Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Gabriel
 
WEITER LESEN
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
D a s To r z u m O d e n w a l d

     Amts- und
  Mitteilungsblatt
         Gemeinde Mömlingen
  Jahrgang 2023                            Nr. 12                          24. März 2023

                                    Sei du selbst.
                        Alle anderen gibt es schon.
                                          Oskar Wild

                 Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen
Telefon: 0 60 22 / 68 56 - 0 • Telefax: 0 60 22 / 68 56 - 36 • E-Mail: poststelle@moemlingen.de
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 2
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
- Amtlicher Teil -

       Abgehakt: Beschlüsse des Gemeinderates
      aus der öffentlichen Sitzung am 14. März 2023
3 Rohbauarbeiten für das Hallenbad
  Der Gemeinderatsbeschluss vom 31.05.2022 „Beschluss zur Errichtung des Hal-
  lenbades“ wird zurückgenommen. Das Projekt Hallenbad mit Nahwärmenetz ist
  einzustellen. Die Verwaltung wird beauftragt das Projekt abzuschließen und alles
  Notwendige zur Abwendung von Schaden für die Gemeinde zu unternehmen.
3 Beschluss über die Änderung der Gebührenordnung für die Nutzung des
  „AOV-Hauses“
  Die Gebührenordnung für das AOV-Haus wird gemäß dem vorliegenden Vorschlag
  des Haupt- und Sozialausschusses entsprechend geändert. Die neuen Gebühren
  gelten ab dem 01.04.2023.
3 Genehmigung der Nutzung des Wappens der Gemeinde Mömlingen
  Herr Marcus Müller wird die Genehmigung zur Nutzung des Wappens der Gemein-
  de Mömlingen auf der dargestellten Ansichtskarte bis zum Widerruf gebührenfrei
  erteilt.
3 Beschluss über die Änderung des Bebauungsplanes „Steinweg
  Der Bebauungsplan „Im Steinweg“ wird wie besprochen im vereinfachten Verfah-
  ren nach § 13 BauGB geändert.
3 Der Gemeinderat nimmt die Informationen über den aktuellen Stand bei der
  Ersatzbeschaffung für das Feuerwehrfahrzeug LF 16/12 zur Kenntnis.
3 Beschluss zur Vorgehensweise bei der Geldanlage
  Ein Teil der liquiden Mittel wird zinsbringend angelegt. Die Finanzverwaltung holt
  regelmäßig Angebote zur Verzinsung von Geldanlagen ein. Bei der Geldanlage
  ist nach den folgenden Grundsätzen vorzugehen: 1. Sicherheit, 2. Verfügbarkeit,
  3. Angemessener Ertrag
3 Genehmigung der Nutzung des Wappens der Gemeinde Mömlingen
  Herr Karl Eidmann, Inhaber der Metzgerei Eidmann aus Bruchköbel, wird die Ge-
  nehmigung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Mömlingen zum Aufdruck
  von Dosenwurst bis zum Widerruf gebührenfrei erteilt.

                Earth Hour 2023 in Mömlingen –
               Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Am Samstag, den 25. März 2023 um 20.30 Uhr, schalten Menschen, Städte und Un-
ternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das ist die Earth Hour.
Und Mömlingen ist zum vierten Mal dabei.

                     Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 3
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
Denn gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer
Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour ein wich-
tiger Moment, um sich für mehr Ambition beim Klimaschutz einzusetzen.
Lasst uns zur Earth Hour, jedoch schon am Freitag, den 24. März um 20.30 Uhr
gemeinsam ein Zeichen setzen, gemeinsam mit dem WWF Deutschland. Für 60 Mi-
nuten schalten wir die komplette Straßenbeleuchtung und alle Lichter rund um den
Dorfplatz aus.
Einladung an Groß und Klein am Freitag ab 18:30 Uhr auf dem Dorfplatz: Fühlen
& Riechen mit der Kita Sonnenschein, Vorlesen mit der Kita Regenbogen und
der Bücherei, Papier-Upcycling mit der Bücherei, Nachtwanderung mit der KJG,
Lagerfeuer mit Stockbrot, Kaltgetränke, musikalische Beiträge, „Dorfplatz im
Kerzenschein“.
Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umwelt-
schutz, gibt es auf: www.wwf.de/earth-hour

                 Adam-Otto-Vogel-Haus
      „Traditionell backen – Gemeinschaft erleben“
Wer backt gerne selber Brot und hat Interesse an regelmäßigen, gemeinsamen Back-
terminen?
Am Mittwoch, den 29.03.2023 um 18:00 Uhr wollen wir die Möglichkeiten des
Mömlinger Holzbackofens vorstellen und gemeinsam besprechen, wie wir zukünftige
Backtermine organisieren können.
Hierzu sind alle Backfreunde und Interessierten herzlich eingeladen!
Treffpunkt am Backofen am AOV-Haus.
Bitte beachten: Dies ist noch kein Backtermin, sondern nur eine Vorbesprechung!
Wer an diesem Termin nicht kann, kann sich bei Interesse auch gerne telefonisch
melden. Kontakt: Simon Löffelmann (Mobil: 0175-5988859)

           Einladung zur 2. Geologisch-kriminellen
                   Schlemmerwanderung
Am 1. April 2023 starten wir bei jedem Wetter, um 14 Uhr am Dorfplatz in Mömlingen,
hinter dem Rathaus. Von dort werden wir per Shuttle-Service zum Ausgangspunkt
unserer Wanderung gebracht, die uns zum mysteriösen Basaltloch führt, einem inte-
ressanten geologischen Ort mit kriminellen Geheimnissen, denen wir bei einem lecke-
ren Krimi-Dinner in der Wolfsschänke auf den Grund gehen.
Die Anmeldung ist noch bis zum Mittwoch, 29. März 2023 möglich.
Per E-Mail: leon.heinrich@moemlingen.de oder
telefonisch unter der Nummer 06022/6856-12
Teilnahmebeitrag: 25 – 30 €

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 4
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
Öffnungszeiten Grüngutplatz
vom 01.04. - 30.09.2023 (Sommer)
Montag: 16 – 19 Uhr
Mittwoch: 16 – 19 Uhr
Samstag: 11 – 15 Uhr

             Neues vom Mömlinger Wochenmarkt
                 Wir sind am 30.03.2023 von 9 bis 14 Uhr für Sie da.
                   Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch!
Der Mömlinger Wochenmarkt findet regelmäßig immer donnerstags von 9 bis 14 Uhr
vor dem Rathaus und dem kleinen Dorfplatz statt. Mit frischen, regionalen Produkten
und Köstlichkeiten. Auch in Bio-Qualität. Ab sofort auch mit Kaffee-Spezialitäten und
leckeren Weinen.

                   Richtige Entsorgung von Altöl
Fällt im Haushalt Altöl an, so darf es unter keinen Umständen einfach im Hausmüll
oder im Abfluss entsorgt werden.
Grundsätzlich sind Händler und Werkstätten, die Öl verkaufen, gemäß Altölverord-
nung verpflichtet, Altöl in der gleichen Menge anzunehmen. Sammeln Sie das Altöl
in verschließbaren Behältnissen wie Dosen, Flaschen oder Kanistern. Vermischen
Sie auf keinen Fall unterschiedliche Öle wie Motoröl, Schmieröl oder Getriebeöl. Laut
Altölverordnung muss Altöl sortenrein gesammelt und aufbewahrt werden.
Wenn Sie den Kassenbon nicht mehr zur Hand haben, sind Sie auf die Kulanz der
Händler angewiesen. Diese dürfen in dem Fall auch eine Gebühr für die Rücknahme
verlangen. Nimmt ein Geschäft das alte Öl nicht an, muss Ihnen eine Annahmestelle
in der Nähe genannt werden.
Haben Sie Motoröl oder ähnliches online gekauft, können Sie dieses per Post wieder
an den Händler zurückschicken, wenn es als Altöl gilt. Aber bedenken Sie, dass Altöl
als Gefahrgut gilt und als solches zu deklarieren ist.
Auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und Guggenberg werden in Ausnahmefällen
Altölmengen bis 10 Liter in 5 l-Gebinden zu einer Pauschalgebühr angenommen. Eine
Abgabe bei der mobilen Schadstoffsammlung ist nicht möglich.
Altöl enthält Schadstoffe und ist extrem umweltschädlich. Bereits ein Liter davon kann
im Extremfall bis zu einer Million Liter Grundwasser verunreinigen. Wer sein Altöl nicht
fachgerecht entsorgt, muss mit teils hohen Bußgeldern rechnen.

