ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 18 / 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 3. Mai 2019 „Erde singe, dass es klinge“ Domdekan i.R. Monsignore Wolfgang Sauer, Freiburg ist Träger der Kreuz- und Georgsreliquie beim 43. Sankt-Georgs-Ritt in Ochsenhausen am Sonntag, 05. Mai 2019 9:00 Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche Zelebrant, Prediger und Reliquienträger: Monsignore Wolfgang Sauer, Freiburg 11:45 Uhr Feierliche Übergabe der Kreuz- und St. Georgsreliquie am Portal der Klosterkirche 12:00 Uhr Sankt-Georgs-Ritt durch die Fluren auf abgekürztem historischem Weg zum Klosterhof 13:00 Uhr Kleines Orgelkonzert in der Klosterkirche ca. 14:30 Uhr Reitermesse im Klosterhof Zelebrant und Prediger: Monsignore Wolfgang Sauer, Freiburg
2 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 18 · XX.XX.XX Wichtige Rufnummern Amtliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Bekanntmachungen Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Tel. 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Wasser- und Bodenverband Rottal nur für gesetzlich Versicherte Zur öffentlichen Verbandsversammlung am Dienstag, 07.05.2019, unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.de um 13.00 Uhr im Rathaus in Rot an der Rot, Klosterhof 14, Sit- weitere Bereitschaftsdienste zungssaal (2.OG) laden wir ein. Dienstzeit: Samstag, Sonn- und Feiertag Tagesordnung: Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 911610 1. Feststellung der Jahresrechnung 2018 Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 2. Verabschiedung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 für 2019 Notruf 3. Erläuterung der Untersuchungen Vertiefte Beckenprüfung Polizei 110 durch Herrn Jörg Koch von der Firma Wald-Korbe GmbH & Polizeiposten Ochsenhausen 07352 202050 Co. KG Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 4. Verschiedenes/Bekanntgaben Krankentransporte 07351 19222 Irene Brauchle, Verbandsvorsitzende Wasser- und Bodenverband Rottal Soziale Dienste, Pflege und Betreuung Sitz Klosterhof 14, 88430 Rot an der Rot Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300 Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 923017 Sitzung des Gemeinderats Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 Am Dienstag, 14. Mai 2019, 18:30 Uhr, findet im Sitzungssaal Unsere Brücke Ochsenhausen 07351 551220 des Rathauses Ochsenhausen eine öffentliche Sitzung des Ge- Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 meinderats statt, zu der ich hiermit einlade. oder 07354 7636 Die den Mitgliedern des Gemeinderats zur Verfügung gestellten Caritas Biberach 07351 50050 Sitzungsunterlagen für den öffentlichen Teil der Sitzung sind im Haushaltshilfe & Familienpflege 07351 1882620 Rathaus, Zimmer 22, aufgelegt und können dort während der Störungsdienste üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Wasserschaden 0172 7850436 Tagesordnung: Strom 0800 3629477 1. Niederschriftsbekanntgabe Erdgas 0800 7750001 2. Bekanntgaben Telefonanschluss 0800 3301000 3. Beratung und Beschlussfassung über die Globalberechnung Fernseh- und Rundfunkanlagen 0180 3232323 für die Abwasserbeiträge und den Wasserversorgungsbeitrag 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Ab- wasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Stadt Öffnungszeiten Ochsenhausen Rathaus Ochsenhausen 5. Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die Tel. 07352 92200, E-Mail: stadt@ochsenhausen.de öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Mo, Mi, Do 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung –WVS) Di 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:45 Uhr der Stadt Ochsenhausen Fr 8:00 – 12:00 Uhr 6. Starkregengefahrenkarten für Ochsenhausen und die Teilge- meinden Ortsverwaltung Reinstetten - Vorstellung möglicher Schutzmaßnahmen Tel. 07352 2386 oder 8283, 7. Wahl der stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen E-Mail: ov-reinstetten@ochsenhausen.de Feuerwehr Ochsenhausen Mo 14:00 – 16:00 Uhr - Zustimmung des Gemeinderats zur Wahl und Bestellung Di 08:00 – 12:00 Uhr durch den Bürgermeister Do 14:00 – 17:45 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr gemäß § 8 Abs. 2 Feuerwehrgesetz 8. Ehemaliges BayWa-Gelände Ochsenhausen Ortsverwaltung Mittelbuch - Vergabe der Abrissarbeiten Tel. 07352 8283 oder 2386, 9. Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) E-Mail: ov-mittelbuch@ochsenhausen.de - Beitritt der OTG zur Allgäu GmbH (Gesellschafterstatus) Mo 08:00 – 12:00 Uhr 10. Annahme von Spenden Di 14:00 – 17:45 Uhr 11. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse Do 08:00 – 12:00 Uhr 12. Verschiedenes Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl Anschließend findet nicht-öffentliche Beratung statt. Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr Stadtverwaltung Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Andreas Denzel, Bürgermeister Freitag 18:00 - 20:00 Uhr Während der Ferien geschlossen.
Ausgabe 18 · XX.XX.XX · Ochsenhauser Anzeiger 3 Abwasserzweckverband Rottal Wer am Flohmarkt teilnehmen möchte, sollte sich jetzt bei der Stadtverwaltung schriftlich bei folgender Adresse bewerben: Am Montag, 20. Mai 2019, findet um 17:45 Uhr im Sitzungssaal „Organisationskomitee Öchslefest“, Marktplatz 1, 88416 Och‑ des Rathauses in Schwendi, Biberacher Straße 1, 88477 Schwendi senhausen, mit Angabe von Angebot, Adresse, Telefonnummer eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwas‑ (tagsüber) und gewünschter Standlänge. Die interessierten An‑ serzweckverbands Rottal statt. bieter können sich auch unter Tel. 07352 922023 melden. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Wahl des Stellvertretenden Verbandsvorsitzenden 3. Feststellung der Jahresrechnung 2018 4. Neugründung des Zweckverbandes Klärschlammverwertung Steinhäule 5. Verschiedenes Hierzu wird herzlich eingeladen! gez. Josef Pfaff, Verbandsvorsitzender Abgabe von Baugesuchen für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des Beim Flohmarkt 2019 gibt es noch freie Plätze! Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau‑ sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga‑ Notdienst der Apotheken betermin für die nächste Sitzung am Montag, 20.05.2019, ist Mittwoch, 08.05.2019. Freitag, 03.05.2019 Fünf‑Linden‑Apotheke Tel.: 07351 ‑ 82 70 77, Fünf Linden 29 Das Rathaus Samstag, 04.05.2019 Kloster‑Apotheke Ochsenhausen informiert Tel.: 07352 ‑ 9 11 20, Bahnhofstr. 6 St. Uta‑Apotheke Uttenweiler Tel.: 07374 ‑ 13 03, Hauptstr. 10 Europa- und Kommunalwahlen 2019 Sonntag, 05.05.2019 Wahlunterlagen werden verschickt Stadt‑Apotheke Biberach Für die am 26. Mai stattfindenden Europawahlen und die Kreis‑ Tel.: 07351 ‑ 1 50 30, Marktplatz 47 tags‑, Gemeinderats‑ und Ortschaftsratswahlen sollten bis spä‑ testens 27. April die Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberech‑ Montag, 06.05.2019 tigten versandt worden sein. Damit erfährt jeder Wahlberechtigte, Apotheke Waniek Ummendorf für welche Wahlen er in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Tel.: 07351 ‑ 3 48 60, Riedweg 2 und in welchem Wahllokal er wählen darf. Die Stadtverwaltung Ochsenhausen bittet alle, die bis 05. Mai keine Wahlbenachrich‑ Dienstag, 07.05.2019 tigung erhalten haben, aber glauben, wahlberechtigt zu sein, Wieland‑Apotheke Biberach sich schnellstens im Bürgerbüro zu melden – entweder persön‑ Tel.: 07351 ‑ 26 06, Berliner Platz 1 lich oder unter Telefon 07352 9220‑25. Vom 6. bis 10. Mai ist es außerdem möglich, das Wählerverzeichnis einzusehen. Mittwoch, 08.05.2019 Ab 6. Mai werden für die Kommunalwahlen, also Kreistags‑, Ge‑ Apotheke am Adlerplatz meinderats‑ und Ortschaftsratswahlen, jedem Wahlberechtigten Tel.: 07351 ‑ 82 96 82, Biberacher Str. 102 die Stimmzettel und Merkblätter per Post zugesandt. Zu beachten ist, dass es sich dabei nicht um Briefwahlunterlagen handelt. Donnerstag, 09.05.2019 Briefwahl kann seit 29. April entweder mit der Wahlbenachrich‑ Apotheke im Ärztehaus Biberach tigung schriftlich oder persönlich im Bürgerbüro der Stadt Och‑ Tel.: 07351 ‑ 1 80 00 18, Zeppelinring 7 senhausen beantragt werden. Auch online können die Briefwah‑ lunterlagen angefordert werden über die Homepage unter www. Freitag, 10.05.2019 ochsenhausen.de. Darüber, wie die Stimmen abgegeben werden Gabler‑Apotheke Ochsenhausen können, wird in einer Wahlbekanntmachung am 10. Mai infor‑ Tel.: 07352 ‑ 84 11, Bahnhofstr. 25/1 miert. Diese wird im OCHSENHAUSER ANZEIGER veröffentlicht. Jetzt zum Öchslefest-Flohmarkt anmelden Altersjubilare Erich Heckelsmüller, Ochsenhausen Am Samstag, 22. Juni 2019, findet in Ochsenhausen wieder der 03.05.1929 90. Geburtstag traditionelle Flohmarkt im Rahmen des Öchslefestes statt.
