KOBO TÜRKENBUND MAGAZIN MIT KOORDINATIONSKALENDER - GEMEINDE BONSTETTEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KoBo 03/2019 Magazin mit Koordinationskalender Türkenbund Flora & Fauna ... Seite 15 Aus der Gemeinde Ressort Sicherheit ... Seite 4 Jugend & Alter Erfolgreicher Streethockeyclub ... Seite 10
Aus der Gemeinde KoBo Gratulation der Jubilarin Verena Walder Die älteste Bonstetterin feierte ihren 100. Geburtstag Nach der Heirat im Jahre 1947 wohn- te die junge Familie zuerst in Leimbach und danach in Herzogenbuchsee. Dieses Wohnhaus kann man heute im Ballenberg bewundern: Es handelt sich um das Dro- geriehaus! Nach einer Zwischenstation in Wallisellen folgte 1959 der Umzug ins neu erstellte Haus in Bonstetten, wo sie heute noch wohnt – seit dem Tod ihres Gatten im Jahre 2002 alleine. Zwei ihrer drei Kinder sind leider schon verstorben. Die jüngste Tochter Marlies organisierte die Geburts- tagsfeier, zusammen mit der Tochter der verstorbenen Schwester von Marlies. Unternehmenslustig war Verena Walder wie gesagt ihr Leben lang. Im Alter von rund 50 Jahren wurde sie für Pro Senectute Die Jubilarin Verena Walder und Gemeindepräsident Erwin Leuenberger. Reisehostess und begleitete Senioren-Grup- pen nach Rhodos, Split, Mallorca und auf Verena Walder hatte am 25. Mai 2019 allen dungen an der École Supérieure de Com- Rheinschifffahrten. Als 1995 in Bonstetten Grund zum Feiern – zusammen mit Famili- merce in La Neuveville (NE) und später zur vom Forum für aktive Senioren Wander- enangehörigen, Nachbarn und Bekannten Hausbeamtin (heute: Facility Manager FH). gruppen organisiert wurden, übernahm – nämlich ihren 100. Geburtstag. Berufstätig war Verena Walder in einem sie regelmässig die Gruppe «anspruchsvol- Sie wurde am 25. Mai 1919 in Frutigen ge- Kinderheim in Kehrsatz, im Spital Balgrist in le Wanderungen». Ihre letzte 3-stündige boren. Da ihr Vater Polizist war und deshalb Zürich (Leiterin des Betriebs und Stellvertre- Wanderung unternahm sie im Alter von 87 häufige Umzüge nötig waren, wuchs sie an terin des Verwalters) und im Artemis Verlag Jahren. Heute wird sie zur Hauptsache um- verschiedenen Orten im Kanton Bern auf. Da- (Buchhaltung). Auch eine militärische Kar- sorgt von der hilfsbereiten Nachbarsfamilie her kam wohl auch der Übername, den man riere schlug Verena Walder ein. Zunächst Utz, der Spitex und dem Entlastungsdienst. ihr am Wohnort ihrer Mutter in Hindelbank leitete sie die Flickstube im Polen-Lager in Liebe Frau Verena Walder, der Gemeinde- gab: «Der Zigeuner». Ihr zweiter Übername, Marin bei Neuenburg, wurde daraufhin rat Bonstetten wünscht Ihnen alles Gute zu «Der Präsident», war prägend für ihr gan- zum Luftschutz eingeteilt und absolvierte Ihrem besonderen Geburtstag. Viel Freude zes Leben: Sie wollte Abwechslung, auto- später die Unteroffiziersschule in Biel, wo mit Angehörigen und Bekannten und wei- nom sein und selber bestimmen können. sie ihren Rang als Korporal (die weibliche terhin gute Gesundheit! Nach der Sekundarschule folgten Ausbil- Form gab es damals noch nicht) erwarb. Erwin Leuenberger Impressum Herausgeberin Politische Gemeinde Bonstetten Schutzraumkontrolle in der Gemeinde KoBo-Redaktion, Postfach, 8906 Bonstetten Seit 2018 hat die Gemeinde Bonstetten raumkontrolle PSK Albis kontrolliert. E-Mail: kobo@bonstetten.ch die periodische Kontrolle der Schutzräu- Dabei werden die technischen Elemente Redaktionsteam Susanne Rigo, Ute Ruf, me in Privathäusern dem Sicherheits- überprüft und der Schutzraum kurz in Be- Monika Ciemiega, Kerstin Zeidler, zweckverband Albis übertragen. Dieser trieb genommen. Für die Kontrolle muss Auftrag stützt sich auf das Bundesgesetz vom Eigentümer der Zugang zu den Pan- Erwin Leuenberger, Robert Zingg und die Verordnung über den Zivilschutz zerverschlüssen Türe/Fenster, sowie zum Koordination Susanne Rigo (ZSV) vom 5. Dezember 2003 Art. 28.1. Lüftungsaggregat sichergestellt werden. Chefredaktion Erwin Leuenberger Die Kantone sorgen nach Vorgaben des Fenstergitter sind zu entfernen. Der Raum Titelbild Robert Zingg Bundesamtes für die periodische Kon- muss nicht ausgeräumt werden, der Keller- Layout Kaspar Köchli, Weiss Medien AG trolle der Betriebsbereitschaft und des inhalt darf die Funktionskontrolle jedoch Druck Käser Druck AG, Stallikon Unterhalts der den Mindestanforde- nicht behindern. Die Kontrollen werden rungen entsprechenden bestehenden rechtzeitig (3 bis 4 Wochen im Voraus) Auflage 2520 Exemplare Schutzräume und der bestehenden Kul- schriftlich angekündigt. Erscheinung 5x jährlich turgüterschutzräume. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ausgabe 04/19 erscheint am 20. Sept. 2019 Von September 2019 bis ca. Mai 2020 Alfred Haab, Leiter PSK, 044 762 60 68 Redaktionsschluss ist der 23. August 2019 werden in Bonstetten die Schutzräume oder psk@szvalbis.ch Papier: gedruckt auf FSC-zertifiziertes Profibulk matt gestrichen durch das Team der Periodischen Schutz- Alfred Haab, Leiter PSK KoBo 03/19 2
KoBo Aus der Gemeinde Workshop mit den Einwohnern von Bonstetten Entwicklungsplanung Bonstetten Der Gemeinderat Bonstetten hat in seiner stetten aktuell ist. Zudem ist zusätzli- Hierzu wollen wir die Bevölkerung einla- Klausur 2019 die Resultate des Workshops cher, gemeindeeigener Raumbedarf für den, mitzureden und ein breit abgestütztes intensiv diskutiert und zu den wichtigsten die Umsetzung diverser Ideen wie ein Ge- Konzept auszuarbeiten, in welchem auch Kernthemen für sein weiteres Vorgehen meindezentrum mit Kulturangebot und die Bedenken zur Schulwegsicherheit Platz definiert. Zusammen mit mehreren Arbeits- Werkstätten oder den Ausbau der Infra- finden. gruppen aus der Bevölkerung sollen nun struktur zur Kinderbetreuung notwendig. Alternative Energien und 2000-Watt-Gesell- das weitere Vorgehen besprochen und Zeit- Eine Machbarkeitsstudie soll Möglichkeiten schaft sind im Gemeinderat immer wieder pläne ausgearbeitet werden. aufzeigen, welcher Raumbedarf auf dem Thema. Bonstetten erarbeitet momentan Die Wichtigste aller Aussagen aus dem Grundstück Heumoos abgedeckt werden ein LED-Beleuchtungskonzept, unterstützt Workshop ist für den Gemeinderat, dass der kann. Zusammen mit der auszuarbeitenden private Initiativen zu Solarstrom und denkt bestehende Dorfcharakter und die Grün- Liegenschaftenstrategie und deren Umset- über weitere, fortschrittliche Möglichkei- flächen beibehalten werden sollen. Bon- zung könnten bestehende Gebäude für ten der Energiegewinnung und Energie- stetten ist schön und soll so bleiben. Aus diese Ideen neu genutzt werden. speicherung nach. diesem Grund haben wir bereits mit der Wohnen im Alter wird vom Gemeinderat Damit wir Sie zu all diesen Themen wei- Gestaltung der Einladung zum Workshop unterstützt, es sind jedoch keine geeigne- terhin mit im Boot haben, freuen wir uns, dieses Thema aufgenommen. Die Grünzone ten Grundstücke in der Wohnzone in Ge- Ihnen das weitere Vorgehen an einer Work- zwischen Dorf und Schachen hat zu vielen meindebesitz. Das Heumoosland darf