Abfälle am Bau Der umfassende Ratgeber zur Verwertung und Entsorgung von Bauabfällen - Abfallwelt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommunale Ausgabe 2019 Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen Abfälle am Bau Der umfassende Ratgeber zur Verwertung und Entsorgung von Bauabfällen UNSER TIPP Nicht einfach aufladen und losfahren. Bevor man Bauabfälle zu Recycling- firmen oder Verwertungs- bzw. Entsorgungsanlagen transportiert, sollte man unbedingt vorab die geltenden Annahmebedingungen abklären und die aktuellen Annahmepreise erfragen. Auch ein Preisvergleich kann sich lohnen. Das spart letztlich Zeit, Geld und möglichen Ärger.
Abfallanlagen im Landkreis Kitzingen Harald Heinritz / Landratsamt Kitzingen Sortieranlage Fröhstockheim Betreiber Fa. Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG Lage Fröhstockheim, Am Gries 1 Öffnungszeiten Montag - Freitag 7:00 - 17:00 h Samstag 9:00 - 12:00 h Weitere Infos Seite 18 Kreisbauschuttdeponie Iphofen Einzugsgebiet Das gesamte Gebiet des Bauschuttdeponie Effeldorf Landkreises Kitzingen Einzugsgebiet Stadt Dettelbach, Öffnungszeiten ganzjährig: Gemeinde Biebelried Montag - Freitag 8:30 - 16:00 h Öffnungszeiten Mittwoch 14:00 - 15:30 h 1. April bis 30. November auch: Samstag 12:30 - 15:30 h Samstag 8:30 - 11:00 h Weitere Infos Seite 20 Weitere Infos Seite 20 2 | Abfälle am Bau 2019
Inhalt Wegweiser Neues Annahmekonzept für Bauabfälle.......................................... 4 Sortieren auf der Baustelle ....................................................................... 6 Verwerten und Entsorgen Bauschutt ............................................................................................... 8 Bodenaushub ........................................................................................ 8 Straßenaufbruch .................................................................................. 8 Baustellenabfälle ................................................................................10 Spezielle Bauabfälle . Ihr Draht zu uns Asbestfreie Platten und Faserzementprodukte........................12 Adresse Heraklith.................................................................................................12 Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF)..........................................13 Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Fax: 09321 928-1299 Gipshaltige Abfälle..............................................................................13 Fachberatung zur Verwertung und Gipsplatten, Gipskartonplatten......................................................13 Entsorgung von Bauabfällen Abfallberater Harald Heinritz Nachtspeicherheizgeräte..................................................................14 S 09321 928-1206 Asbesthaltige Bauabfälle ................................................................ 16 l abfall@kitzingen.de Abbruch von Gebäuden.............................................................................15 Homepage im Internet b www.abfallwelt.de Abfallanlagen .............................................................................................. 18 Umfangreiches Informationsange- bot zur Abfallwirtschaft, aktuelle Bauschuttdeponien im Landkreis Kitzingen..................................... 20 Nachrichten, Abfuhrkalender, Down- loadCenter u. v. m. ABC der Bauabfälle .................................................................................... 22 Gesetzliche Vorgaben ............................................................................... 25 abfallwelt-App Die kostenlose App für Smart Adressenverzeichnis ..................................................................................26 phones und Tablets mit iOS, Android und Windows Phone. Downloadlinks unter Nicht einfach aufladen und losfahren. Bevor man Bauabfälle zu Recycling- www.abfallwelt.de UNSER TIPP firmen oder Verwertungs- bzw. Entsorgungsanlagen transportiert, sollte Foto: Landratsamt Kitzingen / atelier zudem man unbedingt vorab die geltenden Annahmebedingungen abklären und die aktuellen Annahmepreise erfragen. Auch ein Preisvergleich kann sich lohnen. Das spart letztlich Zeit, Geld und möglichen Ärger. Impressum Herausgeber | Landratsamt Kitzingen, Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig recherchiert und zusammen- Kommunale Abfallwirtschaft gestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Irrtum Konzeption, Text, Layout und und Fehler vorbehalten. Redaktionsschluss: Juni 2019. Herstellung | Reinhard Weikert Die genannten Adressen dienen allein dazu, Abfallerzeugern und -besitzern Verwer- Redaktion | Harald Heinritz, Reinhard tungs- und Entsorgungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen. Sie sind nicht als Weikert Empfehlung des Herausgebers für bestimmte Firmen zu verstehen. Foto Titelseite | annca / Pixabay.com Ein Teil der in dieser Broschüre vorgestellten Leistungen finanziert sich über die Ab- CC0 Creative Commons fallgebühr. Einen Überblick über das Leistungsspektrum finden Sie unter www.ab- Druck | Druckerei Brühl GmbH fallwelt.de/muelltonnen/abfallgebuehr/leistungen. Diese Leistungen können nur in Papier | Resysatin 150/90 g/qm, 100 % Anspruch genommen werden, wenn das Grundstück, von dem die Abfälle stammen, Recyclingpapier an die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kitzingen angeschlossen ist. Juni 2019 Abfälle am Bau 2019 | 3
Neues Annahmekonzept Neues Annahmekonzept für Bauabfälle auf den Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen Seit dem 1. August 2018 gilt für die Landwirtschaft, aus Baumaßnahmen Bauschuttdeponien des Landkreises auf Altlastenverdachtsflächen und aus GG Grundlegende Charakterisierung Kitzingen ein neues Annahmekon- gewerblichen Sammelanlieferungen an- zept für Bauabfälle. Damit setzt der dererseits. Sie ist vom Abfallerzeuger oder einem Landkreis die verschärften gesetz- verantwortlich Beauftragten durch- lichen Vorgaben zur Ablagerung von Menge zuführen. Sie beinhaltet Angaben zur Baureststoffen auf Bauschuttdepo- Für Bauabfälle aus privaten Baumaß- Abfallherkunft, Abfallbeschreibung nien in die Praxis um. Diese Vorga- nahmen gilt folgende Regelung: und Abfallzusammensetzung. Das Formular «grundlegende Charakteri- ben dienen letztlich dem Schutz von ■■ Bis zu einer Menge von maximal 2 sierung» kann auf der Homepage der Mensch und Umwelt. Gewichtstonnen bzw. 1,5 Kubikme- Kommunalen Abfallwirtschaft unter Die Deponieverordnung (DepV) re- tern können inerte Bauabfälle direkt www.abfallwelt.de heruntergeladen gelt die Vorgehensweise bei der De- an der Bauschuttdeponie angeliefert werden. ponierung von mineralischen Abfäl- und nach Zustimmung durch das len. Die wichtigste Anforderung ist, Deponiepersonal (Sichtkontrolle) ab- GG Deklarationsanalytik dass der abzulagernde mineralische gekippt