Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf

 
WEITER LESEN
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Amtsblatt
                       für die Stadt Kirtorf
Ausgabe: 09/2021
 Freitag, 24.09.2021
                               Veranstaltungshinweis:

                        Weiter Veranstaltungshinweise finden Sie auf den Seiten 16-20
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Grußwort des Bürgermeisters
                        Liebe Mitbürgerinnen                        Nachhaltige Hilfe für Überschwemmungsgeschädigte
                        und Mitbürger,                              Viele Menschen im Ahrtal sehen noch lange kein Ende ihrer
                                                                    Not nach den erlittenen Schäden durch die Überflutung. Zu-
                         die Sommerferien sind vorbei und Sie       sammen mit dem Feuerwehrwehrführerausschuss habe ich
                         sind hoffentlich wieder gesund zurück-     daher vereinbart, dass wir uns um weitergehende und nachhal-
                         gekehrt. Es war sicherlich nicht einfach   tige Hilfeleistung bemühen wollen. Dazu wollen wir mit einer
                         in diesem Jahr das richtige Urlaubsziel    Delegation Ende September oder im Oktober einen Besuch in
auszuwählen. Es war auch nicht einfach unser Freibad corona-        die geschädigte Region machen, um uns eine kleine Ortschaft
konform zu öffnen, aber so konnte doch für manchen eine klei-       und Familien auszusuchen, bei denen Hilfeleistungen noch
ne Erfrischung im heimischen Bereich geboten werden. Ich            dringend benötigt werden. Zielgerichtete direkte Hilfe scheint
hoffe also, Sie konnten trotz aller Widrigkeiten ein paar schöne    uns sinnvoller als in einen Pool einzuzahlen, dessen weitere
Tage erleben bevor uns nun der Alltag wieder einholt.               Verwendung unklar ist. Die Hilfe könnte neben unbürokrati-
Coronaregelungen                                                    schen Geldspenden auch ggf. durch gelegentliche unterstüt-
Ja, auch nach dem Urlaub wird uns die Pandemie nicht in Ru-         zende Arbeitseinsätze erfolgen. Vielleicht gibt es durch Sie
he lassen. Wir werden auch eher lernen müssen, wie wir mit          auch bereits Verbindungen in die Katastrophenregion und Sie
der Gesundheitsgefahr leben und umgehen müssen, als dass            können uns einen Kontakt vermitteln. Wir werden auf jeden Fall
wir das Coronavirus wieder loswerden. Eine Impfung ist dazu         an der Sache dranbleiben und dann weiter berichten. Ich wür-
sicherlich ein guter Weg. Da die Inzidenzentwicklung, genau         de mich freuen, wenn auch Sie unsere Aktion unterstützen
wie die dazu erforderlichen Maßnahmen, sich in einem dynami-        würden.
schen Prozess befinden, kann natürlich in unserem Amtsblatt         Haushaltssicherungskonzept
auf die einzelnen Regelungen nicht weiter eingegangen wer-          Wie bereits vor der Sommerpause ausgeführt, ist Kirtorf auf-
den, vielmehr möchte ich bitten, dass Sie sich bei Bedarf auf       grund von einer angespannten Haushaltslage - hervorgerufen
die tagesaktuellen Informationen unserer Landesregierung und        aufgrund von aufgelaufenen Defiziten aus den Jahren vor
des Vogelsbergkreises im Internet kundig machen. Für Miet-          2019, aber auch aus Mindereinnahmen während der Pandemie
gesuche öffentlicher Einrichtungen wie DGH, fragen Sie bitte        - verpflichtet ein Haushaltssicherungskonzept zu erstellen, in
die aktuellen Regelungen bei der Stadtverwaltung ab. Denken         dem ein Weg zum Haushaltsausgleich für die nächsten Jahre
Sie aber auch hier bitte daran, dass wir keine Prognose über        aufgezeigt werden muss. Die Kommunalaufsicht hat dabei klar
Regelungen für mehrere Wochen im Voraus geben können.               gestellt, dass bei einem nicht ausgeglichenen Haushalt - als
Die Tendenz derzeit läuft auf jeden Fall darauf hinaus, dass        letztes Mittel - auch die Hebesätze durchaus deutlich erhöht
mit der Drei– oder Zwei-G Regel mehr möglich sein wird (Drei        werden müssten. Das will natürlich keiner! Und so stellte sich
G = genesene, geimpfte oder getestete Personen; Zwei G =            die Frage: Wie kann ich Ausgaben reduzieren und Einnahmen
genesene oder geimpfte Personen).                                   verbessern? An der Lösung haben neben der Stadtverwaltung
Soweit es die aktuellen Regelungen und die Pandemielage             alle politisch Verantwortlichen mitgewirkt, so dass mit soliden
erlauben, werden auch Jahreshauptversammlungen wieder               Maßnahmen das Defizit ausgeglichen werden kann, ohne den
durchgeführt. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass es       Bürger stärker zu belasten. Noch uneinig war man sich hinge-
mir aufgrund der Terminfülle leider nicht möglich ist, allen Ein-   gen ob die Idee einen Eigenbetrieb Stadtentwicklung mit wirt-
ladungen gerecht zu werden.                                         schaftlicher Ausrichtung für eine kleine Kommune wie Kirtorf
                                                                    sinnvoll ist. Bisherige Einschätzungen von Fachverbänden
Bundestagswahl                                                      sprechen eher dagegen. Kommunales Handeln ist nicht immer
Wie bereits bei der Kommunalwahl können Sie nun mitent-             wirtschaftlich. So will man mit Mieteinnahmen und Bauplatzver-
scheiden, in welche Richtung der künftige politische Weg ge-        käufen durch kommunale Förderung den Bürgern oft eher ent-
hen soll. Diesmal auf Bundesebene. Machen Sie sich bitte kun-       gegenkommen anstatt Gewinne zu erzielen. Dies gilt es also
dig, welche Partei am ehesten Ihren Vorstellungen gerecht wird      vor einer Umsetzung noch näher zu betrachten. Zu weiteren
und nutzen Sie Ihr demokratisches Recht frei zu wählen. Sie         öffentlichen Beratungen der Gremien zu diesem Thema sind
können nun mitbestimmen. Nutzen Sie Ihre Möglichkeit.               natürlich alle herzlich eingeladen. Ich freue mich auf einen
Wer aufgrund der Pandemie ungern in ein Wahllokal gehen             sachlichen Austausch.
möchte, dem steht die Briefwahl offen. Diejenigen, die aber
gerne auch ins Wahllokal gehen, möchte ich bitten, dieses mit
                                                                    Zum Abschluss möchte ich betonen, dass es mich sehr freut,
einer medizinischen Maske zu betreten und nach Möglichkeit
                                                                    dass wir wieder die eine oder andere gemeinschaftliche Veran-
einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Beachten Sie bitte
                                                                    staltung hinbekommen und die Kirtorferinnen und Kirtorfer sehr
auch die Coronaregelungen am Eingang und in Ihrem Wahllo-
                                                                    besonnen mit den Öffnungsmöglichkeiten umgehen. Herzli-
kal. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir unsere Wahlquote
                                                                    chen Dank an alle Verantwortlichen und Mitwirkenden dafür.
für die Bundestagswahl in Kirtorf steigern könnten. Das spricht
                                                                    Bitte weiter so.
für Mündigkeit.
                                                                    Ihr
                                                                    Bürgermeister
                                                                                                                                  2
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Aus dem Rathaus wird berichtet….
Partner-Marktgemeinde Kilb feiert mit 145-jährigem bestehen am 15. August
2021 die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
Kirtorfer Delegation mit Bürgermeister Andreas Fey, 1. Stadtrat Dieter Wössner, Stadtbrandinspektor Heino Becker und
Ehrenstadtbrandinspektor Dieter Ruppert überreichen Edelstahlembleme für Feuerwehrhaus und Bereitschaftsraum.

