Programmvorschau Festspielsommer 2020 - Festspiele MV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebes Publikum, KART UNTE EN R GES PROG AMT- RAM liebe Festspielgäste! T 038 27.02.2 M AB 5918 5 ERHÄ 020 585 LTLIC H Sie halten etwas Besonderes in Ihren Händen: Das Programm des Festspielsommers 2020, mit dem wir von Juni bis September den 30. Geburtstag der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern feiern wollen. Natürlich war es unser Bemühen, für dieses Jubiläum ein besonders attraktives und vielseitiges Programm zu schaffen, das so lebendig ist wie dieses Festival selbst. Wir haben uns zugleich gefragt: Was ist ein roter Faden in der 30-jährigen Festspielge- schichte, was macht uns aus, welche Zukunftsvisionen wollen wir entwerfen? Das Programm mit seinen zahlreichen Premieren und Neuerungen soll die Festspiele als lebendigen Ort des Dialogs und der Innovation betonen. Mit den Künstlerinnen und Künstlern erforschen wir — auch das ist Teil unserer DNA — das Land, seine Orte und Geschichten immer neu. Mecklenburg-Vorpommern hat uns auch im Jubiläumsjahr zu zahlreichen Konzertideen inspi- riert — etwa bei den Sleeping Beauties oder den Unerhörten Orten. Et- was Drittes kommt hinzu: Seit 30 Jahren sind wir Teil eines inter- nationalen Konzert- und Kulturlebens, leben den Dialog mit dem Neuen und tauschen uns mit anderen Kulturen aus. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern verstehen sich als weltoffenes, kultu- rell vielseitiges Festival. Wir glauben: Diese Neugier und Offen- heit werden auch für die nächsten 30 Jahre gute Begleiter sein. Ich freue mich auf viele gemeinsame Konzerterlebnisse mit Ihnen. Dr. Markus Fein, Intendant Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern Einen Überblick über alle Spielstätten finden Sie in der Landkarte am Ende des Programms!
SCHWERPUNKTTHEMEN SCHWERPUNKTTHEMEN Preisträger in Residence Martynas Levickis Mit Martynas Levickis ist erstmals ein Akkordeonist Preis- träger in Residence. Zusammen mit musikalischen Wegbe- gleitern prägt der litauische Musiker den Festpielsommer in über 25 Konzerten. Mit der Lettin Iveta Apkalna, dem Danish String Quartet, bei der Hanse Sail-Eröffnung oder bei einer Lesung über die Kurische Nehrung verbindet er seine Hei- mat mit Nachbarländern an der Ostsee. Der argentinische Mundharmonikaspieler Franco Luciani, die italienische Sängerin Etta Scollo oder die britische Violinistin Lizzie Ball sorgen für Einflüsse aus Europa und Südamerika. Die Viel- fältigkeit seines Instrumentes präsentiert Levickis zudem in einem Panoramakonzert und gemeinsam mit einem Akkor- deonensemble. → S. 12, 18–19, 25, 34–35, 40–41, 47, 48, 50, 53, 62 Orchesterkonzerte Große Orchester und Solisten Klangkörper mit Solisten von Weltrang zu Gast in MV: Immer wieder spielen international bekannte Orchester während des Festspielsommers in Reithallen, Scheunen und Kirchen. 2020 kehren mit dem Mariinsky Orchester St. Petersburg und dem Pianisten Rudolf Buchbinder Künstler aus den Anfangsjahren der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zurück und führen in Neubrandenburg und Redefin Beethovens fünf Klavier- konzerte auf. In Redefin konzertiert der Violinist Nigel Ken- nedy mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin. Das BBC Symphony Orchestra gibt ein doppeltes Debüt in Redefin und Stolpe. In Ludwigslust feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester mit dem Publikum 30 Jahre Festspiele MV. → S. 12, 16, 17, 22, 23–24, 26, 29–30, 40–41, 44, 46, 49, 50, 51, 52, 55–56, 57, 63 02 03
SCHWERPUNKTTHEMEN SCHWERPUNKTTHEMEN 360° Klarinette Das Klarinettenfestival mit Matthias Schorn Ab Mitte des 18. Jahrhunderts löste die Klarinette die Barock- trompete auf der Bühne der klassischen Musik ab. 360° Klarinette widmet sich dem Holzblasinstrument in einzigarti- ger Intensität. Zusammen mit Annette Dasch und weiteren Künstlerinnen und Künstlern präsentiert der Klarinettist und Festspielpreisträger Matthias Schorn auf Schloss Ulrichshusen alle Facetten seines Instruments — von Klassik bis Jazz, von Solostücken bis zum Orchesterwerk. → S. 54–56 2 × Hören Zeit zum Zuhören Das Format 2 × Hören will Konzertbesucher nicht nur unter- halten, sondern bewusst Hörgewohnheiten durchbrechen und dem Publikum einen unvoreingenommenen Musik- genuss ermöglichen. Auf Schloss Ulrichshusen durchleuchten das Artemis Quartett und das ensemble reflektor in wechseln- den Besetzungen Stücke von Schumann, Beethoven, Schubert, Widmann und Andriessen. → S. 36–37 Landpartie Mit Musik zu den schönsten Spielstätten in MV Bei den Landpartien bringen die Festspiele Mecklenburg-Vor- pommern Musik in den ländlichen Raum: Vor den abendlichen Konzerten mit dem Aris Quartett, Aaron Pilsan, dem Amatis Trio oder Francisco Fullana locken liebevoll gestaltete Rahmen- programme in den Rosengarten von Gottin, auf eine Floßfahrt auf dem Plauer See oder auf eine Bootstour durch die Feld- berger Seenlandschaft. → S. 22, 38, 45, 48 04 05
SCHWERPUNKTTHEMEN SCHWERPUNKTTHEMEN Porträt Christoph Eschenbach Eine Persönlichkeit im Fokus Der Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach ist mit seinem Einfluss auf die klassische Musik einzigartig. Christopher Park, das Konzerthausorchester Berlin, Filmregisseur Andreas Morell und Daniel Müller-Schott arbeiten anlässlich seines 80. Geburts- tages in Gesprächen, Konzerten und in einer Filmvorführung neue und faszinierende Facetten des Weltstars heraus und begeben sich mit dem Maestro zusammen auf die Bühne. → S. 16–17 Beethoven-Woche Zum 250. Geburtstag des Musikgenies In acht arrangierten Veranstaltungen gedenken Weltstars der Klassik wie Daniel Hope, Daniel Müller-Schott oder Rudolf Buchbinder gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester und dem Mariinsky Orchester St. Petersburg dem berühmten Komponisten. Mythos Beethoven auf Schloss Schwiessel bietet den Zuschauern zudem einen Einblick in verschiedene Aspekte der Persönlichkeit und des Lebens von Ludwig van Beethoven. → S. 28–30 Sleeping Beauties Alte Gemäuer mit Musik belebt Nach zehn Jahren im Dornröschenschlaf wecken die Fest- spiele Mecklenburg-Vorpommern die Reihe Sleeping Beauties wieder auf: An drei vergessen geglaubten Orten in Ivenack, Spantekow und Broock bringen Festspielpreisträger Kammer- musik zur Aufführung und hauchen Burg und Schloss neues Leben ein. Guts- und Schlossherren präsentieren zudem ihre Vision für die Zukunft ihrer Gebäude. → S. 58–59 06 07
