Allgemeine schulische Bildung Interner Schullehrplan 08
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulleitung Scalettastrasse 33 info@gbchur.ch 7000 Chur www.gbchur.ch Telefon 081 254 45 16 Fax 081 254 58 16 Allgemeine schulische Bildung Interner Schullehrplan 08
Seite Interner Schullehrplan ABU 2 Erstellt P. Furger Freigabe U. Florin am 1. Oktober 2011 Verantwortlich Schulleitung U. Florin, Vizedirektor Nachführung P. Furger Version Änderungsdatum Änderungsgrund betroffene Seiten V2 20.12.2011 Inhaltliche Anpassungen 25/57 V3 18.01.2012 Inhaltliche Anpassungen 62 V4 09.02.2012 Inhaltliche Anpassungen 43/48/64/66/72 V5 03.07.2012 Inhaltliche Anpassungen diverse V6 24.08.2012 Inhaltliche Anpassungen 26/58 V7 05.10.2012 Inhaltliche Anpassung 41 V8 22.08.2014 Integration „iconomix“ 23/28/30/32/33/35/39/44/55/60/66 V9 12.05.2016 Inh. Anpassungen / Integration EDV Kompetenzen diverse V10 01.06.2021 Anpassung der Themen EBA (ab SJ 2018/2019) 16 Personen- und Berufsbezeichnungen in diesem „Internen Schullehrplan“ beziehen sich auf beide Geschlechter. VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 01. Juni 2021
Seite Interner Schullehrplan ABU 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................ 3 5 DER SCHULLEHRPLAN ....................................................................................... 16 1 LEITGEDANKEN ................................................................................................... 5 5.1 DIE UNTERRICHTSTHEMEN (MIT LEKTIONENZAHLEN ) ................................................... 16 5.2 SCHULLEHRPLAN 08 4- JÄHRIGE LEHRE ..................................................................... 17 1.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ...................................................................................... 5 1. Lehrjahr ....................................................................................................... 19 1.2 ZIELE DES ALLGEMEIN BILDENDEN UNTERRICHTS (NACH VMAB ART.2) ............................. 5 Lehrbeginn .............................................................................................................. 19 1.3 PÄDAGOGISCH -DIDAKTISCHES KONZEPT ..................................................................... 5 Regeln ..................................................................................................................... 20 1.4 DAUER UND STUNDENDOTATION (VMAB ART.3) ........................................................ 6 Meinungsbildung ..................................................................................................... 22 1.5 LERNBEREICH SPRACHE UND KOMMUNIKATION ............................................................ 6 Umgang mit Geld ..................................................................................................... 23 1.7 VERBINDUNG DER BEIDEN LERNBEREICHE ................................................................... 6 Risiko und Sicherheit ............................................................................................... 25 2. Lehrjahr ....................................................................................................... 27 2. AUSFÜHRUNGEN ZUM SCHULLEHRPLAN ............................................................. 7 Konsum ................................................................................................................... 27 2.1 DIE LERNZIELFORMULIERUNGEN IM SLP ..................................................................... 7 Unser Staat .............................................................................................................. 28 2.2 DIE SCHLÜSSELBEGRIFFE IM SLP ............................................................................... 7 Vorsorge .................................................................................................................. 29 2.3 WAHLBEREICH ..................................................................................................... 7 Kunst und Kultur I .................................................................................................... 30 Wirtschaftskreislauf ................................................................................................. 31 2.4 F ÖRDERUNG DER ÜBERGREIFENDEN KOMPETENZEN ...................................................... 7 Politische Mitbestimmung ....................................................................................... 33 2.5 DIE ZUSÄTZLICHEN BLICKWINKEL .............................................................................. 7 3. Lehrjahr ....................................................................................................... 34 2.6 ZUSAMMENARBEIT INNERHALB DER BERUFSFACHSCHULE UND DEN LERNORTEN .................. 7 Globalisierung ......................................................................................................... 34 3 QUALIFIKATIONSVERFAHREN .............................................................................. 9 Zusammenleben ...................................................................................................... 35 Steuern ................................................................................................................... 37 3.1 HINWEIS : DAS QUALIFIKATIONSVERFAHREN ABU IST IM ISO-H ANDBUCH GEREGELT . ........... 9 Umwelt ................................................................................................................... 38 Internationale Organisationen ................................................................................. 40 4 DETAILS ZUM SCHULLEHRPLAN ........................................................................... 9 Kunst und Kultur II ................................................................................................... 42 4.1 WAS BEDEUTEN DIE VERBEN IN DEN ZIELFORMULIERUNGEN ? .......................................... 9 4. Lehrjahr ....................................................................................................... 43 4.2 K OMPETENZEN MIT BEISPIELEN .............................................................................. 10 Konjunktur .............................................................................................................. 43 4.3 K OMPETENZEN , ZUTEILUNG DER SCHULUNG AUF DIE SEMESTER..................................... 