Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020

Die Seite wird erstellt Kuno Kremer
 
WEITER LESEN
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
Aktuelles aus der Pfarre Andritz
23. Jahrgang
Ausgabe 3
September­November 2020
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
2

                                           nter der Über-       Für mindestens genauso
                                           schrift  "Pfarrge-   wichtig halte ich es auch,
                                           meinderat" notiert   Jesus zu fragen, die Ver-
                                  der     römisch-katholische   bindung zu dem nicht ab-
                                  Priester und Schriftsteller   reißen zu lassen, von dem
                                  Lothar Zenetti: "Von Pro-     wir glauben, dass er die
                                  grammen sprachen wir und      Quelle und Mitte unserer
                                  Tagesordnungspunkten,         Überlegungen, unseres Re-
         tart: beginnen, an-      von Aktionen sprachen wir     dens und Tuns ist, immer
         fangen,     aufbre-      und von Sofortmaßnah-         wieder den Kontakt zu dem       und fällt nicht mit diesen
         chen,     anfahren,      men, von Modellen spra-       herzustellen, der gesagt        oder jenen Aktivitäten, sie
losgehen,... - so steht es        chen wir und neuen Per-       hat. „Wer in mir bleibt und     gründet vielmehr darauf,
diesmal auf unserer Titel-        spektiven, von Problemen      in wem ich bleibe, der          ob wir unser Herz festma-
seite. Herbst ist eine Zeit       sprachen wir und Mei-         bringt reiche Frucht, denn      chen in Jesus Christus. „In
zum (wieder) starten. Mit         nungsäußerungen,        von   getrennt von mir könnt ihr      ihm bleiben“, das löst nicht
oder ohne Pandemie, wir           Strukturen sprachen wir       nichts tun.“ (Joh 15,1-8)       alle Probleme, aber es kann
starten in ein neues Schul-       und von Gemeindebildung.                                      jene Gelassenheit schen-
und Arbeitsjahr. Und heuer        Von Jesus Christus spra-      In die gleiche Kerbe schlägt    ken, die es auch erlaubt,
starten wir auch in unseren       chen wir nicht, und seine     der mittelalterliche Mysti-     Spannungen auszuhalten
Seelsorgeraum Graz-Nord.          Meinung war nicht gefragt.    ker und Theologe Meister        und mit offenen Fragen zu
                                  So hing er still am Kreuz     Eckehart, wenn er meint:        leben und den Mut zu fas-
Bei einem Wettlauf müssen         aus Oberammergau."            „Die ein gutes Leben be-        sen, längst Überholtes und
alle gleichzeitig starten. Im                                   ginnen wollen, die sollen es    allzu Starres zu verabschie-
Leben ist das ganz anders:        Damit will ich nicht be-      machen wie einer, der           den und Neues zu wagen
die Stärkeren, die Schnelle-      haupten, dass es nicht        einen Kreis zieht. Hat er       und zu entwickeln.
ren, die am besten vorberei-      wichtig wäre, sich Gedan-     den Mittelpunkt des Krei-
teten gehen los. Alle ande-       ken über die Zukunft der      ses ruhig angesetzt und         Dieses Verankert-sein in
ren bleiben dahinter und          Kirche, unserer Diözese und   steht der fest, so wird die     der bergenden Liebe Gottes
werden entweder kurz da-          unseres künftigen Seelsor-    Kreislinie gut." Das bedeu-     gleicht einem Boot, das
nach aufbrechen, oder spä-        geraum Graz-Nord zu ma-       tet, dass wir „in Gott veran-   mich durch alle Stürme des
ter, oder vielleicht sogar nie.   chen. Ich sage auch nicht,    kert“ leben sollen. Dann        Lebens trägt. Feierliche Li-
Die Corona-Pandemie hat           dass man nicht diskutieren    wird er in unserer Rede         turgie und Glaubensver-
diese Ungleichheit noch           und Programme, wie wir als    und unserem Tun durch-          kündigung wollen uns mit
mehr verstärkt. Schaffen wir      Kirche lebendig bleiben und   schimmern können.               dem Auferstandenen in
in unserer Gesellschaft, in       näher an die Fragen, Sorgen                                   Berührung bringen und zu
unserer Pfarre ein Netz der       und Nöte und Sehnsüchte       Die Lebendigkeit der Kir-       mehr christlichem Engage-
Aufmerksamkeit, das nie-          unserer Mitmenschen her-      che, einer Diözese und ei-      ment motivieren
mand hinten allein lässt?         ankommen können, ent-         ner Pfarre, die Lebendig-              – meint Ihr Seelsorger
Wir wollen uns im Seelsor-        werfen sollte.                keit von uns Christen steht               Johannes F. Baier
geraum vernetzen, damit
wir diese Herausforderung
besser angehen können.

Das Leben ist ein Mara­
                                                                                                Seit diesem Herbst hat die
thon, kein Sprint - sagt ein                                                                    Pfarre Andritz eine neue,
bekannter Spruch. Das ist                                                                       übersichtlichere und auch
auch wahr für unseren auf-                                                                      visuell ansprechende Ho-
brechenden       Seelsorge-                                                                     mepage. Wir laden Sie zum
raum. Es geht nicht darum,                                                                      Besuch ein und sind sehr
so schnell wie möglich am                                                                       dankbar für Rückmeldun-
Ziel zu sein, sondern die                                                                       gen. Machen Sie davon Ge-
Ausdauer zu haben für                                                                           brauch, um besonders über
einen langen Weg. Auf die-                                                                      unsere Gottesdienste und
sen Weg laden wir alle ein,                                                                     Veranstaltungen in der Co-
mitzukommen.                                                                                    rona-Zeit gut informiert zu
                                                                                                sein.
                  Pedro Gante
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
3

