Adenauer ADAC Rundstrecken Trophy - MSC Adenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 3/4 2019 50. Adenauer ADAC Rundstrecken Trophy 50 Jahre Motor Sport Club Adenau e.V. im ADAC Die Gründungsmitglieder im Interview mit Uwe Baldes Manuel Metzger gewinnt auf Mercedes– AMG GT3 Adenauer Jugend Kart Slalom 17./ 18. Adenauer ADAC Automobilslalom 50 Jahre Heimatfest Stadt Adenau Seite
Liebe Vereinsmitglieder, Mit großem Vorsprung konnte der MSC Adenau auch in diesem Jahr zum Gönner und Sponsoren 14.mal in Folge den Pokal für den Verein mit den erfolgreichsten Fahrern vom Sportleiter des ADAC Mittelrhein entgegen nehmen. des MSC Adenau. Unseren Sportlern möchte ich ganz herzlich 2019 war wieder ein ereignisrei- ches Jahr. für diese Erfolge gratulieren. Der MSC Adenau wurde 50 Jah- Ein riesiges Lob verdienen auch unsere Verantwortlichen in den re und feierte dies nicht nur im Abteilungen, die Jugendbetreuer, die Organisatoren der Veranstaltungen Februar im Rahmen seiner Club- und ganz besonders die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. feier und Sportlerehrung. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich! Unsere Veranstaltungen stan- Besondern möchte ich mich bei unseren Sponsoren und Förderer als den ebenfalls unter dem Motto unverzichtbare Unterstützer bedanken. Nur durch ihre Bereitschaft konnten „50 Jahre MSC Adenau“. die Veranstaltungen und besonders die Jugendarbeit erfolgreich Die 29.Adenau Classic, die 50. durchgeführt werden. Adenauer Rundstrecken Trophy, Im Namen des Vorstandes wünsche ich unseren Mitgliedern, Freunden, der 25. Adenauer Kart Slalom Sponsoren und allen, die sich dem MSC Adenau verbunden fühlen, ein und der Automobilslalom konn- frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. ten sportlich und wirtschaftlich erfolgreich durchgeführt wer- Wir würden uns freuen, Sie auch im kommenden Jahr zu unseren treuen den. Mitgliedern, Freunden und Sponsoren zählen zu dürfen und hoffen, dass es uns auch im Jahr 2020 gelingt, Ihnen ein spannendes und Ende August präsentierte sich der Verein mit 50 Jahre MSC Adenau und 50 abwechslungsreiches Vereinsleben präsentieren zu können. Jahre Scheid Motorsport im Rahmen des 50. Heimatfestes mit einem gro- ßen Stand in Adenau. Mit herzlichem Gruß Nachdem die Rennen in den einzelnen Meisterschaften gefahren sind, die Eure Vorsitzende Ergebnisse feststehen und die einzelnen Siegerehrungen stattgefunden Vesna Füllgrabe haben, können wir feststellen dass unsere Aktiven wieder erfolgreich auf den Rennstrecken unterwegs waren. Inhaltsverzeichnis: Termine 2020 5 ADAC Digital Cup 6 Autoslalom 8 Adenau Classic 11 Pressemitteilung 16 Classic 19 Sport 1 Trackday 23 Förderer unserer Jugend 24 Heimatfest 26 Kart Slalom 28 Kart Racing 31 Kart Slalom Bundesentlauf 33 VLN 34 RCN 38 ADAC Sportlerehrung 39 Informationen 41 Rallye Köln Ahrweiler 42 Verkehr 44 Spendenportal der KSK Ahrweiler 47 Redaktion: Wir gratulieren dem Dorint Hotel am Nürburgring MSC Adenau e. V. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau zum 30. Geburtstag und bedanken uns Kontakt: vesna.fuellgrabe@mscadenau.de Texte, Beiträge und Fotos: für die vielen Jahre guter Partnerschaft. Karl Eckstein, Ruben Schäfer, Alexander Schmitt, Werner Dreschers, VLN Presse, Uwe Baldes, Jörg Hahn, Hiltrud Ritter, Jörg Ritter, Oliver Schmitt, W.Simons, Moritz Kranz, BRfoto, Martin Braun, D.Krüger, L.Stengl, Achim Feinen, Frikadelli Presse, ADAC Mittelrhein, Helmut Baumann, Marius Lemb, Michael Baur u.v.m. Gestaltung: Vesna Füllgrabe Seite 3
Termine Vorläufige Termine. Änderungen vorbehalten. Stand 17.12.2019 Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website 11.01.2020 ADAC Digital Cup Season 3—Event 3 Laguna Seca/ Esport Lounge Nürburgring 08.02.2020 ADAC Digital Cup Season 3—Event 4 Mugello/ Esport Lounge Nürburgring 07.03.2020 ADAC Digital Cup Season 3—Event 5 Finalevent Spa-Francorchamps/ Esport Lounge Nürburgring 07.03.2020 Clubfeier mit Sportlerehrung Clubmeisterschaft 2019 Dorint Hotel am Nürburgring 13.03.2020 Mitglieder- / Jahreshauptversammlung Vereinsheim Pomster 03.05.2020 26. Adenauer ADAC Jugend Kart Slalom Nürburgring Eifeldorf Lauf zur Mittelrhein Meisterschaft 29.05.2020- 30. Int. ADAC Adenau Classic Nürburgring 31.05.2020 Tradition über drei Jahrzehnte 31.05.2020 18. Nordschleife „pur“ Nürburgring 27.09.2020 18. Adenauer ADAC Clubsport Automobilslalom Nürburgring ADAC Mittelrhein Slalom Youngster Cup Weitere Termine folgen …... Helfer beim MSC Adenau Du bist interessiert und neugierig ? – Dann bist Du hier richtig ! O hne Helfer gibt es keinen Motorsport, ganz klar. Ob es das leibliche Wohl bei Veranstaltungen ist, die Unterstützung zur Sicherung einer Großveranstaltung, die Sicherstellung des Ablaufs einer Veranstaltung, die Präsenz des eigenen Clubs nach Außen oder der Einsatz als Sportwart der Streckensicherung auf GP-Strecke oder Nordschleife. Die Aufgaben der Helfer sind vielseitig, so wie der Motorsport selber auch. Aktuelle Termine bei denen noch dringend Helfer benötigt werden sind: 03.05.2020 Kart Slalom Veranstaltung im Eifeldorf - 27.09.2020 Autoslalom Veranstaltung am Nürburgring Anmeldungen bitte an helfer@mscadenau.de Seite 5
ADAC Digital Cup Start in die dritte Saison ADAC Digital CUP auf dem Redbullring G efahren wird in Liga I alle GT3 Team I: Richard Schäfer, Kevin Walter, kräftig, da es viele unverschuldete Unfälle Fahrzeuge. Der MSC Adenau Noah Dietz gab und in den Teams vereinzelt etwas aus- hat sich entschieden, den Team II: Marcel Weber, Niklas Walter, Ma- probiert worden ist. Des Weiteren ist Liga I BMW Z4 GT3 zu fahren. rius Lemb der BMW Z4 GT3 nicht so stark auf dieser In Liga II wird ein CUP gefahren mit dem Strecke und muss sich den Porsche geschla- Im gesamten lief der Testtag gut koordi- Porsche Cayman GT4. gen geben. niert ab. Zeitpläne wurden eingehalten. An diesem Tag ging es nicht ums gewinnen, Doch die alle Starts waren sehr chaotisch. Prinzipiell ist der MSC Adenau mit allen wir wollten uns einen Überblick über das Einige Teams haben vermeldet, dass es am Teams durch die Bank gut vertreten und gesamte Starterfeld machen. Für viele war Start leider keine Startampel gab, wovon aus letzter Saison wissen wir, dass es nicht es dort das erste Mal auf den Simulatoren. auch eines unserer Teams betroffen war. nur ums gewinnen geht, sondern konstant Jeder Simulator ist trotzdem unterschied- punkten. Unser Ziel ist es natürlich zu ge- Ergebnisse (nicht aussagekräftig) lich, so wie man es aus einem CUP kennt, winnen. Aber besonders in Liga I kommt es gibt es immer kleine Unterschiede. Liga II Team I: 1.SR = 16 ; 2.SR = 13; Team- auf die Strecke an, ob es für ganz oben rennen = 1. / 47 reicht. Liga II: In Liga II stellt der MSC Adenau zwei Liga II Team II: 1.SR = 4. ; 2.SR = 7. ; Team- Teams und die Fahrerpaarung lautet: Wir sind gespannt ob sich das Feld bei den rennen = 8. offiziellen Rennen beruhig und freuen uns Team 1: Paul Diederich, Fabian Klein, Mi- Liga I Team I: 1.SR = 17. ; 2.SR = 4 ; Team- auf spannende Kämpfe. chael Baur rennen = 3. Team 2: Oliver Sot, Achim Feinen, Ilias Liga I Team II: 1.SR = 12. ; 2.SR = 14. ; Bericht u. Bilder: Marius Lemb Teamrennen = 10. Liga I: Auch in Liga I stellt der MSC Adenau zwei Teams, und die Fahrerpaarung lautet: Die Ergebnisse sind noch nicht aussage- Seite 6
