EINDRÜCKE DES RATHAUSSTURMS 2016 - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH BOSLAR - EDEREN - FLOßDORF - GEREONSWEILER - GEVENICH - GLIMBACH - HOTTORF ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10. Jahrgang, Nr. 2 28. Februar 2016 InformatIonen aus der stadt LInnIch Boslar – Ederen – Floßdorf – Gereonsweiler – Gevenich – Glimbach – Hottorf – Kofferen – Körrenzig – Linnich – Rurdorf – Tetz – Welz eindrücke des rathaussturms 2016 Ein Produkt von
I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt L I n n I c h Seite 2, Sonntag, 28. Februar 2016 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen Finanzierung des IHK zur Umlagen an den Kreis gierung NRW ein Sonder- hat sich gezeigt, dass auch und Mitbürger, städtebaulichen Entwick- Düren führen wird. Diese programm „Hilfen im unsere Stadt stark von der die „jecke Zeit“ liegt hin- lung des Stadtkerns ist im machen schon jetzt rund Städtebau für Kommunen internationalen Flücht- ter uns, aber viele Bilder Sinne der Beschlussfas- 35 - 40 % der städtischen zur Integration von lingskrise betroffen ist und zum Rathaussturm und sung bis zum Jahr 2021 Ausgaben aus. Damit ist Flüchtlingen“ auf den Weg viele der Schutz suchen- den Karnevalstagen insge- jahresscharf eingeplant. angesichts der städtischen gebracht. Der Projektauf- den Menschen auch bei samt zeigen in dieser Aus- Auch können weitere Finanzlage leider kein ruf zielt in erheblichen uns in Linnich entweder in gabe des Linfo wie bunt energetische Sanierungen Grund für Euphorie gege- Umfang auf die Verbesse- unseren kommunalen Ein- und fröhlich die Närrin- in städtischen Liegen- ben, höchstens für leichtes rung und Sicherung des richtungen oder in der nen und Narren bei uns an schaften, die zukünftig zu Aufatmen. Der Haushalt sozialen Zusammenhalts Einrichtung des Landes der Rur zu feiern wissen. erheblichen Einsparungen unserer Stadt ist in we- und die Integration ab. Da eine erste Unterkunft fin- Pünktlich zu Aschermitt- führen sollten, durchge- sentlichen Teilen fremd Anträge zu diesem Son- den. woch haben Politik und führt werden. Im Bereich bestimmt, und dennoch derprogramm allerdings Das stellt uns alle im täg- Verwaltung das Rathaus Feuerschutz schlägt der müssen vor allem Verwal- bis zum 19. Februar bei lichen Zusammenleben dann aber zurück erobert Entwurf vor, den aktuel- tung und Politik weiterhin den zuständigen Bezirks- immer wieder vor Heraus- und so trat am 18. Februar len Brandschutzbedarfs- jede Investition und jede regierungen einzureichen forderungen, die es zu be- 2016 der Stadtrat das erste plan zu erfüllen und die Ausgabe genau überprü- waren, hat die Verwaltung wältigen gilt. Deshalb ist Mal in diesem Jahr zusam- noch ausstehende Be- fen und auf ihre Nachhal- in enger Abstimmung mit es mehr als wichtig, Men- Antrag wurde am men. In dieser Sitzung ha- schaffung eines Feuer- tigkeit hin hinterfragen. der Politik zusammen mit schen miteinander in Kon- 19.02.2016 per Boten zur ben der Kämmerer und wehrfahrzeuges vorzuneh- Gleichzeitig muss es vor- einem beauftragten Pla- takt zu bringen. Mit der zuständigen Bezirksregie- ich den Haushaltsentwurf men. rangiges Ziel sein, die Ein- nungsbüro einen entspre- integrativen Kultur- und rung Köln überbracht. 2016 und das Haushaltssi- Der wesentliche Grund nahmesituation zu verbes- chenden Antrag auf För- Begegnungsstätte soll mit- Jetzt bleibt die Entschei- cherungskonzept bis 2021 für die positiven Haus- sern. Die derung der Errichtung ten in Linnich ein Ort ent- dung abzuwarten. eingebracht und das, mit haltszahlen ist eine hohe Attraktivitätssteigerung einer Integrativen Kultur- stehen, an dem kulturelle, einem positiven Ergebnis. Gewerbesteuernachzah- unserer Stadt und die An- und Begegnungsstätte auf geistige, kommunikative Sie sehen, liebe Mitbürge- Die Gebühren können so lung, die sich aber aller siedlung neuer Gewerbe- dem Place de Lesquin er- und sportliche Begegnun- rinnen und Mitbürger, es gut wie unverändert blei- Wahrscheinlichkeit nach betriebe hat hier die erste arbeitet. Hier können Syn- gen für alle Mitbürgerin- bewegt sich vieles in Lin- ben und auch eine Anhe- nicht wiederholen wird. Priorität. Der Entwurf ist ergien genutzt werden, da nen und Mitbürger und nich