Aktueller Lagebericht zur Covid-19-Pandemie - für die Öffentlichkeit 25. Januar 2021 - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kanton Schaffhausen Gesundheitsamt Aktueller Lagebericht zur Covid-19-Pandemie für die Öffentlichkeit 25. Januar 2021
Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Zahlen Seite 2 2. Lage International Seite 3 3. Lage Schweiz Seite 4 4. Lage Schaffhausen Seite 5 5. Aktuelle Massnahmen Seite 20 ANHANG 1: Kantonaler Vergleich der Fallzahlen Seite 22 ANHANG 2: Glossar: Begriffe rund um Covid-19 Seite 23 Gesundheitsamt Seite 1 Schaffhausen
1. Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Zahlen • Die Neuansteckungen in der Schweiz nehmen stärker ab, als jene der Nachbarländer. Aktuelle • Die Fallzahlen im Kanton Schaffhausen sind stark rückläufig. Mit 84 neuen Fällen sind die Fallzahlen gegenüber der Entwicklungen Vorwoche (136) um rund 38% gesunken. Schaffhausen verzeichnet die dritttiefste 14-Tage-Inzidenz aller Kantone. • In der letzten Woche wurden in Schaffhausen 2 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gemeldet. • Die Anzahl Covid-positiver Patienten ist aktuell stabil. Die Anzahl Betten auf der Isolationsstation konnte zugunsten der normalen Bettenstation erneut leicht reduziert werden. Auf der IPS konnte eine geringere Auslastung registriert werden. • Der Aufwand für das Contact Tracing hat aufgrund der rückläufigen Fallzahlen weiter abgenommen. Sowohl die Zahl der Isolationen, der Personen in Quarantäne sowie der Risikoland Rückkehrer ist gesunken. • Gestern wurde im Kanton Schaffhausen erstmals das mutierte Virus B 1.1.7. aus England bei einer positiv getesteten Person nachgewiesen. Das Contact Tracing wurde in einer erweiterten Form durchgeführt (vgl. Medienmitteilung). • Letzte Woche konnten 58% aller Ansteckungsorte zurückverfolgt werden. 32 von 84 positiv getesteten Personen (rund 38%) waren bereits in Quarantäne. • Im Kanton Schaffhausen haben bisher 3’885 Personen eine erste Impfdosis erhalten. Rund 100 Personen, vor allem Mitarbeitende des Kantonalen Impfzentrums (KIZ), wurden bereits ein zweites Mal geimpft. Die reduzierten Liefer- mengen des Pfizer-Impfstoffs haben auch Auswirkungen auf die Impfgeschwindigkeit im Kanton Schaffhausen. • Das Testvolumen ist mit 990 durchgeführten Tests weiterhin rückläufig (Vorwoche: 1’126 Tests). Die Positivitätsrate liegt mit 8.7% auf tiefstem Stand seit 14 Wochen (Vorwoche: 11.1%). Aktuelle Zahlen • Die untenstehende Übersicht zeigt die Veränderungen der wöchentlichen Zahlen: Kanton SH Stand der Positiv getestete Hospitalisationen (Kantonspital SH) Todesfälle Personen in Personen in Personen in Daten Personen Isolation Quarantäne Quarantäne Isolation Isolation Intensivpflege (Kontakt) (Risikoland) Verdacht bestätigt (IPS) 25.01.21, 00.00h 3415 (+84) 9 (+3) 8 (-2) 2 (-2) 60 (+2) 119 (-42) 166 (-44) 32 (-11) (+/-X): Klammer zeigt die Veränderung ggü. der Vorwoche (18.01.2021). Quelle: Aktuelle Fallzahlen Kanton Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 2 Schaffhausen