4 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 18 · XX.XX.XX Josef Mayer, Ochsenhausen Seniorengemeinschaft „Alt werden-Jung bleiben“ e.V. 05.05.1939 80. Geburtstag Schranne, Ochsenhausen Maria Kramer, Mittelbuch Mittwoch, 08.05.2019, 12:00 Uhr 06.05.1936 83. Geburtstag Spurwechsel aktiv – immer wieder Mittwoch: Radtour von Bad Waldsee nach Wolfegg Hildegard Schraivogel, Ochsenhausen Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen 06.05.1930 89. Geburtstag Sportheim Hopfengarten, Ochsenhausen Zita Hörnle, Ochsenhausen Mittwoch, 08.05.2019, 17:30 Uhr 07.05.1932 87. Geburtstag Time for English Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Erich Dautert, Ochsenhausen Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen 08.05.1938 81. Geburtstag Donnerstag, 09.05.2019, 18:00 Uhr Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch Maiandacht in der Sankt-Anna-Kapelle mit Dekan Sigmund denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, be- F. J. Schänzle sonders Gesundheit! Spurwechsel- Junge Senioren Ochsenhausen Sankt-Anna-Kapelle, Steinhausen Veranstaltungskalender Donnerstag, 09.05.2019, 19:00 Uhr bis Sonntag, 19.05.2019 Ausstellung „Fremde Heimat“: Flöten liv(f)e mit Corinna Ausstellung: Horst Reichle zum 80. Geburtstag Henger und Instrumentalschüler der Jugendmusikschule Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen Bildungswerk Ochsenhausen e.V. Freitag, 03.05.2019, bis Montag, 10.06.2019 Q-Stall (neben Wirtshaus Schäfer), Ochsenhausen Ausstellung „Fremde Heimat“ Bildungswerk Ochsenhausen e.V. Fundamt Ochsenhausen Q-Stall (neben Wirtshaus Schäfer), Ochsenhausen Beim Fundamt Ochsenhausen wurde Freitag, 03.05.2019, 19:00 Uhr - ein Schlüssel Ausstellung „Fremde Heimat“: Vernissage abgegeben. Bildungswerk Ochsenhausen e.V. Der Eigentümer kann sich während der üblichen Sprechzeiten Q-Stall (neben Wirtshaus Schäfer), Ochsenhausen bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden. Samstag, 04.05.2019, 13:45 - 17:00 Uhr Das Landratsamt Biberach informiert Hereinspaziert und ausprobiert-Tag der offenen Tür Jugendmusikschule Ochsenhausen Am Dienstag, 7. Mai 2019, haben das Landratsamt in Biberach Schranne, Ochsenhausen sowie die Außenstellen in Biberach, Riedlingen, Laupheim und Ochsenhausen aufgrund einer internen Veranstaltung nachmit- Sonntag, 05.05.2019 tags nicht geöffnet. Das Landratsamt Biberach hat an diesem St.-Georgs-Ritt Dienstag bis 12 Uhr geöffnet. 09:00 Uhr Festgottesdienst 12:00 Uhr Reiterprozession Beschädigung von Straßenabsperrungen 14:30 Uhr Reitermesse Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Ochsenhausen Wie die Straßenmeisterei mitgeteilt hat, wurden in Wennedach die derzeit wegen der Brückensanierung aufgestellten Straßen- Sonntag, 05.05.2019 absperrungen von bisher Unbekannten teilweise entfernt und Saisoneröffnung im „Museum der Waschfrauen“ zerstört. Dabei handelt es sich nicht bloß um einen vermeint- Ochsenhauser Waschfrauen lichen Scherz, sondern um eine Straftat. Diese wurde auch bei Museum der Waschfrauen, Ochsenhausen der Polizei angezeigt. Wer Hinweise auf den oder die Täter ma- chen kann, wird gebeten, sich an den örtlichen Polizeiposten Montag, 06.05.2019, 17:30 Uhr zu wenden, Telefon 07352 2020-50. Table ronde Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen Dienstag, 07.05.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Umwelt aktuell „Wie gelingt Pressearbeit“ Bildungswerk Ochsenhausen e.V. Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen Hausmüllabfuhr Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den Dienstag, 07.05.2019, 14:00 Uhr Ortsteilen findet am Dienstag, 7. Mai 2019, statt. Die Müllge- Seniorennachmittag fäße müssen ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein.
Ausgabe 18 · XX.XX.XX · Ochsenhauser Anzeiger 5 Hattenburg: 19.00 Uhr Maiandacht Energieagentur Dietenwengen: 13.30 Uhr Rosenkranz Dietenwengen: 14.00 Uhr Maiandacht für Senioren Energie-Beratung durch die Energieagentur Biberach Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstel- Donnerstag, 09. Mai le Ochsenhausen, findet am Dienstag, 07.05.2019, im Stadt- St. Annakapelle: 18.00 Uhr Maiandacht mit dem Arbeitskreis bauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über Energiefragen (z.B. Spurwechsel erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Steinhausen: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten etc.) am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich einen Ter- Freitag, 10. Mai min bei Frau Bezet vom Stadtbauamt (Tel. 9220-61) geben las- Bellamont: 19.00 Uhr entfällt sen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Dienstag statt. Mit der Leiterin Samstag, 11. Mai der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, steht Ihnen eine Mariensäule: 05.00 Uhr Fußwallfahrt nach Reute kompetente und unabhängige Energieberaterin zur Verfügung. Reute: 15.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin Baupläne des Herz-Jesu: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Bellamont: 19.00 Uhr Vorabendmesse Rosenkranzgebet in Mittelbuch Montag u. Freitag 17.00 Uhr (Kirche) Kirchliche Gottesdienstzeiten-Vorschau Nachrichten Sonntag, 12.05., 10.00 Uhr Eucharistiefeier Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Seelsorgeeinheit St. Benedikt Lt. Einteilung Ministrantenplan Ochsenhausen-Erlenmoos, Zur Ehe aufgeboten sind: Mittelbuch, Bellamont, Rottum, Tobias Wachter und Anja Wachter geb. Haug, beide aus Mittel- Steinhausen a. d. Rottum buch. Die kirchliche Trauung ist am 7. Juni 2019 um 16.00 Uhr in Bad Wurzach Gottesberg. Samstag, 04. Mai Herz Jesu: 14.00 Uhr Gebetsnachmittag Maiandachten-Reihe im Hattenburger Käpelle beginnt für geistliche Berufe Am Sonntag, 05. Mai, beginnt die diesjähri- St. Georg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier ge Maiandachten-Reihe im Hattenburger Kä- mit Triduumspredigt pelle. Eröffnet wird diese vom Frauenchor Steinhausen: 19.00 Uhr Vorabendmesse Erolzheim unter der Leitung von Victor Schätzle. Die Andacht steht unter dem Thema Sonntag, 05. Mai Sankt-Georgs-Ritt „Mit Maria auf dem Weg“ und nimmt Maria St. Georg: 09.00 Uhr Festgottesdienst als unsere Wegbegleiterin im Leben und im 12.00 Uhr Georgsritt Alltag in den Blick. Am Mittwoch, 08. Mai, Klosterhof: 14.30 Uhr Reitermesse wird die Maiandacht von der Stubenmusik Bellamont: 08.30 Uhr Eucharistiefeier „Höhenklänge“ aus Steinhausen a. d. Rottum musikalisch gestal- Rottum: 10.00 Uhr Eucharistiefeier tet. Unter dem Thema „Gegrüßet seist du Maria“ werden die ein- Mittelbuch: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zelnen Satzbausteine des bekannten Gebetes betrachtet und in Mittelbuch: 19.00 Uhr Maiandacht, mitgestaltet vom den Alltag übersetzt. