Einladung zur Sportlerehrung für das Jahr 2018 - in Bitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
65. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nummer 13
Einladung zur Sportlerehrung
für das Jahr 2018
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Bitz eine Sportlerehrung, in deren Rahmen die herausragenden Erfolge
der Bitzer Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2018 ausgezeichnet werden.
Die diesjährige Sportlerehrung findet am
Dienstag, 02. April 2019 um 19.00 Uhr
in der Festhalle
statt.
Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.
Hubert Schiele, Bürgermeister
Amtliche
Bekanntmachungen
Energieagentur vor Ort in Bitz
Öffentliche Sitzung des Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kom-
Gemeindewahlausschusses zur Vorbereitung petente, neutrale Unterstüt- zung. Diese bekommen Sie regelmä-
der Wahl des Gemeinderates am 26. Mai 2019 ßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstbe-
Am Mittwoch, 3. April 2019 um 18:00 Uhr findet im Rathaus, ratung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps
Hindenburgplatz 7, 72475 Bitz, Sitzungssaal, eine öffentliche zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage.
Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglich-
keiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend
Gegenstand der Sitzung:
schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab
Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zu der oben
und stellen Fördermöglichkeiten vor.
genannten Wahl und Beschlussfassung über die Zulassung
der Wahlvorschläge. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus
Bitz ist:
Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. Mittwoch, 03. April 2019 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
gez. Rolf-Dieter Koch Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385
oder per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energie-
Umstellung der Uhren agentur-zollernalb.de
Die nächste Zeitumstellung ist am Sonntag,
Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb
31. März 2019.
bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema
Die Uhr wird dann um 1 Stunde vorgestellt
Energieeffizienz für Unternehmen an.
(von 2 Uhr auf 3 Uhr). Die Nacht ist somit eine
Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalb-
Stunde kürzer.
kreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387Seite 2 Bitzer Bote Nummer 13
BEREITSCHAFTSDIENSTE
Ärztlicher Notfalldienst
Beginn 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages
Im Internet unter: http://www.gesundheitsnetz-bw.de
erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozialnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Land-
kreisen. z.B. über Ärzte und ärztliche Notdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste.
An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste unter folgenden Nummern erreichbar:
Ärztlicher Notdienst 116 117
Augenarzt (0180) 1929 349
Hals-, Nasen-, Ohrenarzt (0180) 6070711
Kinder- und Jugendarzt (0180) 6071211 (Montag-Freitag ab 18.00 Uhr, am Wochenende und Feiertage ganztägig)
Gynäkologischer Notdienst (07433) 9092-0
Zahnarzt (01805) 911-690 (Festnetzpreis 14 ct/Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/Minute; Bandansage)
Ihre Ärzte von “Bitz und Umgebung”. Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg
Kirchliche Sozialstation, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 2922, Bereitschaft rund um die Uhr
Ambulanter Pflegedienst Plus LUX-HELIOS, Winterlingen, Telefon (07434) 9365470, Bereitschaft rund um die Uhr
Notdienst der Apotheken
(im Internet unter www.apotheken.de oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer (0800) 2282280 ermittelt ein
persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.)
Samstag, 30.03.2019
Sonnen-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 89, Albstadt-Truchtelfingen, Telefon 07432/ 54 55
Sonntag, 31.03.2019
Turm-Apotheke, Hechinger Straße 17, Tailfingen, Telefon 07432/ 52 71
Tierärztlicher Notfalldienst
Samstag, 30.3.2019
Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Telefon (07434) 31 60 30
(Samstags-Sprechstunde von 12 - 14 Uhr)
Sonntag, 31.03.2019
Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Telefon (07434) 31 60 30
(Samstags-Sprechstunde von 12 - 14 Uhr)
Tierärztliche Praxis Dr. Eggert, Johannes-Brahms-Straße 3, Truchtelfingen, Telefon (07432) 99 06 0
Landratsamt Zollernalbkreis Scher-Lauchert Abwasserverband
Landwirtschaftsamt Sitz Bitz, Zollernalbkreis
Felderbegehungen
Der Winter muss sich nun endgültig zurückziehen. Die ersten Haushaltssatzung des Scher-Lauchert
Güllegaben sind auf den Feldern und schon mancher Winterraps Abwasserverbandes mit Sitz in Bitz,
wurde mineralisch angedüngt. Die Aussaat der Sommerungen Zollernalbkreis
wie Hafer, Sommergerste, Ackerbohnen und Erbsen sind zum Teil für das Haushaltsjahr 2019
schon gemacht. Die Böden sind noch nicht überall befahrbar. Re- Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
gen- und Schneeschauer haben sich in den vergangenen Wochen und § 19 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit hat
mit herrlichem Sonnenschein in den letzten Tagen abgewechselt. die Verbandsversammlung am 31.01.2019 nachstehende Haus-
Die Wintergetreidearten und der Winterraps sind nicht überall gut haltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen:
über den Winter gekommen. Zu den einzelnen Kulturen werden
an den angebotenen Felderbegehungsterminen die anstehenden § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
Kulturmaßnahmen besprochen. Der Haushaltsplan wird festgesetzt
Termine hierzu sind wie folgt: 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR
In Gruol am Dienstag, den 02.04. 2019 um 18.30 Uhr, Treffpunkt
ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 728.200
In Leidringen am Mittwoch, den 03.04.2019 um 18.30 Uhr, 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 728.200
Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal.
1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 0
In Ringingen am Dienstag, den 09.04.2019 um 18.30 Uhr, Treff-
(Saldo aus 1.1 und 1.2) von
punkt am Friedhofsparkplatz.
Die Felderbegehung ist als zweistündige Fortbildung zur Pflan- 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0
zenschutz-Sachkunde nach §9 Absatz 4 des Pflanzenschutzge- 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0
setztes anerkannt. Die Anwesenden erhalten eine Fortbildungs-
1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis 0
bescheinigung über zwei Stunden.
(Saldo aus 1.4 und 1.5) von
Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben ge-
nannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Luise. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis 0
Lohrmann unter der Telefonnummer 07433/921947 zur Verfügung. (Summe aus 1.3 und 1.6) vonNummer 13 Bitzer Bote Seite 3
2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies
gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit-
2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 728.200 zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung
Verwaltungstätigkeit von verletzt worden sind.
2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 728.200 Das Landratsamt Zollernalbkreis hat mit Erlass vom 14.03.2019;
Verwaltungstätigkeit von Az.: 112 -Mü- 708.161- die Gesetzmäßigkeit der vorgenannten
2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des 0 Haushaltssatzung bestätigt.
Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von Die Haushaltssatzung kann vollzogen werden und wird hiermit
öffentlich bekannt gemacht.
2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen 380.000 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit
aus Investitionstätigkeit von
vom 1. April bis 9. April 2019 (je einschließlich) auf dem Rathaus,
2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen 1.130.000 Zimmer 17 öffentlich aus und können während der allgemeinen
aus Investitionstätigkeit von Dienstzeit durch jedermann eingesehen werden.
2.6 V
eranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss -750.000 Bitz, den 25.03.2019
/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und gez.:
2.5) von
Hubert Schiele
2.7 V
eranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss -750.000 Verbandsvorsitzender
/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von
2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 831.000
Finanzierungstätigkeit von
2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 81.000
Finanzierungstätigkeit von Standesamtliche
2.10 V
eranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss
/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit 750.000 Nachrichten
(Saldo aus 2.8 und 2.9) von
2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- 0
bestands, Saldo des Finanzhaushalts
(Saldo aus 2.7 und 2.10) von Geburt
§ 2 Kreditermächtigung
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Am 16.03.2019 in Balingen
für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Phil Haasis, Sohn von Pasqual und Ann Kathrin Haasis
(Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 750.000 EUR, geb. Haevescher, wohnhaft in Bitz, Bachstraße 17.
§ 3 Verpflichtungsermächtigungen
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum
Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre
mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- Sterbefälle
rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen),
wird festgesetzt auf 800.000 EUR.
§ 4 Kassenkredite Am 21.03.2019 in Bitz
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Maili Rita Renate Dollase geb. Seemann, Witwe von Kurt Hans
250.000 EUR. Siegfried Dollase, wohnahft in Bitz, Apfelweg 7, 91 Jahre alt.
§ 5 Verbandsumlage
Am 23.3.2019 in Bitz
Gemeinde Verwendung Anteil/ Gesamtbetrag Ilse Gertrud Schuhmacher geb. Schick, Witwe von Paul Friedrich
Verwendung Schuhmacher, wohnhaft in Bitz, Pestalozzistr. 5, 89 Jahre alt.
