Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen

Die Seite wird erstellt Lana Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
blat t
Amts
                               des Landkreises Hildburghausen
                               mit Informationen aus dem Landkreis
13. Jahrgang 12/2014   kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt     Ausgabe 12 · 12. Juli 2014

                                Sommerzeit

HEUTE MIT:
Sitzung des neu
gewählten Kreistages
              -> S. 3

Amtsblatt in neuer
                                                                                                  Bauernhortensie

Qualität      -> S. 2

Keine Angst
im Umgang mit
Hornissen & Co.
              -> S. 4

Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de
Die Mitglieder des neuen Kreistages finden Sie unter
-> Landkreis -> Kreistag
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
2     Amtsblatt 12/2014            AMTLICHER TEIL / AKTUELLES GESCHEHEN

                                    Amtlicher Teil
                                13. Jahrgang · Ausgabe 12/2014 · 12.07.2014
  Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Hildburghausen

                                                               Nr.:       02 / 01 / 2014                                    Nr.:       03 / 01 / 2014
  Beschlüsse des 6. Kreistages
                                                               vom:       01.07.2014                                        vom:       01.07.2014
  Hildburghausen
                                                               Beschlussgegenstand:                                         Beschlussgegenstand:
Nr.:      01 / 01 / 2014                                       Entscheidung des Kreistages über den Ab-                     Ermächtigung des Landrates die Vergabe-
vom:      01.07.2014                                           schluss eines Haushaltsjahr überschreiten-                   entscheidung über die Durchführung der
                                                               den Vertrages über die Durchführung der                      Straßenunterhaltung und den Winterdienst
Beschlussgegenstand:                                           Straßenunterhaltung und den Winterdienst                     auf den Kreisstraßen zu treffen
Wahl der/des ehrenamtlichen Beigeordne-                        auf den Kreisstraßen
ten des Landkreises Hildburghausen                                                                                          Beschluss:
                                                               Beschluss:                                                   Der Kreistag beschließt, nach Vorschlag
Beschluss:                                                     Der Kreistag beschließt, die Leistungen                      durch die Vergabekommission, dem Land-
Der Kreistag Hildburghausen wählt Herrn                        zur Ausführung der Straßenunterhaltung                       rat die Ermächtigung zum Vertragsschluss
Rolf Kaden zum ehrenamtlichen Beigeord-                        verbunden mit den Leistungen des Win-                        durch Zuschlagserteilung auf das wirt-
neten.                                                         terdienstes auf dem Kreisstraßennetz für                     schaftlichste Angebot zur Ausführung der
                                                               den Zeitraum vom 01.10.2014 bis zum                          Straßenunterhaltung und des Winterdiens-
gez.                                                           30.04.2017 im Wege der öffentlichen Aus-                     tes auf dem Kreisstraßennetz für den Zeit-
Thomas Müller                                                  schreibung nach der Vergabe- und Ver-                        raum vom 01.10.2014 bis zum 30.04.2017
LANDRAT                                  Dienstsiegel          tragsordnung für Bauleistungen (VOB) zu                      zu erteilen.
                                                               vergeben.
                                                                                                                            gez.
                                                               gez.                                                         Thomas Müller
                                                               Thomas Müller                                                LANDRAT                                   Dienstsiegel
                                                               LANDRAT                                 Dienstsiegel

   IMPRESSUM:                                                                                Internet:          www.landkreis-hildburghausen.de
 Herausgeber:         Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen      Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig
                      Telefon (0 36 85) 4 45-1 04                                            Redaktionsschluss  Erscheinungsdatum:                      Redaktionsschluss:
 Geltungsbereich:      Landkreis Hildburghausen                                              für die nächsten   Samstag, 26.07.2014                     Donnerstag, 17.07.2014
 Verlag & Druck:      Verlag + Druck Linus Wittich KG · In den Folgen 43                     3 Ausgaben:        Samstag, 23.08.2014                     Donnerstag, 14.08.2014
                      98704 Langewiesen · info@wittich-langewiesen.de · www.wittich.de                          Samstag, 06.09.2014                     Donnerstag, 28.08.2014
                      Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21                    Redaktionsteam: Leiterin: Schmidt, Christiane
 Verntwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 1 · 98673 Schwarzbach                                            Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen
 den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 62/3 70 90 02                        Mitglieder:        Knittel, Burkhard; Mertz, Karla; Moczarski, Heidi; Müller, Roland
 Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte    Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen
 Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichun-                         kostenlos verteilt.
 gen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingun-         Einzelbezug:       Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro
 gen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw.                           pro Ausgabe möglich.
 Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen
 auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für   Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen!
 eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen         - ISSN 1439-2879
 verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

  Ende des amtlichen Teiles

  Aktuelles Geschehen:

   Amtsblatt in neuer Qualität
Liebe Leserinnen und Leser,                                    Das Wichtigste zuerst                                        schließt sich der Anzeigenteil an, in dem Sie
                                                               Die Amtlichen Bekanntmachungen erschei-                      auch nähere Informationen zu Festen und
Sie halten nun die erste Ausgabe des neuen                     nen ab sofort an erster Stelle, gefolgt von                  Veranstaltungen der Region finden können.
Amtsblattes in den Händen. Wie Sie auf den                     Aktuellem Geschehen, Allgemeinen Infor-                      Das Amtsblatt erscheint weiterhin sams-
ersten Blick erkennen können, wird es nun                      mationen sowie dem Serviceteil. Den Ab-                      tags, in der Regel 14-tägig und wird wie ge-
auf einem anderen Papier gedruckt. Darüber                     schluss des Amtsblattes bildet wie gewohnt                   wohnt an alle Haushalte verteilt. Wir wün-
hinaus gibt es optisch kaum weitere Neu-                       unsere beliebte Rubrik „Historisches - was                   schen eine informative Lektüre.
erungen, das bewährte Layout wird beibe-                       vor 50 / 100 Jahren im Landkreis Hildburg-
halten. Neu ist der Aufbau der Amtsblattes.                    hausen geschah“. Im zweiten Teil des Heftes                  Ihr Redaktionsteam
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
AKTUELLES GESCHEHEN        Amtsblatt 12/2014    3

   Aktuelles aus dem Kreistag –
   neuer Kreistag startet in seine Amtszeit

Die Mitglieder des neuen Kreistages (auf dem Foto fehlt die Fraktion Linke-B90/Grüne)
Am 01.07.14 konstituierte sich der neu
gewählte 6. Kreistag des Landkreises Hild-
burghausen, das heißt, die gewählten Mit-
glieder fanden sich zu einer ersten Sitzung
zusammen. Sie wurden vom Landrat mit
dem Wortlaut „Mit der Übernahme des Eh-
renamtes als Kreistagsmitglied unterliegen
Sie den diesbezüglichen Pflichten; insbe-
sondere haben Sie Ihr Ehrenamt nach dem
Gesetz und Ihrer freien, dem Gemeinwohl
verpflichteten Überzeugung auszuüben
und sind dabei an Aufträge und Weisungen
nicht gebunden. Mit dem nachfolgendem
Handschlag verpflichte ich Sie auf die ge-
wissenhafte Erfüllung Ihrer Pflichten“ ver-
eidigt. In den kommenden 5 Jahren setzt
sich der Kreistag aus den Fraktionen der
CDU (15 Mitglieder), Linke-B90/Grüne (10
Mitglieder), Freie Wähler (7 Mitglieder), SPD
(5 Mitglieder) sowie 2 Mitgliedern der FDP/
Freie Bürger und 1 Mitglied des Bündnis Zu-     Norbert Wirsching und Burkhard Werner
kunft Hildburghausen zusammen.                  beglückwünschen Landrat Müller zum
Auch Landrat Thomas Müller hatte an die-        20. Dienstjubiläum
sem Tag Grund zur Freude: am 01.07.1994                                                        Horst Gärtner wurde als ehrenamtlicher
trat er sein Amt als Landrat des Landkreises    Auf der weiteren Tagesordnung dieser ers-      Beigeordneter verabschiedet - das Amt
Hildburghausen an. Die Fraktionsvorsitzen-      ten Kreistagssitzung stand ein Antrag der      übernimmt Rolf Kaden
den gratulierten ihm zu diesem besonderen       Fraktion die Linke-B90/Grüne zur Bestellung
Jubiläum.                                       eines Sitzungspräsidenten für den Kreistag     Bei sommerlichen Temperaturen befasste
                                                zur Abstimmung, welcher abgelehnt wurde.       sich der Kreistag schon mit dem nächs-
                                                Außerdem wurde mit Rolf Kaden ein neuer        ten Winter. Die Straßenunterhaltung und
                                                ehrenamtlicher Beigeordneter des Land-         der Winterdienst müssen für die nächsten
                                                kreises mehrheitlich gewählt. Er übernimmt     zweieinhalb Jahre ausgeschrieben werden.
                                                nun die Aufgaben, die in der vergangenen       Der Kreistag stimmte dem zu und ermäch-
                                                Wahlperiode Horst Gärtner begleitet hat.       tigte den Landrat, nach erfolgter Ausschrei-
                                                Der Landrat bedankte sich bei Horst Gärt-      bung die Vergabe durchzuführen.
                                                ner für die stets zuverlässige Unterstützung   Die Beschlüsse aus diesem Kreistag können
                                                und wünschte Rolf Kaden alles Gute für die     Sie im „Amtlichen Teil“ auf Seite 2 nach-
                                                neue Aufgabe.                                  lesen.

