ABSV Vereinsnachrichten 5/2019

Die Seite wird erstellt Ben Kramer
 
WEITER LESEN
ABSV Vereinsnachrichten 5/2019
ABSV
                                                5/2019

Vereinsnachrichten
des Allgemeinen Blinden- und
Sehbehindertenvereins Berlin gegr. 1874 e. V.

Schwerpunktthema
Elektro-Mobilität:
- E-Fahrzeuge hörbar machen
- Umrüstung der BVG-Busse
- Elektro-Kleinstfahrzeuge
Seiten 8 bis 13
ABSV Vereinsnachrichten 5/2019
Titelbild:
Strom tanken ist prinzipiell überall möglich, es muss nicht die herkömmliche
Tankstelle sein. Die drei Kabel an der Ladesäule haben unterschiedliche
Stecker, da es dafür international noch keinen einheitlichen Standard gibt.
Foto: ABSV/Rändel
ABSV Vereinsnachrichten 5/2019
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Kompakt & Aktuell
 Personelles, Projekte und Kampagnen ............................................5
   Vorstandsarbeit ............................................................................... 5
   Protestieren am 5. Mai ..................................................................... 6
   Sehbehindertentag .......................................................................... 6
 Politik ..............................................................................................6
   Europawahl und Wahlschablonen ....................................................... 6
 Mitglieder und Gruppen ...................................................................7
   Wahlergebnis der Bezirksgruppe Lichtenberg ...................................... 7
   Wahlergebnis der Stadtteilgruppe Zehlendorf ..................................... . 7
   Informationsveranstaltung für neue Mitglieder .................................... 7
 In eigner Sache ...............................................................................7
   Geschäftsstelle geschlossen .............................................................. 7
Menschen & Geschichten
 Elektro-Mobilität .............................................................................8
   Start der Kampagne „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ ........................ 8
   BVG setzt bei neuen Bussen auf saubere Luft und Sicherheit............... 10
   Be-Scheuer-te Verordnung in Planung: Elektro-Kleinstfahrzeuge auf
   Gehwegen .................................................................................... 12
Ratgeber & Service
 Barrierefreiheit .............................................................................14
   Mobilitätstraining der BVG .............................................................. 14
 Blindenwohnstätten ......................................................................15
   Frühjahrskonzerte und Tag der offenen Tür ...................................... 15

                                                                                                     1
ABSV Vereinsnachrichten 5/2019
Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust .............................16
      Vorträge für Augenpatienten ........................................................... 16
      Selbsthilfegruppe Glaukom ............................................................. 16
      AMD-Stammtisch ........................................................................... 16
      Selbsthilfegruppe für Paare ............................................................. 17
    Besondere Vorträge ......................................................................17
      Vortrag zum Thema Demenz ........................................................... 17
    Hilfsmittel .....................................................................................18
      Sicher draußen bewegen ................................................................ 18
Aus- & Weiterbildung
    Regelmäßige Angebote..................................................................20
      Apps: Mit Musik in den Mai ............................................................. 20
Kultur & Freizeit
    Natur .............................................................................................21
      Langer Tag der StadtNatur ............................................................. 21
    Musik.............................................................................................23
      Spaß und Stimmung bei der offenen Bühne ...................................... 23
    Literatur ........................................................................................24
      Empfehlungen der Berliner Blindenhörbücherei .................................. 24
    Reisen ...........................................................................................26
      Gruppenreise nach Wernigerode ...................................................... 26
      Strandwanderfreizeit Sellin auf Rügen .............................................. 26
    Sport .............................................................................................26
      Fit mit sanften Bewegungen ............................................................ 26
Kind & Kegel
    Blind mit Kind ................................................................................27
      Die Trotzphase(n) – unerwartet barrierefrei! ..................................... 27
      Familienangebote: Tiere erleben ..................................................... 28

2
Termine
  Bezirks- und Stadtteilgruppen .......................................................29
     Charlottenburg-Wilmersdorf ............................................................ 29
     Friedrichshain-Kreuzberg ................................................................ 29
     Lichtenberg .................................................................................. 29
     Marzahn-Hellersdorf....................................................................... 30
     Mitte ............................................................................................ 30
     Neukölln ....................................................................................... 31
     Pankow ........................................................................................ 31
     Reinickendorf ................................................................................ 32
     Spandau ....................................................................................... 32
     Steglitz-Zehlendorf ........................................................................ 33
     Tempelhof-Schöneberg .................................................................. 34
     Treptow-Köpenick .......................................................................... 34
  Interessengruppen ........................................................................35
  Kultur & Freizeit ............................................................................38
Ansprechpartner
  Geschäftsstelle ..............................................................................50
  Vorstand........................................................................................52
Wegbeschreibung ............................................................................55
Impressum.......................................................................................57

                                                                                                       3
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Hörerinnen und Hörer,

Die Elektromobilität beschäftigt uns   Licht und Beleuchtung spielen für
so sehr, dass wir ihr in dieser        Menschen mit geringem
Ausgabe den Schwerpunkt                Sehvermögen häufig eine
gewidmet haben. Wir informieren        entscheidende Rolle. Am 6. Juni,
zum Start der Kampagne für             dem Tag der Sehbehinderten steht
„Elektrisch fahren tut hörbar gut“,    das Thema auch bei uns im
die der DBSV mit Unterstützung         Vordergrund.
einiger Landesverbände plant.          Unsere Hörbücherei kommt mit
Lesen Sie ein Interview mit einem      Neuerscheinungen und auch die
BVG-Verantwortlichen zum               Hilfsmittelberatungsstelle hat
Vorhaben, künftig nur noch E-Busse     Informatives zu melden.
in Berlin fahren zu lassen. Ein
weiterer Artikel erläutert, worum es   Nicht zuletzt informieren wir Sie
sich bei Elektro-Kleinstfahrzeugen     wieder über ein umfangreiches
handelt und warum sie                  Freizeit- und Kulturangebot. 
Angstauslöser für Fußgänger sind.
                                       Ihr Manfred Scharbach

4
Kompakt & Aktuell
Personelles, Projekte und Kampagnen

Vorstandsarbeit

von Manuela Myszka

Der letzte Arbeitsabschnitt der       mit Silke Grundmann sichergestellt
Amtsperiode hat begonnen - am         werden. Auch alle übrigen
21. Juni wird die Delegierten-        Vorstandsmitglieder engagieren sich
versammlung ja turnusgemäß den        ja in ihren jeweiligen Wohnbezirken
Vorstand neu wählen -, aber auch      in diesen Gremien, was für einen
diese Entscheidungen werden die       schnellen Informationsaustausch mit
langfristige Entwicklung des ABSV     der Geschäftsstelle sorgt, um lan-
prägen. Es galt zunächst, die         desweit relevante Themen zügig be-
Zusammensetzung der Delegierten-      arbeiten zu können. Viel Zeit kostet
versammlung mit den noch              zurzeit auch die Beobachtung der
ausstehenden Wahlen in den            Berichterstattung zu aktuellen
Bezirks- und Stadtteilgruppen         verkehrspolitischen Vorhaben, denn
festzulegen - allerdings konnten in   unter anderem kämpfen wir ge-
den Gruppen Charlottenburg und        meinsam mit dem DBSV dafür, dass
Prenzlauer Berg nicht genügend        die Elektro-Kleinstfahrzeuge-
Kandidaten gefunden werden, um        Verordnung, über die der Bundesrat
die Gruppenleitung satzungs-          am 17. Mai beraten wird, nicht in
konform zu besetzen. Somit hat sich   der vorgesehenen Fassung in Kraft
der Vorstand entschlossen, die        treten möge.
Zusammenlegung mit den                Vereinsintern befasst sich der Vor-
„benachbarten“ Stadtteilgruppen zu    stand mit der Sicherstellung des
der satzungsgemäß an den              personellen Einsatzes, da durch
Verwaltungsbezirken orientierten      Kündigungen oder Renteneintritt
Bezirksgruppen zu beantragen. Der     absehbar bevorstehende Neube-
Verwaltungsrat wird darüber           setzungen erforderlich werden. Ab
befinden. Im Juni erfahren Sie dann   15. Mai wird die Sehhilfenberatung
das Ergebnis.                         mit Friederike Wagner zweimal im
Die für uns sehr wichtige Mitarbeit   Monat, jeweils mittwochs, besetzt
in den bezirklichen Behinderten-      sein. Ratsuchende können ab sofort
beiräten konnte nun auch in Pankow    bereits Termine vereinbaren. 

