Absage des Dorfstraßenfestes 2020 - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt 22 Donnerstag, 28. Mai 2020 80. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online Absage des Dorfstraßenfestes 2020 Liebe Kirchentellinsfurterinnen lut unwahrscheinlich, dass am geplanten Stand heute ist eine Durchführung völ- und Kirchentellinsfurter, Termin – 11. Juli – das Fest verlässlich lig unklar, so dass wir diesen ebenfalls durchgeführt werden kann. schweren Herzens streichen müssen. auch wenn die Zeichen in der „Corona- Auch hier gilt: „Aufgeschoben ist nicht Zeit“ auf Lockerungen stehen, müssen Gerade in dieser für uns alle eher be- aufgehoben“, und seien Sie versichert, wir dennoch einen unvermeidlichen weiteren Schritt verkünden: die Absage lastenden Zeit würde uns ein geselli- wir überlegen uns, wie wir den Ausflug des Dorfstraßenfestes 2020. ges Miteinander helfen und glücklich (hoffentlich) zeitnah nachholen können. machen. So bleibt uns nur, an den Die Stimmung auf dem Bild soll uns Auch wenn zu erwarten ist, dass in den schönen Erinnerungen der vergangenen Freude auf das kommende Fest ma- kommenden Wochen weitere Lockerun- Dorfstraßenfeste festzuhalten und ins chen. Bei bestem Wetter, einem Fass gen der Kontaktverbote zu erwarten sind, kommende Jahr zu blicken. Im Jahr Bier und viel Publikum konnten wir steht dennoch das Verbot von Großver- 2021 wird die Renovierung des Großen 2016 ein tolles Fest gemeinsam er- anstaltungen bis zum 31. August 2020 Schlosses ihren Abschluss finden und leben. Selbst wenn die Absagen ein im Raum. Um eine Durchführung des dieses für uns alle erfreuliche Ereignis wenig traurig machen, freuen wir uns Festes gewährleisten zu können, müss- lässt sich (hoffentlich) im Rahmen eines gemeinsam auf das Kommende. ten jetzt verbindliche Bestellungen bei Festes gebührend feiern. den Getränkelieferanten getätigt und das Ihr gesamte Rahmenprogramm organisiert Ähnlich geht es uns mit unserem eintä- Bernd Haug werden. Stand heute jedoch ist es abso- gigen Jahresausflug für Erwachsene. Bürgermeister Foto: Gemeinde
Seite 2 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nachträgliche Anmeldung einer Veranstaltung beim Sommerferienprogramm 2020 Trotz der ursprünglichen Absage des gesamten Sommerferienprogramms und Künstlerdorfs haben wir die Planung wieder aufgenommen, um wenigstens ein kleineres und abgespecktes Ferienprogramm unter Vorbehalt (je nach Entwicklung der Situation) anbieten zu können. In den letzten Monaten er- reichten uns von Ihnen schon Anmeldungen für Veranstaltungen, über die wir sehr dankbar sind. Auch wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen, wie sich die Si- tuation mit dem Coronavirus bis zu den Sommerferien entwickelt und ob Veranstaltungen überhaupt möglich sein können, haben wir die Planung des Sommerferienprogramms wieder kurzfristig aufgenommen. Grundlage hierfür war auch der landkreisübergreifende Austausch. Falls Sie noch kurzfristig mit einem Programmbeitrag unser Ferienprogramm unterstützen möchten, wären wir Ihnen sehr dankbar. Wichtig wäre, dass hier- für möglichst bestimmte Sicherheitskriterien eingehalten werden. Wenn mög- lich sollte Ihre Veranstaltung im Freien stattfinden, 1,5 m Abstand zwischen den Personen, allgemeine Verpflegung vermeiden (Kinder könnten jedoch eigenes Vesper mitbringen), Teilnehmerbegrenzung bzw. an Durchführungsort/ -Situation anpassen und Risikogruppen sollten aus dem Betreuerkreis ge- nommen werden. Dank der zahlreichen Mitwirkung von Vereinen und Organisationen sowie von Privatpersonen konnten wir im vergangenen Jahr ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm anbieten. Mit dem Anmeldungsvordruck können Sie Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchentellinsfurt. uns Ihre Veranstaltung nun bis spätestens & Co. 8.6.2020 KG, Merklinger mitteilen. Druck und Verlag: NUSSBAUM MeDien Weil der Stadt GmbH Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18, Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Bei Fragen können Sie sich gerne melden: Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jonas Klaus sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Bernd Haug oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Programmplanung Veranstaltungen Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich- Tel. 07121/600040 tenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, E-Mail: Jugendreferat.kfurt@sophienpflege.de Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 . Seite 3 Abgabefrist: 08.06.2020! Anmeldung einer Veranstaltung zum Sommerferienprogramm 2020 I. Veranstalter Verein/Organisation Ansprechperson Anschrift Telefon Fax Email Kreditinstitut IBAN BIC Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten im Programmheft veröffentlicht werden. Ich bin nicht einverstanden, dass meine Kontaktdaten im Programmheft veröffentlicht werden. II. Veranstaltung Veranstaltung (Titel, kurze Beschreibung) Veranstaltungstag Veranstaltungsort/Treffpunkt Dauer Alter Anzahl an Teilnehmer von ________ Uhr ab/von ________ Jahren unbegrenzt bis ________ Uhr bis ________ Jahren max.________ Kinder Teilnehmerbeitrag Mitzubringen, Hinweise gebührenfrei Gebühr: ___________ € _________________ __________________________________ Datum Unterschrift Veranstalter
Seite 4 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nach wie vor Reste von Müllablagerungen im Ort Liebe Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter, leider sind im Ort immer noch Müllablagerungen zu sehen, die zur Sperrmüll- abfuhr vom 7.5.2020 bereitgestellt wurden, obwohl sie nicht als Sperrmüll gel- ten. Zum Sperrmüll zählen sperrige Gegenstände, die nicht in die Restmüllton- ne passen und weder zu Metallschrott, Elektronikschrott und Holzmöbel noch zu Häckselgut gehören und ebenso keine Renovierungsabfälle sind. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Abfallkalender oder unter www.abfall-kreis- tuebingen.de. Unzulässig bereitgestellte Gegenstände verunreinigen die Gehwege und Stra- ßen und beeinträchtigen das Dorfbild. Liegen gebliebene Abfälle müssen von den Anliegerinnen und Anliegern beseitigt und sachgerecht entsorgt werden. Wir möchten daher die Betroffenen nochmals bitten, die liegen gebliebenen Abfälle aufzuräumen und zu entsorgen. Ihre Gemeindeverwaltung Erreichbarkeit der Gemeinde- verwaltung in Kalenderwoche 24 Die Gemeindeverwaltung ist in der Kalenderwoche 24 zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, 8.6.2020 8.00 - 11.45 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 9.6.2020 8.00 - 11.45 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 10.6.2020 8.00 - 11.45 Uhr Donnerstag, 11.6.2020 Feiertag Freitag, 12.6.2020 Brückentag Hinweis: Der Zugang zum Rathaus ist nach wie vor nur mit einem vorab te- lefonisch vereinbarten Termin möglich! Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Notdienst des Gemeindebauhofes ist unter Tel. 0151 16344693 erreichbar. Bei Sterbefällen setzen Sie sich bitte mit der Firma Flunkert, Tel. 07121 370166, in Verbindung. Ihre Gemeindeverwaltung
