ADVENTSKALENDER-FENSTER MIT WEIHNACHTSVERLOSUNG - DIE STADT MONHEIM VERANSTALTET ZUSAMMEN MIT DER PROGEMO AUCH DIESES JAHR WIEDER EINEN ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infoblatt für Monheim und Stadtteile Jahrgang 20 Freitag, den 3. Dezember 2021 Nummer 24 Adventskalender-Fenster mit Weihnachtsverlosung Die Stadt Monheim veranstaltet zusammen mit der ProGeMo auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender – bereits zum elften Mal! Näheres im Innenteil!
2 Ausgabe 24/21 IN EIGENER SACHE Zahnärzte Mitteilungsblatt auch online Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11 Dr. Uwe Kaspar / Dr. Nils Kaspar ���������������� Tel. 0 90 91 / 59 77 Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46 aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die Tierärzte jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Dr. László Tóth ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41 Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter: https://epaper.wittich.de/2169 Apotheken Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12 Öffnungszeiten: Notrufe Montag bis Freitag durchgehend: �������������� 08:00 bis 18:30 Uhr Samstag: �������������������������������������������������������� 08:00 - 12:30 Uhr Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112 Kostenfreie Covid-19-Antigen-Schnelltests Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117 Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112 in der STADTHALLE Monheim möglich Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110 Die Stadtapotheke Monheim bietet seit 27.11.2021 wieder kos- Krisendienst Bezirk Schwaben (Hilfe bei psychischen Krisen)��� tenfreie Covid-19-Antigen-Schnelltests in Monheim an. Tel. 0800/6553000 Achtung: Die Testungen finden nicht wie angekündigt im Haus des Gastes statt, sondern in der STADTHALLE Monheim, Standorte der Defibrillatoren: Schulstraße 2. Monheim Donau-Ries SeniorenheimDonauwörther Str. 40 Terminvereinbarung ausschließlich online über: Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 https://www.terminland.eu/stadtapotheke-monheim Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Kreut Wohnhaus Klose Hs.Nr. 29 Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 Liederberg Bushäuschen Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 B ü rg e r s e rv i c e Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 Rathaus Telefon:���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0 Strom, Gas, Wasser: Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44 Strom LEW ���������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80 E-Mail: ����������������������������������������������� info@monheim-bayern.de Gas Erdgas Schw. ������������������� Tel. 08 00 / 1 82 83 84 Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de Wasser Stadt Monheim ����������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69 Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Notdienste Öffnungszeiten Rathaus Mo . bis Fr. ������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- Tourist-Info / StadtAktivManagement reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Schindlerhaus Sa./So. 04./05.12.2021 Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 Dr. Schroll, Fuggerstraße 9, Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 86690 Mertingen�������������������������������������������� Tel. 0 90 78 / 3 43 Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Sa./So. 11./12.12.2021 ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Dr. Haid, Klausenbrunnenweg 1, E-Mail: ���������������������������������������������� sam@monheim-bayern.de 86641 Rain ��������������������������������������������������������� 0 90 90 / 35 24 Öffnungszeiten Tourist-Information: Montag und Dienstag 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch ������������������������������������ vorübergehend geschlossen Ärzte Donnerstag ���������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� 07:30 bis 13:00 Uhr Gemeinschaftspraxis eBike-Ladestation im Vorraum täglich �������� 07:30 bis 22:00 Uhr Dres. Grit Hauck / Stephan Specht ������������� Tel. 0 90 91 / 25 00 Stadtbauamt Arztpraxis Dr. med. Susanne Kieninger �������� Tel. 0 90 91 /10 00 Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Arztpraxis Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Dr. Jacqueline Reyes-Gollub���������������� Tel. 0 90 91 / 9 07 96 28 E-Mail: ����������������������������������������� bauamt@monheim-bayern.de
3 Ausgabe 24/21 Bürgerbüro und Standesamt Hinweis: Herr Mayer �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge- Frau Steidle ������������������������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 auf den städtischen Friedhöfen durch. Frau Dunz ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Bestattungsunternehmens. Herr Friedrich Eckmeier / Frau Veronika Herb Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39 Donau-Ries Seniorenheim Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44 Donauwörther Straße 40��������������������������� Tel. 0 90 91 / 50 97 - 0 E-Mail: �������������������������� regionalmanagement@vg-monheim.de Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114 E-Mail: ����������������������������������������������� monheim@donkliniken.de JURABAD Monheim Schulstraße 8 Internet: ������������������������������������������ www.donseniorenheime.de Tel. ������������������������������������������������������������������������ 0 90 91 / 7 50 Caritas Sozialstation Das JURABAD Monheim ist geöffnet. Donauwörther Straße 60�������������������������������� Tel. 0 90 91 / 20 10 Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ����������������� von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Erdaushubdeponie in Monheim Montag: Frauenschwimmen 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Die Erdaushubdeponie Monheim ist nach vorheriger Vereinba- Allgemein 18:30 Uhr - 21:00 Uhr rung mit dem Deponiewart unter Telefon 0151 / 12993033 von Mittwoch: Allgemein 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Montag bis Freitag geöffnet. Freitag: Seniorenschwimmen 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Anmeldungen am Vortag! Allgemein 15:30 Uhr - 21:00 Uhr Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn Samstag: Allgemein 13:00 Uhr - 19:00 Uhr zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet. Die Gebühren Sonntag: Allgemein 10:00 Uhr - 18:00 Uhr hierfür sind sofort zu bezahlen. Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 38 62 Der Recyclinghof mit Grünabfallsammelplatz an der Nürnber- E-Mail: ��������������������������������� kindergarten@monheim-bayern.de ger Straße ist von Dezember bis Februar nur noch samstags BRK Waldkindergarten Mandele-Dachse Monheim von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet! Nähe Kölburger Straße / Waldstück am Mandele ����� Tel. 0172 / Wir bitten um Beachtung! 1352881 Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- E-Mail: �������������������� mandele-dachse@kvnordschwaben.brk.de men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Grund- und Mittelschule Monheim Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15 Nähere Informationen erhalten Sie auch unter E-Mail: ������������������������������������ verwaltung@schule-monheim.de www.awv-nordschwaben.de Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Pfarrämter • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, 86653 Die (Kleider-)Fundgrube ist wieder geöffnet - jeden ERSTEN Monheim Freitag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr! Stadtpfarrer Michael Maul����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 51 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48 E-Mail: �������������������������������������� monheim@bistum-eichstaett.de Pfarrkurat Dr. Josef Schierl�������������������� Tel. 0 90 91 / 4 26 00 21 Redaktion Stadtzeitung Kaplan Joseph Korerimana��������������������������� Tel. 0 90 91 / 39 39 Öffnungszeiten Pfarramt: Die nächste und LETZTE Ausgabe für 2021 Montag, Mittwoch, Freitag ���������������������������������09:00-12:00 Uhr erscheint am Freitag, den 17.12.2021 Sie erreichen uns unter Tel. 09091/5951 (Mo.-Fr. 8:00 Uhr-12:00 Uhr) Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis oder unter monheim@bistum-eichstaett.de. Montag, den 13.12.2021, 09:00 Uhr, in das System • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung 91799 Langenaltheim dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. Pfarrer Martin Pöschel����������������������������������� Tel. 0 91 42 / 33 55 Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54 bitte per E-Mail an stadtzeitung@monheim-bayern.de. E-Mail: ������������������������������������������� Pfarramt.Rehlingen@elkb.de • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23 Freitag, 14. Januar 2022! Redaktionsschluss hierfür ist E-Mail: ������������������������������������������ BuechereiMonheim@gmx.de Montag, 10. Januar 2022. Link für den Onlinekatalog: www.bibkat.de/buecherei-monheim Öffnungszeiten: Dienstag ��������������������������������������� von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag ����������������������������������� von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sonntag ���������������������������������������� von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Redaktion Amtsblatt Bestattungsdienst Schöner Aufgrund der derzeitigen Lage wird das Amtsblatt Monheim Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, bereits am Donnerstag veröffentlicht und nicht wie bisher am 91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94 Samstag. Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53 Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die E-Mail: ������������������������������� schoener-bestattungen@t-online.de Adresse amtsblatt@monheim-bayern.de gesendet werden.
