LebensRäume 81 VORGEMERKT

Die Seite wird erstellt Penelope Hein
 
WEITER LESEN
LebensRäume 81 VORGEMERKT
LebensRäume
Magazin der Wohnungsgenossenschaft Dessau eG

1       VORGEMERKT:
 2018

        Am 19.04.2018 informieren wir gemeinsam
        mit der Polizei über Alltagskriminalität.
        Lesen Sie mehr auf Seite 20
LebensRäume 81 VORGEMERKT
2–3

INHALT

AKTUELL
Liebe Leserinnen, liebe Leser ....................... 3

Vorstandswechsel zum 01.01.2018 ...... 4 - 5

Neujahrsempfang 2018 ........................... 6 - 7

RATGEBER
Der Balkon wird wieder
zum Wohnzimmer .................................... 8 - 9
Neuer Nachbar – Ich habe die Wahl! ............ 9

BAUGESCHEHEN
Baustellenreport
Gropiusallee 53 - 55 a – Teil 5................. 10 - 11

WISSENSWERTES
Horst Bäumchen im Arbeitsalltag –
Was ist das mit der Sperrmüllentsorgung? ... 11
Die SCHUFA – was steckt dahinter? ...............12
Herzlich willkommen,
kleine Erdenbürger! ...................................... 13
Umstellung der wohnungswirtschaftlichen
Software ................................................ 14 - 15

SERVICE
Geburtstagsgrüße ........................................ 15
Wissensquiz ................................................. 15

WISSENSWERTES
Städte wagen Wildnis –
Vielfalt erleben ....................................... 16 - 17

VERANSTALTUNGEN
Ein besonderer Spaziergang
in unserer Stadt ........................................... 17
Veranstaltungskalender ............................... 18
Eine Reise in die Vergangenheit ................... 19
Vorbeugen ist besser als heilen! ................... 20
Du hast den Farbfilm vergessen! ................... 20
Rückblick „Vorweihnachtlicher Kaffeeklatsch“
für Seniorinnen und Senioren ...................... 21

Starke Partner
der Wohnungsgenossenschaft ............ 22 - 23

                                         M
IMPRESSU                                                    au eG
 Herausge
            ber:                               schaft Dess
                 W o h n  u n g sgenossen
             er
 Vorstand d                                 ssau-Roßla
                                                        u
           st ra ß e 3 0  , 06844 De
  Wolfgang                       -0
               40/260 22
  Telefon: 03
                tz/Druck:
   Layout/Sa                             GmbH
          ru cke re i Wittenberg                         eG, Fotolia,
   Elbe D
                            e n o ss e n schaft Dessau
                 nungsg                          sellschaft m
                                                              bH
    Fotos: Woh
                   au e r  W  o h nungsbauge
    Ruttke, Dess                   07.03.201
                                                 8
                  sschluss:
     Redaktion
LebensRäume 81 VORGEMERKT
AKTUELL

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
bevor wir Sie kurz über das abgeschlosse-   zum Abschluss gebracht werden.
ne Geschäftsjahr 2017 sowie über unse-      Auch das wirtschaftliche Ergebnis mit ei-
re Planungen für das aktuelle Jahr 2018     nem Jahresüberschuss von 2,6 Mio. Euro
informieren möchten, wollen wir Sie über    spiegelt die erfolgreiche, stabile Entwick-
eine wichtige Neuigkeit in Kenntnis set-    lung unserer Genossenschaft wider.
zen. Einigen von Ihnen ist es sicher be-    „Der Wohnungsmarkt bleibt auch in
reits aufgefallen, die Gesichter auf dem    2018 hart umkämpft. Wir sind uns je-
obigen Foto haben sich verändert.           doch sicher, dass wir mit unserer Stra-
Zum 31.12.2017 ist nach 20-jähriger         tegie der Qualitätsverbesserung des
verantwortungsvoller und erfolgreicher      Wohnungsbestandes auf dem richti-
Vorstandstätigkeit unser Vorsitzender,      gen Weg sind!
Herr Hans Tschammer, aus dem aktiven        Das Jahr 2018 wird uns, aber auch unse-
Berufsleben ausgeschieden.                  ren Mietern insbesondere in den zu mo-
Mit seinem Weitblick, seinem unermüd-       dernisierenden Häusern viel Kraft und
lichen Engagement und Ehrgeiz hat er        gegenseitiges Verständnis abverlangen.
seit dem Amtsantritt im Januar 1998         Unsere Bau- und Modernisierungsmaß-
die Wohnungsgenossenschaft Dessau           nahmen sind bestens vorbereitet und
entscheidend geprägt. Die Wohnungs-         belaufen sich auf stolze 11,4 Mio. Euro.
genossenschaft Dessau hat sich unter        Im Mittelpunkt stehen die Wohnhaus-
der Führung von Hans Tschammer trotz        modernisierungen in der Marienstraße
schwieriger Marktbedingungen und einer      und in der Rudi-Richter-Straße. Unser
abnehmenden Bevölkerung gegen den           Neubauprojekt in der Gropiusallee 53 –
Trend am Wohnungsmarkt erfolgreich          55 a wollen wir trotz eines engen Zeit-
gestemmt. Ende März werden wir Herrn        fensters pünktlich Ende Mai an unsere
Tschammer gebührend verabschieden.          neuen Mieter übergeben. Gleichzeitig
Lesen Sie dazu mehr auf Seite 4.            steht der nächste Neubau mit ca. 30
Seit dem 01.01.2018 wird die Genos-         Wohnungen in der Flössergasse in den
senschaft von Herrn Nicky Meißner (Vor-     Startlöchern.
standsvorsitzender) und Herrn Matthias      Es bleibt also auch in diesem Jahr keine
Kunz (Vorstandsmitglied) geleitet.          Zeit, sich zurückzulehnen oder auszuru-
Unsere Zahlen für das Geschäftsjahr         hen. Wir sind trotz des gewaltigen Inves-
2017 können sich sehen lassen! Durch        titionsvolumen und der vielen üblichen
viel Engagement aller Mitarbeiterinnen      Aufgaben zuversichtlich, dass wir unsere
und Mitarbeiter ist es uns erneut gelun-    hochgesteckten Ziele auch für das Jahr
gen, den Leerstand mit 2,9 % auf einem      2018 erfüllen werden.
sehr niedrigen Niveau zu halten. Vor al-    Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeier-
lem mit Blick auf die durchschnittliche     tage. Kommen Sie gut in den Frühling.
Leerstandszahl in Dessau von ca. 14 %       Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen der
können wir mit dem Erreichten zufrieden     Vorstand
sein. Unser umfangreiches Sanierungs-
und Neubauprogramm konnte planmäßig         Nicky Meißner              Matthias Kunz
LebensRäume 81 VORGEMERKT
4–5