11 Arbeitswelt .............................................................................................................. 44 Wohnen .................................................................................................................. 46 4.4 ZUTEILUNG DER LERNREIHEN S+K ZU DEN THEMEN GESELLSCHAFT ................................. 12 Vertiefungsarbeit VA und Vorbereitung Schlussprüfung ........................................... 47 4.5 LERNREIHEN NORM: GRAMMATIK , ORTHOGRAFIE , STIL UND WORTSCHATZ...................... 13 4.6 STRATEGIEN ....................................................................................................... 14 VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 4 5.3 SCHULLEHRPLAN 08 3-JÄHRIGE LEHRE ............................................................... 48 1. Lehrjahr ....................................................................................................... 50 Lehrbeginn .............................................................................................................. 50 Regeln ..................................................................................................................... 51 Meinungsbildung ..................................................................................................... 53 Umgang mit Geld ..................................................................................................... 54 Risiko und Sicherheit ............................................................................................... 56 2. Lehrjahr ....................................................................................................... 58 Konsum ................................................................................................................... 58 Kunst und Kultur I .................................................................................................... 59 Wirtschaftskreislauf ................................................................................................. 60 Politische Mitbestimmung ....................................................................................... 61 Zusammenleben ...................................................................................................... 62 Umwelt ................................................................................................................... 64 3. Lehrjahr ....................................................................................................... 66 Steuern ................................................................................................................... 66 Arbeitswelt .............................................................................................................. 67 Wohnen .................................................................................................................. 69 Vertiefungsarbeit VA und Vorbereitung Schlussprüfung ........................................... 70 5.4 SCHULLEHRPLAN 08 2- JÄHRIGE LEHRE ..................................................................... 71 1. Lehrjahr ....................................................................................................... 73 Lehrbeginn .............................................................................................................. 73 Regeln ..................................................................................................................... 75 Meinungsbildung ..................................................................................................... 76 Umgang mit Geld ..................................................................................................... 77 Zusammenleben ...................................................................................................... 79 2. Lehrjahr ....................................................................................................... 81 Risiko und Sicherheit ............................................................................................... 81 Krankheit und Unfall ................................................................................................ 82 Wohnen .................................................................................................................. 83 Arbeitswelt .............................................................................................................. 84 Vertiefungsarbeit VA und Vorbereitung Schlussprüfung ........................................... 85 VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 5 Lernenden dazu befähigen, zu einer nachhaltigen Entwick- 1. Leitgedanken lung beizutragen; e) die Verwirklichung der Chancengleichheit für Lernende bei- der Geschlechter, für Lernende mit unterschiedlichen Bil- 1.1 Rechtliche Grundlagen dungsbiografien oder unterschiedlichen kulturellen Erfahrun- gen. Der vorliegende Schullehrplan SLP stützt sich auf folgende Rechts- werke ab: 1.3 Pädagogisch-didaktisches Konzept a) Berufsbildungsgesetz BBG vom 13.12.2002 b) Berufsbildungsverordnung BBV vom 19.11.2003 Der allgemein bildende Unterricht erfolgt soweit möglich themen- c) Verordnung des SBFI (ex. BBT) über die Mindestvorschriften und handlungsorientiert. für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Die Themen nehmen Bezug auf die persönliche, berufliche und VMAB vom 27.4.2006 gesellschaftliche Realität der Lernenden. d) Rahmenlehrplan für den allgemein bildenden Unterricht in Die Fülle möglicher Unterrichtsinhalte erfordert eine Beschrän- der beruflichen Grundbildung vom 27.4.2006, welcher vom kung auf exemplarische Themen, welche im vorliegenden SLP SBFI (ex. BBT) erlassen wurde genauer beschrieben werden. Der Handlungsorientierung kommt zentrale Bedeutung zu. Der Lernprozess ist ebenso wichtig wie das Produkt. 