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 . Seite 5 Schöne Dinge - Kultur in Fortsetzung… Die Kirchentellinsfurter Autorin Karin Kontny ist Journalistin, Reporterin und Konzept-Literatin. Manche Menschen kennen ihre Geschichten vom „Sommerlichen Leseabend“ oder ihre Literatur to-go aus dem K’ffeehaus. Ihr neues Buch „Wir aber gingen so“ ist im Mai 2020 erschienen. Kultur im Schloss druckt in den nächsten Ausgaben das erste Kapitel im Gemeindeboten ab. Als Fortsetzungsgeschichte. Und wer den Fortgang der Geschichte von Aenne und Marco erfahren will, kann das Buch in jeder Buchhandlung erwerben. Oder es sich per Fahrradkurier direkt vor die Haustür bringen lassen… Text: Ruth Setzler, Bild: Verena Müller/laif Öffentliche Gemeinderatssitzung Amtliche Bekanntmachungen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Don- nerstag, 28. Mai 2020, um 19.00 Uhr in der Richard-Wolf-Halle statt. Hierzu wird die Bevölkerung freundlich eingeladen. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde (für Einwohner und Jugendliche) 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Baugesuche/Bauvoranfragen Nachruf 3.1 Baugesuch auf Um- und Anbau bestehendes Einfamilienhaus, Eintrachthof 5 Die Gemeinde Kirchentellinsfurt trauert um 3.2 Antrag auf Befreiung zur Errichtung einer seitlich offenen Terrassen-Überdachung, Obere Birke 62 Herrn Hans-Peter Engel 3.3 Baugesuch auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Weißdornweg 22 geb. am 10.10.1951, gest. am 16.4.2020 3.4 Baugesuch auf Aufstockung des bestehenden Wohnhauses, Neubau Garagen, Abbruch Carport, Herr Hans-Peter Engel war in der Zeit von 1984 bis 1989 Im Eichengrund 16 als Gemeinderat für unsere Gemeinde tätig und engagiert. 3.5 Baugesuch auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Herr Engel war der erste Gemeinderat der neu im Ort Carport, Abbruch des bestehenden Einfamilienhauses, gegründeten „Grün-Alternativen Liste“. Herrn Engels Amts- Wilhelmstraße 34 zeit im Gemeinderat war geprägt durch wichtige und bis 3.6 Baugesuch auf Wohnhausumbau und energetische Sanierung, Backhausweg 5 heute positiv wirkende Entscheidungen des Gemeinderates. 3.7 Sonstige Baugesuche/Bauvoranfragen Hierzu gehörten viele Entscheidungen in sozialen und öko- 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung logischen Themenfeldern sowie dem Themenfeld der regio- 5. Bebauungsplanverfahren 1. Änderung „Obere Rait II“ nalen und örtlichen Verkehrsführung und der umfassenden - Aufstellungsbeschluss Sanierung des Großen Schlosses. Herr Engel pflegte einen 6. Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplanes 1. Änderung „Obere Rait II“ sachlichen und ruhigen Stil, der ihn im Gemeinderat zu 7. Bebauungsplanverfahren „Untere Rait II“ einem angenehmen und geschätzten Kollegen machte. 7.1 Aufstellungsbeschluss 7.2 Billigung des Vorentwurfes Herr Engel verstarb an seinem Wohnort Kusterdingen im 7.3 Beschluss über die frühzeitige Beteiligung Alter von 69 Jahren. Die Gemeinde Kirchentellinsfurt ist der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Herrn Engel zu großem Dank verpflichtet. Sie wird sein sonstiger Träger öffentlicher Belange 8. Sanierung-Graf-Eberhard-Schule Bauabschnitt 2 Andenken stets in Ehren halten. - Bauleistungen; Vergabe Lüftungstechnik 9. Auftragserteilung für den Relaunch Für die Gemeinde und den Gemeinderat Kirchentellinsfurt der Internetseite www.kirchentellinsfurt.de 10. Verzicht auf die Erhebung von Kindergartengebühren Bernd Haug für April und Mai Bürgermeister 11. Anfragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderats 12. Verschiedenes, Bekanntgaben
Seite 6 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Telefonliste Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung: Telefonzentrale 07121 9005-0 Telefax 07121 9005-50 Bürgermeister/Vorzimmer Bürgermeister Herr Haug 9005-10 Sekretariat Frau Metzger 9005-12 Sekretariat/Gemeindebote Frau Schmid 9005-13 Fachbereich Zentrale Dienste Leitung (Personal, Organisation, Kommunalwesen) Herr Schäfer 9005-26 Stv. Leitung (Standesamt, Bestattungswesen, Wahlen) Frau Walter 9005-20 Einwohnermeldewesen Frau Minkus 9005-18 Einwohnermeldewesen Frau Goncalves 9005-22 Sicherheit und Ordnung, Gewerbeamt, Standesamt Herr Leibssle 9005-23 Kinder und Jugend, Sport und Kultur, Flüchtlinge Herr Neudorfer 9005-27 Kindergartenverwaltung, Kultur- und Vereinswesen, Standesamt Frau Maierhöfer 9005-21 Fax Bürgerbüro 9005-29 Sozialdienst und Integrationsmanagement für Geflüchtete Herr Leukhardt 07071 207-2028 Jugendreferent Herr Klaus 9005-25 Fachbereich Bauen und Liegenschaften Leitung (Hoch-, Tiefbau, Gutachterausschuss) Herr Lack 9005-30 Stv. Leitung (Baugesuche, Flächennutzungsplan, Bauplätze) Frau Mang 9005-31 Sekretariat, Richtwertkarte, Baulasten Frau Steinmaier 9005-32 Hoch-, Tiefbau, Planauskunft Herr Balbestre 9005-33 Liegenschaften, Saalvermietung, Mieten, Pacht Frau Heusel 9005-34 Hausmeister Herr Heusel 9005-24 Hausmeister Herr Probst 9005-64 Fax 9005-39 Bauhof 6957925 Handy Bauhofleiter Herr Schweitz 0151 16344692 Handy Rufbereitschaft/Bereitschaftsdienst 0151 16344693 Fachbereich Finanzen Leitung (Haushaltswesen, Vollstreckung, Feuerwehr) Frau Herrmann 9005-40 Leitung (Haushaltswesen, Jagd, Martinshaus) Frau Göller 9005-48 Steuern Frau Keller 9005-41 Gemeindekasse, Holzverkauf Herr Baumgärtner 9005-43 Buchhaltung Frau Dragone 9005-44 Fax 9005-45 Kindergärten Schlosskindergarten, Leiterin Frau Scholz 600910 Weilhaukindergarten, Leiterin Frau Gekeler 600746 Kindergarten Regenbogen, Leiterin Frau Schweitz 372627 Fax Kindergarten Regenbogen 6034706 Schulen Graf-Eberhard-Schule, Rektor Herr Kessler 9003-21 Graf-Eberhard-Schule, Sekretariat Frau Baumann 9003-20 Graf-Eberhard-Schule, Sekretariat Frau Döcker 9003-10 Schulsozialarbeit Frau Meixner-Arnold, Herr Diwisch 9003-17 Hausmeister Herr Schreiner 9003-40 Schwimmhalle 9003-33 Neue Sporthalle, Hausmeister Herr Heusel 9003-35 Kernzeitenbetreuung 9005-16 Feuerwehrhaus Zentrale 9004-0 Hausmeisterin Frau Brosch 9004-30 Sitzungssaal 9004-20 Fax 9004-40 Sonstiges Gemeindebücherei Frau Karolczak 1385747 Richard-Wolf-Halle, Hausmeister Herr Probst 9005-64 Kläranlage, Leiter Herr Bahnmüller 600511 Polizeiposten Kirchentellinsfurt 515363-0 Polizeiposten Kirchentellinsfurt Fax 515363-9 Staatliches Forstrevier, Revierförster Rolf Neubauer 07071 8886318 Fax 07071 151620 Schornsteinfeger Roman Decker 0711 7775282 Christian Hotz 07121 77368 Fax 07121 6954373 Öffnungszeiten des Rathauses Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 - 11.45 Uhr Mo. 15.00 - 18.00 Uhr Di. u. Do. 14.00 - 16.00 Uhr Mi. geschlossen