Impressionen der feierlichen Einweihung

                                                                                      Floriankapelle vor der Feuerwehr

                                                               Bild v.l.n.r. Dieter Wössner (1. Stadtrat Kirtorf), Andre-
                                                               as Fey (Bürgermeister Kirtorf), Manfred Roitner
                                                               (Bürgermeister Kilb), Dieter Ruppert
                                                               (Ehrenstadtbrandinspektor Kirtorf), Heino Becker
                                                               (Stadtbrandinspektor Kirtorf), Jürgen Pitzl
                                                               (Feuerwehrkommandant Kilb), Andreas Thanner
                                                               (Kommandant Vertreter), Michael Marchat
                                                               (Hauptamtsleiter Marktgemeinde Kilb)

                                                                                                                            3
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Aus dem Rathaus wird berichtet….
Zweimal 40-jähriges Dienstjubiläum                           für den gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk mit der
                                                             Stadt Romrod und Homberg, den Gemeinden Feldatal,
im Kirtorfer Rathaus                                         Schwalmtal und Gemünden und dabei auch in die Ver-
                                                             kehrsüberwachung eingebunden. Sie kümmert sich in
                                                             Vertretung auch um die Zulassung von Fahrzeugen, ein
                                                             Service, der gerne von den Kirtorfer Bürgern in An-
                                                             spruch genommen wird. Im Bürgerbüro ist sie Ansprech-
                                                             partnerin für allerlei sonstige Bürgeranliegen. Das Mel-
                                                             deamt und Passamt wie das Fundbüro sind nur einige
                                                             der Tätigkeitsfelder. "Besonders zeichnet Andrea Hed-
                                                             rich aus, dass sie mit ihrer freundlichen und netten Art
                                                             für eine gute Stimmung im Team und natürlich auch im
                                                             Umgang mit den Bürgern sorgt", lobt sie Bürgermeister
                                                             Fey.

                                                             Neben Andrea Hedrich konnte auch Bürgermeister An-
                                                             dreas Fey selbst 40-jähriges Dienstjubiläum feiern, zu
                                                             dem ihm Landrat Manfred Görig und Regierungspräsi-
                                                             dent Dr. Christoph Ullrich in persönlichen Briefen be-
                                                             glückwünschten. Unser Bürgermeister begann 1981 sei-
                                                             ne Laufbahn im öffentlichen Dienst beim Bundesgrenz-
                                                             schutz in Alsfeld, nach Studium und Führungsfunktionen
                                                             in der Bundespolizei war er unter anderem mehrjährig in
                                                             Projekten für die UN und EU im Ausland tätig. Zuletzt
                                                             war er Leiter der Fachausbildung der größten Bundes-
                                                             polizeidienststelle in Bamberg, bevor er schließlich in
Es war Bürgermeister Andreas Fey eine besondere              2018 von den Kirtorfern zu ihrem Bürgermeister gewählt
Freude Andrea Hedrich zu ihrem 40-jährigen Dienstjubi-       wurde und in 2019 sein neues Amt antrat. "Meine Erfah-
läum bei der Stadt Kirtorf zu gratulieren. Andrea Hedrich    rungen als Projektleiter und in führender Verwaltungs-
hat auch nach der Ausbildung, die sie im August 1981         funktion kommen mir jetzt im neuen Amt - gerade bei
bei der Stadt Kirtorf begann, immer die Treue zu ihrem       den Großprojekten der Kirtorfer Mitte - zugute", so Bür-
Arbeitgeber gehalten. So hat sie nach ihrer Ausbildung       germeister Andreas Fey. Bedauern tut er, dass er pan-
zahlreiche Fachqualifikationen erworben und bringt ihre      demiebedingt derzeit noch auf vielerlei direkte Bürger-
Kompetenz bis heute nicht nur im Serviceteam der Ver-        kontakte verzichten muss, da ihm das Gespräch mit den
waltung, sondern auch für Verbundaufgaben mit be-            Bürgern sehr wichtig ist. Er hofft, dass man hier bald
nachbarten Kommunen und im Auftrag des Vogelsberg-           wieder mehr in Kontakt kommen kann.
kreises ein. Sie ist unter anderem die Ansprechpartnerin

Neue Auszubildende bei der Stadt                             Unser Studierender Simon Schäfer hat hier bereits die
                                                             Ausbildung absolviert und ist im kommenden Jahr auf
Kirtorf                                                      der Zielgeraden zum Abschluss des Studiums.