4 Ausgabe 24/21 Für die Abgabe von Bekanntmachungen für Der Stadtrat hat dann für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 die Feststellung und die Entlastung nach Art. 102 Abs. 3 GO erteilt. die Amtsblätter an Weihnachten und Silvester gelten heuer folgende Termine: Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“; Bedarfsmitteilung für das KW Erscheinungstag Abgabe der Jahr 2022 Amtsblatt in DZ Bekanntmachungen bei DZ 50 Donnerstag, Freitag, den 10.12.2021 Der Stadtrat hat beschlossen, folgende Maßnahmen für das den 16.12.2021 - 09:00 Uhr Jahr 2022 anzumelden: 51 Donnerstag, Dienstag, den 14.12.2021 - Kommunales Fassadenprogramm: 40.000,- € den 23.12.2021 - 09:00 Uhr - Sanierungsbetreuung (Bauberatung): 15.000,- € Amtliche Bekanntmachungen 52 Donnerstag, Freitag, den 17.12.2021 Weihnachtsmarkt 2021 den 30.12.2021 - 09:00 Uhr 1 Mittwoch, Donnerstag, den 30.12.2021 Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen hat sich der Stadtrat den 05.01.2022 der Werbegemeinschaft angeschlossen, in diesem Jahr keinen - 09:00 Uhr Weihnachtsmarkt abzuhalten. Wir bitten um Beachtung! 2. Bekanntmachung zur Ablesung der Berichte aus dem Rathaus Wasserzähler für die Jahresabrechnung Meldung der Zählerstände der Wasseruhren für das Abrechnungsjahr 2021 Nachrichten aus dem Stadtrat Gegen ca. Ende November sollten Sie die Aufforderungen zur (Sitzung vom 16.11.2021) Wir gratulieren Selbstablesung von uns erhalten haben. Wir bitten Sie daher Sanierung (Auflassung) Kläranlage Otting/Weilheim; Vor- in der Zeit vom 01.12.2021 bis 07.12.2021 alle Ihre Wasser- stellung des Vorteilsausgleichs für die für die Stadt Mon- uhren selbständig abzulesen und den jeweiligen Zählerstand heim teurere Druckleitungstrasse über den Stadtteil Kreut (in m³) per „Wasserzählerkarte-Online“ oder ggf. Eintrag in die Nach der bisher beschlossenen Variante 7.1 für die Trassen- dafür vorgesehenen Kästchen (auf der rechten Seite) zu mel- führung über den Stadtteil Kreut hat dies im Ergebnis zu einem den. Überprüfen bzw. vergleichen Sie dabei bitte die auf den Vorteil für die Gemeinde Otting i. H. v. 312.000,- € geführt, ver- Wasserzählerschreiben aufgedruckte Zählernummer. bunden mit einem Nachteil für den Stadtteil Weilheim i. H. v. Bereitschaftsdienste Nach erfolgter Ablesung bitten wir Sie Ihre Wasserzählerstände 239.000,- €. Um hier eine Angleichung zu erreichen, wurde von möglichst umgehend, spätestens aber bis zum 08. Dezember Herrn Funke vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband 2021 an die Stadt Monheim bzw. die jeweilige Gemeinde oder vorgeschlagen, die Investitions- wie auch die Betriebskos- die Verwaltungsgemeinschaft Monheim, Marktplatz 23, Mon- ten für das Pumpwerk mit Druckleitung von Weilheim bis zum heim zu übermitteln. Pumpwerk Otting nicht nach dem tatsächlichen Verhältnis der Einwohner zwischen Bahnhof Otting und dem Stadtteil Weil- heim mit 15% zu 85% aufzuteilen, sondern im Verhältnis 50% Großviehabrechnung bei Landwirten und Kindergartennachrichten zu 50%. Bei dieser Betrachtungsweise verringert sich der Mehraufwand für Weilheim auf rund 72.000,- € bei den Investiti- Tierhaltern (ohne Zweitwasserzähler) onskosten und bei den Betriebskosten von 7.700,- € auf 2.600,- Änderungen bzgl. der bei uns gespeicherten Großvieheinheiten € pro Jahr. bitten wir entsprechend ebenfalls bis spätestens 08. Dezember Durch den Anschluss von Otting an die Pilotkläranlage Mon- 2021 (ggf. mit der Meldung der Zählerstände der Wasseruhren) heim kann die Stadt Monheim durch den Einkauf von Einwoh- an die jeweilige Gemeinde oder die Verwaltungsgemeinschaft nerwerten durch die Gemeinde Otting sich mit rund 200.000,- € Monheim zurückzugeben. Schulnachrichten refinanzieren. Der Stadtrat hat sich der plausiblen Argumentation von Herrn Funke angeschlossen, sodass bei einer Umsetzung der Maß- Weitere Informationen können den o.a. Schreiben sowie unse- nahme die Investitions- und Betriebskosten für das Pumpwerk ren Informationen im Internet unter www.vg-monheim.de/was- in Weilheim bis nach Otting im Verhältnis 50:50 aufgeteilt wer- serzaehlerstand/ entnommen. Bei Rückfragen oder Unklarhei- den. Auf dieser Basis ist von den Verwaltungen in Zusammen- ten stehen wir Ihnen unter den Telefon-Nrn. 09091/ 90 91 -26, arbeit mit Herrn Funke eine Zweckvereinbarung auszuarbeiten. -27, -29 oder -48 gerne zur Verfügung. Für Ihre Kooperation Volkshochschule und Unterstützung möchten wir uns vorab bedanken. Entscheidung von Antrag von Stefanie und Florian Ferber, Ihr Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Monheim Monheim, auf Betrieb eines Wintergartens auf dem städti- (Internetseite: steueramt.vg-monheim.de) schen Grundstück unter den Kastanien Der Stadtrat hat unter folgenden Maßgaben seine Zustimmung gegeben: JURABAD Monheim - Geöffnet wird nur am 2., 3. und 4. Adventswochenende Kirchliche Nachrichten - Donnerstag, Freitag und Samstag mit Öffnung von 16.00- • Für den Zugang gilt seit 24.11.21 die 2G+-Regel (geimpft 21.00 Uhr oder genesen mit einem tagesaktuellen negativen Schnell- - Sonntag mit Öffnung von 11.00-20.00 Uhr test) mit den beschlossenen Ausnahmeregelungen für Kin- Aufgrund der Corona-Lage wurde der „Wintergarten“ von der bis 12 Jahre und drei Monaten und Schüler. den Veranstaltern abgesagt. • 12- bis 17- jährige ungeimpfte Schüler benötigen einen Nachweis des tagesaktuellen Schnelltests. Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Jahr 2020 • Maximal 50 Personen im Bad. Veranstaltungs-Kalender Der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende Stadtrat Aker- mann hat in Kürze die wesentlichen während der Prüfung fest- gestellten Punkte, die mit der Verwaltung abgeklärt werden konnten, erläutert. Bezüglich der landwirtschaftlichen Nutzung • Die Hygieneschutzmaßnahmen und sonstige coronabe- dingte Maßnahmen finden Sie auf der Website unter: htt- ps://www.monheim-bayern.de/freizeit/a-z/jurabad_mon- von städtischen Grundstücken ist die Beschlussfassung bereits heim-1427/ durch den Stadtrat am 14.09.2021, lfd. Nr. 323, erfolgt. (Richard Meyer)