ADAC Digital Cup Durchwachsener Start in die 3. Saison des ADAC Digital Cup für den MSC Adenau N ach langem Warten startete am gewesen wäre, wenn das Glück auf unserer dieser sich vom Ende des Feldes jedoch vergangenen Wochenende die Seite gestanden hätte. Besser lief es hier für wieder bis auf Platz 7 nach vorne kämpfen. 3. Saison des ADAC Digital Cup Team 2, dieses konnte zwar auch nicht Vom Speed wäre hier nichts anderes als der 2019/2020. Für die Piloten des nach ganz vorne Fahren, jedoch hatte man Sieg verdient gewesen, jedoch war mit MSC Adenau hatte das Warten ein Ende hier die Erwartungen übertreffen können einem weit wunden Fahrzeug leider nicht und man konnte wieder ins Lenkrad und fuhr solide Platzierungen nach Hause. mehr drin. In Rennen 2 und 3 lief es jedoch greifen. Aufgrund der letzten, sehr erfolg- nach Plan für das Team 1 der Liga 2, hier reichen, beiden Jahre die man jeweils mit In Liga 2 wird wie in den vergangenen konnte man 2 Siege sein eigen nennen was dem Meistertitel abschließen konnte war Jahren auf die Cup Variante gesetzt, hier am Ende dazu führt das man die Tabellen- die Erwartung sehr hoch. kommt erstmals der Porsche Cayman GT4 führung innehat. Für Team 2 in Liga 2 war zum Einsatz. Dieses Fahrzeug ist gut es ein schwierigeres Wochenende da man In dieser Meisterschaft wird Bundesweit beherrschbar und bietet Einsteigern in die- mehr im Mittelfeld unterwegs war und mit der Simulation Assetto Corsa im Wett- sen Sport die perfekte Basis. somit auch diverse Zweikämpfe bestreiten bewerb der Ortsclubs des ADAC´s gegenei- durfte. Hier schlug man sich jedoch auf her- nander angetreten. Im diesen Jahr stellt Hier war das Ziel ebenso klar wie in Liga 1, jedoch war hier das fahrerische Niveau vorragend und konnte durchblicken lasse sich das Format so dar das man in 2 Liegen das auch hier Ergebnisse im Bereich der an den Start gehen kann. deutlich über dem der Liga 1 angesiedelt was zu spannenden Zweikämpfen auf der Top 10 im machbaren liegen. In Liga 1 wird wie auch in den letzten Jah- Strecke führt. Auch hier war der MSC Somit ist der MSC Adenau in beiden Liegen ren auf die GT3 Fahrzeuge gesetzt, dieser Adenau mit 2 Teams vertreten. Nach einem mit starken Teams vertreten und man wird werden jedoch zum ersten Mal unter der holprigen Start ins erste Rennen, bei dem sich bis zum Schluss Hoffnungen auf die Berücksichtigung der BOP, Balance of Per- unser Pilot Fabian Klein leider in einer Meisterschaft machen dürfen. formance, gefahren. Dies machte es den Startkollision abgeräumt wurde, konnte Piloten nicht gerade einfach das perfekte Fahrzeug für die Saison heraus zu filtern. Hier entschieden sich die Piloten des MSC Adenau, sowohl in Team 1, wie auch in Team 2 für den BMW Z4 GT3 welcher auf den gefahrenen Strecken das beste Gesam- tresultat verspricht. Es war gewusst das die erste Strecke, der Red Bull Ring, in Österreich dem Fahrzeug nicht sonderlich liegen dürfte was sich auch im Laufe der Veranstaltung bewahrheiten sollte. Nach holprigem Start zeigte sich jedoch das Potenzial mit dem Fahrzeug in Richtung Podestränge fahren zu können. Dies wurde uns jedoch durch den Renngott verwehrt. Am Ende bleibt für Team 1 ernüchternd festzustellen das mehr drin Seite 7
Autoslalom 17.+18.Adenauer ADAC Automobilslalom im Fahrerlager Nürburgring Siege für MSC Adenau Nachwuchspiloten Denis Breitbach und Paul Diederich D er diesjährige Clubsport Auto- Strecke. Zunächst spielte das Wetter bei Youngster Cup Wertung – Sieg für Denis mobilslalom mit ADAC Slalom den Youngstern noch mit. Es war zwar Breitbach Youngster Cup fand im Rahmen bewölkt und kalt, aber trocken. Pünktlich zu In der ADAC Slalom Youngster Klasse 8 des 17.+18.Adenauer ADAC Beginn der Wertungsläufe für die Clubsport (Altersklasse K1), die zu Beginn der Automobilslaloms statt. Der Motor Sport Teilnehmer wurde es dann nass. Veranstaltung als erste auf den Parcours Club (MSC) Adenau veranstaltete diesen Unter diesen schwierigen Witterungsbedin- gingen, belegte MSC Adenau Nachwuchs- Slalom auf der Eventfläche im Fahrerlager gungen war der besondere Mut im fahrer Denis Breitbach im ersten Durchgang des Nürburgrings. Es wurde um Punkte für Pylonenlabyrinth, sowie das Geschick und den zweiten Platz. Den Sieg verpasste er die Wertungen zu Automobil Slalom Meis- das „Popogefühl“ der Slalomfahrer gefor- nur denkbar knapp mit 0,61 Sekunden terschaften im ADAC Mittelrhein gefahren. dert. Das Organisationsteam des MSC Abstand. Platz 3 und 4 gingen ebenfalls an Vormittags mussten zuerst die Nachwuchs- Adenau hatte einen flüssig zu fahrenden, Nachwuchsfahrer des MSC Adenau. Jens fahrer des Slalom Youngster Cups ihre mittelschnellen Kurs mit ein paar kniffligen Schmitt fehlten nur 0,81 Sekunden auf Platz Wertungsläufe absolvieren. Nachmittags Aufgaben gesteckt. 2 und Lea Schöne gelang mit ihrer tollen gingen dann die Clubsport Piloten auf die Leistung die beste Platzierung in diesem Jahr. Im zweiten Durchgang fuhr Denis Breitbach dann zwei richtig gute und fehlerfreie Wertungsläufe und sicherte sich damit souverän den Sieg in dieser Klasse. Auch Jens und Lea waren von den gefahrenen Zeiten nicht weit entfernt, allerdings lagen alle Teilnehmer sehr eng beieinander. Mit Platz 7 für Jens und Platz 8 für Lea gab es zwei weitere tolle Top Ten Ergebnisse. In der ADAC Slalom Youngster Klasse 9 (Altersklasse K2) nahmen vom MSC Adenau Maximilian Simons und Niklas Kohnen teil. Maxi konnte zweimal Platz 2 und Niklas zweimal Platz 4 einfahren. Für Denis Breitbach und Maximilian Simons bedeuteten diese tollen Ergebnisse den zweiten Platz in der ADAC Mittelrhein Meis- terschaft Klasse 1 und 2, sowie die Qualifi- kation für den ADAC Bundesendlauf. Seite 8
Autoslalom Clubsport Wertung Sieg für Paul Diederich I n der Clubsport Wertung der Klasse 1 (seriennahe Fahrzeuge bis 1300 ccm) gewann Paul Diederich sei- nen zweiten Automobilsla- lom Wettbewerb in diesem Jahr. Nach dem tollen Premierensieg am heißesten Tag des Jahres Ende Juni in Sembach bei Kai- serslautern, gelang ihm dies nun auch bei nassen und schwierigen Witterungsbedingungen. Nicht nur das er bei seinem Sieg keinen geringeren als den Slalom Spezialisten Mario Fuchs schla- gen konnte, nein dabei war er auch noch nie im nassen mit dem Suzuki Swift gefahren. Im zwei- ten Durchgang fuhr er dann er- folgreich auf Platz zwei. Die weiteren Fahrer vom MSC Adenau Niklas Walter, Jann Kei- enburg, Michael Schöne und Da- niel Klein belegten in beiden Durchgängen die weiteren Plätze 3 bis 6. Ein tolles Gesamtergebnis für die MSC Adenau Piloten, ganz be- sonders für die Nachwuchsfahrer des Teich- hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich burgring und ganz besonders an alle Helfer mann Racing GT3 das sportliche Hotel Sla- zu wärmen und im Trockenen den Pokal zu die bei widrigen Witterungsverhältnissen lom Nachwuchsteam des MSC Adenau. empfangen. durchgehalten haben. Herzlichen Dank für diese Top Unterstützung ohne deren Mithil- Bei den Siegerehrungen, die auf Grund der An dieser Stelle geht nochmals ein großer fe wäre die Veranstaltung nicht durchführ- Witterungsbedingungen in einer Box der Dank an alle Sponsoren, das Rote Kreuz in bar gewesen. Nürburgring Boxenanlage stattfanden, Adenau für Sanitätsunterstützung, den Nür- Seite 9
