Animal Stories: Lazy Lion - Bausteine zur fächerübergreifenden Arbeit im Englischunterricht der Grundschule/S1
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FWU – Schule und Unterricht 46 02090 27 min, Farbe Bausteine zur fächerübergreifenden Arbeit im Englischunterricht der Grundschule/S1 Animal Stories: Lazy Lion FWU – ® das Medieninstitut der Länder 00
Lernziele Aufbereitung von Unterrichtsfilmen durch Da es sich bei der DVD um ein sehr komplexes Standbilder, Sequenzierungen, Untertitelung Angebot mit vielen unterschiedlichen Möglich- und aufrufbare Hörtexte leistet gezielte keiten handelt, ist es durchaus nicht zwingend pädagogische Hilfestellungen bei der Er- erforderlich, alle folgenden Lernziele erreichen schließung und bietet vielfältige Möglichkeiten zu wollen. zur Einbindung in den individuellen Unterrichts- Je nach Intention und Klassensituation können ablauf. individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Der Einsatz dieser DVD im Englischunterricht Ebenso wäre es denkbar, einzelne Teilaspekte der Grundschule ermöglicht in verschiedenen Jahrgangsstufen aufzugrei- – Multisensorisches Lernen fen. – Hören von authentischer Sprache Die Kinder sollen – Unterstützung des Hörverstehens durch – einige Tiere Afrikas und ihren Lebensraum visuelle Materialien kennen lernen – Motivationsgewinn. – ihren aktiven und passiven Wortschatz erwei- tern – eine Bilderbuchgeschichte als authentisches Zur Bedienung Beispiel für Kinderliteratur aus dem englisch- sprachigen Raum kennen lernen Nach dem Einlesevorgang startet die DVD auto- – eine komplexe englische Geschichte verste- matisch und es erscheint nach Vorspann und hen und bei ihrer Rezeption ihr Hörverstehen Titel das englische Hauptmenü. trainieren Navigation mit der Fernbedienung – die Geschichte nacherzählen (je nach Lei- Taste Title/Topmenü: Sie gelangen jederzeit stungsstand auch auf Deutsch) zum Hauptmenü. – mit den enthaltenen sprachlichen Elementen Taste Menü: Bei Filmen und Film-Sequenzen ge- in verschiedenen Übungen umgehen langen Sie ins Menü zurück. – ein thematisch passendes englisches Lied ver- Pfeiltasten: Sie steuern die gewünschte Tafel / stehen und singen lernen den gewünschten Titel an. – im Rahmen des fächerübergreifenden Themas Taste Enter: Sie rufen die angewählte Tafel / „Löwen“ durch den Realfilm Löwen in der den angewählten Titel auf. Savanne Informationen über das Leben der Taste Skip/Next: Bei den Film-Sequenzen kön- Löwen in Afrika sammeln. nen die einzelnen Sequenzen übersprungen bzw. die Haltepunkte angesteuert werden. Vorkenntnisse Taste Skip/prev(zurück): Bei den längeren Erfahrungen im Hörverstehen einfacher und Hörtexten kann das Abspielen unterbrochen komplexer Geschichten werden. (Lernstand in der Grundschule etwa Mitte bis Taste Audio: Beim Abspielen des Films Löwen in Ende des 2. Lernjahres bzw. des 4. Schuljahres) der Savanne können Sie unmittelbar die Spra- che wechseln. Vorbemerkung Durch die kreative Nutzung der DVD - Technik Navigation im Programm hat die Lehrkraft ein differenziertes Instrumen- Die Navigation im Programm wird durch ent- tarium an der Hand, das für vielfältige didakti- sprechende Buttons auf den Tafeln am unteren sche Methoden einsetzbar ist. Die strukturierte Bildschirmrand erleichtert, die ebenfalls mit 2
den Pfeiltasten angesteuert und mit Enter auf- Zum Inhalt gerufen werden können. Button Hauptmenü: Sie gelangen zum Haupt- Übersicht menü (englische oder deutsche Version). Auf der DVD stehen vier große Menüpunkte Button Zurück: Sie gelangen zur nächsten bzw. Kapitel zur Verfügung. Das leitende übergeordneten Tafel zurück. Hauptmenü ist in englischer Sprache. Über Button Text on/off: Sie können einen Text, z.B. die deutsche Flagge können Sie in das Wörter oder Titel, ein- bzw. ausschalten. Button Lautsprecher: Sie können einen Hörtext deutsche Hauptmenü wechseln. Empfeh- aufrufen. lenswert ist es, im Vorfeld zu entscheiden, Button Pfeile rechts/links: Sie können aufgeru- ob das weitere Vorgehen in Englisch oder fene Tafeln, z.B. Vollbilder, vor- und rückwärts in Deutsch erfolgen soll. Diese Entschei- blättern. dung gilt dann für das ganze Menü. Sie können aber jederzeit über die Fernbedie- Zusätzliches Arbeitsmaterial nung Taste Title/Top Menü die Haupt- Auf der DVD stehen 18 Arbeitsblätter zur Ver- menüs erreichen und über die Sprachwahl fügung, die sich thematisch an den Inhalten der neu entscheiden. Filme orientieren. Außerdem finden Sie dort Hauptmenü (englisch) Hörtexte, Filmtexte, die Programmstruktur der African Animals Menüs, Begleitkarten zu den Filmen und Hinwei- se zu Links, Quellen und weiteren Medien. Lazy Lion (8 min) Um diese Arbeitsmaterialien zu sichten und Lions in the Savannah (12 min) auszudrucken, legen Sie die DVD in das DVD Treasure Box Laufwerk Ihres Computers ein, wählen im Win- Worksheets dows-Explorer das entsprechende DVD-Lauf- werk und öffnen den Ordner „Arbeitsmaterial“. Hauptmenü (deutsch) Arbeitsblätter und andere Materialien stehen Afrikanische Tiere Ihnen als PDF-Dateien zur Verfügung. Sie kön- A Story – Lazy Lion nen die Arbeitsblätter und Materialien auch auf Löwen in der Savanne (12 min) unserer Homepage finden: http://www.fwu.de Schatzkiste Klicken Sie „Service“ und wählen Sie „Unter- Arbeitsmaterial richtsmaterialien“. Zusätzlich zu den Arbeitsmaterialien auf der Die folgenden Ausführungen beziehen sich DVD können Sie unter http://www.fwu.de/ zunächst auf die Titel im englischen fwu-db/presto-image/material/42/026/ Hauptmenü. 4202607/index.html zu dem Film Lazy Lion Im Mittelpunkt der DVD stehen die beiden Bilder/Flashcards finden, die Sie ausdrucken und kostenlos für Ihre Unterrichtsgestaltung Filme Lazy Lion und Lions in the Savan- verwenden können. nah. Lazy Lion ist ein gezeichneter Film, der die Illustrationen des authentischen Bilderbuchs von Mwenye Hadithi verwen- det, Lions in the Savannah ist ein Natur- film über die Löwen in der afrikanischen Savanne. 3
