ANLAGETHEMEN 2022 September Update - Marketingmaterial - BNP Paribas Wealth Management
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 2 Inhalt Einleitung 01 03 Antworten auf die heutige Die Jagd nach Ertragsqualität Energiekrise 02 04 Sicherung der Dinge des täglichen Unsere ursprünglichen Bedarfs Anlagethemen 2022
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 3 Beginn eines neuen Bullenmarktes oder Pause im Bärenmarkt? Die Aktienmärkte haben sich etwas erholt, was nun? Eine Mini-Sommer-Rallye bei Aktien Welche Indikatoren sind mögliche Hinweise zur Richtung der Aktienmärkte? NUR ROHSTOFFE, INFRASTRUKTURWERTE UND In den Sommermonaten erholten sich die Aktienmärkte um fast die CASH HABEN IN 2022 NICHT GELITTEN Hälfte des seit Anfang 2022 erlittenen Verlustes. Der US- Bestimmte Faktoren stützen derzeit Aktien: Die amerikanische S&P 500-Index erholte sich von seinem Rückgang von Finanzierungsbedingungen haben sich verbessert, und die Anleger 10% 23% seit Jahresbeginn bis Mitte Juni auf gerade mal -12% bis Ende sind bereits sehr pessimistisch, was in der Regel ein gutes 10% 5% 4% 4% -1% 0% 0% August. Bezogen auf den Euro liegt der MSCI World Index nach antizyklisches Kaufsignal darstellt. Der Höhepunkt der Inflation in 0% Berücksichtigung der Dividenden nur knapp über 1% unter seinem den USA dürfte bereits überschritten sein, wobei viele Ausgangsniveau von 2022. Frühindikatoren auf eine niedrigere Inflation in den kommenden -10% Gründe für Pessimismus gibt es im Überfluss: Die Rezessionssorgen Monaten hindeuten. Niedrigere Inflationszahlen könnten es der US- -20% um die Wirtschaft sind jedoch nach wie vor groß, da hohe Notenbank erlauben, die Höhe weiterer Zinsschritte vor Jahresende zu reduzieren, wodurch sich die Finanzierungsbedingungen lockern -30% Inflationsraten die Unternehmens- und Konsumausgaben bremsen, insbesondere in Europa, wo hohe Energiekosten stark belasten. Die und Risikoanlagen gestützt würden. USA, Europa und China haben alle ihre eigenen wirtschaftlichen Die Inflation in den USA bleibt der wichtigste Markttreiber: Die Schwierigkeiten, ohne dass ein größerer Wirtschaftsraum zur Zeit in Richtung und die Dynamik der US-Inflation bleiben die der Lage wäre, den globalen Wachstumsmotor zu befeuern. entscheidenden Faktoren für die Finanzmärkte. Ein enttäuschend 1 January - 14 June 15 June - 30 August Falsche Hoffnung oder der Beginn einer echten Marktrallye? langsamer Rückgang oder sogar eine hartnäckig hohe Inflationsrate Quelle: Bloomberg BNP Paribas WM, performance in US dollars Können wir im weiteren Jahresverlauf mit einer Fortsetzung würde die Angst vor einer tieferen Rezession, höheren Note: Infrastructure and Real Estate are listed asset indices fallender Aktienmärkte rechnen oder ist die jüngste Mini-Rallye der Anleiherenditen und dem Risiko eines stärkeren Rückgangs der Beginn besserer Zeiten für Aktien? Sind alle schlechten Nachrichten Unternehmensgewinne aufkommen lassen. Im Gegensatz dazu bereits eingepreist? könnte ein schneller Rückgang der Inflation aufgrund schwächerer Preise für Wohnimmobilien, Güter und Benzin zu einem Rückgang der realen Anleiherenditen führen, und auch die Chancen erhöhen, dass die US-Unternehmensgewinne robust bleiben. Dies würde den Aktien-, Renten- und Kreditmärkten zugute kommen.
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 4 Beginn eines neuen Bullenmarktes oder Pause im Bärenmarkt? Welche Themen sehen wir? Die Themen: Der jüngste Anstieg sowohl der kurz- als auch der langfristigen Zinssätze in Verbindung mit dem Rückgang an den Aktien-, Renten- • Energieeffizienz und –einsparung und Kreditmärkten in diesem Jahr bietet eine lang erwartete • Nahrungsmittel- und Wassersicherheit Gelegenheit, in höhere Anleiherenditen und Dividendenrenditen zu • Fokus auf Ertrag investieren, in einer Zeit in der die hohe Inflation den Wert niedrig Die aktuelle Energiekrise zwingt Haushalte und Unternehmen, verzinslicher Bankeinlagen weiter schmälert. kurzfristig Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs zu ergreifen. Rekordverdächtige Energiepreise werden weitere Investitionen in die kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Energieerzeugung und -infrastruktur sowie Investitionen in Energieeffizienz in den Bereichen Heizung, Beleuchtung, Transport und Produktion von Gütern und Dienstleistungen ankurbeln. Dies passt gut zu unserem Anlagethema Kreislaufwirtschaft, das sich auf die Minimierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs, die Verbesserung der Haltbarkeit von Produkten und die Reduzierung von Abfällen konzentriert. Die Energiekrise wirkt sich aufgrund der energieintensiven Produktion von Düngemitteln auf Stickstoffbasis indirekt auch auf unser Unterthema Lebensmittel- und Wassersicherheit aus. Höhere Energiepreise treiben somit die Nahrungsmittelkosten in die Höhe, während weit verbreitete Dürren in diesem Sommer die Notwendigkeit unterstrichen haben, die Wassersicherheit für die Trinkwasserversorgung und für die landwirtschaftliche Bewässerung zu priorisieren.