werden. Abfall im Vorfeld grundlegend cha- ■■ Ab einer Menge von 2 Gewichtston- Sie dient zur Untersuchung der Abfälle auf mögliche Schadstoffe. Die rakterisiert werden muss (§ 8 DepV). nen bzw. 1,5 Kubikmetern muss das Probenahme für die Analyse ist von Weiterhin sind in diesem Regelwerk Formular «grundlegende Charakteri- fachkundigen Personen durchzufüh- in Anhang 3, Nr. 2, die Zuordnungs- sierung» vorgelegt werden. ren (Adressen von Analysebüros a werte beschrieben, welche die zu ■■ Ab einer Menge von 50 Gewichts Seite 9), die die gesetzlichen Vorga- deponierenden Abfälle einhalten tonnen bzw. 35 Kubikmetern muss ben kennen und den Umfang der müssen. zusätzlich zum Formular «grundle- Analysen festlegen. gende Charakterisierung» eine Ana- Herkunft der Abfälle lyse des Materials (sogenannte Dekla- GG Wer bekommt die Auf den Bauschuttdeponien des Land- rationsanalytik) vorgelegt werden. Unterlagen? kreises Kitzingen werden ausschließlich Das Formular «grundlegende Charak- zugelassene Bauabfälle von Baumaß- Für Abfälle aus Gewerbe, Industrie terisierung» und – soweit erforderlich nahmen im Landkreis Kitzingen ange- und Landwirtschaft, aus Baumaßnah- – die Ergebnisse der Deklarationsana- nommen. men auf Altlastenverdachtsflächen lytik sind dem Personal der Bau- sowie aus gewerblichen Sammelanlie- schuttdeponie Iphofen vorzulegen. Verwertbarkeit der Abfälle ferungen ist masseunabhängig sowohl Dies gilt auch für Abfälle, die an der Verwertung hat Vorrang vor Deponie- die «grundlegende Charakterisierung» Deponie Effeldorf angeliefert werden rung. Daher ist als Erstes immer zu prü- als auch die Deklarationsanalytik vor- sollen. Eine Annahme der Abfälle fen, ob die Bauabfälle verwertbar sind. zulegen. erfolgt erst nach Zustimmung durch das Deponiepersonal. Abfälle können nur dann abgelagert Um Wartezeiten bei der Anlieferung werden, wenn eine Verwertung nicht Ort der Baumaßnahme zu vermeiden, empfehlen wir, die Un- möglich, ökologisch nicht sinnvoll oder An der Bauschuttdeponie Iphofen wer- terlagen bereits vorab dem Personal wirtschaftlich nicht zumutbar ist. den zugelassene Inertabfälle von Bau- der Bauschuttdeponie per E-Mail oder maßnahmen aus dem gesamten Gebiet Fax zu übersenden. Für Anlieferun- Art der Baumaßnahme des Landkreises Kitzingen angenom- gen an der Deponie Effeldorf sind die Für die weitere Prüfung unterschei- men. Der Einzugsbereich der Deponie Unterlagen mindestens fünf Werk- den wir zwischen Abfällen aus priva- Effeldorf dagegen ist auf die Stadt Det- tage vor Anlieferung zur Prüfung zu ten Baumaßnahmen einerseits sowie telbach und die Gemeinde Biebelried übermitteln. Abfällen aus Gewerbe, Industrie und begrenzt. Kontaktdaten Bauschuttdeponie Iphofen E-Mail: deponie_iphofen@kitzingen.de Fax: 09323 870050 Telefon: 09323 1314 geralt / Pixabay.com CC0 Creative Commons 4 | Abfälle am Bau 2019
Neues Annahmekonzept Voraussetzungen für die Ablagerung von inertem Bauschutt und Bodenaushub auf den Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen Handelt es sich um Abfälle von einer Baumaßnahme im Landkreis Kitzingen? JA NEIN Keine Ablagerung auf den Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen möglich JA Sind die Abfälle verwertbar? Mg = Megagramm = Gewichtstonne NEIN Abfälle aus Abfälle aus Abfälle aus privater Baumaßnahme Baumaßnahme Abfälle aus Baumaßnahme Gewerbe, Sammel- Altlasten- Industrie, anlieferungen verdachtsflächen Landwirtschaft Menge bis Menge ab Menge ab masseunabhängig 2 Mg bzw. 1,5 m3 2 Mg bzw. 1,5 m3 50 Mg bzw. 35 m3 Grundlegende Charakterisierung notwendig Grundlegende Charakterisierung und Deklarationsanalytik notwendig Deklarations- analytik notwendig Sichtkontrolle Deponiepersonal NACH POSITIVER PRÜFUNG NACH POSITIVER PRÜFUNG Ablagerung auf Bauschuttdeponie möglich Abfälle aus Baumaßnahme Abfälle aus Baumaßnahme gesamtes Gebiet Landkreis Kitzingen Gebiet Stadt Dettelbach bzw. Gemeinde Biebelried Bauschuttdeponie Iphofen Bauschuttdeponie Effeldorf Reinhard Weikert / Landratsamt Kitzingen Abfälle am Bau 2019 | 5
Sortieren auf der Baustelle Life-Of-Pix / Pixabay.com CC0 Creative Common Sortieren spart Geld Bei Baumaßnahmen fallen eine Vielzahl verschiedener Abfälle an. Diese sollten bereits auf der Baustelle sortiert werden, da die Verwertung bzw. Entsorgung sortenreiner Abfälle i. d. R. günstiger kommt als von Abfallgemischen. Prüfen Sie zu- dem, inwieweit bauausführende Firmen ihre Abfälle selbst entsorgen. Dies bietet sich z. B. bei Verpackungsmaterialien an. So können Sie Installateure, Elektrofirmen, Fliesenleger etc. verpflichten, ihre Verpackungen wieder mitzunehmen. GG Information ist alles GG Verantwortung regeln GG Sortieren leicht gemacht Abfalltrennung ist heute auch auf der Auf der Baustelle müssen alle am Die Sortierung der Bauabfälle geht Baustelle angesagt. Das kann aber Bau beteiligten Firmen zu einem leichter von der Hand, wenn für nur dann richtig funktionieren, wenn disziplinierten Trennverhalten ver- die einzelnen Abfallarten separate alle am Bau tätigen Personen mit den pflichtet werden. Die Verantwortung Behälter (Container, Tonnen) auf der Sortiervorschriften für Bauabfälle für die Entsorgung der Bauabfälle Baustelle bereitgestellt werden. Die vertraut sind. Unser Leitfaden gibt sollte beim Bauherrn liegen. Bei Bau- Behälter sind eindeutig und auffäl- dazu ausführliche Informationen wie maßnahmen empfiehlt es sich, die lig zu kennzeichnen. Bei größeren dies im Landkreis Kitzingen geregelt Leistung «Entsorgung der Bauabfälle» Bauvorhaben sollte für die Abfalltren- ist. Am besten geben Sie daher sämt- in das Leistungsverzeichnis aufzuneh- nung auf der Baustelle ein Verant- lichen bauausführenden Firmen diese men und bei der Angebotseinholung wortlicher benannt werden. Broschüre an die Hand. diese Broschüre beizulegen. GG Illegale Entsorgung GG Zündeln verboten Frei zugängliche Abfallbehälter auf Das Verbrennen von Abfällen auf der der Baustelle, die noch dazu von der Baustelle ist strengstens verboten. Straße gut einsehbar sind, laden Wer dennoch mit dem Streichholz «schwarze Schafe» nur allzu leicht liebäugelt, muss sich auf empfindli- dazu ein, dort illegal Abfälle zu che Geldbußen gefasst machen. entsorgen. Das treibt die eigenen Ent- sorgungskosten unnötig in die Höhe. Einen wirksamen Schutz gegen wilde Müllablagerungen bieten verschließ- bare Abfallbehälter oder die Absper- rung des Containerbereichs. GG Anliefern mit Plan GG Ein Fall für die Deponie? GG Haftung bedenken Nicht einfach aufladen und losfahren! Bei weitem nicht alle Abfälle, die auf Bei der Entsorgung von Bau- und Ab- Bevor man Bau- oder Baustellenab- der Baustelle anfallen, sind automa- bruchabfällen sind die gesetzlichen fälle zu Recyclingfirmen transportiert, tisch ein Fall für die Bauschuttdepo- Vorgaben zu beachten. Informationen sollte man vorab unbedingt die ak- nie. Viele Baureststoffe können heute dazu haben wir auf Seite 20 und 21 tuellen Annahmepreise erfragen und problemlos recycelt werden, andere zusammengestellt. Zu beachten ist, die geltenden Annahmebedingungen dürfen aufgrund rechtlicher Vorgaben dass der unsachgemäße Umgang mit abklären. Auch ein Preisvergleich nicht auf den Bauschuttdeponien Baureststoffen für den bzw. die Ver- kann sich lohnen. Das spart letztlich des Landkreises Kitzingen abgelagert antwortlichen hohe Haftungsrisiken Zeit, Geld und möglichen Ärger. werden. Die Abfallberatung kennt die bergen kann. richtigen Entsorgungswege für Bau- abfälle: S 09321 928-1206. Sebastian Göbel / pixelio.de 6 | Abfälle am Bau 2019
