AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich

Die Seite wird erstellt Jannis Weber
 
WEITER LESEN
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
AK-KULTURPROGRAMM
Jänner – März 2022
Arbeiterkammer Linz
AK-Bildungshaus Jägermayrhof

                               KULTUR

ooe.arbeiterkammer.at/kultur    Oberösterreich
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
MIT VIEL MUSIK UND FRAUENPOWER
INS NEUE JAHR
Den Freundinnen und Freunden von Konzerten, Lesungen und Theater macht es das Corona-Virus alles
andere als leicht. Und den Kulturveranstaltern/-innen und Künstlern/-innen sowieso nicht. Dennoch hat
das AK-Kulturteam keine Mühen gescheut, mit einem attraktiven Programm ins Jahr 2022 zu starten.

So werden unter anderem „The Frozen Heart“ trotz ihres Bandnamens die Herzen der Folkpop-Freunde
erwärmen, Kabarettist Stefan Leonhardsberger zur Showtime laden oder Sabine Stieger mit ihren „Austro
Chansons“ begeistern.

Nix is fix? Doch, nämlich dass der AK-Kulturmonat März wie immer den Frauen gehört. Nicht nur das
Theaterstück „Sternenfrauen“ mit Anita Zieher sorgt für eine Menge Starpotenzial – das gilt auch für die
Ausstellung „It´s just a supergirl“ von Nina Maron, die Hommage des Berliner Trios „Rag Doll“ an die
1920er-Jahre oder den Songs von Lylit. Frauenpower rules!
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
THE FROZEN HEART
„The Frozen Heart” sind eine Folk-Pop-Formation aus Wien, die mit
„Songs To Soothe Your Soul“ ihr Debüt-Album vorlegt. Songs, die in
den letzten drei Jahren entstanden sind, starke Stimmen und Texte,
feine akkustische Instrumente, Songwriting mit Tiefgang in populä-

                                                                                                                                                                             MUSIK MIT WEITBLICK
rem Gewand. Im Zentrum stehen Barbara Fallmann und Eugen Maria
Schulak. Beide sind mit angloamerikanischer Musik aufgewachsen, die

                                                                                                                                                     © Eugen Maria Schulak
sie in einer emotional spannenden Weise weiterführend interpretieren.

Barbara Fallmann – git, voc, violin, harp
Eugen Maria Schulak – git, vocals

„Musik mit Weitblick“ – so lautet das Motto unserer neuen Musikreihe
im AK-Bildungshaus Jägermayrhof. Wir bringen junge Singer-Songwriter      DO. 13. JÄN. 2022, 20 UHR
auf die Bühne, die oft keinem klassischen Genre zuzuordnen sind und        AK-Bildungshaus Jägermayrhof
die etwas zu sagen/singen haben. Kleine, feine Konzerte, die zum Genie-
                                                                          VVK: € 15,- / € 12,- (AK); Abendkassa: € 17,- / € 14,- (AK)
ßen, Nachdenken und manchmal vielleicht zum Mitsummen einladen.           € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
JIM KAHR BAND
                                                              Jim Kahr ist durch und durch Amerikaner. Er wurde in Chicago gebo-
                                                              ren, wuchs dort auf und ist in die Elektroblues-Szene hineingewachsen.
                                                              Er hat bereits in jungen Jahren mit vielen bekannten Musikern gespielt
TUESDAY THE BLUESDAY

                                                              z.B. ­Junior Wells, Buddy Guy, Koko Taylor, Champion Jack Dupree
                                                              oder Jimmy Rogers. Auch Stars wie John Lee Hooker oder Freddi
                                                              King haben ihn engagiert.
                                                              Jim Kahr hat sich erst relativ spät mit seinem Namen und seinen
                                                              Wurzeln auseinandergesetzt und bemerkt, dass seine Urgroßeltern
                                                              1910 aus dem Burgenland nach Chicago ausgewandert sind. Jetzt
                                                              ist er „back to the roots“ in Österreich zu einem Bluesday in der AK.