1.2 Ziele des allgemein bildenden Unterrichts (nach Die Förderung der Sprach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkom- VMAB Art.2) petenz bildet zusammen mit der Sachkompetenz den Kern des allgemein bildenden Unterrichts. Der allgemein bildende Unterricht vermittelt grundlegende Kompeten- Die Methodenfreiheit ist gewährleistet, Methodenvielfalt wird ver- zen zur Orientierung im persönlichen Lebenskontext und in der Gesell- langt. Die Lehrpersonen verfügen über ein breites Methodenre- schaft, sowie zur Bewältigung von privaten und beruflichen Heraus- pertoire. forderungen. Die Lernenden erhalten zunehmend grösseren Raum, sich selbst zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Er bezweckt insbesondere: Gegenseitige Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme a) die Entwicklung der Persönlichkeit; und Toleranz prägen die Lernatmosphäre. b) die Integration des Individuums in der Gesellschaft; c) die Förderung von Fähigkeiten zum Erlernen und Ausüben eines Berufes; d) die Förderung von wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Kenntnissen und Fähigkeiten, welche die VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 6 1.4 Dauer und Stundendotation (VMAB Art.3) 1.6 Lernbereich Gesellschaft Der allgemein bildende Unterricht erstreckt sich über die ganze Dauer Der Lernbereich Gesellschaft umfasst die acht Aspekte des der beruflichen Grundbildung. Die Stundendotation beträgt: Rahmenlehrplanes: Ethik, Identität und Sozialisation, Kultur, Ökologie, Politik, Recht, a) mindestens 240 Lektionen in der 2-jährigen Grundbildung Technologie und Wirtschaft. b) mindestens 360 Lektionen in der 3-jährigen Grundbildung Jeder Aspekt entspricht einem Blickwinkel, unter dem die per- c) mindestens 480 Lektionen in der 4-jährigen Grundbildung sönliche, berufliche und gesellschaftliche Realität betrachtet wird. Mit den Themen des SLP werden diese Aspekte konkreti- 1.5 Lernbereich Sprache und Kommunikation siert. Es wird thematisch unterrichtet. Der SLP gibt für die einzelnen Sprachkompetenz wird im allgemein bildenden Unterricht in drei Teil- Themen die Leitidee, die Anzahl der Lektionen, die Inhalte, die kompetenzen entwickelt und gefördert: konkretisierten Bildungsziele und die Schlüsselbegriffe vor. Die Schlüsselbegriffe zu den einzelnen Inhalten der Themen gel- Rezeptive Sprachkompetenz: ten im Hinblick auf das Qualifikationsverfahren als verbindlich. verbale und nonverbale Kommunikation verstehen Produktive Sprachkompetenz: 1.7 Verbindung der beiden Lernbereiche wirksam kommunizieren Normative Sprachkompetenz: Der SLP verknüpft die Bildungsziele aus den Lernbereichen sprachliche Normen und Konventionen beachten „Sprache und Kommunikation“ und „Gesellschaft“ in allen The- men. Im Mittelpunkt der Bildungsziele steht kommunikative Sprachkompe- Die Bildungsziele der beiden Lernbereiche sind gleich bedeut- tenz, wie sie im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld sam. der Lernenden erforderlich sind. VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 7 2. Ausführungen zum Schullehrplan 2.4 Förderung der übergreifenden Kompetenzen Die Förderung der Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz bildet zu- 2.1 Die Lernzielformulierungen im SLP sammen mit dem Aufbau und dem Erwerb der Sprach- (Lernbereich Sprache und Kommunikation) und Sachkompetenz (Lernbereich Ge- Jeder Lerninhalt eines SLP-Themas wird definiert durch zu erreichende sellschaft) den Kern des allgemein bildenden Unterrichtes. konkretisierte Bildungsziele in den Lernbereichen „Gesellschaft“ und „Sprache und Kommunikation“. Dabei handelt es sich um übergreifende Fähigkeiten und Fertigkeiten, derer es zur Bewältigung komplexer, beruflicher wie persönlicher Situa- 2.2 Die Schlüsselbegriffe im SLP tionen bedarf. Zu jedem Lerninhalt wird eine Anzahl Schlüsselbegriffe genannt. Die konkretisierten Bildungsziele dieser übergreifenden Kompetenzen Schlüsselbegriffe helfen der Lehrperson, die Intension der konkretisier- finden sich einerseits in den konkretisierten Bildungszielen der beiden ten Bildungsziele besser zu erfassen. Lernbereiche wieder. Andererseits werden sie durch die Lehrpersonen situationsgerecht angewendet. Der Übersicht zu den Methoden- und Die Lernenden müssen diese Begriffe mit eigenen Worten im Kontext Selbstkompetenzen dient eine Tabelle, welche dem SLP beiliegt. erklären, nicht jedoch jeden einzelnen Begriff exakt definieren können. 2.5 Die zusätzlichen Blickwinkel Die Schlüsselbegriffe und deren Verständnis bilden zusammen mit der Intension der konkretisierten Bildungsziele die Grundlage für die Auf - Der RLP unterscheidet zwischen den zusätzlichen Blickwinkeln Ge- gaben der Schlussprüfung (SP). schichte, Gender und Nachhaltigkeit. Diese ermöglichen bei der Be- handlung eines Themas einen interdisziplinären Zugang. 2.3 Wahlbereich Der SLP deutet es auf den Themenblättern jeweils farbig hervor- Die Lehrpersonen verfügen über ein Zeitbudget von 15 % der gesamten gehoben an, wenn sich der Einbezug eines zusätzlichen Blickwinkels Unterrichtszeit für den Wahlbereich. Damit können die einzelnen Unter- eignet oder aufdrängt. richtsthemen vertieft oder aber zusätzliche, nicht ans aktuelle Unter- richtsthema geknüpfte Lernziele verfolgt werden. Es ist auf die Bedürfnisse der einzelnen Klasse, sowie auf Aktualitäten verschiedenen Lebensbereiche Rücksicht zu nehmen. 2.6 Zusammenarbeit innerhalb der Berufsfachschule und den Lernorten VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 01. Juni 2021
Seite Interner Schullehrplan ABU 8 Bei Themen, wo sich eine sinnvolle informelle Zusammenarbeit inner- halb der Berufsfachschule oder zwischen Berufsfachschule und ande- ren Lernorten (Lehrbetrieb / Überbetriebliche Kurse) anbietet oder gar aufdrängt, soll diese erfolgen. Dies kann der Fall sein, wenn sich die Lernenden z.B. Infos über den Lehrbetrieb beschaffen sollen, welche im Rahmen eines Unterrichts- themas benötigt werden. Oder wenn sich zeigt, dass in der beruflichen wie in der allgemeinen schulischen Bildung gleiche Themen bearbeitet werden, müssen sich die Lehrpersonen zusammentun, um die Lernin- halte zu koordinieren. VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 9 3. Qualifikationsverfahren 3.1 Hinweis: Das Qualifikationsverfahren ABU ist im QMS-Handbuch geregelt. 