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 5 Konjunktureller Ausblick und Zinsentwicklung Auf der Suche nach dem Silberstreif Konjunkturindikatoren stabilisieren sich Die Suche nach Stabilisierung der Zinssätze WACHSTUM UND INFLATION Es gibt viele Gründe, pessimistisch über die Weltwirtschaft zu Der Höhepunkt der Inflation in den USA dürfte sich in den sein: In den USA, Europa und China verlangsamt sich das Wachstum kommenden Wochen bestätigen. In den USA rechnen wir mit einem BNP Paribas BNP Paribas Prognosen Prognosen aus unterschiedlichen Gründen deutlich. Europa wird aufgrund Terminalzinssatz der Fed Funds von 3,50%, der bis Ende des Jahres BIP hoher Gas-/Strompreise zunehmend in eine wirtschaftliche Rezession erreicht werden soll und erwarten bis Ende 2023 keine Wachstum% 2022 2023 2024 CPI Inflation% 2022 2023 2024 Vereinigte Vereinigte geraten. Wir werden beobachten, ob sich der Rückgang der Zinssenkungen mehr. In der Eurozone rechnen wir bis Jahresende Staaten 2,6 1,9 1,7 Staaten 7,5 3,9 2,4 Frühindikatoren verlangsamt. In der Vergangenheit war dies häufig mit einem Einlagensatz von 1,50% und bis zum 4. Quartal 2023 mit Japan 1,4 1,1 0,6 Japan 1,9 1,0 0,7 Vereinigtes Vereinigtes ein Auslöser für eine Rückkehr der Risikobereitschaft der Anleger. 2,25%. Wir behalten unser 12-Monatsziel für die Rendite 10-jähriger Königreich 3,6 1,5 1,6 Königreich 8,0 4,4 2,1 Ermutigende Anzeichen aus Konjunkturumfragen und dem Ver- Anleihen in Höhe von 3,25% in den USA und 1,75% in Deutschland. Eurozone 2,5 2,3 2,2 Eurozone 7,9 4,1 2 Deutschland 1,3 2,2 2,3 Deutschland 8,1 4,6 2,1 trauen der Verbraucher in den USA waren zu beobachten. In Europa Die derzeitigen Niveaus deuten auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial Frankreich 2,3 2,1 2 Frankreich 5,9 3,6 1,8 sollte sich die makroökonomische Lage jedoch etwas später bei den Anleiherenditen hin. Der Unterschied zwischen kurz- und Italien 2,8 2,0 1,8 Italien 7,7 4,5 1,8 verbessern. langfristigen Laufzeiten ist recht gering, weshalb wir kurze Emerging Emerging Laufzeiten bevorzugen. Zudem bevorzugen wir hochwertige Inflation bleibt entscheidend China 3,7 5,7 5,0 China 2,3 3,4 2,5 Unternehmensanleihen. Die Unternehmen weisen dank des Indien * 8,3 6,2 6,5 Indien * 7,9 5,9 5,5 Fast überall waren die Inflationsraten sehr hoch, was die privaten Schuldenabbaus und der Refinanzierung im Niedrigzinsumfeld solide Brasilien 1,5 0,0 1,2 Brasilien 11,0 7,1 4,3 Haushalte unter Druck setzte und zu einem schwächeren Konsum Russland -7,0 0,8 0,3 Russland 14,0 10,5 7,6 Bilanzen auf. * Geschäftsjahr * Geschäftsjahr führte. Die europäische Industrie verringert ihre Produktion als Reaktion auf die sehr hohen Energiepreise, was das Risikoaversion trieb US-Dollar auf Rekordniveau Quelle: BNP Paribas Group Economic Research Quelle: BNP Paribas Group Economic Research Wirtschaftswachstum erheblich beeinträchtigt. In den USA ver- Der EUR/USD-Kurs (Wert von 1 Euro) bewegte sich in den letzten zeichneten wir einen Höchststand der Inflation. Jüngste Daten Wochen bei rund 1. Das wachsende Risiko einer europäischen zeigen, dass die Verbraucherpreisinflation (VPI) seit März bei den Gaskrise aufgrund von Unterbrechungen der russischen Exporte meisten Kerninflationsmaßnahmen gesunken ist. Die Inflation dürfte belastet die Nachfrage nach dem Euro. Der Status des US-Dollar als zwar nach unten tendieren, wir gehen jedoch davon aus, dass sie sichere Anlage ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sowohl die auch 2023 deutlich über dem Zielwert liegen wird. In der Eurozone Zinsdifferenz als auch die langfristigen Schätzungen des Zeitwertes lag die Inflation im zweiten Quartal bei durchschnittlich 8,0%, bevor (Kaufkraftparität) deuten darauf hin, dass sobald sich die sie im August 9,1% erreichte. Wir rechnen erst im Spätherbst mit Risikoaversion stabilisiert, der Euro allmählich aufwerten dürfte. einem Höchststand von 10%. Danach sollte der Normalisierungs- Unsere ursprünglichen Erwartungen für eine erneute Aufwertung prozess folgen, langsam und stark abhängig von der Entwicklung der des Euro waren zu ehrgeizig. Unser neues 12-Monatsziel für den Energiepreise. Die Inflation dürfte bis Ende 2023 über dem Ziel der EUR/USD-Kurs liegt bei 1,08 USD je 1 Euro (zuvor 1,12 USD). EZB bleiben.