SCHWERPUNKTTHEMEN SCHWERPUNKTTHEMEN Bothmer-Musik Das Kammermusikfest der Jungen Elite Junge, aufstrebende Künstler aus aller Welt bringen ihr Talent gemeinsam auf die Bühne. Diesem Ideal fühlt sich die Bothmer-Musik immer neu verpflichtet. Drei Tage lang pro- ben die Nachwuchsmusiker im malerischen Klützer Winkel zusammen und erarbeiten Stücke, die sie dem Publikum in Kammermusikkonzerten präsentieren. Besichtigungen sowie Künstlergespräche runden das Programm ab. → S. 32–33 Inselmusik Das Streichquartettfest auf Rügen Ein ganzer Festspielsommer kompakt an drei Tagen zusam- mengefasst: Auf Rügen musizieren im Spätsommer drei Streichquartette für die Besucher der Inselmusik. Das Novus String Quartet, das Quatuor Van Kuijk und das Mettis Quartet präsentieren bei einer Inseltour, Kurzkonzerten, einer Film- vorführung und Abendveranstaltungen Klassiker, Raritäten und Kleinode der Kammermusik. → S. 60–61 Unerhörte Orte Entdeckungsreisen zu Architektur und Musik Ob Piano Battle im Ostseestadion Rostock oder eine eigens komponierte »Stahl-Suite« in der Werkshalle von Ostseestaal in Stralsund: In der Reihe Unerhörte Orte gehen internationale Musiker mit den Besuchern auf eine Tour ins Unbekannte. Funktionale Architektur trifft auf unerwartete Klänge, moder- ne Bauwerke werden multimedial erweitert und große Indus- triekomplexe künstlerisch umgedeutet. → S. 14, 53 08 09
SCHWERPUNKTTHEMEN SCHWERPUNKTTHEMEN Musik aus MV So klingt das Land Solisten, Ensembles, Chöre und Orchester aus dem Nordosten Deutschlands zeigen in der Reihe Musik aus MV, wie vielseitig die musikalische Landschaft des Bundeslandes ist. Beim Er- öffnungskonzert der Hanse Sail mit der jungen norddeutschen philharmonie, dem Landesjugendorchester MV oder bei MV singt und spielt präsentieren sie sich zusammen mit hochkarä- tigen Solisten und Solistinnen auf der Bühne. → S. 12, 14, 15, 21, 39, 43, 44, 49, 51, 52, 53 Jahrmarkt der Sensationen Das musikalische Wandertheater Zum vierten Mal zieht die kunterbunte Mischung aus fan- tastischer Musik, spektakulärer Akrobatik und urkomischer Theaterkunst durch das Land. In Rehna, Rostock, Ulrichshusen und Stolpe bringen Gabor Vosteen, Thomas Leleu, das En- semble Uwaga!, das Duo Kaos und das TAMTAM objekten- theater ihr Publikum zum Staunen, Lachen und Mitmachen. → S. 20 Open Airs Musikfeste unter freiem Himmel Im Sommer verwandeln die Festspiele Mecklenburg-Vorpom- mern Parks, Höfe und Wiesen in Konzertarenen: Die Orchester des NDR sind zu Gast im Park von Schloss Bothmer und Lud- wigslust, Etta Scollo feiert mit dem Publikum eine italienische Nacht im Schlosspark von Schwiessel und im Schlosspark Fleesensee tritt Gesangsstar Ute Lemper mit der legendären Marlene Dietrich in einen musikalischen Dialog. → S. 12, 13, 14, 25, 26, 35, 45, 50, 51 10 11
JUNI JUNI Marmen Quartet Martynas Levickis Ralph Caspers Quadro Nuevo und Harmonic Brass Sa 13.06. Eröffnungskonzert Mi 17.06. Junge Elite: Marmen Quartet Eröffnung der Musikland MV-Saison 18:00 Uhr 19:30 Uhr Marmen Quartet Streichquartett Neubrandenburg NDR Radiophilharmonie · Martynas Levickis Nakenstorf MOZART Streichquartett Nr. 14 G-Dur KV 387 Konzertkirche Akkordeon · Thomas Søndergård Leitung Kunstscheune »Haydn-Quartett« · BEETHOVEN Streichquartett Nr. 14 € 65.–/50.–/35.–* LEVICKIS Festspiel-Ouvertüre für Akkordeon solo · € 20.–* cis-Moll GERSHWIN Rhapsody in Blue für Akkordeon und Orchester · BERNSTEIN Sinfonische Tänze aus Mi 17.06. Concerto Grande »West Side Story« · ELGAR Sinfonie Nr. 1 As-Dur 19:30 Uhr Quadro Nuevo Weltmusikquartett · 17:00 Uhr Konzerteinführung mit Christian Edelmann Violoncello yes we go! — Reisen Sie mit anderen Gästen zum Konzert. Siehe S. 67 Pasewalk Harmonic Brass Blechbläserquintett Lokschuppen Wilde Balkan-Feger, ein zackiger Säbeltanz, betörende € 30.–/20.–* Arabesken, der Bolero von Ravel — das Weltmusik- So 14.06. Kinder- und Familienfest quartett Quadro Nuevo und das furiose Bläserquintett Do 18.06. Harmonic Brass verbünden sich zu einem abenteuer- 12:00– Ralph Caspers Moderation · Jugendsinfonieorchester 19:30 Uhr lichen Orchester. Gemeinsam spielen sie sich durch 16:45 Uhr Schwerin · Brabants Fietsorkest Fahrradorchester · Dargun Jazz, Tango, Klassik und atemberaubende Rhythmen, Hasenwinkel Klavieriki Klang-Clowns · MobilesMusikMuseum · Kloster- und die von wehenden Turbanen und fliegenden Teppichen Schloss und »Jugend musiziert«-Preisträger u. v. m. Schlossanlage erzählen. Schlosspark 12:00 Uhr »Fest-Ouvertüre« auf der großen Open- Open Air 17.06.: 18:00 Uhr Führung € 5.–* ** · 18:00 Uhr Auftakt: Pasewalk Open Air Air-Bühne · ist Teil der Metropolregion Stettin. Unter dem Titel »Zusammen- € 40.–/30.–/20.–* € 10.–* Erwachsene, 13:00 Uhr Wandelprogramm auf über 15 Bühnen in wachsen — kulturell & kulinarisch« stellt sich das »Dreiländereck« € 5.–* Kinder Schloss und Park: Klassik-, Jazz-, Pop-, Chor- und Vorpommern/Brandenburg/Westpommern gemeinsam vor und (4–18 Jahre), Weltmusikkonzerte, Workshops, Instrumente zum bietet regionale Spezialitäten zum Verzehr an. € 18.–* Familien- Anfassen und Ausprobieren, Mitmach- und Picknick- 18.06.: 18:15 Uhr Führung € 2.– * ** · Konzert ohne Feuerwerk ticket (2 Erw./ wiese u. a. · 2 Kinder), Kinder 16:00 Uhr »Fest-Finale« auf der großen Open-Air-Bühne bis 3 Jahre frei mit Ralph Caspers und »Peter und der Wolf« Einlass ab 11:00 Uhr * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 12 13