                                                             Zudem wird durch die Stadtverwaltung aktuell auch eine
Bürgermeister Andreas Fey freute sich Anfang August          Umschulungsmaßnahme unterstützt. "Die Stadt Kirtorf
die neue Auszubildende Julia Kukic, die ihre Ausbildung      bringt sich in die Nachwuchsqualifikation bestmöglich
zur Verwaltungsfachangestellten antritt, im Rathaus von      ein, Aus- und Fortbildung sind Investitionen in die Zu-
Kirtorf begrüßen zu dürfen. Julia Kukic kommt aus Eu-        kunft", ist sich Bürgermeister Fey sicher.
dorf, hat aber familiäre Wurzeln in Kirtorf und fühlt sich
mit Kirtorf verbunden. Die Ausbildung zur Verwaltungs-
fachangestellten dauert 3 Jahre, eine Übernahme nach
der Ausbildung bei der Stadt ist möglich. "Für die Stadt
Kirtorf ist es eine Selbstverständlichkeit sich auch um
den Verwaltungsnachwuchs zu kümmern und dies nicht
nur anderen zu überlassen. Das hat zudem den Vorteil,
dass nach der Ausbildung und bei einer Übernahme die
Arbeitsabläufe schon bekannt sind und damit eine an-
sonsten zeitaufwendige Einarbeitung entfallen kann.",
so Bürgermeister Fey. Nach einem ersten Kontakt ist
sich der Rathauschef sicher, "unsere Neue passt mit
ihrer freundlichen Art prima in unser Team. Sicherlich
werden dies auch im Bürgerkontakt bald einige selbst
feststellen und die neue Auszubildende kennenlernen."

Neben der neuen Auszubildenden befindet sich derzeit
auch ein Studierender im dualen Studiengang für den
gehobenen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung.

                                                                                                                        4
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Reinigungsaktion Friedhof Arnshain                         der auch der Spaß nicht zu kurz gekommen ist.

Auf Initiative des Ortsbeirates Arnshain wurden in Eigen- Danke an alle, die hierzu in irgendeiner Form beigetra-
regie am Friedhof das Kriegerdenkmal sowie Mauern gen haben.
und Wege gereinigt und teils erneuert.

Hierzu hatten sich neben dem Ortsbeirat auch zahlreiche
Helfer aller Altersgruppen aus dem Ortsteil eingefunden.
Dabei wurden ca. 90 h von 20 Helfern geleistet. Somit
konnte ein Großteil des Friedhofes von Unkraut befreit
werden.

Dank Kuchenspenden konnten sich die Helfer bei Kaffee
und Kaltgetränken während des Arbeitseinsatzes stär-
ken.

Fazit des Tages war für alle: eine gelungene Aktion, bei

           Unsere Jubilare – Wir gratulieren recht herzlich ...
Jubilare 10/21
Anrede Rufname          Name                        Ortsteil      Straße               Hnr          Anlass
Herr       Karl         Jacobi         08.10.1926 Wahlen          Neustädter Weg        39      95. Geburtstag

Herr       Wilhelm      Isenberg       11.10.1941 Lehrbach        Talstraße              2      80. Geburtstag

                                                    Heimerts-
Herr       Karl         Marciniszyn    13.10.1946                 Zeller Straße         20      75. Geburtstag
                                                    hausen

Frau       Margit       Seim           22.10.1951 Arnshain        Kirtorfer Straße      13      70. Geburtstag

Ehejubilare
            Martin und Hedwig
Eheleute                              28.10.1956    Lehrbach       Hauptstraße          54   Eisernen Hochzeit
            Decher

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Bürgermeister seit Beginn der Pandemie keine Besuche bei Jubilaren
macht. Leider müssen die geplanten Einladungen für runde Geburtstagsjahrgänge ebenso weiterhin verschoben
werden.

Fundsachen:                                                  Terminerinnerung: Abgabe von Sondermüll
                                                                       Dienstag :05.10.2021
2 Kinderjacken; 1 Trinkbecher                                   12:45 Uhr—13:45 Uhr - Bauhof Kirtorf
                                                                        Mittwoch 06.10.2021
                                                                 9:00 Uhr—09:30 Uhr - Wahlen DGH

                                                                                                                 5
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Aus dem Rathaus wird berichtet….
Hinweise zur Straßenreinigungs-                                 alien (z. B. Gehwegplatten, Borden) der Verkehrsflächen her-
                                                                auswächst. Die Reinigung muss so erfolgen, dass eine Be-
pflicht                                                         schädigung der Oberflächen nicht eintreten kann. Der Keh-
                                                                richt ist sofort ordnungsgemäß zu beseitigen, er darf weder
Es kommt immer häufiger vor, dass Grundstückseigentümer         dem Nachbarn noch dem öffentlichen Kanalnetz zugekehrt
und –besitzer ihrer Straßenreinigungspflicht nicht oder nicht   werden.
ausreichend nachkommen. Daher finden Sie nachfolgend
einige Hinweise zur Straßenreinigungspflicht:                   Wann muss gereinigt werden?