Die weiteren Untermenüs dienen jeweils Video-Kassette des FWU (42 2609) Look der bild- und tonunterstützten Hinführung, and See 4. Hot Hippo liegt auch in einer Nachbereitung, Übung und Erweiterung. DVD-Fassung vor, ebenfalls ergänzt durch Die Konzeption folgt dabei dem Primat von vielfältige Zusatzmaterialien. (46 01079) Verstehen und Sprechen, während zusätz- Animal Stories: Hot Hippo). liche Möglichkeiten des Lesens und Schrei- 2. Zum Inhalt bens als Optionen (aufrufbare Texte und In Lazy Lion wird erzählt – ergänzt durch Arbeitsblätter) integriert sind. farblich harmonische Bilder von Adrienne Die beiden Filme sind im Unterricht unab- Kennaway – warum Löwen auch während hängig voneinander einsetzbar, wobei sich der Regenzeit ohne ein Dach über dem durch die fächerübergreifende Verbindung Kopf auskommen müssen. Ein englisches zum Sachunterricht und teilweise auch Zitat erklärt es kurz und treffend: a pour- zum Deutschunterricht interessante Ver- quoi tale explaining why lions have no knüpfungen anbieten. Der sachkundliche suitable house. Naturfilm liegt sowohl in der deutschen als Der Löwe, der wie der Titel suggeriert, zu auch in der englischen Fassung vor, letzte- faul ist, selbst tätig zu werden, befiehlt ei- re ist jedoch vorrangig ab Klasse 6 in den nigen anderen Tieren, ihm eine Behausung weiterführenden Schulen einsetzbar. zu bauen. Als er in der heißen afrikani- schen Savanne die ersten großen Regen- A Story – Lazy Lion wolken entdeckt, gibt er den Termiten, den Webervögeln und weiteren ungewöhn- 1. Zum Text lichen Tieren den Auftrag: ‘Build me a Die Beziehung der Menschen zu ihrem house’. Alle geben zwar ihr Bestes, aber Land, seinen Tieren und den Elementen dem Löwen ist keiner ihrer Vorschläge spielt in vielen afrikanischen Geschichten, recht und missmutig lehnt er einen nach sogenannten Folktales, die von einer Ge- dem anderen ab. He is so very difficult to neration zur nächsten weitergegeben wur- please, bemerkt das Krokodil am Schluss. den, eine große Rolle. Ihr Zweck ist es oft, So lebt Lion bis zum heutigen Tag bei Naturphänomene oder charakteristische Sonne und Regen ohne eigene Behausung. Eigenschaften von Menschen und Tieren zu deuten bzw. zu erklären. 3. Material / Medien Die Geschichte Lazy Lion geht zurück auf DVD-Video das authentische Bilderbuch von Mwenye Bilder/Flashcards (http://www.fwu.de/ Hadithi. Der Name bedeutet he who has service/unterricht/42/4202607/arbeits the stories und wird als Pseudonym von material.html) einem Mann namens Bruce Hobson, der in 3 und 5 Arbeitsblätter (s. www.fwu.de und Nairobi lebt, benutzt. Alle Geschichten des DVD-Rom-Teil) Autors erzählen von den Tieren Afrikas. Zwei weitere Geschichten, Baby Baboon und Hot Hippo, befinden sich auf der 4
4. Methodik Einführung der entsprechenden Vokabeln Die Lehrkraft kann die Kinder in einigen oder zu deren Wiederholung verwendet. einführenden Sätzen auf das Umfeld der Im ersten Fall empfiehlt es sich unter Um- afrikanischen Savanne und deren Bewoh- ständen, die eigentliche Präsentation der ner einstimmen. Anknüpfungspunkte Geschichte Lazy Lion auf eine Folgestunde könnten afrikanische Märchen, afrikani- zu verschieben. Natürlich ist es ebenso sche Tiere oder afrikanische Musik sein möglich, beispielsweise in einer 3. Klasse, (kostenlose Downloadmöglichkeit ver- nur dieses Menü der DVD zur Erarbeitung schiedener Tonbeispiele unter der Adresse der Zootiere zu verwenden und auf die http://www.iamusic.com/search/tracks.php Filmstory zunächst zu verzichten. ?type=category&offset=0&find=14). Das Tableau kann auch als Gesprächsan- lass für das erzählende Beschreiben der Danach kann zum ersten Kapitel des Szene im gelenkten Unterrichtsgespräch Hauptmenüs African Animals gegangen dienen. Die Kinder können – je nach Lei- werden, das folgende aufrufbare Module stungsvermögen – selbstständig die Tiere hat: (auf)zählen und Aussagen über ihre Farbe At the Zoo oder ihren Standort machen. (Dabei fällt In the Savannah vielleicht auch einem Kind auf, dass der Comparison Zoo – Savannah abgebildete Elefant ein indischer ist.) Worksheets Das Arbeitsblatt 1 At the Zoo zum Menü African Animals – At the Zoo African Animals ist eine Ergänzung dazu Nach der Anwahl des Titels öffnet sich das und zeigt das Zoobild mit den Namen der Tableau eines Tierparks, auf dem verschie- Tiere zum Beschriften oder Nummerieren. dene afrikanische Zootiere zu sehen sind. Möglicherweise sind den Schüler/innen African Animals – In the Savannah einige der Tiere schon bekannt. Die Lupe Im Anschluss kann man die Kinder im dient der Orientierung zum Aufruf von Modul In the Savannah mit dem natürli- Fotos der einzelnen Tiere zum Vollbild. Ist chen Lebensraum der Tiere, der afrikani- ein Foto aufgerufen, können über die But- schen Savanne, bekannt machen. Schulen, tons Pfeile alle Fotos geblättert werden. die einen Internetzugang haben, können Über Button Ton kann der Name des Tiers mit etwas Glück als ergänzendes Material gehört, über Button Text on/off kann die- Live-Bilder einer Web-Cam unter der Inter- ser ein- und ausgeblendet und gelesen netadresse http://www.africam.com/ werden. Beide Funktionen sind auch ge- public/index.jsp sehen. Um Zugriff auf die koppelt aufrufbar. Kameras zu erlangen, muss man sich ko- Es bleibt der persönlichen Unterrichts- stenlos registrieren. Besondere Bilder aus planung überlassen, ob man die Fotos der der afrikanischen Tierwelt können unter Tiere (hippo, giraffe, baboon, lion, antelo- http://www.africam.com/highlights/ pe, crocodile, elephant, rhino, zebra) zur index.html gefunden werden. 00 5
Als zusätzliche Quelle sei nur eine der mammal with long horns. vielen Internetadressen genannt: Giraffe: This African animal's name starts http://www.harcourtschool.com/activity/ with a „G.“ It is a mammal with a very long camouflage/grasslands.html, eine eng- neck. It is the tallest land animal. lischsprachige Seite, die weitere Informa- Hippo or Hippopotamus: This African ani- tionen über afrikanische Tiere in der Sa- mal's name starts with an „H.“ It is a large vanne gibt und auf der die Kinder deren mammal that spends much of its time in gute Anpassung an ihren Lebensraum shallow water. sehen können. Lion: This African animal's name starts with an „L.“ It is a wild cat that has yellow, Bei Aufruf In the Savannah öffnet sich ein brownish fur. Tableau, das die Tiere, die uns zuvor be- Rhino or Rhinoceros: This African animal's reits im Zoo begegnet sind, in ihrem natür- name starts with an „R.