ANNA-Kurs Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin - MegaMed

Die Seite wird erstellt Matthias Eberhardt
 
WEITER LESEN
ANNA-Kurs Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin - MegaMed
ANNA-Kurs
                   Atemwegsmanagement
                   und Narkose in Notfall-
                   und Akutmedizin

© Björn Hossfeld
ANNA-Kurs Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin - MegaMed
Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA)
Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind             Atemwegssicherung und Notfallnarkose in simulations-
wesentliche    Kernaufgaben      des     Rettungsdienstfach-   gestützten Szenarien.
personals, der Notärzte*innen, aber auch von Ärzten*innen
und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche.    Es geht darum, eine komplexe Handlung innerhalb eines
                                                               Teams im geschützten Umfeld der Simulation zu trainieren.
Diese Maßnahmen sind als absolut lebensrettend zu              Neben den fachlichen Inhalten, die uns durch die
bezeichnen und müssen daher von jedem in der                   bekannten S1-Leitlinien zum prähospitalen Atemwegs-
Notfallmedizin Tätigen sicher und auf einer professionellen    management und zur prähospitalen Notfallnarkose zur
Basis angewendet werden können.                                Verfügung stehen, geht es im Kurskonzept ANNA um eine
                                                               strukturierte Herangehensweise im Team. Dabei haben
Das reine Beherrschen einer Fertigkeit heißt nicht, dass es    eben auch Themen aus dem Bereich der Non Technical
unter schwierigen Bedingungen in einem möglicherweise          Skills (NTS) eine relevante Bedeutung. Diese Veranstaltung
unbekannten Team auch klappen wird.                            zeichnet sich durch einen hohen Handlungsbezug und
                                                               intensive Trainingseinheiten aus.
Hier setzt der Kurs für Atemwegsmanagement und
Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) an. Das             Die offiziellen Anbieter von ANNA-Kursen werden durch ein
Kurskonzept ANNA vermittelt neben diversen Fertigkeiten        Gremium innerhalb der Sektion Notfall- und Katastrophen-
vor allem die Interaktion und Teamarbeit bei der               medizin der DIVI zertifiziert.
Atemwegssicherung
ANNA-Kurs Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin - MegaMed
Didaktisches Konzept des ANNA-Kurses
Bei dem ANNA-Kurs wird das didaktische Konzept des
Blended Learning verwendet. Dieses Konzept verbindet die
Vorteile einer digitalen Kursvorbereitung mit einer
Präsenzveranstaltung. Zur Kursvorbereitung bekommen die
Teilnehmenden vier Wochen vor dem Kurs die digitalen
Kursunterlagen zugesandt. In der Präsenzphase liegt der
Schwerpunkt auf dem praktischen Training.
                                                           © Björn Hossfeld

Methoden                                                   Inhalte
KURZVORTRÄGE                                                  Fertigkeiten im Atemwegsmanagement
                                                              Vorgehen beim schwierigen Atemweg inklusive Konitomie
WORKSHOPS                                                     Standardisierte Durchführung einer Notfallnarkose
                                                              Konzepte für die Notfallnarkose
FERTIGKEITSTRAINING                                           Management von Komplikationen bei der Notfallnarkose
                                                              Notfallnarkose bei besonderen Patientengruppen
SIMULATIONSTRAINING                                           Teamtraining inklusive strukturiertem Debriefing
ANNA-Kurs Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin - MegaMed
Informationen

Zielgruppe
   Mitarbeitende des Rettungsdienstes
   Notärztinnen und Notärzte
   Ärzte*innen und Mitarbeitende aus den
   innerklinischen Notfall- und
   Akutbereichen

Kursdauer
15 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Kosten
950 € inklusive Tagesverpflegung und digitale
Kursunterlagen

Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an
snk@divi.de
                                                © Björn Hossfeld
ANNA-Kurs Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin - MegaMed
Kurstermine 2022

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V.
am Kursort Fürth

Anmeldung                                   Termin
info@agnf.org oder www.agnf.org             10. und 11. September 2022

MegaMed Notfallmanagement
am Kursort BG Unfallklinik Ludwigshafen

Anmeldung                                   Termin
info@megamed.net oder www.megamed.net       8. und 9. Oktober 2022

Traumateam e. V.
am Kursort Ulm

Anmeldung                                   Termin
info@traumateam.de oder www.traumateam.de   - folgt -
Kurstermine 2022

Helios SiNA - Simulations- und Notfallakademie
am Kursort Helios Klinikum Hildesheim

Anmeldung
                                                     Termin
sina.hildesheim@helios-gesundheit.de oder
                                                     -folgt-
www.helios-gesundheit.de/sina/standorte/hildesheim
Sie können auch lesen