2. Lage International Schweizer Neuansteckungen mit grösstem Rückgang aller Nachbarländer Neuansteckungen der letzten 14 Tage pro 100’000 Einwohner (positiv getestete Fälle) Lagebeurteilung 1300 • Die 14-Tage-Inzidenz der Schweiz ist nun in 2. Einführung neuer Massnahmen Bund 3. Einführung neuer Massnahmen Bund 1. Einführung neuer Massnahmen Bund 1200 der fünften Woche in Folge gesunken. Mit einem Wert von 329 Fällen pro 100’000 1100 Einwohnern beläuft sich das Rückgang der 1000 letzten Woche im Vergleich zu den 431 Fällen der Vorwoche auf -24% (Vorwoche: -19%). Die 900 relativen Neuansteckungen der Schweiz sind 800 damit tiefer als in Frankreich und auf dem Niveau von Österreich. 700 600 • Die Inzidenzen der meisten Nachbarländer sind weiter rückläufig. So sank die Inzidenz in 500 Österreich um -20% (Vorwoche: -17%), in 400 Deutschland um -23% (Vorwoche: -4%) und in Italien um -16% (Vorwoche: -1). Einzig in 300 Frankreich sind die Fallzahlen in der letzten 200 Woche mit einem Wachstum von +6% weiter angestiegen (Vorwoche: +14%). 100 0 28.06.2020 05.07.2020 12.07.2020 19.07.2020 26.07.2020 02.08.2020 09.08.2020 16.08.2020 23.08.2020 30.08.2020 06.09.2020 13.09.2020 20.09.2020 27.09.2020 04.10.2020 11.10.2020 18.10.2020 25.10.2020 01.11.2020 08.11.2020 15.11.2020 22.11.2020 29.11.2020 06.12.2020 13.12.2020 20.12.2020 27.12.2020 03.01.2021 10.01.2021 17.01.2021 24.01.2021 Italien Frankreich Deutschland Schweiz Österreich Quelle: Covid 19 Data Hub & BAG Gesundheitsamt Seite 3 Schaffhausen
3. Lage Schweiz Schaffhausen mit dem dritttiefsten Wert aller Kantone Neuansteckungen der letzten 14 Tage pro 100’000 Einwohner (positiv getestete Fälle) Lagebeurteilung 1300 • Die 14-Tage-Inzidenz des Kantons 2. Einführung neuer Massnahmen Bund 3. Einführung neuer Massnahmen Bund 1. Einführung neuer Massnahmen Bund 1200 Schaffhausen ist in der letzten Woche in der fünften Woche in Folge gesunken. Mit einer 1100 Abnahme um 23% beträgt die Inzidenz neu 267 1000 Fälle pro 100’000 Einwohner (Vorwoche: Abnahme von 7%). Im kantonalen Vergleich 900 bedeutet dies der dritttiefste Wert aller Kantone 800 (vgl. kantonale Fallzahlen im Anhang 1). 700 • Die Inzidenzen der Nachbarkantone gingen 600 ebenfalls deutlich zurück. Der Kanton Zürich meldet mit 318 einen Rückgang um 26% und der 500 Kanton Thurgau mit 270 Fällen pro 100’000 400 einen Rückgang um 36% 300 200 100 0 28.06.2020 05.07.2020 12.07.2020 19.07.2020 26.07.2020 02.08.2020 09.08.2020 16.08.2020 23.08.2020 30.08.2020 06.09.2020 13.09.2020 20.09.2020 27.09.2020 04.10.2020 11.10.2020 18.10.2020 25.10.2020 01.11.2020 08.11.2020 15.11.2020 22.11.2020 29.11.2020 06.12.2020 13.12.2020 20.12.2020 27.12.2020 03.01.2021 10.01.2021 17.01.2021 24.01.2021 Kt. SH Kt. ZH Kt. TG CH Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG) Gesundheitsamt Seite 4 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Neuansteckungen Fallzahlen sinken gegenüber der Vorwoche um 38% Neuansteckungen im Kanton Schaffhausen pro Tag (positiv getestete Fälle) Lagebeurteilung • Der Kanton Schaffhausen verzeichnete in den Einsatz Covid-19 Team Schaffhausen Beginn Ausserordentliche Lage Maskenpflicht ÖV Ende Ausserordentliche Lage Verschärfungen Massnahmen Kanton SH 1. Einführung neuer Massnahmen Bund Ausweispflicht in Clubs und Bars (SH) 2. Einführung neuer Massnahmen Bund 3. Einführung neuer Massnahmen Bund vergangenen 7 Tagen einen deutlichen Rückgang der Fallzahlen. In der letzten Woche wurden lediglich 84 positive Fälle vermeldet (Vorwoche: 136). • Es handelt sich mit -38% um den grössten prozentualen Rückgang der Fallzahlen