und über weitere viel- bung der Realsteuersätze Auch besteht immer die einstimmig zur weiteren bereits die Planungen zum alle unsere Gäste geför- fältige Angebote der ver- ist im Entwurf auf der Gefahr, dass für Folgejah- Beratung in den Finanz- Integrierten Handlungs- dert bzw. überhaupt erst- schiedensten Akteure Grundlage der geplanten re auch Erstattungen er- und Personalausschuss konzept den Neubau ei- malig ermöglicht werden. werden Sie - wie immer - Zahlen für das aktuelle folgen müssen. Nicht au- verwiesen wurden. Für In- ner Kultur- und Veranstal- Die Projektidee und der hier im Linfo informiert. Haushaltsjahr nicht vorge- ßer Acht lassen darf man teressierte sind die Zahlen tungsstätte auf den Place Antrag wurden dem Rat Ich wünsche Ihnen eine schlagen. Alle Maßnah- darüber hinaus, dass die offen gelegt bzw. im Rat- de Lesquin vorsahen. Al- der Stadt Linnich in der angenehme Lektüre und men zur Umsetzung des relativ gute Einnahmesitu- sinformationssystem ein- lerdings waren die Vorstel- Sitzung vorgestellt und eine gute Zeit! Abwasserbeseitigungs- ation in diesem Jahr schon zusehen. lungen hier noch nicht einstimmig ohne Enthal- konzepts können berück- im kommenden Jahr vor- Ende Dezember letzten sehr detailliert. tung von den Stadtverord- Ihre sichtigt werden und die aussichtlich zu höheren Jahres hat die Landesre- In den letzten Monaten neten angenommen. Der Marion Schunck-Zenker Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen aus der Verwaltung Geplante Erdgasfernleitung Herzlichen Glückwunsch Lichtenbusch-St. Hubertus Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker und die Ortsvorsteher gratulieren herzlich zum Geburtstag Erste Vermessungsarbeiten in den kommenden Wochen Herrn Matthias Bruchweg 4, Körrenzig, alt wird, Sieberichs, der am 9.3. 86 Jahre alt Frau Irmgard D ie Open Grid Europe GmbH, Bamlerstraße 1b, 45141 Essen, plant den lich, die durch das Die Vermessungsarbei- Vermessungsbüro Dieter ten werden ohne schwe- Kroll aus Aachen durch- res Gerät durchgeführt, Brunnenstraße 11, Ede- ren, der am 28.2. 84 Jahre alt wird, wird, Frau Christine Bielor, Alte Kirchstraße 40, Rur- Neumann, Schwarzer Weg 4, die am 18.3. 94 Jahre alt wird, Bau einer Erdgasfernlei- geführt werden. so dass es zu keinen Schä- Frau Anna Drescher, dorf, die am 10.3. 89 Jahre Herrn Wilhelm tung von der deutsch-bel- den oder Beeinträchti- Kölnstraße 37, Gereons- alt wird, Fröhling, gischen Grenze in Lich- Duldungspflicht gungen auf Ihrem Flur- weiler, die am 28.2. 89 Jah- Frau Maria Roscher, Aachener Ende 12, Ede- tenbusch (kreisfreien stück(en) kommt. Sollten re alt wird, Schillerstraße 19, die am ren, der am 21.3. 81 Jahre Stadt Aachen) bis zur Sta- Es ist zur Durchführung wider erwartend durch 12.3. 87 Jahre alt wird, alt wird, tion in St.Hubert (Stadt dieser Vermessungsar- die Vermessungsarbeiten Herrn Konrad Kurth, Frau Helene Dohmen, Kempen). Die geplante beiten erforderlich, dass Schäden entstehen, wer- Weinbergstraße 69, Bos- Fahlenberg 13, Welz, die Frau Agnes Paulus, Leitung hat eine Länge die betroffenen Flurstü- den diese selbstverständ- lar, der am 2.3. 85 Jahre alt am 12.3. 85 Jahre alt wird, Kirchberg 24, Glimbach, von ca. 102 km und soll ei- cke durch das Vermes- lich im Rahmen der ge- wird, Herrn Karl Jansweid, die am 21.3. 93 Jahre alt nen Durchmesser von DN sungsunternehmen be- setzlichen Bestimmungen Frau Katharina Bon- Am Merzbach 4, der am wird, 1000 erhalten. treten werden. Wir ersetzt. Wir möchten Sie gartz, 14.3. 80 Jahre alt wird, Frau Agnes Heinrichs, möchten Sie diesbezüg- bitten, uns diese Schäden Kölnstraße 35, Gereons- Herrn Heinrich Kieven, Kampstraße 1, Kofferen, Genehmigungs- lich darauf hinweisen, anzuzeigen. weiler, die am 3.3. 103 Jah- Heerstraße 67, Gevenich, die am 21.3. 86 Jahre alt Verfahren dass für diese durchzu- re alt wird, der am 16.3. 82 Jahre alt wird, führenden Vermessungs- Weitere Frau Maria Leufen, wird, Herrn Franz Peters, Für diese Maßnahmen arbeiten und die dazu er- Informationen Mahrstraße 3, die am 3.3. Frau Cäcilia Gehlen, Heerstraße 61, Gevenich, wird ein öffentlich-recht- forderliche Betretung 83 Jahre alt wird, Dingbuchstraße 6, der am 22.3. 82 Jahre alt liches Genehmigungsver- Ihres Flurstücks bzw Ihre Für weitere Informatio- Herrn Otto Esser, Kofferen, die am 16.3. 