                                   DI. 18. JÄN. 2022, 20 UHR                                                   Jim Kahr – lead voc/git
                                                                                                               Willy Wagner – bass
                                    Arbeiterkammer Linz                                                        Ian Fullwood – sax
                                   VVK: € 17,- / € 14,- (AK); Abendkassa: € 19,- / € 16,- (AK)                 Mike Germer – drums
                                   € 10,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis

                       © J. Kahr
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
© luis-zeno-kuhn-munich
DIE LEONHARDSBERGER &
SCHMID SHOW
Wie soll die beste Show aller Zeiten aussehen? Sie wollen Songs, Gags und ­Dance
Moves? Und ein wenig verrucht darf es auch noch sein? Dann sind Sie bei der
„Leonhardsberger & Schmid Show“ genau richtig! Der oberösterreichische Enter-
tainer spielt, singt und tanzt sich durch einen berauschenden Abend voller Über-
raschungen. Sein Augsburger Kompagnon zaubert die Musik dazu.

                                                                                                                                     MUSIKKABARETT
Nach ihrem Erfolgsprogramm „Da Billi Jean is ned mei Bua“, das rund 60.000
Zuschauer/-innen im deutschsprachigen Raum gesehen haben, und dem Kaba­rett-
Thriller „Rauhnacht“ präsentieren die beiden ihren neuesten Streich und laufen
zur Höchstform auf. Während Kabaret-
tist und Schauspieler Leonhardsberger         MI. 26. JÄN. 2022, 20 UHR
über die Bühne wirbelt und seinen Elan
versprüht, erobert Profimusiker Schmid        Arbeiterkammer Linz
mit sparsamer Mimik und treffenden           VVK: € 20,- / € 17,- (AK); Abendkassa: € 22,- / € 19,- (AK)
                                             € 11,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis
Nebensätzen die Herzen des Publi-            26 Jahre mit Ausweis
kums. Showtime, Baby!
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
MARIA HOFSTÄTTER &
                                                                                        MELISSA COLEMAN
                                                                                        „WOHIN?“
                                                                                        Wohin hätten die KZ-Flüchtlinge in Mauthausen am denkwürdigen 2. Februar
                                                                                        1945 flüchten sollen, um dem sicheren Tod zu entgehen?
                                                                                        Maria Hofstätter liest die Geschichte von Igor, der aus dem KZ-Mauthausen
LESUNG MIT MUSIK

                                                                                        flieht und die Geschichte von Louafi, der eine gefährliche Reise übers Mittel­
                                                                                        meer antritt. Der Eine überlebt, der Andere stirbt. Ob Tod oder Leben, das
                                                                                        entscheidet auf der Flucht oft nur der Zufall. Die Schauspielerin spannt einen
                   © Mihai-M.-Mitrea
                                                                                        Bogen vom Damals zum Heute. Denn „Wohin?“ – heißt es auch heute noch
                                                                                        für viele, die Hunger, Krankheit und Tod entkommen wollen.
                                                                                        Mitreißend wird die Lesung von der australischen Cellistin Melissa Coleman
                           MI. 2. FEB. 2022, 20 UHR                                     unterstützt.
                           Arbeiterkammer Linz                                          Die Geschichte von Igor aus: „Die Hatz“ von Thomas Karny
                          VVK: € 15,- / € 12,- (AK); Abendkassa: € 17,- / € 14,- (AK)   Alle Fälle aus: „Deshalb leben wir“ von Wislawa Syzmborska
                          € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis           Die Geschichte von Louafi aus: „Gestrandet“ von Youssouf Amine Elalamy
                          26 Jahre mit Ausweis
                                                                                        Textfassung/Lesung: Maria Hofstätter          Komposition/Cello: Melissa Coleman
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
B.B. & THE BLUES SHACKS
Die B.B.s lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt,
dass selbst die Amerikaner/-innen inzwischen den Hut vor dieser
deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus „Rhythm &

                                                                                                                                                          TUESDAY THE BLUESDAY
Blues“ und einem Hauch „Sixty Soul“ haben Sie sich rund um
den Globus in mehr als 4.000 Konzerten eine große Fangemeinde