im Wochenvergleich seit Beginn der 2. Welle. • Die durchschnittlichen Fallzahlen der letzten Woche sind mit 12 Fällen pro Tag gegenüber der Vorwoche entsprechend gesunken (Vorwoche: 19.4 Fälle pro Tag). Hinweis: Massgebend für die Fallzahlen in diesem Bericht ist das Datum der Meldung des positiven Testresultats. Dies steht im Gegensatz zum Bund, welcher das Abstrichdatum als Stichtag verwendet. Quelle: Informationssystem Meldungen (ISM) Gesundheitsamt Seite 5 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – R-Wert der Neuansteckungen Schweiz mit einem R-Wert von 0.93, Schaffhausen per 11.01.2021 bei 0.84 Vergleich des Reproduktionswerts des Kanton Schaffhausen (oben) und der Schweiz (unten) Lagebeurteilung SH-R-Wert • Im Kanton Schaffhausen verläuft der 4 geschätzte R-Wert seit über einem Monat entsprechend dem fallenden Verlauf der 3 Neuansteckungen leicht unter oder genau auf 1. 2 Der letzte berechnete Wert beläuft sich auf 0.84 für den 11.01.21. 1 0 • In der Schweiz lag der Wert aufgrund der zurzeit fallenden Neuansteckungen seit Mitte 25.02.2020 25.03.2020 25.04.2020 25.05.2020 25.06.2020 25.07.2020 25.08.2020 25.09.2020 25.10.2020 25.11.2020 25.12.2020 25.01.2021 Dezember durchgehend unter 1. Der zuletzt berechnetet Wert der Schweiz beträgt 0.93 für den 15.01.21. Fehlerbereich Mittelwert CH-R-Wert Hinweis: 4 Der R-Wert gibt an, wieviele Personen im Durch- 3 schnitt durch eine infizierte Person angesteckt werden. Ist der Wert unter 1 nehmen die Neu- 2 ansteckungen ab, ist er darüber nehmen sie zu. Aufgrund der Verzögerung zwischen den 1 Infektionen und den positiven Testresultaten, 0 können diese Werte immer erst im nachhinein 18.02.2020 18.03.2020 18.04.2020 18.05.2020 18.06.2020 18.07.2020 18.08.2020 18.09.2020 18.10.2020 18.11.2020 18.12.2020 18.01.2021 berechnet werden und sind um ca. 2 Wochen verspätet (vgl. auch Anhang 2). Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG) Gesundheitsamt Fehlerbereich Mittelwert Seite 6 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Personen in Isolation und Quarantäne Isolationen und Quarantänen von deren Kontaktpersonen nehmen weiter ab Anzahl Personen in Isolation und Quarantäne im Kanton Schaffhausen Lagebeurteilung 800 1. Einführung neuer Massnahmen Bund Verschärfungen Massnahmen Kanton SH 2. Einführung neuer Massnahmen Bund 3. Einführung neuer Massnahmen Bund • Infolge der deutlich sinkenden Fallzahlen sank auch die Anzahl der Personen in Isolation in 700 der letzten Woche weiter ab. 600 • Die Anzahl der Personen in Quarantäne (Kontaktpersonen) nahm ebenfalls ab. Die durchschnittliche Anzahl Kontaktpersonen pro 500 bestätigtem Fall nahm in der letzten Woche mit 1.7 zu (Vorwoche: 1.4). 400 • Auch die Zahl der Personen in Quarantäne 300 (Risikoland) aufgrund einer Rückkehr aus einem vom BAG definierten Risikoland (30 Personen, Vorwoche: 43) ist erneut zurückgegangen. Die 200 aktuellste BAG-Liste der Risikoländer / -gebiete ist unter folgendem Link aufzufinden. 