Wegweiser - Dein Weg in die Ausbildung - Informationen für Mecklenburg-Vorpommern - Bundesagentur für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Wege zum Beruf Schule - und was kommt dann? …………………………………………………………………………………………………………......3 Berufsausbildung in der Region Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen ...…………………..….…………………………………………………...4 Ausbildung im öffentlichen Dienst ..……………………………………………………………………………………………………….. 12 Anschriften für eine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst ………………………………………………………………………………13 Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen .……………………………………………………………………………14 Anschriften von schulischen Ausbildungsplätzen ………………………………………………………………………………………...15 Berufsausbildung mit allgemeiner Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife .....................………………...………………………. 34 Weiterführende Schulen Von Schule zu Schule ……………………………………………………………………………………………………………………… 35 Anschriften weiterführende Schulen ……………………………………………………………………………………………………… 36 Überbrückungsmöglichkeiten Zwischen Schule und Beruf ………………………………………………………………………………………………………….…….. 42 Anschriften zu Freiwilligendiensten ……………………………………………………………………………………………………….. 44 Wichtige Adressen ………………………………………………………………………………………………………………………… 47 Tipps und Infos Ferienzeiten …………………………………………………………………………………………………………………………………. 51 Informationen zum Berufsinformationszentrum ……………………………………………………………………………………….… 51 Kontaktdaten Wo finde ich meine Berufsberatung und das Berufsinformationszentrum? ..…….……………………………………………………52 Anmeldung Berufsberatung …………………………………………………………………………………………………………………54 Impressum ..………………………………………………………………………………………………………………………………….55 2
Wege zum Beruf Schule – und was kommt dann? Vielleicht meinst du, dass diese Frage dich noch gar nicht Diese Informationsbroschüre betrifft. Erstmal den Abschluss machen und dann sehen, wie es weitergeht. Doch wenn du alle Chancen für deine ermöglicht dir, einen Überblick über das regionale Zukunft haben möchtest, solltest du dir jetzt Gedanken Ausbildungsangebot zu gewinnen, machen, was du nach der Schule machen willst. enthält Angaben zu weiterführenden Schulen, Bevor andere deine Zukunft entscheiden, nimm sie lieber selbst in die Hand! nennt wichtige Adressen und Ansprechpartner*innen in Mecklenburg-Vorpommern. Informiere dich, welche Berufe es gibt! Schau dir auch Berufe an, in denen Frauen bzw. Männer nicht Natürlich ist es nicht möglich, auf den folgenden Seiten so häufig vertreten sind. alle deine Fragen zu beantworten. Deshalb kannst du dich auch jederzeit gerne an uns direkt wenden. Wir Finde heraus, was für dich das Beste ist! helfen dir gerne weiter. Zur Berufsberatung kannst du dich telefonisch anmel- Nutze deine Chancen! den. Dir kommt der Einstieg in die Berufswelt vielleicht wie ein Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ServiceCenters Dschungel vor. Damit du einen Überblick erhältst, haben stehen Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr wir für dich dieses Heft mit nützlichen Adressen und An- unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 00 zur sprechpartner*innen erstellt. Es wird dir eine erste Orien- Verfügung. Sie erteilen auch Auskünfte zu persönlichen tierung sein. Anliegen und nehmen wichtige Änderungen entgegen. Neben deinen Wünschen und Vorstellungen und neben deinen ganz persönlichen Voraussetzungen wird die Ant- Eine Beratung kann ohne Termin nicht erfolgen. Nutze wort auf diese Frage auch durch die örtlichen Ausbil- auch die regelmäßigen Besuche der Berufsberatung dungsangebote bestimmt – und diese Angebote sind an deiner Schule. keine feststehenden Größen. Sie verändern sich Jahr für Jahr. Neue Ausbildungsmög- lichkeiten in Betrieben und Schulen kommen hinzu, wäh- rend andere entfallen. In manchen Berufen wird es leich- Die Teams der Berufsberatung und ter, einen Ausbildungsplatz zu finden, in anderen eher der Berufsinformationszentren (BiZ) schwieriger und manche Berufe werden in der Region gar nicht mehr angeboten. 3
Berufsausbildung in der Region Du weißt noch nicht, was du später mal werden Das regionale Angebot an möchtest? betrieblichen Ausbildungs- Im BERUFE Entdecker lassen sich über Bilder die Welt stellen der Berufe und verschiedenen Arbeitsbereiche erkun- den. www.entdecker.biz-medien.de Viele Unternehmen bieten betriebliche Ausbildungsmög- lichkeiten in unterschiedlichen Berufen an. Auf den Check-U – Das Erkundungstool der Bundesagentur für nächsten Seiten findest du einen Überblick über die viel- Arbeit hilft dir auf dem Weg der Berufsorientierung. Es fältigen Möglichkeiten in unserer Region. fragt deine Interessen und beruflichen Vorlieben ab und Du kannst auf einen Blick erkennen, wie viele Stellenan- ermittelt deine Stärken. Damit kannst du herausfinden, gebote zuletzt vorhanden waren und welche Schulab- welche Ausbildungsberufe zu dir passen könnten. schlüsse von den Ausbildungsbetrieben bevorzugt wer- www.check-u.de den. Außerdem kannst du sehen, wie die Chancen für eine Ausbildungsstelle sind. Bei begehrten Ausbildungs- Mit guten Kenntnissen über deinen Wunschberuf kannst berufen wird es nicht immer leicht sein, eine Ausbildungs- du wertvolle Pluspunkte für deine Berufswahl sammeln. stelle zu bekommen. Berufliche Alternativen werden dann Informiere dich im BERUFENET über Aufgaben, Tätig- sehr hilfreich sein. Zusätzlich erhältst du Informationen keiten und alternative Möglichkeiten in Wort, Bild und zum jeweiligen Berufsschulstandort. Film. www.berufenet.arbeitsagentur.de Für die Suche nach Berufen, Alternativen und den ent- Mit der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit kannst sprechenden Ausbildungsstellen findest du unter ande- du nach freien Ausbildungsplätzen in deiner Umgebung, rem auf folgenden Internetseiten passende Informationen aber auch überregional suchen. und viel Unterstützung: www.arbeitsagentur.de/jobsuche 4
