Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen - Gemeinde Mömlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D a s To r z u m O d e n w a l d Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mömlingen Jahrgang 2019 Nr. 9 1. März Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt? Johann Wolfgang von Goethe Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen Telefon: 0 60 22 / 68 56 - 0 • Telefax: 0 60 22 / 68 56 - 36 • E-Mail: poststelle@moemlingen.de
- Amtlicher Teil - Einwohnermeldeamt und Passamt geschlossen Vom 04. März bis einschließlich 11. März 2019 ist das Einwohnermeldeamt krank- heitsbedingt nicht besetzt. Somit können Anmeldungen, Pass- und Personalausweis- anträge sowie Rentenangelegenheiten nicht getätigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Öffnungszeiten Grüngutplatz im März 2019 Samstag, 02.03. Samstag, 09.03. Samstag, 16.03. jeweils in der Zeit von 11 – 15 Uhr Samstag, 23.03. Samstag, 30.03. Montag, 18.03. jeweils in der Zeit von 16 – 18 Uhr Montag, 25.03. Mittwoch, 20.03. jeweils in der Zeit von 16 – 18 Uhr Mittwoch, 27.03. Nutzungsregelungen: Die Nutzung des Grüngutplatzes ist nur Bürger/innen der Gemeinde Mömlingen ge- stattet. Angeliefert werden darf nur Grüngut, das aus der Gemeinde stammt. Angeliefert dürfen ausschließlich krautige und holzige Grüngutabfälle (Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Rasenschnitt) Die auf dem Grüngutplatz gesammelten Materialien werden einer Weiterverwendung zugeführt. Um die Verwertbarkeit zu erhöhen ist bei der Anlieferung und Lagerung auf eine strikte Trennung zwischen Baumschnitt-, Strauch- und Heckenschnitt auf der einen und Rasenschnitt, Gartenabfälle und Laub auf der anderen Seite zu achten. Die Anlieferung von Abfällen ist nur während der festgelegten Öffnungszeiten zulässig. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. “Ganz Mömlingen räumt auf“ Landkreisweite Wald- und Flursäuberungsaktion am Samstag, 30. März 2019 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 3
Bereitschaftsdienst bei Straßenschäden, Wind- und Sturmschäden, Unfällen, Hochwasser und anderen Schadensereignissen im Ortsbereich: Telefon-Nr.: 0160/90711219 Bereitschaftsdienst bei Wasserrohrbrüchen sowie Schäden an Wasser- und Ka- nalhausanschlüssen: Telefon-Nr.: 0160/96314460 e-on Störungsdienst: Strom: 0941-28003366 / Gas: 0180 – 2192081 Senioren-Arbeit Nachstehend die einzelnen Veranstaltungen in Mömlingen für unsere älteren Mitbür- gerinnen und Mitbürger im Monat März 2019: Datum Art der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungs- Ansprech- ort partner Donnerstag Senioren- Wanderverein Häcke Annemarie 07.03.2019 Wanderung Karl Heinz Tiedemann um 14 Uhr Kapraun Tel. 3750 Großostheim Donnerstag Kartenspielen Kath. Pfarr- Gasthaus Klaus Marder 14.03.2019 usw. gemeinde Zum Löwen Tel. 30126 ab 19 Uhr Mömlingen Mittwoch Senioren-Nachmittag Fußballclub Sportheim Werner 20.03.2019 ab 15.00 Uhr FC Viktoria Bräutigam Tel. 31712 Mittwoch Gottesdienst mit Kath. Pfarr- Pfarrheim Elisabeth 27.03.2019 Krankensalbung/ gemeinde Deckelmann Begegnungscafe Tel. 31633 um 14 Uhr Renate Thomas Tel. 38513 Dazu wünschen wir Euch Allen gute Unterhaltung und viel Freude! Siegfried Scholtka Horst Semler Erster Bürgermeister Seniorenbeauftragter Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 4
Ein „elektrisierender“ Nachmittag an der Hans-Memling-Grundschule Mömlingen Wie jeden Dienstagnachmittag trafen sich die 16 Schülerinnen und Schüler auch am 05. Februar 2019 zu ihrer Arbeitsgemeinschaft Jugend und Technik in der Mömlin- ger Grundschule. Diesmal waren aber nicht nur sie hier, sondern jede/r Teilnehmer/ in durfte sich Verstärkung in Form eines Elternteils mitbringen. Ebenfalls an diesem Nachmittag zu Gast war Frau Aulbach-Heinecke, Geschäftsführerin der Firma Aul- bach Automation GmbH abk Pressenbau Mömlingen. So waren wir fast 40 Personen, die im Werkraum der Schule fleißig schraubten, experimentierten und ehrgeizig nach Fehlern suchten. Schulleitung und Frau Aulbach-Heinecke „Tüfteln“ am Stromkreis Zur Sache: Die AG Jugend und Technik wurde vom TÜV Hessen und dem Rotary Club Aschaf- fenburg entwickelt, um Schülerinnen und Schülern Technik begreifbar zu machen. Aus Alltagsgegenständen werden Stromkreise, Schalter, leuchtende Tannenbäume, He- bebühnen und Kräne hergestellt. Die Kinder der Hans-Memling-Grundschule nehmen dieses Angebot begeistert an und unser Kurs ist immer sehr gut besucht. Ein ganz besonderer Dank gilt daher auch unseren beiden Sponsoren, der Firma Aulbach Automation GmbH abk Pressenbau und dem Elternbeirat unserer Schule, ohne die es diese Arbeitsgemeinschaft nicht geben würde. Sabine Schlereth Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 5
Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg Berufsausbildung zum/zur „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistenten/ Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin, Fachrichtung Informationsver- arbeitung“ – Die Anmeldephase für die Ausbildung 2019 – 2021 hat begonnen. Die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten ist eine öffentliche Schule des Landkreises Miltenberg und bildet seit gut 30 Jahren junge Leute für das Berufsleben aus. Der Abschluss „Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin“ ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Er soll zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmän- nischen Bereich von Unternehmen führen und ist u. a. Berechtigung zur Aufnahme in die BOS (Berufsoberschule). Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die Informations- verarbeitung und hier insbesondere der Umgang mit Standardprogrammen des Of- fice-Bereiches einschließlich Datenbank. Die IT-Technologie ist jedoch nur modernes Hilfsmittel zur Lösung kaufmännischer Fragestellungen. So sind neben den Grundla- gen in diesem Bereich auch die kaufmännischen Inhalte wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre prüfungsrelevante Inhalte der Ausbildung. Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Bereichen Wirtschaft- senglisch, Informationstechnologie Anwendungen, Informationstechnologie System, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produktion, Absatz. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Anmeldephase endet am 15.07.2019. Zusagen für einen Ausbildungsplatz werden im Juli erteilt. Anmeldungen werden montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im Se- kretariat der Staatlichen Berufsschule bzw. der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg in Obernburg, Berufsschulstr. 10, entgegen- genommen. Für weitere Auskünfte steht das Sekretariat zur Verfügung. B. Kahlertr, OStD Schulleiter Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Gemeinde Mömlingen, Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen V.i.S.d.P. Tel.: 06022/6856-0, poststelle@moemlingen.de Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 1.475 Exemplare wöchentlich Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 6
Das Finanzamt Obernburg mit Außenstelle Amorbach warnt vor „falschen“ Finanzbeamten Trickbetrüger geben sich derzeit als Finanzbeamte aus. In den vergangenen Tagen wurden Fälle bekannt, in denen sich Betrüger in Telefonanrufen als Finanzbeamte ausgeben und persönliche Daten in Erfahrung bringen wollen. In Einzelfällen suchten die Betrüger als falsche „Finanzbeamte“ Personen auch zu Hause auf. Das Finanzamt Obernburg mit Außenstelle Amorbach rät deswegen zur Vorsicht! Betriebsprüfungen des Finanzamtes finden nur nach vorheriger schriftlicher Ankündi- gung statt. Wenn „echte“ Finanzbeamte unangekündigt erscheinen (Steuerfahndung, Vollziehungsbeamte, Kassennachschau, o. ä.), müssen sie sich mit einem Dienstaus- weis legitimieren. Bei Zweifeln an der Echtheit sollten sich betroffene Bürgerinnen und Bürger umgehend beim zuständigen Finanzamt melden und sich rückversichern. Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgrün- dern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Bera- tungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unter- nehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 20. März 2019 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Kontakt: ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: wotschak@zentec.de Anmeldeschluss: 18. März 2019 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSEN IOREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de, Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tan- nigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 7
Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Unterhaltung der Gew. II. Ordnung im HJ 2019; Alle Gewässer II. Ordnung in den Lkr. AB und MIL, Stadt AB Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg möchte auch 2019 Unterhaltungsmaß- nahmen an den o.g. Gewässern durchführen. Die Maßnahmen erstrecken sich über das ganze Jahr 2019, wobei Schonzeiten und ökologische Belange berücksichtigt werden. Zu den Unterhaltungsarbeiten gehören das Freimachen des normalen Abflussquer- schnittes der Gewässer, die Verjüngung des Gehölzbestandes und Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht (auf Stock setzen und vereinzelte Baumfällungen des alten Bestandes), die Pflege des bestehenden Bewuchses, Neuanpflanzungen, Arbeiten zur Verbesserung der Durchgängigkeit der Gewässer, sowie kleiner Räumungsar- beiten zur Verbesserung des Hochwasserabflusses. Nach Art. 25 BayWG haben die Eigentümer des Gewässers und die Anlieger die Ar- beiten zu dulden. Die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern und die Fischereiberechtigten haben zu dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder unterbrochen wird. Die Anlieger und Hinterlieger haben auch zu dulden, dass auf ihren Grundstücken der Aushub oder das Verbaumaterial vorübergehend gelagert und, soweit es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt, eingeebnet wird. Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg bittet alle Anlieger an den Gewässern II. Ordnung die Flussmeisterstelle Stockstadt zu unterstützen. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Bei den jährlich durchzuführenden Gewässerbegehungen seitens des Wasserwirt- schaftsamtes muss leider immer wieder festgestellt werden, dass an den Uferbö- schungen zunehmend Kleingartenabfälle, wie Schnittholz von Obstbäumen, Reste von Zier- und Gemüsepflanzen sowie im größerem Umfang Ablagerungen von Mäh- gut aus der Pflege von Rasenflächen, abgelagert werden. Eine Pflege der Uferstrei- fen wird dadurch sehr erschwert, beziehungsweise unmöglich gemacht. Außerdem ist dies eine illegale Müllablagerung, die ggf. zur Anzeige gebracht wird. Zudem werden bei größeren Hochwasserabflüssen die Ablagerungen abgeschwemmt und die sich darunter befindliche ungeschützte Uferböschung abgetragen. Dies hat zur Folge, dass in diese entstandenen Uferanbrüche erneut Abfälle zur Auffüllung ein- gebracht werden, die den Zustand beim nächsten Hochwasser noch verschärfen. Die Gewässer und die Ufergrundstücke sind keine Ablagerungsflächen für jeglichen Haus- und Gartenabfall! Weiterhin stellen wir fest, dass des Öfteren eigenmächtig Bäume am Gewässer ent- fernt werden, wir bitten deshalb die Eigentümer von Ufergrundstücken sich doch mit der Flussmeisterstelle Stockstadt in Verbindung zu setzen, wenn sie Bäume entlang der Gewässer auf Stock setzen wollen. Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 06027 / 4186-0 gerne zur Verfügung. - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 8
Dein AMTSBLATT N A C H R I CHT E N AUS DE R R E GIO N s A P P geht‘ Jetzt hansenwerbung.de Immer eine Info voraus - jetzt unsere Amtsblatt-App kostenlos downloaden! Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 10
Geburtstage Herzliche Glückwünsche für Herr Alois Ziesler, Blumenstraße 5 zum 80. Geburtstag am 04.03.2019 Herr Nikolaus Weis, Untere Kirchrainstraße 11 zum 80. Geburtstag am 05.03.2019 Frau Marianne Lieb, Hauptstraße 120 zum 75. Geburtstag am 05.03.2019 Für die nachfolgenden Veröffentlichungen und Meldungen in den Rubriken „Ver- einsnachrichten“, „Kirchliche Nachrichten“ und „Werbung“ ist die Gemeinde Mömlingen nicht verantwortlich. Für die Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. MTB Mömlingen e.V. Mitgliederversammlung des MTB Mömlingen e.V. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 08.03.2019 um 19:30 Uhr in der Gast- stätte Löwen statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft Mömlinger Carneval-Verein Weiberfasching am 28.02.2019 Aufbau Mittwoch, 27.02. ab 18:00 Uhr Funtastico am 02.03.2019 Aufbau am 02.03., ab 11:00 Uhr. Abbau am 03.03. um 08:30 Uhr – bitte rege Teilnah- me! Faschingszug am 03.03.2019 in Seckmauern Abfahrt Bus 1 um 12:00 Uhr am Narreneck (nur für Garden und Trainer) Abfahrt Bus 2 u. 3 um 12:20 Uhr an der KSH u. Narreneck (keine Fahrt durch das Ort) Prinzenwecken um 09:00 Uhr im Narreneck Straßenfasching Aufbau um 10:30 Uhr Kreis-Carneval-Zug am 05.03.2019 in Kleinwallstadt Abfahrt Bus 1 um 12:20 Uhr am Narreneck (nur für Garden und Trainer) Abfahrt Bus 2 u. 3 um 12:20 Uhr an der KSH u. Narreneck, 12.30 Uhr Zustieg Gast- haus „Zur Wolfschänke“ Besuch des Gottesdienstes und im Anschluss Fischessen im Gasthaus „Zur Wolfschänke“ am 06.03.2019 Die nächste Monatsversammlung findet am 14.03.2019 statt. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 11
W�� h���� U�l��� v�� 04.03. �i� ��ns��� . 19.03.2019. W�� ������ �n� d�r�u�, S�� �� M��wo�� , ��� 20.03.2019 �i� ����� El�� �e���ß�� �� ��r��� . Decken Sie Ihren Urlaubsvorrat durch unsere große Auswahl an Konservenspezialitäten. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 12
Wanderverein Alpenrose Seniorenwanderung am 07.03.2019 Das Weingut Kapraun ist dieses mal unser Ziel, hier haben wir im Nebenzimmer Plät- ze reserviert. Um 14 Uhr treffen wir uns mit PKW am Sportplatz. Da es für manche Senioren bis Großostheim zu anstrengend wird, werden wir die Steige hochfahren. Die Wanderführerin wird dann je nach Wetterlage die Wanderroute bestimmen. Auf viele Wanderer freut sich die Wanderführerin Annemarie Tiedemann CSU Ortsverband Unser Seniorenfasching war ein voller Erfolg. Die lachenden und zufriedenen Ge- sichter sind die größte Auszeichnung und der beste Dank. Für einige Stunden konnten unsere Senioren Ihre Sorgen vergessen. Vielen Dank an alle Helfer. Besonderer Dank an alle Helfer, die nicht Mitglied in der CSU sind, ohne euch wäre die Veranstaltung nicht zu stemmen. Ein großes Dankeschön auch an den MCV. Die Veranstaltungen war hervorragend und es freut mich, dass Ihr das ohne Fremdpersonal geschafft habt. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen MCV und CSU möchte ich hervorheben. Danke an Alle! Bücherei am Dorfplatz Spiele Schon öfters wurde der Wunsch geäußert, auch Spiele in der Bücherei ausleihen zu können. Jetzt ist es endlich soweit. Die KJG hat uns einige Spiele als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Zusammen mit den Exemplaren der Bücherei haben wir eine gute Auswahl an Spielen, die ab sofort zur Ausleihe bereit liegen. Die Ausleihdauer beträgt 4 Wochen. Spieleabend für Erwachsene Sie möchten gerne mal wieder in geselliger Runde Karten-, Würfel- oder Brettspiele spielen? – Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Spieleabend in der Bücherei am Dienstag, 26.03.19, 19 Uhr, ein. Der Eintritt ist frei. Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich in der Bücherei anzumelden. Am Faschingssonntag und Aschermittwoch ist die Bücherei regulär geöffnet, am Rosenmontag geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Bücherei! Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr Montag: 10.00 - 11.30 Uhr Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 13
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 14
Ambulante Pflege Aktiv Mit uns aktiv zu Hause leben Ihre professionelle und zugewandte Pflege durch examinierte Pflegekräfte. Installation von Hausnotrufgeräten. www.ambulante-pflege-aktiv.de Ambulante Pflege Aktiv GmbH Wir freuen uns, Ihnen Sozialstation Obernburg helfen zu können. Eichenweg 1 Tel. 0 60 22 / 7 16 53 Barbara Hornung, Sprechstunde: Mo. – Fr. Gregor Weis und von 12°° bis 13°° u. nach Meggi Stürmer telefonischer Vereinbarung Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 15
Mit uns bleiben Sie mobil • gesund • fit Hauptstraße 23 Einlagen auch für Sicherheitsschuhe 63920 Großheubach Schuhzurichtungen Tel. 0 93 71 / 29 75 Orthopädische Maßschuhe Wir kümmern www.schuh-lebold.de diabetische Fußversorgung uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten: Kompressionsstrümpfe kostenlosen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 13.00 Uhr Komfortschuhe mit Fußbett bei uns! mit barrierefreiem oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 16
Nachrichten vom Bauernverband Am Montag, den 18. März 2019 lädt der Bauernverband zum traditionellen Landfrau- entag in das Kulturzentrum „Hofgarten“ nach Kleinheubach ein. Als Hauptreferentin konnte die ehemalige Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm, gewonnen werden. Frau Stamm wird zum Thema „Im Dialog bleiben“ sprechen. Beginn ist um 9 Uhr. Nach einem Wortgottesdienst und der Begrüßung durch die Kreisbäuerin Monika Schuck spricht Frau Stamm, danach gibt es noch einige Gruß- worte, anschließend Mittagessen. Dann findet noch eine Modenschau statt. Ende ist gegen 15 Uhr. Auch die Lehrfahrt der Landfrauen steht fest. Sie geht nach Uffenheim und Rothenburg. „Mittelfranken neu entdecken“. In Uffen- heim steht ein Infovortrag mit Betriebserkundung in der Currlin Orchideengärtnerei mit Einkaufsmöglichkeit an. Mittagessen im Gasthof Linden in Windelsbach, OT Lin- den auf eigene Kosten. Anschließend besichtigen wir die Leyk Keramik Manufaktur, in der Leyk-Lichthäuser hergestellt werden, mit Führung durch den Leyk`s Lotos-Garten und dem asiatischen Wassergarten. Auch hier gibt es Einkaufsmöglichkeiten. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit Rothenburg ob der Tauber auf eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt ca. 17.30 Uhr Fahrpreis: 30 € pro Person (Beförderung, Eintritte, Führungen) Anmeldung: Christa Giegerich, Tel. 06022/38359 Anmeldeschluss: 20. März 2019 Bei einem Ausfall ist von der angemeldeten Person selbst für Ersatz zu sorgen. Eine Rückerstattung des Fahrpreises ist nicht möglich. Vereinsring Mömlingen Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung des Vereinsring findet am Mittwoch, den 27.03.2019, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Vorläufige Tagesordnung: - Begrüßung - Berichte des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin - Diskussion zu den Berichten - Eingegangene Anträge - Termine - Aktualisierung Veranstaltungskalender - Sonstiges Schriftliche Anträge können bis 22.03.2019 beim Vorsitzenden Klaus Kühnapfel ab- gegeben werden. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 17
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 18