90 wird, fahren (Planfeststel- Flurstücke eine gesetzli- nen zum Projekt können Aachener Ende 32, der am Jahre alt wird, Frau Elisabeth lungsverfahren che Duldungspflicht der Sie sich über die entspre- 5.3. 81 Jahre alt wird, Herrn Johann Moors, Mertens, durchgeführt werden, in Grundstückseigentümer chende Internetseite Frau Maria Gillenstraße 12, Glimbach, Westpromenade 21, die welchem die von der und sonstigen Nutzungs- www.zeelink.de infor- Herzogenrath, der am 17.3. 85 Jahre alt am 23.3. 87 Jahre alt wird, Maßnahme Betroffenen berechtigten gemäß § 44 mieren. Im Krähwinkel 9, die am wird, Frau Elisabeth Müller, beteiligt werden. Abs. 1 EnWG besteht. Darüber hinaus können 7.3. 81 Jahre alt wird, Herrn Peter Reuters, Bruchweg 12, Körrenzig, Zur Vorbereitung des Die Open Grid Europe Sie sich auch direkt an Herrn Gerhard Worms, Aachener Ende 13, Ede- die am 24.3. 83 Jahre alt Planfeststellungsverfah- GmbH bittet daher, das die Open Grid Europe Lambertusstraße 10, Tetz, ren, der am 18.3. 88 Jahre wird, rens sowie zur Erstellung Betreten der betroffenen GmbH wenden. Telefo- der am 8.3. 89 Jahre alt alt wird, Herrn Josef Obers, des erforderlichen Plan- Grundstücke durch das nisch unter 0201 – 3642-0 wird, Frau Maria Deneke, Glimbacher Straße 11, werkes sind Vermes- Vermessungsunterneh- oder per Mail an Herrn Franz-Josef Eng- Lange Straße 9, Glim- Körrenzig, der am 25.3. 86 sungsarbeiten erforder- men zu gestatten. dialog@zeelink.de. länder, bach, die am 18.3. 89 Jahre Jahre alt wird.
Seite 3, Sonntag, 28. Februar 2016 I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt l I n n I c h Mitteilung aus der Verwaltung Der Generationenbeirat Bürgervertreter für den informiert: Generationenbeirat gesucht Sirenen- und Lautsprecherwarnung – die wichtigsten Signale I n Gebieten, die beson- kräfte der Feuerwehren ders gefährdet sind, oder dient. verfügt. Dieser Sirenen- probealarm dient neben W egen Wegzug einiger Generationenbei- ratsmitglieder aus dem ten den Dialog zwischen Jugend, Familie, Senioren und Politik mitgestalten! in der Umgebung von Ein- Signal: Dreimal in der der Funktionsprüfung Stadtgebiet von Linnich • Du willst/Sie möchten, richtungen mit besonde- Höhe gleichbleibender auch dazu, die Bevölke- sucht der amtierende Ge- dass Bürger stärker poli- rem Gefahrenpotential Ton (Dauerton) von je rung über die Bedeutung nerationenbeirat Bürge- tisch mitmischen und ge- wird die Bevölkerung zwölf Sekunden Dauer, mit des Sirenensignals zur Vor- rinnen und Bürger, die hört werden! nicht nur mit Rundfunk- je zwölf Sekunden Pause bereitung von Rundfunk- sich ihrer Wünsche an die • Du möchtest/Sie möch- durchsagen gewarnt, son- zwischen den Tönen. durchsagen zu informieren. Kommune bewusst sind ten sich für das Zusam- dern auch mit Sirenen und Alarm, der die Bevölke- Lautsprecherfahrzeuge und diese formulieren, menleben in einem vielfäl- nich! Gemeinsam für ein Lautsprecherfahrzeugen. rung veranlassen soll, an- von Feuerwehren und an- vertreten und mitrealisie- tigen und vernetzten liebens- und lebenswertes Auf diese Art und Weise lässlich schwerwiegender deren Organisationen wer- ren möchten und können. Linnich und den Ortschaf- Linnich! Gemeinsam wird die Bevölkerung zum Gefahren für die öffentli- den entweder ergänzend Wünsche, die der allge- ten stark machen. für Stadtkern und Ort- Beispiel bei der Freiset- che Sicherheit auf Rund- zur Sirenenwarnung oder, meinen Verbesserung der schaften! Gemeinsam zung von luftgetragenen funkdurchsagen zu achten in Gebieten in denen keine Lebenssituation dienen. Du und Deine Stimme geht nur GEMEINSAM! Schadstoffen gewarnt. Signal: Auf- und abschwel- geeigneten Sirenen vor- fehlen im Generationen- Meldungen bitte bei: Die wichtigsten Sirenensi-lender Heulton von einer handen sind, anstatt der Du bist 14 – 25 Jahre? beirat gnale sind: Minute Dauer. Sirenenwarnung einge- Oder gehören Sie der Al- Sie und Ihre Stimme feh- Rudi Venrath In Gebieten, in denen Sire- setzt. Die Katastrophen- tersgruppe 26 – 60 Jahre len im Generationenbeirat Tel:02462-205328 nen zur Warnung der Be- schutzbehörden haben für an? Werde Kandidat für den Email:Rudivenrath@ völkerung vorhanden sind, bestimmte