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 01 Antworten auf die derzeitige Energiekrise
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE THEMA 1 Antworten auf die Energiekrise Europa ist heute von einer Energiekrise betroffen: Die Erdgas- und Strompreise haben neue Allzeithochs erreicht, was vor allem auf den starken Rückgang der russischen Erdgasexporte zurückzuführen ist. Wir können uns nicht mehr auf günstige Gaslieferungen für unseren Strom- und Heizbedarf verlassen und müssen selbstständiger in der Energieerzeugung sein. Diese Situation sollte einen erneuten Fokus auf die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien sowie Investitionen in eine verbesserte Energieeffizienz und Energieeinsparung - ein zentrales Unterthema der Kreislaufwirtschaft - lenken. Ein Großteil dessen, was wir als Güter und Dienstleistungen verbrauchen, benötigt enorme Mengen Energie für Produktion, Bereitstellung und Transport. Die Energiekrise zeigt umso mehr die Bedeutung, Güter und Dienstleistungen effizienter und langlebiger zu machen, was unser Vertrauen in die Kreislaufwirtschaft als langfristiges Thema stärkt. UNSERE FAVORITEN WESENTLICHE RISIKEN Assetklassen übergreifend: Aktien, Anleihen, Infrastruktur, Immobilien und Rohstoffe Eine zwingende politische Notwendigkeit, die Preise für Verbraucher und Unternehmen zu senken, könnte zu einer Verzögerung der Investitionen und Maßnahmen führen, die erforderlich sind, um Energieeffizienz: Es ist viel einfacher, Energie zu sparen, anstatt sie zu erzeugen, durch kurzfristig höhere Investitionen in die Kreislaufwirtschaft zu tätigen. energiesparende Lösungen wie Isolierung, intelligentes Glas, geothermische Wärmepumpen, automatische Lichtsensoren und Stromüberwachungssysteme. Die Schaffung neuer Technologien zur optimalen Nutzung natürlicher Ressourcen, einschließlich Erneuerbare/saubere Energie: Angesichts der Notwendigkeit, mehr Strom über nichtfossile Energie, könnte die derzeitigen Technologien und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft bei der Energieträger zu erzeugen, für größere Energieversorgungssicherheit und -autarkie. Wiederverwendung, Reparatur und Verwertung von Gütern und Dienstleistungen ersetzen. Smart Grid-Infrastruktur und Speicherung erneuerbarer Energien: einschließlich Batteriemetalle, die für diese Speichersysteme notwendige Rohstoffe sind. Marktführer der Kreislaufwirtschaft: einschließlich eines besseren und modularen Designs, wodurch Produkte leichter reparierbar, länger haltbar und mit weniger Rohstoffen zu produzieren sind, mit einem geringeren CO2-Fußabdruck. Dies umfasst führende Hersteller und Technologieunternehmen in einer Reihe produzierender Branchen, auch große Player der Sharing Economy und im Leasing.
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 8 Der weltweite Energiebedarf steigt weiter … Es gibt einfache Energiesparmaßnahmen: Geschwindigkeiten auf Autobahnen verringern; Thermostate runterdrehen; ÖPNV-Nutzung EUROPÄISCHE GAS- UND STROMPREISE Rekordhohe Erdgas- und Strompreise in Europa dominieren die ERREICHEN REKORDSTÄNDE durch Preissenkungen fördern. Die Internationale Energieagentur hat Nachrichten, angetrieben durch eingeschränkte Erdgasexporte aus ein Handbuch mit dem Titel „Saving Oil in a Hurry“ erstellt, das voller EUR/MWh EUR/MWh Russland. Da die niederländischen Erdgaspreise derzeit 15-mal über nützlicher Energiesparmaßnahmen ist, und das nicht nur in Zeiten der dem Durchschnitt des ersten Halbjahres 2021 liegen, beginnt die 400 600 Energiekrise. Letztendlich verändern rekordhohe Energiepreise das europäische Gasnachfrage natürlich zu sinken, da die Unternehmen 500 Denken und sollten, trotz kurzfristiger Belastungen, beschleunigte 300 ihre energieintensive Produktion und Dienstleistungen zurückfahren. Investitionen für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen 400 Die Anstrengungen zur Verringerung der CO2-Intensität der Energiezukunft vorantreiben. 