                                                                        5
Kompakt & Aktuell

Protestieren am 5. Mai                   Politik

von Paloma Rändel                        Europawahl und
Anlässlich des europäischen              Wahlschablonen
Protesttages zur Gleichstellung von
                                         von Manfred Scharbach
Menschen mit Behinderung ruft der
Berliner Behindertenverband              Am 26. Mai ist Wahltag und damit
gemeinsam mit dem Sozialverband          der letzte Tag, an dem Sie von
Deutschland, Landesverband Berlin-       Ihrem Recht, durch Teilnahme an
Brandenburg, dem Sozialverband           der Wahl die Zusammensetzung des
VdK Berlin-Brandenburg und der           Europäischen Parlaments
Lebenshilfe, Landesverband Berlin,       mitzubestimmen, Gebrauch machen
am Sonntag, 5. Mai, 14:00 Uhr auf        können.
dem Nollendorfplatz zu einer
                                         Selbstverständlich können Sie auch
Demonstration auf. Das diesjährige
                                         vor dem Wahltag wählen. Sie
Motto lautet „Mission Inklusion“. Die
                                         können Briefwahl beantragen oder
Abschlusskundgebung findet von
                                         in Ihrem Bezirks-Wahlamt Ihre
15:30 bis 17:00 Uhr auf dem
                                         Stimme abgeben.
Breitscheidplatz statt. 
                                         Damit Sie frei und geheim wählen
Sehbehindertentag                        können, haben wir unseren
                                         Mitgliedern eine Informations-CD
von Paloma Rändel                        und eine Wahlschablone
                                         zugeschickt. Sollte das
Am Sehbehindertentag finden
bundesweit Informations-                 Informationsmaterial noch nicht bei
                                         Ihnen eingegangen sein, melden Sie
veranstaltungen zum Thema „Licht
                                         sich bitte bei uns, damit wir Sie
und Beleuchtung“ statt. Auch der
ABSV beteiligt sich mit einer            erneut versorgen können.
Veranstaltung im Vereinshaus:            Übrigens: Weder dem ABSV noch
Termin: Donnerstag, 6. Juni,             Ihnen entstehen in diesem
16:00 bis 18:00 Uhr                      Zusammenhang Kosten, die trägt
                                         nämlich in vollem Umfang die
Spezialisierte Optiker informieren       Bundesrepublik Deutschland. 
über Möglichkeiten, mit richtiger
Beleuchtung besser lesen zu
können, und präsentieren nützliche
Hilfsmittel.
Anmeldung: Tel.: 030 895 88-0,
E-Mail: info@absv.de 

6
Kompakt & Aktuell

Mitglieder und Gruppen                 Informationsveranstaltung
                                       für neue Mitglieder
Wahlergebnis der
Bezirksgruppe Lichtenberg              Die nächste Veranstaltung für neue
                                       Mitglieder findet am Mittwoch, dem
Gruppenleiter:                         15. Mai, in der Zeit von 14:00 bis
Joachim Günzel                         16:00 Uhr im Vereinshaus statt. Sie
                                       erfahren eine Menge über den ABSV
Weitere Leitungsmitglieder:
                                       und lernen viele neue Menschen
Renate Borchmann,
                                       kennen. Für das leibliche Wohl in
Christine Günzel, Angelika Ostrowski
                                       Form von Kaffee und Kuchen wird
Delegierte:                            natürlich gesorgt. Auch Mitglieder,
Renate Borchmann,                      die schon länger im ABSV sind,
Christine Günzel, Joachim Günzel,      heißen wir ganz herzlich
Mario Koellner, Angelika Ostrowski     willkommen!
und Andreas Starosta
                                       Anmeldung bis Montag, 13. Mai, bei
Ersatzdelegierte:                      Ekaterina Leinweber,
Rainer Tippel und Wilga Strohkorb     Tel.: 030 895 88-118. 

Wahlergebnis der                       In eigner Sache
Stadtteilgruppe Zehlendorf
                                       Geschäftsstelle geschlossen
Gruppenleiter:
Eiko Henke                             von Stephanie Baath
Weitere Leitungsmitglieder:
                                       Am Freitag, dem 31. Mai, bleiben
Waltraud Aue, Gabriele Rotzoll,
                                       die Geschäftsstelle sowie die
Waltraud Schempp, Inge Stephan
                                       Hilfsmittelberatungs- und
und Ingeborg Wurzel
                                       -verkaufsstelle geschlossen.
Delegierte:
                                       Ab Montag, dem 3. Juni, sind wir
Annemarie Düser, Eiko Henke,
                                       wieder wie gewohnt für Sie da. 
Joachim Intek und Ingeborg Wurzel
Ersatzdelegierte:
Christine Diebow, Eberhard Renner
und Waltraud Schempp 

                                                                          7
Menschen & Geschichten
Elektro-Mobilität

Start der Kampagne „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“

von Paloma Rändel

Wir alle wünschen uns saubere Luft      kommen oder Halten eines Busses
und weniger Lärmbelastung in den        wahrgenommen werden kann.
Städten, an Autobahnen und              Kampagne mit konkreten
Schnellstraßen. Die Ablösung der        Forderungen
lauten und stinkenden Benziner
durch elektrisch betriebene Fahr-       Deshalb starten der DBSV und seine
zeuge wird daher massiv voran-          Landesverbände anlässlich des
getrieben. Doch die Lautlosigkeit der   Europäischen Protesttages zur
Elektroautos ist Segen und Fluch        Gleichstellung von Menschen mit
zugleich.                               Behinderung am 5. Mai eine
                                        Kampagne unter dem Motto
Unfallgefahr bei fehlenden              "Elektrisch fahren tut hörbar gut!".
Geräuschen                              Das Ziel ist der sofortige Einbau
Die sehr leisen Fahrzeuge stellen für   eines künstlichen Warngeräuschs
Fußgänger und Radfahrer eine Un-        (AVAS) in Hybrid- und Elektro-
fallgefahr dar, die höher ist als bei   fahrzeuge, anstatt zu warten, bis
herkömmlichen Fahrzeugen mit            dieses für alle neu zugelassenen
Verbrennungsmotor. Dies belegen         Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben
Studien aus den USA und Groß-           ist.
britannien. Gefährdet sind Kinder,      Die Kampagne umfasst Pressearbeit
Fahrradfahrer, ältere und unauf-        sowie die direkte Auseinander-
merksame Verkehrsteilnehmende.          setzung mit Politik und Unter-
Insbesondere blinde und seh-            nehmen. Sie wird von einer Arbeits-
behinderte Menschen sind im Ver-        gruppe, zu der auch Paloma Rändel
kehr dringend auf die Wahrnehmung       für den ABSV und Volker Lenk
von Fahrzeuggeräuschen angewie-         (DBSV) gehören, geplant. Zur
sen. Ein fehlender Sound verstößt       Umsetzung haben alle Landes-
auch gegen einen wichtigen Grund-       verbände „AVAS-Beauftragte“
satz der Barrierefreiheit, die Auf-     bestimmt, die die Kampagneninhalte
findbarkeit. Diese ist nur dann ge-     auf Landesebene koordinieren. 
geben, wenn beispielsweise das An-