Sortieren auf der Baustelle Bauschutt Baustellenabfälle Als Bauschutt bezeichnet man inerte, mineralische Ab- Baustellenabfälle sind ein Gemisch aus Bauschutt und fälle, die bei Baumaßnahmen anfallen. Inert heißt: Diese sonstigen Abfällen von Bauzubehör und -hilfsstoffen. Abfälle reagieren mit potenziellen Reaktionspartnern, Zu den Bauhilfsstoffen zählen u. a. Problemabfälle (z. B. wie z. B. Luft oder Wasser, nicht oder nur in äußerst ge- Farben, Holzschutzmittel), Wertstoffe (z. B. Metall, Holz, ringem Maße. Zum Bauschutt zählen u. a. Beton, Ziegel, Kunststoff), asbesthaltiges Material sowie Restabfälle Natursteine, Mauerwerk, Fliesen, Flachglas oder auch (z. B. Dichtungsbänder und -profile). Bei Baustellenab- Sanitärkeramik (WC, Waschbecken). fällen ist eine Trennung der verschiedenen Materialien besonders wichtig, da die Verwertung bzw. Entsorgung gemischter Baustellenabfälle in aller Regel teurer ist. Bauschutt Baustellenabfälle Bodenaushub Straßenaufbruch Verwertbar Problemabfall Mutterboden Mineralisch x x x x Baustoffrecycling Problemabfall- Wiedereinbau, Recycling entsorgung Recycling Nicht verwertbar Wertstoffe Unbelastet Bituminös x x x x Bauschuttdeponie Recycling Recycling Recycling Belastet Inertes Material Belastet Teerhaltig x x x x Entsorgungsweg Baustoffrecycling, Entsorgungsweg Recycling (Entsorgung) vom Belastungsgrad Bauschuttdeponie vom Belastungsgrad abhängig abhängig Asbest Belastet x x Asbestentsorgung Entsorgungsweg vom Belastungsgrad abhängig Nicht verwertbar x Entsorgung, GG Überlassungspflichtige Abfälle Sortieranlage Überlassungspflichtige Abfälle aus dem Landkreis Kitzingen sind grundsätzlich über Entsorgungseinrichtungen des Land- kreises Kitzingen bzw. des Zweckverbands Abfallwirtschaft Vermischte Raum Würzburg zu entsorgen. Baustellenabfälle Für nicht brennbare Abfälle, die der Überlassungspflicht unterliegen und für die keine eigenen Einrichtungen zur Ver- x fügung stehen, gibt der Landkreis Kitzingen eine geeignete Sortieranlage Entsorgungseinrichtung vor. Abfälle am Bau 2019 | 7
Inerte Bauabfälle Harald Heinritz / abfallbild.de Bauschutt Bodenaushub Straßenaufbruch verwertbar ■■ Ein Großteil der Baureststoffe, die als ■■ Bodenaushub wie auch Mutterboden ■■ Bituminöser Straßenaufbruch (da- inerter Bauschutt klassifiziert wer- sollten an Ort und Stelle gesichert bei handelt es sich vorwiegend um den, sind heute gut verwertbar. Ver- und später wieder eingebaut werden. Ausbauasphalt) eignet sich nach der wertbarer Bauschutt sollte möglichst Ist dies nicht möglich, stellt Verwer- Aufbereitung zu Granulat gut als Zu- sortenrein und ohne größere Verun- tung die beste Alternative dar. gabe zur Herstellung von frischem reinigungen bei Recyclingfirmen an- ■■ Verwertbarer Bodenaushub und ver- Asphaltmischgut. Darüber hinaus geliefert werden. wertbarer Mutterboden werden an gibt es heute auch für teerhaltigen ■■ Auf unseren Bauschuttdeponien wer- den Bauschuttdeponien des Land- Straßenaufbruch Verwertungsmög- den Monoladungen, die ausschließ- kreises Kitzingen nicht angenommen. lichkeiten. lich aus verwertbarem Material be- stehen, abgelehnt. nicht verwertbar ■■ Zum nicht verwertbaren Bauschutt ■■ Lehnen Recyclingfirmen Bodenaus- ■■ Entsorgungsmöglichkeiten für nicht zählen z. B. Fliesenkleber oder Glas- hub als nicht verwertbar ab, nehmen verwertbaren Straßenaufbruch bieten bausteine (a ABC der Bauabfälle ab wir ihn zur Ablagerung auf der Bau- Sortieranlagen (a Seite 18). Seite 22). schuttdeponie an. Für diesen Fall ist ■■ Nicht verwertbarer mineralischer ein Nachweis erforderlich, dass das Bauschutt ist auf den Bauschuttdepo- Material als nicht verwertbar einge- nien des Landkreises Kitzingen rich- stuft wurde. tig aufgehoben. belastet ■■ Vorsichtsmaßnahmen und Prüfung auf Verwertbarkeit. Belastete Bauabfälle verlangen besondere Umsicht. Für eine ord- nungsgemäße Verwertung bzw. Entsorgung ist es unverzichtbar, die Art der Belastung und den Schadstoffgehalt genau zu kennen. Auch bei belasteten Bauabfällen ist zunächst zu prüfen, ob eine Verwertung in Frage kommt. ■■ Entsorgungsweg vom Schadstoffgehalt abhängig. Lassen sich belastete Bauabfälle nicht verwerten, müssen sie umweltver- träglich entsorgt werden. Welcher Entsorgungsweg dabei in Frage kommt, hängt vom Schadstoffgehalt des Materials ab. Detail- lierte Informationen dazu geben zwei Merkblätter des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) (a Seite 25). ■■ Einzelfallklärung. Der richtige Entsorgungsweg für belastete Bauabfälle bedarf immer einer Einzelfallklärung. Zur Prüfung, ob eine Ablagerung von belasteten Bauabfällen auf den Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen in Frage kommt, werden die oben genannten Merkblätter des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) herangezogen. 8 | Abfälle am Bau 2019
Inerte Bauabfälle GG Recyclingfirmen in der Region Adressenverzeichnis: a Seite 26 ■■ Bauschutt ■■ Bodenaushub ■■ Straßenaufbruch Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) Landkreis Kitzingen Asphalt-Mischwerke Würzburg (AMW) Recyclinganlage Hörblach Kompostwerk Klosterforst Asphaltmischwerk Schwarzenau S 09321 7002-0 S 09325 9717-0 S 09324 1233 UU nur unbelasteter Oberboden mit UU bituminöser Straßenaufbruch Knettenbrech + Gurdulic Franken geringem Steinanteil Sortieranlage Fröhstockheim Asphalt-Mischwerke Würzburg (AMW) S 09323 93870-0 Heidelberger Sand & Kies Asphaltmischwerk Fuchsstadt Werk Dettelbach S 09333 9719-640 Frankenmetalle S 09324 303-0 UU bituminöser/mineralischer und Dettelbach | S 09324 671176-10 UU nur unbelasteter Bodenaushub (Z 0) teerhaltiger Straßenaufbruch Karl Fischer & Söhne Knauf Gips Knettenbrech + Gurdulic Franken Würzburg | S 0931 61005-0 Hüttenheim Sortieranlage Fröhstockheim UU auch Gasbetonsteine, Gussasphalt, S 09323 3186-0 (Uwe Schirmer) S 09323 93870-0 Kaminsteine, belasteter Bauschutt UU nur unbelasteter Bodenaushub (Z 0), Annahme nur bei trockenem Wetter Karl Fischer & Söhne Glöckle Würzburg | S 0931 61005-0 Werk Grafenrheinfeld (bei Schweinfurt) Knettenbrech + Gurdulic Franken UU bituminöser/mineralischer und S 09721 8001640 Sortieranlage Fröhstockheim teerhaltiger Straßenaufbruch, S 09323 93870-0 Gussasphalt