                                                                                               Ihr Kreistagsbüro
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
4   Amtsblatt 12/2014     AKTUELLES GESCHEHEN

     Großes Engagement für den Förderverein Kinderheime
     der Region Kursk
Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit befassten
sich 3 Schüler des Beruflichen Gymnasiums
Hildburghausen mit dem 2001 gegründe-
ten „Förderverein Kinderheime der Region
Kursk e. V.“. Auf die Idee brachte sie Ihre
Lehrerin Frau Kreußel, nachdem die Schüler
nach einer Fernseh-Reportage über ein ru-
mänisches Kinderheim sehr berührt waren.
„Wir haben einen Verein im Landkreis, der
sich mit dieser Thematik befasst…“ wusste
Frau Kreußel. Und so war das Thema der
Abschlussprojektarbeit geboren.
Mit großem Interesse erkundigten sich die
Jugendlichen bei Herrn Gutschalk (Mitglied
des Fördervereins und Projektleiter) über
den Verein und dessen Projekte.
Die Organisation und Durchführung eines
Benefiz - Konzertes zugunsten des Förder-
vereins war der Höhepunkt und der Ab-           Freude bei der Scheckübergabe: Harald Göbel, Landrat Thomas Müller, Martin Schubert,
schluss ihrer Arbeit. Mit Hilfe Vieler - wie    Michael Ganz, Sebastian Siebensohn, Herr Guschalk und Frau Kreußel (v. l. n. r.)
Eltern, Freunden und auch der Bands, die
an diesem Tag auf ihre Gage verzichteten        Konzertes. Lange Zeit waren sie sich sicher,     Jahre das Projekt des Fördervereins. Für den
- wurde das Konzert auf der Langen Heide        so etwas nie wieder auf die Beine stellen        diesjährigen Tagesbesuch der russischen
in Hildburghausen zu einen großen Erfolg.       zu wollen. Doch nun, in diesem Augenblick,       Kinder aus Kursk in Römhild hatte die In-
Und am 23. Juni war es dann soweit: die Ju-     wo das Ergebnis aller Anstrengung schwarz        teressensgemeinschaft 900 Euro und Sach-
gendlichen waren mit einem symbolischen         auf weiß zu sehen ist, sind sie sehr stolz auf   spenden eingesammelt. Herr Göbel beton-
Scheck in Höhe von 1500 Euro zum Landrat        sich! Alle Mühe hat sich gelohnt!                te, dass alle, Bürger wie Unternehmen, die
gekommen, um den Erlös ihrer Veranstal-         Die Schüler bedankten sich bei Ihrer Leh-        Aktion aus vollem Herzen unterstützten. So
tung an den Vorsitzenden des Fördervereins      rerin Frau Kreußel, dem Projektleiter Herrn      konnte für die Kinder wieder ein erlebnis-
Kinderheime der Region Kursk e.V. zu über-      Gutschalk sowie allen Helfern für die große      reicher Tag in Römhild organisiert werden.
geben.                                          Unterstützung!                                   Die restliche Summe in Höhe von 220 Euro
 „Es war wirklich viel Arbeit“ erzählt Sebas-   Auch die „Kommunale Interessensgemein-           übergab Herr Göbel an diesem Tag an den
tian Siebensohn von der Organisation des        schaft Römhild“ unterstützt schon viele          Landrat.

     Keine Angst vor Hornissen, Bienen & Co
Jetzt ist der Frühsommer da und damit                                                            ab. Nur die Jungköniginnen fliegen aus. Im
auch die verstärkte Flugaktivität der Insek-                                                     nächsten Jahr nutzen sie das alte Nest nicht
ten und somit auch der Hornissen, Bienen                                                         mehr und suchen sich ein neues Quartier.
und Wespen. Die größte Art ist die Hornisse
(Vespa crabro). Hornissen stehen unter Na-                                                       Wie ernähren sich Hornissen?
turschutz und das Entfernen eines Nestes
dieser Art bedarf einer Genehmigung der                                                          Sie fangen „Frischfleisch“. Ein intaktes Volk
Unteren Naturschutzbehörde.                                                                      verzehrt täglich ca. 500 Gramm Insekten
In den Monaten Mai und Juni beobachtet                                                           wie Wespen, Mücken, Fliegen, Käfer und
man häufig schwärmende Bienen. Die-                                                              anderes. Diese füttern sie ihrer Brut, da die
se versammeln sich dann an bestimmten                                                            Larven Eiweiß benötigen. Die Hornissen
                                                Hornisse, Foto: Dr. Christoph Unger              selbst bevorzugen Baumsäfte oder den Saft
Stellen um ihre Königin, bleiben aber in der
Regel nicht dort, sondern verschwinden in                                                        von Früchten.
                                                Wo und wie lange lebt ein                        Niemals würden sie bei der Gartenfeier vom
wenigen Stunden wieder. Hier ist der Kon-
takt zu einem Imker hilfreich. Meist sind       Hornissenvolk?                                   Kuchen naschen oder sich auf dem Bierglas
die Bienen aber schon am kommenden Tag                                                           niederlassen. Somit sollte jeder froh sein,
                                                Ab Mitte Mai beginnen die Königinnen mit         wenn er das Glück hat, in seiner Umgebung
wieder verschwunden.                            dem Nestbau. In der Natur werden hierzu
Unangenehmer kann die Ansiedlung von                                                             ein Hornissenvolk zu haben. Diese Tiere
                                                alte, höhlenreiche Baumbestände bevor-           halten zum Beispiel Ihr Grundstück nahezu
Wespen im Wohnhausbereich sein. Wes-            zugt. Leider müssen sie aus Mangel an Nist-
pen stehen nicht unter Naturschutz und die                                                       Wespenfrei und wirken somit als natürliche
                                                gelegenheiten auf menschliche Siedlungen         Schädlingsvertilger.
Entfernung eines Nestes bedarf keiner Ge-       ausweichen. Sie nisten dann oft in Hohlräu-
nehmigung durch die Untere Naturschutz-         men auf Dachböden, Scheunen oder ande-
behörde.                                        ren ruhigen Orten. Selbst in Erdlöchern fin-
                                                                                                 Sind Hornissen gefährlich?
Wer sich nicht auskennt, wird ganz schön        det man ihre Nester. Gern nehmen sie dazu        Die Überlieferung behauptet bis heute, drei
in Panik geraten, wenn eine Hornisse mit        den Komposthaufen in Beschlag. Dann nur          Hornissenstiche töten einen Menschen und
einem dumpfen Brummen an ihm vorbei             keine Panik! In vielen Fällen ist die Störung    sieben ein Pferd. Nach Untersuchungen
fliegt. Doch Angst ist unbegründet, wenn        durch die Hornissen gar nicht so groß.           steht eindeutig fest, dass das Gift der Hor-
man einige Verhaltensmuster dieser Art          Die Hornissen bleiben nur einen Sommer           nisse nicht gefährlicher als Wespen- oder
kennt. Hier einige Hinweise:                    lang, im Herbst stirbt der gesamte Staat         Bienengift ist, eher geringer.
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
AKTUELLES GESCHEHEN       Amtsblatt 12/2014    5
Außerhalb des Nestbereichs sind Hornis-          Sind Hornissen geschützt?                      den Mitarbeiter der Unteren Naturschutz-
sen niemals angriffslustig. Sie suchen nach                                                     behörde. Meist reicht schon die Einhaltung
Beute oder Baumaterial und haben dort            Hornissen zählen wie auch alle heimischen      einiger Verhaltensregeln sowie die Durch-
nicht ihr Volk zu verteidigen. Sie fliehen vor   Hummeln, Bienen, und einzelne Wespen-          führung kleinerer Schutzmaßnahmen aus,
Mensch und Tier wenn sie sich bedroht füh-       arten nach dem Bundesnaturschutzgesetz         um die Tiere eine Saison lang auf seinem
len. Erst wenn sie nicht mehr ausweichen         zu den besonders geschützten Tierarten.        Grundstück zu dulden.
können, wehren sie sich mit einem Stich. Im      Danach ist es nicht gestattet den Tieren       In Ausnahmefällen macht es sich erforder-
Nestbereich mögen Hornissen jedoch be-           nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen,    lich, Hornissennester umzusiedeln und an
stimmte Störungen nicht. Sie werden dort         zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus      einen anderen Standort zu bringen. Sollte
im Umkreis von ca. 4 Metern ihr Nest ver-        der Natur zu entnehmen. Zuwiderhandlun-        ein Nest begründet vom derzeitigen Stand-
teidigen. Vermeiden Sie deshalb heftige Be-      gen werden rechtlich geahndet.                 ort entfernt werden müssen, muss bei der
wegungen, starke Erschütterungen, Arbei-                                                        Unteren Naturschutzbehörde ein Antrag
ten mit Rasenmäher oder anderen Geräten,         Beratung geht vor                              auf Ausnahmegenehmigung bzw. Befreiung
Verstellen der Flugbahn, Manipulieren am         unüberlegtes Handeln!                          für die Umsetzung oder Beseitigung gestellt
Flugloch und am Wabenbau und Anatmen                                                            werden.
von Tieren. Bei unvermuteten Begegnungen         Führen Sie auf keinen Fall selbst Maßnah-      Wenn Hornissen, Hummeln, Bienen oder
sollte man mit ruhigen Bewegungen den            men an Nestern durch!                          Wespen Probleme bereiten, ist auf jeden
Rückzug antreten. Am besten ist es, den          Ebenso berät Sie Ihr zuständiges Landrat-      Fall die Untere Naturschutzbehörde des
Nestbereich zu meiden. Aber auch Hornis-         samt zu allen auftretenden Fragen über         Landkreises zu kontaktieren.
sen sind Gewohnheitstiere. Sie lassen Men-       Vorkommen von Hornissen, aber auch             Ansprechpartner ist hier Herr Dr. Unger,
schen durchaus bei ruhigen Bewegungen            Hummeln, Bienen und Wespen. In der Re-         Tel. 03685 445 256,
den Flugkorridor des Nestes passieren.           gel erfolgt eine Vor-Ort-Besichtigung durch    Email: unger@lrahbn.thueringen.de