8
Menschen & Geschichten

Situation in Berlin                    Glossar:
Wir wollten wissen, welche Maß-        AVAS
nahmen der Berliner Senat und die      Ein Acoustic Vehicle Alerting System
landeseigenen Betriebe ergriffen       (AVAS) ist ein künstliches Warn-
haben, um die bereits vorhandenen      geräusch für Hybrid- und Elektro-
bzw. anzuschaffenden Elektrofahr-      fahrzeuge. Dieses Geräusch ertönt
zeuge durch Warngeräusche              bis zu einer Geschwindigkeit von 20
sicherer zu machen. Dazu haben wir     km/h. Bei höheren Geschwindig-
im Januar dieses Jahres den            keiten sollen die Reifengeräusche
behindertenpolitischen Sprecher der    ausreichen, um die heranfahrenden
FDP, Thomas Seerig, gebeten, eine      Fahrzeuge zu hören. Die Blinden-
Kleine Anfrage an den Berliner         und Sehbehindertenverbände
Senat zu richten. Aus der Antwort      fordern ein AVAS bis zu einer Ge-
wurde deutlich, dass der Senat bis-    schwindigkeit von 30 km/h. Außer-
her noch nicht aktiv geworden ist.     dem dürfen die Fahrzeuge keinen
Auch nicht, soweit es um die Be-       Pausenschalter haben, mit dem das
schaffung von Elektrofahrzeugen für    Geräusch abgeschaltet werden
den eignen Dienstgebrauch geht.        kann.
Wie sieht es bei den landeseigenen
Betrieben mit großen Fuhrparks         Hybrid- und Elektrofahrzeuge
aus? Die Berliner Wasserbetriebe       Im Gegensatz zu reinen Elektro-
(BWB) haben bereits jetzt Elektro-     fahrzeugen, die ausschließlich über
fahrzeuge, die alle mit einem AVAS     Elektromotoren angetrieben werden,
ausgerüstet sind. Die Berliner         haben Hybridfahrzeuge außerdem
Stadtreinigungsbetriebe (BSR) ver-     noch einen Verbrennungsmotor.
weisen darauf, dass die Abfall-        Hybridfahrzeuge werden oft als Vor-
sammelfahrzeuge und Kehr-              stufe zur reinen Elektromobilität
maschinen durch die Arbeitsgeräu-      bezeichnet.
sche identifizierbar sind, haben da-   Gesetzliche Regelung
bei aber offensichtlich übersehen,
dass die manchmal auch nur fahren.     Laut Artikel 8 der Verordnung (EU)
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)    Nr. 540/2014 müssen alle neu
werden bis Mitte des Jahres 30         zugelassenen Hybrid- und Elektro-
Elektrobusse einsetzen; die Hälfte     fahrzeuge ab Juli 2021 ein AVAS
davon hat ein AVAS. Wie den            haben, für neu zugelassene
Medien zu entnehmen ist, plant die     Fahrzeugtypen gilt das bereits ab
BVG bis 2030 den kompletten Um-        Juli 2019. Dass es dieses Gesetz
stieg der insgesamt 1.500 Busse auf    gibt, ist ein Erfolg der Blinden- und
Elektromobilität.                      Sehbehindertenverbände. 

                                                                           9
Menschen & Geschichten

BVG setzt bei neuen Bussen auf saubere Luft und Sicherheit

Das Interview mit Alexander Thal, Teilprojektleiter für die
Beschaffung der Elektrobusse bei der BVG, führte Paloma Rändel.

VN:                                     Thal:
Bis 2030 sollen alle BVG-Busse          Wir prüfen derzeit, wie gut unsere
elektrisch fahren – ein sehr            neuen Omnibusse akustisch
ambitioniertes Vorhaben für ein         wahrgenommen werden können, da
umweltfreundliches Berlin. Am 27.       die Abrollgeräusche der 13 Tonnen
März 2019 ist der erste Stromer         schweren Fahrzeuge immer noch
vorgestellt worden, 30 sollen es        sehr deutlich sind. Allerdings haben
noch in diesem Jahr werden. Auf         die neuen Fahrzeuge von Solaris die
welchen Linien werden diese Busse       AVAS-Technik bereits an Bord und
im Einsatz sein?                        werden diese auch nutzen.
Thal:                                   VN:
Die ersten neuen E-Busse werden         Der ABSV hat gemeinsam mit der
auf der Linie 142 eingesetzt. Sobald    BVG über Jahre diverse
wir genügend dieser Fahrzeuge           Ausstattungsmerkmale in Richtung
haben, werden sie dann auch auf         Barrierefreiheit erarbeitet. Finden
anderen Linien, vor allem in der        sich all diese Dinge in den
östlichen Innenstadt, zu sehen sein.    Elektrobussen wieder?
Übrigens haben wir seit 2015            Thal:
bereits vier E-Busse von Solaris auf
der Linie 204 in Betrieb. Ein fünfter   Selbstverständlich entsprechen die
ist 2018 dazugekommen.                  E-Busse dem hohen Standard in
                                        Sachen Barrierefreiheit, den wir
VN:                                     gemeinsam mit dem ABSV und den
Wie werden blinde und                   anderen Verbänden erarbeitet
sehbehinderte Menschen die leisen       haben. Ein paar der Besonderheiten
Busse wahrnehmen können?                sind: Gut lesbare Außenanzeiger
Verfügen alle Busse über ein            (weiß auf schwarzem Grund), große,
künstliches Fahrgeräusch (AVAS)?        im Boden eingelassene
                                        Piktogramme, Haltestangen mit
                                        geriffeltem Griffprofil an den
                                        Ausgangstüren und eine bewusst
                                        kontrastreiche Innenraum-
                                        gestaltung. 

10
Menschen & Geschichten

VN:                                     Es wird lediglich die kommende
Die Busse haben also auch ein           Haltestelle angesagt. Wichtig für
Kneeling, d. h. sie senken sich an      blinde und sehbehinderte Menschen
der Haltestelle ab, um den Einstieg     ist ja, dass sie vor Fahrtantritt
zu erleichtern?                         wissen, in welchen Bus sie
                                        einsteigen. Dazu haben wir im
Thal:                                   Februar einen einjährigen Test auf
Ja, die E-Busse sind mit den            den Linien 186 (Bus) und M4 (Tram)
gleichen Funktionen ausgestattet        abgeschlossen. Getestet wurden
wie unsere aktuellen Dieselbusse.       Lösungsansätze für sprechende
VN:                                     Fahrzeuge, sprechende Haltestellen
                                        und sprechende Smartphones, die
Wie verhält es sich mit Ansagen von     wartende Fahrgäste über Linie und
Linie und Fahrziel?                     Fahrziel informieren. Die Ergebnisse
Thal:                                   des Tests werden derzeit aufbereitet
Ansagen von Linie und Fahrziel gibt     und dann zur Entscheidung
es im Innenraum unserer Busse           weitergeleitet. 
nicht.

Die beiden Elektrobusse haben die Aufschrift „Das sauberste stille Örtchen
Berlins“ und „Nein Tanke, ich werde geladen“. Foto: BVG/Andreas Süß

                                                                         11
Menschen & Geschichten

Be-Scheuer-te Verordnung in Planung:
Elektro-Kleinstfahrzeuge auf Gehwegen

von Peter Woltersdorf

Neben Elektro-Autos und Elektro-      Verkehrssenatorin Regine Günther
Fahrrädern kommt demnächst eine       und die Sozialsenatorin Elke
weitere nahezu unhörbare              Breitenbach aufgefordert, aktiv zu
Fahrzeuggattung offiziell in den      werden, um das drohende Chaos zu
Verkehr: Elektro-Kleinstfahrzeuge,    verhindern.
wie E-Scooter, Segways, Airwheels,    Auch der DBSV hat mit FUSS e. V.
Hoverboards, E-Boards. Einen          und weiteren Verbündeten versucht,
Überblick über die verschiedenen      diese Verordnung zu verhindern. Es
Typen gibt unser nachfolgendes        gab kritische Zeitungsartikel, Briefe
Glossar.                              an die zuständigen Ministerien und
Als Elektro-Kleinstfahrzeuge werden   eine gemeinsame Petition an den
kleine Fahrzeuge bezeichnet, die      Bundesrat.
elektromotorisch angetrieben          Der Gehweg soll ein Geh-Weg
werden und über eine Lenk- oder       bleiben!
Haltestange verfügen.
                                      Hierfür unterscheidet der Entwurf
Was derzeit bei Fußgänger- wie        zwischen Fahrzeugen mit einer
auch Blinden- und                     Höchstgeschwindigkeit bis 12 km/h
Sehbehindertenverbänden für           und solchen, die bis 20 km/h schnell
Empörung sorgt, ist die von           fahren. Die schnelleren Fahrzeuge
Verkehrsminister Andreas Scheuer      dürfen von über 14-jährigen
geplante Elektro-Kleinstfahrzeuge-    Personen auf Radwegen gefahren
Verordnung (eKFV), nach der diese     werden. Fehlen diese, dürfen sie die
unhörbaren Fahrzeuge zum Teil auf     Straße benutzen. Problematisch sind
Gehwegen benutzt werden dürfen        dabei vor allem gemeinsame Geh-
bzw. müssen.                          und Radwege. Auch die mögliche
Proteste gegen die Verordnung         Zulassung auf Gehwegen in
Bereits im Dezember 2018 hat der      Einzelfällen oder als grundsätzliche
ABSV gemeinsam mit dem                Lösung bedeutet für unseren
Fußgängerverband FUSS e. V.           Personenkreis eine erhebliche
öffentlichkeitswirksam dagegen        Gefährdung.
protestiert.                          Noch kritischer wird die geplante
Wir haben den Regierenden             Zulassung der langsameren Fahr-
Bürgermeister Michael Müller, die     zeugklasse für über 12-Jährige
                                      ausschließlich auf Gehwegen. 