“ It is a huge mam- lichen Lebensraum zeigt ergänzt durch mal that has one or two horn-like spikes das Bild eines dort typischen Termiten- on its head. baus. Beim Anklicken eines Tieres öffnet Zebra: This African animal's name starts sich ein Foto dieses Tieres. Die Fotos sind with a „Z.“ It is a horse-like animal with original aus Afrika und sind in jede Rich- striped fur in white and black. tung blätterbar. Sie bieten bei der eng- White ants: These African animals are very lischen Fassung die Möglichkeit, mit But- small and live in large colonies. One part ton Text den Namen der Tiere und mit But- of their name is the name of a colour. ton Ton einen kurzen beschreibenden eng- lischen Text zu jedem Tier zu hören. Über den Button Zurück erreicht man wie- Das Tableau kann auch in Verbindung mit der das Tableau In the Savannah und kann kurzen Tierrätsel-Texten zu jedem Tier als z.B. die Schüler auffordern, selbst ein Hörverstehensübung genutzt werden: Die neues Tier anzuklicken. Lehrkraft liest einen der folgenden Rätsel- Das Arbeitsblatt 2 In the Savannah zeigt texte vor, die Kinder versuchen zu erraten, das Tableau mit den Namen der Tiere zum um welches Tier es sich handelt und dür- Beschriften oder Nummerieren. fen dieses anklicken. Das erscheinende Vollbild mit seinem Text dient der Verifi- African Animals – Comparison Zoo – zierung, die fakultativ aufrufbaren Hörtex- Savannah te, die etwas umfangreicher als die Rätsel- Dieser Menüpunkt bietet die Möglichkeit, form sind, ebenso. über ein Tableau vier Bilderpaare aufzuru- Elephant: This African animal's name fen, die die Tiere einerseits in ihrem natür- starts with an „E.“ It is a large grey mam- lichen afrikanischen Lebensraum und an- mal that has a long trunk and big ears. dererseits im Zoo zeigen. Die Bilderpaare What is its name? sind in beide Richtungen blätterbar. Die Antelope: This African animal's name Kinder können im vergleichenden Klassen- starts with an „A.“ It is a fast-running oder Gruppengespräch z.B. feststellen, 6
dass die Tiere im Zoo zwar ihre Freiheit teil an Ihrem PC ausdrucken können (s.o. eingebüßt haben, dafür von den Menschen Zusätzliches Arbeitsmaterial). Dies gilt für ihre Nahrung bekommen und auch nicht alle Kapitel auf der DVD. den Nachstellungen von Feinden ausge- setzt sind. In den wasserarmen Zeiten der A Story – Lazy Lion Trockenzeit haben sie nicht das Problem Dieses Kapitel ist im englischen wie im der Wasserknappheit, andererseits sind deutschen Hauptmenü nur in englischer die klimatischen Bedingungen in den eu- Fassung verfügbar. Die Kinder sollen den ropäischen Tiergärten nicht mit denen Sinn der Geschichte erfassen und ihr Hör- ihres natürlichen Lebensraums zu verglei- verstehen global und detailliert trainieren. chen, worunter manche Tiere sicher lei- Die DVD bietet durch das Prinzip der digi- den. Auf die neuen EU-Richtlinien von 2001 talen Aufbereitung die Möglichkeit, das zur verhaltensgerechten Haltung von Tie- Material durch unterschiedliche Lern- ren im Zoo sei hingewiesen. gruppen auch auf unterschiedliche Weise erschließen zu lassen. Weiterführung Im Menü lässt sich durch den Punkt Set- Einzelne Gruppen könnten den Auftrag er- ting the Stage behutsam zum Film hin- halten, sich zusätzliche Informationen führen. Anschließend wird er durch das über Tiere im Zoo durch einen Zoobesuch Modul The Film – Step by Step in kleinen (3. Klasse), in der Bücherei oder im Inter- Schritten – eben step by step – präsentiert, net (z.B. http://www.netzoos.de/start.htm) ohne die Zuschauer zu überfordern. zu beschaffen, ausgeweitet vielleicht auch im Hinblick auf den Artenschutz und ge- Folgende Module sind aufrufbar: fährdete Tierarten. Auf der Seite The Film (8 min) http://www.prowildlife.de erfährt man bei- Setting the Stage spielsweise, wie Prowildlife eine Auffang- The Film – Step by Step station für Affenwaisen in Kamerun unter- Worksheets stützt. Wer sich entscheidet, die ganze Geschichte Das Arbeitsblatt 3 Domino I stellt eine den Kindern als eine Art Sprachbad vorzu- Vorlage zur Herstellung eines Memory- setzen und anschließend Übungen durch- oder Dominospiels dar, mit dem der Wort- zuführen, kann sofort den Menüpunkt The schatz spielerisch gesichert werden kann. Film aufrufen. Hier wird der Animations- Die bisher in Erscheinung getretenen Tiere film Lazy Lion ohne Unterbrechung in voll- sind jeweils als Bild- /Wortkarten abgebil- er Länge gezeigt. Dies erfordert ein geho- det, können auseinandergeschnitten und benes Leistungsniveau der Klasse. (vergrößert) kopiert werden. Lazy Lion – Setting the Stage Worksheets Da es sich um einen komplexen Film han- Bei Aufruf zeigt Ihnen ein Hinweistext, wie delt, der in der Original-Fassung acht Mi- Sie die Arbeitsblätter aus dem DVD-Rom- nuten lang ist, sollte etwas Zeit auf die 7
Vorbereitung verwendet werden, um den leben können, sollten auf Tafel 7 verzich- Kindern das Verständnis zu erleichtern. ten. Unter diesem Menüpunkt werden – wie Das Arbeitsblatt 1 Domino II zum Menü beim Storytelling üblich – der Handlungs- Story – Lazy Lion erlaubt eine Festigung ort und die handlungstragenden Personen der englischen Namen für die Tiere in der oder Tiere vorgestellt. Die Protagonisten Geschichte. hier sind Lion und die Tiere, die seinen Wunsch erfüllen wollen. Folgende Module Setting the Stage – File Wild Animals stehen zur Verfügung: Bei Aufruf startet das erste Vollbild von Animals sechs Bildern. In diesem Modul kann man File Wild Animals zu jedem der 6 Tiere der Geschichte, das Animal Homes im Vollbild als Foto dargestellt wird, einen The Savannah and the King kurzen Text hören, eine Art Steckbrief. Durch die Fotos wird ein sachkundlicher Setting the Stage – Animals Hintergrund geschaffen: Diese Tiere in der Auf dem Tableau findet man Bilder der Geschichte gibt es wirklich. Durch die Mög- Tiere aus der Geschichte, die mit Hilfe lichkeit, über den Button Ton jeden der einer Lupe angewählt und auf Vollbild auf- Texte mehrfach zu hören, wird den Kin- gerufen werden können. Text und Ton dern das Verständnis erleichtert und sie können wahlweise zugeschaltet werden: können aus Schlüsselwörtern wichtige In- white ants, weaverbirds, an ant-eater or formationen entnehmen. Alternativ oder aardvark, honey badger, crocodile, a lion. hinführend kann die Lehrkraft die Texte Ein 7. Bild kann nur mit Hilfe