Ippinger Dorfbrunnen sprudelt wieder - in der Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Manuel Wagner
 
WEITER LESEN
Ippinger Dorfbrunnen sprudelt wieder - in der Gemeinde ...
www.immendingen.de

 Diese Ausgabe erscheint auch online

               Nummer 27
       Freitag, 09. Juli 2021

        Ippinger Dorfbrunnen
           sprudelt wieder
Aus dem Dorfbrunnen in der Öfinger
Straße in Ippingen kam die letzten
zwei Jahre nur noch spärlich Was-
ser bis zuletzt überhaupt kein Was-
ser mehr austrat. Mit hohem Aufwand
wurde die Quellleitung von der All-
mentquelle bis zum Brunnen durch
das Wasserwerk des Bauhofes Im-
mendingen überprüft. Es wurden zwei
Rohrbrüche geortet.
Zudem wurden 100 Meter Rohrlei-
tung erneuert. Nach einer gründlichen
Spülung der Leitung sprudelt nun der
Brunnen wieder in gewohnter Weise.
Optisch wurde der brüchige Brunntrog
saniert und der Brunnenstock neu ge-
strichen.
Ippinger Dorfbrunnen sprudelt wieder - in der Gemeinde ...
2                                                                                                                       Nummer 27
                                                                                                              Freitag, 09. Juli 2021

                           WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE
NOTRUFE                                                             BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN
Feuerwehr                                                  112      Internet: http://www.immendingen.de
Polizei Notruf                                             110      E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de
Polizeiposten Immendingen                               9464-0      Telefonnummern der Gemeindeverwaltung
Sprechzeiten:                                                       (Vorwahl 07462)
Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr
Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt.        07461 941-0       Zentrale                                                   24-0
Stromversorgung                                                     Telefax                                                  24-224
Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen,        Bürgerservice                                            24-228
Mauenheim und Zimmern gilt:                                         Bürgermeister-Vorzimmer                                  24-242
Energiedienst Netze GmbH                                            Hauptamt                                                 24-221
- Service-Nummer                                07623 92-1800       Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge             24-225
- Störungs-Nummer                               07623 92-1818       Finanzverwaltung                                         24-231
Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer:
                                                                    Gemeindekasse                                            24-235
- EnBW Kundenservice GmbH                        0800 9999966
                                                                    Ortsbauamt                                               24-261
Gasversorgung
Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1,                               Gemeindebücherei Immendingen,
Tuttlingen                                       07462 9444-0       Hindenburgstraße 2
Service u. Auskünfte                             0800 2838485       Öffnungszeit: donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Störungs- u. Notdienst                           0800 2767767
                                                                    Schulen
Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen                  6433
Rufbereitschaft                                  0170 8603740       Reischachschule Immendingen -
Wasserwerk Immendingen                                              Realschule und Werkrealschule                            24-272
Rufbereitschaft                                  0173 3422305       Schlossschule-Grundschule                                24-276
                                                                    Förderschule                                               1730
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST                                            Jugendhilfe unter einem Dach und
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage         Schule des Lebens                                        924639
mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert.           Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355
Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.:                        116 117   E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On-
                                                                    Jugendreferat
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz-
ten, nur für gesetzlich Versicherte unter                           Jugendreferent Wolfgang Weber,           Mobil: 0174 6945355
                              0711 96589700 oder docdirekt.de       E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de
Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen:                Kindergärten
An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr                                    Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen            9479460
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr              St. Josef, Immendingen                                   1525
DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl)                            112   St. Bernhard, Hattingen                                  6748
Zahnarzt                                                            Sonnenstrahl, Ippingen                             07706 5350
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn-
ärztlichen Notrufnummer                        01803 222555-20      UMWELTBÜRGERINFO
Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis
am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen                 Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim
(1. OG. Hauptgebäude):                                              Landratsamt unter der Telefon-Nr. 07461 926-3400
Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung.
                                                                    BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich)
Giftnotrufzentrale Freiburg                          0761 19240     15.07.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
                                                                    RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer Deckel – alle
APOTHEKEN                                                           4 Wochen)
                                                                    22.07.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
10. Juli 2021 Honberg-Apotheke, Robert-Koch-Straße 18
                                                                    WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
              78532 Tuttlingen, Tel. 07461 966150
                                                                    30.07.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
11. Juli 2021 Linden-Apotheke, Schwarzwaldstraße 50
                                                                    PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
              78194 Immendingen, Tel. 07462 1531
                                                                    05.08.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stun-      WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container)
den geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf den         30.07.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: http://         RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grüne Deckel – alle 8 Wochen)
lak-bw.notdienst-portal.de/ oder kostenfrei aus dem Festnetz:       22.07.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
0800 0022833.                                                       WINDELTONNEN
                                                                    22.07.2021 in Immendingen und allen Ortschaften
HILFSDIENSTE
                                                                    WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten
Sozialstation „St. Beatrix“ Geisingen                               Geisingen:
Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch., Tagespfl.,           Dienstag         15:00 – 19:00 Uhr
betr. Wohnen Geisingen, Hauptstr. 68        Tel. 07704 922330       Donnerstag       15:00 – 19:00 Uhr
AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege          Samstag          09:00 – 13:00 Uhr
Immendingen, Schwarzwaldstraße 48                                   Tuttlingen:
                             07462 8035 - 24 h: 0175 5543829        Montag – Freitag 12:00 – 17:30 Uhr
Telefonseelsorge                                 0800 1110111       Samstag          09:00 – 13:00 Uhr
Krebsinformationsdienst                          0800 4203040
kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr                                    Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll,
Frauenhaus Tuttlingen                             07461 20663       Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnt generell um 6:00 Uhr.
Nummer 27
Freitag, 09. Juli 2021                                                                                                       3
                                                            Sie, dass minderjährige Personen eine Einverständnis-
 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                               erklärung einer erziehungsberechtigten Person vorlegen
                                                            müssen. Der Vordruck für diese Erklärung kann unter
                                                            folgendem Link abgerufen werden: www.immendingen.de.
Änderung der Testzeiten des AKA-Teams                       Kinder zwischen 7 und 14 Jahren können nur in Beglei-
ab Donnerstag, 08.07.2021 und des DRK                       tung einer erziehungsberechtigten Person getestet wer-
Geisingen ab Freitag, 16.07.2021 aufgrund                   den.
der sinkenden Inzidenzahl und der höheren
Impfquote                                                   Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum –
Kommunales Testangebot der Gemeinde Immendingen
                                                            ELR
und der Stadt Geisingen                                     Das Ministerium für den Ländlichen Raum und Verbrau-
Die Gemeinde Immendingen und die Stadt Geisingen            cherschutz hat am 2. Juli 2021 das Jahresprogramm
bieten gemeinsam ein ergänzendes Schnelltest-Angebot        2022 ausgeschrieben. Das Entwicklungsprogramm Länd-
an. Die Testung ist kostenlos. Getestet werden können       licher Raum (ELR) ist das zentrale Förderprogramm der
nur Personen, die keine Symptome einer Covid-19-Infek-      Landesregierung zur integrierten Strukturentwicklung von
tion haben und die in den letzten 14 Tagen vor dem Test     Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum sowie von
keinen Kontakt zu Personen mit einer Covid-19-Infektion     ländlich geprägten Orten im Verdichtungsraum und den
hatten. Zur Testung muss eine FFP2-Maske getragen           Randzonen um den Verdichtungsraum.
werden.                                                     In den sechs Förderschwerpunkten Wohnraum und
Minderjährige Personen müssen eine Einverständniserklä-     Ortskernentwicklung, Flächenaktivierung, Innerörtliche
rung der Erziehungsberechtigten vorlegen. Ein entspre-      Entwicklungsperspektiven schaffen, Förderschwerpunkt
chender Vordruck ist auf der Homepage der Gemeinde          Grundversorgung, Klimaschutz durch Förderzuschlag bei
Immendingen verlinkt.                                       CO2-Speicherung, Förderschwerpunkte Arbeiten und Ge-
Eine Terminvereinbarung ist vorzugsweise online auf der
                                                            meinschaftseinrichtungen, können 2022 sowohl kommu-
Homepage der Stadt Geisingen www.geisingen.de mög-
lich. Ohne Anmeldung kann eine Testung nicht erfolgen.      nale als auch private Investitionen mit Zuschüssen ge-
Zu folgenden Zeiten können Sie sich testen lassen:          fördert werden. Interessierte private Investoren erhalten
                                                            nähere Informationen bei der Gemeinde.