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Anlagenmechaniker*in 3,5 30 MR Rostock Anlagenmechaniker*in-Sanitär-, Heizungs- 3,5 213 MR Greifswald, Rostock, Wismar und Klimatechnik Aufbereitungsmechaniker*in Sand und Kies 3 6 BR Erfurt (Thüringen) Augenoptiker*in 3 43 Abi | MR Hankensbüttel (Niedersachsen) Ausbaufacharbeiter*in 2 18 MR | BR Rostock Automobilkaufmann*frau 3 59 MR | Abi Malchin, Rostock, Wismar Bäcker*in 3 73 MR | BR Ludwigslust, Torgelow Bankkaufmann*frau 3 140 Abi Greifswald, Rostock, Schwerin Baugeräteführer*in 3 28 MR Friesack (Brandenburg), Meiningen (Thüringen) Bauten- und Objektbeschichter*in 2 8 BR Rostock, Schwerin Bauzeichner*in 3 11 Abi | MR Greifswald Berufskraftfahrer*in 3 154 BR | MR Güstrow Betonfertigteilbauer*in 3 7 BR Eilenburg (Sachsen) Beton- und Stahlbetonbauer*in 3 43 Abi | MR Rostock Binnenschiffer*in 3 7 MR Schönebeck (Sachsen-Anhalt) Biologielaborant*in 3,5 9 Abi Wismar Bootsbauer*in Neu-, Aus- und Umbau 3,5 21 MR | Abi Lübeck-Travemünde (Schleswig-Holstein) Brauer*in und Mälzer*in 3 9 Abi | MR Dresden (Sachsen) Brunnenbauer*in 3 4 MR | BR Neustrelitz, Schwerin Chemielaborant*in 3,5 8 Abi Wismar (Zierow) Chemikant*in 3,5 7 MR | Abi Hamburg Dachdecker*in 3 77 BR | MR Rostock, Schwerin Drogist*in 3 28 MR Rostock Eisenbahner*in – Betriebsdienst 3 9 MR | Abi Berlin Fahrweg Eisenbahner*in – Betriebsdienst Lokführer und Transport 3 3 MR | Abi Berlin Elektroniker*in - Energie- und Gebäudetechnik 3,5 220 MR | BR Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Elektroniker*in – Automatisierungstechnik (Industrie) 3,5 9 Abi Schwerin Elektroniker*in – Betriebstechnik 3,5 156 MR | Abi Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Elektroniker*in – Geräte und Systeme 3,5 49 Abi | MR Neubrandenburg, Rostock Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienst- leistungen 3 20 Abi | MR Neubrandenburg Fachangestellte*r für Bäderbetriebe 3 8 MR | Abi Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 5
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Fachangestellte*r für Medien- u. Info. 3 3 Abi | MR Waren (Müritz) Dienste Archiv Fachangestellte*r für Medien- u. Info. Dienste Bibliothek 3 5 Abi | MR Waren (Müritz) Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung 3 53 Abi | MR Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Fachinformatiker*in Systemintegration 3 54 Abi | MR Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Fachkraft - Abwassertechnik 3 19 MR Ribnitz-Damgarten Fachkraft - Agrarservice 3 32 BR | MR Güstrow Fachkraft - Fahrbetrieb 3 10 MR Güstrow Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik 2 42 BR Neustrelitz, Rostock, Wismar, Wolgast Fachkraft - Gastgewerbe 2 208 BR | MR Bad Doberan, Parchim, Ribnitz- Damgarten, Rostock, Sassnitz, Waren (Müritz), Wismar, Wolgast Fachkraft - Hafenlogistik 3 29 MR | BR Rostock Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft 3 10 Abi | MR Ribnitz-Damgarten Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 2 36 MR | BR Neubrandenburg Fachkraft - Lagerlogistik 3 302 MR | BR Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, Stralsund Fachkraft - Lebensmitteltechnik 3 86 MR Ludwigslust, Sassnitz Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugs- service 3 33 BR Schwerin Fachkraft - Schutz und Sicherheit 3 28 MR | BR Schwerin Fachkraft - Veranstaltungstechnik 3 9 MR | Abi Güstrow Fachkraft - Wasserversorgungstechnik 3 21 MR | Abi Ribnitz-Damgarten Fachlagerist*in 3 154 BR Neubrandenburg, Schwerin, Stralsund Fachmann*frau - Systemgastronomie 3 38 MR Rostock Fachverkäufer*in - Lebensmittelhandwerk 3 100 BR | MR Ludwigslust, Rostock, Torgelow Bäckerei Fachverkäufer*in - Lebensmittelhandwerk Fleischerei 3 122 BR | MR Ludwigslust, Malchin Fachverkäufer*in - Lebensmittelhandwerk Konditorei 3 3 BR | MR Ludwigslust, Rostock, Torgelow Fahrzeuglackierer*in 3 40 BR | MR Schwerin Fertigungsmechaniker*in 3 44 MR Schwerin, Stralsund Fleischer*in 3 110 BR | MR Ludwigslust, Malchin Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in 3 21 MR | BR Rostock Florist*in 3 19 MR | BR Ribnitz-Damgarten ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 6
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Forstwirt*in 3 30 MR Güstrow Friseur*in 3 137 MR | BR Neubrandenburg, Schwerin, Stralsund, Rostock Gärtner*in Garten- und Landschaftsbau 3 47 MR | BR Neustrelitz, Wismar Gärtner*in Gemüsebau 3 3 MR Neustrelitz, Wismar Gebäudereiniger*in 3 35 BR | MR Greifswald Geomatiker*in 3 7 Abi | MR Schwerin Gerüstbauer*in 3 27 BR | MR Berlin Gießereimechaniker*in 3,5 30 BR Torgelow Glaser*in Fenster- und Glasfassadenbau 3 5 BR | MR Lübeck-Travemünde (Schleswig-Holstein) Glaser*in Verglasung und Glasbau 3 9 BR | MR Lübeck-Travemünde (Schleswig-Holstein) Gleisbauer*in 3 20 BR | MR Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Hauswirtschafter*in 3 14 BR Waren (Müritz) Hochbaufacharbeiter*in 2 18 BR | MR Rostock Holzbearbeitungsmechaniker*in 3 16 BR Wismar Holzmechaniker*in Herstellen von Bauele- menten, Holzpackmitteln und Rahmen 3 3 Abi | MR Hagenow, Waren (Müritz), Wismar, Wolgast Holzmechaniker*in Herstellen von Möbeln 3 8 MR | Abi Hagenow, Waren (Müritz), Wismar, und Innenausbauteilen Wolgast Hörakustiker*in 3 17 Abi | MR Lübeck (Schleswig-Holstein) Hotelfachmann*frau 3 441 MR | BR Bad Doberan, Parchim, Ribnitz- Damgarten, Rostock, Sassnitz, Waren (Müritz), Wismar, Wolgast Hotelkaufmann*frau 3 66 Abi | MR Sassnitz Immobilienkaufmann*frau 3 43 Abi Waren (Müritz) Industrieelektriker*in Betriebstechnik 2 30 MR Rostock Industriekaufmann*frau 3 106 Abi | MR Neubrandenburg, Parchim, Rostock Industriemechaniker*in 3,5 91 MR | Abi Rostock, Schwerin, Stralsund Informatikkaufmann*frau 3 5 Abi | MR Greifswald, Rostock Informatikelektroniker*in 3,5 4 MR | Abi Rendsburg (Schleswig-Holstein) IT-System-Elektroniker*in 3 22 MR | Abi Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Justizfachangestellte*r 3 41 MR | Abi Güstrow Kanalbauer*in 3 26 MR Neustrelitz Karosserie- und Fahrzeugbaumechani- 3,5 7 MR | Abi Stralsund ker*in Karosserieinstandhaltungstechnik Karosserie- und Fahrzeugbaumechani- ker*in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik 3,5 18 MR Stralsund ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 7
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Kaufmann*frau - Büromanagement 3 357 MR | Abi Greifswald, Güstrow, Neubranden- burg, Parchim, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren (Müritz), Wismar Kaufmann*frau - Dialogmarketing 3 35 MR | Abi Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Kaufmann*frau - E-Commerce 3 6 Abi | MR Rostock, Schwerin, Waren (Müritz) Kaufmann*frau - Einzelhandel 3 628 MR | BR Bad Doberan, Greifswald, Güstrow, Ludwigslust, Malchin, Neubrandenburg, Ribnitz-Damgar- ten, Rostock, Sassnitz, Schwerin, Stralsund, Torgelow, Wismar, Waren (Müritz), Wolgast Kaufmann*frau - Gesundheitswesen 3 60 Abi | MR Greifswald, Rostock Kaufmann*frau - Groß- und Außenhandels- 3 9 Abi | MR Stralsund management Außenhandel Kaufmann*frau - Groß- und Außenhandels- 3 186 MR | Abi Bad Doberan, Neubrandenburg, management Großhandel Rostock, Schwerin, Stralsund Kaufmann*frau – IT-System-Management 3 16 MR | Abi Rostock Kaufmann*frau - Marketingkommunikation 3 5 Abi Bernau (Brandenburg) Kaufmann*frau - Spedition und Logistik- dienstleistung 3 67 MR | Abi Rostock, Schwerin, Kaufmann*frau - Tourismus und Freizeit 3 78 MR | Abi Greifswald, Rostock, Schwerin, Waren (Müritz) Kaufmann*frau - Verkehrsservice 3 3 MR Schwerin Kaufmann*frau - Versicherungen und 3 3 Abi | MR Rostock, Schwerin Finanzen Finanzberatung Kaufmann*frau - Versicherungen und Finanzen Versicherung 3 71 Abi Rostock, Schwerin Klempner*in 3,5 11 BR Berlin Koch*Köchin 3 527 BR | MR Bad Doberan, Neustrelitz, Parchim, Ribnitz-Damgarten, Rostock, Sassnitz, Waren (Müritz), Wismar, Wolgast Konditor*in 3 37 MR | Abi Torgelow Konstruktionsmechaniker*in 3,5 108 MR Neustrelitz, Rostock, Wismar, Wolgast Kosmetiker*in 3 20 MR | BR Neubrandenburg, Schwerin Kraftfahrzeugmechatroniker*in Karosserietechnik 3,5 10 MR Demmin, Greifswald, Güstrow, Hagenow, Rostock, Schwerin, Stralsund, Torgelow, Wismar Kraftfahrzeugmechatroniker*in Nutzfahrzeugtechnik 3,5 94 MR Demmin, Greifswald, Güstrow, Hagenow, Rostock, Schwerin, Stralsund, Torgelow, Wismar Kraftfahrzeugmechatroniker*in Personenkraftwagentechnik 3,5 263 MR Demmin, Greifswald, Güstrow, Hagenow, Rostock, Schwerin, Stralsund, Torgelow, Wismar Land- und Baumaschinenmechatroniker*in 3,5 89 MR Demmin Landwirt*in 3 116 BR | MR Güstrow ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 8
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Maler*in und Lackierer*in Gestaltung und Instandhaltung 3 70 BR | MR Rostock, Schwerin Maschinen- und Anlagenführer*in 2 68 BR | MR Ludwigslust, Wismar Maurer*in 3 118 BR | MR Rostock Mechatroniker*in 3,5 154 MR Güstrow, Neustrelitz, Schwerin Mechatroniker*in - Kältetechnik 3,5 24 MR | Abi Hamburg, Reichenbach (Sachsen) Mediengestalter*in - Bild und Ton 3 9 Abi | MR Hamburg, Leipzig (Sachsen) Mediengestalter*in - Digital und Print Gestaltung und Technik 3 15 Abi | MR Waren (Müritz) Mediengestalter*in - Digital und Print Konzeption und Visualisierung 3 3 Abi Waren (Müritz) Medienkaufmann*frau Digital und Print 3 7 Abi Leipzig (Sachsen) Medientechnologe*in Druck 3 13 MR | BR Waren (Müritz) Medientechnologe*in Druckverarbeitung 3 5 MR Pößneck (Thüringen) Medizinische*r Fachangestellte*r 3 81 MR Greifswald, Rostock, Schwerin, Waren (Müritz) Metallbauer*in Konstruktionstechnik 3,5 170 MR | BR Güstrow, Hagenow, Neustrelitz, Wismar, Wolgast Metallbauer*in Metallgestaltung 3,5 5 MR | BR Güstrow, Hagenow, Neustrelitz, Wismar, Wolgast Milchtechnologe*in 3 12 MR Oranienburg (Brandenburg) Milchwirtschaftliche*r Laborant*in 3 18 Abi | MR Oranienburg (Brandenburg) Naturwerksteinmechaniker*in Maschinenbearbeitungstechnik 3 8 BR Eichstätt (Bayern) Notarfachangestellte*r 3 21 MR Schwerin Orthopädietechnik-Mechaniker*in 3 6 MR | Abi Fürstenwalde (Brandenburg), Hamburg Packmitteltechnologe*in 3 4 MR Altenburg (Thüringen), Elmshorn (Schleswig-Holstein) Pferdewirt*in Pferdehaltung und Service 3 11 MR Wismar Pferdewirt*in Pferdezucht 3 5 Abi Wismar Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r 3 5 MR Rostock Raumausstatter*in 3 4 Abi | MR Oldenburg (Niedersachsen) Rechtsanwaltsfachangestellte*r 3 38 MR | Abi Greifswald, Rostock, Schwerin Restaurantfachmann*frau 3 421 MR | BR Bad Doberan, Parchim, Ribnitz- Damgarten, Rostock, Sassnitz, Waren (Müritz), Wismar Rohrleitungsbauer*in 3 33 MR | BR Neustrelitz Schiffsmechaniker*in 3 7 MR | BR Rostock Segelmacher*in 3 8 Abi Lübeck-Travemünde (Schleswig-Holstein) ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 9