         Vorankündigung Problemabfallsammlung
Die Problemabfallsammlung für Privathaushalte findet am Samstag, 01.04.2023
von 12.30 – 14.30 Uhr auf dem Parkplatz der Ludwig-Ritter-Halle statt.

                      Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 5
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
Jetzt für das Famulaturprogramm
                „Summer School 2023“ bewerben!
Im Sommer 2023 findet über die Gesundheitsregionplus Miltenberg erneut das Famu-
laturprogramm „Summer School“ statt. Interessierte Medizinstudent*innen aus ganz
Deutschland können daran teilnehmen und sich über die Homepage der Gesundheits-
regionplus anmelden.
Bereits in der Vergangenheit stieß das Programm auf positive Resonanz und führte
im letzten Jahr sechs Medizinstudierende – unter anderem aus Würzburg, Heidelberg
und Gießen – in den schönen Landkreis Miltenberg.
Vom 24. August bis 22. September 2023 bieten die Gesundheitsregionplus, die nie-
dergelassene Ärzteschaft sowie die Helios-Klinik Erlenbach Medizinstudent*innen er-
neut die Möglichkeit, ihre Hausarzt- oder Klinikfamulatur im Landkreis abzuleisten.
Die angehenden Mediziner*innen erwartet neben der Famulatur ein interessantes und
abwechslungsreiches Programm sowie eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit.
Über die Tätigkeit in der Arztpraxis oder der Klinik hinaus werden an ausgewählten
Nachmittagen zusätzlich medizinische Workshops angeboten.
Um den Landkreis und die Region kennenzulernen, konnten die teilnehmenden Stu-
dent*innen der letzten Jahre Freizeitaktivitäten wie einen Golf-Schnupperkurs, Bogen-
schießen, eine geführte Weinbergwanderung und viele weitere Angebote in Anspruch
nehmen. Auch in diesem Jahr sollen die Gruppenaktivitäten und der Austausch unter-
einander nicht zu kurz kommen, weshalb die Teilnehmenden sich auf tolle Angebote
der Region freuen können!
Medizinstudent*innen, die bereits einen festen Famulaturplatz im Landkreis haben
und über eine eigene Übernachtungsmöglichkeit verfügen, können ebenfalls an den
Workshops und am Freizeitprogramm teilnehmen.
Bewerbungen können bis einschließlich 30. Mai 2023 online unter
https://gesundheitsregion-plus.landkreis-miltenberg.de/mainlandarzt/karriere/
bewerbungsportal-famulaturprogramm/ eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg unter
https://gesundheitsregion-plus.landkreis-miltenberg.de/

           „Logout“-Kurs hilft Eltern beim Umgang
             mit dem Medienkonsum ihrer Kinder
Mit dem „Logout“-Kurs will der Landkreis Miltenberg Eltern unterstützen, deren acht-
bis 14-jährige Kinder von der Gefahr übermäßigen und riskanten Medienkonsums
betroffen sind. Der Kurse geht über drei Abende jeweils donnerstags am 27. April
sowie am 4. und 11. Mai von 18 bis 20.30 Uhr in der Obernburger Dienststelle des
Landratsamtes.
Der Kurs soll Eltern befähigen, mit mäßigem oder bereits riskantem Medienkonsum
ihres Kindes konstruktiv umzugehen. Innerhalb des Kurses beschäftigen sich die

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 6
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
Eltern mit den Wirkmechanismen von Medien und lernen den Unterschied zwischen
gesundem, riskantem und süchtigem Medienverhalten kennen. Gruppenarbeiten,
Kurzvorträge, Fragebögen für Eltern und Kind und Übungen zum Thema „Widerstand
und Ambivalenzen“ sollen Eltern helfen, mit ihren Kindern konstruktiv über den Me-
dienkonsum zu sprechen. Auch das Kennenlernen des Hilfesystems bei süchtigem
Medienverhalten des Kindes sind Teil des „Logout“- Elternkurses „Hilfe, Medien be-
stimmen den Alltag meines Kindes“.
Fragenstellungen sind beispielweise: Wie kann ich mit meinem Kind über problema-
tischen Medienkonsum sprechen? Wie unterscheide ich zwischen gesundem und un-
gesundem Medienkonsum? Wie gehe ich mit Widerstand um? Wie bin ich ein gutes
Medienvorbild? Wie handle ich Mediennutzungszeiten aus, die auch eingehalten wer-
den? Wie schütze ich mein Kind vor Medienabhängigkeit?
Anmeldung nehmen entgegen:
Stéphanie Vieli, Erziehungsberatungsstelle,
Telefon: 09371/978920, E-Mail: s-vieli@caritas-mil.de
Birgit Englert, Fachstelle Suchtprävention,
Telefon: 06022/6200-112, E-Mail: birgit.englert@lra-mil.de
Weitere Informationen im Internet:
https://suchtpraevention.landkreis-miltenberg.de/ueber-uns/veranstaltungen/
logout-elternkurs/

    Intensive Betreuung – Georg-Ackermann-Schule
In Breuberg sind die Übergänge zwischen den Schulformen durchlässig.
Die GAS ist eine kooperative Gesamtschule und unterrichtet in den Schulformen
Gymnasium G9, Realschule und Hauptschule. Die Aufnahme in die 5. Klasse erfolgt in
eine Gymnasial- oder Kombiklasse. Erst später werden Haupt- und Realschul­klassen
gebildet.
Die Übergänge zwischen den einzelnen Schulformen sind durchlässig, sodass jeder
Schüler den bestmöglichen Abschluss erreichen kann.
Der Einstieg in Klasse 5 wird erleichtert mit einer Einführungswoche mit intensiver
Betreuung durch Tutoren in einem eigenen Gebäude und separatem Pausenbereich.
Neben dem Fachunterricht bieten wir unterrichtsbegleitend und im Ganztagsange-
bot eine Fülle von Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Lernwerkstätten und vielfältige
Möglichkeiten zum sozialen Lernen. Dies führt zur erfolgreichen Teilnahme an Wett-
bewerben, wie zum Beispiel dem Innovationswettbewerb, dem „Trialog der Kulturen“
oder dem Förderpreis „Stille Helfer – Starke Typen“. Außerdem sind wir bislang die
einzige zertifizierte Fair-Trade-Schule im Odenwaldkreis.
Wir verstehen Schule als Lebensraum, wir legen Wert auf einen offenen, freundlichen
und respektvollen Umgang, Verantwortungsübernahme und soziales Engagement,
unter anderem durch sozialpädagogische Projekte, zusätzliche Qualifizierungsmög-

                     Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 7
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
lichkeiten als Streitschlichter, Schulsanitäter, Medienscout, oder dem Projekt „Helping
hands“. Ein weiterer Schwerpunkt mit vielen Kooperationspartnern ist eine umfassen­
de Berufsvorbereitung.
Motto der Schulleiterin: Gemeinsam Alles Schaffen – den Einzelnen im Blick behalten.
Ausführliche Informationen und einen virtuellen Rundgang finden Sie auf unserer
Homepage. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben oder einen Gesprächstermin
bezüglich einer Anmeldung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder
per E-Mail. Das Anmeldeverfahren ist bei uns bereits in vollem Gange.
                Georg-Ackermann-Schule
                Kooperative Gesamtschule
                06165 389563-0
                06165 389563-40
                GAS.RaiBreitenbach@odenwaldkreis.de

               Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Am 04. März 2023 war es so weit: 14 Teilnehmer*innen ließen sich im Bürgerhaus
Obernburg zu ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen nach §82 Absatz 4 Satz 2 Nr. 1
AVSG ausbilden. Was verbirgt sich nun hinter diesem sperrigen Begriff, den selbst die
Referentin Kathrin Wüst immer ablesen muss, weil sie ihn sich nicht merken kann?