Ereignisse in • Du möchtest/Sie möch- Generationenbeirat Lin- online.de wird in der Regel von Zeit ihren Alarm- und Einsatz- zu Zeit in Broschüren oder plänen die Fahrtrouten für auf den Internetauftritten die Lautsprecherfahrzeuge der zuständigen Behörden vorgeplant über die Sirenensignale und deren Bedeutung in- formiert. Darüber hinaus findet zweimal jährlich ein landeseinheitlicher Sire- nenprobealarm statt, an Alarm bei Feuer und ande- dem sich jede Kommune ren Notständen, der zur beteiligen kann, die über Alarmierung der Einsatz- entsprechende Sirenen Allgemeine Besuchszeiten der Stadt Linnich Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr Do 14:00 - 18:00 Uhr Fachbereich 1 - Soziales mittwochs und freitags geschlossen Bürgerbüro, Altermarkt 5: Mo - Mi 09:00 - 12:30 Uhr , 13.30 –16.30 Uhr Do 09:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Sa 09:30 - 11:30 Uhr (1., 3., und ggfls. 5. Samstag im Monat) § Rechtsanwältin Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe zu schicken: von „Linfo“ erscheint Stadtverwaltung Sabine Labow § am 27.03.2016 Linnich, Fachbereich 1 - Linfo - Rurdorfer Prämienstraße 54 · 52441 Linnich-Rurdorf Der Redaktionsschluss Straße 64, 52441 Linnich Tel. 02462 – 90041 für diese Ausgabe ist oder Stadtverwaltung Fax 02462 – 90042 15.03.2016. Linnich, Fachbereich 1, - Linfo - , Postfach 1240, E-Mail rechtsanwaeltin@labow.de Ich bitte Sie, die Bei- 52438 Linnich. Termine nach Vereinbarung träge in Dateiform an Telefon: 02462/9908 - folgende Adresse einzu- 114, senden oder per E-Mail E-Mail: linfo@linnich.de www. rechtsanwaeltin-linnich.de Schwerpunkte: Familien-, Miet- und Verkehrsrecht
I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt L I n n I c h Seite 4, Sonntag, 28. Februar 2016 Die Energieberater der EWV – vor Ort im Rathaus Jeinmal ede Menge Tipps zum Energiesparen gibt es im Quartal in Ih- gie sparen? Lohnt sich die Sanierung eines Altbaus? Und gibt es dafür spezielle es gar nicht so einfach, konkrete und kompetente Antworten zu bekommen. „Der persönliche Kontakt zum Kunden liegt uns sehr am Herzen. Die Beratung auch kostenloses Informa- tionsmaterial zu den ver- schiedensten Themen. der EWV nach Stolberg oder Geilenkirchen kom- men, anrufen, die Energie- rem Rathaus. Dort sind Förderprogramme? Es Denn in der Regel spielt betrachten wir als Service, Kompetente und individu- berater per E-Mail kontak- dann die Energieberater werden aber auch Fragen die individuelle Situation der unseren Kunden lange elle Beratung sind ein tieren oder einen der EWV zu Gast und be- zu erneuerbaren Energien des Kunden eine wichtige Wege erspart und es er- wichtiger Bestandteil des persönlichen Termin ver- antworten alle Fragen beantwortet. Wie rechnet Rolle beim Thema Energie möglicht, alle Anliegen di- EWV-Service. Aus diesem einbaren. Interessiert? rund um das Thema Ener- sich eine Photovoltaikanla- – auf viele Fragen gibt es rekt vor Ort zu regeln“, er- Grund bietet die EWV ne- Dann wenden Sie sich an gie. ge oder ein E-Auto für daher keine Standardant- läutert Udo Müllenberg, ben der persönlichen Be- die kostenlose Hotline Welcher Strom- und Erd- mich? Komplexe Fragen worten. Daher sind die Abteilungsleiter Vertrieb ratung vor Ort eine Reihe 0800 398 1000. gastarif ist für mich am wie diese stellen sich inter- Fachleute der EWV regel- Privatkunden bei der weiterer Optionen an. Ver- Termine in Linnich: sinnvollsten? Wie kann ich essierte Verbraucher im- mäßig in den Rathäusern EWV. Im Gepäck haben braucher können zum Bei- 24.03.2016, 23.06.2016, beim Heizen effektiv Ener- mer wieder. Doch meist ist der Region unterwegs. die Energieberater immer spiel in die Kundenzentren 22.09.2016, 22.12.2016 Glückwunsch zur Goldhochzeit Die Eheleute Gottfried und Marianne Schiffer, geb. Havlena, wohnhaft Bergstraße 23 in Linnich- Hottorf, feierten am 28. Januar 2016 ihre Goldhochzeit. Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker und Ortsvorsteher Heinz-Josef Schiffer überbringen hierzu die Glückwünsche der Stadt Linnich. Haben auch Sie in der nächsten Zeit ein Ehejubiläum und wünschen einen Besuch Ihres Ortsvor- stehers und des stellv. Bürgermeisters? Dann melden Sie sich bitte bei: Stadt Linnich, Frau Esch- weiler, Rurdorfer Str. 64, 52441 Linnich, Tel. 02462/9908-101
