Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen

Die Seite wird erstellt Wolf Dietrich
 
WEITER LESEN
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Einzelpreis –,70 €

Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B.
Nummer 09                      Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang                    2. März 2023

Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Trotz kalter Witterung haben es sich viele Besucher nicht neh-    der musikalischen Begleitung der Schalmeien ab. Bevor das
men lassen, das Spektakel des Abbrennens des Funken auf dem       Funkenfeuer seine Wärme ausstrahlte, konnte man sich inner-
Parkplatz des Kressbronner Strandbades mitzuerleben.              lich mit Glühwein oder Punsch aufwärmen und sich mit Wurst
Pünktlich und wie geplant brannte der von den „Griesebiggern“     und Wecken oder Funkenringen stärken. Dem Kommen des
aufgeschichtete Funkenstapel mitsamt der Hexe lichterloh unter    Frühlings dürfte nun nichts mehr im Wege stehen.

                                                        Amtlicher Teil

                                                                  Gewässers und bezieht die Ufer sowie das für den Hochwasser-
  Gemeindenachrichten                                             schutz und für die ökologische Funktion notwendige Umfeld
                                                                  mit ein. Sie dient dazu, Probleme und Gefahren festzustellen
Bürgerservice und Standesamt                                      und deren Beseitigung einzuleiten. Gefahrenquellen können u.
                                                                  a. Ablagerungen wie beispielsweise Komposthaufen und Holz-
am Donnerstag, 9. März 2023 geschlossen
                                                                  stapel oder die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in
Der Bürgerservice und das Standesamt bleiben am Donnerstag,       der Nähe eines Gewässers sein. Durch die Gewässerschau soll
9. März 2023 aufgrund eines Seminars von 9:00 Uhr bis 15:30       ein Beitrag zur Verringerung und Vermeidung von Hochwas-
Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns         serrisiken für die Anwohner aber auch für die Unterlieger ge-
für Ihr Verständnis.                                              leistet werden. Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der öko-
                                                                  logischen Funktionen des Gewässers beseitigt werden.
Gewässerschau am Nonnenbach                                       Am 9. März 2023 wird der Abschnitt zwischen Festhalle und
Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG § 32 Abs. 6) ver-          bayrischer Grenze besichtigt. Zur ordnungsgemäßen Durch-
pflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Ab-   führung der Gewässerschau kann es notwendig sein, Privat-
ständen eine Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung lie-     grundstücke zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger der Un-
genden Gewässern durchzuführen. Die Gemeinde Kressbronn           terhaltungslast laut § 101 WHG dazu berechtigt, Grundstücke
a. B. ist auf ihrem Gemeindegebiet Träger der Unterhaltungslast   am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer zu betreten. Die
für das Gewässer Nonnenbach. Deshalb führt die Gemeinde           Gemeinde Kressbronn a. B. bittet die Anwohner bzw. Anlieger
Kressbronn a. B. am 9. März 2023 gemeinsam mit dem Land-          um ihr Verständnis. Für Rückfragen kann man sich an Herrn
ratsamt Bodenseekreis entlang des Nonnenbachs eine Gewäs-         Wenzler wenden, Sachgebietsleiter Bau- und Umwelttechnik
serschau durch. Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines     und Vergabewesen unter andreas.wenzler@kressbronn.de.
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                                Die kleine Seepost                                               Seite 2

     Thema der Woche
                        Was tut die Gemeinde                        Es werden nun weitere Photovoltaik-Anlagen auf den folgenden
                        für den Ausbau                              kommunalen Liegenschaften errichtet:
                        der Photovoltaikanlagen                     •   Aussegnungshalle
                        auf eigenen Liegenschaften?                 •   Nonnenbachschule (Erweiterung)
                        In der Gemeinde Kressbronn a. B. wur-       •   Kleinkinderhaus Pünktchen
                        den bereits seit vielen Jahren auf neu      •   Bildungszentrum Parkschule (Erweiterung)
                        erbauten oder sanierten kommunalen          •   Naturstrandbad
                        Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen
                                                                    •   Rathaus (Nebengebäude)
                        installiert. Diese befinden sich auf der
                        Festhalle, der Seesporthalle, der Non-      •   Bücherei
                        nenbachschule, dem Bildungszentrum          Für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf dem Bildungszen-
Parkschule, dem Parkkindergarten, dem Feuerwehrhaus und             trum Parkschule (BZP) muss das Dach des Altbaus komplett
auf dem Bauhof. Auf Grund des Ziels, die CO2-Neutralität zu         saniert werden. Die Planung zur Dachsanierung wurde deshalb
erreichen und durch die stark gestiegenen Energiepreise wurde       bereits ebenfalls auf den Weg gebracht. Weitere Gebäude sowie
eine Photovoltaik-Potenzialanalyse mit Wirtschaftlichkeitsbe-       weitere Erweiterungspotentiale für PV-Anlagen auf kommuna-
trachtung für die kommunalen Liegenschaften durchgeführt.           len Liegenschaften werden geprüft.

Osterferienbetreuung 2023                                           Das entsprechende Anmeldeformular findet man auf der Home-
                                                                    page der Gemeinde Kressbronn a. B. zum Download. Die An-
Die Gemeinde Kressbronn a. B. bietet auch in diesem Jahr            meldung muss bis spätestens 24. März 2023 schriftlich an das
wieder Ferienbetreuung in den Osterferien vom 03.04.2023 –          Rathaus Kressbronn a. B. erfolgen. Bei Fragen können sich
14.04.2023 an. An den Feiertagen findet keine Betreuung statt.      Interessierte gerne an Carina Philipp unter Tel. 07543 9662-51
In Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Betreuer-Team            oder per E-Mail an ferienbetreuung@kressbronn.de wenden.
hat die Gemeinde Kressbronn a. B. ein abwechslungsreiches
Programm zusammengestellt:
                                                                    Kleinkinderhaus Pünktchen öffnet die Türen
                                                                    Das Kleinkinderhaus Pünktchen hat aktuell vier Krippengrup-
                                                                    pen für Kinder von elf Monaten bis zum dritten Geburtstag. In
                                                                    der Planung ist eine weitere Krippengruppe und eine Kinder-
                                                                    gartengruppe für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
                                                                    Gerne zeigt das Team des Kleinkinderhauses Pünktchen inte-
                                                                    ressierten Erziehungsberechtigten die Betreuungsräumlichkei-
                                                                    ten und bietet die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen, erste
                                                                    Fragen zu stellen und ihr Kind anzumelden. Aus organisatori-
                                                                    schen Gründen kann eine Führung oder die Anmeldung nicht
                                                                    am Vormittag stattfinden. Für das Kindergartenjahr 2023/2024
                                                                    ist der Anmeldeschluss spätestens am 31.03.2023.
                                                                    Nächsten Besichtigungstermine im Danziger Weg 13:
Mo 03.04.2023 Gemeinsamer Beginn und Ausflug an den See             Dienstag, 07.03.2023 um 15:00 Uhr
Di 04.04.2023 Vom Ei zum Huhn und Vom Korn zum Brot                 Nächste Besichtigungstermine im Rathaus, Hauptstraße 19/1:
              – Ostern auf dem Linderhof (Kinder bitte              Mittwoch, 08.03.2023 um 14:00 Uhr
              direkt am Linderhof 2 abholen)
                                                                    Bei Interesse an einer Besichtigung wird um eine Anmeldung
Mi 05.04.2023 Bewegungstag – 2. Kressi Olympiade                    unter Tel. 07543 3029240 oder per E-Mail puenktchen@kress-
              in und um die Seesporthalle                           bronn.de gebeten.
Do 06.04.2023 Ostereiersuche im Park
Di 11.04.2023 Kreativwerkstatt und Bewegungsangebote                Die Kehrmaschine fährt wieder
Mi 12.04.2023 Ostereiersuche im Park                                Sofern kein Wintereinbruch mehr erfolgt, wird die Kehrma-
                                                                    schine planmäßig ab Freitag, 3. März 2023 wieder die Straßen
Do 13.04.2023 MINImuh Vormittag – Bauernhofrallye
                                                                    reinigen. In der Regel wird der Kehrbezirk Ortsmitte wöchent-
              auf dem Ferienhof Lang in Retterschen
                                                                    lich, die übrigen Kehrbezirke vierwöchig im Wechsel und der
              (Kinder bitte direkt auf dem Ferienhof
                                                                    Kehrbezirk Gohren alle sechs Wochen befahren. Eine genaue
              Lang in Retterschen abholen)
                                                                    Benennung der Wochentage kann aus Organisationsgründen
Fr    14.04.2023 Gemeinsamer Abschluss                              nicht erfolgen. Wohnstraßen, die zugeparkt sind, können nicht
                 und Ausflug an den See                             befahren werden. Die Gemeindeverwaltung bittet hierfür um
Das Angebot beginnt täglich um 7:00 Uhr und endet um 13:00          Verständnis. Der Kehrplan kann auf der Gemeinde-Homepage
Uhr in den Räumen der Nachmittagsbetreuung der Seesport-            unter www.kressbronn.de eingesehen werden.
halle. (Ausnahmen werden rechtzeitig bekanntgegeben).
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                                           Die kleine Seepost                                                    Seite 3