Adenau Classic 29. ADAC Adenau Classic Oldtimer-Rallye V om 10.-12. Mai 2019 standen die was sie jetzt ist: eine der schönsten, inte- Mercedes-Benz waren Marken wie Jaguar, Eifelregion rund um den Nür- ressantesten und beliebtesten Oldtimerver- Alfa Romeo, BMW, Volvo, burgring und weite Teile des anstaltungen in Europa, die aufgrund ihres Triumph, MG, Austin Healey, Simca, Hunsrücks ganz unter dem Motto besonderen Flairs mittlererweile als Morgan, Audi, VW, Morris, Chevrolet, Jen- „29. ADAC Adenau Classic 2019 um den „Geheimtipp“ in der Oldtimerszene gilt. sen und Alpine aus verschiedenen Epochen Wochenspiegel-Cup“. vertreten. Wir, d.h. alle MSC Adenau Mitglieder, Nach über 25-jähriger Tätigkeit im MSC möchten uns an dieser Stelle bei ihm für Nach der Dokumenten- und technischen Adenau legte Alfred Novotny zu Beginn des seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz Abnahme mit anschließender Begrüßung Jahres sein Amt als Vorsitzender nieder, um und bei seiner Ehefrau Christa für ihre Mit- durch den Schirmherrn und Kreisbeigeord- sich von nun an privater Vorlieben zu er- hilfe und Verständnis bedanken. neten Herrn Horst Gies sowie dem Bürger- freuen. Durch sein besonderes Engagement meister der Verbandsgemeinde Adenau, Bei der diesjährigen 29. Auflage der Adenau als Organisationsleiter prägte er das Image Herrn Guido Nisius, starteten die prachtvol- Classic stellte sich Bernd Halffmann neben der Adenau Classic und machte sie zu dem, len Fahrzeuge im Historischen Fahrerlager der schon seit Jahren betreuten Funktion am Nürburgring zur 78 km langen 1. Etap- des Fahrtleiters pe. Bereits nach drei Minuten Fahrzeit auch der des wurde auf der alten Südschleife die erste Organisa- Wertungsprüfung gefahren. Die weitere tionsleiters zur Route führte nach Kelberg, wo die Verfügung. „sportlich“ gestarteten Teilnehmer eine Mit insgesamt Gleichmäßigkeitsprüfung und die 125 Fahrzeugen „touristisch“ gestarteten eine Geschicklich- der Baujahre keitsaufgabe zu bewältigen hatten. Danach 1949 bis 1989 konnten die Teams erst einmal verschnau- bereitete das fen und die malerische Eifellandschaft auf Starterfeld allen ihrem Weg über Leudersdorf Oldtimer- und (Landesgrenze) und Eichenbach zurück zum Youngtimerlieb- Fahrsicherheitszentrum genießen. Dort habern wieder erwartete sie die letzte Wertungsprüfung einmal eine des 1. Rallyetages. Bis zum Etappenziel im wahre Augen- Eifeldorf mit gemeinsamen Abendessen weide. Neben waren nur noch wenige Meter zurückzule- Porsche und gen. Seite 11
Adenau Classic D er Start zur „Königsetappe“ über in Kerben führte die Route über das den frühen 80iger Jahren das historische 270 km erfolgte am Samstag „Maifeld“ durch malerische Ortschaften wie Bergrennen Oberwesel-Langscheid statt. erneut im Historischen Fahrerla- Kalt und Mörz zur Mosel nach Kattenes und ger vor der Kulisse der Fa. Vre- Alken. Auf dieser Strecke durften die Teilnehmer destein. Trotz des strömenden Regens wa- ihre Oldtimer in einer Sollzeitprüfung bewe- ren die Teilnehmer guter Laune und nah- Die Hoffnung auf besseres Wetter im Huns- gen. Jetzt war es an der Zeit sich in Erbach men die Herausforderung in Angriff. rück blieb jedoch unerfüllt. Auf dem Mitar- bei einem herzhaften Mittagessen für die beiterparkplatz der Fa. Bomag in Buchholz, Nachmittagsetappe zu stärken. Die Teams Nach der ersten Wertungsprüfung in Münk wo die Teilnehmer eine weitere Wertungs- durchquerten Hunsrückortschaften wie (sportlich) bzw. Sonderprüfung in Nachts- prüfung erwartete, kamen zum Dauerregen Mörschbach, Pleizenhausen und Buden- heim (touristisch) bildete das Ingenieurbüro noch Sturmböen hinzu. bach auf ihrem Weg nach Horn zu einer Brockmann eine weitere Station ihrer Ral- Stempelkontrolle. lye. Auf dem Firmengelände galt es eine Im weiteren Verlauf erreichten die Teilneh- vorgegebene Strecke in exakter Zeit zu ab- mer das Rheinufer in Boppard, wo eine Weitere Wertungsprüfungen folgten bei Fa. solvieren. Teamvorstellung stattfand. Aufgrund des Scherer in Kastellaun und Liesenich. Von Wetters war die Anzahl an Zuschauern eher dort ging es zurück an die Mosel über Beil- Die nächste Sollzeitprüfung fand im An- bescheiden. Danach führte der Weg über stein und Cochem nach Klotten zur Stem- schluss bei der von Frank Gerardy neu er- Bad Salzig, Rheinbay, St. Goar und Urbar zur pelkontrolle und Teamvorstellung. richteten Halle „Klassiker Manufaktur“ in Bergrennstrecke in Oberwesel. Der Regen hatte mittlererweile etwas nach- Polch statt. Nach der Durchfahrtskontrolle Dort fand in der Zeit der 60iger bis hin zu gelassen. Seite 12
Adenau Classic Nach einer weiteren Sollzeitprüfung in Für das Event „Nordschleife pur“ am Sonn- Meuspath. Im Historischen Fahrerlager am Illerich durften sich die Teams im Autohaus tagmorgen hatten sich alleine weitere 120 Nürburgring wurden die Teams abschlie- Gerhartz bei Kaffee und Kuchen stärken, Teilnehmer angemeldet, um 90 Minuten ßend mittels Zielflagge, Sekt und musikali- bevor es zurück in Richtung Nürburgring lang den legendären Nürburgring unter die scher Untermalung durch „Schmitzbackes & ging. Räder zu nehmen. Bei trockenen Bedingun- Co.“ vor der „Vredestein“ Kulisse in Emp- gen mit kühlen Temperaturen sollte dem fang genommen. Die sportlich gestarteten Teams absolvier- Fahrspaß nichts im Wege stehen. ten in Retterath noch eine Gleichmäßig- Das Historische Fahrerlager verwandelte keitsprüfung, während die touristisch ge- Nach diesem Höhepunkt am frühen Morgen sich regelrecht in ein rollendes Automobil- starteten Teilnehmer in Uersfeld ihr Ge- ging es dann auf die 48 km lange letzte museum, was schon ein sehr beeindrucken- schick mit dem Fahrzeug unter Beweis stel- Etappe, die ganz im Zeichen von des Bild darstellte. len konnten. „Vredestein“ stand; ging es doch um die Zurück im Historischen Fahrerlager wurden heißbegehrten Reifensätze, die neue Besit- Mit einem Brunch und anschließender Sie- alle unter musikalischer Begleitung durch zer suchten. gerehrung im Dorint Hotel wurde das Ende die Band „Schmitzbackes & Co.“ herzlich der „29. Adenau Classic“ eingeläutet. mit Sekt empfangen. Während die „Sportler“ auf dem Adenauer Sportplatz eine Sollzeitprüfung mit drei Vorher hatten die Teams noch die Möglich- Der letzte Höhepunkt des Tages stellte die Zeitnahmen hinter sich bringen mussten, keit sich kostenlos von dem Schnellzeichner Abendveranstaltung im Dorint Hotel dar. absolvierten die „Touristen“ auf dem Park- Chris Istrate aus Meckenheim eine Karika- Die Teams wurden mit einem reichhaltigen platz der Straßenmeisterei eine Abstands- tur anfertigen zu lassen. Nordschleifen-Büffet verwöhnt und ließen messung. Bis zum Zieleinlauf waren es nur den Tag mit Live Musik von Schmitzbackes noch wenige Kilometer mit zwei Durch- Bilder und Text: Ruben Schäfer und Karl & Co. ausklingen. fahrtskontrollen in Siebenbach und Eckstein Seite 13