Bitz Umlage für laufende Zwecke 335.200 €
Umlage investiv 137.700 € 472.900 € Am 23.3.2019 in Bitz
Hettingen Umlage für laufende Zwecke 56.200 €
Heinrich Wilhelm Schick, Ehemann von Helga Doris Schick
Umlage investiv 29.500 € 85.700 € geb. Neher, wohnhaft in Bitz, Bergstr. 41, 77 Jahre alt.
Sigmaringen Umlage für laufende Zwecke 48.000 €
Umlage investiv 23.800 € 71.800 € Am 24.3.2019 in Albstadt
Walter Friedrich Schick, Ehemann von Elli Schick
Veringenstadt Umlage für laufende Zwecke 146.100 €
Umlage investiv 72.800 € 218.900 €
geb. Schweitzer, wohnhaft in Bitz, Eugenstr. 28, 86 Jahre alt.
Winterlingen Umlage für laufende Zwecke 129.500 €
Umlage investiv 47.200 € 176.700 €
Gesamt 1.026.000 €
Bitz, 31. Januar 2019
gez.: Unsere Jubilare
Hubert Schiele, Verbandsvorsitzender
In den nächsten Tagen dürfen wir folgenden
Hinweis:
Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften
Mitbürgern zum Geburtstag gratulieren
der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Herrn Rudi Blickle, Yorkstraße 5
aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird am 29. März zum 70. Geburtstag;
nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Herrn Tilmann Haas, Schlehenweg 10
innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung am 4. April zum 70. Geburtstag.
gegenüber dem Verband geltend gemacht worden ist; der Sach-Seite 4 Bitzer Bote Nummer 13
Ihrem Leserkonto Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Diese
Liebe Abonnentin, Funktionen sind auch mit einem internetfähigen Handy möglich.
Internetadresse: www.bitz.de/Buecherei
lieber Abonnent, Web Opac App
In der für Android-Smartphones kostenlosen Web Opac App ist
nun auch die Gemeindebücherei Bitz aufgeführt.
bitte beachten Sie, dass in dieser Woche der In der App können Sie Ihr Büchereikonto verwalten, Medien vor-
Abonnementbetrag Ihres Gemeindeblatts für bestellen und verlängern und sich an die Abgabe Ihrer Medien
2019 abgerechnet wird. erinnern lassen (in den Einstellungen das entsprechende Häk-
chen setzen).
Bei Rechnungserhalt wird nicht vom
Konto abgebucht. Bücherei
Hindenburgplatz 5, Telefon: 800113; Email: buecherei@bitz.de
Vielen Dank.
Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Öffnungszeiten:
Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
Fundamt
Fundamt
• Ein Schlüssel mit Mäppchen Kinder- und Jugendtreff
• Eine Brille
Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Zimmer 1 Unsere Öffnungszeiten
Montag:
14.00 - 17.00 Uhr
Grundschultreff 1-4 Klasse
17.00 - 20.00 Uhr
Offerner Treff für alle ab der 5. Klasse
Büchereinachrichten Teenie-Treff:
Teenie-Treff ab der 5. Klasse. Immer von 16.00 - 18.00 Uhr
Neue Sachbücher: Hier gibt es spezielle Angebote für euch.
Das große Bastelbuch - Frühling Donnerstag, 28.03.2019 Pizza
Meine 100 liebsten Kreativ-Projekte
Weight Watchers: So schmeckt Italien Aktionstreff:
Meike Winnemuth: Das große Los (Reisebericht) Der Aktionstreff findet immer jeden 1. Freitag und jeden 3. Frei-
tag im Monat statt.
Neue Bilderbücher: Immer von 17.00 - 20.00 Uhr für alle ab der 5. Klasse.
Wie das Osterfest gerettet wurde Liebe Grüße aus dem Kinder- und Jugendtreff
Bist du der Frühling? Fabian Pfister und Sabina Eppler
Das großartigste Ding der Welt
Die kleine Eule badet
Liebe Kinder,
zur nächsten Vorlese- und Bastelstunde in der Bücherei am Frei-
tag, 05.04.2019, um 18.15 Uhr, lade ich euch herzlich ein. Bringt
bitte wie üblich eure Bastelsachen mit. Bitte meldet euch bis
Dienstag, 02.04.2019 in der Bücherei an!
Volkshochschule
Lesecafé Volkshochschule Albstadt
Im Lesecafé in der Bücherei können Sie bei einer Tasse Kaffee Kurse
oder Tee die Tageszeitung und die aktuellen Zeitschriften lesen, Achtsam durch das Jahr
verweilen solange Ihre Kinder in der Bücherei stöbern oder ein- Dozentin: Giséla Eberhardt, Heilpraktikerin für Psychotherapie
fach nur ein Schwätzchen halten. - Voraussetzung für die Teilnahme ist ein vorangegangener MBSR-
Dieser Service ist ein kostenloses Angebot der Gemeinde. Herz- Kurs und eine regelmäßige Übungspraxis.
lich willkommen sind auch Besucher, die keinen Ausleihausweis Termine: Samstag, 06.04.19 und Samstag, 20.07.19, 10 - 13 Uhr,
haben. Bildungszentrum Ebingen
WLAN-Anbindung in der Bücherei „Trotzphase: Trotz lass nach!“ -Gelassen durch die Trotz-
Router: Fritz!Box 7362 SL phase-
Passwort: buechereibitz Referentin: Nadine Conzelmann
Termin: Donnerstag, 11.04.19, 18- 20 Uhr, vhs-Zentrum Mitte,
Online-Katalog A.-Ebingen
Im Online-Katalog können Sie bequem von zu Hause aus im ge- Anmeldungen: VOLKSHOCHSCHULE ALBSTADT,
samten Bestand der Bücherei stöbern, sich über die Neuerwer- Johannesstraße 5, 72458 Albstadt
bungen informieren, Bücher, CDs, DVDs usw. vorbestellen und in Telefon 07431/134350, www.vhs-albstadt-deNummer 13 Bitzer Bote Seite 5
Dann erzählte Herr Hofmann von seinem „Erlebnis Natur“: er
verbrachte zusammen mit seiner Familie ein Jahr in Kanada. So
eine Auszeit vom Alltag kostet Zeit, Geld und Mut, doch durch
Kirchliche Nachrichten das „Draußensein“ gewinnt der Mensch Lebenskraft und innere
Stabilität, erläuterte Hofmann. Er ist Landesreferent für Freizeit
und Tourismus hier in unserem Kirchenbezirk. Gemeinsam mit
Evangelische Kirchengemeinden, Verbänden und Vereinen erkundet er die
Kirchengemeinde Bitz Möglichkeiten, wie und wo wir die Schönheit der Natur auch für
unsere kirchliche Arbeit und unseren Glauben nutzen können.
Wochenspruch: Er nimmt seine Zuhörer mit einfühlsamen Bildern von Pflanzen,
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde Tieren und Landschaften mit hinein in die Natur. Denn es muss
fällt und erstirbt, bleibt es allein; nicht immer der große Aufbruch sein, sondern oft genügt es, seine
wenn es aber erstirbt, bringt es viel eigene Komfortzone für eine gewisse Zeit zu verlassen, um aus der
Frucht.“ Joh. 12, 24 Natur neue körperliche und seelische Kraft zu sammeln. „Wald-
baden“ bedeutet Rauskommen, den Alltag hinter sich lassen, tief
Wochenlied: „Korn, das in die Erde.......“ EG. Nr. 98 durchatmen und schlendernd im Wald unterwegs sein. Dies ist
Wochenpsalm: 84 die Kunst, um neue Balance für sich zu finden und Inspirationen
Predigttext: Johannes 6,47-51 für ein erfülltes Leben zu bekommen. Dafür möchte Olaf Hofmann
die Menschen gewinnen. Er will dazu ermutigen, die Natur sich
Sonntag, 31. März - Lätare als Kraftquelle zu erschließen und darin neue Energie zu tanken.