Wer muss reinigen?                                                 Soweit nicht besondere Umstände ein sofortiges Reinigen
                                                                   notwendig machen, müssen die Straßen samstags oder am
Die Straßenreinigungspflicht obliegt den Eigentümern und           Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis zum Einbruch der
Besitzern der durch öffentliche Straßen erschlossen bebauten Dunkelheit gereinigt sein.
oder unbebauten Grundstücke. Ist der Reinigungspflichtige
nicht in der Lage, seine Pflicht persönlich zu erfüllen, so hat er Was passiert bei Nichteinhaltung der Straßenreinigungs-
eine geeignete Person bzw. Firma mit der Reinigung zu be-          satzung?
auftragen.
                                                                Das Ordnungsamt und die Ortsvorsteher führen in gewissen
Wo muss gereinigt werden?                                       Abständen Straßenreinigungskontrollen durch. Die Nichtein-
                                                                haltung der Straßenreinigungssatzung stellt eine Ordnungs-
Zu reinigen sind alle an das Grundstück grenzende Verkehrs-     widrigkeit dar. Zunächst wird der Eigentümer schriftlich auf
flächen innerhalb der                                           seine Pflichten
geschlossenen Ortslage. Dazu zählen u.a. die Fahrbahnen         hingewiesen. Sind
einschließlich Radwege und - Standspuren, Parkstreifen,         bei der darauffol-
Straßenrinnen und Einflussöffnungen der Straßenkanäle und       genden Nachkon-
Gehwege. Die zu reinigende Fläche erstreckt sich auf der        trolle noch keine
Grundstücksbreite zur Straße bis zur Straßenmitte.              Aktivitäten festzu-
                                                                stellen, kann ein
Wie muss gereinigt werden?                                      Bußgeld erteilt wer-
                                                                den.
Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere die Beseitigung
von Schmutz, Gras, Unkraut, Kehricht, Laub, Schlamm, Abfäl-
len und sonstigem Unrat. Sie umfasst weiterhin das Entfernen
von Gras und Unkraut, das zwischen den Befestigungsmateri-

                                                                                                                               6
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Amt für Bodenmanagement Fulda
                                                                                                      Bekanntmachung
    - Flurbereinigungsbehörde -
                                                                                                      Die „Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung“ wird in den Flurbereinigungsge-
    Adolf Spieß Straße 34
                                                                                                      meinden sowie in den an das Flurbereinigungsgebiet angrenzenden Gemeinden Kir-
    36341 Lauterbach                                                                                  torf, Alsfeld, Gemünden, Romrod, Homberg (Ohm) Antrifttal, Neustadt (Hessen) und
    Tel.-Nr.: +49 (6641) 9662-200, Fax-Nr.: +49 (6641) 9662-250                                       Stadtallendorf öffentlich bekannt gemacht.

    E-Mail: info.afb-fulda@hvbg.hessen.de
                                                                                                      Darüber hinaus ist die „Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung“ über die Inter-
                                                                                                      netadresse https://hvbg.hessen.de/VF1995 abrufbar.
                                                                   Gz.: 2-FD-05-19-95-01-B-0004#007

    Flurbereinigungsverfahren Kirtorf Ober-Gleen, Vogelsbergkreis;                                    Rechtsbehelfsbelehrung
    Verfahrens-Nr.: VF 1995
                                                                                                      Gegen die Wertermittlungsfeststellung kann binnen eines Monats Widerspruch beim
                                                                                                      Amt für Bodenmanagement Fulda, Außenstelle Lauterbach, - Flurbereinigungsbehörde
                                   Öffentliche Bekanntmachung                                         -, Adolf-Spieß-Straße 34, 36341 Lauterbach erhoben werden.

                          Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung                              Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch bei der Spruchstelle für Flurbereini-
                                                                                                      gung beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Scha-
    Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke im Flurbereinigungsver-
                                                                                                      perstr. 16, in 65195 Wiesbaden, erhoben wird.
    fahren Kirtorf Ober-Gleen, Vogelsbergkreis, haben vom 31.08. bis 02.09.2021 im Mehrgeneratio-
    nenhaus in Ober-Gleen offengelegen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde der Anhörungster-
                                                                                                      Der Lauf der Frist beginnt mit dem 1. Tag der Öffentlichen Bekanntmachung. Der Wi-
    min durch eine Online-Konsultation gemäß Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) vom
                                                                                                      derspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.
    20.05.2020 ersetzt. Diese war unter der Internetadresse https://hvbg.hessen.de/VF1995 ab Mon-
    tag, dem 02.08 2021, 10.00 Uhr bis zum Abschluss der Auslegung der Wertermittlungsergebnisse
    am 02.09.2021 zugänglich gemacht.                                                                 Datenschutz

    Die Teilnehmer haben Auszüge aus dem Nachweis des Alten Bestandes mit den Ergebnissen der         Die Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren kann im Internet unter der
    Wertermittlung erhalten.                                                                          Internetadresse http://hvbg.hessen.de/datenschutz eingesehen werden.

    Den     Beteiligten   wurde     Gelegenheit      gegeben,    ihre   Einwendungen   vorzutragen.   Lauterbach, den 15.09.2021
    Begründete Einwendungen wurden behoben.
                                                                                                      Im Auftrag
    Die Ergebnisse der Wertermittlung werden hiermit gemäß § 32 FlurbG vom 16. März 1976 (BGBl.
    I S. 546), in der derzeit geltenden Fassung, festgestellt.                                        gez. Karl

                                                                                                      Vermessungsoberrat               (D.S.)