Montag          08:30 Uhr   Stadt-Apotheke Geisingen,       Voraussetzung für die Aufnahme in das Jahresprogramm
                - 10:00     Hauptstraße 18,                 2022 ist ein kommunaler Aufnahmeantrag mit aktuellen
                Uhr         78187 Geisingen                 Darlegungen zur strukturellen Ausgangslage und zu den
Dienstag        16:00 Uhr   Linden-Apotheke Immendin-       Entwicklungszielen. Der Zusammenhang zu den geplan-
                - 17:00     gen, Schwarzwaldstraße 50,      ten Einzelprojekten ist darzustellen. Ein Aufnahmeantrag
                Uhr         78194 Immendingen               kann auf der Ebene von Teilorten, von Gemeinden oder
Mittwoch        08:30 Uhr   Stadt-Apotheke Geisingen,       von interkommunalen Zusammenschlüssen gestellt wer-
                - 10:00     Hauptstraße 18,                 den und enthält alle in seinen Bereich fallende Einzel-
                Uhr         78187 Geisingen                 projekte.
NEU             17:00 Uhr   DRK Immendingen, Donau-         Die Ausschreibung für das ELR-Jahresprogramm 2022,
                - 18:00 Uhr halle Immendingen, Bach-        die ELR-Verwaltungsvorschrift sowie weitere Informati-
                            zimmerer Straße 15,             onen sind im Internet abrufbar unter https://rp.baden-
                            78194 Immendingen               wuerttemberg.de/themen/land/elr.
                                                            Die kompletten Anträge zur Aufnahme in das Jahres-
Donnerstag      08:30 Uhr Stadt-Apotheke Geisingen,
                                                            programm sollten bis zum 31. Juli 2021 in fünffacher
                - 10:00     Hauptstraße 18,
                Uhr         78187 Geisingen                 Ausfertigung dem Bürgermeisteramt vorliegen, da die
                                                            Unterlagen bis spätestens 30. September 2021 beim
NEU             17:00 Uhr - AKA-Team Berling, Immen-        Landratsamt Tuttlingen sowie bei der Bearbeitungsstelle
                18:00 Uhr   dingen, Schwarzwaldstraße       im Regierungspräsidium Freiburg vorliegen müssen. Wir
                            48, 78194 Immendingen           empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme. Für weitere
Freitag         08:30 Uhr Stadt-Apotheke Geisingen,         Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Mark Löffler zur
                - 10:00     Hauptstraße 18,                 Verfügung (Tel. 07462 24-220, E-Mail: mark.loeffler@im-
                Uhr         78187 Geisingen                 mendingen.de).
                18:00 Uhr DRK Geisingen, Stadthalle
                - 21:00     Geisingen, Karl-Hall-Straße
                Uhr         5, 78187 Geisingen
NEU ab          19:00 Uhr   DRK Geisingen, Stadthalle        Impressum
16.07.                                                       Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattin-
                                                             gen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern.
                21:00 Uhr     Geisingen, Karl-Hall-Straße    Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Ver-
                              5, 78197 Geisingen             lautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den
                                                             Ortsteilen ist Bürgermeister Manuel Stärk, Schlossplatz 2,
Sonntag         08:00 Uhr     DRK Geisingen, Stadthalle      78194 Immendingen oder sein Vertreter im Amt.
                -                                            Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei-
                10:00 Uhr     Geisingen, Karl-Hall-Straße    genteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH &
                                                             Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax
                              5, 78187 Geisingen             07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de
Die Bürger von Immendingen und Geisingen können frei         Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich-
                                                             tenden Abonnementgebühr.
wählen, ob Sie eine Testung in Immendingen oder Gei-         Bezugspreis halbjährlich Euro 17,60. Das Mitteilungsblatt er-
singen wahrnehmen.                                           scheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vor-
Testung von Kindern ab 7 Jahren möglich                      hergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
Die Gemeinde Immendingen und die Stadt Geisingen             Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen
haben das Testangebot auf Kinder ab 7 Jahren ausge-          Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt.
                                                             Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, 17.00 Uhr beim Verlag.
weitet. Die beiden DRK-Ortsvereine können in den Test-       Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-
stationen in der Donauhalle und der Stadthalle Geisingen     Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail:
auch Schnelltests für Kinder anbieten. Bitte beachten        info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
4                                                                                                             Nummer 27
                                                                                                    Freitag, 09. Juli 2021

Bahngleisarbeiten am Bahnübergang                                                 Tag des Ehrenamts
zwischen Immendingen und Möhringen                                    auf den 28. September 2021 um 19:00 Uhr
                                                                          in der Donauhalle in Immendingen
In der Zeit von Freitag, 16.07.2021 bis einschließlich Mon-   verschoben.
tag, 19.07.2021 werden Bahngleisarbeiten am Bahnüber-         Neben den Kriterien für die Ehrungen für erfolgreiche
gang neben der B 311 zwischen Immendingen (Hattinger          sportliche Leistungen sind mit dem Gemeinderatsbe-
Weg) und Möhringen durchgeführt. Der Bahnübergang             schluss vom 29.10.2012 die Kriterien für die Ehrungen
wird in dieser Zeit für den Verkehr komplett gesperrt. Um     des ehrenamtlichen Engagements und die Ehrungen der
Beachtung wird gebeten.                                       besonders kulturellen Leistungen hinzugefügt worden.
                                                              Ehrungen für erfolgreiche, sportliche Leistungen:
                                                              Die Sportlermedaille wird an Einzelsportler und Mann-
 AMTLICHE NACHRICHTEN                                         schaften der Immendinger Vereine in folgenden Stufen
                                                              verliehen:
Schadstoffsammlungen in Immendingen,                          a) in Gold:
                                                              • für außerordentliche sportliche Erfolge auf internatio-
Zimmern und Hintschingen                                          naler Ebene,
Am Samstag, 17. Juli 2021 findet eine Schadstoffsamm-         • Platzierungen auf dem 1. bis 5. Platz bei Deutschen
lung in Zimmern am Festplatz, Adamsgasse von 11:45                Meisterschaften,
bis 12:30 Uhr statt.                                          • Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeister-
Am Samstag, 24. Juli 2021 finden Schadstoffsammlungen             schaften und Olympischen Spielen.
in Immendingen am Bauhof, Josefstraße 1, von 08:00 bis        b) in Silber:
09.30 Uhr sowie in Hintschingen beim Rathaus, Ortsstra-       für
ße 20, von 09:45 bis 10:45 Uhr statt. Schadstoffe aus         • den 1. Platz bei Süddeutschen Meisterschaften,
Haushalten können an diesem Tag abgegeben werden.             • den 1. Platz bei Baden-Württembergischen Meister-
Am Schadstoffmobil kostenlos angenommen werden alle               schaften,
giftigen Abfälle wie zum Beispiel                             • den 1. Platz bei Meisterschaften vergleichbarer Wett-
• Batterien, Autobatterien                                        kämpfe,
• Knopfzellen                                                 • Platzierungen auf dem 6. - 10. Platz bei Deutschen
• Farben, Lacke, Lösemittel                                       Meisterschaften.
• Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen                        c) in Bronze:
• Spraydosen                                                  • für den 1. Platz bei Südbadischen Meisterschaften,
• Feuerlöscher                                                • für 2. und 3. Platzierten bei Süddeutschen Meister-
• Holzschutzmittel                                                schaften, Baden-Württembergischen Meisterschaften
• Haushaltschemikalien                                            oder bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe,
• quecksilberhaltige Stoffe                                   • für herausragende Einzelleistungen.
• Säuren und Laugen                                           Herausragende Einzelleistungen können zum Beispiel
Altöl wird bei der Schadstoffsammlung nicht angenom-          sein:
men, da der Mineralölhandel zur Rücknahme verpflichtet        • 2. und 3. Platzierte bei Südbadischen Meisterschaften,
ist.                                                          • 4. und 5. Platzierte bei Süddeutschen Meisterschaf-
Die abzugebenden Schadstoffe müssen in festverschlos-
                                                                  ten, Baden-Württembergischen Meisterschaften oder
senen Gebinden (möglichst in der Originalverpackung)
                                                                  bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe,
abgegeben werden. Bitte keine Schadstoffe unbeauf-
                                                              • die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, etc.
sichtigt abstellen!
Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet Ihnen auch          Die Sportlerinnen und Sportler, die diese Kriterien erfül-
die Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen unter der      len, müssen zum Zeitpunkt des Wettkampfes in Immen-
Telefonnummer 07461 926-3400. Auf der Homepage der            dingen gemeldet oder von einem Immendinger Verein zu
Abfallberatung finden Sie viele Antworten auf Fragen          dem Wettkampf entsandt worden sein.
rund um das Thema Müllentsorgung im Landkreis Tuttlin-        Für die Teilnahme an der jeweiligen Meisterschaft muss
gen: www.abfall-tuttlingen.de                                 eine vorherige Qualifikation erforderlich sein.
                                                              Die Meldungen müssen enthalten:
                                                              Name, Geburtsdatum, Anschrift, Sportart, Verein, per-
Illegale Ablagerung von Bauabfällen im Grün-                  sönlicher Werdegang im Verein, Wettkampf, Platz, und
schnittcontainer am Friedhof in Mauenheim                     Leistung.