09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner
Getauft werden in diesem Gottesdienst Eileen Marie
Döring, Chiara Roser und Mike Straub
Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt
Montag, 01. April
09.30 Uhr - 11.30 Uhr Krabbelgruppe „Mini-Schnoga“ im Con-
rad-Schick-Haus, Teestube
18.00 Uhr - 21.00 Uhr Werkraum im Conrad-Schick-Haus ge-
öffnet
18.45 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus / kleiner Saal
Dienstag, 02. April
19.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus / kleiner Saal
Mittwoch, 03. April
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus / kleiner
Saal Zum Schluss lud Herr Hofmann zum Osterfeuer am Sonntag, 21.
19.00 Uhr Bibelkreis April nach Tieringen ein. Nach einem abendlichen Spaziergang
19.30 Uhr Bastelkreis trifft man sich am Feuerplatz. Hier wird der neue Schäferkarren
Donnerstag, 04. April der Öffentlichkeit vorgestellt, welcher ab sofort für eine „Auszeit
18.00 Uhr - 21.00 Uhr Werkraum im Conrad-Schick-Haus ge- unter Sternen“ gebucht werden kann.
öffnet
20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus
20.00 Uhr -21.30 Uhr Gospelchor im Sitzungssaal des Rathauses
Katholische Kirchengemeinde
ZUSAMMENKÜNFTE DER GEMEINSCHAFTEN: St. Michael, Bitz
Süddeutsche Gemeinschaft Tel. 71869, Fax 71510
Sonntag: Leitender Pfarrer Uwe Stier
19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde - Teilnahme in Winterlingen Diakon Vogler
Mittwoch: Gemeindereferentin Frau Brodowski
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde - Teilnahme in Winterlingen Sekretärin: Frau Schadowski
Bürozeiten: Mo.-Do. von 7.30-12.45 Uhr
„Natur macht gesund, gelassen und glücklich!“ Samstag von 7.30-12.45 Uhr
So kann man den Vortrag von Olaf Hofmann in einem Satz zu-
sammenfassen, zu welchem sich am Montag viele Zuhörer im Sonntag, 31.03. - 4. Fastensonntag
evangelischen Gemeindehaus versammelt hatten. Nach der Be- 09.00 Uhr Hl. Messe
grüßung durch Pfarrerin Bärbel Danner stimmte der Kirchenchor Donnerstag, 04.04. - Priesterdonnerstag
das Lied „Der Ruf nach Frieden“ an. 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Hl. Messe
Freitag, 05.04. in St. Hedwig
06.00 Uhr Frühschicht
Zu einem weiteren Elternabend unserer Erstkommunionkin-
der von Bitz, St. Michael
laden wir alle Eltern am Donnerstag, 28.03. um 19.30 Uhr in den
Saal neben der Kirche herzlich ein.
Die Schönstattfamilie informiert:
Am Samstag, 30. März kommt Schwester Annika von der Lieb-
frauenhöhe, Ergenzingen zu uns in den Saal von St. Hedwig,
Ebingen von 14.00 bis 17.00 Uhr. Sie referiert zum Thema: „Du
wirkst“. Programmpunkte sind: Singen, Impulse, Kaffeezeit, Aus-
tausch, Gebetszeit. Anmeldung erbeten bei Wanda Reiser, Tel.:
07431-71431Seite 6 Bitzer Bote Nummer 13
Austräger gesucht! 11.04.2019 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Haus,
Aufgrund einer Erkrankung suchen wir Austräger für unser Kir- Scheibenbühlstr. 30.
chenblatt „Im Blick“. „Erste Hilfe für Senioren“ in Balingen. Am Donnerstag,
Wir würden uns freuen, wenn sich jemand bereit erklärt, diese 09.04.2019 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Balin-
Aufgabe zu übernehmen. gen, Henry-Dunant-Str. 1-5.
Wer es gerne machen würde, bitten wir, telefonisch Kontakt auf- „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen. Am Donnerstag, 11.04.2019 von
zunehmen über das Pfarramt St. Hedwig, Telefon 07431/71869 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dun-
ant-Str. 1-5.
Öffnungszeiten: Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, 13.04.2019 von
Donnerstag 9-12 Uhr und 15-18 Uhr 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dun-
Freitag 9-12 Uhr und 15-18 Uhr ant-Str. 1-5.
Samstag 9:30-12:30 Uhr Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, 13.04.2019 von
Telefon 0152 25887367 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dun-
(während der Öffnungszeiten) ant-Str. 1-5.
Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Tailfingen. Am
Mangozeit! Samstag, 20.04.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Haus,
Bald gibt es wieder die leckeren Mangos aus Burkina Faso. Ab Mühlstr. 93.
sofort können Sie Ihre Mangos im Weltladen bestellen. Ein kg Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Straßberg. Am
kostet 5 Euro. Samstag, 27.04.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr in der Schloß-
Geliefert werden die Mangos voraussichtlich Mitte Mai. gartenschule, Lindenstr. 9.
Auf Ihren Besuch freut sich Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am
Ihr Weltladenteam Samstag, 27.04.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Fo-
rum Hechingen, Fred-West-Str. 29.
Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zol-
lernalb.de.
DRK Kreisverband Zollernalb e.V. sucht Ehrenamtliche für
das Patenschaftsprojekt. Das Patenschaftsprojekt „Menschen
Vereinsnachrichten stärken Menschen“ für geflüchtete Menschen wird seit diesem
Jahr durch „Chancenpatenschaften“ für Menschen mit beson-
deren Unterstützungsbedarfen erweitert, z. B. junge Menschen
Freiwillige Feuerwehr mit schwierigen individuellen Bedingungen oder auch ältere Men-
Verbandsversammlung der Feuer- schen nach Arbeitslosigkeit. Gesucht werden Paten, die mit Rat
wehren des Zollernalbkreises und Tat zur Seite stehen. Wenn Sie sich engagieren möchten und/
Am 30.03.2019 findet um 15:00 Uhr in oder weitere Informationen benötigen, oder selbst Unterstützung
der Festhalle die Verbandsversamm- benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem DRK Kreisverband Zol-
lung und Kommandantendienstver- lernalb e. V., Silke Weinmann per E-Mail unter silke.weinmann@
sammlung der Feuerwehren des Zol- drk-zollernalb.de in Verbindung. Gerne können Sie auch einen
lernalbkreises statt. persönlichen Termin unter 07433/959-846 vereinbaren.
Treffpunkt zum Aufbauen ist Freitag, 29.03.2019 17:00 Uhr Ma-
gazin
Treffpunkt am Samstag, 30.03.2019 ist um 12:30 Uhr Magazin.
Kleidung T-Shirt / Polo. TurnvereinBitze.V.1893
Feuerwehrdienst: SportfürdieganzeFamilie
Am Dienstag, den 02.04.2019 ist Feuerwehrdienst.
Beginn: 19:30 Uhr
Kleidung: Schutzanzug
Der Kommandant
Deutsches Rotes Kreuz Übungsstunden des TV Bitz, die mit den Prädikaten „Sport pro Gesundheit“ und
Bereitschaft Bitz Unsere Angebote
„Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichnet sind!
Montag Übungsstunden des TV Bitz, die mit den Prädikaten „Sport pro
Zu unserer Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 treffen Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichnet sind!
19.15 – 20.15 Uhr
wir uns um 17.30 Uhr in Uniform im DRK Magazin.
Frauengruppe „Aktiv“
Montag
Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr.