nur shop-Party am 4. Juli 2019 um 20.00 Uhr im Ideen rund um den Friedgraben eingeladen noch zu einem geringen Teil für das Woh- Gemeindesaal Bonstetten vorzustellen und und der Dorfkern soll aktiver und attrakti- nen genutzt werden, da der Gewerbeanteil laden Sie herzlich ein, in Arbeitsgruppen ver werden. Wir können uns eine Arbeits- der Nachbargrundstücke auf diese Parzel- welche sich bilden, mitzumachen. Bereits gruppe zum Thema Friedgraben sehr gut len überschrieben wurden. Eine Nutzungs- jetzt ist dem Gemeinderat bewusst, dass die vorstellen. rochade bei den Gemeindeliegenschaften Mithilfe von vielen aktiven Bonstetterinnen Aus den Nennungen am Workshop kann könnte neue Lösungen aufzeigen. und Bonstetter notwendig ist, um ein tolles herausgelesen werden, dass bezahlbares Die Verkehrsinfrastruktur wurde mit Ideen Ergebnis erzielen zu können. Wohnen und Wohnen im Alter in Bon- zur Erweiterung der 30er-Zone bespielt. Gemeinderat Bonstetten Verhandlungsberichte und Informationen aus den Sitzungen vom 2. und 16. April, 7. Mai sowie 21. Mai 2019 (gekürzte Version) Strassenplanung Islisbergstrasse; wenn das Schadholz sofort aus dem Wald ge- • Sekundarschulgemeinde Bonstetten, ver- Gutachten für Geschwindigkeitsreduktion; bracht werden kann, um das weitere Anstecken treten durch die Sekundarschulpflege; Genehmigung gesunder Bäume einzudämmen. Weil die Säge- Baugesuch-Nr. 2019-0007; Erstellung Pho- Der Gemeinderat beauftragt die Firma SNZ reien nicht das ganze Holz annehmen können, ist tovoltaikanlage, Sportzentrum Schachen, Ingenieure und Planer AG für die Hofdurch- die Holzkorporation weiterhin gezwungen, das Schachenrain 3; Grundstück Nr. 1038 (Er- fahrt Lätten, Islisbergstrasse, ein Gutachten Holz ausserhalb des Waldes zwischenzulagern. satz für entfernte Anlage) mit Massnahmeplanung zur Reduktion der Die letzten 12 Monate haben gezeigt, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h zu er- Parzelle Heumoos an der Masstrasse ein idealer Im Weiteren hat der Gemeinderat stellen. Standort ist. Dies, weil eine Distanz von 650 Me- • Dem Kreditbegehren ausserhalb des Bud- ter zum Wald besteht, da der Borkenkäfer nicht gets für den Umbau- und die Malerarbei- Baulandparzelle Heumoos; Kat. Nr. 2933; weiter als 500 Meter fliegt. Die Verantwortlichen ten im Eingangsbereich und Foyer des Ge- Masstrasse; Verlängerung temporäre Holz- ersuchten den Gemeinderat um eine weitere La- meindesaals zugestimmt; lagerung gerungsfrist bis Ende Mai 2020. Der Gemeinderat • Den Leiter Bereich Sicherheit zum Ausstel- Im Juni 2018 gelangte die Holzkorporation stimmte dem Gesuch zu. len von Ordnungsbussen ermächtigt. Bonstetten an den Gemeinderat und teilte • Beim Schulhaus 4, Schulzimmer UG 1.14, Baubewilligungen – Ordentliches Verfahren mit, dass die Wälder stark mit dem Borken- ein Kreditbegehren ausserhalb des Bud- • Karin Osterwalder und André Thürig, Bon- käfer befallen sind. Deshalb musste viel Holz gets für die Koordination Schadensbehe- stetten; Baugesuch-Nr. 2019-0001; Umbau geschlagen werden. Die Korporation suchte bung, erteilt. und energetische Sanierung Wohnhaus Brei- nach Lagerflächen und fragte die Gemeinde • Die Finanzpolitischen Ziele der Gemeinde tenacher 64, Grundstück Nr. 947 an, ob die Heumoos-Parzelle dazu temporär Bonstetten im Rahmen einer Finanzstrate- • Gamma Hans Rudolf, Chrüzacherweg 3, Bon- beansprucht werden kann. Mit Beschluss Nr. gie definiert; stetten, Anbau Aufzugsanlage mit Vordach 909 vom 19. Juni 2018 erklärte sich der Ge- • Die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal bei Mehrfamilienhaus Chrüzacherweg 3, Bau- meinderat dazu bereit, der Holzkorporation am Jahreswechsel 2019/2020 festgelegt; gesuch-Nr. 2018-0002; Grundstück Nr. 2305 Bonstetten einen Teil der Parzelle Heumoos • Die Jahresrechnung 2018 des Zweckver- für die Lagerung von Holz bis 31. Mai 2019 zur Anzeigeverfahren bands Feuerwehr Unteramt genehmigt. Verfügung zu stellen. Weil auch in diesem Jahr • Ottiker Thomas, Bonstetten; Baugesuch-Nr. mit einer hohen Borkenkäferinvasion zu rech- 2019-0005; Sitzplatzüberdachung Im Lang- Berichterstattung von Christof Wicky, nen ist, ist es für den Wald die beste Lösung, acher 28, Grundstück Nr. 2458 Gemeindeschreiber 3 03/19 KoBo
in Zukunft regelmässig einige Informationen aus dem Ressort Sicherheit mit Ihnen teilen. unsere Informationen für Sie uninteressant oder gar unnötig sind, lassen Sie es uns wi Aus der Gemeinde und teilen Sie uns mit, welche Informationen aus dem Ressort Sicherheit Sie interess würden: sicherheit@bonstetten.ch KoBo --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1) Aktuelles Gemeinde Bonstetten – Ressort Sicherheit Im Zusammenhang mit dem Workshop Entwicklungsplanung Bonstetten 2030 stehen e Punkte in Bezug auf Verkehrssicherheit auf unserer Agenda. Tempo 30 muss gesamthe für das Dorf überprüft werden. Wo macht es Sinn und verbessert effektiv die Sicherheit hen einige Punkte in Bezug auf Verkehrs- Zone». Da stehen uns sicher interessante Rückmeldungen aus dem Workshop gehen von «so lassen wie es ist bis ganzes Dorf sicherheit auf unserer Agenda. Tempo 30 Diskussionen bevor. Zone». Da stehen uns sicher interessante Diskussionen bevor. Heinz Schlüchter Marco Bisa muss gesamtheitlich für das Dorf überprüft Gemeinderat Leiter Bevölkerungs- 2) Kostenstruktur Ressort Sicherheit Sicherheitsvorsteher dienst – Sicherheit --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- werden. Wo macht es Sinn und verbessert effektiv 2) die Sicherheit. Kostenstruktur desDie Rückmeldun- Ressort SicherheitDie Kostenfaktoren (Brutto Aufwand) aus Seit Mitte 2018 sind wir neu in Amt und Die Kostenfaktoren (Brutto Aufwand) ausder gen aus dem Workshop gehen von «so deröffentlichen öffentlichen Ordnung Ordnung und Sicherheit und Sicherheit sehe verantwortlich für das Ressort Sicherheit. lassen wie es» ist bis «ganzes Dorf 30er- sehen sie in der nachfolgenden Tabelle: in der nachfolgenden Tabelle: Wir möchten in Zukunft regelmässig eini- ge Informationen aus dem Ressort Sicher- Aus der Erfolgsrechnung in CHF Brutto Aufwand 2018 heit mit Ihnen teilen. Falls unsere Infor- Total Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1‘808‘421 mationen für Sie uninteressant oder gar - Öffentliche Sicherheit (Polizei und Verkehrssicherheit) 168‘678 unnötig sind, lassen Sie es uns wissen und - Rechtssprechung 14‘776 teilen Sie uns mit, welche Informationen - Allgemeines Rechtswesen** 627‘755 aus dem Ressort Sicherheit Sie interessie- - Regionales Gemeindeammann- und Betreibungsamt 483‘340 ren würden: sicherheit@bonstetten.ch - Feuerwehr 346387 3) Statistik 2018 aus der Verkehrssicherheit: Quelle - Verteidigung (Militär und = Statistik der KAPO Zivilschutz) 167‘484 3) Total Statistik 2018 Zeile aus der = Bezirk Verkehrssicherheit: Quelle = Statistik der KAPO Affoltern 1) Aktuelles **Darunter fallen Aufwände für die KESB (383 KCHF), Entschädigungen an Kantone 3) Total StatistikZeile = Bezirk 2018 aus derAffoltern Verkehrssicherheit: **Darunter fallen