Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg

Die Seite wird erstellt Vera Lehmann
 
WEITER LESEN
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Elsenfelders c h a u
                                                    Run d
                                       Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld
                                       mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach      MARKT ELSENFELD
                                                                                               MARKT ELSENFELD

                                                    Ein frohes neues Jahr und alles Gute:
                                                     Gesundheit, Glück & Zufriedenheit!
Fotos: Petra Balonier/ Carmen Stripp

                                       Jahrgang 2022        14. Januar 2022        Nr. 01/02
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Jugendtreff am Elsavapark und das
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                   Netzwerk Nachbarschaftshilfe erhalten Spende
ich wünsche Ihnen ein
                                                                             Der Elsenfelder Jugendtreff am Elsavapark und das Netzwerk Nachbarschaftshilfe
                  frohes und gesundes neues Jahr 2022.                       freuen sich über eine Spende von jeweils 500 €, die der verstorbene Ehrenbürger
                                                                             Herr Hans Alexander in seinem Nachlass für die Unterstützung der Arbeit gemeindlicher
                                                                             Einrichtungen Elsenfelds verfügt hat.
Ich hoffe, Sie konnten die Tage „zwischen den Jahren“ nutzen und einmal
                                                                             Stellvertretend für die örtliche Jugendarbeit nahmen die Gemeindejugendpflegerin,
zur Ruhe kommen. Gerade in dieser mitunter schwierigen Zeit ist es wich-
                                                                             Frau Ellena Harris sowie stellvertretend für das Netzwerk Nachbarschaftshilfe, Frau
tig, dieses neue Jahr als Neuanfang und Kraftschöpfer zu nutzen.             Trixi Kabey als Ansprechpartnerin für das Referat Familie, Bildung und Soziales am
                                                                             20.12.2021 die Spende in Form eines symbolischen Schecks auf Wunsch der Familie
Es macht keinen Sinn, zurückzublicken und sich nach den „alten“ Zeiten       Alexander vom Ersten Bürgermeister Kai Hohmann entgegen.
zu sehnen. Konzentrieren wir uns auf eine Neuausrichtung, geben wir uns
gegenseitig Mut und erinnern wir uns an das Gute im Leben!

Denn nur dann können wir gemeinsam die Herausforderungen meistern –
im Privaten, wie auch Beruflichen.

Was 2022 bringen wird? Wir wissen es nicht!

Daher besinnen wir uns auf die Gemeinschaft, das Miteinander. Vor allem
im Jubiläumsjahr wollen wir zeigen, dass Elsenfeld gewachsen ist, aber als
Ortsgemeinschaft gut funktioniert.

In diesem Sinne schaue ich ganz optimistisch auf das, was auf uns zu-
                                                                                           Von links nach rechts: Trixi Kabey, Referat Familie, Bildung und Soziales,
kommt und lade Sie ein, mit mir gemeinsam das Beste für Elsenfeld,                       Erster Bürgermeister Kai Hohmann, Ellena Harris, Gemeindejugendpflegerin
Rück-Schippach und Eichelsbach zu erreichen.
                                                                             Die Spende für die örtliche Jugendarbeit soll unter anderem für die Modernisierung
                                                                             des Jugendtreffs verwendet werden. Ellena Harris - Gemeindejugendpflegerin - und die
                                                                             Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Elsenfeld bedanken sich von Herzen für die
 Ihr                                                                         große finanzielle Unterstützung.

                                                                             Beim Netzwerk Nachbarschaftshilfe wird das Geld für die Neustrukturierung und die
 Kai Hohmann, Erster Bürgermeister                                           Weiterarbeit, für Menschen in Not, in ehrendem Gedenken an Herrn Alexander, eine
                                                                             sehr sinnvolle Verwendung finden.

                                                                             Von Herzen vielen Dank für diese Unterstützung an die Familie Alexander auch im
                                                                              Namen von Bürgermeister Kai Hohmann und der gesamten Marktverwaltung.

Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                              Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 3
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung                                                     Die Daten werden nach der Datenschutz-Grundverordnung zentral im BSI-
  familienfreundlich – sicher – bequem – mit Antwortgarantie                              zertifizierten Rechenzentrum der Anstalt für Kommunale Datenverarbei-
                                                                                          tung in Bayern (AKDB) gespeichert.
                                                                                          Hier geht´s los:
 Anmeldungen für die                                                                      www.buergerserviceportal.de/bayern/elsenfeld/bsp_kita_anmeldung
 Kindertageseinrichtungen                                                                 Die Vergabekriterien
 des Marktes Elsenfeld                                                                    Generell haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf einen
                                                                                          Betreuungsplatz.
 Schön, dass Sie Ihr Kind für eine                                                        Die Aufnahme in die Kindertageseinrichtungen ab dem 01.09.2022 bis
 Betreuungseinrichtung bei uns                                                            31.08.2023 erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze.
 anmelden möchten. Um Sie bei
 der Suche nach einem Betreu-                                                              15.01.2022 – 15.03.2022         Anmeldezeitraum
 ungsplatz für das kommende
 Kitajahr ab 1. September 2022                                                             16.03.2022 – 08.05.2022         Erster Vergabe-Zeitraum durch die Fachkräfte
 zu unterstützen, haben wir auf                                                            09.05.2022 – 31.05.2022         Schriftliche Rückmeldung über die Platzzutei-
 ein neues, modernes und da-                                                                                               lung in Ihrem Postkorb
 tenschutzkonformes Onlineverfahren umgestellt. Auf unserer Homepage
 (www.elsenfeld.de) können Sie das Portal „Kitaplatz-Bedarfsanmeldung“                     09.05.2022 – 31.05.2022         Rückmeldung Ihrer Bestätigung über die Platz-
 aufrufen, um einen Betreuungsplatz zu finden, der für Ihren Bedarf der rich-                                              annahme an die Einrichtung
 tige ist. Bitte melden Sie jedes Ihrer Kinder extra an.                                   Je nach Aufnahmedatum – ca.     Vertragsunterzeichnung und Erstgespräch in
                                                                                           zwei Monate vor Aufnahme in     der Betreuungseinrichtung
 Ihre Vorteile                                                                             die Kindertageseinrichtung
 Sie füllen nur eine Anmeldung aus, favorisieren die gewünschten Einrichtun-
 gen und erhalten eine Eingangsbestätigung sowie garantiert zum Zuteilungs-               Sollte Ihr Kind bereits in einer Krippe betreut werden und Sie möchten,
 stichtag eine Antwort in Ihrem Postkorb. Der elektronische Service im Bür-               dass Ihr Kind auch im Kindergarten in der gleichen Einrichtung bleibt, müs-
 gerservice-Portal steht Ihnen stressfrei täglich 24 Stunden zur Verfügung.               sen Sie keine Anmeldung für den Kindergarten ausfüllen. Ihr Kind wird bei
                                                                                          der Einteilung bereits berücksichtigt.
 Der Online-Service bietet Ihnen zudem einen                  Bürgerkonto erforderlich!
 Überblick über die Kinderbetreuungsangebote                  Alle Infos zur BayernID     Sollten Sie jedoch einen Kindergartenwechsel anstreben, müssen Sie Ihr
 in Elsenfeld und die unterschiedlichen Schwer-
                                                              auch auf www.elsenfeld.de   Kind für den Kindergarten erneut anmelden.
 punkte der einzelnen Einrichtungen.

 Haben Sie die Einrichtungen ausgewählt, können Sie mit nur einer Erfas-
 sung der erforderlichen Daten Ihr Kind für das kommende Betreuungsjahr
                          vormerken lassen. Die Zuteilung der Kinder auf
                          die einzelnen Einrichtungen erfolgt gerecht nach
                          unseren Vergabekriterien.

                                 Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Sie die
                                 Eingangsbestätigung in Ihrem Postkorb und erfah-
                                 ren, bis wann die Platzzuteilung erfolgt.                                                Die Anmeldung kann aber auch weiterhin
                                                                                                                          schriftlich erfolgen (Formular zum Ausdrucken
                                                                                                                          auf der Homepage erhältlich).