100 0 05.07.2020 12.07.2020 19.07.2020 26.07.2020 02.08.2020 09.08.2020 16.08.2020 23.08.2020 30.08.2020 06.09.2020 13.09.2020 20.09.2020 27.09.2020 04.10.2020 11.10.2020 18.10.2020 25.10.2020 01.11.2020 08.11.2020 15.11.2020 22.11.2020 29.11.2020 06.12.2020 13.12.2020 20.12.2020 27.12.2020 03.01.2021 10.01.2021 17.01.2021 24.01.2021 Aktuell in Kontaktperson Quarantäne Neu in Kontaktperson Quarantäne Aktuell in Isolation Quelle: Contact Tracing Schaffhausen Neu in Isolation Aktuell in Risikoland Quarantäne Neu in Risikoland Quarantäne Gesundheitsamt Seite 7 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Hospitalisationen im Kantonsspital Schaffhausen Lage auf der IPS hat sich leicht entspannt Hospitalisationen im Kantonsspital Schaffhausen Lagebeurteilung 30 • Isolation: In der letzten Woche wurden 6 Verschärfungen Massnahmen Kanton SH 1. Einführung neuer Massnahmen Bund 2. Einführung neuer Massnahmen Bund 3. Einführung neuer Massnahmen Bund Personen mit bestätigtem Covid-19 neu hospitalisiert (Vorwoche: 8 Personen). In der 25 gleichen Zeitspanne konnten 8 Personen aus dem Spital entlassen werden. Das Kantonsspital hatte in der letzten Woche einen Covid-19 Todesfall zu vermelden. 20 • Intensivpflegestation (IPS): Per 25.01.2021 werden zwei Covid-19 Patienten auf der IPS 15 behandelt. Erstmals seit dem 13.01.20201 muss kein Covid-19 Patient künstlich beatmet werden. 10 5 Hinweis: In der Übersicht werden die Eintritte ins Kantons- spital aufgezeigt, um allfällige Überschneidungen 0 * * eingewiesener und entlassener Patienten zu 06.07.2020 13.07.2020 20.07.2020 27.07.2020 03.08.2020 10.08.2020 17.08.2020 24.08.2020 31.08.2020 07.09.2020 14.09.2020 21.09.2020 28.09.2020 05.10.2020 12.10.2020 19.10.2020 26.10.2020 02.11.2020 09.11.2020 16.11.2020 23.11.2020 30.11.2020 07.12.2020 14.12.2020 21.12.2020 28.12.2020 04.01.2021 11.01.2021 18.01.2021 25.01.2021 vermeiden. Der Wechsel von Isolation zu IPS und umgekehrt wird dabei nicht als Neueintritt gewertet. Quelle: Kantonsspital Schaffhausen Isolation mit bestätigtem Covid-19 Neueintritt Isolation mit bestätigtem Covid-19 IPS beatmet IPS nicht beatmet Neueintritt IPS Gesundheitsamt *keine Meldung an Feiertagen Seite 8 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Altersverteilung Neuansteckungen Nur 5 Neuansteckungen von Personen über 70 Jahren Übersicht der Altersverteilung der bestätigten Covid-19 Fälle Lagebeurteilung 700 18% • Das Durchschnittsalter der positiv getesteten Personen der letzten Woche beträgt 40.2 Jahre 16% (Vorwoche: 49.9 Jahre). Das Durchschnittsalter 600 aller positiven Fälle liegt bei 44.6 Jahren. 14% • In der letzten Woche wurden nur 5 Personen über 500 70 Jahre positiv getestet (Vorwoche: 34 12% Personen), davon waren 2 Neuansteckungen über 90 Jahre alt (Vorwoche: 9 Personen). 400 10% • Bei Personen im Alter von 20-29 Jahren sowie bei 8% Personen über 90 Jahren sind relativ zu ihrem 300 Anteil in der Bevölkerung weiterhin am meisten positive Testresultate zu verzeichnen. 6% 200 4% 100 2% 0 0% 0-9 10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90+ Bisherige Fälle Fälle seit dem 18.01.2021 Kantonale Altersverteilung (rechte Achse) Quelle: Informationssystem Meldungen (ISM) Gesundheitsamt Seite 9 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Altersverteilung der Hospitalisationen Die 6 neu hospitalisierten Patienten sind im Schnitt 58.2 Jahre alt Übersicht der Altersverteilung der Hospitalisationen mit bestätigtem Covid-19 Lagebeurteilung 60 18% • Das Durchschnittsalter der 6 in der letzten Woche mit bestätigtem Covid-19 neu 16% hospitalisierten Patienten beträgt 58.2 Jahre (Vorwoche: 76.1 Jahre). Dies liegt deutlich unter 50 dem bisherigen Durchschnittsalter von 68.1 14% Jahren. 