Kathrin Wüst arbeitet für die Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken und führt
diese Schulungen durch. Zum Januar 2021 wurde die Möglichkeit geschaffen, dass
auch Einzelpersonen den Entlastungsbetrag von 125€ über die Pflegekasse abrech-
nen können. Dieser Entlastungsbetrag steht jedem Menschen mit Pflegegrad zu und
ist für sogenannte Angebote zur Unterstützung im Alltag gedacht. Bis 2020 war es
nur anerkannten Dienstleistern möglich abzurechnen und hier war es für Betroffene
oft schwierig überhaupt einen Anbieter zu finden, der sie unterstützen kann. Deshalb
wurde die Möglichkeit geschaffen, dass auch Einzelpersonen Unterstützung leisten
und dies über den Entlastungsbetrag abrechnen können. Voraussetzung hierfür ist
unter anderem, dass die Ehrenamtler mit der Person mit Pflegegrad nicht bis zum

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 8
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind oder in häuslicher Gemeinschaft
leben. Sie müssen ein kostenloses Institutionskennzeichen beantragen, eine Schu-
lung besuchen und sich dann bei der Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken
registrieren.
„Das Thema hat im Landkreis ordentlich Fahrt aufgenommen“ sagen Franziska
Hofmann und Diana Müller von der Beratungsstelle für Senioren und pflegende An­
gehörige, die die Schulung organisiert haben. „Wir haben so viele Interessenten, dass
wir direkt einen zweiten Kurs machen werden.“ Der Termin steht noch nicht fest, wird
aber in Kürze bekannt gegeben. In der Schulung geht es darum, den Ehrenamtlern
Informationen zu den Themen Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Un-
terstützung bei der Haushaltsführung mit auf den Weg zu geben. Außerdem wird das
Krankheitsbild Demenz genauer beleuchtet. Ganz wichtig ist auch der Austausch der
Teilnehmer untereinander und die Möglichkeit offene Fragen zu klären. „Es war eine
großartige Gruppe, wir haben viel gelernt und viel gelacht und können nun gut vor-
bereitet in unser Ehrenamt starten“, gibt eine Teilnehmerin Rückmeldung am Ende
der Veranstaltung und verlässt nach einem Gruppenfoto zufrieden das Bürgerhaus
Obernburg.

 Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in
Der Ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. bietet in der Zeit von
September 2023 – Juni 2024 wieder einen Befähigungskurs an.
Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bayerischen Hospiz- und Palliativ­
verbandes in insgesamt 100 Unterrichtseinheiten. Neben der Vermittlung von theore-
tischem Wissen ist ein Praktikum von mindestens 20 Stunden Inhalt der Ausbildung.
Ausbildungsinhalte:
• Gesprächsführung
• Umgang mit eigenen/fremden Verlusten
• Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
• Ethische Entscheidungsfindung am Lebensende
• Spiritualität
• Trauerrituale
• Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
• Bestattungsformen und Bestattungskultur
• Kinder begegnen Sterben, Tod und Trauer
• Umgang mit Krisen und Konflikten
• Supervision
Falls Sie noch Fragen haben, oder sich entscheiden eine Ausbildung zum ehrenamt-
lichen Hospizbegleiter/in zu machen, dann könnenSie uns gerne anrufen, oder eine
E-Mail schreiben.
Kontakt: Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. Römerstr. 51,
63785 Obernburg/Main, Tel. 06022-7093084 Email: info@hospizverein-miltenberg.de
Ansprechperson: Petra Berberich

                     Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 9
Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen
Einladung zum Jugendleiterstammtisch
Am Donnerstag, den 30. März 2023 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat-
hauses der Jugendleiterstammtisch anlässlich der Planung und Vorbereitung der
Ferienspiele 2023 statt.
Neue Ideen für Aktionen oder Veranstaltungen werden an diesem Abend gerne entge-
gengenommen. Vereine und Privatpersonen, die sich an den diesjährigen Ferienspie-
len beteiligen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Euer Ferienspiele-Team

                                           Fundsachen
1 Softshelljacke		               Fundort: Schutzhütte am Basaltloch

 Bereitschaftsdienst bei Straßenschäden, Wind- und Sturmschäden, Unfällen,
 Hochwasser und anderen Schadensereignissen im Ortsbereich:
 Telefon-Nr.: 0160/90711219
 Bereitschaftsdienst bei Wasserrohrbrüchen sowie Schäden an Wasser- und Ka-
 nalhausanschlüssen:
 Telefon-Nr.: 0160/96314460
 Bayernwerk Störungsdienst: Strom: 0941-28003366 / Gas: 0941-28003355

 Impressum:
 Herausgeber u. Vertrieb:                    Gemeinde Mömlingen, Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen
 V.i.S.d.P.                                  Tel.: 06022/6856-0, poststelle@moemlingen.de
 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Fliederweg 6, 63920 Großheubach
                                             Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de
 Druck:                                      Dauphin-Druck, Großostheim
 Auflage:                                    1.475 Exemplare wöchentlich
 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser.
 Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

                          - Es folgt der nicht amtliche Teil -

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 10
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 11
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 12
Für die nachfolgenden Veröffentlichungen und Meldungen in den Rubriken „Vereins-
 nachrichten“, „Kirchliche Nachrichten“ und „Werbung“ ist die Gemeinde Mömlingen
 nicht verantwortlich. Für die Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.

                              Jahrgang 1940/41
Hallo Jahrgang 1940/41, zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns im Gast-
haus Löwen, Mittwoch den 29.03.2023 ca. 18.00 Uhr.
Herzlichst Euer Org. Ausschuss
Hiltrud, Walter u. Hugo

                            Schuljahrgang 1945
Herzliche Einladung zu einem kleinen Frühlingsspaziergang am Donnerstag, dem
30.03.2023. Wir treffen uns um 15.30 Uhr an der Ludwig-Ritter-Halle und kehren
anschließend im Neustädter Hof ein.

                         Schuljahrgang 1946/47
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 28.03.2023 um
17.00 Uhr in der Wolfsschänke.

                         Schuljahrgang 1949/50
Einladung zum gemütlichen Beisammensein in der Wolfsschänke am Mittwoch,
den 29. März 2023 ab 18.30 Uhr.

            Angelsportverein 1973 Mömlingen e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 24.03.2023 um 19:00 Uhr im
ASV-Vereinsheim statt.
Ufer und Gewässerreinigung
Diese findet am 25.03.2023 statt. Treffpunkt ist 9:00 Uhr am Vereinsheim.
An beiden Terminen bitten wir um zahlreiche Beteiligung! Petri Heil!

                              CSU-Ortsverband
Die nächste CSU Vorstandssitzung findet am Montag, den 27.03.2023 um 19.30 Uhr
im Sitzungssaal vom Rathaus statt.