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                     Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 5
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld

 Corona-Pandemie                                                                                      mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach
                                                                                                      Montag:                       8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                      Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                      Donnerstag:                  10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                                  Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66
                                                                                                      E-Mail: Rundschau@Elsenfeld.de | Homepage: www.elsenfeld.de

 am 07.01.2022 hat die Ministerpräsidentenkonferenz folgende grundsätzliche
 Beschlüsse hinsichtlich der Corona-Pandemie gefasst, welche im Laufe der Wo-                 Amtliche Bekanntmachungen
 che in Bayern entsprechend umgesetzt werden sollen, sofern diese nicht schon
 gelten.                                                                                                                  Bekanntmachung
                                                                                                           Am Montag, 17.01.2022, findet um 19.00 Uhr
 -    FFP2-Masken-Gebot beim Einkaufen in Geschäften und bei der Nutzung des         eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Saal des Bürgerzentrums statt.
      Öffentlichen Personennah- und fernverkehrs. In Bayern gilt bereits die FFP2-                                        Tagesordnung:
      Maskenpflicht.                                                                 Öffentlicher Teil
 -    Die Kontaktbeschränkungen mit maximal 10 Personen, unabhängig ihres            1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 13.12.2021
      Status (geimpft, genesen) gelten weiterhin. Genauso wie, dass wenn unge-       2. Bekanntgaben
      impfte Personen anwesend sind, sich ein Haushalt und max. zwei weitere         3. Notbestellung des Ersten Kommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach
      Personen eines weiteren Haushaltes treffen dürfen. Kinder unter 14 Jahren      4. Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit Büro und Tiefgarage, Jahnstraße 1b,
      werden nicht eingerechnet.                                                        63820 Elsenfeld, FlNrn. 5318 u. 5316, Gemarkung Elsenfeld - Beschlussfassung über die
                                                                                        Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
 -    Der Zugang zu Einrichtungen und Veranstaltungen der Kultur- und Frei-
                                                                                     5. Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet östlich des Kindergartens Abenteuerland
      zeitgestaltung ist nur für Geimpfte und Genesene (2G) - in Bayern bereits      6. Beschlussfassung zum Erlass einer Spielplatzablösesatzung
      2G plus - möglich. Ausnahmen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren        7. Beschlussfassung zum Erlass einer Gartenflächengestaltungssatzung
      sind möglich.                                                                  8. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger
 -    Der Zugang zur Gastronomie soll nur noch unter 2G plus möglich sein (ge-       Anschließend nicht öffentliche Sitzung.
      impft oder genesen mit Test bzw. Auffrischungsimpfung). Speziell bei Bars      Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften sowie die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen.
      und Kneipen soll ein besonderes Augenmerk liegen.                              Markt Elsenfeld
 -    Clubs und Diskotheken bleiben weiterhin geschlossen.
                                                                                     Kai Hohmann
 -    Die Quarantäneregeln sollen angepasst werden, so dass sich die Quarantä-
                                                                                     Erster Bürgermeister
      nezeit für Kontaktpersonen verkürzt und ein Freitesten nach einigen Tagen
      möglich ist.                                                                                                        Bekanntmachung
                                                                                                          Am Mittwoch, 19.01.2022, findet um 18.00 Uhr
 Wir bitten Sie eindringlich die AHAL-Regeln einzuhalten:                            eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im großen Saal des
 A Abstand           H Hygiene         A Alltagsmaske                     L Lüften   Bürgerzentrums statt.
                                                                                                                          Tagesordnung:
 Weitere Informationen sowie die aktuelle 7-Tages-Inzidenz (RKI-Wert) finden Sie     Öffentlicher Teil
 auf unserer Homepage www.elsenfeld.de bzw. auf der Homepage des Landrats-
                                                                                      1. Förderung des Führerscheins der Klasse C für Feuerwehrleute
 amtes Miltenberg www.landkreis-miltenberg.de zum Herunterladen.
                                                                                      2. Ersatzbeschaffung des Rüstsatzes des LF 16 der FF Elsenfeld
 Vielen Dank, wie immer, für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!                      Anschließend nicht öffentliche Sitzung.
                                                                                     Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften sowie die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen.
 Kai Hohmann
 Erster Bürgermeister                                                                Markt Elsenfeld
                                                                                     Kai Hohmann
                                                                                     Erster Bürgermeister
Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                       Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 7
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB)                                                                Brandstiftung auf dem Spielplatz Schulstraße und
Aufstellung des Bebauungsplans „Marienstraße 35/37 – Shell-Areal“                                 Graffiti-Schmierereien an der Georg-Keimel-Mittelschule
                                                Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung
                                                vom 20.09.2021 die Aufstellung eines Bebau-                                          In der Nacht vom 05. auf den 06.01.2022 wurde auf dem
                                                ungsplans gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 des                                        Spielplatz Schulstraße eine Spielhütte mittels Brand-
                                                Baugesetzbuchs (BauGB) für den Bereich der                                           material (Matratze und Weiteres) angezündet.
                                                Shell-Tankstelle (Marienstraße 35 – 37) be-
                                                                                                                                     In derselben Nacht wurde auch die Georg-Keimel-Mittel-
                                                schlossen. Gegenstand der Bebauungsplanauf-
                                                                                                                                     schule beschmiert.
                                                stellung ist die Schaffung der Voraussetzungen
                                                für die Errichtung einer qualifizierten Wohn-                                        Die Marktverwaltung hat die Sachbeschädigungen,
                                                bebauung nach Auslauf des Pachtvertrags mit                                          welche Kosten in Höhe eines fünfstelligen Betrages
                                                Shell sowie die Sicherung des angrenzenden                                           verursacht haben, bei der Polizeiinspektion Obernburg zur
                                                Teils der Elsava-Aue. Der Geltungsbereich ist                                        Anzeige gebracht.
                                                im beigefügten Lageplan dargestellt. Folgen-                                         Hinweise und Beobachtungen, vor allem im Zeitraum von
                                                de Flurstücknummern (jeweils Gemarkung                                               23.00 Uhr bis 02.00 Uhr, nimmt die Marktverwaltung
                                                Elsenfeld) liegen innerhalb des Geltungsbe-                                                      sowie die Polizeiinspektion Obernburg
                                                reichs: 6265/6, 6270, 6272, 6273, 6273/3, 6274,                                                  (Tel.: 06022/6290) entgegen. Für Hinweise,
                                                6274/2, 6276, 6276/2, 6276/3, 6276/4, 6401/2,                                                    die zur Ermittlung des Täters oder der
                                                6401/3, 6401/4, 6401/5, 6510/1, 6530/3, 6530/,                                                   Täter führen, setzt der Markt Elsenfeld
                                                6531/2, 6531/5, 6533, 6533/1, 6534. Der Bebau-                                                   eine Belohnung von 100,00 € aus.
                                                ungsplan erhält die Bezeichnung „Marien-
                                                straße 35/37 – Shell-Areal“.
Die vom Büro Schirmer, Würzburg, ausgearbeitete und vom Marktgemeinderat am 13.12.2021
gebilligte Planung (Planentwurf mit Begründung vom 13.12.2021) wird im Rahmen der Öf-
fentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB in der Zeit vom Montag, 17.01.2022         Niederschlagswassergebühr
bis Freitag, 18.02.2022 im Rathaus des Marktes Elsenfeld, Marienstraße 29, 63820 Elsen-           Mitteilung neu hinzukommender bzw. weggefallener Flächen, von denen Niederschlagswasser
feld (Zimmer 7) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Die Bürger-           in die Kanalisation eingeleitet wird.
anhörung findet am Donnerstag, 10.02.2022 von 17.00 - 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal            Die Marktverwaltung weist darauf hin, dass nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur
des Rathauses Elsenfeld statt.                                                                    Entwässerungssatzung alle Grundstückseigentümer verpflichtet sind, Änderungen der
Im Rahmen der Auslegung wird über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie              Flächen, von denen Niederschlagswasser in die Kanalisation eingeleitet wird, der Marktver-
die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich unterrichtet; gleichzeitig ist für      waltung umgehend zu melden. Dies können Flächenmehrungen, z.B. durch Neubauvorhaben,
die Bürgerinnen und Bürger, Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.                      neue Pflasterarbeiten oder auch Wegfall bisher versiegelter Flächen z.B. durch Gebäudeab-
Hinweis:                                                                                          bruch oder Entsieglungsmaßnahmen sein. Ansprechpartner im Rathaus ist Herr Kilian Hein,
Diese Bekanntmachung ist auf der Homepage des Marktes Elsenfeld www.elsenfeld.de                  Tel. 06022/500732, E-Mail: Kilian.Hein@Elsenfeld.de
unter dem Button „Gewerbe & Bauen“, „Bauleitplanung“, „Laufende Bauleitplanverfahren“
eingestellt (§ 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB); zusätzlich sind die vom Büro Schirmer, Würzburg,
ausgearbeitete Planung (Planentwurf mit Begründung vom 13.12.2021) und die wesentliche,
bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen veröffentlicht.
Elsenfeld, 17.12.2021
Kai Hohmann
Erster Bürgermeister

 Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                  Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 9
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Aktuelles
                                                                           Privatanlieferungen bei der Müllumladestation Erlenbach mit
                                                                           Voranmeldung möglich
                                                                           Privatanlieferer können Abfälle beim Wertstoffhof der Müllumladestation Erlenbach anliefern.
                                                                           Wie bereits schon bei den Wertstoffhöfen in Bürgstadt und bei der Kreismülldeponie Gug-
                                                                           genberg ist für private Anlieferungen auch beim Wertstoffhof Erlenbach eine Voranmeldung
                                                                           erforderlich, damit bei der Abfallentsorgung der vorgeschriebene Mindestabstand von > 1,50
                                                                           m, besser 2 m und die maximal auf dem Gelände zugelassene Personenzahl sicher eingehal-
                                                                           ten werden können.
                                                                           Die Anmeldung für Anlieferungen bei den Wertstoffhöfen ist einfach und schnell möglich
                                                                           über den Link www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg.
                                                                           Die Objektnummer wird für die Anmeldung benötigt.
                                                                           Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Terminbestätigung versandt, welche bitte bei der
                                                                           Anlieferung mitgebracht und abgegeben wird. Diese Anmeldebestätigung ersetzt den bis-
                                                                           herigen Anlieferschein.
                                                                           Sollte eine Online-Anmeldung mangels EDV-Ausstattung nicht möglich sein, ist eine telefo-
                                                                           nische Anmeldung unter 09371 501-392 erforderlich.
                                                                           Für gewerbliche Anlieferungen bei der Müllumladestation Erlenbach ändert sich nichts; es
                                                                           bleibt bei den bisherigen Regelungen und Öffnungszeiten. Auch der Grünabfallsammelplatz
                                                                           Erlenbach ist zu den bisherigen bekannten Öffnungszeiten geöffnet.
                                                                           Abschließend ein Appell und ein Dank an alle Bürgerinnen und Bürger:
                                                                           •	Bitte halten Sie bei den Abfallanlieferungen unbedingt den Mindestabstand von 2 m zu
                                                                               anderen Personen ein und haben Sie für eventuelle Verzögerungen Verständnis. Soweit
                                                                               Wartezeiten entstehen, bitten wir die Anlieferer in ihrem Fahrzeug zu warten und keine
                                                                               Gruppen zu bilden.
                                                                           •	Bringen Sie Ihre Abfälle bitte vorsortiert zum Wertstoffhof – das beschleunigt die An-
                                                                               lieferung und verkürzt Wartezeiten.
                                                                           •	Herzlichen Dank an die Abfallanlieferer in den letzten Wochen. Durch ihr disziplinier-
                                                                               tes Verhalten bei der Abfallanlieferung konnten die Anlieferungen unter Einhaltung der
                                                                               „Corona-Auflagen“ ordnungsgemäß abgewickelt werden.

                                                                           Winter-Öffnungszeiten Müllumladestation
                                                                           Öffnungszeiten:
                                                                           Winterzeit (November bis März):
                                                                           Montag bis Freitag:         08.00 bis 16.00 Uhr
                                                                           Samstag:                    08.00 bis 14.00 Uhr

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                          Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 11
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Grünabfallsammelplatz für die Gemeinden Elsenfeld, Erlenbach und Obernburg
Öffnungszeiten:                                                                                          Schulen
Winterzeit (November bis März)
Montag, Donnerstag, Freitag  13.00 bis 16.00 Uhr                                                Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach und Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
Samstag                      08.00 bis 14.00 Uhr                                                Informationen zur Einführungsklasse nach mittlerem Schulabschluss
                                                                                                Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Realschulen bzw. der Wirt-
Sondertarif im öffentlichen Personennahverkehr                                                  schaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2022/2023 in ei-
Durch die Unterstützung des Marktes Elsenfeld, können die Bürger*innen innerhalb des            ne Einführungsklasse eines bayerischen Gymnasiums zum Erwerb des bayerischen Abiturs
Ortes auch weiterhin kostengünstig mit dem Bus fahren:                                          wechseln möchten, können sich online über die jeweilige Homepage informieren:
Tageskarte Erwachsene      2,00 Euro                                                                            www.amorgym.de (Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach) bzw.
Tageskarte Kinder          1,00 Euro                                                                     www.julius-echter-gymnasium.de (Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld)
Einzelkarte Erwachsene 1,00 Euro                                                                In den jeweiligen Informationsveranstaltungen klären die Schulleitungen über Voraussetzun-
Einzelkarte Kinder         0,50 Euro                                                            gen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalia auf:
                                                                                                Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
                                                                                                Tel: 09373 / 9711-3, Fax: 09373 / 9711-50
                                                                                                E-Mail: schule@amorgym.de
                                                                                                Homepage: www.amorgym.de
         Umweltschutz                                                                           Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
                                                                                                Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09
Die Umweltbeauftragten informieren!                                                             E-Mail: verwaltung@julius-echter-gymnasium.de
Kipplüftung - im Winter verboten!!! Noch besser ist die Querlüftung: Hier wird der
                                                                                                Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de
klassische „Durchzug“ hergestellt, indem man an zwei Seiten eines Zimmers die Fenster öff-
                                                                                                Hinweise zur Informationsveranstaltung finden Sie auf der Homepage der Schule.
net. Durch diesen energischen Durchzug wird die Luft bei kalten Wintertemperaturen inner-
                                                                                                Videokonferenz am Donnerstag, 27.01.2022, 19.00 Uhr
halb von zwei bis drei Minuten komplett ausgetauscht. Wenn anschließend das Fenster wie-
der zugemacht wird, erwärmt sich die zunächst kalte Luft sehr schnell, da Möbel, Wände usw.
die Wärme gespeichert haben. Innerhalb weniger Minuten herrscht wieder ein behagliches
Raumklima. Weiterer Nebeneffekt: Durch konzentrierte Stoß- oder Querlüftung spart man
enorm an Heizkosten. Wer nämlich im Winter auf Kipp lüftet, läuft Gefahr, dass durch die
über das gekippte Fenster eindringende kalte Luft das ausgestellte Thermostatventil am Heiz-
körper automatisch aufgeht. Dies ist bei etwa acht Grad der Fall. Die Heizkosten steigen
drastisch, obwohl man ja eigentlich durch Abdrehen des Heizkörpers sparen wollte.
Viele Personen wissen nämlich nicht, dass ein Ventil eine eingebaute Frostschutzfunk-
tion hat und sich automatisch öffnet, um so zu verhindern, dass die Heizung einfriert.
Wenn der Wohnungsinhaber abends nach Hause kommt, merkt er nichts von dem zusätzlichen
Verbrauch. Erst wenn die Heizkostenrechnung kommt, kommt das böse Erwachen. In den
relativ nicht soviel genutzten Räumen niemals die Ventile längere Zeit auf Null stellen. Son-
dern die Heizkörper bei einer durchschnittlichen Temperatur von 18 Grad halten und
bei Bedarf die Wohntemperatur auf 21 Grad hochfahren. Verursacht weit weniger Striche
an den Verdunsterröhrchen, als wenn er den Heizkörper ständig auf und zugedreht wird.

 Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 13
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Senioren

                                                      Marktplatz 2, Eisenfeld
                                               mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de
      Wir wünschen Ihnen allen ein gutes neues Jahr, viel Glück,
      Gesundheit und Zuversicht für die nächsten 365 Tage !

      Seniorentreff: Telefon 06022-2631975
      Der Seniorentreff ist geöffnet:
      Dienstag: 10 - 12 Uhr
      Donnerstag: 14 - 16 Uhr
      Wenn Sie Fragen rund um Pflege, Betreuung oder Pflegevollmacht
      haben oder ein Gespräch suchen, freue ich mich über Ihren Anruf
      Nachbarschaftshilfe: Telefon 06022-2641283
      Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, Sie werden zurückgerufen.

      Ein Jahr ist nichts ...

      Ein Jahr ist nichts wenn man's verputzt,
      ein Jahr ist viel, wenn man es nutzt.
      Ein Jahr ist nichts; wenn man's verflacht;
      ein Jahr war viel, wenn man es ganz durchdacht.

                                                                WIEL
      Ein Jahr war viel, wenn man es ganz gelebt;
      in eigenem Sinn genossen und gestrebt.
      Das Jahr war nichts, bei aller Freude tot,

                                                           GL CK
      das uns im Innern nicht ein Neues bot.
      Das Jahr war viel, in allem Leide reich,
      das uns getroffen mit des Geistes Streich.
      Ein leeres Jahr war kurz, ein volles lang:
      nur nach dem Vollen misst des Lebens Gang,
      ein leeres Jahr ist Wahn, ein volles wahr.
      Sei jedem voll dies gute, neue Jahr. (Hanns Freiherr von Gumppenberg)

                       Die Begegnungsstätte Mittendrin und der
                             Seniorenbeirat wünschen allen
                       Senior*innen und dem gesamten Team des
                      Seniorentreffs alles Gute und viel Glück im
                                 neuen Jahr.

