ZEITUNG - Zillertal Arena
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tourismusbüro Wald / Königsleiten
A-5742 Wald im Pinzgau
Tel. ++43 6565 8243 Fax DW 5
mail: info@wald-koenigsleiten.at
Geöffnet MO+FR 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
DI+MI+DO 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Anreiserouten:
Auto: Bahn:
Von Norden kommend (D,NL,B,DK .): Internationale Züge bis Zell am See -
München - Kufstein (mautfrei) - von dort mit der Pinzgauer Lokalbahn
St. Johann i. Tirol - Kitzbühel - oder dem Linienbus nach Wald.
Pass Thurn - Mittersill - Wald
TIPP:
oder München - Kufstein - Strass im Fragen Sie bei Ihrem Bahnhof nach
Zillertal - Gerlospass - Wald Sondertarifen der Deutschen und
Von Westen kommend (CH): Österreichischen Bundesbahn (z. B.
Intallautobahn - Ausfahrt Wörgl Ost - Familien-Sparpreis Österreich)!
St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Paß Flugzeug:
Thurn - Mittersill - Wald Nächstgelegene Flughäfen:
Von Osten kommend: - Salzburg
Wien - Salzburg - Bischofshofen - - Innsbruck
Zell am See - Mittersill - Wald - München (Franz-Josef-Strauß)
Ihr Anfahrtsweg nach Wald/Königsleiten:Inhalt 03 Das Team des Tourismusbüros heißt Sie herzlichst in unserer Urlaubsgemeinde Wald/Königsleiten willkommen. Robert Miriam Christine Lois Nachstehend dürfen wir Ihnen den Inhalt unserer Gäste- Urlaubsinformation mitteilen und wünschen viel Spaß beim „Schmökern“ unserer Gästezeitung. Begrüßungsworte unseres Obmannes Seite 4 Ermäßigungen mit der Gästekarte Seite 5-7 Programm Bergsafari und Veranstaltungen Seite 8 - 37 e-Bob (e-Bike Tour und e-Bike Verleih) Seite 12,13 Jodelweg und Gipfelwelt in Königsleiten Seite 16,18 Walder Bauernherbstfest, SalzburgLandCard Seite 22,36 Pinzgau-Kost, Rezept unserer Ortsbäuerin Seite 24 Gästekindergarten, Kristallbad Seite 28,38 Unsere Ortswährung - der Bergtaler Seite 32 Alpin- und Adventureschule Unterwurzacher Seite 34,35 Alpinmineralien Hofer, Mineralien Novak Seite 43-45 Gratis Wanderbus Wald-Königsleiten-Gerlos Seite 42-45 Infrastruktur-Guide Seite 48-57 Öffnungszeiten unserer Restaurants Seite 58,59 Informationen Wald/Königsleiten von A - Z Seite 60-64 Mundart - unser Dialekt Seite 65 Ordinationszeiten unseres Arztes Seite 66 Rad- und Bikeverleih, Impressum Seite 67
Begrüßung 04
Geschätzte Urlaubsgäste!
Es ist Ostersonntag, ein wunderschöner
Tag, an dem ich diese Zeilen schreibe.
Eigentlich wären es die letzten Tage einer
perfekten Wintersaison. Traumhaftes Wet-
ter, beste Schneebedingungen und jede
Menge zufriedene, glückliche Gäste. Doch
es kam ALLES ganz ANDERS. Etwas für
uns Unsichtbares, ein Virus mit weltumfas-
sender Wirkung hat alles wörtlich „über den
Haufen geworfen“. Aber es ist nicht ALLES anders. Die Sonne
scheint schöner als je zuvor, die Vögel zwitschern, die Blu-
men blühen und mein Marillenbaum trägt abertausende Blü-
ten, welche Hunderte von eifrigen Bienen anlocken. Ein Ast,
den ich letztes Jahr geschnitten habe, treibt an vier Stellen neu
aus. Neues Leben, neue Basis für viele neue Früchte.
JA, und so sollen wir auch unseren, für uns zwar völlig unbe-
kannten, derzeitigen Zustand sehen. Es geht weiter! In ande-
rer Form, unter anderen Umständen, in einer neuen Weltord-
nung, aber vielleicht mit mehr Miteinander, Füreinander und
Nebeneinander.
Mehr denn je schätzen wir wieder Dinge die lange in Verges-
senheit geraten sind. Nachhaltigkeit, Regionalität, Nachbar-
schaftshilfe und Zufriedenheit bekommen wieder die Bedeu-
tung, die sie auch im Wort vermitteln.
All den Gästen, welche uns in dieser wirtschaftlich schwierigs-
ten Zeit unserer Tourismusgeschichte die Treue halten, sage
ich „Danke“ und möchte mich im Namen unserer Gemeinde
herzlichst bedanken.
Auf eine Zukunft mit vielen neuen fruchtbaren „Trieben“ und
auf einen wunderschönen ANDEREN Sommer freut sich
Ihr Peter Hofer
Vorsitzender des Tourismusverbandes Wald-Königsleiten
Wenn‘s um die Region geht,
ist nur eine Bank meine Bank.
www.oberpinzgau.raiffeisen.atGästekarten-Ermäßigungen 05
Die Gästekarte erhält jeder Urlauber nach Ausfüllen des
Meldeblattes von seinem Vermieter. Durch das Vorweisen
der Gästekarte erhalten Sie nachfolgende Ermäßigungen:
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Gästekarte und
sparen Sie bis zu Euro 200,-- pro Familie !
Veranstaltungen oder Einrichtungen Preis GK
Ermäßigungen in Wald/Königsleiten
SalzburgerLandCard, im TVB erhältlich
6-Tageskarte Erwachsene 76,-- 75,--
6-Tageskarte Kinder 38,-- 37,--
12-Tageskarte Erwachsene 90,-- 89,--
12-Tageskarte Kinder 45,-- 44,--
(Gästekartenermäßigungen nur bei Barzahlung)
Weiters im Tourismusbüro erhältlich:
Nahwanderkarte und Radkarte 2,-- 0,--
Wandernadeln 3,--
mit Wanderstempeln 0,--
Stempelbuch 1,-- 0,--
Wanderfibel 2,-- 1,--
Kristallbad Wald/Königsleiten
Täglich geöffnet von 10:00 bis 21:00 Uhr
Tageskarte Erwachsene 9,60 8,80
Tageskarte Kinder (6-15 Jahre) 4,50
Familienkarte Erwachsene 8,80 8,10
1. + 2. Kind je € 3,30 weitere Kinder gratis
Mineralienmuseum der Familie Nowak
Wenn Geöffnet-Tafel vor dem Eingang:
Juni - September MO-FR 13:00 – 17:00 frei
Eintritt Museum Erwachsene & Kinder frei
Mineralienladen Eintritt frei
Ganzjährig MO-FR 10:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00, SA 10:00 - 12:00 Uhr
Alpinmineralien Hofer
In unserem Laden finden Sie Kristalle und
Mineralien aus den Alpen, Trachten- und
Silberschmuck sowie Gefilztes.