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 . Seite 7 Wichtige Telefonnummern Polizeiposten Kirchentellinsfurt nach Dienstschluss Polizei Tübingen 5153630 07071 9720 Wichtige Informationen Überfall-Notruf 110 Feuerwehr-Alarmierung + Notruf 112 Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt 96880 Feuerwehrhaus Geöffnet: nur besetzt bei Großeinsätzen 9004-0 Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 18.30 Uhr Feuerwehrhaus, Frau U. Brosch 900430 Sa. 8.00 - 12.30 Uhr Feuerwehrkommandant Ärzte: Herr Patrick Schuparra 01573 7992098 Praxis Roland Siller, Dr. med. Christoph Schem 600666 Klärwerk 600511 Dorfstr. 1 Abwasserverband Unteres Echaztal-Härten Sprechzeiten: (Herr Bahnmüller) priv. 1382628 Mo. 8.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Kabel Baden-Württemberg Di. 8.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr - Störungsfälle - 0800 8888112 Mi. 8.00 - 11.00 Uhr Do. 8.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr FairEnergie GmbH, Hauffstr. 89 582-3691 Fr. 9.00 - 14.00 Uhr Beratung in Energiefragen 582-3637 Entstörungsdienst Strom 582-3628 Ärzte für Allgemeinmedizin u. Naturheilverfahren Entstörungsdienst Gas, Wasser 582-3222 Dr. med. Gerd Brühl, Dr. med. Jochen Schrade 90010 Dorfstr. 41 Graf-Eberhard-Schule Sprechzeiten: Rektor Mathias Kessler 900321 Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Sekretariat: Mo. - Mi. 15.00 - 18.00 Uhr Frau Jutta Baumann 900320 Fr. 14.00 - 16.00 Uhr Frau Claudia Döcker 900310 Schulsozialarbeit 900317 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- enden und Feiertagen und außerhalb der Hausmeister Jörg Schreiner 900340 Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Handy 0151 16344695 Kindergärten: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Weilhaukindergarten, Im Eichengrund 14 Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- Leiterin: Susanne Gekeler 600746 gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Schlosskindergarten, In der Gass 16 gesetzlich Versicherte unter 0711 oder docdirekt.de 96589700 Leiterin: Theresia Scholz 600910 Kindergarten Regenbogen, Kirchfeldstr. 9 Ärztin für Naturheilverfahren Leiterin: Katharina Schweitz 372627 Privatarztpraxis Dr. Martina Grauer 670791 Waldkindergarten „Kleine Wiesel“ Weilhauweg 15 Vorsitzende: Linda Beer 320972 Sprechzeiten nach Vereinbarung Julia Nerz 1360256 Hebamme E-Mail: info@kleine-wiesel.de Frau Barbara Abele 68685 Evangelisches Pfarramt, Hohenberger Str. 1 600332 Schlosshof 3/2 Pfarrerin Cordula Modrack, Hohenberger Str. 7 603835 Zahnarztpraxis am Rathaus 600836 Pfarrerin Dr. Susanne Edel, Hohenberger Str. 7 603836 Uta Schramm Katholisches Pfarramt, Weilhauweg 12 600765 Rathausplatz 12 Pfarrer Dr. Thomas Begović Sprechzeiten: Mo. 8:00 - 12:30 und 14:00 - 18:30 Uhr Evang.-meth. Kirche, Schlossgartenstr. 8 601448 Di/Fr. 8:00 - 14:00 Uhr Pfarrer Nowak Flemming Mi/Do. 11:30 - 19:00 Uhr Bürgermeisteramt Kirchentellinsfurt 9005-0 Jeden 2. Sa. im Monat: 8:00 - 13:00 Uhr Sprechzeiten: Zahnarzt Dr. Peter Braunert 601374 Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.45 Uhr Schmiedstr. 20 Mo. 15.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten: Mi. geschlossen Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr Mo. - Do. 14.00 - 18.00 Uhr Schlossmuseum Fr. nachm. geschlossen Herr Schäfer 900526 Tierärztinnen Lehrschwimmhalle, Öffnungszeiten: Dr. Caren Fauser-Leiensetter u. Frauke Michel 680851-0 Di. 18.00 - 21.00 Uhr Wannweiler Str. 44 Mi. 18.00 - 21.00 Uhr Sprechzeiten: Fr. 16.00 - 20.00 Uhr Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr nachm. 15.00 - 18.30 Uhr außer Di. Eintrittspreise: Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Kinder bis einschl. 15. Lebensjahr 1,00 Euro Erwachsene u. Jugendliche Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen 0170 3734377 ab 16 Jahren 2,50 Euro Träger: Landkreis Tübingen Zehnerkarte Kinder 9,00 Euro Außensprechstunde für den Bereich Härten und Zehnerkarte Erwachsene 23,00 Euro Kirchentellinsfurt im Rathaus Kusterdingen Während der Schulferien geschlossen! Kirchentellinsfurter Str. 9 Mittwoch von 12.30 bis 16.30 Uhr und nach Gemeindebücherei, Rathausplatz 12 1385747 Vereinbarung - Beratung auch zuhause möglich Öffnungszeiten: Di. und Do. 15.30 - 18.30 Uhr Rettungshubschrauber Dt. Rettungsflugwacht Mi. 9.30 - 11.30 Uhr Alarmzentrale 0711 701070 Volksbänkle 600040 Bestattungsunternehmen Flunkert 370166 Staatliches Forstrevier 07071 8886318 oder in Tübingen 07071 440277 Kreisforstamtmann Rolf Neubauer Deutsches Rotes Kreuz Tübingen 07071 19222 Psychotherapeutische Praxis Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen 19222 für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Diakoniestation Härten 07071 37411 Gabriela Pflüger Martinshaus, Kirchfeldstr. 19 9084-0 Rathaussträßle 4 07121 1398699
Seite 8 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Entsorgungstermine Juni 2020 Wir vermissen alle unsere kleinen und großen Leser. Es ist sehr schade, dass bis auf Weiteres sämtliche Vorleseveran- Restmüll staltungen nicht stattfinden können. Auch unsere Lesepaten Samstag, 6. Juni bedauern das sehr. Freitag, 19. Juni Deshalb ein Tipp für wilde Kerle und starke Mädchen: Der Bioabfall Kinderbuchautor Joachim Masannek schickt seine berühmten Dienstag, 9. Juni "Wilden Kerle" per kostenfreien Podcasts in die Kinderzimmer. Dienstag, 16. Juni Jeden Mittwoch und Sonntag um 16.00 Uhr kommt ein neuer Podcast rund um die wilden Fußballkerle hinzu. Mittlerweile Dienstag, 23. Juni sind es 12 an der Zahl und sie sind alle frei verfügbar für Dienstag, 30. Juni jedermann auf https://diewildenkerlepodcast.de/. Gelber Sack Neben Joachim Masannek erzählen hier viele Mitwirkende der Freitag, 5. Juni Kinofilme, der Hörbücher und die Menschen aus dem echten Donnerstag, 18. Juni Leben, die die Vorbilder der Protagonisten aus den Wilde- Kerle-Büchern sind, über die Hintergründe und die Entstehung Altpapier-Tonne der Bücher, Hörbücher und Filme. Wir laden alle Kinder herz- Dienstag, 2. Juni lich ein, in Gedanken weiterhin wild zu sein, denn im echten Montag, 29. Juni Leben ist das gerade ein wenig schwierig. Nicht vergessen: Pippi Langstrumpf hatte Geburtstag! Öffnungszeiten des Mulchplatzes Der Mulchplatz öffnet das nächste Mal am Samstag, 6. Juni, von 11.00 bis 16.00 Uhr. Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle Juni 2020 Die Problemstoffsammelstelle ist im Juni geöffnet: Freitag, 5., 12., 19. und 26. Juni, 17.00 bis 18.00 Uhr Es wird dringend gebeten, keine Schadstoffe vor verschlosse- ner Türe abzustellen. Notdienst Bereitschaftsdienst des Bauhofes an den Wochenenden und an den Feiertagen Für besondere Notfälle außerhalb der täglichen Arbeitszeit und an Wochenenden besteht im gemeindlichen Bauhof ein Bereitschaftsdienst. Bei Wasserrohrbrüchen und sonstigen besonderen Vorkommnissen ist einer der Herren Heinrich Schweitz, Wolfgang Armbruster, Mike Bauer oder Thomas Kiefner unter Tel. 0151 16344693 erreichbar. Gemeindebücherei Kirchentellinsfurt Öffnungszeiten: Tel. 07121 138 57 47 E-Mail: Buecherei@Kirchentellinsfurt.de Onleihe über: www.onleihe.de/neckar-alb Web Opac App: der Büchereikatalog als Android-App Wir gratulieren Pippi Langstrumpf Foto: Oetinger-Verlag Wir haben unsere Öffnungszeiten unter den gegebenen Um- Auch mit 75 Jahren hat sie an Attraktivität und Aktualität ständen angepasst. nichts verloren. Bücher, Filme und CDs mit ihren Geschichten Bis auf Weiteres werden wir, unter Vorbehalt, zu folgenden gibt es auch bei uns. Zeiten für Sie da sein: Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr Für unsere Erstklässler nochmals der Hinweis auf unsere Bü- Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr cher "Erstes Lesealter" und "Gemeinsam Lesen". Hier findet Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr man Geschichten in großer Fibelschrift mit vielen Bildern, die die Freude am Selberlesen und Lesen lernen unterstützen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Abstands- und Hygie- Zum Sommerleseclub "Heiß auf Lesen" gibt es demnächst neregeln. Informationen an dieser Stelle. Wir sind für Sie da - bleiben Sie gesund! Nutzen Sie auch weiterhin gerne das Angebot unserer Onleihe Liebe Leserinnen und Leser, im Verbund Neckar-Alb. mittlerweile haben fast alle Medien, die vor der langen Schlie- Schauen Sie rein und probieren Sie es aus. ßung der Bücherei entliehen wurden, den Weg zu uns zurück- Bleiben Sie gesund! gefunden, wurden gereinigt und - wenn nötig - repariert. Neue Herzliche Grüße Medien wurden und werden eingearbeitet, damit wir weiterhin Ihr Büchereiteam ein attraktives Angebot für Sie bereitstellen können. Wir freuen Spiegel-Bestseller uns, dass wir wieder für Sie da sein können, wenn auch unter Ein kleiner Blick zurück! den gebotenen Maßnahmen und Umständen. Spiegelbestseller vor 20 Jahren: Daher möchten wir nochmals auf die erweiterte Öffnungs- 1. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen zeit und das Angebot des Lieferservices für Leser, die einer 2. Mankell: Mittsommermord Risikogruppe angehören, hinweisen. Falls Sie Unterstützung 3. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens brauchen, wir sind per E-Mail oder telefonisch während der 4. Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban Öffnungszeiten für Sie erreichbar. 5. Grisham: Das Testament
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 . Seite 9 Harry Potter - mittlerweile zum Klassiker avanciert - hat An- ausfalls gewährt. Mit Beginn der siebten Woche wird sie hänger quer durch alle Altersstufen. Momentan steht er wieder in Höhe des Krankengeldes gewährt. Bei Kindertagesstätten- hoch im Kurs. oder Schulschließung beträgt die Entschädigung 67 Prozent Wer nicht lesen möchte, kann auch das entsprechende Hör- des Nettoeinkommens und wird derzeit für bis zu sechs Wo- buch oder den Film auf DVD bei uns ausleihen. chen gewährt. Sie ist auf einen monatlichen Höchstbetrag von 2.016 Euro begrenzt. Zudem werden die für den Verdienst- Frohe Pfingsten ausfall fälligen Sozialversicherungsbeiträge bzw. Aufwendungen zur sozialen Sicherung teilweise erstattet. Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrats beschlossen, dass die bis- Wir wünschen frohe Pfingst- lang geltende dreimonatige Antragsfrist für Erstattungen bei tage und sind auch in den Tätigkeitsverboten, Absonderungen (Quarantäne) und Wegfall Ferien für Sie da. Nutzen Sie der Betreuungsmöglichkeiten auf zwölf Monate verlängert wird die erweiterten Öffnungszeiten. (2. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemi- schen Lage von nationaler Tragweite). Darüber hinaus beschloss das Bundeskabinett, dass die Ver- Foto: V.K. dienstausfallentschädigung pro Elternteil nicht nur wie bislang geplant sechs, sondern maximal zehn Wochen lang gezahlt werden kann. Alleinerziehende Eltern sollen sogar Anspruch auf bis zu 20 Wochen Entschädigung haben. Bundestag und Informationen anderer Ämter Bundesrat müssen dieser Regelung allerdings noch zustim- men. Hintergrund: Welche Entschädigungen gibt es? Bei Schul- und Kitaschließungen: Nach § 56 Abs. 1a IfSG Regierungspräsidium Tübingen können sorgeberechtigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Corona-Pandemie: und Selbstständige eine Entschädigung aufgrund von Kinder- Regierungspräsidien in Baden-Württemberg tagesstätten- oder Schulschließungen erhalten. übernehmen Zuständigkeit für Entschädigungen Wesentliche Voraussetzungen: bei bestimmten Verdienstausfällen - Die Kindertagesstätte oder Schule des Kindes wurde auf Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg haben im behördliche Anordnung geschlossen. Zuge der Corona-Pandemie die Zuständigkeit für die Bearbei- - Kein Anspruch besteht für gesetzliche Feiertage, Schul- oder tung von Entschädigungsanträgen nach dem Infektionsschutz- Kitaferien in den Betreuungszeiträumen, während derer die gesetz übernommen. Anträge können ab sofort über das län- Einrichtungen ohnehin geschlossen gewesen wären. dergemeinsame Online-Portal www.ifsg-online.de eingereicht - Das Kind hat das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet oder werden. Betroffene finden dort weitere Informationen sowie benötigt besondere Hilfe (zum Beispiel aufgrund einer Be- die genauen Anspruchsvoraussetzungen. Die Zuständigkeit hinderung). wurde rückwirkend zum 1. Februar von den Gesundheitsäm- - Es gab keine Möglichkeit, eine alternative zumutbare Be- tern auf die vier Regierungspräsidien in Stuttgart, Karlsruhe, treuung des Kindes herzustellen (zum Beispiel durch ältere Tübingen und Freiburg übertragen. „Damit entlasten wir die Geschwister oder eine Notbetreuung in der Schule oder der Gesundheitsämter, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie Kita). außerordentlich stark gefordert sind“, so Gesundheitsminis- Bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot: Nach § 56 Abs. 1 IfSG ter Manne Lucha. Im nächsten Schritt wird nun vom Land erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Selbststän- Nordrhein-Westfalen das ländergemeinsame Fachverfahren zur dige eine Entschädigung, wenn sie einen Verdienstausfall auf- Bearbeitung der Anträge zur