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022               Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 15
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Fundsachen                                                                                        Glückwünsche
Im Monat Dezember 2021 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende                     Information zu den Geburtstagsveröffentlichungen
Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt              Ab dem 70. Geburtstag werden von unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Geburtstage an
werden können:                                                                                    dieser Stelle veröffentlicht. Sofern Sie diese Veröffentlichung NICHT wünschen, bitten wir
Kinderrad     Mountainbikes     Geldbetrag      Ring    Brillen    Kulturtasche                   Sie unser Bürgerbüro schriftlich hierüber zu informieren.
Stofftasche   Hundehalsband     div. Schlüssel                                                    Herrn Joachim Hartlaub
                                                                                                  Rhönstr. 7, Elsenfeld				                                 zum 70. Geburtstag am 14.01.2022
                                                                                                  Frau Olga Weber
         Fundtier                                                                                 Bildstr. 38, Elsenfeld				                               zum 70. Geburtstag am 14.01.2022

Kater braun/grau/getigert, weißes Schnäuzchen,                                                    Herrn Georg Reis
vor ca. 10 Wochen im Armbergsweg, Schippach zugelaufen                      Tel.: 0151/68475714   Josef-Zengel-Str. 2, Elsenfeld			                        zum 85. Geburtstag am 14.01.2022
                                                                                                  Herrn Ahmet Kelesoglu
                                                                                                  Lukasstr. 5, Elsenfeld				                               zum 76. Geburtstag am 15.01.2022
                                                                                                  Frau Hedwig Roos
         Standesamt                                                                               Ulmenstr. 14, Elsenfeld				                              zum 86. Geburtstag am 15.01.2022
                                                                                                  Frau Arzi Yel
Sterbefall:                                                                                       Hauptstr. 20, Elsenfeld				                              zum 78. Geburtstag am 16.01.2022
21.12.2021         Richard Becker, Am Kobenrain 15
                                                                                                  Herrn Wilfried Schlüter
                                                                                                  Birkenstr. 24, Elsenfeld				                             zum 82. Geburtstag am 17.01.2022
                                                                                                  Herrn Günther Lebert
                                                                                                  Mechenharder Str. 32, OT Schippach		                     zum 85. Geburtstag am 19.01.2022
                                                                                                  Frau Hatice Akkoyun
                                                                                                  Drosselweg 22, Elsenfeld				                             zum 78. Geburtstag am 20.01.2022

                                                                                                  Information zu den Gratulationen der Bürgermeister
                                                                                                  Die Marktgemeinde Elsenfeld und deren Bürgermeister freuen sich, den Bürgerinnen und
                                                                                                  Bürgern des Marktes Elsenfeld persönlich zum 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag sowie
                                                                                                  zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum zu gratulieren.
                                                                                                  Wer eine solche persönliche Gratulation NICHT wünscht, wird gebeten das Büro des Bür-
                                                                                                  germeisters (Tel. 06022 5007-26 oder E-Mail: bgm@elsenfeld.de) rechtzeitig zu informieren.
                                                                                                  Falls Sie bereits absehbar an Ihrem Ehrentag nicht Zuhause erreichbar sein sollten und eine
                                                                                                  Nachgratulation wünschen, wären wir für eine Information ebenfalls dankbar.
                                                                                                  Bei den persönlichen Gratulationen werden unter den derzeitigen Bedingungen selbstver-
                                                                                                  ständlich die geltenden Hygienevorschriften beachtet.

 Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 17
Ein frohes neues Jahr und alles Gute: Gesundheit, Glück & Zufriedenheit! - Landkreis Miltenberg
Impressum:
Herausgeber u. Vertrieb:                      Markt Elsenfeld                                                                   Das Landratsamt informiert
V.i.S.d.P.                                    Tel.: 06022/5007-0
Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach
                                              Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de        Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber und Flüchtlinge gesucht
Druck:                                        Dauphin-Druck, Großheubach
                                                                                                                       Das Landratsamt Miltenberg und die Regierung von Unterfranken sind auf der Suche nach
Auflage:                                      4.250 Exemplare
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken
                                                                                                                       geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber und Flüchtlinge. Es werden so-
sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung       wohl kurzfristig verfügbare Wohnungen, leerstehende Wohnhäuser als auch größere Objek-
von Hansen|Werbung.
                                                                                                                       te gesucht. Zeitnah sollen damit 50 Unterkunftsplätze geschaffen werden. Nähere Auskünfte
                                                                                                                       hierzu erteilt das Sozialamt, Sachbereich Asylbewerberleistungen, Landratsamt Miltenberg,
                                                                                                                       Brückenstr. 2, 63897 Miltenberg unter der Tel.-Nr. 09371/501-267 oder -281. Angebote oder
                                     Das nächste Amtsblatt Nr. 03                                                      Anfragen können schriftlich oder per E-Mail unter asylunterkunft@lra-mil.de eingereicht
                                       erscheint am 21.01.2022.                                                        werden. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Landratsamtes Mil-
                                                                                                                       tenberg www.landkreis-miltenberg.de unter Sozialwesen – Leistungen für Asylbewerber.
            ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau                                                                       Für die Abgabe eines Wohnraumangebotes steht das Formular „Wohnraumangebot für die
                          Montag, 17.01.2022, 12.00 Uhr.                                                               Unterbringung von Flüchtlingen“ zur Verfügung.
            Vereinsnachrichten und Mitteilungen rundschau@elsenfeld.de
    oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0
    Anzeigen: mail@hansenwerbung.de, www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

                                                                                                                         !      Verschiedenes

                                                   Nachruf                                                             Zentec Großwallstadt
   Der Radfahrverein Bavaria 07 Elsenfeld e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied

                                           Franz Zecha                                                                 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN
                                                                                                                       BAYERN e.V. erhalten Sie unter www.aktivsenioren.de.
    Franz Zecha war in den 60er Jahren einer der besten Kegler in Hessen, er spielte                                   Nächster Termin ist am 19.01.2022 in der ZENTEC GmbH in Großwallstadt.
    in der Länderauswahl und wurde mit der Ländermannschaft Deutscher Meister.                                         Anmeldung unter www.zentec.de - Anmeldeschluss ist am 17.01.2022.
                   Für seinen Einsatz in dieser Zeit danken wir ihm.                                                   Kontakt: Vanessa Scheyk, Telefon 06022 / 26 -1110, anmeldung@zentec.de
                                                                                         Die Vorstandschaft

                                                                                                                         Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung
                                                                                                                         Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden
                                                                                                                         Monat in Miltenberg statt.
                                                                                                                         Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt).
                                                                                                                         Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr. 09371/501152 erforderlich.
                                                                                                                               Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1,
                                                                                                                         Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06021/3520-0.

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                                     Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 19
Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
              Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075
Sprechzeiten: Mittwoch 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de                       www.seniorenberatung-mil.de
NEU: Fachstelle „Wohnberatung“ der Beratungsstelle
Ansprechpartner: Herr Marco Andres, Brückenstr. 19, 63897 Miltenberg
Sprechzeiten: Montag 14.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr. Tel.: 09371/6694920,
E-Mail: bsa@4main.de

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg
Der Dienst bietet auf vielfältige Weise kostenfreie Begleitung und Unterstützung
für Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind.
Wir beraten Sie ganz unverbindlich.
AKHD Miltenberg, Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Tel. 09371/6606851
miltenberg@deutscher-kinderhospizverein.de

Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V.
bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Be-                 SOZIALSTATION ELSENFELD
ratung, Unterstützung und Begleitung an.
Kontakt: 0176/34512060 www.hospizverein-miltenberg.de
                                                                                              100
                                                                                                                 Zuhause gut umsorgt!                   •
                                                                                                                                                        •
                                                                                                                                                            Pflege
                                                                                                                                                            Betreuung
                                                                                                                                                                                                      100

                                                                                              95                                                                                                      95
                                                                                                                                                        •   Hauswirtschaftliche Unterstützung
                                                                                                                                                        •   Essen auf Rädern
MartinsLaden Erlenbach
                                                                                              75                                                                                                      75
                                                                                                                                                        •   Hausnotruf
                                                                                              100                                                                                                     100
Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von 13.30 - 16.00 Uhr.
Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Men-         95                                                            Caritas. Weil es sich                     95