                     Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 13
Bücherei am Dorfplatz
Neue Kinderbücher
Der Frühling hat viele neue Kinderbücher im Gepäck, die ab Freitag, 24.03.2023,
in der Bücherei am Dorfplatz auf euch warten:
Wilde Tiere (Suche und finde - Pappbilderbuch)
Teddy ist weg (Leo Lausemaus - Bilderbuch)
Die Liebe wohnt auf Wolke 7 (Bilderbuch)
Der Frieden ist ausgebrochen (Bilderbuch)
Lammanda und der Regenbogenpups (Bilderbuch)
Die schönsten Frühlingsgeschichten (Disney)
Klopfer & seine Freunde / Arielle die Meerjungfrau (Disney Mein erstes Vorlesebuch)
Fohlen vermisst / Diebe in der Schatzkammer (Bibi & Tina - Erstleser)
Wünsche schmecken nach Brausepulver (Der Wunschling - Erstleser)
Graf für einen Tag / Eine besondere Freundschaft (Bibi & Tina)
Sterne voller Magie (Eulenzauber)
Im Reich der Enderdrachen (Das Dorf)
Wie ich Meister der Träume wurde (Arazhul Comic Adventure)
Der große Preis von Schmonaco (Paluten Freedom)
Alles im roten Bereich (Red Der Club der magischen Kinder)
Fahrzeuge (Tiptoi Suchen und Entdecken)
Meine schönsten englischen Kinderlieder (Tiptoi)
Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Bücherei am Dorfplatz!
Das Büchereiteam
Öffnungszeiten:
Freitag:     16.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr
Montag:      10.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr

                         Freie Wähler Mömlingen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 03.04.2023
um 19.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Mömlingen (Sudetenstraße 2) ein.
Tagesordnung:
      1. Begrüßung
      2. Totengedenken
      3. Rückblick auf das vergangene Jahr
      4. Kurzbericht aus dem Gemeinderat
      5. Kurzbericht aus dem Bauausschuss
      6. Kurzbericht zu aktuellen Themen im Landkreis Miltenberg
      7. Kassenbericht und Kassenprüfbericht

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 14
8. Entlastung der Kassiererin
      9.	Vorstellung des Landtagskandidat Thomas Zöller und
          der Bezirkstagskandidatin Katharina Hotz
    10. Sonstiges
Vorstand der FWG
Gesellige Weinfairkostung der FWG mit Horst Markert
Die FWG Mömlingen lädt am 21.04.23 um 19.00 Uhr zu einer Weinprobe im Adam-
Otto-Vogel-Haus ein. Verbringen Sie einen unterhaltsamen Abend mit Horst Markert,
der Ihnen an diesem Abend faire und regionale Weine präsentiert. Genießen Sie dazu
eine kleine Auswahl regionaler Knabbereien. Es freuen sich die Freien Wähler.
Unkostenbeitrag 19,00 €.
Anmeldung ist im Eine Welt Laden oder per Mail (k.hotz80@gmx.de) möglich;
Teilnehmerzahl begrenzt.

          Freundeskreis Mömlingen - La Rochette
Jugendbegegnung
Liebe Mömlinger Jugendliche, liebe Frankreich-Freunde,
vom 08.07. bis 15.07.2023 habt ihr wieder Gelegenheit, Jugendlichen aus unserer
französischen Partnergemeinde La Rochette zu begegnen.
Wir suchen Gastfamilien, die bereit sind Jugendliche (meist etwa 11 bis 16 Jahre)
aufzunehmen und zu verköstigen. Französische Sprachkenntnisse sind keine Voraus­
setzung. Der Freundeskreis organisiert jeden Tag ein tolles Programm. Es wäre schön,
wenn viele Mömlinger sich an den Begegnungen beteiligen würden!
Bei Fragen stehen die Mitglieder des Freundeskreises gerne zur Verfügung.
Ein 16-jähriges Mädchen möchte gern bis Ende Juli / Anfang August hier bleiben,
um ihr Deutsch zu verbessern. Sie würde gern in einer deutschen Familie wohnen –
am liebsten mit Gleichaltrigen. Gerne bietet sie an, auch ein deutsches Mädchen für
ein paar Wochen bei sich aufzunemen. Bei Interesse meldet euch bitte!
Gabi Lindner-Partholl
Tel.: 06022 - 30560; Mail: vorstand@freundeskreis-moemlingen.de
Internet: www.freundeskreis-moemlingen.de

                      Motorradclub Mömlingen
Nächste Clubsitzung am Dienstag, den 28.03.2023 um 20.00 Uhr im Clubheim.
Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 15
Heimat- und Geschichtsverein
Einladung Generalversammlung 2023 am 31. März 2023 um 19 Uhr
Die diesjährige Generalversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Mömlingen
e.V. findet am Freitag, 31. März 2023 um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zur Wolfsschänke“
statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
       1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
       2. Totengedenken
       3. Bericht des Vorsitzenden
       4. Berichte der Arbeitskreise
       5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
       6. Aussprache
       7. Entlastung der Vorstandschaft
       8. Ausblick auf das kommende Vereinsjahr
       9. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
      10. Wünsche und Anträge, Verschiedenes
Wolfgang Stapp, Vorsitzender

             Kleintierzuchtverein Mömlingen B1346
Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Wir laden alle Mitglieder und auch Interessierte herzlichst am 21. April 2023 um
19.30 Uhr ins Züchterheim am Urbansrain ein.
Tagesordnung:
      1. Begrüßung mit Totenehrung
      2. Jahresbericht Schriftführer
      3. Jahresbericht 1. Vorsitzender
      4. Jahresbericht Kassier
      5. Bericht der Kassenprüfer
      6. Entlastung des Kassier und der Vorstandschaft
      7. Jahresbericht Zuchtwart Vögel
      8. Jahresbericht Zuchtwart Kaninchen
      9. Jahresbericht Zuchtwart Hühner
    10. Jahresbericht Zuchtwart Tauben
     11. Bericht Nistkastenbetreuer
    12. Neuwahlen
    13. Wünsche, Anträge und Verschiedenes
Über Euer Interesse und auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft!

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 16
Mömlinger Carneval Verein e.V.
Einladung zur Generalversammlung
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag,
24. März 2023 um 20:00 Uhr ins Narreneck ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
      1. Begrüßung
      2. Neuaufnahmen (falls erforderlich)
      3. Totengedenken
      4. Rückblick / Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte
      5. Bericht der Kassenprüfer
      6. Wahl eines Wahlleiters und Wahlausschusses
      7. Entlastung der Vorstandschaft
      8. Neuwahlen
      9. 	Beschlussfassung über die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage
           auf dem Narreneck-Dach
    10. Wünsche, Anträge und Sonstiges
     11. Termine

                    Musikverein Mümlingtal e.V.
Konzert des Jahres
Der Musikverein Mümlingtal e. V. lädt herzlich zum Konzert des Jahres am 25.03.2023
um 19:30 Uhr in der Ludwig-Ritter-Halle in Mömlingen ein. Der Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Unter der Leitung von Dirigentin Antonia Betz präsentiert das Blasorchester ein ab-
wechslungsreiches Konzertprogramm.
Auch das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht wird an diesem
Abend musikalisch mitwirken.
Sie hören unter Anderem “Jupiter Hymne” von Johan de Meij, “Masquerade” von Philip
Sparke, “Artemis” von Jan van der Roost und ein Potpourie von den ”Jackson 5“.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Musikverein Mümlingtal e.V. findet
am Donnerstag, 30.03.2023, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Mömlingen
statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
       1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung
       2. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft
       3. Bericht der Dirigentin
       4. Bericht der Jugendleitung
       5. Rechenschaftsbericht des 1. Schatzmeisters
       6. Diskussion der Berichte
       7. Bericht der Kassenprüfer

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 17
8.      Entlastung der Vorstandschaft
  9.      Bildung eines Wahlausschusses
 10.      Neuwahlen:
		        a) Vorstandschaft
		        b) Mitglieder des Vereinsausschusses
		        c) Weitere Funktionen
		        d) Kassenprüfer
 11.      Ernennung eines Ehrenvorsitzenden (§ 6 Abs. 2 der Vereinssatzung)
 12.      Wünsche und Anträge, Verschiedenes

                              Sängervereinigung
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. März 2023, laden wir nochmals
alle Sängerinnen und Sänger sowie Fördermitglieder, aber auch Eltern unserer Kinder
und Jugendlichen, herzlich ein. Interesse zeigen am Geschehen des Vereins ist eine
feine Sache.
Wir beginnen um 19.30 Uhr in der Gaststätte „zur Wolfsschänke“ (Saal). Die Tages-
ordnungspunkte wurden bereits veröffentlicht.