5 Ausgabe 24/21 sind die genaue Adresse, das Datum und die Kontonummer WEIHNACHTSMARKT anzugeben. Sämtliche, laufende Zuschüsse (z. B. für Übungs- leiter, Jugendförderung usw.) werden selbstverständlich auto- in diesem Jahr ABGESAGT! matisch im Haushalt des kommenden Jahres berücksichtigt. Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage wird - im Ein- Günther Pfefferer vernehmen mit der Gewerbegemeinschaft ProGeMo - der Erster Bürgermeister ursprünglich vom 16. – 18.12.2021 geplante Weihnachts- markt in Monheim abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen allen eine frohe Rattenbekämpfung im gesamten und gesegnete Adventszeit. Stadtbereich sowie in sämtlichen Bleiben Sie gesund, Ihre Zweite Bürgermeisterin Stadtteilen Anita Ferber Die Stadt Monheim führt Anfang / Mitte Januar 2022 (KW 2) eine Rattenbekämpfungsaktion durch. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, einen vorlie- genden Rattenbefall oder den Verdacht eines Befalles bei der Stadt Monheim, Bauamt Zimmer Nr. 206, Tel. 09091/9091 -40 oder -41 / Fax 09091/9091-44 zu melden. Oder direkt bei Fa. Hawlik & Hawlik GmbH, Tel. 08230/89145-0 / Fax 08230/89145-20. Wir bitten eindringlich, von dem kostenlosen Angebot der Stadt Gebrauch zu machen, da nur bei einer Rattenbekämpfung aller Befallstellen ein Erfolg versprechendes Ergebnis der Rattenbe- kämpfungsaktion zu erwarten ist. (Bauamt Monheim) SENIORENWEIHNACHTSFEIERN in diesem Jahr ABGESAGT! Terminverschiebung BR Brettl Spitzen Der Termin für die BR Brettl-Spitzen in der Stadthalle Monheim Liebe Seniorinnen und Senioren! wurde verlegt auf Sonntag, den 26.06.2022 um 18:00 Uhr. Aufgrund der aktuellsten Entwicklung des Corona-Infekti- Die Tickets bleiben gültig für den Ersatztermin oder können onsgeschehens müssen wir leider alle Seniorenweihnachts- noch an den jeweiligen Vorverkaufsstellen bis zum 15.12.2021 feiern für 2021 absagen. Das tut uns von Herzen leid! zurückgegeben werden. Die Seniorennachmittage waren immer ein Dankeschön an StadtAktivManagement unsere Seniorinnen und Senioren für all das Gute, das sie in ihrem Leben getan und gewirkt haben. Leider kann ich auch in diesem Jahr wieder mein herzliches Geschenk-Ideen zu Weihnachten: Dankeschön und meine Anerkennung nur auf diesem Wege Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem passenden Weih- ausdrücken. Lieben Dank auch für Ihre Geduld und Ihr Ver- nachtsgeschenk für Ihre Lieben? Hier einige Vorschläge für ständnis in diesen so ungewöhnlichen Zeiten. Weihnachtspräsente, die Sie in der Tourist-Information Mon- Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, erfüllte und gesegnete heim / Monheimer Alb erwerben können: Adventszeit! Bleiben Sie gesund. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Ihre Zweite Bürgermeisterin Anita Ferber Monheim Für folgende Veranstaltungen läuft aktuell der Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Monheim. Bitte beachten: Ticketaus- gabe nur gegen Barzahlung und Abholung - keine Reservie- Rechnungsstellung an die Stadt Monheim rung und kein Postversand! Wir bitten um B E A C H T U N G !!! Samstag, 02. April 2022, Stadthalle Monheim Da Rechnungsstellungen oft erst nach Monaten an die Stadt Willy Astor „Pointe of no return“ Monheim erfolgen, bittet die Kämmerei um zeitnahe Fakturie- Preis pro Ticket: 34,60 € inkl. VVK-Gebühr rung. Außerdem wird mitgeteilt, dass Rechnungen, die nicht bis spätestens 17.12.2021 vorliegen, erst im Jahr 2022 zur Auszahlung angewiesen werden. Verwaltungsgemeinschaft Monheim, Kämmerei Zuschussanforderung der Vereine für Haushaltsplan 2022 der Stadt Monheim Sämtliche Vereine werden aufgefordert, ihre Zuschussanforde- rungen für Investitionen im Haushaltsjahr 2022 bis spätestens 10.01.2022 bei der Stadt Monheim einzureichen, damit im Etat 2022 entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt werden kön- nen. Die bisher nicht abgerufenen Mittel aus dem alten Jahr werden nicht automatisch übertragen, sondern sind erneut zu beantragen. Wir bitten zu beachten, dass dieser Termin bin- dend ist. Für verspätet eingegangene Anträge kann im Jahr 2022 eine Bezuschussung nicht mehr erfolgen. Im Antrag
6 Ausgabe 24/21 Dienstag, 05. April 2022, Stadthalle Monheim Harry G mit dem Programm „HOAMBOY-Tour“ Preis pro Ticket: 33,15 € inkl. VVK-Gebühr Neue Fahrzeiten am Nachmittag für die Linie C (Monheim-Flotzheim- Itzing-Kölburg-Ried-Monheim) Ab Dezember ändern sich die Fahrzeiten für die o.g. Linie. Der Bürgerbus fährt dann jeweils 2 Stunden früher wie bisher. (Abfahrt in Monheim nicht mehr 16.00 Uhr, sondern 14.00 Uhr und nicht mehr 18.15 Uhr, sondern neu 16.15 Uhr. Ansonsten bleiben die Abfahrtszeiten wie bisher auch (auch am Vormittag bei der Linie C Monheim-Flotzheim-Itzing-Kölburg-Ried-Monheim). Die genauen neuen Fahrzeiten für diese Linie ist nachfolgend aufge- führt. Es wäre schön, wenn durch die geänderten Fahrzeiten das Busangebot verstärkt in Anspruch genommen wird. Foto: Frank Luebke (Anton Ferber) Freitag, 29. April 2022, Stadthalle Monheim Fahrplan Linie C Addnfahrer - „‘S‘Lem is koa Nudlsubbn“ Monheim – Flotzheim – Itzing – Kölburg – Ried -Monheim Preis pro Ticket: 29,25 € inkl. VVK-Gebühr Neue Zeiten (nachmittags) ab 01.12.2021 Dienstag Montag Haltestellen Donnerstag Mittwoch Freitag Monheim 9:30 14:00 Aldi/Edeka Flotzheim 9:32 14:02 Bushaltestelle 9:33 14:03 Kirche Itzing 9:36 14:06 Windgasse 9:38 14:08 Kirchberg Kölburg 9:41 14:11 Bushaltestelle Sonntag, 26. Juni 2022, Stadthalle Monheim Ried BR Brettl-Spitzen LIVE 9:45 14:15 Bushaltestelle Preis pro Ticket: 28,30 € bis 32,80 € inkl. VVK-Gebühr Monheim 9:48 14:18 Ringstraße Kölburg 9:51 14:21 Lindenstraße 9:52 14:22 Kölburger Straße 9:53 14:23 Aldi/Edeka Fahrplan Linie C Monheim – Flotzheim – Itzing – Kölburg – Ried –Monheim Neue Zeiten (nachmittags) ab 01.12.2021 Dienstag Montag Haltestellen Donnerstag Mittwoch Freitag Monheim 11:45 16:15 Aldi/Edeka 11:46 16:16 Kölburger Straße 11:47 16:17 Lindenstraße 11:49 16:19 Neuburger Straße 11:50 16:20 Ringstraße Ried 11:54 16:24 Bushaltestelle Kölburg 11:57 16:27 Bushaltestelle Itzing 12:00 16:30 Kirchberg Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Stadt Monheim unter: 12:02 16:32 Windgasse www.monheim-bayern.de/veranstaltungen Flotzheim Zudem stehen in der Tourist-Information verschiedene Kauf- 12:05 16:35 Kirche Artikel für Sie bereit. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Pro- 12:06 16:36 Bushaltestelle dukte incl. Verkaufspreis. Monheim (StadtAktivManagement) 12:08 16:38 Aldi/Edeka