Aktuell kam es wieder zu einer illegalen Müllentsorgung       Ehrungen für ehrenamtliches Engagement
im Grünschnittcontainer am Friedhof in Mauenheim. Bei         Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bür-
dem entsorgten Müll handelt es sich um Bauabfälle. Soll-      ger, die sich durch ihr langjähriges herausragendes eh-
te jemand Beobachtungen hierzu gemacht haben, wird            renamtliches Engagement verdient gemacht haben oder
darum gebeten dies der Gemeindeverwaltung, Tel. 07462         sich bei außergewöhnlichen Anlässen bewährt haben, bei
24-0, mitzuteilen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf-       Ausscheiden aus der Vorstandschaft oder Beendigung
hin, dass in diesem Container lediglich Friedhofsabfälle      des Engagements mit einer Urkunde auszeichnen. Mit
zu entsorgen sind.                                            der Urkunde kann ein Sachgeschenk überreicht werden.
                                                              Ehrenamtlich tätig sind Personen, die sich freiwillig und
Ehrungen der Gemeinde Immendingen für                         unentgeltlich engagieren.
erfolgreiche Sportler sowie für besonderes                    Die herausragenden Leistungen und Verdiensten müssen
ehrenamtliches Engagement und besondere                       sich auf
                                                              • eine mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in
kulturelle Leistungen                                            der engeren Vorstandschaft
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Eh-          beziehen.
rungen für erfolgreiche sportliche Leistungen, besonde-       Des Weiteren können Personen für
res ehrenamtliches Engagement und besondere kulturelle        • ein zeitlich begrenztes ehrenamtliches Engagement,
Leistungen am Tag des Ehrenamts durchgeführt. Auf-               das sich durch besondere freiwillige Leistung bei ein-
grund der geltenden Corona-Verordnung und den damit              zelnen Projekten, Initiativen oder Ereignissen auszeich-
nun wieder zugelassenen Versammlungen und Aktivitäten            net
wurde der                                                     geehrt werden.
Nummer 27
Freitag, 09. Juli 2021                                                                                                5
Die Ehrung kann für ehrenamtliches Engagement im               Neue Corona-Verordnung passt Gültigkeitsdauer der
• sozialen, karitativen, kirchlichen und kulturellen Gebiet    Antigen-Tests für Schul- und Kindergartenkinder an
• in der freien Kinder- und Jugendarbeit                       Das Gesundheitsamt teilt mit, dass das Land die Gül-
• in Sportvereinen                                             tigkeit von in Einrichtungen durchgeführten Antigen-Tests
• in Selbsthilfegruppen                                        nun einheitlich auf 60 Stunden festgelegt hat. Bisher lag
• im Zusammenhang des Miteinanders mit Personen                die Gültigkeit für Tests bei Kindergartenkindern bei 24
    mit Migrationshintergrund oder                             Stunden, bei Schulkindern jedoch bei 60 Stunden. „Dies
• in sonstigen Bereichen                                       führte bei vielen Eltern – zu Recht - zu Unverständnis“,
erfolgen.                                                      so der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamtes, Dr.
Die Meldungen müssen enthalten:                                Anton Haug. Diese unterschiedlichen Regelungen wurden
Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verein/Organisation, per-       nun mit der neuen Corona-Verordnung des Landes vom
sönlicher Werdegang im Verein, ggf. Ausscheidungsda-           25. Juni 2021 angepasst. § 4 Absatz 4 der Corona-
tum aus der Vorstandschaft.                                    Verordnung vom 25. Juni 2021 stellt klar: „Für Schüle-
                                                               rinnen und Schüler ist die Vorlage eines von der Schule
Ehrungen für besondere kulturelle Leistungen                   bescheinigten negativen Tests, der maximal 60 Stunden
Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bürger,            zurückliegt, oder eines von der Schule bescheinigten
die im kulturellen Bereich besondere Leistungen erbracht       entsprechenden Testnachweises ausreichend. Dies gilt
haben, mit einer Urkunde auszeichnen. Mit der Urkunde          entsprechend für Kindertageseinrichtungen.“
kann ein Sachgeschenk überreicht werden.
Als ehrungswürdig wird bewertet:                               Corona-Einsatz der Bundeswehr im Kreis ist beendet
1. Platz 1 bis 3 von Personen oder Gruppen / Mann-             Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheits-
    schaften bei einem allgemein anerkannten Wettbewerb        amtes des Landkreises Tuttlingen werden seit November
    eines Verbandes oder einer anderen übergeordneten          2020 durch Kräfte der Bundeswehr unterstützt. Zuvor
    Institution mit allgemein gültigen Anforderungen / Teil-   hatte das Landratsamt Tuttlingen technisch-logistische
                                                               Hilfe im Rahmen der Pandemie-Bewältigung angefordert.
    nahmebedingungen. Wettbewerbe dieser Art können
                                                               Aufgrund niedriger Fallzahlen und eines stabil niedrigen
    sein:
                                                               Inzidenzwertes geht der Einsatz der Soldat*innen im
• „Jugend musiziert“ (ab der Stufe Regionalwettbewerb),
                                                               Landkreis Tuttlingen heute zu Ende. Insgesamt sechs
• „Jugend forscht“ (ab der Stufe Regionalwettbewerb),          Kräfte wurden am 3. November 2020 zunächst für den
• „Jugendkunstpreis “ (ab Wettbewerbsstufe II).                Zeitraum von sechs Wochen an das Landratsamt Tutt-
2. Die erfolgreiche Teilnahme an Leistungswettbewerben.        lingen entsandt. Zu den wichtigen Aufgaben der Frauen
    Leistungswettbewerbe dieser Art können sein:               und Männer gehörte die Bearbeitung eingehender E-
• Leistungsabzeichen in Gold des Deutschen Roten               Mails, Anrufe und Faxe sowie die telefonische Kontakt-
    Kreuzes / Jugendrotkreuzes,                                personennachverfolgung und deren Dokumentation. Seit-
• Leistungsabzeichen in Gold der Freiwilligen Feuerweh-        her wurden die Einsätze mehrfach verlängert und auch
    ren / Leistungsspange der Jugendfeuerwehren,               personell verstärkt.
• Musikerleistungsabzeichen in Gold des Bundes deut-           Landrat Stefan Bär begrüßte seinerzeit die Soldatinnen
    scher Blasmusikverbände (BDB)                              und Soldaten der ersten Stunde persönlich und bringt
oder vergleichbare Wettbewerbe.                                heute – zum Abschied – erneut seinen Dank zum Aus-
Die Meldungen müssen enthalten:                                druck: „Die Herausforderungen für das Gesundheitsamt
Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verein/Organisation, per-       waren im Rahmen der Pandemie enorm und vielschichtig.
sönlicher Werdegang im Verein/Organisation.                    Ich freue mich, dass wir durch die Soldatinnen und Sol-
Die Vereine und Organisationen, ebenso wie die Bevölke-        daten Unterstützung erfahren haben und unsere Mitarbei-
rung, werden aufgerufen, erfolgreiche Sportler, ehrenamt-      terinnen und Mitarbeiter damit entlastet werden konnten.
lich Tätige und kulturell erfolgreiche Bürger der Gemeinde     Ihnen allen und Ihren Kolleginnen und Kollegen möchte
Immendingen, dem Bürgerservice, Schlossplatz 2, 78194          ich meinen persönlichen Dank aussprechen. Ein Dank
Immendingen, Telefon-Nr. 07462 24-229 oder per E-Mail          gilt auch den Tuttlinger Hallen, die uns unkompliziert die
an heike.fritsch@immendingen.de                                notwendigen Räume zur Verfügung stellten.“
               bis spätestens 28. August 2021                  Der erste Einsatz der Soldatinnen liegt acht Monate zu-
zu melden. Wir bitten um Verständnis, dass Meldungen,          rück. Am 3. November 2020 starteten die ersten sechs
die nicht rechtzeitig beim Bürgerservice eingehen, leider      Soldaten mit einem Einsatzumfang von sieben Tagen
nicht berücksichtigt werden können.                            die Woche von 8 Uhr bis 16 Uhr. Insgesamt wurde der
                                                               Einsatz mit unterschiedlicher Personalstärke fünfmal ver-
                                                               längert und auch aufgestockt (6 Soldaten, 10 Soldaten,
                                                               8 Soldaten, 15 Soldaten). Die Soldaten stammten aus
 LANDKREIS TUTTLINGEN                                          der in Stetten a. k. M. stationierten Panzerpionierkom-
                                                               panie 550. Die Bundeswehr stellte über den gesamten
                                                               Zeitraum 46 Soldatinnen und Soldaten. Im Mittel mit ca.
Corona-Fallzahlen weiterhin auf niedrigem                      10 Soldatinnen und Soldaten besetzt, errechnet sich eine
Niveau                                                         Einsatzdauer von ca. 19.200 Stunden.