Balthasar Höhn Würzburg Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) Ruppert S 0931 20018-51 S 09321 7002-0 Wertstoffzentrum Goßmannsdorf Erdaushubdeponie DK 0 in Biebelried S 09331 8760-0 Ruppert UU reiner Bodenaushub (Z 0), Wertstoffzentrum Goßmannsdorf Bodenaushub Z 1.1 - Z 2 Schmitt GmbH S 09331 8760-0 Recyclinganlage Bergtheim Karl Fischer & Söhne S 09367 2773 und 3776 Schmitt Würzburg | S 0931 61005-0 s 0171 7324271 (Recyclinganlage) Recyclinganlage Bergtheim UU unbelasteter und belasteter Boden- S 09367 2773 und 3776 aushub s 0171 7324271 (Recyclinganlage) Glöckle Werk Grafenrheinfeld (bei Schweinfurt) S 09721 8001650 UU nur unbelasteter Bodenaushub (Z 0) Immer aktuell auf unserer Homepage: Ruppert www.abfallwelt.de/bau-gewerbe/ Wertstoffzentrum Goßmannsdorf bauabfaelle/adressenverzeichnis/ S 09331 8760-0 GG Analysebüros in der Region Adressenverzeichnis: a Seite 26 Analysen zu den Inhaltsstoffen von Bauschutt, Bodenaushub und Straßenaufbruch führen durch: AGROLAB – Laborgruppe Ingenieurbüro für Umweltanalytik UMF – Umwelttechnik Mainfranken Kitzingen Stadtschwarzach Gaukönigshofen S 09321 35566 S 09324 4444 S 09337 989798-0 s 0160 5042234 s 0179 2252481 Abfälle am Bau 2019 | 9
Baustellenabfälle Petra Hoeß, FABION Markt + Medien /abfallbild.de ■■ Holz 27). Sie garantieren die Rücknahme und men. Detaillierte Informationen dazu Verwertung von Verpackungsmateri- geben wir auf Seite 14. Holz, u. a. aus Bau- und Renovierungs- alien. Die Finanzierung erfolgt unter- Nutzen Sie bitte bei der Entsorgung maßnahmen, wird bis zu einer Menge schiedlich. von Elektro- und Elektronikaltgeräten von 10 Kubikmetern gebührenpflichtig Für Verkaufsverpackungen dürfen auch die Rückgabemöglichkeiten beim am Wertstoffhof Kitzingen (a Seite 19) andere Herkunftsbereiche ebenfalls den Handel. Weitere Informationen dazu angenommen. Größere Mengen kön- Gelben Sack nutzen. Die Säcke gibt es gibt es unter www.abfallwelt.de/abfael- nen kostenpflichtig über Sortieranlagen kostenlos bei einem landkreisweiten le/elektro-elektronikgeraete/abgabe- entsorgt werden. Verteilstellennetz (b Verzeichnis unter moeglichkeiten/ www.abfallwelt.de und in der abfall- welt-App) oder bei größerem Bedarf ■■ Verpackungen – direkt beim Vertragspartner der Dua- ■■ Metallschrott Privathaushalte len Systeme (a Seite 11). Auskünfte zur Entsorgung von Verpackungen mit ge- Privathaushalte können Metallschrott Die Verpackungsverordnung schreibt fährlichem Inhalt gibt es bei der Abfall- kostenfrei am Wertstoffhof Kitzingen vor, dass Transportverpackungen vom beratung ( 09321 928-1206). abgeben oder über die Schrottcontainer Lieferanten kostenlos zurückgenom- in den Gemeinden entsorgen. Alterna- men werden müssen. tiv bietet sich die Abgabe beim Metall- Verkaufsverpackungen aller Art ■■ Elektroaltgeräte handel an. werden am Wertstoffhof in Kitzingen Andere Herkunftsbereiche müssen (a Seite 19) kostenfrei angenommen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen Metallschrott über den Metallhandel Nutzen Sie bitte diese Abgabemöglich- nicht mehr mit dem Hausmüll entsorgt oder eine Sortieranlage entsorgen. keit besonders bei Anfall von größe- werden, sondern sind getrennt zu sam- ren Mengen an Verpackungsabfälle. meln und zu verwerten. So steht es im In haushaltsüblichen Mengen gehören Elektro- und Elektronikgerätegesetz. ■■ Problemabfall Verkaufsverpackungen in die bekann- Für haushaltsübliche Geräte, die unter ten Sammelsysteme: das Gesetz fallen, bietet der Landkreis Privathaushalte können haushaltsübli- ■■ Verpackungen aus Papier und Kar- Kitzingen zahlreiche kostenfreie Ab- che Problemabfälle kostenfrei am Wert- tonagen: Papiertonne, gemeindliche gabemöglichkeiten an, die von Privat- stoffhof in Kitzingen oder bei der mo- Wertstoffsammelstelle haushalten und anderen Herkunftsbe- bilen Problemabfallsammlung abgeben. ■■ Verpackungen aus Kunststoff, Styro- reichen gleichermaßen genutzt werden Anderen Herkunftsbereichen ste- por, Verbundmaterial: Gelber Sack können. hen diese Entsorgungsmöglichkeiten ■■ Verpackungen aus Metall und Alumi- In haushaltsüblichen Mengen wer- ebenfalls offen, allerdings gilt für sie nium: Gelber Sack, Dosencontainer den Elektro- und Elektronikaltgeräte eine Mengenbegrenzung von zehn Kilo- ■■ Behälterglas: nach Farben getrennt in aller Art am Wertstoffhof Kitzingen (a gramm pro Jahr. Größere Mengen bzw. die Glascontainer Seite 19) angenommen. An Photovol- andere Arten von Problemabfällen müs- Auskünfte zur Entsorgung von Ver- taik-Modulen werden hier maximal 10 sen auf eigene Kosten entsorgt werden. packungen mit gefährlichem Inhalt gibt Paneele angenommen. Größere Men- es bei der Abfallberatung ( 09321 gen müssen an der zentralen Überga- 928-1206). bestelle für Elektro-/Elektronikaltgeräte ■■ Vermischte am Kompostwerk Klosterforst (a Seite Baustellenabfälle 19) angeliefert werden. Dazu ist zwin- ■■ Verpackungen – gend vorab ein Anliefertermin mit dem Vermischte Baustellenabfälle werden andere Herkunftsbereiche Personal abzustimmen. Nachtspeicher- ausschließlich an einer Sortieranlage heizgeräte werden nur mit gültigem angenommen. Die Kosten für die Sor- Für die Baubranche gibt es zahlreiche Herkunftsnachweis der Abfallberatung tierung solcher Abfallgemische sind Rücknahmesysteme (a Seite 11 und am Wertstoffhof Kitzingen angenom- meist nicht unerheblich. 10 | Abfälle am Bau 2019
Baustellenabfälle GG Firmen in der Region Adressenverzeichnis: a Seite 26 ■■ Containerdienste ■■ Metallhandel ■■ Sortieranlagen Frankenmetalle Frankenmetalle Knettenbrech + Gurdulic Franken Dettelbach | S 09324 671176-10 Dettelbach | S 09324 671176-10 Sortieranlage Fröhstockheim S 09323 93870-0 Hofmann-Transporte Knettenbrech + Gurdulic Franken Kitzingen | S 09321 8018 Fröhstockheim | S 09323 93870-0 Würzburger Recycling GmbH (WRG) UU Container ab 5 m3 Würzburg | S 0931 27965-0 Karl Fischer & Söhne Knettenbrech + Gurdulic Franken Würzburg | S 0931 61005-0 Fröhstockheim | S 09323 93870-0 ■■ Rücknahmesysteme Preuer Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) Würzburg | S 0931 92061 Knettenbrech + Gurdulic Franken Kitzingen | S 09321 7002-0 Sortieranlage Fröhstockheim UU kleinste Containergröße: 7 m3 S 09323 93870-0 ■■ Problemabfall DSD, Interseroh, REPASACK Edelhäuser Wertstoffe Rothenburg o. d. T. | S 09861 9463-0 Knettenbrech + Gurdulic Franken Edelhäuser Wertstoffe UU Container von 5 bis 40 m3 Fröhstockheim | S 09323 93870-0 Rothenburg o. d. T. | S 09861 9463-0 DSD, Reclay , REPASACK, RIGK Karl Fischer & Söhne Karl Fischer & Söhne Würzburg | S 0931 61005-0 Würzburg | S 0931 61005-0 Karl Fischer & Söhne Sondermüllzwischenlager Würzburg | S 0931 61005-0 Haaf Containerdienst DSD, Interseroh, Lightcycle, KBS, PDR, Kürnach | S 09367 9065-0 GSB – Sonderabfall-Entsorgung PVCycle, Reclay, REPASACK Bayern | Sammelstelle Schweinfurt Ruppert S 09721 8007-0 Preuer Frickenhausen | S 09331 8760-0 Würzburg | S 0931 92061 Würzburger Recycling GmbH (WRG) KBS, DSD-Aufbereitung, Shredder Würzburger Recycling GmbH (WRG) Würzburg | S 0931 27965-0 anlage Würzburg | S 0931 27965-0 Sondermüllzwischenlager Würzburger Recycling GmbH (WRG) Würzburg | S 0931 27965-0 DSD, Interseroh, KBS, PDR, Reclay, REPASACK Immer aktuell auf unserer Homepage: www.abfallwelt.de/bau-gewerbe/ ■■ Leistungsvertragspartner bauabfaelle/adressenverzeichnis/ Duale Systeme im Auftrag der Dualen Systeme zuständig für Leichtverpackungen (Gelber Sack, Dosencontainer): Knettenbrech + Gurdulic Franken Fröhstockheim | S 09323 93870-0 im Auftrag der Dualen Systeme zuständig für Verkaufsverpackungen aus Glas: Veolia Umweltservice Süd Kitzingen | S 0800 0785600 GG Wichtige Information kostenfrei aus dem deutschen Fest- Zum 1. Juni 2019 hat die Entsorgerfirma Veolia Umweltservice Süd ihren Betriebs- und Mobilfunknetz sitz in Kitzingen, Richthofenstr. 