                                                                               Informationsveranstaltung
                                                                               rund um das Thema Photovoltaik am 17. März
                                                                               Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, mit Hilfe von
                                                                               Solartechnik selbst Energie zu erzeugen. In der südlichen Re-
            Einladung zur Seeputzete 2023                                      gion Deutschlands sprechen nahezu 2.000 Sonnenstunden da-
                                                                               für. Auch im Bodenseekreis bietet sich ein enormes Potenzial
    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                        zur Stromerzeugung mit Sonnenernergie. Dies sollte zukünftig
  EINLADUNG                      ZUR          SEEPUTZETE                       noch besser ausgeschöpft werden. Die Energieagentur Boden-
    wir laden Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zur dies-                   seekreis bietet daher eine kostenfreie Weiterbildungsveranstal-
    jährigen Seeputzete ein.                                                   tung mit vertiefenden Informationen rund um das Thema Pho-
                                 2023
    Wann: Samstag, 25. März 2022 um 8.00 Uhr                                   tovoltaik am 17.03.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr in Kressbronn
                                                                               a. B. an. Aus organisatorischen Gründen ist Teilnahme nur mit
    Treffpunkt: Bauhof, Säntisstraße 37 in Kressbronn a. B.
                                                                               vorheriger Anmeldung möglich.
    Hinweis:
 Liebe         Behälter
       Mitbürgerinnen und(Eimer,  Körbe) und Handschuhe bitte
                          Mitbürger,
                                                                               Im Rahmen der Veranstaltung werden Informationen zu fol-
    selbst mitbringen
 wir laden Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zur diesjährigen Seeputzete    genden Themen vermittelt:
    Ab 10.30 Uhr gibt es für die fleißigen Helferinnen und
 ein.                                                                          • die PV-Technik im Allgemeinen
    Helfer im Bauhof ein stärkendes Vesper.
                                                                               • Möglichkeiten der Stromspeicherung
   Auf
 Wann:   Ihr Samstag,
             Kommen   25.und
                          MärzIhre
                               2022Mithilfe freuen wir uns!
                                   um 8.00 Uhr                                 • Integration der Heizung oder eines Elektroautos
    Herzlichst Ihr                                                             • mögliche Förderungen.
 Treffpunkt: Bauhof, Säntisstraße 37 in Kressbronn a. B.
                                                                               Auch für Fragen und Diskussion ist Zeit eingeplant.
 Hinweis:    Behälter (Eimer, Körbe) und Handschuhe bitte selbst mitbringen    Weiterbildung zum PV-Scout
    Daniel Enzensperger                                                        Bei der Veranstaltung haben Interessierte auch die Möglich-
    Bürgermeister                                                              keit, sich über die Weiterbildung zum PV-Scout zu informieren
 Ab 10.30 Uhr gibt es für die fleißigen Helferinnen und Helfer im Bauhof ein
                                                                               und anzumelden. PV-Scouts sind Privatpersonen, die ihre Er-
 stärkendes Vesper.
                                                                               fahrungen mit der Nutzung von Sonnenenergie an Interessierte
                                                                               weitergeben und somit einen Teil zur Energiewende beitragen.
Neue     Kurseund
 Auf Ihr Kommen und
                  IhreSchnupperstunden
                       Mithilfe freuen wir uns!
                                                                               PV-Scouts sollen helfen, die Dächer interessierter Personen zu
im   Musikgarten
 Herzlichst Ihr       ab März                                                  begutachten, aus eigenen Erfahrungen zu berichten und Infor-
An der Jugendmusikschule Kressbronn a. B. beginnt ab März                      mationen, Tipps und Kontakte weiterzugeben, damit die Photo-
das Frühling- und Sommersemester des Musikgartens. Beim                        voltaikanlage schließlich in die Tat umgesetzt werden kann. An
 Daniel Enzensperger
Baby-/Musikgarten    handelt es sich um ein musikalisches El-                  geeigneten Dächern und an Sonnenstunden, um die Sonnener-
 Bürgermeister
tern-Kind-Konzept.        Der                                                  gie zu nutzen, fehlt es in der Region nicht.
Unterricht spricht alle Sinne                                                  Wer an der Infoveranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis
der Kinder an und fördert vor                                                  Montag 13. März 2023 per E-Mail an info@energieagentur-ra-
allem das Hören, Sehen und                                                     vensburg.de anmelden. Der genaue Ort der Veranstaltung wird
Fühlen. Zudem fördert dieser                                                   den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch bekannt gegeben.
elementare Musikunterricht
die Fein- und Grobmotorik                                                      Schöffenwahl 2023
durch Tanz und Fingerspiele.
                                                                               Im Jahr 2023 finden in Baden-Württemberg die Wahlen der
Ziel von Musikgarten ist es,                                                   Schöffinnen und Schöffen für die Schöffenamtsperiode 2024
Kinder spielerisch an Musik                                                    bis 2028 statt. Die schöffenrichterliche Tätigkeit ist eine verant-
heranzuführen. Die Kinder                                                      wortungsvolle und besonders bedeutsame ehrenamtliche Tätig-
sollen ohne Leistungserwar-                                                    keit in unserer Gesellschaft. Schöffinnen und Schöffen haben
tung die Gelegenheit bekom-                                                    im Rahmen dieser Tätigkeit die Möglichkeit, ihre Wertungen,
men, Musik aufzunehmen                                                         ihre Lebens- und Berufserfahrung in die Entscheidungen der
und selbst zu gestalten. Langzeitstudien bestätigen den positi-                Gerichte einzubringen. Damit garantieren sie eine Rechtspre-
ven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche                 chung, die lebensnah und allgemeinverständlich ist und stärken
Entwicklung des Kindes, auf die musikalische Entwicklung,                      das Vertrauen in die Justiz. Schöffinnen und Schöffen sind an
das Sozialverhalten und das Lernen. Der Musikgarten ist der                    den Schöffengerichten der Amtsgerichte sowie an den Kleinen
elementare Beginn der Musikerziehung zusammen mit einem                        und den Großen Strafkammern der Landgerichte tätig. Sie ent-
Elternteil.
Der Unterricht findet im St.-Gallus-Saal der Jugendmusik-
schule Kressbronn a. B. in Gattnau statt.                                        Amtliche Bekanntmachungen
Kurse wie folgt:
Mo, 15:00 Uhr Jahrgang 2019              Di, 09:45 Uhr Jahrgang 2021
Mo, 15:45 Uhr Jahrgang 2020              Di, 10:30 Uhr Jahrgang 2022
                                                                                  Die amtlichen Bekanntmachungen zur
Mo, 16:30 Uhr Jahrgang 2020              Di, 15:15 Uhr Jahrgang 2019              Haushaltssatzung der Gemeinde Kressbronn
Di, 09:00 Uhr Jahrgang 2021              Di, 16:00 Uhr Jahrgang 2021              am Bodensee für das Haushaltsjahr 2023
Es gibt die Möglichkeit zu schnuppern. Anmeldung zum Kurs                         finden Sie auf den Seiten 14 bis 16.
oder zum unverbindlichen Schnuppern mit Ihren Kontaktdaten
unter musikgarten@kressbronn.de.
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                               Die kleine Seepost                                                Seite 4