Am 14. Juni 2021 verzeichnete der Landkreis Tuttlingen         Landkreis Tuttlingen führt zusätzlich „Offenes Impfen“ ein
erstmals „null“ positive neue Fälle. Seither sinken die        Nachdem der Landkreis zwischenzeitlich über ausreichend
Fallzahlen kontinuierlich und mit ihnen auch der alles         Impfstoff verfügt, soll in den nächsten Tagen das Impfan-
entscheidende Inzidenzwert. Auch heute hat der Land-           gebot weiter ausgebaut und der Zugang noch nieder-
kreis zum siebten Mal innerhalb der letzten vierzehn Tage      schwelliger und einfacher ermöglicht werden. Das soge-
keine neuen positiven Fälle zu verzeichnen und bleibt so       nannte „Offene Impfen“ beginnt am Mittwoch, dem 7. Juli
weiterhin mit einem Wert von 6 unterhalb des Inzidenz-         und ist nur für Bewohner*innen des Landkreises Tuttlingen
wertes von 10. Um diesen Wert zu halten darf die durch-        geöffnet. Diese können sich von Montag bis Samstag
schnittliche Zahl pro Tag nicht höher sein als zwei. Um        täglich zwischen 9 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 14
den Inzidenzwert von 35 einzuhalten, dürften maximal 7         Uhr und 16 Uhr ohne Termin im Kreisimpfzentrum impfen
neue Fälle pro Tag hinzukommen. Landrat Stefan Bär ist         lassen. Als Impfstoffe stehen Biontech, Johnson&Johnson
sichtlich zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen, doch      und auch AstraZeneca zur Verfügung – solange der Vorrat
die Erfahrungen der letzten 1,5 Jahre haben mehrfach           reicht. Mitzubringen ist ein gültiger Personalausweis, als
gezeigt, dass sich die Situation auch relativ schnell wie-     Nachweis für den Wohnort im Kreis, und die im Internet
der ändern kann.                                               abrufbaren Unterlagen für das Impfen.
6                                                                                                            Nummer 27
                                                                                                   Freitag, 09. Juli 2021

Das reguläre Impfen über Terminvergabe ist weiterhin          das Jugendamt. „Aber auch Menschen aus dem Umfeld
möglich und bleibt davon unberührt. Ebenso führt das          meldeten sich, wenn sie sich Sorgen um ein Kind ma-
KIZ in Kooperation mit den Gemeinden, dem Sport-              chen: Vor der Corona-Pandemie kamen Hinweise oft aus
kreis und den Kirchen weiterhin zahlreiche Sonderak-          Kitas und Schulen. Jetzt sind es häufiger auch Nachbarn,
tionen durch. „Die ersten Termine stehen bereits fest“,       die merken, wenn Hilfe vom Jugendamt gebraucht wird.
bestätigt Bernhard Flad die neue und mehrgleisige Vor-        Wenn das Wohl von Kindern gefährdet ist, dann ist das
gehensweise. „Unsere Erfahrung ist, dass die jeweiligen       ein absolut ernstes Thema. Es ist wichtig, hier die Augen
Akteure die Menschen noch einmal auf direkterem Wege          und Ohren für Nöte von Kindern und Jugendlichen im
ansprechen und erreichen können“, so Flad. So bieten          Alltag offenzuhalten“, so Martin.
Flad und sein Team beispielsweise in Zusammenarbeit           Im vergangenen Jahr seien 154 Hinweise auf eine Kin-
mit der Kreishandwerkerschaft Tuttlingen am 7. Juli einen     deswohlgefährdung beim Amt für Familie, Kinder und Ju-
Impftermin für impfwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter   gend Tuttlingen eingegangen – Fälle, die den Allgemeinen
von Handwerksbetrieben an. Am 11. Juli findet, organi-        Sozialen Dienst auf den Plan gerufen haben. Rund 14 %
siert über den Sportkreis Tuttlingen, ein erster Termin für   davon waren „ernste, oft akute Fälle“, berichtet Martin.
Vereinssportler statt. In Abstimmung mit der Arbeitsge-       Hier sei es beispielsweise um körperliche oder psychi-
meinschaft Christlicher Kirchen konnten ebenfalls zwei        sche Gewalt gegen Kinder gegangen. Ebenso komme es
Termine vereinbart werden. Mitglieder der evangelischen       immer wieder vor, dass das Jugendamt Tuttlingen von
und katholischen Kirche und weitere Christen können am        vernachlässigten und verwahrlosten Kindern erfahre oder
16. und 18. Juli geimpft werden. Im Laufe der nächsten        mit Delinquenz von Jugendlichen zu tun habe. „Bei 30
Wochen wird es weitere Sonderaktionen geben. Auch für         % Prozent der Hinweise, die uns erreicht haben, gab es
die volljährigen Schüler in den Beruflichen Schulen des       zwar keine Kindeswohlgefährdung, allerdings war Hilfe
Landkreises soll es Impfangebote geben. Erste Gesprä-         und Unterstützung vom Jugendamt dringend notwendig.
che mit den Schulleitungen sind angelaufen.                   Da sind wir drangeblieben. Anders in den übrigen Fällen:
Mit Blick auf die bevorstehende vierte Welle im Herbst        Das war ‚falscher Alarm‘. Aber der ist uns allemal lieber,
dieses Jahres wirbt Landrat Stefan Bär eindringlich für       als wenn einmal zu wenig hingeschaut wird“, so Martin.
das Impfen: „Ein erneuter Anstieg der Zahlen wird kom-        Im Fokus stehen beim Amt für Familie, Kinder und Ju-
men, die Frage ist nur wann und in welchem Umfang.            gend Tuttlingen immer die Kinder, die Jugendlichen und
Um diesen so niedrig wie möglich zu halten und damit          ebenso die Eltern: „Wenn es darum geht, dass das Wohl
erneute Einschränkungen in unserem Alltag verhindern zu       der Kinder gefährdet ist, dann ist der direkte Kontakt mit
können, sind Impfungen nach wie vor das beste Mittel,         den Familien enorm wichtig – egal, ob es einen Lock-
gerade mit Blick auf die Delta-Variante. Die Impfquote im     down gibt oder nicht“, sagt Martin. Das Jugendamt setze
Landkreis ist immer noch unterdurchschnittlich. Da kön-       nämlich alles daran, Familien nicht alleine zu lassen. Oft
nen und müssen wir noch zulegen. Umso wichtiger ist           reiche es für den Schutz der Kinder bereits aus, den
es deshalb, die Impfangebote weiter auszubauen und für        Eltern konkrete Hilfen anzubieten. „Denn das ist häufig
das Impfen zu werben“, erklärt Bär die Vorbereitungen         schon der Schlüssel zum Erfolg. Wer die Eltern stärkt,
für die zusätzlichen Impfangebote. „Wir müssen damit          schützt damit oft auch gleich die Kinder: starke Eltern,
rechnen, dass wir spätestens nach den Sommerferien            starke Kinder“, davon ist Martin überzeugt.
mit neuen Herausforderungen zu kämpfen haben. Aus             Wer Hilfe braucht, kann sich direkt an das Amt für Fa-
den Erfahrungen des letzten Sommers sollten wir unsere        milie, Kinder und Jugend wenden – per Telefon (07461
Lehren ziehen.“, schließt der Landrat seinen Appell.          9264112) oder per E-Mail (jugendamt@landkreis-tuttlin-
                                                              gen.de).
Amt für Familie, Kinder und Jugend
im Landkreis Tuttlingen                                       Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Verlässlicher Ansprechpartner, wenn es kriselt:               Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz ist
Der Allgemeine Soziale Dienst unterstützt Familien            umgezogen. Ab Montag, 12. Juli 2021, finden Sie dieses
Das Amt für Familie, Kinder und Jugend im Landkreis           in den neuen Räumlichkeiten des Landratsamtes, Bahn-
Tuttlingen konnte im letzten Jahr 154 Mal Hilfe in Krisen-    hofstraße 100 in Tuttlingen, Gebäude B Ebene 0.
situationen anbieten. Beratung und konkrete Unterstüt-
zung für Kinder, Jugendliche und Eltern – gerade in der       Klinikum Landkreis Tuttlingen
Corona-Pandemie - bietet das Jugendamt. Dort gibt es
den Allgemeinen Sozialen Dienst (kurz: ASD). „Der ASD         Weitere Lockerung der Besuchsregelung im
ist in Familien immer dann zur Stelle, wenn es kriselt –
auch in der Corona-Krise. Und natürlich auch danach“,         Klinikum Landkreis Tuttlingen
sagt Christina Martin vom Amt für Familie, Kinder und         Das Klinikum Landkreis Tuttlingen lockert die Besuchsre-
Jugend Tuttlingen. Von Schulproblemen über Konflikte in       gelung an den beiden Standorten in Tuttlingen und Spai-
der Familie bis zur Sucht – vieles könne Kindern und          chingen erneut ein Stück weit. Neu ist, dass Besucher
Jugendlichen das Leben schwermachen oder sie sogar            keinen negativen Schnelltest mehr vorlegen müssen. Bei
aus der Bahn werfen. „Die Corona-Pandemie hat in vie-         einer Inzidenz von 1 bis 10 gilt weiterhin die 1-1-1 Re-
len Familien diese Probleme noch verschärft: Nicht raus       gel. Diese bedeutet, dass pro Patient eine besuchende
können – keine Kita, keine Schule, keine Freunde treffen,     Person pro Tag erlaubt ist. Die tägliche Besuchszeit ist
kein Sport, keine Feste. Gerade dann, wenn sich das Le-       von 14-17 Uhr, dabei sollte die Besuchsdauer von zwei
ben in einer kleinen Wohnung abspielt, liegen die Nerven      Stunden nicht überschritten werden.