43, aufgegeben und sich komplett aus dem Land- kreis Kitzingen zurückgezogen. Abfälle am Bau 2019 | 11
Spezielle Bauabfälle Alexas_Fotos / Pixabay.com CC0 Creative Commons Asbestfreie Platten und Faserzementprodukte Heraklith In Deutschland werden asbestfreie nungen und Zulassungsnummern, die Wegen seines hohen Organikgehal- Platten und Faserzementprodukte aber nur dem Fachmann etwas sagen. tes darf Heraklith mittlerweile nicht seit Ende der 1980er-Jahre produ- Bei der Identifizierung kann eine mehr auf Bauschuttdeponien abge- ziert. Rein äußerlich kann sie der Laie Nachfrage beim Hersteller oder bei lagert werden. jedoch nicht von asbesthaltigen Pro- Fachfirmen helfen. Letzte Gewissheit, dukten unterscheiden. ob ein Produkt asbestfrei ist, bietet meist nur eine Analyse. Diese ist kos- ■■ Entsorgung ten- und zeitaufwändig und lohnt somit ■■ Identifizierung bei Entsorgung kleiner Mengen nicht. Bis zu einer Menge von 2 Kubikmeter kann Heraklith verpackt am Wertstoff- In Deutschland ist die Herstellung von hof Kitzingen (a Seite 19) kostenpflich- asbesthaltigen Produkten für den Ein- ■■ Entsorgung tig als Restabfall angeliefert werden satz im Hochbau seit 1991 verboten, seit Größere Mengen werden kosten- 1992 auch für den Einsatz im Tiefbau- Asbestfreie Platten und Faserzement- pflichtig ausschließlich an Sortieranla- bereich. Kurz darauf wurde die Verwen- produkte können nur dann auf der Bau- gen angenommen (a Seite 18). dung von asbesthaltigen Produkten ge- schuttdeponie angenommen werden, nerell verboten: 1992 für den Hochbau, wenn die Asbestfreiheit zweifelsfrei 1994 für den Tiefbau. nachgewiesen wird. Hier ist allein der Asbestfrei oder asbesthaltig? Auf- Abfallerzeuger bzw. Anlieferer in der schluss darüber können Bau- und Rech- Pflicht. Eine Annahme dieser Abfälle ist nungsunterlagen geben. Hier haben die ausschließlich auf der Kreisbauschutt- Produzenten bzw. Händler häufig die deponie Iphofen möglich. Asbestfreiheit vermerkt. Neben dem Nachweis über die As- Produkte ohne Asbest sollten zudem bestfreiheit muss der Anlieferer eine durch einen Stempeleindruck gekenn- Selbstverpflichtungserklärung mitfüh- zeichnet sein. Bei großformatigen Plat- ren. Damit erklärt der Abfallerzeuger ten findet sich dieser auf jeder Platte, bei bzw. Anlieferer mit seiner Unterschrift kleinformatigen nur auf jeder zwanzigs- verbindlich, dass der vorgelegte Nach- ten oder dreißigsten Platte. Eine eindeu- weis über die Asbestfreiheit mit dem tige Kennzeichnung asbestfreier Pro- anzuliefernden Material übereinstimmt. dukte fehlt jedoch. So werden von den Der Landkreis behält sich vor, Anlie- Herstellern verschiedene Kürzel wie z. B. ferungen stichprobenartig zu kontrollie- AF (asbestfrei), NT (Neue Technologie) ren und zu analysieren. Bestehen Zwei- oder C (Clean = asbestfrei) verwendet. fel an der Asbestfreiheit, verweigert das Daneben gibt es noch DIN-Kennzeich- Deponiepersonal die Annahme. GG Auf einen Blick Anlieferungen asbestfreier Platten und Faserzementprodukte sind nur an der Bauschuttdeponie Iphofen von Montag bis Freitag möglich. Dazu ist ein geeigne- ter Nachweis über die Asbestfreiheit des Materials vorzulegen. Außerdem ist eine vollständig ausgefüllte Selbstverpflichtungserklärung mitzuführen, die bei der Abfallberatung angefordert werden kann: Harald Heinritz, S 09321 928-1206. 12 | Abfälle am Bau 2019
Spezielle Bauabfälle Künstliche Gipshaltige Gipsplatten, Mineralfaserabfälle Abfälle Gipskartonplatten Künstliche Mineralfaserabfälle, (z. B. Zu den gipshaltigen Abfällen zählen Auch Gipsplatten bzw. Gipskarton- Glas-, Stein-, Basalt- oder Schlacke- u. a. Bimssteine, Porenbetonsteine platten können aufgrund ihres Sul- wolle) dürfen aufgrund ihres hohen (Gasbetonsteine, Ytong-Steine) und fatgehalts nicht mehr auf Bauschutt- Anteils an Kohlenwasserstoffen und Gipsputz. Aufgrund ihres Sulfatge- deponien der Deponieklasse DK 0 ihres Glühverlustes nicht mehr auf halts dürfen gipshaltige Abfälle i. d. R. abgelagert werden. Eine Ablagerung Bauschuttdeponien abgelagert wer- nicht mehr auf Bauschuttdeponien auf der Bauschuttdeponie Iphofen den. der Deponieklasse DK 0 abgelagert oder Effeldorf scheidet damit aus. werden. Eine Ausnahme von die- ser Regelung ist möglich, sofern mit ■■ Entsorgung einer Deklarationsanalyse nachge- ■■ Verwertung & Entsorgung wiesen wird, dass Zuordnungswerte Bei der Entsorgung von Mineralfaser- nicht überschritten werden. Als Entsorgungsweg für Gipsplatten abfällen ist die Überlassungspflicht ge- aller Art bleibt damit nur eine Sortier- genüber dem Landkreis Kitzingen zu anlage (a Seite 18). Vor der Anlieferung beachten. Eine Zweckvereinbarung mit ■■ Verwertung & Entsorgung sollten vorab die aktuellen Kosten und dem Landkreis Schweinfurt stellt sicher, Annahmebedingungen beim Anlagen- dass derartige Abfälle am Abfallwirt- Zur Prüfung, welche Verwertungs- bzw. betreiber erfragt werden. schaftszentrum Rothmühle (a Seite 18) Entsorgungswege für gipshaltige Abfälle Auskünfte zur Verwertung von Gips- entsorgt werden können. offenstehen, ist eine Analyse notwendig. platten, die aus Produktions- und/oder Zur Wahl stehen die direkte Anliefe- In Frage kommt danach die Anlieferung Veredelungsprozessen stammen, geben rung am Abfallwirtschaftszentrum oder an einer Sortieranlage (a Seite 18) oder die Firma GFR mbh ( 0931 9008015), an einer der auf Seite 18 genannten Sor- an der Reststoffdeponie Hopferstadt. die Betreiber von Sortieranlagen oder tieranlagen. Deren Betreiber sind eben- Diese Deponie entspricht der Deponie- die Gewerbeabfallberater des Zweckver- falls verpflichtet, an der genannten Ent- klasse 2 und wird vom Zweckverband bands Abfallwirtschaft Raum Würzburg sorgungsanlage anzuliefern. Künstliche Abfallwirtschaft Raum Würzburg be- ( 0931 6605811). Mineralfaserabfälle sollten bereits auf trieben (a Seite 18). der Baustelle in Foliensäcken verpackt werden. ■■ Kleinmenge von privat Eine Ausnahme von der dargestellten Regelung gilt für Gipsplatten von privat bis zu einer Menge von maximal 1 Ku- bikmeter. Am Wertstoffhof Kitzingen (a Seite 19) werden Platten ohne Anhaftungen wie auch mit Anhaftungen (beispiels- weise Putz, Dämmmaterial oder Tape- tenreste) gebührenpflichtig angenom- men. Als Gebühr wird die Pauschale Kleinmenge Restabfall (= je angefan- gene 70 Liter Abfall) in Höhe von 3,60 Euro fällig. Fallen Gipsplatten ohne jegliche An- haftungen an, so werden diese bis zu einem Kubikmeter auch an der Bau- schuttdeponie Iphofen gebührenpflich- tig angenommen. Die Platten müssen getrennt von anderen Bauabfällen ange- liefert werden. Die Annahmegebühr be- trägt 33,20 Euro pro Tonne. Kleinmen- gen bis 160 Kilogramm sind kostenfrei. An der Deponie werden die Platten le- diglich gesammelt und kommen später zu Verwerterbetrieben. Scania CV AB Abfälle am Bau 2019 | 13