AufwändeQuelle für die KESB=(383 Statistik derKCHF), KAPO KCHF), Entschädigungen an Kantone und Konkordate Im Zusammenhang mit dem Workshop Konkordate sowie regionales Zivilstandsamt, (45 Nachführen Grundbuchpläne sowie regionales Zivilstandsamt, (45 KCHF), Nachführen Grundbuchpläne (26 KCHF), Abschreibun- Total Zeile =Bonstetten Entwicklungsplanung Bezirk 2030 Affoltern ste- KCHF), Abschreibungen gen (13 KCHF), (13 KCHF), interne Verrechnungen interne Verrechnungen (160 KCHF) (160 KCHF) 3) Statistik 2018 aus der Verkehrssicherheit: Quelle = Statistik der KAPO --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3)Total Zeile Statistik = Bezirk 2018 aus derAffoltern Verkehrssicherheit: Quelle = Statistik der KAPO; Total Zeile = Bezirk Affoltern Unfallschwerpunkte im Bezirk Affoltern Unfallschwerpunkte im Bezirk Affoltern Unfallschwerpunkte im Bezirk Affoltern Unfallschwerpunkte im Bezirk Affoltern --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4) Kriminalstatistik / Statistische Jahres-Übersicht (Gemeinde Bonstetten) 4) Kriminalstatistik 4) Kriminalstatistik / Statistische Jahres-Übersicht / Statistische (Gemeinde Bonstetten) BetmG Jahres-Übersicht (Gemeinde Bonstetten) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (StGB = Strafgesetzbuch, = Betäubungsmittelgesetz) 4) (StGB(StGB = Strafgesetzbuch, Kriminalstatistik = Strafgesetzbuch, BetmG BetmG Jahres-Übersicht / Statistische = Betäubungsmittelgesetz) = Betäubungsmittelgesetz) (Gemeinde Bonstetten) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (StGB = Strafgesetzbuch, BetmG = Betäubungsmittelgesetz) 4) Kriminalstatistik / Statistische Jahres-Übersicht (Gemeinde Bonstetten) (StGB = Strafgesetzbuch, BetmG = Betäubungsmittelgesetz) Bemerkung: Die Anzahl der Straftaten mag hoch erscheinen, aber Eine und dieselbe strafbare Handlung kann durchaus mehrere ist nicht gleichzusetzen mit der Anzahl strafbarer Handlungen. Straftaten beinhalten. KoBo 03/19 4
KoBo Aus der Gemeinde --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5) Waffenerwerbsscheine 5) Waffenerwerbsscheine Bonstetten Bonstetten / Statistik / Statistik Gesuche: Gesuche: • Ausländerinnen und Ausländer ohne Jahr Anzahl Gesuche Bewilligt Abgelehnt Niederlassungsbewilligung haben zu- 2017 16 16 0 2018 21 19 2 sätzlich eine offizielle Bestätigung des 2019 13 13 0 Wohnsitz- oder Heimatstaates beizule- gen, die den Erwerb von Waffen und Vorgehen: folgenden Beilagen eingereicht werden: wesentlichen Waffenbestandteilen be- Vorgehen: Wer eine Waffe erwerben will, benötigt • Auszug aus dem Strafregister, nicht älter willigt dazu einen Waffenerwerbsschein. als drei Monate Die Gebühren betragen pro Waffe CHF Wer eine Waffe erwerben will, benötigt dazu einen Waffenerwerbsschein. Das entsprechende Gesuch kann bei der • Kopie eines amtlichen Ausweises (Identi- 50.– und für wesentliche Waffenbestand- Das entsprechende Gemeinde Gesuch kann bezogen und ausgefüllt mit bei der Gemeinde tätskarte oder Pass) bezogen und ausgefüllt teile CHF 20.–.mit folgenden Beilagen eingereicht werden: Milizfeuerwehren der Schweiz: Nacht der offenen Tore • • Auszug aus dem Strafregister, nicht älter als drei Monate Kopie eines amtlichen Ausweises (Identitätskarte oder Pass) Tag und Nacht sind die Feuerwehren der Parkdienste für Vereinsanlässe organisiert Selbstverständlich ist auch für den kleinen • Ausländerinnen und Ausländer ohne Niederlassungsbewilligung haben zusätzlich eine Schweiz bereit, ihren Mitmenschen in Ge- oder zur Sicherung von Fasnachtsumzügen Hunger und Durst gesorgt. Erleben Sie sel- offizielle Bestätigung fahrensituationen des beizustehen. Gut Wohnsitz- 85‘000 oder Heimatstaates oder Räbeliechtliumzügen beizulegen, Angehörige die der ber ein den Erwerb von Atemschutzeinsatz im verrauchten Waffen und wesentlichen Waffenbestandteilen bewilligt Feuerwehrleute, Frauen und Männer in Feuerwehr aufgeboten. Auch Brandschutz- Keller, oder versuchen Sie sich an den ver- der gesamten Schweiz retten, helfen und schulungen, Präventionsarbeiten und Aus- schiedenen Pioniergeräten. Die Gebühren schützen – rund umbetragen pro gehö- die Uhr. Davon Waffe bildungen CHF 50.00 und für wesentliche von Kleinlöschgeräten gehörenWaffenbestandteile CHFden hohen Er- Damit wir auch in Zukunft ren rund 20.00. 83‘500 Angehörige einer Miliz- zu den vielen Angeboten unserer Feuer- wartungen der Bevölkerung entsprechen feuerwehr an – selbstredend, dass ohne wehr. können, sind wir auf neue Kolleginnen und diese Zahl freiwilliger Personen im Dienste Viele Menschen denken, dass die Einsatz- Kollegen angewiesen. Unterstützen auch der Allgemeinheit, das Feuerwehrsystem kräfte, welche nach zehn bis fünfzehn Sie diese einmalige Rettungskette und hel- der Schweiz nicht funktonieren würde. Minuten nach Alarmierung auf dem Scha- fen Sie mit, diese noch leistungsfähiger zu Zum Anlass des 150-Jahr-Jubiläums des densplatz eintreffen, mit dieser Tätigkeit gestalten. Schweizerischen Feuerwehrverbandes fin- ihr tägliches Brot verdienen. Doch dem det am 30./31. August 2019 die Veranstal- ist nicht so. Im Kanton Zürich gibt es nur Wir brennen darauf, Sie kennenzulernen. tung Tag bzw. «Nacht der offenen Tore» zwei Berufsfeuerwehren (Flughafen bzw. Weitere interessante Details über die Feu- statt. Schweizweit öffnen weit über 700 Zürich sowie Winterthur). Diese werden erwehr Unteramt können Sie auf www.feu- Feuerwehren ihre Tore und präsentieren unterstützt von 101 Milizfeuerwehren; die erwehrunteramt.ch nachlesen. sich der breiten Öffentlichkeit. Auch die Feuerwehr Unteramt ist eine davon. Es gibt Mathias Baumann Feuerwehr Unteramt, «unsere» Feuerwehr neben den Feuerwehren wohl keine an- der drei Gemeinden Bonstetten, Stallikon dere Organisation in und Wettswil, öffnet für die Bevölkerung der Schweiz, welche gerne ihre Tore. innerhalb so kurzer Zeit, mit den richti- Wer sind wir? gen Mitteln und den Die Feuerwehr ist zur Rettung von Men- nötigen Ressourcen schen, Tieren und Sachwerten sowie zur für jede Herausforde- Schadensbekämpfung bei Bränden, Explo- rung das nötige Re- sionen, Elementarereignissen und Erdbe- zept bereithaltet. ben verpflichtet. Sie trifft bei unmittelba- rer Bedrohung durch solche Gefahren die Lernen Sie uns erforderlichen Abwehrmassnahmen zum kennen! Schutz der Bevölkerung. Daneben wird die Am Freitag, 30. Au- Feuerwehr Unteramt aber auch zu einer gust, sind ab 17.00 Vielzahl von weiteren Einsätzen aufgebo- Uhr im Depot Bon- ten: Fahrzeugunfälle, technische Einsätze stetten sowie im De- aller Art oder ABC-Ereignisse gilt es zu be- pot Stallikon unsere wältigen. Im Schnitt wird die Feuerwehr Tore für Sie geöffnet. Unteramt jährlich zu über 60 Notfalleinsät- Wir präsentieren un- zen, welche über den Anruf auf die Num- sere Fahrzeuge und mer 118 ihren Anfang nehmen, gerufen. Gerätschaften, zei- Weiter halten Wespen und Bienen, speziell gen Ihnen einige Ein- in den Sommermonaten, die Spezialkräfte satzbeispiele und of- im Einsatz. Ergänzt wird das Leistungsan- ferieren Ihnen einen gebot der Notfallorganisation durch viele vertieften Einblick in Dienstleistungen; so werden zum Beispiel unsere Passion. 5 03/19 KoBo
