Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks - Enterprise Security Suite - Dr.Web ...

Die Seite wird erstellt Mats Vetter
 
WEITER LESEN
Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks - Enterprise Security Suite - Dr.Web ...
Enterprise Security Suite

Anleitung zur Einrichtung des
Antivirus-Netzwerks
Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks - Enterprise Security Suite - Dr.Web ...
© Doctor Web, 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Dokument dient nur zu Informations- und Referenzzwecken in Bezug auf die im Dokument
genannte Software der Dr.Web-Familie. Das Dokument ist keine Grundlage für eine umfassende
Schlussfolgerung zur Verfügbarkeit oder Nichtverfügbarkeit von Funktionen und/oder technischen
Parametern in der Software der Dr.Web-Familie und kann nicht dazu genutzt werden, um die
Übereinstimmung der Software der Dr.Web-Familie mit Anforderungen,
Anforderungsspezifikationen und/oder technischen Parametern und anderen Dokumenten von
Dritten festzustellen.

Das in diesem Dokument enthaltene Material ist Eigentum von Doctor Web und dient ausschließlich
der privaten Nutzung durch den Produktkäufer. Kein Teil des Dokuments darf ohne Quellenangabe
in irgendeiner Form reproduziert, öffentlich wiedergegeben, über diverse Kommunikationskanäle,
Massenmedien oder das Internet verbreitet oder in sonstiger Weise verwertet werden.
Ausgenommen davon ist die nichtkommerzielle private Nutzung.

Warenzeichen

Dr.Web, SpIDer Mail, SpIDer Guard, CureIt!, CureNet!, AV-Desk, KATANA und das Logo Dr.WEB sind
registrierte Warenzeichen von Doctor Web in Russland und/oder in anderen Ländern. Alle sonstigen
eingetragenen Warenzeichen, Logos und Firmennamen, die in diesem Dokument erwähnt werden,
sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Haftungsausschluss

Das Unternehmen Doctor Web und seine Vertriebspartner übernehmen keine Haftung für jegliche
Fehler und/oder Ungenauigkeiten, die in diesem Dokument enthalten sind, und für alle Schäden
(direkte oder indirekte Schäden einschließlich entgangener Gewinne), die sich daraus ergeben
können.

Dr.Web Enterprise Security Suite
Version 12.0
Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
20.02.2021

Doctor Web, Zentrale in Russland
Postanschrift: 3-ja ul. Jamskogo polja 2-12A, 125124 Moskau, Russland
Website: https://www.drweb.com/
Telefon: +7 495 789 45 87
Detaillierte Kontaktinformationen der regionalen Niederlassungen von Doctor Web finden Sie auf
der offiziellen Website des Unternehmens.
Doctor Web
Doctor Web ist ein russischer Anbieter hauseigener IT-Sicherheitslösungen.

Doctor Web bietet effektive Antiviren- und Antispam-Lösungen sowohl für staatliche Behörden und
namhafte Großunternehmen als auch für Privatanwender.

Die Dr.Web Antiviren-Software wird seit 1992 permanent weiterentwickelt. Sie entspricht dem heute
international geforderten IT-Sicherheitsstandard und weist hervorragende Ergebnisse bei der
Erkennung und Beseitigung von Schadsoftware auf.

Zahlreiche Zertifikate und Auszeichnungen sowie breite internationale Präsenz zeugen von einem
hohen Maß an Vertrauen in die Unternehmensprodukte.

Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen in Dr.Web Antivirenlösungen!
4

                             Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Einleitung                                                                       5
  1.1. Zweck des Dokuments                                                                   5
  1.2. Kennzeichnungen                                                                       5

Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite                                                 7
  2.1. Über das Produkt                                                                      7
  2.2. Systemanforderungen                                                                 10
  2.3. Lieferumfang                                                                        13

Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten                                                  15
Anhang A. Lizenzierung                                                                    20
Anhang B. Technischer Support                                                             22

                                              Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 1: Einleitung         5

Kapitel 1: Einleitung

1.1. Zweck des Dokuments
Die Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks enthält allgemeine Hinweise zur Installation
und Erstkonfiguration der Komponenten des Antivirus-Netzwerks. Weiterführende Informationen zu
diesem Thema finden Sie in der Administratordokumentation.

Die Administratordokumentation besteht aus folgenden Teilen:

1. Installationsanleitung
2. Administratorhandbuch
3. Anhänge

Zusätzlich werden folgende Handbücher bzw. Anleitungen zur Verfügung gestellt:

1. Handbücher zur Verwaltung von Workstations
2. Benutzerhandbuch
3. Anleitung für Web API
4. Anleitung zur Nutzung der Dr.Web Server- Datenbank

Alle erwähnten Handbücher bzw. Anleitungen werden mit der Dr.Web Enterprise Security Suite
mitgeliefert und können bei Bedarf über das Dr.Web Sicherheitscenter abgerufen werden.

Bevor Sie mit dem Lesen der Dokumente beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die aktuelle
Ausgabe für Ihre Version des Produkts haben. Alle Handbücher werden ständig aktualisiert. Die
neuesten Versionen aller Handbücher finden Sie auf der offiziellen Website von Doctor Web unter
https://download.drweb.com/doc/.

1.2. Kennzeichnungen

Symbole und Hervorhebungen
In diesem Handbuch werden folgende Bezeichnungen verwendet.

 Symbol/Hervorheb      Erläuterung
 ung

                       Wichtige Bemerkung oder wichtiger Hinweis.