40 12% • Der Altersdurchschnitt jener Personen, welche auf der Intensivstation behandelt wurden, 10% beträgt seit Beginn der Pandemie 65.5 Jahre (insgesamt 34 Personen). 30 8% 20 6% 4% 10 2% 0 0% 0-9 10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90+ Bisherige Fälle Eintritte seit dem 11.01.2021 Kantonale Altersverteilung (rechte Achse) Quelle: Kantonsspital Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 10 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Todesfälle 2 Todesfälle mit einem Durchschnittsalter von 86.2 Jahren in der letzten Woche Covid-19 Todesfälle im Kanton Schaffhausen pro Tag und Altersverteilung Lagebeurteilung 3 • In den vergangenen 7 Tagen vermeldete der Kanton Schaffhausen 2 Todesfälle aufgrund 2 Covid-19 (Vorwoche: 3 Todesfälle). • Von den 2 Todesfällen ist einer auf einen 1 Ausbruch in einem Altersheim zurückzuführen. Der zweite Todesfall war im Spital zu verzeichnen. 0 08.03.2020 15.03.2020 22.03.2020 29.03.2020 05.04.2020 12.04.2020 19.04.2020 26.04.2020 03.05.2020 10.05.2020 17.05.2020 24.05.2020 31.05.2020 07.06.2020 14.06.2020 21.06.2020 28.06.2020 05.07.2020 12.07.2020 19.07.2020 26.07.2020 02.08.2020 09.08.2020 16.08.2020 23.08.2020 30.08.2020 06.09.2020 13.09.2020 20.09.2020 27.09.2020 04.10.2020 11.10.2020 18.10.2020 25.10.2020 01.11.2020 08.11.2020 15.11.2020 22.11.2020 29.11.2020 06.12.2020 13.12.2020 20.12.2020 27.12.2020 03.01.2021 10.01.2021 17.01.2021 24.01.2021 • Das Durchschnittsalter der beiden neu gemeldeten Todesfälle der letzten Woche beträgt analog zur Vorwoche 86.2 Jahre. Dies liegt leicht über dem Durchschnittsalter von 83.2 20 Jahren (60 Fälle). 15 10 Hinweis: 5 Massgebend für die Zählung der Todesfälle im Kanton Schaffhausen ist der klinische Befund zum Tod und nicht das Vorliegen eines positiven 0 0-9 10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90+ Testresultats. Quelle: Informationssystem Meldungen (ISM) Bisherige Todesfälle Gemeldete Todesfälle seit dem 18.01.2021 Gesundheitsamt Seite 11 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Kapazität im Kantonsspital Schaffhausen Die Lage am Kantonsspital ist insgesamt stabil Übersicht der Kapazität im Kantonsspital Schaffhausen (Stand 11.01.2021) Lagebeurteilung • Lage: Die Anzahl Covid-positiver Patienten ist aktuell stabil. Die Anzahl Betten auf der Isolationsstation konnte zugunsten der normalen Bettenstation leicht reduziert werden. Die elektiven Covid-19 Isolationsstation 9 8 21 Eingriffe werden in kleinem Masse fortgeführt, soweit personell und betrieblich möglich. • Zusätzliche Ausbauten (blau) sind theoretisch möglich, wären aber mit einer Reduktion von Eingriffen, neuen Belastungen für das Personal und Einschränkungen im Betrieb verbunden. Intensivplätze (IPS) 1 2 5 • Per 24.01.2021 sind auf der normalen Betten- station (inkl. Langzeit und Reha) von 154 Betten, 144 besetzt. Jedoch ist erfahrungsgemäss die Anzahl Belegungen zu Beginn der Woche tiefer als an den Folgetagen. • Die Aufenthaltsdauer beträgt durchschnittlich 14.7 Tage auf der IPS und 9.1 Tage auf der Covid-19 IPS mit Beatmungsmöglichkeit 1 5 2 Isolationsstation. Hinweis: Die beiden IPS-Werte in der Übersicht beziehen 0 5 10 15 20 25 30 35 40 sich auf die gleichen Betten. Sprich