                                 Im PGR gab es eine Ände-          der Seelsorge interessieren,    den. Nehmen wir auch diese
                                 rung im Vorstand. Gemein-         sind willkommen. Aber auch      Pandemie zum Anlass, ge-
                                 sam mit Pfarrer MMag. Jo-         Kritik und Lob sollen hier      meinsam an einer guten Lö-
                                 hannes Baier darf ich als         Platz haben. Durch die Co-      sung für ein gutes Miteinan-
                                 PGR-Vorsitzender         und      rona-Pandemie stehen wir        der (momentan mit Ab-
                                 Bernhard Possert als Stell-       mit unserem Pfarrleben, un-     stand) zu arbeiten.
                                 vertreter die Aufgaben der        seren Aktionen und Veran-
                                 kommenden Zeit anneh-             staltungen vor neuen Her-       Auf einige Rückfragen der
                                 men. Bei der letzten Sitzung      ausforderungen. Diese PGR-      Pfarrbevölkerung wegen der
                                 am 7.9. wurde ich in den          Abende sollen genutzt wer-      beliebten Vorabendmessen
                                 PGR kooptiert.                    den für neue Wege in der        am Samstag: Ab 3.10. finden
         illkommen im Seel-                                        Seelsorge. Die Pfarre möchte    die Vorabendmessen wieder
         sorgeraum Graz-         Gemeinsam wollen wir in           auch in der Coronazeit prä-     wöchentlich um 18:00 Uhr
         Nord! Seit 1.9.2020     viele Richtungen denken           sent bleiben. Mit Abstand       in der Pfarrkirche Andritz
ist unsere Pfarre Andritz ge-    und planen. Hier möchten          und      Eigenverantwortung     statt. Der beliebte Pfarrcafe
meinsam mit den Pfarren St.      wir Sie, liebe Pfarrgemeinde,     werden wir diese Zeit ge-       am Sonntag nach der 9 Uhr
Veit, Salvator und Graben        ermutigen, sich bei unseren       meinsam schaffen. Hier bit-     Messe startet wieder ab
zum Seelsorgeraum Graz-          kommenden offenen Pfarr-          ten wir Sie in besonderer       20.09. im abc. Auch hier bit-
Nord ernannt worden.             gemeinderatssitzungen zu          Weise die aktuellen Maß-        ten wir um Einhaltung der
Durch diese Änderung wol-        beteiligen. Die nächste findet    nahmen der Bundesregie-         Vorgaben der Pfarre.
len wir gemeinsam auf un-        am Dienstag, 24.11.2020,          rung und der Diözese Graz-
sere Stärken und Eigenhei-       um 18:30 Uhr im abc statt.        Seckau zu beachten.             Auf einen guten Start in das
ten achten und gemeinsam         Wir laden dazu sehr herzlich                                      neue Arbeitsjahr, Ihr
an den Herausforderungen         ein. Alle, die sich für die Zu-   Unsere Pfarre hat schon ei-                Christian Kronheim
unserer Zeit arbeiten.           kunft und für neue Wege in        nige Hochwasser überstan-                   PGR­Vorsitzender
                                                                                                         der Pfarre Graz­Andritz

        it dem Schulanfang       gierung und der Bischofs-         Kontakt zu den Menschen         gleichen wichtigen Infor-
        kehrt     normaler-      konferenz und werden              zu erhalten und ein Netz-       mationen, wie auf der Ho-
        weise das Leben          dementsprechend unsere            werk der Aufmerksamkeit         mepage. Falls Sie beim Spa-
wieder zum bekannten All-        Termine anpassen, wenn es         und der Solidarität zu bau-     ziergang vorbei gehen,
tagsrhythmus zurück. Die-        nötig ist. Dafür bitten wir       en.                             schauen Sie einfach rein!
ser Herbst 2020 ist aber al-     Sie um Verständnis.
les andere als normal. Viele                                                                       Im Pfarrbüro oder auch
Fragen stellen sich bezüg-       Aus heutiger Sicht - Anfang                                       per Telefon oder Email
lich der Corona-Pandemie.        September - werden Pfarr-         Es gibt drei wichtige Kanäle,   erreichen Sie unsere Sekre-
Was ist möglich und er-          fest, Erstkommunionen und         über die Sie aktuelle Infor-    tärin Mag. Martina Maxa
laubt? Werden wir die ge-        Firmung, sowie Kleider-           mationen über Verände-          oder den Pastoralreferent
planten Termine einhalten        markt geplant und mit Ein-        rungen bei unseren Gottes-      Mag. Pedro Gante (Kon-
können? Dürfen die Pfarr-        haltung der Hygienemaß-           diensten, Veranstaltungen,      taktdaten auf der S. 16).
gruppen ihre Aktivitäten         nahmen durchgeführt. An-          und Gruppenaktivitäten er-
veranstalten?                    dere Angebote wie Nikol-          halten können:                  Unsere       ehrenamtlichen
                                 ausbesuch oder Sternsingen                                        MitarbeiterInnen werden
Wir können nur für einen         werden möglicherweise neu         Über unsere neue Home­          außerdem durch einen in-
kurzfristigen Zeitraum Ant-      gedacht werden und auf ei-        page (siehe S. 2) sind Sie      ternen Newsletter über
worten geben. Das ist keine      ne andere Art stattfinden         am schnellsten gut infor-       wichtige Veränderungen in-
ideale Lösung und kann           müssen. Eine ehrenamtli-          miert. Wenn Sie an einer        formiert. So können auch
leicht für Irritationen sorgen   che Arbeitsgruppe des Seel-       Veranstaltung in der Pfarre     sie die Informationen ihre
- wir verstehen es. Keiner       sorgeraums wird in den            teilnehmen möchten, emp-        Gruppen schnell zukom-
kann aber sagen, wie die         nächsten Tagen sich mit           fehlen wir Ihnen, einige Ta-    men lassen. Wenn Sie den
Entwicklung der Pandemie         diesem Thema befassen             ge davor auf der Homepage       Newsletter der Pfarre emp-
in zwei Monaten ausschaut.       und an kreativen Lösungen         zu schauen, ob es Verände-      fangen wollen, senden Sie
Wir planen für alle Szenari-     arbeiten, um bekannte Ak-         rungen gibt.                    bitte diesbezüglich eine An-
en und müssen flexibel sein.     tivitäten neu zu denken und                                       frage an pedro.gante@
Wir halten uns an die Ver-       besonders in dem Fall eines       Im Schaukasten vor der          graz-seckau.at
ordnungen der Bundesre-          strengeren Lockdowns den          Pfarrkirche finden Sie die                       Pedro Gante
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
4

         n den letzten Jah-
         ren sind Sie sicher
         schon mehrmals
über das Wort "Seelsorge-
raum" (SR) gestolpert. Un-
terschiedliche Gefühle hat
dieses Wort bei vielen Men-
schen ausgelöst (auch bei
den Kirchenangestellten):
Angst oder Zorn, Desinter-
esse oder Irritation, aber
auch überwiegend Hoff-
nung und Zuversicht.