Spezielle Bauabfälle Nachtspeicherheizgeräte Nachtspeicherheizgeräte (Nachtspei- Nimmt man die Dienste eines qua- Anmeldung bei der Abfallberatung am cheröfen, Elektrospeicherheizgeräte) lifizierten Fachbetriebs in Anspruch, Landratsamt (S 09321 928-1234) muss fallen unter das Elektro- und Elek müssen die Kosten für Demontage und mindestens 3 Werktage vorher erfolgen. tronikgerätegesetz. Damit können Transport selbst getragen werden, wäh- Die Geräte bzw. Geräteteile müssen sie kostenfrei an der kommunalen rend die Annahme an der kommunalen staubdicht verpackt sein. Sammelstelle für Elektroaltgeräte Sammelstelle selbst kostenfrei ist. Anlieferungen von Nachtspeicher- angeliefert werden. Die Annahme ist heizgeräten ohne Herkunftsnachweis aber an bestimmte Voraussetzungen und ohne Terminabstimmung werden geknüpft. ■■ Kostenlose Annahme abgewiesen. Anlieferungen von Nachtspeicherheiz- ■■ Hände weg vom geräten sind zwingend vorab mit der ■■ Qualifizierte Fachbetriebe Selbermachen Abfallberatung abzustimmen. Ausgestattet mit einem so genann- Elektro Löther Wir empfehlen dringend, Nachtspei- ten Herkunftsnachweis, den die Abfall- Obernbreit, S 09332 5046-0 cherheizgeräte von qualifizierten Fach- beratung ausstellt, können die Geräte betrieben demontieren und entsorgen dann nach telefonischer Anmeldung Hartmut Page Elektroanlagen zu lassen, da die Geräte vielfach schad- am Wertstoffhof Kitzingen (a Seite Euerfeld, S 09324 99966 stoffhaltige Bauteile enthalten (z. B. 19) kostenfrei abgegeben werden. Die schwach gebundenen Asbest, chromat haltige Speichersteine, PCB-haltige Tei- le). Ein unsachgemäßer Umgang mit solchen Geräten kann zu unkalkulier- baren Gesundheitsgefahren führen. GG Auf einen Blick Ob ein Nachtspeicherheizgerät As- Anlieferungen von Nachtspeicherheizgeräten sind unbedingt vorab mit der Abfall- best enthält, können Sie beim örtlichen beratung abzustimmen: Harald Heinritz, S 09321 928-1206. Sie erhalten dann Energieversorgungsunternehmen oder einen sogenannten Herkunftsnachweis, den Sie bitte vollständig ausgefüllt und bei der Fachgemeinschaft für effiziente unterschrieben bei der Anlieferung abgeben. Energieanwendung e. V. HEA (b www. Nachtspeicherheizgeräte werden ausschließlich am Wertstoffhof Kitzingen (a hea.de) erfragen. Dazu müssen Fabri- Seite 19) nach telefonischer Anmeldung bei der Abfallberatung angenommen. Die kat/Hersteller, Gerätetyp, Gerätenum- Anmeldung muss mindestens 3 Werktage vorher erfolgen (S 09321 928-1234). mer und Bauart angegeben werden. Die Anlieferungen ohne Herkunftsnachweis und ohne Terminabstimmung werden Typenbezeichnungen befinden sich auf abgewiesen. dem Geräte-Leistungsschild. geralt / Pixabay.com CC0 Creative Commons 14 | Abfälle am Bau 2019
Abbruch von Gebäuden 3dman_eu / Pixabay.com CC0 Creative Commons Qualifizierter Rückbau Weitere Informationen dazu gibt es un- führende Bauunternehmen übertragen ter b www.landkreis-aschaffenburg. wird. Vordergründig geht ein konventionel- de/wer-macht-was/baugewerbesich/ Als weitere Abfallbesitzer sind der ler Gebäudeabbruch schneller über die bauenundwohnen/baustoffboerse und Transporteur und das Entsorgungsun- Bühne als ein qualifizierter Rückbau. 06021 394-411. Auch der Landkreis ternehmen in der Verantwortung. Auch Nach Abschluss der Abrissarbeiten steht Schweinfurt betreibt eine Börse für his- wenn die Abfälle an eine Firma weiter- man jedoch vor einem Berg aus unsor- torische Baustoffe die unter b www. gegeben werden, ist grundsätzlich im- tierten Abfällen verschiedenster Art, die ihr-umweltpartner.de/BoerseHistori- mer noch der Bauherr als Auftraggeber ohne kostspielige Nachsortierung nicht scheBaustoffe.html erreichbar ist. für die ordnungsgemäße Entsorgung sachgerecht verwertet oder entsorgt Des Weiteren handeln eine Reihe (mit-)verantwortlich. Der Abfallerzeu- werden können. gewerblicher Baustoffhändler mit alten ger bzw. Abfallbesitzer bleibt also bis Anders beim qualifizierten Rückbau. Baumaterialien aus Abbrüchen. Im Un- zuletzt in der Pflicht. Hier werden die einzelnen Bestandtei- ternehmerverband Historische Baustof- le eines Gebäudes (Dachstuhl, Decken, fe e. V. (b www.historische-baustoffe. Fenster, Elektro- und Sanitärinstalla- de) haben sich gut 30 Baustoffhändler tionen, Gebäudesubstanz etc.) Schritt zusammengeschlossen. für Schritt abgebaut. Dies erfordert eine GG Vorschriften gründliche Planung. Die einzelnen Ab- Vor dem vollständigen Abbruch oder fallarten müssen erfasst und geeigneten der vollständigen Beseitigung von Rückbauverfahren zugeordnet werden. Verantwortung baulichen Anlagen sind die verfah- Dazu ist das Gebäude auf Schadstoffe rensrechtlichen Vorschriften der Baye- zu untersuchen. Der Abriss dauert da- Nach den Vorschriften des Kreislauf- rischen Bauordnung zu beachten. Für baurechtliche Fragen zum Abbruch durch zwar länger, gleichzeitig entfällt wirtschaftsgesetzes (KrWG) ist der bzw. zur Beseitigung steht Ihnen das aber eine teure Nachsortierung der Ab- Abfallerzeuger bzw. -besitzer für die Bauamt am Landratsamt Kitzingen fälle. ordnungsgemäße Verwertung und Ent- zur Verfügung: Weiterführende Informationen zum sorgung der Abfälle (mit-)verantwort- qualifizierten Rückbau von Gebäuden lich. Bei einem Gebäudeabbruch stehen Herr Goller zusammen mit praktischen Arbeitshil- somit sowohl der Bauherr als auch der S 09321 928-6100 fen finden sich unter: b www.abfall- Abbruchunternehmer in der Pflicht. Herr Spiegel ratgeber.bayern.de/publikationen/ Das gilt auch dann, wenn die Entsor- S 09321 928-6101 bau_und_abbruchabfaelle/index.htm gungsverantwortlichkeit auf das aus- Baustoffbörsen Für gut erhaltene Baustoffe und histori- sche Baumaterialien aus einem Gebäu- deabbruch wie z. B. Sandsteine, alte Tü- ren, Türgriffe und Fenstergriffe kann es sich lohnen, diese getrennt zu sammeln und über eine Börse zu verkaufen. Unter dem Motto «Neues Leben für alte Baumaterialien – Wiederverwen- den statt entsorgen» betreibt der Land- kreis Aschaffenburg seit einigen Jahren eine Börse für historische Baustoffe. Harald Heinritz | abfallbild.de Abfälle am Bau 2019 | 15