12
Menschen & Geschichten

Mit 12 km/h fahren diese                Rädern und einer Haltestange,
unhörbaren Fahrzeuge bis zu             selbstbalancierend.
dreimal so schnell, wie Fußgänger     - E-Scooter
gehen - wodurch massenhaft              Mehrspurige, offene, elektrisch
Konflikte und Unfälle                   angetriebene Leichtfahrzeuge mit
vorprogrammiert sind.                   Sitz und Lenkstange (meist von
Problematisch ist weiterhin, dass       Gehbehinderten genutzt).
sich die verschiedenen                Lenkerlose E-Kleinstfahrzeuge
Geschwindigkeitsklassen nicht         Noch ungeregelt: Elektrisch
voneinander unterscheiden lassen.     betriebene Kleinstfahrzeuge ohne
Ob jemand legal oder illegal auf      Sitz und Lenk- oder Haltestange:
dem Gehweg damit unterwegs ist,
lässt sich gar nicht erkennen.        - Airwheel/Monowheel
                                        Elektrisches Einrad mit zwei
Weiter plant das                        seitlichen Trittflächen.
Bundesverkehrsministerium,            - Hoverboard
lenkerlose Fahrzeuge wie Elektro-       Zweirädriges Fahrzeug mit einer
Skateboards für einige Jahre            Plattform zwischen den seitlichen
versuchsweise auf Gehwegen              Rädern.
zuzulassen.
                                      -   E-Board/E-Skateboard
Glossar:                                  Zweispuriges Rollbrett
Die Begriffe für die neuen Elektro-       (Skateboard).
Fahrzeuge sind leider nicht immer     Elektro-Fahrräder
eindeutig – wir wagen dennoch
einen Überblick über die              Außerdem gibt es Fahrräder und
verschiedenen Typen, die um uns       Lastenräder, die durch einen
herumschwirren werden.                Elektromotor betrieben oder
                                      unterstützt werden:
E-Kleinstfahrzeuge                    - Pedelec (oft auch E-Bike)
Nach Entwurf eKFV: Elektrisch            Unterstützung beim Treten durch
betriebene Kleinstfahrzeuge              einen Elektromotor bis zu der
unterschiedlicher Ausbildung, mit        erlaubten Geschwindigkeit von
oder ohne Sitz, jedoch immer mit         25 km/h, rechtlich Fahrrad,
Lenk- oder Haltestange:                  Nutzung auf Radwegen.
                                      - E-Bike
- Elektro-Tretroller
  Tretroller mit Elektroantrieb.         Elektro-Antrieb ohne Tret-
- Segway                                 Unterstützung, über 25 km/h,
  Zweirädriges Fahrzeug mit einer        rechtlich Kleinkraftrad, Nutzung
  Plattform zwischen den seitlichen      auf Straßen. 

                                                                      13
Ratgeber & Service
Barrierefreiheit

Mobilitätstraining der BVG

von Stephanie Baath

Die BVG möchte mobilitätseinge-        Nächste Bus-Trainings:
schränkte Menschen dabei unter-        - Freitag, 3. Mai,
stützen, mit Bus und Bahn mobil zu       10:00 bis 13:00 Uhr
bleiben und bietet dafür kostenlose      in Zehlendorf, Rathaus Zehlendorf,
Mobilitätstrainings an.                  Kirchstraße 1/3
Bei den Trainings kann man in ei-
                                       - Donnerstag, 23. Mai,
nem stehenden Fahrzeug in aller
                                         10:00 bis 12:00 Uhr
Ruhe üben, wie man mit den vor-
                                         im Wedding, Betriebshof der BVG,
handenen Hilfen am besten ein- und
                                         Müllerstraße 79
aussteigt und wie man sich während
der Fahrt sichert. Freundliche BVGer   - Samstag, 25. Mai,
helfen dabei und stehen für alle         10:00 bis 13:00 Uhr
Fragen zur Verfügung.                    in Reinickendorf, Haupteingang
                                         des Märkischen Zentrums,
Für diese kostenlosen Veranstaltun-
                                         Wilhelmsruher Damm 140
gen ist eine Anmeldung für einzelne
Personen nicht nötig. Gruppen mel-
den sich bitte unter info@bvg.de
                                       Nächstes Sicherheits-Training:
oder telefonisch unter 030 194 49
an.                                     Donnerstag, 31. Oktober,
                                        13:00 bis 14:30 Uhr
Weitere Unterstützung:
                                        Ort: U-Bhf. Innsbrucker Platz
Der Verkehrsverbund Berlin-Bran-
denburg bietet mobilitäts-              Bei diesem speziellen Training
behinderten Fahrgästen einen            werden Verhaltensweisen im
kostenlosen Begleitservice an.          Notfall erläutert. Auch ein Betreten
Einzelheiten erfahren Sie auf der       des Gleisbettes ist möglich. 
Webseite des VBB oder unter der
Telefonnummer 030 34 64 99 40.

14
Ratgeber & Service

Blindenwohnstätten

Frühjahrskonzerte und Tag der offenen Tür

von Stefan Fischer, Michael Methner und Stephanie Baath

Zu den Frühjahrskonzerten in den       Haus Spandau
Blindenwohnstätten Berlin sind
                                       - Donnerstag, 2. Mai,
neben den Bewohnerinnen und              15:30 Uhr
Bewohnern interessierte Gäste            Schlößchenchor -
herzlich willkommen. ABSV-               Frühlingsprogramm
Mitglieder können sich einzeln oder    - Donnerstag, 16. Mai,
gemeinsam mit ihrer Bezirks- oder        15:30 Uhr
                                         Sonja Walter -
Stadtteilgruppe anmelden. Der
                                         Tierisch Musikalisch von Ameise
Eintritt ist frei.                       bis Zebra
Haus Weißensee
                                       Kontaktdaten Spandau:
- Donnerstag, 9. Mai,
  15:30 Uhr                            Blindenwohnstätte Haus Spandau,
  Chor Concordia                       Niederneuendorfer Allee 6 - 9,
                                       13587 Berlin
Kontaktdaten Weißensee:                Telefon: 030 33 50 06-0
Blindenwohnstätte Haus Weißensee,      E-Mail:
Berliner Allee 193 - 197               spandau@blindenwohnstaetten.de
13088 Berlin                           Anfahrt: Vom S- und U-Bhf.
Telefon: 030 962 51-0                  Spandau oder vom nah gelegenen
E-Mail:                                Hennigsdorf kommend, sind wir
weissensee@blindenwohnstaetten.de      jeweils in 13 Minuten durch die
Anfahrt: Die Straßenbahnlinien 12      Buslinie 136 zu erreichen. Die
und 27 und die Buslinien 156, 255,     Buslinie 139 verbindet uns mit dem
259 halten in unmittelbarer Nähe       Bezirk Charlottenburg, über
(Berliner Allee/Rennbahnstraße) und    Paulsternstraße (U7), Rohrdamm
verbinden uns mit den U-Bahn-          (U7), Haselhorst und Wasserstadt.
Linien 6, 8 und 9 sowie mit dem        Beide Buslinien halten direkt vor
S-, U- und Regionalbahnhof             unserer Einrichtung (Haltestelle
Friedrichstraße. Von der Haltestelle   Werderstraße). 
Buschallee aus geht es mit der
Tramlinie 4 direkt zum
Alexanderplatz und weiter zum
Hackeschen Markt.