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Frauenschor Taktvoll Steinhausen: 17.00 Uhr Lobpreis mit sakr. Segen Gemeinde-Fußwallfahrt zur „Guten Beth“ nach Reute Hattenburg: 19.00 Uhr Maiandacht Ochsenhausen (um): Nachdem im Jahre 1987 die Fußwallfahrt Dietenwengen: 19.30 Uhr Maiandacht zur „Guten Beth“ nach dem Kloster Reute wieder aufgenommen wurde, veranstaltet die Katholische Kirchengemeinde Ochsenhau- Montag, 06. Mai sen/Erlenmoos heuer zum 33. Male diese Wallfahrt. Sie findet Eichbühl: 19.00 Uhr Eucharistiefeier statt am kommenden Samstag, 11. Mai 2019. Dienstag, 07. Mai Die Wallfahrt geht auf einen früheren Brauch zurück. Im Jahre Altenzentrum: 10.30 Uhr Eucharistiefeier 1625, also vor nunmehr 394 Jahren, bewegte sich erstmals ein Rottum: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Zug von Pilgern von Ochsenhausen nach Reute. Dieses wird durch Bebenhaus: 19.00 Uhr Maiandacht ein Gemälde des Barockmalers Gabriel an der Brüstung der Schwe- sternempore in der Pfarrkirche Reute bezeugt, auf dem der Abt, Mittwoch, 08. Mai die Mönche und die weltlichen Würdenträger dargestellt sind. Steinhausen: 07.40 Uhr Schülermesse Eine andere Quelle berichtet, dass sich einmal zweitausend Pilger Herz Jesu: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse den Wallfahrern auf ihrem Weg nach Reute angeschlossen hätten. Mittelbuch: 19.00 Uhr entfällt Damals kehrten die Mönche nach mehreren Gottesdiensten im
6 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 18 · XX.XX.XX Kloster Reute am selben Tag zu Fuß nach Ochsenhausen zurück! Gemeindereferent Robert Gerner Tel. 07352/9232712 Der Wallfahrtsweg nach Reute führt auf guten Wanderwegen Mittelbuch: Mittwoch von 16.00 – 19.00 Uhr und nach telefo durch das landschaftlich schöne Oberschwaben. Treffpunkt für nischer Vereinbarung. die Wallfahrer ist um 5 Uhr die Mariensäule auf dem Kirchplatz EMail: StJosef.Mittelbuch@drs.de, Telefon 07352 51928, Fax der Klosterkirche Ochsenhausen. Von dort aus führt der Weg den 07352 9405363 Krumbach entlang nach Rottum (Ankunft ca. 6 Uhr) und weiter Steinhausen: Montag, von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 15.00 – über Bellamont (ca. 6.45 Uhr) nach Füramoos (ca. 7.15 Uhr); 17.00 Uhr, Freitag, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. ab Füramoos geht es auf Fahrwegen nach Unterschwarzach (ca. EMail: mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de 9 Uhr). Danach führt der Weg durch den Ort Graben zur Sebasti anskapelle, an der die längere Mittagsrast stattfindet (Ankunft Seelsorgeeinheit St. Scholastika ca. 10.45 Uhr). St. Urban Reinstetten Anschließend führt die Wallfahrtsstrecke weiter nach Haisterkirch Mariä Opferung Laubach (ca. 12 Uhr) und Mittelurbach (ca. 13.15 Uhr). Der Weitermarsch St. Kosmas und Damian Gutenzell nach Gaisbeuren (ca. 14.30 Uhr) wird durch eine zweite, etwa St. Alban Hürbel halbstündige Rast unterbrochen. Gegen 15 Uhr wird die Wallfah Kath. Pfarramt St. Urban, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten rergruppe am Kloster Reute erwartet, wo ein Gottesdienst in der T.: 07352 8261, F.: 07352 2486, se.stscholastika@drs.de Franziskuskapelle stattfindet. Selbstverständlich können sich Gläubige an den verschiedenen Kath. Pfarramt, SanktUrbanWeg 3, 88416 Reinstetten Tel. Wegstationen der Wallfahrt anschließen (und ihr Auto dort par 8261, Fax 2486, EMail: SE.StScholastika@drs.de, Homepage: ken). Die Rückfahrt ab dem Kloster Reute erfolgt mit dem Bus stscholastika.drs.de über die einzelnen Stationen, sodass unterwegs geparkte Fahr zeuge wieder abgeholt werden können. Pfarrer Thomas Augustin Für die Fußwallfahrer sind bequeme und stabile Schuhe sowie Sprechzeiten donnerstags von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr im Pfarr Regenschutz und Rucksackvesper erforderlich. haus Reinstetten Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Wochenende für Jungs in Bellamont vom 17. bis 19. Mai Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet: Mo 16.00 – 17.00 Uhr Vom 17. bis 19. Mai 2019 findet in Bellamont im Pfarrhaus ein u. Do 8.30 – 9.30 Uhr Wochenende für alle Jungs zwischen 9 und 14 statt, organisiert Gemeinsame Gottesdienstordnung vom 3.5. – 12.5.2019 von der SchönstattMannesjugend. Die Teilnehmer erwarten coo le Spiele, jede Menge Action, eine tolle Gemeinschaft und ge Freitag, 3.5. – Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel – Fest meinsame Gruppenstunden, wodurch für die Jungs lebendiger – Herz-Jesu-Freitag Glaube erlebbar wird. 09.00 Uhr Krankenkommunion in Wennedach, Reinstetten, Beginn: Freitag, 17. Mai um 18 Uhr Hürbel und Gutenzell Ende: Sonntag, 19. Mai um 12 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier vom Fest in Hürbel Kosten: 25 € Ort: Pfarrhaus Bellamont, Kirchweg 10 Samstag, 4.5. – Hl. Florian Anmeldung bis 12. Mai an Samuel Miller (0163 1616242), Mat 10.00 Uhr Probe zur Erstkommunion in Gutenzell thias Hecht (0172 6326368) oder zeltlager@smjoberland.de. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Laubach Außerdem veranstaltet die SchönstattMannesjugend in den Sommerferien vom 29.07. bis 05.08.2019 wieder ihr jährliches Sonntag, 5.5. – 3. Sonntag der Osterzeit Zeltlager in Engenreute/Bergatreute. Weitere Infos dazu und 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Anmeldeformular auf unserer Homepage www.smjoberland.de 10.30 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion in Gutenzell Wir freuen uns auf dein Kommen. Gerne darfst du auch deine 10.15 Uhr WortGottesFeier in Reinstetten Freunde mitbringen. 17.30 Uhr Dankandacht in Gutenzell 19.00 Uhr Maiandacht in Bollsberg Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Och- senhausen/Erlenmoos Montag, 6.5.2019 Herz Jesu: 19.00 Uhr Maiandacht in Reinstetten Sa., 04.05., 14.30 Uhr: E. Martin, C. Martin (wir singen alte Marienlieder) Klosterkirche: Sa., 04.05., 19.00 Uhr: J. Lavan, B. Kahle, L. Klotz, M. Maier, Dienstag, 7.5. C.Herrmann, E.Erstling 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten So., 05.05., 09.00 Uhr: J. Sauter, G. Maricic, K. Winghart, 19.00 Uhr Anbetungsstunde in Laubach L. Maucher, P. Maucher, V. Renz, L. Renz, Julian Locher, M. Locher, J. Hermann, J. Hermann, P. Ruf, T. Tremp, L. Stöhr Mittwoch, 8.5. – Sel. Ulrika Nisch 12.00 Uhr: S. Ziesel, B. Liedel, J. Liedel, L. Pfeiffer 07.45 Uhr Schülermesse in Gutenzell 14.30 Uhr: F. Burmeister, C. Henninger, C. Häckler, F. Häckler, J. Abt, J. Abt, K. Grimbacher, B. Hasenmaile, E. Wölfle, K. We Donnerstag, 9.5. ckemann 08.00 Uhr Schülermesse in Reinstetten Pastoralteam: Freitag, 10.5. Dekan Sigmund F.J. Schänzle, Tel. 07352/8259 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Pfarrer John Mundolickal, T. 07352/7098663, Pfarrvikar 19.30 Uhr Maiandacht in Hürbel (mit Kirchenchor) Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Tel. 07352/9232713