des Buttons selbst sprechen und Schüler/innen das Pfeile nach Bild 6 aufgerufen werden. Hier jeweils dazu passende Bild finden lassen. erklärt ein Doppelbild mit Fotos den Unter- (s. DVD-Romteil unter Hörtexte) schied zwischen einem Erdferkel und einem Ameisenbär. Diese erklärende Tafel Setting the Stage – Animal Homes erschien uns notwendig, da im Film zwar Auf sechs blätterbaren Bildern werden die ein Erdferkel/ant-eater gezeigt, das Tier Behausungen der Tiere des Films vorge- im Kommentar aber als ant-bear/Ameisen- stellt, z.B. das Nest der Webervögel auf bär bezeichnet wird. Zum Doppelbild kön- dem Baum oder der hohle Baumstumpf nen über Button Text beide Namen auf- des Honigdachses. Wahlweise sind Ton und gerufen werden. Der aufrufbare Ton be- Text zuschaltbar, was sowohl eine Präsen- schreibt auf einfache Weise den Unter- tation neuer Vokabeln durch das Medium schied. Der Hörtext lautet: selbst oder alternativ durch die Lehrkraft The ant-eater is called Erdferkel in Ger- ermöglicht. Über die Pfeile kann jedes Bild man. It lives in Africa. The African name is mit entsprechendem Hörtext auch mehr- aardvark. – The ant-bear is called Ameisen- fach gezeigt bzw. gehört werden. bär in German. It lives in South America. Das Arbeitsblatt 2 Animal Homes greift Kollegen, die mit dem „Fehler“ im Film die Thematik der Behausung der Tiere auf. 8
Die verschiedenen Tiere, die den Kindern durch die aussagekräftigen Bilder – im nun bekannt sein dürften, sind in einer Sprachbad zu trainieren. Reihe abgebildet und die Schüler/innen Auch können die weiteren Aktivitäten in entscheiden durch (gemeinsame) farbliche diesem Untermenü teilweise ausgelassen Kennzeichnung, welches von den Bildern in oder auf einen späteren Zeitpunkt für die der zweiten Spalte zu jedem Tier in der er- Nacharbeit verschoben werden. Dies ist sten Spalte passt. Eine Sprechübung kann von der persönlichen Unterrichtsplanung durch das Satzmuster The … lives in/on/ und dem Leistungsniveau der Klasse ab- under the ... geleistet werden, wobei eine hängig. Übung der Präpositionen in, on und under Step by Step – Film-Sequences vorausgehen kann. Bei Aufruf des Menüpunktes startet die Setting the Stage – The Savannah and the erste Sequenz sofort und hält automatisch King nach dem ersten und jedem weiteren Teil- Bei Aufruf dieses Punktes erscheint ein schritt der Geschichte mit einem Halte- Tableau mit drei Bildern. Jedes ist einzeln punkt an (9 Haltepunkte). zum Vollbild aufrufbar. Der jeweils aufruf- Button repeat: Die Sequenz kann wieder- bare Ton beschreibt die für die Geschiche holt werden. wichtigen Jahreszeiten (Trockenzeit und Button go on: Die nächste Sequenz startet. Regenzeit) in der Savanne und führt zu der Button Zurück: Sie gehen zurück auf das Geschichte mit der Leitfigur Lion hin. Untermenü Step by Step. Natürlich ist auch hier ein mehrfaches Fernbedienung Taste Skip/Next Sie kön- Hören der Texte, die durch den Button Ton nen Sequenzen überspringen bzw. jeden zuschaltbar sind, möglich und empfohlen. Haltepunkt schnell ansteuern. (s. DVD-Romteil unter Hörtexte) Die Haltepunkte bieten die Möglichkeit zum verweilenden Nachbesprechen der The Film – Step by Step Szenen und zu antizipierenden Vermutun- Mit drei aufrufbaren Unterpunkten wird gen über den Fortgang der Handlung, so- die Möglichkeit geboten, sich dem Film weit diese nicht schon in der Vorarbeit schrittweise zu nähern, was entweder besprochen wurde. Spontanäußerungen dazu dient, das Verstehen des Gesamtfil- dürfen bei Anfängern natürlich auch in mes vorzubereiten oder zur Sicherung des deutscher Sprache angebracht werden. Inhalts diesen nachzubereiten. An den Haltepunkten können die Sequen- Film-Sequences zen wiederholt angeschaut werden zur Lion’s Dislikes Förderung des detaillierten Hörverstehen. Lion is Cross Wie schon erwähnt, ist es in leistungsstar- Step by Step – Lion’s Dislikes ken Gruppen auch möglich, im Menü A Bei Aufruf des Titels startet das erste Bild Story – Lazy Lion sofort mit The Film fort- einer Reihe von fünf Bildern aus der Ge- zufahren und ohne weitere Vorentlastung schichte. Hier wird das Verstehen einer das Hörverstehen der Kinder – unterstützt wesentliche Aussage im Film vorbereitet 9
bzw. nachbereitend geübt. Beim Aufrufen ren und ihrem Sinn entsprechend zu jedem des Tones werden die jeweils dazu passen- Bild eine passende Zeichnung zu fertigen den Sätze gesprochen: Lion doesn't like bzw. vorgegebene Bilder auszuschneiden the white ants' house, die den Kindern das und an den richtigen Platz zu kleben. authentische Sprachvorbild liefern und Durch den Einsatz von Arbeitsblatt 5 Der das folgende Arbeitsblatt vorbereiten. Zur faule Löwe (auch auf Folie) kann vertieft vorbereitenden Wiederholung kann das auf den Gehalt der Geschichte eingegan- Modul Setting the Stage – Animal Homes gen werden. Da dies in der Grundschule herangezogen werden. natürlich nur in der Muttersprache mög- Wer möchte, kann an dieser Stelle (oder lich ist, werden auch die Leitfragen zur auch zu einem späteren Zeitpunkt) mit Sinnerschließung auf Deutsch gestellt. seiner Klasse die gemeinschaftliche Arbeit Was denkst du über die Tiere in der mit der DVD durch das Arbeitsblatt 3 Lion Geschichte? Does Not Like sichern. Das Blatt zeigt auf 1. Was wollte der Löwe von den Tieren? ebenfalls fünf Bildern die möglichen Be- 2. Hatte er ein Recht, das von ihnen zu hausungen und einen grimmigen Löwen, verlangen? dem keine dieser fünf Alternativen gefällt. 3. Haben sich alle Tiere bemüht, die Wün- Das Blatt kann – auf eine Folie kopiert – als sche des Löwen zu erfüllen? Sprechanlass dienen, da die Sätze alle dem 4. Warum konnten sie ihn nicht zufrieden gleichen Muster folgen. stellen? Step by Step – Lion is Cross 5. Wie müsste ein ideales Haus für den Bei Aufruf des Titels startet das erste Bild Löwen aussehen? einer Reihe von fünf aus der Geschichte, 6. Was hätte der Löwe besser machen die den Löwen in den für ihn ungeeigneten müssen? verschiedenen Behausungen zeigen. Sie 7. Was müsste passieren, damit der Auf- sind wiederum durch Pfeile blätterbar. trag des Löwen gelingt? Mittels des Buttons Ton sind die Sätze des 8. Wie hätten die Tiere sich deiner Meinung Löwen aus der Geschichte aufrufbar, die nach verhalten sollen? immer nach der Struktur I won’t live (in 9. Erzähle die Geschichte vom faulen the earth,) says Lion crossly aufgebaut Löwen auf Deutsch. sind. Dies erleichtert den Kindern das Es bleibt der persönlichen Unterrichts- Sprachverständnis und eine erste eigene planung überlassen, inwieweit Einzel-, Sprachproduktion Partner- oder (arbeitsteilige) Gruppen- arbeit als Sozialform für die Bearbeitung Das Arbeitsblatt 4 Lion Is Cross befasst gewählt wird. Ziel der anschließenden ge- sich ebenfalls mit dem grimmigen Löwen meinsamen Diskussion der Antworten der und seinen Aussagen zu den ihm angebo- Kinder in der Klasse ist beispielsweise die tenen Behausungen, die in fünf verschie- Erkenntnis, dass der Löwe durch eine ge- nenen Sprechblasen zu lesen sind. Aufga- naue Aufgabenstellung vielleicht ein eher be der Kinder ist es, die Sätze zu dekodie- 10