Wir haben jeden Dienstag, Mittwoch und
Donnerstag von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet
www.alpinmineralien.comGästekarten-Ermäßigungen 06 Veranstaltungen oder Einrichtungen Preis GK Ermäßigungen in Wald/Königsleiten Fahrrad- und Mountainbikeverleih Bei Sports & more Unterwurzacher, Tel. (06565) 22600 Bei Barzahlung auf den Fahrradverleih -5% Dorfbahn Königsleiten (8er Gondel) Betrieb vom 27.06. - 04.10.2020 durchgehend von 09:00 bis 16:00 Uhr Bergfahrt Erwachsene 12,10 11,-- Bergfahrt Kinder 6,10 5,50 Berg- und Talfahrt Erwachsene 17,60 16,-- Berg- und Talfahrt Kinder 8,80 8,-- GipfelLiner (täglich 01.07. - 30.08.): Erwachsene 12,-- Kinder bis 16 Jahre 6,-- Stausee Durlassboden, Wildgerlostal 1 Stunde Stand Up Paddling 10,-- 1 Stunde Tretboot 13,-- 1 Stunde Surfen 14,-- Ermäßigungen in Krimml WasserWelten (inkl. Parkplatz P4) inkl. Wasserfall (bei WasserWelt kaufen) Erwachsene 10,20 8,30 Kinder 5,10 4,10 Familienkarte 21,10 17,20 Freizeitanlage Freibad - Eintritt Erwachsene 5,-- 3,10 Tennisplatz 9,-- 7,-- Minigolf 3,-- 2,--
Gästekarten-Ermäßigungen 07
Veranstaltungen oder Einrichtungen Preis GK
Ermäßigungen in Neukirchen/Bramberg
Wildkogelbahn und Smaragdbahn
Ab Mitte Juni bis Mitte Oktober, Betriebs-
zeiten auf www.bergbahnen-wildkogel.at
Bergfahrt Erwachsene 19,-- 18,--
Bergfahrt Kinder 8,-- 7,50
Berg- und Talfahrt Erwachsene 27,-- 25,--
Berg- und Talfahrt Kinder 11,-- 10,--
Heimatmuseum Bramberg
Geöffnet von Juni bis September
täglich von 10:00 - 18:00,
Mai und Okt. DI, DO, SO 10:00 - 18:00
Erwachsene 6,-- 5,--
Kinder 3,--
Weitere Gästekarten-Ermäßigungen:
Fahrt mit dem Taxi Tauernhaus bzw. Hüttenzubringer zur
Warnsdorferhütte ins Krimmler Achental, Flugschule u.
Salzburger Wollstadl Bramberg, Schwimmbad Mühlbach,
Badesee Hollersbach, Weißseebahn Uttendorf, Vötters
Fahrzeugmuseum und Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun,
Schifffahrt Zell am See, Sommerrodelbahn Saalfelden,
Wildpark Ferleiten und Aurach, Kitzlochklamm in Taxenbach,
Erlebnissennerei Zillertal uvm.
Gästekartenermäßigungen schließen
andere Ermäßigungen aus!
Mit Ihrer Gästekarte erhalten Sie auch viele Ermäßigungen
ausserhalb unseres Ortes. Nehmen Sie diese daher immer
mit und zeigen Sie die Gästekarte vor!
Aus den im Büro abgegebenen Gästekarten werden
5 Urlaubsgutscheine zu je € 100,-- verlost.
IHR Internetcafe mit Bäckerei in Wald im Pinzgau
Restaurant · Bar · Eis WA L D I M P I N Z G A U
Pizza & Pasta TEL.: +43 (0) 6565/8488
Alle Pizzen zum Mitnehmen · Bestell Telefon: 0664 / 444 00 39 · www.schroll-back.atProgramm Bergsafari 08
Veranstaltungen
01. Juli bis 9. Oktober 2020
Wir versuchen Ihnen auch heuer ein umfangreiches und
abwechslungsreiches Programm anzubieten, wissen aber
noch nicht, wie bis dorthin die Vorgaben sind und mit welchen
Einschränkungen wir rechnen müssen. Sollten für Veranstal-
tungen besondere Vorgaben gelten oder diese nicht durch-
geführt werden dürfen, informieren wir Sie jedenfalls bei der
Anmeldung darüber. Da wir diesen Sommer keinen Transfer
anbieten dürfen, ist der Treffpunkt für die Wanderungen mit
dem eigenen Auto bzw. dem öffentlichen Bus erreichbar.
Bei den Wanderungen empfehlen wir eine nährstoffreiche
Jause und ausreichend Getränke mitzunehmen. Die Kleidung
wählen Sie entsprechend der Witterung und achten Sie auf
„gutes Schuhwerk“! Wir sind bemüht unser Programm im-
mer - d. h. auch bei nicht so schönem Wetter - durchzuführen.
BLAU = leicht - ideale Familienwanderung - geeignet
für Kinder ab 6 Jahren, Wanderschuhe empfehlenswert,
witterungsbedingte Bekleidung.
ROT = mittel - Kondition und Ausdauer sind erforderlich,
geeignet für Kinder ab 8 Jahren, Wander- oder Berg-
schuhe mit einer Profilsohle sind notwendig, witterungs-
bedingte Bekleidung.
SCHWARZ = schwer - anspruchsvolle Bergwanderung
im alpinen Gelände, geeignet für Kinder ab 12 Jahren
welche gerne Bergsteigen, Wander- oder Bergschuhe
mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich, Ber-
gerfahrung und Ausdauer sowie witterungsbedingte und
warme Kleidung ist unbedingt nötig.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen
Ihnen viel Spaß und Freude im Urlaub !
Zu beachten: Am Beginn jeder Veranstaltung die Gästekarte vorzeigen.
Haben Sie diese nicht mit bzw. urlauben Sie nicht in Krimml oder Wald/Kö-
nigsleiten, ist die Wanderführergebühr von € 10,--/Person zu bezahlen. Die
Mindestteilnehmerzahl beträgt bei allen Wanderungen (falls nicht anders
angeführt) 4 Personen. Die angeführten Zeiten sind Richtzeiten, welche
über- und unterschritten werden können. Haben Sie bitte Verständnis, wenn
der eine oder andere Programmpunkt z. B. bei zu geringer Beteiligung,
Krankheit oder witterungsbedingt nicht durchgeführt werden kann oder
abgeändert werden muss.
Ein Teil der Angebote wird von privaten Anbietern organisiert und durchge-
führt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen aus diesem Programm erfolgt
auf eigene Gefahr, bei Eigenveranstaltungen stellt der Tourismusverband
den Wanderführer für Urlauber mit Gästekarte aus Wald und Krimml ko-
stenlos. Druckfehler, Irrtümer sowie Programmänderungen vorbehalten !Programm Bergsafari 09
Montag
Aktiv Wandern - DIE SCHÄTZE DES WALDES
(13. Juli bis 07. September)
In unseren heimischen Wäldern
sind so allerhand Schätze zu
finden! Mutter Natur schenkt
uns eine Vielfalt an Pilzen und
Beeren wie Schwammerl,
„Grantn“ oder „Moosbee“.
Wanderführer Lois kennt sich im Wald sehr gut aus und
wird uns auf der Suche nach kulinarischen Schätzen einiges
erzählen.
Treff: 15:00 Uhr beim Walder Tourismusbüro
Dauer ca. 2 1/2 Stunden
Anmeldung: Bis Montag 11:30 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Eigener PKW zum Erreichen des Startpunktes ist notwendig!
Wanderführer: Mit Gästekarte kostenlos
Teilnehmer: Mindestens 4 und maximal 20 Personen
Anforderung:
Im Tal der Smaragde
(13. Juli bis 07. September - aus dem NP-Programm)
Die Tour führt über den Smaragdwan-
derweg in das Habachtal. Bei dieser
Wanderung erfahren die Besucher
mehr über die Besonderheiten der
Fauna und Flora, über die charak-
teristische Trogform des Tales sowie
über den berühmtesten Bodenschatz des Habachtales, den
Smaragd.