Ausgabe 18 · XX.XX.XX · Ochsenhauser Anzeiger 7 Samstag, 11.5. 09.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Och- 17.30 Uhr Andacht in Gutenzell (mit Wallfahrern aus Dierle- senhausen, Poststraße 48 mit Feier der Heiligen wang) Taufe. Wir bitten die Gemeinde um Fürbitte für 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reinstetten den Täufling, die Eltern, die Familie, die Ange- hörigen und Paten. Der Gottesdienst ist zugleich Sonntag, 12.5. – 4. Sonntag der Osterzeit – Weltgebetstag Tauferinnerungs-Gottesdienst für unsere diesjäh- für geistliche Berufe rigen Konfirmandinnen und Konfirmanden. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell (40 Jahre Frauenbund) 10.45 Uhr Gottesdienst in der Kapelle St. Elisabeth – mit Kirchenchor im Altenzentrum Goldbach Ochsenhausen, 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Bahnhofstr. 15 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Laubach 17.00 Uhr Gottesdienst im Ulmer Münster unter dem Motto: 19.00 Uhr Maiandacht in Reinstetten mit Liederkranz Alttann „Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide 19.00 Uhr Mainadacht in Bollsberg verhindern.“ Ökumenische Woche für das Leben 2019. Ministranten Reinstetten Sonntag, 5.5. um 10.15 Uhr: Linda Erhart, Julia Neubrand TERMINE DER WOCHE: Dienstag, 7.5. um 19.00 Uhr: Stephan Wild, Christoph Wild Montag, 06.05.: Donnerstag, 9.5. um 08.00 Uhr: Gabriel Rapp, Antonia Laub- 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstückstreff (Evang. Gemeindezen- heimer trum Ochsenhausen) Ministranten Gutenzell 17.00 Uhr AK Spurwechsel: „Table ronde“, Treffen f. Freunde Sonntag, 5.5. um 10.30 Uhr: Daniel Fischer, Alina Fischer, Alissa der französ. Sprache im kath. Gemeindehaus Och- Jerg, Lea Miller, Tobias Miller, Roland Ruepp senhausen, Jahnstr. , Leitung: I. Manambelona, 17.30 Uhr: Alissa Jerg, Jonas Osterrieder Ansprechpartnerin: Ingrid Buri, Tel. 07352 / 8346 Mittwoch, 8.5. um 7.45 Uhr: Franz Schaible, Letizia Sedlmaier Freitag, 10.5. um 19.00 Uhr: Letizia Sedlmaier, Felicitas Miller Dienstag, 07.05.: Ministranten Hürbel 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gesprächskreis Pflegende Angehö- Sonntag, 5.5. um 9.00 Uhr: Jonas Bock, Luis Bock, Jonas Vol- rige Ochsenhausen: Was trägt mich, wenn schein- tenauer, Emanuel Ege bar nichts mehr hält? Impulse und Austausch mit Ministranten Laubach Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Seelsorgeeinheit Samstag, 4.5. um 19.00 Uhr: Leon Gams, Lara Segmiller, Niklas St. Benedikt Ochsenhausen. Veranstaltung im kath. Hornung, Simon Süka Gemeindehaus Jahnstraße 6 in Ochsenhausen. Wir gedenken unserer Verstorbenen: Mittwoch, 08.05.: Hürbel (3.5.) 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Evang. Gemeindezentrum Christina Schad (Jtg.), Franz Schad Ochsenhausen Reinstetten (7.5.) 12.00 Uhr AK Spurwechsel aktiv: „Radtour von Bad Waldsee Gerhard Knuth, Bruno und Hanne Stehle, Josefine und Franz nach Wolfegg“, Fahrstrecke ca. 40 km, Treffpunkt Bodenmüller, Anton Hasenmaile, Paula und Alban Lehner, Klara am Sportheim Ochsenhausen, für den Radtransport und Matthias Schultheiß nach Bad Waldsee ist jeder Teilnehmer selbst ver- Gutenzell (10.5.) antwortlich Anmeldung bei: Christine und Uli Mebus, Bernhardine Winter, Hans Winter, Viktoria Zepf Tel. 07352/8418 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindezentrum Rosenkranzgebet Ochsenhausen, Poststr. 48,mit erster Probe für die Reinstetten mittwochs und freitags um 17.00 Uhr Konfirmation am So., 19. Mai, 10.30 Uhr, Herz-Je- Wennedach Freitag um 19.00 Uhr su-Kapelle Ochs. Hürbel Montag um 13.30 Uhr 17.30 Uhr AK Spurwechsel: Time for English, zwangloses Treffen Gutenzell Donnerstag um 17.00 Uhr für Englisch-Begeisterte, Ort: kath. Gemeindehaus Laubach Donnerstag um 19.00 Uhr Jahnstraße 6, Ochs. Mit Ella Emmerling un d Lisa Türck, Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen Ansprechpartnerin: Beate Herold, Tel. 07352 / 3715 19.30 Uhr Kaktus-Gruppe (Evang. Gemeindezentrum Ochsen- Poststr. 48, 88416 Ochsenhausen, Tel. 07352 / 2455 hausen) Telefax: 8803, E-Mail: pfarramt.ochsenhausen@elkw.de Homepage: www.ev-ki-ox.de Donnerstag, 09.05.: Gemeindebüro (Heike Funk) Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr AK Spurwechsel: Maiandacht in der St. Anna Kapelle jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07352 / 9383170, bei Steinhausen an der Rottum mit dem Ensemble E-Mail: pfarrbueroox@aol.com „Kapellenklang“, Ansprache: Dekan Sigmund F.J. Schänzle. Ansprechpartnerinnen: Ingrid Buri, Tel. Sonntag, 5. Mai 2019 2. Sonntag nach Ostern MISERIKOR- 07352 / 8346, Marianne Wörz, Tel. 07352 / 8750, DIAS DOMINI Marcelina Reichert, Tel. 07352 / 93168 und Beate Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Herold, Tel. 07352 / 3715 Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11.27-28) Freitag, 10.05.: 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Kochgruppe „Peterling“: Gemein-
8 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 18 · XX.XX.XX sam Kochen und Essen macht Spaß! Im Evang. Ge- men erklingen von unserer Trommelgruppe und fürs leibliche meindezentrum Ochsenhausen, Poststr. 48 Wohl sorgt der Freundeskreis der Jugendmusikschule e. V. mit Kaffee und Kuchen. Es ist also einiges geboten an diesem Sams- Sonntag, 12.05.: Muttertag 3. Sonntag nach Ostern - JUBILATE tagnachmittag in der Schranne! Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kre- Wir würden uns sehr über Ihr Interesse an der Musik und an der atur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Jugendmusikschule der Stadt Ochsenhausen freuen! (2. Korinther 5,17) 10.30 Uhr GOTTESDIENST mit Konfirmanden-Abendmahl im Jugendmusikschule Ochsenhausen - Freundeskreis engagiert Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststr. sich tatkräftig für den musikalischen Nachwuchs 48. Bei der Jahreshauptversammlung des „Freundeskreises der Ju- gendmusikschule Ochsenhausen e.V.