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 11 MR | BR Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Sozialversicherungsfachangestellte*r Allgemeine Krankenversicherung 3 3 Abi | MR Schwerin, Stralsund Sport- und Fitnesskaufmann*frau 3 35 MR | Abi Greifswald, Rostock Steuerfachangestellte*r 3 121 Abi Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin Straßenbauer*in 3 66 BR | MR Neustrelitz, Schwerin Straßenwärter*in 3 25 MR Neustrelitz Techn. Produktdesigner*in Maschinen- u. Anlagenkonstruktion 3,5 11 Abi | MR Schwerin Techn. Produktdesigner*in Produktgestaltung u. -konstruktion 3,5 5 Abi Schwerin Technische*r Systemplaner*in Stahl- und Metallbautechnik 3,5 11 Abi | MR Schwerin Technische*r Systemplaner*in Versorgungs- und Ausrüstungstechnik 3,5 5 Abi | MR Schwerin Textilreiniger*in 3 29 BR Greifswald Tiefbaufacharbeiter*in 2 88 BR | MR Schwerin, Neustrelitz Tiermedizinische*r Fachangestellte*r 3 14 Abi | MR Rostock Tierpfleger*in Zoo 3 3 MR | BR Berlin, Neumünster (Schleswig-Holstein) Tierwirt*in Rinderhaltung 3 65 BR | MR Güstrow Tierwirt*in Schweinehaltung 3 11 BR Güstrow Tischler*in 3 73 MR | Abi Hagenow, Waren (Müritz), Wismar, Wolgast Tourismuskaufmann*frau (Privat-und Geschäftsreisen) 3 17 Abi | MR Rostock Trockenbaumonteur*in 3 6 MR Rostock Veranstaltungskaufmann*frau 3 28 Abi | MR Rostock, Schwerin Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschukt. 3 9 MR | Abi Neustrelitz, Radeberg (Sachsen) Faserverbundtechnologie Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschukt. 3 13 MR Neustrelitz, Radeberg (Sachsen) Formteile Verfahrensmechaniker*in Beschichtungs- technik 3 11 MR | BR Fürstenwalde (Brandenburg) Verkäufer*in 2 579 BR | MR Bad Doberan, Torgelow, Güstrow, Greifswald, Ludwigslust, Malchin, Neubrandenburg, Ribnitz-Damgar- ten, Rostock, Sassnitz, Schwerin, Stralsund, Waren (Müritz), Wismar, Wolgast Vermessungstechniker*in Vermessung 3 22 Abi | MR Schwerin Verwaltungsfachangestellte*r Bundesverwaltung 3 7 Abi | MR Greifswald, Güstrow, Schwerin ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 10
Berufsausbildung in der Region Ausbildungsberufe Dauer der Ausbil- bevorzugter Ausbil- Standorte der Berufsschulen4 Ausbildung dungs- Schulab- dungs- (in Jahren) stellen¹ schluss² situation³ Verwaltungsfachangestellte*r Kommunalverwaltung 3 109 Abi | MR Greifswald, Güstrow, Schwerin Verwaltungsfachangestellte*r Landesverwaltung 3 3 Abi | MR Greifswald, Güstrow, Schwerin Werkzeugmechaniker*in 3,5 19 MR | Abi Schwerin Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r 3 132 MR Greifswald, Rostock, Schwerin, Waren (Müritz) Zahntechniker*in 3,5 15 MR | Abi Rostock Zerspanungsmechaniker*in 3,5 68 MR Schwerin Zimmerer*Zimmerin 3 47 MR | Abi Rostock ¹) Die den Agenturen ²) Erhebung des Bun- ³) gute Chancen für eine Ausbildungsstelle- 4) lt. BSOrgVO M-V für Arbeit in M-V im desinstituts für Be- mehr Stellen als Bewerber*innen Stand: 23.07.2020 Zeitraum vom rufsbildung (BIBB) mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle- sowie BERUFENET 01.10.2019 bis Stand: 2019 etwa gleich viele Stellen und Bewerber*innen (Liste länderübergrei- 30.09.2020 BR – Berufsreife geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle- fende Fachklassen gemeldet worden MR – Mittlere Reife mehr Bewerber*innen als Stellen – Stand: 25.06.2020) sind. Abi – Abitur Alternativen suchen! 11
Berufsausbildung in der Region Ausbildung im öffentlichen Dienst Öffentlicher Dienst – was ist das? 2. Ausbildung in einer Beamtenlaufbahn Unter der Bezeichnung „öffentlicher Dienst“ versteht man Bei den Beamtenlaufbahnen trennt man zwischen tech- die Arbeit der Beamtinnen und Beamten und Angestellten nischem und nichttechnischem Dienst. Innerhalb dieser in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Unterscheidung spricht man vom einfachen, mittleren, Ländern und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe gehobenen und höheren Dienst. in der allgemeinen Verwaltung von Städten und Gemeinden, Für die einzelnen Laufbahnen sind unterschiedliche in Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei- und Schulabschlüsse vorgeschrieben. Mit dem mittleren Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen oder bei Ar- Schulabschluss oder einem vergleichbaren Abschluss beitsagenturen. kannst du dich für den mittleren nichttechnischen Dienst bewerben. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich in zwei Gruppen auf: Folgende Laufbahnen sind zum Beispiel möglich: 1. Angestellte und Arbeiter*innen Allgemeine innere Verwaltung, 2. Beamtinnen und Beamte Bundeswehr (Wehrverwaltung), Justizvollzugsdienst, Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Steuerverwaltung, Zolldienst, Wer eine Ausbildung für den öffentlichen Dienst beginnen Polizei der Länder oder des Bundes. möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes setzt 1. Betriebliche Ausbildung eine abgeschlossene Ausbildung voraus. Diese Ausbildung entspricht der betrieblichen Berufsausbil- dung. Zum Beispiel sind folgende Ausbildungen möglich: Für den gehobenen Dienst benötigt man mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig aner- Arbeitsagenturen: Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienst- kannten Bildungsabschluss. Für den höheren Dienst ist leistungen, ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter*in, vergleichbarer Abschluss) erforderlich. Behörden von Bund, Ländern und Kommunen: Verwaltungsfachangestellte*r. Hinweis: Diese Laufbahnmöglichkeiten heißen – je nach Bundesland – auch Einstiegsamt oder Qualifikations- Verwaltungen und Behörden legen häufig Bewerbungstermine ebene. fest. Die Berufsberatung kann über die Ausbildungsstellen, Be- werbungsadressen und –fristen Auskunft geben. Für die Zulassung zur Beamtenlaufbahn musst du an ei- nem Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es feste Anmeldetermine. Nähere Informationen bekommst du bei den jeweiligen Behörden und bei der Berufsberatung. Ausführliche Informationen über viele Ausbildungen in der Bundesverwaltung findest du in verschiedenen Spra- chen unter www.wir-sind-bund.de. 12