JUNI JUNI Mnozil Brass Kirche Landow Ostseestadion Rostock St.-Georgen-Kirche Wismar Do 18.06. Unerhörte Orte: Ostseestadion Sa 20.06. Musikfest Landow Landow Das Traditionskonzert der Festspiele MV und der 19:00 Uhr PIANO BATTLE Andreas Kern vs. Paul Cibis · Kirche Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) Rostock Brasssonanz Blechbläserensemble · Percussion Ostseestadion Community Rostock Percussionensemble u. a. 14:00 Uhr Prof. Stephan Imorde Künstlerische Leitung, teilweise Open Air Das Ostseestadion wird zu einem Konzertsaal der € 25.–/20.–* Moderation · Piotr Szumieł Viola · Musik- und € 45.–/35.–* besonderen Art: Wo sonst Spiele ausgefochten werden, Schauspielstudierende der hmt und ihre 18:30 Uhr begeben sich die Künstler in einen musikalischen Lehrenden sowie herausragende Talente der € 25.–/20.–* Wettstreit und erkunden in einem Wandelkonzert young academy rostock stellen sich vor. experimentierfreudig das Stadion. Piano Battle um Tagesticket € 40.–/30.–* die Gunst des Publikums · Auf dem Rasen: 11 Schlagwerker gegen 11 Blechbläser ⋅ Stadiongesänge u. a. So 21.06. Carmina Burana Fr 19.06. Junge Elite: Veriko Tchumburidze MV singt und spielt 16:00 Uhr 19:30 Uhr Veriko Tchumburidze Violine · Wismar Norddeutsche Philharmonie Rostock · tutti Orchester Fincken Mamikon Nakhapetov Klavier St.-Georgen-Kirche 800 · vocal collegium rostock · Kinderchor der Kirche SIBELIUS Suite für Violine und Klavier · BEETHOVEN € 40.–/30.–/20.–* Singakademie Rostock · Sängerinnen, Sänger und € 20.–* Violinsonate Nr. 10 G-Dur · DVOŘÁK Romantische Chöre aus Norddeutschland · Daniel Arnold, Stücke · SAINT-SAËNS Violinsonate Nr. 1 d-Moll Martin Hannus Leitung u. a. BEETHOVEN Zwölf Deutsche Tänze (Auszüge) · BRAHMS Fr 19.06. Pandaemonium Ungarische Tänze (Auszüge) · MÁRQUEZ Danzón Nr. 2 · ORFF Carmina Burana 19:30 Uhr Mnozil Brass Blechbläserensemble Festspielfreunde 15:15 Uhr Treff der Festspielfreunde frei/Begl. € 5.–* Bleckede Mnozil Brass ist zurück in MV und begeistert das Schlosshof Publikum mit seiner energiegeladenen Mischung aus Open Air Komik, Kabarett und Virtuosität. Auch im neuen € 40.–/30.–* Programm ist wieder kein Musikstil vor ihnen sicher, egal ob Blasmusik, Oper, Jazz oder Schlager. * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 14 15
JUNI JUNI Christoph Eschenbach Christopher Park Daniel Müller-Schott Christoph Eschenbach Sa 20.– Porträt Christoph Eschenbach So 21.06. So 21.06. Ein Jubiläumswochenende zum 80. Geburtstag 11:00 Uhr Über das Dirigieren Ulrichshusen Festspielscheune Ein Einblick in das Orchesterleben mit Christoph € 10.–* Eschenbach und dem Konzerthausorchester Berlin Sa 20.06. Veranstaltung ohne Pause 14:00 Uhr Der Pianist Eschenbach 14:00 Uhr Der Pädagoge Eschenbach Schloss Gespräch und Konzert Schloss Matinee mit Nachwuchstalenten € 30.–/20.–/15.–* Christoph Eschenbach, Christopher Park Klavier · € 25.–/20.–/15.–* Kammerkonzert mit jungen Musikern auf Empfehlung Dr. Markus Fein Moderation von Christoph Eschenbach BEETHOVEN Klaviersonate Nr. 31 As-Dur · SCHUBERT Veranstaltung ohne Pause Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen Veranstaltung ohne Pause So 21.06. Maestro Eschenbach Abschlusskonzert Sa 20.06. Der Dirigent Eschenbach 16:00 Uhr Orchesterkonzert Festspielscheune Konzerthausorchester Berlin · Christopher Park 17:00 Uhr € 50.–/40.–/ Klavier · Christoph Eschenbach Leitung Festspielscheune Konzerthausorchester Berlin · Daniel Müller-Schott 30.–/20.–* SCHUMANN Klavierkonzert a-Moll · DVOŘÁK Sinfonie € 65.–/50.–/ Violoncello · Christoph Eschenbach Leitung Nr. 8 G-Dur 35.–/20.–* MASON »However long a time may pass … All things must yet meet again …« · SCHUMANN Cellokonzert Tagesticket (21.06.) € 75.–/60.–/45.–/35.–* a-Moll · BRAHMS Sinfonie Nr. 2 D-Dur 2-Tagesticket € 120.–/90.–/70.–/55.–* 21:00 Uhr Der Mensch Eschenbach Schloss Filmvorführung € 10.–* Film über Christoph Eschenbach »Aus der Stille in die Musik« ⋅ Gespräch mit Regisseur Andreas Morell Veranstaltung ohne Pause Tagesticket (20.06.) € 90.–/70.–/50.–/40.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 16 17
JUNI JUNI Heath Quartet l’arte del mondo Martynas Levickis Anastasia Kobekina David Orlowsky Mi 24.– Das Preisträger-Projekt So 28.06. Großes Finale in Wismar So 28.06. Martynas Levickis Akkordeon ⋅ David Orlowsky 11:00 Uhr Musik & Literatur: Auf der Kurischen Nehrung Klarinette ⋅ Anastasia Kobekina Violoncello ⋅ Paloma Wismar Martynas Levickis Akkordeon ⋅ Kouider Klavier ⋅ Heath Quartet Streichquartett Zeughaus Flavius Hölzemann Lesung € 25.–/15.–* FRIDO MANN Mein Nidden · VASKS Baltā ainava ⋅ Mi 24.06. Auftakt des Preisträger-Projekts Volksmelodien von der Kurischen Nehrung Veranstaltung ohne Pause 19:30 Uhr BEETHOVEN Streichquartett Nr. 14 cis-Moll ⋅ PIAZZOLLA Hasenw. Schloss Le Grand Tango ⋅ MUSSORGSKI Bilder einer Ausstellung 14:00 Uhr Zwischen Wien und Estland € 40.–/30.–* (Auszüge) · DEBUSSY Première Rhapsodie Wismar Martynas Levickis Akkordeon ⋅ David Orlowsky Heiligen-Geist- Klarinette ⋅ Anastasia Kobekina Violoncello ⋅ Do 25.06. Kammermusikabend Kirche Heath Quartet Streichquartett € 40.–/30.–/20.–* BACH Die Kunst der Fuge für Streichquartett BWV 19:30 Uhr DVOŘÁK Bagatellen für Akkordeon und Streichtrio ⋅ 1080 (Auszüge) ⋅ PÄRT Fratres ⋅ GALLIANO Tango pour Rühn PROKOFJEW Cellosonate C-Dur ⋅ GALLIANO Tango pour Claude ⋅ SCHUBERT Streichquintett C-Du Klosterkirche Claude ⋅ BRAHMS Klarinettenquintett h-Moll € 40.–/30.–* 17:00 Uhr Führung € 3.–** (nur vor Ort buchbar) 18:00 Uhr Eine Reise nach Litauen Wismar Martynas Levickis Akkordeon ⋅ David Orlowsky Fr 26.06. Musikalische Bilder Heiligen-Geist- Klarinette ⋅ Anastasia Kobekina Violoncello ⋅ Heath Kirche Quartet Streichquartett ⋅ l’arte del mondo Kammer- 19:30 Uhr HAYDN Streichquartett Nr. 35 f-Moll op. 20 Nr. 5 ⋅ € 40.–/30.–/20.–* orchester ⋅ Werner Ehrhardt Leitung Heiligendamm STRAWINSKI Suite aus »Die Geschichte vom Soldaten« ⋅ POULENC Romanza ⋅ MACMILLAN Memento ⋅ Grand Hotel MUSSORGSKI Bilder einer Ausstellung STRAWINSKI Concertino ⋅ DALL’ABACO Concerto à più 40.–/30.–* 18:00 Uhr Führung € 6.–* ** istrumenti D-Dur ⋅ HAYDN Cellokonzert Nr. 1 C-Dur sowie litauische Volksmelodien für Akkordeon und Sa 27.06. Orchesterkonzert mit l’arte del mondo Orchester 18:00 Uhr MOZART Adagio und Rondo c-Moll KV 617 · Klarinetten- Tagesticket (28.06.) € 90.–/65.–/45.–* Sternberg konzert A-Dur KV 622 · Akkordeonkonzert A-Dur KV Stadtkirche 414 (orig. für Klavier) €40.–/30.–/20.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr ⋅ ** begrenzte Kapazität 18 19