“ stand, neben dem Rück- blick auf das vergangene Jahr, auch die Planung der anstehenden Veranstaltungen, sowie die Neuwahl von Teilen des Vorstands Schulen und auf der Tagesordnung. Mit ca. 60 Veranstaltungen, an denen 21 Lehrkräfte und ca. 750 Kindergärten Schülerinnen und Schüler mitwirkten, hat die Jugendmusikschu- le Ochsenhausen ein ereignisreiches Jahr 2018 hinter sich. Die Veranstaltungen reichten vom Vorspielabenden über das Preisträ- Jugendmusikschule gerkonzert, das Große Orchesterkonzert, einen 5-tägigen Schü- leraustauch aus Subiaco und traditionell das Öchslefest und der Weihnachtsmarkt. Das resümierte Schulleiterin Susanne Feix-Tress und der Vorsitzende Dr. Klaus Kapitza. Unterstützung für die Jugendmusikschule Tag der offenen Tür Der Freundeskreis hat auch im vergangenen Jahr die Aktivitäten des Hauses wieder tatkräftig unterstützt. Er übernahm die Be- wirtung beim Preisträgerkonzert, beim Tag der offenen Tür und beim Großen Orchesterkonzert. Der Verein unterstützte das Ab- schlusskonzert und das Abschiedsfest anlässlich eines Besuchs von Musikschülern, im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Subiaco/Italien. Traditionell bewirtete der Freundeskreis beim Öchslefest an der Schranne und am Weihnachtsmarkt. Kauf einer Lichtanlage Neben den Mitgliedsbeiträgen sind es Einnahmen aus derartigen Veranstaltungen, mit denen der Freundeskreis kontinuierlich die Arbeit der Jugendmusikschule unterstützt. So wurde im vergan- genen Jahr u.a. eine Lichtanlage finanziert, die bei den musika- lischen Veranstaltungen der Jugendmusikschule die kleinen und großen Künstler „ins rechte Licht rückt“. Neumitglieder willkommen Schulleiterin Susanne Feix-Tress betont, wie glücklich sie ist, „ihren“ Freundeskreis zu haben und dankt allen Mitgliedern, Helfern und Spendern für ihr Engagement. Neumitglieder im Freundeskreis sind jederzeit herzlich willkommen! Infos zur Mit- gliedschaft gibt es im Büro der Jugendmusikschule und auf der Homepage der Stadt Ochsenhausen. Neu in Vorstand und Beirat Bei den anschließenden Wahlen wurde Nelli Birich zur neuen „Tag der offenen Tür“ der Jugendmusikschule Ochsenhausen Vorsitzenden gewählt. Dr. Klaus Kapitza stellte sich nach 15 am Samstag, 4. Mai 2019 Jahren nicht mehr zur Wahl. Jonathan Gräter wurde in seinem Die Schülerinnen und Schüler, der Freundeskreis und das Kol- Amt als zweiter stellvertretender Vorsitzender bestätigt und Wer- legium der Jugendmusikschule der Stadt Ochsenhausen möch- ner Miller übernimmt wieder das Amt des Schatzmeisters. In der ten Sie hiermit ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür“ in die Vorstandschaft engagiert sich weiterhin Renate Nothelfer, sowie Schranne einladen: die neu gewählten Beisitzer Dr. Dieter Dannhorn, Franz Habrik, Am Samstag, 4. Mai 2019, von 13:45 bis 17 Uhr, heißt es Andreas Jakesch und Tarek Kabbani. „Hereinspaziert und Ausprobiert“. Dieses Motto gilt für Kinder, Die Jugendmusikschule Ochsenhausen und der Freundeskreis der Jugendliche, Erwachsene und Senioren – schlichtweg für alle, Jugendmusikschule e. V. bedanken sich ganz herzlich bei Dr. Klaus die Interesse an der Musik haben. Kapitza für die geleistete Arbeit zum Wohle der Jugendmusik- Die musikalische Früherziehung präsentiert die Geschichte „Der schule! Susanne Feix-Tress und Werner Miller überreichten ihm Zauberteppich“, die gesamte Instrumentenvielfalt kann beim ent- bei der Jahreshauptversammlung ein kleines Geschenk. sprechenden Fachlehrer ausprobiert werden, Schlagwerk-Rhyth-
Ausgabe 18 · XX.XX.XX · Ochsenhauser Anzeiger 9 Wiederholerkurs IK Modul 1 Jana Dzuganova, Fürstenbau, Schlossbezirk 4, Ochsenhausen, Raum: R 031 Fürstenbau (ehem. Zeichensaal), EG, Dauer: 25x, 08.05.19 - 18.07.19, Mi, 08:00 - 11:15 Uhr, Do, 08:00 - 11:15 Uhr, Fr, 08:00 - 11:15 Uhr, (100 UE) Kursgebühr: 195,00, Kurs- Nr. 91911 € Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits das Niveau A1 haben. In den Modulen 1. 2 und 3 werden die Teil- nehmer/innen gezielt auf die DTZ-Prüfung vorbereitet, Aqua-Zumba® - Sommerkurs mit Ana Laura Olmos Alvarez, an 5 Terminen immer mittwochs von 20.15 bis 21 Uhr, ab 8. Mai im Schwimmbad, Kursgebühr: (Namen von links): Jonathan Gräter, Werner Miller, Katja Stalder, 23,00 €, Kurs-Nr. 91569S Dr. Klaus Kapitza (ehem. Vorsitzender), Nelli Birich, Gudrun Hölz Dieses Wassertraining basiert auf dem bekannten Fitness-Kon- (Kassenprüfer), Susanne Feix-Tress, Andreas Jakesch, Renate No- zept, bei dem lateinamerikanische Musik, Aerobic und Tanzele- thelfer, Eugen Röhm, Franz Habrik. Es fehlen Dr. Dieter Dannhorn, mente miteinander verbunden werden. Tarek Kabbani (Foto: Jugendmusikschule Ochsenhausen) Das Powerhouse aktivieren - Pilates mit Kind Vereinsnachrichten Beckenboden und Powerhouse trainieren mit Renate Mayer, an 8 Terminen immer mittwochs von 10 bis Ochsenhausen 11.15 Uhr a 8. Mai im Sportbau, Im Herrschaftsbrühl 10, Ochsen- hausen, Gymnastikraum R 401, Kursgebühr: 56,00 €. Pilates ist ein Ganzkörpertraining das Atmung, fließende Bewegungen und die Arbeit aus der Körpermitte vereinigt. Die Dehn- und Kräfti- gungsübungen versprechen schnelle Erfolge, lösen Verspannun- Bildungswerk Ochsenhausen e.V. gen, straffen den Körper, fördern die muskuläre Ausdauerleistung und sorgen für ein allgemeines Wohlbefinden. Sie bekommen wieder mehr Gefühl und Spannung für ihren Körper und ihren Veranstaltungshinweise Bildungswerk Ochsenhausen Beckenboden. Ihr Baby bringen Sie einfach mit in den Kurs, es Small Talk kann ihr persönliches Trainingsgewicht darstellen. Sie werden mit Heidrun Edel, am Montag 6. Mai von 18.30 bis 21.30 Uhr im sehen, der Spaß kommt nicht zu kurz.Für Kinder bis 2 Jahren Musiksaal der Realschule Kursgebühr: 19,00 €, Kurs-Nr. 91081 Taero-Box für Fortgeschrittene - Sommerkurs Freundlich und offen auf Menschen zugehen können, ist das mit Ana Laura Olmos Alvarez, am 10 Terminen immer freitags Hauptziel dieses Seminars. Sie lernen, wie Sie mit Unbekannten von 20 bis 21 Uhr, ab 10. Mai in der Turnhalle Schlossbezirk, beruflich und privat leicht und charmant in Gespräch kommen. Kursgebühr: 63,00 €, Kurs-Nr. 91540S Aus dem Inhalt: Blickkontakt, Körpersprache, witzig spontan Taero Box ist eine einzigartige Mischung aus TaeKwonDo (Sport- und unterhaltend sein, ideale Small Talk-Themen und Tabus, kampf) und Boxen mit funktionellen Aerobic-Bewegungen. fantasievoll formulieren, in bestehende Gruppen hineinfinden, interessante Gesprächsimpulse geben und mit gelungener Ver- abschiedung in Erinnerung bleiben. Innere Harmonie für Kinder Bachblütentherapie mit Anita Mosch, 2 mal dienstags am 7. Mai und 14 Mai jeweils von 17 bis 20 Uhr im Städt. Kindergarten, Riedstraße 40, Ochsenhausen, Raum 2 im 1. OG, Kursgebühr: 42,00 €, Kurs-Nr. 91400 Das Leben unserer Kinder wird von vielen äußeren und inneren Faktoren beeinflusst. Durch eine Vielzahl von Reizen. ist es mög- lich, dass das innere Gleichgewicht gestört wird. Kinder können dann mit Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Ängsten, Ruhelosigkeit usw.) reagieren. Hier können die Bachblüten helfen. Bachblüten enthalten gemäß dem Konzept von Dr. Bach feinstoffliche Infor- mationen, mit deren Hilfe das seelisch-energetische Gleichge- Veranstaltungen zu unserer Ausstellung FREMDE HEIMAT wicht eines Kindes wiederhergestellt werden kann. In diesem Se- Flöten liv(f)e mit Corinna Henger minar lernen Sie die Grundlagen der Bachblüten-Therapie kennen. am Donnerstag 9. Mai von 19 bis 20.30 Uhr im Cafe Schäfer, Schloßbezirk 1/1, Ochsenhausen, „Kuhstall“ beim Cafe Schäfer, Hatha Yoga - Sommerkurs Eintritt frei, Platzreservierung unter Kurs-Nr. 91013 mit Claudia Landthaler, an 5 Terminen immer mittwochs von Kooperationsveranstaltung mit der Jugendmusikschule Ochsen- 18 bis 19.15.Uhr Kurs-Nr. 91320S, oder von Mi, 19:30 - 20:45 hausen in den Räumen der Ausstellung „FREMDE HEIMAT“. Uhr Kurs-Nr. 91323S, ab 8. Mai im Fürstenbau, Schlossbezirk 4, Ochsenhausen, Raum 302 Fürstenbau (ehemalige Küche), 3. OG Internationaler Chor der Landesakademie Kursgebühr: 39,00 €, Am Sonntag 12. Mai von 17 bis 18.30 Uhr im Cafe Schäfer,