                       Wichtiger Hinweis bzw. Warnung vor potentiell gefährlichen Situationen oder
                       möglichen Fehlern.

                                                                Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 1: Einleitung         6

 Symbol/Hervorheb       Erläuterung
 ung

 Antivirus-Netzwerk     Ein neuer Begriff bzw. Hervorhebung eines Begriffs im Text.

            Platzhalter.

 Speichern              Namen von Schaltflächen, Fenstern, Menüpunkten und sonstigen
                        Bestandteilen der Benutzeroberfläche.

 STRG                   Tastaturbefehle.

 C:\Windows\            Namen von Dateien und Verzeichnissen, Ausschnitte von Programmcodes.

 Anhang A               Querverweise auf andere Seiten im Handbuch oder Links auf Webseiten.

Abkürzungen
Im Handbuch können folgende Abkürzungen bzw. Akronyme ohne nähere Erläuterung auftauchen:

· ACL – Zugriffskontrolllisten (Access Control List)
· CDN – Netzwerk zur Auslieferung von Inhalten (Content Delivery Network)
· DFS – verteiltes Dateisystem (Distributed File System)
· DNS – System der Domänennamen (Domain Name System)
· FQDN – vollständig qualifizierter Domänenname (Fully Qualified Domain Name)
· GUI – grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface), die GUI-Version steht für eine
  Version mit der grafischen Benutzeroberfläche
· MIB – Verwaltungsinformationsbasis (Management Information Base)
· MTU – maximale Übertragungseinheit (Maximum Transmission Unit)
· NAP – Network Access Protection
· TTL – Paketlebensdauer (Time To Live)
· UDS – UNIX-Domain-Socket (UNIX Domain Socket)
· DB, DBMS – Datenbank, Datenbankmanagementsystem
· Dr.Web GUS – Dr.Web Globales Update-System
· LAN – lokales Netzwerk
· OS – Betriebssystem
· SW – Software

                                                                  Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite            7

Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite

2.1. Über das Produkt
Dr.Web Enterprise Security Suite dient der Einrichtung und zentralen Administration eines
einheitlichen und zuverlässigen Rundumschutzes für interne Unternehmensnetzwerke und für
private Rechner und mobile Geräte von Mitarbeitern.

Alle Rechner und mobilen Geräte, auf denen die Komponenten von Dr.Web Enterprise Security Suite
installiert werden, bilden ein einheitliches Antivirus-Netzwerk.

        Dr.Web Server                                  HTTP/HTTPS

        Dr.Web Sicherheitscenter                       Netzwerk auf der Basis von TCP/IP

                                                       Übermittlung von Updates über
        Dr.Web Mobiles Verwaltungscenter
                                                       HTTP/HTTPS

        Workstation                                    Dr.Web GUS

                  Abbildung 1-1: Logische Struktur des Antivirus-Netzwerks

Das Antivirus-Netzwerk von Dr.Web Enterprise Security Suite hat eine Client-Server-Architektur.
Seine Komponenten werden auf Rechnern und mobilen Endgeräten der Benutzer und
Administratoren sowie auf LAN-Servern installiert. Die Kommunikation zwischen den Komponenten

                                                              Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite             8

des Antivirus-Netzwerks erfolgt über TCP/IP. Die Antivirensoftware kann dabei auf den zu
schützenden Workstations sowohl über LAN, als auch über das Internet installiert (und später
verwaltet) werden.

Zentralschutz-Server
   Der Zentralschutz-Server wird auf einem Rechner des Antivirus-Netzwerks installiert. Seine
   Installation kann nicht nur auf dem Rechner, der als LAN-Server verwendet wird, sondern auch
   auf einem beliebigen Rechner erfolgen. Die grundsätzlichen Anforderungen an diesen Rechner
   finden Sie unter Systemanforderungen.
   Die plattformübergreifende Server-Software ermöglicht es Ihnen, als Server einen Rechner unter
   einem der folgenden Betriebssysteme zu verwenden:
      · Windows
      · Betriebssysteme der UNIX-Familie (Linux, FreeBSD)
   Auf dem Zentralschutz-Server werden die Distributionen der Antivirenpakete für verschiedene
   Betriebssysteme, Updates der Virendatenbanken und Antivirenpakete, Lizenzschlüssel sowie
   Einstellungen der Antivirenpakete der zu schützenden Rechner gespeichert. Der Server erhält die
   Updates der Antivirenkomponenten von den Servern des Globalen Update-Systems und verteilt
   sie auf die Workstations weiter.

Einheitliche Datenbank
   Die einheitliche Datenbank wird mit dem Zentralschutz-Server verbunden. Sie enthält die Statistik
   zu den Ereignissen im Antivirus-Netzwerk, die Einstellungen des Servers, Parameter der
   Workstations und installierten Antivirenkomponenten.

Zentralschutz-Verwaltungscenter
   Das Zentralschutz-Verwaltungscenter wird automatisch zusammen mit dem Server installiert. Es
   handelt sich um eine Weboberfläche zur Remote-Verwaltung des Servers und Antivirus-
   Netzwerks. Dies wird durch Ändern der Einstellungen des Servers bzw. der Workstations, die auf
   dem Server bzw. auf den Workstations abgespeichert sind, ermöglicht.
   Das Verwaltungscenter kann auf jedem Rechner geöffnet werden, der über einen Netzwerkzugriff
   auf den Server verfügt. Das Verwaltungscenter kann unter fast jedem gängigen Betriebssystem
   in den folgenden Webbrowsern im vollen Funktionsumfang genutzt werden:
      · Windows Internet Explorer
      · Microsoft Edge
      · Mozilla Firefox
      · Google Chrome
   Alle Anforderungen an den Webbrowser finden Sie unter Systemanforderungen.