VORSTANDSWECHSEL ZUM 01.01.2018
                                                                                                                 EINNAHMENENTW
                                              ven Prognosen für unsere Heimatstadt                   16,00
                                              machten tiefgreifende Änderungen in
                                              unserer Genossenschaft notwendig.
                                              In den Folgejahren des Amtsantritts von                14,00
                                              Herrn Tschammer veränderte sich das
                                              Erscheinungsbild der Wohnungsgenos-                    12,00
                                              senschaft Dessau deutlich.
von Wolfgang Möller und Nicky Meißner         Mit Zielstrebigkeit, dem notwendigen
                                              Mut und Nachdruck wurden notwendige                    10,00
Hans Tschammer geht nach 20-jähri-            Strukturanpassungen im gesamten Un-
ger Tätigkeit als Vorstandsvorsitzen-         ternehmen umgesetzt. Die Wohnungs-                      8,00
der in den Ruhestand                          genossenschaft Dessau richtete sich in
Andere Menschen mit ihrem Handeln zu          ihrem gesamten Wesen auf die Bedürf-
beschreiben, fällt üblicherweise leicht.      nisse und Ansprüche der Kundschaft                      6,00
Einen erfolgreichen Lenker und Gestal-        aus. Erste individuelle, unverwechselba-
ter zu charakterisieren, der unsere Woh-      re Modernisierungsmaßnahmen wurden,                     4,00
nungsgenossenschaft so maßgeblich in          wie z. B. in der Teichstraße, umgesetzt.
den letzten Jahren geprägt hat, fällt nicht   Der Aufzugsan- bzw. -einbau nahm auf
ganz so leicht. Ein Versuch von Wolfgang      Grund der älter werdenden Kundschaft                    2,00
Möller und Nicky Meißner:                     einen immer wichtigeren Stellenwert ein.
                                              Unsere heutige niedrige Leerstandsquo-
                                                                                                       0,0
• Aktives Mitglied unserer Genossen-          te von ca. 3 % und die wirtschaftliche
                                                                                                                 1998          2002    2
   schaft seit 1990                           Stärke sind im Wesentlichen auf diese
Bereits zur ersten ordentlichen Vertre-       Maßnahmen zurückzuführen. Die Grund-
terversammlung nach der gesellschaft-         lage dieser Entwicklung wurde mit Be-
lichen Wende wurde Hans Tschammer             ginn der 2000er Jahre gelegt.
in den Aufsichtsrat gewählt und wurde         Aber nicht nur umfangreiche Sanierungs-
nach der ersten konstituierenden Sit-         maßnahmen wurden unter der Führung
zung als Vorsitzender gewählt. Trotz          von Hans Tschammer durchgeführt, son-
seiner verantwortungsvollen beruflichen       dern erste, erfolgreiche und sehenswer-
Tätigkeit übte er diese ehrenamtliche         te Neubauprojekte seit 2006 realisiert.
Funktion über 7 Jahre gewissenhaft aus.       In Verbindung mit einem öffentlich-
                                              keitswirksameren Auftritt wie z. B. der
• Zeitliche Einordnung                        Giebelwerbung veränderte sich zuneh-
Der Zeitraum Ende der 90er Jahre war aus      mend das Image der Wohnungsgenos-           veranlagt, gewissenhaft, aufmerksam
dem heutigen Blickwinkel entscheidend         senschaft Dessau. Die Abgrenzung zu         und preußisch korrekt.
für die Wohnungsgenossenschaft Dessau.        anderen Wohnungsunternehmen wurde
Der Leerstand bei den Wohnungsunter-          in den Folgejahren immer deutlicher.        • Vielseitiges Engagement im
nehmen erreichte auf Grund der mas-           Durch die Vielzahl von unterschiedlichen       Ehrenamt
siven Abwanderungswelle in der Stadt          Modernisierungs- und Neubauvorhaben         Neben seiner verantwortungsvollen Tä-
Dessau ungeahnte Höhen. So auch in            hat sich die Genossenschaft zu einem ent-   tigkeit für die Wohnungsgenossenschaft
der Wohnungsgenossenschaft Dessau.            scheidenden Stadtgestalter entwickelt.      Dessau hat sich Herr Tschammer in vie-
Die wirtschaftliche Situation war auf         Stadtumbau war für Hans Tschammer           len Funktionen im Ehrenamt engagiert.
Grund der leerstandsbedingten Ausfälle        nie die reine Definition für Abriss und     Er ist u. a. aktives Stadtratsmitglied der
sowie millionenschwerer Investitionen         Niedergang, sondern vielmehr für Auf-       SPD- Fraktion, stellvertretender Vorsit-
der letzten Jahre nicht zufriedenstellend.    wertung und Blick in die Zukunft.           zender des Bauausschusses und Mit-
Diese zur damaligen Zeit existenziellen       Aber nicht nur die Qualitätsverbes-         glied des Aufsichtsrates der Stadtwer-
Fragen hatten Aufsichtsrat und Vorstand       serung und die Individualisierung der       ke Dessau. Darüber hinaus war er viele
zu beantworten: Wohin entwickelt sich         Wohngebäude sowie der Imagewechsel          Jahre Präsident des Wirtschafts- und
die Wohnungsgenossenschaft Dessau in          standen im Mittelpunkt seiner Führung,      Industrieclub Anhalt e.V., Vorsitzender
einem sich dramatisch ändernden Markt-        sondern vor allem die Verjüngung, die       des Wirtschaftsbeirates der Stadt Des-
umfeld? Ist die Struktur der Wohnungs-        Förderung und die stetige Qualifizierung    sau-Roßlau, Mitglied des Verwaltungsra-
genossenschaft Dessau zukunftsfähig?          der Mitarbeiter.                            tes der Sparkasse Dessau und Vorsitzen-
Ist das Wohnungsangebot marktgerecht?         Wenn wir Herrn Tschammer abschlie-          der des SPD Stadtverbandes in Dessau.
                                              ßend charakterisieren sollen, dann
• Vorstandsvorsitzender seit dem              möchten wir dies mit der Nennung von        • Auszeichnungen
  01.01.1998                                  8 persönlichen Eigenschaften tun: ziel-     Hans Tschammer ist Träger der Golde-
Der dramatische Bevölkerungsrückgang          strebig, vorausschauend denkend, op-        nen Ehrennadel der Wohnungsgenos-
und die damit verbundenen negati-             timistisch, sparsam, perfektionistisch      senschaft Dessau eG. Auf Grund seines
LebensRäume 81 VORGEMERKT
AKTUELL

WICKLUNG IN MIO. EURO                                      ENTWICKLUNG JAHRESÜBERSCHUSS IN MIO. EURO
                                                     3,0

                                                    2,5

                                                     2,0

                                                    1,5

                                                     1,0

                                                     0,5

                                                     0,0
2006      2010         2014          2017                     1998         2002         2006        2010         2014          2017