Verfügung gestellt. Sobald die- grund einer behördlich angeordneten Quarantäne oder eines ses funktionsfähig ist, können die Regierungspräsidien starten. Tätigkeitsverbotes haben. Über den aktuellen Stand können sich Interessierte auf den Wesentliche Voraussetzungen: Internetseiten der Regierungspräsidien informieren. - Sie waren in Quarantäne nach § 30 IfSG oder hatten ein „Uns ist bewusst, dass viele Arbeitgeber und Selbständige Tätigkeitsverbot nach § 31 IfSG. einen hohen Liquiditätsbedarf haben und auf die Entschädi- - Sie haben keine Möglichkeiten, Ihren Verdienstausfall durch gungszahlungen dringend angewiesen sind. Wir sind deshalb eine andere zumutbare Tätigkeit auszugleichen. gemeinsam mit der AOK und der Finanzverwaltung dabei, ein - Sie sind selbst nicht erkrankt bzw. nicht arbeitsunfähig. Team aus rund 60 Beschäftigten aufzustellen, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten“, so Regierungspräsident Klaus Weitere Informationen Tappeser. Allein im Regierungsbezirk Tübingen sei mit etwa Bei Fragen zu Entschädigungen können sich Betroffene im 30.000 Anträgen zu rechnen. Sehr hilfreich sei, dass vom Regierungsbezirk Tübingen direkt an die Hotline des Regie- Bundesgesetzgeber aktuell beschlossen wurde, die Antragsfrist rungspräsidiums wenden unter 0711 218200601 oder entscha- von drei auf zwölf Monate zu verlängern. „Wir bitten darum, edigung-ifsg@rpt.bwl.de. die Anträge ab sofort nur noch über das Online-Portal zu stellen. Mit der Bearbeitung können wir erst starten, wenn alle elektronischen Anwendungsteile der bundeseinheitlich entwi- ckelten Software reibungslos funktionieren. Ich bitte deshalb mit Blick auf Prüfung und Auszahlung noch um ein wenig Landratsamt Tübingen Geduld“, so Tappeser. Anträge, die bereits in den vergangenen Wochen bei den Gesundheitsämtern gestellt wurden, müssten Corona-Hotline im Landratsamt Tübingen nicht erneut eingereicht werden. Anspruch auf Entschädigung Neue Erreichbarkeitszeiten ab 2. Juni 2020 nach dem Infektionsschutzgesetz haben Arbeitnehmerinnen Unter der Telefonnummer 07071 207-3600 ist beim Landrats- und Arbeitnehmer, Selbständige und Freiberufler, die im Ein- amt Tübingen werktags eine Hotline für Fragen zum Thema zelfall von einer behördlich angeordneten Quarantäne oder Corona eingerichtet. Auf Grund des rückläufigen Anrufaufkom- einem Tätigkeitsverbot betroffen sind. Anspruchsberechtigt mens ist die Hotline ab Dienstag, 2. Juni 2020, werktags von sind zudem berufstätige Eltern, die durch die Betreuung ihrer 10.00 bis 13.00 Uhr erreichbar. Bis dahin kann die Hotline Kinder aufgrund einer Schul- oder Kitaschließung nicht ar- noch zu den aktuellen Zeiten (montags bis freitags, 10.00 bis beiten können und deshalb einen Verdienstausfall haben. Bei 15.00 Uhr) erreicht werden. Arbeitnehmern erfolgt die Antragstellung durch die Arbeitgeber, Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Corona da diese den Entschädigungsanspruch in Vorleistung an die gibt es auch auf der Internetseite des Landkreises www.kreis- Arbeitnehmer ausbezahlen müssen. Nicht anspruchsberech- tuebingen.de. tigt sind Unternehmen und Selbständige, die aufgrund der Corona-Verordnung ihren Betrieb schließen mussten. Das gilt Pflegeeltern werden: Aufgabe und Chance auch für deren Beschäftigte. Wenn Eltern ihren Kindern kein verlässliches Zuhause bieten Bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot wird für die ersten sechs können, übernehmen Pflegeeltern diese Aufgabe und helfen Wochen eine Entschädigung in Höhe des vollen Verdienst- so, dass Kinder und Jugendliche wieder Vertrauen in sich
Seite 10 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt und andere fassen. Pflegeeltern zu sein ist eine lebendi- Anforderungen in Bezug auf Qualität und Inhalt der Speisen ge, anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe, die das eigene gestellt, die der jeweilige Caterer bei der täglichen Belieferung Leben bereichert. Der Fachdienst für Pflegefamilien bei der erfüllen muss. Abteilung Jugend im Landratsamt Tübingen wählt und bildet Leider kann die Feierlichkeit in Bezug auf die Rezertifizierung Pflegeeltern aus. Er vermittelt mit großer Sorgfalt Familien, die aufgrund der aktuellen Situation nur innerhalb des Teams und den Erfordernissen des jeweiligen Kindes gerecht werden und der Kinder stattfinden. steht den Pflegeeltern auch nach der Aufnahme beratend und begleitend zur Seite. Pflegekinder werden nicht nur an Eltern- paare, sondern auch an alleinerziehende oder alleinstehende Personen vermittelt. Für die Aufgabe kommen aufgeschlos- sene Menschen in Betracht, die Freude am Zusammenleben Schulnachrichten mit Kindern haben und Empathie, Durchhaltevermögen und Geduld mitbringen. Normalerweise besteht die Möglichkeit, sich bei einem Infor- Evangelisches Firstwald mationsabend über das Thema unverbindlich zu informieren. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation kann diese Mög- Gymnasium Kusterdingen lichkeit bis auf Weiteres nicht angeboten werden. Interessierte www.gymnasium-kusterdingen.de Personen können sich aber jederzeit für ein persönliches Be- ratungsgespräch melden, unabhängig davon, ob es zunächst Auf dem Weg zum Abitur - Lücken schließen um unverbindliche Informationen geht oder ob bereits der Es gibt noch wenige freie Plätze für die Eingangsklasse in Gedanke besteht, ein Pflegekind aufzunehmen. die Oberstufe am Evangelischen Firstwald-Gymnasium in Kus- Kontakt: Fachdienst für Pflegefamilien terdingen. Diese Klasse wurde speziell eingerichtet für Schü- im Landratsamt Tübingen lerinnen und Schüler nach abgeschlossener mittlerer Reife Tel. 07071 207-2164, E-Mail: a.speckhard@kreis-tuebingen.de (Klasse 10), die nicht in zwei, sondern in drei Jahren ihr Abitur Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-tuebingen.de machen wollen. Ein eigenes Methodencurriculum garantiert unter der Rubrik Aufgaben/Jugend/Fachdienst für Pflegefami- dabei die schrittweise Einführung in gymnasiales Denken und lien. Arbeiten. Schülerinnen und Schüler mit gymnasialem Zeugnis der Klasse 10 können diese Klasse auch nutzen, um ihr me- thodisches Basiswissen in den einzelnen Fächern zu sichern Kindergarten-Info oder um versäumte Unterrichtsinhalte aufzuholen. Alternativ kann auch nach zwei Jahren der schulische Teil der Fach- hochschulreife erlangt werden. Weilhaukindergarten Notdienste Kirchentellinsfurt BeKi-Rezertifizierung für den Weilhau-Kindergarten Ärztlicher Bereitschaftsdienst In diesen außergewöhnlichen Zeiten von Corona gibt es auch gute Neuigkeiten: Der Weilhau-Kindergarten erhielt am 6. Mai Mitteilung über geänderte Erreichbarkeit 2020 Post vom Landwirtschaftsministerium Baden-Württem- des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: berg. Das Zertifikat der Landesinitiative "BeKi - Bewusste Ärztlicher Notdienst: Kinderernährung" wurde in den Briefkasten eingeworfen und Rufnummer: 116117 verbreitete Freude im Team des Weilhau-Kindergartens. Es wird für insgesamt drei weitere Jahre gültig sein. Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Ottfried-Müller-Straße 49 (Gebäude 500) 72076 Tübingen Öffnungszeiten: Mo. - Do. 19.00 - 22.00 Uhr Fr. 16.00 - 22.00 Uhr Sa., So., Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Kinder- und jugendärztlicher Dienst Rufnummer 0180 6070710 Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche telefonische Rufbereitschaft Fotos: Weilhaukindergarten zwischen 18.00 und 21.00 Uhr Bereits seit der ersten Zertifizierung im Jahr 2017 haben Ernährung und Bewegung einen hohen Stellenwert in der HNO-ärztlicher Notfalldienst Einrichtung eingenommen. Hierfür werden gezielte Angebote Rufnummer 0180 6070711 erstellt, die die Kinder zu einem bewussten Ernährungsverhal- Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum ten motivieren sollen. Dazu gehören Besuche beim Biomarkt Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) in Kirchentellinsfurt, Müsli-Frühstück und Backen von zucker- Öffnungszeiten: freien Rezepten. Zudem werden jedes Jahr Fortbildungen für Sa., So., Feiertag 8.00 - 20.00 Uhr Erzieherinnen und Eltern angeboten, wobei ihnen auch Bei- Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis spiele für ein ernährungsbewusstes Vesper vorgestellt werden. kommen. Dies soll hauptsächlich als Anregung für Eltern dienen, die unser Caterer-Angebot nicht nutzen möchten. Bei der Aus- Augenärztlicher Dienst wahl der Catering-Firmen werden von der Einrichtung hohe Rufnummer 0180 1929344
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 . Seite 11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Die Außensprechstunde am Mittwochnachmittag kann aus Gründen des Infektionsschutzes nur nach vorheriger Termin- An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst habende vereinbarung stattfinden. Zahnarzt unter der Telefon-Nr. 0180 5911-640 zu erfragen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.kreis-tuebingen.de Frau Seitz ist von Dienstag bis Donnerstag unter der Nummer Apothekendienst 0170 3734377 telefonisch erreichbar. Pflegestützpunkt Standort Mössingen Samstag, 30. Mai Frau Seitz, Bahnhofstr. 5, 72116 Mössingen Lindach-Apotheke, Lindachstraße 5 Tel. 0170 3734377, t.seitz@kreis-tuebingen.de Reutlingen, Tel. 07121 270868 Hofbühl-Apotheke, Metzinger Straße 16 Metzingen, Tel. 07123 4382 Apotheke im Kaufland, Reutlinger Straße 44 72072 Tübingen, Tel. 07071 9880130 Vereinsnachrichten Sonntag, 31. Mai - Pfingstsonntag Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1 Orschel-Hagen, Tel. 07121 96570 CVJM Apotheke am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10 Kirchentellinsfurt e.V. Pfullingen, Tel. 07121 754646 Neue Apotheke am Europaplatz, Europaplatz 2 Bis auf Weiteres ... 72072 Tübingen (Innenstadt), Tel. 07071 707551 können wir uns wegen Corona aus Sicherheitsgründen nicht Apotheke am Bahnhof, Nagolder Straße 23 treffen. Es finden noch keine Gruppenstunden, keine Sport- 72119 Ammerbuch-Pfäffingen, Tel. 07073 6259 gruppe und keine Veranstaltungen statt. Alle Kinder laden wir ein: Besucht die Internetseiten "Gugg- Montag, 1. Juni - Pfingstmontag loch" und "Gute-Nacht-Geschichten"! Albtor-Apotheke, Albstraße 2 Reutlingen, Tel. 07121 8201795 Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Straße 42 Reutlingen, Tel. 07127 71166 Bären-Apotheke, Heinlenstraße 14 72072 Tübingen-Derendingen, Tel. 07071 977300 Linden-Apotheke, Rollengasse 10 72119 Ammerbuch-Entringen, Tel. 07073 500060 Diakoniestation Härten Ambulante pflegerische Dienste für Kusterdingen, Jettenburg, Wankheim, Mähringen Immenhausen, Kirchentellinsfurt und Wannweil Kranken-, Altenpflege, Hauswirtschaft und mehr Diakoniestation Tel. 07071 37411 Weinbergstraße 27 72127 Kusterdingen Fax 07071 36272 E-Mail: diakonie@diakoniestation-haerten.de Homepage: www.diakoniestation-haerten.de Pflegedienstleitung und Hausnotruf: Gisela Weber Stellvertretende Pflegedienstleitung: Annegret Nowak Nachbarschaftshilfe: Sigrun Franz-Nadelstumpf Geschäftsführung: Gabi Mötzung Pflegestützpunkt-Beratung im Kooperationspartner Homepage Alter und bei Pflegebedürftigkeit Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Alle weiteren Infos, Bilder und aktuelle Beiträge finden Sie auf unserer Homepage www.cvjm-kirchentellinsfurt.de. Beratungsangebot für Kirchentellinsfurt Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen ist Anlauf- und Be- Deutsches Rotes Kreuz ratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege, denn Ortsverein Kirchentellinsfurt- Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können unterschiedliche Fragen und Probleme aufwerfen: Wer hilft bei häuslicher Pflege? Welche Kusterdingen Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige? Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim? Die Mitarbeiterinnen des Altkleiderannahme Pflegestützpunktes geben Auskunft und Beratung zu diesen und jeden Montag und Donnerstag (ausgenommen Feiertage) weiteren Fragen. Die Beratung und Begleitung von pflege- und 18.00 bis 19.00 Uhr hilfsbedürftigen sowie chronisch kranken Menschen und deren an der DRK-Unterkunft, Faulbaum 7 in Kirchentellinsfurt Angehörigen erfolgt neutral, kostenlos und unabhängig. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine kaputten oder Das Landratsamt Tübingen und seine Außenstellen haben für verschmutzten Textilien entgegennehmen. Herzlichen Dank! den Publikumsverkehr geöffnet. Ihr DRK-OV Kirchentellinsfurt-Kusterdingen
Seite 12 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahressammelwoche Für Sie im Einsatz gegen Corona Krankenpflegeverein Der Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert auch die Hel- Kirchentellinsfurt e.V. ferinnen und Helfer des DRK in unserem Ortsverein in noch nie dagewesener Art und Weise. Wir sind - teilweise rund Spielen Sie gerne in vergnüglicher Runde? um die Uhr - für Sie im Einsatz: Wir unterstützen den Ret- Unser Treffen jeden ersten Dienstag im Monat in der Cafeteria tungsdienst, den Krankentransport, den Hausnotruf sowie den im Martinshaus muss leider bis auf Weiteres entfallen. Katastrophenschutz im Landkreis Tübingen mit Personal, Ma- Wir geben es rechtzeitig bekannt, wenn das Treffen wieder terial und Logistik. Unsere Helferinnen und Helfer sind an der stattfinden kann. Teststelle, in der Fieberambulanz und mit den mobilen Test- stationen in den Pflegeheimen im Landkreis Tübingen täglich im Einsatz. Unsere Helfer stellen Notversorgungen für größere Einrichtungen, die