Seite 5, Sonntag, 28. Februar 2016 I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt l I n n I c h Öffnungszeiten des RUBA Dienstag: Sonntag: geschlossen 06.30 - 13.00 Uhr 09.00 - 14.00 Uhr Sonntag, 27.03.2016 15.00 - 21.00 Uhr Ostersonntag Mittwoch: Während den Öffnungs- geschlossen 06.30 - 13.00 Uhr zeiten finden Kurse statt. Montag, 28.03.2016 15.00 - 21.00 Uhr Entsprechende Bereiche Ostermontag Mittwochs findet in der werden in diesem Zeit- geschlossen Zeit von 17.00-18.30 Uhr raum abgesperrt. Dienstag, 29.03.2016 ein Spielenachmittag für geöffnet Kinder durch den Förder- Öffnungszeiten während verein statt. der Osterfeiertage: Freitag: Donnerstag, 24.03.2016 06.30 - 13.00 Uhr geschlossen 15.00 - 21.00 Uhr Freitag, 25.03.2016 Samstag: Karfreitag geschlossen 09.00 - 14.00 Uhr Samstag, 26.03.2016 „Planet Wüste“ Die VHS Jülicher Land lädt ein zu Michael Martin - von Günter Vogel, Leiter der VHS Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten Theaterfahrt der Stadt eingenommen. Grandiose Landschaften und verblüf- fende Anpassungsleistun- Die Stadt Linnich lädt ein zum Besuch von „Frau Luna“ am gen von Pflanzen, Tieren Freitag, 8. April 2016, 19.30 Uhr und Menschen machen die große Faszination dieser Operette in zwei Akten Sternschnuppe liebt Frau Reisebussen der Fa. Koof, Extremzonen aus. Musik von Paul Lincke Luna. Diese hat jedoch nur Linnich, zum Theater Mön- Fünf Jahre war der bekann- live erlebt hat, weiß, dass men Wüste durch das ganze Text von Heinz Bolten-Bae- Augen für den jungen chengladbach-Rheydt. Ab- te Fotograf und Autor Mi- ihn eine grandiose Multivi- Sonnensystem. ckers Steppke, der wiederum sei- fahrtorte sind die Bushalte- chael Martin weltweit un- sionsshow erwartet, in der Planet Wüste verbindet Fo- „Träum’ ich, oder wach’ ich“, ne Verlobte Marie, Frau Pu- stelle am Altermarkt und terwegs, um die er seine Zuschauer mit auf tografie, Geographie und durchfährt es den Berliner sebachs Nichte, vermisst. an der Post. Die Abfahrzei- Landschaften und Lebens- eine faszinierende Bilder- Abenteuer auf einmalige Mechaniker Fritz Steppke, Sternschnuppe ist gewieft ten werden bei der Über- räume der Wüsten und Po- reise vom Nordpol bis zum Art und Weise. Martins als er mit seinem selbst ent- genug, eiligst Marie von der sendung der Theaterkarten larregionen unserer Erde Südpol mitnimmt und da- Tournee wird begleitet wickelten Steppke-Gefährt Erde einfliegen zu lassen, mitgeteilt. Der Preis beträgt zu erkunden. Auf vierzig bei viermal die Erde um- durch einen umfangreichen in Richtung Mond ent- damit die Bahn zu Frau je Karte 30,00 € einschl. für dieses Projekt durchge- rundet. In Planet Wüste Bildband und mehrere schwebt. Mit von der Luna für ihn wieder frei ist. Fahrt. Sie können die Kar- führten Reisen und Expedi- zeigt Michael Martin das Fernsehfilme. In Jülich gas- Mondpartie sind seine bei- Schließlich lösen sich alle ten für die einzelnen Veran- tionen durchquerte er die Phänomen Wüste in einzig- tiert er auf Einladung der den Freunde Lämmermeier Verwicklungen zum Guten, staltungen schriftlich oder Weiten des Eises und der artigen, noch nie gezeigten VHS Jülicher Land am und Pannecke sowie Stepp- und die Erdenbürger keh- telefonisch bei: Stadt Lin- Wüsten – mit dem Motor- Fotografien. Er stellt dabei Samstag, 9. April um 19.30 kes Vermieterin Frau Puse- ren in ihre Berliner Heimat nich, Frau Eschweiler, Rur- rad, mit Hundeschlitten, auf die Trockenwüsten unseres Uhr in der Stadthalle Jülich. bach, die ihrer Monatsmie- zurück. Natürlich nicht dorfer Str. 64, 52441 Lin- Kamelen, mit dem Heliko- Planeten den Kälte- und Eintrittskarten für die Vor- te und Pannecke auf den sang- und klanglos. nich, Tel.: 02462/9908-101 pter oder auf Skiern. Eiswüsten der Arktis und tragstournee sind erhältlich Fersen ist. – Auf dem Mond Die nächste Theaterfahrt oder per E-Mail: peschwei- Michael Martin ist der Antarktis gegenüber, zieht bei der VHS am Aachener geht es lustig zu. Planeten ist: Freitag, 13.05.16 ler@linnich.de bestellen. Volkshochschule seit mehr Parallelen und macht Un- Tor 16, 52428 Jülich unter und Götter feiern, was das „Kabale und Liebe“ – Trau- Eine Stornierung der Re- als 20 Jahren verbunden. terschiede