scheiden gemeinsam mit den Berufsrichterinnen und Berufs-
richtern über Schuld- und Straffragen bei allen schwerwiegen-        Kultur und Tourismus
den, umfangreichen und bedeutsamen Anklagevorwürfen. In
der Regel sind zwölf Sitzungstage pro Jahr für die Schöffinnen     Save the date: Sapperlott! Mundart in Reinkultur
und Schöffen vorgesehen, wobei aber nicht ausgeschlossen wer-
                                                                   mit Marlies Grötzinger und Barny Bitterwolf
den kann, dass es insbesondere in umfangreichen Strafverfah-
ren erforderlich wird, häufiger an Sitzungstagen teilzunehmen.     Als herausragende Vertreter
Wer das Schöffenamt ausüben will, sollte sich bis zum              der heimischen Sprachkultur
10.04.2023 beim Sachgebiet Bürgerservice und Soziales der          kommen Marlies Grötzinger
Gemeinde bewerben. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Frau           aus Burgrieden und Bernhard
Giehrl, Telefon 07543 9662-44. Melden können sich deutsche         „Barny“ Bitterwolf aus Bad
Bürgerinnen und Bürger, die am 1. Januar 2024 das 25. Lebens-      Waldsee in die Aula der Kress-
jahr vollendet haben und nicht älter als 69 Jahre sind. Perso-     bronner Nonnenbachschule. Die
nen, die z. B. aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht      beiden     Mundartschaffenden
geeignet sind, die deutsche Sprache nicht ausreichend beherr-      werden einen Einblick in ihren
schen oder in Vermögensverfall geraten sind, sollen nicht zum      Umgang mit dem Kulturgut
Schöffenamt berufen werden. Ausgeschlossen sind außerdem           Muttersprache geben. Auf dem
Personen, denen ein Gericht die Fähigkeit zur Bekleidung öf-       Programm stehen Texte und Mu-
fentlicher Ämter aberkannt hat oder die wegen einer vorsätz-       sik in schwäbischer Reinkultur.
lichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten     Der Ideenreichtum und der Hu-
verurteilt worden sind. Der Gemeinderat wählt aus den ein-         mor, das Augenzwinkern und die Freude, die in der Mundart
gegangenen Bewerbungen die für die Gemeinde erforderli-            zu finden sind, bündeln Grötzinger und Bitterwolf zu einer
che Anzahl an vorzuschlagenden Personen und stellt so eine         literarisch-musikalischen Präsentation, die unterhalten, infor-
Vorschlagsliste zusammen, die in der Folge den Amtsgerich-         mieren und zur Pflege überlieferten Kulturguts beitragen soll.
ten übersandt wird. Dort wird dann im Spätsommer 2023 die          Freuen Sie sich auf einen Abend mit ‚Regionalkultur pur‘, an
eigentliche Schöffenwahl durchgeführt. Weitere Informationen       dem Mundart nicht verstaubt und antiquiert, sondern frisch und
zur Schöffenwahl 2023 sowie Bewerbungsformulare finden Sie         alltagstauglich daherkommt.
auch im Internet unter www.kressbronn.de.                          Freitag, 12. Mai 2023, 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Aula
                                                                   der Nonnenbachschule, Schulweg 10, 88079 Kressbronn a. B.
                                                                   Numerierte Plätze. Mit Getränkebewirtung vor und nach der
  Landratsamt Bodenseekreis                                        Veranstaltung sowie in der Pause.
                                                                   Tickets sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information im
Problemstoffsammlung                                               Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie unter
                                                                   www.reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstoffe umweltgerecht und
kostenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist      Vorverkauf: Regulär: 13,00 €
am Samstag, den 11. März an folgenden Standorten für Sie da:       Ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft,
Kressbronn Parkplatz Strandbad (Bodanstraße)                       Gäste mit Echt-Bodensee-Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehin-
von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr                                        derte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 11,50 €
Langenargen Parkplatz Friedrichshafener Straße                     Abendkasse: Regulär: 15,00 €, Ermäßigt: 13,00 €
von 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Angenommen werden: Stoffe aus Privathaushalten, wie z.B.
Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Löse-          Klimaschutz und Nachhaltigkeit
mittel, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Ölfilter und
ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstoffröhren
und Energiesparlampen, Feuerlöscher, Altöl z.B. Motorenöl
                                                                   Klimaschonender Autofahren
sowie alle anderen schadstoffhaltigen Stoffe, die nicht in den     Autofahren verursacht viel CO2. Aber man kann direkten Ein-
Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Die Problemstoffe müs-        fluss auf den tatsächlichen CO2-Ausstoß nehmen. So ist es
sen in festverschlossenen Gebinden, Einzelgebinde maximal 20       sinnvoll, regelmäßig den Reifendruck zu prüfen und den Motor
Liter, (möglichst in der Originalverpackung) abgegeben wer-        warten lassen. Für den Stadtverkehr gilt, ab 30 km/h in den
den. Staubförmige Stoffe, insbesondere Pflanzenschutzmittel,       3. Gang, ab 40 km/h in den 4. Gang und ab 50 km/h in den 5.
müssen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produkt-      Gang schalten. Auch alles Unnötige aus dem Auto zu entfer-
bezeichnung von außen erkennbar sein. Problemstoffe können         nen hilft das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig CO2 zu
nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden.                 sparen. Das Gleiche gilt auch für Dachgepäckträger oder Dach-
Nicht angenommen werden: Altreifen, Bauabfälle, Elektroge-         boxen, diese sollten nach der Verwendung am besten gleich ab-
räte, teerhaltige Abfälle, Asbest, Mineralwolle.                   montiert werden. Auch durch Fahrgemeinschaften kann man
                                                                   etwas für das Klima tun.
Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden zurückgewiesen.
Kleingewerbetreibende sowie landwirtschaftliche Betriebe kön-      Quelle: https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/klimaschutz/
nen Problemstoffe 14-tägig im Wechsel kostenpflichtig bei den      co2-spartipps/gut-zu-wissen
Entsorgungszentren Tettnang Sputenwinkel, Überlingen Füllen-
waid oder beim WertstoffhofPLUS+ in Friedrichshafen Ailingen
entsorgen. Termine finden Sie unter www.abfallwirtschaftsamt.de
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                               Die kleine Seepost                                                       Seite 5

  Gemeindebücherei                                                   Notdienste
Neue Schmöker für den Winterendspurt                               Verhalten im Corona-Verdachtsfall
Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte                        • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert
                                                                      zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst
Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der klei-         telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht un-
nen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es         angemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen
zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen
                                                                   • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das
Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni
                                                                      weitere Vorgehen ab
nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und
ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem             • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kon-
überschattet.                                                         takt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken
Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in
die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der        Info-Telefone
Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni
begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte      Landesgesundheitsamt:
Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für           Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr)
ihr eigenes Glück.                                                 Gesundheitsamt Bodenseekreis:
                                                                   Tel. 0 75 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr)
Michael Köhlmeier: Frankie
                                                                   Corona-Testzentrum Bodenseekreis:
Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Groß-       Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-In­
vater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn, lebt in       fektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an
Wien, kocht gern und liebt die gemeinsamen Abende mit sei-         und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen.
ner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der
Großvater ist nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlas-       Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ
sen worden. Frank kennt ihn nur von wenigen Besuchen. Der          nicht bedient.
alte Mann reißt den Jungen an sich, einmal tyrannisch, dann        Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt.
zärtlich. Frank ist fasziniert von ihm. Am Ende stehen sich die
beiden auf einer Autobahnraststätte gegenüber wie bei einem        Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116              117
Duell. Michael Köhlmeier erzählt von einer Initiation, von Re-     Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr
bellion und Befreiung und der ewigen Faszination des Bösen         Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr
– von einem Duo, das man nie wieder vergisst.                      Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr
Sarah Winman: Lichte Tage
                                                                   Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang
Alles beginnt mit einem Gemälde, das Dora Judd an die Wand         (ohne Anmeldung):
ihres Wohnzimmers hängt. Fünfzehn Sonnenblumen, wie sie            Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr
van Gogh im warmen Licht Südfrankreichs malte. Jahre später
reist ihr Sohn Ellis zusammen mit seinem besten Freund Mi-         Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen:
chael der Sonne entgegen. Sie tauschen die grauen Straßen Ox-      Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617
fords, das Arbeiterviertel mit der Autowerkstatt und die Fäuste    Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit
ihrer Väter gegen die Poesie und das Licht des Südens. Gemein-     dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen
sam entdecken sie, welche Möglichkeiten ihnen das Leben er-        Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist.
öffnet, doch auch die Prägungen ihrer Herkunft brechen immer
deutlicher hervor. Dann tritt Annie in ihr Leben, und das ändert   Die Adressen und Öffnungszeiten
gleichzeitig nichts und alles.                                     der Notfallpraxen im Bodenseekreis:
Unsere Öffnungszeiten                                              Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2,
                                                                   88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag 
Montag:       geschlossen                                          von 8.00 – 21.00 Uhr
Dienstag:     10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
                                                                   Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett­nang
Mittwoch:     15:00 – 18:00 Uhr                                    Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag:   10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag:      15:00 – 18:00 Uhr                                    Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr           Notruf 112
                                                                   Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung
Um weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Angebot an Medien
bereitstellen zu können, musste der Jahresbeitrag der Gemein-      Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0
debücherei auf 20,00 Euro erhöht werden. Der Beitrag kann          Wasserrohrbruch 07543 9529459
ausschließlich über ein SEPA-Lastschriftmandat beglichen
werden.                                                            Apotheken-Bereitschaftsdienst
                                                                   Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im
                                                                   Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr:
                                                                   2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, 
                  Ende Amtlicher Teil                              Mobilfunknetz: 22833
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                                      Die kleine Seepost                                                     Seite 6

