ALFRED-DELP-SCHULE HARGESHEIM

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Krieger
 
WEITER LESEN
ALFRED-DELP-SCHULE HARGESHEIM
SCHULE IN TRÄGERSCHAFT DES BISTUMS TRIER
Kooperative Gesamtschule mit Realschule plus, Gymnasium – Gemeinsame Orientierungsstufe

Elterninformation zum Schuljahresbeginn 2022/2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 „ Man muss die Segel in den unendlichen Wind stellen, dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir
                                            fähig sind.“

Mit diesen Worten unseres Namenspatrons Alfred Delp grüße ich Sie alle herzlich zum Start des neuen
Schuljahres.
Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten eine gute und erholsame Zeit in den Sommerferien!
Die aktuelle weltweite Energiekrise sowie der schreckliche Krieg in der Ukraine werden uns wohl leider
noch weiter beschäftigen und natürlich auch Themen für uns als Schulgemeinschaft bleiben. Zurzeit
besuchen unsere Schule 13 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine und wir versuchen gemeinsam, ihnen
eine gewisse Normalität hier an der ADS zu bieten.

Wir stehen am Anfang eines Schuljahres, in dem uns auch weiterhin das Thema Corona beschäftigen wird.
In welcher Art und Weise und mit welchen Einschränkungen wissen wir heute noch nicht. Wir hoffen sehr,
dass wir ein “normales” Schuljahr erleben werden.
Sollten im Laufe des Schuljahres entsprechende Vorgaben des Ministeriums (aktuelle Hygienepläne,
Vorgehen bei Erkältungssymptomen, …) greifen, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen.
Sie sind allerdings auch auf der Homepage des Bildungsministeriums unter folgendem Link:
https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/schule/dokumente-schule/ einzusehen.

Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen gerne die wichtigsten Informationen zum Schuljahresstart 2022/2023
mitteilen.

Personalveränderungen

●  Am Ende des letzten Schuljahres haben wir Frau Bianka Seger und bereits am 31.01.2022 Frau Daniela
   Kasper in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
   Frau Dr. Erbes, Frau Helena Steinbach und Herr Marcel Hihn haben ebenfalls die ADS verlassen, um an
   anderen Schulen zu unterrichten.
Neu zu uns gekommen sind:
● Frau Kira Spang mit den Fächern Mathematik und Deutsch, Frau Maike Dietz mit den Fächern Biologie
   und Deutsch, Frau Anna-Lena Thiel mit den Fächern Englisch und Französisch, Frau Christina Paulus mit
   den Fächern Englisch und Erdkunde, Frau Jeanette Marquis mit dem Fach Hauswirtschaft und Herr
   Julian Hohns mit den Fächern Englisch und Sport.
● Im Verwaltungsbereich der Schule haben wir unseren langjährigen Technischen Assistenten Herrn
   Hartmut Schmidt am 28.02.2022 in den Ruhestand verabschiedet und mit Herrn Jens Renne einen
   direkten Nachfolger finden können. Frau Dr. Lentes hat den Bereich der Schulbuchausleihe seit dem
   01.01.2022 an Frau Weingärtner übergeben, so dass sie für Fragen im Zusammenhang mit der
   Schulbuchausleihe zuständig ist.
● In der Orientierungsstufe nehmen, wie gehabt, Frau Brickart und Frau Dr. Roth die allgemeinen
   Aufgaben der Orientierungsstufenleitung gemeinsam wahr. Frau Dr. Roth wird sich in diesem Schuljahr
   vornehmlich um die Jahrgangsstufe 6 kümmern und Frau Brickart um die Jahrgangsstufe 5.

Insgesamt unterrichten in diesem Schuljahr 120 Lehrkräfte an unserer Schule.

Wir wünschen allen Neuen zum Start und denjenigen, die sich in den wohlverdienten Ruhestand
verabschiedet haben oder an anderen Schulen ihren weiteren beruflichen Weg gehen, für den neuen
Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Schulsozialarbeit (SSA) und Schulseelsorge

    ●   Die Aufgaben der SSA werden in diesem Schuljahr von Frau Jessica Stocksieker, Sozialpädagogin BA
        wahrgenommen. Weitere Informationen zur SSA und zur Schulseelsorge finden Sie auf unserer
        Homepage (alternativ bei Bedarf als Kopie im Sekretariat). Frau Schmidt-Zurek befindet sich in
        Elternzeit.

