Alles für die Katz' DIETER LUKSCH - bei EXPO-FAUNA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIETER LUKSCH Alles für die Katz‘ Cartoon von Uli Stein Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. Johann Wolfgang von Goethe 1
DIETER LUKSCH LEHRMITTEL—PRÄPARATION DEKORATION—VERLEIH Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk Leonardo da Vinci Augustin-Simnacher-Str. 1 D—86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268—908 15 30 Fax 08268—908 21 46 www.expo-fauna.de info@expo-fauna.de Alles für die Katz‘ Von der Säbelzahnkatze zum Stubentiger Ob wild oder zahm, alle Katzen gehören ein– und derselben Familie an. Katzen sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis verbreitet. In Australien und Ozeanien wurden sie durch Siedler eingeführt. Überall passten sie sich verschiedenen Lebensbedingungen an und entwickelten unterschiedliche Überlebensstrategien. Die Ausstellung befasst sich mit der beeindruckenden Vielfalt der Katzen und ihrer Geschichte. Sowohl ausgestorbene Arten, wie die Säbelzahnkatze, als auch exotische Arten, wie Löwe, Tiger oder Jaguar zeugen davon. Auch in unserer unmittelbaren Nähe gibt es noch Katzen, wie der im 19. Jh. in Deutschland aus- gerottete und inzwischen wieder erfolgreich angesiedelte Luchs. Der Besucher lernt ihre Unterscheidungsmerkmale, ihre spezifischen Fähigkeiten und ihre Verhaltensweisen kennen. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Katze, die seit Jahrtausenden den Menschen fasziniert und in seiner Gesellschaft lebt. Viele Sagen und Mythen ranken sich um sie. Im 19. Jh. Eroberte sich die Katze nach und nach das Haus in Stadt und Land. Heute ist die Katze in vielen europäischen Ländern das beliebteste Haustier. Auch die Wirtschaft hat den Markt der Katzenliebhaber und Katzenhalter für sich entdeckt. Allein in bundesdeutschen Haushalten lebten einer repräsentativen Erhebung des Markt- forschungsinstituts Skopos zufolge, im Jahr 2016 13,4 Millionen Katzen. Aus der Beziehung zwischen Mensch und Katze ist eine Liaison geworden, deren Ende nicht in Sicht ist…... Konzeption und Realisation Expo-Fauna D. Luksch in Zusammenarbeit mit Südsauerlandmuseum Attendorn, Monika Löcken M.A. USt-IdNr.: DE129898901 IBAN DE66 7001 0080 0319 3878 00 Steuer-Nr. 145/184/50221 BIC PBNKDEFF 2
DIETER LUKSCH Evolution der Katzen 1 Rollup 2 x 0,85 m 1 Säbelzahnkatze Nachbildung 1 Schädel Dolchzahnkatze 1 Schädel Säbelzahnkatze 1 Schädel Tiger 1 Schädel Gepard Die Katze im Alten Ägypten Mythologie Haustierwerdung Vielfalt der Katzen Afrika (Diorama) Mähnenlöwe Löwin sitzend Karakal liegend Serval Ginsterkatze Gepard Leopard Fuchsmanguste Erdmännchen Dekoration: Großfoto: Afrika- Motiv Savannenlandschaft: Steine, Gräser, Wurzeln Korkgranulat 3
DIETER LUKSCH Nordamerika (Diorama) Puma Kand. Luchs Bobcat/Rotluchs Präriehuhn Dekoration: Großfoto: Wald „Indian Summer“ Künstliche Bäume, Äste Steine, Wurzeln Hackschnitzel Regenwald (Diorama) Asien: Bengaltiger Tiger juv. Nebelparder Schwarzer Panther Südamerika: Jaguar Salzkatze Pekari Dekoration: Großfoto: Regenwald Künstliche Regenwaldpflanzen Wurzeln, Steine Hackschnitzel Eurasien (Diorama) Schneeleopard Amurleopard Euras. Luchs Pardelluchs Wildkatze Ginsterkatze Dekoration: Großfoto: Felsengebirge Künstliche Bäume, Felsen Steine, Wurzeln Korkgranulat 4
DIETER LUKSCH Hauskatzen (Diorama) Bauernhof Hauskatzen Hauskatze juv. Siamkatze Perserkatze Bengalkatze Wanderratte Hausmaus Ente Haushuhn Haushahn Hauskaninchen Lamm Vogelhaus mit Kleinvögeln Dekoration: Großfoto: „Blick in Scheune“ Holztüre alt Leiterwagen Hobelbank Waschtrog Weinpresse Weidenkorb Alte landwirtsch. Geräte Stroh, Steine, Gräser Korkgranulat Beschallung: Tiere Bauernhof Familiensache Dekoration: Wohnzimmer eingerichtet mit Möbel aus den 60er Jahren und „alles für die Katz“ Hauskatzen verschiedene Präparate Informationen Rollup 2 x 0,85 m Die Hauskatze 5
DIETER LUKSCH Biologie der Katzen 2 Rollup 2 x 0,85 m Biologie Anatomie Sinne der Katze Skelett Hauskatze Skelett Löwe Skelett Luchs Funktionsmodell Katzenzehe Unterschiede der Fellzeichnung Hands-on-Element Katzenfell Katzenschädel Katzenzahn usw. Kulturgeschichte der Katze 2 Rollup 2 x 0,85 m Kulturgeschichte der Katze Katzen - Figuren aus Stein, Holz, Porzellan, Keramik, Metall… - Figuren aus verschiedenen Ländern (Ägypten, China, England, Italien usw.) Katzen - Spiele - Bücher - Dosen - Sticker - Comicfiguren - Sammlertassen Sammlung Lotte Lorz Katzen Stars in der Manege ? Katzen Zoo—Lieblinge ? 6
DIETER LUKSCH Katzenartige (Feloidea) Zu den Katzenartigen gehören 110 Arten. Dazu zählen nicht nur die eigentlichen Katzen sondern z.B. auch Pardelroller, Schleichkatzen oder Mangusten „Überfamilie Katzenartige“ Bänderlinsang Fuchsmanguste Schlankmanguste Zebramanguste Südl.Großfleck-Ginsterkatze Erdmännchen Ichneumon Info über „Katzenkaffee“ Fleckenmusang ad. Kopi Luwak Fleckenmusang juv. Informationen 7 Rollup (2 x 0,85 m) - Evolution 1 - Biologie 2 - Kulturgeschichte 2 - Die Hauskatze 1 - „Alles für die Katz“ 1 (Besonderheiten und Rekorde aus der Welt der Katzen) 3 Infotafeln 80 x 60 cm - Großkatzen 1 - Kleinkatzen 2 1 Infotafel 85 x 60 cm - Idee, Konzeption, Realisation Infotafel A4 - Beschreibungen der gezeigten Tierarten 7
DIETER LUKSCH Didaktik / Medien Phänomen der Katzenvideos Digitaler Bilderrahmen „lustige Katzenvideos“ Hands-on-Element: Katzenfell—Krallen—Knochen Unterschiede der Fellzeichnung Hands-on-Element Pädagogische Materialien (Schädel, Felle, Krallen …) Vorlage „Katzenquiz“ Verkaufsartikel in Kommission auf Wunsch Pressemitteilung Texte—Fotos digital 8
Sie können auch lesen