                                                                       15
Ratgeber & Service

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust

Vorträge für Augenpatienten               Selbsthilfegruppe Glaukom

Der ABSV organisiert regelmäßig           In der Selbsthilfegruppe für von
Veranstaltungen für Augenpatienten,       Glaukom betroffene Menschen
bei denen medizinische Experten zu        können Sie sich zu den Fragen
den häufigsten Augenerkrankungen          austauschen, die sich durch die
referieren. Die Teilnehmer haben im       Erkrankung stellen. Das nächste
Anschluss an die Vorträge die             Treffen findet statt am Donnerstag,
Möglichkeit, den Referenten Fragen        9. Mai, in der Zeit von 17:00 bis
zu stellen. Vor und nach den              19:00 Uhr.
Vorträgen informieren Mitarbeiter         Ort: EUTB-Beratungsstelle,
des ABSV zu den Beratungs-                Bartningallee 27, 10557 Berlin, Nähe
angeboten von Blickpunkt Auge             S-Bahnhof Bellevue (Erdgeschoss,
sowie zu Sehhilfen für                    links)
Augenpatienten. Die
Hilfsmittelpräsentation erfolgt in        Leitung: Christel Soueid
Kooperation mit dem Low-Vision-           Anmeldung: Tel.: 030 895 88-0,
Kreis e. V.                               E-Mail: berlin@blickpunkt-auge.de 
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
                                          AMD-Stammtisch
Anmeldung: Tel.: 030 895 88-151
E-Mail: berlin@blickpunkt-auge.de,        Der AMD-Stammtisch trifft sich alle
online: www.absv.de/blickpunkt-auge       drei Monate im Vereinshaus und ist
                                          offen für alle Betroffenen und ihre
Nächster Vortragstermin:                  Angehörigen.

Donnerstag, 16. Mai, 17:00 Uhr            Leitung: Ingrid Haas und Claudia
Vortrag: Altersabhängige                  Harz
Makula-Degeneration (AMD)                 Anmeldung: Tel.: 030 895 88-0 oder
Referentin:                               online www.absv.de/vortraege.
Dr. med. Aline Isabel Riechardt,          Nächster Termin:
Fachärztin an der Klinik für              Mittwoch, 22. Mai, 16:00 Uhr 
Augenheilkunde an der Charité –
Universitätsmedizin Berlin
Ort: ABSV, Auerbachstraße 7,
14193 Berlin
(Nähe S-Bahnhof Grunewald) 

16
Ratgeber & Service

Selbsthilfegruppe für Paare             Besondere Vorträge

Sie sind ein Paar und ein Partner in    Vortrag zum Thema Demenz
Ihrer Beziehung ist durch den
                                        Dienstag, 7. Mai, 16:00 Uhr
Verlust der Sehkraft erblindet oder
sehbehindert?
                                        im ABSV

Das Leben ist auf den Kopf gestellt     von Linn Heiduk
und der Alltag muss neu organisiert     Demenz trifft jeden – man muss nur
werden. Plötzlich tauchen viele         alt genug werden!
Fragen auf. Wann ist die Hilfe durch
den sehenden Partner angebracht?        Doch was genau ist Demenz?
Wie gehe ich als blinde oder            Kathrin Breternitz von der Alzheimer
sehbehinderte Person mit den            Gesellschaft Berlin e. V. erläutert
Berührungsängsten der                   hierzu alles, was Sie wissen müssen:
Mitmenschen um? Wie fühlen wir          die Ursachen sowie die Diagnostik
uns in der Paarbeziehung?               der Krankheit, die Hauptsymptome
                                        und die verschiedenen Stadien von
Die Gruppe trifft sich alle zwei        Demenz.
Monate.
                                        Dieser Vortrag bietet Ihnen auch die
Geleitet wird sie von Regina            Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich
Vollbrecht, Dipl.                       auszutauschen und zu diskutieren.
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin. Sie
verfügt über zahlreiche                 Anmeldung bei Linn Heiduk:
Zusatzqualifikationen. Seit 2016 ist    E-Mail: linn.heiduk@absv.de,
sie Beauftragte für Menschen mit        Tel.: 030 895 88-137
Behinderung in Reinickendorf.           Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! 

Termin: Am zweiten Donnerstag in
den Monaten Juni, August, Oktober
und Dezember von 17:00 bis
19:00 Uhr.
Nächster Termin: 13. Juni
Ort: EUTB-Beratungsstelle,
Bartningallee 27, 10557 Berlin, Nähe
S-Bahnhof Bellevue
(Erdgeschoss, links)
Anmeldung: Tel. 030 895 88-0 oder
per E-Mail an: info@absv.de. 

                                                                           17
Ratgeber & Service

Hilfsmittel

Sicher draußen bewegen

von Katharina Diekhof

„Wie herrlich leuchtet mir die Natur!    zusätzlich reflektierende Streifen
Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die      eingearbeitet.
Flur!“ schreibt Johann Wolfgang von      Wer keine Kappe tragen, aber auf
Goethe 1771 als junger Jurastudent       den Schutz eines Schirmes über den
in seinem „Mailied“.                     Augen nicht verzichten möchte,
Doch das oftmals helle Licht zu          findet bei uns auch eine Auswahl an
dieser Jahreszeit ist nicht für alle     Sonnenblenden. Aus Naturstroh
von uns ein Grund zu so großer           kosten die 12,50 Euro. Aus
Freude.                                  schwarzer, weißer, roter oder gelber
Mützen und Kappen                        Baumwolle gibt es sie für 1,70 Euro.
Oft hilft aber schon eine Mütze mit      Keine Aufzählung der bei uns
Schirm, der die Augen beschattet,        erhältlichen Kopfbedeckungen für
damit sie nicht ständig geblendet        die kommenden Sommermonate
werden.                                  wäre aber wohl vollständig ohne den
Einfache, für den Sommer                 Hinweis auf die beiden bei uns
besonders geeignete gelbe                erhältlichen Badekappen.
Schirmmützen aus Baumwolle mit           Für 8,90 Euro können Sie eine
aufgedruckten schwarzen Punkten          Kappe aus Silikon kaufen, die eng
kosten bei uns in der                    am Kopf anliegt. Sie ist blau und auf
Hilfsmittelstelle 3,50 Euro. Stabilere   ihr ist das weiße EBU-
Kappen aus etwas dickerer                Stockmännchen abgebildet. Für
Baumwolle können Sie für 19,90           12,00 Euro haben wir eine etwas
Euro erwerben. Die gibt es entweder      angenehmer zu tragende, gelbe
in Dunkelblau mit einem                  Nylon-Kappe mit drei aufgedruckten
aufgestickten EBU-Männchen oder in       schwarzen Punkten im Angebot.
Gelb mit drei aufgestickten              Wanderkugeln
schwarzen Punkten.
                                         Wenn Sie die immer länger
Neben den Baumwollmützen führen          werdenden Tage und das
wir auch eine aus Polyester für          angenehme Wetter lieber für einen
19,95 Euro. Sie ist leuchtend            etwas ausgedehnten Spaziergang
Neongelb, hat drei schwarze Punkte,      mit Freunden durch die Stadt oder
und zur besseren Sichtbarkeit sind       die Natur nutzen möchten, dann
                                         empfehlen wir Ihnen 

18
Ratgeber & Service

Wanderkugeln. Das sind zwei            geschlossen und verfügen über zwei
Holzkugeln, die durch eine Kordel      breite Streifen aus einem
miteinander verbunden sind. In die     reflektierenden Material.
Hand genommen, ermöglichen sie         Die größere der beiden kostet 13,50
einem Geführten und seinem             Euro und hat den gleichen Aufdruck
führenden Partner, auch über einen     wie das Trägerhemd. Die etwas
längeren Zeitraum ohne                 kleinere Weste gibt es für 13,90
Anstrengung engen Kontakt zu           Euro, und sie hat als Aufdruck ein
halten. Wir führen die Kugeln in       blaues Rechteck mit einem weißen
zwei unterschiedlich langen            EBU-Stockmännchen.
Ausführungen. Sie kosten 4,00 Euro
und 6,50 Euro.                         Rucksäcke