Schützenverein Mömlingen 1962 e.V. Schießergebnisse Luftgewehr Miltenberg : Mömlingen 1096 : 1027 Ringe Burkard Stapf 357, Axel Vogel 338, Werner Wazlav 332 Luftpistole Mömlingen : Miltenberg 1024 : 944 Ringe Christian Treptau 360, Markus Weimer 351, Ralf Mayer 313 AK: Torsten Mahr 296 Wer noch an Vereinskleidung interessiert ist, bitte bei Christian Treptau oder Christel Mayer melden. Kegelverein Gemütlichkeit 1950 e.V. RÜCKBLICK – Ergebnisse vom Wochenende Herren: Gem. Schaafheim 2 : Gem. Mömlingen 2 1561 : 1598 Th. Kolbert 364; Ch. Lapka 399 Holz; M. Leuchtweis 406 Holz; Ch. Wipper; 429 Holz Damen: Gem. Mömlingen : KFR Obernburg 3 2382 : 2259 J. Rothermich 338 Holz; Cl. Lapka 383 Holz; L. Thomsen 396 Holz; M. Knak 411 Holz; M. Schneider 424 Holz; M. Horlebein 430 Holz VORSCHAU: Am nächsten Wochenende finden keine Ligaspiele statt. Fischessen am Aschermittwoch Am Aschermittwoch findet ab 18:30 Uhr wieder das Fischessen auf der Kegelbahn statt. Um besser Planen zu können wie viele Personen kommen, bitte kurz auf der Kegelbahn oder bei Isolde anmelden. Clubmeisterschaft: Der Termin für die Vorrunde der Clubmeisterschaft 2019 ist der 20. & 27. März. Kikeriki Theater: Der Vorverkauf für das Kikeriki Theater am 17. und 18.05.2019 ist im vollen Gange. Es sind für beide Veranstaltungen noch Karten verfügbar. Karten können über die Seite „Kegelverein-Moemlingen.de“ oder bei „Lotto Ebert“ in Mömlingen erworben werden. Bahnreservierung: Auf der Kegelbahn unter 06022/687328 oder bei Isolde Schuck unter 06022/31856 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 19
Imkerverein Unser nächster Stammtisch ist am Donnerstag den 7. März um 19:00 Uhr im Restau- rant der Kultur & Sporthalle. Thema: Monatsbetrachtung März Interessierte Gäste sind willkommen. Nachrichten des Turnvereins Geschäftsstelle Der Turnverein sucht eine große Kühltruhe. Wer hat eine kostenlos abzugeben? Bitte melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle. TV 1895 Mömlingen e.V. – Geschäftsstelle, Alte Schulstr. 30, 63853 Mömlingen, Tel. 0 60 22 / 68 21 73, e-mail: info@tv-moemlingen.de, Internet: www.tv-moemlingen.de, Öffnungszeiten: Die 17-19 / Do 10-12 Uhr Abteilung Volleyball U16 weiblich bei der Nordbayerischen Meisterschaft Trotz Heimspieltag in Bad König war das Zuschauerinteresse bei der Nordbaye- rischen Meisterschaft der U16-Mädels sehr hoch. Schon in den ersten Spielen der Gruppenphase zeigte sich welche vier Teams ins Halbfinale kommen werden. Im letz- ten Gruppenspiel gegen Ansbach die zwei Bayernauswahlspielerinnen auf dem Feld hatten startete Mömlingen mit einer 13:18 Führung musste den Satz aber noch mit 25:23 abgeben. Das Team hat eine super Leistung gezeigt, das Quäntchen Glück hat leider gefehlt. Im Überkreuzspiel gegen Neutraubling war das Spiel von Nervosität ge- prägt. Dennoch konnte man das Spiel gewinnen. Im Halbfinale gegen die mit sieben Spielerinnen Jahrgang 2004 deutlich ältere Mannschaft aus Memmelsdorf hat es gut angefangen aber nicht bis zum Ende gereicht. Damit war man für das Spiel um Platz drei qualifiziert. Das mit Abstand jüngstes Team unter den Halbfinalisten musste sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Dennoch ist Trainerin Andi Sos- senheimer stolz auf die Eltern, die ein tolles Catering zauberten und Ihre Spielerinnen, die nächste Saison große Chancen haben sich für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Nordbayerische Meisterschaft U16, männlich Die Mömlinger U16 hat mit dem fünften Platz auf der Nordbayerischen Meisterschaft ein tolles Ergebnis erzielt. Nur knapp musste man sich im Überkreuzvergleich dem späteren Tabellendritten TSV Zirndorf mit 0:2 (20:25, 23:25) geschlagen geben. Mit Hammelburg kam der Turniersieger aus Unterfranken. Nordbayerische Meisterschaft U20, weiblich Die Mömlinger U20 weiblich hat die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft nicht erreicht. Das Team von Trainergespann Simone Härtter und Patrick Götz landete auf dem fünften Platz Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 20
Alle Personalunterlagen online verwalten, mit der digitalen Personalakte WICHTIG IST, was man drauf hat … … und dass es alle erfahren. Jetzt einfach kostengünstig Modern, ohne Papier, aber sicher. in Ihrem Amtsblatt werben! Ihre Steuerberater in Elsenfeld und Aschaffenburg: Tel.: +49 6022 263733-0 AGENTUR MARKETING MEDIEN www.ecovis.com/elsenfeld Tel.: 0 93 71 / 44 07 | hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 21
Suzuki Swift 1.0 Boosterjet Comfort 5-türig 82 kW (111 PS) Abbildung zeigt Sonderausstattung. 168,- € mtl.1, 0,- € Anzahlung1 © hansenwerbung.de Mit Winterkompletträdern und 2 Jahre 2 0,- € Anschlussgarantie kostenlos3 17 .02 2 -€ E + 799, Audio-System (inkl. DAB) mit Navigation UP oste n 3 und Freisprecheinrichtung ü h r ungsk 0,- € er f äder Üb lettr 0,- € 3 Klimaanlage Rückfahrkamera t er komp r a nt ie Win ssga 16“ Alufelgen Sitzheizung hre A nschlu 819,- 2 € J a = 17 . 3 € 2 , - 3 Jahre Werksgarantie3 tpreis -2 .55 Ge sa m il -€ 2 Metallic gegen Aufpreis 500,- € re isvorte 15 .266, Ihr P = Versicherung ab 80,85 € im Monat s pr e is für Fahrer ab 18 Jahre möglich Hau Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,9 l/100 km, außerorts 4,2 l/100 km, kombiniert 4,8 l/100 km, CO2-Ausstoß kombinierter Testzyklus 110 g/km (VO EG 715/2007). Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/service-info/wltp 1 Leasingbeispiel für einen Suzuki Swift 1.0 Boosterjet Comfort auf Basis des Endpreises in Höhe von 15.266,00 €, Nettokreditbetrag 15.266,00 €, Gesamtbetrag 17.144,11 €, Anzahlungsbetrag 0,00 €, effektiver Jahreszins 3,29 % p. a., 10.000 km/Jahr Fahrleistung, 60 Monate Laufzeit, 60 Raten a‘ 168,00 €, Restwert 7.064,11 € (kann weiter finanziert werden), gebundener Sollzins 3,24 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Leasingart: Restwertleasing, Leasingvermittlung erfolgt nur über die COMCO Leasing Service GmbH, Im Teelbruch 106, 45219 Essen. 2/3-Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV. 2 Unverbindliche Preisempfehlung der Suzuki Deutschland GmbH, Suzuki-Allee 7, 64625 Bensheim in Höhe von 17.020,- € plus Über- führungskosten in Höhe von 799,- € ergibt Gesamtpreis in Höhe von 17.819,- €. Gesamtpreis in Höhe von 17.819,- € abzüglich einmaligen Aktionsnachlass von Autohaus Essert, Miltenberger Str. 15, 63928 Eichenbühl in Höhe von 2.553,- € ergibt Bar Hauspreis in Höhe von 15.266,- €. 3 Winterkomplettradsatz Stahl mit Falkenbereifung (165/65 R14 79T) mit Radkappen im Gesamtwert von 590,- € kostenlos. Anschluss- garantie 2 Jahre bzw. bis max. 150.000 km im Wert von 201,11 € kostenlos. Ein Service der Real Garant Versicherungs AG, Strohgäu- straße 5, 73765 Neuhausen. Werksgarantie 3 Jahre ab Erstzulassung bzw. max.100.000 km. lnh. Gernot Essert - www.autohaus-essert.de Suzuki Vertragshändler - Telefon 09371/7565 Miltenberger Straße 15 - 63928 Eichenbühl Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 22
Nordbayerische Meisterschaft U20, männlich Für die Mömlinger Jungs Jahrgang 2000 und jünger ist Schwaig ein gutes Pflaster. Die Mannschaft von Thomas Lieb und Betreuer Klaus-Peter Wolf beendete zwar die Gruppenphase hinter dem Gastgeber. Mit kompletter Mannschaftsbesetzung (Ge- genspieler Maxi Urban konnte am Samstag nicht dabei sein) war das Finale gegen Schwaig mit 13:25 und 20:25 jedoch eine klare Sache. Abteilung Tennis – Voranzeige – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 am Freitag, 22.03.2019, 19.00 Uhr im Clubheim an der Tennisanlage Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Totenehrung 3. Jahresbericht durch den Abteilungsleiter 4. Jahresbericht Sportwart 5. Jahresbericht Jugendwart 6. Jahresbericht Kassier 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung der Abteilungsleitung 9. Zielsetzung der Abteilungsleitung für 2019 10. Termine 2019 11. Wünsche und Anträge Eure Abteilungsleitung FC Viktoria Mömlingen G-Junioren U7-Turnier in Obernburg 1. Platz Mit vier Siegen und nur einem Gegentor (im Endspiel) konnten wir am Sonntag einen absolut verdienten Turniersieg in Eisenbach erreichen. Die Jungs waren immer, wenn es darauf ankam, zur Stelle. Vorne im Sturm sowie auch in der Abwehr war es eine souveräne Leistung. Super Jungs, weiter so. Es spielten: Henri Lehr, Rick Zapala, Valentin Schuck, Ben Löwel, Leo Jahn, Lorenz Löffelmann, Rudi Bräutigam, Leon Schaeben und Amir Mohammadi Tore: 8x Valentin Schuck, 4x Ben Löwel und 1x Leo Jahn E1-Junioren U11 Hallenturnier bei Olympia Eisenbach 4. Platz Ein Sieg, drei Niederlagen und ein Unentschieden. Es spielten: Kilian Hotz, Lukas Ziese, Leon Oberle, Paul Reinl, Justin Hornung, Benno Klotz, Thore Schwinn, Nils Giegerich, Jonas Conti und Max Martschke Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 23
Am 04. - 06.03. und am 08.03.2019 ist unser Ladengeschäft geschlossen! Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 24
F2-Junioren F2-Hallenturnier in Eisenbach Die F2-Junioren (Jahrgang 2011) erreichten einen 6. Platz mit einem 3:0 Auftaktsieg gegen Erlenbach und einer knappen 0:1 Niederlage gegen den späteren Turniersie- ger Schweinheim. In der Europa League spielten wir dann gegen Großostheim 0:0 und verloren unser letztes Spiel trotz einiger guter Chancen noch in den letzten beiden Minuten gegen Eisenbach mit 0:2. Torschützen: 2x Ben Lieb; Bastian Graner Es spielten: Niklas Weidlich, Fabian Breunig, Kacper Majka, Leonhart Dotzauer, Tom Schulz, Luca Oberle, Bastian Graner, Ben Lieb F1-Junioren F1-Turnier Olympia Eisenbach 5. Platz Nach einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger und einen verdienten Sieg schafften wir die Qualifikation für die Europaliga. Mit der gleichen Bilanz in der Eu- ropaliga erreichten wir einen guten 2. Platz. Insgesamt eine geschlossene und gute Leistung der Mannschaft, welche 2 Absagen gut kompensieren konnte. Es spielten: Linus Klotz, Ben Wright (4 Tore), Henri Aulbach, Moritz Deckelmann, Julian Aulbach (1 Tor), Abdollah Mohammadi, Giuseppe Bruno, Linus Bräutigam Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 25