200 300 Weltwirtschaft reichen bisher nicht aus, um den Temperaturanstieg aufzuhalten. Wir verbrauchen nach wie vor viel zu viel Energie und 200 Investitionen in die Energieinfrastruktur 100 zu viele Ressourcen und erzeugen einen CO2-Fußabdruck, den die 100 Welt langfristig nicht aufrechterhalten kann. BP zufolge verzeichnete Wir bevorzugen Fonds und Aktien aus den Bereichen Energieeffizienz 0 0 die Welt 2021 den größten jemals gestiegenen Primärenergiebedarf. und Kreislaufwirtschaft, da diese vom Fokus auf Investitionen sowohl Jan 21 Jul 21 Jan 22 Jul 22 in die Energieerzeugung als auch in die Energieeinsparung profitieren Dutch natural gas (LHS) Erneuerbare Energien im Aufschwung sollten. German baseload electricity (RHS) Auf der Energieangebotsseite rechnen wir mit beschleunigten Die Kreislaufwirtschaft als indirekter Weg, um Investitionen in die kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (v.a. Solar, weniger Energie zu verbrauchen Windkraft und Geothermie). Um die Volatilität der Energieversorgung Bedenken Sie, dass ein großer Teil unseres täglichen Konsums von INFRASTRUKTUR UND SOLARENERGIE beim Übergang von der Gasstromerzeugung zu mehr erneuerbaren Waren und Dienstleistungen ein indirekter Verbrauch der Energie ist, MIT GUTER PERFORMANCE IN 2022 Energiequellen zu reduzieren, brauchen wir Investitionen in die die für die Herstellung und den Transport erforderlich ist. Die 130 130 Stromspeicherung über Wasserkraftwerke, Batterien im industriellen Energiekrise lenkt daher noch mehr den Fokus darauf, Güter und Dienstleistungen effizienter und langlebiger zu gestalten, was unseren 120 120 Maßstab und Schwerkraftspeicherlösungen. Daher sind Fonds im Bereich der Infrastruktur und Speicherung erneuerbarer Energien eine Glauben in die Kreislaufwirtschaft („Wiederverwendung, Reparatur, 110 110 ausgezeichnete Investition mit soliden Renditen und langfristigem Recycling“) als wichtiges Investitionsthema stärkt. Unternehmen 100 100 Wachstum. werden in weniger energieintensive Produktionsmethoden 90 90 investieren, z.B. für Stickstoffdünger, Aluminium und Halbleiter. 80 80 Energieeffizienz und -einsparung jetzt im Fokus 70 70 Von nun an müssen wir uns alle auf Energieeinsparung und Jan 22 Apr 22 Jul 22 -effizienz konzentrieren, da dies viel produktiver ist, als Energie zu Alerian Energy infrastructure index erzeugen. Dies kann viele Formen annehmen, wie Wärmepumpen, um DJ Brookfield infrastructure index MSCI World die Gaszentralheizung zu ersetzen, LED-Beleuchtung, Intelligente Global solar energy index Lichtsteuerungen und intelligente Zähler zur Reduzierung des Stromverbrauchs sowie eine verbesserte Isolierung von Gebäuden. Quelle: Bloomberg BNP Paribas WM, 7. September 2022
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 02 Sicherung der Dinge des täglichen Bedarfs
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE THEMA 2 Sicherung der Dinge des täglichen Bedarfs Die COVID-19-Pandemie und der Konflikt in der Ukraine haben die Megatrends in der Sicherheit verstärkt und beschleunigt. Ganz oben auf der Agenda stehen der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Identifi- zierung fossiler Energien als Alternativen zu russischen Exporten. In der Zwischenzeit zwingen weit verbreitete Bedenken über Engpässe und Rationierungen die Regierungen (insbesondere in Europa), über einen mehrjährigen Zeitraum hinweg massive Investitionen zur Unterstützung der Energiewende zu tätigen. Zwei weitere Herausforderungen sind die effiziente Nutzung des Zugangs zu Wasser und die Sicherung der wichtigsten Rohstoffe, die für die Energiespeicherung und -effizienz benötigt werden. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch Probleme im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit offenbart, während der zunehmende Einsatz digitaler Technologien die Bedeutung der Technologie- sicherheit unterstreicht, einschließlich der Lieferung von Halbleitern und zuverlässigen Cybersicherheitsinstrumenten. UNSERE FAVORITEN WESENTLICHE RISIKEN Investitionsgeeignete Subthemen dieses neuen strategischen Asset Mega-Themas umfassen: Eine große globale Rezession dürfte die Nachfrage nach Energie und Rohstoffen stark drosseln, die Energiesicherheit: Energieeffizienz, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien/ Biomasse, Rohstoffpreise sinken lassen und damit die Gewinne rohstoffproduzierender Unternehmen belasten. Batteriemetalle & Energiespeicher, Wasserstoffstrom, Öl- und Gasinfrastruktur, Öl- und Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die langfristigen Trends gefährdet werden. Gasexploration & -produktion, Uran/Kernenergie. Anlagelösungen für dieses Thema beziehen sich hauptsächlich auf Aktien. Trotz der Relevanz des Wasser und Rohstoffe: Unternehmen, die Technologien für Wassereffizienz, Recycling und Themas und attraktiver erwarteter Renditen unterliegen solche Lösungen den Bewegungen an den Entsalzung bereitstellen. globalen Aktienmärkten. Ernährungssicherheit und alternative Nahrungsquellen: Lösungen zur Bekämpfung von Mangelernährung durch effektivere Bewässerung, Düngemittel und Technologien zur Steigerung der Ernteerträge sowie Unternehmen, die Lebensmittelverschwendung bekämpfen. Fleischalternativen und vegane Lebensmittel. Technologiesicherheit: Halbleiter, Cybersicherheit, Satellitentechnik und Netzwerke.