Adenau Classic Ein besonderes Dankeschön gebührt dem Organisationsteam, allen Helfern, Partner, Gönnern, Firmen und Sponsoren. Ohne deren tätige Mithilfe wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Seite 14
Adenau Classic Platz Team / Touristische Ausfahrt Punkte Platz Team / Spotl. Zuverlässigkeitsfahrt Punkte Jan Neumann/Insa Neumann 112,0 1 Bernd Schmitz/Guido Lethert 90,9 1 MG B GT Alfa Romeo Giulia-Sprint-GT Jürgen Rang/Dieter Heilen 134,5 2 Alfred Quetsch/Mathilde 126,1 2 Alpine GTA V6 Turbo Quetsch / BMW 323 i Ulrich Hilleke/Gerd Sauer 140,5 3 Joachim Diesler/Antje Diesler 201,7 3 Volvo P 1800 S Porsche 911 Carrera Targa Franz Mahr/Ruth Mahr 140,5 4 Michael Lutz/Klaus Weber 203,3 4 BMW 3.0 CS Audi (Ur)Quattro Johannes Stücker/David Stü- 144,0 5 Susanne Lebek/Eric Schwab 214,1 5 cker/Porsche 911-964 Austin-Healey 3000 MK III Ralf Hennes/Gabi Hennes 148,0 6 Lea Klein/Elisabeth Michard 231,2 6 VW Golf I Cabrio Porsche 911 SC Peter Wolf/Wolfgang Witt 151,0 7 Marian Bronny/Claudia Ko- 244,6 7 Porsche 356 A Coupé walski-Bronny/Porsche 944 D. Hartmann/S. Hartmann 153,5 8 Thomas Bickschäfer/Ingrid 275,3 8 Austin-Healey 3000 MK I Meichsner / Porsche 924 S Uwe Sturm/Achim Hölz 157,0 9 A. Müller-Christmann/Yvonne 279,1 9 Porsche 911 Schewe/Austin-Healey 100/6 Stefan Esper/Marc Höfer 157,5 10 Andrea Zimmer/Christiane 294,7 10 MG B-GT V 8 Mergenthaler/Porsche 911 T Seite 15
Pressemitteilung BACK ON TRACK: verabschiedete sich Volvo 2020 STARTET DAS VOLVO Deutschland CLASSIC-RACING TEAM zunächst aus dem Motor- MIT VOLVO DER 850 T5 BAU- sport. REIHE IM MOTORSPORT 1994 entschied sich Volvo Das neu gegründete Team Volvo Classic- Deutschland zu Racing, powered by Baumann Container einem neuerli- Raumsysteme (Bonn), bringt drei Renn- chen Engage- fahrzeuge, zwei Volvo 850 Turbo Kombis ment. Hierzu und eine Volvo 850 Turbo Limousine zu- wurden zwei rück auf die Rennstrecke. In enger Zusam- Fahrzeuge der menarbeit mit GEMEC Solutions GmbH 850 T5 Baurei- (Kelberg), HSO Hütter Sport Orga GmbH he im Gruppe A Trim beim 24-Stunden- (Adenau) und Baumann Logistik GmbH Rennen unter der Projektleitung von Gerd Veranstaltung zum Einsatz. In der Motor- (Bonn) plant das neue Team den Einsatz Hinkelmann auf dem Nürburgring einge- sport Szene und beim Publikum sorgte die bei nationalen und internationalen Sprint- setzt. Zur Vorbereitung wurde 1995 erst- Teilnahme dieser ungewöhnlichen Fahrzeu- und Langstrecken-Rennen. mals eine Volvo 850 T5 Limousine beim ge auf der Rennstrecke, insbesondere bei Veedol Langstreckenpokal eingesetzt. Spä- den 24h-Rennen am Nürburgring, für gro- RÜCKBLICK AUF DIE VOLVO ter kam die Kombiversion als zweites Fahr- ßes Aufsehen. Das ADAC TOTAL 24h- RENNFAHRZEUGE DER 850 T5 zeug hinzu. Rennen am Nürburgring ist ein Rennen für BAUREIHE Tourenwagen und Gran-Turismo-Fahrzeuge In dieser Kombination wurde auch das 24h- und gilt als eine der anspruchsvollsten Nach dem Gewinn der DTM und Tourenwa- Rennen 1995 bestritten. In den beiden Rennstrecken der Welt. gen Europameisterschaft im Jahre 1985 Folgejahren kamen zwei Kombis bei dieser TECHNISCHE INFORMATIONEN VOLVO 850 TURBO LIMOUSINE UND KOMBIS Baujahr 1995 bis 1997, 5 Zylinder, 2.319 cm³ Hubraum, 255 KW/350 PS, Drehmo- ment ca. 500 Nm, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, 5 Gang-Schaltgetriebe (M 56), Frontantrieb und Differentialsperre. Seite 16
Pressemitteilung TEAM VOLVO CLASSIC-RACING Erfahren Sie auf www.volvoclassic-racing.de alles über das neue Team Volvo Classic- Racing, die sieben seit Jahrzehnten aktiven Amateurfahrer aus dem Raum Bonn, Lever- kusen und Mainz, die drei Einsatzautos, eine Volvo 850 Turbo Limousine und zwei Volvo 850 Turbo Kombis, die geplanten Rennserien und im Rückblick die Geschichte dieser beiden spektakulären Fahrzeuge. Projektleitung: Gerd Hinkelmann (GEMEC Solutions GmbH), Kommunikation: Bernd Hütter (HSO Hütter Sport Orga GmbH), Partnership: Helmut Baumann (Baumann Logistik GmbH, Baumann Contai- ner Raumsysteme) Seite 17
Seite 18
Classic MSC Adenau gewinnt die Mannschaftswertung bei der „Barbarossa Classics“ B ei hochsommerlichen Tempera- - Marian Bronny / Claudia Kowalski-Bronny Jörg u. Hiltrud Ritter schoben sich mit nur turen fand am 25. August die 12. auf Porsche 944 (Bj. 1984) 4,78 Strafpunkten aufs Podest und freuten Barbarossa Classics in Sinzig statt. - Jörg u. Barbara Hahn auf Mercedes Benz sich über den Klassensieg und den 3. Platz W 126 / 260 SE (Bj. 1986) im Gesamtklassement. Der Start der 49 Teams mit ihren - Jörg u. Hiltrud Ritter auf VW Scirocco GTI Oldtimern aus verschiedenen Epochen erfolgte ab 10:01 Uhr im Minutenabstand vom Kaiserplatz aus. Auf der 160 km lan- gen Strecke waren Orientierungskontrollen (gelbe Ortseingangsschilder / grüne Ortshinweisschilder) zu notieren und Stem- pelkontrollen einzuholen, um die richtig gefahrene Route zu dokumentieren. Au- ßerdem mussten die Teilnehmer zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen mit insgesamt vier unbekannten Zeitmessungen absolvie- ren. Bis zur Mittagspause in Swisttal Miel im Schloß Miel waren die Temperaturen noch erträglich. Danach stieg die Quecksilber- säule auf Werte über 30 Grad, was den Oldies (Mensch u. Maschine) schon sehr zu schaffen machte. Trotz allem waren keine Ausfälle zu bekla- (Bj. 1984) gen und alle Oldtimer erreichten wohlbe- In Addition der Strafpunkte konnte der halten das Ziel auf dem Kirchplatz in Sinzig, Team Bronny belegte mit 52,59 Strafpunk- MSC Adenau die Mannschaftswertung sou- wo später auch die Siegerehrung stattfand. ten den 23. Platz im Gesamtklassement. verän für sich entscheiden. Folgende Teams starteten für den MSC Peter u. Michael Berg folgten mit 45,44 Text: Hiltrud Ritter Adenau und bildeten eine Mannschaft: Punkten auf Position 19. - Peter u. Michael Berg auf Alfa Romeo Jörg u. Barbara Hahn rückten mit 31,61 Bilder: Jörg Ritter Giulia 1300Ti (Bj. 1969) Punkten auf den 15. Rang. Seite 19
Classic Binger ADAC Mäuseturm Classic: Team Ritter setzt Erfolgsserie fort E ine Woche nach der Raiffeisen Genuss die herrliche Landschaft genießen Ziel. Klassik in Kempenich fand am zu können. Jörg und Barbara Hahn auf Mercedes Benz 07.09.19 in Bingen die ADAC Mäu- Außerdem wurden zwei Gleichmäßigkeits- W 126 kassierten 113,20 Strafpunkte und seturm Classic statt. prüfungen mit selbst zu wählender Schnitt- mussten sich mit dem 6. Platz zufriedenge- Für die ADAC Meisterschaft wurden hier geschwindigkeit durchgeführt. ben. sowohl die touristische Ausfahrt Mit der Mittagspause in Kirchberg glaubten Jörg und Hiltrud Ritter auf VW Scirocco GTI „Mäuseturm Gaudy“ als auch die sportliche die Teilnehmer das gröbste geschafft zu setzten ihre Erfolgsserie fort und konnten Variante „Mäuseturm Classic“ gewertet. haben, doch am Nachmittag kam es noch mit „nur“ 61,10 Strafpunkten den 2. Platz Bei kühlen Temperaturen und permanen- „besser“. im Gesamtklassement für sich verbuchen. ten Regenschauern machten sich die 15 Auf dem Parkplatz der TH in Büdesheim Für die Wertung bei der ADAC Mittelrhein „sportlichen Teams“ auf den Weg, um