schon mal schnell blank“, so Martin.                          Für Besuchende ist am Eingang eine Registrierung not-
Eltern hätten zudem häufig das Problem, den familiären        wendig – entweder über die Luca-App oder das Re-
Alltag in den Griff zu bekommen, z.B. regelmäßige Mahl-       gistrierungsformular. Das Tragen einer FFP2-Maske oder
zeiten, Stress in der Schule, zu hoher Medienkonsum,          medizinischen Maske ist weiterhin vorgeschrieben. Besu-
Streit und Konflikte, usw. Genau dann sei das Jugend-         chern mit Covid-Symptomen wird kein Zutritt gewährt. In
amt gefragt: Der Allgemeine Soziale Dienst helfe den          besonderen Fällen, beispielsweise bei schwer erkrankten
Familien dabei, den Alltag zu organisieren. „Praktische       Patienten, sind auch mehr Besuche nach vorheriger Ab-
Unterstützung zu geben, das ist unser Job. Das Spekt-         sprache erlaubt. Besuche auf der Intensivstation und der
rum an Hilfe, welches der ASD dabei anbietet, ist breit:      Covidstation sind nur mit Rücksprache erlaubt. Generell
von der Erziehungsberatung über die Unterstützung in          werden alle Besuchenden gebeten, ihre Patientenbesuche
der Familie bis zum Vermitteln einer Pflegefamilie“, so       im Vorfeld untereinander abzustimmen.
Martin. Eltern oder Kinder wendeten sich oft selbst an        Für ambulante Behandlungen ist maximal eine Begleit-
Nummer 27
Freitag, 09. Juli 2021                                                                                                 7
person erlaubt, sofern diese benötigt wird. Bei Sprech-       Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
stundenterminen und ambulanten Behandlungen ist eine
Registrierung nicht notwendig.
Die Besuchsregelung bleibt von der aktuellen Pande-
                                                              Kostenloser Online-Kurs „Essen am Famili-
mielage und Entwicklung der Infektionsrate im Landkreis       entisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“
abhängig. Eine Anpassung und Änderung kann jederzeit          26. Juli 2021 von 20:00 bis 21:30 Uhr
erfolgen.                                                     Der Übergang von Babynahrung zur Familienkost macht
Das Klinikum bittet die Bürgerinnen und Bürger um Ver-        Spaß und fordert die Kinder heraus, für sie neue und
ständnis und um Einhaltung dieser Regeln.                     unbekannte Lebensmittel auszuprobieren und sich wei-
                                                              terzuentwickeln.
Hochmoderne Technik für die Versorgung                        Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlin-
von Herzinfarktpatienten im Landkreis                         gen bietet allen interessierten Eltern die Möglichkeit ganz
                                                              bequem von zuhause aus mit Hilfe des eigenen digitalen
Tuttlingen                                                    Endgeräts am Online-Kurs rund um das Thema Essen
Hochmoderne Technik für die Versorgung von Herzin-            und Trinken nach dem 1. Lebensjahr teilzunehmen. Im
farktpatienten im Landkreis Tuttlingen                        Rahmen des Online-Angebots „Essen am Familientisch
Schnelle Hilfe bei Herzinfarkten und schonende Diagnos-       – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ am Montag, den
tik bei Durchblutungsstörungen im Herzen: Das Klinikum        26. Juli erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per
Landkreis Tuttlingen hat ein neue Geräteausstattung für       Videokonferenz, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut
sein Herzkatheterlabor. Seit ein paar Tagen ist diese nun     sein sollte und wie die Umstellung gelingt. Sie haben
in Betrieb. „Ich bin stolz auf dieses Labor. Nach der         von 20:00 bis 21:30 Uhr die Gelegenheit, sich über die
Runderneuerung haben wir jetzt eine Ausstattung auf           Ernährung im Kleinkindalter zu informieren und offene
dem neuesten Stand, um unseren Patienten aus dem              Fragen zu klären.
Umkreis bei Herzinfarkten oder Durchblutungsstörungen         Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen
im Herzmuskel effektiv zu helfen“, freut sich der Ärztliche   unter der Telefonnummer 07461 926-1300 oder E-Mail
Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiolo-   landwirtschaftsamt@landkreis-tuttlingen.de ist erforderlich.
gie), Dr. Michael Kotzerke. In den fünf Wochen davor war      Die Teilnahme ist kostenlos. Es sind keine besonderen
das Labor nicht in Betrieb, nachdem die Anlagen nach          Kenntnisse und technischen Voraussetzungen erforder-
13 Jahren ausgedient hatten – Herzinfarkt-Notfälle wur-       lich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Anmeldung.
den in dieser Zeit im Rahmen eines abgestimmten Aus-          Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage FO-
fallplanes in anderen Kliniken versorgt. Jetzt werden die     RUM Ernährung:
Patienten am Gesundheitszentrum Tuttlingen wieder rund        https://www.landkreis-tuttlingen.de/Kreisverwaltung/Ämter-
um die Uhr an sieben Tagen die Woche behandelt. Die           Aufgaben/FORUM-Ernährung/.
neue Technik kommt dem Patienten und den Mitarbeitern
zugute: Sie komme mit weniger Röntgenstrahlung aus,
außerdem liefere die neue Anlage deutlich bessere Bilder,      NATURPARK OBERE DONAU
betont Dr. Michael Kotzerke. Herzstück des Labors ist
die Durchleuchtungsanlage mit den verbundenen großen
Bildschirmen. Mithilfe eines dünnen Katheterschlauchs,
                                                              Rallye Kanu – Natur am 31. Juli
der durch die Blutgefäße geschoben wird, kann zur Di-         Naturverträglich paddeln und eine öko-
agnostik Kontrastmittel gegeben und zur Therapie ein          logisch geführte Kanutour gewinnen
Ballonkatheter vorgebracht und ein Stent gesetzt werden.      Das Donautal bietet eine einzigartige
„Wir freuen uns, dass in unserem Landkreis wieder ein         Kulisse für die Freizeitgestaltung, das
hochmodernes Gerät verfügbar ist und unser Klinikum           schließt den Fluss selbst mit ein. Doch
Bürgerinnen und Bürger bei Herzkrankheiten wohnortnah         auch beim Kanufahren gibt es einiges
und sehr schnell behandeln kann“, so Landrat Stefan           zu berücksichtigen, wenn die Natur dauerhaft erhalten
Bär. Seit 2008 sind an der alten Herzkatheteranlage über      werden soll. Gemeinsam mit der Donaubergland Touris-
10.000 Patienten untersucht und behandelt worden – nun        mus GmbH hat das Naturschutzzentrum Obere Donau in
hatte das Gerät ausgedient. „Fünf Wochen lang hatten          diesem Jahr unter dem Motto „Willkommen in der Hei-
wir hier im Landkreis kein Herzkatheterlabor zur Verfü-       mat Natur“ eine Kampagne zu nachhaltigem Naturgenuss
gung. Unser besonderer Dank gilt den umliegenden Kli-         gestartet. Nun findet in diesem Rahmen zusammen mit
niken in Singen, Villingen-Schwenningen und Überlingen,       dem Bundesverband Kanu (BV Kanu) und dem Kanuver-
die Herzinfarkt-Notfälle aus unserem Landkreis Tuttlingen     band Baden-Württemberg (KVBW) am Samstag, den 31.