Festhalle ÜL Brigitte Leibfritz
Zu unserem nächsten Dienstabend treffen wir uns am 08.04.19 19.15 - 20.15 Uhr
um 20.00 Uhr im DRK Magazin. Frauengruppe „Aktiv“
19:00 – 20:00 Uhr
Bereitschaftsleitung Fit&FunkyTM Festhalle ÜL Brigitte
ÜL Raphaela Leibfritz
Schiele
19:00 - 20:00 Uhr
20.15 - 21.15 Uhr
Fit&FunkyTM ÜL Raphaela Schiele
Frauengruppe „Top Fit“
Deutsches Rotes Kreuz Festhalle 20.15 - 21.15 Uhr ÜL Manfred Spiller / Brigitte Leibfritz
Kreisverband Zollernalb e.V. Frauengruppe „Top Fit“
Dienstag Festhalle ÜL Manfred Spiller/Brigitte Leibfritz
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. 10 – 11 Uhr
informiert
„Die fünf
Erste Hilfe am Kind in Ebingen. Am Samstag, 30.03.2019 Dienstag
vonEsslinger“
Festhalle
08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. 10 - 11 Uhr ÜL Manfred Spiller
Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- „Die fünf Esslinger“
18:30 – 19.30 Uhr
den in Laufen. Am Dienstag, 09.04.2019 und Donnerstag, Festhalle ÜL Manfred Spiller
Fit ab 50
Festhalle ÜL Brigitte LeibfritzFesthalle ÜL Brigitte Leibfritz
19:00 – 20:00 Uhr
Fit&FunkyTM ÜL Raphaela Schiele
20.15 - 21.15 Uhr
Frauengruppe „Top Fit“
Festhalle ÜL Manfred Spiller / Brigitte Leibfritz
Nummer
Dienstag
13 Bitzer Bote Seite 7
10 – 11 Uhr
„Die fünf Esslinger“
Festhalle
18:30 - 19.30 Uhr ÜL Manfred Spiller
Fit ab– 19.30
18:30 50 Uhr
Festhalle
Fit ab 50 ÜL Brigitte Leibfritz
Festhalle ÜL Brigitte Leibfritz
19:00 - 20:00 Uhr (im Winter)
19:00 - 20:00 Uhr (im Winter)
Lauftreff-Gruppe Gymnastik
Lauftreff-Gruppe Gymnastik
Sporthalle
Sporthalle ÜL
ÜL Manfred Spiller
Manfred Spiller
Mittwoch
Mittwoch
18.30
18.30 - 19.30
– 19.30 Uhr Uhr
QiGong,
Qi Gong, Gesundheitsübungen
Gesundheitsübungen
Festhalle ÜL Brigitte Leibfritz
Festhalle ÜL Brigitte Leibfritz
18:45 – 19:30 Uhr
18:45
Strong - 19:30 Uhr
Strong
Ehem. Aula Linda Novotny
Ehem. Aula Linda Novotny
19:30 – 20:15 Uhr
ZUMBA
19:30 - 20:15 Uhr
Ehem. Aula Linda Novotny
ZUMBA
Ehem.
Freitag Aula Linda Novotny
19.30 – 20.30 Uhr
Freizeitsport Gruppe Fit und Gesund,
Freitag
Sporthalle ÜL Manfred Spiller
Auch unsere Jugend engagiert sich schon!
19.30 - 20.30 Uhr Die Verabschiedungen waren geprägt von einer gewissen Weh-
Freizeitsport Gruppe Fit und Gesund, mut! Dies zeigt, mit welcher Leidenschaft und Engagement un-
Sporthalle ÜL Manfred Spiller sere Funktionsträger am Werke sind! Verabschiedet wurden Gerd
Woyke als stellv. Vorstand und Christina Plankenhorn als Übungs-
Hauptversammlung leiterin. Abschied nehmen musste aber auch die Abteilung Lift &
Bei recht gutem Besuch fand am letzten Freitag unsere Hauptver- Loipe von ihrer langjährigen Skibörse mangels Umsatz.
sammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Die Berichte aller Ab- Zum Jugend-Sport-Award 2018 hatten die Abteilungsleiter die
teilungen ergaben vielfach einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr Kandidaten Linda Schöttke vom Handball, Julia Schröder von
2018. Sie zeigten aber auch die große Vielfalt des Vereins - für der Leichtathletik und das Skilehrer-Team Amelie Kahrau und
alle Altersgruppen gibt es qualifizierte Angebote. Weitere Details Max Letsch von Lift & Loipe, die sich einer Online-Abstimmung
zu den Berichten können im kommenden Gemeindereport 2018 über unsere Homepage stellten. Auswahlkriterien waren sport-
nachgelesen werden. liche Leistung, Engagement im Verein oder sportliche Fairness.
Der Kassenbericht von Werner Frey zeigte eine äußerst erfreuli- Die Kandidaten hatten tüchtig Werbung für ihre Person gemacht,
che Bilanz! Auch die Ausgaben für die Jubiläumsfeiern konnten sodass knapp 400 Stimmen abgegeben wurden. Mit 41% der
„lässig“ mit den Rücklagen abgedeckt werden. Die Kostenent- Stimmen wurde Linda Schöttke souveräne Siegerin und erhielt
wicklung beim Turnerheim muss aber kritisch beobachtet werden. den Wanderpokal aus den Händen von Hans-Jürgen Peter, dem
Werner Frey wird in diesem Jahr nach 30(!) Jahren Engagement für Initiator dieser Aktion.
den TV Bitz sein Amt niederlegen. Die Suche nach einem Nach-
Die abschließenden Wahlen erbrachten nur eine Änderung im
folger wird für den Vorstand eine echte Herausforderung werden!
Vorstand, dort wurde Eckhard Pluppins neu gewählt. Bei allen
Wie jedes Jahr gab es wieder zahlreiche Ehrungen, die von den
anderen Ämtern ergaben sich keine Änderungen, d.h. auch Man-
Verbänden durch den Turngaupräsidenten Jürgen Koch souverän
fred Spiller hat sich bereit erklärt, sein erfolgreich geführtes Amt
durchgezogen wurden. Vom Württembergischen Leichtathletik-
als 1.Vorsitzender des TV Bitz weiter zu führen. Herzlichen Dank
verband wurden geehrt: Anja Schröder, Nadine Herbst, Laura
und allen Amtsträgern viel Erfolg im kommenden Jahr!
Englmaier und Marco Morgenroth. Vom Württembergischen Lan-
Manfred Spiller bedankte sich zum Schluss bei Allen, die zum Ge-
dessportbund: Jürgen Bitzer, Max Rädle, Erik Nissen und Peter
lingen der Hauptversammlung beigetragen haben, hier besonders
Edelmann. Vom Sportkreis Zollernalb: Gerd Woyke, Sibylle Frey,
für die begleitende PowerPoint-Schau von Hans-Jürgen Peter.
Simone und Martin Kahrau, Ursula Kirchmaier, Jan Begenat, Tho-
Dank gilt aber auch der weiblichen A-Jugend unserer Handbal-
mas Letsch und Dietmar Scharlach. Für 25 Jahre Mitgliedschaft
labteilung, die die Bewirtung übernommen hatte!
im Verein wurden geehrt: Markus Mutschler, Gabriele Holz, Bianca
Beck und Martin Rein. Hans-Jürgen Peter
Abteilung Handball
Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes:
wJA-BK, HWB Wint-Bitz - HC Lauchringen 23:26
mJC-BK, HWB Wint-Bitz - HK Ostd/Geisl 13:24
F-BL, HWB Wint-Bitz - HSG Neckartal 27:21
wJC-BK, HWB Wint-Bitz - HSG Neckertal 18:16
M-KLC, HK Ostd/Geisl 3 - HWB Wint-Bitz 28:25
M-BK, HK Ostd/Geisl 2 - HWB Wint-Bitz 22:31
HWB
Bericht der weiblichen C-Jugend
+++ Sensationeller Heimsieg gegen die HSG Neckartal +++
Am Samstag trafen wir in unserem letzten Spiel in dieser Runde
zu Hause auf die HSG Neckartal. Von Beginn an war es eine har-
tumkämpfte Partie zweier gleich starker Teams. Keine der beiden
Mannschaften konnte sich in der ersten Hälfte entscheidende
Vorteile erspielen und so ging es über 3:3 und 5:5 ausgeglichen
in die Pause. Halbzeitstand 7:7
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte sich die HSG leicht ab-
Ehre, wem Ehre gebührt! setzen und führte in der 33. Minute mit 8:10. Unsere Mädels
hielten aber super dagegen und konnten in der 40. Minute wie-
derum ausgleichen zum 11:11. Ab diesem Zeitpunkt entwickelteSeite 8 Bitzer Bote Nummer 13
sich das Spiel zum reinen Krimi. Keine der beiden Mannschaften Spielverlauf: (2:0), (2:6), (6:10), (12:16), (12:19), (15:20), (15:24),
wollte dieses Spiel verlieren und es ging hart zur Sache. Über die (19:26), (22:31)
Spielstände 13:13 und 15:15 stand es drei Minuten vor Spielen- Es spielten: Florian Lebherz (3), Raphael Felske (1), Fabian Zeh
de 16:16. Herzschlagfinale vom Feinsten. In der Schlussphase (5), Alexander Maier (Tor), Timo Schlagenhauf (7 1/1), Falco Rie-
konnten wir uns mit zwei tollen Einzelaktionen noch den verdien- ger (2), Simon Stüve (Tor), Lewin Schaudt (4), Leon Baumann,
ten Sieg sichern und gingen als strahlender Sieger vom Feld. Christian Grzywna (8 4/3), Til Henkel (1)
Endstand: 18:16. Trainerstimme: „Wir hatten das Spiel sehr schnell unter Kontrol-
„Mädels, das war wieder einmal eine riesige Mannschaftsleistung. le, durch sehr schön vorgetragene Gegenstöße konnten wir den
Tolle Moral, super Einstellung und was für ein Fight. Das gesamte Spielstand kontinuierlich ausbauen. Der Trainingsschwerpunkt in
Trainerteam ist mächtig stolz auf euch. den letzten Wochen lag bei den Gegenstößen, sehr schön dass
Ihr habt eine super Runde gespielt und habt in den letzten Spielen wir dies nun im Wettkampf so effektiv einbringen konnten. Timo
wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht“. Schlagenhauf, Christian Crzywna und Simon Stüve waren für
Spielverlauf: (3:3), (5:5), (7:7), (8:10), (11:11), (15:15), (18:16) mich die tragende Elemente des Spiels!“
Es spielten: Jule Rist (Tor), Barbara Grzywna (2), Selina Koch (2), Am kommenden Sonntag spielen unsere Herren ihr letztes Saison-
Linda Schöttke, Franziska Jaeger (4), Gina Maag (1), Laura Munk spiel vor heimischem Publikum! Ab 15:15 ist die HSG Frittlingen/
(9 1/1), Emma Sophie Bootz, Jule Heinzelmann, Nicole Blickle, Neufra in der Bitzer Sporthalle zu Gast.