Jetzt sind wir da, ganz offizi-
ell gestartet. Wir sind ein
Seelsorgeraum! Fühlen Sie
sich nun anders? Wahr-
scheinlich nicht. Zumindest
noch nicht. Wir hoffen aber,
dass eine Veränderung tat-
sächlich langsam spürbar
wird. Sonst bliebe die Grün-                                     Nun gibt es aber noch min­        tertum, etc.) so bewegt,
dung der Seelsorgeräume                                          destens einen dritten Grund       wie wir das gerne hät­
eine rein wirtschaftliche         Pfarrer Thomas Mörtl gibt      für eine neue Sicht des           ten.
Entscheidung, was auch be-        zu dieser Frage eine zielge-   kirchlichen Lebens und Or­
rechtigt ist und Platz haben      naue Antwort, der ich nichts   ganisierens. Leider ist die­    Wenn wir uns aber fragen,
darf, aber allein den Grund-      hinzufügen     muss.      So   ser nicht so leicht berechen­   was Gott uns damit wohl
auftrag der Kirche nicht er-      schreibt er den Menschen       bar, aber es gibt einige „In­   sagen will, könnte sich uns
füllt. Von welchen Verände-       seines Seelsorgeraumes in      dizien“:                        ein spiritueller Zugang zu
rungen reden wir also? Dies       Obermurtal (und auch uns):                                     all diesen Tatsachen öffnen.
versuchen wir nun zu klären.                                     • Wir haben eine hoch effi­     Immerhin gibt es überall in
                                  „Es gibt zwei Gründe, die        ziente seelsorgliche Or­      unserer Kirche „Aufbrüche
                                  sich berechnen und schät­        ganisation mit vielen         neuen Lebens“: Interessan­
                                  zen lassen:                      haupt­ und ehrenamtlich       terweise aber genau dort,
Im diözesanen Konzeptpa-                                           Tätigen und hunderten         wo sich Leute zusammen­
pier für die Seelsorgeräume       Im schlechtesten Fall wird       Religionslehrerinnen          tun, um ihr Glaubensleben
wird er so definiert: "ein        unsere Diözese 2030/35           und ­Lehrern (noch nie        zu gestalten. Verordnen
Netzwerk aus Pfarren,             vielleicht 100 Priester im       waren so viele dafür an­      geht da nicht, begleiten
Kirchorten und Erfah­             aktiven Dienst haben (mo­        gestellt wie jetzt). Es       schon.
rungsräumen kirchlichen           mentan ca. 300). Etwa die        scheint aber, dass das
Lebens, in dem Menschen           Hälfte von ihnen wird auch       „Gesamtergebnis“ sehr         Wir wissen auch, dass un­
aus ihrer Taufberufung auf        Leitungsaufgaben      über­      unbefriedigend ist. Seit      sere Gesellschaft sich in den
unterschiedliche       Weise      nehmen können.                   Jahrzehnten wachsen           letzten Jahrzehnten voll­
selbstverantwortlich Kirche                                        weder Glaubenswissen          kommen verändert hat.
gestalten. (...) Durch die        Auch wenn dank der Fi­           und ­praxis, noch Tradi­      Nicht nur die „Jungen“, alle
verstärkte Vernetzung mit         nanzierung durch den Kir­        tion oder gar Kirchen­        leben ganz andere Abläufe
anderen Erfahrungsräu­            chenbeitrag das Finanz­          bindung.                      und Beziehungen als frü­
men soll Kirche in vielfälti­     aufkommen für die nächs­                                       her. Hierarchische Gestal­
ger Form gelebt und er­           ten Jahre wahrscheinlich       • Seit Jahrzehnten beten        tungs­ und Organisati­
fahrbar werden. Priester,         etwa gleich hoch wie heute       wir um Priesterberufun­       onsstrukturen können dem
Diakone sowie alle haupt­         sein sollte, werden durch        gen und es scheint so,        nur schwer gerecht wer­
amtlichen Mitarbeiter/in­         Inflation und Lohnsteige­        dass Gott weder die           den.
nen arbeiten als Team im          rungen 20% weniger Leute         Menschen (junge Män­
und für den gesamten Seel­        als bisher angestellt werden     ner) noch die Kirche          Seelsorgeräume    können
sorgeraum zusammen."              können.                          (Zölibat, Frauenpries­        uns die Chance geben, die
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
5
gemeinsame Verantwor­           Glaube auch gelebt und ge-         punkte in den jeweiligen      Die zweite Ebene von Ver-
tung aller in den Pfarrge­      teilt wird. Diese Vielfalt ist     Pfarren und Kirchorten,       änderung tritt eher langsam
meinden zu stärken und          eine Bereicherung für alle.        werden aber durch eine        ein und betrifft in unter-
gleichzeitig die Begleitung                                        bessere Vernetzung ein-       schiedlichen Graden die
der engagierten Menschen                                           geladen, den gesamten         PfarrbewohnerInnen - hof-
wahrzunehmen. Insgesamt                                            Seelsorgeraum im Blick        fentlich auch Sie! Jede Pfar-
geht es um einen anderen        In den 4 Pfarren unseres           zu haben und sich ge-         re soll weiter selbstständig
Blick auf das, was wir als      Seelsorgeraumes wird für           genseitig zu unterstützen,    und lebendig bleiben. Und
kirchliches Leben kennen.       den "normalen" Kirchenbe-          wo es nötig und möglich       dieses Leben kommt aus
Eine „Zuschau­Kirche“ gibt      sucher zuerst einmal keine         ist.                          der eigenen Pfarrbevölke-
es nicht. Für eine „Mit­        große Änderung spürbar                                           rung heraus, aus den Men-
mach­Kirche“ sind unsere        sein. Wir haben in Andritz       • Die Pastoralassistent/in-     schen, die hier zu Hause
Kräfte und Ressourcen si­       einen neuen Pfarrer, aber          nen - ab jetzt Pastoralre-    sind und so viele unter-
cher ausreichend.“              das wäre sowieso eingetre-         ferent/innen genannt -        schiedlichen Charismen ha-
                                ten, wenn nicht durch den          sind nun für den gesam-       ben. Wir Hauptamtlichen
                                Tod von Gerhard Platzer,           ten Seelsorgeraum ange-       wollen dies ernst wahrneh-
                                dann durch seine geplante          stellt, behalten aber zur-    men und mit unserem Wis-
Der Seelsorgeraum Graz-         Pension ab diesem Herbst.          zeit ihre Aufgaben in den     sen und Fähigkeiten viele
Nord umfasst geographisch       Es gibt auch keine große           jeweiligen Pfarren. Sie       Menschen dabei unterstüt-
die Gebiete von 4 Pfarren:      Änderung der Gottesdienst-         nehmen gleichzeitig eini-     zen, ihre Ideen für das Wohl
St. Veit, Andritz, Salvator     zeiten - ausgenommen die           ge Verantwortungsberei-       der anderen einzusetzen.
und Graben. Hier befinden       Vorabendmesse am Sams-             che im Seelsorgeraum          Diese langatmige Verände-
sich außerdem mehrere           tag, die statt 18:30 ab Okto-      wahr (siehe unten).           rung wird sich in unserem
Kirchorte: Ordensgemein-        ber um 18:00 gefeiert wird.                                      Seelsorgeraum zeigen, in-
schaften        (Dienerinnen    Und auch die Pfarrgruppen        • Auch die Sekretärinnen        dem wir immer mehr eine
Christi, Helferinnen Christi,   werden ihre Aktivitäten wie        bleiben dort, wo sie an-      "Mitmach-Kirche" statt eine
Kreuzschwestern, Karmeli-       bisher planen - in dieser Zeit     gestellt sind. Wir arbeiten   "Zuschau-Kirche" werden
tinnen, Karmeliten), Kin-       coronabedingt leider etwas         aber in Richtung einer        (wie Pfarrer Mörtl formu-
dergarten und Schulen, so-      eingeschränkt.                     besseren Vernetzung und       liert hat), eine Kirche, die
wie Augustinum und Pauli-                                          gegenseitigen Unterstüt-      nicht von Priestern und
num. Es gibt auch viele "Er-    Die erste große Verände-           zung, damit die Erreich-      Pastoralreferent/innen ge-
fahrungsräume kirchlichen       rung betrifft die hauptamt-        barkeit in den Pfarren        staltet wird, sondern mit
Lebens", die sehr unter-        lichen MitarbeiterInnen:           und die Betreuung der         großer Selbstverständlich-
schiedlich sind (z.B. Pflege-                                      Anliegen der Pfarrbe-         keit von allen Getauften.
zentren, Gesprächsrunden,       • Die Priester und Diakone         wohnerInnen noch bes-                          Pedro Gante
Wallfahrtsgruppen...), wo         behalten ihre Schwer-            ser gewährleistet wird.