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 11 Energie, nationale Sicherheit und nachhaltiges gegen Russland haben zu dem erstaunlichen Anstieg der Düngemittelpreise beigetragen. Große Investitionen in die NAHRUNGSMITTEL, WASSER UND ENERGIE- Wachstum Lebensmittelproduktion sind erforderlich, um die INDIZES MIT OUTPERFORMANCE IN 2022 Europa ist ein Paradebeispiel für einen Kontinent, auf dem die Ernährungssicherheit zu verbessern. Wir konzentrieren uns auf zwei Prioritäten von der Einfuhr von relativ billigem Erdgas aus Russland Indices in euro rebased: Teile der Lebensmittelwertschöpfungskette und betrachten 150 150 auf die dringende Notwendigkeit, alternative Erdgas- und andere Unternehmen, die aktiv an einer nachhaltigen und Energiequellen zu finden, verlagert werden. Der Wettlauf um die umweltfreundlichen Lebensmittelproduktion beteiligt sind: 130 130 Jan = 100 Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit innerhalb der EU i) Innovationen in der Agrarwissenschaft, inkl. umweltfreundlicher läuft und dies ist in mehreren Ländern zu einem Thema der 110 110 Pestizide und Düngemittel und Präzisionslandwirtschaft (Steigerung nationalen Sicherheit geworden. Darüber hinaus lässt die wachsende des Ernteertrags); ii) Hersteller neuer Arten von Lebensmitteln, wie Besorgnis über den Klimawandel die Regierungen massiv in 90 90 (vegane) Fleischalternativen. erneuerbare Energien investieren, um die CO2-Emissionen zu verringern. Technologiesicherheit 70 70 Jan 22 Apr 22 Jul 22 Sicherer Zugang zu Wasser und Rohstoffen Wie bei anderen Subthemen im Bereich Sicherheit dürfte in einigen Food Producers Energy Producers Die steigende Nachfrage nach Wasser in Verbindung mit seinem Bereichen der Technologie wie der Halbleiterproduktion und der Global Water Clean Energy ungleichmäßigen und unzuverlässigen Angebot machen es zu einer Cybersicherheit verstärkt investiert werden. Bisher wurde das der kostbarsten Ressourcen der Welt. Große Investitionen sind Rückgrat aller Technologien, nämlich Halbleiterchips für die notwendig, um eine effiziente und nachhaltige Infrastruktur Verarbeitung, Speicherung und Sensoren, weitgehend in Fernost (z. B. DÜNGEMITTELUNTERNEHMEN PROFITIEREN VON aufzubauen und zu erhalten, z. B. für Recycling und Entsalzung. In Südkorea, Taiwan) hergestellt. Die neue Bedeutung der nationalen PREISSTEIGERUNGEN FÜR IHRE PRODUKTE anderen Sektoren wie der Landwirtschaft muss die Wassernutzung Sicherheit wird den Bau neuer Halbleiteranlagen in den USA und effizienter werden. Europa anstoßen, um die Versorgung in dieser äußerst strategischen 180 180 Indices in USD rebased: Industrie zu sichern. Cyberattacken haben in den letzten Jahren Ernährungssicherheit und Alternativen zugenommen, während der Einsatz digitaler Technologien seit dem Jan 2021 = 100 160 160 Ausbruch der COVID-19-Pandemie und den darauf folgenden Was die Ernährungssicherheit betrifft, so erfreuten sich die 140 140 Lockdowns boomt. Telearbeit und der schnelle Ausbau virtueller und Industrieländer eines Produktivitätsbooms in der Landwirtschaft, der digitaler Tools treiben die Nachfrage nach Cybersicherheitsdiensten einen stetigen Rückgang der Lebensmittelpreise von 1980 bis 2003 120 120 voran. und von 2011 bis 2020 ermöglichte. Ein Umfeld, in dem die realen 100 100 (nach Inflation) Nahrungsmittelkosten weltweit sanken, verwandelte sich Ende 2020 in eines mit galoppierenden Lebensmittelpreisen, was 80 80 in einigen Entwicklungsländern zu Unruhen führte. Jan 21 Jul 21 Jan 22 Jul 22 Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch die Global fertiliser stocks MSCI World Materials MSCI World Probleme im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit offenbart. Beide Länder sind wichtige Lebensmittelproduzenten, und Sanktionen Quelle: Bloomberg BNP Paribas WM, 30. August 2022
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 03 Die Jagd nach Ertragsqualität
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE THEMA 3 Die Jagd nach Ertragsqualität Sowohl die kurz- als auch die langfristigen Zinssätze sind in den meisten Ländern seit Jahresbeginn stark gestiegen. Gleichzeitig mussten die globalen Aktien-, Renten- und Kreditmärkte zweistellige Rückgänge hinnehmen. Langfristig orientierte Anleger können daher aus einem weitaus vielfältigeren Spektrum attraktiver, ertragbringender Vermögenswerte wählen als 2021. Für ertragsorientierte Anleger sehen wir heute trotz einer Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums einen langfristigen Wert mit moderatem Risiko in drei spezifischen Bereichen: i) US-Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating, ii) globale Aktien mit hoher Dividendenrendite und iii) öffentliche und private Infrastrukturfonds. UNSERE FAVORITEN WESENTLICHE RISIKEN Dieses Anlagethema umfasst das potenzielle Engagement in Unternehmensanleihen, Eine anhaltende weltweite Rezession ist das Hauptrisiko für dieses Thema, da sie zu steigenden dividendenbringenden Aktien sowie öffentlichen und privaten Infrastrukturfonds. Ausfallquoten von Unternehmensanleihen und zu Dividendensenkungen führen könnte. Wir bevorzugen: Eine längere Phase der Stagflation (geringes/Nullwachstum in Verbindung mit hohen Inflationsraten) würde dieses Anlagethema ebenfalls in Frage stellen, da es sich in der Regel um ein ungünstiges US-Investment-Grade-Unternehmensanleihen, Fonds und ETFs; wirtschaftliches Umfeld für die Aktien- und Kreditmärkte handelt. Globale Dividendenwerte, Fonds und ETFs; Eine Erholung des EUR/USD-Wechselkurses zugunsten eines stärkeren Euro könnte sich auf die Aktienrückkauf-ETFs; Rendite von Euro-Anlegern in US-Unternehmensanleihen auswirken - wir würden daher währungsgesicherte US-Unternehmensanleihen und ETFs für Euro-Anleger bevorzugen, um dieses Private und börsennotierte Infrastrukturfonds und ETFs Risiko zu minimieren.