Tamara Matko
Die Spiele für das kommende Wochenende:
Bericht der HWB Ladys Samstag, 30.03.2019
+++ Big Points für die Bezirksliga Handballerinnen der HWB Win- in Fridingen an der Donau, Sepp-Hipp-Halle
terlingen-Bitz +++ F-BL, 14:10 Uhr, HSG Fried/Mühl – HWB Wint-Bitz
HWB Winterlingen/Bitz - HSG Neckartal 27:21 (10:10). War das
jetzt der Befreiungsschlag in Sachen Abstieg für die Handballe- Sonntag, 31.03.2019
rinnen des HWB Winterlingen-Bitz? Auf alle Fälle zwei äußerst in Bitz, Sporthalle
wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Ein ausgegli- M-BK, 15:15 Uhr, HWB Wint-Bitz – HSG Fritt-Neuf
chenes und umkämpftes Spiel beider Mannschaften in der ers- Allen Mannschaften viel Glück und Erfolg!
ten Halbzeit. Nach 10 Minunten führten der Tabellennachbar aus
Neckartal mit 3:1. Winterlingen-Bitz drehte bis zur 23. Minute das
Spiel und ging mit 8:6 in Führung, die jedoch nicht lange Bestand
hatte. Das 10:10 Unentschieden zur Halbzeitpause. Nach der
ersten Hälfte erspielten sich die HWBlerinnen, die aufopferungs-
voll kämpften, einen Vorteil. Die sich bietenden Chancen wurden
genutzt, 14:11 nach nur 35 Minuten. Vor allem die Abwehr der
Gastgeberinnen stand. Trotz Unterzahl das 20:15 (50.Minute) für
die Spielgemeinschaft aus Winterlingen und Bitz. Das Team, sei-
ner Situation bewusst kämpfte um jeden Zentimeter. Beim 23:17
in der 54. Minute schien der Wiederstand der Neckartalerinnen
gebrochen und die HWB konnte letztendlich den Vorsprung über
die Zielline bringen.
Für die HWB spielten: Miriam Hess (Tor); Annika Kattanek 3, Alina
Walter 7, Lina Gulde, Kiymet Tosun, Julia Rieber 1, Alexa Henkel
1, Sophia Arlt, Nina Bücheler 3, Lene Baumann, Doris Drascovic
1, Siri Schaudt1, Luana Errico 9/5.
Bericht der Männer I C-Jugend weiblich nach den Sieg
+++ Verdienter 22:31-Auswärtssieg unserer Herren in Geislin-
gen +++
Am vergangenen Samstag waren unsere Jungs zu Gast bei der
HK Ostdorf/Geislingen 2. Vor Beginn der Partie musste Coach
Timo Keppeler auf Aron Kern und die verletzten Luca Truisi und
Domi Lehmann verzichten - an dieser Stelle gute und schnelle
Besserung! #comebackstronger Dennoch wollten die Herren eini-
ges besser machen als im 29:29-Hinspiel. Nach einem schnellen Altpapiersammlung
2:0 für die Gastgeber wachten unsere Herren auf, setzten sich Bei herrlichstem Frühlingswetter konnten wir am Samstag unsere
dann schnell mit einem 6:0 Lauf auf 2:6 ab. Durch gute Spiel- Alpapiersammlung durchführen. Wir bedanken uns bei allen, die
züge und schnelle Bälle konnten wir immer wieder die Lücke ihr Papier gesammelt und zusammengeschnürt bereitsgestellt
oder den freien Mitspieler finden. Auch durch einen bärenstar- haben. Bedanken möchten wir uns auch für die Aufmerksam-
ken Simon Stüve konnten wir bis zum Ende der ersten Halbzeit keiten am Straßenrand oder die aufmunternden Worte bei der
den Vorsprung halten, liessen allerdings etwas in der defensiven schweißtreibenden Arbeit. Für die kostenlose Bereitstellung der
Kompaktheit nach was die Gastgeber ausnutzten und zu leicht Sammelfahrzeuge bedanken wir uns bei Fensterbau Schweizer,
zum Abschluss kamen. Dennoch konnten wir somit mit einem Thomann Landschafts- und Gartenbau, Spedition Eppler sowie
12:16-Vorsprung in die Pause. Möbel Lebherz. Ohne diese großzügige Unterstützung könnten
Die Herren wollten weiterhin mit schnellen Gegenstößen den Geg- wir die Sammlung nicht durchführen.
ner unter Druck setzten und mit einer disziplinierten Abwehr so Unsere nächsten Termine sind:
wenig wie möglich zulassen. Zu Beginn der ersten Halbzeit funkti- 30. März - Umrahmung des Kreisfeuerwehrtag in der Festhalle
onierte das hervorragend - schnell erhöhte unser Team bis zur 32. ab 15.00 Uhr
Minute auf 12:19. Die beiden besten Werfer Christian Grzywna (8 02. April - Sportlerehrung in der Festhalle ab 19.00 Uhr
4/3) und Timo Schlagenhauf (7 1/1) erwischten einen Sahnetag. 06. April - Precious Time in der Hochalbhalle - Kartenvorverkauf
Gekonnt und ohne Hektik spielten die Herren die Angriffe zu Ende in der Volksbank Bitz
und liessen hier nichts mehr anbrennen. Bis zum Ende der Par- 14. April - Einweihung des neuen DRK „Helfer vor Ort“ Fahrzeugs
tie hätten wir noch die ein oder andere Chance mehr verwerten ab 14.00 Uhr
können. Der HK fehlte nochmal die nötige Energie um hier was 25. Mai - Frühjahrskonzert in der Festhalle ab 18.00 Uhr (bitte
zu holen - somit gewannen unsere Jungs souverän mit 31:22. den geänderten Termin beachten)Nummer 13 Bitzer Bote Seite 9
Schwäbischer Albverein schon in Hundersingen aufgenommen hat. Die Strecke Hunder-
Ortsgruppe Bitz singen - Buttenhausen ist 3 km lang und verläuft weiterhin auf
Aussichtspunkte über dem Steinlachtal: Von sehr gutem, ebenen Weg entlang der Lauter.
Talheim zum Bolberg - Kommender Sonntag, Den Abschluss dieses April-Seniorenausflugs genießen wir dann
31. März gemeinsam ab 17 Uhr im „Albquell“ in Trochtelfingen. Der ent-
Start der Wanderung ist der Parkplatz bei der sprechende Essenswunsch kann schon am Vormittag, auf der
Bergkirche in Talheim. Von dort wandern wir auf Busfahrt nach Hayingen, aufgenommen werden.
dem Weg Richtung Öschingen und dann hinauf zu den Aussichts- Anmeldung: Bis zum 11. April über Til Haas / Ingrid Maier,
punkten „Hohbarn“ und „Teufelsloch“. Über die Hochfläche des Telefon (07431 / 8563) oder tilmann.hs@gmx.de oder Schle-
Naturschutzgebietes „Filsenberg“ geht es zum Bolberg. henweg 10, Bitz.