JUNI JULI Jahrmarkt der Sensationen Aurélien Pascal Uwaga! Lucas und Arthur Jussen Duo Kaos Mi 24.– Jahrmarkt der Sensationen Mi 01.07. Junge Gipfelstürmer So 28.06. Das musikalische Wandertheater 19:30 Uhr Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern ⋅ Niendorf Aurélien Pascal Violoncello ⋅ Stanley Dodds Leitung Mi 24.06. Gabor Vosteen Musiker, Komiker, Flötenmann ⋅ (auf Poel) SCHOSTAKOWITSCH Festliche Ouvertüre A-Dur ⋅ 19:00 Uhr Thomas Leleu Tuba ⋅ Uwaga! Weltmusikensemble ⋅ Gutsscheune PROKOFJEW Sinfonisches Cellokonzert e-Moll ⋅ Rehna Duo Kaos Fahrrad-Akrobatik-Ensemble ⋅ TAMTAM € 40.–/30.–* TSCHAIKOWSKI Fantasie-Ouvertüre h-Moll »Romeo Klosteranlage objektentheater Visuelles Theater und Julia« ⋅ HINDEMITH Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber Der Jahrmarkt der Sensationen zieht wieder durchs Do 25.06. Land. An träumerischen Orten verzaubert die 19:00 Uhr Mi 01.07. Ein Tag mit Lucas und Arthur Jussen Künstlerkarawane mit internationaler Starbesetzung Rehna Besucher von Jung bis Alt. Schwiessel 16:00 Uhr Ein musikalisches Porträt Klosteranlage Schloss Im Gespräch mit dem Klavierduo Lucas und Arthur Beim Wandertheater der Festspiele Mecklenburg- Jussen · Konzerteinführung zu SAY Night · Gespräch Fr 26.06. Vorpommern treffen Artisten auf Musiker, Comedy auf zum Thema Klavier mit Klavierbaumeister Matthias 19:00 Uhr Poesie. Die Crossover-Enthusiasten des Ensembles Kunze Rostock Uwaga! spielen mit dem französischen Tuba-Virtuosen Zoo Thomas Leleu auf. Der komödiantische Blockflötist Schwiessel 19:30 Uhr Konzert Gabor Vosteen macht die Jahrmarktband einzigartig. Schloss Lucas und Arthur Jussen Klavierduo Sa 27.06. An die Seite der Musiker treten die italienischen € 35.–/20.–* BEETHOVEN Acht Variationen über ein Thema des 18:00 Uhr Artisten des Duo Kaos mit ihrer atemberaubenden Grafen von Waldstein · MOZART Sonate D-Dur KV 381 · Ulrichshusen Show aus Akrobatik, Fahrrad und Poesie. Das nieder- SCHUBERT Fantasie f-Moll · Allegro a-Moll »Lebens- Schlossanlage ländische TAMTAM objektentheater bringt auf ganz stürme« · RAVEL Fünf Kinderstücke »Ma mère l’oye« · besondere Art das Publikum zum Träumen. Treten SAY Night So 28.06. Sie ein und erleben Sie ein liebevoll gestaltetes Alle Werke für Klavier zu vier Händen 16:00 Uhr Wandelprogramm mit viel Musik und überraschenden Tagesticket € 45.–/30.–* Stolpe Attraktionen auf vier Bühnen. an der Peene 26.06.: Mit dem Konzertticket ab 17:00 Uhr freier Eintritt in den Zoo Gutsanlage € 30.–* Erwachsene, € 5.–* Kinder (4–18 Jahre), Kinder bis 3 Jahre frei * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 20 21
JULI JULI Veronika Eberle Aris Quartett Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Julia Fischer Do 02.07. Landpartie mit dem Aris Quartett Fr 03.07. Liebe, Jazz und Übermut 125 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Gottin 16:00 Uhr Auftakt im Gutshaus und Führung durch den 19:30 Uhr Gutshaus Rosengarten Gottin · Kaffee, Kuchen und Rosentorte ⋅ Stolpe Ulrich Tukur Gesang, Klavier, Akkordeon · Günter Kurzkonzert mit dem Aris Quartett Streichquartett an der Peene Märtens Kontrabass, Gesang · Ulrich Mayer Gitarre, SCHUBERT Streichquartett Nr. 1 g-Moll/B-Dur Haferscheune Ukulele, Gesang · Kalle Mews Schlagzeug, Gesang € 45.–/35.–/ »Liebe, Jazz und Übermut« steht sinnbildlich für die Schwiessel 19:30 Uhr Konzert 25.–/15.–* lange, erfolgreiche Wegstrecke, die Ulrich Tukur & Schloss Aris Quartett Streichquartett Die Rhythmus Boys gemeinsam zurückgelegt haben € 25.–* TSCHAIKOWSKI Streichquartettsatz B-Dur · und die sie in der Geschichte der populären Musik SCHOSTAKOWITSCH Streichquartett Nr. 9 Es-Dur · einzigartig macht. Zum 125-jährigen Jubiläum kehrt die BEETHOVEN Streichquartett Nr. 7 F-Dur »Rasumowski« Kultband zu den Festspielen zurück und präsentiert ihr Tagesticket € 40.–* neustes Programm. yes we go! — Siehe S. 67 Do 02.07. Orchesterkonzerte mit Julia Fischer Julia Fischer präsentiert Robert Neumann 19:30 Uhr Sa 04.07. Weltstars in Redefin: Welcome BBC SO! Wismar Kammerakademie Potsdam · Robert Neumann BBC SO ⋅ Veronika Eberle ⋅ Sakari Oramo Redefin Heiligen-Geist- Klavier · Julia Fischer Violine, Leitung Landgestüt ab 12:00 Uhr Einlass und Picknick im Park Kirche Bei diesem Konzert ist nicht nur die Festspielpreisträgerin € 70.–/55.–/ ab 14:00 Uhr Parkmusik auf dem Gelände € 50.–/35.–/25.–* Julia Fischer als Solistin und Orchesterleiterin zu 40.–/25.–* 15:00 Uhr Pferdeshow erleben: An ihrer Seite konzertiert — auf Einladung der 17:00 Uhr Konzert in der Reithalle Fr 03.07. Geigerin — der Nachwuchspianist Robert Neumann. Kinder (4 –12 Jahre): SCHUMANN Fantasie C-Dur für Violine und Orchester · Kinderbetreuung BBC Symphony Orchestra · Veronika Eberle Violine · 19:30 Uhr MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert d-Moll für Violine, € 5.–* · Kinder Sakari Oramo Leitung Ulrichshusen Klavier und Orchester · MOZART Sinfonie Nr. 41 C-Dur (6–12 Jahre): ELGAR Konzertouvertüre »Froissart« · MENDELSSOHN Festspielscheune KV 551 »Jupiter« Konzertkarte inkl. BARTHOLDY Violinkonzert e-Moll · BRAHMS Sinfonie € 50.–/40.–/ 03.07.: yes we go! — Siehe S. 67 Kinderbetreuung auf Nr. 4 e-Moll 30.–/20.–* Wunsch € 10.–* Picknickkorb für zwei Personen € 59.–* (zzgl. € 20.– Pfand)** Hunde nicht gestattet · yes we go! — Siehe S. 67 * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrentze Kapazitat 22 23
JULI JULI Sakari Oramo Orangerie Groß Siemen Veronika Eberle Benjamin Appl Götz Alsmann So 05.07. BBC SO in concert Mi 08.07. Festspiel-Debüt Benjamin Appl 16:00 Uhr BBC Symphony Orchestra · Veronika Eberle Violine · 19:30 Uhr Benjamin Appl Bariton · Martynas Levickis Akkordeon Stolpe Sakari Oramo Leitung Greifswald Der junge, gefeierte Bariton Benjamin Appl mit einem an der Peene ELGAR Konzertouvertüre »Froissart« · MENDELSSOHN Aula der Universität doppelten Debüt: erstmals bei den Festspielen MV und Haferscheune BARTHOLDY Violinkonzert e-Moll · BRAHMS Sinfonie € 40.–/30.–* erstmals im Duo mit Preisträger in Residence € 50.–/40.–/ Nr. 4 e-Moll Martynas Levickis. 30.–/20.–* Festspielfreunde 14:15 Uhr Probenbesuch und Künstlergespräch Do 09.07. SCHUBERT »Der Jüngling am Bache« · »Wandrers frei/Begl. € 5.–* · yes we go! — Siehe S.67 Nachtlied« · »Heidenröslein« · »An den Mond« · »Die 19:30 Uhr Forelle« · SCHUMANN Fünf Lieder op. 40 · MAHLER Schwerin So 05.07. Junge Elite aus Georgien Lieder eines fahrenden Gesellen sowie deutsche und Schelfkirche litauische Volkslieder · 09.07.: Festspielfreunde 18:45 Uhr Treff 16:00 Uhr Anastasia Aghladze Violine · Revaz Khaindrava € 40.–/30.–/20.–* der Festspielfreunde frei/Begl. € 5.