7
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Öffentliche Bekanntmachung

Neue B62-Querung bringt mehr Sicherheit für Fußgänger
Nach jahrelanger Vorplanung und umfangreichem Förderverfahren ist es nun soweit, dass die
Erweiterung der Fußgängerbereiche im Grünen Weg und an der B62 sowie die Fußgängerque-
rung über die B62 umgesetzt werden können. Die nachfolgende Skizze verdeutlicht dabei die
Baumaßnahmen.

Mit der Querung wird es nicht nur älteren Menschen erleichtert sicher die Bundesstraße zu pas-
sieren, die Maßnahme dient auch dem Fußgängerschutz in dem gesamten Bereich. Zudem
zwingt die neu eingebaute Mittelinsel den einfließenden Fahrzeugverkehr langsamer zu fahren.
Auch das erhöht die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Das Gesamtprojekt ist mit aktuellen Kosten von ca. 300.000 € veranschlagt, zu denen über Lan-
desförderungen ca. 180.000 € an Zuschüssen zugesichert wurden. Die Gelder hierzu wurden in
den vergangenen Haushalten bereits überwiegend berücksichtigt.

                                                                                                 8
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Öffentliche Bekanntmachung
Umleitungen währen der Baumaßnahme B62-Querung und Fußgängerwegergänzung
Im Baustellenbereich wird je nach Baufortschritt mit einer Teil– oder Vollsperrung gearbeitet. Bei Voll-
sperrung sind für den innerörtlichen Verkehr Anliegerumleitungen vorgesehen, so dass auch währen der
Baumaßnahme die Fahrt in Richtung Alsfeld gewährleistet ist.

                                                                            Die Zufahrt zum Tegut muss
                                                                            während der Bauphase so-
                                                                            wohl für den Anlieferverkehr
                                                                            wie auch für die Kunden
                                                                            überwiegend über die Stra-
                                                                            ße Alsfelder Tor und der
                                                                            Brücke vom Alsfelder Tor
                                                                            zum Grünen Weg erfolgen
                                                                            (nicht auf der Skizze).

Der überörtliche Durchgangsverkehr wird gem. nachfolgender Skizze umgeleitet. Zur Vermeidung einer
Dreierampelschaltung am Ortseingang Kirtorf wurde für einen besseren Verkehrsfluss die Umleitungs-
strecke aus Richtung Alsfeld kommend bereits ab Ober-Gleen ausgewiesen. Die Zufahrt zur Tankstelle
wird allerdings immer möglich sein.

                                                                                                           9
Amtsblatt für die Stadt Kirtorf - Veranstaltungshinweis: in der Stadt Kirtorf
Amt für Bodenmanagement Fulda
- Flurbereinigungsbehörde -
Adolf Spieß Straße 34
36341 Lauterbach
Tel.-Nr.: +49 (6641) 9662-200, Fax-Nr.: +49 (6641) 9662-250
E-Mail: info.afb-fulda@hvbg.hessen.de

                                                           Gz.: 2-FD-05-13-90-01-B-0004#005
Flurbereinigungsverfahren Kirtorf – Alsfeld B62
Verfahrens-Nr.: UF 1390

                     Öffentliche Bekanntmachung
                                       Ladung
             zur Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse
                    an alle Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens
                        Kirtorf – Alsfeld B 62, UF 1390, Vogelsbergkreis

Im Flurbereinigungsverfahren Kirtorf- Alsfeld B 62 wird hiermit ein Termin zur Anhörung der Be-
teiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung sowie zur Einsichtnahme und Erläute-
rung der Wertermittlungsergebnisse gemäß § 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom
16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der derzeit geltenden Fassung anberaumt.

Ist die Durchführung eines Erörterungstermins oder einer mündlichen Verhandlung angeordnet,
genügt aufgrund der Covid-19-Pandemie die Durchführung einer ersatzweisen Online-
Konsultation nach dem Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) vom 20.05.2020 - in der der-
zeit geltenden Fassung.

Die den Anhörungstermin ersetzende Online-Konsultation wird ab

                    Donnerstag, dem 23. September 2021 ab 12:00 Uhr
                                   unter der Internetadresse
                                https://hvbg.hessen.de/UF1390

bis zum Abschluss der Auslegung der Wertermittlungsergebnisse am 21. Oktober 2021 (42
KW) allen Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens zugänglich gemacht.

                                                                                              10
In der Online-Konsultation wird auch kurz über den weiteren Ablauf des Flurbereinigungs-
verfahrens informiert. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Online-Konsultation über das In-
ternet abzurufen, kann Ihnen diese auch auf Anfrage postalisch zugesandt werden.

Alle Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung werden zur Einsichtnahme für die
Beteiligten wie folgt ausgelegt:

                         Dorfgemeinschaftshaus Alsfeld - Angenrod
                         Kirtorfer Straße 7, 36304 Alsfeld – Angenrod

                am Dienstag,       den 19. Oktober 2021   von 10.00 bis 20.00 Uhr
                am Mittwoch,       den 20. Oktober 2021   von 10.00 bis 15.00 Uhr
                am Donnerstag, den 21. Oktober 2021       von 10.00 bis 15.00 Uhr

In den oben genannten Zeiten stehen Bedienstete der Flurbereinigungsbehörde zur Erläute-
rung und zur Erteilung von Auskünften zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie kann
eine Einsichtnahme ausschließlich unter vorheriger Termin-vereinbarung erfolgen.

Wer keine Fragen zur Bewertung hat und keine Einwendungen erheben will, braucht den
Termin zur Einsichtnahme nicht wahrzunehmen.

Bei zu großem Terminandrang kann der oben genannte Zeitraum ggf. um wenige Tage verlän-
gert werden. Auf die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird hingewiesen. Weiter-
hin müssen Namens- und Adressdaten vollständig dokumentiert werden.