Auf dem „Albsteig“ (HW1) wandern wir über die ehemalige Hei-
denburg zurück zum Ausgangspunkt Für all unsere Wanderungen und Veranstaltungen gilt:
Wanderstrecke: ca. 14 km Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und wit-
Rucksackvesper ist mitzunehmen, da es keine Einkehrmöglich- terungsgerechte Kleidung tragen. Wanderstöcke werden emp-
keit gibt. Der Abstieg nach Talheim ist teilweise steil, deshalb sind fohlen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des
Wanderstöcke von Vorteil. Schwäbischen Albvereins sind unfall- und haftpflichtversichert.
Abfahrt: 11 Uhr am Rathaus Weitergehende Informationen zu unseren Wanderungen und
Nicht nur Mitglieder, auch Gäste sind zu dieser Wanderung herz- Veranstaltungen gibt es auch stets auf unserer Homepage
lich willkommen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet; Mit- unter: https://bitz.albverein.eu/
fahrgelegenheit ist also vorhanden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Tennisclub Bitz
Organisation: Familie Palfi, Telefon (07431) 81899 Arbeitseinsätze
Um unsere Anlage auf die Saison 2019 vor-
Vorankündigung: zubereiten findet am Samstag, 30.03.2019 ab
Radtour nach Bad Schussenried - Samstag, 20. bis Sonn- 10.00 Uhr der erste Arbeitseinsatz statt.
tag, 21. Juli Da wir die Plätze dieses Jahr selber herrichten
Zweitägige Radtour über die Alb und Oberschwaben nach Bad werden sind viele fleißige Hände, auch seitens
Schussenried. der aktiven Spieler, erforderlich.
Umgehende verbindliche Anmeldungen unter Telefon (07431) Weitere Arbeitseinsätze sind, immer Samstags ab 10.00 Uhr, Vo-
81899. raussetzung trockenes Wetter, im April geplant.
Organisation: Ingrid und Hans-Peter Palfi 06.04 2019, 13.04.2019 und 27.04.2019.
Gruß Jürgen
Seniorengruppe:
Seniorenwanderung im Frühlings-Lautertäle -Wiesenbach, Gesangverein Bitz e.V. 1898
Buckelquader und schwäbische Originale - am Mittwoch, Chorgemeinschaft Bitz/Hausen
17. April Die nächste Probe ist am Montag, 01. April 2019,
Durchführung: Tilman Haas und Ingrid Maier (Tel. 07431 / 8563) um 20 Uhr, im Nikolausheim in Hausen.
Start: 10 Uhr am Rathaus Bitz mit Bus der Firma Gerth
und bekannter Freundlichkeit und Qualität ====================================
Kosten: Für Bus, Führung und sonstiges ca. 23 Euro Am Samstag, 30. März 2019, findet in der Festhalle
Ausrüstung: Rucksackvesper in Ergänzung zum Vesperange- in Laufen die Hauptversammlung des Chorver-
bot, nämlich im Wanderheim Derneck, im Café bandes Zollernalb statt. Beginn ist um 14 Uhr.
Ikarus in Buttenhausen, in der Brauerei-Gast- Der Gastgeber ist die „Harmonie“ Laufen anläss-
stätte in Trochtelfingen. lich ihres 175-jährigen Jubiläums. Dazu eingeladen sind alle Sän-
Außerdem sind bequeme Wanderkleidung, Wanderschuhe, Re- gerinnen und Sänger von der Chorgemeinschaft Bitz/Hausen.
genschutz und Wanderstöcke empfehlenswert. Ingrid Tabernig Schriftführerin
Geplanter Verlauf:
Da unser Bus jeden Zielpunkt, außer Burg Derneck, anfahren Gartenfreunde Bitz e.V.
wird, kann diese Aprilwanderung (launisches Wetter, Frühjahrs- Liebe Gartenfreunde!
müdigkeit ...) von der körperlichen Belastung her sehr individuell Öffentliche Einladung an alle Gartenfreunde
gestaltet werden. und Freunde des Vereins!
Wir treffen um 10.45 mit dem Bus in Hayingen am Narrenbrun- Erinnerung an unsere Hauptversammlung
nen ein und erleben dann eine einstündige „Städtlesführung“ Die Vorstandschaft lädt herzlich zur diesjährigen
durch das immer noch mittelalterlich geprägte Hayingen, dem Hauptversammlung am 30. März ins Hundeheim
Tor zum Lautertal. in Bitz ein. Ab 18 Uhr ist für alle, die vorher noch etwas essen
Das Wandern beginnt nach der Stadtführung um 12.30 Uhr an wollen, für uns reserviert. Der offizielle Teil beginnt nach dem Es-
der Lauter-Brücke nach Münzdorf unterhalb der Burg Derneck sen, etwa um 19 Uhr.
und führt zunächst ca. 20 Minuten hinauf zur Burg Derneck. Das Tagesordnungspunkte:
Wanderheim „Burg Derneck“ ist für uns geöffnet und bietet nach Begrüßung durch den 1. Vorstand Egon Beck
der Stadtführung und dem einzigen Anstieg des Tages, nämlich Gartenfreunde-Lied
hinauf zur Derneck, ein Vesper an. Wer ein Rucksackvesper mit- Totenehrung
gebracht hat, kann es auf der Derneck genießen. Jahresbericht der Schriftführerin Christa Schweitzer
Um 14 Uhr gehen wir von der Burg Derneck auf dem berühm- Bericht der Kassiererin Anneliese Hailfinger, i. V. Egon Beck
ten Burgenweg hinunter ins Lautertal nach Niedergundelfingen Kassenprüfer
/ Gundelfingen (1,5 km), der Lauter entlang bis Bichishausen Entlastung der Vorstandschaft
(1,5 km), um dann weiterhin dem Lauterbächle folgend, nach 3 Wahlen der Vorstandschaft
km in Hundersingen einzulaufen. Dort parkt unser Bus auf der Wünsche und Anträge
rechten Lauterseite, bei der Straßenbrücke nach Eglingen, beim Verschiedenes
Gasthaus Rössle. Wünsche und Anträge können bis zum 22. März beim Vorstand
Wer noch Lust und Freude am Flüssle und seinen Wanderbeinen Egon Beck, zur Eisengrube 58, eingereicht werden.
hat, der kann von Hundersingen bis Buttenhausen weitergehen Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich bei Christa Schweit-
und wird dort im Café IKARUS von denen erwartet, die der Bus zer, Tel. 81552, melden.Seite 10 Bitzer Bote Nummer 13
Wir würden uns über eine rege Beteiligung an dieser Hauptver-
sammlung freuen.
Im Namen der Vorstandschaft, Eure Christa Schweitzer
Obst- und Gartenbauverein
Mostfest im Panoramazimmer
Am Freitag, den 12. April ist es wieder so
weit: ab 19:30 Uhr werden wieder die besten
Mosttropfen prämiert.
Die letzte Ernte ist sehr reichlich ausgefallen,
so ist dieses Jahr hoffentlich mit vielen Teil-
nehmerInnen zu rechnen.
Wer also teilnehmen möchte, unsere Vorsitzende, Frau Heike
Danner (Tel. 81089), freut sich über viele Anmeldungen.
Bei Pluto‘s Eck, im Panoramazimmer, wird diesesmal probiert
und prämiert.
Ziemen (Schriftführer)
Kreativ Nachmittag am 30.03.2019
Kneipp-Verein Bitz e.V.
Überblick unserer Aktionen und
Kurse für Ende März und April 2019
30. März (Samstag): Einladung zum
Kreativ Nachmittag mit Katja
Thema: „Terrakotta Blumentöpfe mit Mosaiksteinchen“ selbst
gestaltet.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: großer Seminarraum in der Aula bei der Lichtensteinschule
Materialpreis: 5,00 Euro beim Mitbringen des eigenen Terrakotta
Blumentopfes, welcher verschönert werden soll oder 10,00 Euro
inkl. Blumentopf
Anmeldeschluss ist Donnerstag 19:00 Uhr. Der Kurs findet
ab 5 Teilnehmern statt.