Veränderung der Schülerzahlen

    ●   Die Schülerzahl zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 beträgt: 1460
    ●   Im Frühjahr/Sommer 2021 verließen 198 Schülerinnen und Schüler unsere Schule:
        38 Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss der Berufsreife
        100 Schülerinnen und Schüler mit Sekundarabschluss I
        60 Schülerinnen und Schüler mit Abitur

Wir wünschen allen Abschlussschülerinnen und -schülern einen guten Start für den neuen Lebensabschnitt
und Gottes Segen.

Nützliche und wichtige Informationen

Ferienregelungen

Bitte beachten Sie, dass im Zuge der überarbeiteten übergreifenden Schulordnung gemäß § 34, 1 ÜSchO
ab letztem Schuljahr der Unterricht nur noch am letzten Tag vor Beginn der Sommerferien und am Tag der
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse nach der vierten Stunde beendet werden kann. Vor allen anderen
Ferien findet am letzten Schultag der reguläre Unterricht bis einschließlich 6. Stunde bzw. u. U. bis
einschließlich 11. Stunde statt.
Die Schulen der Stadt Bad Kreuznach haben sich auf die Verteilung der sechs beweglichen Ferientage für
das neue Schuljahr verständigt, die wir übernommen haben. Diese sind:
20./21.02.2023 (Fastnacht), 11./12.04.2023, 19.05.2023, 09.06.2023
Außerdem wird der Freitag vor Fastnacht, 17.02.2023, als Ausgleichstag für das letzte Schulfest
unterrichtsfrei sein.

Geschenke an Lehrkräfte

Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie bitten, unseren Lehrkräften keine Geschenke zu machen, die über
einen Wert von 10 € hinausgehen. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie mit der pädagogischen Arbeit
unserer Lehrkräfte zufrieden sind und dieser Zufriedenheit Ausdruck verleihen wollen. Allerdings unterliegt
die Annahme von Geschenken den strengen Regeln des Beamtenrechts und würde unter Umständen eine
Dienstpflichtverletzung darstellen.

„Unterrichtsfremde“ in der Schule

Es kommt immer wieder vor, dass Eltern, Großeltern oder sonstige Personen unseren Schülerinnen und
Schülern im Laufe eines Unterrichtstages Dinge wie Unterrichtsmaterialien u. ä. vorbeibringen wollen. Um
bei einer offenen Schule wie der unseren zu gewährleisten, dass sich keine Unbefugten in der Schule
aufhalten, bitten wir den o. g. Personenkreis, sich grundsätzlich zuerst im Sekretariat anzumelden.

Notfalladresse
Im Falle eines Notfalles wenden Sie sich außerhalb der Bürozeiten des Sekretariats bitte direkt an mich per
E-Mail: dirk.johann@bistum-trier.de.

Lernmittelfreiheit

                                                                                                         2
●   Die Leihentgelte für die Schulbuchausleihe 2021/2022 werden von unserem Schulträger ab
       01.11.2022 eingezogen. Man bittet Sie, für ausreichende Kontendeckung zu sorgen.

   ●   Schulbücher, die am Ende des Schuljahres 2021/2022 als nicht mehr verwendbar klassifiziert
       wurden, werden den Betreffenden im Februar/März 2023 vom Schulträger in Rechnung gestellt.
       Nach Bezahlung der Rechnung können die Bücher bis zum 31.05.2023 bei unserer
       Schulbuchkoordinatorin, Frau Weingärtner, abgeholt werden. Danach werden sie aus Platzgründen
       entsorgt.

Bibliothek

   Unsere Bibliothek unter der Leitung von Frau Dr. Lentes bietet neben Fachliteratur und
   Internetzugängen auch ein attraktives Angebot an interessanten und spannenden Büchern, die
   kostenlos ausgeliehen werden können. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihre Kinder dieses Angebot
   entsprechend nutzen würden. Darüber hinaus steht Frau Dr. Lentes unseren Schülerinnen und Schülern
   gerne in vielfältiger Weise mit Rat und Tat zur Seite.