10 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 18 · XX.XX.XX Schloßbezirk 1/1, Ochsenhausen, „Kuhstall“ Eintritt frei Denn Kinder wählen sich Nahrungsmittel nicht aus, weil sie ge- Platzreservierung unter Kurs-Nr. 91014 sund sind, sondern weil sie ihnen schmecken. Kinder sind neugie- rig, experimentierfreudig und sie spielen gerne. Diese Eigenschaf- Offenes Singen mit dem Internationalen Chor der Landes- ten sollten bei der Ernährungsbildung berücksichtigt werden. akademie Kinder brauchen also erlebnisorientierte Angebote wie Ge- Im Internationalen Chor der Landesakademie begegnen sich Men- schmackstests, Sinnesübungen, gemeinsames Kochen und Es- schen deutscher Nationalität und Menschen aus anderen Natio- sen, Bewegungs- und Entspannungsspiele. Dabei stehen Spaß nen, die über das gemeinsame Singen in verschiedenen Sprachen und Freude und nicht der erhobene Zeigefinger im Vordergrund. musikalisch-sprachlich kommunizieren, regelmäßig zusammen- Doch über ein Basiswissen einer sinnvoll zusammengesetzten kommen, sich „anfreunden“ und Integration leben. Im offenen Ernährung sollten Kinder auch verfügen. Singen werden über das Musizieren von Wiegenliedern, Volks- Der Termin ist „Freitag 02.08.2019 09:30 - 13:00 Uhr“ , Kos- liedern u.a. die Begriffe Fremde und Heimat klanglich erlebbar. ten 7 EUR. Kooperationsveranstaltung mit der Landesakademie in den Räu- Helga Hecht ist unsere Ansprechpartnerin vom Kneipp-Ver- men der Ausstellung „FREMDE HEIMAT“. ein Ochsenhausen e.V. Tel.: 07356 - 3128 Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/202 893, bil- Wir weisen auch auf das kommende 10.tes Kräuterfest am Sams- dungswerk@t-online.de, www.bildungswerk-ochsenhausen.de tag, 25. Mai 2019 das ab 2019 im Konventgarten des Klosters oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. Öff- Ochsenhausen stattfindet, hin. nungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und Diens- Homepage: https://kneippvereinochsenhausenev.weebly.com/ tag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr. Während der Ferien ist das Büro geschlossen. Kegler-Sport-Club Hattenburg e.V. Erfolgreiches Wochenende für Hattenburgs Jugend Drei Jugendliche gingen am Wochenende bei den Bezirksmeis- Ernährung eine der 5 Säulen der Kneipp‘schen Lehre terschaften an den Start, wovon sich zwei für die Württember- gischen Meisterschaften am 25.05. in Ulm qualifizierten. Kolpingfamilie Ochsenhausen Bei den U18 weiblich ging Leonie Burgmaier an den Start. Im Vorlauf spielte Leonie noch recht verhalten und belegte mit Helferfest mit Maiwanderung der Kolpingfamilie Ochsenhau- 443 Kegel den 8. Platz. Am Finaltag erspielte sie sich mit 499 sen am 04.5.2019 Kegel den dritthöchsten Tageswert und kletterte noch auf Rang Auch dieses Jahr veranstaltet die Kolpingfamilie, wie schon in 5. Zum ersten Mal qualifizierte sich Leonie damit für die Würt- den vergangenen Jahren, ein Helferfest, zu dem alle, die im tembergischen Meisterschaften. Bei den U18 männlich starte- Laufe des Jahres bei den Veranstaltungen der Kolpingfamilie ten Fabian Jäger und Marco Chioditti. Fabian Jäger belegte mit geholfen haben, recht herzlich eingeladen sind. Um 18:30 Uhr erspielten 403 Kegel den 13. Platz und konnte sich leider nicht ist Treffpunkt am Kolpingheim, im Untergeschoss des kath. Kin- für den Finaltag qualifizieren. Marco Chioditti tat sich am ersten dergartens von wo aus eine kleine Maiwanderung gemacht wird. Tag schwer und erspielte lediglich 481 Kegel und belegte den Anschließend ab ca. 19:30 Uhr startet dann das gemeinsame 9. Platz. Um sich für die Württembergischen Meisterschaften zu Grillen am Kolpingheim. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- qualifizieren, musste eine deutliche Steigerung her. Am Finaltag sorgt und wird von der Kolpingfamilie für das ehrenamtliches legte er sich voll ins Zeug und spielte mit 575 Kegel den Ta- Engagement übernommen. Das Grillfest findet bei jedem Wetter geshöchstwert, was am Ende zum 3. Platz reichte. Somit erlangte statt, die Wanderung entfällt bei Regen. Um besser kalkulieren er das Startrecht für die Württembergischen Meisterschaften. zu können, wären wir dankbar, wenn Sie sich bei Johannes Lo- cher unter der Telefonnummer: 0171-9589592 oder der E-Mail Kneipp Verein anmeldung@kolping-ochsenhausen.de anmelden könnten Ochsenhausen e.V. Ochsenhauser Waschfrauen Kneipp: Kinderkochkurs im Rahmen des Sommerferienpro- Saisoneröffnung Museum der Waschfrauen grammes, Freitag 02.08.2019 von 9:30 Uhr bis - 13:00 Uhr Am Sonntag, 5. Mai 2019, öffnet das Museum der Waschfrauen Der Kneipp-Verein Ochsenhausen e.V. bietet einen Kinderkochkurs am Ochsenhauser Bahnhof für diese Saison wieder seine Türen. im Rahmen des Sommerferienprogramm‘s der Stadt Ochsenhausen Bei einem Rundgang durch die liebevoll eingerichteten Wohn- in Kooperation mit der „Biberacher Ernährungsakademie“ an. und Arbeitsräume im Museum erfahren die Besucher, wie der Das Motto ist „Bunt geht‘s zu in der Kinderküche“, wobei das Alltag unserer Großmütter und Urgroßmütter von Arbeit geprägt spielerische Erlernen der Ernährungskompetenz in diesem Kurs war. Gerätschaften rund um die Wäsche, Haushaltsgegenstände vermittelt wird. und Mobiliar erzählen dabei über den praktischen Nutzwert aus Wie können wir Kinder an eine gesunde Ernährung heranführen? einer anderen Zeit. Die Sonderausstellung zeigt Puppenstuben- Von der Ernährungserziehung vergangener Jahre haben wir ge- möbel aus den 50-er Jahren. lernt, dass kognitiv ausgerichtete Konzepte wenig erfolgsver- Auf der Museumswiese gibt es kleine Waschvorführungen und sprechend sind. Die reine Wissensvermittlung von „gesunden“ eine Kaffee- und Kuchenbewirtung zum Verweilen, bei schlechter und „ungesunden“ Lebensmitteln kommt bei Kindern nicht an. Witterung ist die Bewirtung nebenan im Güterschuppen.