   Waldjugendspiele 2014 –
   auf spannender Entdeckertour durch den Wald

Auf dem schönen Areal des Jugendzent-            Pünktlich um 13 Uhr waren alle Kinder mit
rums und ehemaligen Schullandheimes bei          ihren Lehrern zurück im Camp, um sich mit
Römhild fanden am Fuße des Gleichberges          Bratwurst, Limonade und - für die Kinder
am 26.06.2014 die 10. Waldjugendspiele           ein absolutes Highlight - Eis zum Nachtisch,
statt.                                           zu stärken. Wie im vergangenen Jahr zuge-
Das Thüringer Schulamt ist sehr dankbar,         sichert, hat der Landkreis Hildburghausen
dass diese Aktion alljährlich vom Thürin-        die Speisen und Getränke sowie den Bus-
ger Forstamt ausgerichtet wird und sich zu       transfer im Rahmen der Bildungsarbeit
einer beliebten Veranstaltung im Schuljahr       gerne gesponsert.
etabliert hat. In diesem Jahr sind 7 vierte
Schulklassen, darunter 6 aus dem Landkreis                                                             Nach dem Mittagessen fand eine
Hildburghausen und eine Grundschule aus                                                                Siegerehrung statt. Diese wurde
Behrungen (Landkreis Schmalkalden-Mei-                                                                 durch Herrn Zehner vom Thürin-
ningen) der Einladung des Forstamtes zum                                                               ger Forstamt Heldburg gemeinsam
„Tag des Waldes“ gefolgt.                                                                              mit Herrn Landrat Müller vorge-
Gemeinsam mit Forstfachleuten gingen die                                                               nommen. Es gab für alle Schulklas-
Kinder auf Entdeckertour und erfuhren da-                                                              sen kleine Geschenke in Form von
bei viel Wissenswertes über die Natur, die                                                             Schlüsselanhängern und für die
einheimischen Tiere und den Lebensraum                                                                 besten Drei eine eigens von Förs-
Wald. „Die Kinder haben ein gutes und fun-                                                             ter Christian Mendel angefertigte
diertes Wissen über den Wald“ erklärt Frau                                                             Holztrophäe.
Kälber vom Thüringer Schulamt und fügt                                                                 Am Ende des Tages waren sich alle
hinzu: „Was die Schüler heute mit Spaß und                                                             Beteiligten einig, dass dieser inte-
Fleiß erlernt haben - unter anderen Bedin-                                                             ressante und lehrreiche „Tag des
gungen, an einem anderen Lehrort - bleibt                                                              Waldes“ im nächsten Jahr unbe-
viel besser in Erinnerung als so manch tro-                                                            dingt einer Wiederholung bedarf.
ckener Unterricht.“
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
6   Amtsblatt 12/2014     AKTUELLES GESCHEHEN

     Alles Gute zu hohem Ehrentag an Ernst Amrell
Am 26. Juni 2014 feierte Ernst Amrell aus
Poppenwind seinen 100. Geburtstag. Be-
reits am frühen Vormittag waren schon
viele Gäste erschienen, um dem Jubilar
recht herzlich zu gratulieren. Auch Landrat
Thomas Müller überbrachte zum Geburts-
tag viele gute Wünsche. In kleiner geselli-
ger Runde erzählte Herr Amrell aus seinen
100 ereignisreichen Lebensjahren. Von sei-
ner Enkeltochter bekam er an diesem Tag
ein besonderes Geschenk: Eine Zeitung
aus dem Jahre 1914. In aller Ruhe kann der
Jubilar nun das Zeitgeschehen aus seinem
Geburtsjahr noch einmal Revue passieren
lassen. Das Redaktionsteam des Amtsblat-
tes wünscht Herrn Amrell weiterhin alles
erdenklich Gute und viel Gesundheit.

     Heldburger Unterland als Dorfregion
     im Thüringer Dorferneuerungsförderprogramm anerkannt
                                                                                            fentlichen Versorgungseinrichtungen um-
                                                                                            gesetzt werden. Die Städte Heldburg und
                                                                                            Ummerstadt bemühen sich parallel dazu,
                                                                                            entsprechende Maßnahmen aus Fördermit-
                                                                                            teln der Städtebauförderung finanzieren zu
                                                                                            können.
                                                                                            Die Aufnahme der gesamten Region in das
                                                                                            Dorferneuerungsprogramm ist ein großer
                                                                                            Erfolg des Projektes Flächenmanagement
                                                                                            der Initiative Rodachtal. Seit einigen Jahren
                                                                                            arbeiten die nunmehr 10 Gemeinden der
                                                                                            grenzüberschreitenden Initiative daran, ein
                                                                                            gemeinsames Vorgehen bei der Siedlungs-
                                                                                            entwicklung abzustimmen, die erforderli-
                                                                                            chen Investitionen zu benennen und haben
                                                                                            diese in einem Rahmenplan zusammenge-
                                                                                            stellt. Darunter sind solche Projekte wie z.B.
                                                                                            die Sanierung des Gemeindehauses Gel-
                                                                                            lershausen, die Gestaltung der Freiflächen
                                                                                            im Umfeld des Saarbaches in Holzhausen,
                                                                                            die Gestaltung der Freiflächen des Kultur-
Übergabe der Anerkennungsurkunde in Vachdorf v.l.n.r.: Dr. Schmidt, Präsident Architek-     stadels Stressenhausen oder der Rückbau
tenkammer Thüringen; Prof. Dr.Thöne Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung im Thüringer     und Nachnutzung von Gewerbebrachen in
Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Detlef Pappe Vorsit-       Westhausen. Mithilfe der Fördergelder kön-
zender Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland; Anita Schwarz, Bürgermeisterin         nen die Gemeinden nun im Rahmen der zur
Bad Colberg-Heldburg; Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz; Elmar Dräger, Präsident      Verfügung stehenden Eigenmittel wichtige
Ingenieurkammer Thüringen                                                                   Entwicklungsmaßnahmen zur Stärkung der
                                                                                            Innenorte realisieren.
Erfolg für das                                 me Strategie bei der Siedlungsentwicklung    Aber auch private Besitzer von Bestandsim-
                                               umgesetzt werden soll.                       mobilien können für ihre Bauvorhaben in
Flächenmanagementprojekt                       So konnten auch Verwaltungsgemein-           den kommenden Jahren finanzielle Unter-
der Initiative Rodachtal                       schaftsvorsitzender Detlef Pappe und Bür-    stützung erhalten, wenn sie ein Objekt im
Am 30. Juni konnte Landwirtschaftsminis-       germeisterin Anita Schwarz (Bad Colberg-     Innenort sanieren. Auch ist geplant, dass
ter Jürgen Reinholz in Vachdorf bei Mei-       Heldburg) für die Region des Heldburger      Bauinteressierte eine kostenlose Erstbera-
ningen die Anerkennungsurkunden für die        Unterlandes eine Anerkennungsurkunde als     tung von einem Architekten zu Möglich-
Aufnahme von weiteren Gemeinden in das         förderfähige Dorfregion entgegennehmen.      keiten eines Umbaus oder einer Sanierung
Dorferneuerungsförderprogramm des Frei-        Dadurch können nun bis 2020 in allen Orts-   erhalten können. Auch wenn noch einige
staates Thüringen überreichen. Neu ist in      teilen der Gemeinden Straufhain, Westhau-    Zeit bis zur Auszahlung der ersten Gelder
diesem Jahr, dass nicht nur einzelne Dörfer,   sen, Schlechtsart sowie in den ländlichen    verstreichen wird, können Sich Interes-
sondern auch sogenannte Dorfregionen           Ortsteilen der Stadt Bad Colberg-Heldburg    sierte bereits jetzt bei den Baulotsen in
aufgenommen werden. Diese zeichnen sich        Fördermaßnahmen zur Stärkung der Ortsin-     der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger
dadurch aus, dass über Ortsgrenzen und         nenentwicklung, zur Verschönerung des        Unterland melden. (Informationen unter
Gemeindegrenzen hinweg eine gemeinsa-          Ortsbildes oder der Verbesserung der öf-     www.initiative-rodachtal.de)
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
ALLGEMEINE INFORMATIONEN / SERVICE         Amtsblatt 12/2014     7