             •   Seelsorgeraumleiter                                               • Pfarrlicher Schwerpunkt in St. Veit
             •   Pfarrer von Andritz, Salvator und St. Veit                        • Aufgabenfelder im SR: Pfarrblätter,
             •   Begleitung der Priester und Diakone im SR                           Schöpfungsverantwortung, Frauen in
             •   Verantwortlich für Glaubensverkündigung,                            der Kirche
                 tätige Nächstenliebe und würdige Liturgie

                                                                                   • Pfarrlicher Schwerpunkt in St. Veit
                                                                                   • Aufgabenfelder im SR: Ministranten,
                                                                                     SR-Kalender, Kirche im digitalen
             • Verantwortlicher für die Pastoral im SR
                                                                                     Raum
             • Pfarrlicher Schwerpunkt in Salvator
             • Begleitung der PastoralreferntInnen im SR
             • Entwicklung gemeinsamer pastoralen
               Angebote für die Pfarren                                            • Pfarrlicher Schwerpunkt in Graben
             • Gesellschaftspolitische Fragen                                      • Aufgabenfelder im SR: Firmvorberei-
                                                                                     tung, Bildung, Spiritualität und Glau-
                                                                                     bensvertiefung
             • Verantwortliche für die Verwaltung im SR
             • Begleitung der SekretärInnen, des Friedhofs-
               und Hauswarts und des Kindergartenperso-                            • Pfarrlicher Schwerpunkt in Andritz
               nals in arbeitsrechtlichen Fragen                                   • Aufgabenfelder im SR: Jungschar
             • Unterstützung für die Wirtschaftsräte                                 und Jugend, Homepage des SR,
             • Blick auf organisatorisch-rechtliche &                                Ökumene, Kirchenmusik im SR
               wirtschaftliche Fragen
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
6