Berufsausbildung in der Region Anschriften für eine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst Bundespolizei Landespolizei Bundespolizeiakademie Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Einstellungsberatung Rostock Polizei und Rechtspflege des Landes Kopernikusstr. 1b Mecklenburg-Vorpommern 18057 Rostock Zentraler Auswahl- und Einstellungsdienst Telefon: 0381 490 1626 Goldberger Str. 12-13 Web: www.komm-zur-bundespolizei.de 18273 Güstrow Telefon: 03843 2830 Web: www.fh-guestrow.de Bundeswehr Karriereberatung der Bundeswehr Steuerverwaltung Standort Neubrandenburg Ponyweg 37-43 Finanzministerium M-V 17034 Neubrandenburg Aus- und Fortbildungsreferat -102- Telefon: 0395 45536319 oder Schloßstr. 9-11 kostenfreie Hotline: 0800 9800880 19053 Schwerin Web: www.bundeswehrkarriere.de Telefon: 0395 588 4232 oder -4134 Web: www.regierung-mv.de Karriereberatung der Bundeswehr Standort Rostock Kopernikusstr. 1 Zoll 18057 Rostock Telefon: 0381 8023773 oder Hauptzollamt Stralsund kostenfreie Hotline: 0800 9800880 Hiddenseer Str. 2 Web: www.bundeswehrkarriere.de 18439 Stralsund Telefon: 03831 35 611 50 Karrierecenter der Bundeswehr Web: www.zoll.de Karriereberatungsbüro Schwerin Bemerkung: Schloßgartenallee 66 Bewerbungsschluss 30. September 19061 Schwerin Telefon: 0385 30 51 333 oder kostenfreie Hotline: 0800 9800880 Web: www.bundeswehrkarriere.de Karriereberatung der Bundeswehr Standort Stralsund Hiddenseer Str. 4 18439 Stralsund Telefon: 03831 3069712 oder kostenfreie Hotline: 0800 9800880 Web: www.bundeswehrkarriere.de 13
Berufsausbildung in der Region Das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen Auf den nächsten Seiten kannst du erfahren, Ausbildungsvergütung welche schulischen Ausbildungsberufe du in deiner Region Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird in erlernen kannst, der Regel nicht vergütet. wo sich die jeweiligen Schulen befinden, Einige Arbeitgeber zahlen eine Ausbildungsvergü- tung, insbesondere Krankenhäuser und Altenheime. welche Voraussetzungen notwendig sind, Diese Ausbildungen werden im Folgenden mit dem wie lange die Ausbildung dauert und Hinweis „Zahlung einer Ausbildungsvergütung“ ge- kennzeichnet. welche finanziellen Aspekte du berücksichtigen musst. Bewerbungszeiträume Finanzielle Unterstützung Für einige schulische Ausbildungen kannst du dich schon Fast alle schulischen Ausbildungen können nach dem ein Jahr vor Beginn der Ausbildung bewerben. Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ge- fördert werden. Informationen findest du unter Beachte: Bei vielen Schulen ist am 28. Februar Bewer- www.bafög.de. Die Antragstellung erfolgt über die bungsschluss. BAföG-Stelle des Landkreises (Seite 48). Kosten Eine Ausnahme ist die Ausbildung Pflegefach- mann*frau. Hier ist ein Antrag auf Berufsausbil- Öffentliche/staatliche Schulen sind kostenfrei, jedoch fal- dungsbeihilfe (BAB) bei der Bundesagentur für Arbeit len ggf. Aufnahme- und Prüfungsgebühren an. möglich. Informationen findest du unter www.arbeitsagentur.de > Schule, Ausbildung und Private Schulen erheben meist zusätzlich Lehrgangsge- Studium > Ausbildung. bühren (Schulgeld). Dies wird vertraglich geregelt. Sollten Kosten entstehen, so sind diese Schulen wie folgt gekenn- zeichnet: "Schulgeld bitte erfragen". Ggf. entstehen weitere Kosten, z.B. für Lernmittel, Berufs- kleidung, Fahrten zur Ausbildungsstätte oder für auswär- tige Unterbringung. Weitere Adressen Zu folgenden Berufen übersteigt das Format dieser Bro- schüre bei weitem das Ausbildungsangebot: Pflegefachfrau*mann (Vertiefung Altenpflege) Erzieher*in 0- bis 10-Jährige Du findest dazu Ausbildungsbetriebe in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit oder erhältst Informationen bei deiner Berufsberatung Telefon: 0800 4 5555 00. 14
Berufsausbildung in der Region Anästhesietechnische*r Assistent*in – Informatik Assistent*in Voraussetzungen Dietrich Bonhoeffer-Klinikum Voraussetzungen Mittlere Reife Personalabteilung Mittlere Reife oder Salvador-Allende-Str. 30 17036 Neubrandenburg Berufsreife und eine mindestens erfolg- Dauer Telefon: 0395 7752030 reiche abgeschlossene zweijährige Web: www.dbknb.de 3 Jahre Berufsausbildung Bemerkung: oder Zahlung einer Ausbildungsvergütung Finanzielle Aspekte Berufsreife oder gleichwertige Schulbil- BAföG dung und eine mindestens einjährige Universitätsmedizin Rostock Beachte: Privatschule mit Schulgeld Ausbildung in der Krankenpflegehilfe Teilkörperschaft der Universität Rostock oder Altenpflegehilfe Schule für Operationstechnische und Schule Adressen für Anästhesietechnische Assistenz und Medien- und Informatikschule der Schillingallee 35 Wirtschaftsakademie Nord gGmbH gesundheitliche Eignung 18057 Rostock Staatlich anerkannte Höhere Berufsfach- Telefon: 0381 494 5064 schule Dauer Web: www.med.uni-rostock.de Puschkinring 22a 3 Jahre Bemerkung: 17491 Greifswald Zahlung einer Ausbildungsvergütung Telefon: 03834 88596 0 Finanzielle Aspekte Web: www.wa-nord.de Ausbildungsvergütung Klinikum Südstadt Rostock Hinweis: Personalabteilung Nach einem einjährigen Betriebsprakti- Südring 81 kum kann die Prüfung zum*r Fachinfor- Hinweis 18059 Rostock Grundsätzlicher Bewerbungsschluss matiker*in Fachrichtung Systemintegra- Telefon: 0381 44017109 tion/Anwendungsentwicklung vor der IHK 28. Februar. An einigen Einrichtungen Web: www.kliniksued-rostock.de abgelegt werden. sind Bewerbungen auch danach möglich. Bemerkung: Bemerkung: Zahlung einer Ausbildungsvergütung Schulgeld bitte erfragen Adressen Universitätsmedizin Greifswald AMEOS Krankenhausgesellschaft - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Vorpommern mbH Geschäftsbereich Personal Ravensteinstr. 