Kindergartennachrichten 8 Ausgabe 24/21 ZAMSEI - Abgesagt Sa 11.12.21 Hl. Damasus Standesamt-Nachrichten Das nächste ZAMSEI Treffen am 11.12.2021 muss leider pan- demniebedingt ausfallen. Wir bitten um Beachtung! Monheim 19.00 Vorabendgottesdienst Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst Schulnachrichten So 12.12.21 Monheim 10.00 3. ADVENT Pfarrgottesdienst Gefunden - Verloren Flotzheim 08.30 Weilheim 10.00 Wittesheim 08.30 Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Itzing 09.30 Hl. Messe Volkshochschule Beschreibung silber/schwarze Brille mit schwarzem Brillenetui schwarze Handtasche mit silberner Kette Tag des Fundes 15.11.2021 02.11.2021 Ort des Fundes Rathaus Monheim Parkplatz Aldi Anmeldung für Patrozinium in Warching Am Sonntag, 5. Dezember um 9.30 Uhr wird in Warching das schwarze Brille mit rechteckigen Gläsern 16.11.2021 Apotheke Monheim Patrozinium Hl. Nikolaus gefeiert. Bitte melden Sie sich bei Frau Schreiber, Telefon 09091 1227 an. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Monheim Gottesdienste: Katholisches Pfarramt Monheim Sonntag, den 05. Dezember um 9.00 Uhr in der Peterskapelle Veranstaltungs-Kalender Sa 4.12.21 Hl. Barbara, hl. Johannes v Damaskus, Monheim. Sel. Adolph Kolping Sonntag, den 12. Dezember um 9.00 Uhr in der Trinitatiskirche Monheim 19.00 Vorabendgottesdienst Büttelbronn. Rehau 19.00 Vorabendgottesdienst So 5.12.21 2. ADVENT Termin Kappl-Kirchweih Monheim 10.00 Pfarrgottesdienst im Wittich Heimat-Kalender Flotzheim 08.30 Hl. Messe Vereine und Verbände In der letzten Ausgabe lag der Wittich Heimat-Kalender in der Weilheim 08.30 Hl. Messe Stadtzeitung bei. Auf dem Kalender ist die Kappl-Krichweih Wittesheim 10.00 Hl. Messe nicht vermerkt. Diese findet am ersten August-Wochenende Warching 09.30 Hl. Messe zum Patrozinium 2022 statt. Veranstaltungen Sonstige Mitteilungen Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort, Treffpunkt, Info Fr., 03.12. 14:00 – 17:00 Uhr Fundgrube/Kleiderkammer-SoMit e.V. Fundgrube / Kleiderkammer SoMit e.V., Info: 0176/96666400 ABGESAGT - Jahreshauptversammlung Fr., 03.12. 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Flotzheim, Info: 09091/1831 der Jagdgenossenschaft Flotzheim Sa., 04.12. 10:00 – 12:00 Uhr Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207 TERMINVERSCHIEBUNG auf 18.03.2023 - Sa., 04.12. 20:00 Uhr „Sebastian Reich & Amanda“ Stadthalle Monheim, Einlass: 19:00 Uhr, Info: 0821/450125-0 in der Stadthalle Monheim ABGESAGT - Weihnachtsfeier So., 05.12. 15:00 Uhr Schützengesellschaft 1858 Schützenheim Monheim, Info: 09091/907063 Monheim e.V. Di., 07.12. 16:00 Uhr Bauausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Treffpunkt: Großer Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 ABGESAGT - PWG - Freie Wähler Mi., 08.12. 19:00 Uhr Monheim e. V. - Schützenheim Monheim, Info: 09091/908680 Jahreshauptversammlung Waldbegang mit der WBV Ortsgruppe Fr., 10.12. 14:00 Uhr Parkplatz Kölburger Straße (Am Mandele), Info: 09091/907177 Monheim ABGESAGT - Bürgertreff Sa., 11.12. 14:00 – 17:00 Uhr Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 09091/2640 „ZAMSEI“ Di., 14.12. 19:00 Uhr Stadtrat-Sitzung Stadthalle Monheim, Info: 09091/9091-0 16. - 18.12. ABGESAGT - Weihnachtsmarkt Innenstadt, Info: 09091/9091-51 ABGESAGT - Christbaumversteigerung Fr., 17.12. 20:00 Uhr Sportgelände Weilheim, Info: 0160/8132976 des FC Weilheim-Rehau e.V. jeden Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt in Monheim Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473
Veranstaltungs-Kalender 9 Ausgabe 24/21 LEADER-Kooperationsprojekt Vereine und Verbände „Spiritueller Tourismus“ „ORTSKUNDIGE“ GESUCHT! Sie kennen die schönsten Orte in der Umgebung, um zur Ruhe zu kommen? Sonstige Mitteilungen • Ihre Gemeinde hat eine geschichtsträchtige Kapelle oder eine beeindruckende Kirche? An alle Vereine • In Ihrer Nachbarschaft gibt es sehenswerte Plätze, um Kraft und Institutionen zu tanken? Teilen Sie Ihre Ortskenntnis. Weihnachten Zeigen Sie, was unsere Region zu bieten hat. Machen Sie mit bei: www.ortskundig.de Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Und so geht´s: Auf der Website www.ortskundig.de finden Sie rückt näher... unten auf der Startseite den Button „Mitmachen und registrie- ren“. Nach erstmaligem Registrieren finden Sie dort ein Erklär- video und können mit dem Einpflegen Ihrer Wunschorte starten. Und das ist der Hintergrund: Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, Um auf besondere und spirituelle Orte in unserer Region hin- wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum zuweisen, diese sichtbar und für die Menschen zugänglich zu bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest machen, hat die Katholische Kirche in Augsburg (Projektträger) sagen können? und Eichstätt mit vielen Projektpartnern das Projekt „Spiritueller Tourismus“ initialisiert. Ermöglicht wird das Projekt durch das Förderprogramm LEA- Wir bieten Ihnen über einen textlichen Weihnachtsgruß DER der Europäischen Union. Damit werden Projekte gefördert, hinaus die Gelegenheit, in der letzten Ausgabe dieses Jahres die ländlichen Raum stärken. Das Projekt „Spiritueller Touris- Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine mus“ ist ein Kooperationsprojekt der Lokalen Aktionsgruppe geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches (LAG) Altbayerisches Donaumoos in Zusammenarbeit mit der LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, der LAG Altmühl-Donau „Dankeschön“ preiswert und weitreichend zu übermitteln. und der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog Getreu dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat!“ werden bei für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem der Erfassung auch die Bürger vor Ort einbezogen, da diese Anzeigenberater eingesehen werden kann. ihre Heimat am besten kennen. Das betroffene Gebiet erstreckt Oder sprechen Sie direkt mit uns. sich über die Landkreise Donau-Ries, Eichstätt, Neuburg- Schrobenhausen und Pfaffenhofen. Hier sollen Kirchen, Kapel- len, Wegkreuze oder einfach Landschaftsausschnitte, die zum Ihre Innehalten und Besinnen einladen, zusammengetragen und auf LINUS WITTICH Medien KG verschiedene Arten miteinander vernetzt werden. Postfach 223, 91292 Forchheim Über eine einfach zu nutzende App, werden die Orte dann den Telefon: 09191/7232-0 Bewohnern und Besuchern der Region vorgestellt. Das Ange- bot deckt ein breites Feld an Bedürfnissen und Interessen ab. Es ist sowohl für den Einzelbesucher mit hohem spirituellem Anspruch als auch für touristische Besucher der Region inter- essant, die bei Kurzausflügen die Natur der Region erleben und dabei zusätzliche Informatio- nen zu Kultur, Geschichte und Religion erfahren möchten. QR- WBV Nordschwaben -Ortsgruppe Codes vor Ort bieten Zusatzinformationen. Monheim (LAG Monheimer Alb - AltmühlJura e. V., Regionalmanagement) Einladung zum Waldbegang mit der WBV Ortsgruppe Monheim Bayer. Rotes Kreuz Monheim Auf Grund der aktuellen und sich laufend wechselnden Bedin- Blutspendetermin in Monheim gungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie entfällt heuer, wie bereits 2020, die Jahresversammlung der WBV Nord- So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Auf- schwaben-Ortsgruppe Monheim als Abendveranstaltung in rufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion einem Versammlungsraum. sagen: „Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Als Alternative bietet die Ortsgruppe zusammen mit der Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, bei- Geschäftsstelle der WBV einen Außentermin im Monheimer zeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Wald an. Bei einem Waldbegang werden die Themen Holz- Für eine Blutspende zum Beispiel? markt, Waldumbaulehrpfad Monheim und aktuelle staatliche Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf ange- Fördermöglichkeiten im Waldbau angesprochen. wiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, e i Termin ist der 10.12.2021 um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist am Man- n f a c h so. dele, am Parkplatz hinter dem Sportgelände. Die nächste Blutspendeaktion des Bayr. Roten Kreuzes fin- Eingeladen sind alle WBV-Mitglieder und interessierte Wald- det statt am: besitzer. Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronabedin- • Dienstag, 21. Dezember 2021 gungen für Außenveranstaltungen sind einzuhalten. • von 16.00 – 20.30 Uhr (Willi Weber) • Grund- und Mittelschule Monheim, Schulstr. 6
10 Ausgabe 24/21 Alles Wissenswerte zur Blutspende in Bayern, auch in Bezug Altpapier- und Altkleiderabgabe auf vorherige Aufenthalte in Risikogebieten, findet man unter www.blutspendedienst.com. Die Spenderhotline des BRK ist Am Samstag den 04.12.21 findet wieder die monatliche für alle Fragen zum Thema Blutspende kostenlos unter der Ruf- Abgabe von Altpapier und Altkleider im Kolpinglager (Jahn- nummer 0800 11 949 11 zu erreichen. straße) von 10 Uhr - 12 Uhr statt. Als Weihnachtsgruß gibt es eine kleine Schoko-Überraschung. Die nächste große Altpapier- und Altkleidersammlung inkl. Kath. Frauenbund Monheim Haussammlung findet im April 2022 statt. (Armin Meyer) Sockenverkauf beim Kath. Frauenbund Fleißige Frauen stricken das ganze Jahr über für unseren Frau- enbund Socken, Handschuhe oder andere kleine Stricksachen. Liederkranz Monheim 1873 e.V. Da auch heuer kein Basar und kein Weihnachtsmarkt stattfin- den kann, bietet der Frauenbund die Stricksachen über Frau Einstellung Chorproben Kuhnert an, Tel. 1240. Einfach anrufen und Termin ausmachen. Liebe Sängerinnen und Sänger, Alle Größen sind vorhanden. Auch am Sonntag, 12. Dezember liebe Mitglieder, 2021 werden nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr die Stricksa- wir haben uns alle so darauf gefreut, daß wir nach einer lan- chen vor der Kirche angeboten. (Bitte Abstand einhalten) gen entbehrungsreichen Zeit unseren Chorprobenbetrieb mit Der Erlös fließt wieder ausnahmslos einem sozialen Zweck zu. einem der Pandemie angepassten Konzept wieder aufnehmen An dieser Stelle ist es mir wirklich eine Herzensangelegenheit durften. Alle Chorgruppen haben zwischenzeitlich mit diesem unseren fleißigen Strickerinnen ein herzliches Vergelt´s Gott Konzept zu sagen. Wenn auch in der letzten Zeit ein paar Treffen der den Probenbetrieb wieder aufgenommen. Frauen möglich waren, so werden doch die meisten Stricksa- Leider war unsere Freude nur von kurzer Dauer, weil die aktu- chen zu Hause gefertigt. Das alles kann nicht genug geschätzt elle Entwicklung in der Pandemie ein schnelles Handeln erfor- und gelobt werden. dert und Politik und Verband dem Handlungsdruck hinterher- Ein herzliches Vergelt´s Gott und lieben Dank an unsere hinken. Kontaktreduzierung ist die einzige Möglichkeit um der Strickerinnen. Ansteckungsgefahr vorzubeugen. Im Namen unserer Vorstandsdamen wünsche ich Ihnen allen Wir müssen deshalb die „Reißleine“ ziehen, auch wenn unter eine gesegnete Adventszeit. bestimmten Umständen noch ein Probenbetrieb möglich wäre. Für den Katholischen Frauenbund Mit sofortiger Wirkung stellen wir deshalb den gesamten Chor- Ihre Irmgard Kuhnert betrieb des Liederkranzes Monheim ein um unnötige Risiken zu vermeiden. Wir bedauern diese Maßnahme sehr, insbesondere für unseren Kolpingsfamilie Monheim Kinder- und Jugendchor, die am meisten darunter leiden wer- den, aber Rücksicht auf die Gesundheit aller ist wichtiger als in Kolping - Aus-Zeit-Tag für Frauen der Situation irgendwelche Risiken einzugehen. Am 6. November fand für die Frauen der Kolpingsfamilien des Wir bitten deshalb um Verständnis für unsere Maßnahme. Bezirks Weißenburg ein Begegnungstag zum Thema „200 Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich Jahre Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp“ in Wolf- gesundes und besseres Jahr 2022. rams Eschenbach statt. Von der Kolpingsfamilie Monheim Dieter Hitzler besuchten sieben Frauen diesen interessanten Tag. Nach Vorsitzender dem Morgenlob und der Begrüßung durch Petra Rank vom Diozösanverband wurde den Teilnehmerinnen das Gesund- heitskonzept ausführlich durch die Referentin Irmgard Gaab (Gesundheitstrainerin SKA) erklärt. Anschließend durften die Pfarr- und Stadtbücherei Teilnehmerinnen die Theorie und Praxisteilen zu den fünf Ele- menten (Wirkungsbereichen) kennenlernen. 