Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband

Die Seite wird erstellt Maximilian Strauß
 
WEITER LESEN
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                        Märzausgabe

Ausgabe: 09-2019/2020                                                          01.03.2020

   Hallenkreismeister der B-Junioren SpG SV 1922 Radibor / SV 1896 Großdubrau

    Hallenkreismeister der C-Junioren SpG SV Edelweiß Rammenau / FSV Bretnig-Hauswalde

                                                                                Seite 1 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                                                          Märzausgabe

Inhaltsverzeichnis:
Spielausschuss ......................................................................................................... Seite 3
Jugendausschuss ...................................................................................................... Seite 3
Schiedsrichterausschuss.......................................................................................... Seite 11
Ehrungen und Auszeichnungen ............................................................................... Seite 12
Termine .................................................................................................................. Seite 13
Geburtstage ........................................................................................................... Seite 14
Anlage ................................................................................................................. ab Seite 16

Seite 2 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                         Märzausgabe

Spielausschuss
Ergebnisse im Viertelfinale des Sparkassen - Kreispokal
15.02. 13:00       TSV 90 Neukirch                   TSV Wachau                        0:3

16.02. 13:00       SV Königsbrück/Laußnitz 2.        SV Kubschütz                      1:2

       13:00       DJK Sokol Ralbitz/Horka           SV Oberland Spree                 1:4

       13:00       SG Großnaundorf                   SV 1910 Edelweiß Rammenau 4:2

Jugendausschuss
Letzte Titel gingen nach Rammenau und Radibor
Zum Abschluss der Saison im ewag-Hallenmasters fanden am Sonntag (02.02.2020) in Kö-
nigsbrück die Endrundenturniere der C- und B-Junioren statt.
Bei der C-Junioren war vielen der anwesenden Zuschauern klar, dass die SpG SV Edelweiß
Rammenau / FSV Bretnig-Hauswalde einer der Turnierfavoriten ist. Die Rammenauer ka-
men mit dieser Favoritenrolle auch ganz gut zurecht, gewannen alle ihre Turnierspiele und
sicherten sich somit den Kreismeistertitel. Dahinter entwickelte sich ein Kampf um die Me-
daillenplätze. Das bessere Ende hatte dabei die SpG FV Ottendorf-Okrilla / Hermsdorfer SV
für sich, welche sich mit einem Punkt Vorsprung vor der SpG SV Grün-Weiß Hochkirch / SV
Kubschütz den Silberrang sicherte. Zur Siegerehrung wurde neben den Mannschaften fol-
gende Spieler ins AllStar Team gewählt: Mico Hallmann (TSV Pulsnitz), Finn Preisler (Einheit
Kamenz), Fred Hadamus (SpG Rammenau/Bretnig), Jacob Gerads (SpG Rammenau/Bret-
nig) und Kurt Döcke (SpG Hochkirch/Kubschütz)
Spannender ging es dann am Nachmittag beim Endrundenturnier der B-Junioren zu. Nach
15 Turnierspielen im Modus Jeder gegen Jeden trennte den Turniersieger und den Viert-
platzierten lediglich ein Punkt. Durch das bessere Torverhältnis gewann am Ende die SpG
SV 1922 Radibor / SV 1896 Großdubrau den Kreismeistertitel vor der Mannschaft der SpG
SV Biehla/Cunnersdorf / SV Aufbau Deutschbaselitz. Auch über den Bronzemedaillenrang
entschied das Torverhältnis. Das bessere Ende hat dabei das Team des SV Gnaschwitz-
Doberschau für sich, welche die Mannschaft der SpG FV Ottendorf-Okrilla / Hermsdorfer
SV knapp auf den undankbaren vierten Platz verwies. In AllStar Team des Endrundentur-
niers wurden Ron Polrolnick (Einheit Kamenz), Florian Stahr (SpG Radibor/Großdubrau),
Paul Schmidt, Dustin Preusche (beide SV Gnaschwitz-Doberschau) und Nico Grünberg (SpG
Ottendorf-Okrilla) gewählt.