–* Groß Siemen Violoncello · Tatia Abashishvili Klavier Orangerie im Alle großen georgischen Musiker haben dieses Mi 08.07. Götz Alsmann singt Lieder der Liebe Rosenpark Nadelöhr durchlaufen: die Hauptstadt Tiflis mit ihrer 19:30 Uhr € 20.–* Musikschule »Paliashvili«. Eine Auswahl von Musikerin- Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr · Altfrid M. Rostock nen und Musikern der Spitzenklasse im Alter zwischen Sicking Vibraphon, Xylophon, Trompete · Ingo Senst Halle 207 14 und 17 Jahren zeigt in der Orangerie im malerischen Kontrabass · Rudi Marhold Schlagzeug · Markus Rosenpark von Groß Siemen ihr Können. Auf dem Passlick Percussion Do 09.07. Programm stehen Werke von CHOPIN, BACH, BEETHOVEN Nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New 19:30 Uhr und SCHOSTAKOWITSCH. York und Rom widmet sich der König des Jazzschlagers Torgelow ab 14:00 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung des Rosenparks und in seinem neusten Programm wieder den Werken der Eisengießerei gastronomisches Angebot · 14:30 Uhr Führung € 4.–* ** großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Ob Operetten der 20er- und 30er-Jahre, Fr 10.07. Chansons der Nachkriegszeit oder Preziosen aus der 19:30 Uhr Schlagerwelt der 50er- und 60er-Jahre — ein Programm Dargun im typischen Sound der Götz Alsmann Band. Kloster- und 10.07.: 18:15 Uhr Führung € 2.–* ** · Konzert ohne Feuerwerk abstände Schlossanlage miniinfo Open Air € 40.–/30.–/20.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 24 25
JULI JULI ensemble reflektor Ute Lemper Schloss Fleesensee Alexej Gerassimez Fr 10.07. Stars im Dorf So 12.07. Ausgezeichnet! ensemble reflektor erhält den 19:30 Uhr Dorfgemeinschaften bewerben sich als Gastgeber für 16:00 Uhr NORDMETALL-Ensemblepreis 2019 Ort in MV ein Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Waren mit dem Duo deep strings. Produktionshalle ensemble reflektor Kammerorchester ⋅ Bekanntgabe/Vorverkaufsstart: 27.02.2020 der MMG GmbH Thomas Klug Leitung € 35.–/25.–* Das Kammerorchester ensemble reflektor reist mit einem Programm voller Liebeserklärungen zu den Sa 11.07. Ute Lemper: Rendezvous mit Marlene Festspielen MV und verknüpft echte Liebesbriefe von Open Air im Schlosspark Orchestermitgliedern mit Klassikern von WHITNEY 18:00 Uhr HOUSTON bis zu BRAHMS und BEETHOVEN. Göhren-Lebbin Ute Lemper Gesang und Moderation ⋅ BRAHMS Liebeslieder-Walzer für Orchester (Auszüge) ⋅ Schlosspark Kölner Kammerorchester ⋅ Ute Lemper Band ⋅ BEETHOVEN Sinfonie Nr. 8 F-Dur sowie Liebeslieder Fleesensee Christoph Poppen Leitung von NENA, WHITNEY HOUSTON u. a. in Orchester- Open Air Gemeinsam mit ihrer Band und dem Kölner Kammer- arrangements € 40.–/30.–/20.–* orchester unter Leitung von Christoph Poppen 14:30 Uhr Führung durch die Produktionshalle der MMG € 4.–* ** erweckt Ute Lemper die Stilikone Marlene Dietrich Einlass ab wieder zum Leben. Bei ihrem Rendezvous mit Marlene 16:00 Uhr So 12.07. Gestrichen & Geschlagen wird Ute Lemper zur »feschen Lola«, die tanzt, singt Orchesterkonzert mit Alexej Gerassimez und kokettiert. »Sag mir, wo die Blumen sind« ⋅ »Lili 16:00 Uhr Marleen« ⋅ »Ich hab’ noch einen Koffer in Berlin« ⋅ »Ich Rostock Deutsche Streicherphilharmonie ⋅ Alexej Gerassimez weiß nicht, zu wem ich gehöre« sowie Songs und Halle 207 Percussion ⋅ Wolfgang Hentrich Leitung Chansons in Orchesterarrangements von JACQUES € 40.–/30.–/20.–* BACH Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV BREL, CHARLES TRENET, GILBERT BÉCAUD, COLE PORTER, 1048 ⋅ WARLOCK Capriol Suite ⋅ ROSAURO Konzert Nr. 1 BOB DYLAN, MISCHA SPOLIANSKY u. a. für Marimba und Streichorchester ⋅ GERASSIMEZ Buchen Sie Ihr exklusives VIP-Ticket oder individuelles Spiraton für Marimba solo ⋅ DVOŘÁK Streicherserenade Übernachtungsangebot im SCHLOSS Fleesensee unter E-Dur T 039932 8010 3500 oder schloss.reservations@fleesensee.de. yes we go! — Siehe S. 67 * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 26 27
JULI JULI JULI Mariinsky Orchester St. Petersburg Daniel Müller-Schott Daniel Hope Schloss Schwiessel Rudolf Buchbinder Do 16.– Beethoven-Woche Do 16.07. Hopes Beethoven So 19.07. Zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens 19:30 Uhr Zürcher Kammerorchester · Daniel Hope Violine, Rostock Music Director · Willi Zimmermann Konzertmeister Halle 207 Seit 2019 ist Daniel Hope Präsident des Beethoven- Do 16.07. Mythos Beethoven € 50.–/40.–/25.–* Hauses Bonn. Seine Wahl unterstreicht die enge Daniel Müller-Schott auf Schloss Schwiessel Bindung, die der langjährige Festspielpreisträger zum 15:30 Uhr Einführung Fr 17.07. Œuvre des Komponisten hat. Im Rahmen der Schwiessel Die Journalistin und Radio-Moderatorin Dr. Margarete Beethoven-Woche präsentiert Daniel Hope mit dem 19:30 Uhr Schloss Zander über Beethoven-Bilder zwischen Wirklichkeit Violinkonzert nun eines der berühmtesten Werke des Ulrichshusen € 10.–* und Mythos Jubilars. Festspielscheune Veranstaltung ohne Pause BEETHOVEN Violinkonzert D-Dur · Sinfonie Nr. 2 D-Dur € 50.–/40.–/ 17.07.: Festspielfreunde 18:45 Uhr Treff der Festspielfreunde 16:45 Uhr Werkstattgespräch & Lesung 30.–/20.–* frei/Begl. € 5.–* · yes we go! — Siehe S. 67 Schwiessel Dr. Margarete Zander spricht mit Daniel Müller- Schloss Schott über Beethoven und Interpretationen seiner Fr 17.07. Weltstars in Neubrandenburg: € 15.–* Musik. Im Anschluss stellt sie Beethoven-Porträts von Buchbinder BETTINA BRENTANO, J. W. VON GOETHE, THERESE 19:30 Uhr Beethovens fünf Klavierkonzerte — Teil I BRUNSVIK und CARL DAHLHAUS vor. Neubrandenburg Veranstaltung ohne Pause Konzertkirche Mariinsky Orchester St. Petersburg ⋅ € 55.–/45.–/30.–* Rudolf Buchbinder Klavier, Leitung 19:30 Uhr Konzert BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur · Klavierkonzert Schwiessel Daniel Müller-Schott Violoncello · Nr. 4 G-Dur · Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll Schloss Annika Treutler Klavier yes we go! — Siehe S. 67 € 35.–/20.–* BEETHOVEN Cellosonate Nr. 4 C-Dur · Variationen über »Bei Männern, welche Liebe fühlen« für Violoncello und Klavier · WEBERN Drei kleine Stücke · DVOŘÁK Romantische Stücke · FRANCK Cellosonate A-Dur Tagesticket € 50.–/40.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 28 29