Jeder Beteiligte (Teilnehmer und Nebenbeteiligte) kann Einwendungen ab der Online-
Konsultation bis zur Bekanntgabe der Feststellung der Wertermittlungsergebnisse schriftlich
oder mündlich zur Niederschrift vorbringen.

Die Abgabe von mündlichen Erklärungen zur Niederschrift in dem Anhörungstermin kann durch
die ersetzende Online-Konsultation faktisch nicht erfolgen.
Gemäß § 4 PlanSiG wird den Beteiligten daher die Möglichkeit gegeben, sich bis zur Feststel-
lung der Wertermittlungsergebnisse schriftlich oder elektronisch zu äußern.

Darüber hinaus ist eine Aufnahme von mündlichen Einwendungen zur Niederschrift im Rahmen
der o. a. Einsichtnahme möglich.

Die Einwendungen sind keine förmlichen Rechtsbehelfe, sondern Anregungen zur Änderung
der Wertermittlung.

                                                                                              11
Teilnehmer sind die Eigentümerinnen und Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet
gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen Eigentümerinnen und Eigentümern gleich.

Nebenbeteiligte sind alle natürlichen und juristischen Personen sowie Körperschaften,
die rechtliche Interessen im Flurbereinigungsgebiet oder im Flurbereinigungsverfahren zu wah-
ren haben oder geltend machen können (vgl. § 10 FlurbG). Ihre aus öffentlichen Büchern er-
sichtlichen Rechte sollen durch die Übertragung auf mindestens wertgleiche neue Grundstücke
gewahrt werden.

Jedem Teilnehmer wird ein seine Grundstücke betreffender Auszug aus den Wertermittlungs-
nachweisen „Nachweis des Alten Bestandes“ zugestellt, der bei einem etwaigen Termin zur
Einsichtnahme mitzubringen ist. In diesem sind die im Flurbereinigungsgebiet gelegenen
Grundstücke mit Fläche, Wert und weiteren Angaben aufgeführt. Des Weiteren erhält jeder
Teilnehmer ein „Merkblatt zur Wertermittlung“ einschließlich des Wertermittlungsrahmens.

Beteiligte, die den „Nachweis des Alten Bestandes“ nicht erhalten haben, werden hiermit aufge-
fordert, sich zwecks Aushändigung dieser Unterlagen an das Amt für Bodenmanagement
Fulda, Außenstelle Lauterbach, Adolf-Spieß-Straße 34 in 36341 Lauterbach zu wenden.

Alle zur Legitimation (Vertretungsbefugnis) dienenden Papiere sind zur Einsichtnahme mitzu-
bringen.

Beteiligte, die persönlich an der Wahrnehmung des Termins verhindert sind, können sich durch
einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen.

Vollmachtsvordrucke sind erhältlich beim Amt für Bodenmanagement Fulda, Außenstelle Lau-
terbach, Adolf-Spieß-Straße 34 in 36341 Lauterbach oder können auf der Internetseite der
Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation über den Link https://
hvbg.hessen.de/UF1390 abgerufen werden.

Die Unterschrift unter dieser Vollmacht ist amtlich zu beglaubigen. Dies kann zum Beispiel
durch die Gemeindeverwaltung oder den Ortsvorsteher erfolgen. Die Unterschriftsbeglaubigung
ist gemäß § 108 FlurbG kostenfrei.

Sofern der Flurbereinigungsbehörde bereits eine schriftliche und ordnungsgemäße Vollmacht
vorliegt, bedarf es keiner neuen.

                                                                                             12
Veröffentlichung

Diese Ladung zur Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse gem. § 32 FlurbG wird in den
Flurbereinigungsgemeinden Kirtorf, Alsfeld und Antrifttal öffentlich bekannt gemacht.

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren kann im Internet unter der Inter-
netadresse https://hvbg.hessen.de/datenschutz eingesehen werden.

Lauterbach, den 16.09.2021
Im Auftrag

                                        (LS)
gez. Karl
Vermessungsoberrat

         Öffnungszeiten
       der Stadtverwaltung:

 Montag:
 Dienstag:
                09:00 —12:00 Uhr
 Mittwoch:
 Freitag:
 Montag:        13:00 —18:00 Uhr

 Donnerstag:    13:00 —16:00 Uhr

Ferienspiele der etwas anderen Art, erlebten die Kinder und Betreuer/innen der diesjährigen Ferienspiele.

Die Betreuer/innen ließen es sich nicht nehmen, den Kindern trotz der leider nach
wie vor anhaltenden Corona-Pandemie eine kleine Abwechslung zu bereiten. Daher
luden sie die Kinder zur Teilnahme an den „Olympischen Spielen Kirtorf 2021“ ein.
Dabei wurde eine Stadtrallye durchgeführt, welche sich aus verschiedenen Spielen
und einem Quiz zusammen setzte.

Alle angemeldeten Kinder wurden zunächst auf drei große Gruppen verteilt, welche
an verschiedenen Tagen an den Olympischen Spielen teilnahmen. Innerhalb dieser
                                  Gruppen wurden je vier bis fünf Teams gebil-
                                  det, die die Stadtrallye gemeinsam mit ihren
                                  Betreuern in Angriff nahmen. Neben Geschick-
                                  lichkeitsspielen waren u.a auch Scherzfragen
                                  zu lösen und ein Hindernisparcours zu bewälti-
                                  gen.

                                    Nach einer abschließenden Siegerehrung be-
                                    dankten sich die glücklichen Kinder noch bei
                                    den Betreuer/innen und verabschiedeten sich bis zum nächsten Jahr.

                                                                                                            13
Stellenausschreibung
Die Stadt Kirtorf sucht für die allgemeine Verwaltung zum 01.01.2022 eine*n

                                   Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d)

Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in die Entgeltgruppe 8
TVöD.