HOME SPEED HOME Jetzt nur 39.– /Mt.* für 12 MONATE So gemütlich kann superschnell sein: Hol dir Highspeed Internet mit smartem Wifi für dein ganzes Zuhause. Betreiberin des Kabelnetz Bonstetten – für unsere Einwohner *Aktionspreis gilt für die ersten 12 Monate und nur für Neukunden, danach gilt der Normalpreis (Connect 600 mit Phone für CHF 99.—/Mt.). Mindestvertragsdauer 12 Monate, Aktivierungsgebühr CHF 99.—. Preisänderungen vorbehalten. Gültig bis 30.07.2019. Gemeinde Bonstetten_Inserat A5_0519.indd 1 28.05.19 09:26 Bonstetter 1. August-Feier Dorfchilbi 2019 am Mittwoch, 31. Juli 2019 Samstag, 24. August ab 13:00 Uhr Sonntag, 25. August ab 11:00 Uhr Liebe Bonstetterinnen Liebe Bonstetterinnen, liebe Bonstetter Liebe Bonstetter Wir laden Sie ganz herzlich ein mit Ihren Freunden, Bekannten und Am 31. Juli 2019 sind Sie und Ihre Gäste herzlich zur 1. August-Feier Verwandten die diesjährige Bonstetter Dorfchilbi auf dem Dorfplatz auf dem Hof der Familie Weiss an der Dachenmasstrasse eingeladen. zu besuchen. Unsere Vereine und Organisationen bieten ein vielseitiges Unter- haltungsprogramm für die ganze Familie. Festwirtschaft ab 18.00 Uhr geführt vom Turn- & Sportverein Bonstetten Harasse stapeln, Auto-Scooter, Karussell, Chilbi-Kegeln, Büchsenwerfen, Schiessbuden, Luftgewehrschiessen, Marktstände, Kinder-Eisenbahn, zahlreiche Beizli Beginn der Feier um 19.30 Uhr Einladung Chilbi-Kafi im Rigelhüsli Programm am Samstag Nachmittag mit Lotto geführt vom TSV Bonstetten • Begrüssung seitens des Gemeindepräsidenten am Sonntag Kaffee, Kuchen- und Tortenbuffet der Landfrauen • 1. August-Ansprache von Nationalrätin Jacqueline Badran • Schweizerpsalm mit dem Musikverein Bonstetten Ökumenischer Chilbi-Gottesdienst • Lampionumzug der Kinder, anschliessend Verteilung der Weggen Sonntag, 10:00 Uhr auf dem Dorfplatz mit dem Musikverein Bonstetten • Feuerwerk Zwingli-Beiz Für Stimmung sorgt vor und im ref. Kirchgemeindehaus am Samstag von 17:00 bis 22:00 Uhr und Musik Naturtalänt am Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr Der Gemeinderat Bonstetten freut sich auf viele Turbinenmuseum Festbesucher und wünscht gute Unterhaltung Tag der offenen Tür im Turbinenmuseum Viel Vergnügen wünscht Ihnen der Gemeinderat Bonstetten KoBo 03/19 6
KoBo Jugend & Alter 15 VorleserInnen in der Primarschule der Vorleserinnen und Vorle- ser waren manchen Kindern Wir waren dabei bekannt, z.B. als Mama vom Kollegen, vom Hort oder als Parkplatz-Nachbarin in der Tiefgarage. Gebannt lauschten die Erst- Wir sind dabei! bis Drittklässler den Ge- schichten von «Eliott und 2. Schweizer Vorlesetag statt. Isabella», dem «Kleinen jährlich stattfindender, nationaler Aktionstag. Er zeigt, wie Und Sie? Prinzen und seinem Kater», Denn regelmässiges Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern dem «kleinen Nick», oder Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben sie erfuhren, von dem «Tag sie lernen leichter lesen und schreiben. als die Oma das Internet ka- puttgemacht hat». Der Vorlesestoff war ule Bonstetten suchen nun Vorleser. Am Mittwochmorgen, sehr vielseitig. Mucksmäuschenstill war t. Um 8.15 Uhr und 10.20 Uhr wird in 10 Klassen gleichzeitig Bücher stellt die Bibliothek zur Verfügung und können es in den Klassenzimmern. Die Kinder Am Mittwoch, 22. Mai findet der 2. Schweizer Vorlesetag statt. liessen sich von den Erzählungen mitreis- Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender,sennationaler Aktionstag. und tauchten tief Er zeigt,ein. darin wie Nach der aben, melden Sie sich bis zum 10. Mai in der Bibliothek, oder wichtig und schön Vorlesen ist. Denn regelmässiges Vorlesen schafft nicht 10-Uhr-Pause ging nur Nähe, es in diesondern zweite Runde gespannt auf die Stimmenvielfalt aus Bonstetten. unterstützt Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, unddenennochmals täglich vorgelesen konnten wird, sichhaben die Kinder in k@primarschule-bonstetten.ch einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben. die Welt der Fantasie entführen lassen. Am Mittwoch, 22. Mai 2019, fand der 2. wurde Die das 1. – 3. Teamder Klassen durch einen Auszubilden- Primarschule Bonstetten suchen Herzlicher Applaus nun Vorleser. und strahlende Kinder- Am Mittwochmorgen, Schweizer Vorlesetag mit über 7400 Vor- denMaides 22. Hortes finden sowie statt. zwei Runden den UmBibliothekar- augen 8.15 Uhr und 10.20 Uhrwaren wird indem Vorlese-Team 10 Klassen gleichzeitigder Dank lesenden statt. 15 Personen waren auch innen. ca. Der 15 – 20 «Stoff» Min. zumDie vorgelesen. Vorlesen konnte Bücher stellt für ihren die Bibliothek tollen Einsatz. zur Verfügung und könnenAlle Freiwilligen in der Primarschule Bonstetten in den 10 vorab in der Bibliothek vorher ausgewählt werden. ausgesucht wer- haben bereits Interesse bekundet, beim Klassen der Unterstufe anzutreffen. den oder aus dem eigenen Bücherschrank nächsten Vorlesetag wieder mitzumachen. Wenn Sie Freude am Vorlesen haben, melden Sie sich bis zum 10. Mai in der Bibliothek, oder Dem Aufruf der Bibliothek Bonstetten in stammen. Die Begeisterung der Kinder zeigt ein- senden Sie uns ein Mail. Wir sind gespannt auf die Stimmenvielfalt aus Bonstetten. der letzten KoBo-Ausgabe folgten mehre- Gleich zu Beginn der 1. Stunde startete die drücklich, dass vorgelesen bekommen re Bonstetterinnen und ein Bonstetter und Bibliothek Bonstetten, 1. Vorlese-Runde. bibliothek@primarschule-bonstetten.ch Für einige Schüler war es auch in unserer digitalen Welt immer noch stellten sich als Vorlesende zur Verfügung. eine willkommene Abwechslung, dass es etwas Wunderbares ist. Darum: machen Eine der Freiwilligen brachte sogar ein nicht mit dem erwarteten Unterrichtsstoff auch Sie mit, lesen Sie Ihren Kindern vor. brasilianisches Musikinstrument zur Unter- losging, sondern dass sie für 15 bis 20 Mi- malung ihrer Geschichte mit. Komplettiert nuten einfach nur zuhören konnten. Einige Astrid Zberg, Bibliothek Bonstetten Liebe KoBo-ianer Die Redaktion dankt allen aktiven und kreativen Bilderdetektiven. Ausgabe für Ausgabe erhalten wir mehrere dutzend Zuschriften mit den richtigen Antworten. Die Bilderrätsel werden von Gross und Klein beantwortet. Dies freut uns sehr. Bitte macht weiter so! 7 03/19 KoBo