4. Details zum Schullehrplan 4.1 Was bedeuten die Verben in den Zielformulierungen? nach Ch. Metzger, Wie lerne ich, Sauerländer 2004 nennen Punkte, Gedanken, Argumente, Fakten usw. auf- zusammenfassen die Hauptgedanken kurz und gut strukturiert listen zusammenstellen, ohne auf Einzelheiten und Beispiele einzugehen wiedergeben etwas möglichst nach Lehrbuch usf. darlegen unterscheiden die Unterschiede zwischen Dingen anhand be- stimmter Merkmale /Kriterien herausheben anwenden zeigen, wie ein Prinzip, Gesetz usw. in der Pra- vergleichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Din- xis funktioniert; die Theorie zur Lösung eines gen in Bezug auf bestimmte Merkmale / Krite- praktischen Problems beiziehen rien herausarbeiten be-/umschreiben angemessen ausführlich / detailliert in freien analysieren etwas in Bezug auf vorgegebene oder selbst Worten oder in der Fachsprache darlegen, wobei bestimmte Kriterien auseinander nehmen und nicht eine wortwörtliche Wiedergabe erwartet das Zusammenwirken der Teile zeigen wird, sondern zu zeigen ist, dass man etwas in seine eigene Sprache „übersetzt“ hat illustrieren mit Beispielen veranschaulichen kommentieren kurz diskutieren skizzieren etwas (Ganzes oder Teile) bildhaft darstellen, die diskutieren etwas breit und tief und von verschiedenen, oft Teile benennen und in Worten beschreiben kontroversen Standpunkten aus prüfen und darlegen; Gründe und Argumente hervorheben erklären etwas deutlich machen, indem man besonders belegen etwas logisch und überzeugend nachweisen das „Wie“ und „Weshalb“ beleuchtet interpretieren die Bedeutung von etwas erklären, die Kernaus- beurteilen etwas in Bezug auf gewisse Kriterien werten sagen herausschälen (Text, Grafik), oft verknüp- Dies schliesst eine vielseitige Betrachtung mit fen mit einem persönlichen Urteil ein VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 01. Juni 2021
Seite Interner Schullehrplan ABU 10 4.2 Kompetenzen mit Beispielen Sich motivieren (Selbstkompetenz S) Notizen machen eigenen Motivationsstand beurteilen und Massnahmen ergreifen Informationen nach bestimmten Prinzipien ordnen (Sachstruktur, (positiv denken, Erfolgserlebnisse verschaffen, …) Mind-Map, Kurzzusammenfassung, Cluster, …) realistische Ziele setzen, mögliche Schwierigkeiten erkennen, Massnahmen ergreifen Dokumentieren und Präsentieren (M) Thema wählen/analysieren Mit der Zeit umgehen (Methodenkompetenz M) Quellen und Informationen recherchieren, ordnen und beurteilen Zeitanalysen durchführen (Internet, Printmedien, Interview, Umfrage, …) Zeit richtig einteilen und regelmässig nutzen Disposition/Konzept erstellen mit Zeit-/Arbeitsplänen arbeiten (HA-Heft, Agenda, Wochen- und Entwurf/Reinfassung korrigieren und überarbeiten Mehrwochenplan) EDV-Kompetenzen (Grundlagen Word/PowerPoint/ GBC-Drive (Datenplattform)/Internet/E-Mail) Sich konzentrieren (S) visualisieren Konzentrationsanalysen durchführen mit versch. Medien umgehen innere und äussere Störungen wahrnehmen und ausschalten Sprache und Körpersprache richtig einsetzen (Konzentrationsübungen, Entspannungsübungen, …) Arbeitsplatz gestalten Prüfungen bewältigen (M) Prüfungssituationen einschätzen, Lernprozess planen, geeignete Mit Angst und Stress umgehen (S) Strategien anwenden Angst-/Stressanalyse durchführen Sich während der Prüfung richtig verhalten physisch und psychisch gesund bleiben (Warnsignale, positiv Prüfung nachbereiten denken, körperliche Fitness, Ernährung, Schlaf, Entspannungs- übungen, …) Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen (S/M) das eigene Verhalten (Umgangsformen, Hauskultur, …), Verste- hen und Können (Lerntypentest, WLI, …) analysieren und beur- Informationen gewinnen und verarbeiten (M) teilen Wahrnehmungskanäle situationsgerecht einsetzen Lernstrategien situationsgerecht einsetzen, kontrollieren und an- Form und Aufbau einer Information erkennen passen Lesetechnik den eigenen Lernprozess lenken sich mit neuen Informationen vertieft auseinandersetzen (Esels- in Gruppen lernen und arbeiten brücken, innere Bilder, Verknüpfung mit Vorwissen, …) mit Konflikten umgehen Markieren VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 01. Juni 2021
Seite Interner Schullehrplan ABU 11 4.3 Kompetenzen, Zuteilung der Schulung auf die Semester Die Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen werden im Verlaufe der Lehrzeit entsprechend dem folgenden Raster eingeführt, trainiert und selb- ständig angewendet. Den Entscheid, mit welchem Thema, Inhalt oder konkretisierten Bildungsziel Kompetenzen geschult werden, liegt im Ermessen der einzelnen Lehrpersonen, resp. der ABU Teams. 4-jährige Lehre 1.S 2.S 3.S 4.S 5.S 6.S 7.S 8.S Sich motivieren (S) E T T A 3-jährige Lehre 1.S 2.S 3.S 4.S 5.S 6.S Mit der Zeit umgehen (M) E T T T A Sich konzentrieren (S) E T T A Sich motivieren (S) E T A Mit Angst und Stress um- Mit der Zeit umgehen (M) E T T T A E T T A gehen (S) Informationen gewinnen Sich konzentrieren (S) E T T A E T T T T T A und verarbeiten (M) Dokumentieren und Präsen- Mit Angst und Stress umge- E E T T T T A E T T A tieren (M) hen (S) Prüfungen bewältigen (M) E T T A Informationen gewinnen und E T T T A verarbeiten (M) Verantwortung für das ei- Dokumentieren und Präsen- gene Verhalten übernehmen E T T T A E E T T A tieren (M) (S/M) Prüfungen bewältigen (M) E T T A Verantwortung für das eige- (S) = Selbst- und Sozialkompetenz ne Verhalten übernehmen E T T T A (M) = Methodenkompetenz (S/M) E = Einführung T = Training A = selbständiges Anwenden VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 01. Juni 2021
Seite Interner Schullehrplan ABU 12 4.4 Zuteilung der Lernreihen S+K zu den Themen Gesellschaft 5 5 4 4 Aufträge Beschreibung Produktion mündlich 9 7 8 Rezeption mündlich Gespräch (nicht explizit erwähnt) Stellungnahme 17 Interaktion mündlich 1 1 1 1 Referat 9 7 Präsentation 11 Interview Präsentation 12/17 Referat 12/15 17/18 2x3/4/5 2x3/4/5 4 4 Erzählungen 10 Bericht Diskussion 11 9 Berichte 12/13 Zusammenfassung Debatte TV / Radio 18 5 5 Illustrierte Handlungs- Kurztexte 10 8/10 9 7 (Notiz, Protokoll, Zusammenf., Rollenspiel anleitung 14 Präs.-Folie, tab. Lebenslauf) 13 17 13 20 19 Rezeption schriftlich Produktion schriftlich Bericht Interaktion schriftlich 6/8 6 9 7 6 6 Grafik 14 12 17 14 Brief 14 12/13 Beschreibung 19 2x1/2/3 2x1/2/3 Sach- und Rechtstexte (Lehrbuchartikel, Bericht, 10 Kommentar 6/11 6/9 Kommentar, Reportage, Ge- 13/16 13/14 Stellungnahme E-Mail setzestexte, Vertrag, Internet) 17/18/19/20 Für das Verfassen von E-Mails im Geschäfts- verkehr ist der gleiche Text-Aufbau wie im Ge- 2 2 schäftsbrief anzuwenden inkl. Anrede und 6/7/9 6/7 7 Grussformel. Literarische Texte 17 Erörterung 14/16 12 1. Lehrjahr 10 8 11 2. Lehrjahr Fiktive Erzählung VA - Übung 15 1. Spalte 2. Spalte 3. Lehrjahr 4-jährige 3-jährige 4. Lehrjahr Lehre Lehre VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 13 4.5 Lernreihen Norm: Grammatik, Orthografie, Stil und Wortschatz Die Lernreihen Norm werden situativ den einzelnen Lehrplan-Themen zugeordnet. Arbeitsbereiche Grammatik Orthografie Wortschatz Stil, Register (formelhaft, neutral, freundschaftlich, Lernfolgen sehr vertraut,…) Elementare Kann in seinen/ihren mündlichen und schriftli- Kann einige wichtige orthographische Kann mit einem begrenzten Wort- Kann unterschiedliche Stile und Regis- chen Texten einfache grammatische Mittel ver- Regeln korrekt anwenden. schatz konkrete kommunikative Auf- ter wahrnehmen. Sprachverwendung wenden, wobei er/sie Fehler macht, aber den- Gross- und Kleinschreibung: gaben mündlich und schriftlich bewäl- Kann insbesondere in mündlichen noch klar wird, was er/sie ausdrücken möchte. - Satzanfänge, Eigennamen und tigen, wobei er/sie noch Fehler macht, Äusserungen verschiedene Register Ende Texte: Kann eine Reihe kurzer und einfacher Nomen die das Verständnis beeinträchtigen. situationsgemäss anwenden. 