                                                              1951 erfolgte die Neueinde-    ein Ortszentrum Stattegg
                                                              ckung des Turmes, dabei        war der Bau einer Kapelle
                                                              fand man die „Turmurkun-       fest verbunden. Der mo-
                                                              de" aus dem Jahr 1713.         derne Bau verlangte nach
                                                                                             einer besonderen Gestal-
                                                              Unter Pfarrer Josef Kurz-      tung: Die Fassade und das
                                                              weil kam es 1972 zur Au-       Flachdach des Betonkör-
                                                              ßen- und 1976 zur Innen-       pers der Kapelle bekamen
                                                              renovierung der Kirche.        mit Steinen gefüllte Metall-
                                                              Aufgrund der liturgisch be-    körbe. In einer großen Ak-
                                                              dingten Neuordnung er-         tion füllten viele Familien
                                                              folgte die Errichtung des      und Einzelpersonen die
                                                              neuen „Volksaltars" aus ro-    Körbe mit Kalksteinen aus
                                                              tem Marmor. 1999 wurden        der Umgebung.
                                                              Ambo, Sessio und die Ab-
                                                              lage für das Evangelien-       Mit dem Bilderzyklus zu
                                                              buch neu gestaltet.            den sieben Schöpfungsta-
                                                                                             gen bringt die heimische
                                                              Besondere Aufmerksam-          Künstlerin Erika Lässer-
                                                              keit erfährt immer wieder      Rotter auch den Namen
                                                              der 1990 eröffnete Aufbah-     der Kapelle zum Tragen:
                                                              rungsraum mit einem            Die Liebe zur Schöpfung
                                                              spätbarocken Christuskor-      Gottes und die Bewahrung
                                                              pus.    Die    Glasgemälde     dieses kostbaren Gutes soll
                                                              „Tanzender Christus“ stel-     uns allen Auftrag sein. Am
                                                              len ein ausdrucksstarkes       4. Oktober 2008, am Fest
                                                              Werk des Künstler-Seel-        des Hl. Franziskus, weihte
                                                              sorgers Josef Fink dar.        der damalige Weihbischof
                                                                                             Dr. Franz Lackner die Ka-
        ie Pfarrkirche St.      ein Pfarrgebäudeensemble                                     pelle.
        Veit bildet seit        mit dörflichem Charakter –    Jeden Sonntag wird die
        dem       Mittelalter   zum Gebet und zum Ver-        Heilige Messe in der Filial-
den kirchlichen Mittel-         weilen ein. Nach einem        kirche Kalkleiten gefeiert.
punkt des heutigen Bezir-       Entwurf des St. Lambrech-     Von 1960 bis 1962 erbaut,      Wenn wir rund um den 15.
kes Andritz. Neben den          ter Stiftsbaumeisters Do-     thematisiert der architek-     Juni des Hl. Veit gedenken
nördlichsten Ortsteilen von     menico Sciassia wurde sie     tonisch interessante, zen-     und das Pfarrfest feiern,
Graz gehören noch die Ge-       1662 geweiht. Vom Vor-        tralraumartige und im          wird ein Stück weit das
meinde Stattegg, sowie ein      gängerbau stammt noch         Chor kielförmig zusam-         Charakteristikum unserer
Teil der Gemeinden Wei-         ein Teil des Turmes mit       menlaufende     Baukörper      Pfarre durch die Mitfeiern-
nitzen und Gratkorn zum         seinem        spätgotischen   mit seinem steilen, zwei-      den sichtbar. Bunt ge-
heutigen Pfarrgebiet. 1226      Sterngewölbe. Das große       schaligen Dach und mit         mischt – vom Arbeiter
erstmals urkundlich er-         Renaissance-Tafelbild mit     seiner    Innenausstattung     rund um die Maschinenfa-
wähnt, feiert St. Veit daher    Szenen aus dem Leben des      das Patrozinium „Maria         brik, hin zum Gewerbetrei-
2026 sein 800 Jahr-Jubi-        Hl. Veit wurde von der al-    Schutz". Die Beton-Glas-       benden; vom akademi-
läum.                           ten Kirche übernommen.        fenster beleuchten Bilder      schen Städter, den es an
                                Das wertvolle Hochaltar-      des Alten und Neuen Tes-       den grünen Rand von Graz
                                bild von Hans Adam Weis-      tamentes, sowie Symbole        zieht, bis hin zu Familien
Weithin sichtbar thront         senkircher von 1680, die      der Stärke und Macht Ma-       aus      landwirtschaftlichen
unsere Pfarrkirche am St.       Kanzel und weitere Al-        riens.                         Betrieben am Fuße des
Veiter Hügel. Ursprünglich      taraufbauten sind aus-                                       Schöckels. Die Milieus sind
romanisch, dann gotisch         drucksstarke Zeugen des                                      vielfältig und dieses soziale
erbaut, lädt sie uns nun ba-    Barock.                                                      und kulturelle Umfeld im
rockisiert – eingebettet in                                   Mit der Ausschreibung für      Blick zu behalten, wurde
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
7
                                                                 nem Firmprojekt heraus       „Sehen – urteilen – han-
                                                                 formiert hat und wo die      deln“: Dieser christliche
                                                                 musikalischen Fähig-         Grundsatz bedingt auch
                                                                 keiten der Mitglieder        den Einsatz für die schwa-
                                                                 schon mehr als 10 Jahre      chen und die ärmeren
                                                                 die Kinder- und Ju-          Menschen in der Gesell-
                                                                 gendsonntage, Erst-          schaft. Verortet ist dies in
                                                                 kommunionen und Fir-         St. Veit
                                                                 mungen bereichern
                                                                                              • bei der Vinzenzgemein-
                                                               • KISO-Team: Eltern, de-         schaft: Wöchentlich
                                                                 nen eine kindgerechte          kann hier um finanzielle
                                                                 Gottesdienstform ein           Unterstützung in Notla-
                                                                 Anliegen ist und die mit       gen angesucht werden;
                                                                 viel Liebe und Kreativi-
                                                                 tät Gottes Wort alters-      • beim Tauschmarkt: 2x
                                                                 gemäß zur Sprache              im Jahr kommt der Er-
                     Pfarrfest in St. Veit                       bringen                        lös des Tauschmarktes
                                                                                                für Kinderartikel carita-
auch in unserem Leitbild         • der Kindergarten: Die       • Jugend-Crew: Unter der         tiven Zwecken zugute;
verankert.                         räumlichen Gegeben-           Leitung eines Ehepaares
                                   heiten mitten im Grü-         werden für und mit Ju-       • bei der Lebensmittel-
                                   nen und das KIGA-             gendlichen ab der Fir-         ausgabe: Asylwerber
Als Pfarre wollen wir in den       Team schaffen die Vor-        mung Projekte (wie             aus dem Pfarrgebiet er-
Glaubensfeiern       helfen,       aussetzungen, dass sich       2020 die Osterlichter),        halten einmal im Monat
Quellen der Kraft zu er-           Kinder zwischen 3 und         Reisen (Assisi), Schiwo-       eine Lebensmittelspen-
schließen, Orientierung für        6 Jahren bestens entwi-       chenenden, Wallfahrt           de;
das Leben zu finden und            ckeln, sich und ihre          nach Mariazell oder
den Glauben neu zu entde-          Umwelt entdecken,             Spieleabende organi-         • beim Besuchsdienst:
cken. Im Pfarrleben wollen         Freunde finden und ihre       siert und gestaltet.           Ehrenamtliche Mitar-
wir die Begabungen der             Kompetenzen stärken                                          beiter, die Menschen
Menschen in ihrer Vielfalt         können;                                                      zuhause oder im Pflege-
und den Pfarrmitgliedern                                       St. Veit fördert die Bereit-     heim besuchen um zu-
jeglichen Alters einen Platz     • die MinistrantInnen:        schaft zur Kommunikation         zuhören, zu helfen oder
in der Gemeinschaft er-            Wo die „Großen“ viele       und schafft Möglichkeiten        Angehörige zu entlas-
möglichen. Beispiele dafür         Ideen für und mit den       zur Begegnung und zum            ten.
sind:                              „Kleineren“ in den Mi-      Austausch.
                                   nistunden und am La-                                       Neben der sozialen Ge-
• der Zwergerltreff: Treff-        ger umsetzen und auf        • kfb: die Aktivitäten un-     rechtigkeit setzt sich die
  punkt für Kinder zwi-            selbständige Weise lei-       serer Frauenbewegung         Pfarre für die Verantwor-
  schen 0-4 Jahren mit             ten;                          sind sehr vielfältig und     tung gegenüber der Schöp-
  Eltern oder Großeltern                                         sogenannte „Themen-          fung und der Natur ein.
  zum Plaudern, Singen,          • „black ´n´green“: Unse-       abende“ – oft in Zu-         Viele Aktionen – auch ge-
  Spielen, Jausnen;                re Band, die sich aus ei-     sammenarbeit mit dem         meinsam mit der Pfarre
                                                                 Bildungswerk – oder          Andritz – und besonders
                                                                 Andachten im Kirchen-        im Zuge des Umbaues zum
                                                                 jahr laden zur Weiter-       neuen Pfarrzentrum (z.B.
                                                                 bildung und seelischem       Heizung mittels Erdwär-
                                                                 Auftanken ein                me) wurden in den vergan-
                                                                                              genen 12 Jahren geplant
                                                               • Seniorencafé: bis vor        und umgesetzt.
                                                                 Kurzem war der Mitt-
                                                                 woch-Nachmittag ein          So wollen wir eine Pfarre
                                                                 Fixpunkt für die ältere      sein, wo Freude und Hoff-
                                                                 Generation, um sich bei      nung, Trauer und Angst
                                                                 Kaffee, Kuchen und           der Menschen wahrge-
                                                                 Brötchen zu treffen und      nommen werden und die
                                                                 Neuigkeiten auszutau-        Sehnsucht nach einem Le-
                                                                 schen. Corona und der        ben mit Gott wachgehalten
                                                                 plötzliche Tod der Lei-      wird.
                                                                 terin haben derzeit eine                 Maria Frauscher
                       Kindersonntag                             Pause erzwungen.                        Pastoralreferentin
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
8

         ie Vinzenz-Gemeinschaft St.
         Veit-Graz bietet seit über zehn
         Jahren jeden Montag von 10
bis 11 Uhr eine Sprechstunde für Men-
schen aus dem Wohngebiet der Pfar-
ren Andritz und St. Veit an. Das ehren-
amtliche Team versucht, auf die Notla-
ge der Betroffenen einzugehen und bei
Bedarf mit einem Lebensmittelgut-
schein oder mit einem Zuschuss zu
Miete, Stromkosten oder einer ganz
individuellen Hilfeleistung (z.B. medi-
zinische Heilbehelfe) unmittelbar und
unbürokratisch zu helfen.

Wir, das sind Franz Schuster, Isabella
Langmann, Alois Graß, Sonja Wagner
und Jutta Pessler, nützen unsere Kon-
takte zur Caritas, zu den Ämtern und
zu anderen sozialen Einrichtungen, um      sind künftig steuerlich absetzbar (Info   Auch heuer planen wir – so wie im vo-
Hilfesuchenden den Weg aus der Krise       Franz Schuster: 0676/87428292).           rigen Dezember auch – zusammen mit
zu erleichtern.                                                                      dem Verein der „Oberlandler Graz“ für
                                           Nach dem Motto „Armendienst ist           alleinstehende Bezieher und Beziehe-
Unser Hilfsangebot wird gespeist           Gottesdienst“ versuchen die 50 Vin-       rinnen einer Mindestpension einen
durch die jährliche Zuwendung des          zenzgemeinschaften in der Steiermark      Lebensmittelgutschein ausgeben zu
steirischen Zentralrates der Vinzenz-      bedürftigen Menschen in ihrem             können.
gemeinschaften und durch Spenden           Wohngebiet zu helfen – helfen Sie mit!                   Franz Schuster, Obmann
aus der Bevölkerung. Ihre Spenden

                                                                                     Themen, dem Kfb Auftrag nachkom-
                                                                                     mend gesellschaftspolitische Themen
                                                                                     bearbeiten. Jedes Treffen endet ge-
                                                                                     mütlich bei Speis und Trank und
                                                                                     Nachbetrachtung des Abends.