                                                                 Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite            9

  Ein Bestandteil des Dr.Web Sicherheitscenters ist der Webserver, der automatisch zusammen mit
  dem Server installiert wird. Der Webserver sorgt für die einwandfreie Anzeige der Seiten des
  Verwaltungscenters und stabile Client-Netzwerkverbindungen.

Mobiles Zentralschutz-Verwaltungscenter
  Das mobile Verwaltungscenter ist eine Komponente, die auf mobilen Endgeräten unter iOS und
  Android installiert und betrieben wird. Die allgemeinen Systemanforderungen dieser App finden
  Sie unter Systemanforderungen.
  Das Mobile Verwaltungscenter wird mit dem Server anhand der Anmeldedaten des
  Administrators des Antivirus-Netzwerks, eventuell über ein verschlüsseltes Protokoll, verbunden.
  Sie können das Mobile Verwaltungscenter über das Verwaltungscenter oder direkt aus dem App
  Store oder Google Play herunterladen.

Schutz von Workstations im Netzwerk
  Auf den zu schützenden Rechnern und mobilen Endgeräten des Antivirus-Netzwerks werden
  jeweils ein Kontrollmodul (Agent) und ein betriebssystemabhängiges Antivirenpaket installiert.
  Die plattformübergreifende Software ermöglicht einen effektiven Virenschutz der Rechner und
  mobilen Endgeräte unter den folgenden Betriebssystemen:
      · Windows
      · UNIX-basiertes Betriebssysteme
      · macOS
      · Android
  Geschützt werden können sowohl Nutzerrechner als auch LAN-Server, darunter auch das E-Mail-
  System Microsoft Outlook.
  Das Kontrollmodul aktualisiert die Antivirenkomponenten und Virendatenbanken und
  übermittelt Informationen über Ereignisse auf der Workstation an den Server.
  Wenn der Zentralschutz-Server nicht verfügbar ist, können die Virendatenbanken auf den
  Workstations direkt per Internet über das Globale Update-System aktualisiert werden.

Kommunikation zwischen Komponenten des Antivirus-Netzwerks
Um eine stabile und zuverlässige Kommunikation zwischen Komponenten des Antivirus-Netzwerks
zu ermöglichen, werden die folgenden Techniken verwendet:

Dr.Web Proxyserver

      Der Proxyserver kann optional ins Antivirus-Netzwerk integriert werden. Der Proxyserver dient
      generell dazu, eine stabile Kommunikation zwischen dem Server und Workstations zu
      gewährleisten, wenn keine direkte Verbindung hergestellt werden kann.

                                                                Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite             10

Datenkompression

      Bei der Kommunikation zwischen einzelnen Komponenten des Antivirus-Netzwerks kommen
      besondere Komprimierungsalgorithmen zum Einsatz, die den Netzwerkdatenverkehr minimal
      halten.

Verschlüsselung des Datenverkehrs

      Bei der Kommunikation zwischen einzelnen Komponenten des Antivirus-Netzwerks besteht es
      die Möglichkeit, den Datenverkehr zu verschlüsseln und somit zusätzliche Sicherheit
      bereitzustellen.

Zusätzliche Funktionen
NAP Validator

      NAP Validator ist als optionale Komponente verfügbar und ermöglicht, die Microsoft-
      Technologie des Netzwerkzugriffsschutzes (NAP) zur Diagnose der auf den Workstations
      installierten Software zu verwenden.

Repository Loader

      Dr.Web Repository Loader ist als optionales Programm verfügbar und ermöglicht, Produkte
      von Dr.Web Enterprise Security Suite über das Globale Update-System herunterzuladen. Sie
      können dieses Tool auch dazu verwenden, um Updates für Produkte von Dr.Web Enterprise
      Security Suite herunterzuladen und sie an Server zu übertragen, der über keine
      Internetverbindung verfügen.

2.2. Systemanforderungen

Dr.Web Server

 Komponente      Anforderungen

 Prozessor       CPU mit Befehlssatzerweiterung SSE2 und 1,3 GHz Taktfrequenz oder besser.

 Arbeitsspeiche · Mindestens: 1 GB
 r              · Empfohlen: 2 GB und mehr

 Freier          · Mindestens 50 GB für die Software des Servers und zusätzlicher Speicherplatz zur
 Speicherplatz     Speicherung temporärer Dateien, beispielsweise individueller Installationspakete
                   der Agents (jeweils ca. 17 MB) im Unterverzeichnis var\installers-cache des
                   Installationsverzeichnisses vom Dr.Web Server.
                 · Bis zu 5 GB Speicherplatz für die Datenbank.
                 · Unabhängig davon, wo der Server installiert wird, muss das Systemlaufwerk unter
                   Windows bzw. das Verzeichnis /var/tmp unter einem Betriebssystem der UNIX-

                                                                  Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite            11

Komponente       Anforderungen

                   Familie (bzw. das Verzeichnis für temporäre Dateien Ihrer Wahl) über genügend
                   Speicherplatz verfügen:
                    ъ   Bei der Installation des Servers sind mindestens 4,3 GB freier Speicherplatz für
                        den Start des Installationsprogramms und für das Entpacken der temporären
                        Dateien erforderlich.
                    ъ   Zusätzlich dazu wird freier Speicherplatz für temporäre Dateien und
                        Arbeitsdateien benötigt. Für die ordnungsgemäße Funktion des Servers muss
                        daher das Systemlaufwerk über genügend Speicherplatz verfügen, dessen
                        minimal geforderte Größe von der Größe der Datenbank und den
                        Einstellungen des Repository abhängt.