                                                                          Ökumenischer Männertreff
  Kirchliche Nachrichten                                                  Herzliche Einladung zum Treffen mit geistlichem Austausch,
                                                                          Lobpreis und zu Fragen zum Christ-sein in Beruf, Familie, Ge-
Katholische Kirchengemeinden Kressbronn                                   sellschaft am Montag, 6.3. um 20 Uhr in der Unterkirche.
und Gattnau und Kapellen
                                                                          ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN:
Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen
                                                                          Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Samstag, 4. März 2023                                                     Am Freitag, 3. März um 19 Uhr feiern wir diesen ökumeni-
18.30 Uhr, Eucharistiefeier                                               schen Gottesdienst in der Evang. Christuskirche. Im Anschluss
                                                                          laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit landes-
Sonntag, 5. März 2023                                                     typischem Essen ins benachbarte Gemeindehaus ein. Dieser
10.30 Uhr, Wortgottesfeier mit Kommunionspendung                          Gottesdienst zieht an diesem Tag einmal um die Welt, durch
                                                                          alle Kontinente und in vielen Sprachen. Gemeinsam wollen wir
Dienstag, 7. März 2023                                                    ein Licht der Hoffnung anzünden in unserem Leben, in unseren
18.30 Uhr, Eucharistiefeier                                               Gemeinschaften, in unserem Land und in unserer Welt. Seien
                                                                          Sie dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette.
Donnerstag, 9 März 2023
                                                                          Bei Wünschen und Fragen melden Sie sich bitte bei
9.00 Uhr, Eucharistiefeier                                                Karin Kadgiehn Telefon: 54574 oder 0176 702 853 42
                                                                          oder E-Mail: kadgiehn@web.de
Gattnau, St. Gallus
                                                                          Evang. Kirchengemeinde Kressbronn
Sonntag, 5. März 2023
9.00 Uhr, Wortgottesfeier mit Kommunionspendung                           Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht
                                                                          in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;
                                                                          wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.      Johannes 12, 24
Nachlese Unterkirchenfasnet
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 17. Feb-                 Gottesdienste
ruar endlich wieder die berühmte Unterkirchen-Fasnet statt.
Ein lautstarkes „Stari Staro“ erklang unter der katholischen              So, 05.03.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt)
Kirche Kressbronn. Durch ein abwechslungsreiches und bun-                 		                     mit Kinderkirche
tes Programm führte dabei kein Geringerer als Ralph Kolars.               So, 12.03.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt)
Viele lustige und unterhaltsame Beiträge sowie eine Tombola               		                     mit Kinderkirche
sorgten für einen unterhaltsamen Abend bei guter Musik für
Jung und Alt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die            Aktuelles:
bei der Unterkirchen-Fasnet mitgewirkt haben und freuen uns
im nächsten Jahr wieder beisammen zu sein.                                Do, 02.03.23 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im
                                                                          		Gemeindehaus
Wer hat Lust, ehrenamtlich bei der Pflege von Außenanlagen
der Kath. Kirche Kressbronn mitzuhelfen? Auf eine Rückmel-                  20.00 Uhr neue Veranstaltungsreihe: „Aus der
dung bei der Kirchenpflege Telefon 95 29 733 würden wir uns               		           Gemeinde für die Gemeinde“
sehr freuen! Vergütung nach Tarif 20141 EG 2.                             Fr, 03.03.23   19.00 Uhr Weltgebetstag
                                                                          Sa, 04.03.23 09.00 Uhr Konfi-Workshop
                                                                          So, 05.03.23 20.15 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend in der
                                                                          		                     Kath. Kirche in Laimnau
 Impressum:
 Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG
                                                                          Mo, 06.03.23 19.30 Uhr Hauskreis
 Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang                                          20.00 Uhr Ökumen. Männertreff
 Geschäftsführer Andreas Querbach                                         		          in der Kath. Unterkirche
 Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B.                       Di, 07.03.23 19.00 Uhr Frauengymnastik
 Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B.           Mi, 08.03.23 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht
 Telefon 0 75 43 - 9 60 20, E-Mail: seepost@kling-verlag.de
                                                                                         19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkranke
 Abo-Service: Telefon 0 75 42 - 94 18-60
 E-Mail: abo@kleine-seepost.de
 Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen
                                                                          Weltgebetstag am Freitag, 03.03.23 aus Taiwan
                                                                          „Glaube bewegt“
 Die kleine See-Post erscheint wöchentlich.
 Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling.                         In Kressbronn lädt das Weltgebetstagsteam ganz herzlich am
 Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten:                          Freitag, 3. März 23, zum Gottesdienst um 19:00 Uhr in die
 Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger             evang. Kirche und im Anschluss zu einem festlichen Zusam-
 Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr              mensein im Gemeindehaus ein.
 Anzeigenpreis: Euro 0,59 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig.
 Bezugspreis jährlich Euro 40,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B.
 Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren.
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                               Die kleine Seepost                                                Seite 7

Neue Veranstaltungsreihe:
„Aus der Gemeinde für die Gemeinde“                                  Verschiedenes
Gemeinsam Bibellesen –                                             Nachholtermin für Benefiztanzabend rückt näher
Erfahrungen teilen – im Glauben wachsen                            Die Proben für den Benefiztanzabend der Kressbronner Tanz-
Menschen aus der evangelischen Kirchengemeinde Kressbronn          gruppe „Tanzprojekt“ unter der Leitung von Susanne Hart-
lassen sich auf das Wagnis ein und gestalten einen Abend zur       rampf laufen auf Hochtouren. Nachdem im November der ur-
Jahreslosung: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Dabei steht an
jedem Donnerstagabend eine andere biblische Person im Mit-
telpunkt. Es geht darum zu entdecken, wie und wobei diese Per-
son von Gott gesehen wird und wie dieses Gesehenwerden ihr
Leben verändert. Der Bogen soll von der biblischen Geschichte
ins Heute gezogen werden:
Wie erleben wir heute in 2023 ganz konkret Gottes Zusage,
dass er uns sieht?
Do, 02.03.23 um 20 Uhr Petrus – Gott sieht aussichtslose La-
                       gen (Apr. 12) , Referent: Pfr. Adt
Do,16.03.23 um 20 Uhr      Lydia – Sieht Gott mich, auch wenn
                           ich gar nicht dazugehöre? (Apg. 16)
                           // Referentin: Annette Dörrie
                                                                   sprünglich geplante Auftritt verschoben werden musste, freuen
Do, 23.03.23 um 20 Uhr David – Gott sieht mich! Kleinste           sich die ca 20 Tänzerinnen, nun am 18. März 2023 um 19.00
                       Anfänge mit großer Wirkung.                 Uhr ihre Tanzvorführung in der Kressbronner Festhalle zei-
                       (1. Samuel 16, 1-13) //                     gen zu können. Dabei präsentieren sie einen bunten Reigen aus
                       Referent: Pfr. i.R. Henßler                 Tanz, Live-Gesang und Musikbeiträgen auf hohem künstleri-
Do, 30.03.23 um 20 Uhr Zachäus – Gott sieht, selbst wenn           schem Niveau. Musik zum Träumen, mitreißende Showtänze,
                       man sich versteckt. (Lukas 19, 1-10)        ansprechende Kostüme und dazwischen Gedankenimpulse für
                       // Referentin: Maria Schöberl               die Seele lassen diesen Abend zu einem Genuss für Augen, Oh-
                                                                   ren und Herz werden. Der Erlös des Abends geht an das Kinder-
Do, 11.05.23 um 20 Uhr     Kornelius, ein Römer –
                                                                   heim Nathanja Narsapur in Indien.
                           sieht Gott die, die eigentlich
                           nicht dazugehören? (Apg. 10) //         Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere
                           Referent: Frank Jakobi                  Karten gibt es in der Tourist- Information Kressbronn, sowie
                                                                   unter www.reservix.de. Sie kosten im Vorverkauf für Erwach-
Im Ev. Gemeindehaus, Ottenbergweg 20, Kressbronn.
                                                                   sene 14 Euro, für Kinder 10 Euro, an der Abendkasse für Er-
Jeder ist herzlich eingeladen TEILNEHMER/IN und/oder RE-           wachsene 16 Euro, Kinder 12 Euro.
FERENT/IN zu sein. Weitere Informationen bei Annette Dör-
rie, Tel: 07543 – 50 00 12                                         Theatergruppe Mixed Pickles spielen die
                                                                   Kriminalkomödie „John Stanky – Privatdetektiv“
Neuer Konfirmanden-Jahrgang 2023/2024
                                                                   Die Tage bis zur Premiere am 24. März 2023 vergehen jetzt wie
Gerade sind wir in den Planungen für den nächsten Konfirman-       im Flug. Die Spannung steigt. Nur noch wenige Proben und das
den-Jahrgang (also mit Konfirmation im Mai 2024).                  Stück, der Text, jede einzelne Geste muss sitzen. Hoffentlich
Am Unterricht nehmen i.d.R. Jugendliche teil, die aktuell die
7. Klasse und den evangelischen Religionsunterricht besuchen
(also vermutlich Geburtsjahrgang 2009 oder 2010 sind); maß-
geblich ist aber die Schulklasse.
Derzeit versenden wir hierzu entsprechende Info/Einladungs-
briefe. Sollte ihr Kind keinen Brief erhalten haben, die oben-
genannten Punkte aber zutreffen – geben Sie bitte kurz im
Pfarramt Bescheid oder kommen einfach zum Info- und An-
meldeabend am Do, 23.03.23 um 18 Uhr im Gemeindehaus.