Anfahrt zur Schule

    Dankbarerweise hat die Verbandsgemeinde Rüdesheim gemeinsam mit der Ortsgemeinde Hargesheim
    und unserem Schulträger seit Sommer 2021 eine neue Parkmöglichkeit in einem Feld oberhalb der
    Schule geschaffen, die auch wir nutzen dürfen. Wenn Sie als “Elterntaxi” diesen Parkplatz für das
    Absetzen und Abholen der Kinder gemäß der vorgesehenen Wegeführung nutzen, wird die zur Schule
    führende Straße entlastet und die Verkehrssicherheit Ihrer Kinder insgesamt erhöht. Das Parken
    entlang des Weges am Feldrand ist nicht mehr erlaubt.
    Wie jedes Jahr sei eindringlich auf das absolute Halteverbot auf der Zufahrt zum oberen Parkplatz vor
    dem Haupteingang hingewiesen. Muss ein Kind aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen in
    unmittelbarer Nähe des Haupteingangs abgesetzt werden, nutzen Sie hierzu bitte den ausgewiesenen
    Behindertenparkplatz.

Beurlaubungen

   ● Beurlaubungen für Schultage unmittelbar vor oder nach den Ferien dürfen nur in dringenden und
     begründeten Einzelfällen von den Schulleitern ausgesprochen werden. Die Anträge sind rechtzeitig
     zu stellen. Bereits geschaffene Fakten wie gebuchte Flüge und dergleichen sind ein
     Genehmigungshindernis. Sollten schulpflichtige Kinder ohne entsprechende Beurlaubung bei
     Kontrollen auf Flughäfen oder bei Grenzkontrollen auffallen, so führt das erfahrungsgemäß zu
     einem Bußgeldverfahren mit zum Teil erheblichen Bußgeldern und unentschuldigten Fehltagen im
     Zeugnis.
   ● In diesem Zusammenhang möchte ich auf folgende Aspekte hinsichtlich des Fehlens von
     Schülerinnen und Schülern hinweisen:
     Sofern der Grund für das Fehlen im Vorhinein bekannt ist (Arztbesuch, Krankenhausaufenthalt),
     können die Sorgeberechtigten oder die volljährigen Schülerinnen und Schüler einen schriftlichen
     Antrag auf Beurlaubung stellen.
    Sofern der Grund für das Fehlen nicht im Vorhinein bekannt ist (Erkrankung, Unfall), müssen die
     Erziehungsberechtigten oder die volljährigen Schülerinnen und Schüler das Fehlen nachträglich
     schriftlich entschuldigen.

Verbot von Spielekonsolen und Smartphones

   Aus wichtigen pädagogischen Gründen und in Absprache mit allen schulischen Gremien mussten wir
   das Mitbringen und die Benutzung der oben genannten Geräte stark reglementieren. So ist das
   Mitbringen von Spielekonsolen gänzlich untersagt und der Gebrauch von Smartphones nur an
   vorgeschriebenen Orten nach Erlaubnis durch eine Lehrkraft erlaubt. Bestimmte Ausnahmen gelten für
   die Oberstufe. Unsere Schülerinnen und Schüler sind über diese Regeln der Hausordnung informiert.

Regeln zum Verlassen des Schulgeländes
                                                                                                       3
Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Klassenstufe 10 dürfen während ihrer Unterrichtszeit das
    Schulgelände nicht verlassen, denn sie unterliegen grundsätzlich der Aufsichtspflicht der Schule. Dies
    gilt auch für die Zeit der Mittagspause, wenn die Schülerinnen und Schüler am nachmittäglichen
    Unterricht und an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Verlassen die Schülerinnen und Schüler dennoch
    das Schulgelände, so gefährden sie dadurch ihren Unfallversicherungsschutz.

Schülerbeförderung und Busse

     Bei Problemen mit der Beförderung wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen
     Nahverkehrsbetrieb, bei den eingesetzten Zusatzbussen direkt an das angegebene Busunternehmen.

Beratungsangebote an der Alfred-Delp-Schule

    Frau Sabine Abel von der Agentur für Arbeit in Bad Kreuznach ist für die Alfred-Delp-Schule als
    Berufsberaterin   zuständig.    Terminvereinbarungen    sind     unter    ihrer    Mailadresse
    Sabine.Abel3@arbeitsagentur.de möglich.