5. April (Freitag): Vortrag mit Bärbel Danner
Thema: „Heimische Kräuter und Unkräuter“
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: großer Seminarraum in der Aula bei der Lichtensteinschule
Preis: kostenlos
17. Mai (Freitag): Tagesausflug zur BUGA nach Heilbronn mit Unsere „Monsterwerke“ der ganz Kleinen vom Baby Kreativ Kreis
dem Bus
Kosten: 50,00 Euro (für Gäste des Vereins) 45,00 Euro (für Ver-
einsmitglieder)
inkl. Busfahrt und Eintrittspreis
Nähere Details folgen.
Mitglieder und Gäste, welche an unseren Aktionen inte-
ressiert sind, melden sich bitte bei Hannelore Lorch (Tel.
07431/81553), Katja Rein (0160/4735757) oder über unsere
Homepage (Kontakt) an.
Unsere Bewegungskurse in der MoBeLa bei der Grundschu-
le Lichtenstein:
Dienstags, Yoga mit Elke
09:00 - 10:00 Uhr „Yoga fit in den Tag“
17:30 - 18:30 Uhr „Yoga zum Wohlfühlen und Auftanken“ (10er
Block endet am 2.4.)
18:45 - 19:45 Uhr „Yoga Intensiv“ (10er Block endet am 2.4.)
Mittwochs: Baby-Kreativ-Kreis mit Katja (für Babys und
Kleinkinder mit Mamas, Papas & Co)
27.3. das kleine 1x1 des Wassertretens mit den ganz Kleinen
03.4. Wir bauen und spielen in der Kartonstadt
10.4. Kalenderblatt April wird gestaltet
17.4. - fällt aus wegen den Osterferien -
24.4. - fällt aus wegen den Osterferien -
Donnerstags: Pilates mit Yvonne (dieser Kurs läuft zum 11.4.
aus)
Kurs 1: 17:45 bis 18:45 Uhr
Kurs 2: 19:00 bis 20:00 Uhr
„Gesundheit ist der grösste Reichtum, Liebe ist der kostbars-
te Schatz und Lachen ist die beste Medizin.“
Eure Katja Rein (Schriftführerin)
Im Yogakurs „Fit in den Tag“ sind noch Plätze frei (Dienstags von
9:00 - 10:00 Uhr)Nummer 13 Bitzer Bote Seite 11
Schützenverein Albstadt freiwillige Helfer für einen Einsatz beim Event im Mai
Einladung zur ordentlichen Hauptversamm- gewinnen wollen. Erstmals wird dabei vom 16. bis 20. Mai 2019
lung 2019 ein eigens eingerichtetes Volunteers-Camp zur Begegnungsstät-
Liebe Mitglieder und Freunde des Schützen- te und ermöglicht auch Helfern jeden Alters mit längerer Anreise
verein Bitz, dabei zu sein.
unsere diesjährige Generalversammlung findet Teil eines Events mit mehr als 10.000 Sportfans und hochklas-
am Samstag, den sigem Mountainbike-Sport zu sein, ist nur ein reizvoller Aspekt
13.04.2019 um 20:00 Uhr einen Event, wie den World Cup-Auftakt in Albstadt, als Freiwil-
im Schützenhaus Bitz statt. Dazu laden wir liger zu unterstützen. Ein anderer ist das Aufeinandertreffen mit
alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie Freunde des Schüt- vielen internationalen Gästen, aber auch der Kontakt mit vielen
zenverein Bitz mit Familie recht herzlich ein. Gleichgesinnten.
Tagesordnung: Im Volunteers-Camp lässt sich diese Erfahrung noch intensivieren.
1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorstandes Im Tailfinger Waldheim, nur zehn Minuten zu Fuß und fünf Minu-
2. Berichte ten mit dem Bike vom Event-Gelände an der Zollern-Alb-Halle
1. Schriftführer entfernt, können sich die freiwilligen Helfer vom 16. bis 20. Mai
2. Schatzmeister einbuchen und ein großes Stück Gemeinsamkeit erleben, wenn
3. Jugendschießleiter der Dienst am Abend vorbei ist. Zudem ist eine Betreuung vor
4. Schießleiter Ort gewährleistet, wie Jo Triller, Leiter des Amtes für Familie, Bil-
5. Kassenprüfer dung, Sport und Soziales erklärt: „Wir sind sehr froh, dass wir
3. Entlastungen Paul Parentis als
4. Neuwahlen Camp-Leader für das Volunteers-Camp gewinnen konnten.“ Die-
(Jugendleiter Egon Blickle, Beisitzer Otmar Grotz, Jürgen ser fügt hinzu: „Ich freue mich auf die vielen spannenden Begeg-
Knop, Hubert Schick) nungen und Gespräche mit den freiwilligen Helfern.“
5. Anträge und Verschiedenes Für Leute aus nah und fern und jeden Alters – ab 18 Jahren
6. Ehrungen Das Camp ermöglicht engagierten Leuten aus ganz Deutschland
Anträge bitte schriftlich oder telefonisch bis spätestens 06.04.2019 und selbst aus dem Ausland mit dabei zu sein. Das Angebot ist
an den 1. Vorstand Norbert Mayer, Blücherstr. 12, 72475 Bitz, nicht altersgebunden. Schließlich gibt es ja unzählige Mountain-
oder an den 2. Vorstand Gerald Oess, Im Raidental 20, 72458 bike-Fans allen Alters, die gerne mal bei einem Event wie dem
Albstadt, stellen. Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup dabei sind und
ihren Lieblingssport auf diese Art unterstützen wollen.
Die Volunteers ab 18 Jahren können die Tage frei buchen, ein,
Narrenzünfte zwei, drei oder vier Nächte in den Gruppenräumen mit Stockbet-
ten. Im Waldheim stehen auch Aufenthaltsräume zur Verfügung.
Dort kann man sich in netter Runde treffen oder am Lagerfeuer
Erfahrungen austauschen. „Wir wollen den Volunteers im Camp
bei Lagerfeuer und entspannter Atmosphäre unvergessliche Mo-
mente bescheren“, sagt Jo Triller. Verpflegt werden die Freiwilligen
während der Event- Tage in der Zollern-Alb-Halle.
Interessierte können sich unter www.world-cup-albstadt.de/Vo-
Einladung zur Hauptversammlung lunteers weitere Informationen anschauen. Auch das Anmelde-
Zu unserer diejährigen Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 formular findet man hier.
in Pluto´s Eck laden wie alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Mehr Informationen finden Sie auf www.world-cup-albstadt.de
Narrenzunft Fels Deifl recht herzlich ein. Beginn 18:00 Uhr
TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Totenehrung Katholische Erwachsenenbildung
3. Berichte
4. Entlastungen
Zollernalbkreis e.V.
5. Wahlen 1. u. 2. Vorstand, Kassiers, Jugend- u. Häswart Bei- Reden ist Silber – Schweigen sagt auch was!
sitzer Kommunikation im täglichen Miteinander
6. Wahl der Kassenprüfer Das 2-teilige Seminar mit praktischen Übungen findet am Don-
7. Anträge nerstag, 28. März 2019 und Donnerstag, 04. April 2019 jeweils von
8. Ehrungen 19.00 – 21.15 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist- Kirch-
9. Verschiedenes platz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Susanne Deiters,
__________________________________________
Systemische Beraterin, aus Hechingen.
Anträge sind bis spätestens 02.04.2019 an das Postfach 6004
72475 Bitz oder beim 1 Vorstand abzugeben.. Balance statt Burn-out
Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Der MBSR-Kurs findet ab Mittwoch, 07. Januar
03.2019
April 2019, 8 x, jeweils
Narrenzunft Fels Deifl Bitz ab 19.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in
1 Vorstand Silke Oswald Hatha Yoga
Hechingen statt. Die Leitung hat Herr Dr. med. Harald Banzhaf,
(10-teilig) beginnt am Dienstag, 15. Januar 2019 im Gemeindezentrum Edith Stein in Balingen,
MBSR-
Geleitet wird der Kurs von Herrn Heinz Lehrer,Yogalehrer
Wesselbaum, FacharztSKA,für Allgemeinmedizin,
aus Balingen. Er findetUmweltmedizin,
von
19.30 – 20.30 Uhr statt. Naturheilverfahren und Akupunktur, aus Bisingen.
Atmung und Qigong Tag der Stille und Achtsamkeit
Das Tagesseminar
(10-teilig) beginnt am Mittwoch, 16. Januar findet am 14.