1. Lehrjahr Einzelelemente zu einer linearen, zusammen- - Anredeformen (Anredepronomen) hängenden Äusserung verbinden. in privaten Briefen und in Ge- Wort: 5 Wortarten im Überblick schäftsbriefen Satz: Satzgrenzen, Satztypen Texte: (Textsortenspezifische)Textgliederung Selbständige Kann in seinen/ihren Texten eine Reihe von Kann seine/ihre orthographischen Kann sich mit einem ausreichend Kann Inhalt und Form seiner/ihrer grammatischen Mitteln korrekt verwenden, wo- Kenntnisse so korrekt anwenden, dass grossen Repertoire an Wörtern und Äusserungen und Mitteilungen variie- Sprachverwendung bei auch beim Auftreten von Fehlern die Ver- er/sie wenig Fehler macht. Wendungen (und manchmal mit Hilfe ren und damit auf bestimmte Adressa- ständlichkeit nicht beeinträchtigt wird. Texte: Gross- und Kleinschreibung: von Umschreibungen) über die meis- ten und Situationen eingehen. Kann eine begrenzte Anzahl von Verknüp- - Nominalisierungen, Vokale und ten Themen des eigenen Alltagslebens Ende fungsmitteln verwenden. Längere Beiträge sind Konsonanten: in den verschiedenen Domänen äus- 3. Lehrjahr sprunghaft. - Dehnung und Schärfung sern. Wort: Wortfamilien Satz: Satzklammer und Felder, Umstellprobe Text: Textzusammenhang (Kohärenz und Kohäsion) Kann in Texten seine/ihre Kenntnisse der deut- Kann Orthographie und Interpunktion Kann in seinen/ihren mündlichen und Kann seine/ihre Formulierungen der schen Grammatik so anwenden, dass kaum weitgehend regelkonform anwenden. schriftlichen Äusserungen zu Themen Situation und den Adressaten anpas- Fehler entstehen bzw. kann viele Fehler selber Vokale und Konsonanten: von allgemeinem Interesse aus einem sen und sich dabei den jeweiligen Ende korrigieren. - Gleich und ähnlich klingende Vo- Spektrum von Ausdrücken und Formu- Umständen entsprechend angemes- 4. Lehrjahr Texte: Kann verschiedene Verknüpfungswörter kale lierungen gezielt wählen und diese sen ausdrücken. sinnvoll verwenden, um inhaltliche Beziehungen - Schreibung in Fremdwörtern Re- Formulierungen variieren. deutlich zu machen. geln der Zeichensetzung Wort: Wortfamilien Satz: Satzklammer und Felder, Weglass- und Erweiterungsprobe Text: Textzusammenhang Kompetente Kann auch in längeren mündlichen oder schrift- Kann die Regeln für Orthographie und Kann sich mit Hilfe eines grossen Kann seinen/ihren Stil je nach Adres- lichen Texten ein hohes Mass an grammatikali- Interpunktion durchgehend korrekt Wortschatzes präzise ausdrücken. satenkreis, Textsorte und Thema Sprachverwendung scher Korrektheit beibehalten, wobei Fehler anwenden bzw. sich in Zweifelsfällen Kann die Alltagssprache und die gezielt variieren. selten sind und kaum stören. selber in geeigneten Nachschlagewer- Fachsprache aus seinem/ihrem Be- Kann stilistische Varianten bewusst In Einzelfällen Texte: Kann gut gegliederte und zusammenhän- ken kundig machen. reich vielseitig einsetzten, wobei er/sie einsetzen. anzustrebendes gende Texte erstellen und dabei eine Vielfalt an Silbentrennung sich der jeweiligen Konnotationen Ziel Mitteln für die Gliederung und Verknüpfung Getrennt- und Zusammenschreibung bewusst ist und dadurch Bedeutungs- sinnvoll einsetzen. nuancen deutlich machen kann. Wort: Wortbildung Satz: Satzklammer und Felder, Proben Text: Themenentfaltung VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 14 4.6 Strategien Aktivitäten Rezeption Produktion Interaktion Hinweise Das eigene Interesse klären: Das eigene Interesse klären: Kann sich bewusst machen, was und wie viel er/sie Kann sich bewusst machen, was er/sie wie Die Interessen klären: verstehen will (Hauptinhalt, detaillierte oder spezifische detailliert sagen oder schreiben will. Kann sich bewusst machen, was er/sie Informationen). sagen will und was Die Adressaten mitbedenken: die anderen interessieren und nicht inte- Vorwissen aktivieren und Erwartungen aufbauen: Kann sich bewusst machen, was die Ad- ressieren könnte. Kann das Vorwissen über Inhalte und über die ressaten interessiert und nicht interessiert. Organisation eines vorliegenden Textes oder einer Sprecherwechsel: a) Äusserung aktivieren und damit eine Erwartung aufbau- Einüben: Kann das Wort ergreifen, behalten und Wenn die Aktivitäten laut en. Kann bestimmte Ausdrücke, Textanfänge, abgeben. Lehrplan (Ziele S+K) ange- Überleitungen und Textabschlüsse (u.a.) wendet werden, soll gleichzei- Hinweise identifizieren bzw. erschliessen: bewusst und vorbereitend einüben. Kooperieren: tig den Lernenden die pas- Kann unbekannte Wörter, Wendungen oder Strukturen Kann die eigene Äusserung mit der der sende, nebenstehende Stra- aus dem Kontext erschliessen. Hilfsmittel finden, bereitstellen und nut- Partner verbinden tegie bewusst gemacht wer- zen: bzw. auf andere Äusserungen Bezug neh- den. Erwartungen/Hypothesen kontrollieren: Kann Textvorlagen verwenden, die richtige men. Kann die eigenen Erwartungen, Voraussagen und Hy- Orthographie oder Grammatikregel nach- b) pothesen zum Inhalt und zur Organisation des Textes schlagen und weitere Das Verständnis sichern: Für die Lehrpersonen kann überprüfen und, falls nötig, revidieren. Nachschlagewerke benutzen. Kann nachfragen, ob er/sie richtig verstan- dieser Raster hilfreich sein, den wurde bzw. um Aufträge an die Lernenden Ausprobieren: ob er/sie etwas richtig verstanden hat. präzise zu formulieren. Kann neue Formulierungen bewusst aus- probieren. Klären: Kann um Klärung missverständlicher Punk- Die Qualität der Äusserung prüfen: te bitten bzw. Kann Korrekturprogramme anwenden und Missverständliches klären. sich korrigierende Partner organisieren. Selbstkorrektur: Kann ‚Lieblingsfehler’ entdecken und diese selbst korrigieren. VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 15 Themennummer: unverbindliche Leitidee: Bedeutung und Reihenfolge innerhalb des Jahres Begründung des Themas Thema 1 2. Lehrjahr Unser Staat Textsorten/ abgedunkelt, Lektionen 15 / 18 wenn gefördert Leitidee Damit ein Staat seine Funktionen vollumfänglich wahrnehmen kann, muss er zweckmässig strukturiert sein. Lernende entwickeln Verständnis für den Aufbau und die Aufgaben der verschiedenen Institutionen der drei politischen Ebenen in der Schweiz. S+K Rezeption Produktion Lektionenzahl pro Thema mit Interaktion Gesellschaft Ethik Identität u. Sozialisation Kultur Ökologie Politik Recht Minimal- und Maximalangabe Technologie Wirtschaft Weitere Blickwinkel Gender Geschichte Nachhaltigkeit Inhalt 1 Demokratie Besonderes Augenmerk in diesem Thema, wenn abgedunkelt Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden nennen die zwingenden Kennzeichen einer Demokratie P/s/s können Informationen und Argumente aus verschiede- Kennzeichen der Demokratie: Volkssouveränität, unterscheiden 3 Regierungsformen nen Quellen zusammenführen und gegeneinander abwägen Gewaltenteilung, Rechtsstaat, Pluralismus vergleichen exemplarisch die Auswirkungen unter- (Erörterung) (zu Schlüsselbegriffen) Regierungsformen: Demokratie, Diktatur, Monarchie schiedlicher Regierungsformen auf das alltägliche Le- Hinweise / mögliche Produkte: ben Grundtypen der Demokratie: Direkte Demokratie, verbindliche, offen formulier- Präsidialdemokratie, VerbindlicheParlamentarische Wortschatz-Demokratie / Verbindliche, auf SLP-Stufe Inhalt 2 Institutionen abgeleitete Bildungsziele te Ziele in S+K Begriffserweiterung für Un- Konkretisierte Bildungsziele des RLP Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation terrichtSchlüsselbegriffe und SP (Schlussprü- Die Lernenden Die Lernenden fung) erklären das Prinzip der Gewaltenteilung R/s/s können einen längeren literarischen Text verstehen Staat, Bund, Kantone, Gemeinde, Gewaltenteilung, nennen die Institutionen (Regierung, Parlament, Ge- (Jugendroman, Theaterstück, etc.) Regierung, Parlament, Gericht, Föderalismus richt) auf den drei politischen Ebenen Bund, Kanton und Hinweise / mögliche Produkte: Gemeinde Besuch Gemeindeversammlung, Grosser Rat, Ge- richtsverhandlung Klammerbemerkungen im Anschluss an die einzelnen konkretisierten Bildungsziele Die Begriffe in Klammern sind Erklärungen bzw. Präzisierungen zum vorangehenden Begriff und dienen unverbindlich, kann laufend dem besseren Verständnis der konkretisierten Bildungsziele. Sie sind als Lesehilfe für die Lehrpersonen ergänzt oder geändert werden gedacht und im Unterricht nicht zwingend zu behandeln. VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 16 5 Der Schullehrplan 5.1 Die Unterrichtsthemen (mit Lektionenzahlen) 4-jährige Grundbildung mit 3-jährige Grundbildung mit 2-jährige Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Attest Lehrbeginn 21 / 24 Lehrbeginn 21 / 24 Lehrbeginn 18 1. Lehrjahr Regeln 21 / 24 Regeln 21 / 24 Regeln 18 Meinungsbildung 18 / 21 Meinungsbildung 18 / 21 Umgang mit Geld 18 Umgang mit Geld 15 / 18 Umgang mit Geld 15 / 18 Wohnen 18 Risiko und Sicherheit 27 / 30 Risiko und Sicherheit 27 / 30 Zusammenleben 18 Konsum 15 / 18 Konsum 15 / 18 Die 18 Lektionen sind als Maximum gedacht 2. Lehrjahr Unser Staat 15 / 18 Zusammenleben 18 / 21 Meinungsbildung 18 Vorsorge 12 / 15 Politische Mitbestimmung 18 / 21 Risiko und Sicherheit 18 Kunst und Kultur 9 / 12 Kunst und Kultur 15 / 18 Krankheit und Unfall 18 Wirtschaftskreislauf 18 / 21 Wirtschaftskreislauf 18 / 21 Arbeitswelt 18 Politische Mitbestimmung 15 / 18 Umwelt 21 / 24 VA 18 Globalisierung 12 / 15 Steuern 15 / 18 3. Lehrjahr Zusammenleben 18 / 21 Arbeitswelt 24 / 27 Steuern 15 / 18 Wohnen 21 / 24 Umwelt 21 / 24 Vertiefungsarbeit VA 25 / 28 Internationale Organisationen 18 / 21 Vorbereitung Schlussprüfung 12 / 15 Kunst und Kultur 9 / 12 Vorbereitung Schlussprüfung 12 / 15 Konjunktur 12 / 15 4. Lehrjahr Arbeitswelt 27 / 30 Wohnen 21 / 24 Vertiefungsarbeit VA 25 / 28 Vorbereitung Schlussprüfung 12 / 15 Die angegebenen Lektionenzahlen verstehen sich ohne die 15 % Wahlbereich. Die Themen und deren Inhalte werden von den Lehrpersonen der Allgemeinbildung gemeinsam und regelmässig evaluiert und gegeben enfalls überar- beitet. Verantwortlich dafür ist der / die Ressortverantwortliche für Allg emeinbildung. VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
5.2 SCHULLEHRPLAN 08 4-JÄHRIGE LEHRE
Seite Interner Schullehrplan ABU 18 Themen und Seitenangabe 4-jährige Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis 1. LEHRJAHR ........................................................................................................ 19 LEHRBEGINN ........................................................................................................... 19 REGELN ................................................................................................................. 20 MEINUNGSBILDUNG ................................................................................................. 22 UMGANG MIT GELD ................................................................................................. 23 RISIKO UND SICHERHEIT ............................................................................................ 25 2. LEHRJAHR ........................................................................................................ 27 KONSUM ............................................................................................................... 27 UNSER STAAT ......................................................................................................... 28 VORSORGE ............................................................................................................. 29 KUNST UND KULTUR I ............................................................................................... 30 WIRTSCHAFTSKREISLAUF ........................................................................................... 31 POLITISCHE MITBESTIMMUNG .................................................................................... 33 3. LEHRJAHR ........................................................................................................ 34 GLOBALISIERUNG ..................................................................................................... 34 ZUSAMMENLEBEN .................................................................................................... 