23 Fleischmannstr. 8 17373 Ueckermünde 17475 Greifswald Telefon: 039771 41655 Telefon: 03834 8622402 Web: www.ameos.eu Web: www.medizin.uni-greifswald.de Bemerkung: Bemerkung: Zahlung einer Ausbildungsvergütung Zahlung einer Ausbildungsvergütung Sana Hanse-Klinikum Wismar GmbH KMG Klinikum Güstrow GmbH Störtebekerstr. 6 Berufliche Schule 23966 Wismar Friedrich-Trendelenburg-Allee 1 Telefon: 03841 330 18273 Güstrow Web: www.sana-hanse-klinikum-wismar.de Telefon: 03843 343382 Bemerkung: Web: www.kmg-kliniken.de Zahlung einer Ausbildungsvergütung Bemerkung: Zahlung einer Ausbildungsvergütung Westmecklenburg Klinikum "Helene von Bülow“ GmbH Personalabteilung Neustädter Str. 1 19288 Ludwigslust Telefon: 03874 433257 Web: www.wmk-hvb.de Bemerkung: Zahlung einer Ausbildungsvergütung 15
Berufsausbildung in der Region Designer*in - Grafik Designer*in - Mode Diätassistent*in Voraussetzungen Voraussetzungen Voraussetzungen Mittlere Reife Mittlere Reife Mittlere Reife und oder Nachweis einer besonderen Dauer Berufsreife und abgeschlossene künstlerischen Eignung 3 Jahre zweijährige Berufsausbildung und Dauer Finanzielle Aspekte gesundheitliche Eignung 3 Jahre BAföG Beachte: Privatschule mit Schulgeld Dauer Finanzielle Aspekte 3 Jahre BAföG Adressen Beachte: Privatschulen mit Schulgeld Designschule Schwerin Finanzielle Aspekte Bergstr. 38 BAföG, ggf. Ausbildungsvergütung Adressen 19055 Schwerin Beachte: Privatschule mit Schulgeld Designakademie Rostock Telefon: 0385 5559775 Private Berufliche Schule für Web: www.designschule.de Hinweis: Hinweis Kommunikation, Design und Marketing Grundsätzlicher Bewerbungsschluss Staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule Optional inkl. Maßschneider*in Bemerkung: 28. Februar. An einigen Schulen sind Strandstr. 26 18055 Rostock Schulgeld bitte erfragen Bewerbungen auch danach möglich. Telefon: 0381 2522999 Web: www.designakadmie-rostock.de Adressen Bemerkung: Berufliche Schule an der Schulgeld bitte erfragen Universitätsmedizin Greifswald Seminarschule Designschule Schwerin - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Bergstr. 38 Hans-Beimler-Str. 85 19055 Schwerin 17491 Greifswald Telefon: 0385 5559775 Telefon: 03834 867501 Web: www.designschule.de Web: www2.medizin.uni-greifswald.de/ Hinweis: medibu Optional Schwerpunkt Content-Management Bemerkung: Bemerkung: Zahlung einer Ausbildungsvergütung Schulgeld bitte erfragen ecolea | Private Berufliche Schule Lankower Str. 9-11 19057 Schwerin Telefon: 0385 7452620 Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 Web: www.ecolea.de Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen 16
Berufsausbildung in der Region Ergotherapeut*in Erzieher*in Voraussetzungen Internationaler Bund – Gesellschaft Voraussetzungen Mittlere Reife für interdisziplinäre Studien gGmbH Mittlere Reife oder IB Medizinische Akademie Rostock und Berufsreife und abgeschlossene zwei- Bootsbauerweg 1 eine abgeschlossene Ausbildung jährige Berufsausbildung 18109 Rostock Telefon: 0381 1271140 zum*r Sozialassistent*in und oder Web: www.med-akademie.de gesundheitliche Eignung eine andere erfolgreiche abgeschlos- Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen sene zweijährige Berufsausbildung Dauer (die Ausbildung verlängert sich um 3 Jahre ecolea | Private Berufliche Schule ein Vorbereitungsjahr, in dem der Lankower Str. 9-11 Abschluss Sozialassistent*in erwor- Finanzielle Aspekte 19057 Schwerin ben werden muss) BAföG Telefon: 0385 7452620 Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 und Beachte: Privatschulen mit Schulgeld gesundheitliche Eignung Web: www.ecolea.de Bemerkung: und Hinweis Schulgeld bitte erfragen Vorlage eines erweiterten Führungs- Grundsätzlicher Bewerbungsschluss zeugnisses 28. Februar. An einigen Einrichtungen Berufliche Schule des und sind Bewerbungen auch danach möglich. Landkreises Nordwestmecklenburg Vorlage eines logopädischen Gutach- - Berufsschulzentrum Nord - tens Adressen Lindenstr. 15 Grone Bildungszentren 23968 Wismar Telefon: 038428 634010 Dauer Mecklenburg-Vorpommern GmbH - gemeinnützig - Web: www.bsz-nord.de 2 Jahre Grone Berufsfachschule Rügen Industriestr. 18 Finanzielle Aspekte 18528 Bergen auf Rügen BAföG Telefon: 03838 250628 Beachte: Privatschulen mit Schul- Web: www.grone.de geld Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen Hinweis Grundsätzlicher Bewerbungsschluss Berufsfachschule Greifswald GmbH Staatlich genehmigte Ersatzschule 28. Februar. An einigen Schulen sind zur Ausbildung von Ergotherapeuten Bewerbungen auch danach möglich. Pappelallee 1 17489 Greifswald Adressen Telefon: 03834 872446 Berufsfachschule Greifswald GmbH Web: www.berufsfachschule-greifswald.de Staatlich anerkannte Ersatzschule Hinweis: zur Ausbildung von Erziehern WFOT Anerkennung Pappelallee 1 Bemerkung: 17489 Greifswald Schulgeld bitte erfragen Telefon: 03834 872450 oder 038353 76138 Staatlich genehmigte Web: Höhere Berufsfachschule für Ergotherapie www.berufsfachschule-greifswald.de Tiergartenstr. 4 Hinweis: 17235 Neustrelitz Ausbildungsort Bandelin Telefon: 03981 2399759 Bemerkung: Web: www.sws-schulen.de Schulgeld bitte erfragen Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen Seminar für kirchlichen Dienst Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik und Familienpflege Puschkinring 58a 17491 Greifswald Telefon: 03834 820322 Web: www.seminar-greifswald.de Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen 17