zu ihm passendes Haus bekommen hätte. Es wird u.a. durch den Vergleich von Eine gemeinsame Planung und Bespre- Löwenjungen mit einem Antilopenkitz chung der beteiligten Tiere hätte mög- deutlich, dass der „König der Tiere“ kein licherweise ebenfalls zu einem besseren leichtes Los hat und manchmal am Rande Ergebnis geführt. des Verhungerns sein Dasein fristen muss. Schließlich kann auch herausgearbeitet Aber auch andere Raubtiere, die mit den werden, dass wohl für jeden andere Krite- Löwen in Konkurrenz um die möglichen rien dafür gelten, was gut und schön be- Beutetiere stehen, werden vorgestellt. Am deutet, denn das Krokodil ist mit seiner Ende stellt sich die Frage, ob Löwen Höhle am Fluss sicher zufrieden, da es tatsächlich als Könige der Tiere zu bewer- seinem Lebensraum angepasst ist. (Ver- ten sind und warum wir diese Vorstellung bindung Sachkunde: Anpassung von Tieren vom Löwen haben. (s. auch Menü Afrikani- an ihren Lebensraum). Zusätzlich könnte sche Tiere/In der Savanne und Menü darauf eingegangen werden, welche ande- Schatzkiste/Treasure Box: Löwe als ren Tiere ihm weitere Vorschläge für eine Symbol). Wohnung gemacht haben und wie diese 2. Material / Medien wohl ausgesehen haben könnten. DVD-Video Eine Nacherzählung der Geschichte in Eng- 8 Arbeitsblätter lisch können die Kinder dieser Altersstufe in der Regel nicht leisten, aber auch eine 3. Methodik mündliche oder auch schriftliche deutsche Obwohl der Film auch in der englischen Zusammenfassung ist als Nachweis des Version vorliegt, empfiehlt sich der Einsatz erfolgten Hörverstehens zu werten und dieser Fassung für die Grundschule eher außerdem fächerübergreifend für den nicht. Im Rahmen des bilingualen Lernens Deutschunterricht relevant. (Englisch/Biologie) und an weiterführen- den Schulen dagegen offeriert der Film (Den Text des Films Lazy Lion finden Sie eine gute Möglichkeit, sich mit einem moti- im DVD-Romteil unter Filmtexte.) vierenden Thema in die englische Sprache – unterstützt durch eindeutige Bildsequen- Lions in the Savannah / Löwen in der zen – einzuhören und im Sprachbad einzu- Savanne tauchen. 1. Zum Inhalt Menü (englisch) Im Mittelpunkt des zweiten Hauptteils der The Film (12 min) DVD steht der 12-minütige Naturfilm, der Film-Sequences das Leben der Löwen in ihrem Lebens- Predator and Prey raum, der afrikanischen Savanne, zeigt. Kamuniak, the Lioness Wichtige biologische Fakten werden an- Worksheets schaulich vermittelt, wie zum Beispiel, die Jagd, die für die Löwinnen eine durchaus schwierige Aufgabe darstellt. 11
Menü (deutsch) Fragen zum Film: Der Film (12 min) In welcher Sozialform leben Löwen? Film-Sequenzen (Löwen leben überwiegend in Rudeln.) Jäger und Gejagte Können Löwenjunge gleich nach der Ge- Die Löwin Kamuniak burt auf sich alleine gestellt in der Sa- Arbeitsmaterial vanne überleben? (Nein, sie sind blind und können erst nach Der Film / The Film etwa 10 Tagen halbwegs sicher auf ihren Für den Unterricht in der Grundschule fol- Beinen stehen.) gen wir in diesem Kapitel im Wesentlichen Mit welcher Art von Angriff haben Löwen der deutschen Version. Der Film über die Erfolg bei der Jagd? Lebensweise der Löwen ist sowohl als (Das Jagen ist für die Löwen nicht so Ganzes als auch in Sequenzen auf der DVD leicht; nur Überraschungsangriffe haben abgelegt. Beim Einsatz der deutschen Fas- Erfolg.) sung kann man auf die Film-Sequenzen Welche Konkurrenten haben Löwen bei verzichten. Allerdings wird hier auch die ihrer Jagd nach Beutetieren? Möglichkeit in Verbindung mit dem (Gepard, Leopard, Schakal, Hyäne) Deutsch- bzw. Sachkundeunterricht gebo- Nicht alle jungen Löwen werden erwach- ten, die gut strukturierten und überschau- sen. Du kennst mögliche Bedrohungen! baren Abschnitte sprachlich zusammenzu- (keine Beute – keine Milch, Auskühlen bei fassen und je eine Überschrift zu finden. Regen, neuer Leitlöwe (Pascha) beißt alte Für Sprach- und Verständnisübungen in Jungen tot. Mit etwa 2 1/2 Jahren werden Englisch bietet sich der Einsatz der Film- männliche Löwen aus dem Rudel vertrie- Sequences auf jeden Fall an, um die Hör- ben.) verstehensfähigkeit nicht zu überfordern. Welche Probleme haben Löwen während Die Fragen auf dem Arbeitsblatt 3 Löwen der Trockenzeit? zum Menü Löwen in der Savanne können (Sie sind im Gegensatz zu den Antilopen sowohl nach dem Film zur Zusammenfas- reviertreu, die Beutetiere/Pflanzenfresser sung des Gezeigten eingesetzt, als auch ziehen dem Regen hinterher, um Nahrung den Kindern als Arbeitsaufträge vor dem zu finden. Löwen können wegen fehlender Film gegeben werden. Letzteres bringt sie Beutetiere in der Trockenzeit auch verhun- dazu, gezielt auf bestimmte Fakten zu ach- gern.) ten und lenkt das anschließende Klassen- Stimmst du der Aussage: Der Löwe ist gespräch in eine vorher festgelegte Rich- der König der Tiere zu? Warum? Warum tung. Die Sozialform Einzel-, Partner- oder nicht? (arbeitsteilige) Gruppenarbeit ist wieder Während das Arbeitsblatt 3 Löwen mit frei wählbar. Fragen zum Film vor oder nach dem Film Die Fragen sind anhand des Filminhalts zum Einsatz kommen kann, stellt das mündlich oder auch schriftlich zu beant- Arbeitsblatt 4 Vergleich Löwenjunges - worten. 12