2G-Regelung in der Bücherei • Wasser (Lebenselixier) Am 24.11. wurde die 2G-Regelung flächendeckend ausgewei- • Bewegung (ist Leben) tet und gilt daher künftig auch für den regulären Büchereibe- • Kräuter (im Garten und am Wegesrand) trieb, Der Zutritt ist nur noch für Geimpfte oder Genesene mög- lich. • Ernährung (gesundes Essen) Wir bitten Sie deshalb, uns direkt beim Betreten der Bücherei • Lebensordnung (mediative Gedanken, zur Ruhe kommen) Ihren gültigen Nachweis vorzuzeigen. Die Teilnehmerinnen lernten, wie sich die Elemente mühelos in den Alltag integriert lassen und so zu einem gesundheitsbe- Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate sind von der 2G-Regel wussten Lebensstil verhelfen, der Freude macht. befreit. Natürlich kam auch der gesellige Teil beim Mittagsessen, Kaf- Die Abholung von Medien vor der Bücherei ist auf Bestellung fee und Kuchen und der Plauderstunde an diesem Tag nicht zu möglich. kurz. Ein Gottesdienst rundete diesen schönen Tag ab. Unser Onlinekatalog: www.bibkat.de/buecherei-monheim Die Ausleihe bzw. Rückgabe von Medien findet zu den übli- chen Öffnungszeiten statt: Dienstag: 10:00 - 11:00 Uhr Donnerstag: 16:30 - 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 - 11:30 Uhr Bleiben Sie gesund! Das Büchereiteam Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: (Bericht: Armin Meyer) Foto: Hedi Blank anzeigen.wittich.de
11 Ausgabe 24/21 Weihnachtsgrüße des Pfarrgemeinderats Weilheim/Rehau SKV Weilheim-Rehau mitgliedern, Bleibinhaus Erwin sen., Mayer Jakob, coronabedigt konnte keine Fahnenabordnung gestellt werden, Böswald Karl Bericht zur Generalversammlung und Schuster Richard, zu verzeichnen. Erster Vorsitzender Jürgen Achinger konnte insgesamt 28 Ver- Nachdem der Schriftführer Erwin Bleibinhaus in gewohnter Manier einsmitglieder zur Jahres-Hauptversammlung begrüßen. Beson- das Protokoll der letzten Generalsversammlung verlesen hatte, derer Gruß galt Uwe Ringel, FFW Rehau, Ortssprecher Markus folgten die Kassenberichte vorgetragen durch Jupp Schima für Mayinger und Günter Buchberger. Jeder war sichtlich erfreut, die Geschäftsjahre 2019 und 2020. Kassenprüfer Edwin Luder- nach langer Abstinenz wieder an einer Präsenzveranstaltung teil- schmid bestätigte dem Kassier eine saubere und gute Kassen- nehmen zu dürfen. Im Anschluss an die Begrüßung gedachte die führung. Im Anschluss erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft Versammlung den Gefallenen und Vermissten und den verstor- durch die anwesenden Vereinsmitgliedern. benen Vereinsmitgliedern . Dem folgte der Tätigkeitsbericht des Franz Rosenwirth und Erich Feigl wurden für 40 jährige treue Mit- 1. Vorstandes aus 2019. Ein schönes Erlebnis war das Patenbit- gliedschaft geehrt. Für lange Vorstandschaftstätigkeiten von Rai- ten in Wolferstadt. Teilgenommen haben fleißige Vereinsmitglie- mund Gruber (seit 2005) und Roßkopf Wilhelm (seit 2008) wurden der beim Ausschank beim 10 Jährigen Red Wood Cats. Ebenso beide von der Vorstandschaft mit einem Präsent in den wohlver- die Teilnahme beim Jubiläum 100 Jahre SKV Flotzheim und 100 dienten Vereinsruhestand verabschiedet. Jahre SKV Sulzdorf. Hier konnten sich die Festdamen des SKV Bei der diesjährigen Generalsversammlung des Soldaten- und Weilheim-Rehau präsentieren und zeigten sich als tolles Aus- Kameradschaftsverein Weilheim-Rehau standen Neuwahlen der hängeschild des Vereins. Die eigenen Veranstaltungen wie das Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Dabei kündigte Jürgen Maibockfest und das Weinfest wurden wieder gut von der Bevöl- Achinger an, dass er weiterhin als Erster Vorstand für 2 Jahre zur kerung angenommen. Des Weiteren fand die Fronleichnamspro- Verfügung steht. zession in Weilheim und der Volkstrauertag mit Kranzniederlegung Die Neuwahl der Vorstandschaft führte zu folgendem Ergebnis: in Weilheim statt. Zu feiern gab es die Geburtstage von Utjesino- 1. Vorstand: Jürgen Achinger vic Heinz, Schuster Richard, Mayer Jakob, Mayer Alfred sen. und 2. Vorstand: Rainer Meusel Spreng Hermann. Für das bevorstehende 100 jährige Vereinsju- Kassier: Jupp Schima biläum wurden 7 Ausschusssitzungen abgehalten. Hier zollte Jür- Schriftführer: Erwin Bleibinhaus gen Achinger dem Festausschussvorsitzenden Stefan Pfeifer aus- drücklich seinen Dank. Für den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 Kassenprüfer: Mayer Alfred jun. gibt es nicht viel zu berichten. Coronabedingt ruhte das Vereins- Stefan Pfeifer leben größtenteils und das geplante Gründungsjubiläum für das Beisitzer: Werner Bunkowski, Ludwig Berger, Andreas Jahr 2020 musste vorerst mal abgesagt werden. Geburtstagsju- Rosenwirth, Robert Roßkopf, Stefan Klein bilare waren Schaller Johann, Steck Walter, Buchberger Günter und Böswald Karl. Leider waren wieder Sterbefälle von Vereins- Fortsetzung auf Seite 14
12 Ausgabe 24/21 KALENDER MONHEIM 2022 12 Monate mit 12 tollen Bildern aus Monheim und Umgebung – das war das Ziel des Monhei- mer Kalenders 2022! Insgesamt haben sich in diesem Jahr 21 Fotografinnen und Fotografen an der Aktion beteiligt und uns ihre besten Bilder geschickt. Sage und schreibe 251 Bilder wurden für den Kalender-Wettbewerb 2022 eingereicht. Bei der Auswahl der Bilder wurde aber schnell deutlich, wie schwierig es offensichtlich ist, Sehenswertes aus Monheim und Umgebung facet- tenreich mit Tierschnappschüssen und Blühflächen zu kombinieren. Nichts desto trotz sind wunderschöne Aufnahmen entstanden und in die Kalender-Auswahl gekommen. Das Team von „Monheim summt!“ bedankt sich ganz herzlich bei allen teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen! Allein schon aufgrund der großen Anzahl der Bilder war es für die Jury äußerst schwierig, hier eine Auswahl der Fotos für den Kalender zu treffen. 12 Monatsbilder sowie ein Titelbild wurden ausgewählt und haben es in den Kalender geschafft. Als besonderen Dank erhalten folgende Teilnehmer, deren Fotos es in den Kalender geschafft haben, als Präsent ein kostenloses Exemplar in den nächsten Tagen per Post zugesandt: Gerlinde Berger / Johann Enderle / Sven Grygiel / Stefan Hauer / Carolin Hurler / Andrea Kögler / Martin Meier / Luzia Mihatsch / Petra Scharla / Regina Schiffelholz und Laura Schröttle. Der Kalender Monheim 2022 steht ab sofort in der Tourist-Information der Stadt Monheim / Monheimer Alb für alle zum Kauf bereit. Der Kalender wird für 10,00 EURO verkauft, vom Erlös gehen pro verkauf- tem Exemplar 1,50 EURO als Spende an das Aktionsbündnis „Monheim summt!