Betriebssystem · Windows (die Liste aller unterstützten Betriebssysteme finden Sie im Dokument
                 Anhänge, im Anhang A).
                 · Linux, vorausgesetzt dass die Bibliothek glibc 2.13 oder höher installiert ist;
                   einschließlich ALT Linux 5.0 oder höher, Astra Linux Special Edition 1.3 oder höher.
                 · FreeBSD 10.3 oder höher.

Unterstützung    Die Software kann in einem virtualisierten Betriebssystem, das die oben genannten
für virtuelle    Anforderungen erfüllt, ausgeführt werden. Unterstützt werden virtuelle und Cloud-
Maschinen        Umgebungen wie:
und Cloud-
                 · VMware
Umgebungen
                 · Hyper-V
                 · Xen
                 · KVM

            Der Dr.Web Server lässt sich nicht mehr auf logischen Laufwerken installieren, deren
            Dateisysteme keine symbolischen Links unterstützen (z. B. FAT).

            Die Dienstprogramme, die sich über das Verwaltungscenter unter Administration →
            Dienstprogramme herunterladen lassen, müssen auf einem Rechner gestartet werden,
            der die Mindestanforderungen für den Dr.Web Server erfüllt.

Dr.Web Sicherheitscenter
a) Webbrowser:
  · Internet Explorer 11
  · Microsoft Edge 0.10 oder höher
  · Mozilla Firefox 44 oder höher
  · Google Chrome 49 oder höher
  · Neueste Version von Opera

                                                                     Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite             12

   · Neueste Version von Safari

b) Die empfohlene Bildschirmauflösung für die optimale Anzeige des Verwaltungscenters beträgt
   1280x1024 Pixel.

Dr.Web Mobiles Verwaltungscenter
Anforderungen unterscheiden sich je nach Betriebssystem des mobilen Geräts:

 Betriebssystem                                            Anforderung

                            Version des Betriebssystems       Gerät

 iOS                        iOS 9 und höher                   Apple iPhone

                                                              Apple iPad

 Android                    Android 4.1–10                    –

Dr.Web Agent und Antivirenpaket
Die tatsächlichen Anforderungen variieren je nach Betriebssystem, auf dem die Antivirenlösung
installiert wird (die Liste aller unterstützten Betriebssysteme finden Sie im Dokument Anhänge unter
Anhang A. Liste aller unterstützten Betriebssysteme):

· Windows:

   Komponente             Anforderung

   Prozessor              CPU mit 1 GHz Taktfrequenz oder besser

   Freier                 Mindestens 512 MB
   Arbeitsspeicher

   Freier Speicherplatz   Mindestens 1 GB für die ausführbaren Dateien und zusätzlicher Speicherplatz
                          für Protokolle und temporäre Dateien.

· Betriebssysteme der Linux-Familie:

   Komponente             Anforderung

   Prozessor              Prozessoren mit der folgenden Architektur und dem folgenden Befehlssatz:

                             · Intel/AMD: 32-Bit- (IA-32, x86) und 64-Bit-Prozessoren (x86-64, x64,
                               amd64)
                             · ARM64

                                                                      Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite            13

   Komponente           Anforderung

   Freier               Mindestens 512 MB (1 GB oder mehr empfohlen).
   Arbeitsspeicher

   Freier Speicherplatz Mindestens 500 MB freier Speicherplatz auf der Partition, auf der sich die
                        Verzeichnisse des Antivirenprogramms befinden.

· macOS, Android: Konfigurationsanforderungen entsprechen den Anforderungen für das
 Betriebssystem.

Der Dr.Web Agent kann in einem virtualisierten Betriebssystem, das die oben genannten
Anforderungen erfüllt, ausgeführt werden. Unterstützt werden virtuelle und Cloud-Umgebungen
wie:
   · VMware
   · Hyper-V
   · Xen
   · KVM

2.3. Lieferumfang

Die Distribution von Dr.Web Enterprise Security Suite wird je nach Betriebssystem des
ausgewählten Dr.Web Servers in folgender Form geliefert:

1. Für UNIX-basierte Betriebssysteme:
   · drweb---esuite-server-.tar.gz.run
      Distribution des Dr.Web Servers*
   · drweb-reploader--
      Konsolenversion des Dr.Web Repository Loaders
2. Für Windows:
   · drweb---esuite-server-.exe
      Distribution des Dr.Web Servers*
   · drweb---esuite-agent-full-windows.exe
      Vollständiges Installationsprogramm des Dr.Web Agents
   · drweb-reploader-windows-.exe
      Konsolenversion des Dr.Web Repository Loaders
   · drweb-reploader-gui-windows-.exe
      Grafische Version des Dr.Web Repository Loaders

                                                                   Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 2: Dr.Web Enterprise Security Suite             14

*Die Distribution des Dr.Web Servers umfasst folgende Komponenten:

· Software des Dr.Web Servers für das jeweilige Betriebssystem
· Sicherheitsdaten des Dr.Web Servers
· Software des Dr.Web Sicherheitscenters
· Software des Dr.Web Agents und der Antivirenpakete für Windows-Workstations
· Updater für den Dr.Web Agent für Windows
· Dr.Web Anti-Spam für Windows
· Virendatenbanken, Datenbanken der integrierten Antivirenkomponenten und vom Dr.Web Anti-
  Spam für Windows
· Dokumentation
· Nachrichten von Doctor Web

Mit der Distribution werden auch die Seriennummern mitgeliefert. Nach der Registrierung dieser
Seriennummern erhalten Sie die Lizenzschlüsseldateien.