2022 ANLAGETHEMEN - SEPTEMBER UPDATE 16. September 2022 – 14 US-Unternehmensanleihen jetzt mit verlockenden Dividendenausschüttungen zu konzentrieren. Ein sehr kostspieliger Renditen Fehler kann in der Tat darin bestehen, die Dividendenrendite RENDITEN VON UNTERNEHMENSANLEIHEN MIT basierend auf der jüngsten Ausschüttung einzuschätzen. Die Rendite BBB INVESTMENT-GRADE-RATING SIND AUF Heute sehen wir drei Möglichkeiten, um Erträge aus der Unter- ÜBER 5% GESTIEGEN IN DEN USA kann durch einen niedrigen Aktienkurs künstlich aufgebläht werden, nehmenswelt zu erzielen. Erstens könnten defensiv orientierte was selbst ein Indikator für grundlegende Probleme im Unternehmen Anleger Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating in sein könnte. Ein rein renditeorientierter Investor könnte somit die 5 5 Betracht ziehen. Die Kreditspreads weiteten sich seit Anfang 2022 aus Corporate bond yield % erwartete Dividendenkürzung zusätzlich zu einem fallenden Aktien- und trieben die Renditen von Unternehmensanleihen auf ein Niveau, 4 4 kurs erleben. das seit 2009 nicht mehr erreicht wurde. Angesichts geringerer wirt- schaftlicher Risiken und höherer Renditen bevorzugen wir US-Unter- Daher bevorzugen wir einen Dividendenansatz i.V.m. hochwertigen 3 3 nehmensanleihen gegenüber europäischen. Unternehmen, der die zukünftige Fähigkeit eines Unternehmens 2 2 berücksichtigt, seine Dividendenzahlungen zu halten und zu steigern. Anlage in dividendenstarke Aktien Qualitätsunternehmen produzieren im Laufe der Zeit i.d.R. stabilere 1 1 Dynamischere Anleger können Aktien mit hohen Dividendenrenditen Cashflows für stabile Dividendenausschüttungen. 0 0 in Betracht ziehen. Dieser Faktor blieb während der Rallye von den Während die Dividendenrendite einer Qualitätsrenditestrategie Jan 21 Jul 21 Jan 22 Jul 22 COVID-19-Tiefständen im März 2020 hinter dem breiteren Markt möglicherweise nicht so hoch ist wie bei einem reinen High-Yield- US BBB corporate bond yield zurück. Wenn das Wachstum solide und die Inflation moderat ist, sind Euro investment-grade corporate bond yield Produkt, hilft der Qualitätsansatz der Strategie, sich in unter- Dividenden weniger wichtig, da Anleger dann lieber in Wachs- schiedlichen Marktumgebungen gut zu entwickeln. Wir sind der tumsaktien investieren. In Zeiten hoher Inflation ändert sich dieser Ansicht, dass hochwertige Dividendenlösungen eine attraktive DIVIDENDEN-”ARISTOKRATEN”, Fokus jedoch. Dividenden sind letztlich eine Funktion von Erträgen Möglichkeit sind, in einem Umfeld hoher Inflation ein defensiveres HOCHDIVIDENDEN-TITEL HABEN DEN MSCI und Gewinnen. Wenn die Inflation steigt, steigen die Einnahmen Aktienengagement zu erzielen. WORLD IN 2022 GESCHLAGEN tendenziell in Verbindung mit höheren Preisen für Waren und Dienst- leistungen. Dividendenstarke Aktien, die durch solide Cashflows Infrastrukturwerte für Ertragswachstum 110 110 gestützt werden, dürften sich daher im heutigen makroökonomischen Infrastruktur ist eine dritte Anlageklasse, die ein langfristig stabiles Indices rebased: Umfeld besser entwickeln als der Markt. Jan 22 = 100 Ertragswachstum in Betracht zieht. Zu den Infrastrukturfonds 100 100 Wir bevorzugen einen Ansatz mit hohen Dividenden, der auch gehören ein diversifiziertes Engagement in einer Reihe konstanter bestimmte Qualitätsmerkmale beinhaltet. Langfristig hat sich diese realer gewinnbringender Vermögenswerte, darunter Verkehr Kombination sowohl gegenüber dem breiteren Markt als auch (Autobahnen, Schiene, Häfen, Flughäfen), Energie (Öl- und 90 90 gegenüber reinen, ungefilterten Hochdividendenstrategien überdurch- Gaspipelines, Strom- und Gasversorgungsnetze), Wasserversorger, schnittlich entwickelt. Sozialeinrichtungen (Krankenhäuser, Kliniken) und Technologie /Telekommunikation (Mobilfunkmasten, Rechenzentren). 80 80 Qualitätsdividendenansatz gewinnt Jan 22 Apr 22 Jul 22 Der Dow Jones Brookfield Global Infrastructure Index erzielte seit S&P Global dividend aristocrats Vermeidung von Dividendenwertfallen. Die Fähigkeit eines Unter- MSCI World 2003 eine annualisierte Rendite von 10,8% und übertraf damit Aktien FTSE All-World High Dividend nehmens, eine Dividende auszuschütten, wird erheblich von seiner und Anleihen. Angesichts der starken zugrunde liegenden Nachfrage derzeitigen Rentabilität bestimmt. Daher können Anleger gut beraten Quelle: Bloomberg BNP Paribas WM, 30. August 2022 sehen wir diesen Trend als anhaltend. sein, nicht den Fehler zu machen, sich ausschließlich auf historische
UNSERE URSPRÜNGLICHEN ANLAGETHEMEN 2022 04 Unsere ursprünglichen Anlagethemen 2022