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team mit folgenden
Aufgabenschwerpunkten:

   Rechnungsprüfung und Anweisung
   Rechnungen und Abrechnungen erstellen in allen                  städtischen
    Tätigkeitsbereichen inkl. Stadtwerke und Abwasserverband
   Verpachtungen und Vermietungen
   Vertretung im Sitzungsdienst
   Außenstelle KFZ- Zulassung
   Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

Das bringen Sie mit:

Einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r, als Fachangestellte*r für Bürokommuni-
   kation oder einen vergleichbaren Abschluss.
Kenntnisse des Allg. Verwaltungsrechts. Sie sind mit Blick auf die unterschiedlichen Aufgabenprofile flexi-
   bel und belastbar und können selbstständig und sorgfältig arbeiten.
Kenntnisse mit den Programmen Kfz 21 und New System Kommunal (NSK) sind von Vorteil
Gute Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
gute Kenntnisse in der PC-gestützten Bürokommunikation und sichere Anwendung der gängigen MS-
   Office Produkte

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter werden bei
gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie gerne in unserem Team arbeiten möchten, senden Sie
bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen bis
zum 08.10.2021 an den

Magistrat der Stadt Kirtorf, Neustädter Straße 10-12, 36320 Kirtorf

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen anzurufen. Sie erreichen den Leiter unserer Personalabteilung, Herrn
Kutscher, unter der Telefonnr. 06635/1820.

Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt
werden können.

Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewer-
bung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Gerne können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens auch persönlich bei uns abgeholt
werden.

                                                                                                         14
FIRMEN-STECKBRIEF

Name und Adresse
des Unternehmens:

                                             Sand 6 | 36320 Kirtorf
Geschäftsführer/
                             Ute De Tullio                     Gründungsjahr:              2016
Inhaber

Anzahl Mitarbeiter:          1                                 Branche:                    Handarbeit

                                                                                           Nähen, Upcycling, Per-
Anzahl Auszubildende:        -                                 Handlungsfeld:
                                                                                           sonalisieren, Unikate

Freie Stellen:               -                                 Telefon:                    01520 9220295

Angebot Ferienjob:           -                                 Email:                      utedetullio@gmx.de

Möglichkeit Kurz-/
                             -                                 Homepage:                   www.die-naehute.de
Langzeitpraktikum:

2016 habe ich mich dazu entschieden mein Hobby zum Beruf zu machen und ein Kleinunter-
nehmen gegründet.

Zu meinen Produkten gehören u.a. Taschen, Rucksäcke, verschiedenste Kissen, Mützen,
Schals, Kinderkleidung, Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Handytaschen, Körbchen. Alles
stelle ich in eigener Handarbeit mit sehr viele Liebe her. Individuelle Kundenwünsche erfül-
le ich gern und freue mich über neue Herausforderungen.

Im letzten Jahr ist ein Plotter in meine kleine kreative Werkstatt ein-
gezogen, so dass ich ab sofort fast alles personalisieren kann. Namen
auf Rucksäcke, Mützen, Schals, Geburtsdaten auf Kissen, u.v.m.

Nach telefonischer Terminabsprache ist ein stöbern in meinem Ver-
kaufsräumchen möglich und man findet mich beim monatlichen Kir-
torfer Gleentalmarkt.

Eure NähUte

   Nutzen Sie die kostenlose Möglichkeit der Stadt Kirtorf, um auch Ihr Unternehmen im Amtsblatt und auf der Homepage
                                   vorzustellen und erreichen Sie so potentielle Kunden.

                                                                                                                        15
Veranstaltungen

                Freitag 01.10.2021
                 wieder geöffnet
          jeweils von 18.00 — 20.00 Uhr

                                                                 Für Speisen und Getränke an den
                                                                       Märkten ist gesorgt.

                                                                Aktuelle Informationen über das Angebot
                                                              erhalten Sie über die Kirtorf.App, Facebook o-
                                                                 der auf der Homepage der Stadt Kirtorf.

                                                                           Derzeitige Teilnehmer:

Warthof Obst Heike Sauerbier, Grünberg                        Versch. Obst, Liköre, Aufstriche etc.
Direktvermarktung Bernd Weiß, Ulrichstein                     Wurst- und Fleischwaren, auch vom Angus Rind, Nudeln
Schwälmer Fischmarkt Krauß, Adrian Krauß                      Fischspezialitäten
Gutes vom Klingelhof, Patricia Heilbronn, Alsfeld-Altenburg   Schafskäse u. a. vom Schaf, Wolle und Felle
Norbert Jacobi, Heimertshausen                                Wildwurst
Geflügelhof Wagner, Dannenrod                                 Eier, Nudeln, Kaffee
Wolf, Reinhold, Kirtorf                                       Honig, Honigsenf, Honiglikör NEU: Ingwerhonig
De Tullio, Ute, Kirtorf                                       Obst und Gemüse
Meß, Helmut und Gerda                                         Kartoffeln
Bioland-Hof, Dr. Sybille Krick                                Gemüse und Kartoffeln
Demeter-Hof Haberlach, Heimertshausen                         Gemüse und Kartoffeln
Bauernhof ViehWohl, Freya Zinsheimer, Ulrichstein             Käse aus Kuhmilch
Vulkan-Likör-und-Gelee,
                                                              Liköre, herzhafte Aufstriche u. Fruchtaufstriche
Katja Wittmann, Grebenhain-Metzlos
Imhof, Katja, Gemünden                                        Wein vom Weingut Hochthurn
Die Näh-Ute                                                   Selbstgenähtes, Kurzwaren, Zero Waste
Kre-a-Dita                                                    Schmuck aus Draht
Floristik mit Herz, Irina Sperhake, Billertshausen            Blumensträuße, Gestecke, Balkon- u. Gartenpflanzen, u.v.m
Happel, Nina                                                  Selbstgebastelte Glückwunschkarten
STS kreativ                                                   Deko aus Beton für drinnen und draußen, Geschenkartikel
Der Winkel, Fam. Flügel                                       Wolle und mehr
                                                              Auf Vorbestellung bis 04.10.2021 unter 06635/7809660
                                                              Grillhaxen mit versch. Beilagen
Partyservice Simon Döring, Kirtorf
                                                              Ohne Vorbestellung:
                                                              Bratwürstchen mit Pommes, Weißwürstchen mit Laugenbrezel
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt         Getränke /Kaffee/Kuchen
                                                                                                                    16
Einladung               zur                                              EINLADUNG
Ordentlichen Mitgliederversammlung am
                                                                                        zur
Samstag, 06.November 2021 um 19:00 Uhr
                                                                   ordentlichen Mitgliederversammlung
in der Gleentalhalle, Kirtorf                                am Donnerstag, dem 14.Oktober 2021 um 19.00 Uhr