Treff: 12:30 Uhr Infohütte Habachtal, Gesamtgehzeit ca. 3 Std.
Anmeldung: Nicht erforderlich
Kosten: Wanderführer € 11,-- / mit Gästekarte kostenlos.
Die Tour endet am Talende, Rückfahrt mit Taxi möglich
Anforderung: Rückkehr: Ca. 17:00 UhrProgramm Bergsafari 11
Montag
Eine Reise in das Tauernfenster
Jeden Montag bis Freitag
(13. Juli bis 11. September - aus dem NP-Programm)
Nachdem der Bergbau eingestellt wurde, war
viel Arbeit notwendig um das alte Bergwerk den
Besuchern zugänglich zu machen. Diese Attrak-
tion bietet spannende Einblicke in die alpine
Geologie und die Geschichte des Nationalparks.
So können beispielsweise Deckungsbau des
Tauernfensters und Gesteinsaufschlüsse nach-
vollziehbar veranschaulicht werden.
Treff: 11:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr bei der Knappenstube, Gehzeit vom
Gasthof Schütthof über Sulzbachfall zum Treffpunkt ca. 1 1/2 Std.
Kosten: € 10,-- für Erwachsene und € 5,-- für Kinder (10-14 Jahre)
Anforderung: Dauer: Ca. 2 Stunden, Anmeldung nicht nötig.
FALLKINO in Krimml
(06. Juli bis 31. August)
Gute Filme, eine tolle Stim-
mung, filmische Highlights,
Klassiker und cineastische Al-
ternativen warten auf Sie im
FallKinoKrimml beim Krimmler
Musikpavillon.
Beginn: 21:00 Uhr
Eintritt: Kostenlos
Dienstag
Bewusst gesund - AM KRÄUTERSCHAUPLATZ
(06. Juli bis 22. September)
Unsere Phytotherapeutin nimmt Sie mit auf eine spannende Reise
ins Reich der Heilpflanzen für Allergie, Asthma und Lunge!
Treff: 17:00 Uhr bei der Krimmler Denkwerkstatt, Dauer 1 Stunde
Hunde verboten!
Anmeldung: Bis Vortag 12:00 Uhr Tourismusbüro, Tel. 06565 8243Programm e-BOB 12
Was gibt es schöneres als die
herrliche Landschaft des Natio-
nalparks Hohe Tauern gemüt-
lich und komfortabel mit dem
E-Bike zu erkunden. Als Urlaubs-
gast in einem unserer Mitglieds-
betriebe erhalten Sie diese kos-
tengünstig bei Ihrem Vermieter.
Im Shop von Sports & more Unterwurzacher in Wald und Kö-
nigsleiten werden die E-Bikes verliehen.
Sports & more Unterwurzacher in Wald ist geöffnet:
02. Mai bis 14. Juni 2020:
MO - FR 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr,
SA 09:00 - 12:00 Uhr, Sonn- und Feiertags geschlossen!
15. Juni bis 27. September 2020:
MO - FR 08:30 - 12:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr,
SA 08:30 - 12:00 Uhr, Sonn-und Feiertags geschlossen!
Ab 28. September 2020:
MO, DI, DO, FR 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr,
MI und SA 09:00 - 12:00 Uhr, Sonn- und Feiertags geschlossen!
Tel. +43/(0)6564/8500, www.unterwurzacher.com
Sports & more Unterwurzacher in Königsleiten ist geöffnet:
15. Juni bis 27. September 2020:
MO bis SA 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
28. September bis 24. Oktober 2020
MO, MI und FR 9:00 - 11:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr.
Sonn- und Feiertags geschlossen!
Tel. +43/(0)6565/22600, www.unterwurzacher.com
Verleih von E-Autos in Königsleiten
Ein e-Mercedes B-Klasse Electric Drive
im Alpenwelt Resort in Königsleiten
Tel. +43 (0)6564 8282; rezeption@alpenwelt.net
Ladestationen für E-Autos finden Sie bei den
Hotels in Königsleiten und Wald.
Beim Walder Tourismusbüro gibt es eine Schnellladestation!
Weitere Infos unter: www.e-bob.atProgramm e-BOB 13
Dienstag
Geführte E-Bike-Tour
(07. Juli bis 01. September 2020)
Unsere gemeinsame Tour mit dem E-Bike führt uns ins Untersulz-
bachtal zur 1.380 m hoch gelegenen Finkalm.
Am Beginn der Tour steht ein kurzes, 15minütigen Techniktrai-
ning und dann geht´s los. Wir fahren entlang des Radweges zum
Taleingang des Untersulzbachtals und dann stetig ansteigend
der Finkalm entgegen wo wir wohlverdient einkehren - besonders
empfehlen wir die Brettljause mit selbstgemachten Käse! Mit
etwas Glück hören wir beim Jausnen das Pfeifen der Murmel-
tiere bevor wir gestärt unsere Rückfahrt antreten.
Treff: 11:30 Uhr bei Sport´s und more Unterwurzacher in Wald.
Rückkehr um ca. 15:00 Uhr.
Anmeldung: Bis Vortag 11:30 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich wenn Platz ist.
Kosten: Für Urlauber aus Mitgliedsbetrieben gratis, sonst € 10,--.
Teilnehmer: 4 bis 10 Personen ab 14 Jahren
Mitzubringen: Bekleidung entsprechend der Witterung, Getränk;
Bitte beachten: Es besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer!
Das e-Bike ist im Preis nicht enthalten und kann bei Sports & more
Unterwurzacher ausgeliehen werden.
Natürlich können Sie auch Ihr eigenes e-Bike mitbringen!
Haftungsausschluss
Im Programm angeführte Leistungen werden teilweise von
rechtlich selbstständigen Unternehmern erbracht. Der Touris-
musverband als Leistungsanbieter handelt für den selbstständi-
gen Unternehmer nur als Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen
Leistung und zum Schadenersatz bei allfälligen Forderungen
ist daher rechtlich nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet.
Es gilt österreichisches Recht.Programm Bergsafari 14
Dienstag
„GENUSSTOUR“ im hinteren Wildgerlostal
(07.07./21.07./04.08./18.08./01.09./15.09./29.09.)
Unsere heutige Wanderung führt uns
zu Beginn rund um den Finkausee.
Nach einer kurzen Rast geht’s
weiter über das Naturdenkmal
Leitenkammerklamm zur Trisslalm
im Wildgerlostal.
Dort bereiten uns die Wirtsleute ein
deftiges „Melchermuas“ oder einen
köstlichen „Kaiserschmarrn“. Ein
Verdauungsschnapserl hinterher darf
natürlich nicht fehlen, bevor wir wieder zum
Gasthof Finkau zurückwandern. Dort endet
unsere Wanderung, wer Lust hat kann dort
gerne noch Einkehren - Kinder erfreuen
sich am Spielplatz und Streichelzoo!
Treff: 10:00 Uhr am Parkplatz beim Gasthof Finkau im Wildgerlo-
stal. Von unserem Wanderführer erhalten Sie dort pro PKW ein
kostenloses Parkticket.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Wanderführer und Verkostung in der Trisslalm mit Gäste-
karte kostenlos (Getränke sind selbst zu bezahlen).