Jugend & Alter KoBo Vereins Infos Version 2016 Klare Auszüge Sieger der Herzen aus dem Leitbild Vereinsanlässe Volley-S9-Boys an der U13-SM in Genf Wir wollen möglichst viele Interessierte jeden Alters Januar und Geschlechts an unseren Verein binden. Nationales Frauen- und Mixed Turnier in Bonstetten Unsere Jugendarbeit ist führend in der Region. Die Teilnahme an den Meisterschaften aller Juni Altersgruppen wird angestrebt. Nationales Mixed Turnier Am 6./7. April fand in Genf die Volley- Wir bekennen uns zu unserer sozialen in Bonstetten Verantwortung gegenüber Kindern, Jugendlichen ball-U13-Schweizer Meisterschaft statt.WirAls und Erwachsenen. unterstützen fairen und Vereinsgrillabend in Bonstetten gesunden Sport, der den Charakter stärkt und Vereins-Porträt frischgebackener U13-Züri-Ligameister einen sozialen Rückhalt 2019 bietet. Gegenseitige Akzeptanz und Toleranz stärkt unser Vereinsleben. Bachfest durften die Volley-S9-Boys den Kanton Zü- OK-Mitglied und Helfereinsätze in Birmensdorf rich in Genf vertreten. September Das sehr junge KnabenteamVorstand von Volley S9 Juniorinnen Turnier in Bonstetten machte sich am Freitagabend mit Coach Dezember Jeannine Peña und Nadia Gurtner als Co- Weihnachtsturnier Vereinsturnier zum Jahresabschluss Coach auf den Weg nach Genf. Dank gross- in Bonstetten zügiger Unterstützung der ZKB und der Sach Architekten AG konnte das ganze Team gemeinsam mit einem Minibus die Präsident Reise angehen und zwei Nächte Lombriser Kasse inHugo, Genf ver- Jeannine Stallikon 079 253 01 27P., Norin B., Jeremy K., Kevin P., Niels G., Cédric G., Nadia G. (auf dem Foto fehlt Tim J.) Volley S9, der Volleyballverein bringen. Am Samstagmorgenin der ging Leiteres dann Spring Nicole, Bonstetten 079 279 38 71 Technischer Region Birmensdorf, Bonstetten, Hack Thomas, Hedingen 079 316 73 27 imundSportzentrum Stallikon Wettswil Frères» los. Er- es am Sonntag mit «Arberg Volero», «VBC Cry Contest 2019», an welchen alle Teams «Bois des Spomsoring/Presse Gurtner Nadia, Jonen 079 391 17 84 öffnet wurde die Meisterschaft traditionell Fully» und «Lutry-Lavaux Volleyball» zu tun. teilnehmen konnten, haben die S9-Boys mit der Schweizer Nationalhymne. Ein be- Alles namhafte Volleyballvereine. Das Team für sich entscheiden können. Kein anderes wegender Moment. Das S9-Team trat in der gab alles und kam bei jedem Match etwas Team bekam annähernd so viele Stimmen. Gruppe D gegen «Volley Schönenwerd», besser ins Spiel. Doch die Konkurrenz unter Die Herzen der Fans haben sie auf alle Fälle «Volley Espoirs Biel-Bienne» und «Hochdorf den 16 besten Schweizer U13-Mannschaf- erobert! Nun heisst es fleissig weitertrainie- Audacia» an. Die Aufregung vor dem ersten ten war zu stark für die Jungs aus dem Lim- ren. Nadia Gurtner Spiel war den Jungs gut anzumerken. Auch mattal/Säuliamt. Schweizer Meister 2019 während dem Spiel gegen teils ältere und wurde «Leonhard SC GYM» vor «Volley Haben wir Dein Interesse geweckt? grössere Gegner war es schwierig, Ruhe zu Näfels» und «VBC Servette Star-Onex». Dann bist Du bei uns genau richtig! bewahren und konzentriert zu bleiben. Die Spiele haben die S9-Boys zwar verlo- Die Volley S9-Boys suchen DICH!! Nach den Gruppenspielen standen am ren, jedoch jede Menge Erfahrungen und Melde Dich heute noch zum Schnuppertrai- Sonntag die Kreuzspiele an. Durch Sieg Eindrücke gewonnen. Auch wenn es nicht ning an unter: oder Niederlage stand nach jedem Spiel der für den Schweizer Meistertitel gereicht hat, www.volley-s9.ch/schnuppertraining nächste Gegner fest und um welche Plätze reisten die Jungs doch noch mit einem Titel oder schreib uns: vorstand@volley-s9.ch gespielt wird. Die Zürcher Jungs bekamen nach Hause. Den Vidoewettbewerb «War Wir freuen uns auf Dich! News aus dem Verein Barabu«Kinder sollen nicht bewahrt und belehrt während insgesamt sechs Wochen. In dieser werden, sondern glücklich sollen sie im Zeit gab es keine Spielsachen mehr. Es blie- eten wir inSonnenlicht der Chinderinsle Barabu mit wachsen, bestehenden erstarken und und sichneuen Lernenden. ben Stühle, Tische, Seile, Tücher, Wäsche- tützt 7 Lernende und 1 Praktikantin in der Ausbildung. Wir übernehmen die entwickeln. Sie sollen sich entfalten wie klammern, sionelle Ausbildung und setzen uns für die Lernenden ein. Unsere Ler- Bretter, Kisten … – alles Dinge, die Blume unter der schützenden Hand des die der Kleinstkindergruppe neue pädagogische Spielsachen einführen. Ein nicht extra zum Spielen erfunden wur- rfnisse unserer Kleinstkinder Gärtners.» Friedrichabgestimmt Fröbel wurde. den. Den Kindern standen Naturmaterialien Kinder wird Dieunser LernenderJahreszeit kommende im 3. Lehrjahr ein Projekt bietet uns in einführen (wie bei z.B.wel- Holz, Steine, Sand, Wasser u.ä.), Team der Zwirbelwindgruppe wie jedes ng bei der Übernahme von „Ämtli“ übernehmen und dadurch ihr Selbstver- der Chinderinsle Barabu viele verschiede- und Alltagsgegenstände (wie z.B. Decken, Jahr etwas Schönes einfallen. Wir sind si- ne Möglichkeiten den Kindern die Natur Matten, Stühle, Tische, u.ä.) zur freien Ver- cher, dass es auch dieses Jahr wieder ein un- e Farben und mit lassen ihrer erkennen, dass der näherzubringen. ganzen Vielfalt Herbst sein prächtigesfügung. Kleid über Zusätzlich erhielten die Kinder Bas- vergessliches Erlebnis sein wird. Abschied m BarabuUnser hat sichgrosser seit den Garten Herbstferien lädtvieles nichtgetan. nur zum telmaterialien (wie Schere, Klebstoff etc.). nehmen heisst es dann auch von unserer den Kindern das Thema Herbst mit all seinen Facetten thematisiert und be- Spielen und vor. nden Räbeliechtliumzug Verweilen mitAktivitäten Herbstliche Wasser welche und mit MitLiedern der «spielzeugfreien Zeit» wurden den Lernenden Marina Fiorio, welche ihre drei- Sand ein, sondern eignet sich besonders gut Kindern ermöglichen den Kindern, sich in die schöne Vorweihnachtszeit einzustim- besondere Freiräume geschaffen, jährige Ausbildung zur Fachfrau Betreuung um den Kindern den Lebensraum Erde mit und über einen gewissen Zeitraum hatten Kind Ende Juli abschliessen wird. Wir wün- ihren verschiedenen Pflanzen und Tieren sie die Möglichkeit, sich diese «Aus-Zeit» schen Marina weiterhin für ihre private wie etwas Besonderes und daraus entstehen wertvolle pädagogische Aktivitä- näherzubringen. nahe so aufgeregt wie die KinderSelbst etwassich und freuen anzusäen darüber denvon vorgefertigten Kindern je- Strukturen zu nehmen. auch berufliche Zukunft alles Gute. und zuzusehen, hönen Adventszeit vermittelnwie etwas wächst zu können. Nach dem– das ist Bevor es Ende Juli für 2 Wochen in die Som- Räbeliechtliumzug der mit seinen einetäglichen TorenErfahrung wunderbare auf die bevorstehende Adventszeit für die Kinder. ein. Dergeht, werden wir uns von einigen merpause Verein Barabu nennt ihn Das „Samichlaus“ ist ein wichtiger Bestandteil Projekt «Spielzeugfreie und wirdKindern, Zeit» begleite- vom pädago- die in den Kindergarten wechseln, Stationsstrasse 1 8906 Bonstetten hten und Aktivitäten vermittelt. Die 24 Tage bis zum, vor allem für die Kin- te die g werden mit Kinder vielen tollender Kleinkindergartengruppe Aktivitäten verabschieden verzaubert. Dabei darf das Advents- müssen. Dazu lässt sich das info@barabu.org www.barabu.org uppen, welche sich regelmässig treffen, nicht fehlen. Kekse backen, Basteln en das Angebot ab. KoBo 03/19 8 n jedes Jahr die Gemeinden und bringen die Bewohner für einen Moment ilen von Österreich, Deutschland und der Schweiz werden in der Advents-