                                                                                                                                                            einfach gut anfühlt!
schen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLaden-           25                                                                                                      25

pass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V. in der     75                                                                                                      75
                                                                                              5                                                                                                       5
Barbarossastraße 5 in Erlenbach.
                                                                                                                                                        Tel. 0 60 22 / 26 56 80
Ehrenamtliche Helfer*innen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen.   0                                                                                                       0
                                                                                                    Foto: Adobe Stock                                              www.caritas-mil.de
Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbe-        25                                                                                                      25
                                                                                                                                                                         Sozialstation Elsenfeld
darf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 – 3 Stunden monatlich.                                                                                    Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld
                                                                                              5                                                                                                       5
Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V., Barbarossastr. 5, 63906 Erlenbach
Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Indra Drack                                              0                                                                                                       0

Telefon: 09372/134134; E-Mail: koenig@sozialstation-erlenbach.de

 Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 21
Malerarbeiten
                                SL-Roomdesign                                        Tapezierarbeiten
                                Objekt- & Raumgestaltung
                                                                                     Verputz
                                                                                                                                                             Zuverlässige
                      Sven Lo Re-Wenderholm                                          Trockenbau
                      Am Berg 4 ∙ 63820 Elsenfeld
                      Mobil 01 71 / 9 23 67 30                                       Bodenbeläge                                                            Reinigungskra�
                      E-Mail sl-roomdesign@web.de                                    Abrissarbeiten                                                         auf Mini-Job-Basis für
                                                                                                                                                          3mal wöchentlich gesucht.

                                                                                                                                                               Frauen AKTIV Studio
                                                                                                                                                                   Am Stachus 3,
                                                                                                                                                                      Elsenfeld
                                                                                                                                                               Tel. 0172 - 66 16 706
                                                                                                          ab   1.899,- €

                           GSVERK AUF
                     RÄUMUN     u! wegen Umba                                                                                                                PFLEGEDIENST
© hansenwerbung.de

                                                                                                                                                             SONNENSCHEIN

                                                                                                                                                             Anke Sieb
                                                                                                                                                             Birkenstraße 56 • 63820 Elsenfeld

                                                                          2
                                                           10. - 21.01.202
                                                                                                                                                             Telefon: 0 60 22/265 568 1
                     Auf alle Schuhe 30%        Rabatt                                                                                                       Mobil: 0 160/66 39 455

                     Viele Einzelpaare bis zu   70%                                                                                                          Mail: info@pflege-sonnenschein.com

                                                      Hauptstraße 23         Öffnungszeiten:                    www.pflege-sonnenschein.com       Alle Krankenkassen • Alle Pflegedienstleistungen
                                                      63920 Großheubach      Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 Uhr
                                                      Tel. 0 93 71 / 29 75            14.00 - 18.00 Uhr
                                                      www.schuh-lebold.de

          Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 23
Kirchen
                                                                           GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
                                                                           CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD
                                                                           Homepage: www.pg-christus-salvator.de
                                                                           Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld
                                                                           Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552,
                                                                           Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553
                                                                           Gem.Ref. Claudia Kloos / PastAs Marie-Christin Herzog 5083566
                                                                           Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld:
                                                                           Montag 09.00 - 11.00 Uhr/ Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr/ Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr
                                                                           (außer 1. Donnerstag eines Monats)
                                                                           Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                           E-Mail-Adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de
                                                                           Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld
                                                                           Rufnummern: 06022-623630
                                                                           Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach 1. Donnerstag eines Monats 09.00 - 11.00 Uhr
                                                                           Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
                                                                           E-Mail-Adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de
                                                                           GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD
                                                                           Sonntag, 16.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                     18:30 Messfeier
                                                                                             Emil u. Margarete Bachmann / Alice u. Philipp Neubauer, leb. u. verst.
                                                                                             Angeh. / JT Heinrich u. Elisabeth Ruppert / Maria Strebel/ Johann u.
                                                                                             Hildegard Hegenbarth u. Werner u. Alex sow. Nichte Susanne Hegenbarth/
                                                                                             Emil Schmitt/ Ilse Rödel/ Schelakowski Hanna, Franz, Ursula u. Christine,
                                                                                             Dutz Josef u. Amalie/ Fam. Geiger/ Fam. Wassermann/ Fam. Pelz
                                                                           Mo. 17. 		        Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten
                                                                                     18:15 - 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Euch. Segen
                                                                                     20:00 Luzernarium - Abendlob m. Kommunionspendung „Neues wagen“
                                                                           Mi. 19. 		        Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis
                                                                                     08:30 Laudes
                                                                           Fr. 21. 		        Hl. Meinhard und Hl. Agnes
                                                                                     15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz
                                                                                     19:00 Messfeier
                                                                           Sa. 22. 		        Hl. Vinzenz
                                                                                     11:00 Tauffeier des Kindes Joshua Lebert (Bitte haben Sie Verständnis, dass
                                                                                             zu diesem Gottesdienst nur die Tauffamilie und deren geladene Gäste
                                                                                             anwesend sein können)
                                                                                     16:00 Firmlinge in der Kirche
                                                                           Sonntag, 23.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                     14:00 Tauffeier der Kinder Celeste Dworschak-West, Liam West, Bellamy
                                                                                             Macchiaverna, Ryleigh Macchiaverna (Bitte haben Sie Verständnis,

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                          Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 25
dass zu diesem Gottesdienst nur die Tauffamilie und deren geladenen                 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG
                 Gäste anwesend sein können)                                                         Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg
         18:30 Messfeier                                                                             Gemeindehaus Elsenfeld:        Adam-Zirkel-Str. 4, 63820 Elsenfeld
                 Hugo Oberle u. verst. Angeh. / JT Klaus Fischer/ Martin u. Anni                     Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen
                 Vöglein, leb. u. verst. Angeh./ Anna, August u. Klara Kolb, Maria u. Otto Philipp   Pfarramt:        Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863
GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH                                                                      		pfarramt.obernburg@elkb.de
Sonntag, 16.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                           		               (Büro Mo. 11.00 – 14.00 Uhr + Fr. 10.30 – 13.30 Uhr)
         09:00 Messfeier i.d. Eichelsberghalle                                                       Pfarrer:		       Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail pfarramt.obernburg@elkb.de
		Theodor u. Frieda Rüth                                                                             Diakon:          Jörg Fecher, Tel. 7095275 Joerg.fecher@elkb.de
Di. 18. 		       Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis                                                                                                                              Stand: 30.12.2021
         19:00 Messfeier i.d. St. Barbara Kirche                                                     Voranmeldung und das Tragen von Masken im Gottesdienst sind weiterhin verpflichtend.
                 Richard u. Anni Wolf, Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh./ Anneliese u.              In Bayern gilt die FFP2-Maske als Standard. Dies gilt auch im Freien.
                 Alois sow. Edwin Zimlich
GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH
Sonntag, 16.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Sa. 15. 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Pius
		i. einem besonderen Anliegen
Do. 20. 		       Hl. Fabian und Hl. Sebastian
         09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle
         19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen
                 Erwin u. Anna Peschl u. verst. Angeh. / Leo Büttner, leb. u. verst. Angeh.
                 z. Geb. v. Günther Miltenberger u. verst. Angeh.
Sonntag, 23.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
         10:00 Messfeier in St. Pius mit Feier Sebastianstag - musikalisch gestaltet
                 vom Musikverein Regina
                 3. Seelenamt f. Arthur Bohlender/ Thomas u. Alfred Hegmann u. alle
                 Angeh. / Anna u. Otto Hartig u. Angeh. / z.E. d. hl. Fam., d. gnadenr.
                 Jesukind u. d. hl. 3 Könige, Rosa u. Adolf Kempf, Helmut Kempf
PG Christus Salvator Elsenfeld
                            Ein frohes und gesundes neues Jahr
                        wünscht Ihnen allen das Seelsorgeteam.
                Gottes reicher Segen möge Sie im Jahr 2022 begleiten.
In der Christkönigkirche wurde zum Fest, Taufe des Herrn, ein Gottesdienst aufgezeichnet.
Sendetermin war Sonntag, 09.01.2022 um 10.00 Uhr auf dem nur über Satellit
empfangbaren Sender Franken+. Im Archiv ist die Aufzeichnung noch länger zu sehen:
https://www.youtube.com/c/bistumw%C3%BCrzburg.
Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 11.02.2022. Bitte reichen Sie alle
Beiträge pünktlich ein. Danke!
Hinweis Eichelsbach
Der Haushaltsplan der Kirchenstiftung St. Barbara Eichelsbach liegt in der Zeit vom
17.01.2022 bis 30.01.2022 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in Elsenfeld aus.

 Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 27
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU
                                                                                 (Für die Ortsteile Rück und Schippach)
                                                                                 Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202
                                                                                 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr
                        Danksagung                                               Unser Gottesdienst: 
                                                                                 Sonntag, 16.01.2022, 2. So. n. Epiphanias 16.30 Uhr        Gottesdienst mit Mitarbeiterdank
                        Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme
                                                                                 		                                                         und Neujahresempfang
                        beim Heimgang meiner geliebten Frau, unserer lieben
                                                                                 		                                                         Sportheim TSV Eschau
                        Mutter und Oma
                                                                                                                           16.30 Uhr        Kinderkirche,
                                                                                 		                                                         Sportheim TSV Eschau
                                         Gertrud Zoll
                        erfahren und danken allen herzlich, die sie auf ihrem    EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN
                        letzten Weg begleitet haben und durch Wort, Schrift,     (Für OT Eichelsbach)
                        Blumen und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Aus-       Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223
                        druck brachten.                                          Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr
                                                                                 Unser Gottesdienst: 
                                                 In stiller Trauer
                                                                                 Sonntag, 16.01.2022, 2. So. n. Epiphanias 10.00 Uhr
                                                 Karl-Heinz Zoll
                                                 Kersten und Lara Münzenberger   Sicherheitsregeln:
      Elsenfeld, im Dezember 2021                                                - Im Freien sind kein Abstand und keine Maske nötig.
                                                 Volker, Beatrix und Lena Zoll
                                                                                 - In der Kirche tragen Sie bitte eine Maske (FFP2 oder ab 6 Jahren OP-Maske
                                                                                   möglich). Die Maske darf am Platz abgesetzt werden, da der Mindestabstand von 1,5 m
                                                                                   zum nächsten Haushalt eingehalten werden muss.
                                                                                 - Beim Singen bitten wir darum, die Maske wieder aufzusetzen.

 Schöne große 3-Zimmerwohnung in Eichelsbach!                                       Herzlichen Dank
 Mit neuer Küche, Duschbad, Hauswirtschaftsraum,                                    Anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich für die vielen
      großem Abstellraum auf gleicher Ebene,                                        Glückwünsche, Blumen, Geschenke und die Sprachnachrichten herzlich
      eigener Eingang, Freisitz, Zentralheizung                                     bedanken.
                                                                                    Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner Familie, den Freunden,
    und Kaminofen. 700,-- zuzügl. Nebenkosten                                       Nachbarn, meinen Party-Frauen, Herrn Bürgermeister Hohmann und bei
       und 3 MM Kaution. Frei ab 01.03.2022                                         allen anderen, die an mich gedacht haben.
            Kontakt: 0152 - 25 66 43 46.                                            Es hat mich sehr gefreut.
           Wir schicken gerne Bilder zu!                                                                                             Eure Margot

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 29
CSU-Elsenfeld
         Vereinsnachrichten                                                                     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
                                                                                                              Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und wün-
                                                                                                              schen Ihnen ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2022!
         Vereine Elsenfeld                                                                                    Heuer haben wir vom Marktgemeinderat wieder einiges geplant und freuen uns
                                                                                                              schon, diese Projekte auf den Weg zu bringen. Auch wird es wieder von der
Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V.		                     www.Feuerwehr-Elsenfeld.de           CSU-Elsenfeld Aktionen und auch Feste geben, die wir mit Ihnen zusammen gestalten möch-
Letzte Einsätze:                                                                                ten. Wie schon der US-amerikanische Erfinder und Automobilpionier Henry Ford schrieb:
95     16.12.2021    19.10 Uhr      auslaufende Betriebsmittel, Dammsfeldstraße-St2308          „Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder Motor benutzen willst.“
96     21.12.2021    10.54 Uhr      Brandmeldeanlage, Erlenbacher Straße                        So legen wir den ersten Gang ein und starten nach dem Jahreswechsel mit unserer Bürger-
97     21.12.2021    11.36 Uhr      Brandmeldeanlage, Erlenbacher Straße                        umfrage. Denn auch in diesem Jahr möchten wir mit Ihnen zusammen herausfinden, was es
98     23.12.2021    09.56 Uhr      Brandmeldeanlage, Dammsfeldstraße                           zu ändern oder zu optimieren gibt. Daher können Sie uns mit ein paar wenigen Fragen hel-
99     23.12.2021    10.10 Uhr      First Responder Kind, Dammsfeldstraße                       fen, neue Ideen und Vorschläge zu sammeln, um unseren Heimatort besser zu gestalten. Da-
------2022------                                                                                her würden wir uns über Ihre Teilnahme bis zum 06.02.2022 sehr freuen.
01     01.01.2022    14.24 Uhr      Brand Sperrmüllhaufen, Elbinger Straße                      Um bei unserer Umfrage mitmachen zu können, geben Sie einfach den nachfolgenden Link in
02     01.01.2022    17.42 Uhr      Brand in Tiefgarage, Marienstraße/Hauptstraße               Ihrem Browser ein: https://www.umfrageonline.com/s/wiun3tp. Alternativ finden Sie auch
03     03.01.2022    19.00 Uhr      Personen in Aufzug, Königsberger Straße                     alle Informationen und den Link auf unserer Homepage www.csu-elsenfeld.de.
04     06.01.2022    02.33 Uhr      Brand Gartenhütte/Spielhütte, Schulstraße
                                                                                                Es ist keine Anmeldung/Registrierung oder jegliche Angabe von persönlichen Daten nötig.
05     07.01.2022    19.45 Uhr      VU PKW, Kreisel Eichelsbach – St2309
                                                                                                Nehmen Sie sich bitte einfach nur ein paar Minuten Zeit und klicken sich durch die Umfra-
Erste statistische Auswertungen für das Jahr 2021:                                              ge, indem Sie Fragen rund um Elsenfeld und der CSU-Elsenfeld beantworten. Auch gibt es
Die Einsatzkräfte leisteten 2.125 Stunden bei 99 Einsätzen.                                     natürlich wieder die Möglichkeit, uns anonym Ihre Themen und Anmerkungen mitzuteilen.
Im Durchschnitt sind 14 Einsatzkräfte bei den Einsätzen (hier inbegriffen sind Sicherheits-     Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Engagement!
wachen, ohne 16 Einsatzkräfte).                                                                               Sie haben Fragen dazu oder zu anderen Themen? Dann schreiben Sie uns ger-
Im Durchschnitt sind die zwei Fahrzeuge für den Ersteinsatz nach MZF 6,4 Minuten und                          ne persönlich eine Nachricht an ideenbox@csu-elsenfeld.de oder nutzen Sie
LF 16/12 nach 9,3 Minuten an jeder der 99 Einsatzstellen gewesen.                                             dazu das Kontaktformular auf unserer Homepage. Wir antworten auf jeden Fall!
Zum Einsatzdienst kommen weitere 2.340 Ausbildungs- und Übungsstunden.                                        Ihre CSU-Elsenfeld
Seit Jahresbeginn ist unsere überarbeitete Homepage unter der Adresse
www.Feuerwehr-Elsenfeld.de im Internet zu finden.                                               UBV Elsenfeld
13.01.2022     18.00 Uhr       Jugendübung                                                      UBV-Kalender 2022
19.01.2022     18.00 Uhr       Vorführung Rüstsatz                                              Wir hoffen, Sie hatten eine guten Start in das neue Jahr und wünschen Ihnen an
27.01.2022     18.00 Uhr       Jugendübung                                                      dieser Stelle alles Gute, Gesundheit, Gelassenheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!
29.01.2022     10.00 Uhr       Kinderfeuerwehr                                                  Unsere Kalender wurden in den letzten Tagen verteilt und wir hoffen, dass in diesem Jahr
                                                                                                auch möglichst viele der abgedruckten Veranstaltungen stattfinden können.
Aktuelle Infos jederzeit über die sozialen Netzwerke. Interessenten können sich jederzeit bei
uns melden!                                                                                     Sollten Sie bis zum 17.01.2022 noch keinen Kalender bekommen haben, wenden Sie sich bitte
                                                                                                an Björn Henn per E-Mail: bjoern.henn@ubv-elsenfeld.de oder per Telefon: 0151/61116016.
P.S. Sie benötigen keinen Facebook-Account, um die Facebookseite der Feuerwehr zu besu-
chen, einfach über Ihre Suchmaschine Feuerwehr Elsenfeld eingeben.                              Veranstaltungen 2022 mit der UBV
                                                                                                Ostermarkt mit UBV-Stand am 10.04.2022
                                                                                                Jubiläumsfest mit dem UBV-Weinstand am 08. - 09.07.2022
                                                                                                Sandhasenfest am 17.09.2022
                                                                                                Kläuschenmarkt mit dem traditionellen UBV-Stand vom 02. - 04.12.2022

 Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 31
Pfadfinder Elsenfeld                                                                   NaturSchutzVerein Elsenfeld e.V.
          Der letzte Lakefleisch-Lieferservice ist schon zu lange her? Es war echt lecker und   Marienkäfer am Fenster – Glücksbringer in der Wohnung
          ihr möchtet wieder bei uns bestellen? Am Samstag, 05.02.2022, ist es wieder so        Wer im Sommer einen Marienkäfer im Blumenbeet oder auf dem Balkon entdeckt,
weit, wir liefern wieder Lakefleisch zu euch nach Hause.                                        reagiert meist hocherfreut – helfen einem die kleinen Tierchen doch dabei, jede
Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen haben wir uns dazu entschlossen, die Aktion        Blattlausplage in den Griff zu bekommen. Die Reaktionen auf Marienkäfer, die im Herbst
in diesem Winter noch einmal durchzuführen. Wir wollen im Sommer mit unseren Gruppen            beim Fensteröffnen auftauchen, sind da schon gemischter. Wer einen oder mehrere Marien-
eine größere Aktion durchführen und dazu die Einnahmen aus dem Lieferservice verwenden.         käfer auf der Fensterbank, im Fensterrahmen oder in der Wohnung entdeckt, kann die Tiere
Wir freuen uns, wenn ihr uns dabei unterstützt und wieder bei uns bestellt.                     vorsichtig zusammensammeln und an einer geschützten Stelle aussetzen – zum Beispiel unter
                                                                                                einem Laubhaufen, an einer Mauer oder an der Hauswand. Hier bleiben sie dann, in der Kälte
Wir bieten ähnlich wie beim letzten Mal folgendes an:
                                                                                                erstarrt, bis die Frühlingssonnenstrahlen sie wecken. Und dann krabbeln die kleinen, hilfrei-
Leiter‘s Liebling:       Portion Kochkäse mit Brot                                     5,00 €
                                                                                                chen Nützlinge wieder los. In Deutschland leben rund 70 Marienkäferarten. Und vor einigen
Single-Biber:            Portion Lakefleisch mit Brot                                  8,00 €
                                                                                                Jahren kam eine neue dazu: Ende des 20. Jahrhunderts wurde der „Asiatische Marienkäfer“,
Veggie-Wö:               Portion Ofenkartoffeln mit hausgemachtem Kräuterquark 5,00 €
                                                                                                der ursprünglich aus Japan und China stammt, nach Amerika und Europa eingeschleppt. Er
Kleiner-Jupfi:           2 Portionen Lakefleisch mit Brot, 2 Getränken nach Wahl 21,50 €
                                                                                                sollte der biologischen Schädlingsbekämpfung dienen. Freuen wir uns also über den „Glücks-
Maxi-Rover:              4 Portionen Lakefleisch mit Brot, 1 Kasten Pils              62,00 €
                                                                                                bringer“ und geben ihm und uns eine Chance! Einen guten Start ins neue Jahr wünschen
Getränkeauswahl:         Coca Cola 0,5l, Fanta 0,5l, Schlappeseppel Pils 0,5l,
                                                                                                allen Leser*innen und Mitbürger*innen Ihre Mitglieder des Naturschutzvereins Elsenfeld!
                         Schlappeseppel Radler 0,5l
              Wir liefern in Elsenfeld, Rück, Schippach, Eichelsbach, Obernburg, Eisenbach,
              Erlenbach und Kleinwallstadt. Lieferung außerhalb von Elsenfeld ab 15,00 €
                                                                                                MainBogen e.V.
              Bestellwert.
                                                                                                Auslosung der Gewinner der Aktion MainBogen-Weihnachten 2021
              Lieferung innerhalb von 30 Minuten Fenstern von 17.00 bis 20.00 Uhr.
                                                                                                Coronabedingt wird es auch in diesem Jahr leider keine Publikumsveranstaltung mit der Zie-
Betellungen bitte bis zum 29.01.2022 per Whatsapp, Telefon oder E-Mail an:                      hung der Gewinner geben. Die Auslosung findet am Samstag, 15.01.2022, unter notarieller
Paulina Schnellbacher, 0176 82578611 oder an lakefleisch@stammgermania.de                       Aufsicht statt. Die Gewinner werden im darauffolgenden Wochenblatt veröffentlicht und sind
Wir freuen uns auf die Bestellungen,                                                            auch auf der Internetseite www.mainbogen.de nachzulesen.
Gut Pfad,
Eure Pfadis und Rover
Nachlese zur Christbaumsammlung
                                                                                                Freizeitclub OG Elsenfeld
                                                                                                Badminton und Karate
Die Pfadfinder möchten sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken, die uns
ihren ausgedienten Christbaum überlassen und eine Spende gegeben haben. Wir werden die          Badminton-Training: 20.00 Uhr
eingenommenen Spenden im Sinne unserer Jugendarbeit verwenden. Bedanken möchten wir             Karate-Training: 18.00 Uhr
uns auch bei allen, die unsere Sammlung logistisch unterstützt haben. Ihre DPSG Elsenfeld       Neueinsteiger bei beiden Sportarten sind jederzeit willkommen. Schnuppertraining ist möglich.
                                                                                                Auskunft bei Christine Daum, Hoffeldstr. 8, Tel. 8783, E-Mail: info@freizeitclub-mil.de.

Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.V.
Trotz der kritischen Pandemielage ist es, vor allem wegen des Engage-
ments der Lehrerin Florence Kömm gelungen, dass wir Anmeldungen von
38 Jugendlichen für die geplante Reise nach Condé en Normandie vom 04.-08.06.2022 ha-
ben. Dazu kommen noch 7 Erwachsene. Dies bedeutet, es können noch maximal 5 Plät-
ze gebucht werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von Elsenfeld unter
https://www.elsenfeld.de/freizeit-vereine/staedtepartnerschaft/. Dort finden Sie auch die
Anmeldeformulare. Sollte die Reise abgesagt werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten.

 Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                              Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 33
Pfundskur                                         Da lacht die Leber!
                                                           Die Diät, die es in sich hat!                               Sport Elsenfeld
         Die erfolgreiche Naturmethode bis zu   10 Pfund in 10 Tagen                                          Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V.
         Pfunde runter - Cholesterin runter. (Seit mehr als 25 Jahren)
         Die Saftkur schlägt alle Rekorde! Es hat sich rumgesprochen:                                         Internet: www.tv-elsenfeld.de          E-Mail: info@tv-elsenfeld.de
         bei dieser Kur purzeln die Pfunde. Man fühlt sich schlank, kräftiger und belastbarer.                Sportabzeichenabnahme Schwimmen
         Der Stoffwechsel-Cocktail besteht aus:
         Kartoffelsaft, Artischockensaft, Brennessel, FasToFit.                                                Allen Sportler*innen und Freunde des Sportabzeichens wünschen wir ein gutes neues Jahr.
         Sie trinken ihn 10 Tage vor dem Frühstück und Abendessen. Alle Säfte bekommen Sie                    Den Winter wollen wir nutzen und bereits jetzt mit unseren ersten Disziplinen beginnen.
         komplett bei uns und dazu die richtige Rezeptur zum richtigen Mischen. Holen Sie sich

                                                 KAUP
         jetzt Ihr START-KUR-SET!                                                                             Dafür treffen wir uns am Dienstag, 18.01.2022, um 20.30 Uhr im Hallenbad Elsavamar

                       Drogerie
                                                                                                              Elsenfeld für unsere nächste Sportabzeichenabnahme im Schwimmen, unter den an diesem
                                                                             Parfümerie                       Tage aktuellen Corona-Bedingungen. Alle Interessenten müssen sich vorab telefonisch bei
                                                                                                              Elli Hübner unter Tel.: 06022/71647 anmelden.