Dabei gilt: Je sicherer und geübter    Etwas weniger auffällig, aber dafür
die beiden Partner miteinander         deutlich praktischer, wenn Sie etwas
umgehen und je schneller sie           zu transportieren haben, ist unser
unterwegs sind, desto länger kann      Rucksack für 39,90 Euro.
die Kordel sein.                       Er ist ungefähr 27 cm breit, 42 cm
Sicherheitswesten                      hoch und 15 cm tief und hat ein
                                       großes Hauptfach mit viel Stauraum
Für eine bessere Sichtbarkeit beim     und eine etwas kleinere
Wandern, beim Laufen, beim             Vordertasche mit Unterteilungen für
Tandem fahren oder auch bei Open-      alles, was man schnell finden muss.
Air-Veranstaltungen sorgen unsere      Der Rucksack ist neongelb und hat
neongelben Trägerhemden und            als Aufdruck ebenfalls einen
-westen aus Polyester, die Sie         schwarzen Kreis mit drei schwarzen
locker über Ihrer normalen Kleidung    Punkten.
tragen können.
                                       Bezahlung
Auf dem Hemd für 12,50 Euro sind
sowohl vorne als auch hinten jeweils   Zahlen können Sie bei uns nach wie
große Kreise mit drei schwarzen        vor auch mit der EC-Karte (keine
Punkten abgebildet. Auf dem            Kreditkarten). Unser Kartenterminal
Rücken steht zusätzlich noch das       ist auch von vollblinden Personen
Wort „Blind“ in Schwarzschrift.        gut zu ertasten, so dass Sie kein
                                       Problem mit der Eingabe Ihrer
Bei den Westen können Sie              Geheimzahl haben. 
zwischen zwei unterschiedlichen
Modellen wählen. Beide werden
vorne mit Klettverschlüssen

                                                                       19
Aus- & Weiterbildung
Regelmäßige Angebote

Apps: Mit Musik in den Mai

von Stephan Heinke und Thomas Schmidt

Der Tanz in den Mai ist gerade         „VoiceOver“ bzw. „Talkback“ oder
vorüber. Möchten Sie dies als Anlass   der Zoomfunktion bedienen kann.
nutzen und zukünftig Ihre              Im Fortgeschrittenenkurs lernen Sie
Lieblingsmusik auf Ihrem               weitere nützliche Apps und Gesten
Smartphone hören? Wie richten Sie      kennen, um Ihr Smartphone oder
einen neuen oder Ihren                 Tablet noch besser als Hilfsmittel
vorhandenen Musik-                     nutzen zu können.
Streamingdienst, etwa Spotify,
Deezer, Tidal oder Amazon Music,       Termine erhalten Sie auf Anfrage.
auf Ihrem Smartphone ein? Auch         Teilnehmerbeitrag: 25,00 Euro für
Ihre bereits vorhandene Musik          Inhaber der DBSV-Karte und 40,00
können Sie auf Ihr Smartphone          Euro für alle Anderen.
kopieren und dort hören. Welche        Es ist auch möglich, Einzelunterricht
Apps sind dann besonders gut für       zu buchen. Hier können Sie Ihren
die Musikwiedergabe geeignet? All      Schulungsinhalt individuell
dies erklären wir Ihnen in unseren     zusammenstellen.
Smartphone-Schulungen.                 Pro Stunde werden 25,00 für
Um den Umgang mit Ihrem                Inhaber der DBSV-Karte und 30,00
Smartphone zu lernen, bieten wir       Euro für alle Übrigen fällig.
Ihnen unsere sechsstündigen iWelt-     Anmeldung iWelt:
(Betriebssystem iOS für iPhone oder
iPad) und/oder aWelt-Schulungen        Thomas Schmidt,
(Betriebssystem Android) an. Diese     Tel.: 030 895 88-102 oder per
finden von 9:00 bis 15:30 Uhr im       E-Mail: thomas.schmidt@absv.de
ABSV-Vereinshaus statt.                Anmeldungen aWelt:
Sie lernen in kleinen Gruppen mit      Stephan Heinke,
max. vier Teilnehmern, wie man ein     Tel.: 030 91 55 90 98 oder per
Smartphone oder Tablet mittels         E-Mail: kontakt@stephan-heinke.de 
Fingergesten, Sprachausgabe

20
Kultur & Freizeit
Natur

Langer Tag der StadtNatur

von Paloma Rändel

Seit 2007 rückt die Stiftung         Fräulein Brehms Tierleben
Naturschutz Berlin einmal im Jahr    Samstag: 16:00, 17:00, 18:00 und
den Artenreichtum Berlins in den     19:00 Uhr
Fokus. Am 24. und 25. Mai gibt es
500 Führungen und Aktionen - und     Sonntag: 11:00, 12:00, 13:00,
dies binnen 26 Stunden.              14:00 und 15:00 Uhr
www.langertagderstadtnatur.de        Artgerechte Unterhaltung nicht nur
Die folgenden inklusiven Angebote    für Erwachsene
im Natur-Park Schöneberger           Treffpunkt: Brückenmeisterei
Südgelände und im Humboldthain       (1. OG)
sind in Zusammenarbeit mit der       Leitung: Barbara Geiger
Senatsverwaltung für Umwelt,
Verkehr und Klimaschutz und mit      Spaziergang mit Geschichten
Unterstützung des ABSV               zum Natur-Park Südgelände
entstanden.
                                     Sonntag, 13:00 und 14:00 Uhr

Natur-Park Schöneberger              Geeignet für große und kleine
Südgelände                           Zuhörer.
                                     Treffpunkt: Infostand Grün Berlin
Märchenerzählungen zu
Bäumen, Blumen und Tieren            Leitung: Birgit Hägele

Samstag, 15:30 und 16:30 Uhr
                                     Natur am Zug – Führung für
Birgit Hägele erzählt Geschichten,   blinde und sehbehinderte
die von Geräuschen begleitet         Menschen
werden. Geeignet für große und
                                     Sonntag: 15:00 Uhr
kleine Zuhörer.
                                     Bei einem Spaziergang über das
Treffpunkt: Giardino Segreto
                                     ehemalige Bahngelände berichtet
Leitung: Birgit Hägele               der Biologe Gottfried Wiedenmann
                                     über dessen Geschichte und 

                                                                     21
Kultur & Freizeit

die fortschreitende Ausbreitung der      Das Ticket kann vor Ort gekauft
Natur.                                   werden.
Treffpunkt: Infostand Grün Berlin        Anmeldung: Tel.: 030 895 88-0,
Leitung: Dr. Gottfried Wiedenmann        E-Mail: freizeit@absv.de

Wildnisspur –
                                         Humboldthain
hier geht es duftig zu
                                         Der Humboldthain und die Tiere
Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
                                         der Nacht – ein inklusives
Testen Sie Ihren Geruchssinn am          Familienangebot
Stand von Wildnisspur.
                                         Samstag, 25. Mai, 20:45 bis
Treffpunkt: Giardino Segreto             21:45 Uhr
Leitung: Regina Höfele                   In der Berliner Dämmerung
                                         erkunden Familien auf einer
„Grün-Gesund-Künstlerisch“,              „tierischen“ Reise den Humboldthain
Fußpeelings und Kräutersalz              und lernen die Sinnesfähigkeiten der
selbst herstellen                        Nachttiere kennen.
Sonntag: 11:00 bis 12:30 Uhr             Dabei orientieren wir uns wie die
                                         Fledermaus, üben uns im Tastsinn
Führung mit Angeboten zum
                                         des Igels und bewegen uns mit
Riechen, Schmecken und Fühlen,
                                         geschärftem Geruchssinn durchs
anschließend stündlich Workshops
                                         Fuchsrevier. Genauso wie wir von
Treffpunkt: Infostand von Grün           den Tieren lernen, lernen wir auch
Berlin                                   voneinander!
Leitung: Olaf Tetzinski,                 Für ABSV-Mitglieder gibt es ein
Gärtnermeister, Florist und              kostenfreies Kartenkontingent!
Heilpraktiker
                                         Treffpunkt: 20:45 Uhr am Eingang
Die einzelnen Treffpunkte befinden       Gesundbrunnen/Brunnenstraße
sich im Natur-Park Schöneberger          (S- und U-Bahn oder Bus 247 bis
Südgelände, Prellerweg 47 - 49,          Gesundbrunnen)
12157 Berlin (Nähe S-Bahnhof
                                         Leitung: Nikolai Becker,
Priesterweg)
                                         Erzieher und Waldpädagoge
An beiden Tagen gilt das
                                         Anmeldung: Tel.: 030 895 88-0,
StadtNatur-Ticket: 7,00/
                                         E-Mail: freizeit@absv.de 
erm. 5,00 Euro, Begleitperson frei.