                                                                                 Seite 3 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                       Märzausgabe

       2.Platz der B-Junioren SpG SV Biehla/Cunnersdorf / SV Aufbau Deutschbaselitz

                    3.Platz der B-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau

Seite 4 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                  Märzausgabe

                            AllStar Team B-Junioren

          2.Platz C-Junioren SpG FV Ottendorf-Okrilla / Hermsdorfer SV

                                                                         Seite 5 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                        Märzausgabe

                 3.Platz C-Junioren SpG SV Grün-Weiß Hochkirch / SV Kubschütz

                                   AllStar Team C-Junioren

Seite 6 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                                        Märzausgabe

Titel bei den Jüngsten gehen nach Großdubrau und Kamenz
Am Samstag (01.02.2020) fanden die Endrunden des ewag-Hallenmasters der F- und E-
Junioren in Kamenz statt. In der Sporthalle „Am Forst“ herrschte bei beiden Turnieren eine
tolle Stimmung.
Bei den Spielen der F-Junioren ging es dabei fast immer sehr knapp zu. Keines der sechs
qualifizierten Teams kam ohne Niederlage durch das Turnier. Am Ende war es die Mann-
schaft des SV 1896 Großdubrau, die sich knapp vor den Teams des Bischofswerdaer FV 08
und des Hoyerswerdaer FC den Turniersieg und damit den Kreismeistertitel der Jüngsten
sicherte.
Am Nachmittag nutzte dann die Mannschaft des SV Einheit Kamenz ihren Heimvorteil.
Auch das Turnier der E-Junioren war wieder sehr spannend und das sprichwörtlich bis zum
letzten Spiel. Im abschließenden Turnierspiel trafen die beiden führenden Mannschaften
des SV Gnaschwitz-Doberschau und des SV Einheit Kamenz aufeinander. Mit einem knap-
pen 2:1 Sieg über die Gnaschwitzer sicherten sich die Lessingstädter den Turniersieg und
damit den Hallenmeistertitel. Hinter den beiden Mannschaften kam die E-Junioren von Bu-
dissa Bautzen auf den Bronzeplatz ein. Neben den Mannschaften wurde zur Siegerehrung
auch das AllStar Team des Turnieres mit den Spielern Ansgar Liebscher (SV Gnaschwitz-
Doberschau), Phil Kaspar (SpG Malschwitz/Kleinbautzen), Tamino Kschidock (SV Liegau-
Augustusbad), Florian Petke (Budissa Bautzen) und Marie Vogel (Einheit Kamenz) ausge-
zeichnet.

                          1.Platz E-Junioren SV Einheit Kamenz

                                                                               Seite 7 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                               Märzausgabe

                 2.Platz E-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau

                      3.Platz E-Junioren Budissa Bautzen

Seite 8 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                           Märzausgabe

                          AllStar Team E-Junioren

                   1.Platz F-Junioren SV 1896 Großdubrau

                                                               Seite 9 von 28
Anpfiff - Online Märzausgabe - Westlausitzer Fußballverband
Anpfiff – Online                                              Märzausgabe

                   2.Platz F-Junioren Bischofswerdaer FV 08

                     3.Platz F-Junioren Hoyerswerdaer FC

Seite 10 von 28
Anpfiff – Online                                                      Märzausgabe

Sparkassen-Kreis-Kinder-Jugendspartakiade 2020
Auch in diesem Jahr veranstalten der Kreissportbund Bautzen, der Westlausitzer Fußball-
verband und die ausrichtenden Vereine wieder die Turniere der Sparkassen-Kreis-Kinder-
Jugendspartakiade.
In den Anlagen 02-06 befinden sich die Ausschreibungsunterlagen für die Turniere in den
Altersklassen D-, E-, F- und G-Junioren.
Die verbindliche Anmeldung zu den Turnieren erfolgt bitte mit dem beigefügten Formular
bis 31.03.2020. Über die Teilnahme an den einzelnen Turnieren entscheidet der Eingang
der Anmeldungen.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Schiedsrichterausschuss
Schiedsrichter-Halbzeittagung des Westlausitzer FV

Am Wochenende 01. und 02. Februar 2020 führte der Schiedsrichterausschuss die Halb-
zeittagung für Schiedsrichter und Beobachter in Deutschbaselitz durch. Eingeladen waren
alle Schiedsrichter der Kreisoberliga, Schiedsrichter der Kadergruppe und die Beobachter
des WFV.