                                                                   © Felix Engel
erspielt. Frontmann Michael Arlt gehört längst zur ersten Liga
europäischer Blues- und Soulsänger. Mit ihrem eigenständigen
Sound haben die B.B.s Auszeichnungen wie den „German Blues
Award“ und den Titel „beste Bluesband Europas“ erhalten.
B.B. & The Blues Shacks stehen für großartige Live-Auftritte und
liefern einen Groove, den man vom Konzert direkt mit nach
Hause nimmt.
                                                                                   DI. 8. FEB. 2022, 20 UHR
Michael Arlt – harp/voc        Andreas Arlt – git                                  Arbeiterkammer Linz
Fabian Fritz – piano/org       Henning Hauerken – bass
                                                                              VVK: € 17,- / 14,- (AK); Abendkassa: € 19,- / € 16,- (AK)
Andre Werkmeister – drums                                                     € 10,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
SALUT DEM KARNEVAL
                                              Tribut wird dem Fasching mit einem Dauerbrenner der
                                              Orchesterliteratur gezollt: mit dem „Zauberlehrling“ von
                                              Paul Dukas. Das Bruckner Orchester Linz macht auf einem
                                              russischen Maskenball Station und promeniert, zitatenreich
                                              geführt von Bernd Alois Zimmermann, durch die Noten
                                              anderer Komponisten. Scherzhaft gesellt sich der Linzer
                                              Komponist Balduin Sulzer dazu, während Khatchaturian
                                              Walzer tanzt. Und das populäre Violinkonzert von Max Bruch
                                              schummelt sich virtuos in das musikalische Faschingstreiben.
AK CLASSICS

                                              Bruckner Orchester Linz
                                              Patrick Hahn, Dirigent
                                              Luka Ljubas, Violine
                                              Norbert Trawöger, Moderation
                               Patrick Hahn
              © Suntory Hall
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
Programm:

Paul Dukas: L’Apprenti sorcier (Der Zauberlehrling) in f-moll
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1, in g-moll, op. 26
Balduin Sulzer: Burleske aus der Symphonie Nr. 5, op. 211
Bernd Alois Zimmermann: Musique pour les soupers du Roi Ubu. Ballet noir
en sept parties et une entrée (Die Musik zu den Nachtmahlen des Königs Ubu.)
Aram Khachaturian: Masquerade Suite

  MI. 9. FEB. 2022, 19:30 UHR

                                                                                                                                     AK CLASSICS
  Brucknerhaus Linz
 Kartenverkauf ab 1. Dez. 2021
 AKOÖ-Mitglieder: Kat. 1 € 20,- / Kat. 2 € 17,-
 Normalpreis: Kat. 1 € 32,- / Kat. 2 € 25,-
 € 10,- für Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis

 Kartenvorverkauf im Brucknerhaus Linz Servicecenter: Tel.: +43(0)732 775230, E-Mail: kassa@liva.linz.at
                                                                                                           Luka Ljubas
                                                                                                                         © LLjubas
AK-KULTURPROGRAMM Jänner - März 2022 Arbeiterkammer Linz AK-Bildungshaus Jägermayrhof - Arbeiterkammer Oberösterreich
CHRISTINE TEICHMANN
                                                             „links rechts Menschenrecht“
                                                             Christine Teichmann ist als Kabarettistin, Slam Poetin, Artistin und per-
                                                             formende Schriftstellerin von zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen
                                                             Raum bekannt. Ihre Texte sind gesellschaftskritisch, politisch aktuell und
                                                             voll schwarzem Humor. In ihrem neuen Programm „links rechts Men-
                                                             schenrecht“ lotet Christine Teichmann die Untiefen unserer Überzeu-
                                                             gungen aus und entlarvt gnadenlos, aber mit Augenzwinkern die eigenen
                                                             Lebenslügen.

           © Martin Schneider, Sujet: Daniela Hinterreiter
KABARETT

                                                                                 DO. 10. FEB. 2022, 20 UHR
                                                                                 AK-Bildungshaus Jägermayrhof
                                                                                VVK: € 15,- / € 12,- (AK); Abendkassa: € 17,- / € 14,- (AK)
                                                                                € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis
FLO & WISCH
„Lockvögel – Kann das eine Falle sein?“
Wussten Sie eigentlich, dass jeder von uns bis zu 200 Mal am Tag getäuscht
wird? In „Lockvögel“ entlarven Flo und Wisch die hinter­fotzigsten Verführer
unserer Zeit und demaskieren dabei Schlagerstars, Parksheriffs, Influencer
und Island-Ponys. Wem Sie heute wirklich noch vertrauen können, verraten
Ihnen die sympathischen Voll­blutkabarettisten an einem pointenreichen und
hitgeladenen Abend zwischen Holzhammer und feinster Klinge.
Zwei unglaublich attraktive und talentierte Musterknaben locken mit anzie-
henden Doppelconférencen, anstiftenden Liedern und unwiderstehlichem
Charme. Sie sind keine boshaften Bauernfänger, sondern hingebungsvolle
Highclass-Verführer – gewitzt, gebildet, gepflegt – kurz gesagt: der Traum                                                            © Gary Milano