vom Coronavirus betroffen sind, wie z.B. Flüchtlingsunterkünfte, sicher. Daneben besteht unsere perma- Kultur im Schloss nente Einsatzbereitschaft für Sie fort. Unsere engagierten Ehrenamtlichen haben hunderte Alltags- Kirchentellinsfurt masken genäht und u.a. mit Oster- und Bastelaktionen ver- sucht, Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten ein Lächeln www.kulturimschloss.de ins Gesicht zu zaubern. Karin Kontny: Wir aber gingen so All diese Aufgaben verschlingen enorme Ressourcen, z.B. für Kapitel 1: Die Spur (Teil 1) die Bereitstellung adäquater Schutzausrüstung für unsere Hel- Marco und ich hatten nichts gemeinsam. Er war schön. Ich ferinnen und Helfer. Unser Ortsverein finanziert Ausbildungen war ein Nerd. Sammelte Düfte, die ich überall einfing, in leeren für Helfer, Anschaffungen und Unterhalt von Fahrzeugen, Ma- Marmeladengläsern. Nebel über dem Amselweg, einer Sei- terial und Unterkünften u.a durch Sanitätsdienste und Arbeits- tenstraße, die auf ein Feld führte. Verbranntes Kartoffelgratin. aktionen. Genau diese Verdienstmöglichkeiten fallen in der Der Atem einer Decke, unter der vor wenigen Minuten noch aktuellen Situation nahezu komplett weg. ein schwarzer Hund gelegen hatte. Jedem der Düfte wies ich Bitte unterstützen Sie uns im Kampf gegen Corona - helfen einen Namen zu. Marco und ich waren einander auch zuge- Sie uns mit einem finanziellen Beitrag per Überweisung, da- wiesen worden. Von unserer Grundschullehrerin Frau Blick, die mit wir weiterhin für Sie da sein können. Ihre Unterstützung immer wusste, was sie tat. Also setzte sie Marco, der mitten kommt ausschließlich der Arbeit in unserem Ortsverein zugute im dritten Schuljahr neu in die Klasse gekommen war, neben und somit wieder direkt bei der Bevölkerung vor Ort an. mich. Ich sollte mich um ihn kümmern. So ihr Auftrag. Weil ich Ihr DRK-Ortsverein Kirchentellinsfurt-Kusterdingen in der Schule sehr gut war, ohne groß dafür lernen zu müssen. Außer in Mathematik. Hier aber glänzte Marco, dessen braune Bankverbindung: Augen leuchteten wie blankpolierte Knöpfe an einem Jackett. Kreissparkasse Tübingen Und Marco war – obschon seine dunklen, lockigen Haare so Stichwort: Spende weich und sein Gesicht so klar und offen dalagen – ziemlich IBAN: DE26 6415 0020 0001 0914 10 einsam. Auch das verband uns. Marcos Mutter war alleinerzie- BIC: SOLADES1TUB hende Friseurmeisterin. Mein Vater war Bahnangestellter. Und Für Spenden bis 200 € dient der Einzahlungsbeleg in Ver- mit meiner Mutter, Hausfrau, in devoter Liebe und Streit ver- bindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung. eint. Seit er 18 und sie 17 war. Familienverhältnisse wie diese Falls Sie darüber hinaus eine Spendenbescheinigung wün- machten Marco und mich in einer Klasse, in der die anderen schen, vermerken Sie dies und Ihre vollständige Adresse bitte Eltern für ihre Söhne und Töchter Tennis- oder Reitstunden auf dem Überweisungsträger. buchten und sie morgens mit dem Mercedes in die Schule Fragen und Informationen zum Spendenaufruf: brachten, zu Außenseitern. Wir waren Schlüsselkinder. Unser Tel. 0157 74477444 Mittagessen stand, wenn überhaupt, im Kühlschrank. oder per E-Mail: Spende@drk-kirchentellinsfurt.de Als Marco sich also auf Frau Blicks Anweisung neben mich setzte, erkannte ich sofort die tiefere Bedeutung des Satzes, etwas passe zueinander wie Schlüssel und Schloss. Marco schien nie zu merken, dass ich ein Nerd war, bleichgesichtig Freunde der Kirchentellinsfurter und dünn, großäugig und mit diesem seltsamen Hobby. Vom ersten Tag unseres Treffens an hielt er sich an mich. Bewun- Zehntscheuer e.V. derte meine Sammlung von Düften und wollte mit dabei sein, wenn ich archivieren ging, wie ich es nannte. Immer noch Lust zu basteln? Liebe Kinder, anlässlich des Dorfstraßenfestes 2018 hatte Horst Matzky einen klei- nen Bastelbogen für unser Kinder- programm entwor- fen. Ladet Euch die Vorlage zum Basteln eines ech- ten historischen Kirchentellinsfurter Gebäudes doch auf unserer Home- page www.zehnt scheuer-kirchentel linsfurt.de einfach runter und kopiert Bastelbogen Zehntscheuer sie auf A3-Papier. Foto: Matzky/Hübner Sollte jemand so- gar die Möglich- keit haben zu plotten, dann empfehlen wir einen Ausdruck im Format A1. Schere, Kleber und Buntstifte zurechtlegen und schon kann es losgehen. Schickt uns doch einfach mal ein Foto von Euren Bastelergebnissen! Foto: Karin Kontny
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 . Seite 13 Schwäbischer Albverein e.V. Die Mitarbeiterinnen des Tageselternvereins sind in der Haupt- geschäftsstelle in Tübingen in den Pfingstferien jeden Vormit- Ortsgruppe Wannweil tag von 9.00 bis 11.00 Uhr telefonisch unter 07071 6877011 für Kirchentellinsfurter Mitglieder erreichbar. Per E-Mail erreichen Sie uns unter info@tagesel- ternverein.de. Wandervorschlag mit Belohnung Haben Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagespflegeperson, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Informationstermin. Die allgemeinen Informationsveranstaltungen finden derzeit nicht statt. Volkshochschule Tübingen e.V. Außenstelle Kirchentellinsfurt Sommer in Kursanien mit der Sommer-Flatrate der vhs Tübingen Ob vom eigenen Balkon oder vom Traumhotel am Urlaubsort aus: Mit dem Sommerprogramm der Volkshochschule Tübin- gen können bekannte und unbekannte Terrains erkundet wer- den. Wie jedes Jahr gibt es an der vhs Tübingen auch in die- sem Jahr im Juli und August ein spezielles Sommerprogramm. Unter dem Slogan "Sommer-Flat – ein ganzer Sommer für 25,00 €" bietet sie mehr als 80 Online-Kurse an. Wer die Flatrate bucht, kann an beliebig vielen dieser Veranstaltungen teilnehmen. Das Kurspaket beinhaltet Kurse und Vorträge zu einer großen Bandbreite an Themen. Das Programm startet am 1. Juli mit einer Einführung in die Videokonferenz-Software Zoom, mit der auch die Kurse der Flatrate und die anderen Online-Kurse der vhs Tübingen ange- boten werden. Gesangs-, Musik-, Tanz- und Bewegungskurse stehen ebenso auf dem Plan wie Kochkurse über indische, spanische und kalifornische Küche und Malkurse. Autogenes Training, Yoga und Entspannungsübungen für den Alltag ma- chen den Kopf frei, um sich dann mit dem "Rätsel des guten Lebens" in der Philosophie zu beschäftigen oder Italienisch, Spanisch, Russisch und Dänisch zu lernen für die Zeit, in der Reisen wieder zur liebsten Sommerbeschäftigung wird. Wer schon lange nach Japan wollte, kann in diesem Sommer statt- Foto: DS dessen den Haiku-Dichter Matsuo Basho kennenlernen. Aber Liebe Wannweiler und Kirchentellinsfurter Wanderfreunde, auch eine kritische Auseinandersetzung mit Müll im Alltag und man benötigt nicht immer eine lange Anfahrt, um eine schöne Kontrollgewinn über