deutlich. Planet 02461-63219, -20 und -31 Himmelszeug hält: Der erspiel von Friedrich Schil- servierung ist bis zu vier Immer wieder gerne Wüste folgt dabei immer oder auch unter www.mi- mondäne Haushofmeister ler. Die Beschreibungen zu Wochen vor der jeweiligen kommt er nach Jülich, und einem globalen Ansatz und chael-martin.de/tickets. Theophil erschrickt, als er den einzelnen Stücken fin- Veranstaltung möglich, da- auf seiner jetzigen Tournee spannt den großen Bogen Dazu noch ein Tipp: Ein- in Frau Pusebach eines sei- den Sie auf unserer Inter- nach können die Karten sind hier in der Region nur nicht nur über die verschie- trittskarten als Osterge- ner amourösen Erd-Aben- netseite www.linnich.de nicht mehr zurückgegeben Aachen und Jülich seine denen Erdzeitalter hinweg, schenk kommen mit Si- teuer wiedererkennt. Prinz Wir fahren mit modernen werden. Stationen. Wer ihn jemals sondern folgt dem Phäno- cherheit gut an!
I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt L I n n I c h Seite 6, Sonntag, 28. Februar 2016 Rentensprechtage Die Stadt Linnich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Termine für das Jahr 2016 im Überblick eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in als Gruppenleiter/in D iese wird im Rathaus, 08.30 - 12.30 Uhr - ohne Rurdorfer Straße 64, Terminabsprache durchgeführt am: und 13.30 - 15.30 Uhr Rentenanträge, Konten- klärungen, etc. werden auch weiterhin im Versi- in Vollzeit für die städt. Tageseinrichtung „Rasselbande“ in Linnich. Die Stelle ist - mit terminlicher Verein- cherungsamt in der Au- zunächst befristet bis zum 31.07.2017. 21.03.2016, 18.04.2016, barung. ßenstelle -Altermarkt 5- 16.05.2016, 20.06.2016, Die terminliche Vereinba- vorgenommen. Die 18.07.2016, 15.08.2016, rung nehmen Sie bitte mit Bearbeitung Ihrer Anlie- Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 8 a TVöD. 19.09.2016, 17.10.2016, Frau Krüger, Tel. 9908-322 gen erfolgt nach einem 21.11.2016 und 19.12.2016. oder Herrn Wünsche, Tel. beiderseitig abgestimmten jeweils in der Zeit von 9908-321 vor. Termin. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt einge- stellt. Stadtratsfraktionen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten bis zum 21.03.2016 an die CDU-Fraktion telefonischer Vereinba- Ratsfraktion der Grünen Die Sprechstunde der rung unter 02462-1455 Die Ratsfraktion der CDU-Fraktion findet zu statt. Grünen lädt ein zur Bür- Stadtverwaltung Linnich den nachstehenden Ter- gersprechstunde an den minen Montagen in den geraden -Fachbereich 1- PKL- Fraktion in der Zeit von 18 Uhr bis Kalenderwochen um Rurdorfer Str. 64 19 Uhr im Fraktionszim- Die UWG-PKL ist 24 18.30 Uhr. mer, Zimmer 003 im Erd- Stunden für die Bürger 52441 Linnich geschoss des Rathauses da FDP/PIRATEN-Frakti- Im Rahmen ständiger Er- on statt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, in-reichbarkeit ist die Die Linnicher Liberalen dividuelle Gesprächster- UWG-PKL in Linnich und Piraten laden zu Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Lohmann (Tel. 02462/9908-110) gerne zur mine mit der CDU- Frak- unter Bürgersprechstunden an tion zu vereinbaren. der Tel.-Nr. 0170/4819780 jedem Mittwoch in gera- Verfügung. Telefon-Nummer: 02462 rund um die Uhr für die den Kalenderwochen je- – 9908 890 Linnicher Bevölkerung weils ab 18.30 Uhr ein. Termine 2016: erreichbar. Sie erreichen uns im Dienstag, 01.03.2016 Unter genannter Tel.-Nr. Fraktionszimmer Nr. 010 Dienstag, 05.04.2016 können dann dringende im Rathaus. Dienstag, 03.05.2016 Fragen sofort beantwor- Dienstag. 07.06.2016 tet werden oder es wird Termine: Dienstag, 05.07.2016 ein persönlicher Termin Mittwoch, 02.03.2016 Dienstag, 06.09.2016 vereinbart werden, der Mittwoch, 13.04.2016 Dienstag, 04.10.2016 selbstverständlich auch Mittwoch, 27.04.2016 Dienstag, 08.11.2016 Vorort Dienstag, 21.06.2016 Dienstag, 06.12.2016 wahrgenommen werden Mittwoch, 06.07.2016 kann. Deshalb speichern Mittwoch, 31.08.2016 SPD- Fraktion Sie gleich unter Ihren Mittwoch, 02.11.2016 Die Sprechstunde der Kontakten: PKL = Mittwoch, 30.11.2016 SPD-Fraktion findet nach 0170/4819780 Mittwoch, 14.12.2016 Verleihung des Ehrenpreises für Soziales Engagement und des INDELAND-Preises 2016 Mit dem Ehrenpreis für und Kommunen