UNSERE URSPRÜNGLICHEN ANLAGETHEMEN 2022 16. September 2022 – 16 Thema Beschreibung Anlageideen Rohstoffe als beste langfristige Inflationsabsicherung Ein neues Inflationsregime Der jüngste Anstieg der Energiepreise in Verbindung mit einer zweistelligen Anleihen: Abkehr von nominalen Staatsanleihen, variabel verzinsliche Lösungen bevorzugt Immobilienpreisinflation, anhaltenden Störungen in der Lieferkette und dem Schutz der Anlageportfolios Aktien: Unternehmen mit Preissetzungsmacht und kapitalarmen Modellen Lohndruck deutet auf ein erhebliches Risiko für eine längere Inflation hin. vor hoher Inflation Sonstige: Anleihen mit attraktiven Renditen, Absolute Return/Flexible Bond Funds, Long/Short Credit, inflationsgebundene Produkte mit niedrigen Zinsrisiken und Wandelanleihen. Eine Kombination aus a) Engpässen in der Lieferkette, b) dem „Re-Shoring“, Anleihen: grüne, investitionsgebundene Unternehmensanleihen, Hochzinsanleihen Identifizierung lohnender und c) einem starken Gewinn-/Cashflow-Wachstum mit d) historisch Sonstige, Non-Public Equity: Private und börsennotierte Infrastrukturfonds, Gesundheitsfonds und Investitionen & Innovationen günstigen Fremdkapitalfinanzierungen wird insgesamt die Investitionen der technologieorientierte Wachstums-Private Equity Fonds, Lager- und Logistikimmobilien, Hybride Unternehmen in Technologie und Ausrüstung vorantreiben. z.B. Vorzugsaktien. Neuer Fokus auf Investitionen (Öffentliche) Aktien: Engagement in kleinere Unternehmen (USA/Europa/China), Innovation im und Innovation im Zuge der Konzentration auf produktivitätssteigernde nachpandemische Technologien Gesundheitswesen, Innovation bei der Anwendung von Technologie auf Nicht-Tech-Branchen Pandemie und Arbeitspraktiken. Innovationen von kleineren Unternehmen und nicht (z.B. Bauwesen) zur Steigerung der Produktivität, 5G superschnelle mobile Internetinvestitionen/ börsennotierten Wachstumsunternehmen/Start-ups. -infrastruktur, Unternehmen und Fonds im Bereich erneuerbarer Energien/Energiespeicherung. Reparieren, recyclen, Unternehmen, die wiederverwendbare oder reparierbare Produkte ent- Anleihen: grüne, investitionsgebundene Unternehmensanleihen, Hochzinsanleihen wiederverwenden wickeln (Wiederverkaufsplattformen und die Verlagerung weg von Einweg- Aktien: Engagement in kleinere Unternehmen, Innovation im Gesundheitswesen, Innovation bei der produkten). Anwendung von Technologien auf Nicht-Tech-Industrien (Bau zur Steigerung der Produktivität, 5G, Stärkung der Ressourceneffizienz, Umfasst Energiespeicherung/-effizienz, Wasserschutz/-recycling, Abfall- Investitionen/Infrastruktur, erneuerbare Energie/Energiespeicher und Fonds). Einführung neuer zirkulärer wirtschaft, alternative Lebensmittel, Agrartechnologie, Ökosystemerhaltung Sonstige, Non-Public Equity: Private und börsennotierte Infrastrukturfonds, Gesundheits- und Geschäftsmodelle und Kohlenstoffabscheidung/-wiederverwendung. technologieorientierte Wachstums-Private Equity Fonds, Lager- und Logistikimmobilien. Klein ist (immer noch) schön Bessere Chancen auf ein anhaltend hohes nominales Wachstum und sich Anleihen: Private-Debt-Fonds für Unternehmensanleihen ohne Rating, oft kleinere Unternehmen wandelnde Geschäftsmodelle nach der Pandemie für Produktivitätswachstum Aktien: Engagement in Small & Mid Caps (SMIDs) in USA/Europa/UK/Asien über Fonds, ETFs Kleine Unternehmen sind agil in kleinen und mittleren Unternehmen in jeder großen Region. Sonstige, Non-Public Equity: Wachstums-Private-Equity-Fonds, LBO Private-Equity-Fonds, und agieren in Nischen- märkten mit geringerem Stark korreliert mit der konjunkturellen Wertentwicklung, die wir für 2022 Risikoarbitrage und Merger-Arbitrage-Hedgefonds (Profitieren Sie von einem späten Wettbewerb mit steileren Ertragskurven, einem starken Wirtschaftswachstum erwarten. Konjunkturboom im M&A-Geschäft durch strategische Investoren und auch Private Equity) Massive Online-Social-Games und User-created Virtual Worlds, Video Aktien: Videospiele, Cyber-Sicherheit, elektronische Zahlungssysteme, Tokenisierungstreiber, Das Metaverse – treten Sie Conferencing Tools sind ein weiterer Hinweis darauf, was kommen wird. Blockchain-bezogene Unternehmen, superschnelle Internet-Anbieter (inkl. mobile 5G), E- ein Eine Plattform, die nicht an eine App oder einen einzigen Ort gebunden ist, Commerce, Cross-Media-Plattform-Unternehmen (Netflix, Google, Amazon, Roblox, Electronic Arts, Die nächste Ära des Internets, digital oder real. Softbank, Tencent etc.), Halbleiterhersteller, Telemedizin und Telekommunikationssoftware/ immersive Multimedia- Hardware. Virtuelle Orte werden beständig sein, ebenso wie die Objekte und Identitäten Plattformen Non-Public Equity: Tech-fokussierte Private-Equity-Fonds, Datenzentren und 5G Mobilfunk Tower- derer, die sie durchwandern, wodurch digitale Güter und Identitäten von einer Immobilien. virtuellen Welt in eine andere übergehen können.