Neuapostolische Kirche Langenargen
Sonntag, den 05. März
9:30 Uhr, Gottesdienst
Donnerstag, den 09. März                                           wird niemand aus der Gruppe krank, wir hätten keinen Ersatz!.
20:00 Uhr, Gottesdienst                                            Werden die Scheinwerfer und die Lautsprecher in der altehr-
                                                                   würdigen Aula der Nonnenbachschule dem turbulenten Stück
                                                                   Stand halten? Alle, die Schauspieler, die Regie und unser Ton-
                                                                   und Lichttechniker sind mit Feuereifer dabei. Selbst der Haus-
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                               Die kleine Seepost                                                Seite 8

meister der Nonnenbachschule fiebert mit und sorgt dafür, dass     des Gemeinderats der Auftrag an die Verwaltung, das Was-
die Proben nicht in einer eiskalten Aula stattfinden müssen.       serrechtsverfahren und das Planfeststellungsverfahren vorzu-
Die Dramatik im und außerhalb des Stückes ist mit Händen zu        bereiten. Alle der zahlreichen, über Jahre hinweg ergangenen
greifen. Erstmalig gewährt daher die Theatergruppe der Klei-       Beschlüsse des Gemeinderates in dieser Angelegenheit wurden
nen Seepost exklusiv einen Einblick in die Umkleidekabine mit      zumeist einstimmig oder mit sehr großen Mehrheiten gefasst.
dem untenstehenden Foto. Es zeigt einen Teil der Schauspieler-     Seit über 50 Jahren hat die Bevölkerung von Kressbronn, ver-
gruppe unmittelbar vor dem Auftritt in „allerhöchster Konzen-      treten durch ihren Gemeinderat, den Wunsch zu einem See-
tration“ (Orginalzitat des früheren Fußballnationaltrainers Jogi   zugang zwischen der Bodanwerft und dem Anleger. Das „Ak-
Löw).                                                              tionsbündnis Seeufer“ unterstützt diesen Wunsch.
Das gesamte Team freut sich auf die sieben Aufführungen            Quelle: Hermann Wieland „Der Prozess“ Jahrbuch Kressbronn 2021
und lädt Sie dazu herzlich ein. Lassen Sie sich ins Chicago der    Lothar Brück, Mobil: 0151 14239060, Mail: lb-ne@gmx.de
1930iger Jahre entführen. Sie erleben dort eine Mixtur der ver-
rücktesten Typen und eine Geschichte, die ganz anders endet
als Sie es erwarten könnten.                                       Die Realschule des Bildungszentrums Parkschule
                                                                   präsentiert sich bunt und vielfältig
Die einzelnen Aufführungstermine sind: Freitag, 24. März,
Samstag, 25. März, Sonntag, 26. März, Mittwoch, 29. März,          Am Mittwoch, den 15. Februar konnten alle Interessierten bei
Freitag, 31. März, Samstag, 1. April und Sonntag. 2. April 2023.   der diesjährigen Informationsveranstaltung Einblicke in das
Jeweils 19:30 Uhr in der Aula der Nonnenbachschule Kress-          Leben, Lernen und Schaffen an der Realschule in Kressbronn
bronn. Für Bewirtung ist bestens gesorgt.                          bekommen. Herr Schneider-Struben begrüßte nach der musi-
Karten wie immer unter www.reservix.de (Stichworte Kress-          kalischen Einstimmung durch die schuleigene Band zunächst
bronn oder Mixed Pickles), bei der Tourist-Info im Bahnhof         diejenigen, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen:
oder an der Abendkasse.                                            die Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der
                                                                   Grundschulen aus Kressbronn und der Umgebung. Sie durften
Besuchen Sie auch gerne unsere Homepage: www.theater-              dann auch gleich, von Neunt- und Zehntklässler*innen betreut,
mixedpickles.de. Folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.
com/TheaterMixedPickles.

Aktionsbündnis Seeufer
Wussten Sie schon, dass die Gemeinde von Kressbronn a.B.
sich seit über 50 Jahren um einen Seezugang zwischen der Bo-
danwerft und dem Anleger bemüht?
Überlegungen zum Bau einer Uferpromenade und einem ge-
meindlichen Bootshafen in Kressbronn a. B. bestanden jedoch
bereits seit den 1970er-Jahren. 1976 stimmte der Gemeinderat
einstimmig der Ausweisung einer Uferpromenade im Flächen-
nutzungsplan zu. Sie sollte sich vom Seepark bis zur bayeri-
schen Landesgrenze erstrecken, zudem wurde im westlichen
Bereich am Seepark ein Bootshafen ausgewiesen. Wegen der
Verwirklichung anderer dringenderer Vorhaben kam es in der
Folge aber nicht zu einer Umsetzung (andere Seegemeinden,
z. B. Langenargen setzten ihre vergleichbaren Vorhaben um).
Die mit dem Bodensee befassten Fachbehörden hielten eine           in zahlreichen Workshops ausprobieren, was am BZP so alles
neue Ufergestaltung für notwendig, um eine Verbesserung der        geboten wird, während der Schulleiter ihren Eltern erklärte,
limnologischen Verhältnisse in der Kressbronner Seebucht zu        was die pädagogischen Schwerpunkte der Schule sind, welche
erreichen. Durch die Verbauungen am Ufer sei die Funktionsfä-      Voraussetzungen die Kinder mitbringen sollten und wie sie ge-
higkeit des Wasserwechselbereiches und der Flachwasserzone         fördert werden. Beim anschließenden Rundgang wurden die
beeinträchtigt. Dementsprechend erfolgten Festsetzungen im         Besonderheiten der Kressbronner Realschule durch Schüler-
Landesentwicklungsplan und im Bodenseeuferplan zum Re-             arbeiten und in Gesprächen mit Lehrpersonen veranschaulicht.
gionalplan Bodensee-Oberschwaben, den naturnahen Zustand           Besonderes Interesse fanden die Angebote der Wahlpflichtfä-
des Ufers vor Kressbronn a. B. wiederherzustellen, zu erwei-       cher, des Kunst-Profils und des Förderkonzepts. Für das leib-
tern und auch den freien Zugang zum Seeufer zu verbessern.         liche Wohl sorgten Vertreter des Elternbeirats bzw. des Förder-
In diesem Sinne kam es in den nachfolgenden Jahren unter dem       vereins und Schüler*innen aus den Klassen 7 – 9, die Getränke
Vorsitz von Bürgermeister Edwin Weiß, der vollständig hinter       und selbstgemachte Leckereien verkauften. Abgerundet wurde
den Planungen stand, zu einer Reihe von wegweisenden Ge-           der Abend durch eine musikalische Performance der Viert-
meinderatsbeschlüssen. Nach der Vergabe und Durchführung           klässler selbst, die Herr Götz von der Fachschaft Musik mit ih-
einer Umweltverträglichkeitsstudie von Oktober 1991 bis Au-        nen in kürzester Zeit einstudiert hatte.
gust 1993, die grundsätzlich die Machbarkeit der Uferrenatu-       Von Seiten der Schule wird nochmals darauf hingewiesen, dass
rierung von der Landesgrenze bis zum Rande des Werftgelän-         die Termine für die Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler
des bestätigte, wurde in den nachfolgenden Jahren konkreten        am 8. und 9. März sind. Bei noch offenen Fragen kann man sich
Planungsvarianten entwickelt. 1996 verständigte sich die Ge-       jederzeit an die Schulleitung wenden.
meinde Kressbronn a. B. mit dem Land Baden-Württemberg                                            J. Glasbrenner, Schülerzeitung
darauf, die Uferrenaturierung und den Bau eines Uferweges
gemeinsam umzusetzen. Im April 1997 erging durch Beschluss
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                                 Die kleine Seepost                                                Seite 9