                                                                            Seite 11 von 28
Anpfiff – Online                                                         Märzausgabe

Im Rahmen der Halbzeittagung wurde Robert Heinrich als Schiedsrichter der Saison
2018/2019 ausgezeichnet.
Ein ausführlicher Bericht von Sportfreund Tim Wende und weitere Bilder sind als Anlage
01 angefügt.

Auszeichnungen und Ehrungen
Bernd Stanzel wurde 70 – Nachwuchsförderer und Sportfreund
                                      Mit der DFB-Ehrenamtsuhr und Ehrenurkunde
                                      wurde am Mittwoch, dem 05. Februar, Bernd
                                      Stanzel geehrt. Der jung gebliebene nun 70-jäh-
                                      rige erhielt an seinem Geburtstag gefühlt unend-
                                      lich viele Glückwünsche aus einer Schlange von
                                      nicht enden wollenden Gratulanten. Bernd ist ein
                                      allseits bekanntes Urgestein als Nachwuchstrai-
                                      ner. In Ganztagsangeboten und mit dem Training
                                      von Kleinfeldmannschaften (G, F) hat er (wenn
                                      das reicht) hunderten Kindern den Spaß am Fuß-
                                      ball vermittelt, Talente entwickelt. Gleichzeitig ist
                                      Bernd über die Grenzen hinweg als fairer Sport-
                                      freund und offen für moderne Ideen bekannt.
                                      Nachdem ihm einige seiner Fußballkids ein Ge-
                                      burtstagsständchen Freude strahlend sangen,
                                      überreichte Freddy Lehmann die genannten Eh-
renpreise und überbrachte die Glückwünsche des WFV. Bernd – nochmals alles Gute, Ge-
sundheit und Freude am Ehrenamt im Sinne der vielen Nachwuchsfußballerinnen und -
fußballer!!!

Seite 12 von 28
Anpfiff – Online                                               Märzausgabe

03.03.             Kamenz          WFV-Vorstandssitzung
09.03.             Kamenz          Sportmotorischer Test, DFB-SP
11.03.             Bautzen         Tag der Fortbildung
16.03.             Großröhrsdorf   Tag der Fortbildung
23.03.             Bautzen         Sportmotorischer Test, DFB-SP
25.03.             Jiedlitz        Sitzung WFV-Spielausschuss
25.03.             Bautzen         Sitzung WFV-Jugendausschuss

                                                                   Seite 13 von 28
Anpfiff – Online                                                Märzausgabe

Geburtstage im Monat März

   Der Westlausitzer Fußball Verband wünscht Ihnen Gesundheit,
   Kraft, sowie immer das notwendige Glück und Lebensfreude, um
           alle Herausforderungen des Alltags zu meistern.
       Bleiben Sie dem Fußball in unserer Region verbunden.

      02.03.      Antonius Zamora Gonzales   12.03.   Joachim Ringel
      03.03.      Christian Burek            14.03.   Daniel Nagora
      03.03.      Danny Ködel                14.03.   Rolf Körner
      04.03.      Henry Clemens              15.03.   Bernd Schimera
      04.03.      Jörg Vogt                  15.03.   Gregor Hein
      04.03.      Lars Oschika               17.03.   David Jochim
      05.03.      Steffen Sieg               20.03.   Cornelia Unger
      07.03.      Jeff André Brest           24.03.   Jakob Schkoda
      09.03.      Domenic Scholz             24.03.   Jeffrey Wenzel
      10.03.      Jörg Schäfer               26.03.   Florian Böhm
      11.03.      Mario Wehnert              28.03.   Tobias Hammerschmidt
      11.03.      Klaus Noah                 29.03.   Michael Langwald

Seite 14 von 28
Anpfiff – Online                                                                                         Märzausgabe