zur Zeit können Besetzt normal Besetzt Covid Verdacht Besetzt Covid Bestätigt Frei Möglicher Ausbau von 8 IPS-Betten 6 beatmet werden. Quelle: Kantonsspital Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 12 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Testvolumen Positivitätsrate auf tiefstem Stand seit 14 Wochen, Testvolumen weiter sinkend COVID-19-Test Übersicht im Kanton Schaffhausen Lagebeurteilung 2500 25.0% • Das Testvolumen im Kanton Schaffhausen ist weiterhin rückläufig. In der letzten Woche wurden mit 990 so wenig Tests wie letztmals in KW 42 in 2000 20.0% 2020 durchgeführt. • Die Positivitätsrate sank erneut auf den tiefsten Wert seit 14 Wochen (8.7% gegenüber 11.1% in 1500 15.0% der Vorwoche). • Insgesamt wurden in der letzten Woche 376 1000 10.0% Tests in Apotheken (Vorwoche: 426) und 57 Tests in Arztpraxen (Vorwoche: 75) durchgeführt. 500 5.0% • Der Anteil der Antigen-Schnelltests betrug letzte Woche 34% (340 Tests) und nahm gegenüber der Vorwoche wieder zu (Vorwoche: 29% mit 328 Schnelltests). 0 0.0% KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 1 2 3 Hinweis: Die Anzahl Tests und / oder die Positivitätsrate Tests KAZ Schnelltests KAZ Tests KSSH können / kann sich aufgrund später Meldungen der Schnelltests KSSH Tests Apotheken Schnelltests Apotheken Tests des Wochenendes rückwirkend leicht erhöhen. Test Praxen Schnelltest Praxen Positivitätsrate (rechte Achse) Quelle: Meldungen von Kantonsspital SH, Hausärzten und Apotheken Gesundheitsamt Seite 13 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Impfungen Bisher haben 3’885 Personen (ca. 5% der Bevölkerung) die 1. Impfung erhalten COVID-19-Impfungen Übersicht im Kanton Schaffhausen Lagebeurteilung • Kantonsspital (KSSH): Bisher haben 763 1800 Mitarbeitende des Kantonsspitals und des KIZ die erste Impfung erhalten. Letzte Woche wurde bei 94 1600 Personen bereits die zweite Impfung durchgeführt. • Mobile Impfteams: Seit dem Impfstart wurden 1400 1’649 Bewohner/-innen und Mitarbeitende in 14 Heimen ein erstes Mal geimpft. 1200 • Kantonales Impfzentrum (KIZ): Bisher wurden rund 1’500 Personen geimpft. Alleine in der letzten 1000 Woche konnten 1’012 Impfungen durchgeführt werden. 6 Personen haben bereits die zweite 800 Impfdosis erhalten. • Insgesamt haben ca. 5% der Bevölkerung eine 600 erste Impfdosis erhalten. 400 200 0 KW 53 KW 1 KW 2 KW 3 Hinweis: KSSH - 1. Impfung KSSH - 2. Impfung KIZ - 1. Impfung Das KIZ wurde am 12.01.2021 in Betrieb genommen. Anmeldungen können über die Homepage KIZ - 2. Impfung Mobile Equipen 1. Impfung Mobile Equipen 2. Impfung www.sh.ch vorgenommen werden. Quelle: Erhebung Gesundheitsamt Gesundheitsamt Seite 14 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Bekannte Ansteckungsorte über die Zeit 58% aller Ansteckungsorte konnten nachverfolgt werden Entwicklung des Anteils von bekannten Ansteckungsorten seit dem 20.07.2020 Lagebeurteilung 350 • In der letzten Woche konnte der Ansteckungsort bei 58% der Fälle ausfindig gemacht werden (Vorwoche: 73%). Dies ist im Wochenvergleich 300 ein relativ tiefer Wert. • Der absolute Wert der nicht nachverfolgbaren 250 Ansteckungen der letzten Woche ist mit 35 Fällen auf den tiefsten Stand seit KW42 gesunken (Vorwoche: 37 unbekannte Ansteckungsorte). 