Nach der Installation des Dr.Web Servers können Sie über die GUS-Server folgende
Unternehmensprodukte von Dr.Web in das Repository herunterladen:

· Vollständiges Installationsprogramm des Dr.Web Agents für Windows
· Produkte für die Installation auf Workstations (darunter auch LAN-Server) unter UNIX-basierten
  Betriebssystemen, Android, macOS
· Dr.Web für IBM Lotus Domino
· Dr.Web für Microsoft Exchange Server
· Dr.Web Proxyserver
· Dr.Web Agent für Active Directory
· Tool für die Modifizierung des Active Directory-Schemas
· Tool für die Änderung der Attribute von Active Directory-Objekten
· NAP Validator

             Weitere Informationen zum Umgang mit dem Server-Repository finden Sie im
             Administratorhandbuch unter Dr.Web Server-Repository verwalten.

                                                                 Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten             15

Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten

Kurze Anleitung zum Einrichten des Antivirus-Netzwerks:

1. Erstellen Sie einen Plan des Antivirus-Netzwerks und schließen Sie in den Plan alle zu schützenden
   Rechner und mobilen Geräte ein.
   Wählen Sie einen Rechner aus, die als Dr.Web Server verwendet werden soll. Das Antivirus-
   Netzwerk kann aus mehreren Dr.Web Servern bestehen. Besonderheiten dieser
   Netzwerkkonfiguration werden im Administratorhandbuch unter Besonderheiten des
   Netzwerks mit mehreren Dr.Web Servern.

             Der Dr.Web Server kann nicht nur auf dem Rechner, der als LAN-Server verwendet wird,
             sondern auch auf einem beliebigen Rechner installiert werden. Die wichtigsten
             Anforderungen an diesen Rechner finden Sie unter Systemanforderungen.

             Auf allen Workstations, darunter auch auf LAN-Servern, muss die gleiche Version des
             Dr.Web Agents installiert werden. Die Einstellungen auf dem Server bestimmen aber,
             welche Antivirenkomponenten installiert werden sollen.

   Bei der Installation des Dr.Web Servers und Dr.Web Agents braucht der Administrator des
   Antivirus-Netzwerks nur einmal einen direkten Zugang zum entsprechenden Rechner (direkt am
   Rechner oder über Remoteverwaltungstools). Alle weiteren Aktionen kann er direkt von seinem
   Arbeitsplatz aus (oder von einem Rechner außerhalb des lokalen Netzwerks) durchführen und
   benötigt keinen direkten Zugang zum Dr.Web Server oder zu Workstations.
   Beim Planen des Antivirus-Netzwerks sollte geregelt werden, welchen Mitarbeitern der Zugang
   zum Verwaltungscenter für die Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben gestattet ist. Außerdem
   sollte ein detailliertes Rollenkonzept entwickelt werden, in dem Rollen und die dazugehörigen
   Aufgaben exakt definiert sind. Für jede Rolle muss eine administrative Gruppe erstellt werden.
   Die Zuordnung eines Administrators zu einer Rolle erfolgt durch Hinzufügen seines Kontos zu
   einer entsprechenden administrativen Gruppe. Die administrativen Gruppen (Rollen) lassen sich
   gruppieren und in einer Hierarchie organisieren, wobei die Einstellungen der administrativen
   Zugriffsrechte für jede einzelne Ebene der Hierarchie individuell angepasst werden können.
   Weitere Informationen zur Verwaltung von administrativen Gruppen und Zugriffsrechten finden
   Sie im Administratorhandbuch, im Kapitel 6: Administratoren des Antivirus-Netzwerks
2. Entscheiden Sie, welche Produkte für welche Betriebssysteme auf einzelnen Knoten des
   Netzwerks installiert werden sollen. Detaillierte Informationen zu verfügbaren Produkten finden
   Sie unter Lieferumfang.
   Alle erforderlichen Produkte können als Box-Version von Dr.Web Enterprise Security Suite im
   Handel erworben werden oder direkt von der Webseite von Doctor Web unter
   https://download.drweb.com/ heruntergeladen werden.

                                                                 Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten             16

              Dr.Web Agents für Workstations unter Android, Linux und macOS können als
              Standalone installiert werden und dann mit dem Dr.Web Server verbunden werden.
              Eine detaillierte Beschreibung der entsprechenden Einstellungen der Agents finden Sie
              im Benutzerhandbuch für das jeweilige Betriebssystem.