       Engagements für die genossenschaftli-
       che Wohnungswirtschaft in Sachsen-An-
       halt erhielt er die Silberne Ehrennadel     UNSER NEUER VORSTAND AB 2018
       des Verbandes der Wohnungsgenossen-
       schaften Sachsen-Anhalt. Auf Grund sei-     Vorstandsvorsitzender                    Vorstandsmitglied
       nes unternehmerischen Wirkens in der        Nicky Meißner, geb. 1977                 Matthias Kunz, geb. 1978
       Wohnungsgenossenschaft Dessau und           2 Kinder                                 1 Kind
       seiner besonderen Verdienste wurde
       er im Jahr 2013 mit dem Sonderpreis -       Schulbildung                             Schulbildung
       Unternehmerische Lebensleistung der         1997 Abitur                              1997 Abitur
       Stadt Dessau-Roßlau geehrt.
                                                   Ausbildung                               Ausbildung
       • Unsere Wünsche für die Zukunft            2001 Abschluss zum Immobilien-           2005 Abschluss zum Immobilien-
       Wir sind erst einmal etwas egoistisch und         kaufmann in der Wohnungs-                kaufmann in der Wohnungs-
       hoffen, dass uns Herr Tschammer mit sei-          genossenschaft Dessau eG                 genossenschaft Dessau eG
       ner Erfahrung, seinem Wissen und seinem
       Netzwerk auch über die nächsten Jahre       Berufliche Laufbahn                      Berufliche Laufbahn
       erhalten bleibt. Darüber hinaus wünschen    2001 Mitarbeiter Vermietung              2005 Mitarbeiter Finanzbuchhaltung
       wir ihm vor allem Gesundheit und Wohler-    2011 Vorstandsassistent                  2018 Vorstandsmitglied
       gehen und die Gabe, mit seiner gewonne-     2013 Vorstandsmitglied
       nen Freizeit sinnvoll umzugehen.
       Wir werden Herrn Tschammer Ende             Abschlüsse                               Abschlüsse
       März 2018 in einer würdigen Veranstal-      Immobilienbetriebswirt (Diplom E.I.A.)   Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
       tung unter Teilnahme von vielen Wegbe-      Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK)       Betriebswirt (VWA)
       gleitern verabschieden.
LebensRäume 81 VORGEMERKT
6–7

NEUJAHRSEMPFANG 2018

                                      >> Das Investitionsvolumen
                                           der vier Unternehmen
                                           betrug im Jahr 2017
                                           beachtliche 28,0 Mio Euro.
                                           Im Jahr 2018 sind sogar 36,0 Mio Euro
                                           geplant, was vor allem angesichts der
                                           demografischen Entwicklung und der
                                           damit verbundenen immer älter werden-
von Matthias Kunz

Auch in diesem Jahr führten die vier
großen Dessau-Roßlauer Wohnungsun-
ternehmen wieder einen gemeinsamen
Neujahrsempfang durch.
Ausgerichtet wurde der mittlerweile
traditionelle Empfang am Donnerstag,
dem 18. Januar 2018, von der Dessauer
Wohnungsbaugesellschaft mbH (DWG).
Die Geschäftsführerin der DWG, Frau
Anja Passlack, hielt dementsprechend
die Eröffnungsrede und blickte auf das
Jahr 2017 zurück.
In Wort und Bild ließ sie das vergangene
Jahr nochmals Revue passieren und ging
dabei vor allem auf die wichtigsten Bau-
maßnahmen der beteiligten Wohnungs-
unternehmen ein.

                                                                                   den Bevölkerung auch als dringend not-
                                                                                   wendig erscheint.
                                                                                   Diesjähriger Veranstaltungsort war das
                                                                                   Hotel Radisson Blue Fürst Leopold.
                                                                                   Als Gäste konnten Herr Thomas Webel,
                                                                                   Minister für Landesentwicklung und
                                                                                   Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, in
                                                                                   Vertretung für den Oberbürgermeister
                                                                                   Peter Kuras, die Beigeordnete für Stadt-
                                                                                   entwicklung und Umwelt, Frau Christia-
                                                                                   ne Schlonski, und der Verbandsdirektor
                                                                                   des Verbandes der Wohnungswirtschaft,
                                                                                   Herr Jost Riecke gewonnen werden. Sie
                                                                                   referierten über das im Jahr 2017 aufge-
                                                                                   legte und gut angenommene Förderpro-
                                                                                   gramm für Aufzüge, aber auch den wei-
                                                                                   ter notwendigen Abriss von Wohnungen
                                                                                   und gingen auf weitere politische, wirt-
                                                                                   schaftliche und sonstige Rahmenbedin-
                                                                                   gungen ein.
                                                                                   Im Anschluss an den offiziellen Teil bot
                                                                                   sich allen Teilnehmern die Möglichkeit,
                                                                                   mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik,
                                                                                   und Verwaltung ins Gespräch zu kom-
                                                                                   men, bestehende Netzwerke zu pflegen
                                                                                   oder auch neue Kontakte zu knüpfen.
LebensRäume 81 VORGEMERKT
AKTUELL
LebensRäume 81 VORGEMERKT
8–9

DER BALKON WIRD WIEDER
ZUM WOHNZIMMER

von Siegrun Oppermann

Kaum verabschiedet sich der Winter aus
unseren Breiten, schon planen wir die
Bepflanzung und Neugestaltung unserer
Balkone.                                       wählt werden, dass Zigaretten oder
Schön soll es werden und gemütlich.            Asche im Becher bleiben und nicht
Jetzt gilt es, den richtigen Plan zu ma-       auf den Nachbarbalkonen landen.
chen.                                          Starke Raucher sollten auch ein Herz
                                               für ihre Nachbarn haben, denn auch
Hier ein paar Hinweise:                        die Nachbarn wollen ungestört den
                                               Balkon nutzen und nicht immer zum
1. Bei Südbalkonen kann ein Sonnen-            passiven Raucher werden müssen.
   schutz notwendig werden. Bitte nicht
   einfach kaufen! Solche Veränderun-        6. Wäsche lässt sich gut auf dem Balkon
   gen müssen mit unserem Techni-               trocknen. Die Wäsche sollte aber nie
   schen Service abgestimmt werden.             über der Brüstung zu sehen sein.
   Hierbei ist wichtig, dass man den
   Sonnenschutz nach der Möglichkeit         Aus den vergangenen Jahren bleibt noch
   der Montage aussucht. Dämmfassa-          ein wichtiger Hinweis! In unserer Haus-
   den und Klemmmarkisen passen zum          ordnung sind Ruhezeiten festgeschrie-
   Beispiel nicht zusammen.                  ben, diese haben natürlich auch ihre
                                             Gültigkeit auf dem Balkon. Ihr Nachbar
2. Die Balkonmöbel sollten zur Größe         soll und möchte nicht alles mithören,       Fachlichen Rat zur Bepflanzung kann
   und geplanten Nutzung passen, gege-       was besprochen wird.                        Ihnen der Gartenbaubetrieb Steffen
   benenfalls benötigen sie bei Nichtnut-                                                geben. Vielleicht nutzen Sie den bei-
   zung einen Witterungsschutz.              Wenn alles eingehalten wird, bleibt nur     gefügten Gutschein, der ausschließlich
                                             noch Ihnen eine schöne Zeit auf Ihrem       für Mieter unserer Wohnungsgenossen-
3. Wenn bei der Balkonbepflanzung alles      Balkon zu wünschen.                         schaft gilt.
   gut wachsen soll, spielt die Himmels-
   richtung eine Rolle. Hier ist eine gute
   Beratung von Vorteil. Auch die richti-                                  … jetzt Gutschein ausschneiden und sparen!
   ge Auswahl der Pflanzbehälter muss
                                                                               10 % Sonderrabatt
                                                                                                                              ✂

   beachtet werden. Der Nachbar soll ja
   kein Gießwasser oder Pflanzenteile
   auf dem Balkon vorfinden.                                                  für die Mieter der Wohnungs-
4. Die Balkonwände sind in vielen Fällen                                       genossenschaft Dessau eG
   gedämmt. Das Wärmeverbundsystem
   auf der Außenfassade darf nicht an-         Sie erhalten einen Sofortrabatt in Höhe von 10% bei einem Einkaufswert ab 30 € .
   gebohrt werden. Eine einwandfreie                      Gültig bis zum 30. Juni 2018, nur ein Gutschein pro Einkauf.
   Reparatur ist nur mit enormem Auf-
                                                    Scheplake 1A · 06844 Dessau-Roßlau
                                                                                                                              ✂

   wand und hohen Kosten möglich.