Jugend & Alter Kirchgemeinden von Bonstetten, Stallikon und Wettswil: Sonntag, 22. September, bis Samstag, 28. September 2019: Ökumenische Seniorenferien in Murten Motto: Es sind die Begegnungen mit Men- Tageseinstieg und dem reichlichen Früh- Teilnehmerzahl. Die ref. Kirchgemeinden schen, die das Leben lebenswert machen. stücksbüffet werden spannende Ausflüge Bonstetten, Wettswil und Stallikon sowie Wir organisieren Aktiv-Ferien für rüstige und Besichtigungen in der näheren und die kath. Pfarrei St. Mauritius übernehmen und unternehmungslustige Seniorinnen weiteren Umgebung von Murten, oder kur- für die jeweiligen Mitglieder einen gros- und Senioren. Für Kurzentschlossene ste- ze Wanderungen angeboten. Die Ausflüge szügigen Beitrag. Wir werden die Ferien hen noch einige freie Plätze zur Verfügung. sind fakultativ, daher sind sie nicht im Preis mit der beliebten Begleitung von Kathrin Unsere Ferien verbringen wir dieses Jahr inbegriffen. Sie werden mit dem Kleinbus Stauber und Barbara Wild, einer zusätzli- in Murten im ***Stern Hotel Murtenhof durchgeführt. Am Abend lockt Entspan- chen Fachkraft aus der Pflege, durchführen. & Krone. Das Hotel Murtenhof & Krone ist nung auf der Gartenterasse bei einem Glas Kathrin Stauber, Barbara Wild und Werner zentral, jedoch ruhig gelegen und bietet Wein aus der Region, bei einem Spazier- Utz vom Organisations-Team freuen sich eine überraschende Aussicht über den Mur- gang, beim Lottospiel oder Jass. sehr auf zahlreiche Anmeldungen. tensee. Das Hotel überzeugt mit authen- Gerne nimmt Kathrin Stauber Ihre An- Anmeldung und Auskunft: Kathrin Stauber, tisch gestalteten Zimmern (auf Wunsch mit meldung entgegen. Sie wird nach dem Im Bruggen 5, 8906 Bonstetten, Seesicht) Lift und seinem persönlichen Ser- Datum des Eingangs berücksichtigt. Nach Tel. 044 777 87 46, Handy 079 562 78 19 vice. Geschätzt wird auch die authentische Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie das oder: stauber.kat@gmail.com Küche. Gebucht haben wir Halbpension. Programm mit den nötigen Angaben und Auskunft erteilt auch gerne Werner Utz, Unser Gastgeber; die Familie Joachim, freut der Bitte einer Vorauszahlung von CHF Bruggensteig 1, 8906 Bonstetten, Tel. 044 sich auf unser Kommen. 150.–. Die verlängerte Anmeldefrist wurde 700 08 44 oder: werner-utz@bluewin.ch Auch Sie sind herzlich willkommen. Unse- auf den 8. Juli 2019 angesetzt. Die Kosten Zum Schluss: Man muss dem Körper etwas re Aktivitäten gestalten sich in etwa wie werden sich im Rahmen von ca. CHF 980.– Gutes geben, damit die Seele Lust hat darin folgt: Nach dem freiwilligen, lockeren bewegen. Massgebend ist die definitive zu wohnen. Neues Team und vielfältiges Angebot Mittwochabend im Monat nur für Mädchen (Girls Only) Freitag: Offener Treff oder mobile Arbeit von 18 bis 21.45 Uhr Jugendplus Unteramt Kontakt OJA Jugendplus; www.jugendplus.ch Cécile Lanz: 079 844 71 81, cecile.lanz@vjf.ch Sarah Baumann: 079 595 67 75, sarah.baumann@vjf.ch Die offene Jugendarbeit Jugendplus wirkt seit 2019 in einer neu- Luis Oberle: 079 138 12 45, luis.oberle@vjf.ch en Konstellation: Sarah Baumann und Cécile Lanz funktionieren neu mit Luis Oberle (seit 2014) als fixes Dreierteam und arbeiten im Auftrag der Gemeinden Bonstetten, Wettswil, Stallikon und Islis- berg. Wir animieren, unterstützen und begleiten Jugendliche – von der zündenden Idee bis zur Umsetzung! Für Anliegen, Ideen und Sorgen haben die Jugendarbeitenden immer ein offenes Ohr. Das Angebot des Jugendplus richtet sich in erster Linie an Jugendliche JUGENDARBEIT ab der 6. Klasse bis Ende Oberstufe. Zentrale Anlaufstelle sind die ON TOUR Räumlichkeiten an der Stationsstrasse 43 in Bonstetten. Dort ist das Büro der Jugendarbeitenden sowie der beliebte Jugendtreff Halle Freitag, 28. Juni 43, der am Mittwochnachmittag und Freitagabend geöffnet ist. Streetsoccer-Turnier Wettswil, Schulhaus Mettlen Jeden letzten Mittwoch im Monat findet der Girls Only Abend statt 17 bis 20 Uhr und der Jugendraum steht nur für Mädchen offen. Mittwoch 3. Juli* Freitag 17. Mai* Das Programm – wie T-Shirts selber bedrucken, Henna malen oder Streetsoccerturnier Bubbleballs Turnier Bonstetten, Vorplatz Dreifachturnhalle Islisberg, Schulhauswiese Kochabende – wird gemeinsam geplant und durchgeführt. Dane- 14 bis 18 Uhr 16 Uhr bis 21 Uhr *Verschiebedatum Freitag 5. Juli *Verschiebedatum 24. Mai ben ist die Jugendarbeit auch mobil unterwegs. Im Sommer sind wir 17 bis 20 Uhr mit einem Spielwagen draussen, in den kalten Wintermonaten ha- 19. bis 28. Juni Mittwoch 5. Juni ben wir eine Feuertonne dabei und schaffen wärmende Stimmung. Streetsocceranlage Bubbleballs Turnier Wettswil, Schulhaus Mettlen (ohne JA) Wettswil, Schulhaus Mettlen Vielfältige Projektarbeit wie Schulklassenbesuche, bei welchen die 14 bis 18 Uhr Jugendlichen das Team und den Treff vor Ort kennenlernen kön- 1. bis 5. Juli Freitag 21. Juni Streetsocceranlage Sommerbar nen, Street Soccer und Bubble Ball Events oder neu die Sport Night, Bonstetten, Vorplatz Dreifachturnhalle Stallikon, Schulhaus Pünten (ohne JA) 18 bis 21 Uhr eine offene Turnhalle am Samstagabend, runden das Angebot ab. In Bonstetten sind wir vom 1. bis 5. Juli mit der Street-Soccer-Anlage präsent, ein Sommergrill am 10. Juli sorgt für gemütliche Stimmung vor den langen Ferien und im Winter findet die Sport Night das erste Mal statt – wir freuen uns auf euch! Jugendtreff Jugendplus (Stationsstrasse 43 in Bonstetten) Mittwochnachmittag: Offener Treff oder mobile Arbeit, letzter 9 03/19 KoBo
Jugend & Alter KoBo Streethockeyclub Bonstetten-Wettswil welche sich im Halbfinal erst nach Verlän- gerung durchsetzen konnten. Ähnlich wie Junioren C sind Schweizer Meister im ersten Spiel, waren die Zürcher Junio- ren C von Beginn weg präsent und legten los wie die Feuerwehr. Der Liga-Topscorer und Captain der Ämtler Tobias Holdereg- ger-Perks brachte das Team bereits nach 57 Sekunden mit 1:0 auf die Siegerstasse. Bereits nach 3½ Minuten stand es 3:0 und die Rebells aus Zug sahen sich gezwungen, ihr Timeout zu nehmen. Der SHC Bonstet- ten-Wettswil zog seine Top-Leistung bis zum Ende des Spiels durch und beendete die Partie schliesslich mit einem klaren 10:0 – als neuer verdienter Schweizer Meister der Junioren C! Am Sonntag galt es dann auch für die Juni- oren B des SHC BW ernst. Nach einem wah- ren Steigerungslauf während der Saison konnten sie sich schlussendlich im letzten Turnier für das Finalturnier qualifizieren. Im Viertelfinal verloren die Ämtler dann aber nach harzigem Start und einer ein- drücklichen Aufholjagd, denkbar unglück- lich mit 4:5 Toren. Unbeirrt konnten die Zürcher Junioren B das Spiel um den Platz 5 dann aber diskussionslos mit 5:2 gewinnen. Wir gratulieren beiden Mannschaften für Am Samstag, 25. Mai, stand für die Juni- Zweifel über ihre Favoritenrolle aufkom- die grossartige Leistung und freuen uns oren C des SHC Bonstetten-Wettswil das men und gingen schon nach gut vier Mi- schon jetzt auf mehr. (sb, mg) Finalturnier mit den sechs besten Schwei- nuten mit 3:0 in Führung. Die ganze Mann- Lust geweckt? Komm zum Probetraining! zer Teams auf dem Programm. schaft trat sehr konzentriert und fokussiert Was muss ich