22
Kultur & Freizeit

Musik

Spaß und Stimmung bei der offenen Bühne

von Christine Langer

Dieses Jahr fand die offene Bühne       Ich habe hier nicht alle
im Saal des ABSV an einem               Darbietungen erwähnt, damit sich
Sonnabend statt. Der musikalische       die Zuschauer bei der nächsten
Bogen spannte sich von Pop bis          offenen Bühne wieder überraschen
Klassik. Jeder Teilnehmende gab         lassen können.
sein Bestes.                            Danke an alle Interpreten und an
So zockelte musikalisch ein Tanzbär     den Moderator Olaf Garbow.
über die Bühne. Wir reisten in die      Die nächste offene Bühne im ABSV
Ritterzeit und mit einem Schiff         findet in der Woche des Sehens
gedanklich nach Botany Bay,             statt: Donnerstag, 10. Oktober,
Australien. Mein Mann verwandelte       17:00 Uhr im Saal des ABSV.
sich binnen Minuten von einem
ehrlichen Finanzbeamten in einen        Auch beim Louis Braille Festival in
irischen Strolch und wieder zurück.     Leipzig lädt Olaf Garbow zur offenen
Jiddische Folklore brachte uns die      Bühne ein: Samstag, 6. Juli, 13:30
Schtetlkultur nahe. Instrumental        Uhr im Großen Saal der
faszinierten mich die Maultrommeln,     Kongresshalle Leipzig.
und welche Klänge die Musiker           Ein Tipp für alle, die nicht so lange
damit erzeugen konnten. Auf der         warten möchten und trotzdem
Gitarre erzählte uns eine Spielerin,    Musikalisches und Literarisches
dass die Welt wunderbar ist. Außer      erleben wollen:
jiddisch wurde noch spanisch und        Freitag, 10. Mai, 17:00 Uhr: Blinde
englisch gesungen. Gedichte und         Date Nr. 3: Salon der Blindfische
kleine Geschichten lockerten das        mit Gerhard Moses Heß und seinen
Programm auf. In einer Geschichte       Gästen im Seminarraum des ABSV
schilderte uns der Ich-Erzähler von
der Bevormundung durch Sehende          Anmeldung: Tel.: 0163 341 70 53,
in einem Restaurant.                    E-Mail: Gerhard-Moses-Hess@web.de 

                                                                           23
Kultur & Freizeit

Literatur

Empfehlungen der Berliner Blindenhörbücherei

von Angela Schmielewski

Jean-Paul Belmondo - Meine              am Dessertbuffet. Zum Glück gibt
tausend Leben                           es da noch ihre beste Freundin.
Als kleinkrimineller Draufgänger in     Sunny eilt Flo mit teuflisch starkem
Jean-Luc Godards "Außer Atem"           Marillenschnaps und einem
wurde Jean-Paul Belmondo 1959           Flugticket nach Gran Canaria zu
über Nacht zum Star. Frankreichs        Hilfe. Ihr Liebster denkt allerdings
größte Regisseure rissen sich um        so gar nicht daran, Flo mit ihrem
den kernigen jungen Mann mit dem        Sorgenknäuel und ohne weitere
frechen Grinsen. Bébel, wie ihn die     Erklärung davonkommen zu lassen.
Franzosen liebevoll nennen, wurde       Eins ist ganz klar: So war das
zu einer Kultfigur des französischen    wirklich nicht geplant!
Kinos. Nach fast 60 Jahren und          Sprecherin: Saskia Kästner
beinahe 100 Filmen blickt Belmondo      Spieldauer: 9:10 h
auf seine Karriere und sein Leben       Bestellnr.: 18874
zurück.                                 Cat Clarke - Falsche Schwestern
Sprecher: Jonas Rüegg                   Pressekonferenzen, Paparazzi, groß
Spieldauer: 8:50 h                      angelegte Polizeisuchaktionen und
Bestellnr.: 18977                       der Kummer des Verlustes - all dies
Mia Blum - So war das aber              begleitet Faith von klein auf, denn
nicht geplant                           vor 13 Jahren wurde ihre Schwester
Bei Flo läuft es. Rückwärts und         Laurel gekidnappt. Nun taucht eine
bergab. Dabei hat sie ein super         junge Frau mit Laurels Teddy auf,
Leben, einen super Job, einen super     und die Familie kann ihr Glück kaum
Freund! Es könnte alles so perfekt      fassen. Obwohl Faith sich immer
sein, würde Julian sich nicht auf       mehr in den Hintergrund gedrängt
einmal nach jedem Kinderwagen           fühlt, versucht sie alles, um ihrer
den Hals verrenken und Flo täglich      Schwester näherzukommen. Das
an ihre tickende biologische Uhr        führt aber dazu, dass ihr immer
erinnern. Als dann auch noch ein        mehr Ungereimtheiten auffallen. In
folgenschwerer Brief ihres              ihr keimt ein schrecklicher Verdacht,
Frauenarztes ins Haus flattert,         der bei einer Konfrontation bestätigt
verpufft Flo‘s gut durchdachter         wird. Doch die Wahrheit ist viel
Lebensplan wie jeder gute Vorsatz       grausamer als erwartet.

24
Kultur & Freizeit

Sprecherin: Steffi Böttger              Luftfahrt die Erde ganz ohne
Spieldauer: 11:49 h                     Treibstoff, nur mit Sonnenenergie.
Bestellnr.: 19028                       Hier erzählen die beiden die
Ronald Malfi - December Park            ausführliche Geschichte ihres
                                        spektakulären und viel beachteten
Im Herbst 1993 wird das                 Fluges, mit allen Höhen und Tiefen,
beschauliche Städtchen Harting          Startschwierigkeiten und
Farms vom Verschwinden mehrerer         emotionalen Bruchlandungen.
Kinder erschüttert. Zunächst denken
die Bewohner noch an Ausreißer -        Sprecher: Armin Kopp
bis im December Park die erste          Spieldauer: 15:08 h
Leiche eines Mädchens gefunden          Bestellnr.: 19003 
wird. Die Zeitungen sprechen vom
Entführer als Piper - als                 Auch Sie können KOSTENLOS
Rattenfänger, wie in der Sage der         Hörer der BBH werden:
Brüder Grimm -, weil er gekommen
                                          Fordern Sie einfach bei uns eine
ist, um die Kinder wegzulocken.
                                          Leihordnung mit Antragsformular
Doch in den Schulgängen flüstern
                                          an. Fügen Sie bitte die Kopie
die Kinder noch viel düsterere
                                          Ihres
Namen. Angelo Mazzone und seine
                                          Schwerbehindertenausweises
Freunde entdecken eine Verbindung
                                          oder ein ärztliches Attest bei, das
zu dem toten Mädchen und nehmen
                                          Ihre Sehschädigung und die
die Verfolgung des Mörders auf. Die
                                          dadurch bedingte Unfähigkeit,
fünf Jugendlichen schwören sich,
                                          Schwarzschrift lesen zu können,
der Schreckensherrschaft des Pipers
                                          bescheinigt.
ein Ende zu setzen ...
                                          Kontakt:
Sprecher: Matthias Bega
                                          Tel.: 030 826 31 11,
Spieldauer: 21:12 h
                                          Fax: 030 92 37 41 01,
Bestellnr.: 19021
                                          E-Mail:
Bertrand Piccard - Mit der Sonne          info@berliner-hoerbuecherei.de
um die Welt                               www.berliner-hoerbuecherei.de
Die Schweizer Pioniere Bertrand           Mit der BliBu-App jederzeit alle
Piccard und André Borschberg              Hörbücher herunterladen!
heben ab zu einer visionären              Die App ist für Android-Geräte im
Mission: Mit ihrem eigens                 Google Play Store und für
konstruierten Flugzeug                    Apple-Geräte im APP Store
SolarImpulse umrunden sie zum             erhältlich. 
ersten Mal in der Geschichte der

