Buigen-Stadt Herbrechtingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Buigen - Rundschau Amtsblatt der Stadt Herbrechtingen und der Stadtteile Anhausen, Bissingen, Bolheim, Eselsburg und Hausen 73. Jahrgang Donnerstag, 29. April 2021 B21161 Nummer 17 Bundesverdienstkreuz für Dr. Josef Habelt Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreichte die Auszeichnung „Wäre da nicht die unsägliche Corona-Pandemie, die Musikverei- Die Rednerin würdigte sowohl die berufliche wie die ehrenamtliche ne hätten aus so einem Ereignis ein Hochamt gemacht“, war die Seite Habelts und dankte dessen Ehefrau Margot, die ihren Mann Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überzeugt, als sie im Auftrag darin unterstützte und ihm auch den Rücken freigehalten habe. Der des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier den Ehrenvor- 1949 in Würzburg geborene Habelt habe nach dem Studium der Ag- sitzenden des Kreisblasmusikverbandes, Dr. Josef Habelt, mit dem rar-Wissenschaft sowohl im Landwirtschaftsministerium also auch Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik in Landwirtschaftsschulen bzw. Ämtern Hervorragendes geleistet. Deutschland auszeichnete. Zuletzt habe er den Fachbereich des Landratsamts Heidenheim geleitet. Erinnert wurden an Habelts 36 Jahre als Vorsitzender des Eben wegen dieser Pandemie durften nur sieben Personen zu der Kreisverbandes im Blasmusikverband Baden-Württemberg und die Feierstunde im Ratssaal des Herbrechtinger Rathauses kommen. Die 31 Jahre als Vizepräsident im Landesverband. Familienangehörigen Habelts erfuhren dann am Abend von ihrem 49 Prozent der Bevölkerung im Ländle engagiere sich im Ehrenamt. Familienoberhaupt, wie dieser Festakt gewesen ist im Beisein der Habelt habe hier viel bewegt, die Blasmusik vorangebracht und Vize-Landrätin und Regierungsdirektorin Marlene Bolz. Als Hausherr auch die Zusammenarbeit der Musikvereine mit den Musikschulen hatte Bürgermeister Daniel Vogt sich stolz gezeigt, dass einem der forciert. Gleiches gelte für das Ausbildungswesen in der Blasmusik, Bürger Herbrechtingens diese hohe Auszeichnung zuteil wurde und sagte Gurr-Hirsch sinngemäß. Jahrzehnte langes Engagement im Ehrenamt auf Kreis- und Landes- Der vor über 23 Jahren in Steinheims Albuchhalle erstmals als Prä- ebene anerkannte. Für Dr. Habelts Ehefrau Margot hatte das Stadt- sident des Landesverbandes ins Amt gewählte Minister a.D. Rudolf oberhaupt einen Blumenstrauß mitgebracht und für „Sepp“ Habelt Köberle zog seinen Hut vor Habelts Lebensleistungen. In all den Wein aus dem Eselsburger Tal. Jahren der Zusammenarbeit habe es nie einen Zwist gegeben. Ge- meinsam habe man viel erreicht. Unter anderem wurde der aktuelle Die Staatssekretärin im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium und Bau eines Musikzentrums in Plochingen erwähnt. Dort werden, so Vizepräsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände, hatte Gurr-Hirsch vorhergesagt, in Zukunft die Chöre wie die Musik- Friedlinde Gurr-Hirsch, hielt die Laudatio. Zunächst überbrachte sie kapellen Weiterbildung erfahren. Der Landesverband, so Köberle, sei die Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. mit 100 000 aktiven Musikern, 1400 Musikvereinen und 400 000 Leider spiele sie nur Blockflöte, genieße aber die vielgestaltige Blas- fördernden Mitgliedern „eine große und starke Bewegung“. Die musik: Sie stifte Heimat und Identität und sei charakterbildend: hohe Auszeichnung gereiche auch dem Kreis- wie dem Landesver- „Menschen bei der Blasmusik sind richtig wertvolle Bürger. Heimat band zur Ehre. Hohe Anerkennung sprach Köberle Habelts Ehefrau ist eben da, wo man sein Herz lässt.“ Margot und der ganzen Familie aus, die das Engagement mitgetra- gen haben und nun sich besonders um „Sepp“ Habelt kümmern, der nach einem schweren Skiunfall halbseitig gelähmt blieb. Gerührt dankte Habelt für das Gehörte und besonders seiner Familie. Die Blas- und die Volksmusik sei ihm doch auch nach dem Abschied aus dem Ehrenamt Herzenssache geblieben. Und zu seinem Hobby zählt übrigens das Einüben des Spiels auf der Tuba. Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreicht die Auszeich- nung an Herrn Dr. Josef Habelt. Vielen Dank für Text und Bürgermeister Daniel Vogt (rechts) gratulierte Dr. Josef Habelt zum Foto an Herrn Klaus- Verdienstkreuz. Ehefrau Margot Habelt bekam einen Blumenstrauß. Dieter Kirschner)
Maiandacht Es ist was los ES IST WAS LOS Herzliche Einladung zur Kommunales Testzentrum MariHerzlicheKEinladung zur a, diMaiandacht e notenlöserin Maiandacht in der Oskar-Mozer-Halle Maria, die Knotenlöserin Testzeiten: Maria, die Knotenlöserin Montag 06.30 Uhr bis 09.00 Uhr Dienstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 06.30 Uhr bis 09.00 Uhr Freitag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Anmeldung online unter www.herbrechtingen.de Rubrik „Corona-Testzentrum in der Oskar-Mozer-Halle“. am Samstag, 01. Mai 2021, 18.00 Uhr, Anmeldung telefonisch unter 07324/955-1599 am Samstag, 01. Mai 2021, 18.00 Uhr, von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. im Innenhof neben der katholischen Kirche am SaimmIsnnteSanthg. oB,fo0if1 ne ba.etniMsea ud riekra2 H 0eoc2 btrh ist1 lh ,nge1en8 cih nKi.r0 ch0e Uhr, St. Bonifatius Herbrechtingen Die nächste Ausgabe Seit rund 300 Jahren ist das Bild von Maria, der Knotenlöserin in Mai der Buigen-Rundschau im Innenhof neben der katholischen Seit rundein Augsburg 300Magnet fürist Jahren Pilger und von das Bild Pilgerinnen aus Knotenlöserin Maria, der der ganzen Welt. in Kirche erscheint am Donnerstag 06 Viele „Knoten“ belasten unser Leben, besonders jetzt Augsburg ein Magnet für Pilger und Pilgerinnen aus der ganzen in dieser Welt. St. Bonifatius Herbrechtingen Krisenzeit. All unsere Viele „Knoten“ Seele liegt,All Krisenzeit. können „Knoten“, belasten unserd. wir„Knoten“, unsere h. all das, Leben, Maria, unserer was uns besonders schwer jetzt d. h. allFürsprecherin, auf der in dieser anvertrauen. das, was uns schwer auf der Donnerstag, Seele liegt, können wir Maria, unserer Fürsprecherin, anvertrauen. 