Ausgabe 18 · XX.XX.XX · Ochsenhauser Anzeiger 11 Das Museum der Ochsenhauser Waschfrauen hat jeden Sonntag bis 6.10.2019 von 11:30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Infos www.neu.waschfrauen.de Stadtkapelle Ochsenhausen e.V. Stadtkapelle Ochsenhausen spielt Kirchenkonzert in der Klos- terkirche Ochsenhausen – Abschiedskonzert von Dirigent Thomas Wolf Die Stadtkapelle Ochsenhausen lädt am Sonntag, 12. Mai 2019, um 17 Uhr in die Klosterkirche St. Georg Ochsenhausen ein. Dort findet ein feierliches Kirchenkonzert unter dem Motto „ET IN TERRA PAX – und Friede auf Erden“ statt, bei dem zudem Thomas Wolf als Dirigent der Stadtkapelle verabschiedet wird. Für das Kirchenkonzert hat das Blasorchester thematisch pas- sende Werke vorbereitet, so u.a. das sakrale Plädoyer an den Frieden „ET IN TERRA PAX“ von Jan van der Roost oder den als „Engelsterzett“ bekannt gewordenen Choral „Hebe deine Augen Foto privat auf“ aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Barthol- dy (Kurt Gäble). Das ruhige Stück „Hine e Hine“ (Peter Graham) vertont ein berühmtes Schlaflied der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, während die dreiteilige „Suite on Celtic Folk Songs“ Spurwechsel Ochsenhausen (Tomohiro Tatebe) das kulturelle Erbe der Kelten musikalisch be- schreibt. Der „Canterbury Choral“ (Jan van der Roost) und die Radtour von Bad Waldsee nach Wolfegg „Montana Fanfare“ von Thomas Doss runden das andachtsvolle Mit einer Rundtour von Bad Waldsee nach Wolfegg eröffnet der Kirchenkonzert ab. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Arbeitskreis Spurwechsel am Mittwoch, 08.05.2019 die diesjäh- Mit dem Kirchenkonzert verabschiedet die Stadtkapelle ihren rige Radsaison. Von Bad Waldsee aus führt die landschaftlich langjährigen Dirigenten Thomas Wolf, der mit diesem Konzert schöne, aber wellige Strecke meist auf Nebenwegen und -straßen sein Dirigentenamt der Stadtkapelle Ochsenhausen abgeben wird. durch kleine Weiler und Gehöfte. Auch einige stärkere Anstiege Thomas Wolf ist seit 2011 Dirigent der Stadtkapelle und hat in bleiben nicht aus. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke diesen acht Jahren das Orchester musikalisch stark geprägt. auf das Allgäu. Nach einer Kaffee-Einkehr in Wolfegg geht es Highlights in dieser Zeit waren unter anderem mehrere Wertungs- durch die „Höll“, über Bergatreute und Reute wieder zurück nach spiele in der Kategorie Höchststufe, welche mit dem Prädikat Bad Waldsee. Für den Radtransport zum Startort Bad Waldsee ist „sehr gut“ und „hervorragend“ bewertet wurden. Ferner fanden jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. in den gemeinsamen Jahren drei ausverkaufte Events unter dem Die Radstrecke beträgt ca. 42 km, Treffpunkt ist um 12 Uhr beim Motto „KINO & KONZERT“ sowie ein gemeinsames Konzert mit der Sportheim Ochsenhausen. Stadtkapelle Memmingen unter dem Dirigat des weltbekannten Anmeldung bis Montag, 06.05. bei Christine und Uli Mebus, Komponisten Johann de Meij statt. 07352-8418. Die Stadtkapelle Ochsenhausen ist nun ab sofort auf der Suche nach einem neuen Dirigenten (m/w/d), welcher auch mit der Leichte Wanderung um Reinstetten ortsansässigen Jugendmusikschule kooperieren kann. Das circa Die Spurwechsel-Senioren wandern am Dienstag, 14. Mai, um siebzigköpfige Blasorchester sieht seine musikalische Heimat in Reinstetten, immer den Kirchturm von St. Urban im Blick, über der symphonischen Blasmusik der Kategorien Ober- und Höchst- den Schachen- und Freyberg. Reine Wanderzeit etwa 2,5 Stun- stufe. Im musischen Repertoire der Stadtkapelle finden sich den auf gutem Weg mit leichten Steigungen (Höhenunterschied zudem die klassische Unterhaltungsmusik von böhmisch-mäh- ca. 70 m). Anschließend ist eine Einkehr im Gasthaus Hecht ge- rischen Polkas und Märschen, über moderne Arrangements aus plant. Abfahrt: 14 Uhr, Sportheim Ochsenhausen, Leitung: Edgar der aktuellen Musik- und Filmindustrie bis hin zu konzertanten Schneider, 07352/8065 Werken zeitgenössischer Komponisten. Weitere Infos zur ausge- schriebenen Stelle finden sich unter: www.stadtkapelle-ochsen- Spurwechsel gestaltet Maiandacht hausen.de oder vorsitzender@stadtkapelle-ochsenhausen.de. Der Arbeitskreis Spurwechsel lädt herzlich zu seiner jährlichen Maiandacht am Donnerstag, 09. Mai, 18.00 Uhr in die Sankt-An- na-Kapelle nach Steinhausen an der Rottum ein. Ein Vorbereitungsteam hat Texte, Meditationen und Marien- Lie- der ausgesucht, die zu unserem christlichen Glaubensschatz ge- hören. Im Monat Mai schauen wir in besonderer Weise auf Maria. Sie hat in ihrem Leben Sorgen, Leid und Freude erlebt, sie hat alles getragen im Vertrauen auf Gottes Beistand. Von ihr können wir Menschen heute Zuspruch und Hilfe erfahren. Dekan Sigmund F.J. Schänzle wird die Andacht leiten und die Ansprache halten. Musikalisch umrahmt und begleitet wird die Andacht vom En- semble „Kapellenklang“. Ihr einfühlsames und besinnliches Mu- sizieren spricht die Menschen an und führt sie zu innerer Ruhe und Dankbarkeit. Ansprechpartnerin: Beate Herold, 07352/3715. Die Stadtkapelle Ochsenhausen im Jahr 2019.