35 STEUERN ............................................................................................................... 37 UMWELT ............................................................................................................... 38 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN............................................................................. 40 KUNST UND KULTUR II .............................................................................................. 42 4. LEHRJAHR ........................................................................................................ 43 KONJUNKTUR.......................................................................................................... 43 ARBEITSWELT ......................................................................................................... 44 WOHNEN .............................................................................................................. 46 VERTIEFUNGSARBEIT VA UND VORBEREITUNG SCHLUSSPRÜFUNG ....................................... 47 VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 19 Thema 1 1. Lehrjahr Lehrbeginn Lektionen 21 / 24 Leitidee Der Übertritt von der Schule in die Berufsbildung bringt für die Jugendlichen viele Veränderungen mit sich. Beruflich und ausserberuflich werden neue Anforderungen an sie gestellt. Die Lernenden sollen sich diesen Anforderungen bewusst stellen und die dazu nötigen Kompetenzen entwickeln. S+K Rezeption Produktion Interaktion Gesellschaft Ethik Identität u. Sozialisation Kultur Ökologie Politik Recht Technologie Wirtschaft Weitere Blickwinkel Gender Geschichte Nachhaltigkeit Inhalt 1 Schulisches Umfeld Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden umschreiben Ziele und Stellenwert der Allgemeinbil- P/m/e können Informationen über vertraute Themen mit ein- Allgemeinbildung, Qualifikationsverfahren, Schlüs- dung fachen Mitteln präsentieren (Präsentation) (gegenseitiges selkompetenzen / Kompetenzdreieck kennen die Schule, die Klasse und die Lehrperson (en) Vorstellen) Hinweise / mögliche Produkte: I/s/s können sich per E-Mail (named account) und GBC- Drive mit der Klasse und der Lehrperson austauschen EDV: Word/Internet/E-Mail/GBC-Drive Eintrittstest Sprachkompetenz Deutsch Inhalt 2 Betriebliches Umfeld Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden lernen ihr berufliches Umfeld kennen I/m/s können mit vorbereiteten Fragen ein gesteuertes Inter- view mit dem Berufsbildungsverantwortlichen zum Thema Arbeitsplatz und berufliches Umfeld führen (Interview) Hinweise / mögliche Produkte: Kurzdokumentation, Email, SMS, Umfrage, … EDV: Word/PowerPoint Inhalt 3 Rechte und Pflichten Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden wenden die Hausordnung und das Absenzwesen der R/s/e können dem Lehrvertrag Informationen entnehmen, Schulordnung, Absenzwesen, Lehrvertrag, Ver- GBC an die den Kernbereich betreffen (Lohn, Ferien, Arbeitszeit, tragspartner, Amt für Berufsbildung, Hauskultur, wenden grundlegende gesetzliche Bestimmungen aus Versicherung, …) OR, ArG, BBG, Rechte, Pflichten OR, ArG und BBG rund um den Lehrvertrag an und R/s/e können, mit Hilfestellung, zu Problemsituationen im Hinweise / mögliche Produkte: diskutieren diese Lehrverhältnis die entsprechenden Gesetzesstellen finden und verstehen (Gesetzestexte) VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 20 Thema 2 1. Lehrjahr Regeln Lektionen 21 / 24 Leitidee Wo Menschen zusammentreffen, macht es Sinn, durch Spielregeln den Umgang mit- und untereinander festzulegen. Einerseits geschieht dies durch moralische Grundsätze, denen wir uns mehr oder weniger freiwillig unterziehen, andererseits hat sich im Laufe der Zeit ein Ordnungs- und Regelwerk entwickelt, das unsere Gesellschaft als sinnvoll betrachtet und als allgemein verbindlich erklärt (Gesetze). Wenn wir uns in dieser im Zeitverlauf gewachsenen Ordnung nicht einzufügen bereit sind, werden wir anecken oder müssen sogar mit Konsequenzen rechnen. S+K Rezeption Produktion Interaktion Gesellschaft Ethik Identität u. Sozialisation Kultur Ökologie Politik Recht Technologie Wirtschaft Weitere Blickwinkel Gender Geschichte Nachhaltigkeit Inhalt 1 Aufgaben des Rechts Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden erklären die Notwendigkeit des Rechts zur Schaffung R/s/s können einen stufengerechten (ev. literarischen) Text Recht, Moral, Rechtsstaat (Gleichheit, Gerechtig- von Gerechtigkeit (rechtsstaatliche Ordnung) in unserer verstehen. keit, ...), Willkürstaat, Entscheidungsmuster Gesellschaft unterscheiden verschiedene Entscheidungsmuster und diskutieren diese an Fallbeispielen Hinweise / mögliche Produkte: Fortsetzung nächste Seite Literarische Texte wie : E.W. Heine: Es lebe die Gerechtigkeit / H.Böll: Die Waage des Ba- leks Bibel: Salomonische Urteil / A. Andersch: Hörspiel Fahrerflucht / F. Dürrenmatt:: Das Ver- sprechen Erklärung zu „Entscheidungsmuster“: unterschiedliche Verhaltensweisen auf Grund des persönlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrundes VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 21 Inhalt 2 Anwendung des Rechts Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden wenden Gesetzestexte auf Fälle, die Jugendliche be- Gesetz, Zivilprozess, Strafprozess, öffentliches und treffen können, an privates Recht, Jugendstrafrecht, ZGB, StGB unterscheiden den Zivil- und den Strafprozess Hinweise / mögliche Produkte: Wahlbereich: Strafrecht Inhalt 3 Handlungsfähigkeit Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden beschreiben die Stationen auf dem Weg zur Hand- R/s/s können Informationen aus dem Gesetz verstehen Rechtsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Mündigkeit, be- lungsfähigkeit und erklären deren Bedeutung für das schränkte / volle Handlungsfähigkeit, Handlungsun- eigene Leben fähigkeit wenden juristische Normen aus dem ZGB an konkreten Hinweise / mögliche Produkte: Fallbeispielen an VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 22 Thema 3 1. Lehrjahr Meinungsbildung Lektionen 18 / 21 Leitidee Die Informationsflut, der wir alle unausweichlich ausgesetzt sind, prägt unser Denken und Handeln. Lernende erkennen Medien als eine Macht im Staat. Sie lernen die durch Medien angewandten Strategien zur Beeinflussung und Manipulation von Menschen zu durchschauen und sehen dadurch die Medien als Nutzen und Gefahr zugleich. Das Thema hilft Lernenden