Asbesthaltige Bauabfälle Harald Heinritz / abfallbild.de Von der Wunderfaser zum Sorgenkind Vorsicht bei Asbest Hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit gepaart mit gutem Isolationsvermögen lie- ■■ Befinden sich eingebaute Hartasbest- ßen Asbest als «Wunderfaser» erscheinen, die der mineralischen Naturfaser beson- produkte (z. B. Dachplatten, Fassa- ders in den Nachkriegsjahren ein breites Anwendungsspektrum erschloss. Bis Mitte denelemente) in gutem Zustand, be- der 1980er-Jahre fanden asbesthaltige Baumaterialien in und an Gebäuden häufig steht kein akuter Sanierungsbedarf. Verwendung: als Fassadenverkleidungen, Dachdeckungen oder zum Brandschutz. ■■ Keinesfalls dürfen Asbestteile mit Erst spät wurde die Gefahr erkannt, die von den feinen Asbestfasern ausgeht. Bürsten bearbeitet, gebrochen oder Diese werden insbesondere bei Bearbeitung freigesetzt. Die Fasern sind sehr spitz zersägt werden, da sonst die feinen und können beim Einatmen zu schweren Verletzungen von Lunge und Zwerchfell Asbestfasern frei gesetzt werden. führen. Als Folge sind Atemwegsentzündungen oder Krebserkrankungen nicht Das Säubern von asbesthaltigen auszuschließen. Asbest wird daher heute in die höchste Gefährdungskategorie der Dächern und Fassaden mit Hoch- krebserzeugenden Stoffe eingestuft. Ab den 1980er-Jahren wurde Asbest zunehmend druckreinigern ist verboten. durch andere Baustoffe ersetzt. Seit Beginn der 1990er-Jahre gilt in Deutschland ein ■■ Besteht Verdacht auf Asbest, ist im- Herstellungs- und Verwendungsverbot. mer eine sachkundige Person zur Begutachtung heranzuziehen. Beim Abbau von Asbestzementproduk- Hier lauert Asbest ten sind die Gefahrstoffverordnung und die Technischen Regeln Asbest ■■ Im Hochbau wurde Asbest vor allem Bindemittelanteil aus. Beispiele für (TRGS 519) zu beachten. in den Jahren 1950 bis 1990 einge- diese Gruppe von Asbestprodukten ■■ Asbestsanierung ist Aufgabe von setzt. Bei der Sanierung oder dem sind Fassadenelemente und Dach- qualifizierten Spezialfirmen. Führen Abbruch von Gebäuden aus dieser platten, Verkleidungen von Innen- Sie Arbeiten im Zusammenhang mit Zeit ist daher besonders darauf zu wänden, Kabel- und Lüftungskanäle, Asbestprodukten daher am besten achten, ob asbesthal- Rohre, Elektroschrän- nicht selbst aus, da bei unsachgemä- tiges Material verbaut ke sowie asbesthaltige ßer Bearbeitung von Asbestplatten wurde. Noch immer Formstücke (u. a. Dach- mit Schleifgeräten, Sägen oder Bürs- verbreitet sind as- einläufe, Blumenkästen). ten die gesundheitsgefährdenden As- besthaltige Fassaden Besondere Bekanntheit bestfasern freigesetzt werden. und Dachdeckungen hat hier die Fa. Eternit ■■ Sanierungs- und Abbrucharbeiten aus den 1970er- und erlangt, deren Name an Bauten, die schwach gebundene 1980er-Jahren. häufig als Synonym für Asbestprodukte enthalten, dürfen ■■ In Schulen, Kranken- Asbest verwendet wird ausschließlich von dafür zugelasse- häusern, Sporthallen, (Eternit-Platten). Der nen Firmen durchgeführt werden. Büro- und Verwal- Hersteller hat zwischen- Auskünfte dazu gibt das Gewerbeauf- tungsgebäuden wur- zeitlich auf asbestfreie sichtsamt: S 0931 380-1830. den asbesthaltige Produkte zudem Produkte umgestellt. häufig in Heizungszentralen oder ■■ Schwach gebundener Asbest (so ge- beim Brandschutz eingesetzt. nannter Weichasbest) zeichnet sich ■■ Asbesthaltige Produkte werden in durch einen hohen Asbestanteil von zwei Kategorien eingeteilt, abhängig mehr als 60 Gewichtsprozent aus. von ihrem Asbest- und Bindemittel Einsatz fanden Weichasbestproduk- anteil. te vor allem im Brandschutz, z. B. ■■ Fest gebundener Asbest (so genann- als Hohlraumabdichtung, Umman- ter Hartasbest) zeichnet sich durch telung von Leitungen und Anlagen einen geringen Asbestanteil (weniger oder als Auskleidung von Lüftungs- als 15 Gewichtsprozent) und hohen kanälen. 16 | Abfälle am Bau 2019
Asbesthaltige Bauabfälle GG Zeitnah entsorgen GG Überlassungspflicht GG Richtig entsorgen Klare gesetzliche Vorgaben gibt es, Asbesthaltige Bauabfälle werden als Für asbesthaltige Abfälle scheiden im wenn Asbestprodukte erst einmal gefährlicher Abfall eingestuft. Da es Landkreis Kitzingen eine Ablagerung abgebaut sind. kein anerkanntes Verwertungsverfah- auf der Bauschuttdeponie oder eine Sie müssen dann in jedem Fall zeit- ren gibt, bleibt nur die sachgerechte Entsorgung als Restabfall aus. nah und ordnungsgemäß entsorgt Entsorgung. Dabei ist die Überlas- Zur Gewährleistung der Entsorgungs- werden. Damit ist es untersagt, dass sungspflicht gegenüber dem Land- sicherheit hat der Landkreis Kitzingen man sie länger zwischenlagern, gene- kreis Kitzingen zu beachten. eine Zweckvereinbarung mit dem rell lagern, veräußern oder in anderer Landkreis Schweinfurt geschlossen, Weise weiterverwenden darf. die eine Entsorgung asbesthaltiger Leider sieht man immer noch Holzsta- Abfälle am Abfallwirtschaftszentrum pel, die mit asbesthaltigen Wellplat- Rothmühle sicherstellt. ten abgedeckt sind. Das ist strengs- GG Informationen zu Asbest Die asbesthaltigen Abfälle können tens verboten und kann empfindliche Regierung von Unterfranken entweder durch einen fachkundigen Geldbußen nach sich ziehen. Gewerbeaufsichtsamt Transporteur direkt am Abfallwirt- S 0931 380-1830 schaftszentrum angeliefert oder über Auskünfte u. a. zum Umgang mit die unten genannten Firmen entsorgt Asbest, zum Verwendungsverbot und werden. Diese Firmen sind verpflich- dem Verbot des Inverkehrbringens, zu tet, die asbesthaltigen Abfälle am zugelassenen Firmen für Sanierungs- Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und Abbrucharbeiten anzuliefern. GG Entsorgungsmöglichkeiten in der Region Adressenverzeichnis: a Seite 26 ■■ Entsorgungsmöglichkeiten für asbesthaltige Abfälle ■■ Analysebüros Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle | Landkreis Schweinfurt (a Seite 18) Die folgenden Analysebüros bieten Bergrheinfeld | S 09721 388544-0 Untersuchungen an, mit deren Hilfe sich feststellen lässt, ob Baustoffe Sortieranlage Knettenbrech + Gurdulic Franken (a Seite 18) Asbest enthalten: Fröhstockheim | S 09323 93870-0 AGROLAB - Laborgruppe Karl Fischer & Söhne Kitzingen-Sickershausen Würzburg | S 0931 61005-0 | Ansprechpartner: Herr Glaser S 09321 35566 | s 0160 5042234 Haaf Containerdienst Ingenieurbüro für Umweltanalytik Kürnach | S 09367 9065-0 | Ansprechpartner: Markus Haaf Stadtschwarzach S 09324 4444 | s 0179 2252481 Ruppert Frickenhausen | S 09331 8760-0 UMF – Umwelttechnik Mainfranken Gaukönigshofen Sortieranlage Würzburger Recycling GmbH (WRG) (a Seite 18) S 09337 989798-0 Würzburg | S 0931 27965-0 Immer aktuell auf unserer Homepage: www.abfallwelt.de/bau-gewerbe/ bauabfaelle/adressenverzeichnis/ Anlieferbedingungen an den genannten Entsorgungsstellen: UU Angenommen werden Abfälle mit fest gebundenen Asbestfasern sowie mit Asbest kontaminiertes Material. UU Die asbesthaltigen Abfälle müssen vor Anlieferung staubdicht verpackt werden. Große Mengen sind in Big Bags oder Deponie- plattensäcken zu verpacken. Für kleine Mengen sind staubdichte Säcke oder Folien ausreichend (Sortieranlage Fröhstockheim fordert auch hier Big Bags oder Foliensäcke). Die Säcke müssen mit Aufklebern versehen sein. Geeignetes Verpackungsmaterial und Aufkleber können bei den Entsorgungsstellen erworben werden. UU Abfälle mit fest gebundenen Asbestfasern müssen, sofern sie nicht mit Restfaserbindemittel verfestigt wurden, in angefeuch- tetem Zustand in die Säcke gepackt werden. UU Wir empfehlen dringend, sich rechtzeitig vor Anlieferung bei den Entsorgungsstellen nach den aktuellen Anlieferbedingungen und Preisen zu erkundigen. Abfälle am Bau 2019 | 17