“. Die Idee des Netzwerkes ist es, gemeinsam die Beförderung des Schutzes von Wild- und Honigbienen und ihrer Lebensräume zu bewirken. In Monheim und den Stadtteilen soll ein blühendes Netzwerk geschaf- fen werden, um unsere heimischen Insekten und Wildbienen zu schützen und ihre stark zurückgegangene Zahl wieder ansteigen zu lassen. „Monheim summt!“ dient dabei aber nicht vorrangig der Imkerei oder dem Honigerwerb. Vielmehr gehen Begriffe bzw. Konzepte wie Erhalt der biologischen Vielfalt, Bestäubung von Obst und Gemüse und eine Stärkung der Mensch-Umwelt-Beziehung einher. Das Aktionsbündnis „Mon- heim summt!“ soll dazu dienen, alle an einen Tisch zu bringen, um im Sinne eines Miteinanders für die Umwelt gemeinsam zu arbeiten. Also unterstützen Sie durch Ihren Kauf des Monheim-Kalenders 2022 das Aktionsbündnis „Monheim summt!“ und erfreuen Sie sich im kommenden Jahr an schönen Aufnahmen aus Monheim und Umgebung. (Marion Rebele)
13 Ausgabe 24/21 Adventskalender-Fenster mit Weihnachtsverlosung Die Stadt Monheim veranstaltet zusammen mit der ProGeMo auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender – bereits zum elften Mal ! Es hat sich bewährt, dass die Fenster des Adventkalenders in der gesamten Innenstadt verteilt sind. Alle Fenster wer- den von Vereinen, Gruppierungen und Institutionen aus Monheim weihnachtlich geschmückt und laden zu einem gemüt- lichen Advent-Spaziergang durch Mon- heim ein. Wie in den letzten Jahren, beteiligt sich auch heuer die ProGeMo (Vereini- gung für Gewerbe und Handel in Mon- heim) wieder mir ihrer Losaktion. Die Mitglieder der ProGeMo möchten sich mit dem Monheimer Weihnachtslos bei allen Kunden für ihre Treue bedanken. Ab dem 27.11.2021 – Sie können also rechtzeitig zum Fest gemütlich Ihre Geschenke besorgen – erhalten Sie bei jedem Einkauf in einem teilnehmenden Monheimer Geschäft ein oder mehrere Lose. Ein Teil der Monheimer Adventskalender-Fenster ist wieder mit Buchstaben bestückt, aus denen sich dann das Lösungswort für das Monheimer Weihnachtsrätsel ergibt. Die ausgefüllten Weihnachtslose können am 4. Adventswochenende – Samstag, 18. Dezember und Sonntag, 19. Dezember - in die Losbox vor dem Café Wenninger in der Innenstadt eingeworfen werden. Am Montag, 20. Dezember 2021, findet dann die Verlosung statt, welche coronabedingt nicht öffentlich abgehalten wird. Als Glücksfee wird das Monheimer Christkind (Lara Hitz- ler) fungieren und aus allen eingegangenen Losen die Datum Verein/Gruppe Gebäude Buchstabe glücklichen Gewinner ziehen. Diese werden von der 01.12.2021 Kolpingsfamilie Kreuzwirt ProGeMo umgehend telefonisch benachrichtigt. Also 02.12.2021 Bürgermeister Rathaus auf Ihrem Weihnachtslos unbedingt Ihren Namen und 03.12.2021 Stadtkapelle Haus des Gastes die Telefonnummer angeben! 04.12.2021 TSV Monheim Kreuzwirt 05.12.2021 SPD Ortsverein Monheim Kreuzwirt An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank von der 06.12.2021 Fischereiverein Schindlerhaus Stadt Monheim an alle Vereine, Gruppen und Instituti- 07.12.2021 Evangel. Kirchengmeinde Rathaus onen, die sich um das Schmücken der verschiedenen 08.12.2021 Feuerwehr Monheim Schuhhaus Pfeifer Fenster kümmern! Ebenso ein herzliches Dankeschön 09.12.2021 Imkerverein Haus St. Walburg an die fleißigen Helfer der Stadt Monheim, die sich 10.12.2021 Pfarr- / Stadtbücherei Pfarrhof um elektrische Versorgung der Fenster sowie um das 11.12.2021 Schützengesellschaft Haus des Gastes Schließen und Öffnen derselben kümmern! 12.12.2021 Kath. Frauenbund Haus St. Walburg Die ProGeMo-Vorstandschaft bedankt sich herzlich 13.12.2021 Liederkranz Kinderchor Kreuzwirt bei den teilnehmenden Geschäften für die Unterstüt- 14.12.2021 Kolpingsfamilie Jugend Kreuzwirt zung der Weihnachtslos-Aktion. 15.12.2021 Gailachia Kreuzwirt 16.12.2021 VG + Stadt Monheim Schindlerhaus Alle Bürger sind herzlich eingeladen, die Gele- 17.12.2021 Grund-/Mittelschule Schindlerhaus genheit zu nutzen und durch die Innenstadt von 18.12.2021 ProGeMo Café Wenninger Monheim zu spazieren, um die verschiedenen 19.12.2021 Gartenbauverein Haus des Gastes - weihnachtlich geschmückten Fenster des Advents- 20.12.2021 Kindergarten Kreuzwirt - kalenders zu bestaunen! 21.12.2021 Löwenfanclub Kreuzwirt - StadtAktivManagement Stadt Monheim - 22.12.2021 Wasserwacht Kreuzwirt - Marion Rebele 23.12.2021 De Lumina Haus Rosmarie - ProGeMo Vorsitzender – Hermann Bernreuther 24.12.2021 Monheimer Ministranten Rathaus -
14 Ausgabe 24/21 Vorsitzender Achinger hält mit seinen Vorstandschaftsmitglie- dern nach wie vor an der Ausrichtung des 100-järhigen Grün- dungsjubiläum im Jahr 2022 fest. Gleichzeitig wurde Resümee über das durchgeführte Kulturfest 2021 gezogen. An Hochzei- ten waren 200 Personen anwesend. Besonderer Dank galt der wunderbaren Band mit Musikern aus Weilheim und Rehau, die an diesem Tag für super musikalische Stimmung sorgten. Vor- ausblickend steht der Volkstrauertag in Rehau an. Im Anschluss konnte die Jahreshauptversammlung schließen. (Text: Schriftführer Erwin Bleibinhaus / Fotos:Marie Schima) TSV Monheim 1895 e.V. Der Turn- und Sportverein 1895 Monheim e.V. trauert um Wolfgang Nothnagel * 06.01.1928 † 13.11.2021 Wolfgang Nothnagel war seit 1959 Mitglied im TSV Monheim. Schon im darauffolgenden Jahr übernahm er Verantwortung in der Vorstandschaft als Schriftführer. Von 1966 bis 1974 führte er unseren Verein als erster Vorsitzender. Er war Mitinitiator des Trimm-Dich-Pfads und maßgeblich beteiligt an der Planung des Sport- und Freizeitgeländes am Mandele. Das absolute Highlight seiner Vorstandstätigkeit war sicher das 75-jährige Vereinsjubiläum, das im Jahr 1970 gefeiert wurde. Für seine Verdienste um den Verein wurde Wolfgang Nothnagel 1987 zum Ehrenmitglied des TSV Monheim ernannt. In mitfühlender Anteilnahme mit allen Angehörigen trauern wir um Wolfgang Nothnagel und bewahren ihm in Dankbarkeit stets ein ehrenvolles Gedenken. TSV Monheim 1895 e.V. Roland Bock Vorstandssprecher