Impressum:
Herausgeber........................................................................ Westlausitzer Fußball-Verband
Redaktion ............................................................................. Gojko Sinde, Klaus Heiduschke
Gestaltung................................................................................................ Klaus Heiduschke
Fotos ................................................................................................................ Gojko Sinde,
Anzeigen ......................................................................................................... Nico Morawa
Redaktionsschluss .............................................................................................. 29.02.2020

                                                                                                                  Seite 15 von 28
Anlage 01
Schiedsrichter-Halbzeittagung des Westlausitzer FV in Deutschbaselitz 1./2.02.2020
Wie mittlerweile jedes Jahr kamen die Beobachter, Förderkaderschiedsrichter und
Schiedsrichter der Kreisoberliga in Deutschbaselitz zur Tagung und Weiterbildung zusam-
men.
Die Sitzung inkl. Versorgung und Unterbringung fand auf dem Vereinsgelände des SV Auf-
bau Deutschbaselitz statt, wo uns der Schiedsrichterausschuss begrüßte. Zunächst wurde
den Teilnehmern ein kurzes Feedback zur Hinserie gegeben und die Leistungsdaten der
Schiedsrichter ausgewertet. Im Anschluss gab es eine Überprüfung der Regelkenntnis und
die Auswertung beziehungsweise Diskussion einzelner Fragen zu diesem Thema. Bei gro-
ßer Teilnehmerzahl erwarteten uns spannende Vorträge von vier Referenten, welche uns
Tipps und Tricks für unser Auftreten und Verhalten als Schiedsrichter mitgaben.
Den ersten Vortrag hielt Frank Ahnert, welcher Jugendleiter bei der SG Wilthen und gleich-
zeitig auch Polizist in Görlitz ist. Seine Spezialisierung im Beruf ist die Auseinandersetzung
mit „besonderen Einsatzlagen“, zum Beispiel Fußballspiele mit großem Zuschaueraufkom-
men.
Unter dem Leitthema „Gewalt und Pyrotechnik beim Fußball“ brachte uns Frank die recht-
lichen Grundlagen für Straftaten auf und neben dem Platz nahe, gab Handlungsempfeh-
lungen, wie wir agieren und reagieren sollten und vor allem, welche Pflichten die Schieds-
richter und Vereine haben, gegen Gewalt und Pyrotechnik vorzugehen. Da die Gewalt im
Fußball immer weiter zunimmt, ist die Prävention solcher Situationen extrem wichtig und
geht alle im Stadion etwas an, egal ob man Zuschauer, Schiedsrichter oder Vereinsfunkti-
onär ist. Eine Sicherheit zu 100% gab es nie und wird es auch nie geben, aber durch einfa-
che Handlungsweisen der Beteiligten kann viel schon vor Spielbeginn verhindert werden
und bringt somit eine friedlichere Atmosphäre auf allen Sportplätzen.
Ein weiterer Referent an diesem Tag war Tony Schuster. Mit seiner Erfahrung als Schieds-
richter in höheren Spielklassen und als Beobachter auf Landesebene hat er viele Fertigkei-
ten entwickelt, um Spiele aufzulockern und den Umgang mit Spielern zu verbessern.
Einige dieser Kniffe hat er uns vermittelt und empfohlen, auch eigene Dinge mit in unsere
Spielleitung einfließen zu lassen. Diese Tipps fanden nicht nur bei den jungen Schiedsrich-
tern Anklang, sondern hatten auch eine große Wirkung auf die erfahrenen Schiedsrichter
und Beobachter im Raum.
Nicht jeder Schiedsrichter ist vom Charakter/Wesen gleich, deshalb hat Tony im zweiten
Teil seines Vortrags einen kleinen Test zum eigenen Persönlichkeitsprofil vorbereitet. Jeder
Anwesende konnte somit herausfinden, wo seine Stärken und Schwächen liegen und vor
allem, wie man sich beide Seiten zum eigenen Vorteil machen kann.
Auf diesem Thema aufbauend hielt danach Benjamin Seidl einen Vortrag mit der Über-
schrift „Spiele leiten, statt Spiele pfeifen“. Er berichtete uns von seinen Aufgaben im Lehr-
stab des Sächsischen Fußballverbandes und seiner Tätigkeit als Schiedsrichter, in der er
selbst Spiele bis zur Oberliga leitet.
In einigen Videoszenen legte er uns nahe, dass selbst Schiedsrichter in hohen Spielklassen
sehr oft falsche Bewegungen/Gestiken verwenden oder zu sehr auf Konflikte eingehen o-
der diese suchen. Sein Fazit war, dass man die Konfliktherde erkennen sollte, diesen gege-
benenfalls vorbeugt und im schlimmsten Fall nicht neue Konflikte hervorruft. Natürlich ist
                                                                                 Seite 16 von 28
es im Sport und vor allem im Fußball nie einfach, Diskussionen zu vermeiden, aber mit
gekonntem Auftreten kann der Schiedsrichter das Spiel beruhigen, ohne dabei selbst neue
Unruheherde zu schaffen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils an diesem Nachmittag, kam Dr. Mario Thieme als
Referent zu uns. Er ist eines von sechs Mitgliedern des Sicherheitsausschusses des SFV.
Dieser befasst sich vor allem mit Fußballspielen, welche durch Gewalt, Rassismus oder po-
litische Auseinandersetzungen geprägt sind. Die Arbeit des SiA besteht darin, dass brisante
Spiele vorbereitet und geplant werden und am Tag selbst dann auch geordnet ablaufen.
Mit diesem Wissen, welches uns Mario vermittelt hat, sollen wir als Schiedsrichter bei uns
im Kreis auf die Punkte Sicherheit, Ordnung auf und neben dem Platz, Kontrollen, Rassis-
mus usw. aufmerksam machen und unser geschultes Wissen weitergeben, damit in den
unteren Ligen Spiele ohne Vorkommnisse ablaufen.
Am Abend ließen wir den Tag bei entspanntem Zusammensein ausklingen. Es wurde Bun-
desliga geschaut, viel miteinander über Spiele gesprochen und natürlich durften wir wieder
die Kegelbahn des Vereins nutzen.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück in die Sporthalle, wo uns ein kleiner
sportlicher Teil erfreute und am Ende noch eine kurze Auswertung des Wochenendes statt-
fand.
Wiederum war es eine sehr gut organisierte und strukturierte Tagung, mit spannenden
Vorträgen und tollen Referenten.
Ich möchte mich im Namen aller Teilnehmer bei den Organisatoren und Vortragenden be-
danken und hoffe, dass in den nächsten Jahren weitere so gute Veranstaltungen abgehal-
ten werden!
Tim Wende
Schiedsrichter im Westlausitzer Fußballverband