mitnehmen? Aufgrund der sogenannten «Regular Sea- auf, agierte gefährlich im Sturm und über- Ans Probetraining ist ein Sport Tenue und son» war die Ausgangslage relativ klar. Der zeugte mit einer kompakten Defensivleis- Turnschuhe mitzubringen. Stock, Helm, SHC BW stand seit Saisonbeginn an der Ta- tung. Offensichtlich wurden die Zürcher Handschuhe und Schienbeinschoner sind, bellenspitze und war der Favorit auf den Junioren C von ihrem Trainergespann Reto falls vorhanden, mitzubringen, ansonsten Meistertitel. Feuz, Noël Breguet und Dan-Kris Tschudin stellt diese der Verein für Probetrainings Nachdem die Viertelfinals ausgetragen wa- perfekt auf dieses erste Spiel eingestellt. So gerne zur Verfügung. ren, durfte der SHC BW um 11.30 Uhr als erstaunte es dann auch nicht, dass die Füh- erstplatziertes Team direkt zum Halbfinal rung bis zum Ende des Spiels auf 6:0 ausge- Anmeldung/Kontakt antreten. Gegner war der SHC Belpa, der baut werden konnte. Der Finaleinzug war Juniorenobmann SHC Bonstetten-Wettswil den letzten Direktvergleich noch knapp geschafft und die Freude gross! Benjamin Wallin, Telefon 078 740 56 21 hatte für sich entscheiden können. Die Im Endspiel trafen der SHC Bonstet- benjamin.wallin@hispeed.ch Ämtler liessen jedoch von Anfang an keine ten-Wettswil dann auf die Oberwil Rebells, www.shcbw.ch Kennen Sie das Organisations-Team Bonstetten 60+? Sie interessieren sich für einen sinn- niorInnen. Sie besuchen im Auftrag des Ge- welche bereit sind aktiv mitzumachen. vollen Freiwilligeneinsatz im Dorf? meinderates Jubilarinnen und Jubilare zum Willkommen sind Menschen mit neu- Sie möchten sich für die Bonstetter Geburtstag und haben stets ein offenes en Ideen, mit viel Freude an freiwilliger SeniorInnen engagieren? Ohr für die «jungen» und «alten» Senio- Arbeit im Team und am Kontakt mit älte- Das Organisationsteam Bonstetten 60+ rInnen. Die Aktivitäten von Bonstetten 60+ ren Menschen. Mit diesem Aufruf wen- ist ein selbstständig organisiertes, tat- werden finanziert von der Politischen Ge- den wir uns an alle Frauen und Männer kräftiges Team. Es besteht zurzeit aus meinde, den Kirchgemeinden, dem Frau- von Bonstetten. Auch NeuzuzügerInnen 6 Frauen, die sich als Freiwillige für die enverein, von Pro Senectute und Spenden. ermuntern wir, die liebenswürdigen Se- SeniorInnen in Bonstetten einsetzen. Sie niorInnen im Dorf kennenzulernen! führen Veranstaltungen durch - von der Möchten Sie Mitglied werden? Planung bis zur Saalreinigung. Koordi- Da zwei langjährige Mitglieder zurück- Franziska Zingg gibt Ihnen gerne Ant- nieren verschiedene Aktivitäten der Se- treten, suchen wir 1 bis 2 Personen (m/w), wort auf Ihre Fragen: 044 700 27 97 KoBo 03/19 10
KoBo Freizeit Die Aktiv-Riege Neue Sektion für Jugendliche und junge Erwachsene stetten, die ans Jugendturnen an- haben wir bereits zwei Mix-Teams fürs schliesst, ist entstanden! Wir treffen uns Unihockeyturnier angemeldet. zu Ballspielen, Leichtathletik, polysporti- Ein Riesenerfolg! ven Aktivitäten und Wettkämpfen. Das Eidgenössische Turnfest in Aarau Die Aktiv-Riege geht auch an Turnfeste dieses Jahr wird ein weiterer unvergessli- und bildet hoffentlich die Zukunft des cher Anlass sein! Vereins. Die Leitung haben Tobias Loder und Beno (Bernadette) Doerr-Ries. Am ersten Turntag hatten wir 23 Ju- gendliche und junge Erwachsene beiden Geschlechts, die älter als 15 Jahre sind. Wir haben es geschafft! Die neue Aktiv- Das Turnen in dieser Sektion ist für alle Riege des Turn- und Sportvereins Bon- ein grosser Spass und im letzten Winter 11. Elternbildungsmorgen Unteramt – Bubenstärken – Buben stärken Fragen und Anregungen nehmen wir ger- Die Elternräte der Primarschulen Bonstet- – Die Achterbahn der Gefühle – Loslassen ne entgegen: kontakt@elbimorgen.ch ten, Wettswil und Stallikon, die Sekundar- und Haltgeben im Pubertätsalter 11. ELTERN BILDUNGSMORGEN Arbeitsgruppe Elternbildungsmorgen schule Bonstetten sowie die Familienclubs – Kinder stärken durch Wagnis / UNTERAMT Elternrat Wettswil-Bonstetten und Stallikon laden Jugendliche Risikokompetenz fördern Samstag, 2. November 2019 alle interessierten Eltern zu einem span- st auf de – Eltern und Wut – Wenn die Nerven ER KIND 08.00 – 13.00 Uhr nenden und informativen Elternbildungs- blank liegen Sekundarschule Bonstetten morgen ein. r ELTORGEN LE 11. ELTERNBILDUNGSM Schachenrain 1, Haupteingang – Was wollen Kinder wissen? – SCHU Samstag, 2. November 2019 Save the date Philosophieren mit Kindern AM ET UNTER RN b i rb e n 8.00 Uhr bis 12.45 Uhr Mehr Informationen zum Sekundarschule Bonstetten Samstag, 2. November 2019 Elternbildungsmorgen: DER Themen dieses Jahr sind: www.elbimorgen.ch 08.00 – 13.00 Uhr KIN Sekundarschule Bonstetten www.elbimorgen.ch LE – Humor in der Erziehung Hier können Sie sich auch für Schachenrain 1, Haupteingang ELT SCHU – Eltern sein – Liebespaar bleiben den Newsletter registrieren. berHerbstfest ER Save the date N 2019 auf der Rotenbirben Kontakt: Stiftung Rotenbirben, www.e6,lbim Im Bruggen org 8906 en.ch Bonstetten www.stiftung-rotenbirben.ch Samstag, 21. September 2019 www.facebook.com/StiftungRotenbirben 12 bis 20 Uhr instagram: stiftung_rotenbirben • Essen und Trinken • selber mosten Aufruf: • Musik Bitte melden Sie sich bis 20. Juli 2019 • Kinderprogramm bei Christina Kappeler, wenn Sie gerne • Handwerkskunst (zum Selber- einen Stand am Herbstfest haben möch- machen oder Zuschauen) ten: christina.kappeler@outlook.com • «Dorfmärt» Helfer/innen gesucht Bitte zu Fuss oder mit dem Post- ... oder mögen Sie einen Kuchen backen? auto kommen (Haltestelle Isen- Bitte melden Sie sich ebenfalls bei bachstrasse), wenige Wiesen-Park- Christina Kappeler via E-Mail. plätze vorhanden. Herzlichen DANK! Wir freuen uns auf Sie! Stiftungsgelände/Festplatz: Rütistrasse 5, Bonstetten 11 03/19 KoBo
Freizeit KoBo Frühlingsfahrt der Senioren 60+ am 11. Juni 2019 Allen hats gefallen Station 1 Station 3 Schiff Delphin in Kreuzlingen. Zur Hochwacht auf der Reichenau – ein Zweistündige Seerundfahrt mit feinem Aussichtspunkt. Bei klarem Wetter würde Mittagessen. (Gemischter Salat, warmer man 50 km weit sehen. Unser wolkenver- Schinken, Kartoffelgratin, Schwarzwälder hangener Himmel liess das nicht zu. Doch Torte). wir waren froh, dass es den ganzen Tag Gestiftet vom Frauenverein Bonstetten. nie regnete. DANKE!! 63 Personen, 2 Cars und 1000 muntere Station 2 Gespräche – am Abend verabschiedete Besuch eines privaten Rosengartens auf man sich höchst zufrieden voneinander der Halbinsel Reichenau. (Die Fotos sollen und mit einem Dankeschön an Reiseleite- zeigen, wie prächtig er ist.) rin Erica Imper. Ute Ruf .... stimmt! War eine schöne Fahrt – und satt sind wir auch! Sie blühen und duften wunderbar. Kein Regen – Glück gehabt! Die Führung ist interessant. KoBo 03/19 12