die mussten die Teilnehmer anhand von 46 Meisterschaft müssen die Fahrzeuge 30 kniffligen Aufgaben des Fahrtleiters zu lö- sog. „Chinesenzeichen“ den richtigen Weg Jahre und älter sein (bis Baujahr 1989). Da sen. In den Kartenausschnitten musste der in diesem Labyrinth finden und die entspre- das Gesamtsiegerteam bei der Binger ADAC jeweils kürzeste Weg von einem zum ande- chenden „stummen Wächter“ notieren. Mäuseturm Classic mit einem Auto von ren „Wurm“ (= Pfeilmarkierungen auf der Das war überhaupt nicht einfach, zudem 1990 unterwegs war, rutschte Team Hahn Karte) gefahren werden. Dabei war teilwei- der Fahrtleiter etliche Fallen eingebaut auf den 5. und Team Ritter auf den 1. Platz se Millimeterarbeit bei der Ausarbeitung hatte. Viele Teams resignierten und bega- bei der Meisterschaftswertung. angesagt, um die richtige Route zu finden. ben sich mit ihren Oldtimern in Richtung Dadurch kamen die Beifahrer kaum in den Text: Hiltrud Ritter 29. ADAC Raiffeisen Oldtimer Klassik: Team Ritter gewinnt die ADAC Wertung Die diesjährige ADAC Raiffeisen Oldtimer mit zwei geheimen Zeitmessungen, dem In Addition der Strafpunkte konnte der MSC Klassik in Kempenich am 01.09.2019 zeich- Suchen von sechs Bildern und zwei Ge- Adenau die Mannschaftswertung für sich nete sich wieder durch ein großes Starter- schicklichkeitsprüfungen mit dem Fahrzeug. entscheiden und verwies den HAC Simmern feld mit 55 historischen Motorrädern und auf Rang 2. Für die Meisterschaft im ADAC Bis zur Mittagspause in Polch musste dies 45 Oldtimern aus. Mittelrhein gab es eine gesonderte Wer- alles geschafft sein, denn auf der 2. Etappe tung, wo nur die Gleichmäßigkeitsprüfung Der MSC Adenau war mit drei Teams ver- war ein entspanntes Fahren angesagt, wo zählte. treten, die gleichzeitig auch eine Mann- nur noch eine Stempelkontrolle zu passie- schaft bildeten: Peter und Michael Berg auf ren war. Team Ritter hatte hier die Nase ganz vorn: Alfa Romeo Spider 1750 (Baujahr 1970), mit nur 0,71 sec. Abweichung in zwei Zeit- Team Peter u. Michael Berg hatte bei den Jörg und Barbara Hahn auf Mercedes Benz messungen belegten sie den 1. Platz. Geschicklichkeitsaufgaben etwas Pech und W 126 (Baujahr 1986) und Jörg und Hiltrud platzierten sich mit 19,37 Strafpunkten auf Vater u. Sohn Berg wurden mit 1,96 Punk- Ritter auf VW Scirocco GTI (Baujahr 1984). Rang 18. Jörg u. Barbara Hahn belegten mit ten Achter und Familie Hahn platzierte sich Die Aufgabenstellung bei den Autos be- 11,13 Punkten den 9. Platz. Jörg u. Hiltrud mit 2,43 Strafpunkten auf dem 11. Platz. stand aus dem richtigen Auffinden der Ritter konnten sich mit nur 7,18 Strafpunk- Text: Hiltrud Ritter Fahrtstrecke anhand von Kartenaus- ten auf den 4. Rang im Gesamtklassement schnitten, einer Gleichmäßigkeitsprüfung vorschieben. Bilder: Jörg Ritter Seite 20
Classic Seite 21
Seite 22
Sport 1 Trackday SPORT1 Trackday am Sonntag, 14.Juli 2019 Zum achten Mal PS-Spektakel mit umfangreichem Rahmenprogramm und Promi-Auflauf MSC Adenau beteiligte sich mit der Jugend Kart Gruppe Erfolgreiches Jugend Kart Slalom Schnuppertraining auf der Multifunktionsfläche im Fahrerlager Nürburgring Beim 1/8-Meile Rennen lieferten PS starken 200ccm Kart einen Parcours aus sich Profis, Amateure und promi- Plastikkegel (Pylonen) zu bewältigen haben, nente Gast-Starter in verschiede- der in der Regel auf einem abgesperrten nen Klassen packende Duelle um Parkplatz oder einem Firmengelände aufge- die Bestzeiten. Drift-Fans kamen baut ist. Es gibt 5 verschieden Altersklassen bei mitreißenden Drift-Taxifahrten in denen die Kinder und Jugendlichen ihr und Show-Driften auf ihre Kosten. Können im Wettbewerb zeigen können. Beim von der Nürburgring Driving Dem Veranstalter kommt es in erster Linie Academy präsentierten Race of nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern Champions fuhren jeweils zwei um Reaktionsvermögen, Geschick und das Teilnehmer parallel auf demsel- richtige Abschätzen von Abständen, sowie ben abgesteckten Kurs. Zudem darauf den Kindern und Jugendlichen früh- findet im Rahmen des Trackdays zeitig den Umgang mit Gas- und Bremspe- D ein Rennen der German dal vertraut zu machen. er 8. SPORT1 Trackday erwischte Timeattack Masters statt. am Nürburgring einen leider Sie üben das Fahrzeug zu beherrschen, ler- vom Wetter nicht so ganz tollen Das Familienprogramm nen das Gewinnen und Verlieren und sam- Tag. Bei reichlich bewölktem meln somit wichtige Erfahrungen, die im Für Familien mit Kindern gab es zudem eine Himmel und kühlen Temperaturen durften weiteren Leben sehr dienlich sein können. eigene „Kids-Area“ mit Bobbycar-Rennen, sich die Besucher aber dennoch auf ab- Des weiteren führt der Kart Slalom Sport zu Hüpfburg, Kettcar-Parcours, einer Carrera- wechslungsreiche und spannende High- lights auf der Grand-Prix-Strecke und im Fahrerlager freuen. Die Attribute Action und Adrenalin waren dabei allgegenwärtig, denn das Programm bot Erlebnisse für alle Sinne: Beschleunigungsrennen, Stunts, Drifts, Basslastige Soundwettbewerbe oder Autogrammstunden sorgten für Abwechs- lung und gute Laune. Premiere auf dem SPORT1 Trackday 2019 Zum ersten Mal in diesem Jahr gingen Drohnen in die Luft: Drohnen-Pilot und He- likopter-Weltmeister Mirko Cesena zeigte sein Können bei einer Flugshow sowohl mit einer Racing- als auch einer Helikopter- Drohne. Auch die e-Sports Lounge am Nür- burgring beteiligte sich mit Sim Racing schnuppern in einer Box der Nürburgring verstärkten Konzentrations- und Konditi- Bahn und einem Jugend Kart Slalom Boxenanlage. In Kooperation mit dem AD- onsübungen, sowie zum Erlernen von Dis- Schnupperparcours. AC konnten die Besucher auch auf einem ziplin, denn ohne diese Fähigkeiten und Simulator Rennen gegeneinander fahren. MSC Adenau veranstaltete ein Schnupper- ohne Disziplin lässt sich ein Slalomparcours training für Kids von 6 bis 18 Jahren nicht fehlerfrei bewältigen. Darts-Weltmeister Michael van Gerwen und „PS PROFI“ Sidney Hoffmann vor Ort Der MSC Adenau veranstaltete auf der Mul- Diese Erfahrungen können im Alltag von tifunktionsfläche im Fahrerlager Nürburg- wesentlichem Vorteil sein. Besonders im Mittendrin im Geschehen auf dem Nürburg- ring ein Schnuppertraining für Kids von 6 Straßenverkehr, z.B. bei brenzligen Situatio- ring war auch Darts-Weltmeister Michael bis 18 Jahren. nen mit dem Fahrrad, kommen den Kindern van Gerwen. Zudem waren auch bekannte und Jugendlichen diese Dinge zugute. SPORT1 Gesichter wie „PS PROFI“ Sidney Geschick statt Geschwindigkeit – Was ist Hoffmann vor Ort, der für Autogramme und Kart Slalom ? Erfolgreicher Tag für die Jugend Kart Gruppe Selfies zur Verfügung stand. Ausbildung und Training der Kinder und Die zahlreichen jungen Gäste die es mal Buntes Rahmenprogramm Jugendlichen mit dem Ziel der Verkehrser- versuchen wollten, zeigten ein besonderes ziehung. Interesse und hatten ihren Spaß. Ein toller Darüber hinaus bot das Rahmenprogramm Tag für die Jugend Kart Gruppe des MSC des SPORT1 Trackday noch viele weitere Der Kart-Slalom Sport ist eine Sportart bei Adenau, denn sie konnte hierdurch neue Attraktionen, bei denen Besucher sogar der Kinder und Jugendliche, Mädchen und Mitglieder gewinnen. selber Hand ans Lenkrad legen konnten. Jungen von 6 bis 18 Jahren mit einem 6,5 Seite 23