                                                                               Seite 17 von 28
Seite 18 von 28
Seite 19 von 28
Seite 20 von 28
Anlage 02

            Anmeldung Sparkassen-Kreis-Kinder-
                           Jugendspartakiade 2020

Hiermit meldet sich der:     (Vereinsname) verbindlich für folgende Turniere der
Sparkassen-Kreis-Kinder-Jugendspartakiade 2020 an.

     D-Junioren, 20.06.2020 in Kleinwelka

   E-Junioren, 20.06.2020 in Lomnitz

   F-Junioren, 21.06.2020 in Bischheim

Datum, Unterschrift, Vereinsstempel

Die Anmeldung kann bis 31. März 2020 erfolgen. Über die Teilnahme an den einzelnen
Turnieren entscheidet der Eingang der Anmeldungen.

Rücksendung per Fax: 03591-274364 oder E-Mail: andreas.lischke@wf-verband.de

                                                                                   Seite 21 von 28
Anlage 03

                  Ausschreibung Sparkassen-Kreis-
                             Kinder-
                 Jugendspartakiade 2020 D-Junioren

Veranstalter:      Kreissportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband
Ausrichter:        SV Kleinwelka
Spieltag:          Samstag, den 20.06.2020
Turnierbeginn:     10:00 Uhr
Spielort:          Sportanlage SV Kleinwelka, Kleinwelka, Großdubrauer Straße 25,
                   02625 Bautzen
Teilnehmer:        10 Mannschaften
                   Startberechtigt sind alle Mannschaften der Kreisoberliga (Kreisliga A) und Kreisliga
                   (Kreisliga B) der Saison 2019/2020 des WFV.
                   Alle Mannschaften der Kreisoberliga (Kreisliga A) und Kreisliga (Kreisliga B) können
                   sich bis 31.03.2020 mit beigefügtem Formular beim
                   WFV für das Turnier anmelden. Über die Teilnahme entscheidet der
                   Eingang der Anmeldungen.