Berufsausbildung in der Region Erzieher*in Regionales Berufliches Bildungszentrum ecolea | Internationale Schule Deutsches Rotes Kreuz des Landkreises Rostock Fritz-Reuter-Str. 10 Bildungszentrum Teterow gGmbH Bockhorst 1 18119 Rostock-Warnemünde Am Bergring 1 18273 Güstrow Telefon: 0381 5432420 17166 Teterow Telefon: 03843 264100 Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 Telefon: 03996 128632 Web: www.bs-guestrow.de Web: www.ecolea.de Web: www.drk-bz.de Bemerkung: Bemerkung: TFA-Trainings- und Fortbildungsakademie Schulgeld bitte erfragen Schulgeld bitte erfragen GmbH Neubrandenburg Nonnenhofer Str. 24/26 Regionales Berufliches Bildungszentrum LernWert gemeinnützige GmbH 17033 Neubrandenburg der Landeshauptstadt Schwerin Pädagogisches Forum Telefon: 0395 3588116 - Gesundheit und Sozialwesen - Gerberhof 5 b Web: www.tfa-akademie.de Arsenalstr. 30 23970 Wismar Bemerkung: 19053 Schwerin Telefon: 03841 2231510 Schulgeld bitte erfragen Telefon: 0385 2084 40 Web: www.lernwert-wismar.de Web: www.geso-sn.de Bemerkung: RBB Neubrandenburg GeSoTec Schulgeld bitte erfragen Regionales Berufliches Campus am Ziegelsee Bildungszentrum GeSoTec Fachschule für Sozialwesen Gesundheit-Sozial- und Sonderpädagogik- Ziegelseestr. 1 Technik 19055 Schwerin Sponholzer Str. 18 Telefon: 0385 208880 17034 Neubrandenburg Web: www.sws-schulen.de Telefon: 0395 3517 1000 Bemerkung: Web: www.bs-nb.de Schulgeld bitte erfragen Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH ecolea | Private Berufliche Schule Staatlich anerkannte Ersatzschule Lankower Str. 9-11 Lohmühlenweg 1 19057 Schwerin 18057 Rostock Telefon: 0385 7452620 Telefon: 0381 85766370 Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 Web: www.kolleg-rostock.de Web: www.ecolea.de Bemerkung: Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen Schulgeld bitte erfragen Berufliche Schule "Alexander Schmorell“ Evangelische Fachschule für am Klinikum Südstadt und der Sozialpädagogik Schwerin Hanse- und Universitätsstadt Rostock Alexandrinenstr. 19-20 Danziger Str. 45 19055 Schwerin 18107 Rostock Telefon. 0385 521 910 722 Telefon: 0381 7785073 Web: Web: www.bs-schmorell.de www.diakonisches-bildungszentrum.de Bemerkung: Internationaler Bund – Gesellschaft Schulgeld bitte erfragen für interdisziplinäre Studien gGmbH IB Medizinische Akademie Rostock ecolea | Private Berufliche Schule Bootsbauerweg 1 Heinrich-Heine-Ring 76 18109 Rostock 18435 Stralsund Telefon: 0381 1271140 Telefon: 03831 481561 Web: www.med-akademie.de Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 Bemerkung: Web: www.ecolea.de Schulgeld bitte erfragen Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen Institut Lernen und Leben e.V. Fachschule Pädagogik und Sozialwesen Regionales Berufliches Bildungszentrum Am Campus 16 des Landkreises Vorpommern-Rügen 18182 Rostock-Bentwisch Bereich Sozialwesen Telefon: 0381 25289970 Vilmer Weg 1 Web: www.ill-ev.de 18439 Stralsund Bemerkung: Telefon: 03831 297743 Schulgeld bitte erfragen Web: www.rbb-vr.de 18
Berufsausbildung in der Region Erzieher*in für 0-10-Jährige Gamedesigner*in Voraussetzungen Berufliche Schule "Alexander Schmorell“ Voraussetzungen Mittlere Reife am Klinikum Südstadt und der Mittlere Reife und Hanse- und Universitätsstadt Rostock gesundheitliche Eignung Danziger Str. 45 Dauer und 18107 Rostock 3 Jahre Telefon: 0381 7785073 Vorlage eines erweiterten Führungs- Web: www.bs-schmorell.de zeugnisses Finanzielle Aspekte und Regionales Berufliches Bildungszentrum BAföG Vorlage eines logopädischen Gutach- der Landeshauptstadt Schwerin Beachte: Privatschulen mit Schulgeld tens - Gesundheit und Sozialwesen - und Arsenalstr. 30 Adressen die Zulassung durch die zuständige 19053 Schwerin Designakademie Rostock berufliche Schule Telefon: 0385 2084 40 Private Berufliche Schule für Web: www.geso-sn.de Kommunikation, Design und Marketing Dauer Staatlich anerkannte Höhere Berufsfach- Regionales Berufliches Bildungszentrum schule 3 Jahre des Landkreises Vorpommern-Rügen Strandstr. 26 Bereich Sozialwesen 18055 Rostock Finanzielle Aspekte Vilmer Weg 1 Telefon: 0381 2522999 ggf. Ausbildungsvergütung 18439 Stralsund Web: www.designakadmie-rostock.de Beachte: Privatschulen mit Schulgeld Telefon: 03831 297743 Bemerkung: Web: www.rbb-vr.de Schulgeld bitte erfragen Hinweis Deutsches Rotes Kreuz Designschule Schwerin Bewerbungen sind zunächst an die Bildungszentrum Teterow gGmbH Bergstr. 38 Einrichtungen und Träger zu richten. Am Bergring 1 19055 Schwerin Die Gesamtverantwortung der Ausbil- 17166 Teterow Telefon: 0385 5559775 dung liegt jedoch bei den beruflichen Telefon: 03996 128632 Web: www.designschule.de Schulen. Web: www.drk-bz.de Bemerkung: Bei Vorliegen eines Vertrages über die Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen praktische Ausbildung ist daher bis zum Schulgeld bitte erfragen 31. Mai ein Antrag auf Zulassung zum Bildungsgang an die zuständige berufli- che Schule zu stellen. Angebote findest du unter: www.arbeitsagentur.de/jobsuche Adressen Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Rostock Bockhorst 1 18273 Güstrow Telefon: 03843 264100 Web: www.rbb-lro.de RBB Neubrandenburg GeSoTec Regionales Berufliches Bildungszentrum GeSoTec Gesundheit-Sozial- und Sonderpädagogik- Technik Sponholzer Str. 18 17034 Neubrandenburg Telefon: 0395 3517 1000 Web: www.bs-nb.de 19