   Das Veterinär- und Lebensmittel-                                                             Aktuelle Kursangebote
                                                  Das Gesundheitsamt informiert
   überwachungsamt informiert                                                                   der Kreisvolkshochschule
                                                                                                „Joseph Meyer“ Hildburghausen
Lebensmittelkennzeichnung -                    Folgende Treffen
Vortrag zur neuen                              von Selbsthilfegruppen/                        Politik - Gesellschaft - Umwelt
EU-Verordnung                                  Gesprächsrunden finden statt:                  Studienfahrt Mühlhausen: Fachwerk-
                                                                                              stadt, Wirkungsort von Johann Sebastian
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwa-         14.07.14: 13.30 Uhr                            Bach und Thomas Müntzer
chungsamt Hildburghausen informiert            Angehörige von Alzheimer – und Demen-
am 31.07.2014 über Neuigkeiten zur Le-         zerkrankten                                    1420111103 - Hildburghausen
bensmittelkennzeichnung                                                                       Kerstin Blau • KVHS HBN • Mi 6:15 bis
Die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt       17.07.14: 13.30 Uhr                            20:00 Uhr • 6.8.2014 • 35,- Euro • 50 Plätze
die Kennzeichnung von Lebensmitteln in-        Fibromyalgiebetroffene
nerhalb der Europäischen Gemeinschaft                                                         Arbeit - Beruf
umfassend und teilweise neu. Davon sind        Beide Treffen finden im Selbsthilferaum in
sowohl Fertigpackungen als auch lose Ware      der Dammstraße 9 in Hildburghausen statt.      Einführung in die Websiteerstellung -
betroffen. Die Regelungen treten ab dem                                                       erste Schritte zur eigenen Homepage
13. Dezember 2014 in Kraft.                    Auskunft erteilt
Daher lädt das Veterinäramt Hildburghau-       Frau Mertz unter: 03685/445415                 1410150117 - Hildburghausen
sen interessierte Lebensmittelunternehmen      oder mertzk@lrahbn.thueringen.de               Silvia Schall • KVHS HBN Computerkabi-
zu einem Vortrag über Lebensmittelkenn-                                                       nett • 2 x Sa 9:00 bis 12:00 Uhr • 26.7. bis
zeichnung ein.                                 Die Selbsthilfegruppe „Menschen nach           2.8.2014 • 34,50 Euro • 12 Plätze
                                               Krebs“ trifft sich am 17.07.14 um 14.00
Die Veranstaltung findet am                    Uhr in Stelzen.                                Anmeldungen online unter http://kvhs.
                                               Informationen dazu erhalten Sie bei Frau       landkreis-hildburghausen.de
      Donnerstag, dem 31.07.2014               Treybig: 03685/407026                          oder unter der Nummer 03685-709285.
             um 17.00 Uhr
         im großen Sitzungssaal                Ihr Gesundheitsamt                             Am Samstag, den 30. August wird das
   des Landratsamtes Hildburghausen                                                           neue Programmheft der Kreisvolkshoch-
                                                                                              schule an alle Haushalte im Landkreis ver-
statt.                                                                                        teilt werden. Bitte achten Sie an dem Tag
                                                                                              auf die eingehende Werbung.
gez. Overhoff                                                                                 Sollten Sie kein Programmheft erhalten,
Amtsleiter                                                                                    bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle
                                                                                              der KVHS.
                                                                                              gez. Stefan Feldt M.A.
                                                                                              Leiter der Kreisvolkshochschule

    Vorankündigungen / Veranstaltungshinweise
 noch bis 31.08.14                          Sonderausstellung „Der Schrecken der Weltkriege“ -
                                            Zweiländermuseum Rodachtal Streufdorf
 noch bis 31.08.14                          Sonderausstellung „Flugblätter der Reformation und des Bauernkrieges“ -
                                            Henneb. Museum Kloster Veßra
 noch bis 14.09.14                          Sonderausstellung „Martin Luther und der kulturelle Wandel im
                                            konfessionellen Zeitalter“ - Henneb. Museum Kloster Veßra
 11. - 13.07.14                             Sportfest in Eishausen
 11. - 13.07.14                             Dorffest in Breitenbach
 11.07.14             10.00 Uhr             Hänsel und Gretel im Naturtheater Steinbach Langenbach
 11.07.14             19.30 Uhr             Sammlertreff des Briefmarkensammler-Vereins Hildburghausen 1885 e.V.
                                            im Café „Charlott“ Hildburghausen
 12.07.14             10.00 Uhr             Geocaching Day im Cafe im Hof in Streufdorf
 12.07.14             14.00 Uhr             Schwimmbadfest in Terrassenbad Schönbrunn
 12.07.14             17.00 Uhr             Konzert des Thüringer Orgelsommers in der Kirche in Bedheim
 12.07.14             20.00 Uhr             Sommerkino „Wer früher stirbt, ist länger tot“ im Schloss Glücksburg in Römhild
 13.07.14             14.30 Uhr             Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Todestages von Herzog Georg II.
                                            von Sachsen Meinigen auf der Veste Heldburg
 13.07.14             10.00 Uhr             Musikalischer Frühschoppen im Terrassenbad Schönbrunn
 13.07.14             14.30 Uhr             Backhausfest in Engenstein
 13.07.14             15.00 Uhr             Hänsel und Gretel im Naturtheater Steinbach Langenbach
 11.07.14             10.00 Uhr             Hänsel und Gretel, Naturtheater Steinbach-Langenbach
 12. - 13.07.14                             Benefiz - Flohmarkt zugunsten der Tafel Hildburghausen
                                            in Schwarzbach (Bahnhofstr. 43, Fam. Töpfer)
 18.07.14             20.00 Uhr             Irish Folk im Burghof, Schloss Bertholdsburg
 18.07.14             20.00 Uhr             Musical- und Operettengala Naturtheater Steinbach - Langenbach
 18. - 20.07.14                             Sommerfest in Brünn
 19.07.14             13.30 Uhr             20 Jahre Jugendfeuerwehr, Schönbrunn
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
8   Amtsblatt 12/2014   SERVICE

19.07.14             17.00 Uhr            Konzert Orgel - Violine - Akkordeon, Kirche Bedheim
19.07.14             18.00 Uhr            „Poesie-Sommer“ - Open-Air-Literatur-Marathon im Klostergarten,
                                          Henneb. Museum Kloster Veßra
19.07.14             20.00 Uhr            Las Vegas - Die Show - Naturtheater Steinbach-Langenbach
19.07.14                                  MDR-Sommernachtsball in Themar
19. - 20.07.14                            20. Brunnenfest in Waldau
19. - 20.07.14                            120 Jahre Musik in Steinbach
20.07.14                                  Backhausfest Holzhausen
20.07.14             13.00 Uhr            130 Jahre Feuerwehr Schönbrunn mit Umzug
24.07.14             19.30 Uhr            Eröffnungskonzert des Internationalen Jugendmusikfestivals im Rodachtal -
                                          Junges Sinfonieorchester Berlin und Solistin aus Russland, Sprudelhalle
                                          Bad Colberg - weitere Termine und Infos www.ijmf.de
25. - 27.07.14                            Simmersbergfest in Schnett
25. - 27.07.14                            Altstadtfest in Hildburghausen
25. - 27.07.14                            Lindenfest in Crock
26.07.14             17.00 Uhr            Konzert für Orgel und Trompete, Kirche Bedheim
26.07.14             19.00 Uhr            Karibische Nacht Café im Hof, Streufdorf
26.07.14             21.00 Uhr            Open-Air-Nachtkonzert für Orgel und Posaunenquartett, Klausurhof,
                                          Henneb. Museum Kloster Veßra
27.07.14             15.00 Uhr            aus der Reihe „Kleine Hausmusik bei Otto Ludwig“: Wiener Kaffeehausmusik
                                          „Im Prater blühen wieder die Bäume“ (Tenor, Sopran, Klavier)
                                          Gartenhaus Otto-Ludwig-Garten, Eisfeld

WIR GRATULIEREN – WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN
HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG!
12.07.14    Gerhard Fleischmann, Hildburghausen          80. Geb.    19.07.14     Peter Schmidt, Hildburghausen               80. Geb.
12.07.14    Giesela Hoffmann, Wiedersbach                85. Geb.    19.07.14     Lina Kühn, Milz                             91. Geb.
12.07.14    Hugo Zitzmann, Wiedersbach                   91. Geb.    19.07.14     Ingeborg Apfelstädt, Veilsdorf              85. Geb.
12.07.14    Ilka Meinunger, Hildburghausen               85. Geb.    19.07.14     Lina Holler, Hildburghausen                 90. Geb.
12.07.14    Erika Krebs, Schönbrunn                      80. Geb.    19.07.14     Martha Heßler, Hildburghausen               85. Geb.
12.07.14    Liesbeth Voigt, Schönbrunn                   91. Geb.    19.07.14     Gertrud Hoffmann, Engenstein                95. Geb.
12.07.14    Anita Reif, Grub                             85. Geb.    19.07.14     Waltraud Wagner, Biberschlag                85. Geb.
12.07.14    Margarethe Weiß, Eisfeld                     80. Geb.    19.07.14     Leni Scheffler, Reurieth                    80. Geb.
13.07.14    Hildegard Franz, Hildburghausen              85. Geb.    19.07.14     Kurt Roßteuscher, Schleusingen              92. Geb.
13.07.14    Herbert Brust, Roth                          80. Geb.    19.07.14     Anna Frodl, Eisfeld                         94. Geb.
13.07.14    Elisabeth Kerschbaum, Eisfeld                90. Geb.    20.07.14     Rosemarie Stammberger, Hildburghausen       80. Geb.
13.07.14    Berta Leuthäuser, Schönbrunn                 80. Geb.    20.07.14     Siegfried Schubert, Reurieth                80. Geb.
13.07.14    Grete Werner, St. Kilian                     85. Geb.    20.07.14     Gertrud Leis, Eisfeld                       90. Geb.
14.07.14    Herbert Weitz, Hildburghausen                80. Geb.    21.07.14     Ruth Stiebitz, Hildburghausen               85. Geb.
14.07.14    Max Höhn, Goßmannsrod                        92. Geb.    21.07.14     Erika Geyer, Waldau                         93. Geb.
14.07.14    Gertrud Zimmermann, Henfstädt                90. Geb.    22.07.14     Hubert Röder, Hildburghausen                90. Geb.
14.07.14    Gerda Sedlak, Ummerstadt                     80. Geb.    22.07.14     Kurt Barthelmes, Hindfeld                   93. Geb.
15.07.14    Gunhild Weitz, Hildburghausen                80. Geb.    22.07.14     Ilse Geißenhöner, Schmeheim                 95. Geb.
15.07.14    Gertrud Migga, Hildburghausen                90. Geb.    22.07.14     Willy Michael, Hildburghausen               92. Geb.
15.07.14    Käte Reichert, Hildburghausen                99. Geb.    23.07.14     Burkhard Lingel, Gießübel                   80. Geb.
15.07.14    Else Pforte, Bad Colberg-Heldburg            92. Geb.    23.07.14     Helene Sittig, Steinbach                    93. Geb.
16.07.14    Eheleute Fertrud und Karl-Heinz Töpfer                   23.07.14     Erika Jacob, Harras                         80. Geb.
            aus Rappelsdorf - Diamantene Hochzeit                    24.07.14     Inga Schüler, Hildburghausen                85. Geb.
16.07.14    Walter Stubenrauch, Waldau                  101. Geb.    24.07.14     Elise Leis, Eisfeld                         90. Geb.
17.07.14    Arnold Köhler, Schmeheim                     85. Geb.    24.07.14     Gisela Höfel, Römhild                       85. Geb.
17.07.14    Brigitta Rahnis, Eisfeld                     80. Geb.    24.07.14     Anni Voit, Bad Colberg-Heldburg             85. Geb.
18.07.14    Hildegard Popp, Westenfeld                   80. Geb.    25.07.14     Anna Fischer, Hildburghausen                80. Geb.
18.07.14    Helmut Frebel, Hildburghausen                85. Geb.    25.07.14     Hildegard Schier, Hildburghausen            80. Geb.
18.07.14    Horst Steudte, Schönbrunn                    93. Geb.