15 Ausgabe 24/21 Karate Als Rom sank, wurde die Donau der Hauptleiter der großen Völkerwanderung. Alle Schöpfungen der Römer im Donauge- Monheimer Karateka Mika Mathes biet zerfielen. Endlich zog Karl der Große aus Westen an dem holt sich den Deutschen Meistertitel Strom herunter und verbreitete, das Reich der Avaren zertrüm- mernd, fränkische Herrschaft, Kultur und Christentum bis zur Monheim hat einen Deutschen Meister. Der 19-jährige Mika Theiß und den Mündungen der Save hinab. Die Alemannen der Mathes hat bei den Deutschen U21 Karate – Meisterschaften in Frühzeit und der Stamm der Bajuwaren (Baiern) waren Heiden. Kempen den Titel in Kata geholt. Letztere waren hauptsächlich die ehemaligen Markomannen, In Runde 1 startete Mika mit der Kata Gojushiho Sho. Ohne die seit 520 – 550 n.Chr. von Böhmen und Mähren in das Land große Probleme gewann er die erste Runde mit über 0,5 Punk- rechts der Donau und des Lech in friedlicher Invasion als land- ten Vorsprung. In der zweiten Runde wurde der Monheimer suchende Bauern einwanderten. Sie teilten das herrenlos vor- knapp erster und zog somit ins Finale ein. gefundene Gebiet unter ihren einzelnen Sippen auf und haben Man konnte merken, dass hier nur die besten Karatekas aus bairische Sprache, Kultur und Sitte in kurzer Zeit hier vorge- ganz Deutschland starten können, um den Pokal mit nach schoben. Hause zu tragen. Das Grenzgebiet entlang der Donau spielte eine zentrale Rolle. Im Finale glänzte Mika Mathes mit einer perfekten Unsu und Herr Dr. Hubert Fehr vom Bayer. Landesamt für Denkmalpflege gewann verdient um einen Punkt Unterschied. stellte ein neues Modell über die Entstehung des bajuwari- Mikas beste Leistung, die er je erbringen musste, um sich letzt- schen Volkes vor. Seiner Einschätzung nach seien die Bajuwa- endlich den Pokal zu holen. Seit er 14 Jahre ist startet er auf ren nämlich nicht zugewandert, sondern aus der politischen Wettkämpfen. 5 Jahre hartes Training brachten ihn dorthin, wo Realität eines fränkischen Herzogtums nach dem Zusammen- er jetzt steht. Nicht nur als Jugendtrainer unterstützt er die jün- bruch des römischen Reiches entstanden. Im Grenzland entwi- geren Starter, sondern ist auch noch Athlet des Bundeskaders. ckelte sich dann eine kulturelle Eigendynamik, die auch „Mon- Dass er sich diesen wichtigen Pokal wahrlich verdient hat, heim“ geprägt hat. sehen nicht nur seine Eltern so, sondern auch sein Trainer Tho- Auch die Stadt Moheim kann auf eine lange geschichtliche mas Brandner und seine Trainingskollegin Sarah Brandner. Entwicklung zurückblicken, ist sie doch frühestens im siebten Sie haben seine komplette Entwicklung miterleben dürfen und Jahrhundert als bajuwarische (nach neueren Erkenntnissen sind sehr stolz zu was er sich entwickelt hat. wohl als fränkische) Siedlung entstanden. Im Laufe des 8. Jahr- (Text und Bild: Thomas Brandner) hunderts, und zwar vor der Einverleibung Baierns in das Fran- kenreich 788, nahmen alle Einwohner des Kreises das Chris- tentum an. Etwa am Anfang des 8. Jahrhunderts, noch vor der Errichtung des Bistums Eichstätt im Jahre 741, wurde auf der Höhe außerhalb des Ortes eine Peterskirche (Kapelle) gebaut. Der kleine Ort Mouvenheim / Muenheim / Maunheim oder Man- hain, vermutlich benannt nach dem baierischen Edlen Mouvo oder auch Mavo („Siedlung bei den Leuten des Mavo“), einem mächtigen Mann, der sich hier zur Zeit der ersten baierischen Ausbausiedlung so zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert mit seiner Sippe ansässig machte, die dann durch die spätere Schaffung des Sualafeldgaues unter fränkisch-kirchlichen Ein- fluss kam. Das werdende Runddorf auf dem Petersberg war im 9. Jahrhundert Mittelpunkt einer sich über mehrere Orte erstreckenden Grundherrschaft geworden, die es mit der Zeit verstanden hatte, neben anderen Edlen viele Güter zu einem Großgrundbesitz zu vereinen. Der fränkische Reichsgau des Standesamt-Nachrichten Sualafeldes wurde benannt nach dem Flüsschen „Suala“, heute Schwalb bei Wemding. Die Gaue wurden von Grafen verwaltet. Die in diesem Bereich sitzenden uralten grundbesitzenden Adelsfamilien (Verwal- tungsmittelpunkt Lechsgmünd, später Graisbach) mit der Gefunden - Verloren bereits bestehenden Dorfgemeinschaft haben das Christentum sicher schon vor Mitte des 8. Jahrhunderts angenommen. Im Jahr 1134 gründete der spätere Gaugraf Heinrich II. von Lechsgmünd das Kloster Kaisheim (früher: „Kaysersheim“) als erste Niederlassung des Zisterzienser-Ordens in Deutschland. Historisches Die Organisation der Urpfarrei war mit Sicherheit Ende des 8. Jahrhunderts abgeschlossen. Von Anfang an gehörte unser Gebiet ursprünglich zum Sprengel des Bistums Augsburg. Letzteres musste aber 745 an das neubegründete Bistum Eich- stätt die Orte im nördlichen Teil des Sualafeldgaues (nach Stei- chele die des ganzen Gaues) abgeben: dimisit (St. Bonifatius) Besiedlungs- und Kirchengeschichte, u. a. de Reganesburg et Augustburg...Nordgewy et Salafeld, et adu- auch zur St. Peterskapelle in Monheim navit unum membrum ecclesiae (sc. in Eichstätt) MG.SS.2, 355. Seitdem verläuft durch den Landkreis eine Bistumsgrenze. Teil 1 Das Bistum Augsburg reichte seit seiner Einrichtung oder Wie- Wir dürfen annehmen, dass das Christentum in römischen dereinrichtung um 700 n.Chr. in einem breiten Streifen östlich Siedlungen (z.B. Weilheim, Möhren) am Ende des 5. Jahrhun- über den Lech in den Machtbereich der Herzöge von Baiern. derts zumindest vereinzelt verbreitet gewesen war, wenn sich Als Bonifatius 739 durch die Errichtung der Bischofssitze in bei uns außer zwei gefundener Grabsteinplatten mit entspre- Passau, Freising, Regensburg und Salzburg das Herzogtum chenden Personen-Darstellungen fast keinerlei Nachweise Baiern organisierte, hatte er diesen älteren Besitzstand des dafür erhalten haben. Die Römer, nachdem sie ganz Illyrien Bistums Augsburg östlich des Lechs respektiert. und Griechenland erobert hatten, entdeckten im Anschluss die Fortsetzung folgt! Quellen und den ganzen Lauf der Donau und bestimmten sie zum Grenzgraben ihres Reiches. Sie leisteten hier 400 Jahre Kultur-Förderkreis der Stadt Monheim lang dem Andrang der Völker aus Norden in zahllosen Kriegen Archiv Stadtzeitung und Schlachten glorreichen Widerstand. (Beitrag von Johann Schabacker)
Sie können auch lesen