2019 im Gemeindezentrum April
Edith 2019
Stein von 9.30 – 17.00 Uhr
in Balingen.
Geleitet wird der Kurs von Frau Andrea
im Hirt, Qigong-Lehrerin,
Bildungshaus aus Geislingen.
St. Luzen, Er findet6,
Klostersteige vonin20.00
Hechingen statt.
Wissenswertes – 21.15 Uhr statt. Die Leitung des Seminars hat Herr Holger Eck, MBSR- und Yo-
Sich mit Stimme und Sprechausdruck Gehör verschaffen
ga-Lehrer.
Das Tagesseminar findet am Samstag, 19. Januar 2019, von 9.15–17.00 Uhr im Bildungshaus St.
Luzen, Klostersteige 6, in HechingenWirbelsäulengymnastik
statt. Die Leitung hat Frau Elvira
mitMießner, Sprechpädagogin
Beckenbodentraining
„Volunteers Camp“ und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, aus Pfullendorf.
Der 12-teilige Kurs beginnt am Dienstag, 23. April 2019 im Ge-
Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World So wirdCup
aus Wolle Filz
in Albstadt meindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr.
Der Workshop im Rahmen des „Frauen- f l u g s“ findet am Montag, 21. Januar 2019 von 112, in Balingen. Ge-
19.00–
Ein Camp für Volunteers leitet Geist-Kirchplatz
wird der Kurs4, von Frau statt.
GabiDie
Luppold, DTB-Kursleiterin
22.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig in Balingen Leitung hat
„Ohne Dich wird’s nix“ heißt der Slogan mit dem die Organisa- Beckenbodentraining
Frau Silvia Werner, Feieraberabendwerkstatt, Objekte aus Filz,aus Rosenfeld. Er findet von 9.00 – 10.00
Haigerloch.
toren des Mercedes-Benz UCI Mountain Bike Worldsind
Entscheidungen Cups in
wie SchneckenUhr statt.
Von der Sache zum Prozess: Focusing orientierte Entscheidungsfindung
Das Seminar findet am Samstag, 26. Januar 2019 von 9.30–17.15 Uhr, im Bildungshaus
St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob, Dipl.-Seite 12 Bitzer Bote Nummer 13
Wege zur Mitte – Wege zu Gott Lehrstellenbörse am 5. April in Balingen
Meditatives Tanzen Noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann ist die
Der 3-teilige Kurs findet ab Montag, 29. April 2019, jeweils Lehrstellenbörse der Agentur für Arbeit Balingen ein heißer Tipp.
montags von1 9.30–21.00 Uhr, im Kath. Gemeindehaus, Heilig Am Freitag, dem 5. April, bieten die Beratungs- und Vermittlungs-
Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Chris- fachkräfte von 13:30 bis 16:30 Uhr alle freien Stellen an, die die
tine Wiget, Tanzleiterin aus Erlaheim. heimischen Unternehmen gemeldet haben.
Walking / Nordic-Walking – für alle, die aktiv sind oder sein Seit Oktober 2018, dem Beginn des laufenden Berufsberatungs-
wollen jahres, wurden im Zollernalbkreis knapp 1.300 und im Raum Sig-
Der 10-teilige Kurs beginnt am Montag, 29. April 2019 in Balin- maringen fast 1.400 Lehrstellen in fast allen Branchen gemeldet.
gen-Heselwangen. Geleitet wird der Kurs von Frau Beate Heiß, Viele davon sind noch nicht besetzt. Bei dem breit gefächerten
Physiotherapeutin aus Balingen. Er findet von 9.00–10.30 Uhr Angebot an Ausbildungsstellen ist für viele der bisher unversorg-
statt. ten jungen Leute bestimmt etwas dabei. Wenn Ausbildungsplät-
ze im Wunschberuf möglicherweise nicht mehr frei sind, ist das
KESS erziehen – Basiskurs
noch lange kein Grund auf eine Ausbildung zu verzichten, denn
Der 5-teilige Kurs für Mütter und Väter mit Kindern zwischen drei
es gibt mit Sicherheit jede Menge interessante und empfehlens-
und zehn Jahren findet ab Dienstag, 30. April 2019, jeweils von
werte Alternativen.
19.30 – 21.30 Uhr im Kinderhaus St. Franziskus, Heilig-Geist-
Die Fachleute der Handwerkskammer Reutlingen und der Indust-
Kirchplatz 3 in Balingen statt. Die Leitung hat Diana Gehrmann,
rie- und Handelskammer Reutlingen, die bei der Lehrstellenbörse
Dipl.-Sozialpädagogin, KESS- Leiterin, aus Bisingen.
vertreten sind, helfen ebenfalls bei der Suche nach einer Ausbil-
Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/90110- dungsstelle und geben wertvolle Tipps in Sachen Ausbildungs-
30 oder über E-Mail: info@keb-zak.de vertrag, Probezeit oder Berichtsheft.
Abgerundet wird die Lehrstellenbörse mit einem Bewer-
Kurse und Seminare bungs-Check durch Experten der Agentur für Arbeit.
beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen
Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife Prüfung in Eng- Jehovas Zeugen
lisch Wissenswertes
3 x freitags von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, ab 29. März 2019 Königreichssaal Ehestetter Weg 24
Albstadt-Ebingen, Telefon 07431 / 591133
Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife Prüfung in Mat
Zusammenkunft am Wochenende,
hematik in den Ferien
Sonntag, 31.03.2018, 17.00 – 18.45 Uhr
4 x von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr, am 15.04, 16.04., 25.04 und
Referat über das Thema: „Die Gegenwart des Messias und sei-
26. April 2019
ne Herrschaft“, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium.
Praxisorientierte Buchführung Zusammenkunft unter der Woche,
4 x 3 Unterrichtsstunden, montags von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab Donnerstag 04.04.2019, 19.00 – 20.45 Uhr
01. April 2019 Vorträge und Besprechungen zur wöchentlichen Bibellesung aus
1. Korinther 7 - 9. Anschließend Ansprachen und Tischgespräche
Konflikte bewältigen - Wertschätzung als Grundlage im Zwi-
zum christlichen Leben. Bibelstudium anhand des Buchs: „Jesus
schenmenschlichen
der Weg, die Wahrheit und das Leben“ Kapitel 61 „Jesus heilt
Seminar,1 x 8 Unterrichtsstunden, samstags von 09:00 bis 16:00
einen besessenen Jungen“.
Uhr, am 13. April 2019
Der Eintritt ist frei, es werden keine Geldsammlungen durchge-
Vertrauen führt - Führungstraining-Seminar führt. Internet: www.jw.org.
1 x 8 Unterrichtsstunden, samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr, ab
11. Mai 2019
Englisch-Grundkurs für Senioren
Für Teilnehmer/innen, die die englische Sprache von Grund auf
lernen wollen
10 x 2 Unterrichtsstunden, dienstags 17:00 bis 18:30 Uhr, ab 2.
April 2019
Französisch-Grundkurs Impressum
für Kursteilnehmer, die Französisch von Anfang an lernen möch-
ten. Herausgeber:
10 x dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 30.04.2019 Gemeinde Bitz, 72475 Bitz, Postfach 63 05
Tel.: (07431) 80 01 - 0, Fax (07431) 80 01 - 50
Wirtschaftsenglisch
10 x montags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 06.05.2019 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich
Spanisch-Intensiv-Grundkurs der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer
10 x donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, ab 09.05.2019 Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürger-
meister Schiele oder sein Vertreter im Amt.
English-Refresher-Grundkurs
10 x mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 15.05.2019 Herstellung und Vertrieb:
Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
Deutsch für den Beruf
Für Teilnehmer/innen, die eine andere Sprache sprechen aber in
Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
Deutschland arbeiten und sich in der deutschen Sprache verstän- Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15
digen wollen. 10 x 2 Unterrichtsstunden samstags von 10:30 Uhr
bis 12:00 Uhr, ab 14. Sept. 2019. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Weitere Informationen erhalten Sie bei gabriele.roth@kbw-gruppe. Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
de oder unter http://www.kolping-bildungswerk.de/bildungszen- Anzeigenschluss: Mittwoch, 8.00 Uhr
tren/riedlingen/bildungsangebote/courses Erscheint wöchentlich donnerstags.
Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 RiedlingenSie können auch lesen