                                                                          25
Kultur & Freizeit

Reisen                                 Strandwanderfreizeit Sellin
                                       auf Rügen
Gruppenreise nach                      vom 7. bis 17. Juni
Wernigerode
                                       Der evangelische Blindendienst
vom 24. Oktober bis                    plant eine zehntägige
5. November                            Strandwanderfreizeit in Sellin auf
von Hatice Altinbas                    Rügen.
                                       Kostenbeitrag für Unterkunft mit
Liebe Mitglieder,
                                       Vollpension im Doppelzimmer
auch in diesem Jahr haben wir für      480,00 Euro pro Person, im
Sie Einzel- und Doppelzimmer mit       Einzelzimmer 560,00 Euro sowie für
Vollpension in der Aura Pension        blinde und sehbehinderte
„Brockenblick“ in Wernigerode          Teilnehmende eine zusätzliche
reserviert.                            Begleiterpauschale in Höhe von
Zur Ruhe kommen, frische Luft          300,00 Euro.
atmen, Spazieren, Wandern, Natur       Anfragen, Infos und Anmeldung
erleben oder Historisches entdecken    bitte umgehend bei Pastorin Nischik,
- im idyllischen Harz ist das alles    Telefon: 030 45 02 27 63 (AB). 
möglich. Im Reisepreis sind auch
einige Ausflüge enthalten.
Es sind zwei bis drei sehende          Sport
Begleitungen eingeplant, die unsere
Gruppe wie immer engagiert             Fit mit sanften Bewegungen
unterstützen. Natürlich können Sie
                                       Qigong ist eine Art, mit kleinen
auch gern Ihre eigene Begleitung
                                       Muskelbewegungen den Körper zu
mitnehmen.
                                       aktivieren oder auch zu entspannen.
Weitere Einzelheiten und
                                       Ich biete dienstags um 11:00 Uhr
Anmeldung: Hatice Altinbas, Tel.:
                                       im Vereinshaus einen Kurs zum
030 895 88-129, und Birgit Mayer,
                                       Mitmachen an.
Tel.: 030 895 88-130.
                                       Wer Lust hat, mal bei dieser ruhigen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
                                       und ausgeglichenen Gymnastik
bis zum 31. Juli. 
                                       mitzumachen, der meldet sich
                                       einfach bei mir an.
                                       Frank Larsen,
                                       Tel.: 030 55 14 83 27,
                                       E-Mail: franklarsen@gmx.de 

26
Kind & Kegel
Blind mit Kind

Die Trotzphase(n) – unerwartet barrierefrei!

von Hannah Reuter

„Zur Kita will ich nicht!“, schreit     Mensch genauso ratlos vor dem
meine Tochter und stampft zur           Wüterich steht, hat man gar keine
Untermalung mit dem Fuß. Noch           Nachteile: Das Kind ist ja wunderbar
bevor ich zu einem                      zu hören! Aufatmen? Nein, nicht
beschwichtigenden Sermon                immer. „Ich will Spielplatz! Ich
ansetzen kann, hat sie sich mit         will!“, und schwups rennt meine
einem melodramatischen Abgang           Tochter durch das herannahende
ins Schlafzimmer verabschiedet. Ich     Gewitter dem Traumziel entgegen.
höre sie nur noch schreien.             Ich höre nur den fernen Donner.
Die Trotzphase – natürlich auch für     Jetzt habe ich verloren! Ich
sehende Eltern eine Zeit                schlucke, beruhige mich selbst, übe
fortwährenden Nervenverlusts. Sie       mich in Gottvertrauen. Zum Glück
hatte mich schon gestresst, bevor       stehen Zweijährige nicht gern allein
sie begonnen hatte: Was, wenn ich       im Regen. Nach dem dritten
als blinde Mutter nicht schnell genug   verzweifelten „Mama!!!!“ kann ich
auf das wegrennende                     das Kind orten und einfangen. Was,
Rumpelstilzchen reagieren können        wenn sie auf die nächste Straße
würde? Würde es gefährlich              gelaufen oder in die Baugrube
werden? Würde ich mich hilflos          gestolpert wäre? Dann wäre sie
fühlen? Die Antwort blieb ich mir       nicht meine Tochter gewesen, denn
schuldig – bis dieses                   die ist nicht von der Kamikaze-
Schreckensgespenst am Horizont          Kleinkind-Fraktion. Ganz im
meiner jungen Elternschaft plötzlich    Gegenteil: „Mama, pass auf –
auch schon da war. „Ich will            Wasser!“, schreit sie schon aus zwei
Schokolade! Kein rosa Pulli! Doch       Metern Entfernung, wenn ich mich
ein rosa Pulli!“ … sonst wütendes       beim Gassigehen am Fluss aus
Geschrei!                               Versehen der Uferkante nähere.
                                        Glück gehabt – oder, wie viele
Ja, nervig, aber irgendwie doch total   behaupten, unserer Situation
barrierefrei, merke ich, denn davon     geschuldet?! 
abgesehen, dass man als blinder

                                                                        27
Kind & Kegel

Doch mit drei sieht die Sache schon    Familienangebote:
wieder ein bisschen anders aus, da     Tiere erleben
weiß man schon bewusst, dass
Mama und Papa nicht sehen. „Wir        von Annika Dipp und
müssen los!“ Keine Reaktion. „Wo       Paloma Rändel
bist du?“ Keine Antwort. Trotzen
                                       In diesem Sommer geht's rund im
geht eben auch ganz leise, wenn die
                                       Leipziger Zoo und der angrenzenden
Umstände es erfordern! „Bleibst du
                                       Kongresshalle. Neben Löwen,
jetzt immer versteckt, damit Mama
                                       Giraffen und Elefanten erwartet die
dich nicht findet?“, frage ich. „Ich
                                       Besucherinnen und Besucher des
bin nicht versteckt!“, sagt meine
                                       Louis Braille Festivals ein buntes
Tochter trotzig, um den Sachverhalt
                                       Programm zum Feiern, Staunen und
zu klären. Wieder erwischt – puh!
                                       Mitmachen. Im Zoo selbst werden
Was, wenn sie noch ein bisschen
                                       während des Festivals unter
älter ist und bewusster an die Sache
                                       anderem besondere Führungen und
rangehen kann?
                                       eine Zoo-Rallye angeboten, auf der
Dann kommt mir vielleicht eine         Jung und Alt an unterschiedlichen
ureigene Eigenschaft des Trotzens      Mitmachstationen mit Tast-
zugute: Provozieren und sich           materialien und Tiererfahrungs-
durchsetzen wollen, erfordert nun      spielen den Zoo erkunden können.
mal die Aufmerksamkeit des             Tierpflegersprechstunden u. v. m.
Gegenübers. Wenn Mama nicht            runden das Festivalprogramm ab.
sieht, dass ich mir zum wiederholten   Das Louis Braille Festival findet vom
Male den Schlafanzug vom Leib          5. bis 7. Juli in Leipzig statt. Mehr
reiße, ist die ganze Anti-Schlafen-    Informationen:
geh-Protest-Aktion witzlos! „Mama,     www.dbsv-festival.de
ich bin wieder nackt!“, ruft sie und
                                       In Berlin können Kinder und Fami-
legt zum Beweis meine Hand auf
                                       lien in diesem Jahr im Zoo und im
ihren kleinen Bauch. Ganz toll, wie
                                       Tierpark an einer Führung teilneh-
sich eben schon die kleinsten Kinder
                                       men:
auf die Bedürfnisse ihrer Eltern
einstellen.                            Zoo: Dienstag, 4. Juni, 16:00 Uhr
Die Autorin hat in der taz eine        Tierpark: Freitag, 13. September,
Kolumne „Blind mit Kind“, in der der   16:00 Uhr
Text am 18. Oktober 2018               Anmeldung: Tel.: 030 895 88-0,
erschienen ist.                        E-Mail: freizeit@absv.de 
Im ABSV leitet Hannah Reuter die
Eltern-Kind-Gruppe. 

28
Sie können auch lesen