3. Installieren Sie die Basisdistribution des Dr.Web Servers auf dem gewünschten Rechner. Die
   Vorgehensweise wird detailliert in der Installationsanleitung unter Dr.Web Server installieren
   beschrieben.
   Zusammen mit dem Server wird auch das Dr.Web Sicherheitscenter installiert.
   Standardmäßig wird der Dr.Web Server automatisch nach der Installation sowie bei jedem
   Neustart des Betriebssystems gestartet.
4. Installieren und richten Sie bei Bedarf einen Proxyserver ein. Details zur Vorgehensweise finden
   Sie in der Installationsanleitung unter Proxyserver installieren.
5. Um den Server und die Antivirensoftware auf Workstations konfigurieren zu können, müssen Sie
   eine Verbindung mit dem Server über das Dr.Web Sicherheitscenter herstellen.

              Das Verwaltungscenter kann nicht nur auf dem Rechner, auf dem der Server installiert
              ist, sondern auch auf einem anderen Rechner aufgerufen werden, vorausgesetzt dass es
              zwischen diesem Rechner und dem Rechner, auf dem der Server installiert ist, eine
              stabile Netzwerkverbindung besteht.

   Das Verwaltungscenter ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
   http://:9080
   oder
   https://:9081
   Geben Sie als  die IP-Adresse oder den Domänennamen des Rechners an, auf
   dem der Dr.Web Server installiert ist.
   Geben Sie im Autorisierungsdialog die Anmeldedaten des Administrators ein. Die
   Standardanmeldedaten des Administrators mit Vollzugriff sind folgende:
   · Name: admin.
   · Passwort:
      ъ   Unter Windows: Passwort, das bei der Installation des Servers festgelegt wurde.
      ъ   Unter UNIX-basierten Betriebssystemen: Passwort, das automatisch bei der Installation des
          Servers generiert wurde (weitere Informationen dazu finden Sie in der
          Installationsanleitung unter Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie
          installieren).
   Sobald die Verbindung mit dem Server hergestellt ist, öffnet sich das Hauptfenster des
   Verwaltungscenters (seine detaillierte Beschreibung finden Sie im Administratorhandbuch, im
   Abschnitt Dr.Web Sicherheitscenter).

                                                                  Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten             17

6. Nehmen Sie eine Erstkonfiguration des Servers vor (eine ausführliche Beschreibung der
   Einstellungen des Servers finden Sie im Administratorhandbuch, im Kapitel 9: Dr.Web Server
   konfigurieren):
   a. Fügen Sie im Bereich Lizenz-Manager einen oder mehrere Lizenzschlüssel hinzu und verteilen
      Sie diese auf die entsprechenden Gruppen, z. B. auf die Gruppe Everyone. Diese Einstellung
      muss vorgenommen werden, falls bei der Installation des Servers kein Lizenzschlüssel
      angegeben wurde.
   b. Legen Sie im Bereich Allgemeine Repository-Konfiguration fest, welche Komponenten des
      Antivirus-Netzwerks über das Dr.Web GUS aktualisiert werden sollen. Wenn das Antivirus-
      Netzwerk Geräte unter Android, Linux, macOS umfasst, müssen Sie die Dr.Web
      Unternehmensprodukte herunterladen.
      Aktualisieren Sie über den Bereich Repository-Status die Produkte im Repository des Servers.
      Die Aktualisierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Warten Sie, bis der
      Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist. Fahren Sie anschließend mit dem nächsten Schritt
      fort.

             Bei der Installation des Servers Version 12 werden Updates für die Produkte des
             Repository Dr.Web Agent für Android, Dr.Web Agent für UNIX und Dr.Web
             Proxyserver standardmäßig über die GUS-Server nur heruntergeladen, wenn diese
             Produkte von der Workstation angefordert wurden. Weitere Informationen hierzu
             finden Sie im Administratorhandbuch unter Detaillierte Repository-Konfiguration.

             Wenn Ihr Server nicht mit dem Internet verbunden ist und die Updates über einen
             anderen Server oder mit dem Repository Loader manuell heruntergeladen werden,
             müssen Sie die Produkte, für die Sie in den Einstellungen des Repository die Option Nur
             nach Bedarf aktualisieren aktiviert haben, manuell in das Repository laden, bevor Sie
             diese Produkte installieren oder aktualisieren.

   c. Auf der Seite Administration → Dr.Web Server finden Sie Informationen zur Version des
      Servers. Wenn eine neue Version verfügbar ist, aktualisieren Sie den Server wie im
      Administratorhandbuch, im Abschnitt Dr.Web Server aktualisieren und aus einer
      Sicherungskopie wiederherstellen beschrieben.
   d. Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkverbindungen, um die vorgegebenen
      Netzwerkeinstellungen individuell anzupassen.
   e. Erstellen Sie bei Bedarf eine Liste der Administratoren des Servers. Externe Authentifizierung
      für Administratoren wird unterstützt. Mehr dazu finden Sie im Administratorhandbuch, im
      Kapitel 6: Administratoren des Antivirus-Netzwerks.
   f. Bevor Sie mit dem Betrieb der Antivirensoftware beginnen, ändern Sie, wenn möglich, den
      Speicherort der kritischen Daten des Servers (Details finden Sie im Administratorhandbuch,
      im Abschnitt Zeitplan des Dr.Web Servers konfigurieren). Das Sicherungsverzeichnis sollte auf
      einem anderen lokalen Datenträger angelegt werden, damit die Dateien der Server-Software
      und Sicherungskopien nicht gleichzeitig verloren gehen.
7. Konfigurieren Sie die Antivirensoftware auf den Workstations (detaillierte Beschreibung der
   Konfiguration von Gruppen und Workstations finden Sie im Administratorhandbuch im Kapitel
   7 und Kapitel 8):