Danke Wir waren nicht allein. Aufrichtige Anteilnahme wurde auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht. Dafür danken wir von ganzem Herzen. Anni Daniel Im Besonderen dem Landhaus am Weinberg * 21.08.1926 01.02.2019 für die langjährige herzliche und liebevolle Betreuung. Volker & Birgit mit Max, Lena und Felix Mömlingen, im Februar 2019 DANKE sagen wir Allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Wir bedanken uns für die lieb geschriebenen Worte und die mitfühlende Anteilnahme. Ein besonderer Dank gilt Herrn Seibert für die einfühlsamen Worte, der Arztpraxis Rölz/Vogel Alwin Muth und Team für die gute Betreuung * 01.07.1929 und der AWO Mömlingen für die † 23.01.2019 erwiesene Hilfe. In stiller Trauer Margot Natterer Heidi Goldhammer © HW Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 26
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 27
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 28
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 29
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 30
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernburg Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Di. + Fr. 10.30 – 13.30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Diakon: Jörg Fecher, Tel. 7095275, Joerg.fecher@elkb.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Interesse an einer Blockflöten-Gruppe Wer hat Interesse, in einer Blockflöten-Gruppe mitzuspielen? Es werden insbesonde- re Personen gesucht, die Tenor- oder Bass-Blockflöte spielen können. Es besteht die Absicht, hin und wieder Gottesdienste etc. musikalisch zu gestalten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter Tel. 9158. Besuch im Bibelhaus Erlebnis Museum Frankfurt am Samstag, 30. März 2019 Teilnehmer: mindestens 10 Personen Kosten: 12,-- €/Person (ink. Fahrkarte) Treffpunkt: Bahnhofshalle Aschaffenburg Anfahrt auch ab Bahnhof Obernburg-Elsenfeld möglich. Einzelheiten zur Fahrt und mögliche Ergänzungen wie Besuch der rekonstruierten In- nenstadt rund um den Römerberg, Einkehr, usw. entnehmen Sie dem Gemeindebrief bzw. erhalten Sie bei: Ingrid Vogl, Tel.: 06033 4345, ingridvogl@aol.com. Anmelde- schluss: 16. März 2019 im Pfarramt unter Tel. 9158. Herzliche Einladung! Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 31
Wir suchen für vorgemerkte Kunden in Mömlingen und Umgebung Wohnungen, Häuser, Grundstücke zum Kaufen und zum Mieten. Tel 06078/968387 · Mobil 0177/8116080 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 32
DRINGEND Austräger/in für Gemeindebrief in Mömlingen gesucht! Wer wäre bereit, ehrenamtlich 4 x im Jahr 75 Gemeindebriefe in Mömlingen in fol- genden Straßen auszutragen: Bahnhofstr., Danziger Str., Egerländer St., Frankenstr., Gehrenstr., Jahnstr., Ketteler- str., Kilianistr., Königswaldstr., Memeler Str., Molkereistr., Mümlingtalstr., Obernburger Str., Odenwaldstr., Schlesierstr., Sommerwiese, Sudetenstr., Tilsiter Str., Wallauer Mühle, Wendelinusstr. Das Austragen beginnt mit dem Gemeindehelfer-Treffen am Donnerstag, 28. März 2019 um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld. Es besteht auch die Möglich- keit, das Gebiet auf 2 Personen aufzuteilen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter 06022/9158, wenn Sie uns helfen möchten! Vielen Dank. Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas, Versammlung Schaafheim Sonntag, 3.3.2019, 17.30 Uhr: Überall fühlt man sich beobachtet: am Bahnhof, im Laden, beim Telefonieren. Gott sieht uns auch. Doch er möchte uns nicht überwachen. Er ist wie ein stolzer Vater, der seinen Blick nicht von den ersten Schritten seines Sprösslings lassen kann. Wie uns dieses Wissen Schutz bietet und welche Warnung dahintersteckt, erfahren Sie in dem öffentlichen Vortrag mit dem Thema „Jehovas Augen sind auf uns gerichtet“. 18.05 Uhr: Jehova wünscht sich, dass junge Menschen ihn an die erste Stelle setzen. Die Besprechung des Artikels „So kannst du ein erfolgreiches, erfülltes Leben haben“ zeigt anhand einer Betrachtung von Psalm 16, wie klug es ist, auf Gott zu hören. Donnerstag, 7.3.2019, 19.00 Uhr: Schätze aus Gottes Wort aus dem Bibelbuch Römer, Kapitel 12 bis 14. Es wird unter anderem die Bedeutung der christliche Liebe beleuchtet. Zum Abschluss haben wir eine gemeinsame Besprechung des Buches „Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Le- ben“, Kapitel 57; Thema „Jesus heilt ein Mädchen und einen Gehörlosen“. Diese Veranstaltungen finden im Königreichssaal in Schaafheim, Industriering 3, statt. Sie sind herzlich willkommen, auch wenn Sie kein Mitglied der Gemeinde sind. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Walter Lomb, Mömlingen, Telefon 3578, und unter www.jw.org. Bitte beachten: GEÄNDERTER ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt Mömlingen Nr. 10: Montag, 04.03.2019, 10 Uhr. HANSEN|WERBUNG · moemlingen@hansenwerbung.de · Tel. 09371 4407 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 33