06. Mai 2021 Es gibt Sitzgelegenheiten. rund 300 Jahren Musikalische ist Esdas Bild von Umrahmung Maria, findet gibt Sitzgelegenheiten. statt. der Knotenlöserin in Corona-Regeln werden eingehalten. Redaktionschluss für diese burg ein Magnet fürCorona-RegelnPilger und Pilgerinnen aus der ganzen Welt. Musikalische Umrahmung findet statt. werden eingehalten. Ausgabe ist am Bei Regen kann die Andacht nicht stattfinden, bei unklaren Wetterbedingungen ele „Knoten“ belasten unser Leben, besonders jetzt erhalten Sie am Samstag bis 17.00 Uhr unter der Tel. 01728457368 Auskunft. in dieser Montag, Bei Regen kann die Andacht nicht stattfinden, bei unklaren Wetterbedingungen nzeit. All unsere erhalten „Knoten“, Sie am Samstag d. unter bis 17.00 Uhr h. all das, der Tel. was uns 01728457368 schwer auf 03. Auskunft. der Mai 2021, e liegt, können wir Maria, unserer Fürsprecherin, anvertrauen.16.00 Uhr! Es gibt Sitzgelegenheiten. Später eingehende Berichte/Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden und Die Stadtbücherei ist für Sie da, Musikalische Umrahmung findet statt. erscheinen erst in der darauffolgenden Woche. Corona-Regeln werden eingehalten. natürlich unter Einhaltung der Wir bitten um Beachtung. gen kann aktuellen Corona-Regelungen! die Andacht nicht Kontakt: stattfinden, bei unklaren Wetterbedingungen en Sie amAuch Samstag wennbis Sie17.00 Uhr minimieren Kontakte unter der Tel. 01728457368 möchten oder Auskunft. REDAKTION: Karin Mauthner, Tel. 07324/955 2201, nicht persönlich vorbeikommen können, müssen Sie redaktion-br@herbrechtingen.de auf die Angebote der Stadtbücherei nicht verzichten. ANZEIGEN: Karin Mauthner, Tel. 07324/955 2201, Lesen Sie weitere Informationen in dieser Buigen- anzeigen-br@herbrechtingen.de Rundschau auf Seite 14/15. Die Redaktions- und Anzeigenabteilung Sie sind noch gar kein Kunde erreichen Sie am Freitag von bei der Stadtbücherei? 8.00 – 12.00 Uhr, Dann ist JETZT die richtige Zeit das zu ändern! Montag und Dienstag von Damit Sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen müssen, 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr. sind die ersten drei Monate für Erwachsene kom- plett kostenlos! Kinder nutzen die Angebote generell kostenlos. DIREKTER KONTAKT ZUM ABO-SERVICE DER BUIGEN-RUNDSCHAU. Schützt die Kontakt: Karin Mauthner, Wildbienen! Tel. 07324/955-2201 E-Mail: anzeigen-br@herbrechtingen.de Buigen-Rundschau 17/2
Bürgersprechstunde BÜRGERSPRECHSTUNDE Bürgersprechstunden bei Herrn Bürgermeister Vogt im Mai 2021 Im Mai 2021 besteht zu folgenden Terminen die Möglichkeit für ein Bürgergespräch mit Herrn Bürgermeister Vogt: Mittwoch, 05. Mai 2021, Mittwoch, 12. Mai 2021 und Mittwoch, 19. Mai 2021 jeweils von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Bürgersprechstunde findet aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation telefonisch statt. Bitte vereinbaren Sie für das Gespräch mit dem Bürgermeister vorab im Büro der Behördenleitung unter Tel. 07324/955-1101 einen Termin. Wichtige Informationen WICHTIGE INFORMATIONEN Bundesweite Notbremse gegen steigende Corona-Infektionen auch im Bundesrat beschlossen Der Bundesrat hat am Donnerstag, 22. April 2021, das vierte Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen, das eine bundesweit einheitliche Notbremse gegen steigende Corona-Infektionszahlen vorsieht. Es trat am 23.04.2021 in Kraft, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie werden dem Bund hiermit zusätzliche Handlungsmöglichkeiten gegeben. Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat daraufhin die Corona-Verordnung entsprechend ange- passt. Die vollständige Corona-Verordnung finden Sie online unter www.baden-wuerttemberg.de . Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen einen entsprechenden Schwellenwert (Inzidenzwert), greifen künftig bundeseinheitliche Regelungen. Der Inzidenzwert lag im Landkreis Heidenheim am Dienstag, 27.04.2021, bei 269,6. Nachfolgend führen wir die wichtigsten Regelungen auf: Private Treffen Private Zusammenkünfte wird auf die Angehörigen eines Hausstandes und maximal eine weitere Person begrenzt. Ausgangsbeschränkung Zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr des Folgetages gilt eine die Ausgangsbeschränkung vorbehaltlich der gängigen Ausnahmen (Berufsausübung etc.). Darüber hinaus enthält das Gesetz eine über die Landes- regelung in Baden-Württemberg hinausgehende Ausnahme für abendliche Spaziergänger oder Jogger zwischen 22.00 und 24.00 Uhr, wenn sie allein unterwegs sind. Testmöglichkeiten Die Stadt bietet in der Oskar-Mozer-Halle kostenlose Tests für alle an. Testzeiten sind wie folgt: Montag 06.30 Uhr bis 09.00 Uhr Dienstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 06.30 Uhr bis 09.00 Uhr Freitag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Buigen-Rundschau 17/3
Die Anmeldung nehmen Sie am besten online vor. Das Anmeldeportal finden Sie auf unserer Startseite der Homepage www.herbrechtingen.de . Für eine telefonische Anmeldung zur Testung steht Ihnen in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine städtische Mitarbeiterin zur Verfügung. Bitte wählen Sie hier ausschließlich die Tel. 07324/955-1599. Schulbetrieb und Kindergärten Zusätzliche Einschränkungen betreffen den Schulbetrieb. So müssen Schulen, Berufsschulen, Hoch- schulen, außerschulische Einrichtungen der Erwachsenenbildung und ähnliche Einrichtungen ab einem Inzidenzwert von 165 den Präsenzunterricht einstellen. Ausnahmen sind allerdings für Abschlussklassen und Förderschulen möglich. Die Regelungsfolge des Inzidenzwerts 165 gilt dann auch für Kitas. Eine Notbetreuung wird angeboten. Freizeiteinrichtungen Untersagt wird bei einem Sieben-Tage-Inzidenzwert ab 100 auch die Öffnung von Freizeiteinrichtungen, Museen, Kinos, Theatern und ähnlichen Einrichtungen sowie von Gaststätten. Die Auslieferung von Spei- sen und Getränken sowie deren Abverkauf zum Mitnehmen sind dagegen weiterhin möglich. Die Außen- bereiche von zoologischen und botanischen Gärten dürfen geöffnet werden, wenn angemessene Schutz- und Hygienekonzepte eingehalten werden und durch die Besucherin oder den Besucher, ausgenommen Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ein negatives Ergebnis einer innerhalb von 24 Stunden vor Beginn des Besuchs, mittels eines anerkannten Tests durchgeführten Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, vorgelegt wird. Handel Bis zu einer 7-Tages-Inzidenz von 150 bleibt das sogenannte Click & Meet und daüber hinaus das Click & Collect. Click & Meet bedeutet, man vereinbart einen Termin um dann die Ware vor Ort im Geschäft auszusuchen und einzukaufen. Click & Collect bedeutet, dass man die Ware online oder bei einer telefonischen Beratung aussuchen kann, danach vereinbart man nur zur Abholung einen Termin. Die meisten Geschäfte bieten auch einen Lieferservice an. Friseurbesuch Die Friseurbetriebe dürfen geöffnet bleiben. Kundinnen und Kunden müssen vorab einen Termin verein- baren und einen tagesaktuellen (längstens 24 Stunden nach Testdurchführung) negativen Test vorlegen, eine Impfdokumentation oder den Nachweis einer bestätigten Infektion, die höchstens sechs Monate zurückliegt. Sport von Kindern Für Kinder bleibt bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres die Ausübung von Sport zulässig in Form von kontaktloser Ausübung im Freien in Gruppen von höchstens fünf Kindern. Die Zu verschenken! Tulpen – 2 große Teppiche, ohne Flecken – Garderobe aus Buchenholz blühen – 2 Schaukeln – Buggy – Kinderwagen Tel. 07324/5190 oder Mobil 0171/5168953 Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker (nicht nach 20.00 Uhr oder am Sonntag) wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Veröffentlichungen für den Serviceteil müssen bis spätestens Montag, 16.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Zimmer 27, eingegangen sein. (Foto: Max Brandner) Buigen-Rundschau 17/4