                                                                                                              Abt. Judo
                                                                                                              Neue Farbgurte im TV Elsenfeld
       Verehrte Gäste,
       wir freuen uns, Sie nun wieder bewirten zu dürfen.                                                     Am 17.12.2021 bestanden Paulina Plaß, Runa Eigenmann und Jan Hergenröther, unter den
       Jeden Mittwoch und Samstag gibt es unser beliebtes Rindfleisch mit Meerrettich.                        Augen der Prüfer Klaus Richter (6. Dan) und Frank Wagner (3. Dan), die Gürtelprüfung zu
       Donnerstag Rinderleber mit Zwiebel.                                                                    braun und Jonas Lebold zu grün.
       Freitag ist Burger-Tag, Samstag Schnitzel-Tag, inkl. Dessert, sonntags Bratengerichte aus der Röhre.
       Weiterhin ist das Abholen der Speisen wie gewohnt möglich.                                             Am 28.12.2021 war noch eine zweite Gürtelprüfung.
                                                                                                              Gelb:          Yehia Al Mottani
                                         Um Unannehmlichkeiten bei der Anfahrt zu vermeiden, fahren Sie
                                                                                                              Orange/Grün: Simon Lebold und Natanael Frese,
                                         bitte über Hofstetten-Hausen. Unsere Parkplätze sind nicht von den
                                         Bauarbeiten betroffen und sind die ganze Zeit ohne                   Grün:          Elsa Eigenmann und Lara Schweikart,
                                         Hindernisse zu befahren und zu benutzen.                             Blau:          Lisa Hergenröther, Niklas Winter und Hakon Eigenmann.
                                         Wir freuen uns auf Ihren Besuch                                      Die Prüfer Klaus Richter (6. Dan) und Frank Wagner (3. Dan) lobten beide Prüfungsgruppen
                                         Familie Schnatz • Roßbacher Str. 116 • Leidersbach                   für die gute Vorbereitung trotz Corona. Nach intensiver Vorbereitung und etlichen Zusatz-
                                         Tel.: (0 60 92) 415 • E-Mail: info@gruener-baum-leidersbach.de       einheiten konnten alle Prüflinge mit gutem Ergebnis abschließen.
                                         www.gruener-baum-leidersbach.de
                                                                                                              Herzlichen Glückwunsch von eurem Trainerteam
© HW

                                          Herzlichen Dank!
           Hiermit möchte ich mich bei allen Gratulanten bedanken, die mir zu meinem
                                          70. Geburtstag                                                               Vereine Rück-Schippach
            Glückwünsche und Geschenke überbracht haben. Es hat mich sehr gefreut.
                                                                                                              KAB Rück-Schippach e.V.
             Besonderer Dank den Keglern, dem Musikverein, der Kolpingfamilie und                             Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe KAB-Mitglieder!
                               den Freunden vom Tiergehege.                                                   Bevor das Jahr zu Ende ging, konnten wir zum Abschluss des „alten“ Jahres noch eine
                                  Günther Geis              im Dezember 2021                                  kleine Überraschung überbringen. Denn die Gewinnspende aus dem „Sommer-Sozi-
                                                                                                              al-Rätsel“ ging an das Café Fifty - Verein für soziale Arbeit und Kultur e.V. in Obernburg.

  Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                           Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 35
Melanie Scholz von der KAB-Initiative sozial & gerecht und Reinhard
                     Lattin als Vertreter des KAB-Kreisverbandes übergaben den Scheck an                            Vereine Eichelsbach
                     Armin Hein und Chris Katholi vom Trägerverein des Sozial-Cafés.
                     Über die Sommerpause hinweg gab es auf unserer Homepage                              Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach
(www.sozialundgerecht.com) und Facebookseite einen Rätselparcour zu sozialen Projekten                    Ein herzliches Dankeschön
im Landkreis Miltenberg. Zu gewinnen gab es eine Spende eigener Wahl für ein gemeinnüt-                   Weihnachtspäckchenaktion – Ahrbrück –
ziges Projekt in der Region. Die Rätselfrage zum nun begünstigten Projekt lautete passend                 Hiermit wollen wir allen „Päckchenpackern“ von ganzem Herzen DANKE sagen, die sich an
zum Bild: „In welcher Kleinstadt im Landkreis Miltenberg befindet sich dieses sozial enga-                der Weihnachtsaktion der drei Freiwilligen Elsenfelder Feuerwehren für Ahrbrück beteiligt
gierte Café-Haus?“                                                                                        haben. Wir waren von der Kreativität und der Vielfalt der Ideen überrascht und freuen uns
                                                                                                          immer noch, dass wir insgesamt sechs Paletten mit mehr als 1.000 Päckchen nach Ahrbrück
Die Beschreibung fasste das zusammen, was dort tagtäglich gelebt wird: Hier gibt es ein gu-
                                                                                                          transportieren konnten! Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld brachten die wert-
tes und günstiges Mittagessen und nette Menschen mit einem offenen Ohr für die kleinen und
                                                                                                          volle Fracht ins Ahrtal. Das Main-Echo berichtete ausführlich darüber.
großen Sorgen des Alltags. Das Motto lautet „Wir sind offen für alle!“ Die soziale Dimension
des Projekt-Cafés wird in den subventionierten Preisen und in den fachkundigen Beratungs-                 Corona hat leider verhindert, dass wir die leuchtenden Augen der Kinder und Erwachsenen
hinweisen zu allen möglichen Lebenslagen erkennbar. Auf diese Weise kompensiert dieses                    sehen konnten, aber es wurde uns davon erzählt. Nochmals ein herzliches Dankeschön an
Projekt die Schieflage in unserer Einkommensverteilung und die Fehlstellungen im System                   Sie alle für Ihr Engagement und an die vier Fahrer der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld!
der sozialen Sicherung. Ganz praktisch wird es auch, wenn Bastelmärkte, Repare-Cafés, Kul-
turveranstaltungen oder Hilfseinsätze gestaltet werden.
Das Projekt selbst hat eine wechselvolle Geschichte. Als innovative Idee gestartet, war es
zwischenzeitlich insolvent und konnte dann in neuer Trägerschaft neu belebt werden. Heute                           Sport Eichelsbach
hat der Trägerverein Mitglieder quer durch die engagierte Bürgerschaft von Obernburg. Die
KAB mit ihrer Initiative sozial & gerecht freut sich und gratuliert Obernburg zu diesem tol-              FC Eichelsbach 1955 e.V.		                         www.FC-Eichelsbach.de
len sozialen Engagement.                                                                                  Jahreshauptversammlung
              Sie möchten sich auch engagieren? - Gerne können Sie uns dazu eine                          Die ursprünglich für den 07.01.2022 vorgesehene Jahreshauptversammlung wird auf-
              Nachricht zukommen lassen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an                         grund der im Moment gültigen aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverord-
              kontakt@sozialundgerecht.com oder nutzen Sie die Kommentarfunktion auf                      nung verschoben. Es ist nur eine Durchführung unter 2G plus (genesen oder geimpft und zu-
              eines unserer Social-Media-Plattformen wie Facebook oder YouTube (beides                    sätzlich getestet) möglich. Sobald eine unkompliziertere Durchführung möglich ist, werden
              unter: sozial & gerecht). Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.                                wir kurzfristig einen neuen Termin festlegen.
WIR WÜNSCHEN IHNEN ALLEN EIN FROHES NEUES JAHR 2022!                                                      CLUB – Abend, Mannschaftssport und Training FC Eichelsbach
Ihre KAB Rück-Schippach & das Team von „Open-Sozial“                                                      Das Sportheim ist freitags, gemäß der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-
                                                                                                          verordnung und der 2G-Regelung (genesen oder geimpft) geöffnet.
                                                                                                          Bitte unbedingt beachten! Bleibt alle weiterhin gesund.
                                                                                                          Dankeschön für das Jahr 2021
Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de                            usi
                                                                                        kverein           Ein Jahr ging zu Ende. Anlass, um allen zu danken, die den FC Eichelsbach im vergangenen
                                                                                 M

                                                                                                          Jahr tatkräftig durch ihren Einsatz unterstützt haben. Wir bedanken uns bei:
Neue Videos auf YouTube
                                                                                                  e. V.

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neue Videos unseres Silvesteranspiels                                • den freiwilligen Helfern für ihre geleistete Arbeit bei Arbeitseinsätzen und im Sportheimbetrieb
                                                                                                  ch

                                                                              Rü           a
                                                                                 ck-Schipp

und der Sternsingeraktion 2022.
                                                                                 www.mv-regina.de         • den Übungsleiterinnen der Turnabteilungen
                                                                                                          • den Jugendbetreuern für ihr Engagement und Einsatz beim Training und Spielbetrieb
Festgottesdienst St. Sebastian in St. Pius
                                                                                                          • den Eltern unserer Fußballjugend für ihre Fahreinsätze
Am Sonntag, 23.01.2022 findet um 10.00 Uhr der Festgottesdienst zu St. Sebastian in der
St. Pius-Kirche statt. Diesen werden wir musikalisch gestalten.                                           und allen ungenannten Helfern, Freunden und Förderern unseres Sportvereins für ihre Unter-
                                                                                                          stützung. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern ein gesundes, glückliches und
                                                                                                          erfolgreiches Jahr 2022.

 Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022                                                          Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 01/02 vom 14.01.2022 – Seite 37
Sie können auch lesen