in Abstimmung mit unserer Klinik in dieser Zeit aufge-        Juli, eine Rallye für Kanufahrer statt. Bei der Rallye gilt
nommen haben“, so Dr. Michael Kotzerke.                       es für die Teilnehmenden, verschiedene Aufgaben rund
                                                              um das Thema Kanufahren und Natur zu meistern. „Wir
                                                              möchten versuchen, Kanufahrer auf die Besonderheiten
                                                              der Natur um sie herum aufmerksam zu machen. Erst
                                                              dann wird auch verständlich, warum es im Donautal eine
                                                              so komplexe Regelung zum Kanufahren auf der Donau
                                                              gibt“, so Ute Raddatz, Leiterin des Naturschutzzentrums
                                                              Obere Donau. Bei Kontrollgängen stellt das Rangerteam
                                                              des Naturschutzzentrums immer wieder fest, dass Re-
                                                              gelüberschreitungen überwiegend auf fehlendem Hinter-
                                                              grundwissen basieren. So mögen Kiesinseln und -bänke
                                                              im Fluss für Paddler zwar als einladende Rastplätze er-
                                                              scheinen, aber sie sind auch wertvolle Lebensräume. Hier
                                                              findet z.B. der Flussregenpfeifer ideale Bedingungen zum
                                                              Brüten. Der seltene Vogel legt seine Eier in Mulden direkt
                                                              zwischen die Kieselsteine. Das Betreten und Lagern auf
                                                              Kiesinseln ist da natürlich kontraproduktiv – und daher
                                                              verboten. Auch das alkoholisierte Bootfahren sorgt immer
Chefarzt Dr. Michael Kotzerke und die Pflegekraft Christina   wieder für Probleme. Betrunkene Bootfahrer bringen sich
Augstein zeigen das neue Herzkatheterlabor                    nicht nur selbst in Gefahr, sondern sorgen auch für un-
                                 Foto: Landkreis Tuttlingen   nötigen Lärm und Störungen auf und am Fluss. Deswe-
8                                                                                                            Nummer 27
                                                                                                   Freitag, 09. Juli 2021

gen hat der BV Kanu eine Kampagne zum Thema „Null
Promille 100% Naturgenuss“ gestartet, die für den Ver-
zicht auf Alkoholkonsum beim Kanufahren sensibilisiert.
                                                             SCHULNACHRICHTEN
Die Rallye Kanu - Natur soll nicht nur für einen kurzwei-
ligen Paddelspaß für Familien und andere interessierte      Schülermensa
Kanuten sorgen, sondern auch dazu beitragen, dass Ka-
nufahrer die Natur als schutzwürdigen Gegenstand der        Wochenmenü KW 28
Freizeitgestaltung wahrnehmen und nicht nur als reine                 Montag,        Dienstag,    Mittwoch, Donners-
Kulisse. Unter den Teilnehmern der Rallye wird eine öko-              12.07.21       13.07.21     14.07.21 tag,
logisch geführte Kanutour für 8 Personen verlost, die                                                         15.07.21
vom BV Kanu und dem KVBW gesponsert wird. Für               Menü 1    "Chicken       Tagliatelle Kleine       Spaghetti
die Teilnahme an der Rallye Kanu – Natur fallen keine                 Cros-          (Bandnu- Geflügel- mit Bio
gesonderten Gebühren an, es entstehen aber die regu-                  sis" aus       deln)        hacktaler, Bologne-
lären Kosten für das Leihen der Kanus oder den Erwerb                 Hähnchen-      mit Lachs Kartoffel- se ge-
des Befahrungsscheins für eine Teilnahme mit eigenem                  fleisch mit    in Sauer- spalten        riebener
Boot. Wer ein Kanu ausleiht, muss sich direkt an einen                knusprigen     rahmsoße (mit            Emmen-
der örtlichen Kanuvermieter wenden und für die Rallye                 Röstisticks    Obstsalat Schale)        taler-Käse
anmelden. Dies sind - nach Einstiegsmöglichkeit von                   Ketchup        3,4,7,8      dazu        Salat mit
Hausen im Tal bis Gutenstein aufgezählt - die Donautal-               Gurkensalat                 Kräuter-    Joghurt-
                                                                      (7,8)                       quark und Dressing
Touristik, Jack Rattles Tal der Piraten, Out&Back und der
                                                                      laktosefrei,                Salatteller 4,7,8,11
Donautal-Kanuverleih. Wer mit eigenem Boot paddeln                    4,11                        1,4,7,8,11
und an der Rallye teilnehmen möchte, wendet sich an
das Haus der Natur in Beuron, Tel. 07466 9280-0 oder        Menü 2    Blumen-        Tagliatelle Flädlesup- Spaghetti
                                                            vegeta-   kohl- Kar-     (Bandnu- pe              "Italia"
info@nazoberedonau.de. Die Rallye kann nur bei passen-
                                                            risch     toffelrösti    deln) mit    in Gemü- in Toma-
dem Donaupegel stattfinden.                                           mit knusp-     veg. Soße sebouillon tensoße
                                                                      rigen Rös-     "Bologne- Grießbrei geriebener
                                                                      tisticks       se"          mit Zu-     Emmen-
                                                                      Kräuterdip     Obstsalat cker           taler-Käse
                                                                      Gurkensa-      laktosefrei, und Zimt Salat mit
                                                                      lat (7,8)      4,11         Apfelmus Joghurt-
                                                                      glutenfrei,                 1,4,7,8,11 Kräuter-
                                                                      1,7,8                                   Dressing
                                                                                                              4,7,8,11
                                                            Wochenmenü KW 29
                                                                       Montag,       Dienstag, Mittwoch, Donners-
                                                                       19.07.21      20.07.21 21.07.21 tag,
                                                                                                            22.07.21
                                                                                     Wünsch
                                                                                     Dir was
                                                            Menü 1     Knusper-      Tagessup- Spiralnu- Hähn-
                                                                       Fischli       pe         deln        chen-
                                                                       aus           Verschie- Mini- Ge- Gyros
                                                                       Alaska-       dene       flügelbäll- mit
                  Foto: Naturschutzzentrum Obere Donau                 Seelachs      Fleischge- chen        Zaziki
                                                                       dazu          richte,    in Toma- und
                                                                       bunter        allerlei   tensoße, Pommes
 JUBILARE                                                              Gemüse-
                                                                       reis
                                                                                     Beilagen ger. Em- frites
                                                                                     zum Aus- mentaler Salat mit
                                                                       Rohkost       wählen     Käse        Joghurt-
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am:                            laktose-      Dessert    Götter-     Dressing
12. Juli 2021   Dr. Volker Barthel                                     frei,3,4      1,4,7,8,11 speise      gluten-
                Am Bogen 3                                                                      laktose-    frei,7,8,
                Zimmern                         80 Jahre                                        frei,4,11
13. Juli 2021   Frau Christa Stöhr                          Menü 2     Buchsta-      Tagessup- Spiralnu- Tomaten-
                Bachzimmerer Straße 35          80 Jahre    vegeta-    bensuppe      pe         deln        creme-
13. Juli 2021   Frau Hannelore Schwarz                      risch      in Gemü-      Verschie- mit Toma- suppe
                Kreutzerweg 4                                          sebouillon    dene       ten-        Blaubeer-
                                                                       Kaiser-       vegeta-    Mozzarel- pfannku-
                Zimmern                         70 Jahre
                                                                       schmarren     rische     lasoße      chen
                                                                       mit Pu-       Gerichte, ger. Em- Vanilleso-
                                                                       derzucker     süß oder mentaler ße
                                                                       und           herzhaft   Käse        1,4,7,8,11
     Die Spenden-                                                      Apfelmus      zum Aus- Götter-
                                                                       1,4,7,8,11    wählen     speise
     plattform                                                                       Dessert    4,7,8,11
     für Ihren Verein                                                                1,4,7,8,11
                                                                       Alle Änderungen vorbehalten!
                                                                    Für Schüler kostet ein Menü 3,50 €,
           www.gemeinsamhelfen.de                                          für Erwachsene 4,00 €
                                                                  Essensausgabe im Foyer der Sporthalle:
                                                              Montag bis Donnerstag, von 11.00 Uhr - 14.00 Uhr
Nummer 27
Freitag, 09. Juli 2021                                                                                                9
                    !!Bestellannahme !!
Für alle Schüler, direkt bei Fr. Veit in der Mensa! Täglich
           von MO - DO von 11.00 - 14.00 Uhr.                  KINDERGARTEN
 Weiterhin natürlich per Mail oder telefonisch möglich.
1 – Eier            8 – Laktose           F - mit Farbstoff   Katholischer Kindergarten
2 – Erdnüsse        9 – Schalenfrüchte A - mit Antioxida-
                                          tionsmittel         St. Josef Immendingen
3 – Fische          10 – Schwefeldi- N - mit Nitritpö-
                    oxid                  kelsalz             Kommunion / Konfirmation
4 – Gluten          11 – Sellerie         FF - mit Form-      „Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert
                                          fleisch             sie nicht daran!
5 – Krebstiere      12 – Senf                                 Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“
6 – Lupinen         13 – Sesamsamen                                                                   Markus, 10,14
7 – Milch           14 - Soja                                 Wir wünschen allen ehemaligen Kindern, die am ver-
                                                              gangenen Wochenende die 1. Heilige Kommunion emp-
                         Volkshochschule                      fangen durften, Gottes Segen und alles Gute für den
                                                              weiteren Lebensweg.
                         Stadt und Kreis Tuttlingen           Allen Konfirmanden, die dieses Wochenende ihre Kon-
                                                              firmation feiern, wünschen wir einen unvergesslichen,
Aufgrund der sinkenden Coronazahlen und                       schönen Tag mit ihren Familien und alles Gute für ihre
der neuen Corona-Verordnung finden wieder                     Zukunft.