Ordnungspunkte:                                                            in der Gleentalhalle Kirtorf

   Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit                            Tagesordnung:
   Totenehrung                                         1.   Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
   Grußworte der Gäste
   Jahresbericht des Vorstandes                        2.   Jahresbericht des Vorstandes

   Jahresberichte der Abteilungen                      3.   Bericht des Kassenwartes
   Aussprache zu den Berichten
   Bericht der Kassenprüfer
                                                        4.   Aussprache zu den Berichten

   Entlastung des Vorstandes                           5.   Bericht der Kassenprüfer
   Wahlen
                                                        6.   Entlastung des Vorstandes
   Ehrungen
   Mitteilungen und Verschiedenes                      7.   Wahlen

Es gilt zu beachten: diese Veranstaltung findet un-     8.   Mitteilungen und Verschiedenes
ter Einhaltung der
                                                        Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
3G-Regeln statt !!!
                                                        Der Vorstand
Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
                                                        Bitte beachten: Die Veranstaltung findet unter Einhal-
                                                        tung der 3G-Regeln statt!!
Der Vorstand
TSG 1946 Kirtorf e.V.
                                                                                                                 17
Veranstaltungen

                                                         Jagdgenossenschaft Arnshain
                                                   Zu der am Samstag, den 02.10.2021 um 20.00 Uhr
                                                   im Dorfgemeinschaftshaus Arnshain stattfin-
                                                   denden 69. Ordentlichen Genossenschaftsver-
                                                   sammlung der Jagdgenossenschaft Kirtorf-
                                                   Arnshain werden alle Jagdgenossen des gemein-
                                                   schaftlichen Jagdbezirkes eingeladen.
                                                   Tagesordnung:
                                                   1. Begrüßung
                                                   2. Verlesen der Niederschrift der Genossen-
                                                      schaftsversammlung von 2019
                                                   3. Bericht über das abgelaufene Jahr 2019 und
                                                      2020
                                                   4. Bekanntgabe von Mitgliederstand und Pachtver-
                                                      trägen
                                                   5. Kassenbericht des Kassenführers
                                                   6. Prüfungsbericht des Ausschussvorsitzenden
                                                   7. Entlastung von Vorstand und Kassenführer
                                                   8. Beschlussfassung über die Verwendung des
                                                      Jagdpachterlöses
                                                   9. Neuwahlen des gesamten Vorstandes und Aus-
                                                      schusses
                                                   10.   Gäste haben das Wort
                                                   11.   Ehrungen
                      Zwergentreff                 12. Verschiedenes
                                                   Die Einladung erfolgt unter den zurzeit gültigen
                  für Eltern mit Kinder            Hessischen Coronamaßnahmen. Sollten diese wi-
                    von 0—3 Jahren                 der erwartend verschärft werden, kann unter Um-
                                                   ständen die Versammlung nicht stattfinden. Bitte
                                                   halten Sie sich selbst auf dem neuesten Stand.
                Treffpunkt:                        Das Genossenschaftskataster liegt in der Zeit vom
                                                   18.09.2021 bis einschließlich 02.10.2021 beim
            Montags ab 09:30 Uhr                   Jagdvorsteher zur Einsicht aus.
                                                   Es wird darauf hingewiesen, dass laut unserer Sat-
   Bei Interesse oder Fragen bitte bei Ute         zung die Genossenschaftsversammlung beschluss-
                                                   fähig ist, ohne Rücksicht auf die Zahl der erschie-
   De Tullio (Tel. 06635/919298) melden.           nenen oder vertretenen Stimmen.
     Oder unter www. familieninitiative-           Kirtorf-Arnshain, den 01.09.2021
               kirtorf.jimdo.com                   Der Jagdvorsteher
                                                   Karlheinz Mest

      100 Jahre FC Alemannia 1921
                                                   Lange hatte man gehofft, dass man das Jubilä-
                Lehrbach
                                                   um gebührend feiern könne. Aber die Pandemie
Es sind jetzt 100 Jahre her, als sich im Frühsom- lässt es nicht zu, diese Feier stattfinden zu las-
mer 1921 vierzehn junge fußballbegeisterte Män- sen. Deshalb haben wir uns von Seiten des Vor-
 ner entschlossen, den Fußballclub Alemannia        standes dazu entschlossen, das Jubiläum im
1921 Lehrbach zu gründen. Dies sollte eigent-
                                                       nächsten Sommer 2022 nachzuholen.
 lich im Oktober 2021 gefeiert werden. Doch                Alfred Wolf, 1. Vorsitzender
  dann kam die Coronapandemie dazwischen.
                                                                                                    18
Ratsinformationssystem
   der Stadt Kirtorf

                         19
20
Sie können auch lesen