Abfallanlagen Petra Hoeß, FABION Markt und Medien / abfallbild.de Sortieranlage Sortieranlage Abfallwirtschaftszentrum Fröhstockheim Würzburg Rothmühle Standort Standort Standort Fröhstockheim, Am Gries 1 Würzburg, Gattinger Str. 24 Bergrheinfeld, Rothmühle 2 Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag - Freitag 7:00 - 17:00 Uhr Montag - Freitag 7:00 - 16:30 Uhr Montag - Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Samstag 9:00 - 12:00 Uhr Samstag geschlossen Samstag geschlossen Kostenpflichtige Annahme Kostenpflichtige Annahme Kostenpflichtige Annahme u. a. OO Abfälle von anderen Herkunfts OO Abfälle von anderen Herkunfts OO Festgebundene Asbestabfälle bereichen und Privathaushalten bereichen und Privathaushalten (AVV 170605) OO Bauabfälle zur Entsorgung OO Bauabfälle zur Entsorgung Gebühr: 88,- €/t (verpackt) OO Baustellenabfälle OO Baustellenabfälle Annahme von Asbestabfällen nur OO Bodenaushub OO Problemabfall aus anderen montags und dienstags! OO Problemabfall Herkunftsbereichen OO Künstliche Mineralfaserabfälle OO Straßenaufbruch (AVV 170603), Gebühr: 110,- €/t Rücknahmesysteme Rücknahmesysteme Preise u. Annahmebedingungen DSD, Interseroh, KBS, PDR, Reclay, DSD, Interseroh, REPASACK REPASACK Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle: S 09721 388544-0 Preise und Annahmebedingungen Preise und Annahmebedingungen Betreiberfirma Knettenbrech + Gurdu- Betreiberfirma Würzburger Recycling lic Franken GmbH & Co. KG: GmbH (WRG): S 0931 27965-0 S 09323 93870-0 Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg Der Zweckverband betreibt das Müll- OO Am Müllheizkraftwerk Würzburg Weitere Auskünfte zu den genannten heizkraftwerk Würzburg und die Rest- werden Abfälle zur energetischen Anlagen gibt die Gewerbeabfallbe- stoffdeponie Hopferstadt (südlich von Verwertung und zur Beseitigung ratung des Zweckverbandes Abfall- Ochsenfurt). Mitglieder des Zweckver- angenommen. wirtschaft Raum Würzburg: S 0931 bandes sind die Stadt und der Land- OO Die Reststoffdeponie Hopferstadt 6605811. kreis Würzburg sowie der Landkreis entspricht der Deponieklasse DK 2. Kitzingen. 18 | Abfälle am Bau 2019
Abfallanlagen Wertstoffhof Kitzingen Kompostwerk im conneKT-Technologiepark Klosterforst Standort Standort Kitzingen, Technologiepark conneKT Nordöstlich der Stadt Kitzingen. Zu 40. Zufahrt über die Panzerstraße. erreichen über die Kreisstraße KT12 Die Zufahrt ist ausgeschildert. Hörblach–Großlangheim. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Montag bis Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 9:00 - 15:00 Uhr Samstag 9:00 - 12:00 Uhr An Heiligabend, Silvester und Karsamstag ge- An Heiligabend, Silvester und Mariä Himmel- schlossen. Faschingsdienstag bis 12 Uhr geöffnet. fahrt (15.08.) geschlossen. Faschingsdienstag bis Mariä Himmelfahrt (15.08.) geöffnet. 12 Uhr geöffnet. Karsamstag geöffnet. Kostenlose Annahme Kostenlose Annahme Gebührenpflichtige Annahme OO Erdaushub – unbelastet (Z 0), stein- in haushaltsüblichen Mengen u. a.: OO Unbelasteter mineralischer Bau- frei OO Sperrige Abfälle bis maximal schutt und Bodenaushub bis max. OO Grün- und Gartenabfälle aus Privat- 3 Kubikmeter (m3) pro Jahr 1 m3: 5,70 €/Pauschale Kleinmenge haushalten bis zu einer Menge von OO Sperrige Hartkunststoffe OO Holz aus Bau- und Renovierungs- maximal 1 Kubikmeter pro Jahr (keine Bau- und Renovierungsab- maßnahmen (Innenbereich) bis fälle) max. 10 m3: Gebührenpflichtige Annahme OO Metallschrott, Aluminium, Edelstahl, 1,90 €/Pauschale Kleinmenge, 19,- Kupfer, Messing €/Pauschale PKW-Einachsanhänger OO Erdaushub – unbelastet (Z 0), mit OO Elektro- und Elektronikgeräte aller OO Holz aus Bau- und Renovierungs- geringem Steinanteil: 5,00 €/t Art sowie Kühlgeräte maßnahmen (Außenbereich) bis OO Grüngut, Wurzelstöcke, Friedhofs- OO Papierabfälle und Kartonagen max. 10 m3: abfälle: Kleinmengenpauschale (max. 5 m3/Monat) 4,50 €/Pauschale Kleinmenge, 45,- PKW-Einachsanhänger oder vglb. OO Verpackungsabfälle €/Pauschale PKW-Einachsanhänger 5,00 €, Kleinmengenpauschale OO Problemabfälle und PU-Bauschaum- OO Sperrabfall in größeren Mengen ab PKW-Zweiachsanhänger oder vglb. dosen 4 bis max. 10 m3: 2,90 €/Pauscha- 10,00 € OO Batterien und Akkus le Kleinmenge, 29,- €/Pauschale OO Grüngut, Wurzelstöcke, Friedhofs- OO Energiesparlampen, LED-Lampen, PKW-Einachsanhänger abfälle und weitere biogene Abfälle: Leuchtstoffröhren OO Restabfall bis max. 2 m3: 34,80 €/t OO Textilien und Schuhe 3,60 €/Pauschale Kleinmenge OO Druckerpatronen, Tonerkartuschen, OO Reifen (max. 25 Stück, Durchmesser Verkauf ausgediente Trommeleinheiten von max. 135 cm, Breite max. 35 cm, Druckern, Kopierern und Faxgeräten ohne Felgen): 0,75 €/Stück OO Kompost und Rindenmulch OO CD, DVD, Blu-ray-Disk OO Motorenöl bis max. 10 l: 2,50 €/Liter OO Blumen-, Pflanz- und Graberde Pauschale Kleinmenge = je angefangene 70 Liter Abfall, Pauschale PKW-Einachsanhänger = je angefangene 700 Liter Abfall Information Die Verkaufspreise der angebotenen Produkte sowie die Annahmegebüh- ■■ Kleinmengen Baureststoffe ren für weitere biogene Abfälle erfah- ren Sie unter S 09325 9717-0. Für Kleinmengen Bauschutt und Gemeinden mit Bauschuttcontainern: Bodenaushub gibt es in einigen Land Abtswind, Albertshofen, Großlang- Elektroaltgeräte kreisgemeinden Bauschuttcontainer. heim, Mainbernheim, Mainstockheim, Als Kleinmenge gelten 120 Liter bzw. Marktbreit, Martinsheim (Ortsteil OO Größere Mengen an Elektroaltge- 160 Kilogramm je Anlieferer pro Gnötzheim), Obernbreit, Prichsen- räten und Photovoltaik-Modulen Vierteljahr. Den Standort sowie die stadt (Ortsteil Stadelschwarzach), werden nur an der Übergabestelle Annahmezeiten und -bedingungen Rödelsee, Schwarzach, Sommerach, Kompostwerk angenommen (kos- erfragen Sie bitte bei der zuständigen Sulzfeld, Volkach tenfrei). Dazu ist unbedingt vorab Stadt- oder Gemeindeverwaltung. ein Anliefertermin zu vereinbaren. Abfälle am Bau 2019 | 19
Sie können auch lesen