5. Rauchen auf dem Balkon ist ok, je-
                                                  Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8 –18 Uhr, Sa. 9 –13 Uhr
   doch sollte der Aschenbecher so ge-
                                                        ✂
LebensRäume 81 VORGEMERKT
RATGEBER

NEUER NACHBAR –
ICH HABE DIE WAHL!

                                         Welche Voraussetzungen müssen erfüllt     Haben Sie einen Verwandten oder Be-
                                         sein?                                     kannten, der auf Wohnungssuche ist?
                                                                                   Dann zögern Sie nicht und melden Sie
                                         - Der Werbende muss Mitglied und          sich in der Geschäftsstelle oder unter
                                           Mieter der Genossenschaft sein.         der Telefonnummer 0340/260 22-0.
von Stefanie Roye                        - Der Interessent darf noch nicht Mit-

Sie entscheiden mit – wer morgen un-
                                           glied und nicht als wohnungssuchend
                                           in unserer Genossenschaft registriert   >>      Sichern Sie sich
ser neuer Mieter und Ihr neuer Nachbar     sein.                                           Ihre Prämie!
wird!                                    - Der von Ihnen Beworbene muss die
Mit der Aktion „Neuer Nachbar – Ich        Mitgliedschaft und einen Dauernut-      Setzen Sie sich mit unserem Vermie-
habe die Wahl“ geben wir Ihnen diese       zungsvertrag abschließen.               tungsservice in Verbindung oder nutzen
Möglichkeit. Und das Beste daran, Sie                                              Sie das Formular auf unserer Internet-
erhalten dafür eine Prämie in Höhe von   Die Zahlung der Prämie erfolgt 3 Monate   seite unter der Rubrik „Die Genossen-
125,00 EURO.                             nach Vertragsbeginn.                      schaft“.
LebensRäume 81 VORGEMERKT
10– –1111

BAUSTELLENREPORT / TEIL 5
GROPIUSALLEE 53 – 55 A

von Michael Wermter

Auf Grund der winterlichen Witterung
konnten die Arbeiten an den Fassaden
bedauerlicherweise nicht weiter geführt
werden. Dies muss dann im Frühjahr
nachgeholt werden.
Im Inneren laufen die Arbeiten auf Hoch-
touren. Derzeit werden die Malerarbei-
ten und Fliesenlegerarbeiten ausgeführt.
Der Fußbodenestrich ist komplett einge-
bracht worden. Nachdem dieser getrock-
net ist, steht in den folgenden Wochen
das Verlegen des Parketts an.
BAUGESCHEHEN/ WISSENSWERTES

HORST BÄUMCHEN IM ARBEITSALLTAG –
WIE IST DAS MIT DER
SPERRMÜLLENTSORGUNG?
                                           Er hat es sich leicht gemacht und es am       An diesem Abholtermin soll der Sperr-
                                           Müllplatz abgestellt. Das geht doch nicht!    müll bis 7 Uhr bereitgestellt werden.
                                           Ihr wisst schon, was jetzt kommt! Ich bin     Saubere Lösung!
                                           wieder einmal zu meinem Freund, den           Da habe ich nochmal mit meinem Nach-
                                           Hauswart, gegangen. Er hat sich auch          barn gesprochen und wir haben das Sofa
                                           über meinen Besuch gefreut.                   gemeinsam in den Keller getragen. Mor-
                                           Also wie ist das nun mit der Sperrmüll-       gen ist nun die Abholung und wir werden
                                           entsorgung?                                   das Sofa rausstellen, da sind wir auch si-
                                           Die Entsorgung von Sperrmüll in unserer       cher, dass alles klar geht und kein großer
                                           Stadt ist gut geregelt und im Allgemei-       Müllhaufen entsteht.
von Horst Bäumchen                         nen kostenfrei.                               Mein Freund sagte mir auch, wenn die
                                           Man muss sich nur rechtzeitig darum küm-      Entsorgung nicht oder erst in einigen
Hallo zusammen, was habe ich mich in       mern. Da wir im Büro waren, zeigte mir        Tagen erfolgen soll, wird die Entsorgung
den letzten Tagen aufgeregt. Mein Nach-    mein Freund der Hauswart gleich wie es        beauftragt und der „Eigentümer“ muss
bar hat sich letzte Woche ein neues Sofa   geht. Auf der Internetseite der Stadtpflege   zahlen. So ist gesichert, dass wir alle
gekauft. Gefällt mir auch!                 Dessau-Roßlau kann man den Sperrmüll          sauber und ordentlich wohnen können.
                                           anmelden und erhält in der Folge einen        Na dann weiterhin auf gute Nachbar-

>>       Doch wohin mit
         dem alten Sofa?
                                           Abholtermin. Man kann es auch bei der
                                           Abfallentsorgung persönlich machen oder
                                           per Post mit einer Entsorgungskarte.
                                                                                         schaft!
                                                                                         Habt Ihr mal eine Frage? Dann könnt Ihr
                                                                                         mir gleich schreiben.
– 13
12 –13

DIE SCHUFA –
WAS STECKT DAHINTER?