Präsenzveranstaltungen statt.                                 Das Kindergartenteam St. Josef

Neue Präsenzveranstaltungen
Wanderreise 2021: Die Pfalz und das Dahner Felsenland,
Leitung: Hans-Peter Jahnel (vhs Tuttlingen) und Gabi          Kindertagesstätte Im Donaupark
Sanda (Kögel-Touristik), 1. bis 7. August 2021, Anreise
mit dem Bus, Reise-Unterlagen bei der vhs erhältlich          Ausflug zum Wildgehege in Möhringen
Goldschmieden, Tagesseminar am Sonntag, 18. Juli,             Ausflug zum Wildgehege in Möhringen
09:30 bis 18:00 Uhr, Leitung: Ludmilla Herrmann               Glück mit dem Wetter hatten „Die Großen“ der Kinder-
Richtig zeichnen lernen, Zeichnerische Grundlagen an-         tagesstätte Im Donaupark am Freitag, dem 2. Juli 2021.
regend vermittelt, Wochenendkurs, Samstag, 17., und           Zusammen mit ihren Erzieherinnen Katrin Katschnig, Tan-
Sonntag, 18. Juli, jeweils 09:30 bis 15:30 Uhr, Leitung:      ja Hartmann und Larissa Kammerdiener starteten sie um
Gerhard Mauch (Gischbl)                                       8.30 Uhr von der Kita aus zunächst zur Ringzughaltestel-
Open Air-Yoga - Durchatmen unter freiem Himmel, 2             le Immendingen Mitte. Von dort aus ging die Zugfahrt bis
Kurse, 4 mal mittwochs, ab 4. August, 18:00 bis 19:30         zum Möhringer Bahnhof. Da das Ziel des Ausflugs das
Uhr, oder 4 mal samstags, ab 7. August, 09:00 bis 10:30       Wildgehege Möhringen war, machte sich die im Wandern
Uhr, Leitung: Franz Stettwieser, Treffpunkt: Tuttlingen,      geübte Gruppe nun auf den Weg dorthin. Am Gehege
Umläufle, Eingang Minigolf                                    angekommen, gönnten sich alle erst einmal ihr Vesper.
Neue Integrationskurse für ausländische Mitbürger/-in-        Anschließend wurden die Tiere mit den mitgebrachten
nen in Tuttlingen, Spaichingen und Trossingen, ab Sep-        Leckereien von den Kindern gefüttert. Kastanien, Äpfel
                                                              und Karotten lockten das Damwild an den Zaun. Als
tember 2021, täglich 08:00-12:00 Uhr, Informationen und
                                                              dann noch, wie verabredet, der Betreiber des Geheges,
Anmeldung: Katerina Macova, Tel. 07461 1713010, E-            Marc Burkard, mit seinem Kollegen kam, durften die
Mail macova@vhs-tuttlingen.de                                 Kinder mit ihnen sogar ins Gehege auf die Suche nach
Gleichzeitig wird auch das Online-Angebot weiterhin           den ca. 10 Kälbern gehen. Beeindruckt beobachtete die
aufrechterhalten.                                             Gruppe das Geschehen im Gehege und stellte so man-
Neue Online-Kurse (mit Zoom)                                  che Frage an Herrn Burkard, dem an dieser Stelle ein
Digitalisierung im Gesundheitswesen aus ethischer             herzliches Dankeschön ausgesprochen wird. Gegen 11.50
Sicht, Livestream-Vortrag mit Dr. Julia Inthorn, Dienstag,    Uhr traten die Kinder mit ihren Erzieherinnen den Rück-
13. Juli, 18:00 bis 19:00 Uhr                                 weg an, um pünktlich mit dem Zug wieder zurück nach
Table ronde française, Online-Französisch-Stammtisch,         Immendingen zu fahren.
Montag, 12. Juli, ab 19:00 Uhr, Leitung: Lynn-Katrin Haug,
Netzwerk International (Anmeldung: Tel. 07461/9691-17)
"Römer Caching" - eine digitale Schnitzeljagd über das
Außengelände des LWL-Römermuseums in Haltern, für
Kinder der 3. und 4. Klasse, Donnerstag, 22. Juli 2021,
14:30 bis 15:30 Uhr, Leitung: Carina Schäfer
"Römer Caching" - eine digitale Schnitzeljagd über das
Außengelände des LWL-Römermuseums in Haltern, für
Kinder der 5. und 6. Klasse, Donnerstag, 22. Juli 2021,
16:00 bis 17:00 Uhr, Leitung: Carina Schäfer                  Eine kleine Pause             Fütterungszeit
Weitere Kurse finden sich auf der vhs-Homepage www.                  Foto: Katrin Katschnig        Foto: Katrin Katschnig
vhs.tuttlingen.de
Informationen und Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle, Tel.
07461 9691-0 oder über www.vhs-tuttlingen.de.                  GEMEINDEMUSIKKAPELLE
                                                              Lauer Sommerabend
                                                              mit der Gemeindemusikkapelle
                                                              Nach einer sehr langen Auszeit freuen wir uns, dass wir,
                                                              die Gemeindemusikkapelle Immendingen, nun an unser
                                                              150-jähriges Jubiläum endlich anknüpfen können.
10                                                                                                                 Nummer 27
                                                                                                         Freitag, 09. Juli 2021

Wir starten mit einem „Lauen Sommerabend“ am Sams-                Ankündung Schrottsammlung
tag, 24. Juli 2021 um 19.30 Uhr auf dem Schlossplatz in
                                                                  Liebe Einwohner von Hattingen,
Immendingen. Die Veranstaltung unterliegt natürlich den
                                                                  da es schon zu mehreren Rückfragen zum Thema
tagesaktuellen Verhaltensregeln bzw. Hygienevorschriften.         Schrottsammlung gekommen ist, vorab zur Information.
Anlässlich dieses Abends, möchten wir unsere neuen                Die Schrottsammlung der FFW Hattingen wird dieses
Uniformen vorstellen inkl. eines kleinen Rückblicks in die        Jahr wie gewohnt im Oktober stattfinden. Der genaue
Geschichte der Gemeindemusikkapelle Immendingen.                  Ablauf und Termin wird hierzu noch zeitnah bekannt
Hinsichtlich des Getränke- und Essensangebotes, werden            gegeben.
ausschließlich Flaschengetränke sowie belegte Brötchen            Für Rückfragen steht euch Kommandant Simon Speck
angeboten (Selbstbedienung). Der Eintritt ist frei, jedoch        (Tel. 0162/7326768) zur Verfügung.
würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.               Der Ausschuss
Wir freuen uns, endlich wieder musikalisch eine Darbie-
tung zu geben sowie das Vereinsleben in Immendingen
wieder aufblühen zu lassen.                                       DEUTSCHES ROTES KREUZ
Die Gemeindemusikkapelle Immendingen
                                                                  ORTSVEREINIMMENDINGEN
                                                                  Aktivierender Hausbesuch – ein
                                                                  Bewegungsangebot des DRK für Senioren
                                                                  Würden Sie gerne ein wenig Gymnastik machen, aber
                                                                  der Weg bis zur Seniorengymnastik ist aufgrund körper-
                                                                  licher Einschränkungen zu mühsam für Sie?
                                                                  Beim aktivierenden Hausbesuch kommt eine ausgebildete
                                                                  Übungsleiterin oder Übungsleiter eine Stunde pro Woche
                                                                  zu Ihnen nach Hause. Aus einer Mischung zwischen
                                                                  leichter Gymnastik und Gesprächsführung werden Mobili-
                                                                  tät, Kraft, Ausdauer, Koordinationsfähigkeit und Gedächt-
                                                                  nisleistung erhalten und gefördert.
                                                                  Die Gymnastikübungen werden nach Absprache mit Ih-
                                                                  rem Hausarzt bezüglich der medizinischen Unbedenklich-
                                                                  keit individuell für Sie gestaltet.
                                                                  Es wird eine kostenlose Schnupperstunde angeboten,
                                                                  jede weitere Stunde kostet 8,00 Euro. Das Angebot ist
                                                                  nach §45a SGB XI anerkannt und kann im Normalfall
                                                                  über die Pflegekassen abgerechnet werden.
                                                                  Gerne informieren wir Sie:
                                                                  DRK-Kreisgeschäftsstelle Tuttlingen
                                                                  Ansprechpartnerin: Mara Wild, Tel. 07461/1787-37 oder
                                                                  E-Mail: mara.wild@drk-tut.de

                                                                   VEREINSMITTEILUNGEN
                                                                                                                       SCHWARZWALD
                                                                                                                          VEREIN

                                                                  Schwarzwaldverein e.V.