UNSERE URSPRÜNGLICHEN ANLAGETHEMEN 2022 16. September 2022 – 17 Unsere ursprünglichen 5 Anlagethemen für 2022 Thema Indizes Benchmarks Ein neues Inflationsregime BNP Paribas Energy & Metals Enhanced Roll TR Index USD Libor 3 m (cash) MSCI All Country Horizon Kinetics Inflation Beneficiaries Index World USD Barclays HFRX Relativer Value Fixed Income Corporate Index Global Aggregate Bond Index USD Identifizierung lohnender MSCI ACWI Autonomous Tech & Industrial Innovation Index MSCI All Country World USD Investitionen & Innovationen Refinitiv Venture Capital Index Barclays Global Aggregate Bond Index USD Bloomberg MSCI Global Green Bond Index Reparieren, recyclen, ECPI Circular Economy Leaders Index MSCI All Country World USD wiederverwenden Klein ist (immer noch) schön MSCI World Smallcap Index MSCI All Country World USD Das Metaverse – treten Sie ein Ball Metaverse Index MSCI All Country World USD
UNSERE URSPRÜNGLICHEN ANLAGETHEMEN 2022 16. September 2022 – 18 Performance unserer ursprünglichen Anlagethemen 2022 (in USD)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Diese Informationen und die darin gemachten Angaben, Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich für Kunden und ausgewählte Interessenten des BNP Wealth Managements bestimmt. Es gilt deutsches Recht. Die Weitergabe dieser Informationen oder einzelner Elemente daraus an Dritte ist nicht gestattet. Die Informationen, die Sie hier finden, richten sich ausdrücklich nicht an Personen in Ländern, die das Vorhalten der hier dargestellten Inhalte untersagen, insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Internet-Nutzer in Großbritannien, Nordirland, Kanada und Japan. Jeder Leser ist deshalb selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Für die Erstellung dieser Informationen, Anlagestrategien etc. bedient sich BNP Wealth Management auch der Expertise Dritter. Die Informationen werden mit großer Sorgfalt recherchiert und zur Verfügung gestellt, eine Garantie für Vollständigkeit und Richtigkeit wird aber nicht gegeben. Soweit es sich um Meinungen und Einschätzungen handelt, bitten wir um Verständnis, dass insoweit jegliche Haftung abgelehnt wird. Bei diesen Informationen handelt es sich um Marketingmitteilungen. Sie dienen nur Ihrer Information und Unterstützung. Sie stellen deshalb insbesondere keine auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichteten Empfehlungen zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Finanzprodukts dar und begründen auch kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis. Sie sind ferner nicht als Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung gedacht. Bevor Sie Investmententscheidungen treffen, sollten Sie sich deshalb sorgfältig über die Chancen und Risiken des Marktes und für Sie geeigneter Investments informiert haben oder sich beraten lassen. Dies kann neben den finanziellen auch die steuerlichen und rechtlichen Aspekte betreffen. Bitte beachten Sie auch, dass aus der Wertentwicklung eines Finanzprodukts in der Vergangenheit, einer Entwicklung des betroffenen Marktes oder einer Einschätzung zur Entwicklung der Märkte nicht auf zukünftige Entwicklungen oder Erträge geschlossen werden kann. Bedienen Sie sich bitte auch ergänzend der «Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren». Diese sind über den Bankverlag, Postfach 450209 in 50877 Köln erhältlich. Die hier preisgegebenen Informationen enthalten nicht alle für ein von Ihnen eventuell angestrebtes Investment erforderlichen bzw. aktuellen Informationen. Neben Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, die hier oder auf den Internetseiten des BNP Wealth Managements bereitgestellt sind, gibt es gegebenenfalls auch andere Produkte und Dienstleistungen, die für die von Ihnen verfolgten Anlageziele besser geeignet sind. BNP Paribas Wealth Management ist ein Geschäftsbereich der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland. Standort Frankfurt: Senckenberganlage 19 • 60325 Frankfurt am Main Telefon: + 49 69 7193 2000 • Fax +49 (0) 69 7193 849572 • wm-de@bnpparibas.com wealthmanagement.bnpparibas/de • USt-IdNr. DE191528929 • HRB Frankfurt am Main 40950 Sitz der BNP Paribas S.A.: 16, boulevard des Italiens • 75009 Paris • Frankreich • Eingetragen am Registergericht Paris unter: R.C.S. 662 042 449 Gesetzliche Vertretungsberechtigte der BNP Paribas S.A.: Président du Conseil d’Administration (Präsident des Verwaltungsrates): Jean Lemierre • Directeur Général (Generaldirektor): Jean-Laurent Bonnafé Niederlassungsleitung Deutschland: Lutz Diederichs, Tino Benker-Schwuchow, Dr. Sven Deglow, Dr. Carsten Esbach, Gerd Hornbergs, Eva Meyer, Frank Vogel Zuständige Aufsichtsbehörden: Europäische Zentralbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Banque de France, Autorité des Marchés Financiers, Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution
BNP PARIBAS WEALTH MANAGEMENT MEHR ERFAHREN UNTER wealthmanagement.bnpparibas/de
Sie können auch lesen