von Jürgen Mayer,                          Die SCHUFA speichert neben Namen,
Vertriebsleiter Immobilienwirtschaft,      Geburtsdatum und Adresse vor allem
SCHUFA Holding AG                          Informationen über Bankkonten, Kredit-
                                           karten, Leasingverträge, Telekommuni-
Zur SCHUFA gibt es viele Irrtümer und      kationskonten, Versandhandelskonten,
Missverständnisse, die sich hartnäckig     Ratenzahlungsgeschäfte, Kredite und
halten. Doch was steckt wirklich hinter    Bürgschaften. Hinzu kommen etwaige
der SCHUFA? Was macht sie und wem          Informationen zu nicht-vertragsgemä-
nützt das?                                 ßem Verhalten (z. B. ein durch eine Bank
                                           gekündigter Kredit, Zahlungsausfälle und
SCHUFA ist die Abkürzung für „Schutz-      Informationen aus öffentlichen Schuld-
gemeinschaft für allgemeine Kreditsi-      ner-Verzeichnissen). Was viele nicht
cherung“. Sie ist keine Behörde und war    wissen: Zu über 90 Prozent aller bei der
es auch nie. Als führende Auskunftei in    SCHUFA gespeicherten Personen liegen
Deutschland verfügt sie über Daten zu      ausschließlich positive Informationen
67,5 Millionen natürlichen Personen und    vor, zum Beispiel zu laufenden oder zu-
5,3 Millionen Unternehmen. Damit ist       rückgezahlten Krediten. Und das ist
sie eine zuverlässige Informationsquelle   gut so, denn das kann das Leben etwas
für Unternehmen und Verbraucher – und      leichter machen und manchen Wunsch
das seit mehr als 90 Jahren.               schneller erfüllen. Die SCHUFA spei-
                                           chert keine Marketingdaten (Kaufverhal-
Die SCHUFA unterstützt mit ihren In-       ten oder Ähnliches) oder Informationen
formationen sichere und schnelle Ge-       zu Familienstand, Nationalität, Beruf,        zen. Mit der Datenübersicht nach § 34
schäftsabschlüsse für Unternehmen          Lebenseinstellungen oder Mitgliedschaf-       Bundesdatenschutzgesetz können Ver-
und Verbraucher, indem sie Auskünfte       ten (z.B. religiöse, politische etc.).        braucher einmal im Jahr kostenlos alle
zur Kreditwürdigkeit (auch „Bonität“                                                     über Sie im SCHUFA-Datenbestand ge-
genannt) zur Verfügung stellt. Zum Bei-    Die SCHUFA für Privatpersonen                 speicherten Informationen einsehen.
spiel geschieht dies bei der Finanzie-
rung eines Autos, der Ratenzahlung von     Auch Privatpersonen können die SCHUFA         Sollten Verbraucher Fragen haben oder
Elektroartikeln, beim Kauf auf Rech-       direkt für sich nutzen: Mit der SCHUFA-       der Meinung sein, dass etwas mit den
nung im Onlinehandel, beim Abschluss       Bonitätsauskunft kann man seine Bonität       zu ihrer Person bei der SCHUFA ge-
eines Mobilfunkvertrages, aber auch        gegenüber einem potenziellen Vermieter        speicherten persönlichen Daten nicht
vor Abschluss eines Mietverhältnisses.     oder Arbeitgeber nachweisen, ohne da-         stimmt, dann reicht ein Hinweis an den
Alle diese Geschäfte sind Kreditge-        bei zu viele private Informationen preiszu-   SCHUFA-Privatkundenservice und der
schäfte, bei denen ein Unternehmen         geben. Die SCHUFA-Unternehmensaus-            Sachverhalt wird dort in direkter Rück-
mit seine Waren oder Dienstleistungen      kunft ermöglicht Privatpersonen, vor          sprache mit dem meldenden Unterneh-
in Vorleistung geht und der Kunde erst     einem Vertragsabschluss die Kreditwür-        men geklärt. Ist eine gespeicherte Infor-
später zahlt. Diese Geschäfte sind für     digkeit eines Unternehmens einzuschät-        mation nachweislich fehlerhaft, wird sie
das Unternehmen mit einem hohen            zen, zum Beispiel bevor man ein Bauun-        umgehend korrigiert.
Risiko verbunden und sie müssen sich       ternehmen mit dem Hausbau beauftragt
entsprechend gegen Zahlungsausfäl-         oder Handwerker mit aufwendigen Re-           Den SCHUFA Privatkundenservice errei-
le absichern. Ohne die Informationen       novierungen. Auf der Internetplattform        chen Sie wie folgt:
der SCHUFA müssten Kunden ihre Bo-         meineSCHUFA.de kann man jederzeit die
nität umständlich selbst nachweisen,       eigenen bei der SCHUFA gespeicherten          SCHUFA Holding AG,
oder Unternehmen könnten den Kauf          Daten online einsehen, sich direkt über       Privatkunden ServiceCenter,
auf Rechnung oder Ratenzahlung nicht       Änderungen informieren lassen und Ser-        Postfach 10 34 41, 50474 Köln
mehr anbieten.                             vices zum Thema Identitätsschutz nut-         oder telefonisch unter 0611 - 92780
Lennard
                                                                                               WISSENSWERTES

                                                                                       Oskar

                               Paula

                                                                                                       Sophie                                   vor.
                                                                                                                                          ahr
                                                                                                                                  genen J
                                                                                                                                n
                                                                                                                            erga
                                                                                                                        em v
          Lena-Marie                                                                                            aus d
                                                                                                    r denbürger
                                                                                            leinen E
                                                           len wir I hne n einige unserer k
                                                 Hier s tel

    HERZLICH WILLKOMMEN, KLEINE ERDENBÜRGER!

                                                                    „Zwei kleine Füße bewegen sich fort,
                                                                  zwei kleine Ohren, die hören das Wort,
                                                                 ein kleines Wesen mit Augen, sie sehen,
                                                                   zwei kleine Arme, zwei Hände daran,
                                                               das ist ein Wunder – das man sehen kann.
    von Stefanie Roye
                                                              Wir wissen nicht, was das Leben dir bringt,
    Wir begrüßen unsere kleinen Erdenbür-
    ger mit einem Willkommensgeschenk                              wir werden helfen, dass vieles gelingt.“
    und heißen sie in ihrer Familie und ihrem                                                                                 (unbekannter Verfasser)
    neuen Zuhause recht herzlich willkom-
    men. Wir wünschen ihnen viel Liebe,
    Glück und Geborgenheit. Sind auch Sie
    stolze Eltern geworden? Dann melden Sie                      „Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa
    sich in der Geschäftsstelle oder unter der
    Telefonnummer 0340/260 22-0, um ei-                                       und ganz viel Wunder.“
    nen Willkommenstermin zu vereinbaren.                                                                                     (unbekannter Verfasser)
14 – 15

UMSTELLUNG DER WOHNUNGS-
WIRTSCHAFTLICHEN SOFTWARE
                                             der Daten. Stand doch als erstes der
                                             Mieteinzug an.
                                             Eine schöne Erfahrung dabei war, in al-
                                             len Phasen der Umstellung die Freude
                                             und Spannung der Mitarbeiter auf das
                                             neue Programm zu spüren.
                                             Mittlerweile arbeiten wir bereits meh-
                                             rere Wochen mit dem neuen Programm
                                             und wir können mit Stolz behaupten,
                                             dass die Umstellung zu keinen größeren
von Cornelia Koppe                           Problemen und Ausfällen geführt hat.
                                             Aber auch künftig ist das neue Programm
Unsere seit 26 Jahren bewährte woh-          mit einem immensen Mehraufwand an
nungswirtschaftliche Software GES der        Arbeit für die Mitarbeiter verbunden, so
Aareon Gruppe wurde zum 01.01.2018           muss z.B. für den Jahresabschluss 2017
abgelöst.                                    vieles doppelt erfasst werden. Noch