Schulelternbeirat (Neuwahlen)

    In diesem Schuljahr wird der Schulelternbeirat durch turnusgemäße Neuwahlen neu zusammengesetzt.
    Bis zur Neuwahl sind die alten Mitglieder des Schulelternbeirats noch im Amt mit der aktuellen
    Vorsitzenden Frau Sandra Trapp und ihrem Stellvertreter Herr Thorsten Busch.
    Weitere Informationen zu unserem Schulelternbeirat finden Sie auf unserer Homepage.

Initiativ- und Förderkreis (IFK)

    Unser Förderkreis unterstützt eine ganze Reihe von schulischen Belangen, insbesondere bei
    entsprechendem Bedarf unserer Schülerinnen und Schüler. Weitere Informationen - auch zur
    Mitgliedschaft - finden Sie auf unserer Homepage.

Kopier- und Digitalgeld für das Schuljahr 2022/2023

    Die ADS hat nur in geringem Umfang Übungsbücher für die einzelnen Fächer eingeführt. Für manche
    Fächer, z.B. einige Wahlpflichtfächer, werden keine Schulbücher angeschafft. Einige
    Unterrichtsmaterialien werden von den Lehrern selbst hergestellt und vervielfältigt. Deshalb haben wir
    uns im Einvernehmen mit dem Schulelternbeirat vor einigen Jahren auf eine Kostenbeteiligung der
    Eltern geeinigt. In diesem Jahr sammeln die Klassenleiter eine einmalige Beteiligung von 10,00 € pro
    Schüler ein. In den IPAD-Klassen ist dieser Betrag u. a. eine Kostenbeteiligung an den notwendigen
    Lizenzen. Dieser Betrag wird durch die Klassenleiter bis zum 19.09.2022 eingesammelt.

Fotoaktion an der ADS

    Nach zwei Jahren Pause wird es wieder eine Fotoaktion an der ADS geben. In der 39. und 40.
    Kalenderwoche (26.09.2022-07.10.2022) kommt ein Fotograf, um Portraitbilder sowie Klassenfotos der
    Schüler und Schülerinnen anzufertigen. Die Einzelaufnahmen können als normale Papierabzüge oder
    als digitale Datei bestellt werden. Mit ihnen kann auch ein Schülerausweis im Scheckkartenformat
    erstellt werden. Die Bestellung erfolgt online mit Hilfe persönlicher Zugangsdaten (diese werden am
    Tag des Fototermins Ihrem Kind ausgehändigt). Die Abwicklung erfolgt ausschließlich online über das
    Portal: www.portrait-archiv.com
    Nach Eingang des Geldes wird die Bestellung dann an Ihre Adresse versendet. Die Klassenstufen 5-10
    werden in der 39. Kalenderwoche fotografiert.
    Die Klassenstufen 11-13 in der 40. Kalenderwoche.
    14 Tage nach dem Fototermin können die Bilder online eingesehen und bestellt werden.
    Alle Schüler und Schülerinnen, die an diesem Tag nicht einzeln oder auf dem Klassenfoto verewigt
                                                                                                        4
werden wollen, sollten bitte nicht zu dem Fototermin erscheinen. Wir werden dies am Tag des
    Fototermins lediglich mündlich abfragen.

Ergebnis Spendenlauf für die Ukraine-Hilfe

    Durch den tollen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler beim Spendenlauf im Rahmen unserer
    Bundesjugendspiele im Juni und den Einsatz unserer Eltern beim Kuchenverkauf ist es uns gemeinsam
    gelungen, eine Summe von 17.887,14 € zu erzielen, unser Förderverein rundet diesen Betrag auf
    18.000,00 € auf!
    Ein phänomenales Ergebnis! Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
    Wir werden in den nächsten Wochen diese Summe der Ukraine Hilfe überreichen.

Nach dieser Fülle an Informationen verbleibt mir noch zum Abschluss, Ihnen und Ihren Kindern einen guten
Start und ein erfolgreiches Schuljahr zu wünschen. Lassen Sie uns auch in dem neuen Schuljahr unsere
vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen.

Mit herzlichen Grüßen

Dirk Johann
Gesamtschulleiter

Bitte hier abtrennen und an die Schule zu Bitte hier abtrennen und an die Schule zurückgeben

Von dem Elternbrief der Alfred-Delp-Schule vom September 2022 habe ich Kenntnis genommen.

______________________________________                  _________________________________________
Name des Kindes, Klasse                                 Unterschrift e. Erziehungsberechtigten

                                                                                                      5
Sie können auch lesen