renamtlich/unentgeltlich Bei formlosen Bewer- angelegenheiten und Kreistagsfraktionen be- Soziales Engagement sol- sowie jede/r einzelne engagiert oder durch bungen sind folgende Kultur stehende unabhängige len Personen, Gruppen Bürgerin und Bürger des eine besonders herausra- Angaben erforderlich: 52348 Düren Jury. Der Rechtsweg ist oder Vereine, die sich eh- Kreises Düren gende Leistung im Inde- • Name, Anschrift, Tele- Tel. 02421/22-2338; Fax: ausgeschlossen. renamtlich/unentgeltlich land verdient gemacht fonnummer, E-Mail Ad- 02421/22-1011 über einen längeren Zeit- aufgerufen, entsprechen- haben. resse der/des Vorschla- e-mail: h.hillebrandt@ Nationaler raum durch herausragen- de Vorschläge einzurei- Auch hierfür sind alle genden kreis-dueren.de Bürgerpreis de, vorbildliche Leistun- chen, sofern sie der Auf- Organisationen, Vereine, • Name, Anschrift, Tele- gen im sozialen Bereich fassung sind, dass eine Kommunen, Bürgerinnen fonnummer, E-Mail Ad- Die Preisverleihung fin- Die Gewinner des Eh- engagiert haben, öffent- ehrenwürdige Leistung und Bürger aufgerufen, resse der/des zu Ehren- det am 15. Juni 2016 in renpreises für Soziales lich herausgehoben und erbracht wird. Vorschläge einzureichen. den (Per-son/Gruppe/ der Kulturhalle Langer- Engagement des Kreises geehrt werden. Verein/Institution) wehe statt. Im Rahmen Düren und des INDE- In Ausnahmefällen kön- Darüber hinaus wird im Bewerbungen • Ausführliche Darstel- der offiziellen Feierstun- LAND-Preises nehmen nen auch herausragende Rahmen der Ehrenpreis- lung der ehrenamtlichen de werden die einzelnen mit ihrem Einverständnis Einzelleistungen geehrt verleihung für Soziales Die Bewerbung kann Tätigkeit der/des zu Eh- Ehrenpreisträger durch zusätzlich an der nationa- werden. Engagement der INDE- durch einen Vordruck renden den Landrat bzw. Vertre- len Entscheidung des Der Ehrenpreis soll zu- LAND-Preis ausgelobt. (Word-Dokument) erfol- ter der Entwicklungsge- Deutschen Bürgerpreises gleich zu eigenverant- Mit diesem Preis werden gen, der auf der Webseite Vorschläge für den Eh- sellschaft indeland mbH in Berlin teil. Die natio- wortlichem, gemeinnützi-Personen, Gruppen oder des Kreises Düren unter renpreis für Soziales En- geehrt und erhalten als nalen Bürgerpreis Ge- gen Handeln und zu Vereine geehrt, die sich www.kreis-dueren.de/eh- gagement und den IN- Dankeschön für ihr vor- winner erhalten Sach- sozialem Engagement für im Indeland (Stadt Esch- renpreis zur Verfügung DELAND-Preis wer-den bildliches Engagement preise im Gesamtwert die Allgemeinheit ermu- weiler, Stadt Jülich, Stadt gestellt wird. Dieser soll erbeten bis zum 15. April einen Geldpreis (250 €) von über 40.000 Euro. tigen. Linnich, Gemeinde In- nach dem Ausfüllen in 2016 an den und eine Urkunde. Nähere Informationen den, Gemeinde Aldenho- Papierform oder per E- Die Auswahl der einzel- zum größten nationalen Hierzu werden alle ven, Gemeinde Langer- Mail an die unten ge- Landrat des Kreises Dü- nen Ehrenpreisträger Ehrenamtspreis erhalten wehe, Gemeinde nannte Kontaktperson ren trifft eine aus dem Land- sie unter www.deutscher- Organisationen, Vereine Nieder-zier) einmalig eh- übersandt werden. Stabsstelle für Kreistags- rat und Vertretern der buergerpreis.de.
Seite 7, Sonntag, 28. Februar 2016 I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt l I n n I c h Veranstaltungen in der Stadt Linnich Wöchentliche Ausleihe von Büchern, derschaft Kofferen 14-17 Uhr Heimatmuse- Sonntag 19.06.2016 Glühweinstand, Kofferen Veranstaltungen Hörbüchern, Zeitschrif- um geöffnet 14-17 Uhr Heimatmuse- Aktiv ten, CD, DVD, e-book april Aufsetzen des Maibaums, um geöffnet Sankt Martin in Kofferen montags Öffnungszeiten mittwochs Sonntag, 03.04.2016 Freiwillige Feuerwehr Sonntag, 06.11.2016 Gymnastik für Fibromyal- 15.30 bis 17.30 Uhr 14-17 Uhr Heimat- Kofferen Juli 14-17 Uhr Heimatmuse- giekranke, Rheuma-Liga freitags 17.00 bis 18.00 museum geöffnet Donnerstag, 05.05.2016 Montag, 04.07.2016 um geöffnet 10.30 Uhr evang. Gemein- Uhr Freitag, 08.04.2016 14.30 Uhr Antreten der 16-20 Uhr Blutspende- Samstag, 12.11.2016 dehaus Linnich, Alter sonntags 11.00 bis 12.00 19.30 Uhr Theater- Schützenbrüder der St. Termin, Realschule Lin- 15-17 Uhr Vereinsmeister- Markt Uhr fahrt der Stadt Linnich, Antonius-Schützenbru- nich, Bendenweg schaften der St. Antonius- Information: Christa „Frau Luna“, Operette von derschaft zum Festzug. Sa.