                                                                  Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten              18

   a. Erstellen Sie bei Bedarf Ihre eigenen benutzerdefinierten Gruppen.
   b. Legen Sie die Einstellungen für die Gruppe Everyone und die erstellten benutzerdefinierten
      Gruppen fest. Insbesondere müssen Sie die zu installierenden Komponenten festlegen.
8. Installieren Sie die Software des Dr.Web Agents auf den Workstations.
   Im Bereich Installationsdateien werden die Installationsdateien des Agents angezeigt. Wählen Sie
   die gewünschte Installationsart aus. Sie müssen hierbei das Betriebssystem der Workstation, die
   unterstützte Installationsart und andere Bedingungen berücksichtigen. Zum Beispiel:
   · Falls Benutzer den Antivirus manuell installieren, verwenden Sie individuelle Installationspakete,
     die über das Verwaltungscenter für jede einzelne Workstation generiert werden. Sie können
     das generierte Installationspaket an die Benutzer direkt über das Verwaltungscenter per E-Mail
     senden. Nach der Installation verbinden sich die Workstations mit dem Server automatisch.
   · Falls der Antivirus auf mehreren Workstations einer benutzerdefinierten Gruppe installiert
     werden muss, können Sie das Gruppen-Installationspaket verwenden, das als eine einzelne
     Kopie für mehrere Workstations einer Gruppe über das Verwaltungscenter erstellt wird.
   · Um den Antivirus auf einer oder mehreren Workstations remote über das Netzwerk zu
     installieren (nur unter Windows), verwenden Sie den Netzwerk-Installer. Die Installation erfolgt
     dann über das Verwaltungscenter.
   · Um den Antivirus auf einer oder mehreren Workstations remote über das Netzwerk zu
     installieren, können Sie alternativ den Verzeichnisdienst Active Directory verwenden. Dafür
     dient das Installationsprogramm des Dr.Web Agents für Active Directory, das zwar mit der
     Distribution von Dr.Web Enterprise Security Suite mitgeliefert wird, aber im
     Installationsprogramm des Servers nicht enthalten ist.
   · Wenn Sie die Auslastung des Kommunikationskanals zwischen dem Server und den
     Workstations während der Installation reduzieren wollen, verwenden Sie das vollständige
     Installationsprogramm, da Sie dadurch den Agent und die Schutzkomponenten auf einmal
     installieren können.
   · Die Installation unter Android, Linux und macOS kann lokal erfolgen. Ein bereits installiertes
     und entsprechend konfiguriertes Standalone-Produkt kann sich ebenfalls mit dem Server
     verbinden.

             Damit der Dr.Web Agent unter einem Windows Server-Betriebssystem ab Windows
             Server 2016 ordnungsgemäß ausgeführt wird, müssen Sie den Windows Defender
             manuell über die Gruppenrichtlinien deaktivieren.

9. Sobald die Agents auf den Rechnern installiert sind, stellen sie automatisch eine Verbindung mit
   dem Server her. Die Autorisierung der Antivirus-Workstations am Server erfolgt gemäß der von
   Ihnen ausgewählten Richtlinie (mehr dazu finden Sie im Administratorhandbuch, im Abschnitt
   Richtlinie für die Genehmigung von Workstations):
   a. Wenn die Installation mithilfe von Installationspaketen durchgeführt wird und die
      Workstations automatisch auf dem Server genehmigt werden, werden die Workstations
      automatisch bei der ersten Verbindung mit dem Server registriert. Zusätzliche Genehmigung
      durch den Administrator ist in diesem Fall nicht erforderlich.

                                                                   Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Kapitel 3: Antivirus-Netzwerk einrichten             19

   b. Wenn die Installation über Installationsprogramme durchgeführt wird und die Workstations
      manuell genehmigt werden, muss der Administrator die neuen Workstations manuell
      genehmigen, um diese auf dem Server zu registrieren. Da sich die neuen Workstations nicht
      automatisch mit dem Server verbinden können, werden sie in die Gruppe nicht registrierter
      Workstations (Newbies) verschoben.
10.Nachdem die Verbindung mit dem Server hergestellt ist und die Einstellungen empfangen
   werden, werden auf der Workstation die Komponenten des Antivirenpakets installiert, die in den
   Einstellungen der Primärgruppe der Workstation angegeben sind.

             Nach dem Abschluss der Installation der Komponenten ist ein Neustart erforderlich.

11.Workstations und die Antivirensoftware können nachträglich konfiguriert werden (Eine
   detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie im Administratorhandbuch im Kapitel
   8).

                                                                 Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Anhang A. Lizenzierung            20

Anhang A. Lizenzierung
Die Nutzung der Antivirensoftware Dr.Web Enterprise Security Suite setzt eine gültige Lizenz voraus.

Der Umfang und der Preis einer Lizenz zur Nutzung von Dr.Web Enterprise Security Suite richten
sich nach der Anzahl der Workstations innerhalb des Netzwerks, einschließlich Servern, die im
Netzwerk von Dr.Web Enterprise Security Suite als Workstations geschützt werden.

              Teilen Sie dem Verkäufer der Lizenz diese Informationen beim Kauf von Dr.Web
              Enterprise Security Suite mit. Der Endpreis der Lizenz hängt nicht von der Anzahl der
              verwendeten Dr.Web Server ab.

Lizenzschlüsseldatei
Die Nutzung von Dr.Web Enterprise Security Suite wird mithilfe von Lizenzschlüsseldateien geregelt.