                                                                                                                                                      KABARETT
jeder Schwiegermutter. Das klingt doch fast zu schön um wahr zu sein…
Aber Flo und Wisch schwören: Das ist keine Falle!                               MI. 16. FEB. 2022, 20 UHR
                                                                                Arbeiterkammer Linz
                                                                               VVK: € 18,- / € 15,- (AK); Abendkassa: € 20,- / € 17,- (AK)
                                                                               € 10,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis
                                                                               26 Jahre mit Ausweis
SABINE STIEGER „I“
                                      Austro Chansons
                                      Ein Klavier und eine Stimme, purer geht es kaum! Sabine Stieger widmet
                                      sich in ihrem aktuellen Programm „I“ mit viel Optimismus, Charme und
                                      Ehrlichkeit Themen wie Tod, Trauer, Liebe und Neuanfang. Hier blinkt
MUSIK MIT WEITBLICK

                                      nichts, hier lenkt nichts ab, hier ist alles reduziert auf das Wesentliche.
                                      Sie selbst sagt, dass sie in diesen Songs ihr Herz lauter schlagen hört als je
                                      zuvor. Sabine Stieger verbindet in ihren im Dialekt gesungenen „Austro
                                      Chansons“ scheinbar mühelos verschiedenste Genres wie Soul, Jazz, Pop
                                      und Gospel. Sie kehrt dabei ihr Innerstes nach außen, öffnet ihr Herz und
                                      fordert ihr Publikum auf, tief hineinzublicken, hinzuhören, hineinzufühlen
                                      und ­mitzudenken.

                                      Sabine Stieger – voc              DO. 17. FEB. 2022, 20 UHR
                                      Bernhard Eder – piano             AK-Bildungshaus Jägermayrhof
                                                                       VVK: € 15,- / € 12,- (AK); Abendkassa: € 17,- / € 14,- (AK)
                                                                       € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis
                                                                       26 Jahre mit Ausweis

                      © Aaron Jiang
FLORIAN KLENK &
FLORIAN SCHEUBA
„Sag du, Florian…“
Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem
gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes.
Scheuba und Klenk lassen pointiert die größten Korruptions­skandale
der letzten Jahre Revue passieren, entdecken dabei überraschen-                                                                              © Ernesto Gelles

de Verbindungen, absurde Zusammenhänge und merkwürdige
­Zufälle. Und zeigen auf, warum man hierzulande oftmals mit einem       FR. 25. FEB. 2022, 20 UHR
 Geständnis am besten davonkommt.
 Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter,
                                                                         Arbeiterkammer Vöcklabruck
 ­wurde bereits mehrfach für seine journalistische Aufdeckungs­arbeit   Karten unter Tel.: +43(0)50 6906-5217, +43(0)7672 23444,
                                                                        E-Mail: voecklabruck@akooe.at; voecklabruck@oegb.at
  ausgezeichnet.
  Florian Scheuba ist mehrfach preisgekrönt und seit vielen Jahren      VVK: € 18,- / 15,- (AK); Abendkassa: € 20,- / € 17,- (AK)
                                                                        € 10,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis
  als Kabarettist, Autor und Schauspieler bekannter und erfolgreicher