                                                                                     Abschluss eines Arbeitsjahres ist ein
                                                                                     Ausflug, der uns die nähere und wei-
                                                                                     tere Heimat kennenlernen lässt. Un-
                                                                                     sere Fixpunkte im pfarrlichen Jahres-
                                                                                     ablauf sind das Erntedankfest-Ernte-
                                                                                     krone binden, besondere Agape- Kaf-
                                                                                     fee-Kuchenstand beim Pfarrfest. Au-
                                                                                     ßerdem beteiligen wir uns sehr erfolg-
                                                                                     reich an der Familienfastenaktion mit
                                                                                     dem Suppensonntag. Seit einigen
                                                                                     Jahren sind wir aktiv bei der Gestal-
                                                                                     tung des Weltgebetstages dabei. Die
          rotz Corona haben wir für das    Wie in der Zeit vor Corona treffen wir    St.Veiter Kfb Gruppe mit 80 Mitglie-
          Arbeitsjahr 2020/21 wieder       uns am ersten Mittwoch im Monat.          dern ist für alle interessierten Men-
          ein interessantes, abwechs-      Wir beginnen mit einer Andacht in         schen offen, zu allen Veranstaltungen
lungsreiches Programm zusammen-            der Kirche. Anschließend findet der       sind Gäste willkommen und herzlich
gestellt (Startveransraltung 11.9.2020:    Themenabend im Pfarrsaal statt. Die       eingeladen.
Stadtführung „Verstecktes Graz“).          Themenpalette reicht von Gesundheit,                          Pia­Rosa Schuster
                                           Frauenliturgie bis hin zu aktuellen                         Maria Luise Jurasek
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
9

                                     ENGEL­AUSSTELLUNG
                                     Kunst & Kitsch 25.9. - 8.10.2020, im Pfarrzentrum

                                     ERÖFFNUNG mit Gedanken & Musik: 25.9.2020, 18:30 Uhr, in der Pfarrkirche

                                     Werke von: Edith Temmel, Kurt Zisler, Karin Wimmer, Helmut Kozar, Werner Loder,
                                     Hans Beletz, Sigrid Kager, Inge Stanzer, Michaela Hrozny, Edgar Huber, Erwin Huber,
                                     Oswald Oberhuber, Reinhard Kubanek, Bernd Böhmer, Dariusz Kochanski, …
                                     Private Leihgaben

                                     Öffnungszeiten: vor und nach den Gottesdiensten und nach Vereinbarung
          Gottesdienste              (0664/2828500) Kindergärten und Schulen an Vormittagen
    Sonn- und Feiertage 10:00
   Sonntag in Kalkleiten 8:00        Kontakt: Sonnhilde Purt 0664/2828500, Michaela Drobar 0676/87426418
               Dienstag 18:00        michaela.drobar@graz-seckau.at

                                     • So., 27.9. Eine­Welt­Sonntag; 18:00 Uhr
                                       Hl. Messe, Agape

                                     • So, 4.10. Erntedankfest mit dem
                                       Kindergarten, 10 Uhr

                                     • Do, 8.10. Anbetungstag der Pfarre: 18
                                       Uhr Hl. Messe; Aussetzung des Allerheiligsten
                                       und Anbetung; 20 Uhr Eucharistischer Segen        Cursillo - aufdeutsch "Kleiner Kurs" -
                                       mit Te Deum; Agape                                ist eine in Spanien entstandene katholi-
                                                                                         sche Bewegung mit dem Fokus aufdie
           Gottesdienste             • So, 25.10. Cursillo Landesultreya; 10-18          Erneuerung des eigenen Christseins
 So. (1.-15. des Monates)    10:00     Uhr; 18 Uhr: Hl. Messe                            und aufdie Neuevangelisierung.
So. (16.-31. des Monates)    18:00
          Mi. (Hl. Messe)    18:00
     Di. (Wortgottesfeier)   18:00

                                     Wir laden herzlich alle Bewohner/innen unseres Seelsorgeraumes ein:

                                     • Taizegebet am Montag, 14. September um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Graben.

                                     • Benefiz­Kabarett (zur Aufrechterhaltung des pfarrlichen Betriebs) mit
                                       Pastoralreferent Josef "Seppi" Promitzer am Fr., 25. September, So., 4. Oktober
                                       (Kinder- und Familienvorstellung) und Sa., 10. Oktober, Mindestspende: 15
                                       Euro/Erwachsene, ermäßigt für Kinder und Studierende; Karten in der Pfarrkanzlei
                                       Graben erhältlich.

          Gottesdienste              • Präsentation der beiden neuen Foto­Wandkalender der Pfarre Graben mit
     Sonn- und Feiertage 10:15         Motiven von Helmut Vanek unter Beisein des Künstlers am Sonntag, 11. Oktober um
            Do., Fr., Sa. 18:30        11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Pfarrsaal, Mindestspende pro Kalender: 15 Euro.
Aktuelles aus der Pfarre Andritz 23. Jahrgang Ausgabe 3 September November 2020
10

                                Alle Sitzungen und Treffen      Wofür steht die Pfarre? Wer     Menschen mit Kraft, Kreati-
                                wurden protokolliert und als    ist Mitte und Ziel aller Ar-    vität, Mut zu Veränderung
                                Aushang öffentlich gemacht.     beit, richtet sie sich am       und Zeit für Fortbildung und
                                Neben diesen Zusammen-          Evangelium aus? Was sind        nicht zuletzt Verankerung im
                                künften gab es Treffen mit      unsere Prioritäten? Ganz        Glauben.
                                dem „alten“ PGR und Mitar-      deutlich sind diese Fragen
                                beiterinnen und Mitarbei-       durch die Veränderungen         Dann gelingt eine andere
                                tern, sowie Kontakte zu den     seit dem Tod unseres Pfar-      Gestaltung von Pfarre, auch
                                zahlreichen Gruppen der         rers und den Einschränkun-      im Gesamt des Seelsorge-
                                Pfarre. Allen Gesprächen        gen durch die Corona Pan-       raums; Offenheit für die vie-
                                gemeinsam war der Wunsch        demie geworden. Papst           len Neuzugezogenen in An-
          eit der Konstituie-   nach weniger Geschlossen-       Franziskus ruft zum Um-         dritz, öffentlichere Präsenz
          rung nach der letz-   heit der einzelnen Gruppen      denken in Wirtschaft und        der Sakramentenfeiern von
          ten PGR Wahl war      zu Gunsten einer stärkeren      Gesellschaft auf: „Die Coro-    Taufe, Firmung und kirchli-
ich Geschäftsführende Vor-      Vernetzung mit der Pfarre       na Pandemie hat uns an          chen Festen.
sitzende dieses Beratungs-      und größerer Offenheit für      einen Scheideweg geführt –
gremiums der Pfarre. Diese      neu Hinzukommende. Die-         wir müssen diesen entschei-     Ich wünsche dem erneuer-
Aufgabe habe ich nun nach       se Erkenntnis wird weiter       denden Moment nützen.“          ten Team des PGR für die
reiflicher Überlegung zu-       die Arbeit in der Pfarre be-                                    verbleibende Zeit bis März
rückgelegt und meine Grün-      gleiten müssen.                 Ich denke das gilt auch für     2022 Gottes Segen und dan-
de schriftlich dem PGR dar-                                     die Pfarre. Dazu braucht es     ke für die gemeinsame Zeit.
gelegt.                                                                                                     Maria Hartmann