    Kontakt und Öffnungszeiten Landratsamt Hildburghausen             Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes
Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen                               Montag         08.00 - 12.00 Uhr
www.landkreis-hildburghausen.de                                      Dienstag       08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Tel.:            03685/445 0                                         Donnerstag     08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
FAX:             03685/445 501                                       Freitag        08.00 - 11.30 Uhr
Email:           poststelle@lrahbn.thueringen.de
Rufnummern und Email-Adressen Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf   Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können auch individuelle
unserer Internetseite unter Landratsamt -> Mitarbeiter/-innen        Termine nach Absprache vereinbart werden.
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
GESCHICHTE   Amtsblatt 12/2014     9

   Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren
   Worüber die Zeitung „Freies Wort“ im Juni / Juli 1964 berichtete
Schwimmbadübergabe nach Renovierung             Bau eines Feuerlöschteiches                     Umbau der Gaststätte „Braunes Roß“ in
in Veilsdorf                                    in Schlechtsart                                 Hildburghausen
                                                                                                Im Sommer 1964 wurde die ehemalige
                                                                                                Gaststätte „Braunes Roß“ auf der Südseite
                                                                                                des Hildburghäuser Marktplatzes zu einem
                                                                                                modernen Blumengeschäft umgebaut. In
                                                                                                dem Geschäft eröffnete die Hildburghäuser
                                                                                                LPG „10.Jahrestag“ im Herbst des gleichen
                                                                                                Jahres ihren Blumenladen, den es übrigens
                                                                                                heute (in verkleinerter Form) noch gibt.
                                                                                                Mittlerweile kommen die dort verkauften
                                                In Schlechtsart existierte bis zum Jahr 1964    Blumen jedoch nicht mehr aus den Wall-
Seit 1961 wurde an der Renovierung des                                                          rabser Gewächshäusern, sondern aus ganz
Veilsdorfer Schwimmbades gearbeitet.            eine schlechte Löschwasserversorgung.
                                                Deshalb bestand das Erfordernis einen Feu-      Europa und mitunter darüber hinaus.
Überwiegend wurden die Leistungen im
Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes              erlöschteich zu bauen. Für diesen Zweck
(NAW) erbracht. Im Juli 1964 war es endlich     wurden aus dem Staatshaushalt 10.000
soweit, dass die Veilsdorfer Bürger ihr reno-   DM zur Verfügung gestellt. Die darüber hi-
viertes Schwimmbad wieder in Besitz neh-        nausgehenden Leistungen erarbeiteten die
men konnten. Das Foto zeigt das Schwimm-        Schlechtsarter Einwohner im Rahmen des
bad im Zustand vor dem Krieg.                   Nationalen Aufbauwerkes. Ein besonderes
                                                Lob verdienten sich dabei für ihren Einsatz
                                                Wehrleiter Horst Semineth und Gemeinde-
                                                arbeiter Siegfried Westhäuser. Das Foto ent-
                                                stand während der Bauarbeiten.                  B.K.

   Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren
   Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 12. Juli berichtete
Römhild: „Gestern weilte wieder einmal          eingeweht. Zunächst versammelten sich die       Viereck Aufstellung genommen. Nachdem
ein sehr gern gesehener und immer freudig       Teilnehmer an der Feier, die Schulkinder, die   Seine Hoheit beim Abschreiten der Front
begrüßter Gast in unserem Städtchen, der        Ortsvertretung und viele Gemeindemitglie-       jede einzelne Kompanie begrüßt hatte spiel-
Ehrenbürger Römhilds, Herr Brauereibesit-       der vor dem alten Schulhause, um von ihm        te die Musik. Hierauf hielt der evangelische
zer Heurich aus Washington. Herr Heurich        Abschied zu nehmen. Herr Lehrer Herbert         Garnisonsgeistliche, Herr Pfarrer Michael
hängt mit seltener Treue an seiner Heimat       gedachte in seiner ergreifenden Ansprache       eine Ansprache an die Mannschaften, der
und hat seine Treue schon wiederholt auch       besonders des Segens, der in der 100jähri-      die eigentliche Vereidigung folgte. Danach
durch die Tat bewiesen; es sei nur erinnert     gen Zeit des Bestehens von diesem Ort zum       brachte der Bataillonskommandeur, Herr
an die Stiftung unseres herrlichen Volksba-     Wohle der Gemeinde ausgeströmt sei. Mit         Major Kumme, das Hurra auf seine Hoheit
des. Bei seinem gestrigen Besuch galt sein      dem Scheidelied „Unsern Ausgang segne           den Herzog aus.
Interesse vernehmlich dem Schulneubau,          Gott!“ verließ man die alte, liebe Stätte.      Da der Irrgarten vollständig abgesperrt war,
von dessen Plänen er sehr eingehend Ein-        Nunmehr setzte sich der Zug voll freudiger      können wir von den einzelnen Ansprachen
sicht nahm. Auch dem hervorragend schö-         Erwartung in Bewegung nach dem neuen,           leider nichts berichten. Hierauf schloss sich
nen hiesigen Kinderheim stattete er einen       stattlichen Schulgebäude, das der Gemein-       ein Vorbeimarsch des Bataillons in Zügen
Besuch ab. Vor seinem Weggange überwies         de eine Zierde und alle Ehre bereitet. Hier     an. Nachdem sich Seine Hoheit noch die
er sowohl dem Kinderheim als auch der           hielt der Ortsgeistliche, Herr Diakonus Carl,   Herren des Offizierskorps hatte vorstellen
Stadtschule namhafte Geldbeträge, womit         die Weiherede, die auf die schöne Inschrift     lassen, begab er sich in das Offizierskasino.
der Jugend eine besondere Freude bereitet       am neuen Heim fußte – Lerne, lehre, Gott        Die Soldaten bildeten auf dem Weg zur Ka-
werden soll.                                    zur Ehre -. Mit einer Besichtigung der neu-     serne Spalier.“
                                                en Schule schloss die schlichte, aber innige
                                                Feier.“
                                                Hildburghausen: „Heute Vormittag fand
                                                die Vereidigung des hiesigen Bataillons in
                                                Anwesenheit Herzog Bernhards III. statt.
                                                Kurz vor 11 Uhr trafen im Automobil von
                                                Meiningen kommend, Seine Hoheit der
                                                Herzog mit seinem Flügeladjutanten hier
                                                ein. Die Kaserne hatte geflaggt und war mit
                                                frischem Tannengrün schön geschmückt.
                                                Am Ostflügel war ein großes B, mit der Kro-
Volksbad in Römhild aus Sammlung Kreis-                                                         Schlosskaserne mit Ostflügel, aus Sammlung
                                                ne darüber angebracht. Unter den Klängen
archiv, KS 664                                                                                  Kreisarchiv KS 679
                                                der Bataillonsmusik wurde 10.55 Uhr die
Henfstädt: „Heute wurde hier nach dem           Fahne abgeholt und nach dem Irrgarten
Vormittagsgottesdienst die neue Schule          gebracht. Das Bataillon hatte im offenen        Mo.
  Ende des Amtsblattes
Sommerzeit - Landkreis Hildburghausen
10       Amtsblatt 12/2014                    INSERATE
Fahrschule
ANDERSCH                                                                                 n
Anmeldung und Unterricht                                                         Schmecke atur!                      E
                                                                                                                  ROB EINE!*
                                                                                                                              N
                                                      Klosterstraße 21               Sie N                    ZT P N D
Di. u. Do. 17.30 - 19.00 Uhr                          (Gegenüber dem Gymnasium)                          J E T REN U I N N EN
                                                                                                           FAHEL GEW
auch Automatikausbildung                              98553 Schleusingen               Mo. - Fr.
                                                                                     9.00 - 18.00           OP
                                                      Tel.: 036841 599456                Sa.
Hotline: 0170/4472254                                 www.bio-reform-schleusingen.de 9.00 - 12.00

                                                                       Tierpension
COMPUTER
                                                                       für Hunde · Katzen · Kleintiere