Anforderung: Rückkehr: Ca. 15.30 Uhr in Finkau
Begrenzte Teilnehmerzahl: 4 - 15 Personen, reine Gehzeit 2 Std.
Liebe Urlauber !
Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an unserem
Veranstaltungsprogramm. Beachten Sie jedoch bitte,
dass auch wir unsere Veranstaltungen planen müssen
und halten Sie sich daher an die angeführte Anmeldefrist.
Allfällige „Restplätze“ werden am Veranstaltungstag noch
vergeben. Haben Sie bitte Verständnis, dass einige Wan-
derungen bei Schlechtwetter nicht durchgeführt werden
können bzw. Ersatzwanderungen angeboten werden.
Die Mitnahme von Hunden ist nur auf Rückfrage möglich.
Wir wünschen viel Spaß an unserem Programmen!
Das Team des Tourismusbüros Wald/KönigsleitenProgramm Bergsafari 15
Dienstag
„KULINARIK AM BERG“ im Nadernachtal
(14.07./28.07./11.08./25.08./08.09./22.09./06.10.)
Ein typisches Gericht unserer Region
wartet auf uns:
„Die Pinzgauer Kaspressknödel“.
Die heutige Genusswanderung führt uns
an sechs Almen vorbei - die erste Alm ist
die Bergeralm im Nadernachtal. Unsere
Wanderung führt entlang saftiger Alm- und Bergwiesen - die
Milch der Kühe ist im Sommer aufgrund der vielen Kräuter
besonders schmackhaft und nährstoffreich!
Bei der Hieburgalm angekommen, kosten wir ein Stamperl
„Gletscherwasser“. Die Hieburgalm hat einiges an
Geschichte zu erzählen, bei einem kleinen Rundgang
schauen wir uns die historische Alm an. Ein Schluck
kristallklares Wasser aus einem der vielen Bäche - hier
füllen wir in unsere Trinkflaschen.
Weiter geht’s zur Bacheralm, wo uns die Bäuerin bereits mit
ihren selbstgemachten Kaspressknödeln aus Pinzgauer
Almkäse erwartet. Und als krönender Abschluß ein Stamperl
„Selbstgebrannter“ obendrauf – Herz was willst du mehr!
Gestärkt wandern wir anschließend dem Talausgang
entgegen.
Treff: 9:30 Uhr beim Mountainclub Hotel Ronach. Zwischen 11. Juli
und 13. September ist die Berg- und Talfahrt auch mit dem kosten-
losen Wanderbus möglich, Fahrplan auf Seite 42+43.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Wanderführer, Pressknödel und Trinkflasche mit Gästekarte
kostenlos (Getränke sind selbst zu bezahlen).
Anforderung: Rückfahrt: Um 16:25 Uhr ab Ronach
Begrenzte Teilnehmerzahl: 4 - 15 Personen, reine Gehzeit 4 Std.
Informieren Sie sich über die Angebote der
Bergführer „Tauern Guide“.
www.tauernguide.at oder ++43 660 5090153Jodelweg 16
Programm Bergsafari 17
Mittwoch
Jodelwanderweg Königsleiten
(01.07./15.07./29.07./12.08./26.08./09.09.)
E i n e l e i c h t e Wa n d e r u n g z u r
Wochenmitte mit Christian und
einem kleinem Jodelkurs. Der
heutige Tag schafft bleibende
Urlaubserinnerungen!
Auffahrt mit der Gondelbahn. Am
Gipfel angekommen gibt´s einen Juchizza als Aufwärmtraining
für die Stimme und dann geht‘s los. Entlang der einzelnen
Stationen erlernen wir einfache Jodler. So wird die
Wanderung ein Genuss für alle Sinne, welche mit der
Verleihung des Jodlerdiploms abgeschlossen wird.
Treff: 11:00 Uhr bei der Dorfbahn-Talstation in Königsleiten
Zwischen 11. Juli und 13. September ist die Berg- und Talfahrt auch
mit dem kostenlosen Wanderbus möglich, Fahrplan auf Seite 42+43.
Gesamtgehzeit ca. 3 Stunden, Rückkehr Königsleiten ca. 15:30 Uhr
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Die Bergfahrt mit der Dorfbahn ist selber zu bezahlen
(mit GK Erwachsene € 11,-- Kinder € 5,50 )
Die Teilnahme an der Jodelwanderung ist mit GK kostenlos.
Teilnehmer: Ab 4 Personen
Anforderung: Rückfahrt: Um 16:50 Uhr ab Königsleiten
Krimmler DORFMARKT mit Kinderprogramm
(01. Juli bis 02. September)
Von 10:00 - 15:00 Uhr
im Krimmler Pavillongelände
Kinderprogramm ab 10:00 Uhr.Gipfelwelt 18
Programm Bergsafari 19
Mittwoch
Auf den Spuren der Salzach
(08.07./22.07./05.08./19.08./02.09./16.09./23.09./30.09.)
Die Salzach ist der Hauptfluss
unseres Bundeslandes. Heute er-
wandern wir den 2.469 m hoch gele-
genen Salzachgeier, von wo aus wir
die Salzachquellen sehen können.
vom Taleingang erreichen wir nach
ca. 1 Std. Gehzeit die Salzachhütte und wandern von dort
noch ca. 2 1/2 Stunden unserem heutiges Tagesziel - dem
Salzachgeier entgegen.
Am Rückweg kehren wir in der Salzachhütte ein, wo wir
uns stärken. Jetzt geht´s noch 1 Stunde talauswärts.
Gesamtgehzeit ca. 6 Std.
Treff: 9:30 Uhr beim Taleingang ins Salzachtal. Zwischen 11. Juli und
13. September ist die Berg- und Talfahrt auch mit dem kostenlosen
Wanderbus möglich, Fahrplan auf Seite 42+43.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Wanderführer mit Gästekarte kostenlos
Anforderung: Rückfahrt: Um 16.25 Uhr ab SalzachtalWerbung 20
Programm Bergsafari 21
Donnerstag
Kräuter- und Blumenwanderung am GERNKOGEL
(02.07./16.07./30.07./13.08./27.08./10.09./24.09./08.10.)
Unser Hausberg, der Gernkogel, ist bekannt
als einer der blumenreichsten Berge
Österreichs! Die unterschiedlichsten
Kräuter und Blumen begegnen uns bei
unserer Wanderung auf den Gernwiesen
bei der Wurfalm. Von diesen Schätzen der
Natur weiß unser Wanderführer viel zu erzählen, diese landen
dann in unserem Kräuterkorb.
Den ganzen Tag begleitet uns ein einzigartiges Alpenpanorama
mit Blick in die Bergwelt der Hohen Tauern. Zur Stärkung
nehmen wir eine kräftige Jause mit! Als Belohnung gibt es
gratis ein Bergkräutersalz zum Mitnehmen. Eine schöne
Bergwanderung für alle Kräuterliebhaber!
Treff: Mit dem eigenen PKW um 9:45 beim Walder Tourismusbüro
oder um 10:00 Uhr beim Parkplatz Ederbauer am Walder Sonnberg,
Gesamtgehzeit ca. 4 1/2 Stunden
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Wanderführer mit Gästekarte kostenlos
Anforderung: Rückkehr: Um ca. 16:00 Uhr
GLETSCHERBLICKALM mit KÄSEREI
(09.07./23.07./06.08./20.08./03.09./17.09./01.10./15.10.)
Los geht’s ab Königsleiten über
Silberleiten zur Gletscherblickalm.