Antilopenkitz eine alternative Möglichkeit Das Bild wird die Kinder motivieren, be- zur Nacharbeit dar, da die Kinder hier den reits bekannte Tiere zu benennen und Inhalt des Films kennen müssen. Es be- lässt sich entweder zur Vor- oder zur fasst sich mit dem Vergleich der Jungtiere Nachbereitung des Naturfilmes Löwen in von Löwen und Antilopen. Aussagen, die der Savanne / Lions in the Savannah ein- im Film über die Lebensbedingungen der setzen. Durch Auswahl mit Hilfe der Lupe beiden gemacht wurden, müssen den Tie- und Aufruf der einzelnen Tiere öffnet sich ren richtig zugeordnet werden. je ein Vollbild mit dem Foto des entspre- chenden Tieres. Film-Sequenzen / Film-Sequences Text und Ton können mit den entspre- Beim Aufruf des Titels startet die erste chenden Buttons wieder einzeln oder kom- Sequenz sofort und läuft bis zum ersten biniert zugeschaltet werden. Haltepunkt ab. Über Button wiederholen / repeat kann die Sequenz wiederholt, über Jäger und Gejagte – Steckbriefe Tiere / Button weiter / go on kann die nächste Predator and Prey – File Wild Animals Sequenz aufgerufen werden. Mit Button Bei Aufruf des Titels startet das erste Voll- Zurück erreichen Sie wieder das Menü bild mit einem Foto mit Löwen aus einer Löwen in der Savanne / Lions in the Savan- Reihe von zehn Bildern. Über Button Ton nah. (Zum weiteren Verfahren s. o. Lazy werden die Steckbriefe der Tiere aufgeru- Lion – Film-Sequences) fen. Mit Skip/prev (zurück) auf der Fernbe- dienung kann der Ton unterbrochen wer- Jäger und Gejagte / Predator and Prey den. Mit den Buttons Pfeile können die Voll- Dieses Untermenü hat die zwei Module bilder vor und zurück geblättert werden. Tiere / Animals Hier soll die Gelegenheit, den Kindern die Steckbrief Tiere / File Wild Animals ihnen nun namentlich bekannten zehn Jäger und Gejagte – Tiere / Predator and Tiere näher vorzustellen, genutzt werden. Prey – Animals Für die Grundschule ist das Modul im deut- Je nach Leistungsvermögen der Klasse schen Hauptmenü relevant. Kinder bringen kann dieses Modul auch in der Grundschu- in der Regel großes Interesse für Tiere le auf Englisch bearbeitet werden. aller Art auf und bekommen durch die Beim Aufruf öffnet sich ein Tableau, auf aufrufbaren kurzen Hörteste (wahlweise dem zehn Tiere, die im Film als Raubtiere englisch oder deutsch) grundlegende und/oder Beutetiere/Pflanzenfresser vor- Informationen zu jedem Tier. kommen, dargestellt sind: a lion, a leopard, Eine andere Möglichkeit der Anwendung a cheetah, a hyena, a jackal, an antelope, a besteht darin, dass die Lehrkraft alternativ wart-hog, a gnu, a buffalo, a zebra. (s. auch oder hinführend die Texte der Steckbriefe Menü African Animals mit den Tableaus vorliest und die Kinder aus der Bilderaus- At the Zoo / In the Savannah mit gleicher wahl das jeweils passende Bild heraussu- Arbeitsstruktur). chen, ausmalen und aufkleben oder hoch halten. (s. DVD-Romteil unter Hörtexte) 13
Mit dem Arbeitsblatt 1 Domino III werden englischen Hauptmenü bietet eine 2. Tafel in spielerischer Form mit einem Domino Kamuniak - Sequences die Möglichkeit, (oder alternativ mit etwas Schneide- und den gleichen Hörtext sequentiert zu hören. Kopierarbeit) mit einem Memory die Tiere Über den Button Ton kann die Sequenz des Films und die Vokabeln zu ihrer Benen- wiederholt, über go on kann die nächste nung wiederholt. Hörsequenz aufgerufen werden. Mit der Fernbedienung können über die Taste Auf dem Arbeitsblatt 2 Predators and Skip/Next die einzelnen Haltepunkte Their Prey wird in kurzer, kindgemäßer direkt angesteuert werden. Mit Taste Form nochmals erklärt, was predator (an Skip/prev auf der Fernbedienung kann der animal that kills and eats other animals) Ton unterbrochen werden. (s. DVD-Romteil und prey (an animal that is caught by unter Hörtexte) other animals and eaten) bedeuten. Nach mündlicher Vorbereitung sollten die Kin- Das Arbeitsblatt 7 Die Löwin Kamuniak der in der Lage sein, Raubtiere und Beute- bietet den Text in deutscher Version mit tiere/Pflanzenfresser voneinander zu un- einem folgenden Kamuniak – Quiz an. terscheiden und auf dem Blatt entspre- Zusätzliche Arbeitsblätter beschäftigen chend zu kennzeichnen. Mögliche Satz- sich noch einmal mit dem Löwen. Arbeits- struktur bei der Auswertung des Arbeits- blatt 5 Steckbrief Löwe /Lion File bietet auftrags ist: (The lion) is a predator. einen Lückentext an, in den vorgegebene Die Löwin Kamuniak – Kamuniak, the Wörter eingesetzt werden sollen. Arbeits- Lioness blatt 6 Bist Du ein Löwenexperte? bietet Der zum Abschluss dieses Menüs angebo- Aussagen an, die als richtig oder falsch tene gleichnamige Hörtext über die Löwin erkannt werden sollen. Kamuniak beruht auf Tatsachen, dient Schatzkiste / Treasure Box einer möglichen Ausweitung und stellt Dieses vierte Menü bietet als eine Art eine sehr untypische Verhaltensweise Schatzkästchen eine Sammlung von zu- einer Löwin vor, wie es durch den Natur- sätzlichen attraktiven Aktivitäten zur Fort- film Löwen in der Savanne / Lions in the führung der Thematik an. Bei Zeitmangel Savannah deutlich geworden ist. Der Fall können diese selektiv ausgewählt, auf dieser Löwin ist so ungewöhnlich, dass die einen späteren Zeitpunkt verschoben oder Presse sich mit dem Thema beschäftigt. auch weggelassen werden. Im englischen Zusätzliche Informationen zu diesem Fall wie im deutschen Hauptmenü ist das Mate- bieten Links im DVD-Romteil. rial dieses Menüs gemischtsprachig abge- Zur Einstimmung kann man das Standbild legt. (Collage) dieser Tafel, das eine Löwin und ein Antilopenjunges zeigt, betrachten. Durch die entsprechende Auswahl kann dann über Button Ton der Hörtext in Eng- lisch oder Deutsch aufgerufen werden. Im 14