                                                                       Hundesalon
      Service & Verkauf                                                Fellpflege für Hunde und Katzen
                                                         Verkauf von Tiernahrung & Zubehör
PCs, Notebooks, Zubehör                                       Evelyn Schwarzfischer
Problemlösung                                              Schleusingen am Schwimmbad
Viren-Beseitigung                                             Mobil: 01 72 / 7 92 54 70
                                                              Tel. 03 68 41 / 18 99 65
Netzwerke / WLAN / DSL
Hausbesuche                                                                                                                                                     Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Erstellung von                                                                                                      ASTRA
Internetseiten
Die               Schleusingen
                  Klosterstraße 17                                                                            DIE OPEL
                                                                                                              UMPARK-WOCHEN.
                  (Stadtmitte, gegenüber Gymnasium)
                  @ Tel.: 036841-54030
      klickStelle

        www.klickStelle.de

                                                                                                              Deutsche Ingenieurskunst, die sich jeder leisten kann.
                                                                                                              Sichern Sie sich jetzt den Opel Astra als besonders attrak-
                                                                                                              tives Umpark-Angebot für nur 1 % der unverbindlichen Preis-
                                                                                                              empfehlung und mit 0,– € Anzahlung! Der Opel Astra, einer
                                                                                                              der zuverlässigsten deutschen Kompaktwagen1, bietet
                                                                                                              Ihnen alltagstaugliche Innovationen, die den Fahrgenuss
                                                                                                              auf ein völlig neues Niveau heben.
                                                                                                              Optionale Ausstattungshighlights:
                                                                                                              • Adaptives Sicherheitslichtsystem AFL+
                                                                                                              • Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder
                                                                                                                Rücken e. V.)
                                                                                                              • Navi 950 Europa IntelliLink
                                                                                                              • Parkassistent
                                                                                                              • Adaptiver Geschwindigkeitsregler
                                                                                                              • Front- und Rückfahrkamera
                                                                                                              • integriertes FlexFix®-Fahrradträgersystem
                                                                                                              Unser Leasingangebot
Seniorenzentrum                                                                                                    für den Opel Astra 5-Türer, Selection mit 1.6, 85 kW
„An der Stadtmauer“ Themar
Anmeldungen jederzeit möglich
                                                                                                                   Monatsrate                                                       185,– €
                                                                                                                   Überführungskosten*: 550,– €, Leasingangebot**: einmalige Leasingsonderzahlung:
Tagespflege                                 Tel. 036873/69351                                                      0,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag***: 6.648,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasin-
vollstationäre Pflege                       Tel. 036873/69187                                                      graten: 185,– €, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis: 16.950,– €, effektiver Jahres-
                                                                                                                   zins: 2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 2,90 %, Laufleis-
Essen auf Rädern                            Tel. 036873/69314                                                      tung: 10.000 km/Jahr
                                                                                                                   * Überführungskosten sind separat an den anbietenden Händler zu entrichten.
                                                                                                                   ** Privatkundenangebot der GMAC Leasing GmbH, Mainzer Strasse 190, 65428 Rüs-
                                                                                                                   selsheim, für die das AUTOMOBIL-CENTER GmbH Eisfeld als ungebundener Vertreter
                                                                                                                   tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. ***
                                                                                                                   Summe aus Leasingsonderzahlung, monatlichen Leasingraten sowie Mehr- bzw. Min-
                                                                                                                   derkilometern (Mehrkilometer: 6,78 Cent/km, Minderkilometer: 0 Cent/km, Freigrenze
                                                                                                                   jeweils 2.500 km).

                                                                                                                                            JETZT TESTFAHREN UND UMPARKEN!
                                                                                                              Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,7, außerorts:
                                                                                                              5,3, kombiniert: 6,6; CO2-Emissionen, kombiniert: 154 g/km
                                                                                                              (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D
                                                                                                              * Teilnahmebedingungen und Details beim teilnehmenden Opel Partner und auf opel.de.
                                                                                                                  Teilnahmeschluss ist der 15.07.2014.
                                                                                                              1   auto motor und sport, Heft Nr. 12/2013, im 100.000-km-Dauertest der Kompaktklasse,
                                                                                                                  getestet mit dem Opel Astra.

       24.08.2014 Steinbach-Langenbach Naturtheater                                                           AUTOMOBIL-CENTER GmbH Eisfeld
                                                                                                           AUTOMOBIL-CENTER     GmbH    Eisfeld
              TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99 www.semmel.de                                                              98673 Eisfeld Weihbach 30
                                                               *•
                                                                                                                                   • Telefon 03686/39240
                *0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf                                                                              98673 Eisfeld
INSERATE          Amtsblatt 12/2014                  11

                                                                         Ausflugtipps
                     Weit
                     Weiter
                          ere
                            e Inf
                              Infor
                                 orma
                                   mati
                                      tion
                                        onen
                                           en un
                                              unte
                                                ter:
                                                   r:

                                                                                                                      Feri en
                     Facebo
                     Face book
                             ok:: Pfe
                                  Pferdrdeh
                                         ehof
                                            of Mu
                                               Much
                                                  chauau
       HOF
      MUCHAU

                     Home
                     Ho mepapage
                               ge:: www.
                                    www.cocol-
                                             l-de
                                                desi
                                                  sign
                                                     gn.c
                                                       .com
                                                          om//

                                                                         in den
                                    pfer
                                    pf erde
                                         deho
                                            hof-
                                               f-mu
                                                 muchchau
                                                       au_d_dee
      KE
           UL R OD   Tele
                     Telefo
                          fon:
                            n: 01 52 / 08
                                        08 86
                                           86 78
                                               78 31
                                                  31

                                                                         Wo Kinder richtig glücklich sind!                          Das beliebte Ausflugsziel
                                                                                                                                    für Jung und Alt
                                                                                                                                    · Freizeitpark · Westernbahn
                                                                         Märchenwald                                                · Bootsfahrt    · Karussells
                                                                                                                                    · Grimms Märchen in Bild und Ton
                                                                               Sambachshof                                          · Café mit den tanzenden Fontänen

                                                                                   Bad Königshofen · Tel. 0 97 61 / 26 14 oder 0 97 65 / 79 00 35 · Fax 09765 / 12 74
                                                                         www.maerchenwald-sambachshof.de · Täglich geöffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr (April bis Oktober)

Ein
mit
Reptilien,
Piratenzimmer                                                                                                                          Wiesentheider Straße 25
                                                                                     nte                                                96160 Geiselwind
                                                                              rasa en                                                       Geöffnet 12.04.-12.10.
                                                                                 a h r t
                                                                               F                                                             2014 (September und
                                                                                                                                              Oktober teilweise nur

 Ferienziel Angelteich                                                                                                                          Samstag, Sonntag
                                                                                                                                                  und Montag) täg-
                                                                                                                                                    lich ab 9.00

              e nhof Thema
                                                                         Die

            ll
                                                                                                                                                         Uhr.

         re
                                                                         Highlights

      Fo                   r
                                                                         des Jahres:                                                                         r
                                                                         • NEU und spekta-                                                               supe s
                                                                                                                                                             w
                                                                           kulär: Black Hole                                                             Sho
                         t der
                           der                                           • NEU für Jung und Alt:
                                                                           Splash ‘n‘ Work
                                                        llen
                                                        llen             • NEU im 4D-Motion-Kino:
                                                                           Space Chase

                                                                                                                        Tiere h
                                                                                                                           tna
                                                                                                                       hau

                                                                                                                       An der
                                                                                                                       Autobahn A3
                                                                                                                       Nürnberg-Würzburg,
                                      h!                                                                               Ausfahrt Geiselwind.
                                                                                                                                   www
                                                                                                                                   www.freizeit-land.de

                                                                                                         NEU
                                                                                                                             Info-Hotline: (0 95 56) 92 11-92
                                                                                                                             Direkt-Hotline: (0 95 56) 92 11-0
                                                                                                                                                   Änderungen vorbehalten.

 Herzlich willkommen in unserem
 Freibad in Neustadt bei Coburg
 Betriebsschließung Familienbad (Hallenbad) bis 1. September 2014

                                                                                                                         Bademehr
                                                                                                                         zwei Bäder in Neustadt
                                                                                                                          Bäder GmbH Neustadt
                                                               Öffnungszeiten:                                             Tel. (0 95 68) 8 52-0
                                                               Mo. - So. von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr                        www.bademehr.de
12           Amtsblatt 12/2014             INSERATE

  Die Fleischerei & Gastwirtschaft                                                                                                      Böhm
                                                                                                                                        Böhm
          Lindenfest vom 25.7. bis 27.7.2014
      Lindenfest
  lädt ein zum
        Crock
        in      Kaum zu glauben, aber war,
                                                                unsere Linde wird nun 100 Jahr.
                                                            Zu den Feierlichkeiten laden wir euch alle ein
                                                             und würden uns über euer Kommen freu’n.
                                                                                                 freu’n.
                                                                                                                                                   Heute
                                                Festwochenende
     Damals                                     Freitag, 25.7.2014, ab 17.00 Uhr
                                                 Gemütliches Beisammensein                                                 junge Talente zeigen ihr Können

Crock
                                                  mit Leckerem vom Grill
                                                Samstag, 26.7.2014, ab 17.00 Uhr
                                                                                                                            musikalische Umrahmung mit der Crocker Blas-
                                                                                                                              kapelle und dem Gesangsverein 1904 Crock e. V.
                                BAUFIRMA         Leckeres vom Grill
                                                 ab 19.00 Uhr Disco für Jung und alle                                      Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
                                                  Junggebliebenen,
                                                  Junggebliebenen,
                                                  Ju
                                                   unggebliebenen, wie in alten Zeiten - Eintritt frei                               Kaffee und selbstgebackener Kuchen.
                                                Sonntag, 27.7.2014                                                                   Kesselgulasch, gegrillte Fleischstücke
 Waisagrundstraße 22 · 98673
                       98673 Crock               10.00 Uhr Frühschoppen                                                              mit Sauerkraut und vieles mehr …
Tel. (0 36 86) 32 21 47 · (01
                          (01 70) 2 25
                                    25 08
                                       08 68
                                          68     14.00 Uhr ein Nachmittag                               Anja’s Nähstube                          Türen- & Treppenrenovierung
                                                  mit vielen Überraschungen
                                                                                                             Änderungsschneiderei
                                                                                                                                                              Jürgen Bauer
                                                                                                         Anja Kaape                                           98673 Crock/Thüringen
                                                                  Bei schlechtem                         Hirschendorfer Str. 11
                                                                                                                                                              Oberer Mühlbach 1
                                                                                                         98673 Crock                                          Tel./Fax: 03686/322579
                                                                  Wetter findet                          Tel.: 0 36 86 / 30 11 56                             Tel. (Gesch.): 03686/302171
                                                                                                         Mobil: 01 71 / 7 34 65 29                            Handy: 0170/52249295
                                                                  die Veranstal-
           Hauptstraße 10
         98666 Biberschlag                                         tung im Saal                                                                     Ulrich Lindner
Tel.: 03 68 74 / 7 16 22 • Fax 7 25 95                                                                                                                          Kamine
                                                                           statt.                                                                             Kachelöfen
  getraenke-steinert@t-online.de                                                                                                                    KAMINE Luftheizungsbau KAKACHELÖFEN
                                                                                                                                                                               CHELÖFEN
                                                                                                                                                         Zentrale Ölversorgung
                                                                                                                                                    Reparatur- und Wartungsdienst
                                                                                                                                                       Tel.: 0 36
                                                                                                                                                               36 86
                                                                                                                                                                  86 / 30
                                                                                                                                                                       30 26
                                                                                                                                                                          26 11
                                                                                                                                                                             11
                                    et
                              cht                                                                          Wir gratulieren zum                         Mobil: 01 60 / 6 62
                                                                                                                                                                        62 63
                                                                                                                                                                           63 22
                                                                                                                                                                              22