Notdienste NOTDIENSTE ÄRZTE-NOTDIENST Die Rettungsleitstelle erreichen Sie in dringenden, lebensbedrohlichen Fällen unter der Rufnummer 112. Notfallpraxis Heidenheim Die ärztliche Notfallpraxis Heidenheim befindet sich nach ihrem Umzug nun im Erdgeschoss von Haus C. Folgen Sie Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen in der Beschilderung ab dem Eingangsbereich des Klinikums dringenden medizinischen Fällen einen Arzt brauchen Heidenheim, Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim. und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in der NOTFALL- Den augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Bereitschafts- PRAXIS HEIDENHEIM für Sie da. dienst erreichen Sie ab sofort ebenfalls über die Rufnummer 116 117. Die ärztliche NOTFALLPRAXIS HEIDENHEIM erreichen Sie während deren Öffnungszeiten über die Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst 116 117. Rufnummer 0711/7877777 Die Sprechzeiten sind am Tierärztlicher Wochenenddienst Montag und Dienstag von 19.00 – 22.00 Uhr, Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Mittwoch von 15.00 – 22.00 Uhr, Donnerstag von 19.00 – 22.00 Uhr, Freitag 17.00 – 22.00 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen Wichtige Telefonnummern für den Notfall 08.00 – 22.00 Uhr. Corona-Ambulanz für den Landkreis Heidenheim Montag bis Freitag von 18.00 – 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 15.30 – 19.00 Uhr. Die Corona-Ambulanz auf dem Gelände des Klinikums Heidenheim ist weiterhin Anlaufstelle für Patienten mit Asymptomatische Personen, die unter die Corona-Test- grippeartigen Symptomen wie beispielsweise Fieber, Verordnung fallen, können sich in der Corona-Ambulanz Husten, Schnupfen, Halskratzen, Durchfall. Montag bis Freitag von 17.30 – 18.00 Uhr sowie am Sams- tag, Sonntag und an Feiertagen von 15.00 – 15.30 Uhr Ambulante Patienten mit diesen Symptomen sollen sich testen lassen. Ein entsprechender schriftlicher Nachweis ist nicht direkt in der kassenärztlichen Bereitschaftspraxis bzw. vorzulegen. in der Zentralen Notfallaufnahme im Klinikum vorstellen. Patienten mit einer solchen Symptomatik werden von Eine vorherige Terminvereinbarung ist in der Corona- den Ärztinnen und Ärzten in der Corona-Ambulanz Ambulanz nach wie vor nicht erforderlich. untersucht und behandelt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Für symptomatische Patienten mit Covid-Symptomen, Sie sich über tagesaktuelle Nachrichten bzgl. des Corona- die sogenannte „Fiebersprechstunde“, gelten folgende Virus beim Landratsamt Heidenheim unter www.landkreis- Öffnungszeiten: heidenheim.de oder unter der Tel. 07321/321-7777. BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN (Angaben ohne Gewähr) Donnerstag, 29. April 2021 Montag, 03. Mai 2021 Brenz-Apotheke Herbrechtingen, Lange Str. 9, Kapell-Apotheke Schnaitheim, Kapellstr. 1, Heidenheim Herbrechtingen Marien-Apotheke Neresheim, Hauptstr. 30, Neresheim Dienstag, 04. Mai 2021 Apotheke im Ärztehaus Neresheim, Heidenheimer Str. 8, Freitag, 30. April 2021 Neresheim Schloss-Apotheke Heidenheim, Kurze Str. 5, Heidenheim Hohe-Wart-Apotheke Herbrechtingen, Grundweg 3, Herbrechtingen Samstag, 01. Mai 2021 City-Apotheke Heidenheim, Karlstr. 1, Heidenheim Mittwoch, 05. Mai 2021 Sonnen-Apotheke Heidenheim, Bühlstr. 20, Heidenheim Sonntag, 02. Mai 2021 Marien-Apotheke Dischingen, Hauptstr. 13, Heidenheim Donnerstag, 06. Mai 2021 Steinhirt-Apotheke Steinheim, Hauptstr. 17, Heidenheim Brenztal Apotheke Sontheim, Brenzer Str. 29, Sontheim Herwartstein-Apotheke Königsbronn, Schickhardtstr. 1, Königsbronn Die unter dem jeweiligen Datum genannten Apotheken haben Dienst von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages. Weitere Informationen zum Apotheken-Notdienst finden Sie auch unter www.lak-bw.de/notdienstportal . Buigen-Rundschau 17/5
Notdienste NOTDIENSTE Sozialstation Herbrechtingen, DRK Karl-Kaipf-Heim, Tel. 96190 Seniorenpflege Herbrechtingen Lange Straße 35/1, Tel. 919566 Tagespflege, Tel. 96190 Haus Benedikt, Tel. 98940 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Heidenheim Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Themen Pflege, Versorgung und Betreuung. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Tel. 07321/321-2424 Herbrechtingen, Mühlstraße 9, Tel. 41155 Veronika Bruckner, Christel Krell Ökumenische Nachbarschaftshilfe – neue Bürozeiten E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-heidenheim.de Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Landratsamt, Felsenstraße 36, Zimmer A 015 (EG) Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 17.00 Uhr Die Einsatzleiterinnen sind auch außerhalb dieser Zeiten TWH – Technische Werke Herbrechtingen GmbH privat zu erreichen: Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung; Frau Gabriele Thorbahn, Tel. 987207 Rathausgarage und Wasserkraftanlage: Tel. 9851, Frau Martina Bierkant, Tel. 983884 außerhalb der Dienstzeiten: Tel. 9851-98 Veranstaltungen VERANSTALTUNGEN Folgende Veranstaltungen werden leider nicht stattfinden können und müssen bereits zum jetzigen Zeitpunkt abgesagt werden: • Stadtfest Herbrechtingen • Kinderfeste in Herbrechtingen, Bolheim und Bissingen • Historischer Markt • Dorffest Bissingen Müllkalender vom 29. April 2021 bis 06. Mai 2021 MÜLLKALENDER Hier die Abfuhrtermine für Herbrechtingen mit Teilorten: Herbrechtingen Eselsburg 0h//%(:86676(,1 /$1'.5(,6+(,'(1+(,0 Gelber Sack: Donnerstag, 29. April 2021 Gelber Sack: Donnerstag, 29. April 2021 Biomüll: Montag, 03. Mai 2021 Biomüll: Montag, 03. Mai 2021 Papiertonne: Donnerstag, 06. Mai 2021 Bolheim/Anhausen Gartenabfuhr: Donnerstag, 20. Mai 2021 Biomüll: Donnerstag, 29. April 2021 Gelber Sack: Donnerstag, 29. April 2021 Hausen Restmüll: Donnerstag, 06. Mai 2021 Biomüll: Donnerstag, 29. April 2021 Papiertonne: Donnerstag, 06. Mai 2021 Restmüll: Donnerstag, 06. Mai 2021 Bissingen Keine Sammlung Es wird um Beachtung der Termine und Informationen gebeten. Weitere Informationen zum Thema Abfall erhalten Sie über die Homepage des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs Heidenheim unter www.abfallwirtschaft-heidenheim.de oder telefonisch unter 07321/9505-0. Impressum: Veröffentlichungen aller Art und Anzeigen müssen bis spätestens Montag 16.00 Uhr bei uns eingegangen sein. Berichte und Anzeigen die später eingehen können sonst nur in der darauffolgenden Woche erscheinen. Herausgeber: Stadt Herbrechtingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Daniel Vogt. Geschäftsstelle der Buigen-Rundschau Rathaus, Tel. 955-2201, Fax 955-291212, E-Mail: redaktion-br@herbrechtin- gen.de. Gestaltung und Druck: Druckerei Zeller, 73432 Aalen-Unterkochen, Tel. 07361/88686, Fax 07361/88585, E-Mail: buigen@druckerei-zeller.de. Berichte unter der Rubrik „Parteien“, „ Vereine“, „Sport“, „Kirchen“ oder vom Verfasser unterzeichnete Artikel stellen die jeweilige Meinung der politischen Organisation, der Vereine, der Pfarrämter oder Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Erscheinungsort: Herbrechtingen. Auflage 2950 Stück, Erscheint wöchentlich. Bezugsgebühren seit 1.1.2005, jährlich 26,00 €. Abbuchung erfolgt jährlich – Stichtag 1. Februar. Buigen-Rundschau 17/6