                                                                                                                                                                TALK
  Satiriker.                                                            Vorschau: Am 18. Mai 2022 findet ein
                                                                        weiterer Termin in der AK Linz statt.
EIN HOCH DEN FRAUEN!
Frauen leisten weltweit sehr viel. In Zeiten der Pandemie haben sie ihre Höchstleistungen noch einmal übertroffen: Spätestens
seit Corona wissen wohl die allermeisten, dass in den systemrelevanten Berufen mehrheitlich Frauen arbeiten. Jetzt gilt es zu ver-
hindern, dass Frauen ins Home-Schooling, in die Kinderbetreuung und in die Altenbetreuung zurückgedrängt werden. Vielmehr
                                                           müssen ihre Leistungen spürbar gewürdigt werden. Die Politik ist daher
                                                           aufgefordert, nicht nur die Arbeitsbedingungen und das Einkommen in
                        „Frauen sind in unserer Gesell-    den systemerhaltenden Branchen wie Handel, Pflege und Betreuung oder
                        schaft nach wie vor benachtei-     Gesundheit zu verbessern, sondern auch die tatsächliche Gleichstellung
                        ligt. Beim Einkommen, bei den      der Frauen in allen Lebensbereichen voranzutreiben.
                        Berufschancen, bei den Arbeits-
                        bedingungen. Es gilt daher:        Denn wie sagte schon Johanna Dohnal: „Aus taktischen Gründen leise zu
                        Weiterkämpfen für Fairness und     treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen.“ Frauen wollen ihre Kre-
                        Gerechtigkeit! Der AK-Frauen­      ativität und ihr Wissen in die Gesellschaft einbringen. Auch hier muss
                        kulturmonat ist ein Beitrag        Chancengleichheit gewährleistet sein, damit Frauen in Führungsposi-
   Andrea Heimberger
                        dazu.  Bühne  frei für starke      tionen aufsteigen und ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben
          AK-DIREKTORIN Auftritte von starken Frauen!“     führen können.
Frauen, greift nach den Sternen!
Frauen sind neugierig, Frauen haben Mut! Frau-
en sind in vielen Bereichen Pionierinnen. In der
Geschichtsschreibung werden Frauen oft vergessen
und ihre Errungenschaften verschwiegen. Oft nur
im Hintergrund oder mit männlichen Synonymen
konnten sich Frauen präsentieren. Der AK-Frauen­
kulturmonat macht Frauen mit ihren Leistungen sicht-
bar! Das brandneue Theaterstück „Sternenfrauen“ zeigt
das recht eindrucksvoll:
Abseits von Klischees und Stereotypen kommen
Pionierinnen der Astrophysik, der Weltraumforschung,
der Raumfahrt zu Wort. Sie machen Mut, das Untypische
zu wagen und im wahrsten Sinne des Wortes nach den
Sternen zu greifen.
NINA MARON
                             „it’s just a supergirl“
                             Nina Maron gibt sich nicht mit schnellen Blicken und dekorativ auf die Lein-
                             wand geworfenen Eindrücken zufrieden. Wenn sie sich mit einem Thema
                             beschäftigt, dann tut sie das gründlich. Solange, bis es für sie „abgefrühstückt“ ist.
                             Eine intensive Auseinandersetzung fordert sie auch von den Besuchern/-innen
                             ihrer Ausstellung, die nämlich über bloßes Betrachten ihrer Bilder hinausgehen
                             sollen. Ohne das Konzept, die Geschichte, geht es bei Maron nunmal nicht. Die
                             Künstlerin malt Bilder in Serien. Am Entstehungsprozess darf teilgenommen
                             werden.
AUSSTELLUNG

                                                ERÖFFNUNG: MO. 7. MÄRZ 2022, 19 UHR
                                                Ausstellungsdauer: 8.3. – 2.6.2022
                                                AK-Bildungshaus Jägermayrhof
                                               Eintritt frei!
              © Nina Maron
RAG DOLL
Frauenpower der Roaring Twenties
Die 2012 gegründete Band Rag Doll lassen die „Kaiserin des Blues“ Bessie Smith
mit ihren Zeitgenossinnen der 1920er Jahre von Ma Rainey, Ethel Waters bis zu

                                                                                                                               TUESDAY THE BLUESDAY
Alberta Hunter wieder lebendig werden.
Zusammen entführen die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut
und Haar und Herz und nehmen es mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter
von Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse. Der Funke springt
sofort über, wenn die temperamentvolle Stimmgewalt von Käthe von T. ertönt,
wunderbar ergänzt mit dem geradlinigen Piano von Amy Protscher und der
furiosen Virtuosität der Posaunistin Tanja Becker. Stilechter Ragtime, denen die
drei Musikerinnen dennoch ihren Stempel aufdrücken.
Es darf gelauscht, geswingt und getanzt werden, bis die
Luft brennt. Welcome to the Roaring Twenties!                 DI. 8. MÄRZ 2022, 20 UHR
                                                    Arbeiterkammer Linz
Käthe von T. – voc                                 VVK: € 17,- / €1 4,- (AK); Abendkassa: € 19,- / € 16,- (AK)
Tanja Becker – trp/voc                             € 10,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis
Amy Protscher – piano/percussion/voc               26 Jahre mit Ausweis

                                                                                                                 © Froemming
PORTRAITTHEATER
                                                                           „Sternenfrauen“
                                                                           Eine Koproduktion von portraittheater und Theater Drachengasse
                                                                           Oberösterreich-Premiere