12 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 18 · XX.XX.XX schlecht aussehen ließ und aus elf Metern zum 1:0 eindrosch. Vereinsnachrichten Die Gäste boten darauf aus einer guten Grundordnung dem Gast- geber wenig Freiräume an und suchten ihrerseits mit schnellen Mittelbuch Angriffen den Erfolg, ohne jedoch gefährlich zu sein. Dominik Burry (23.) zirkelte einen Freistoß aus 25 Metern an den In- nenpfosten und von da ins Netz zum 2:0. Fast mit der nächsten Seniorengemeinschaft Mittelbuch Aktion machte der Spitzenreiter den Sack schon zu. Die Gäste brachten die Kugel nicht aus der Gefahrenzone, Roland Mayer Maiandacht in Dietenwengen (27.) markierte mit einem platzierten Flachschuss das 3:0. Der Zum Rosenkranz um 13.30 Uhr und zur Maiandacht in der Kapelle SVM kontrollierte das weitere Spielgeschehen bis zur Pause klar. St. Wolfgang in Dietenwengen am Mittwoch, 08. Mai 2019, um Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer erst 20 Minuten lang 14.00 Uhr sind alle Senioren herzlich eingeladen. Danach Einkehr Leerlauf, dann zog die Heimelf das Tempo nochmals an. SVR- im Gasthaus „Traube“ in Dietenwengen. Abfahrt um 13.15 Uhr Keeper Kevin Rau parierte gegen Mayer glänzend, ein Kopfball am Parkplatz Steigmiller. Wer eine Mitfahrtgelegenheit möchte, von Burry landete am Pfosten. Robin Kammerlander (70.) hat- bitte beim Organisationsteam melden te für die Gäste die bis dahin beste Möglichkeit, wurde jedoch abgeblockt. SVM-Kapitän Andreas Bösch hatte auf Zuspiel von Timo Kühner eine hochkarätige Möglichkeit, die in der Endphase etwas nachlässigen Gastgeber ließen noch gute Möglichkeiten Vereinsnachrichten durch Marko Matzkat und Igor Lazarev zu. Am hochverdienten Sieg änderte dies jedoch nichts, die Gäste deuteten aber an, dass Reinstetten sie den Abstiegskampf noch nicht aufgegeben haben. Tore: 1:0 Christian Glaser (1.), 2:0 Dominik Burry (23.), Roland Mayer (27.) Basar Reinstetten Herren Kreisliga B2 Selbstverkäufer - Babybasar mit Kuchenverkauf in Reinstet- SGM Reinstetten /Hürbel – SV Ellwangen 0:1 (0:0). ten Die aufopferungsvoll kämpfende und über die gesamte Spiel- Am 04.Mai.2019 von 10:00 – 12:00 Uhr zeit dem Tabellenzweiten ebenbürtige SGM wurde kurz vor dem Im Gemeindesaal Reinstetten bieten Selbstverkäufer wieder alles Abpfiff noch um den verdienten Lohn gebracht. Denn als sich rund ums Kind für den Sommer an. schon beide auf eine gerechte Punkteteilung eingestellt hatten, Es steht eine große Auswahl an Kinderbekleidung für den Som- gelang nach einem Freistoß Enas Mamudi mit einem Schuss aus mer, Spielzeug uv.m. zum Verkauf. fünf Metern das Tor des Tages (86.). Tore: 0:1 Enas Mamudi (86.) Das Basarteam bietet Leberkäswecken, Kaffee und selbstgeba- Kreisliga B2 Reserve: ckene Kuchen zum Verkauf an. (zum MItnehmen) SGM Reinstetten /Hürbel Reserve – SV Ellwangen II 0:2 (0:2) Die Tischgebühr und der Erlös vom Kuchenverkauf werden wir den Ministranten von Reinstetten spenden. Damen Regionenliga: Wir freuen uns auf viele Besucher an diesem Vormittag. Spielfrei. Damen Bezirksliga: Spielfrei. Vorschau aktive Mannschaften Herren Bezirksliga: Sonntag, 05.05.2019 – 15:00 Uhr SV Reinstetten - SV Eberhardzell Herren Kreisliga B2: Sonntag, 05.05.2019 – 15:00 Uhr FV Rot bei Laupheim – SGM Reinstetten II Herren Reserve Kreisliga B2: Sonntag, 05.05.2019 – 13:15 Uhr FV Rot bei Laupheim II – SGM Reinstetten II Reserve Damen Regionenliga: Sonntag, 05.05.2019 – 11:00 Uhr Sportverein Reinstetten e.V. SGM Meckenbeuern/Brochenzell/Kehlen – SV Reinstetten Damen Bezirksliga: Rückblick aktive Mannschaften Sonntag, 05.05.2019 – 10:30 Uhr Herren Bezirksliga: SGM Dettingen – SV Reinstetten II SV Mietingen – SV Reinstetten 3:0 (3:0) Der Tabellenführer hatte einen perfekten Start. Vom Anpfiff weg bediente Ben Rodloff Christian Glaser (1.), der zwei Gegenspieler
Ausgabe 18 · XX.XX.XX · Ochsenhauser Anzeiger 13 TSV Laubach e.V. VdK Ortsverband Maselheim/ Relegation der Herren in Beimerstetten Baltringen/Wennedach Am kommenden Samstag, 04. Mai 2019, entscheidet sich für die Herren in zwei Relegationsspielen, ob sie den Klassenerhalt in der Landesklasse schaffen oder ob sie absteigen und in der kom- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, menden Saison in der Bezirksliga antreten. Mit 11:25 Punkten liebe Mitglieder des Sozialverbandes VdK, hält der TSV Laubach den drittletzten Platz der Landesklasse. DER VDK HILFT IHNEN Für die beiden Gegner geht es um den Aufstieg aus der Bezirks- Wir möchten Sie als Ortsverband ohne Rechtsverbindlichkeit liga in die Landesklasse. In ihrem ersten Spiel trifft Laubach um durch den oft vorhandenen Dschungel der Behörden und Büro- 14.00 Uhr auf den Tabellenzweiten der Bezirksliga des Tischten- kratie begleiten, sozusagen als nisbezirks Donau, den TSV Laupheim. LOTSE Das Spiel gegen den SSV Kau als Zweitplatzierten der Bezirksli- in Angelegenheiten wie Krankenkasse, Pflegekasse, Rentenversi- ga des Bezirks Allgäu-Bodensee, der ebenfalls mit dem Aufstieg cherung, Sozialhilfe, Schwerbehindertenrecht, Versorgungsrecht, liebäugelt ist, auf 18.00 Uhr angesetzt. Grundsicherung für Arbeitssuchende. Die Begegnung zwischen dem SSV Kau und dem TSV Laupheim Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen und stellen Kon- findet bereits um 10.00 Uhr statt. takte zu den in Frage kommenden Stellen her. Ihr Ansprech- Nachdem alle drei Spiele absolviert sind, entscheidet sich, wer partner hierfür ist: in der Saison 2019/2010 in der Landesklasse vertreten ist. Vorsitzender Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Satzverhältnis. Robert Schafitel Zu diesem letzten Spieltag der Saison 2018/2019 laden wir recht 07356/3515 herzlich alle Laubacher Fans zur Unterstützung der Mannschaft auch erreichbar unter Robert-Schafitel@t-online.de ein. Austragungsort ist die Sporthalle Beimerstetten, Auf der Sie finden uns auch im Internet unter Egert, 89179 Beimerstetten. www.vdk.de/ov-maselheim-baltringen-wennedach Viel Erfolg wünscht der TSV Laubach Termine 2019: Jahreshauptversammlung Samstag 22.06.2019 Grillfest bei Bochtlers in Maselheim Am Samstag, 11.05.2019, findet die Jahreshauptversammlung Freitag 06.09.2019 Tagesausflug nach Stuttgart (Landtag um 19:30 Uhr im Schulsaal in Laubach mit folgender Tagesord- u.a.) nung statt: Samstag 30.11.2019 Adventsfeier im Gemeindehaus Sulmin- 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden gen 2. Bericht des TT-Abteilungsleiters Wir würden uns freuen auch Sie als Mitglied im VdK zu be- 3. Bericht des Jugendleiters grüßen. 4. Bericht des Schriftführers Den Beitrag können Sie als Spende bei Ihrer Steuer absetzen. 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Ehrungen Sonstiges 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind dazu herzlich einge- laden. ZfP Südwürttemberg Die Vorstandschaft Ambulant Betreutes Wohnen Offene Beratung Voranzeige Jeden Donnerstag findet eine Sprechstunde im Gebäude des ehe- Alteisensammlung des TSV Laubach maligen Krankenhauses in Ochsenhausen statt. Zwischen 14 und Auch dieses Jahr sammelt der TSV in Goppertshofen, Eichen und 16 Uhr steht eine Fachkraft als Ansprechpartner zur Verfügung, Laubach wieder Alteisen. Tel. 07351 37378300. Termin hierfür ist wie immer das Wochenende nach Christi Him- melfahrt, also am Freitag, 31. Mai, und Samstag, 01. Juni 2019. Wer bereits vor dem Sammeltermin Alteisen oder Weißmöbel ent- Das Landwirtschaftsamt informiert sorgt haben möchte oder wer in Ochsenhausen oder Reinstetten Grünlandtag für Pferdehalter Alteisen hat und dies unserem kleinen Dorfverein zukommen las- Das Landwirtschaftsamt Biberach und das Landratsamt Sigma- sen möchte, kann sich gerne melden: Wir holen es verbindlich ringen, Fachbereich Landwirtschaft, bieten am Samstag, 18. Mai nach Absprache ab. 2019, von 10 Uhr bis 16 Uhr ein Seminar zum Thema „Was bringt Telefonische Anmeldung in diesen Fällen bitte bei Karl Feger mir mein Grünland für meine Pferdehaltung“ an. (07352‐1556) oder Fritz Saalmüller (07352‐1891). Die Veranstaltung findet in Kanzach statt. Der Schwerpunkt liegt Vielen Dank im Voraus für Ihre Alteisenspende auf Themen wie der Futterkonservierung und Bewertung von Heu TSV Laubach und Silageproben (hierfür sind eigene Proben mitzubringen), Saatgutmischungen und Düngung. Außerdem findet eine der Grünlandbegehung mit Pflanzenbestimmung statt. Eine Anmeldung bis Mittwoch, 15. Mai, unter den Telefonnum- mern 07351 52-6702 oder 07351 52-6749 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@biberach.de ist erforderlich.
Sie können auch lesen