               Wanderverein „Alpenrose“ 1923 e.V.
Kräuterwanderung am Samstag, 01.04.2023
Bei einem Spaziergang über die Wiesen rund um unser Wanderheim lernen wir die
Wildkräuter im Frühling kennen. Phythotherapeutin Gabriele Haas erklärt uns deren
Anwendungen als Ernährung, Medizin, sowie geschichtliche und mystische Hinter-
gründe. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Treffpunkt: 15:00 Uhr im Küh-
trieb 25. Hier wird dann auch die Kräuterwanderung um ca. 17 Uhr mit einem kleinen
Kräuterimbiss beendet. Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben. Spenden sind er-
wünscht. Anmeldung unter Tel. 0151 14108461.
Wanderung um Heimbuchenthal am Sonntag, 02.04.2023
Wir fahren mit PKW nach Heimbuchenthal, Parkplatz am Buchrain. Über den Musikpa-
villon, den Wiesengrund wanderen wir hoch zur „Herta Elisabeth Hütte“. Nach kurzer
Rast weiter zum Scharstein und zur Waldkapelle. Von dort hinunter nach Dammbach
zur Einkehr in die „Rose“ (12:30 Uhr). Über den Rexroth Friedhof und den idyllischen
Waldsee zurück zum Ausgangspunkt. Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: 09:30 Uhr an der Gemeindewaage/Parkplatz Kühtrieb. Wanderstrecke
ca. 14 km; Wanderführerin Simone Stenger, Tel. 30229.

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 18
WOHNEN…
© hansenwerbung.de

              …wie andere Urlaub machen!
              Gemütliche Abende unter freiem Himmel – mit einer
              warema Terrassenüberdachung ein Genuss!
              Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach   hennig-haus.de
              Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf                           Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

                                      Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 19
28. MÄRZ
              2023
              18.00 Uhr

             KLEINER SCHNITT –
             GROSSE WIRKUNG
             „Wie minimalinvasive Techniken
             den Erfolg von Wirbelsäulen-
             operationen verbessern können“
             Referent: Dr.med. Peer Joechel, Wirbelsäulenspezialist
             Eine Veranstaltung der Klinik für Orthopädie
             und Unfallchirurgie
             Chefarzt Dr. med. Klaus Eisenbeis
             Veranstaltungsort: Einhards Eventlocation,
             Eisenbahnstraße 5d, 63500 Seligenstadt
             Wir freuen uns über Ihr Interesse

                                                                             KL
                                                                           RE INI
                                                                     IH

                                                                                K
                                                                    KO M

                                                                                    H

                   KLINIK SELIGENSTADT
                                                                                NA

                                                                       PE
                   Asklepiosstraße 1, 63500 Seligenstadt                    TENT &

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 20
Schützenverein 1962 e.V.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 17. März 2023, trafen sich die Mitglieder des Schützenverein Möm­
lingen 1962 e.V. zur jährlichen Hauptversammlung. Diese lief routiniert und reibungs-
los ab. Dabei wurden folgende Mitglieder geehrt:
Jubiläen:
25 Jahre: Tobias Stegmann
40 Jahre: Andreas Völker und Herbert Nehls
50 Jahre: Horst Spahn, Detlef Hann, Harald Rippberger und Robert Lieb
60 Jahre: Oswin Lieb, Hugo Muth, Helmut Hartmann und Josef Brand
Besondere Ehrungen
Harald Rippberger, Axel Vogel und Wolfgang Lieb, für Ihr Engagement im Verein, mit
der Ehrennadel des Gau Maintal.
Das Gold Abzeichen wurde an Werner Wazlav für Verdienste für den Verein und das
Schützenwesen verliehen.
Durch Abstimmung wurden Dietmar Ritter (posthum) und Wolfgang Lieb zu Ehrenmit-
gliedern des Schützenverein Mömlingen 1962 e.V. ernannt.
Schnuppertraining
An alle interessierte Jugendliche:
Wir trainieren immer dienstags und freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr. Ein kosten-
loses Schnuppertraining ist jederzeit möglich.
Es werden die Disziplinen Lichtgewehr, Luftgewehr und Luftpistole angeboten. Bei
Interesse könnt ihr ohne Anmeldung zu den angegebenen Trainingszeiten vorbei­
kommen. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter.
Die Jugendleitung
Rundenwettkampfergebnisse
KK-Sportpistole
Mömlingen II 725 Ringe – Kleinheubach I 713 Ringe
Christine Höfling 253, Wolfgang Höfling 241, Gerhard Stegmann 231
AK: Torsten Mahr 229

            Kegelverein „Gemütlichkeit“ 1950 e.V.
Ergebnisse (1. Mannschaft mit Punktewertung) vom Wochenende / 17. Spieltag
Mi. 15.03.2023 18:30 Gemütlichkeit Mömlingen 1 – Alle Neun Schweinheim 1
(Nachholspiel) / 2041 : 2046 LP / 3 : 3 Punkte
Leuchtweis M. 525 LP; Rickert F. 508 LP; Hegmann K. 520 LP; Langenbahn P. 488 LP
Sa. 18.03.2023 Gemütlichkeit Mömlingen 2 – spielfrei
So. 19.03.2023 11:00 DJK/AN Großostheim – Gemütlichkeit Mömlingen 3
1595 : 1507 LP
Kolbert Tim 402 LP; Buhleier M. 330 LP; Schlösser J. 413 LP; Lapka R./Schlösser A.
362 LP

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 21
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 22
U10/U14 / Bezirk 1 / Schülerzukunftspokal / Keglerheim Frammersbach
Fr. 17.03.2023 Gemütlichkeit Mömlingen – Gemütlichkeit Schaafheim / 616 LP
(50 Volle / 50 Abräumen) : 1620 LP (100 Volle)
Abigal 374 LP; Niklas 242 LP (Abbruch nach 90 Wurf)
Vorschau 18. Spieltag
Sa. 25.03.2023 14:00 Gemütlichkeit Mömlingen 1 – KC Kahl 1
Sa. 25.03.2023 16:30 Gemütlichkeit Mömlingen 2 – KC Gemütlichkeit Schaafheim 2
Sa. 25.03.2023 12:00 Gemütlichkeit Mömlingen 3 – Dreieck Damm 4
Rundenabschluss:
Auch in diesem Jahr werden wir im Anschluss an unser letztes Heimspiel – am
25.03.23 – den Rundenabschluss feiern und möchten dazu alle Fans, Freunde und
Gönner des Kegelvereins „Gemütlichkeit Mömlingen“, die uns die Saison über so toll
unterstützt haben, recht herzlich einladen.
Vorabinformation:
In diesem Jahr findet wieder unsere allbekannte Ortsmeisterschaft statt.
1. Stampes Kegel Turnier – Austragungstermin: 18.04.23 – 05.05.23
                                                   auf unseren Kegelbahnen
1. Stampes Äscher Disch Nid Game – Austragungstermin: 19.05.23 um 19 Uhr
Weitere Informationen sowie Einladungen folgen noch.
Lust auf Kegeln? Donnerstags und freitags bieten wir Bahnreservierungen an.
Telefonnummer: 06022/687328 / E-Mail: info@kegelverein-moemlingen.de