Fundamt FUNDAMT Gemeinderat GEMEINDERAT Beim Fundamt des Bürgerbüros Herbrechtingen wurde abgegeben: Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, – Musikbox – Motorradhelme Bauwesen und Verkehrsangelegenheiten – Mountainbike – einzelner Hausschlüssel am 06.05.2021 findet nicht statt. – Treckingrad – Fahrradschlüssel – versch. Fußballutensilien Die nächste Sitzung ist für den Nähere Informationen erhalten Sie jeweils im 10.06.2021 geplant. Bürgerbüro unter der Tel. 955-1303. Herzliche Glückwünsche HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE Diamantene Hochzeit 60 Jahre im Hause Schenk Gisela und Erwin Schenk aus Herbrechtingen konnten am 28. April 2021 auf 60 gemeinsame Ehejahre zurückblicken und das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ feiern. Die Hochzeit fand damals in Dinkelsbühl, dem Geburtsort der Ehefrau, statt. Mit dem Paar freuten sich auch Tochter und Sohn sowie die beiden Enkelkinder. Bild: Gisela und Erwin Schenk (Foto von privat) Zur Diamantenen Hochzeit herzliche Glückwünsche dem Ehepaar Schenk. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Aktuelles AKTUELLES alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Aus- bildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Agentur für Arbeit Aalen Förderanträgen. Ausbildung auf einen Blick: Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für Neue Internetseite mit Informationen und Angeboten den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern fin- den Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fach- können oder welche finanziellen Hilfen es gibt. kräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen Ein Klick führt auch zu den Ausbildungsseiten der Partner in mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer der Selbstverwaltung: Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. • Die Unternehmer Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würt- Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildung- temberg bieten unter https://www.schulewirtschaft-bw.de klarmachen/ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachse- umfangreiche Unterstützung für Lehrkräfte und Unterneh- ne. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Infor- men zum Thema Berufliche Orientierung an. mationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von • Die DGB-Jugend Baden-Württemberg des Deutschen Ge- Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungs- werkschaftsbundes stellt mit „Dr. Azubi“ (https://bw-ju- tool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufs- gend.dgb.de) schnelle, anonyme und kostenlose Unterstüt- beratung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr zung bei allen Fragen rund um die Ausbildung bereit. als 100.000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. • Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bie- In einer Veranstaltungsdatenbank finden junge Menschen tet mit seinem „Lehrstellenradar“ (www.lehrstellen-radar. außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und de) den direkten Weg zum Ausbildungsplatz im Handwerk. weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das An- Dort finden ausbildungsinteressierte junge Menschen noch gebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsge- viele weitere Informationen – beispielsweise zu Praktika – schichten von Azubis. und passende Ansprechpartner aus ihrer Region. Daneben finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiter- Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildung- führende Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel klarmachen wird laufend erweitert und aktualisiert. Buigen-Rundschau 17/7
Weiterführende Informationen: Informationen für Landwirte zum Gemeinsamen Deutscher Gewerkschaftsbund DGB: www.dgb.de Antrag 2021 Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA: www.arbeitgeber.de Die Einreichungsfrist für den Gemeinsamen Antrag (GA) ist Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH: www.zdh.de spätestens der 17. Mai 2021. Bundesministerium für Arbeit und Soziales: www.bmas.de Im Jahr 2021 erfolgt die Antragstellung für den Gemeinsa- men Antrag ausschließlich papierlos auf elektronischem Weg. Allianz für Aus- und Weiterbildung: Es ist keine Vorlage eines Begleitpapiers beim Fachbereich www.aus-und-weiterbildungsallianz.de Landwirtschaft am Landratsamt Heidenheim notwendig. Le- diglich die in der Eingangsbestätigung angegebenen Unter- Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter. lagen müssen in Papierform fristgerecht bis zum 17. Mai 2021 eingereicht werden, soweit das für den Antrag relevant ist. Es gilt der Eingangstempel. Sollte es Beratungsbedarf in Bezug auf den Gemeinsamen Antrag 2021 geben, ist eine baldige Landkreis Heidenheim Kontaktaufnahme, telefonisch oder per E-Mail, mit dem zu- ständigen Sachbearbeiter des Fachbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Heidenheim möglich. Die Antragsbearbei- Der Heidenheimer Tarifverbund informiert tung und Antragseinreichung in FIONA sollte möglichst bis Neues Fahrscheinangebot bietet mehr Flexibilität in der Ende April 2021 erfolgen. Die Mitarbeitenden des Fachbe- neuen Arbeitswelt reichs Landwirtschaft sind in der Regel während der bekann- ten Geschäftszeiten telefonisch für die Landwirtinnen und Seit Anfang April gibt es beim Heidenheimer Tarifverbund Landwirte erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (htv) ein neues Angebot: die 10er-Tageskarte Single. Kundin- 07321/3211346. nen und Kunden erwerben dabei rein digital über die App DB Navigator ein Kontingent von zehn Tageskarten für einen Zeitraum von einem Monat und für eine festgelegte Preisstu- fe. Dieses Angebot bietet mehr Flexibilität und richtet sich Landesanstalt für Umwelt nach den neuen Bedürfnissen in der Arbeitswelt. Baden-Württemberg Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensraumtypen Das Homeoffice gehört zum neuen Arbeitsalltag. Viele Kun- den arbeiten vorwiegend von zu Hause aus und fahren nur In den Gemeinden werden in der Zeit von April bis Ende No- noch wenige Male pro Woche zu ihren Arbeitsplätzen. Diese vember 2021 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen Kunden benötigen bei der Nutzung des ÖPNV mehr Flexibili- der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Tieren (Vö- tät. „Mit der 10er-Tageskarte Single bieten wir eine Möglich- gel, Insekten) und/oder Pflanzen durchgeführt. Die Kartierun- keit, statt einer Monatskarte 10 Tageskarten zu erwerben und gen finden auf wenigen Stichprobenflächen überwiegend im diese ganz flexibel innerhalb eines Monats einzulösen. Das Außenbereich der Städte und Gemeinden statt. neue Angebot gibt es zum Preis von 8 einzeln erhältlichen Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt Tageskarten Single und ist etwa zwei Drittel günstiger als die für Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuordnung von Monatskarte Jedermann“, so Ralf Kuschel, Geschäftsstellen- Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaf- leiter des Heidenheimer Tarifverbundes. Laura Niemann, Pro- tenden findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartie- duktmanagerin Digitaler Vertrieb Nahverkehr bei der Deut- rungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markie- schen Bahn: „Besonders in der aktuellen Situation setzen wir rungen auf der Fläche vorgenommen. auf den kontaktlosen digitalen Ticketkauf. Unsere Fahrgäste Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Be- können mit dem DB Navigator jederzeit sicher auf ein brei- auftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne tes Angebot an Nahverkehrstickets zugreifen.