Die grandiose Aussicht auf Wildkar-
und Reichenspitzgruppe lässt jedes
Wanderherz höher schlagen. Wer Lust hat
wandert weiter auf den 2.040 m hoch gelegenen Plattenkogel,
der Rest der Gruppe stärkt sich auf der Panoramaterrasse.
Zurück auf der Alm schauen wir uns die Käserei an und mit
vielen schönen Eindrücken geht´s zurück.
Treff: 11:00 Uhr beim Verkehrsverein Königsleiten. Zwischen
11. Juli und 13. September ist die Berg- und Talfahrt auch mit
dem kostenlosen Wanderbus möglich, Fahrplan auf Seite 42+43.
reine Gehzeit ca. 3 1/2 Std. zur Alm + 1 1/2 Std. Plattenkogel.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Wanderführer mit Gästekarte kostenlos
Anforderung: Rückfahrt: Um 16:53 Uhr ab KönigsleitenAu
un fgrun
ser d
die der
sjä akt
hri ue
ges llen
Ba CO
uer
nh VID-
erb 19
stf
est Vero
lei rdnu
der n
abg g de
esa s B
Bauernherbst
gt und
we
rde es mu
n! ss
22Programm Bergsafari 23
Donnerstag
WALD & WASSER - aktiv genießen
(02. Juli bis 24. September)
Die gemütliche Wanderung führt ent-
lang schöner Waldwege bis hin zum
gewaltigen Naturschauspiel Krimmler
Wasserfälle - ein offiziell anerkanntes
natürliches Heilmittel gegen Allergie und
Asthma! Genießen Sie die vielfältige
Natur, die Stille des Waldes, das rauschende Wasser und
nehmen Sie sich „Zeit zum Aufatmen“.
Treff: 10:00 Uhr beim Tourismusbüro Krimml
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Hunde sind nicht erlaubt!
Kosten: Wanderbegleitung mit Gästekarte kostenlos.
Anforderung: Rückkehr: Ca. 12:30 Uhr
Die Teilnahme an Veranstaltungen aus unseren Program-
men erfolgt auf eigene Gefahr. An Feiertagen entfällt das
entsprechende Tagesprogramm. Änderungen, Irrtümer und
witterungsbedingte Absagen sind vorbehalten.
----- TVB Wald/Königsleiten im Sommer 2020 -----
3D-Doming-Aufkleber
Shape-Magnets
Stockwappen
€ 1,-- bzw. € 0,50
erhältlich im
Walder Tourismusbüro und
beim Verkehrsverein in KönigsleitenPinzga´ Kost 24
Des Rezept unserer Ortsbäuerin Karin Pfeffer für
die Pinzga´ Krapfn, welche sie auch beim Bauern-
markt am Freitag Abend frisch zubereitet:
Zutaten:
Teig:
• 250g Roggenmehl
• 250g Weizenmehl
• 50g Butter
• 150ml Wasser
• Salz
Fülle:
• 300g gekochte Kartoffeln
• 200g Speck
• 250g Sauerkraut
• Salz
• Pfeffer
• Majoran
• Petersilie
Teig:
Mehl in eine Schüssel geben und salzen. Butter und
Wasser aufkochen, zum Mehl geben und rasch zu
einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer ca.
4cm dicken Rolle formen. Ca. 1cm dicke Scheiben ab-
schneiden und zu einer dünnen Scheibe mit ca. 15cm
Durchmesser auswalken.
Die Hälfte mit der Fülle belegen, zusammenschlagen,
mit dem Handballen festdrücken, eventuell noch mit
einem „Krapfenradl“ oder einer Gabel andrücken. An-
schließend schwimmend in heißen Fett backen bis die
Krapfen beidseitig goldbraun sind.
Fülle:
Gekochte Kartoffeln (am Besten vom Vortag) reiben.
Gerösteten Speck mit Kartoffeln vermengen und noch-
mals anrösten, würzen mit Salz, Pfeffer, Petersilie und
Majoran. Das gedünstete Sauerkraut zur Masse geben
und damit den Teig befüllen. Die Fülle kann auch am
Vortag vorbereitet werden.
Ich wünsche gutes Gelingen und Mahlzeit!Programm Bergsafari 25
Freitag
PanoramaTour
(03.07./17.07./31.07./14.08./28.08./11.09./25.09./02.10.)
Mit der Königsleiten Dorfbahn geht´s
hinauf zur Bergstation. Nach ca. 20
Minuten Gehzeit erreichen wir unseren
ersten Gipfel, die Königsleitenspitze
(2.244 m). Von dort gehen wir über die
Sattelscharte zum Speicherteich und
weiter zum 2.254 m hoch gelegenen Müllachgeier . Ab jetzt
geht´s talwärts ins Salzachtal und dem Quellenweg folgend
zur Salzachhütte, wo wir einkehren. Gestärkt wandern wir
noch ca. 1 Stunde weiter zurück zum Ausgangspunkt, der
Talstation der Dorfbahn in Königsleiten.
Treff: 9:10 Uhr bei der Talstation der Dorfbahn in Königsleiten.
Zwischen 11. Juli und 13. September ist die Berg- und Talfahrt mit
dem kostenlosen Wanderbus möglich, Fahrplan auf Seite 42+43.
Auffahrt mit der Dorfbahn (Preis mit GK Erw. € 11,-- / Kinder € 5,50,-- );
Reine Gehzeit ca. 5 Std. - großteils bergab.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: Wanderführer mit GK kostenlos, Bahn ist selbst zu zahlen.
Anforderung: Rückfahrt: Um 16.50 Uhr ab Königsleiten
Auf zur RICHTERHÜTTE
(10.07./24.07./07.08./21.08./04.09./18.09.)
Die heutige Tour führt uns auf die
2.367 m hoch gelegene Richterhütte.
Wir fahren mit dem Tälertaxi bis zum
Krimmler Tauernhaus. Die ersten 20
Gehminuten sind steil bergauf am Rainbachfall vorbei, weiter
leicht ansteigend durch das wildromantische Rainbachtal,
das letzte Stück etwas steil bergauf zur Richterhütte. Dort
genießen wir den prächtigen Ausblick auf die Bergwelt der
Hohen Tauern und die Reichenspitzgruppe.
Treff: 8:40 Uhr Tourismusbüro Krimml, Gesamtgehzeit ca. 5 1/2 Std.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Kosten: € 18,--/Person für das Tälertaxi Hin und retour,
Wanderführer mit Gästekarte kostenlos
Anforderung: Rückkehr: In Krimml um ca. 16.30 UhrProgramm Bergsafari 26
Rahmenprogramm zu den Konzerten
unserer Walder Trachtenmusikkapelle
3. Juli:
Während des Platzkonzertes Auf-
tritte der Tauernkogler Schuhplattler
n
rde sse
10. Juli:
we s mü
n!