>>
                                             ist die Umstellung in einigen Bereichen
         neues ERP-System                    nicht komplett abgeschlossen, Schulun-
         „Immotion“ im                       gen werden fortgesetzt. Alles ist anders
                                             geworden und gewohnte Abläufe sind
         Einsatz                             verändert.
                                             Darum möchten wir Sie bereits an dieser
Was sind die Gründe für den Wechsel?         Stelle um Verständnis bitten, dass die
Vorrangig zu nennen ist die beabsichtigte    Betriebskostenabrechnung für das Jahr
Abschaltung der in die Jahre gekomme-        2017 ca. 4-6 Wochen später erstellt wird
nen Software im Jahr 2020. Aber auch die     (bis ca. Ende September 2018).
Weiterentwicklung der EDV mit besseren       Ein besonderer Dank gebührt allen Mit-
und schnelleren Auswertungsmöglich-          arbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre
keiten, die zunehmende Digitalisierung       hohe Einsatzbereitschaft, für ihre Ge-
der Arbeitsabläufe und der Kommunika-        duld und den Fleiß während der Umstel-
tion mit Mietern und Geschäftspartnern       lungsphase und darüber hinaus.
machten diesen Schritt notwendig.
Im Vorfeld, das heißt, schon Jahre zuvor,
haben wir uns auf die Umstellung vor-
bereitet. Zuerst stand die Aufgabe, ein
geeignetes Nachfolgeprodukt zu finden.
                                               ERP-SYSTEM
Um alle Bereiche in die Entscheidungs-
findung mit einzubinden, haben wir eine
                                               WAS BEDEUTET DAS?
Arbeitsgruppe gebildet.                        ERP steht für „Enterprise-Resour-         sonalwesen, Marketing sowie Finanz-
Machen wir es kurz, die Entscheidung fiel      ce-Planning“ und ist eine Software-       und Rechnungswesen einschließlich
auf die Software „Immotion“ der Firma          lösung zur Integration einer Vielzahl     Controlling.
GAP-Group als „Inhouse“ Lösung, betreut        von Geschäftsanwendungen und Be-          Alle Mitarbeiter greifen auf die gleiche
durch ein Unternehmen aus Dresden.             triebsdaten, die in einer zentralen Da-   Datenbank zu. Dadurch ist die Planung
Im November des vergangenen Jahres             tenbank verarbeitet und gespeichert       und Kontrolle der Prozesse über sämt-
wurden alle Mitarbeiterinnen und Mit-          werden. Sämtliche Daten, wie Mieter-      liche Ebenen des Unternehmens jeder-
arbeiter im Umgang mit der Software            daten, Verträge, Rechnungen, Doku-        zeit und aktuell möglich.
geschult. Spannend war dann zum Jah-           mente, Bestandsdaten, Buchungsvor-
resende die Migration der Daten in die         gänge werden erfasst und mit allen
neue Software. Das heißt, Übernahme            Arbeitsbereichen verknüpft, sodass
der Stammdaten, Objektdaten, Salden            die benötigten Informationen aktuell
und nicht zuletzt der Bankdaten. Die alte      am jeweiligen Arbeitsplatz verfügbar
Bankverbindung wurde gekappt und ein           sind. Erfasst werden alle Arbeitsberei-
neues Bankkonto angebunden. Nach au-           che unseres Unternehmens, wie die
ßen für den Mieter sollte alles so unauf-      Vermietung, die Hausbewirtschaftung,
fällig wie möglich vonstatten gehen. Das       Bestandsverwaltung, Zahlungsverkehr,
hieß für die Mitarbeiter gleich am Jahres-     die Betriebskostenabrechnung, Per-
anfang viel Fleißarbeit beim Abstimmen
WISSENSWERTES/SERVICE

GEBURTSTAGSGRÜSSE                       WISSENSQUIZ
                                        Welches städtebauliche Projekt
Geburtstage im                          stellen wir in diesem Magazin vor?
Dezember 2017/Januar/Februar 2018

Wir gratulieren,
wünschen beste Gesundheit
                                        >>       Unter allen richtigen
und persönliches Wohlergehen
                                                 Einsendungen verlosen wir
                                                 10 x 2 UCI-Kinogutscheine.
zum 90. Geburtstag:
Frau Edit Riedel –                      Schicken Sie bitte Ihre Antwort an unsere
Hans-Heinen-Straße                      Geschäftsstelle, Wolfgangstraße 30 oder
                                        per E-Mail an info@wg-dessau.de.
Frau Gertrud Schäfer –                  Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018.
Heinrich-Heine-Straße
                                        Alle Mieter der Wohnungsgenossenschaft
Frau Bella Geyshyna –                   können teilnehmen.
Ellerbreite                             Übrigens: Die Lösung finden Sie in diesem Magazin.
                                        Viel Glück!
Herrn Rudolf Kißner –
Am Rondel                               Die Gewinner aus dem letzten Magazin wurden schriftlich
                                        benachrichtigt.
16 –17
   – 17

STÄDTE WAGEN WILDNIS –
VIELFALT ERLEBEN

von Dr. Kirsten Lott
Amt für Stadtentwicklung,
Denkmalpflege und Geodienste,
Stadt Dessau-Roßlau

Am 1. Juni 2016 ist das Projekt „Städ-
te wagen Wildnis – Vielfalt erleben“ in
den Städten Frankfurt, Hannover und
Dessau-Roßlau gestartet. Es dient der
Vermittlung und Förderung von neuen
Formen der Stadtlandschaft.
Beim Stadtumbau setzt Dessau-Roßlau
zwei Schwerpunkte: In der Innenstadt
werden URBANE KERNE gestärkt und ver-
dichtet, an den Rändern entstehen LAND-
SCHAFTLICHE ZONEN durch Abriss von
Gebäuden. Diese verbinden sich zu einem
zusammenhängenden Landschaftszug.            nis-Flächen benötigt wird, können mehr
In unserer Stadt wird nun der Natur auf      Mittel für die wohnungsnahen Flächen
Flächen des Landschaftszuges mehr            des Landschaftszuges, z.B. im Quartier
Raum gegeben. Das heißt nicht, dass hier     Am Leipziger Tor, eingesetzt werden.
alle Flächen zu Wildnis werden. Während      Hier sollen Erfahrungen gesammelt wer-
sich in der Nähe der bewohnten Stadt         den, um anschließend die Wiesen besser      gang durch das Quartier am Leipziger Tor
artenreiche Wiesen entwickeln, bleiben       zu bewirtschaften. Arten- und Blüten-       im Oktober letzten Jahres wurde von 19
Flächen, aus denen sich der Mensch           reichtum sind z. B. ein Entwicklungsziel.   Spaziergangsteilnehmern angenommen,
zurückzieht, weitestgehend sich selbst       Gleichzeitig entstehen gestaltete Orte.     die sich zu einem spannenden Erkun-
überlassen. Hier laufen natürliche Pro-      In allen Phasen des Projektes sollen die    dungsgang zusammengefunden haben.
zesse eigendynamisch ab und bringen          gewonnenen Erfahrungen mit Bürgern,         Dieser Spaziergang kann auf Wunsch ger-
Wildnis hervor. Was entsteht, ist eine       Anwohnern und Experten ausgetauscht         ne wiederholt werden – dann im Frühsom-
neue, ungewöhnliche Stadtlandschaft.         und diskutiert werden.                      mer bei entsprechendem Blütenreichtum
Da nur wenig Geld für die Pflege der Wild-   Die Einladung zu einem geführten Spazier-   auf den Wiesenflächen im Quartier.
                                                                                         Auch für die Flächen im Rodebilleviertel
                                                                                         soll es ein Spaziergangsangebot im Juni
                                                                                         2018 geben.
                                                                                         In der nächsten Zeit finden Exkursio-
                                                                                         nen mit Lehrern der „Pestalozzischule“
                                                                                         und der „Freien Sekundarschule“ statt.
                                                                                         Die Schulen sind interessiert, mit ihren
                                                                                         Schülern als „Wildnisdetektive“ auf den
                                                                                         Projektflächen unterwegs zu sein.
                                                                                         Jeweils mittwochs von 13 bis 17 Uhr wird
                                                                                         ein „Offenes Büro“ zur Information der
                                                                                         Öffentlichkeit betrieben. Als Ansprech-
                                                                                         partnerinnen für alle Interessierten ste-
                                                                                         hen hier die für das Projekt berufenen
                                                                                         „Landmeisterinnen“ zur Verfügung. Sie
WISSENSWERTES / VERANSTALTUNG