Förderer unserer Jugend Seite 24
Fürderer unserer Jugend Seite 25
Heimatfest Seite 26
Heimatfest 50 Jahre Heimatfest 50 Jahre MSC Adenau e.V. im ADAC 50. Jahre Scheid Motorsport Seite 27
Kart Slalom 25.Adenauer ADAC Jugend Kart Slalom 2019 Sieg für Florian Rauhe und Platz 2 für Mika Schmitt unter schwierigen Witterungsbedingungen beim Heimrennen MSC Adenau Nachwuchspiloten vom L!NDNER Jugend Kart Slalom Team fahren gute Ergebnisse ein D er dritte und letzte Endlauf zur Mal und richtig gut gemacht hat, zirkelten vom MSC Adenau nach einem tollen ersten Mittelrheinischen ADAC Jugend die Nachwuchspiloten durch das Pylonenla- Jahr in dieser Meisterschaft auf Platz 21. Kart Slalom Meisterschaft wurde byrinth. Um die Chancengleichheit gewähr- Unter diesen nassen Bedingungen war er auf dem auf dem Dorfplatz im leisten zu können, gehen die Teilnehmer noch nicht gefahren, somit blieben die Py- Eifeldorf Grüne Hölle am Nürburgring aus- bei dieser Sportart in verschiedenen Alters- lonenfehler nicht aus. Marek Jagus war in getragen. Ausrichter der Veranstaltung war klassen, sowie mit zwei einheitlichen Sla- der Altersklasse K3 der einzige Fahrer des der Motor Sport Club (MSC) Adenau e.V. im lom Karts des ADAC Mittelrhein an den MSC Adenau. Auch er musste einen Pylo- ADAC, der bei schwierigen Witterungsver- Start. nenfehler hinnehmen. Ohne die beiden hältnissen mit viel Regen 126 Nachwuchspi- Strafsekunden wäre es ein prima Top Ten Im Einzelnen. Zuerst fuhren die jüngsten loten im Alter von 7 bis 18 Jahren in fünf Ergebnis geworden, so wurde es nur Platz Nachwuchspiloten in der Altersklasse K1 Altersklassen begrüßen durfte. 19. Vom L!NDNER Hotels Nürburgring Jugend ihre Wertungsläufe. In dieser Klasse nah- In der Altersklasse K4 gingen vom L!NDNER Kart Slalom Team des Motor MSC Adenau men vom L!NDNER Hotels Nürburgring Ju- Hotels Nürburgring Jugend Kart Slalom nahmen 10 Jungen und Mädchen an dieser gend Kart Slalom Team des Motor MSC Team des MSC Adenau vier Nachwuchsfah- Veranstaltung teil. Adenau Florian Rauhe und Mika Schmitt rer, Vivien Mattschall, Noah Servos, Maxi- und Noah Schmitt teil. Noah Schmitt konn- millian Müller und Maurizio Weishäupl an Das Organisationsteam des MSC Adenau te einen Pylonenfehler nicht verhindern den Start. Für Vivien wäre auf Grund der hatte auf und neben dem Parcours eine und fuhr aber immer noch auf einen tollen gefahrenen Zeiten ein Top Ten Ergebnis Top Veranstaltung aufgebaut. Die verschie- 18.Platz. Florian Rauhe holte sich den Ta- möglich gewesen, nur leider blieben nicht denen Parcoursaufgaben, wie Spurgasse, gessieg vor Mika Schmitt. Mit diesem tollen alle Pylonen stehen und somit wurde es nur Kreuzung, das Z oder Ecktor wurden durch Ergebnis belegten sie die Plätze zwei und Platz 20. Für Maurizio, Maximillian und den Jugendreferenten des ADAC Mittel- drei in der ADAC Mittelrhein Meisterschaft. Noah lief es wesentlich besser. Maurizio rhein Michael Heß auf der Veranstaltungs- Des weiteren qualifizierten sie sich für die fuhr auf Platz 7, Maximillian verpasste mit fläche gestellt und forderten von den jun- Rheinland Pfalz und Südwestdeutsche Platz 11 ganz knapp die Top Ten und somit gen Nachwuchsfahrern viel Geschick und Meisterschaft, sowie für den ADAC Bundes- die Pokalplätze. Knapp dahinter auf Platz Konzentration. endlauf. 13 kam Noah ins Ziel. Unter der Moderation von Alanna Bläsen, In der Altersklasse 2 fuhr Jannik Eric Nohles einem jungen Mädchen die dies zum ersten Seite 28
Kart Slalom Lea Schöne hatte in der ältesten Klasse K5 Bei den Siegerehrungen in den einzelnen sowie an die vielen fleißigen Helfer auf und viel Pech im ersten Wertungslauf. Sie ver- Klassen wurden die Pokale durch Christian neben der Strecke, ohne deren tatkräftige schob eine Pylone um ca. einen halben Zen- Frings von der Sparkasse Adenau, Alex Fings Unterstützung diese Veranstaltung nicht timeter zu weit aus der Stellfläche hinaus von der Volksbank Adenau, vom Bürger- möglich gewesen wäre. und musste dies daher als Fehler notieren meister der Verbandsgemeinde Adenau lassen. Somit war ein Top Fünf Ergebnis Guido Nisius, durch Ulrike Gottmanns vom leider nicht mehr erreichbar. Mit Platz 11 Lindner Hotel Nürburgring und durch MSC verpasste sie leider auch die Qualifikation Adenau Gründungsmitglied Johannes für die Rheinland Pfalz Meisterschaft. Scheid überreicht. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Partner & Die drei Erstplatzierten in den fünf Alters- Sponsoren, an alle im Organisationsteam, klassen: Altersklasse 1: Platz 1 Florian Rauhe (MSC Adenau), Platz 2 Mika Schmitt (MSCAdenau), Jakob Eiserloh (AC Mayen) Altersklasse 2: Platz 1 Celine Luik (MSC Nahetal), Platz 2 Luca Bach (HAC Simmern), Platz 3 Xenia Ezzine (KSC Niederfischbach) Altersklasse 3: Platz 1 Felix Schulz (AMC Ingelheim), Platz 2 Max Knauth (KSC Nie- derfischbach), Platz 3 Darian Donkel (HAC Simmern) Altersklasse 4: Platz 1 Luca Vilhena (MSC Konz), Platz 2 Vin Zilgens (MSF Kirchen), Platz 3 Nico Acht (HAC Simmern) Altersklasse 5: Platz 1 Anthony Trojan (MSC Soonwald), Platz 2 Henrik Witte (ASC Ahr- weiler), Platz 3 Pauline Seibel (HAC Sim- mern) Terminankündigung für 2020: 03.05.2020 26. Adenauer ADAC Jugend Kart Slalom Seite 29
Kart Slalom Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau mit tollen Erfolgen bei der Rheinland Pfalz Meisterschaft Mika Schmitt fährt auf Platz 7 – Florian Rauhe belegt Platz 10 des Motor Sport Clubs (MSC) Adenau Im zweiten Wertungslauf zeigte Florian das e.V. im ADAC nahmen vier Nachwuchs- er auch noch schneller und auch fehlerfrei fahrer teil. fahren kann. Die tolle Fahrzeit des zweiten Laufes bedeutete für ihn Platz 10. In der Altersklasse K1 waren dies Florian Rauhe und Mika Schmitt. Vivien Matt- In der Altersklasse K4 war zuerst Vivien schall und Maurizio Weishäupl nahmen Mattschall an der Reihe. Sie fuhr zwar zwei in der Altersklasse K4 teil. fehlerfreie Wertungsläufe, aber bei der Fahrzeit fehlten ihr am Ende die entschei- Für Mika Schmitt lief es direkt richtig denden Sekunden für ein Top Ten Ergebnis. gut. Den ersten von zwei Wertungsläu- fen absolvierte er ohne Pylonenfehler in Woran es gelegen hat, dass sie die Zeiten einer recht guten Zeit. ganz vorne nicht mitgehen konnte, war auch für Vivien nicht ganz klar. Somit war der Grundstein für eine gute Platzierung schon mal gelegt. Im zwei- Maurizio Weishäupl konnte die Fahrzeiten ten Lauf blieb Mika ganz ruhig und si- an der Spitze fahren, aber eine Pylone im cherte sich mit einer Zeitverbesserung ersten Wertungslauf bedeutete für ihn nur den tollen siebten Platz. Platz 13. Ohne diesen Pylonenfehler hätte es ein Top Fünf Ergebnis werden können. Florian Rauhe war in seiner ersten Run- de ebenfalls sehr schnell unterwegs, nur Aber dennoch konnten alle recht zufrieden es blieben zwei Pylonen nicht stehen. sein, da die Qualifikation für die Rheinland Somit musste er sich 4 Strafsekunden Pfalz Meisterschaft schon einen großen auf die Fahrzeit hinzurechnen lassen. Erfolg darstellte. D ie diesjährige Rheinland Pfalz Meisterschaft im Jugend Kart Slalom fand beim MSC Alzey statt. Die Veranstaltung wurde bei traumhaftem, sonni- gen und warmen Wetter auf dem Parkplatz des Netto Mark- tes in Alzey ausgetragen. Die 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Jugendver- anstaltung wurden in den End- läufen zur ADAC Mittelrhein und ADAC Pfalz Jugend Kart Slalom Meisterschaft ermittelt. Vom Lindner Hotels Nürburg- ring Jugend Kart Slalom Team #24 Florian Rauhe #06 Maurizio Weishäupl Seite 30