Folgende Module sind aufrufbar: Fabel – Der Löwe und die Maus / Fable – Song – Leo the Lazy Lion (3 min) The Lion and the Mouse Fabel – Der Löwe und die Maus / Fable – Die bekannte Fabel von Aesop erzählt, wie The Lion and the Mouse ein majestätischer Löwe, von der Bitte Bild – Die schlafende Zigeunerin / Picture einer Maus bewegt, die er gefangen hatte, – Sleeeping Gypsy Woman diese freiließ. Später, als er selbst im Netz Sprichwörter und Redensarten eines Jägers gefangen war, befreite ihn Löwe als Symbol die kleine Maus, indem sie die Stricke durchnagte, die ihn banden. Song – Leo the Lazy Lion Tiere spielen oft eine wichtige Rolle in Fa- Das witzige Lied von Leo, dem faulen beln, besonders der Löwe tritt häufig auf. Löwen, könnte ebenso einen runden Ab- Meist stehen sich zwei Tiere – wie auch schluss der Einheit bilden als auch eine hier – gegenüber, über die die Fabel ihre mögliche Einstimmung auf das Thema Aussagekraft entfaltet. Beide sprechen Löwen und dadurch eine Hinführung zur und handeln wie Menschen, die Ver- Bilderbuchgeschichte darstellen. Das Lied menschlichung (Anthropomorphisierung) ist kindgemäß und eignet sich durch die ist ein typisches und wesentliches Merk- Wiederholungen gut für den Fremdspra- mal der Fabel. chenunterricht in der Grundschule, obwohl Aesop lebte angeblich Mitte des 6. Jahr- es ursprünglich für amerikanische Kinder hunderts vor Christus. Die ihm zugeschrie- geschrieben wurde und somit authentisch benen Fabeln gehen wahrscheinlich auf ist. mündliche Überlieferung zurück. Sein Werk Bei Aufruf des Titels öffnet sich ein witzi- ist nur in späteren Überarbeitungen erhal- ges Bild, das Einzelheiten des Liedes auf- ten. greift. Es regt zur Betrachtung und zur Eine bebilderte Fassung kann unter folgen- Spekulation an, worum es in diesem Lied der Adresse heruntergeladen werden: wohl gehen könnte. Über den Button Ton http://www.schoolexpress.com/comped/ kann das flotte Lied – ein Blues – zum Bild file-desc.asp?sku=A22G gehört werden. Nach mehrmaligem Hören Um die Geschichte mit Puppen zu dramati- können die Schülerinnen vielleicht schon sieren, findet man auf der englischsprachi- die Melodie mitsingen. ( s. DVD-Romteil gen Seite unter Hörtexte) http://www.first-school.ws/activities/fable/ Das Arbeitsblatt 1 Leo the Lazy Lion zum lionmouse.htm die nötigen Kopiervorlagen Menü Treasure Box bietet Bild und Text in für Fingerpuppets. Außderdem bietet die s/w und Farbe an, ein schönes Blatt, dass Seite weitere methodische Tipps, wie zum es verdient, neben anderen Seiten in Beispiel Bastelanleitungen (Lion Face einem vielleicht angelegten Portfolio ab- Craft) gelegt zu werden. Bei Aufruf des Titels öffnet sich ein witzi- ges Bild mit den beiden Protagonisten, das bereits den Ausgang der Geschichte impli- 15
ziert. Vielleicht können Kinder, die die sten Vertreter der Naiven Malerei ist, Fabel schon kennen, zunächst selber er- wurde 1844 in Laval geboren und starb zählen, was sie wissen. Über Button Ton 1910 in Paris. Große Maler wie Picasso, Kan- kann der Gesamttext aufgerufen werden. dinsky und Delaunay schätzten die künst- Bei der deutschen Version bietet sich lerischen Fähigkeiten Rousseaus sehr; sie nachfolgend eine Übung im gestaltenden erwarben einige seiner Gemälde und ver- Nacherzählen oder Vorlesen einer Fabel arbeiteten seine Motive wiederum in ihren an. Das Arbeitsblatt 2 Fabel: Der Löwe und eigenen Bildern. die Maus bietet zusammen mit dem Bild in Rousseau hat mehrere Dschungelbilder s/w oder Farbe als Lesetext eine schöne gemalt, eines davon hat den Löwen zum Vorlage. Auf einer nächsten Seite sind die Thema: Der hungrige Löwe wirft sich auf Textabschnitte der Fabel vertauscht und die Antilope (1905). Er hat dafür 50 ver- sollen in die richtige Reihenfolge gebracht schiedene Grüntöne aus 2 grünen Farben werden. gemischt und damit diese unzähligen grü- In der englischen Version der DVD bietet nen Blätter und Halme des üppigen eine zweite Tafel mit gleichem Bild Fable - Dschungels gemalt. Sequences die Möglichkeit, über Button Mehr zum Lebenslauf von Henri Rousseau Ton und go on die Fabel in Sequenzen mit kann im Internet zum Beispiel unter der Haltepunkten anzuhören und zu erarbei- Adresse http://www.als.tue.bw.schule.de/ ten. (Englischer Text s. DVD-Romteil unter kunst/rousseau/lebenslauf2/ nachgelesen Hörtexte) werden. Die Seite enthält auch ein Bild, ein Selbstporträt, und weitere Werke des Fran- Bild – Die schlafende Zigeunerin / Picture zosen. – Sleeping Gypsy Woman Wer Gefallen an dem Bild der schlafenden Die Einbeziehung eines Kunstwerkes, das Zigeunerin gefunden hat, sollte in einem thematischen Zusammenhang zu http://www.kunstkopie.de/galerie/pages/ dem Thema steht, stellt einen fächerüber- frame.php?reload=1029244591 anklicken. greifenden Ansatz anderer Art dar. Eine Es gibt hier eine Bestellmöglichkeit für das gemeinsame Bildbetrachtung, die natürlich Bild, bei der Größe und Material individuell in der Muttersprache erfolgt, kann die Ein- gewählt werden können. heit abrunden und zur ästhetischen Erzie- Sprichwörter und Redensarten hung beitragen. Sprachunterricht hat auch die Aufgabe, Das Bild Die schlafende Zigeunerin (La interkulturelle Bildung zu fördern und die Bohémienne endormie) ist eines der Schüler für kulturelle Gemeinsamkeiten schönsten Bilder des Zöllners und Malers und Unterschiede zu sensibilisieren. Auch Henri Rousseau und entstand 1897. Die Redewendungen und Sprichwörter sind Originalgröße des Ölbildes auf Leinwand, Teil der Kultur. Es gibt sie in allen Spra- das heute im Museum of Modern Art in chen und die Kinder benutzen sie bewusst New York hängt, ist 210 cm x 130 cm. oder unbewusst. Henri Rousseau, der einer der bedeutend- 16
Auf den drei Tafeln dieses Moduls sind als Löwe als Symbol Gesprächsimpulse thematisch passende „Kein anderes Raubtier hat den Menschen Sprichwörter zu lesen. Die Klasse soll von alters her so beeindruckt wie der durch sie zur Diskussion angeregt werden. Löwe – der vielzitierte „König der Tiere“. Text Tafel 1: jemanden im Regen stehen Was ist es denn, was den Löwen so majes- lassen – jemandem etwas Recht machen tätisch macht? Zu nennen ist wohl in er- wollen ster Linie der kraftvolle Körper und die Daher könnte der didaktischer Ort der prächtige Mähne, welche Kopf und Vorder- Tafel 1 zum Film Lazy Lion den Sinnfragen leib des Löwenmannes umwallt. Sie ver- auf dem Arbeitsblatt 5 Der faule Löwe leiht ihm – zusammen mit dem ruhigen zum Menü A Story – Lazy Lion zugeordnet Blick aus den Bernsteinaugen – einen werden. höchst würdevollen und manchmal zwin- Häufig sind Redensarten in mehreren genden Ausdruck. Beeindruckend ist aber Sprachen gleich, wie zum Beispiel: Es ist auch sein an den Donner erinnerndes Ge- nicht alles Gold was glänzt – All that glit- brüll, das zumeist nachts erschallt und ters is not gold. Tafel 2 mit dem arabische mehrere Kilometer weit hörbar ist. Wie Sprichwort Wenn der Löwe nicht da ist, furchteregend muss dieses durch Mark tanzen die Hyänen hat auch eine deutsche und Bein dringende Gebrüll dem früheren Entsprechung: Wenn die Katze nicht da ist, Menschen erschienen sein, der nur mit tanzen die Mäuse (auf dem Tisch). Ergeb- Pfeil und Bogen oder mit der Lanze be- nis eines Klassengesprächs kann sein, waffnet unterwegs war!