Berufsausbildung in der Region Gestaltungstechnische*r Heilerziehungspfleger*in Assistent*in Voraussetzungen Voraussetzungen RBB Neubrandenburg GeSoTec Mittlere Reife Mittlere Reife Regionales Berufliches und Bildungszentrum GeSoTec Dauer eine abgeschlossene Ausbildung Gesundheit-Sozial- und Sonderpädago- gik-Technik 2 Jahre zum*r Sozialassistent*in Sponholzer Str. 18 oder 17034 Neubrandenburg Finanzielle Aspekte eine andere erfolgreiche abgeschlos- Telefon: 0395 3517 1000 BAföG sene zweijährige Berufsausbildung Web: www.bs-nb.de Beachte: Privatschulen mit Schulgeld (Die Ausbildung verlängert sich um ein Vorbereitungsjahr, in dem der Ab- Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH Adressen schluss Sozialassistent*in erworben Staatlich anerkannte Ersatzschule Medien- und Informatikschule der werden muss.) Lohmühlenweg 1 Wirtschaftsakademie Nord gGmbH 18057 Rostock und Staatlich anerkannte Höhere Telefon: 0381 85766370 gesundheitliche Eignung Web: www.kolleg-rostock.de Berufsfachschule und Bemerkung: Puschkinring 22a 17491 Greifswald Vorlage eines erweiterten Führungs- Schulgeld bitte erfragen Telefon: 03834 88596 0 zeugnisses Web: www.wa-nord.de und Internationaler Bund – Gesellschaft Hinweis: Vorlage eines logopädischen Gutach- für interdisziplinäre Studien gGmbH Nach einem einjährigen Betriebspraktikum tens IB Medizinische Akademie Rostock kann die Prüfung zum*r Mediengestalter*in Bootsbauerweg 1 vor der IHK abgelegt werden. 18109 Rostock Dauer Telefon: 0381 1271140 Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen 2 Jahre Web: www.med-akademie.de Bemerkung: Designakademie Rostock Finanzielle Aspekte Schulgeld bitte erfragen Private Berufliche Schule für Kommunika- BAföG tion, Design und Marketing Beachte: Privatschulen mit Schulgeld ecolea | Internationale Schule Staatlich anerkannte Höhere Fritz-Reuter-Str. 10 Berufsfachschule 18119 Rostock-Warnemünde Hinweis Strandstr. 26 Telefon: 0381 5432420 Grundsätzlicher Bewerbungsschluss Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 18055 Rostock 28. Februar. An einigen Schulen sind Web: www.ecolea.de Telefon: 0381 2522999 Web: www.designakadmie-rostock.de Bewerbungen auch danach möglich. Bemerkung: Hinweis: Schulgeld bitte erfragen Nach einem einjährigen Betriebspraktikum Adressen kann die Prüfung zum*r Mediengestalter*in Berufsfachschule Greifswald GmbH Regionales Berufliches Bildungszentrum vor der IHK abgelegt werden. Staatlich anerkannte Ersatzschule zur der Landeshauptstadt Schwerin Bemerkung: Ausbildung von Heilerziehungspflegern - Gesundheit und Sozialwesen - Schulgeld bitte erfragen Pappelallee 1 Arsenalstr. 30 17489 Greifswald 19053 Schwerin Telefon: 03834 872450 oder 038353 76138 Telefon: 0385 2084 40 Web: www.berufsfachschule-greifswald.de Web: www.geso-sn.de Hinweis: Ausbildungsort Bandelin Campus am Ziegelsee Bemerkung: Fachschule für Sozialwesen Schulgeld bitte erfragen Ziegelseestr. 1 19055 Schwerin Regionales Berufliches Bildungszentrum Telefon: 0385 208880 des Landkreises Rostock Web: www.sws-schulen.de Bockhorst 1 Bemerkung: 18273 Güstrow Schulgeld bitte erfragen Telefon: 03843 264100 Web: www.rbb-lro.de Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen Bereich Sozialwesen Vilmer Weg 1 18439 Stralsund Telefon: 03831 297743 Web: www.rbb-vr.de 20
Berufsausbildung in der Region Kinderpfleger*in Kosmetiker*in Kranken- und Altenpflegehelfer*in Voraussetzungen Voraussetzungen Voraussetzungen Berufsreife Mittlere Reife Berufsreife und oder gesundheitliche Eignung Dauer eine zweijährige berufliche Tätigkeit in 2 Jahre der Alten- und Krankenpflegehilfe in Dauer einem Krankenhaus oder in einer zu- 2 oder 3 Jahre Finanzielle Aspekte gelassenen Pflegeeinrichtung BAföG und Abschluss Beachte: Privatschule mit Schulgeld gesundheitliche Eignung nach 2 Jahren Staatlich geprüfte*r Adressen Dauer Kinderpfleger*in (ohne Anerken- ecolea | Private Berufliche Schule 1 ½ Jahre nungspraktikum) Lankower Str. 9-11 nach 3 Jahren Staatlich anerkannte*r 19057 Schwerin Telefon: 0385 7452620 Finanzielle Aspekte Kinderpfleger*in (mit Anerkennungs- Kostenfreie InfoHotline: 0800 5937777 BAföG, ggf. Ausbildungsvergütung praktikum) Web: www.ecolea.de Beachte: Privatschulen mit Schulgeld Bemerkung: Finanzielle Aspekte Schulgeld bitte erfragen Hinweis BAföG Grundsätzlicher Bewerbungsschluss Beachte: Privatschule mit Schulgeld 28. Februar. An einigen Schulen sind Bewerbungen auch danach möglich. Adressen Berufliche Schule zur Integration schulpflichtiger Jugendlicher Adressen Staatlich anerkannte und genehmigte Grone Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH Ersatzschule - gemeinnützig - Teterower Chaussee 5 Grone Berufsfachschule Rügen 17213 Malchow Industriestr. 18 Telefon: 039932 14267 18528 Bergen auf Rügen Web: www.bs-malchow.de Telefon: 03838 250628 Bemerkung: Web: www.grone.de Schulgeld bitte erfragen Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen Internationaler Bund – Gesellschaft Für interdisziplinäre Studien gGmbH Berufsfachschule Greifswald GmbH IB Medizinische Akademie Rostock Staatlich genehmigte Ersatzschule Bootsbauerweg 1 zur Ausbildung von Kranken- und Alten- 18109 Rostock pflegehelfern/innen Pappelallee 1 Telefon: 0381 1271140 17489 Greifswald Web: www.med-akademie.de Telefon: 03834 872446 Bemerkung: Web: www.berufsfachschule-greifswald.de Schulgeld bitte erfragen Bemerkung: Schulgeld bitte erfragen Pommerscher Diakonieverein e.V. Personalwesen Rakower Str. 18 17489 Greifswald Telefon: 03834 873204 Web: www.pommerscher-diakonieverein.de Bemerkung: Zahlung einer Ausbildungsvergütung 21
Sie können auch lesen