                        FC Viktoria Mömlingen
A-Klasse AB 4:
VfR Großostheim II – FC Viktoria Mömlingen III 		              4:0
Auf dem Großostheim Kunstrasenplatz kamen wir ordentlich in die Partie und hätten
bei besserer Chancenauswertung auch früh in Führung gehen können. Leider waren
wir im Abschluss jedoch zu zögerlich oder trafen falsche Entscheidungen. Mit dem
ersten gefährlichen Angriff fiel dann der Führungstreffer für die Gastgeber. Nach dem
Seitenwechsel kam der VfR sehr druckvoll aus der Kabine und wir hatten nicht mehr
viel entgegenzusetzen. Folgerichtig erhöhte Großostheim noch um 3 Tore auf den
Endstand von 4:0. Somit stehen wir weiter knapp über dem Abstiegs-Relegationsplatz
und es wird ein hartes Stück Arbeit, den Klassenerhalt in den verbleibenden 7 Wochen
unter Dach und Fach bringen zu können.
A-Klasse AB 3:
FC Viktoria Mömlingen II – FC Kleinwallstadt 		                1:3
Das Spiel gegen den in der Tabelle vor uns stehenden Gast aus Kleinwallstadt began-
nen wir voll konzentriert und zweikampfstark. So hatten unsere Jungs auch bereits
nach wenigen Spielminuten zwei guten Torchancen herausgearbeitet. Leider fand der
Ball nicht den Weg ins Netz. Nach 10 Minuten mussten wir nach einem Freistoß von
Kleinwallstadt, der quer durch den 5-Meterraum rutschte, einen unglücklichen Gegen-

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 23
treffer hinnehmen. Trotz des Gegentores spielten wir engagiert und druckvoll weiter
auf das Tor der Gäste, was nach weiteren 5 Minuten durch den Ausgleichtreffen von
Kiri Tologlou belohnt wurde. Bis zur Halbzeit waren unsere Jungs klar die bessere
Mannschaft. Leider konnten wir kein weiteres Tor erzielen.
In der zweiten Hälfte waren wir dann nicht mehr so energisch in den Zweikämpfen
und der Gast aus Kleinwallstadt bekam mehr Zugriff auf das Spiel. So kam es dann
auch, dass der Gast das 1:2 erzielen konnte. Am Ende haben unsere Jungs nochmal
alles nach vorne geworfen, was jedoch nicht zu einem 2:2, sondern vielmehr zu einem
weiteren Gegentreffer geführt hat. Schade! In diesem Match wäre für uns mehr drin
gewesen. Jetzt heißt es Kopf hoch nehmen und am nächsten Spieltag in Sulzbach zu
punkten.
Bezirksliga Unterfranken West:
FC Viktoria Mömlingen – SC Schwarzach 		             2:3
Am Sonntag zeigte sich unsere Mannschaft von Beginn an kämpferisch mit dem
Willen, den ersten Dreier für das Jahr 2023 zu holen. Doch schon nach 20 Minuten
führten die Gäste jeweils nach einem Standard 2:0. Nach solch einem Nackenschlag
hätte man in der Hinrunde das Spiel dann schon längst aufgegeben – doch die Mann-
schaft lies sich davon nicht unterkriegen und zeigte diesmal Moral und erkämpfte sich
mehr und mehr Spielanteile und auch die besseren Chancen. Jedoch scheiterte man
am gegnerischen Abwehrspieler oder auch am stark spielenden Torhüter. Zur Pause
hätte es auch schon wieder unentschieden stehen können!
Im zweiten Durchgang fingen beide Teams etwas verhaltener an. Jedoch muss man
sagen, dass unsere Mannschaft immernoch daran glaubte und daher kam auch deg
erhoffte Anschlusstreffer durch Manuel Krämer, während die Gäste wegen einer Zeit-
strafe nur noch zu Zehnt auf dem Platz waren. Die Partie wurde immer hitziger und
die Zweikämpfe bestimmten mehr und mehr das Spiel. Wir machten hinten auf um
noch mehr Druck nach vorne auszuüben. Das nutzten die Gäste und kamen bei einem
Konter nochmal gefährlich vors Tor. Zunächst konnte unser Torwart Alex Gerner den
Ball parieren. Doch den Nachschuss verwandelte der gegnerische Stürmer. Fast im
Gegenzug konnten wir nochmals den Anschlusstreffer durch Niklas Büttner markieren.
Wir glaubten weiter daran noch einen Punkt retten zu können und so haute sich noch-
mal jeder rein. Leider verwehrte uns der Schiedsrichter noch einen glasklaren Elf­
meter in der 90. Minute – unser Team hätte den Ausgleich verdient gehabt.
Fazit: Alles in Allem muss man sagen, dass der Spielverlauf für uns gesprochen hat,
jedoch hat es wieder einmal nicht gereicht. Wenn wir in den nächsten Wochen die
gleiche Einstellung an den Tag bringen, dann können wir mit Sicherheit auch mal
wieder Punkten. Man muss sich das Glück einfach erkämpfen. Nächste Woche geht
es zum Tabellenletzten TSV Kleinrinderfeld – hier müssen – egal wie – drei Punkte
gegen den Abstieg her!

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 24
Weil gutes Sehen
besser geht.
Die Zeit ist reif.

                                                          THE
                                                          NEW DIMENSION OF
                                                          OPTICAL GLASS

Entdecken Sie jetzt die neue Generation Brillengläser in einem unserer Stores.
Eine Entwicklung der Schwind Sehen & Hören GmbH · Mainparkstr. 12 · 63801 Kleinostheim
www.schwind-sehen-hoeren.de

                 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 25
Kontakt: info@taxi-klug-gollas.de

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 26
VORSCHAU:
Am kommenden Wochenende stehen die folgenden Begegnungen an:
A-Klasse AB 3 – Samstag 25.03.2023 (Anpfiff 15:00 Uhr)
SV Sulzbach – FC Viktoria Mömlingen II
A-Klasse AB 4:
FC Viktoria Mömlingen III – spielfrei
Bezirksliga Unterfranken West – Sonntag 26.03.2023 (Anpfiff 15:00 Uhr)
TSV Kleinrinderfeld – FC Viktoria Mömlingen
Vorankündigung
Die Kleinfeld Jugendabteilung bietet am Sonntag den 02.04.2023 zu den Heimspielen
der 1. und 2. Mannschaft (ab 13 Uhr) wieder Kaffe und Kuchen an.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Einladung für unsere Mitglieder des MINISPONSOREN-CLUBS!
             im Namen unseres FC Viktoria Mömlingen, möchten sich alle Spieler
             der 1., 2. und 3. Mannschaft, sowie die Vorstandschaft herzlich für die
             großzügige Unterstützung bei allen „Minisponsoren“ bedanken.
             Als kleines Dankeschön für deine Unterstützung möchten wir dich hier-
             mit zum „BAYERISCHEN-BRUNCH“ ins Sportheim einladen.
             Termin: Sonntag, 2. April 2023 um 11.00 Uhr
An diesem Tag finden die folgenden Heimspiele statt:
A-Klasse AB 4:
FC Viktoria Mömlingen II – SV 1919 Erlenbach/Main (Anpfiff 13 Uhr)
Bezirksliga Unterfranken:
FC Viktoria Mömlingen – TSV Pflaumheim (Anpfiff 15 Uhr)
Zur Erläuterung:
Alle Minisponsoren zahlen pro erreichtem Punkt unsere 1. Mannschaft 1,00 EUR als
„Sponsoring“. Möchten auch Sie dabei sein? Weitere Infos hierzu gibt es bei Werner
Bräutigam unter wernerb1955@aol.com oder 0177-4910855.
Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder in unserem Club!