“ Auch zahlrei- vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). che htv-Angebote können online im DB Navigator erworben Die Kartierenden betreten nur Grünlandflächen und Wald im werden. Dazu zählen der Einzelfahrschein für Erwachsene und Außenbereich bzw. nutzen das vorhandene Wegenetz. Die Kinder, die Tageskarte Single und seit April die Tageskarte von der LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbe- Gruppe, die Monatskarte Jedermann, Mobil 63 sowie die Ju- scheinigung, die sie im Gelände mit sich führen. nior-Monatskarte. Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände unter- wegs, der gebotene Mindestabstand wird eingehalten. Bei der Kartierung werden in jedem Fall die derzeit geltenden Ohne Amtsblatt würden Ihnen ein paar gute Seiten fehlen. Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus eingehalten. Kloster HERBRECHTINGEN KULTURZENTRUM KULTUR UND BEGEGNUNG scheinlich, dass wir für die Saison 2021/22 ein Programm wie Telefon: 07324/955-1360 früher herausgeben können, aber wir haben versprochen, uns vhs@kulturzentrum-kloster.de zu melden, wenn sich etwas auftut. Das ist heute der Fall. www.vhs-herbrechtingen.de Vorausgesetzt, wir überstehen die augenblickliche 3. Wel- Öffnungszeiten: le und können uns bis Ende Sommer impfen lassen, wäre es denkbar, dass im Herbst wieder Angebote der Opernhäuser Derzeit ist das VHS-Büro nur wenige Stunden in der Woche an uns herangetragen werden. besetzt. Gerne können Sie uns Ihre Fragen per E-Mail zukom- Ein Haus bietet jetzt schon etwas Interessantes an: das Süd- men lassen: vhs@kulturzentrum-kloster.de thüringische Landestheater Meiningen - wir haben dort Lort- zings „Regina“ und Puccinis „La Rondine“ besucht - bringt Opern: mit Händels „Amadigi di Gaula“ (Amadis von Gallien) einen ganz seltenen Leckerbissen an. Es ist eine äußerst verspiel- Verehrte Opernfreunde, te und musikalisch hochinteressante Zauberoper über die auf es gibt uns noch – die Opernfahrten der VHS Herbrechtingen! die Probe gestellte Liebe zwischen Amadigi und Oriana sowie Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage ist es sehr unwahr- die Intrigen der Zauberin Melissa. Buigen-Rundschau 17/8
Nachdem wir in diesem Jahr die Händelfestspiele in Karlsruhe ner kleinen Hütte auf dem Berg, nahe eines charmanten Ört- auslassen mussten, wäre dies sicher ein adäquater Ersatz. chens, lässt Tess los – indem sie immer dann tanzt, wenn die Wir laden Sie deshalb ein, mit uns am Trauer sie wieder einmal überwältigt. Doch die laute Musik Sonntag, 03. Oktober 2021, um 18.30 Uhr, in Meiningen bleibt nicht unbemerkt und eines Tages steht ein zwar sehr at- diese Oper zu besuchen (Heimfahrt nach der Oper). traktiver, aber umso wütenderer Mann neben ihr – Ian North, Nach vorläufiger Schätzung werden die Gesamtkosten zwi- ein bekannter Street-Art-Künstler, der ebenfalls gute Gründe schen etwa 80,00 e und 105,00 e – je nach Kategorie – be- hatte, die Einsamkeit der Berge zu suchen. Es ist Abneigung tragen. auf den ersten Blick, aber die Liebe hat sich noch nie hinters Wir bitten Sie nun, bei Interesse sich möglichst schnell bei Licht führen lassen. uns zu melden (Tel. 07324/3958 bzw. klaus.fezer@gmx. net), damit wir sehen können, ob wir ein Kartenkontingent Roberts, Nora: Choreographie der Liebe/Die schöne buchen können. Ballerina; Tanz ins große Glück (Buch) Mit besten Grüßen – und bleiben Sie gesund, Zwei leidenschaftliche Romane von Nora Roberts über zwei Ihr Opernteam Helga und Klaus Fezer starke Frauen, die ihren eigenen Weg gehen und in der faszi- nierenden Welt des Tanzes das große Glück finden. Auf folgenden Online-Kurs möchten wir Sie besonders hinweisen – bitte melden Sie sich hierzu über unsere Greatest Showman (DVD) Homepage oder per E-Mail an: P.T. Barnum kommt als Assistent seines Vaters, eines armen Schneiders, auch in die Villen der Reichen. Dort lernt er ein Endlich Stressfrei – ein zertifizierter Online Kurs Mädchen kennen, in das er sich schon als Junge verliebt. Doch sie muss aufs Internat und er nach dem Tod seines Va- – Sie entscheiden wann und wo – unabhängig von Zeit und ters versuchen, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Er hei- Ort Sabine Saltenberger ratet sie, als er alt genug ist, gegen den Willen ihrer Eltern. Jederzeit durchführbar 90,00 E Nachdem er seinen langweiligen Job verliert, stürzt er sich in Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben die Realisierung seines Kindheitstraums, die Menschen zum mit dazu. Doch Stress kann auch krank machen. Für wen ist Staunen zu bringen. der Kurs geeignet? Wenn Sie • Ihre Stresstoleranzschwelle anheben möchten für eine gute JoNaLu 1 (DVD) Work-Life-Balance JoNaLu – Das sind die beiden Mäuse Jo und Naya und ihr • Aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung kleiner Marienkäfer-Freund Ludwig, die gemeinsam in der wechseln wollen Mäusehöhle von Pauls Kinderzimmer leben. Doch sobald Paul • Die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen das Haus verlässt, begeben sich die drei auf spannende Ent- verbessern wollen deckungstouren in Haus und Garten. Während ihrer Abenteu- Dieser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungs- er begegnet das tierische Trio ihren verschiedensprachigen training nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissen- Freunden wie dem türkischen Schmetterlingsmädchen Sibel schaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Zu- oder dem italienischen Forsch Caruso. Mit vereinten Kräften sätzlich erlernen Sie die Grundlagen der Achtsamkeit sowie und mit der Unterstützung des Publikums gelingt es den klei- Techniken zur Entspannung. Der 8 Wochen-Kurs findet kom- nen Helden stets, ihre Abenteuer erfolgreich zu bestehen – plett online statt. Sie entscheiden, wann (und auch wie oft) Lieder, Reime und Tänze animieren das junge Publikum zum Sie Zeit haben um die jeweilige Lektion zu starten. Da es sich Mitmachen! um einen Präventionskurs handelt, können 75,00 E der Kurs- gebühr von der Krankenkasse übernommen werden. Die Do- Ihnen geht der Lesestoff aus und Sie benötigen zentin Sabine Saltenberger ist Dipl. Psychologin, zertifizierte Nachschub aus der Stadtbücherei? Stresstrainerin und Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen. Alles kein Problem, wir bieten Ihnen schon wie im letzten gro- ßen Lockdown wieder einen Lieferservice nach Hause oder Stadtbücherei Herbrechtingen „Click & Collect“ an. Für beides müssen Sie sich einfach nur in Telefon: 07324/955-1351 der Bücherei melden, damit wir Ihnen Ihre gewünschten Be- buecherei@kulturzentrum-kloster.de stellungen zusammenstellen können. Suchen Sie sich einfach www.herbrechtingen.de/buecherei von zu Hause aus über unseren Onlinekatalog die gewünsch- Liebe Leserinnen und Leser, ten Medien aus und schreiben uns dann entweder eine E-Mail heute, am 29. April wird wie jedes Jahr der Welttag des Tanzes mit der Bestellung an buecherei@kulturzentrum-kloster.de begangen. Initiiert wurde dieser Aktionstag im Jahr 1982 vom oder rufen Sie uns an unter der Tel. 07324/9551351 und ge- Internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Thea- ben uns die Medien durch. ter Instituts (ITI-UNESCO). Das Komitee legte als Datum den Außerdem gibt es eine Neuerung und zwar hat der Anbieter Geburtstag von Jean-Georges Noverre (1727 – 1810) fest, der unseres Bibliothekssystems (Sontheimer Datentechnik, Aalen) als einer der größten Reformer des Balletts gilt. Tanzen lässt das Bestellverfahren für den Liefer- und Click&Collect-Service sich vielfältig definieren: Im Duden steht als Beschreibung für optimiert. Nach dem Einloggen ins Benutzerkonto kann man Tanzen „Rhythmische Körperbewegung zur Musik“. Für die jetzt also munter den neu eingerichteten Warenkorb füllen Einen ist Tanzen, in der Disco irgendwie herumhampeln, für und uns dann telefonisch oder per Mail Bescheid geben. die Anderen ist Tanzen Ausdruck, Kraftquelle oder gar Leis- tungssport. Egal wie – Tanzen sollte in jedem Fall Spaß ma- Es ist auch wieder möglich zu den regulären Öffnungszeiten chen. Der Hintergrund des Welttages des Tanzes ist es, alle die Stadtbücherei zu besuchen. Sie können sich vorher tele- Formen des Tanzes zu vereinen und damit die Grenzen von fonisch in der Stadtbücherei melden um einen Termin für ein Kulturen zu überwinden und in Form eines Tanzes zusammen 20-minütiges Zeitfenster für Ihren Besuch zu vereinbaren. zu führen. Freundschaft und Frieden sind globale Botschaften der Tanzsprache, die auf der ganzen Welt verstanden werden. Öffnungszeiten: Tipp der Woche: Montag: geschlossen Dienstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Phillips, Susan Elizabeth: Und wenn sie tanzt (Buch) Mittwoch: 14.00 bis 19.00 Uhr Nach einem schweren Schicksalsschlag lässt die 35-jährige Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Tess alles hinter sich und flieht Hals über Kopf in die abgele- Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr gene Ödnis des Runaway Mountain in Tennessee. Hier, in ei- Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Buigen-Rundschau 17/9
PEKiP-Kurse laufen derzeit in altershomogenen Gruppen per Zoom. Anmeldung erforderlich. So können wir in dieser kon- taktreduzierten Zeit im Austausch bleiben! Auch ein vertrauliches Telefonat zu Fragen rund um den Le- bensalltag mit Ihrem Kind und das eigene Wohlbefinden kön- Informationen für unsere Secondhand-Kundinnen: nen Sie bei uns kostenfrei erhalten. Leider dürfen wir aufgrund der aktuellen Corona-Lage den Leider müssen wir folgende Angebote absagen: Secondhand-Laden immer noch nicht öffnen. Donnerstag, 06.05.2021 ,16.30 – 21.30 Uhr, Das Büro ist aber weiterhin dienstags und donnerstags in der Gewaltfreie Kommunikation Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr telefonisch erreichbar. Unser Laden füllt sich immer mehr mit sehr schöner Frühlings- Samstag, 08.05.2021, 9.00 – 12.00 Uhr, und Sommerkleidung… Väter-Crash-Kurs Fragt telefonisch oder per E-Mail nach, wir freuen uns auf Eure Anfragen!!! Wir versuchen diese Termine sobald wie möglich nachzuholen. Wir stellen die gewünschten Kleidungsstücke; Spiele und Bü- cher zusammen. Diese können kontaktlos, über unsere Se- Bleibt alle gesund!!! cond Hand Boxen abgeholt werden. Auch nehmen wir gerne Tel. 07324/981666 noch Frühjahrs-und Sommerkleidung für Kinder bis Größe Weitere Infos zu allen Veranstaltungen unter 152 und Schuhgröße bis 37 an. www.treffpunkt-kloster.de Kindergärten und Schulen KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Rhetoriktrainerinnen und –trainern der Uni Tübingen. Ins- Buigen-Gymnasium Herbrechtingen gesamt hatten sich 4.500 Schülerinnen und Schüler aus Ba- den-Württemberg und den deutschen Auslandsschulen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt, 350 hatten sich für ein Tollkühne Schüler in ihren heißen Gefährten Länderfinale qualifiziert. Von diesen 4500 Schülerinnen und Schülern ziehen nun mit Lea zwanzig Schülerinnen und Schü- Derzeit befassen sich sieben Schülerinnen und Schüler der ler in das Bundesfinale ein. Kursstufe des Buigen-Gymnasiums vertieft mit dem Thema Um im Länderfinale zu bestehen, war eine Präsentation „Elektromobilität“. Dazu hörten sie schon Vorträge oder lie- gefragt, die eine naturwissenschaftlich-mathematische Fra- ßen einen e-LKW der Firma Schwarz im Pausenhof vorfahren, gestellung schlüssig und anschaulich beantwortet. Aufgrund um sich genauer über die Thematik zu informieren. der Corona-Pandemie findet der Wettbewerb 2021 wie be- Neben dieser ganzen Theorie kommt jetzt die Praxisphase, reits im Vorjahr digital statt. So wurden auch die insgesamt in der die Elftklässler in zwei Teams je einen fahrbaren Un- acht Länderfinale online durchgeführt. Für die Teilnahme tersatz konstruieren und mit e-Motor samt Akku ausstatten. am Länderfinale hatten die Schülerinnen und Schüler ihre Dazu wurde geplant, geschweißt und konstruiert. Ein Team Präsentationen per Video eingereicht. Aufgabe war es, eine nutzt ein Kettcar als Chassis, das aber verlängert und stark Online-Präsentation zu halten, die neben inhaltlichen Aspek- umgebaut werden musste, um den Ansprüchen der Schülerin- ten auch rhetorische Fähigkeiten wie die gekonnte Anwen- nen und Schüler zu genügen. Das andere Team schweißte sich dung von Körpersprache, Stimme und Medieneinsatz unter alles gleich selbst zusammen. Die Probefahrten sind schon Beweis stellt. Im Bundesfinale im September 2021 treten erfolgt (siehe Foto), Nachbesserungen und weitere Feinarbei- 128 Schülerinnen und Schüler an. ten sind in vollem Gange. Der Seminarkurs Fokus Online-Präsentation wird auch dieses Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend, dass Online- Jahr wieder als SIA Präsentationen in Schule, Universität und Arbeitsleben immer (Schüler Ingenieur wichtiger werden. Um den neuen Anforderungen Rechnung Akademie) von zu tragen, wird im gesamten Verlauf des Wettbewerbs der NWT-Lehrer Ro- Fokus auf das Präsentieren im digitalen Raum gelegt. Die bert Steiner ange- Schülerinnen und Schüler werden gezielt darin geschult, den boten. Die SIA ist kommunikativen Herausforderungen einer Online-Präsen- dabei ein bewähr- tation zu begegnen, etwa der veränderten Beziehung zum tes Kooperations- Publikum oder der Situation der Körpersprache. modell aus Schu- len, Hochschulen und Unternehmen. Wir wünsche gute Fahrt und hebt nicht ab! Lea Wührl erreicht das Bundesfinale im Präsentations- wettbewerb „Jugend präsentiert“ Mit ihrer Präsentation „Mensch gegen Künstliche Intelli- genz – wer gewinnt den Wettbewerb?“ bewies Lea Wührl aus dem Buigen-Gymnasium ihr Präsentationskönnen und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswett- bewerb „Jugend präsentiert“. Neben dem Einzug ins Finale gewinnt Lea die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Buigen-Rundschau 17/10