einen Weg im Umgang mit Medien zu finden. Sie begegnen in diesem Zusammenhang verschiedenen massgebenden Interes- sensgruppen. S+K Rezeption Produktion Interaktion Gesellschaft Ethik Identität u. Sozialisation Kultur Ökologie Politik Recht Technologie Wirtschaft Weitere Blickwinkel Gender Geschichte Nachhaltigkeit Inhalt 1 Medien Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden zählen verschiedene Medien auf R/m+s/s können Methoden, welche Massenmedien (Zei- Medieninformation, Medienmanipulation, Mei- unterscheiden zwischen Medieninformation und Medi- tung, Radio, TV, Internet) einsetzen, unterscheiden und die nungsäusserungsfreiheit, Meinungsbildung, Mas- enmanipulation und beurteilen ihren persönlichen Um- mögliche Absicht, die damit verfolgt wird, erkennen (Berich- senmedien, Pressefreiheit gang mit Medien te, TV, Radio) und Hinweise / mögliche Produkte: beschreiben die Bedeutung der Meinungsäusserungs- können Informationen aus diversen Medien verstehen (Print- Ausdrucksformen der Massenkultur als Gegen- freiheit und der Pressefreiheit in einer Demokratie und elektronische Medien) satz zur „Hochkultur“ oder elitären Kultur, Bsp: R/m/e können sich mittels Erzählungen von Zeitzeugen eine Tausendfache Reproduktion von Monalisa eigene Meinung bilden (Erzählung) (verschiedene Blickwin- Migrationsfilm „Eigentlich wollten wir nicht lange kel, wahr-unwahr, Aussagekraft) bleiben“ Inhalt 2 Interessengruppen Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden geben die Absichten verschiedener Interessengruppen R/s/s können visuelle Merkmale auf Web-Seiten erkennen Parteien, Regierungsparteien, Verbände, Gewerk- wieder und diskutieren Interessenkonflikte und benennen (Internet) (Seiten von Interessengruppen und schaften, Interessengruppen, Lobby, Interessen- unterscheiden die Regierungsparteien nach bestimmten Regierungsparteien) konflikte Merkmalen Hinweise / mögliche Produkte: vergleichen ihren eigenen politischen Standpunkt zu Portrait aktuellen Themen mit demjenigen unterschiedlicher In- EDV: PowerPoint/Internet teressengruppen VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 23 Thema 4 1. Lehrjahr Umgang mit Geld Lektionen 15 / 18 Leitidee Die Lernenden erwirtschaften ihr erstes eigenes Geld und sollen sich mit ihren Finanzen bewusst auseinandersetzen. Sie lernen die nötigen Kompetenzen, um ihr Geld selbstverantwortlich zu kontrollieren und angemessen auf "Misswirtschaft" zu reagieren. S+K Rezeption Produktion Interaktion Gesellschaft Ethik Identität u. Sozialisation Kultur Ökologie Politik Recht Technologie Wirtschaft Weitere Blickwinkel Gender Geschichte Nachhaltigkeit Inhalt 1 Budget Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden erstellen ein Budget I/m/e können auf einfache Art ein Gespräch zum Thema Budget, Fixkosten, variable Kosten, Budgetkontrolle zählen Möglichkeiten auf, ihr Budget im Gleichgewicht „Umgang mit Geld“ führen Hinweise / mögliche Produkte: zu halten Couvertbuchhaltung, Kassabuch beschreiben ein geeignetes Instrument zur Kontrolle iconomix: Budgetspiel / Zeitung „Du und das Geld“ / von Einnahmen und Ausgaben Spiel „BOB“ (Geld und Tausch) / Baustein „Sparen“ Inhalt 2 Schulden Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden beschreiben den Ablauf einer Betreibung in den Grund- R/m/s können die Hauptaussagen und wichtige Einzelinfor- Schulden, Mahnung, Betreibung, Zahlungsbefehl, zügen mationen von Sendungen verstehen Rechtsvorschlag, Schuldensanierung diskutieren die Ursachen von, den Umgang mit und Hinweise / mögliche Produkte: Folgen von Schulden Schulden / Schuldenfalle, Kreditkarten, Kundenkar- ten, Werbung, Gender – mit unterschiedlichen Motivationen für Schuldenrisiko, verschiedene Auswirkungen von Schulden, Reflexion zum eige- nen Umgang mit Geld Fortsetzung nächste Seite VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 24 Inhalt 3 Bargeldloser Zahlungsverkehr Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden erklären den bargeldlosen Zahlungsverkehr P/m/s können einen Sachtext selbständig zusammenfassen. Sparkonto, Lohnkonto, Zins, E-banking, Kreditkarte, Debitkarte, Check Hinweise / mögliche Produkte: Wahlbereich: Geldanlagen / persönliche Rolle analysieren VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Seite Interner Schullehrplan ABU 25 Thema 5 1. Lehrjahr Risiko und Sicherheit Lektionen 27 / 30 Leitidee Der Weg zum Erwachsensein verlangt vom Jugendlichen mehr und vielfältige Entscheidungen, was eine erhöhte Selbstreflexion voraussetzt. Die Lernenden sollen die wachsende Verantwortung sowohl im Privatleben als auch im Berufsalltag bewusst wahrnehmen und die damit verbundenen Möglichkeiten und Wirkungen ab- schätzen können. Die Gesundheit ist eine grundlegende Ressource für die Leistungsfähigkeit im Alltag. Die Lernenden setzen sich mit dem notwendigen Versicherungsschutz gegen Krankheit und Unfall und den entsprechenden Kostenfolgen in diesen Bereichen auseinander. S+K Rezeption Produktion Interaktion Gesellschaft Ethik Identität u. Sozialisation Kultur Ökologie Politik Recht Technologie Wirtschaft Weitere Blickwinkel Gender Geschichte Nachhaltigkeit Inhalt 1 Solidaritätsprinzip Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden erklären das Solidaritätsprinzip Solidaritätsprinzip, Personen-, Sach- und unterscheiden 3 Versicherungskategorien unter Einbe- Haftpflichtversicherungen zug des Kriteriums obligatorisch bzw. fakultativ, indem Hinweise / mögliche Produkte: sie diesen gängige Versicherungen zuordnen NBU, BU, KK, Hausrat-, Diebstahl-, Privathaft- pflichtversicherung usw. Inhalt 2 Haftung Konkretisierte Bildungsziele Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele Sprache und Kommunikation Schlüsselbegriffe Die Lernenden Die Lernenden nennen Gründe, die zur Haftpflicht führen und leiten R/m/s können die Hauptaussagen und wichtige Einzelinfor- Risiko, Sicherheit, Haftpflicht, Haftpflichtversiche- daraus mögliche Konsequenzen ab mationen einer TV-Sendung verstehen (Berichte, TV, Ra- rung, Bonus-Malus, Regress, Erst-, Zweit- und beschreiben die Grundsätze der Haftpflichtversicherung dio) (Unfallfolgen, Rasen, Alkohol am Steuer o.Ä.) Drittperson Hinweise / mögliche Produkte: OR 41, unerlaubte Handlung, Haftpflichtgründe: Absicht, Fahrlässigkeit, Verletzung einer Sorgfalts-/ Unterhaltspflicht, Betrieb von Motorfahrzeugen VerfasserIn: GBC Erstellungsdatum: 1. Oktober 2011 Änderungsdatum: 12. Mai 2016
Sie können auch lesen