gehören zum Förderverein Biosphären-
reservat „Mittelelbe“. Das „Offene Büro“   EIN BESONDERER SPAZIERGANG
befindet sich im Gebäude des Sozial-kul-
turellen Frauenzentrums in der Törtener    IN UNSERER STADT
Straße 44.
Neben den drei Städten gibt es auch
drei Forschungseinrichtungen: das Sen-
ckenberg-Institut Frankfurt am Main, die
Leibniz-Universität Hannover und die
                                           Heute wollen wir Sie im Namen des
                                           Amtes für Stadtentwicklung, Denk-
                                           malpflege und Geodienste unserer
                                                                                    >>   Wann?
                                                                                         22. Mai 2018, 14 Uhr
Hochschule Anhalt (FH), die sich um die    Heimatstadt zu einem besonderen
wissenschaftliche Begleitung kümmern.      Spaziergang einladen.                         Wo?
Die Öffentlichkeitsarbeit für die Koope-
rationspartner erledigt die BioFrankfurt   Viele Veränderungen hat unsere Stadt          Sozial-kulturelles
– Das Netzwerk für Biodiversität e.V.      in den letzten Jahren erfahren und            Frauenzentrum,
Das Projekt ist angesiedelt in der         weitere werden folgen.
Stadt Dessau-Roßlau                        Stadtplanerisch ist es sicher eine            Törtener Straße 44
Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpfle-     spannende Aufgabe, diese Änderun-
ge und Geodienste                          gen zu begleiten.                             Dauer?
Weitere Infos zu „Städte wagen Wildnis –   Lassen Sie uns mehr erfahren.
                                                                                         ca. 1,5 Stunden
Vielfalt erleben“
                                           Begriffe wie „urbane Kerne“ und „land-
www.staedte-wagen-wildnis.de               schaftliche Zonen“ werden wir gemein-     Eine Voranmeldung ist nicht erforder-
www.facebook.com/staedtewagenwildnis       sam kennenlernen.                         lich!
18 – 19

VERANSTALTUNGSKALENDER
MÄRZ – MAI 2018

 Datum          Uhrzeit           Ort                             Veranstaltung

01.02. bis                 Johannbau (Museum für       Schauplatz vernünftiger Menschen…
30.11.                     Stadtgeschichte Dessau)     Kultur und Geschichte in Anhalt/
                                                       Dessau (Dauerausstellung)

02.02. bis                 Anhaltische Landesbücherei, „Rauchzeichen“ von Petra Spielhagen
30.04.                     Wissenschaftliche Bibliothek und Gespräch mit der Künstlerin

07.02. bis                 Johannbau (Museum für       Was übrig bleibt.
29.07.                     Stadtgeschichte Dessau)     Aus dem Nachlass des Dessauer
                                                       Malers Erich Schmidt-Uphoff

28.02. bis                 Museum für Naturkunde       Klima im Wandel
18.08.                     und Vorgeschichte           Sonderausstellung

03.03. +     11:00 - 13:00 Stadtgebiet Dessau          Weills Zaubernacht und Müllers Winter-
10.03.                                                 reise – Kurt Weill trifft Wilhelm Müller –
                                                       Literarisch-musikalische Führung mit
                                                       der Gästeführerin Ines Gerds

04.03. +     11:00         Johannbau (Museum für       Führung: Kurt Weill und Dessau
11.03.                     Stadtgeschichte Dessau)     (Führung im Museum für Stadtgeschichte)

10.04.       19:30 - 22:00 Marienkirche Dessau         Geschwister Hofmann: Kirchenkonzert
                                                       „Seelenmomente“

12.04.       19:00         Stadtarchiv                 „Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?“            Pressestelle Stadt Bernau bei Berli
                                                       Konstruktion eines Fürstenbildes:
                                                       Friedrich August von Anhalt-Zerbst und
                                                       sein Fürstentum
                                                       Buchvorstellung mit Vortrag von Dr. Paul Beckus, Halle (Saale)

13.04.       19:30 - 21:30 Marienkirche Dessau         Kinderkacke ... ein persönlicher Abend mit dem Autor, dem Sänger und
                                                       dem 4-fachen Vater. Bastian Ragas startete seine Karriere in den
                                                       90er Jahren als Leadsänger einer der erfolgreichsten Boygroups der Welt:
                                                       CAUGHT IN THE ACT.

14.04.       20:00 - 23:00 Marienkirche Dessau         DeLUXe-Orchester - Konzert „Wochenend und Sonnenschein“

15.04.       11:00 - 13:00 Marienkirche Dessau         Konzert des Anhaltischen Kammermusikvereins (AKV)
                                                       „Eine große blasende Musik von ganz besonderer Art“

19.04.       15:30         Geschäftsstelle WGD         Vortrag: Fit gegen Alltagskriminalität (Anmeldung erwünscht!)
                           Wolfgangstraße 30

19.04.       19:30 - 21:30 Marienkirche Dessau         Wladimir Kaminer: „Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß“
                                                       Die Kaminer-Show 2018

27.04.       20:00 - 22:00 Marienkirche Dessau         Stern-Combo Meissen

03.05.       18:30         Stadtpark                   4. Dessauer Firmenlauf (Start: 18:30 Uhr)

13.05.       17:00 - 22:00 Marienkirche Dessau         Tournee 2018: Rudy Giovannini

15.05.       13:00         Busbahnhof Dessau           Fahrt zum Industrie- und Filmmuseum Wolfen (Kartenverkauf beachten!)

22.05.       14:00         Törtener Straße 44          Spaziergang mit dem Stadtplanungsamt

03.06        08:00         Busbahnhof Dessau           Fahrt nach Bernau (Kartenverkauf beachten!)
VERANSTALTUNGEN

in

     EINE REISE IN DIE
     VERGANGENHEIT

                                                malige Politbürosiedlung) zu planen. Un-
                                                sere fachkundige Führung gibt uns einen
                                                Einblick in diese geschichtsträchtigen
                                                Orte. Beim gemeinsamen Mittagessen
                                                können schon die ersten Eindrücke aus-
                                                getauscht werden.

                                                >>       Termin:
                                                         3. Juni 2018                      © EBERLE & EISFELD im Auftrag der Handwerkskammer Berlin
     von Siegrun Oppermann

     Gemeinsam mit der ehemaligen Bun-                   Zeit: von 8 bis 19 Uhr
     desschule des Allgemeinen Deutschen
     Gewerkschaftsbundes wurden unsere                   Ort: Busbahnhof Dessau - Fahrt im Reisebus
     Laubenganghäuser in die UNESCO-Welt-
     erbeliste aufgenommen.                     Die Karten für diese Fahrt sind ab         hältlich. Im Fahrpreis sind die Fahr-
     Für uns Anlass, eine Fahrt mit Besichti-   dem 16.04.2018 zum Sonderpreis             kosten, alle Eintrittsgelder und ein
     gung der „Schule“ und der in der Nähe      von 20 Euro in unserer Geschäfts-          gemeinsames Mittagessen enthal-
     liegenden Waldsiedlung Wandlitz (ehe-      stelle in der Wolfgangstraße 30 er-        ten.
– 21
20 –21

VORBEUGEN IST BESSER ALS HEILEN!
                                           Vom Polizeirevier Dessau-Roßlau wird
                                           uns Polizeihauptmeister Ingolf Kulig über
                                           die Erfahrungen der Polizei aus dem Ar-
                                           beitsalltag berichten und natürlich auch
                                           Tipps und Hinweise geben, um nicht
                                           selbst geschädigt zu werden.