                   Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV und der Spielordnung des SFV.
Spielregeln:

                   Spielberechtigt sind Spielerinnen und Spieler, die am Turniertag ein Pflichtspielrecht
                   für die jeweils teilnehmende Mannschaft besitzen (der Spielerpass ist am Turniertag
                   vorzulegen).

                   Bei Teilnahme von 2. bzw. 3. Mannschaften sind in diesen Mannschaften nur Spieler
                   spielberechtigt, die in der höherklassigen Mannschaft des Vereins in der Saison
                   2019/2020 nicht mehr wie die Hälfte der Pflichtspiele absolviert haben (Stammspiel-
                   erregelung).

                                                                                            Seite 22 von 28
Turniermodus:   2 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden)
                Überkreuzvergleichsspiele (Halbfinalspiele)
                Platzierungsspiele Plätze 1 bis 10

Spielstärke:    1:7
                Insgesamt dürfen maximal 12 Spieler während des Turniers für eine
                Mannschaft zum Einsatz kommen

Spielzeit:      1 x 15 Minuten

Ehrungen:       Alle Mannschaften erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 bis 3 gibt es Medaillen und
                Pokale.

Verpflegung:    Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt
                Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbiss-
                angebot abgesichert.

Haftung:        Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegen-
                stände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung.
                Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung gestell-
                ten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden Vereinen
                in Rechnung gestellt.

                                                                                      Seite 23 von 28
Anlage 04

                 Ausschreibung Sparkassen-Kreis-Kinder-
                    Jugendspartakiade 2020 E-Junioren

Veranstalter:      Kreissportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband
Ausrichter:        Lomnitzer SV
Spieltag:          Samstag, den 20.06.2020
Turnierbeginn:     10:00 Uhr
Spielort:          Waldsportpark Lomnitz, Lomnitz, Am Heiderand 3, 01454 Wachau
Altersklasse:      E-Junioren

Teilnehmer:        10 Mannschaften
                   Startberechtigt sind alle Mannschaften der Kreisliga (Kreisliga B) der Saison
                   2019/2020.

                   Alle Mannschaften der Kreisliga können sich bis 15.03.2020 mit beigefügtem For-
                   mular beim WFV für das Turnier anmelden. Über die Teilnahme entscheidet der
                   Eingang der Anmeldungen.

Spielregeln:       Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV und der Spielordnung des SFV.

                   Spielberechtigt sind Spielerinnen und Spieler, die am Turniertag ein Pflichtspielrecht
                   für die jeweils teilnehmende Mannschaft besitzen (der Spielerpass ist am Turniertag
                   vorzulegen).

                   Bei Teilnahme von 2. bzw. 3. Mannschaften sind in diesen Mannschaften nur Spieler
                   spielberechtigt, die in der höherklassigen Mannschaft des Vereins in der Saison 2019/2020 nicht
                   mehr wie die Hälfte der Pflichtspiele absolviert haben (Stammspielerregelung).

                                                                                                    Seite 24 von 28
Turniermodus:   2 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden)
                Überkreuzvergleichsspiele (Halbfinalspiele)
                Platzierungsspiele Plätze 1 bis 10

Spielstärke:    1:6
                Insgesamt dürfen maximal 12 Spieler während des Turniers für eine
                Mannschaft zum Einsatz kommen

Spielzeit:      1 x 10 Minuten

Ehrungen:       Alle Mannschaften erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 bis 3 gibt es Medaillen und
                Pokale.

Verpflegung:    Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt
                Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbiss-
                angebot abgesichert.

Haftung:        Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegen-
                stände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung.

                Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung gestell-
                ten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden Verei-
                nen in Rechnung gestellt.