KoBo Freizeit Jubiläum des Fussballclubs Wettswil-Bonstetten 40 Jahre FCWB und ein neuer Hauptplatz Am 2. April 1979 fand die Gründungsver- vom 7./8. September 2019 auf dem Sport- samlung des FC Wettswil-Bonstetten statt. platz Moos statt. Die Basis für den Unterämtler Verein wurde Ein tolles Programm ist geplant – hier gelegt und eine rasante Entwicklung führ- einige Highlights: te zum heutigen Verein – über 20 Teams in • Freundschaftsspiel FCWB gegen die allen Altersklassen. Profis des FC Zürich Natürlich wird das 40-jährige Bestehen des • Grosse Jubiläumsparty mit Comedian FCWB gebührend gefeiert. Und dazu wird Stefan Büsser als Moderator auch gleich der neue Hauptplatz standes- • Unterhaltung und Tanz mit der Live- gemäss eingeweiht. Anstelle des bisherigen Band «Funtonic» Rasenfeldes wird neu ein zweiter Kunstra- • Betrieb der legendären WB-Bar mit DJ sen zur Verfügung stehen und so die Ka- pazitäten, vor allem auch für die Junio- Klar ist: alle WB-Fans müssen sich dieses ren-Teams, deutlich erhöhen. Wochenende im September freihalten. Die Festivitäten zum Jubiläum und zur Weitere Details unter www.fcwb.ch. Platzeinweihung finden am Wochenende (OHe) Das Hauptfeld auf der Sportanlage Moos wird zum Kunstrasen, seit Februar 2019 sind die Arbeiten im Gang; Mitte Juni wurden die Flutlichtmasten gesetzt. (Foto: «Anzeiger») Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat zu Besuch News aus der SVP Sektion Bonstetten Vor einem halben Jahr hat die neue Crew Leuenberger werden uns im 2. Halbjahr kerung im Dorf, werden wir an der Chil- des Vorstandes ihre Arbeit aufgenommen, über Aktuelles aus ihren Ressorts infor- bi das beliebte Büchsenschiessen wieder News und es hat sich schon einiges bewegt. mieren. aktivieren. Wir freuen uns, Ihnen unsere Homepage Am 20. Oktober 2019 (Tag der National- Zum Schluss etwas Unerfreuliches: Unsere Andi Glättli übergibt das Pr präsentieren zu können. Wir werden Sie und Ständeratswahlen) wird uns der be- Bewerbung für den Adventszauber (ku- unter www.svp-bonstetten.ch immer top kannte Muotathaler Wetterschmöcker Ende Januar fand die Gener linarischer Verkaufsstand ohne politische aktuell informieren. Martin Horat ab 11.30 mit seiner «Wis- Jahren Aktivitäten) wurde vomim Vorstand ab- Frauenverein (davon 1 Bei den gut besuchten Wahlapéros nutz- senschaft», mit Anekdoten und Witzen Rücktritt bekannt. Ebenfalls gelehnt. Dieser Entscheid ist für uns un- z te die Bevölkerung die Möglichkeit, den unterhalten. Vorstand wiederbesetzt: verständlich, und wir wünschen uns, die Clau direkten Kontakt mit unseren Gemeinde- Am 2. August wird die SVP Bonstetten das (Kassier), Situation für das Jahr 2020Silvia Frech mit dem Ge-(Werbu räten zu pflegen. Gemeinderat Markus Fötzele auf dem Festgelände Dachenmass meinderat besprechen zu können. Reich und Gemeindepräsident Erwin übernehmen. Ganz im Zeichen der Veran- SVPVerankerung Bonstetten, Derin der Bevölke Vorstand Die neue Crew möchte den Adventszauber). Sie möchte 13 03/19 KoBo neugestalten. Die ersten bei (Arianne Moser und Simon V
Kultur KoBo Samstag, 29. Juni 2019, «Musig im Dorf» mit Laurent & Max, Chica Torpedo und DJ Casa 20 Jahre «Musig im Dorf» – wir feiern mit euch! Morgen Samstag, 29. Juni, sind Sie, Ihre bik, den jedermann und jede Frau im Nu Freunde und alle Musikbegeisterten aus erlernen kann, soll beim anschliessenden Bonstetten und Umgebung zum 20-Jah- Konzert von Chica Torpedo gleich aus- re-Jubiläum von Musig im Dorf eingeladen. probiert werden. • 20.45 Uhr Chica Torpedo: Die Berner Das vielfältige Programm bietet Kindern, Kultband begeistert mit heissen La- Jungen und Alten, Familien, Tanzwütigen tin-Rhythmen und ihrem satten, harmo- und Feinschmeckern einen unvergesslichen nischen Soundfeuerwerk. Egal ob bern- Tag im Herzen unseres schönen Dorfes. deutsche oder spanische Texte, diese • Action für Kids, ganze Familien und Jung Laurent & Max sorgen für heitere Stimmung. Musik ist ansteckend. Mitsingen. Mittan- und Alt: Um 9 Uhr wird die app-basierte zen. Mitfeiern. Schnitzeljagd (Action- brot» oder «Born To Be Wild» zu «s’Ma- • 23.30 Uhr DJ Casa legt auf und Bonstet- bound) freigeschal- mi hät gseit». Und de Papi seit, dass ten darf noch bis um 1 Uhr nachts auf tet. Einfach die s’Grossmami und de Grosspapi au grad dem Dorfplatz das Tanzbein schwingen. Actionbound-App sölled mitchoo. www.laurentundmax.ch ksch runterladen, den QR- • 17.45 Uhr Rangverkündigung vom Action- www.chicatorpedo.ch www.djcasa.ch Code scannen, und bound: Wer hat am meisten Punkte ge- los gehts. sammelt? Wir sind gespannt auf die Sie- Foodprogramm • 17.00 Uhr Laurent & Max: Die beiden gerin oder den Sieger. Ab 16.30 Uhr: Kiosk (Getränke + Easy-Food) jungen Entertainer bringen der jüngsten • 18.45 Uhr Tanz-Crash-Kurs: Martin «Kuba» Ab 17.00 Uhr: Bar 18.00 Uhr: Sponsorenapéro und Streetfood Generation von heute die Hits von ges- Kubalek zeigt wie Merengue getanzt wird. Der einfache Tanzstil aus der Kari- Der Eintritt ist frei (Kollekte). tern nahe. «Let It Be» wird zu «Znüni- Adventsfenster 2019 in Bonstetten Silke Korn, Sozialdiakonin, Chilestrasse 7, 8906 Bonstetten, Tel. 044 701 15 83, Weihnachtsstimmung gefällig? Auf unse- en uns, falls Sie mit einem Fenster dabei Silke.korn@zh.ref.ch rer Homepage www.kirchebonstetten.ch wären. Ob als Einzelperson, mit der Fami- Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt unter «Fotos und Berichte» oder auf you- lie, im Team oder als Institution – wichtig aufnehmen. Alle neuen und bisherigen Ge- tube (Adventsfenster Bonstetten) können ist die Freude am Gestalten, um im Dun- stalterInnen von Adventsfenstern werden Sie sich das ganze Jahr verzaubern lassen. keln ein Licht leuchten zu lassen! schriftlich über die weitere Planung infor- Für diesen Dezember werden wir die Ad- Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spä- miert. Mit sehr frühen vorweihnachtlichen ventsfenster wieder organisieren und freu- testens Anfang September bei: Grüssen: Silke Korn Advents- Adventszauber zauber Adventszauber Mittwoch 27. November 2019 Mittwoch 27. November 201 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Auch dieses Jahr wird der Frauenver- Mittwoch 27.von 14.00 Uhr November bis 20.00 Uh 2019 ein Bonstetten einen Adventszauber in unserem kleinen, aber feinen Dorf- von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr kern von Bonstetten durchführen. Auch dieses Jahr Wir suchen ca. 15 bis wird der Frauenverein 20 AusstellerIn- Bonstetten nen, einen Adventszauber MarktfahrerInnen und kreative in Auch dieses Jahr Köpfe, wird der Frauenverein welche Lust und Zeit haben, unserem kleinen, aber feinen Dorfkern Bonstetten einenihre Adventszauber in handgefer- selbst hergestellten, von Bonstetten tigten durchführen. Produkte zu verkaufen. unserem kleinen,Weitere aber feinen Dorfkern Infos auf unserer Webseite Wir suchen ca. 15 bis 20 AusstellerINNe von Bonstetten durchführen. www.frauenverein-bonstetten.ch Die Adventsfenster 2018. MarktfahrerINNEN und kreative Köpfe Wir suchen ca. 15 bis 20 AusstellerINNen, welche Lust & Zeit haben ihre selbst MarktfahrerINNEN und kreative Köpfe hergestellten, handgefertigten KoBo 03/19 14 Produkt welche Lust & Zeit haben ihre selbst zu verkaufen.
Sie können auch lesen