Kart Racing Herbstlicher Saisonabschluss beim Trips-Memorial auf der Kartbahn in Kerpen MSC Adenau Nachwuchspilot Mika Schmitt fuhr im KCK Talents Cup auf Platz 10 wetter mit Regen geprägt. men, was ihm auch gelang. In den Rennen der Nachwuchsklas- Beim zweiten Rennen Nachmittags war die sen wurden gleich fünf verschiedene Strecke wieder trocken und die Sonne kam Kategorien ausgefahren. MSC A- sogar raus. Somit passten die Einstellungen denau Nachwuchspilot Mika Schmitt am Kart wieder und Mika konnte ohne startete im KCK Talents Cup des Kart Probleme ins Ziel fahren. In der Tageswer- Club Kerpen. Am Samstag lief für tung wurde Mika auf Platz 10 gewertet und Mika soweit alles nach Plan. Es war erhielt hierfür auch einen Pokal. In der Roo- sonnig, trocken und warm, da passte kie Wertung des KCK Talents Cup 2019 er- alles. Am Sonntag Morgen musste er reichte Mika den dritten Platz. Fazit und erstmals unter nassen Bedingungen Rückblick Mika Schmitt: „Mit meiner 1. Sai- auf eine Rundstrecke. Auf Grund des son auf der Rundstrecke bin ich sehr zufrie- super Sommers gab es keine Gele- den, alles lief nach Plan. Ich konnte sehr genheit mal im Nassen zu fahren. Im viele Erfahrungen sammeln, meine Fahr- morgendlichen Warm Up kam dann technik verbessern und weiterentwickeln. D nach nur einer Runde der Ausfall. Durch die Rennen und Testfahrten 2019 as Graf Berghe von Trips Memo- Somit konnte er keine Erfahrungen unter habe ich viele Rennstrecken kennengelernt. rial bildete am letzten Oktober- diesen Bedingungen sammeln. Meine Lieblingstrecke ist Wochenende den traditionellen Wackersdorf. In der Saison 2020 gehe ich Saisonabschluss des deutschen Das erste der beiden Rennen wurde zusammen mit meinem Bruder Noah an Kartsport-Jahres. Insgesamt begrüßte der Mittags gestartet. Die Strecke war noch den Start. Wir freuen uns sehr und hoffen veranstaltende Kartclub Kerpen über 170 recht feucht, aber es regnete nicht mehr. auf viele erfolgreiche Rennen im In- und Fahrerinnen und Fahrer, die sich nicht nur Mika versuchte ohne Fehler ins Ziel zu kom- Ausland.“ in den 15 ausgeschriebenen mo- dernen Rennklassen tummelten, sondern auch in den Gastserien der Klassik-Karts und der Y- oungtimer-Rennserie der GKC um Siege kämpften. Damit bot man auf dem Erftland- ring in Kerpen wirklich Kartsport für jedermann – und das nicht nur für die Teilnehmer selbst, sondern auch für die Zuschauer rund um die 1.107 Meter lange Traditionsstrecke. Auch der Wettergott hatte zumindest am Samstag beste Laune und be- scherte allen Beteiligten einen wunderschönen Herbsttag. Der Sonntag Vormittag wurde dann aber von ungemütlichem Herbst- #22 Mika Schmitt #03 Vivien Mattschall Seite 31
Kart Slalom Seite 32
Kart Slalom ADAC Bundesendlauf im Jugend Kart Slalom Sport beim Technik Museum in Sinsheim Florian Rauhe und Mika Schmitt mit tollen Ergebnissen beim Bundesfinale D as bundesweite Finale der bes- Nachteil sein, denn er zeigte sein ganzes Mika verpasste ten Kart Slalom Piloten und Pilo- Können und fuhr eine tolle Bestzeit die sehr mit Platz 11 tinnen fand bei überwiegend lange Bestand hatte. Auch Florian Rauhe nur denkbar nassen Witterungsbedingen auf war mit der Startnummer 20 richtig schnell knapp eine dem Gelände des Technik Museum Sins- unterwegs. Er verpasste die Bestzeit von Top Ten Plat- heim statt. Ausrichter war der ADAC Nord- Mika nur um 0,09 Sekunden. Leider blieb zierung und baden, der auf einem Parklatz des Technik beim Durchfahren der letzten Aufgabe eine Florian holte Museums einen tollen Parcours aufgestellt Pylone nicht stehen, somit mussten zwei mit Platz 14 hatte. Erst am Sonntagmittag wurde es son- Strafsekunden auf die Fahrzeit hinzuge- ebenfalls ein nig und trocken. rechnet werden. Die Abstände nach ganz sensationelles vorne lagen nur bei rund 0,6 Sekunden, also Ergebnis. Teilnehmer an dieser Meisterschaft sind die war im zweiten Wertungslauf noch alles jeweils drei besten Nachwuchsfahrer und Herzlichen möglich. Mika fuhr auch seinen zweiten Fahrerinnen in den fünf Altersklassen in Glückwunsch! Lauf ohne Pylonenfehler, war jedoch etwas allen Kart Slalom Meisterschaften des AD- langsamer als in seinem ersten Lauf. Für AC. Aus 17 ADAC Regionalmeisterschaften Florian ging es noch einmal um einen guten waren die jeweils 51 Teilnehmer je Alters- und fehlerfreien Lauf. Dies gelang ihm her- klasse gemeldet worden. Am Samstag star- vorragend teten die Teilnehmer der älteren Altersklas- und seine sen 3, 4 und 5 in ihre Wertungsläufe und Zeit war ähn- am Sonntag gingen die jüngsten Altersklas- lich schnell sen 1 und 2 auf ihre Wertungsrunden. wie in seinem Vom Lindner Hotels Nürburgring Jugend ersten Lauf. Kart Slalom Team des Motor Sport Clubs Wie gut die (MSC) Adenau e.V. im ADAC hatten sich in Ergebnisse der Altersklasse K1 Florian Rauhe und Mika sein werden, Schmitt qualifiziert. Florian wurde im ADAC sollte sich Mittelrhein Vizemeister und Mika Schmitt nach der Ziel- belegte den dritten Platz. durchfahrt Mit der Startnummer 3 musste Mika Sch- des 51. und mitt recht früh in seinen ersten Wertungs- letzten Star- lauf starten. Dies sollte für ihn aber kein ters zeigen. Seite 33
VLN 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy MSC Adenau Pilot Manuel Metzger holt Gesamtsieg beim VLN Heimrennen D ie Schlussphase der 50. Adenau- mich auf das konzentriert, was ich am er ADAC Rundstrecken-Trophy besten kann: sicher zu bleiben. Philip hat war nichts für schwache Nerven. aus meiner Sicht etwas mehr riskiert – am Drei Teams kämpften im Sekun- Ende hatte ich die Nase vorne.“ denabstand um den Sieg – die Entschei- Auch wenn er das Nachsehen hatte, war dung fiel erst auf den letzten Metern. Am Ellis zufrieden: „Das war ein Megafight am Ende jubelten Patrick Assenheimer und Schluss. Wir haben uns hart duelliert. Manuel Metzger im Mercedes-AMG GT3 Auch wenn es kleinere Berührungen gege- des Black Falcon Team AutoArena Motor- ben hat, lief es sehr fair uns respektvoll sport. Mit einem Vorsprung von nur 2,023 ab. Am Ende konnte ich nicht gegenhal- Sekunden wurde das Duo vor Marek Böck- ten, auch wenn ich alles versucht habe. mann und Philip Ellis in einem weiteren Dennoch ist Platz zwei für mich und das AMG GT3 von GetSpeed Performance ab- ganze Team ein sensationelles Ergebnis. gewinkt. Platz drei beim vierten Lauf der möglich ist.“ Man darf nicht vergessen, dass GetSpeed VLN Langstreckenmeisterschaft sicherten erst in diesem Jahr zu Mercedes-AMG ge- 24h-Sieger Frank Stippler beendete das sich Christian Krognes, David Pittard und wechselt ist und erst die zweite Saison in Rennen zusammen mit Vincent Kolb im Jody Fannin im BMW M6 GT3 von Walken- der GT3-Klasse unterwegs ist.