                                                                                      Seite 25 von 28
Anlage 05

                 Ausschreibung Sparkassen-Kreis-Kinder-
                    Jugendspartakiade 2020 F-Junioren

Veranstalter:    Kreissportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband
Ausrichter:      SG Bischheim-Häslich
Spieltag:        Sonntag, den 21.06.2020
Turnierbeginn:   10:00 Uhr
Spielort:        Sportplatz Am Wiesengrund, Bischheim, Jahnstr. 15, 01920 Haselbachtal
Altersklasse:    F-Junioren

Teilnehmer:      10 Mannschaften
                 Startberechtigt sind alle Mannschaften der Kreisliga, Platzierungsrunde der
                 Saison 2019/2020.

                 Alle Mannschaften der Kreisliga, Platzierungsrunde können sich bis
                 31.03.2020 mit beigefügtem Formular beim WFV für das Turnier anmel-
                 den. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldungen.

Spielregeln:     Gespielt wird nach den Kleinfeldrichtlinien des SFV, der Spielordnung des
                 SFV und nach den Regeln der „FairPlayLiga“.

                 Spielberechtigt sind Spielerinnen und Spieler, die am Turniertag ein Pflicht-
                 spielrecht für die jeweils teilnehmende Mannschaft besitzen (der Spieler-
                 pass ist am Turniertag vorzulegen).

                 Bei Teilnahme von 2. bzw. 3. Mannschaften sind in diesen Mannschaften
                 nur Spieler spielberechtigt, die in der höherklassigen Mannschaft des Ver-
                 eins in der Saison 2019/2020 nicht mehr wie die Hälfte der Pflichtspiele ab-
                 solviert haben (Stammspielerregelung).

                                                                                             Seite 26 von 28
Turniermodus:   2 Vorrundengruppen a 5 Mannschaften (jeder gegen jeden)
                Überkreuzvergleichsspiele (Halbfinalspiele)
                Platzierungsspiele Plätze 1 bis 10

Spielstärke:    1:6
                Insgesamt dürfen maximal 12 Spieler während des Turniers für eine
                Mannschaft zum Einsatz kommen

Spielzeit:      1 x 10 Minuten

Ehrungen:       Alle Mannschaften erhalten Urkunden. Für die Plätze 1 bis 3 gibt es Medail-
                len und Pokale.

Verpflegung:    Pausengetränke werden den Mannschaften zur Verfügung gestellt
                Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch
                ein Imbissangebot abgesichert.

Haftung:        Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrach-
                ten Gegenstände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine
                Haftung.
                Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung
                gestellten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursa-
                chenden Vereinen in Rechnung gestellt.

                                                                                         Seite 27 von 28
Anlage 06

                 Ausschreibung Sparkassen-Kreis-Kinder-
                   Jugendspartakiade 2020 G-Junioren
Veranstalter:      Kreissportbund Bautzen und Westlausitzer Fußballverband
Ausrichter:        SV 1896 Großdubrau
Spieltag:          Samstag, den 20.06.2020
Turnierbeginn:     10:00 Uhr
Spielort:          Sportplatz „Am Wasserturm“, Am Sportplatz 4, 02694 Großdubrau
Altersklasse:      G-Junioren

Teilnehmer:        alle Mannschaften der Kreisliga G-Junioren der Saison 2019/2020

Turniermodus:      Funino-Turnier

Spielregeln:       verbindlichen Regeln für die G-Junioren 2019/2020 des WFV.

Spielzeit:         entsprechend Anzahl teilnehmender Mannschaften,
                   maximale Turnierspielzeit: 50 Minuten

Ehrungen:          Alle Mannschaften erhalten Medaillen.

Verpflegung:       Die gastronomische Versorgung für alle Teilnehmer und Gäste wird durch ein Imbiss-
                   angebot abgesichert.
Haftung:           Die Teilnehmer achten selbstständig auf ihre Wertsachen und mitgebrachten Gegen-
                   stände. Die Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung.
                   Die Mannschaften achten auf eine zweckmäßige Nutzung der zur Verfügung
                   gestellten Räume und Einrichtungen. Beschädigungen werden den verursachenden
                   Vereinen in Rechnung gestellt.

                                                                                        Seite 28 von 28
Sie können auch lesen