Zwillingsgeburt im Kressbronner Hinterland                           19:00 Uhr         Whiskyreise und Anekdoten mit Bernd
                                                                                       Schäfer. Anmeldung: www.steinhauser-bo-
Erfreulichen Nachwuchs gab                                                             densee.de, Steinhauser GmbH, Raiffeisen-
es im Kressbronner Hinter-                                                             straße 23
land, wo im Februar Zwillings-
kälbchen das Licht der Welt er-
blickten. Da Zwillingsgeburten                                       Sonntag, 12.03.2023
bei Kühen oftmals mit Kom-                                           11:00 Uhr         Ausstellungseröffnung Hagen Binder
plikationen verbunden sind,                                                            „Wahrnehmen – barfuß Grund berühren“
war die Freude beim Landwirt                                                           Lände, Seestraße 24
groß, dass die beiden Kälbchen
Anton und Luise fit und mun-
                                                                     Familientreff Kressbronn a. B.
ter sind. Die beiden kamen in
der Nacht auf den 14.02.23 zur                                       Öffnungszeiten und Gruppenangebote finden sie auf der Home-
Welt. Die Mutterkuh Bea ist                                          page    https://www.kressbronn.de/unsere-gemeinde/oeffentli-
sehr klein, hat die Geburt aller-                                    che-einrichtungen/kinderbetreuung/familientreff/
dings sehr gut überstanden.
                                                                     Museum und Galerie Lände, Seestraße 24,
                                                                     88079 Kressbronn a. B.
  Aktuelle Woche                                                     12.03. – 23.04.2023: Ausstellung: Hagen Binder: “
                                                                     Wahrnehmen – barfuß Grund berühren“
Samstag, 04.03.2023
                                                                     Freitag und Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr
12:00 – 18:00 Uhr Eventmesse, Infos zu Hochzeiten,                   Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr
                  Firmenfeiern, Tagungen, Workshops
                  und Geburtstagen, Werft 1919                       Öffnungszeiten Lände-Café
                                                                     Freitag und Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 05.03.2023                                                  Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr Sonntagsöffnung Café Lände,
                  Lände, Seestraße 24
                                                                       Kressbronner Seniorenrat
Montag, 06.03.2023
14:30 – 16:30 Uhr Seniorenrat: Begegnungscafé,
                                                                     Begegnungs-Café im Kapellenhof
                  Kapellenhof, Friedhofweg 1                         Am Montag, den 6. März 2023 findet ab 14.30 Uhr unser nächs-
17:00 Uhr           Seniorenrat: Gedächtnistraining,                 ter Kaffeenachmittag statt. Organisiert und betreut wird die-
                    Kapellenhof, Friedhofweg 1                       ses Angebot für Jung und Alt von unserem Begegnungs-Café-
                                                                     Team. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste, die sich bei Kaffee
Dienstag, 07.03.2023                                                 oder Tee und einem Stück der selbst gebackenen Kuchen unter-
                                                                     halten wollen.
9:00 Uhr            Nordic Walking, Festhallenparkplatz
                                                                     Aktuelle Informationen des Seniorenrates finden sie immer
9:30 – 11:00 Uhr Seniorenrat: Wandern rund um Kressbronn             unter www.seniorenrat-kressbronn.de
                 Stellwerk, Argenstraße 17
                                                                     Vorankündigung: Vortrag im Kapellenhof
Donnerstag, 09.03.2023
8:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz              Thema: „Finanzielle Hilfen im Alter“
                                                                     Am Freitag, den 21. April 2023 findet um 16.00 Uhr ein Vortrag
18:30 Uhr           Vereinsringsitzung, Sitzungssaal Rathaus
                                                                     zum Thema „Finanzielle Hilfen im Alter statt. Referent ist Herr
                                                                     Hubert Carli vom Kreissozialamt im Bodenseekreis.
Freitag, 10.03.2023
                                                                     Das Thema gewinnt durch die Kostensteigerungen in allen Le-
19:00 Uhr           „Rum“ - eine Reise durch die Welt mit            bensbereichen zunehmend an Wichtigkeit und Brisants. Die
                    Bernd Schäfer. Anmeldung: www.stein-             Lebenshaltungskosten explodieren im wahrsten Sinn des Wor-
                    hauser-bodensee.de, Steinhauser GmbH,            tes. Viele Seniorinnen und Senioren wissen inzwischen nicht
                    Raiffeisenstraße 23                              mehr wie sie mit ihrer Rente über den Monat kommen sollen.
                                                                     Altersarmut ist keine Schande. Viele der Betroffenen haben ihr
Samstag, 11.03.2023                                                  Leben lang gearbeitet und sind im letzten Lebensabschnitt un-
10:00 – 13:00 Uhr Kinderkleider-Basar, Festhalle, Hauptstr. 39       verschuldet in Not gekommen. Informieren sie sich und neh-
                                                                     men dann auch die Hilfsangebote in Anspruch.
12:30 – 13:45 Uhr Problemstoffsammlung
                  Strandbadparkplatz, Bodanstraße                    Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.
19:00 Uhr           Jahreshauptversammlung Kressbronner              Aktuelle Informationen des Seniorenrates finden sie immer
                    Segler e. V. (öffentlich), Dorfgemeinschafts-    unter www.seniorenrat-kressbronn.de
                    haus Oberdorf, Langenargen
Griesebigger beenden die närrische Zeit mit dem traditionellen Funkenabbrennen
Nummer 09                                                Die kleine Seepost                                                 Seite 10

  Volkshochschule Bodenseekreis                                       Vereinsnachrichten
Neue Kurse bei der VHS Kressbronn,                                  Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay beim
es sind noch Plätze frei:                                           Funkensonntag der CDU Kressbronn in Gattnau
Gymnastik für Frauen                                                Krisen bestimmen mittlerweile unser Leben
Wir gehen, zum Teil rückwärts und mit vielen Übungen ver-           Kressbronn-Gattnau – Bundespolitische Themen von der ver-
sehen, von der Seesporthalle zum Gelände des Bodanareals.           gangenen Corona-Politik bis zum Ukraine-Krieg hat der Bundes-
Unter dem Dach der Hallen, an den Steintreppen, Bänken und          tagsabgeordnete Mayer-Lay zum traditionellen Funkensonntag
im Seepark finden wir optimale Bedingungen vor, um Übungen          der Kressbronner CDU ins „Rössle“ nach Gattnau mitgebracht.
aus allen relevanten Gymnastik- und Atemgymnastikbereichen          Und auch nicht mit seiner Meinung hinter dem Berg gehalten,
durchführen zu können. Die frische Seeluft, das einmalige Am-       was er von der „Ampel“ in Berlin hält – nicht viel.
biente und ein fundiert zusammengestelltes Übungsprogramm
machen dieses Angebot so attraktiv und unvergleichlich.
Renate Springer, 10 Vormittage, 07.03.2023 - 23.05.2023,
Dienstag, 11:00 - 12:00 Uhr, Treffpunkt vor der Seesporthalle
Kressbronn, Maicherstr. 33, GB302231KR / 42,67 EUR