              Die Lizenzschlüsseldatei ist durch digitale Signatur vor unbefugter Änderung geschützt.
              Durch eventuelle Bearbeitung wird sie nicht mehr gültig. Um unbeabsichtigte
              Beschädigung Ihrer Lizenzschlüsseldatei zu vermeiden, sollten Sie die
              Lizenzschlüsseldatei nicht bearbeiten und/oder nach dem Öffnen mit einem Texteditor
              speichern.

Lizenzschlüsseldateien werden als ZIP-Archive zur Verfügung gestellt, die eine oder mehrere
Schlüsseldateien für die zu schützenden Workstations enthalten.

Benutzer können die Lizenzschlüsseldateien über folgende Wege erhalten:

· Die Lizenzschlüsseldatei gehört zum Lieferumfang von Dr.Web Enterprise Security Suite, falls sie in
  die Distribution des Produkts integriert wurde. In der Regel werden aber nur die Seriennummern
  geliefert.
· Die Lizenzschlüsseldatei wird nach der Registrierung der Seriennummer auf der Webseite von
  Doctor Web unter https://products.drweb.com/register/v4/ an den Benutzer per E-Mail gesendet,
  sofern keine andere E-Mail-Adresse auf der dem Produkt beigefügten Registrierungskarte
  angegeben ist. Besuchen Sie diese Webseite, füllen Sie das Formular mit Angaben zum Käufer aus
  und geben Sie ins entsprechende Feld die Seriennummer (diese ist auf der Registrierungskarte
  angegeben) ein. Ein Archiv mit den Schlüsseldateien wird an die von Ihnen angegebene E-Mail-
  Adresse gesendet. Alternativ können Sie dieses Archiv direkt von der Webseite herunterladen.
· Die Lizenzschlüsseldatei kann alternativ auf einem separaten Speichermedium zur Verfügung
  gestellt.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Lizenzschlüsseldatei bis zum Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer aufzubewahren
und sie bei einer erneuten Installation bzw. Wiederherstellung der Programmkomponenten wieder
zu verwenden. Bei Verlust der Lizenzschlüsseldatei können Sie das Registrierungsverfahren auf der

                                                                   Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Anhang A. Lizenzierung            21

oben genannten Webseite wiederholen und eine neue Lizenzschlüsseldatei anfordern. Dabei müssen
Sie die gleiche Seriennummer und die gleichen Angaben zum Käufer angeben, die Sie bei der ersten
Registrierung angegeben haben. Sie dürfen lediglich eine andere E-Mail-Adresse angeben. In
diesem Fall wird Ihre Lizenzschlüsseldatei an die neue E-Mail-Adresse gesendet.

Um das Antivirenprogramm zu testen, können Sie Demoschlüsseldateien verwenden. Solche
Schlüsseldateien gewährleisten einen vollen Funktionsumfang der Hauptkomponenten, haben aber
eine beschränkte Gültigkeitsdauer. Um Demoschlüsseldateien zu erhalten, füllen Sie das
entsprechende Formular unter https://download.drweb.com/demoreq/biz/ aus. Ihre Anfrage wird
von uns individuell geprüft. Wenn Ihre Anfrage positiv beschieden wird, senden wir ein Archiv mit
den Lizenzschlüsseldateien an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

             Detaillierte Informationen zum Lizenzierungskonzept von Dr.Web Enterprise Security
             Suite finden Sie im Administratorhandbuch unter Kapitel 3: Lizenzierung.

             Informationen zur Verwendung von Lizenzschlüsseldateien beim Installieren des
             Programms finden Sie in der Installationsanleitung unter Dr.Web Server installieren.

             Ausführliche Informationen zur Verwendung von Lizenzschlüsseldateien für das
             eingerichtete Antivirus-Netzwerk finden Sie im Administratorhandbuch unter Lizenz-
             Manager.

                                                                 Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
Anhang B. Technischer Support               22

Anhang B. Technischer Support
Sollten Sie Probleme mit der Installation oder beim Betrieb unserer Software haben, nutzen Sie bitte
folgende Möglichkeiten, bevor Sie sich an den technischen Support wenden:

· Konsultieren Sie zunächst die aktuelle Produktdokumentation unter
  https://download.drweb.com/doc/.
· Stöbern Sie in unseren Antworten auf die häufig gestellten Fragen unter
  https://support.drweb.com/show_faq/.
· Besuchen Sie das Forum von Doctor Web unter https://forum.drweb.com/. Möglicherweise wurde
  Ihre Frage hier schon von anderen Nutzern gestellt und beantwortet.

Wenn Sie es nicht geschafft haben, das Problem selbst zu lösen, dann können Sie sich an den
technischen Support von Doctor Web über folgende Wege wenden:

· Stellen Sie eine Frage in einem entsprechenden Abschnitt unter https://support.drweb.com/.
· Rufen Sie unser deutsches Support-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 170 4884028 oder
  unser internationales Support-Team unter +7 (495) 789 45 86 an. Nutzer aus Russland erreichen
  unsere Hotline unter der kostenlosen Rufnummer 8 800 333 7932.

Detaillierte Kontaktinformationen der Regionalvertretungen von Doctor Web finden Sie auf der
offiziellen Website unter https://company.drweb.com/contacts/offices/.

                                                                 Anleitung zur Einrichtung des Antivirus-Netzwerks
© Doctor Web, 2021
Sie können auch lesen