Während des Platzkonzertes Auf-
tritte der Gernkogler Volkstänzer
esa nde
17. Juli:
abg es Bu
gt
Das heutige Platzkonzert spielt
die Bundesmusikkapelle Gerlos
eid ung d
24. Juli:
Während des Platzkonzertes
er
ark ordn
Auftritte der Tauernkogler Schuhplattler
rnm Ver
t l
31. Juli:
Heute spielen für Euch
aue -19
„Die „Wadltreiber“
it B VID
7. August:
te mn CO
Während des Platzkonzertes Auftritte der Tauernkogler
Schuhplattler
on elle
21. August:
Heute spielt für uns das Tauernbla-
tzk ktu
zer
sorchester Mittersill
Pla er a
28. August:
die nd d
Während des Platzkonzertes Auf-
tritte der Tauernkogler Schuhplattler
u
fgr
Au
Kinderprogramm - wenn möglich - bei jedem Platzkonzert:
Filzen oder Specksteinschleifen
im offenen Zelt am Parkplatz der Raiffeisenbank
Zusätzlich bei einigen Platzkonzerten wenn möglich:
Kinderschminken und HupfburgProgramm Bergsafari 27
Freitag
n
rde sse
Walder Bauernmarkt
we s mü
(03. Juli bis 04. September)
n!
Jeden Freitag versorgen Sie unsere Bäuerinnen mit
esa nde
Köstlichkeiten aus unserer heimischer Landwirtschaft.
Entsprechend der Jahreszeit werden verschiedene Produkte
abg es Bu
angeboten. Kaufen Sie direkt vom Bauern, Natur pur!
gt
Und bei Schönwetter gibt´s Ziegeneis von der Lahnbäuerin!
eid ung d
Wann / Wo: Ab 19:30 Uhr am Dorfplatz beim Pavillon
er
ark ordn
rnm Ver
t l
aue -19
it B VID
Konzert unserer Trachtenmusikkapelle
te mn CO
(03. Juli bis 04. September)
Wenn die Klänge der Posaunen, Flügelhörner und
on elle
Trompeten erschallen ist wieder Platzkonzert-Zeit.
tzk ktu
Zwischendurch ein Schnapserl von der Marketenderin und
zer
ein kühles Bier - ein genussvoller Abend.
Pla er a
Durch die Konsumation am Dorfplatz unterstützen Sie die
Walder Vereine (Trachtenmusikkapelle, Rotes Kreuz-Ortsstelle
die nd d
Wald, Sportclub-Sektion Winter, Pferdetreff Trattenbach) welche
abwechselnd für die Ausschank sorgen.
u
fgr
Wann / Wo: Ab 20:00 Uhr beim Walder Musikpavillon
Au
Bei einigen Konzerten bieten wir ein zusätzliches
Rahmenprogramm siehe nebenstehend!
Wir hoffen diese Programmpunkte aufgrund der zum Zeitpunkt des
Gästezeitungsdruckes noch nicht bekannten Vorschriften durchführen zu können!Werbung 28
Kinderprogramm Bergsafari 29
Dienstag
Spiel, Spaß & Action im Bären Camp
(29. Mai bis 27. Oktober 2020)
Im „Bären Camp“ (dem Gästekindergar-
ten im Alpenwelt Resort in Königsleiten)
eingetroffen geht´s los!
Wir machen Spiele in unseren bunten
und kindgerechten Spielräumen oder
auf dem großen Action Spielplatz mit
Motorikpark, Bobbycar-Strecke, Sandkiste oder veranstalten
ein Ball-Turnier auf unserem Funcourt. Auch ein Minigolf-Tur-
nier auf dem Minigolfplatz wäre möglich. Wir sind gespannt,
wie ihr euch schlagen werdet.
Bei schönem Wetter machen wir uns mit einer Lupe in der
Hand auf den Weg zu einer schönen Wanderung in die Natur
und erkunden heimische Blumen, Kräuter und Tiere.
Zu Mittag kehren wir zurück ins Bären Camp, wo wir ein La-
gerfeuer entzünden und unser Mittagessen grillen.
Anschließend lassen wir den Tag im Bären Camp nochmals
Revue passieren bei einem kreativen Wald-Bild mit den Ma-
terialien, die wir von unserer Wanderung mitgebracht haben.
Die Kinder erwartet Indoor ca. 200 m² Spielfläche und ein
Outdoor-Areal von ca. 20.000 m². (Das Programm wird je
nach Witterung und Alter der Kinder gestaltet.)
Treff und Dauer: 10:00 Uhr beim Bären Camp (im Alpenwelt Resort)
in Königsleiten Nr. 81, Abholung der Kinder um 16:00 Uhr.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich wenn Platz ist.
Kosten: Mit Gästekarte aus Wald und Krimml € 10,-- (sonst € 45,--)
inkl. Spielutensilien, Mittagessen und Schiwasser
Teilnehmer: Von 4 bis 20 Kinder, ideal für Kinder von 4-10 Jahren.
Mitzubringen: Bekleidung entsprechend der Witterung,
Rucksack und eventuell leere Trinkflasche;
Die Teilnahme an weiteren Kinderprogrammen am Sonntag,
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist gegen Voranmeldung
meistens möglich. Kosten ab € 29,-- pro Kind und 1/2 Tag.
Info: www.alpenwelt.net
Anmeldung: Das Alpenwelt-Resort Königsleiten, Tel. 06565 8282-60Werbung 30
Für Kinder und Erwachsene 31
PREISE & INFO
10 Minuten für externe Gäste mit Gästekarte € 12
10 Minuten für externe Gäste ohne Gästekarte € 15
ELEKTRO-TRIAL-PARK
Der ElEktro -trIAl-PArk in Königsleiten im Alpenwelt Resort.
Das Highlight für Kinder & Erwachsene und ein Spaß für die ganze Familie!
MIt ElEktro-MotorrädErn für kIndEr Ab cA. 4 JAhrEn.
Verbindet Spaß & die Passion zum Elektro(Motor)-Sport mit Geschicklichkeit & Konzentration.
In einer einmaligen Umgebung der wunderschönen Bergwelt Königsleitens, auf 1.600m bei
grandioser Aussicht erwarten euch 2 verschiedene ElEKtro-trIAl-PArcoUrS mit
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden & Streckenlängen.
Der BLAUE PArcoUrs // der Kinder- bzw. Anfängerparcours
mit dem Elektro-Motorrad geht es durch den Slalom und über Hügel.
Der scHWArZE PArcoUrs // die Amateur-Profiliga
hier erwarten euch richtige Hindernisse & Nervenkitzel
gArAntIErt SAfEty fIrSt!
Es erwartet euch 100% Spaß trotz geringen Hindernishöhen, sodass auch bei einem Sturz
das Verletzungsrisiko minimiert bleibt. Neben hochwertigen Elektro-trials stehen auch
Schutzbekleidung & Helme zur Verfügung, sowie der rat & tat eines erfahrenen Guides.
AUf nAcH KönigsLEitEn Und AUf diE ELEKtro-triALs, fErtig, Los!
(GEGEN GEBüHr Vor ort | es wird keine Haftung übernommen | witterungsbedingt).
(Änderungen vorbehalten).
informAtion I Das Alpenwelt resort I 5742 Königsleiten 81
t +43 6564 8282 I rezeption@alpenwelt.net I alpenwelt.net
Mit dem Kinderwagen um den Kröndlwurmsee:
Mit dem Buggy (Verleih im Bergestaurant Gip-
feltreffen) wandern Sie vom Gipfeltreffen aus
rund um den Speicherteich (ca. 2 1/2 km).Der Bergtaler 32
Unsere Ortswährung
in Wald/Königsleiten
aaa der BERGTALER
Sie können diesen in jedem Betrieb
in Wald/Königsleiten einlösen oder
als Andenken nach Hause mitneh-
men - der aufgedruckte Wert ent-
spricht dem Gegenwert in Euro.
Unseren Bergtaler erhalten Sie im Büro des
Tourismusverbandes Wald/Königsleiten
oder beim Verkehrsverein in Königsleiten.