                                                                           Ob Astronautin, Astronomin, Raumfahrerin oder Astrophysikerin, Frauen
                                                                           haben schon seit der Antike dazu beigetragen, die Geheimnisse der Sterne
                                                                           und Planeten zu entschlüsseln. Im aktuellen Theaterstück „Sternenfrauen“
                                                                           steht die Begeisterung von Frauen für die Weltraumforschung im Vor-
                                                                           dergrund. Das portraittheater lässt Pionierinnen wie Caroline Herschel,
          © Helene Wimmer                                                  Williamina Fleming, Valentina Tereshkova und Sally Ride ebenso zu Wort
                                                                           kommen wie heutige Expertinnen. Sie alle erzählen von ihrer spannenden
             DI. 15. MÄRZ 2022, 20 UHR                                     Arbeit und ihrer Mission – ihren Wegen zu den Sternen.
THEATER

             Arbeiterkammer Linz                                           Regie: Sandra Schüddekopf
            VVK: € 16,- / € 13,- (AK ); Abendkassa: € 18,- / € 15,- (AK)   Schauspiel: Anita Zieher
            € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis
            26 Jahre mit Ausweis
                                                                           Text: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher sowie Originalzitate von Wissenschaftlerinnen
                                                                           www.portraittheater.net
LYLIT SOLO
„Inward Outward“
Ihre Musik verschafft sich Gehör, drängt sich auf und lässt sich nicht in den
Alltagslärm integrieren. LYLIT ist Zeugin ihrer Zeit, und in ihren Songs nehmen
Themen wie Feminismus, Sexismus, Unabhängigkeit und Gleichbehandlung

                                                                                                                                   MUSIK MIT WEITBLICK
zentrale Positionen ein.
Nach Veröffentlichung diverser EPs (Top Ten R‘n‘B Releases in den USA) und
ihrem Debut-Album „Inward Outward“ konzentriert sich LYLIT nun ausschließ-
lich auf Stimme und Klavier und ihre Eigenkompositionen. Hierbei geht sie
ihren ganz eigenen Weg und reduziert sich auf das Wesentliche – Klarheit und
Emotion. Voller Hingabe trägt sie ihre Geschichten nach außen – subjektiv,
passioniert und stets reflektierend.

Eva Klampfer aka LYLIT – voc, piano
                                      DO. 17. MÄRZ 2022, 20 UHR
                                       AK-Bildungshaus Jägermayrhof
                                      VVK: € 15,- / € 12,- (AK); Abendkassa: € 17,- / € 14,- (AK)
                                      € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis

                                                                                                                 © Daniel Shaked
ISABEL MEILI
                            „Genug“
                            Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme. Wann ist
                            genug wirklich genug und bin ich jemals genug? Wann um alles in der Welt ist
                            eigentlich alles so kompliziert geworden? Wünschen Sie sich nicht auch manchmal
                            die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tama­gochi-
                            Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien?
                            Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und unstillbarer Gier, mag Tiere aber
                            hasst Fische, plädiert für ein besseres Miteinander mit Nulltoleranz bei Schmatz­
                            geräuschen. Die junge Schweizerin ist voller Gegensätze, ihr Humor so vielschichtig
                            wie sie selbst. „Genug“ – eine Hom-
                            mage an die Selbstliebe und eine          MI. 23. MÄRZ 2022, 20 UHR
KABARETT

                            Liebeserklärung an die 90er.
                                                                    Arbeiterkammer Linz
                            Regie: Magda Leeb                      VVK: € 15,- / € 12,- (AK); Abendkassa: € 17,- / € 14,- (AK)
                                                                   € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis
                                                                   26 Jahre mit Ausweis

           © Moni Fellner
DER THEATERMACHER UND
DER DEUTSCHE MITTAGSTISCH

                                                                                                                                                            SZENISCHE LESUNG MIT MUSIK
Ein szenisch-musikalischer Abend
Ungeschminkt – im wahrsten Sinne des Wortes – lassen die Schauspiele-
rinnen Doris Hindinger und Karola Niederhuber Frauen aus Werken des
bedeutenden österreichischen Dramatikers und Autors Thomas Bernhard
zu Wort kommen. Ob im Wirtshaus oder daheim beim Mittagessen –
­zynisch und bisweilen böse kommentieren und schimpfen Frauen im „ganz
 normalen“ Alltag über die Zustände, die Gesellschaft im Allgemeinen und
 im Speziellen. Dabei sind es durchwegs starke Frauen, die Thomas Bernhard
 in seinen Werken aufbegehren lässt.                                                                                                    © Doris Hindinger