                                           >>        Termin:
                                                     19.04.2018
von Siegrun Oppermann                                Zeit: ab 15:30 Uhr,
Heute geht es nicht, wie die Überschrift             ca. 1,5 Stunden
vermuten lässt, um vorbeugendes Han-
deln bei Krankheiten.
                                                     Ort: Geschäftsstelle,
Heute wollen wir Sie einladen, um über               Wolfgangstraße 30
Alltagskriminalität zu informieren.
Über das Thema zu sprechen erscheint       Haben Sie Interesse, dann melden
als sehr wichtig, da immer wieder Men-     Sie sich für die kostenfreie Veranstal-
schen wie „Du und ich“ zum Opfer wer-      tung ab dem 26.03.2018 unter der
den.                                       Telefonnnummer 0340 260 22-0 an.

DU HAST DEN FARBFILM VERGESSEN!
Unsere Fahrt geht heute in das Indus-
trie- und Filmmuseum Wolfen.               >>        Termin: 15.05.2018
Ein geführter Museumsbesuch lässt uns                Zeit: 13.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
einen Blick in die Vergangenheit der
Filmproduktion werfen.                               Ort: Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Wussten Sie, dass der erste praktikable
Farbfilm der Welt in Wolfen produziert
wurde?
Gemeinsam fahren wir mit dem Sonder-
bus und erleben einen informativen und
spannenden Nachmittag im Filmmuseum.

Die kostenfreien Karten
erhalten Sie ab
dem 16.04.2018
in unserer
Geschäftsstelle.
VERANSTALTUNGEN/RÜCKBLICK

                           Hier stellen wir Ihnen einige unserer kleinen
                           Erdenbürger aus dem vergangenen Jahr vor.

RÜCKBLICK „VORWEIHNACHTLICHER KAFFEEKLATSCH“
FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN

                                           Für den 12. und 14. Dezember wurden
                                           2000 Einladungen verschickt. Es war
                                           wie immer, kaum waren unsere Einla-
                                           dungen verteilt, kamen die ersten An-
                                           meldungen zurück. Schließlich möchte
                                           man diesen Termin auf keinen Fall ver-
                                           passen.
                                           Im Namen des Vorstandes begrüßte
                                           Frau Siegrun Oppermann, Teamleiterin
                                           Sozialmanagement der Wohnungsge-
                                           nossenschaft und Organisatorin des
von Sabine Becker                          vorweihnachtlichen Kaffeeklatsches,
                                           die vielen Gäste.
Es ist schon zu einer guten Tradition      Auf der Bühne trugen große und kleine    spatzen stimmten mit weihnachtlichen
geworden, dass die Genossenschaft          Künstler zum kurzweiligen Rahmenpro-     Liedern auf das bevorstehende Fest ein.
die Mitglieder im Seniorenalter zu einer   gramm bei, welches durch die Kinder-     Ein abwechslungsreiches Programm,
Weihnachtsfeier in den Landgasthof         und Jugendtanzgruppe „SCHAUT-hin“        und es blieb natürlich auch noch genug
zur Burg Reina im Haus Kühnau ein-         unter Leitung von Andreas Gruhn dar-     Zeit zum gemütlichen Plausch bei Kaf-
lädt.                                      geboten wurde. Die Dessauer Mulde-       fee und Kuchen.
22 – 23

STARKE PARTNER der Wohnungsgenossenschaft Dessau eG

                                                          Malerteam Dessau
                                                           Ihr Spezialist in Sachen Farbe

                                                         Maler- und Tapezierarbeiten
                                                         Fassadengestaltung
                                                         Wärmedämm-Verbundsysteme
                                                         Schutz und Gestaltung von Porenbeton
                                                         Denkmalpflege
                                                                                                       Albrechtsplatz 15
                                                         Korrosionsschutz
                                                                                                       06844 Dessau-Roßlau
 06842 Dessau-Roßlau, Pötnitz 4, Fax (0340) 21 806-14    Fußbodenverlegung                             Tel.: 03 40 / 5 21 05 70
                                                         Werbung und Beschriftung                      Funk: 01 60 / 90 31 31 20
          www.elektroschulze.com                         Handwerksleistung                             Fax: 03 40 / 5 21 05 75

                                                          ✓
                                                          ❏   Vor-Ort-Beratung
                                                          ✓
                                                          ❏   kostenfreies Angebot
                                                          ✓
                                                          ❏   Umzugskartons / Bücherkartons / Kleiderboxen (Miete & Verkauf)
                                                          ✓
                                                          ❏   Stellen von Halteverbotszonen
                                                          ✓
                                                          ❏   Möbelaufzugsvermietung
                                                          ✓
                                                          ❏   Küchen De- und Montage mit Umbau und allen Anschlüssen
                                                          ✓
                                                          ❏   Möbel De- und Montage
                                                          ✓
                                                          ❏   Ein- und Auspacken von Umzugsgut
                                                          ✓
                                                          ❏   Entrümpelungen
                                                          ✓
                                                          ❏   komplette Wohnungsübergabe
                                                          ✓
                                                          ❏   Abholung von Neu-Möbeln / Neu-Möbelmontage
                                                          ✓
                                                          ❏   Bohrarbeiten: Gardinenstangen, Lampen, Spiegelschränke etc.

                                                                                    Büro-Öffnungszeiten
                                                                                    Montag / Mittwoch        14:00 –17:00 Uhr
                                                                                    Dienstag / Donnerstag     9:00 –12:00 Uhr
                                                                                                             14:00 –17:00 Uhr

                                                        Heidestraße 99               Tel. 0340 - 85019 96   info@baer-umzuege.de
                                                        06842 Dessau-Roßlau          Fax 0340 - 870 14 49   www.baer-umzuege.de
K
                                             K

Helden
ihres
Handwerks.

Kostenfreie Servicehotline: 0800 43 43 444
Elisabethstraße 39 | 06844 Dessau-Roßlau
www.gutmacher.de
Unser neuer Bus – frisch und modern!
     Seit Anfang Januar dieses Jahres fährt ein zweiter Bus mit einer frischen und moder-
     nen Werbung von uns durch ganz Dessau. Jetzt können Sie bei uns wohnen und mit
     uns fahren. In diesem Sinne:
                                                       Allezeit gut Fahrt!

                                                        Wir sind für Sie da
Wolfgangstraße 30 | 06844 Dessau-Roßlau                 Mo. und Mi. 7:30 – 15:30 Uhr
Telefon: 0340/260 22-0                                  Die. und Do. 7:30 – 18:00 Uhr
www.wg-dessau.de                                        Fr.          7:30 – 11:45 Uhr
www.facebook.com/wgdessau.de                            und nach Vereinbarung
Sie können auch lesen