Wir wünschen viel Spaß
mit unserem Bergtaler!
Der Bergtaler ist „das einzigartige
Geschenk mit Ortsverbundenheit“!HoheTauernHealth 33
Adventureschule Unterwurzacher 34
15. Juni bis 25. SeptemberAdventureschule Unterwurzacher 35
SalzburgLandCard 36
Venedigertourenpauschale 37
VENEDIGERTOUR – STANDARD
Nach dem Empfang durch
den Bergführer geht’s mit dem
Hüttentaxi durch das Ober-
sulzbachtal bis zur Material-
seilbahn (ca. 1.900 m) der
Kürsingerhütte. Anschließend
folgt der Aufstieg zur Hütte
(2.558 m) über den Sommer-
weg (Klamml, ca. 1,5 – 2 Std.) oder vorbei am Gletschersee
über den Klettersteig (ca. 2,5 – 3 Std.).
Am Abend erwarten uns dann ein 3-Gang-Menü und ein
netter Tagesausklang. Die Nächtigung erfolgt im gemütli-
chen Mehrbettzimmer. Nach einem reichhaltigem Frühstück
und einem Marschtee starten wir am 2. Tag den Aufstieg vor
Sonnenaufgang zum Großvenediger (3.657 m) über den
Normalweg.
Über Fels und Eis führt uns der Weg durch leichtes bis mitt-
leres Gelände, vorbei an Gletscherspalten und der Nord-
Ost-Wand hoch bis zum Gipfel. Im Anschluss erfolgt der Ab-
stieg zur Materialseilbahn von wo wir dann wieder mit dem
Hüttentaxi zum Treffpunkt zurückkehren.
Kosten: Standard-Tour € 299,- pro Person
(inkl. Gepäcktransport - Auf- und Abtransport bis zur Hütte,
Klettersteig-Leihset mit Steigeisen, Gurt, Pickel und Helm.
Teilnehmer: 5-8 Personen
Dies Tour wird leicht abgeändert auch in „PREMIUM“ für
2-4 Teilnehmer um € 499,-- pro Person und in „DELUXE“
für 2 Teilnehmer um € 549,-- pro Person angeboten.
Zeitraum: Anfang Juni bis Ende September 2020
Anmeldung & Info:
Alpin & Adventureschule Unterwurzacher
5742 Wald im Pinzgau Nr. 69
Tel. +43 6565 22600 oder +43 664 1940657
www.unterwurzacher.comWalder Kristallbad 38
Alpinmineralien Hofer 39
Alpinladen Hofer
Kristalle und Kunsthandwerk
In unserem Alpenladen finden
Sie selbstgefundene Kristalle
und Mineralien aus den
Alpen. Außerdem eine große
Auswahl an Kunsthandwerk und
Mitbringsel aus dem Pinzgau.
Öffnungszeiten im Sommer:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
13.00 - 18.00 Uhr
Alpinmineralien Hofer
Wald Nr. 16
5742 Wald im Pinzgau
Tel: 0043 699 11840845
oder 0043 660 4955984
www.alpinmineralien.com
.. direkt an der Bundesstraße zwischen Wald und Krimml!
Veranstaltungen im Ort und den Nachbargemeinden
Wald / Königsleiten
5.7.20: Gernkogelmesse 11:00 Uhr
9.8.20: Kröndlhornmesse 11:00 Uhr
22.8.20: Bergmesse Königsleitenspitze 11:30 Uhr
23.8.20: Markkirchlmesse 11:00 Uhr
Gerlos
05.09.20: Herbstfest mit Schaflschoade
19.09.20: Hoamfohrafestl beim Hotterhof
26.9.20: Großer Almabtrieb ab 9:00 Uhr
Krimml
30.8.20: Bergmesse Plattenkogel
19.9.20: Krimmler AlmabtriebsfestMineralienmuseum Nowak 40 Einige Aktivitäten von Kurt Nowak in der Saison 2018 (Ergänzung zum vorjährigen Bericht): Am 19. August wurde die Kluft Nr.5 vom Vorjahr, am Fuss der Hohen Fürleg fertig bearbeitet. Unweit dieser Stelle wurde auch eine altbekannte Stelle intensiv bearbeitet. Bis auf wenige angelöste Quarze und einige chloritisierte Adular-Schwimmerstücke gab sie bislang nur wenig her. Eine alte Kluft am Fuss der Gamsmutter wurde nach Jahren wieder Schneefrei. Durch intensive Stemmarbeiten gab sie vorerst einige flache, ausgeheilte Quarze frei. Zwischen 11. und 13. September besuchte ich die Molybdänitfundstelle an der Hohen Gabel von der Zittauerhütte aus. Die Seile lagen noch da wie vor 2 Jahren deponiert. Am zweiten Tag seilte ich mich in der Falllinie über der Fundstelle ab, um zu sehen wie es an den normal nicht zugänglichen Stellen aussieht. Nachdem es fast zwei Seillängen lang nichts außer langen, schmalen Rauchquarzadern im Aplit waren, konnte ca. 20 Meter über der Fundstelle eine weitere massive Molybdänvererzung mit Powellit in sehr hartem Quarzit festgestellt werden. Weiters ist ein unbekanntes, weisses Glimmerartiges Mineral vorhanden. Am 30. September hatte ich bei einer Tagestour in Richtung Hohe Fürleg am Gletscherrand aus einer unscheinbaren Kluftspalte einige Probestücke mit Adular und Calzit mitgenommen. Schon damals waren gelbe Beläge auf dem sehr frischen Material auffällig. Nach der Reinigung zeigte sich eine interessante Paragenese: Viel Adular und Blätterspat, wenig Sphen und Periklin. Auf drei Stücken sitzen angelöste Galenite mit einem Hof aus unbekannten Sekundärbildungen, sowie zitronengelben Wulfeniten und grauen Cerrusiten. Am 05. Oktober besuchte ich die offene „Wasserkluft“ (Nr.22) in der selben Gegend, die ich schon von früher kannte, wegen starker Wasserführung aber nicht bearbeiten konnte. Die abgeschälten Kluftwände sind total von kleinen rhombischen Calziten überzogen. Darauf sitzen manchmal kleine, klare Bergkristalle mit Ilmeniteinschluss. Weiters konnten festgestellt werden: Sphen-Aragonit-Laumontit und ein unbekanntes Mineral, welches auf den Rückseiten der abgelösten Stücke sitzt.
Mineralienmuseum Nowak 41
Am 13. Oktober begleitete mich Stefan
Kaserer zu dieser Stelle, der mir kurz
beim Wasser schöpfen half und dann
weiter in Richtung Fürleg ging. Beim
Aufstieg kamen wir an einer weiteren
offenen Kluft vorbei, aus der dann
am Nachmittag nur wenig Adular und
Periklin kam. Ein flacher, ausgeheilter Quarz mit den Maßen
45x17x9cm war das einzig „Mitnehmenswerte“ dieser Kluft.
Zwischen dem 17. und 23. Oktober besuchte ich seit langer
Zeit wieder die Aquamarinfundstelle an der Wennserscharte
von der Wildenkaralm aus. Entlang des schon seit Jahren
bearbeiteten Aplitbandes wurden mehrere Versuche gemacht.
Aus kleinen Adularklüftchen im Aplit kamen einige Stücke mit
Adular, Bertrandit und fächerförmigem Bavenit. Erst in den
letzten Tagen konnten wenige tiefblaue Aquamarine die in
Gneis, Aplit und Rauchquarz sitzen, geborgen werden. Am 26.