Schwarzwälder Kirschtorte -
Tortenklassiker selber backen
Die Schwarzwälder Kirschtorte gilt als beliebte, klassische
deutsche Torte. Im Kurs entsteht der Tortenklassiker Schritt
für Schritt. Ergänzend dazu entstehen moderne Variationen des
Klassikers (als Roulade, als Törtchenportion, als einfache Tor-
tenschnitte). Der Kursleiter ist ausgebildeter Bäcker. Bitte mit-
bringen: Schürze, Geschirrtuch, Rührschüssel, Handrührgerät,
Backblech.
                                                                    von links: Ortsvorsitzender Karl Bentele,
Marcel Röhl, Bäcker, 1 Abend, Donnerstag, 09.03.2023, 18:15         Bundestags-abgeordneter Volker Mayer-Lay
- 22:00 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Küche, Raum 018,           und Bürgermeister Daniel Enzensperger
UG, Maîcherstr. 15, GB305429KR / 34,25 EUR inkl. 18,00
EUR Lebensmittelkosten inkl. Skript, kostenfreier Rücktritt         Ortsvorsitzender Karl Bentele ging in seiner Begrüßung auf die
bis eine Woche vor Kursbeginn                                       Krisen in der Welt und in Deutschland ein und sieht durch die
Naturkosmetik - Verwöhnung für die Hände                            Energiekrise, die hohe Inflation, die Lieferkettenprobleme den
                                                                    Wohlstand bei uns in Gefahr. Er freute sich, dass nach coro-
In diesem Kurs können Sie lernen, wie einfach es sein kann,         nabedingter Pause nun endlich wieder dieser Politische Früh-
hochwertige Naturkosmetik selbst herzustellen. Unsere Hände         schoppen stattfinden kann und den Bürgerinnen und Bürgern
stehen hier im Mittelpunkt. Wir werden aus ganz besonderen          die Gelegenheit gibt, direkt mit ihrem Abgeordneten ins Ge-
Ölen, Rohstoffen und duftenden ätherischen Ölen für jeden           spräch zu kommen.
Teilnehmenden folgendes herstellen: 150 g Handpeeling, 30 g
Nagelöl und 80 g Handbalsam.                                        Volker Mayer-Lay ging auf seine 1 ½ jährige Zeit als Bundes-
                                                                    tagsabgeordneter in Berlin ein. Er kritisierte die Entscheidungs-
Nach der Herstellung probieren wir unsere Produkte gleich aus       unfähigkeit der Ampel-Regierung. In der Corona-Zeit wollte
und unsere Hände werden mal so richtig verwöhnt! Jeder Teil-        die Regierung eine allgemeine Impfpflicht einführen, zu der es
nehmende bringt eine kleine Waschschüssel und ein Handtuch          richtigerweise nicht kam. Als der Ukraine-Krieg vor ziemlich
mit. Die Materialkosten werden vor Ort von der Kursleiterin in      genau einem Jahr durch den Angriffskrieg von Putin begann,
bar eingesammelt.                                                   sprach die Regierung von einer Zeitenwende und beschloss mit
Christine Hüll, 1 Tag, Samstag, 11.03.2023, 10:00 - 12:30 Uhr,      den Stimmen der Opposition ein 100 Milliarden Sondervermö-
Bildungszentrum Parkschule, Raum 011, UG, Maîcherstr. 15,           gen um die Bundeswehr wieder auf Vordermann zu bringen.
GB303013KR / 36,00 EUR zzgl. 22,00 EUR Materialkosten.              Leider sei bis heute nur ein geringer Teil ausgegeben worden
kostenfreier Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn               und wieder ein Beispiel wie die Regierung Vorhaben nicht zur
                                                                    Umsetzung bringt. In den vergangenen Jahren haben geringe
                                                                    Energiekosten in Form von Gas und Öl, die hauptsächlich von
Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der vhs Boden-        Russland bezogen wurden, zu einem zunehmenden Wohlstand
seekreis unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt          geführt. Mayer-Lay räumte ein, dass dies auch die Politik von
online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenlei-       Angela Merkel war, die durch stärkere wirtschaftliche Beziehun-
terin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956         gen hoffte, dass darüber auch ein Stück weit Frieden gesichert
(ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodensee-            würde, was sich als Irrtum herausstellte. Durch steigende Ener-
kreis.de.                                                           giepreise wurden auch andere Güter teurer, was zu der aktuell
                                                                    hohen Inflation führte. Mayer-Lay kritisierte auch die Landwirt-
                                                                    schaftspolitik von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. Er
                                                                    äußerte wenig Verständnis für die derzeitige Politik durch die
        Anzeigen bringen Erfolg!                                    Zulassung immer weniger Pflanzenschutzmittel den bäuerlichen
                                                                    Betrieben im Wein- und Obstbau die Existenzgrundlage zu ent-
Nummer 09                                               Die kleine Seepost                                               Seite 11

ziehen, weil der Bodenseekreis durch Schutzgebiete vor allem       Bei den Neuwahlen wurden einige Ämter neu besetzt. Erneut
betroffen sei. Er sprach sich in diesem Zusammenhang für eine      ihr Amt annahmen Patrick Bauer (1. Vorstand), Heike Ganal
deutliche Kennzeichnung regionaler Lebensmittel im Handel          (2. Vorständin), Simon Ganal (Kassier), Jakob Klug (Schrift-
aus, damit der Verbraucher durch farbliche Kennzeichnung eine      führer), Sarah Frommlet (Pressebeauftragte), Alexander Fiegle
echte Wahl hat, was er kauft und sich im Zweifel für heimische     (Lagerist), Theresa Schmid (Vortänzerin), Dominik Schmid
Produkte entscheidet die etwas teurer sind.                        (Getränkewart) und Florian Klotzbücher (Sportwart)
In der anschließenden lebhaften Diskussion ging es nochmal         Neu ins Amt gewählt worden sind Marie Häckl als Nachfolge-
um die Folgen durch den Ukraine-Krieg. Aber auch existen-          rin von Florian Günthör (Fotowart), Timo Steuer als Nachfolger
zielle Sorgen der Landwirtschaft durch die steigenden Energie-     von Veronika Martin (1. Beisitzer) und Ronja Kennerknecht als
kosten wurden deutlich angesprochen. Kritisiert wurde die zu-      Nachfolgerin von Bernd Lang (2. Beisitzer).
nehmende Bürokratisierung mit Anträgen und Formularen die          Die Landjugend freut sich jetzt schon auf ein ereignisreiches
heute auszufüllen seien, die oft ohne Hilfe Dritter nicht mehr     Jahr 2023 und lädt am 08.03.2023 um 19:30 Uhr alle Interes-
bewältigt werden könne.                                            sierten zum Vorstellungsabend in die Weinkellerei Steinhauser
Zum Schluss der Veranstaltung konnten die Besucher wieder          und zudem vom 20.04. – 23.04.2023 zum Blütenfest Kress-
– passend zum Funkensonntag - einen Funkenring mit nach            bronn am Strandbadparkplatz ein.
Hause nehmen.                                                      Eine Tischreservierung für den Donnerstagabend (Feierabend-
                                                                   hock) ist möglich unter feierabenhock@web.de.
Neue Vorstandschaft                                                Die Landjugend Kressbronn ist auch auf Instagram zu finden:
in der Landjugend Kressbronn                                       @landjugend_kressbronn     Auf ein „sau guates“ Jahr 2023.
Am Aschermittwoch traf sich die Landjugend zur Jahreshaupt-
versammlung und zum traditionellen Kässpätzle-Essen im             Narrenverein Griesebigger e. V.
Landgasthof Rössle in Gattnau. Vorstand Patrick Bauer freute
sich, dass die Landjugend um elf neue Mitglieder gewachsen ist     Mit dem Funkenabbrennen am vergangenen Sonntag sind auch
                                                                   die aktiven Wochen der Griesebigger erst einmal erloschen.
                                                                   Abschließend bedanken wir uns noch bei allen Helfern und
                                                                   Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unter-
                                                                   stützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre so eine Fasnet für
                                                                   unseren Verein nicht möglich und dafür sind wir den Kress-
                                                                   bronner Firmen sehr dankbar.                     Stari – Staro