200 150 100 50 0 KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 1 2 3 Quelle: Contact Tracing Schaffhausen Bekannt Unbekannt Gesundheitsamt Seite 15 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Ansteckungsorte 38% aller positiv getesteten Personen waren bereits in Quarantäne Ansteckungsorte seit dem 20.07.2020 Lagebeurteilung • 32 von 84 positiv getesteten Personen (rund 15% (492) 38%) waren bereits in Quarantäne (Vorwoche: rund 33%). 1% (47) Arbeit • In der letzten Woche haben sich 38% der Fälle in 40% (1'322) Ausland der eigenen Familie oder im eigenen Haushalt Familie angesteckt. Hierzu gehören auch Heimbewohner, Öffentliche Veranstaltung die sich in der eigenen Institution angesteckt haben. Letzte Woche waren nur 2 Ansteckungen Private Veranstaltung von Heimbewohnern festzustellen (Vorwoche: Unbekannt 20) 37% (1'210) 6% (189) • Es ist eine Häufung der Ansteckungsorte in 2% (50) Pflegeberufen (6 Fälle) und sonstigen Gesundheitsberufen (3 neue Fälle) festzustellen. Kategorie 18.01.-24.01. 11.01.-17.01. Seit dem 20.07.2020 Anzahl Prozentual Anzahl Prozentual Anzahl Prozentual Arbeit 14 17% 20 15% 492 15% Ausland 0 0% 1 1% 47 1% Familie / Eigener Haushalt 32 38% 70 51% 1210 37% Öffentliche Veranstaltung 0 0% 0 0% 50 2% Hinweis: Private Veranstaltung 3 4% 8 6% 189 6% Die Ansteckungsorte beziehen sich auf die Orte Unbekannt 35 42% 37 27% 1322 40% oder Personen, wo sich positiv getestete Personen nachweislich angesteckt haben. TOTAL 84 100% 136 100% 3310 100% Quelle: Contact Tracing Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 16 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Neuerkrankungen pro Gemeinde Quelle: Contact Tracing Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 17 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Personen in Isolation pro Gemeinde Quelle: Contact Tracing Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 18 Schaffhausen
4. Lage Schaffhausen – Kontaktpersonen in Quarantäne pro Gemeinde Quelle: Contact Tracing Schaffhausen Gesundheitsamt Seite 19 Schaffhausen
5. Aktuelle Massnahmen – Schweiz Verlängerung bestehender Massnahmen / Neue Massnahmen seit 18.01.2021 Verlängerung nationaler Massnahmen bis Ende Feb. 2021: Gültige Massnahmen des Bundes: • Schliessung von Restaurants, Bars, Museen, Bibliotheken, Kultur-, Sport- und Freizeitanlagen, Diskotheken sowie Tanzlokalen • Verbot von Veranstaltungen • Max. 5 Personen bei Sport und Kultur (Ausnahmen für unter 16-Jährige) • Ausgedehnte Maskenpflicht • Regeln für Skigebiete • Fernunterricht an Hochschulen • Gemeinsamer Gesang nur in Familie und Schule Neue Massnahmen seit 18.01.2021: • Laden des nicht-täglichen Bedarfs geschlossen • Private Treffen mit max. 5 Personen • Treffen im öffentlichen Raum mit max. 5 Personen • Schutz besonders gefährdeter Personen • Homeoffice-Pflicht • Maskenpflicht am Arbeitsplatz Gesundheitsamt Seite 20 Schaffhausen
5. Aktuelle Massnahmen – Schaffhausen Regierungsrat verlängert die Zwei-Haushalteregel • Die Allgemeinverfügung vom 19.01.2021 gilt vorerst bis am Sonntag 28.02.2021. • Der einzige Punkt, welcher weiter als die aktuell geltenden Bundesmassnahmen geht, betrifft die Beschränkung der Treffen im privaten Umfeld auf Personen aus maximal zwei Haushalten. Gesundheitsamt Seite 21 Schaffhausen