Oktober gingen Irma und ich nochmals auf die Wildenkaralm
um die letzten, dort deponierten Stücke zu holen.
www.pinzgauer-mineralien.at
Wenn Geöffnet-Tafel vor dem Eingang steht:
Öffnungszeiten des Museums wenn „offen-Tafel“
Von Juni bis September: MO - FR 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Oktober bis Mai: telef. Voranmeldung (06565) 8372
Öffnungszeiten Mineralienladen wenn „offen-Tafel“
Ganzjährig MO - FR von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, SA 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
!! EINTRITT MUSEUM & LADEN FREI !!
Die Königsleiten Dorfbahn ist täglich
vom 27. Juni bis 04. Oktober
von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
(Ausser bei Schlechtwetter und Nahgewitter)Wanderbus 42
Wanderbus 43
Werbung 44
Wanderbus 45
Werbung 46
Werbung 47
ChaletsPlus
Ihr Chalet Spezialist
Wald und Königsleiten
Zillertal Arena
Verbringen Sie einen angenehmen Urlaub in einer Unterkunft
der Spitzenklasse in den Alpin Chalets Schöneben in Wald
im Pinzgau (direkt neben dem Kristallbad) oder im Almdorf
Königsleiten. Unsere luxuriösen und komfortablen Chalets
sind perfekt ausgestattet und garantieren ein einzigartiges
Wohnerlebnis. Das All-in-Service und das eigene Aktivpro-
gramm garantieren Abwechslung und Erholung pur.
Tel.: 0031 (0) 182-546524
E-Mail: info@chaletsplus.nl
www.chaletsplus.com/zillertalarena
www.facebook.com/chaletsplusInfrastruktur-Guide 48
Infrastruktur-Guide 49
Infrastruktur-Guide 50
Infrastruktur-Guide 51
Infrastruktur-Guide 52
Infrastruktur-Guide 53
Infrastruktur-Guide 54
Infrastruktur-Guide 55
Werbung 56
Infrastruktur-Guide 57
Hotels, Gasthöfe und Restaurants 58
Hotels, Gasthöfe und Restaurants 59
Wald / Königsleiten A - Z 60
Wald / Königsleiten A - Z 61
Wald / Königsleiten A - Z 62
Wald / Königsleiten A - Z 63
Wald / Königsleiten A - Z 64
Die Wasser-
orgel und die
Wasserwelten
in Krimml
siehe Seite 57Mundart - unser Dialekt 65 Wie jede Region haben auch wir Pinzgauer eine eigene Mundart, sprich „Dialekt“. Unser Ziel ist es die Mundart nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. bluateg - blutig donk’sche - Danke Hendleng - Handschuh Hotö - Hotel Nogl - Nagel Gostheisl - Gasthaus Udrog - Antrag Doschtn - Kuchen/Torte vagonga - vergangen Soiz - Salz Xanda - Alexander Musi - Musik Saubleamö - Löwenzahn Scha - Schere Semön - Semmeln brockn - pflücken roasn - weggehen/reisen Maschin - Motorrad doscht - dort sche - schön ebban - jemand Weda - Wetter Fotz - Mund nix - nichts Gspusi - Verhältnis Bocka - Rodel ausschwoam - ausspülen Schuach - Schuhe spinnant - spinnen/verrückt liagn - lügen Schuwa - Schublade huckn - sitzen tretn - etwas eintreten Wuscht - Wurst Wossabibbm - Wasserhahn Zugin - Ziehharmonika Waschzn - Warzen Stoa - Stein umme drogn - hinüber tragen Ehleng - Ohr rachn - rauchen dischteg - durstig Losa - Ohren aufnudln - ärgern aufratschln - aushorchen Fliaga - Flugzeug demmeg - dämmrig megn - mögen fest - hart Huttn - Putztuch schean - Haare schneiden Grottn - Fahrzeug uhenga - anhängen hantig - bitter zlong - zulange Keschz - Kerze vanonn - auseinander Neidei - Wangenkuss Sepp - Josef Reim - Glück zfrien - zufrieden schiach - hässlich feizeg - schlecht gelaunt Spüploz - Spielplatz grausn - ekeln zeascht - zuerst hui di - hab ich dich teeln - Tee trinken Herest - Herbst kloa - klein Zau - Zaun Gschnagger - Kinder schmekn - riechen Hax - Bein Pfonn - Pfanne kudan - lachen Mettn - Lärm Müch - Milch
Arzt - Hausapotheke 66
Dr. med. Uwe Mendel
Arzt für Allgemeinmedizin, Notarzt
Privat und alle Kassen
A-5742 Wald im Pinzgau Nr. 70
Tel. 06565 8250 Fax 06565 8250 17
Mail: u.mendel@sbg.at
Alles in einer Hand:
Ordination
Unfallröntgen
Hausapotheke
Öffnungszeiten (Ordination, Sprechstunde):
MO 08:00 - 12:00 Uhr
DI 15:00 - 19:00 Uhr
MI 08:00 - 12:00 Uhr
DO 08:00 - 12:00 u.17:00 - 18:00 Uhr
FR 7:30 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten (Apotheke):
MO und MI 08:00 - 12:00 u.16:00 - 17:00 Uhr
DI 15:00 - 19:00 Uhr
DO 08:00 - 12:00 u. 17:00 - 18:00 Uhr
FR 07:30 - 11:30 u. 16:00 - 17:00 Uhr
Europäische Krankenversicherungskarte:
Wird bei Vorlage eines Lichtbild- bzw. Kinderausweises
während der offiziellen Sprechstunden akzeptiert.Rad- und Bikeverleih 67
Der Verleih von Mountainbikes- und
Trekkingrädern ist im Walder Shop von
Sports & more Unterwurzacher möglich.
Auszug aus der Preisliste:
Mountainbikes
1/2 Tag (08.00 - 12.00) € 14,--
1 Tag € 25,--
3 Tage € 52,--
6 Tage € 88,--
Fahrradanhänger Croozer Einsitzer pro Tag € 15,--
Fahrradanhänger Croozer Zweisitzer pro Tag € 20,--
Kindertrage pro Tag € 15,--
Kinderräder
1/2 Tag (08.00 - 12.00) € 5,--
1 Tag € 9,--
6 Tage € 30,--
E-Bike Mountain/Trekking
1/2 Tag (08.00 - 12.00) € 25,--
1 Tag € 40,--
6 Tage € 205,--
Downhillbike € 50,--/Tag
Fully – E-Bike oder Fat - E-Bike € 45,--/Tag
Fahrradhelm € 3,--/Tag
Beim Vorweisen der Gästekarte und Barzahlung erhal-
ten Sie 5 % Nachlass (ausser E-Bike und Downhillbikes) !
Impressum:
Zusammengestellt und Herausgegeben vom
Tourismusverband A-5742 Wald / Königsleiten
Nr. 126, Tel. (++) 6565 / 8243 Fax 8243-5
e-mail: info@wald-koenigsleiten.at
Homepage: www.wald-koenigsleiten.at
Kostenlose Informationszeitung für alle Urlauber
unserer Nationalparkgemeinde Wald/Königsleiten -
Eigenverlag; Bildnachweis: Archiv Tourismusbüro
Wald / Königsleiten und Nationalpark Hohe Tauern.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten !
- Gültig in der Sommersaison 2020 -Sie können auch lesen