                                                                   Treffen des Ortsverbandes des BUND
                                                                   Der Ortsverband Kressbronn des BUND trifft sich am 9. März
                                                                   um 19.30 Uhr im Sportrestaurant Kressbronn, Untergeschoss,
                                                                   Maicher Straße. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich
                                                                   eingeladen. Folgende Themen stehen zur Besprechung an:
                                                                   •	Vorstellung Wander- und Veranstaltungsprogramm 2023
Fotowart Florian Günthör blickte in seinem Bericht auf das ver-    • Amphibienaktion Bodanstraße
gangene Jahr zurück. Neben dem Hüttenaufenthalt in Steibis,          und Erweiterung des Strandbadparkplatzes
der Hochzeiten langjähriger Mitglieder, dem Blütenfestwoche,
                                                                   • Welche Folgerungen sind aus der Bodenverunreinigung
Grillabenden mit anderen Landjugenden war die Landjugend
                                                                     der beiden Baugebiete Bachtobel und Moos I zu ziehen?
auch beim ersten Kirschwandertag in Kressbronn vertreten.
Außerdem standen das Gerümpelturnier des SV Kressbronn,            • Keine Zugänglichkeit des Ufers zwischen Strandbad
das Poolparty Wochenende, Wasserski fahren in Pfullendorf,           und Gohren
Wetthopfenbrocken auf dem Hof Fiegle, die Besichtigung der         • Stand der Bauvorhaben Bodanhotel und Uferweg
Agri PV Anlage auf dem Hof Bernhard, das traditionelle Okto-         zwischen Landesteg und Seepark.
berfest, das Schmücken des Erntedankaltars, die Mitgestaltung
                                                                   Für Fragen und weitere Themen wird genügend Zeit sein. Das
des Erntedanks mit anschließendem Essen, eine Lehrfahrt nach
                                                                   Leitungsteam des Ortsverbandes freut sich auf Ihr Kommen.
Linz, der Weihnachtsmarkt Kressbronn und die Weihnachts-
feier im Jahreskalender.                                           H. M. Schuh

                            KRESSBRONNER
                            WOCHENMARKT                                Abfuhrkalender
                                                                       Bioabfall
                                                                       am Montag, 7. März

                                                                       Problemstoffsammlung
                                                                       am Samstag, 11. März
        DONNERSTAGS
        8.00 -13.00 Uhr
Nummer 09                                               Die kleine Seepost                                                Seite 12

                                                                   Interressenten telefonisch informiert. Teilnahme nur nach An-
  Sportnachrichten                                                 meldung bis Dienstag, 07.03. 16:00 Uhr oder gerne früher bei:
                                                                   Günter Stöckl Telefon 08382-28995 (AB ist vorhanden).

TURNVEREIN KRESSBRONN                                              Bewegungstreff startet am 8. März 23 neu
                                                                   nach einer Winterpause
Bezirksmeisterschaften
am 25. und 26.02.2023 in Riefensberg                               Herzliche Einladung an alle die ihr Älterwerden aktiv gestal-
                                                                   ten wollen. Es geht um möglichst lange Gesunderhaltung, da-
Das Rennteam vom Skiclub Kressbronn hat vergangenes Wo-            bei trainieren wir auch Balance, Flexibilität, Dehnbarkeit und
chenende mit einer großen Mannschaft an den Bezirksmeis-           Kraft, sowie Lauftechniken. Es soll Freude und Spaß machen
terschaften in Riefensberg teilgenommen. Pünktlich zu den          sich in freier Natur zu bewegen .
Meisterschaften kam auch der Winter zurück. Bei stürmischen
                                                                   Wir treffen uns jeweils am Mittwoch von 9.00 – 10.15 Uhr,
und eisigen Bedingungen konnten an beiden Tagen tolle Ren-
                                                                   Treffpunkt: Festhalle Kressbronn
                                                                   Infos Theresia Gierer Telefon 07543-7424

                                                                   Kletterabteilung des Turnverein
                                                                   Für Kurzentschlossene -
                                                                   Topropekurs für Erwachsene - nur noch drei Plätze frei
                                                                   mit Zertifikat DAV Kletterschein Toprope
                                                                   In unserem Grundkurs lernst Du alles, was Du zum Toprope-
                                                                   Klettern wissen musst (Klettern mit Seilsicherung von oben).
                                                                   Du lernst es an drei aufeinander folgenden Terminen gründlich
                                                                   und gewissenhaft.
                                                                   Der Kurs beinhaltet eine Einführung in Kletterausrüstung,
                                                                   Knotenkunde, Grundlagen des Sicherns und Kletterns im To-
nen durchgeführt werden. Am Samstag wurden die Meister im          prope, Klettertechniken und Partnercheck.
Riesenslalom und die Mannschaftsmeister gesucht. In jeweils        Der Kurs findet nächste Woche an folgenden Terminen statt:
einem Durchgang wurden die Rennen ausgetragen. Die Renn-
läufer schlugen sich grandios und konnten somit wieder einige      07.03. (Dienstag): 19:00 – 22:00 Uhr
Titel und Stockerlplätze erreichen. In der Mannschaftswertung      08.03. (Mittwoch): 16:00 – 19:00 Uhr
schaffte es Kressbronn 1 diesmal wieder aufs Podest mit Platz 3    10.03. (Freitag):  16:00 – 19:00 Uhr
von 20 Mannschaften. Auch die Mannschaften Kressbronn 2 +          Weitere Info und Anmeldung unter www.tv-kressbronn.de/ab-
3 kamen mit Platz 8 und 9 unter die Top 10. Am Sonntag folgte      teilungs-info/kletterkursangebote oder kletterkurse@tv-kress-
dann noch der Slalom. In zwei Durchgängen wurde dieses Ren-        bronn.de. Es freut sich auf euch unser Klettertrainer Felix Fink
nen ausgetragen. Das hieß für alle, im ersten Lauf durchkommen,
damit im 2. Durchgang nochmal gestartet werden durfte. Auch        Familienklettern und Frauenklettern
hier waren die Kressbronner sehr erfolgreich. Bezirksmeisterin     Am Freitag, dem 3. März, findet das öffentliche Familienklet-
wurde Luisa Dolezal (Riesenslalom) und Bezirksmeister wurden       tern statt. Ein Event für die ganze Familie. Das Beherrschen
Ben Dolezal (Slalom) und Niklas Engelmann (Slalom) in ihren        der grundlegenden Sicherungstechniken des Kletterns sind Vo-
jeweiligen Klassen. Herzliche Gratulation an alle!                 raussetzung.
Hier die Rennergebnisse im Einzelnen:                              Familienklettern: 17:00-19:00 Uhr
U8 w: Emilia Nacke (3./2.), Sophia Nacke (5./6.)                   Außerdem findet an diesem Samstag, dem 4. März, wie jeden
U10 w: Clara Biegger (7./4.), Julia Nacke (3./3.)                  ersten Samstag im Monat, das öffentliche Frauenklettern statt.
U10 m: Kilian Knecht (6./7.),                                      Weitere Informationen dazu erhaltet ihr direkt bei Magda per
U12 w: Sofie Bulla (8./2.), Marie Bulla (3./1.)                    E-Mail: frauenklettern@tv-kressbronn.de
U12 m: Lukas Ruoss (10./5.)
U14 w: Luisa Dolezal (1./2.), Carla Bulla (3./-)                   Frauenklettern: 9.30-12.00 Uhr
U14 m: Matti Peschel (3./-)                                        Neue Routen und neue Klettergriffe
U16 m: Ben Dolezal (1./1.), Jakob Ruoss (5./3.)
Jugend w: Lara Wahr (3./-), Lea Weise (4./-)                       In letzter Zeit sind in der Halle wieder ein paar neue Routen
Jugend m: Niklas Strobel (1./5.),Lukas Strobel (5./3.)             dazu gekommen. Auch neue Griffe hat es gegeben, gelbe
Aktive w: Franka Flach (2./1.)                                     „Knubbelgriffe“ und neon-gelbe Leisten. Da ist es doch wieder
Aktive m: Johannes Wachter (6./2.), Niklas Engelmann (4./1.)       an der Zeit in unsere feine Halle zu kommen. Inzwischen war-
                                                                   ten 65 Routen darauf beklettert zu werden.
Apin Ausfahrt und Tour nach Faschina                               Die Hallenöffnungszeiten sind:
am Mittwoch, 8. März                                               Montag 19:00 - 22:00 Uhr
Einladung zur Ski alpin Ausfahrt ins Große Walsertal, nach         Mittwoch 19:00 - 22:00 Uhr
Faschina (1400 m) und Skitour auf das Glatthorn (2100 m).          Freitag  19:00 - 22:00 Uhr
Abfahrt mit PKW ab P-Stellwerk am Nonnenbachweg um 7:30            Viel Spaß beim Testen wünschen euch Arnd und alle Routen-
Uhr. Über Alternativen und ev. Verschiebungen werden nur           schrauber
Sie können auch lesen