JULI JULI Emmanuel Tjeknavorian Tabea Debus Pinchas Zukerman & Daniel Hope Daniel Müller-Schott Sa 18.07. Weltstars in Redefin: Buchbinder Mi 15.07. Ausgezeichnet! Beethovens fünf Klavierkonzerte — Teil II Tabea Debus erhält den WEMAG-Solistenpreis 2019 Redefin 19:30 Uhr Landgestüt ab 12:00 Uhr Einlass und Picknick im Park Hagenow Tabea Debus Blockflöte ⋅ Jonathan Rees Viola da € 70.–/55.–/ 15:00 Uhr Pferdeshow Alte Synagoge gamba ⋅ Alex McCartney Theorbe, Barockgitarre ⋅ 40.–/25.–* 17:00 Uhr Konzert in der Reithalle € 35.–/25.–* Johannes Lang Cembalo Mariinsky Orchester St. Petersburg ⋅ Ode an den Ohrwurm — mit Musik aus dem 14. bis 21. Kinder (4 –12 Jahre): Rudolf Buchbinder Klavier, Leitung Jahrhundert im Arrangement für Blockflöte, Viola da Kinderbetreuung BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur · Klavier- gamba, Theorbe und Cembalo € 5.–* · Kinder konzert Nr. 5 Es-Dur DOWLAND The Earl of Essex Galliard ⋅ TELEMANN (6–12 Jahre): Picknickkorb für zwei Personen € 59.–* (zzgl. € 20.– Pfand)** ⋅ Sonate C-Dur ⋅ HÄNDEL »Lascia ch’io pianga« aus Konzertkarte inkl. Hunde nicht gestattet »Rinaldo« ⋅ PIAZZOLLA Fuga y Misterio u. a. Kinderbetreuung Festspielfreunde 13:00 Uhr Mitgliederversammlung/-fest zum auf Wunsch € 10.–* 30-jährigen Jubiläum € 20.–*/Begl. € 30.–* yes we go! — Siehe S. 67 Mi 15.07. Hope & Zukerman 19:30 Uhr Daniel Hope Violine · Pinchas Zukerman Viola · Stralsund Amanda Forsyth Violoncello · Maxim Lando Klavier So 19.07. Gipfeltreffen Theater MOZART Duo G-Dur für Violine und Viola KV 423 · 16:00 Uhr Emmanuel Tjeknavorian Violine ⋅ (Großes Haus) BRAHMS Klavierquartett Nr. 1 g-Moll u. a. Wismar Daniel Müller-Schott Violoncello ⋅ € 40.–/30.–/20.–* Festspielfreunde 16:45 Uhr Festspielfreude entdecken Welterbe in Heiligen-Geist- Rudolf Buchbinder Klavier Stralsund € 10.–*/Begl. € 15.–* Kirche BEETHOVEN Violinsonate Nr. 5 F-Dur »Frühling« · € 45.–/35.–/25.–* Cellosonate Nr. 3 A-Dur · Klaviertrio B-Dur So 19.07. Wiener Klassiker »Erzherzog« 16:00 Uhr Armida Quartett Streichquartett Ribnitz- BEETHOVEN Streichquartett Nr. 11 f-Moll »Serioso« · Bei Buchung von vier Konzerten der Beethoven-Woche über den Damgarten Streichquartett Nr. 1 F-Dur · MOZART Streichquartett telefonischen Kartenservice erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf die Kirche d. ehem. Nr. 14 G-Dur KV 387 »Haydn-Quartett« Einzelveranstaltungen. Klarissenklosters Die Eintrittskarte berechtigt ab 9:30 Uhr zum Besuch des € 37.–/27.–* Deutschen Bernsteinmuseums. * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 30 31
JULI JULI Dudok Quartet Amsterdam Alexander Warenberg Schloss Bothmer Ziyu Shen Mi 22.– Bothmer-Musik 17:30 Uhr Young Classical Artists Trust (YCAT) präsentiert: Fr 24.07. Das Kammermusikfest der Jungen Elite westl. Pferdestall Giuseppe Guarrera Klavier Klütz Wettbewerbe, Musikinstitutionen und Klassikstars € 10.–* Werke von CHOPIN, RAVEL und PROKOFJEW Schloss Bothmer präsentieren internationalen Spitzennachwuchs 20:00 Uhr Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. präsentiert: westl. Pferdestall Sophie Wang Violine ⋅ Julian Pflugmann Klavier Mi 22.07. € 30.–/20.–* SCHUMANN Violinsonaten sowie mit dem 15:00 Uhr Kronberg Academy präsentiert: Ensemble der Bothmer-Musik: westl. Pferdestall Lara Boschkor Violine ⋅ Jean-Sélim Abdelmoula Klavier TSCHAIKOWSKI Streichsextett d-Moll »Souvenir de € 10.–* DEBUSSY Violinsonate g-Moll ⋅ FRANCK Violinsonate Florence« A-Dur Tagesticket (23.07.) € 50.–/40.–* 16:30 Uhr Parkspaziergang mit Einführung Fr 24.07. € 10.–* Treffpunkt: westl. Pferdestall 15:00 Uhr Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren: 18:00 Uhr Borletti-Buitoni Trust präsentiert: westl. Pferdestall Alexander Warenberg Violoncello ⋅ Nikola Meeuwsen Festsaal Dudok Quartet Amsterdam Streichquartett € 10.–* Klavier ⋅ Cellosonaten von DEBUSSY und PROKOFJEW € 10.–* HAYDN Streichquartett Nr. 33 g-Moll op. 20 Nr. 3 16:30 Uhr Gespräch mit Künstlern der Bothmer-Musik 20:00 Uhr Concours Reine Elisabeth präsentiert: € 10.–* Treffpunkt: östl. Pferdestall westl. Pferdestall Marianne Croux Sopran u. a ⋅ Werke von LISZT, DEBUSSY 17:30 Uhr Deutsche Stiftung Musikleben präsentiert: € 30.–/20.–* und BERG sowie mit dem Ensemble der Bothmer-Musik: westl. Pferdestall Žilvinas Brazauskas Klarinette ⋅ Violetta Khachikyan MOZART Klarinettenquintett A-Dur KV 581 € 10.–* Klavier ⋅ Werke von POULENC, WEINBERG UND MILHAUD Tagesticket (22.07.) € 50.–/40.–* 20:00 Uhr Abschlusskonzert des Ensembles der Bothmer-Musik Do 23.07. westl. Pferdestall SCHUBERT »Der Hirt auf dem Felsen« ⋅ 15:00 Uhr Deutsche Stiftung Musikleben präsentiert: € 30.–/20.–* SCHOSTAKOWITSCH Zwei Oktettsätze u. a. westl. Pferdestall Ziyu Shen Viola ⋅ Jean-Sélim Abdelmoula Klavier Tagesticket (24.07.) € 50.–/40.–* € 10.–* Werke von SCHUMANN, NISHIMURA und BRAHMS 3-Tagesticket € 110.–/90.–* 16:30 Uhr Schlossbesichtigung mit Einführung € 10.–* Treffpunkt: Festsaal Konzerte tagsüber alle ohne Pause * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 32 33
JULI JULI Etta Scollo Clifton Harrison Martynas Levickis Mi 22.– Martynas & Friends Fr 24.07. Wilde Klassik So 26.07. Martynas Levickis Akkordeon ⋅ Lizzie Ball Violine ⋅ 19:30 Uhr Martynas & Friends spielen auf! Franco Luciani Mundharmonika ⋅ Richard Putz Landsdorf Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das die Percussion — in verschiedenen Besetzungen Kornspeicher temperamentvolle Seite der Klassik zeigt. € 35.–* BRAHMS Ungarische Tänze (Auszüge) ⋅ VIVALDI Mi 22.07. Tschaikowski pur »Der Sommer« aus: Die vier Jahreszeiten ⋅ MONTI Csárdás sowie Werke von PIAZZOLLA, RAVEL u. a. 19:30 Uhr Simas Tankevičius Violine ⋅ Clifton Harrison Viola ⋅ 17:30 Uhr Führung durch die Parkanlage € 5.–* ** Konau Ignė Pikalavičiūtė Violoncello ⋅ Emma Smith Kontra- (Amt Neuhaus) bass ⋅ Siniša Ljubojević, Đorđe Vasiljević, Māris Konau 25 Rozenfelds, Michele Bianco, Kamila Olas, Wiesław Sa 25.07. Italienische Nacht mit Etta Scollo Frohe Zukunft Ochwat Akkordeon 18:00 Uhr Etta Scollo Gesang u. a. € 35.–/25.–* Ein Streichquartett, ein Akkordeonensemble, ein Schwiessel Gemeinsam mit Etta Scollo bringen Martynas & Mundharmonika-Meister und ein Percussionist widmen Schlosspark Friends den sizilianischen Sommer nach Schwiessel. dem russischen Komponisten PJOTR TSCHAIKOWSKI Open Air Mit Liedern wie »Io ti amo«, »Corro con te«, »L’amuri eine Werkschau und präsentieren Klassiker in neuen € 35.