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 116 117 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Notfallfax für Hörgeschädigte aus dem Telefon- netz des Landkreises Miltenberg ist die 112. Praxisurlaub Gemeinschaftspraxis Wolfgang Rölz und Katharina Vogel vom 04.03.2019 bis einschl. 05.03.2019. Vertretung am 04.03.2019 Dr. med. Partholl, Königswaldstr. 8 ½, 63853 Mömlingen, Tel. 06022-3337, am 05.03.2019 der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 Die Arztpraxis H. Partholl ist ab 05.03.19 bis einschl. 08.03.19 wegen Urlaub ge- schlossen. Die Vertretung übernehmen die ortsansässigen Ärzte und der jeweilige Bereitschaftsdienst. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Am 02.03. und 03.03. von 10.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 19.00 Uhr, sowie am Mittwochnachmittag, 06.03.19, von 18.00 - 19.00 Uhr: Dr. Peter Roth, Klingenberg, Hauptstr. 3, Tel. 09372/20277 Am Rosenmontag und Faschingsdienstag von 10.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 19.00 Uhr: Viktoria Gerber, Elsenfelder Straße 3, 63906 Erlenbach, Tel. 09372/5160 Da kurzfristige Veränderungen der Notdienste vorkommen können, haben Sie die Möglichkeit unter http://www.notdienst-zahn.de/ den aktuellen Bereitschaftsdienst zu erfahren. Apothekenbereitschaft 24-stündiger Bereitschaftsdienst, beginnend morgens um 8.00 Uhr: Sa. Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstraße 35, Tel. 85 19 So. Bachgau-Apotheke, Großostheim, Breite Straße 47, Tel. 0 60 26/66 16 Mo. Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstraße 2, Tel. 2 12 25 Di. Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Medicenter Erlenbacher Straße 16, Tel. 91 00 Mi. Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstraße 6, Tel. 89 60 Do. Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstraße 71, Tel. 09374/99927, Sebastian-Apotheke, Großostheim-Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel. 0 60 26/48 83 Fr. Turm-Apotheke, Großwallstadt, Hauptstr. 19, Tel. 2 27 44 Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 34
1/1 Als moderner Dienstleister versorgen wir die Städte Erlenbach, Obernburg und Wörth mit Strom und superschnellem Internet. Wir bieten sichere Jobs in hervorragendem Betriebsklima, interessante Tätigkeiten, Fortbildung und gutes Gehalt. Wir suchen: Kaufm. Mitarbeiter Finanzbuchhaltung Sie (m/w/d) bieten: Ihre Aufgaben: • Abgeschl. kaufm. Berufsausbildung (Schwerp. Finanzbuch- • Selbständige, eigenverantwort- haltung/Rechnungswesen) oder vergleichbare Ausbildung liche Bearbeitung der laufenden mit Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (IHK-Abschluss) Geschäfte d. Finanzbuchhaltung • Mehrjährige Erfahrung in der Buchhaltung; Abschluss- • Unterstützung der Planungs- sicherheit und Kenntnisse im Steuerrecht, besonders UStG, prozesse (Wirtschaftsplan, GewStG, EStG, KStG und EnergieStG wünschenswert Hochrechnungen) hinsichtlich • Möglichst Beherrschung der Anwendungsprogramme ür Bilanz- u. Finanzierungsplanung Rechnungswesen (bevorzugt Schleupen CS), sicherer Umgang • Controlling mit Schwerpunkt in mit MS-Office und sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift laufender Berichterstattung, • Teamähigkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, selb- Hochrechnung und Wirtschafts- ständiger Arbeitsstil und idealerweise Erfahrung im kom- planung munalen Umfeld und der Versorgungswirtschaft Elektroniker Betriebstechn./Elektroinstallateur Sie (m/w/d): bestens qualifiziert Ihre Aufgaben: hochspannend • Abgeschl. techn. Berufsausbildung (Elektro- • Einbau/Inbetriebnahme, Parametrierung, und installateur/Elektroniker/Servicemonteur) Plausibilisierung von Messsystemen in Bezugs- u./o. Berufserfahrung i. d. Energieversorgung und Erzeugungsanlagen • Idealerweise Kenntnis von Zählereinrichtun- • Montagearbeiten im Rollout von Messsystemen gen und -messtechnik nach Messstellenbetriebsgesetz • Eigenverantwortlichkeit, Organisationstalent, • Einbau von Kommunikationstechnik zur Fern- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Team- auslesung, Controlling und Pflege der Daten ähigkeit und sicherer Umgang mit MS-Office • Kommunikation mit Kunden und ausührenden • Führerschein Kl. B Firmen Sie passen zu uns? Dann schicken Sie doch einfach Ihre Bewerbung (mit frühestmöglichem Eintrittstermin u. Gehaltsvorstellung) bis spätestens 16. März 2019 an Michael Kohl, Personalabteilung, oder: Michael.Kohl@ezv-energie.de EZV Energie+Service Landstraße 47, 63939 Wörth, Fon 09372.94550, michael.kohl@ezv-energie.de Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 35
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 9 vom 1. März 2019 – Seite 36
Sie können auch lesen