ANHANG 1 Kantonaler Vergleich der Fallzahlen Kantonaler Vergleich der bestätigten Corona-Fälle pro 100’000 Einwohner Lagebeurteilung Anzahl Fälle pro 100’000 Einwohner Anzahl Fälle pro 100’000 Einwohner Kanton (insgesamt) Kanton (letzte 14 Tage) • Der Kanton Schaffhausen gehört weiterhin zu GE 9’315 VS 480 den Kantonen mit der tiefsten 14-Tage-Inzidenz VS 8’325 JU 474 und liegt entsprechend weit unter dem FR 7’834 GL 471 Schweizer Durchschnittswert liegt. VD 7’822 NW 420 TI 7’522 OW 393 NE 7’391 LU 378 • Im Vergleich der Fallzahlen seit Beginn der JU 7’262 SG 378 Pandemie gehört der Kanton Schaffhausen SG 6’201 UR 376 weiterhin zu den Kantonen mit den tiefsten CH 5’939 AR 375 nachgewiesenen Infektionen pro Kopf. SZ 5’568 AI 372 ZH 5’299 GE 365 AR 5’200 GR 348 AI 5’091 VD 347 GL 4’962 AG 346 AG 4’889 NE 334 LU 4’885 CH 329 GR 4’873 ZG 324 BS 4’859 ZH 318 TG 4’799 TI 317 BE 4’706 SZ 313 ZG 4’546 FR 310 SO 4’514 TG 270 UR 4’463 BE 267 BL 4’325 SO 263 SH 4’220 SH 262 NW 4’113 BL 253 OW 4’094 BS 241 Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG) Gesundheitsamt Seite 22 Schaffhausen
ANHANG 2 Glossar: Begriffe rund um Covid-19 Begriff Erklärung Neuansteckungen Anzahl neu positiv getestete Personen (Indexfälle) in einem bestimmten Gebiet (Land, Kanton). Diese Zahlen werden täglich erhoben und bekanntgegeben. 7-Tage Inzidenz / Die Kennzahl sagt aus, wie viele Menschen in der untersuchten Region in den letzten 7 bzw. 14 Tagen neu erkrankt sind. Die 14-Tage Inzidenz Kennzahl wird oft pro 100’000 Einwohner ausgewiesen. Neuansteckungen / Inzidenzen Die Anzahl Neuansteckungen und die Inzidenzen werden zur besseren Vergleichbarkeit oft auch als Anzahl pro 100’000 Einwohner Neuansteckungen pro 100’000 Einwohner angegeben. Für den Kanton Schaffhausen mit einer Einwohnerzahl von ungefähr 80’000 bedeutet dies, dass diese Zahlen rund 20% höher sind als die absoluten Werte. Indexfall / Indexperson Positiv bestätigter Fall von Covid-19. Das Contact Tracing Team kontaktiert nach dem positiven Test jede Indexperson zwecks Aufnahme der Kontaktpersonen und verordnet eine Isolation. Isolation Behördlich angeordnete Isolierung von Menschen, die sich mit Covid-19 angesteckt haben (Indexpersonen) – dauert bis 48h nach Abklingen der Symptome, mindestens aber bis 10 Tage nach erstmaligem Auftreten der Symptome. Kontaktperson Person, welche zu einer infizierten Person länger als 15 Minuten weniger als 1.5 Meter Abstand ohne Schutz (z.B. Trennwand oder beide Personen tragen eine Maske) hatte. Quarantäne aufgrund Kontakt Behördlich angeordnete Isolierung von Menschen, die sich aufgrund eines Kontaktes mit einer Indexperson möglicherweise mit Covid-19 angesteckt haben (10 Tage nach letztem Kontakt mit IF). Quarantäne aufgrund Rückkehr Behördlich angeordnete Isolierung von Menschen, die sich aufgrund einer Rückkehr aus einem Risikoland möglicherweise aus Risikogebiet mit Covid-19 angesteckt haben (10 Tage nach Einreise). Effektive Reproduktionszahl Die effektive Reproduktionszahl gibt an, wie viele Personen im Durchschnitt durch eine infizierte Person angesteckt werden. (Re) Um die Ausbreitung einzudämmen, muss die effektive Reproduktionszahl dauerhaft unter 1 liegen. Liegt Re über 1, steckt ein Infizierter im Mittel mehr als einen anderen Menschen an - die Zahl der täglichen Neuinfektionen wird größer. Gesundheitsamt Seite 23 Schaffhausen
Sie können auch lesen