–* ca mi« u. a. Arrangements. Mittendrin: Martynas Levickis TSCHAIKOWSKI Streichsextett d-Moll »Souvenir de Florence« · Walzer aus »Dornröschen« · Walzer aus So 26.07. Música argentina »Schwanensee« u. a. 16:00 Uhr Simas Tankevičius Violine ⋅ Clifton Harrison Viola ⋅ Mestlin Ignė Pikalavičiūtė Violoncello ⋅ Emma Smith Do 23.07. Tanzend von Bach bis Bartók Kulturhaus Kontrabass 19:30 Uhr Das international besetzte Ensemble um Martynas € 40.–/30.–* Der argentinische Meister an der Mundharmonika Loitz Levickis macht der Musik Beine und präsentiert Franco Luciani bringt Volkstänze und Musik seines Ballsaal im Tanzmusiken von Klassik bis Folk, von BACH bis Heimatlandes mit. Gemeinsam präsentieren Martynas Hotel Tucholski WIENIAWSKI · DANIEL NELSON My inner Disco ⋅ BARTÓK & Friends eine Mischung aus argentinischem Tango € 35.–/25.–* Rumänische Volkstänze ⋅ BACH Orchestersuite Nr. 2 und Chacarera. h-Moll BWV 1067 (Auszüge) u. a. PIAZZOLLA Violentango ⋅ GARDEL Por una cabeza u. a. * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 34 35
JULI JULI ensemble reflektor Schloss Ulrichshusen Artemis Quartett Sa 25.– 2 × Hören. Zeit zum Zuhören So 26.07. So 26.07. Ein und dasselbe Werk zweimal gespielt — 11:00 Uhr 2 × Hören: Schumann Ulrichshusen zweimal gehört. Remise ensemble reflektor Kammerorchester · € 25.–/15.–* Holly Hyun Choe Leitung Sa 25.07. Eine Orchesterexpedition zum genauen Hinhören · 14:30 Uhr 2 × Hören: Widmann 1 × Hören: SCHUMANN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur »Rheini- Schloss Artemis Quartett Streichquartett, Moderation sche« (Klangbeispiele in verschiedenen Besetzungen) · € 25.–/15.–* 1 × Hören: WIDMANN Studie über Beethoven II für 2 × Hören: SCHUMANN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur »Rheini- Streichquartett · Werkstatteinblicke durch das sche« · Konzert ohne Pause Artemis Quartett · 2 × Hören: WIDMANN Studie über 14:00 Uhr 2 × Hören: Beethoven Beethoven II für Streichquartett · Konzert ohne Pause Remise Artemis Quartett Streichquartett · Festspielfreunde 12:00 Uhr Kulinarischer Treff € 15.–*/Begl. € 20.–* € 25.–/15.–* Open Strings Berlin Film und Live-Videoperformance 17:00 Uhr 2 × Hören: Schubert Beethovens rätselhaftes Meisterwerk im Dialog mit Schloss Artemis Quartett Streichquartett · Anselm Cybinski Film · 1 × Hören: BEETHOVEN Große Fuge B-Dur für € 35.–/25.–* Moderation · 1 × Hören: SCHUBERT Streichquartett Streichquartett · 2 × Hören: BEETHOVEN Große Fuge Nr. 14 d-Moll »Der Tod und das Mädchen« (Auszüge) · B-Dur für Streichquartett · Konzert ohne Pause Werkstatteinblicke · 2 × Hören: SCHUBERT Streichquar- 16:00 Uhr 2 × Hören: Beethoven tett Nr. 14 d-Moll »Der Tod und das Mädchen« Festspielscheune Orchesterfinale 20:30 Uhr 2 × Hören: Andriessen und Remise ensemble reflektor Kammerorchester · Festspielscheune ensemble reflektor Kammerorchester · € 35.–* Holly Hyun Choe Leitung € 25.–/15.–* Holly Hyun Choe Leitung Wandeln Sie im Orchester und hören Sie aus nächster Eine elektrisierende Nachtmusik in wechselnden Nähe! · 1 × Hören: BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Besetzungen · 1 × Hören: ANDRIESSEN Workers Union · »Eroica« (Das ganze Werk in wechselnden Hörper- 2 × Hören: ANDRIESSEN Workers Union spektiven) · 2 × Hören: BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 Konzert ohne Pause Es-Dur »Eroica« Tagesticket (25.07.) € 75.–/45.–* Tagesticket (26.07.) € 75.–/55.–* 2-Tagesticket € 120.–/80.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 36 37
JULI JULI SIGNUM saxophone quartet Aaron Pilsan Landesjugendjazzorchester MV Daniel Hope Mi 29.07. Landpartie mit Aaron Pilsan Do 30.07. Hope & Sax Nossentin 15:00 Uhr Musikalische Begrüßung · Floßfahrt mit Alt 19:30 Uhr Daniel Hope Violine · SIGNUM saxophone quartet Kirche Schweriner Fischern auf dem Plauer See · Führung und Anklam Saxofonquartett Verköstigung in der Fischerei Nikolaikirche Ode an das Leben: Eine Preisträgerpremiere mit Werken Die Fahrt nach Alt Schwerin und zurück erfolgt eigenständig € 40.–/30.–/20.–* von BLOCH, BRUCH, FITKIN, RAVEL sowie Improvisationen mit dem Auto (Entfernung: je ca. 10 km). von Daniel Hope über einen Raga von RAVI SHANKAR Nossentin 19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite Kirche Aaron Pilsan Klavier Do 30.07. Jazz im Schützenhaus € 20.–* BACH Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 · BRAHMS 19:30 Uhr Landesjugendjazzorchester MV · Christopher Dell Variationen und Fuge B-Dur über ein Thema von Grabow Vibraphon · Michael Leuschner Leitung Händel · SCHUMANN Arabeske C-Dur · Sinfonische Schützenhaus Etüden Das Landesjugendjazzorchester Mecklenburg-Vor- € 30.–/20.–* pommern beschäftigt sich in dieser Saison mit der Tagesticket € 40.–* Rolle des Vibraphons im Jazz. Bezugnehmend auf Vertreter dieses Instruments in der Jazzgeschichte wie Mi 29.07. Hope & Sax LIONEL HAMPTON, TERRY GIBBS oder GARY BURTON begleitet das Jugendjazzorchester den international 19:30 Uhr Daniel Hope Violine · SIGNUM saxophone quartet renommierten Vibraphonisten Christopher Dell. Wittenburg Saxofonquartett Festspielfreunde Teil der geführten ADFC-Festspielfreundefahrradtour St.-Bartholomäus- Ode an das Leben: Eine Preisträgerpremiere mit Werken Kirche von BLOCH, BRUCH, FITKIN, RAVEL sowie Improvisationen € 40.–/25.–* von Daniel Hope über einen Raga von RAVI SHANKAR Festspielfreunde Teil der geführten ADFC-Festspielfreundefahrradtour * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 38 39