                                                                  78194 Immendingen
                                                                  Fahrt zur Landesgartenschau Überlingen am 30. Juli -
FREIWILLIGE FEUERWEHR                                             Teilnehmerzahl auf 50 erhöht
                                                                  Endlich ist es so weit. Unsere angekündigte Busfahrt
IMMENDINGEN                                                       ab Zimmern und Immendingen zum Besuch der Gar-
                                                                  tenschau soll am Freitag, 30.7., sein. Inzwischen dürfen
         Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,      Busse wieder voll besetzt werden. Dadurch sind weitere
                          steht in den Herzen der Mitmenschen.    Anmeldungen möglich. Weiterhin gilt jedoch die Mas-
                                             (Albert Schweizer)   kenpflicht im Bus und die Einhaltung der 3 G (geimpft,
                         Nachruf                                  genesen oder getestet). Bitte Maske und Impfausweis
 Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden,                       bzw. Nachweise nicht vergessen.
                                                                  Eine baldige Anmeldung und Anzahlung ist erforderlich.
                     Bernhard Lohrer                              Anmeldungen sind bis Donnerstag, 15.7., möglich bei
 der plötzlich und unerwartet verstorben ist.                     Irmgard Wintermantel, Tel. 1811
 Er war seit 1980 Mitglied der Einsatzabteilung Hattin-           oder Fam. Hiestand, Tel. 07461 / 1718091
 gen. Er genoss hohe Anerkennung und großes Ver-                  Die Anzahlung von je 15 € pro Person soll erfolgen auf
 trauen und war bei seinen Kameraden sehr beliebt.                das Reisekonto – Hiestand bei der Volksbank TUT
 Wir haben einen pflichtbewussten und immer hilfsbe-              IBAN: DE41 6439 0130 0053 8000 01
 reiten Kameraden verloren.                                       Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge des Geldein-
 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.                   gangs.
 Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr                         Weitere 10 € pro Teilnehmer werden dann im Bus kas-
 der Abteilung Hattingen      Gesamtwehr Immendingen              siert. Die Fahrt ist übertragbar, das heißt, wer kurzfristig
 Simon Speck                  Andreas Heitzmann                   verhindert ist, kann eine Ersatzperson mitfahren lassen.
 Abteilungskommandant         Kommandant                          Die Fahrt mit Eintritt kostet für uns wirklich nur 25 €.
 Gemeindeverwaltung Immendingen                                   (Zum Vergleich: Der Einzeleintritt würde 18 € kosten.
 Manuel Stärk, Bürgermeister                                      Dazu kämen evtl. noch Parkgebühren und private Fahr-
                                                                  kosten.)
Nummer 27
Freitag, 09. Juli 2021                                                                                         11
Näheres (Abfahrtszeiten und -stellen) werden nächste
Woche im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Bitte unbe-
dingt beachten!
Ich freue mich nach der langen Zwangspause aufs Wie-
dersehen.
Werner Hiestand
                                                           Musikverein Zimmern a. d. Donau
Verband Wohneigentum                                                         Schrottsammlung durch den Musik-
Immendingen                                                                  verein Zimmern
Im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V.                               Die diesjährige Schrottsammlung findet
                                                                             am Samstag, 17. Juli 2021 ab 09:00 Uhr
Fahrt zur Gartenschau Überlingen                                             im Ortsteil Zimmern statt.
Liebe Mitglieder,                                                            Wir bitten das Material ab 8:30 Uhr am
wir würden am MONTAG, den 2. August 2021 mit einem         Straßenrand zur Abholung bereitzulegen. Vielen Dank.
Bus zur Gartenschau nach Überlingen fahren.                Die Vorstandschaft des MVZ
Ich habe mich bewusst für Montag entschieden, damit
wir dem Gedränge am Wochenende entgehen. Falls wir                                                                      D
                                                                                                                        P
evtl. länger warten, wissen wir nicht, ob wir im Herbst    Deutsche Pfadfinderschaft                                    S
noch reisen dürfen. Die Fahrtkosten werden vom Ver-        Sankt Georg Hattingen                            HATTINGEN
                                                                                                                        G

ein komplett übernommen. Viele unserer Mitglieder sind
bereits in Rente und die arbeitenden Mitglieder haben
evtl. schon Urlaub. Nur wenn es wenigstens 20 bis 25       Grillfest
Personen sind, die mitgehen würden, würde ich einen        Hallo Pfadis,
Bus von Echle Reisen nehmen. Deswegen meine Bitte:         bei der aktuellen Wettersituation mag man es kaum glau-
Melden Sie sich umgehend bei mir an, wenn Sie mitge-       ben. Aber es ist Sommer!
hen möchten.                                               Mit dem Sommer kommen logischerweise die Sommerfe-
Im Moment können auch nicht vollständig Geimpfte mit-      rien. Um diese einzuläuten und damit wir uns alle einmal
                                                           wieder sehen können, wollen wir uns hierzu zu einem
gehen, da die Inzidenz im Bodenseekreis niedrig ist.
                                                           kleinen Grillfest treffen. Wie letztes Jahr auch, geht es
Im Bus brauchen wir sicher noch eine Maske, aber die
                                                           wieder an die Brunnenkapelle.
Fahrtzeit nach Überlingen ist ja nicht so lange.           Treffpunkt zum Grillfest ist der Mittwoch, 23. Juli um
Tel. 07462 6374 oder AB – gerne auch per E Mail unter      18:30 Uhr an der Brunnenkapelle!
ursula-loeffler@gmx.de. Bitte bis 20.07.2021 anmelden.
Falls Sie auf den AB sprechen, bitte auch Ihre Telefon-    Bezirkslager
nummer mitangeben.                                         Wir möchten euch einen weiteren Grund zur Vorfreude
Ich denke dann können wir sagen, ob wir fahren. Einzel-    geben. Dieses Jahr findet wieder ein Bezirkslager statt!
heiten gibt es dann rechtzeitig.                           Die aktuellen Regeln lassen dies zu, so dass wir mit
Ursula Löffler                                             unseren Pfadfinderfreunden auf Villingen, Bad Dürrheim
1. Vorsitzende                                             und Haslach wieder die Zelte aufschlagen können! Wir
Verband Wohneigentum                                       sind diesmal sogar ganz in der Nähe und werden den
                                                           Zeltplatz in Möhringen ansteuern.
                                                           Termin für unser Zeltlager ist der Freitag, 10. September
                                                           (ab ca. 16 Uhr) bis Sonntag 12. September 2021.
                                                           Wichtig: Falls ihr noch andere Kinder kennt, die bisher
Reservistenkameradschaft                                   nicht in den Gruppenstunden waren, ladet diese doch
Immendingen                                                zum Bezirkslager ein.
                                                           Wir wollen die Gelegenheit nutzen, dass jedes Kind ein-
                                                           mal in das Zelten und die Pfadfinder reinschnuppern
Vielseitigkeitswettkampf                                   kann.
Sofern die Pandemielage es zulässt, beabsichtigt die Re-   Also macht Werbung!!!
servistenkameradschaft Immendingen am Samstag, den
11. September 2021 den 29. Int. Vielseitigkeitswettkampf
im Raum Immendingen durchzuführen.
Der Wettkampf besteht aus ca. 8 bis 10 Stationen auf        SPORTNACHRICHTEN
einer Strecke von ca. 12 km.
Das sind z.B. Ausrüstungskontrolle, Selbst- und Kame-
radenhilfe, Zurechtfinden im Gelände mit Karte, Über-      SV 1920 TuS
winden von Hindernissen, Zielwerfen, Beobachten und        Immendingen e.V.
Melden, Fragebogen mit allgemeinen und sicherheitspoli-
tischen Fragen, Schlauchbootfahren u.ä.
                                                           Generalversammlung
Streckenverlauf und Stationen sind in einem Kartenaus-
                                                           Einladung
schnitt, den die Mannschaften am Start erhalten, einge-
                                                           Der SV 1920 TuS Immendingen e.V. lädt alle Mitglieder,
zeichnet.                                                  Freunde und Gönner des Vereins zur diesjährigen Gene-
Die Stationsaufgaben sind so zusammengestellt, dass sie    ralversammlung ein.
in der Regel von den Teilnehmern gemeinschaftlich ohne     Sie findet statt
besondere Vorausbildung erfüllt werden können.                    am Freitag, 16.07.2021 im Gasthaus Kreuz,
Die maximale Teilnehmerzahl sind 30 Mannschaften.                              Beginn 20.00 Uhr.
Der Wettkampf ist als Team-Event für 3er-Mannschaften      1. Begrüßung, Totenehrung
gedacht, die beliebig zusammengestellt werden können.      2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
Teilnehmen können alle Interessierten und Motivierten.     3. Kassenbericht
Nähere Informationen und die Ausschreibungsunterla-        4. Entlastung des Kassierers
gen erhalten Sie bei udotietz@aol.com.                     5. Berichte der Abteilungen
Meldeschluss ist am 30. August 2021.                           a) Aktivenbereich Fußball
Sie können auch lesen