SCHÜLER-NEWS
Bambinis
In Eisenbach sind wir zu unserem letzten Hallenturnier in dieser Saison angetreten.
Leider gab es vier Niederlagen jedoch konnten wir gut mithalten und es hat den Kin-
dern großen Spaß gemacht. Sehr erfreulich ist auch, dass wir weitere Spieler einset-
zen konnten, die ihr allererstes Turnier spielten. Man konnte auch merken, dass wir
mit jedem weiteren Spiel besser zurecht gekommen sind und die ein oder andere „Ball
Stafette“ zu sehen war. Im letzten Vorrundenspiel gelang uns durch Leyan auch ein
Treffer. Rückblickend konnten wir in dieser Saison 23 Kinder in fünf Hallenturnieren
einsetzen. Wir freuen uns, dass es nun wieder nach draußen geht und wir schon am
Samstag mit der Rückrunde im Spielbetrieb starten.
Gespielt haben:
Linus T., Noah, Liam, Max L., Joshua, Oskar, Levin, Leyan (1), Jannik, Filip, Emilio

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 27
F1-Junioren
3. Platz beim Eisenbacher Hallenturnier
Am frühen Morgen sind wir nicht so gut ins Turnier gestartet und haben unser
1. Spiel knapp gegen Eisenbach verloren, über die Gruppenphase konnten wir uns
aber steigern und mit dem 2. Platz für das Halbfinale qualifizieren. Leider ging das
mit 1:0 auch knapp an die JSG Lützelbach und somit mussten wir im kleinen Finale
nochmal gegen Eisenbach ran. Hier konnten wir uns im 7m-Schießen durchsetzen
und uns den 3. Platz sichern.
Es spielten: Ben Faust, Ludo Bräutigam, Adham Abdelraheem, Constantin Appel,
Tugan Keskin, John Ebert, Nicklas Tiedtke und Nico Thomas. Tore: Ben 5x, Adham
2x, Nicklas und Nico
E1-Junioren
FC Viktoria Mömlingen: SV Faulbach 		               1:6
Im ersten Spiel mussten wir uns gegen Faulbach geschlagen geben. Von Beginn an
hatten wir zuviel Respekt und ließen dem Gegner zu viel Raum. Nach der Halbzeit
erzielten wir den Anschluss Treffer aber aufgrund der mangelnden Präzision und auch
fehlendem läuferischen Willen mussten wir uns geschlagen geben. Wenn wir die
Nervosität und unsere leichten Fehler abstellen, werden wir auch wieder gewinnen!
Köpfe hoch, weiter geht‘s ...
Gespielt haben: Leo Klamert, Valentin Petit, Malik Kurt, Valentin Schuck, Lukas
Treptau, Redi Acig, Lorenz Löffelmann, Elias West, Henri Lehr, Devran Gündogdu (1)
E2-Junioren
Hallenturnier TSV Olympia Eisenbach
Olympia Eisenbach - FC Viktoria Mömlingen           0:5
SV Erlenbach - FC Viktoria Mömlingen 		             0:1
FC Viktoria Mömlingen : Eintracht Leidersbach       0:1
FC Viktoria Mömlingen - FC Eichelsbach 		           3:2
Ein sehr gute Leistung zeigten wir bei unserem letzten Auftritt in der Halle. Mit 3 Sie-
gen und nur einer knappen Niederlage erreichten wir Platz 2.
Gespielt haben: Rick Zapalla, Neo Hasenöhrl, Amelie Madiar, Sean Weber, Moritz
Menzel, Joshua Brems, Henry Hennecke und Henri Lehr
Tore: Sean 7x, Henri 2x

                                 JFG Mömlingtal
Ergebnisse vom letzten Wochenende:
C1–Jugend (U15): (SG) Elsava Eschau - JFG Mömlingtal		             1:9 (0:6)
Torschützen: Leon Oberle (2), Hani Kanaan, Mika Moro (2),
Thore Schwinn, Iftekar Nejat, Max Martschke, Paul Reinl
D1-Jugend (U13) Pokal: JFG Vorspessart - JFG Mömlingtal            1:0 (1:0)
D2-Jugend (U13): TSV Mainaschaff 2 - JFG Mömlingtal 2		            0:1 (0:1)
Torschütze: Eren Güzel
Die aktuellen Tabellen sowie alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.jfgmömlingtal.de/

 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 28
Nachrichten des Turnvereins – Abteilung Volleyball
TVM Herren I - Regionalliga Süd/Ost
TV Mömlingen - SVS Türkheim 1:3 ( 22:25; 25:23; 17:25; 26:28)
Vor Rekordkulisse am letzten Heimspiel dieser Saison brauchten die Mömlinger
Herren nur einen Punkt um sicher die Klasse zu halten. Sofort fanden die Herren gut
ins Spiel und konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Davon ließen sich die
Gegner nicht beeindrucken. Im zweiten Satz konnten sie sich zurück kämpfen und
so den Ausgleich schaffen. Auch im folgen Satz gelang es den Hauseherren nicht die
Oberhand zurückzugewinnen und sie verloren deutlich (17:25). Im vierten und letz-
ten Satz kam die Wende und die Mömlinger führten wieder. Sie können die Führung
bis in die entscheidende Phase halten und hatten mit 5 Satzbällen die Möglichkeit
Auszugleichen. Doch die nerven versagten und die Türkheimer konnten den für sie
eigentlich schon verlorenen Satz und damit das Spiel für sich entscheiden. Kommen-
des Wochenende geht es zum VC DJK Amberg zum letzten Spiel in dieser Saison um
den Klassenerhalt zu sichern.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Fans in der Halle und hoffen auf ein Wieder­
sehen in der folgen Saison.
Es Spielten: Fynn Schönfeldt, Kjell Schönfeldt, Noah Wolf, Jakob Neuwald, Matthias
Höffling, Michel Simon, Niklas Geiß, Christopher Schuhmann, Mario Graner, Tobias
Huth, Klaus Wahl, Daniel Klüger, Louis Vogel.
Trainer: Hamed Madanchi, Klaus-Peter Wolf
TVM Jugend: U15 weiblich
Auf den 9. März wurde das Spiel Mömlingen 1 gegen die DJK Schweinfurt vorge-
zogen. Dieses Spiel gewannen unsere Mömlinger Mädels klar 2:0. Der eigentliche
Spieltag der U15 war am Sonntag, den 12. März in Eibelstadt. An diesem Tag spielten
beide Mömlinger Teams.
Das Team Mömlingen 1 gewann seine beiden Spiele souverän:
TV Mömlingen I – TV Faulbach II 2:0
TV Mömlingen I – TSV Eibelstadt 2:0
Es spielten Maja Dost, Marlene Fichtl, Jule Firsching, Hannah Lieb, Matilda Lieb,
Karla Mayer und Ciara Wolf.
Das Team Mömlingen 2 hielt in seinem ersten Spiel gut mit, musste sich dann aber
leider doch in beiden Spielen geschlagen geben:
TV Mömlingen II – TSV Aschach 1:2
TV Mömlingen II – TV Faulbach I 0:2
Es spielten Dilan Dursun, Brianna Ionescu, Hanna Lehr, Amy Vetter und Lea Wenisch.