                                te. Aus diesem Grund            und andere diverse Veran-       ABC, die Liedertafel in der
                                möchte ich mich nochmals        staltungen, welche von Ger-     Kirche, die Anschaffung des
                                bei allen ehrenamtlichen        da Grossegger und ihrem         Farbkopierers, die Kleider-
                                Mitarbeitern für ihre Tätig-    Gatten organisiert und          börse-Außenstelle, die kom-
                                keit und Unterstützung in       durchgeführt werden? Beide      plette Fussbodensanierung
                                den vergangenen 7 Jahren        sind ein Eckpfeiler für die     im 1. Stock (Wasserein-
                                recht herzlich bedanken.        Pfarre Andritz.                 bruch); die Gesamtüberprü-
                                                                                                fung und Sanierung der
                                Trotzdem möchte ich einige      Weiters möchte ich mich bei     Elektroanlage in der Kirche
                                Personen der Pfarre für ihre    Waltraud Pickl für ihre         und im abc, der Umbau der
                                außerordentliche      Arbeit,   Dienste – Organisation des      Kirchenlüftung.
          ückblickend kann      Einsatz und Unterstützung       Fetzenmarktes und die Füh-
          ich behaupten, dass   seit vielen Jahren erwähnen.    rung der Kleiderbörse recht     Um auch in Zukunft weitere
          diese 7 Jahre als     Im Besonderen möchte ich        herzlich bedanken. Ihr Gatte    Investitionen oder Instand-
Wirtschaftsrat in der Pfarre    mich bei Martina Maxa für       Heinz Pickl ersparte der        haltungen durchführen zu
Andritz eine sehr schöne,       ihren unermüdlichen Ein-        Pfarre durch sein Wissen        können, wünsche ich mir,
überaus arbeitsreiche und       satz für die Pfarre in jeder    und seine Fähigkeiten durch     dass sich mehr ehrenamtli-
teilweise auch sehr anstren-    Hinsicht recht herzlich be-     ehrenamtliche Tätigkeiten       che Mitarbeiter, nicht wie
gende Zeit, bedingt durch       danken. Die Zusammenar-         sehr viele Arbeitsstunden       meist immer dieselben Per-
verschiedene Hindernisse,       beit Pfarrkanzlei-WR war        verschiedenster Firmen.         sonen, finden, welche durch
waren, die jedoch die Arbeit    optimal, sodass die Räum-                                       ein vorbildliches Miteinan-
als WR insgesamt sehr in-       lichkeiten im ABC wirt-         Ich möchte auf einige Groß-     der im Teamwork dafür
teressant und spannend          schaftlich genutzt werden       projekte, welche in den letz-   Sorge tragen. Ich wünsche
machten. Mit Stolz kann ich     konnten.                        ten 7 Jahren für die Pfarre     mir, dass „neue Andritzer“
mitteilen, dass in all den                                      und das ABC durchgeführt        auch durch das abc das Tor
Wirtschaftsjahren immer ein     Was wäre die Pfarre ohne        wurden, hinweisen: die Pho-     zur Kirche finden.
finanziell positiver     Ab-    die vielen Feste, wie Ball,     tovoltaik-Anlage, die kom-                    Franz Stradner
schluss erzielt werden konn-    Erntedankfest, Ulrichsfest      plette Thekensanierung im
11

                                                            Mit Akribie und Feingefühl     Als absolutes Highlight in
                                                            wurde die Literatur ausge-     Bernhards Schaffensperi-
                                                            wählt, nicht nur Mozart,       ode muss aber die Auffüh-
                                                            Haydn, Bach, Mendels-          rung der Misa Criolla ange-
                                                            sohn-Bartholdy,      Schu-     sehen werden. Einmal auf-
                                                            mann, Purcel, Buxtehude,       geführt zu Weihnachten
                                                            Gounod standen auf dem         2017 im Rahmen des Fest-
                                                            Programm, sondern auch         gottesdienstes am Christ-
                                                            Distler, Kemptner, Führer,     tag, und ein Jahr später
                                                            Est, Bühler, Ahne, Reisin-     2018 im Rahmen eines
                                                            ger, Schöffmann... und ei-     überwältigenden Konzertes
                                                            nige andere mehr. Beson-       in der Kirche, gemeinsam
                                                            ders erhebend war es,          mit einem Instrumentalen-
                                                            wenn die Messen von einer      semble auf Originalinstru-
                                                            Instrumentalgruppe     be-     menten. Bei diesem über 2
                                                            gleitet wurden. Auch das       Jahre dauernden Projekt
                                                            Ulrichsfest war ein beson-     ist Bernhard über sich
                                                            derer Anlass im Jahres-        selbst    hinausgewachsen
         ir blicken zurück     intensive Probenarbeit ge-   kreis.                         und hat den Chor mit sei-
         auf eine großartige   lungen, die Kirchenbesu-                                    ner Begeisterung ange-
         ereignisreiche Zu-    cher bei den großen kirch-   Nicht unerwähnt bleiben        steckt.
sammenarbeit mit unse-         lichen Festen, wie Ostern,   das gemütliche Zusam-
rem Chorleiter Mag. Bern-      Pfingsten und Weihnach-      menstehen nach der Chor-       Nun führt der Lebensweg
hard Bayer und sagen an        ten, immer wieder zu über-   probe und die vielen fröhli-   Bernhard an einen anderen
dieser Stelle DANKE!           raschen mit sakraler Musik   chen Anlässe, wie Geburts-     Wirkungsort. Wir wün-
                               und Messen, die bisher       tags- und Cäcilienfeiern.      schen ihm und seiner Part-
Mit Feuereifer und voller      kaum aufgeführt wurden.      Die Gemeinschaft erfuhr        nerin für diesen weiteren
Optimismus ging Bernhard       Bernhard schaffte es mit     einen innigen Zusammen-        Lebensweg alles erdenklich
im Oktober 2011 an die Ar-     Geduld und Ausdauer, die     halt. Besonders erinne-        Gute und Gottes Segen.
beit. Der Elan, der unsere     Probenarbeit so zu gestal-   rungswürdig sind der Aus-      Bernhard wird uns sehr
Chormitglieder völlig in       ten, dass der Chor punkt-    flug nach Bad Ischl und        fehlen!!!
den Bann zog und mitriss,      genau die Leistung bringen   das Chorwochenende in                    Gisela Weitgruber
hat uns sehr angespornt.       konnte, und die Auffüh-      Hirschegg.                      im Namen des Kirchenchores
Und es ist uns durch die       rungen erfolgreich waren.
präzise Vorbereitung und