die eigenen Daten durch einen Server- Wanderung machen zu können. Ich schlage Euch heute eine wechsel und sichere Passwörter sind passend zum Medium nette Nachmittagsrunde zwischen Wannweil und Kirchentel- des Sommerprogramms Thema von Veranstaltungen. Natürlich linsfurt vor. kann man die Flatrate auch verschenken und damit zugleich Die Wannweiler starten am Rathaus und wandern in der Au die vhs unterstützen. an der Bahnlinie entlang bis zur Straße K'furt - Kusterdingen. Wer im Sommer Lust auf längere Kurse hat, kann diese eben- Die Kirchentellinsfurter können ihre Bahnhofsunterführung als falls im Programm der vhs buchen. Außerhalb der Flatrate zu Einstiegspunkt nutzen. Vor der Straße geht es links leicht den den normalen Gebührenkonditionen bietet die Volkshochschu- Berg hinauf bis zum Schafstall. Dort links in den Schafstallweg le online Schreibwerkstätten, Zumba- und Line-Dance-Kurse, (Adam-Zeeb-Gedächtnisweg) einbiegen und auf diesem bis Vorträge, eine Einführung in die Philosophie und eine in die zur Straße Wannweil - Kusterdingen. Dann talwärts nach ca. Ölmalerei an. Über Exkursionen, konsumkritische Stadtgänge 50 m rechts einbiegen (Wegzeichen Wannweiler Rundweg) bis zur Jägerstraße, diese aufwärts Richtung Grillplatz. Auf halber und über Präsenzkurse informiert die Volkshochschule laufend Strecke zweigt ein schmaler Weg links hinunter zum Klein- auf ihrer Website. tierzüchterhaus ab. Im Talgrund vor der Brücke links in den Das Programm der Sommer-Flat ist ab sofort online und steht Unteren Haldenweg einbiegen und vor den ersten Häusern auch auf der Website der vhs Tübingen unter Kursnummer rechts über eine kleine Brücke in die Straße Im Wiesengrund. 200-96000 als Download zur Verfügung. Unter dieser Kurs- An der Kehrkurve die Treppe hinab zur Kusterdinger Straße. nummer ist auch die Anmeldung zur Flatrate möglich. Von Dann geht es rechts über die Echazbrücke zum Kreisverkehr Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 16.00 Uhr, und am Freitag, und wieder zum Wannweiler Rathaus. Dort hat man sich dann 9.00 bis 14.00 Uhr, ist eine Anmeldung auch über das Anmel- als Belohnung ein Eis im Rathaus-Café verdient. desekretariat unter Tel. 07071 5603-29 möglich. Viel Vergnügen auf dieser zirka zweistündigen, 7 km langen Vielen Dank. Wanderung mit 90 m Auf- und Abstieg auf geschotterten Waldwegen. Dieter Schmidt Kirchliche Nachrichten Tageselternverein Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V. Ökumenische Nachrichten Sprechzeiten Tageselternverein in den Pfingstferien Liebe Kirchentellinsfurter, Die Sprechzeiten im Volksbänkle Kirchentellinsfurt fallen bis ein gesegnetes Pfingstfest wünschen wir Ihnen! auf Weiteres aus. Persönliche Beratungen können unter Ein- Leider können wir in diesem Jahr am Pfingstmontag nicht haltung der Hygienevorschriften und nach persönlicher Termin- miteinander den Gottesdienst auf dem Einsiedel feiern - wir absprache in Tübingen angeboten werden. wären einfach zu viele! Nur 100 Mitfeiernde wären erlaubt.
Seite 14 . Nummer 22 . Donnerstag, 28. Mai 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Die Gottesdienstangebote der jeweiligen Gemeinden finden Sie 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrerin Dr. Susanne Edel, Tel. 07121 603836 in der je eigenen Rubrik. 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Dr. Tomas Begovic, Tel. 07121 600765 Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit, Kraft, Geduld 16.00 - 17.00 Uhr Pastor Flemming Nowak, Tel. 07121 601448 und Trost! 17.00 - 18.00 Uhr Pfarrerin Cordula Modrack, Tel. 07121 603835 Unsere gemeinsamen praktischen Hilfsangebote finden Sie Rund um die Uhr und kostenfrei ist die Telefonseelsorge er- nachfolgend aufgeführt. reichbar unter: 0800 1110111. Bleiben Sie behütet an Leib, Seele und Geist! Grundversorgung mit Lebensmitteln über www.tuebingertafel.de. Geben Sie diese Informationen gern weiter. Wissen Sie von anderen Menschen, egal welchen Alters, die gerade Hilfe brauchen? Lassen Sie es uns bitte wissen - auch für unsere Gebete! Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet! Ihre Kirchengemeinden in Kirchentellinsfurt Liebe Christinnen und Christen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider können wir dieses Jahr am Pfingstmontag keinen ge- meinsamen ökumenischen Gottesdienst auf dem Einsiedel fei- ern. Wir möchten Sie trotz allem in ökumenischer Verbunden- heit mit folgenden Versen grüßen: Komm herab, o Heilger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht dring bis auf der Seele Grund. Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt. Komm herab, du Heilger Geist. Amen. Hilfe für Leib und Seele Damit Sie mit allem Wichtigen versorgt sind, haben wir ei- nen Einkaufsdienst eingerichtet. Viele ehrenamtliche Personen sind dazu bereit, für Sie Besorgungen zu machen. Auch an- dere Dienste sind möglich: mit dem Hund rausgehen, Briefe wegbringen etc. Damit der direkte Kontakt vermieden wird, ist folgendes Vorgehen vorgesehen: 1. Sie melden sich per Telefon (auch Anrufbeantworter) unter Evang. Kirchengemeinde einer der folgenden Nummern: Kirchentellinsfurt 07121 601448 (Pastor Flemming Nowak) 07121 603835 (Pfarrerin Cordula Modrack) Homepage: www.gemeinde.kirchentellinsfurt.elk-wue.de 07121 600765 (Pfarrer Tomas Begovic) Instagram: ev.kirchekfurt Dort hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse. Wir Telefonische Erreichbarkeit Gemeindebüro vermitteln dies dann an eine ehrenamtliche Person. Pfarramtssekretärin: Karin Hutmacher 2. Die ehrenamtliche Person wird mit Ihnen Kontakt aufneh- Evangelisches Gemeindehaus men und einen Tag und Uhrzeit ausmachen, zu der Sie Hohenbergerstraße 1 eine Einkaufsliste und Bargeld aushändigen (z.B. an die Tel. 07121 600332, Fax 07121 6034055 Wohnungstür hängen). Pfarramt.Kirchentellinsfurt@elkw.de 3. Ihr Einkauf wird Ihnen gebracht und mit dem Restgeld vor die Tür gelegt. Öffnungszeiten: Sollten Sie, was die Bezahlung angeht, in Engpässe ge- Montag 15.00 - 18.00 Uhr raten, finden wir auf jeden Fall Lösungen, auch diskret. Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr Bitte haben Sie keine Scheu, das anzusprechen, wenn Freitag 8.30 - 10.00 Uhr Sie anrufen. Wir können uns vorstellen, dass manche sich in diesen Tagen Telefonische Erreichbarkeit besonders allein fühlen und in Sorge sind. Die Einkäufer*innen Pfarrämter und Diakonat sind dezidiert angewiesen, Sie nicht zu besuchen um nieman- Pfarrerin Edel den zu gefährden. Sollten Sie seelsorgerlichen Gesprächs- Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 bedarf haben, können Sie sich zu bestimmten Zeiten täglich Tel. 07121 603836 (bitte lange klingeln lassen) an uns wenden: Susanne.Edel@elkw.de
Sie können auch lesen