                                         Die älte
                                         Die ältest
                                                  stee
                        fli
                    erp                                                                                                                            98673 Crock • Schützenhofstr.16
             on v
      diti                                                                                               Jubiläum und wünschen
Tra
                                          Braue
                                          Br  auere
                                                  reii des
                                                       des                                                 weiterhin viel Erfolg!                              Schulmännle-
                                             Thür
                                             Th ürin
                                                   inge
                                                      gerr                                                                                                     Spirituosen

                                               Wald
                                               Wa   ldes
                                                       es
                                                                                                                                                                   Inh.: Max Leicht
                                                                                        Nä     he!                Coburger Straße 76
                                                                                    rer                                                                             Waldstraße 2
                                                                                  Ih                              96215 Lichtenfels
                                                                         in                      6   0                                                               98673 Crock
                                                                     uch                    / 27                  Tel. 09571 2492                               ☎
                                                                   ta                  78                                                                           0 36
                                                                                                                                                                      36 86
                                                                                                                                                                         86 / 32
                                                                                                                                                                              32 25
                                                                                                                                                                                 25 42
                                                                                                                                                                                    42
                                                             timm                368
                                                         Bes              .: 0                                                                          Die Thüringer Spirituo
                                                                                                                                                                      Spirituosen
                                                                                                                                                                              sen mit
                                                                    Tel                                  www.karl-voelk.de                              dem BESONDEREN Geschmack.

WIR LIEFERN ALLES                                                                                         www.evenord.de
vom Keller über den Garten bis zum Dach!                                                                  Ihr kompetenter Partner für
                                                                                                          Metzgerei- und Gastronomiebedarf
UNSER SORTIMENT BEINHALTET:
☞ Baustoffe
  ☞ Paneele, Laminat                                                                                     Wir gratulieren der Fleischerei Böhm zum
   ☞ Baumaschinenverleih                                                                                 100-jährigen Jubiläum und wünschen
     ☞ Dachrinne aus Alu, Zink, Kupfer                                                                   weiterhin viel Erfolg!
       ☞ Heizungs- und Installationsmaterial
         ☞ Sanitärartikel
           ☞ Fliesen

ZAPF
                                          Baustoffe & Sanitär
                                                       Sanitär GmbH
                                          Im Häger 6 • 98673 Crock                                       Evenord eG - Filiale Pößneck        Tel: 03647-4687-276
                                                                                                         Naßäckerstr. 4 07381 Pößneck        Fax: 03647-4687-286
                                          Telefon 03686/32590
INSERATE     Amtsblatt 12/2014         13

          Herzlich willkommen zum Sim
          in Schnett vom 25. bis 27. Juli 2014
                                                                                         mersbergfest

Der Ortsverein Schnett
lädt ein zum
                                                nahkauf
Simmersbergfest am                              REWE - NAHKAUF
                                                      Inh. Mike Willig                                    Dirk Fleischhauer
Sportplatz in Schnett                                    Schulweg 2
                                                                                                          98666 Schnett
                                                      98666 Schnett
                                                   Tel.: 03 68 74 / 3 84
                                                                      84 32
                                                                         32                               Kastanienweg 5
Programm:
   gramm:                                Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 - 18.00
                                                                        18.00 Uhr
                                                                                                          Telefon: 03 68 74 / 7 18 32
                                                  Sa. 7.30 - 11.30
                                                             11.30 Uhr
Freitag, 25.07.2014
                                           - Wir
                                             Wir freuen uns auf Ihren Besuch -              Fenster  Türen  Tore  Rollläden  Vordächer
22.00 Uhr Rock auf dem                       „Partyservice für jeden Anlass“                 Treppen und Treppenrenovierung  Parkett
             Simmersberg mit der
             Gruppe G-Punkt
                                                                       Getränkefachhandel
Samstag, 26.07.2014
20.00 Uhr Tanzabend mit der Partyband Hess                             Thomas Heinz
Sonntag, 27.07.2014
10.30 Uhr        Gottesdienst im Festzelt                              Kahlert 2
ab 11.30 Uhr     Mittagessen mit original Thüringer                    98701 Neustadt/Rstg.
                 Klößen ab 13.30 Uhr Bunter Familien-                  Telefon 03 67 81/ 2 88 30
                 nachmittag mit den Bibergrundmusi-
                 kanten, Krönung des 10. Bierkönigs
                                                                        Dipl.-Betriebswirtin (FH)
                 auf dem Simmersberg, Mundart auf der
                 Schnetter Höh‘, Modellflugschau, Spiel-                Waltraut Schramm
                 mobil und Hüpfburg für unsere kleinen                  Steuerberaterin
                 Gäste, Kaffee und hausgebackener
                 Kuchen (der Erlös geht an das Kinder-
                 hospiz in Tambach-Dietharz)                                                        Tel.:  6 85
                                                                                                             85 / 70
                                                                                                                  70 26
                                                                                                                     26 07
                                                                                                                        07
                                                                        Untere Marktstraße 3        F      6 85
                                                                                                             85 / 70
                                                                                                                  70 26
                                                                                                                     26 08
                                                                                                                        08
                                                                        98646 Hildburghausen        Steuerbuero_W.Schramm@t-online.de

       HEIZUNGSBAU
SANITÄRINSTALLATION · SOLAR
                      SOLAR

      ANDREAS HEYN
98666 Biberau OT Tellerhammer · Bibertalstraße
                                 Bibertalstraße 13
   Telefon 036874 70491 · Mobil
                          Mobil 0160 96436197

                                                                                                                      Kfz-Sachver-
                                                                                                                      ständigenbüro
                                                                                                                      MARKO
                                                                                                                      KRANNICH
                                                                                                                  Wiesenstraße 12
                                                                                                             98666 Masserberg/Schnett
                                                                                                              Telefon: 03 68 74 / 3 85
                                                                                                                                    85 59
                                                                                                                                       59
                                                                                                               Mobil: 01 72 / 3 65
                                                                                                                                65 97
                                                                                                                                   97 95
                                                                                                                                      95

                                                                                                               Kfz-Sachverständiger für:
                                                                                                                    Kfz-Bewertung
                                                                                                                    Unfallschäden
                                                                                                                  Unfallabwicklung
                                                                                                                Unfallrekonstruktion
14     Amtsblatt 12/2014          INSERATE

             20. Brunnenfest
     des Brunnenvereins Waldau e. V. | 19.7. bis 20.7.2014
  Programm rund um den Bergbrunnen
  19.7.2014                                                                      ab 13.30 Uhr Familiennachmittag
  19.00 Uhr           Jubiläumsfestspiele mit Siegerehrung                                       Es spielen die Hexenberger aus
                      anschl. 80er-Jahre-Party mit Detlef                                        Obermaßfeld/Grimmenthal
  20.7.2014                                                                                      Straßencafé,
                                                                                                 Straßencaf é, Spielstraße, Basteln, Schminken,
                                                                                                 Hüpfburg, Tombola,
  10.30 Uhr    Frühschoppen mit den Brunnenbergmusikanten
                                                                                                 Auftritt Gemischter Chor Waldau/Wiedersbach
  ab 11.30 Uhr Mittagessen mit Thür. Klößen, Braten, Rouladen,                   18.30 Uhr       Böller schießen (Schützenverein Schleusingen)
               außerdem frisch geräuchertem und gebratenem
                                                                                 Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Es gibt auch
               Fisch vom Waldauer Angelverein
                                                                                 wieder frisches Brot und Zwiebelkuchen aus dem Backhaus!