“ dass es zwar manche Sprichwörter in Der Löwe als Wappentier ist vertraut und mehreren Sprachen gibt, Details aber ver- wurde und wird als Zeichen für Stärke und schieden sind, was u.A. durch die unter- Macht von Majestäten und Mächtigen in schiedlichen Lebensbedingungen in ver- verschiedenen Kulturkreisen benutzt. schiedenen Ländern zu erklären ist. Unter diesem Modul sind sechs Bilder von Natürlich gibt es auch in Afrika viele Löwen abgelegt, die im öffentlichen Raum Sprichwörter, die genau wie bei uns etwas zu finden sind. Über Button Text kann die über die Volksweisheiten aussagen. Was entsprechende Information aufgerufen Du auf den Kadaver des Löwen sagst, wür- und die Bilder über Button Pfeil geblättert dest du niemals angesichts des lebenden werden. Tieres aussprechen auf Tafel 3 regt zum Neben den aktuellen Wappen Großes Gespräch über den Sinn dieses Sprichwor- Bayerisches Wappen und dem Wappen tes an. Großbritannien und Irland auf Tafel 1 und Weitere Beispiele dieser Art gibt es unter: 2 sind vier Fotos von Löwendarstellungen http://www.netburger.at/aie/docs/afrika/ in München auf Tafel 3 - 6 abgelegt, die sprichwoerter_afrika/ auf die Geschichte Bayerns verweisen. Der Residenz-Löwe (Tafel 3) ist ca. 500 Jahre alt und hat eine Besonderheit, die in einem weiteren Foto (Tafel 4) dokumentiert wird: 17
Der kleine Löwenkopf am unteren Ende des Schildes ist blankgeputzt von den vie- len Münchnern und Touristen, die sich etwas wünschen, während sie mit der Hand den kleinen Löwen streicheln. Die großen steinernen Löwen an der Feld- herrnhalle, erst 100 Jahre alt, bieten Gele- genheit zum Betrachten (Tafel 5), und der Eingang zum traditionellen Löwenbräukel- ler ist auch mit einem Löwen geschmückt (Tafel 6). Löwen überall, von Fußballver- einen ganz zu schweigen. Die Bilder sollen dazu anregen, in der eige- nen Stadt oder Region solche Beispiele zu finden, die es beinahe überall in Deutsch- land gibt, und die Hintergründe im Rahmen des Sachunterrichts herauszufinden. Im Sinne interkultureller Bildung können Kinder aus anderen Kulturkreisen eigene Bilder, vielleicht auch zu anderen Tieren, beitragen. Weitere Medien Kurzfilme für den Englischunterricht in der Grundschule 42 02606 Look and See 1 VHS 14 min, f 42 02607 Look and See 2 VHS 18 min, f 42 02608 Look and See 3 VHS 15 min, f 42 02609 Look and See 4 VHS 17 min, f 46 01080 Stories, Rhymes and Songs DVD-Video 46 02100 Easy Stories DVD-Video 46 01079 Animal Stories: Hot Hippo DVD-Video 18
DVD-Video Animal Stories: Lazy Lion Videofilm Löwen in der Savanne (deutsch/englisch) Produktion FWU Institut für Film und Bild, 2002 Herausgabe FWU Institut für Film und Bild, 2002 DVD-Premastering FFS Film & Fernseh-Synchron GmbH, München Produktion ZDF DVD-Grafik und Design pro omnia Film & Video Promotion GmbH, Linz Redaktion Renate Marel Grafiken Jörg Drühl, Burghausen Kamera Reinhard Radke DVD-Konzept Karin Beier Danksagung an Renate Kreis Zoologische Gesellschaft Frankfurt Fachberatung und Begleitkarte Bearbeitete Fassung Renate Kreis FWU Institut für Film und Bild Bildnachweis Bearbeitung pro omnia / Drühl Karin Beier Pädagogische Referentin im FWU Pädagogische Referentin im FWU Karin Beier Karin Beier Verleih durch Landes-, Kreis- und Videofilm Lazy Lion Stadtbildstellen 42 02607 Look and See 2 Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Herausgabe FWU Institut für Film und Bild, 2001 Nur Bildstellen/Medienzentren: öV zulässig Produktion Poseidon Film Distributors Ltd for Channel Four Television Corporation/4 Learning Regie Moyra Gambleton Animation Animex Damson Films Marcus Parker-Rhodes © 2002 Fachberatung und Begleitkarten FWU Institut für Film und Bild Karin Drese in Wissenschaft und Unterricht Anke Ritterer gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Pädagogische Referentin im FWU Bavariafilmplatz 3 Karin Beier D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 2.3’/09.02 ARS Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail info@fwu.de Internet http://www.fwu.de
® FWU – Schule und Unterricht 46 02090 27 min, Farbe FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Bausteine zur fächerübergreifenden Arbeit im Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 Englischunterricht der Grundschule/S1 D-82031 Grünwald Animal Stories: Lazy Lion Telefon (0 89) 64 97-1 Das verfilmte englische Kinderbuch Lazy Lion handelt Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail info@fwu.de von einem Löwen, der sich als König der Tiere das Recht Internet http://www.fwu.de nimmt, andere Tiere mit dem Bau seines Hauses zu beauftragen. (Lazy Lion aus 42 02607 Look and See 2). zentrale Sammelnummern für Zur Ergänzung dient der Dokumentarfilm Löwen in der unseren Vertrieb: Savanne, in dem über Lebensraum und Verhalten der Telefon (0 89) 64 97-4 44 Telefax (0 89) 64 97-2 40 Löwen aus biologischer Sicht berichtet wird. Mit einem E-Mail vertrieb@fwu.de großen Angebot an Übungen zur Hinführung und Nachbereitung können Inhalte und Sprache erarbeitet, geübt und gefestigt werden. Der DVD-Romteil bietet 18 ausdruckbare Arbeitsblätter mit Aufgaben und Spielen. Fächerübergreifende Ideen in der Treasure Box runden das Programm ab. Die Module sind überwiegend in zwei Sprachfassungen (englisch/deutsch) abgelegt, sodass sie optional sowohl im Englisch- als auch im Sach- kundeunterricht, aber inhaltlich ebenso im Deutsch- unterricht eingesetzt werden können. Schlagwörter Laufzeit Filme: 32 min Hörverstehen, Sprechübung, Sprechfertigkeit, Laufzeit Hörtexte: 28 min Sprachgestaltung, Wortschatz, Zoo, Savanne, Afrika, 20 Filmsequenzen Löwe 14 Interaktive Menüs 90 Interaktive Seiten Grundschule 95 Bilder Fremdsprachen • Englisch Sprachen: Englisch, Deutsch Fremdsprachen Englisch • Sprachliche Fertigkeiten Literatur • Literatur Großbritanniens GEMA Biologie Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte Bilingualer Unterricht vorbehalten. Keine unerlaubte Freigegeben Vervielfältigung, Vermietung, o. A. gemäß Allgemeinbildende Schule (4-7) Aufführung, Sendung! § 7 JÖSchG FSK 00
Sie können auch lesen