 Der Abend ist besonders den Frauen gewidmet. Es ist aber auch eine
 ­Hommage an Thomas Bernhard, der 2021 seinen 90. Geburtstag gefeiert        DO. 24. MÄRZ 2022, 20 UHR
  hätte.                                                                      AK-Bildungshaus Jägermayrhof
  Umspielt und begleitet wird die szenische Lesung von Ilse Riedler am       VVK: € 16,- / € 13,- (AK); Abendkassa: € 18,- / € 15,- (AK)
  Saxophon.                                                                  € 9,- Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre
                                                                             mit Ausweis
SPIEL DER FARBEN
                                               Das erste Meisterwerk von Tschaikowsky basiert auf S ­ hakespeares berühm-
                                               testem Theaterstück Romeo und Julia und ist ein Spiel der Fantasie. Eben-
                                               falls sehr einfallsreich präsentiert sich das bekannteste Werk von Francis
                                               Poulenc: Das Orgelkonzert hat Poulenc auf Wunsch seiner Mäzenin und
                                               wirklichen Prinzessin Princesse Edmond de Polignac äußerst facettenreich
                                               komponiert und ist eine Hommage an Johann Sebastian Bach.
                                               Die größte und klangmächtigste Sinfonie und ein ­„Triumph des mensch-
                                               lichen Geistes“ kommt schließlich von Sergej Prokofjew.
AK CLASSICS

                                               Bruckner Orchester Linz
                                               Giedrė Šlekytė, Dirigentin
                                               Wolfgang Kogert, Orgel
                             Wolfgang Kogert
              © Lukas Beck
Programm:

Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Romeo und Julia,
Fantasie-Ouvertüre in h-moll nach Shakespeare

Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und
Pauken in g-moll, FP 93

Sergei Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, op. 100

  MI. 30. MÄRZ 2022, 19:30 UHR

                                                                                                                        AK CLASSICS
   Brucknerhaus Linz
  Kartenverkauf ab 1. Dez. 2021
  AKOÖ-Mitglieder: Kat. 1 € 20,- / Kat. 2 € 17,-
  Normalpreis: Kat. 1 € 32,- / Kat. 2 € 25,-
  € 10,- für Schüler/-innen, Lehrlinge und Studierende bis 26 Jahre mit Ausweis

  Kartenvorverkauf im Brucknerhaus Linz Servicecenter:
  Tel.: +43(0)732 775230, E-Mail: kassa@liva.linz.at
                                                                                  Giedrė Šlekytė
                                                                                                   © Nikola Milatovic
EINTRITT                                                                                    INFO
siehe Programm. Bitte die AK-Leistungskarte nicht vergessen!                                Das gesamte Kulturangebot der Arbeiterkammer finden Sie
Ein Ticket pro Karte.                                                                       im Internet: ooe.arbeiterkammer.at/kultur
                                                                                            Sie wollen nähere Informationen über unser Kulturprogramm?
                                              !
KARTEN                                  A LAR                                               Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter!
                                                                                            ooe.arbeiterkammer.at/newsletter
VORVERKAUF:                                             18.3.21
                                                                  15:46

Arbeiterkammer Linz, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
                                                    1
                                          CK.indd

                                                                                            Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuellen COVID19-Bestimmungen.
                                     n DRU
                            ungsKarte
                    AK Leist

Tel.: +43(0)50 6906-7000, E-Mail: ticket@akooe.at
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 7:30 – 16 Uhr, Fr. 7:30 – 13:30 Uhr
ABENDKASSA öffnet um 18:30 Uhr.                                                              Österreichische Post AG
                                                                                             Info.Mail Entgelt bezahlt

AK CLASSICS: Kartenvorverkauf im Brucknerhaus Servicecenter
Tel.: +43(0)732 77 52 30, E-Mail: kassa@liva.linz.at

Arbeiterkammer Linz
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz                                           KULTUR
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98, 4020 Linz
Brucknerhaus Linz                                                                            Änderungen vorbehalten, Medieninhaberin: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich,
                                                                                             Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz siehe https://ooe.arbeiterkammer.at/impressum.html
Untere Donaulände 7, 4020 Linz                                             Oberösterreich    Hersteller: Druckerei Mittermüller GmbH, Oberrohr 9, 4532 Rohr
Sie können auch lesen