Wartbergschule Herbrechtingen Erste Konrektorin an der Wartbergschule Herbrechtingen Zum ersten Mal in der Geschichte der Wartbergschule hat Rektorin Simone Feldwieser eine Konrektorin an ihrer Seite. Frau Regina Kock, beliebte und geschätzte Lehrerin der Wart- bergschule, bekam im Rahmen einer kleinen Einsetzungsfei- er am 26.04.2021 an der Schule ihre Ernennungsurkunde als Konrektorin überreicht. Frau Kock, die nach Referendariat in Jungingen, Schuldienst in Oberkochen, Nattheim und wieder Oberkochen seit 2013 zum Kollegium der Wartbergschule gehört, hat schon im Schuljahr 2018/2019 kommissarisch mit Herrn Mayer die Schulleitung der Wartbergschule übernommen und in dieser Zeit schon Einblicke in die Arbeit der Schulleitung bekommen. Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich über die Er- nennung von Regina Kock als Konrektorin und auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Das Bild zeigt rechts Konrektorin Regina Kock, links Rektorin (I. Winnen) Simone Feldwieser. Elternbeiträge für den Monat Mai Zum 15. April 2021 mussten alle Kindertageseinrichtungen, Im Einvernehmen mit allen Trägern der Kindertagesein- Horte und Kernzeitbetreuungen im Landkreis Heidenheim richtungen in Herbrechtingen und Teilorten hat die Stadt- erneut schließen und auch in den Schulen konnte seit die- verwaltung entschieden, den Einzug der Elternbeiträge für sem Tag kein Präsenzunterricht mehr stattfinden. Eine Not- den Mai zunächst auszusetzen. Das heißt, die Gebühren für betreuung wurde wieder eingerichtet. Die Inzidenz für eine den Monat Mai werden nicht abgebucht. Über den endgül- mögliche Öffnung dieser Einrichtungen wurde von Seiten tigen Erlass wird der Gemeinderat entscheiden. des Bundes auf 165 festgelegt. Da im Landkreis die Inzi- denz auch weiterhin deutlich darüber liegt, ist mit einer Öffnung der Einrichtungen Anfang Mai nicht zu rechnen. Geschäftliches GESCHÄFTLICHES über der Straßendecke angesaugte Luft über ein Messgerät untersucht und die Gaskonzentration bestimmt. Wird ein be- stimmter Grenzwert überschritten und ein Defekt festgestellt, wird das Leck geortet und es werden umgehend Reparatur- TWH überprüft Erdgasnetz in Herbrechtingen auf arbeiten eingeleitet. Dabei werden auch die Gasleitungen Leckstellen bis zum Hauseingang überprüft. Aus diesem Grund bitten wir Hauseigentümer um Verständnis, falls zu diesem Zweck Sehr geehrte Kunden, Vorgärten betreten werden müssen. Die Mitarbeiter der ab sofort wird in Herbrechtingen das Erdgasnetz von TWH und der SWU können sich selbstverständlich immer Mitarbeitern der TWH-Technische Werke Herbrechtingen ausweisen. GmbH (TWH) und der Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm Netze GmbH (SWU Netze) auf Leckstellen überprüft. Dabei wird Ihre TWH Kirchen KIRCHEN Wochenspruch Evangelische Kirchengemeinde Herbrechtingen Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Pfarrer Michael Rau Gemeindebüro Lange Straße 68 (Psalm 98,1) Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 07324/919534 E-Mail: Pfarramt.Herbrechtingen-1@elkw.de Diakon Martin Schmidt unter Tel. 07324/9833382 bzw. Tel. 07324/989378 Buigen-Rundschau 17/11
Freitag, 30. April 2021 Gemeindebüro 14.30 Wochenschlussandacht, Karl-Kaipf-Heim 15.30 Wochenschlussandacht, Haus Benedikt Zur weiteren Vermeidung von Kontakten ist das Gemeindebü- Sonntag, 02. Mai 2021 ro für den Besucherverkehr geschlossen. Eine Kontaktaufnah- 10.00 Gottesdienst, Pfr. Rau (Kirche) me per Telefon ist mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr möglich. Tel. 07324/2717, Fax 07324/42390 Gottesdienst E-Mail-Adresse: Gemeindebuero.Bissingen-Hausen@elkw.de Zum Gottesdienst am Sonntag, 02. Mai 2021, laden wir herz- lich ein. Bitte vergessen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung nicht. Trauerfeiern können in der Kirche abgehalten werden. Evangelische Kirchengemeinde Bolheim Abendgebet um 19.30 Uhr in der Kirche Sonntag, 02. Mai 2021 Jeden Abend um 19.30 Uhr von Montag bis Freitag treffen 10.00 Gottesdienst im Kirchgarten sich alle, die den Tag abschließen und das Gelungene und 18.00 Trainee, findet online statt ihre Sorgen vor Gott bringen wollen, zu einem liturgischen Mittwoch, 05. Mai 2021 Gebet, das etwa 20 Minuten dauert. 16.00 Konfirmandenunterricht, online Darüber hinaus ist die Kirche jeden Tag tagsüber bis zum 17.30 Jungscharen, finden online statt Abendgebet geöffnet. Garten-Gottesdienste ab 02. Mai 2021 in Bolheim Predigten Am 02.05.2021 von Pfarrer Michael Rau finden Sie im Internet: nehmen wir wieder https://glaubeunverbraucht.wordpress.com/ unsere Präsens- gottesdienste in Angebot für Trauernde Kurzform (~35min) auf. Wir feiern in Leider ist es uns momentan – Corona bedingt – nicht mög- der Regel im Kirch- lich, Nachmittage für Trauernde zu gestalten. Gerne können garten direkt hinter wir aber am Telefon oder auf einem Spaziergang miteinander unserer Dorfkirche. reden. Rufen Sie mich einfach unter der Tel. 07324/41728 an Der Gottesdienst und wir vereinbaren einen Zeitpunkt. entfällt bei Unwet- Irmi Ludewig ter. Bitte denken Sie an dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. auch einen Re- Aktuelle Informationen genschirm. Wer möchte kann sich als Sitzmöglichkeit einen Klappstuhl o.ä. mitbringen. Am Eingang erfassen wir in ge- finden Sie auf unserer Homepage www.ev-kirche-herbrech- wohnter Weise die Besucherdaten. Sie können gerne schon tingen.de oder erfahren Sie im Pfarramt I, Tel. 07324/919534. einen ausgefüllten Zettel mit Anschrift und Telefonnummer mitbringen. Im Kirchgarten halten wir 2m-Abstand und tragen die medizinischen Alltagsmasken. Herzliche Einladung zur Atempause unter freiem Himmel! Evangelische Kirchengemeinde Bissingen / Hausen Neuer Pfarrstelleninhaber für Bolheim Sonntag, 02. Mai 2021 Das Pfarrehepaar Kisser wird bekanntermaßen am 06. Juni 09.30 Gemeinsamer Gottesdienst, bei der Lindenhalle in 2021 ihren letzten Dienst als Pfarrer/in in Bolheim tun. Erfreu- Dettingen, (Diakon Ulrich Abele) licherweise ist es uns gelungen bereits zum 01. September 2021 die freiwerdende Pfarrstelle erneut zu besetzen. Unser Gottesdienst im Freien zukünftiger Stelleninhaber stellt sich selbst vor: Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage müssen wir auf Got- „Liebe Leserinnen und Leser, tesdienste in geschlossenen Räumen verzichten. Wir feiern ab dem 1. Septem- daher an den nächsten Sonntagen bei jedem Wetter open ber werde ich