                   Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 29
Am Tag betreut, abends daheim.
                                                            Wir haben noch freie Plätze!
                                                            Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag!

                                                                                              Tagespflege
                                                                                              Wörth am Main

                          Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de

                                                       Neue innovative Flachstrickkompressions-
                                                       versorgung – der       Confidence sorgt für
                                                        mehr Tragekomfort und Bewegungsfreiheit
                                                                                                                e gerne!
                                                                                                  Wir beraten Si
     Hauptstraße 23                                       … gesund und fit bei jedem Schritt!
     63920 Großheubach
     Tel. 0 93 71 / 29 75
     www.ortho-lebold.de
     Öffnungszeiten:
     Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 Uhr                        Mit uns
              14.00 - 18.00 Uhr                        bleiben Sie …
                                                               • mobil
                                mit barrierefreiem                • gesund
                          im Hof Zugang zum Geschäft                 • fit

                                                                             Einzelfall?
(c) Beltra / Greenpeace

                                                                             Nein. Das arktische Eis schmilzt infolge
                                                                             der Erderwärmung immer schneller. Diesen
                                                                             einzigartigen Lebensraum müssen wir
                                                                             schützen. Und das ist nur einer von vielen
                                                                             Gründen, warum wir Ihre Unterstützung als
                                                                             Fördermitglied brauchen. Jetzt mitmachen
                                                                                                            s
                                                                             unter www.greenpeace.de / arktis

210 x 100.indd 4                                                                                           08.10.2010 18:09:49 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 30
Gottesdienstordnung
des pastoralen Raums Obernburg
24.03.2023 bis 02.04.2023
Bitte achten Sie wegen möglicher Änderungen auf den Schaukasten und die Homepage

Freitag 24.03.           Freitag der 4. Fastenwoche
Eisenbach        17:00   Kinder und Schüler-Kreuzweg im Haus der Begegnung
Mömlingen        18:30   Kreuzwegandacht
Obernburg        18:30   Requiem für die Verstorbenen der vergangenen 4 Wochen
Niedernberg      19:00   Messfeier
Samstag 25.03.           VERKÜNDIGUNG DES HERRN
Mömlingen        10:00   Beichte der Kommunionkinder
Mömlingen        14:00   Beichte der Kommunionkinder
Obernburg        14:00   Beichtgelegenheit
Großwallstadt    17:00   Vorabendmesse - 160 Jahre MGV Grosswallstadt
Obernburg        17:30   Vorabendmesse
Niedernberg      18:30   Wort-Gottes-Feier
Sonntag 26.03.          5. FASTENSONNTAG
Großwallstadt      9:00 Messfeier
Niedernberg       10:30 Messfeier für Lebende und Verstorbene des Pastoralen Raums
Mömlingen         10:30 Messfeier Misereor-Fastensonntag -
                        Gottesdienst mitgestaltet vom Team Tansania, musikalisch
                        gestaltet von der "Lyra Musica"
                        Elisabeth Habl / Günther Hartmann, Eltern u. Schwiegereltern /
                        Adelheid u. Franz Gollas, Werner Müller u. Angehörige / Werner
                        Hohm, Eltern und Schwiegereltern / Marga Hench und
                        verstorbene Angehörige / Emma Lieb und Angehörige /
                        3. Seelengottesdienst für Brigitte Klotz
              Kollekte: Misereor und Misereor-Kinderfastenopfer-Kästchen
Im Anschluss Fastenessen im Pfarrsaal
Eisenbach         10:30 Messfeier
Obernburg         10:30 Wort-Gottes- und Kommunion-Feier
Großwallstadt     16:30 Fastenandacht mit Fastenpredit: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist
                        Leben, im Kreuz ist Hoffnung, "650Jahre Pfarrei Grosswallstadt"
Niedernberg       18:00 Feierabend
Montag 27.03.          Montag der 5. Fastenwoche
Großwallstadt     8:30 Messfeier
Mömlingen         8:30 Morgenlob

                   Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 31
Meisterbetrieb
                                            von Parkett- und Fußbodentechnik.
                                            Verlegen von Bodenbelägen aller Art!
                                            Unser Leistungsspektrum:
                       duelle
        Für eine indivi                       Schleifen       Lackieren       Ölen     Pflege
              eh e ich Ihnen gerne
   Beratung st            !
          zur Verfügu   ng                    Sanierung von Untergründen              Türenmontage

Schillerstr. 18 | Kleinwallstadt | Tel. 0 60 22 / 50 76 92 | Mobil 0171 / 263 99 33 | www.parkettkoehnlein.de

                                0151/12051446

   Planung • Beratung • Verkauf • Kundendienst
                           Elektroanlagen
                           EIB-Systeme
                           Beleuchtungsanlagen
                           Hausgeräte
          Leistungsstark seit 1929 in Großostheim und Umgebung
  Kauschrübenstraße 8 · 63762 Großostheim · Telefon 06026/4749
       info@elektro-hoeflich.de · www.elektro-hoeflich.de   im Hof

Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 32
Mömlingen         18:30 Gemeindeabend in der Fastenzeit - "Warum starb Jesus?"Das
                        Gemeindeteam der Pfarrei Corpus Domini lädt ein. Wir
                        beginnen mit einem gemeinsamen Essen, darauf folgt eine
                        Einführung sowie ein kurzer Film zum Thema. Der Austausch
                        erfolgt in Kleingruppen und der Abschluss in großer Runde.
Dienstag 28.03.       Dienstag der 5. Fastenwoche
Eisenbach       18:30 Messfeier
Niedernberg     19:00 Messfeier
Obernburg       19:30 Vortrag von Pater Karl Kern SJ Gottes Intimität - Einblicke in das
                      Johannes Evangelium
Mittwoch 29.03.           Mittwoch der 5. Fastenwoche
Mömlingen         16:30   Weggottesdienst in der Kommunionvorbereitung
Eisenbach         18:00   Rosenkranz für den Frieden in der Welt
Obernburg         18:00   Kreuzwegandacht
Mömlingen         18:30   Fatima-Rosenkranz
Obernburg         18:30   Messfeier
Großwallstadt     19:00   Messfeier
Donnerstag 30.03.     Donnerstag der 5. Fastenwoche
Mömlingen       14:00 Messfeier für Senioren mit Krankensalbung
                      f. verstorbene Wohltäter der Gemeinde
                      anschließend Begegnungscafe im Pfarrsaal
Großwallstadt   18:15 Stille Anbetung vor dem ausges. Allerheiligsten
Eisenbach       18:30 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend im Haus der Begegnung
Großwallstadt   19:00 Messfeier
Niedernberg     19:00 Kreuzwegandacht
Freitag 31.03.          Freitag der 5. Fastenwoche
Mömlingen         18:30 Kreuzwegandacht
Niedernberg       19:00 Messfeier
Samstag 01.04.            Samstag der 5. Fastenwoche - Hl. Land
Großwallstadt      8:30   Messfeier zum Herz-Mariä-Sühnesamstag
Großwallstadt     14:00   - 15:00 Uhr Beichtgelegenheit
Obernburg         16:00   Weggottesdienst in der Kommunionvorbereitung
Eisenbach         17:30   Palmprozession ab Brücke zur Vorabendmesse
Großwallstadt     18:00   Vorabendmesse
Sonntag 02.04.          PALMSONNTAG - Kollekte Hl. Land
Großwallstadt      9:00 Palmsegnung am Rathaus, Prozession anschl. Messfeier
Mömlingen          9:30 Palmprozession ab Josefkapelle
                        mit dem Musikverein Mümlingtal
                        durch die Hauptstraße zur Kirche

                    Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 12 vom 24. März 2023 – Seite 33
Sie können auch lesen