                    Praxis für Podologie                                               GRABMALE                                                      Fleischerei
      Jacqueline Fiedler – staatlich anerkannte Podologin
                                                                                        Steinmetzmeister                                             Andreas
                 - medizinische Fußpflege -
                 Kurzer Grund 1 · 98553 Waldau                                      Gunther Höhn                                                     Reinhardt,
       Tel.: 03 68 78 / 6 15 58 · Mobil: 01 51 / 16 52 64 59                    Gewerbegebiet Im Horn 2                                              Crock
         Mit kassenärztlicher Zulassung aller Kassen!                           98553 Nahetal-Waldau
                                                                                Tel.: 03 68 78 / 6 16
                                                                                                   16 03
                                                                                                      03 · Fax:
                                                                                                           Fax: 6 16
                                                                                                                  16 04
                                                                                                                     04      Alte Eisfelder Str. 5 • 98673 Crock
         Terminvergabe wieder möglich!                                          steinmetz-hoehn@t-online.de                        Tel. 0 36 86
                                                                                                                                             86 / 30 00
                                                                                                                                                      00 81
                                                                                                                                                         81

DOMHARDT                                                                        TISCHLEREI &
                                                                                PARKETTVERLEGEBETRIEB                                       VOGT
REISEN                                                                          „Wir schleifen auch Ihre alten Parkettböden und versiegeln neu.“
                                                                                                          •F Fenster
                                                                                                               enster
06.08. - 10.08.14    Zum Singenden Wirt ins Stubaital               380,00 €                              •T Türen,
                                                                                                               üren, Treppen
16.08. - 18.08.14    Hamburg und die Königin der Meere              199,00 €                              •H Haustüren
                                                                                                               austüren
20.08. - 25.08.14    Vom Fuße des Mont Blanc ins Aostatal           525,00 €
12.09. - 16.09.14    Bergerlebnis Dachstein                         370,00 €                              • IInnenausbau
                                                                                                              nnenausbau
16.09. - 20.09.14    Das Fischerfest in Vrsar                       399,00 €                              •Ü Überdachungen
                                                                                                               berdachungen
19.09. - 24.09.14    Südliche Steiermark – Steirische Weinstraße    535,00 €                              •P Parkett
                                                                                                               arkett
07.10. - 12.10.14    Dalmatien – die Sonnenstraße Europas           467,00 €
                                                                                                          Im Horn 13 · 98553
                                                                                                                       98553 Waldau
          Reisebüro in Waldau        036878/6780                                                          Tel. 03 68 78 / 6 18
                                                                                                                            18 02
                                                                                                                               02 · Privat
                                                                                                                                    Privat 03 68 74 / 7 08
                                                                                                                                                        08 00
                                                                                                                                                           00
          Reisebüro in Schleusingen 036841/3300                                                           Mobil 01 75 / 5 00
                                                                                                                           00 44
                                                                                                                              44 36
                                                                                                                                  36 · Fax
                                                                                                                                       Fax 03 68 78 / 2 02
                                                                                                                                                        02 31
                                                                                                                                                           31
Hauptstraße 100 • 98553
                  98553 Waldau • info@domhardt-reisen.de
                                  info@domhardt-reisen.de                                                 Mobil 0151 / 55
                                                                                                                       55 9191 28
                                                                                                                               28 58
                                                                                                                                  58

                     www.domhardt-reisen.de                                                   www.tischlerei-parkett-vogt.de

  Kurzer Grund 1
                         Physio-                           Neustädter Str. 30
                                                                                                                                           Installation
                                                                                                                                               Henry Lutz
  98553 Waldau
Tel. 036878-61558                 therapie                 98667 Schönbrunn
                                                           Tel. 036874-38938               Hauptstraße 10
                                                                                                                                  Heizung • Solaranlagen • Sanitär
                                                                                                                                      Erneuerbare Energien
                                                                                         98666 Biberschlag                    Hauptstraße 49         Tel.: 03 68 78 / 6 18 65
                                          Simone Fiedler                                                                      98553 Waldau           Mobil: 0171 / 1 21 46 88
                                                                                Tel.: 03 68 74 / 7 16 22 • Fax 7 25 95
           NEU: PARKINSONBEHANDLUNG                                               getraenke-steinert@t-online.de                   E-Mail: lutz.installation@t-online.de

                                          Total       Station
                                          Tankstelle mit Waschanlage

FSF FISCHER     Fahrzeugservice

       Merbelsroder Weg 4                       Tessa Hoffmann
       98673 Schwarzbach
     Telefon 03 68 78 / 6 09 69                   Hauptstraße 121
       Fax 03 68 78 / 6 09 68                      98553 Waldau
      Mobil 01 71 / 8 10 53 05
      Inhaber: Timo Fischer
                                             Telefon (03 68 78) 6 15
                                                                  15 21
                                                                     21
INSERATE   Amtsblatt 12/2014   15

        25.07. - 27.07.2014
                                     Eintritt frei!

                            Obere Marktstraße 39 · 98646 Hildburghausen
                                     Tel. 03685 404612

                                       Hauptstraße 10
                                     98666 Biberschlag
                            Tel.: 03 68 74 / 7 16 22 • Fax 7 25 95
                              getraenke-steinert@t-online.de

 • Nageldesign & Nailart

 • kosm./med. Fußpflege

 • Wellnessmassagen

       NEU
Kosmetikbehandlungen

 Inh. Janine Werner
 Markt 16
 98646 Hildburghausen
 Tel./Fax: 03685 / 419708
16   Amtsblatt 12/2014           INSERATE

      VIELE                                                                                     BAUEN
                                                                                                WOHNE UND
            ID
     PASSE EEN.
            NDE T
                 IPPS.
                                                                                                      N
Machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft

                                                                                                                                      - Anzeige -
Hausbesitzer geben bis zu fünfmal mehr Geld für
Heizung und Warmwasser aus als für Strom.
Mit einer energetischen Modernisierung können sie                                Aspekten einer energetischen Sanierung gebündelt zur
ihre Immobilie fit für die Zukunft machen und den                                Verfügung. Über eine Onlinesuche können Hausbesit-
Energieverbrauch deutlich senken. Denn vor allem in                              zer außerdem direkt Kontaktdaten von qualifizierten
vielen älteren Ein- und Zweifamilienhäusern verpufft                             Fachleuten in der Nähe ihres Wohnorts finden.
viel Energie, ohne dass sie tatsächlich genutzt wird.
                                                                                 Außerdem bietet das Internetportal einen kompakten
Eine verbesserte Wärmedämmung, moderne Fenster,
                                                                                 Überblick über moderne Heizungstechnologien, Mög-
eine effiziente Heiztechnik und die Nutzung erneuer-
                                                                                 lichkeiten zur Einbindung erneuerbarer Energien sowie
barer Energien senken die Heizkosten auf Dauer und
                                                                                 zur Dämmung der Gebäudehülle und zur Fenstermo-
erhöhen zusätzlich den Wohnkomfort.
                                                                                 dernisierung. Dazu gibt es Tipps zur Finanzierung und
Die Kampagne „Die Hauswende“ erleichtert Hausbe-                                 eine Fördermitteldatenbank, mit der sich Verbraucher
sitzern jetzt den Einstieg in die energiesparende Sa-                            gezielt über eine Unterstützung aus öffentlichen För-
nierung ihrer vier Wände. Auf der Internetseite www.                             dertöpfen informieren können. Die Rubrik „Sanierung
die-hauswende.de finden sich praktische Tipps zur                                in fünf Schritten“ zeigt zudem, wie die energetische
energieeffizienten Modernisierung. Das Besondere:                                Sanierung am besten gelingt. (djd/pt)
Hier stehen alle Informationen zu den verschiedenen

                                                                                 Wann ist ein Dach

                                                                                                                                      - Anzeige -
                                                        Von d
             Inne
             In nen-
                      Wärmed
                      Wärm
                   n- un
                      und
                            Male
                            Ma lera
                            edäm
                         d Au
                                 rarb
                              ämmu
                           Auße
                             ßenp
                                     Trock
                                     Tro
                                    rbei
                                  mung
                                nput
                                  utzz
                                      ng
                                          cken
                                          ck
                                       eite
                                         ten
                                           n
                                            enba
                                               bau
                                                 u

                                                     Meister
                                                             han                 nachhaltig?
        Flie
        Fl ieße
             ßest
               stri
                  rich
                    ch
                            98553 Schleusingen / OT Ratscher, Hauptstr. 33a      Bei der Wahl der Eindeckung sind in erster
                              Tel.: 03 68 41/4 09 19 ¾ Fax: 03 68 41/3 18 11
                   E-Mail: alexander-gangnus@gmx.de ¾ www.alexander-gangnus.de   Linie die Faktoren Langlebigkeit und
                                                                                 Recyclingfähigkeit für die Nachhaltigkeit
                                                                                 ausschlaggebend.
         Wichteldienste                                                          Bewährte Dachbaustoffe, wie Schiefer, Dachstein,
           > Multi-Service für Haus, Haushalt und Hof                            Dachziegel und Titanzink sind allesamt äußerst langle-
           > Reparaturen, Klein - und Elektroarbeiten                            big. Schiefer weist als Sedimentgestein eine sehr lange
           > Formularausfüllhilfe / Fahrdienste                                  Lebensdauer auf. Dachsteine punkten mit der Beson-
                                                                                 derheit, dass sie mit jedem Jahr auf dem Dach härter
           Umberto Peter                                                         und robuster werden. Der Werkstoff Titanzink bildet
           Crocker Str. 4, 98673 Brattendorf
           Tel.:03687820882 Funk:01608570904                                     ebenfalls einen „Eigenschutz“. Die Patina, die sich im
           Mail: service@wichteldienste.de                                       Lauf der Jahre durch Oxidation bildet, sorgt für einen
           Web: www.wichteldienste.de                                            natürlichen Schutz. Aber auch Dachziegel halten ihr
                                                                                 Versprechen ein Häuserleben lang und sorgen für ein
                                                                                 sicheres, dichtes Dach.
                                                                                 In Sachen Recyclingfähigkeit punktet Titanzink, da al-
 BauService Martinez                                                             tes Material dem Herstellungsprozess zu hundert Pro-
                                                                                 zent wieder zugeführt werden kann. Auch Schiefer ist
                                                                                 aufgrund seiner Langlebigkeit mehrmals und vielfältig
     Handwerk &                                                                  einsetzbar. Die Tonscherben von Dachziegeln können
     Dienstleistung                                                              beispielsweise als Sportplatzbelag wiederverwendet
          in Sachen                                                              werden. Alte Dachsteine werden ebenso weiterverar-
                                         Hauptstraße 34                          beitet. Quelle: Dach.de
     Bausanierung,                       D-98530 Dillstädt /Thür.
     Innenausbau,
                                         Tel./Fax: 03 68 46 / 41 96 9
    Renovierungen,
                                         Mobil: 01 60 / 98 13 38 96
      Reparaturen.
    Service rund um                      A-N.Martinez@web.de
  Haus und Grundstück!                   www.bauservice-martinez.de
Sie können auch lesen