als Air, am 02. Mai 2021 auf dem Lindenplatz in Dettingen, bei Pfarrer bei Ihnen in der Lindenhalle in der Querstraße. Eine Sitzgelegenheit sollte Bolheim sein. jeder bei Bedarf selbst mitbringen. Bitte halten Sie 2 Meter Ich komme nicht Abstand zu anderen Gottesdienstbesuchern und tragen Sie allein, sondern zu- durchgehend eine medizinische Maske. Auf den Gemeinde- sammen mit mei- gesang müssen wir leider auch verzichten. Die Gottesdienste ner wundervollen werden ca. 30 – 35 Minuten dauern. Wenn Sie einen Zettel Frau Judith und mit Ihren Kontaktdaten mitbringen, helfen Sie uns dabei, Sie unseren drei quir- zu registrieren. Bei einer Inzidenz, die an drei aufeinanderfol- ligen und aufge- genden Tagen bei 300 liegt, müssen wir leider auch auf dieses weckten Kindern. Gottesdienstformat verzichten. Aktuelle Informationen gibt Man wird uns rund es dann auf der Homepage oder über den Anrufbeantworter um die Kirche nicht im Gemeindebüro. überhören können. Noch bin ich als Diakon im Stadtgebiet Ditzingen tätig, ab Vertretung in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten September als Pfarrer in Ausbildung bei Ihnen. In der Ev. Lan- deskirche in Württemberg gibt es die Möglichkeit durch eine 26. April bis 02. Mai 2021: Pfarrer Rolf Wachter, Heuchlingen, berufsbegleitende Ausbildung in das Pfarramt überzuwech- Tel. 07324/2727. seln. Während meiner zweieinhalbjährigen Ausbildung zum 03. Mai bis 09. Mai 2021: Pfarrer Steffen Palmer, Sontheim, Pfarrer bin ich mit 75 Prozent auf der Pfarrstelle tätig, 25 Pro- Tel. 07325/5257. zent sind für Ausbildungsveranstaltungen vorgesehen. Buigen-Rundschau 17/12
In den letzten Jahren reifte in mir mehr und mehr der Wunsch Wie umgehen mit Trauer? Pfarrer zu werden. Viele Menschen bestärkten und bekräftig- ten mich. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung Auf Friedhöfen pflegen wir und Aufgabe. Ich freue mich ganz besonders auf alle Be- Erinnerungen und zeigen gegnungen mit Ihnen, auf das Kennenlernen von Menschen, Mitgefühl. Deshalb bietet Gruppen und Kreisen in Bolheim und möchte als Ihr Pfarrer die Evangelische Kirche hier für Sie da sein. auch einen virtuellen Erinne- Ihr Danny Müller“ rungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Vorschau auf Himmelfahrt (13. Mai 2021) Lassen Sie sich dabei in einem guten Umgang mit der Trauer bestärken und von Hoffnungsgedanken inspirieren! Wir planen zwei https://www.gedenkenswert.de/ Distrikts-Gottes- dienste im Grünen Geistliche Begleitung – Wir hören zu (10.00 Uhr und 11.30 Uhr zu je Vor uns liegen gerade Wo- ~35min) nahe dem chen, in denen wir noch nicht Parkplatz Brun- so ganz genau absehen kön- nenhau in Bolheim nen, was passiert. Das kann an der Straße zum Angst machen. 14 Tage in Ugenhof. häuslicher Quarantäne? Das Mit zwei Gottes- kann belastend für die Seele diensten und die- sein. Dazu kommen vielleicht sem Gottesdienst- wirtschaftliche Sorgen, der Ort können wir die Verlust eines geliebten Menschen oder das Gefühl etwas Personenhöchstzahl „falsch gemacht zu haben“. Und auch die ganz alltäglichen jeweils einhalten Sorgen hören nicht einfach auf. Deswegen hören auch wir und entzerren die Besucherströme. Voraussichtlich ist für die nicht auf, zuzuhören. Als Ihr Pfarrerehepaar vor Ort sind wir Gottesdienste eine Voranmeldung nötig. Für dieses Jahr sind für Sie ansprechbar. auch ein „Hoffnungsweg“ der Jugendarbeit und eine „Ves- Bitte nehmen Sie möglichst per Tel. 07324/980369 oder perausgabe“ auf dem Ugenhof bei Fa.Bihlmaier geplant. Bei E-Mail: pfarramt.bolheim@elkw.de Kontakt zu uns auf. allem suchen wir nach verantwortlichen Varianten in dieser Darüber hinaus ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr für schwierigen Corona-Zeit. Je nach Entwicklung des Infektions- Sie erreichbar: 0800/1110111 geschehens müssen wir reagieren. Weitere Informationen (auch zur möglichen Voranmeldung) folgen nach dem 03. Mai Bolheimer Gottesdienst für Zuhause 2021. Falls es Ihnen derzeit nicht möglich ist, den Mit-dabei und trotzdem sicher: Gottesdienst zu besuchen bieten wir Ihnen 3. Ökumenischer Kirchentag findet digital statt an, den Gottesdienst vom jeweiligen Sonntag nachzuhören unter https://www.kirche-bol- heim.de/gottesdienste/mp3/ oder Sie mel- den sich auf dem Pfarramt, Tel. 980369 und wir besprechen in welcher Form der Gottes- dienst bei Ihnen zu Hause ankommen kann. E-Mail-Newsletter – damit wir in Kontakt bleiben Vom 13. bis 16. Mai 2021 findet der 3. Ökumenische Kirchen- tag unter dem Motto „schaut hin“ als digitale und dezentrale Unser E-Mail-Newsletter „Evangelisch in Bolheim“ erscheint Veranstaltung statt. Der Kirchentag bietet ein breites Spek- in der Regel einmal wöchentlich: Darin erhalten Sie unsere trum an Themen und Beteiligungs-Möglichkeiten, die man kirchlichen Veröffentlichungen direkt und aktuell. bequem vor dem Computer zuhause wahrnehmen kann. Haben Sie Interesse? Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt an einer Po- Schreiben Sie eine E-Mail an: pfarramt.bolheim@elkw.de diumsdiskussion zum Thema „Europäische soziale Marktwirt- schaft“ mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teil. Offene Kirche: Den inhaltlichen Rahmen für die Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag bilden Themenkomplexe wie „Alles eine Frage Unsere Kirchentüre steht Ihnen weiter offen, täglich von 10.00 des Glaubens?“, „Zusammenhalt in Gefahr?“ und „Eine Welt Uhr bis 18.00 Uhr: Sich in Bewegung bringen, Stille suchen – Globale Verantwortung?“. Innerhalb dieser Themenkom- oder Abwechslung. plexe gibt es einzelne Schwerpunkte, die beispielsweise in Podiumsdiskussionen, Workshops oder Gesprächsrunden be- Hauskreise handelt werden. Das Programm bietet viele Diskussionen und Gespräche, so Wenn Sie gerne einen Hauskreis besuchen möchten, dann neh- zum Beispiel Bibelarbeiten mit Ministerpräsident Winfried men Sie bitte Kontakt auf mit: Hauskreis Hosemann (dienstags), Kretschmann, Dr. Eckhard von Hirschhausen und weiteren Tel. 985509, Hauskreis Bihlmaier (donnerstags), Tel. 2476. Gästen. Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und digitale Begegnungsmöglichkeiten runden das Programm ab. Kontakt mit dem Gemeindebüro Zum Teil werden die Veranstaltungen live übertragen, ande- re Beiträge wurden bereits vorab aufgezeichnet und sind auf Corona-sensibel bitten wir Sie, möglichst zuerst telefo- Abruf verfügbar. Für manche Veranstaltungen ist eine Anmel- nisch (Tel. 3471) abzuklären, ob ein persönlicher Besuch im dung nötig. Gemeindebüro dringend erforderlich ist. Vieles lässt sich in Weitere Informationen zum ökumenischen Kirchentag sowie dieser besonderen Zeit telefonisch oder per E-Mail klären. detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie Kirchenpflege: Dienstag, 9.00 bis 11.00 Uhr, darüber hinaus: auf der Webseite des Ökumenischen Kirchentags (https:// kirchenpflege@kirche-bolheim.de www.oekt.de/). Sekretariat: Montag und Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr. Buigen-Rundschau 17/13
Sie können auch lesen