“ Audi R8 LMS von Phoenix-Racing auf Rang horst-Motorsport. vier. Das schnellste GT3-Pro-Am-Fahrzeug, Walkenhorst-Motorsport büßte beim letz- „Nachdem wir beim 24h-Rennen sehr viel den Lamborghini Huracan von Konrad- ten Boxenstopp zwei Runden vor Schluss Pech hatten, war der VLN-Sieg jetzt die Motorsport, pilotierten Axcil Jefferies und wertvolle Zeit ein und verabschiedete sich richtige Antwort“, sagte Manuel Metzger, Michele Di Martino auf Rang fünf. aus dem Kreis der Siegkandidaten. „Bei der der seinen fünften Sieg in dem Nordschlei- „Nachdem wir bei den ersten Rennen mit VLN einen Podestplatz einzufahren, ist ein fenchampionat holte. Assenheimer feierte unterschiedlichen Problemen zu kämpfen großartiger Erfolg. Auch wenn der Sieg oder seinen zweiten Erfolg. „Patrick hat in der hatten, ist das ein toller Erfolg für Franz Platz zwei vielleicht drin gewesen wären, Anfangsphase einen sehr guten Doppelstint Konrad und sein Team“, sagte Di Martino. bin ich nicht unzufrieden“, sagt Pittard der gefahren. Ich hatte dann in der Schlusspha- „Wir konnten endlich zeigen, was mit dem im Qualifying mit 7:59,711 Minuten die se einen harten aber immer fairen Zwei- Lambo möglich ist. Wir arbeiten in die rich- Pole-Position errungen hatte. „Unsere Pace kampf mit Philip (Ellis).“ Metzger, 2011 VLN tige Richtung.“ war perfekt und die Reifen haben gut funk- -Champion, musste seine ganze Nordschlei- tioniert – wir sind vorne mit bei der Musik. fen-Erfahrung ausspielen, um den Kontra- In drei Wochen greifen wir in der gleichen henten auf Distanz zu halten. „Ich habe Konstellation an. Mal sehen, was dann Seite 34
VLN Auf Platz sieben fuhren Marcel Hoppe, Mo- tica überquerten 12,550 Sekunden vor ritz Kranz und Peter Terting im Porsche 911 Heiko Eichenberg und Erik Johansson im GT3 Cup von Mühlner-Motorsport das bes- BMW M4 GT4 des Team AVIA Sorg Renn- ten Jahresergebnis für ein Cup-Fahrzeug sport die Ziellinie. Platz drei ging auch hier ein. Auf Rang acht folgte mit Henry Walken- an einen Walkenhorst-BMW mit den Fah- horst, Andreas Ziegler und Jörn Schmidt- rern Ben Tuck, Jörg Breuer und Will Staade im BMW M6 GT3 das schnellste Tregurtha. Fahrzeug der SP9-Am-Kategorie. Ähnlich eng wie die Entscheidung im Ge- samtklassement war auch die Entscheidung in der GT4-Klasse. Tobias Müller, Tim Scheerbarth und Tristan Viidas im Merce- des-AMG GT4 des Black Falcon Team Iden- Vorläufige Termine 2020 14.03.2020 VLN Test und Einstellfahrt 11.07.2020 43. RCM DMV Grenzlandrennen 21.03.2020 66. ADAC Westfalenfahrt 01.08.2020 60. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen 04.04.2020 45. DMV 4 Stunden Rennen 29.08.2020 Rowe 6 h ADAC Ruhr Pokal Rennen 18.04.2020 62. ADAC ACAS H&R Cup 26.09.2020 52. ADAC Barbarossapreis 27.06.2020 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy 24.10.2020 45. DMV Münsterlandpokal Test und Einstellfahrt am Freitag vor dem Rennen *1 auf der VLN Streckenvariante *2 auf der GP-Kurs Kurzanbindung Seite 35
VLN Frikadelli Racing fährt bei VLN-Lauf sieben wieder aufs Podium Platz zwei für den Frikadelli-Porsche 911 GT3 R von Norbert Siedler und Lance David Arnold Alex Müller, Felipe Laser und Teamchef Klaus Abbelen beenden das Vierstundenrennen nach starker Vorstellung auf Rang fünf Klaus Abbelen: „Wir haben den Schalter wieder umgelegt, Platz zwei und fünf ist ein tadelloses Ergebnis“ Nummer 31 sogar 22 Runden setzte sich Teamchef Klaus Ab- auf Platz eins der belen ans Steuer und brachte den 911 GT3 Ergebnisliste. Bo- R auf Platz fünf ins Ziel. xenstopp-bereinigt Stimmen nach dem Rennen war es jedoch die fünfte Position hin- Klaus Abbelen (Teamchef und Fahrer Por- ter dem Schwester- sche 911 #30): „Für mich lief es im Schluss- auto. 90 Minuten turn unseres Autos gut, ich bin ohne Prob- vor Rennende leme durchgekommen und Rang fünf geht tauschten beide völlig in Ordnung. Platz zwei für unser rei- Frikadelli-Porsche nes Profi-Auto ist ebenfalls ein tadelloses die Plätze. Wenig Ergebnis – auch wenn mir ein Sieg natürlich später, in der 20. lieber gewesen wäre. Wir haben den Schal- Runde, ging Siedler ter wieder umgelegt und blicken den bei- auch am Zweitplat- den letzten Saisonrennen jetzt zuversicht- zierten Peter Dum- lich entgegen.“ breck vorbei und Alex Müller (Fahrer Porsche 911 #30): „Das setzte seinen Stint F Qualifying war soweit ganz ok. Wir fuhren rikadelli Racing hat beim siebten nach dem letzten Boxenstopp dieses Autos unseren Stiefel herunter und ich lag sogar Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf Rang zwei fort. Obwohl deutlich schnel- vor Norbert Siedler, für einen alten Mann auf dem Nürburgring seine Hoch- ler unterwegs, konnte er den Führenden bis wie mich nicht schlecht (lacht). Aber es lag form aus dem Sommer wiederge- zur Zielflagge nicht mehr abfangen – eine alles sehr eng zusammen: Es ist schon der funden. Das Porsche-Kundenteam aus Bar- Code-60-Phase verkürzte das Rennen um Wahnsinn, wenn gleich sieben Autos Run- weiler fuhr am Samstag bei dem Vierstun- eine Runde und ersparte dem Erstplatzier- denzeiten von weniger als acht Minuten denrennen mit dem Nummer-31-Porsche ten einen zusätzlichen Tankstopp. setzen. Meine Stints waren ok. Norbert 911 GT3 R von Norbert Siedler (Österreich) Startfahrer Alex Müller reichte den Num- konnte im Rennen etwas schneller fahren, und Lance David Arnold (Duisburg) auf mer-30-Porsche von Frikadelli nach Runde darum habe ich ihn vorbeigelassen – sein Rang zwei. Das Schwesterauto von Team- sechs als Fünftplatzierter an Felipe Laser Auto besaß aber auch ein anderes Set-up. chef Klaus Abbelen (Barweiler), Alex Müller weiter. Der Leipziger rückte durch den frü- Ich bin zufrieden, das war ein guter Tag für (Rees) und Felipe Laser (Leipzig) überquerte hen Boxenstopp auf Rang drei nach vorne mich.“ die Ziellinie auf Rang fünf. und gab das Auto nach dem 13. Umlauf an Felipe Laser (Fahrer Porsche 911 #30): „Von Im 90-minütigen, außerordentlich schnellen Müller zurück. Der setzte das Rennen als außen sah mein Stint bestimmt sehr unter- Qualifying hatte Frikadelli Racing beide Viertplatzierter fort, ließ gegen 14.30 Uhr haltsam aus, für mich war es aber eher an- Rennwagen in die vierte Startreihe gestellt. aber den von hinten nahenden Norbert strengend – aber es lief gut. Alex Müller fuhr mit dem Nummer-30- Siedler passieren. Um 15.10 Uhr oder nach Porsche bei freundlichem Herbstwetter in 7:57,705 Minuten die siebtschnellste Run- denzeit heraus, Norbert Siedler war auf der Nürburgring-Nordschleife in 7:58,965 Minu- ten kaum langsamer und bezog Startplatz acht. Bereits in der ersten Rennrunde konnten sich die vehement attackierenden Startfah- rer Siedler und Müller auf die Positionen vier und fünf verbessern, eine halbe Stunde später lag der Österreicher nach intensiven Positionskämpfen bereits in einem Ferrari- Sandwich auf Rang zwei. Zu Beginn der ach- ten Runde übergab er an Lance David Arnold, der als Sechster auf die Strecke zurückkehrte und ebenfalls einen problem- freien Turn abspulte. Als Siedler nach dem 14. Umlauf wieder einstieg, rangierte die Seite 36
Sie können auch lesen