AUGUST JULI — AUGUST AUGUST JULI — AUGUST Fr 31.07.– Detect Classic Festival Sa 01.08. So 02.08. Explore classical music and more …! RWN-Gelände 13:00 Uhr Martynas im Bootsschuppen Neubrandenburg Bootschuppen Soloprogramm mit Martynas Levickis Akkordeon RWN-Gelände 14:00–23:00 Uhr Samstagssinfonie Fr 31.07. DJs und Live-Bands auf vier Bühnen · Bootstouren mit RWN-Gelände ab 15:00 Uhr Ankommen Musik auf dem Tollensesee · Open Stage · Dunkelkon- Das Festival-Warm Up mit Live Bands und DJs zert mit dem Orchester im Treppenhaus · Workshops und Talks mit Machern im Detect-Campus RWN-Gelände 19:00 Uhr Grand Opening Bootsschuppen junge norddeutsche philharmonie · Martynas Levickis Konzertkirche** 20:00 Uhr Orchesterkonzert Akkordeon · SIGNUM saxophone quartet · Baldur (kein Nacheinlass) junge norddeutsche philharmonie · Dette Alpheis, Brönnimann Leitung Simen Fegran, Tillmann Höfs, Anton Schultze Horn · PIAZZOLLA Suite Punta del Este für Akkordeon, Baldur Brönnimann Leitung Streicher und Holzbläser · GLASS Konzert für Saxofon- RAVEL La Valse · SCHUMANN Konzertstück F-Dur für quartett und Orchester vier Hörner und Orchester · BARTÓK Konzert für Orchester RWN-Gelände 22:00 Uhr Open House Bootsschuppen Klassik, Jazz, Electronics, Performances und RWN-Gelände 23:00–10:30 Uhr Im Zenit Improvisationen Grenzen verwischen zwischen Hoch- und Clubkultur mit Brandt Brauer Frick, Pantha du Prince, Dictaphone, RWN-Gelände 21:00–03:00 Uhr Nachtschwärmer Air Cushion Finish u. a. — Electronics und Live-Acts die Durch die Nacht mit Live-Bands, DJs, Klassik-Acts von ganze Nacht der Seebühne bis zum Trockendock u. a. mit Martha van Strathen, Andi Otto und Band sowie der Fetten Tagesticket (01.08.) € 40.–* Elke Tagesticket (31.07.) € 35.–* * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 40 41
JULI — AUGUST JULI —AUGUST Mecklenburgische Hofkapelle um 1770 Stadtkirche Ludwigslust So 02.08. Fr 31.07.– 250 Jahre Stadtkirche Ludwigslust RWN-Gelände 10:30–15:00 Uhr Klangreise ins Unbekannte Sa 01.08. Ein Fest für die Ludwigsluster Klassik mit Simon Höfele Trompete und Kaan Bulak Ludwigslust Zur feierlichen Einweihung der Stadtkirche im Jahr 1770 Live-Elektronik und Komposition · Electronics und Stadtkirche komponierte der damalige Hofkapellmeister Carl Live-Acts Westenholtz eine dreiteilige Kircheneinweihungsmusik, die zum 250. Jubiläum erstmals wieder komplett erklingt. RWN-Gelände 15:00 Uhr Grand Closing Poetischer Abschluss mit Hania Rani und Ensemble Mecklenburgisches Barockorchester »Herzogliche Tagesticket (02.08.) € 20.–* HofKapelle« · Claire Elizabeth Craig Sopran · Johannes Gaubitz Tenor · Norddeutscher Kammerchor · 3-Tagesticket € 60.–* Maria Jürgensen Leitung u. a. Camping pro Person: € 10.–* ** Fr 31.07. Kircheneinweihungsmusik · Erster Teil Beim Detect Classic Festival in Neubrandenburg geben 19:30 Uhr WESTENHOLTZ Choral-Kantate »Herr Jesu! Licht der Orchester und DJs im fließenden Moduswechsel dem € 25.–/20.–* Heiden« · Kantate über Bibeltexte aus Lukas 2 und Musikgenuss eine neue Dimension und nehmen das Jesaja 52/53 · Choral-Kantate »Großer Mittler« Publikum mit auf eine Reise in eine musikalische Zukunft. Festspielfreunde Teil der geführten ADFC-Festspielfreundefahrradtour Die junge norddeutsche philharmonie, das Orchester Sa 01.08. Kircheneinweihungsmusik · Zweiter Teil im Treppenhaus und der Preisträger in Residence 12:00 Uhr WESTENHOLTZ Choral-Kantate »Der Gnadenbrunn Martynas Levickis transformieren klassische Musik im € 25.–/20.–* fließt noch« · Kantate über Bibeltexte aus Jesaja 55 · Dialog mit Elektronikkünstlerinnen und -künstlern wie Choral-Kantate »Ich habe nun den Grund gefunden« Pantha du Prince, Martha van Strathen und vielen mehr zu einem dreitägigen Erlebnis jenseits von 19:30 Uhr Kircheneinweihungsmusik · Dritter Teil Grenzen und Genres. € 25.–/20.–* WESTENHOLTZ Choral-Kantate »Mein Jesu, süße Weitere Informationen und Programm-Updates finden Seelenlust« · Kantate über Bibeltexte aus Paulus- Sie unter detectclassicfestival.de, auf Facebook und auf Briefen · Choral-Kantate »Ist Gott für mich« Instagram unter #detect2020. Kombiticket € 60.–/45.–* In Kooperation mit der Stadtkirchengemeinde Ludwigslust. Informationen zum Rahmenprogramm des Kirchenjubiläums unter www.stadtkirche-ludwigslust.de * zzgl. VVK- /AK-Gebühr · ** begrenzte Kapazität 42 43
AUGUST AUGUST Klosterkirche Dobbertin amarcord Kleines Fest im großen Park Mi 05.08. amarcord gratuliert! Do 06.08. Landpartie Feldberger Seenlandschaft 800 Jahre Kloster Dobbertin Dobbertin Carwitz 14:30 Uhr Bootsfahrt durch die Feldberger Seenland- Klosterkirche 16:30–18:00 Uhr Auftakt Theodor Fontane — Hans-Fallada- schaft · Führung durch das Hans-Fallada-Museum · Apotheker, Journalist, Schriftsteller · Friederike Ziegler Museum Gaumenfreuden in der Alten Schule Fürstenhagen Szenische Lesung · Klosterführungen und Verköstigung Fürstenhagen 19:30 Uhr Konzert der Jungen Elite € 40.–/30.–* 19:30 Uhr Konzert Kirche Amatis Trio Klaviertrio amarcord Vokalensemble € 20.–* HAYDN Klaviertrio C-Dur · BRAHMS Klaviertrio Nr. 2 Werke von DI LASSO, SCHÜTZ, ROSSINI u. a. C-Dur · MENDELSSOHN BARTHOLDY Klaviertrio Nr. 2 c-Moll Tagesticket € 60.–/50.–* Tagesticket € 40.–* (inkl. Verköstigung) Mi 05.08. Eröffnung Hanse Sail 19:30 Uhr junge norddeutsche philharmonie · Dette Alpheis, Fr 07.08. Kleines Fest im großen Park Rostock Simen Fegran, Tillmann Höfs, Anton Schultze Horn · 18:00 Uhr Das größte Open Air der Festspiele Mecklenburg- Halle 207 Martynas Levickis Akkordeon · Baldur Brönnimann Ludwigslust Vorpommern mit Künstlern und Ensembles aus aller € 40.–/30.–/20.–* Leitung Schlosspark Welt auf rund 25 Bühnen! Eine der erfolgreichsten SCHUMANN Konzertstück F-Dur für vier Hörner und Open Air Sommerveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern großes Orchester · PIAZZOLLA Suite Punta del Este für mit künstlerischen Darbietungen der Extraklasse — Akkordeon, Streicher und Holzbläser · PROKOFJEW Sa 08.08. Artistik, Akrobatik, Kabarett, Comedy, Clownerie, Orchestersuiten aus »Romeo und Julia« Masken, Marionetten, Puppenspiel und Pantomime 18:00 Uhr sowie kulinarischen Köstlichkeiten Do 06.08. Vier Hörner! Ludwigslust Einlass ab 16:30 Uhr · begrenzte Zuschauerzahl · festlicher Ausklang Schlosspark 19:30 Uhr junge norddeutsche philharmonie · Dette Alpheis, mit Feuerwerk · für Familien geeignet · Empfehlung ab 6 Jahren Open Air Das detaillierte Programm wird am 01.08.2020 auf Niendorf Simen Fegran, Tillmann Höfs, Anton Schultze Horn · www.festspiele-mv.de und per Festspielpost bekannt gegeben. · (auf Poel) Baldur Brönnimann Leitung · RAVEL La Valse · SCHU- 08.08.: Programmbegleitung durch Gebärdensprachdolmetscher: Gutsscheune MANN Konzertstück F-Dur für vier Hörner und Orchester · Anmeldung unter T 0385 5918523 € 40.–/30.–* PROKOFJEW Orchestersuiten aus »Romeo und Julia« u. a. € 25.–*Erw., € 12.50* Kinder (4–18 Jahre), Kinder bis 3 Jahre frei * zzgl. VVK- /AK-Gebühr 44 45
Sie können auch lesen