                                        ie Pfarre Andritz
                                        lädt zu einem Ge-
                                        denkgottesdienst
                               für den im Mai verstorbe-
                               nen Bischof Johann Weber
                               sehr herzlich ein. Die
                               Messfeier findet in der
                               Pfarrkirche Andritz am
                               Samstag,        3.10.2020,
                               um 18:00 statt.               Die neue Homepage des Seelsorgeraumes Graz-Nord
                                                             will ein Portal sein, durch das Sie sich einen Überblick
                               Coronabedingt wird die am     verschaffen können über unsere geimeinsamen Termine
                               Nachmittag im abc geplan-     und Aktivitäten, aber auch über die Schwerpunkte im
Gedenkgottesdienst             te    Gedenkveranstaltung     Seelsorgeraum. Wir laden Sie ein, unsere Homepage zu
Johann Weber                   abgesagt und auf Mai 2021,    besuchen und sind sehr dankbar für Rückmeldungen.
                               am Jahrestag seines Todes,
                               verschoben.
12

                                                                                            und die große Motivation
                                                                                            bei Spielen und Aktionen,
                                                                                            großartige Theaterstücke,
                                                                                            spannende      Gute-Nacht-
                                                                                            Geschichten, ein Wortgot-
                                                                                            tesdienst unter freiem
                                                                                            Himmel und das ein oder
                                                                                            andere traurige Gesicht als
                                                                                            die Woche schon wieder
                                                                                            vorbei war.

                                                                                            Danke allen, die dieses La-
                                                                                            ger unter solch besonderen
                                                                                            Umständen ermöglicht ha-
                                                                                            ben, wir freuen uns schon
                                                                                            auf das Nächste!

        ie zweite Ferien-      Unterschiede zu den ver-       mehr Abstand (wie man         Willst du auch ein bisschen
        woche bricht an        gangenen Lagern sind un-       auch am Gruppenfoto se-       Jungschar-Feeling erleben?
        und die Jungschar      ter anderem die super-sau-     hen kann ;-)).                Dann schau freitags von
Andritz fährt nach Hasel-      beren Hände, die Ausnah-                                     16:30 – 18:00 Uhr im abc
bach auf Lager, denn diese     megenehmigung zur Ver-         Gemeinsamkeiten sind die      vorbei. Wir freuen uns auf
eine Woche im Jahr will        wendung des Geschirrspü-       glücklichen Kinder und Be-    dich!
sich niemand von uns ent-      lers und das Achten auf        gleiter, das laute Lachen
gehen lassen.

                                                              teilnehmen können, weil       Sie sind Familien- und Be-
                                                              weder Arbeit, noch Schule,    ziehungstage, Tage der Be-
                                                              noch Konsum unseren           gegnung und der Gemein-
                                                              Zeitplan bestimmen.           schaft, wichtig für die Reli-
                                                                                            gionsausübung und das zi-
                                                              Mit dem Kampagnen-            vilgesellschaftliche Enga-
                                                              Claim Der Sonntag gehört      gement.
                                                              mir! und den zugehörigen
                                                              hashtags #meinsonntag -       Wie stehen Sie zur Kampa-
                                                              #dersonntaggehörtmir      -   gne der Allianz für den frei-
                                                              #sundays4future      erhält   en Sonntag, die in Öster-
                                                              unser Anliegen eine öffent-   reich neben der KAB von
                                                              liche Stimme.                 40 Organisationen unter-
                                                                                            stützt wird? Am Sonntag,
        ie am 1. September     plette „Aufweichung“ der       Der Sonntag ist für uns       dem 8. November 2020,
        2018 in Kraft ge-      Wochenendruhe steht im         ChristInnen der Tag für       soll nach dem Gottesdienst
        tretene Änderung       Raum. Die Sonntagsallianz      Gottesdienste und Feiern.     um 9 Uhr über diese Initia-
des     Arbeitsruhegesetzes    startete daher im Oktober      Sonn- und Feiertage sind      tive im abc Andritz infor-
brachte für Arbeitnehme-       eine Informations- und         Tage der Muße und der Er-     miert werden bzw. haben
rInnen      massive     Ver-   Imagekampagne. Sie soll        holung, dadurch für alle      Sie die Möglichkeit, eine
schlechterungen. Es erlaubt    bewusst machen, dass der       Menschen in unserer Ge-       entsprechende Petition zu
den Unternehmen seither,       freie Sonntag ein wertvolles   sellschaft wertvoll. Gerade   unterschreiben.
die MitarbeiterInnen an        Kulturgut ist. Der einzige     bei steigender Arbeitsbe-                 Johannes Labner
vier Sonntagen im Jahr ar-     Tag, an dem wir alle an ge-    lastung und Flexibilisie-
beiten zu lassen. Eine kom-    meinsamen        Aktivitäten   rung werden Sonn- und
                                                              Feiertage    unverzichtbar.
13

                             es uns ermöglicht, die Ver-
                             schiedenheit von Werten,      Beim ersten Treffen lernen       • Bereitschaft, von Tref-
                             von Gottesbildern und         wir uns kennen, legen wir          fen zu Treffen jeweils
                             Vorstellungen zu verstehen.   den Rahmen fest und be-            das nächste Kapitel zu
                                                           schreiben unser Grundver-          lesen
                             Nach zwei Online-Runden       ständnis des Modells hinter
                             laden wir diesmal zum         Gott 9.0. Bis zu diesem          • Bereitschaft, von sich zu
                             Austausch im direkten         Treffen "muss" niemand             erzählen und anderen
                             Dialog ein.                   etwas gelesen haben.               zuzuhören, ohne andere
                                                                                              zurechtzuweisen, zu be-
                             Alles ist in Bewegung.                                           lehren oder "retten" zu
                             Nicht nur die Welt "außen":   8 Treffen jeweils Donners-         wollen.
                             Technik, Arbeitswelt. Auch    tag, von 19:30 - 21:00 Uhr
                             die "Innenwelt" ist in Be-    im abc Andritz:
                             wegung: Welche Werte                                           bernhard@possert.at
        as Buch "Gott 9.0"   sind uns wichtig, wie "den-   15.10./ 22.10./ 29.10./ 5.11./   +43 664 4245154
        (M.    Küstenma-     ken" und "erleben" wir        12.11./ 19.11./ 3.12./ 10.12.
        cher/ W. Tiki Küs-   "Gott", welche Vorstellun-
tenmacher/ T. Haberer)       gen haben wir von "Kir-
bietet uns ein Modell, das   che"?
14

     )
15
16
Sie können auch lesen