-Di, 09-12.07.2016 Schützenbruderschaft im Meuser, 0163 2570641 freitags Paul Lincke, Kartenbe- Nach dem Festzug mit Pa- Schützenfest und Kirmes Schießen auf dem Schieß- Borderliners Anonymous stellungen an peschwei- rade am Gemeindezent- in Kofferen, St. Margaret- stand im Gemeindezent- Warmwassertherapie, Düren ler@linnich.de, telefonisch rum, Ermittlung der neu- ha Schützenbruderschaft rum Rheuma-Liga: jeden 2. + 4. Freitag/ Mo- unter 02462 9908 101 en Majestäten auf dem Kofferen 18.30 – 19.00 Uhr, 19.00 – nat um 18.00 Uhr in den Sa.-So. 09.-10.04.2016 Platz hinter dem Gemein- Mo.-So., 18.07.-31.07.2016 17.30 Uhr Hl. Messe, 19.30 Uhr Räumen des Paritätischen Stadtfest und 28. Auto- dezentrum 32. Rurdorfer Sommercup anschl. Teilnahme der St. Rheinische Förderschule, Wohlfahrtsverbandes Pa- und Caravanschau in Lin- Vatertagstreff FC Rur- Freitag, 29.07.2016 Antonius-Schützenbru- Bendenweg radiesbenden 24, Düren, nich dorf, Rurtalstadion Konzert in der Alten Kir- derschaft Körrenzig an Information: Christa Selbsthilfe-Kontaktstelle Samstag, 09.04.2016 Samstag, 07.05.2016 che, Alte Kirche / Pfarr- der Gedenkfeier zum Meuser, 0163 2570641 . Kreis Düren, Tag der offenen Tür bei Lindenfest, Kofferen Ak- heim, Verein Rettet die Volkstrauertag am Ehren- 0 24 21 – 489 211, selbsthil- der Feuerwehr am Ben- tiv alte Kirche Körrenzig mal dienstags fe-dueren@paritaet-nrw. denweg Die Feuerwehr Freitag, 13.05.2016 Samstag, 30.07.2016 Warmwassertherapie, org präsentiert sich mit viel- 19.30 Uhr Theaterfahrt Open Air Veranstaltung, 18.45 Uhr Mitgliederver- Rheuma-Liga: seitiger Technik, vielen In- der Stadt Linnich, „Kaba- FC Rurdorf sammlung der St. Antoni- 17.00-17.30 Uhr; 17.30- Öffentliche Bücherei Lin- formationen, Kinderbe- le und Liebe“, Trauerspiel Samstag, 23.07.2016 us-Schützenbruderschaft 18.00 Uhr; 18.00-18.30 nich, Kirchplatz 16, Tel. lustigung, Cafeteria und von Friedrich Schiller, Abrechnungsversamm- im Pfarrheim Uhr 02462/2009944 leckeren Speisen und Ge- Kartenbestellungen an lung, St. Margaretha Sonntag, 13.11.2016 Rheinische Förderschule, Ausleihe von Büchern, tränken. peschweiler@linnich.de, Schützenbruderschaft Volkstrauertag Kofferen Bendenweg Hörbüchern, Zeitschrif- Sonntag, 10.04.2016 telefonisch unter 02462 Kofferen Samstag, 19.11.2016 In den Schulferien Ersatz- ten, CD, DVD, e-book 13-18 Uhr Ver- 9908 101 Weihnachtsbaumschmü- ort: Hallenbad Titz Öffnungszeiten mittwochs kaufsoffener Sonntag in august cken, Kofferen Aktiv Information: Christa 15.30 bis 17.30 Uhr Linnich Catasia Streichquartett Freitag, 26.08.2016 Sonntag, 20.11.2016 Meuser, 0163 2570641 . freitags 17.00 bis 18.00 (Konzert), Alte Kirche Overbacher Camerata 14-17 Uhr Heimatmuse- Uhr, sonntags 11.00 bis Tag der offenen Tür bei Körrenzig, Verein Rettet (Konzert), Alte Kirche, um geöffnet Freiwilligen-Zentrum Jü- 12.00 Uhr der Feuerwehr am Ben- die alte Kirche Körrenzig Verein Rettet die Alte Freitag, 25.11.2016 lich Merkatorstr. 31 denweg Die Feuerwehr Sa-So 14.-15.05.2016 Kirche Körrenzig Jahreshauptversammlung Sprechtag 09.30 - 11.30 sonntags präsentiert sich mit viel- Pfingsten, Feuerwehrfest Sa.-So., 27.-28.08.2016 der St. Margaretha Schüt- Uhr, Telefon 02461-62 26 Öffentliche Bücherei Lin- seitiger Technik, vielen In- der Freiwilligen Feuer- 2. Gewerbefest „Im Gans- zenbruderschaft Kofferen 400, info@fwz-jülich.de nich, Kirchplatz 16, Tel. formationen, Kinderbe- wehr Kofferen bruch“ Samstag, 26.11.2016 www.freiwilligenzentrum- 02462/2009944 lustigung, Cafeteria und Maifest im Festzelt Pfarr- Fest Hl. Bruder Konrad jülich.de Ausleihe von Büchern, leckeren Speisen und Ge- weg / Bolzplatz, Jungge- september von Parzham mit Prozes- Feuerwehrmuseum am St. Hörbüchern, Zeitschrif- tränken sellenverein Körrenzig Sonntag, 04.09.2016 sion, Heimatfreunde Augustinus Krankenhaus ten, CD, DVD, e-book Montag, 11.04.2016 Sonntag, 15.05.2016 14-17 Uhr Heimatmuse- Kofferen Düren-Lendersdorf Öffnungszeiten mittwochs 16-20 Uhr Blut- 14-17 Uhr Heimatmuse- um geöffnet Sonntag, 27.11.2016 Öffnungszeiten: dienstags 15.30 bis 17.30 Uhr spende-Termin, Realschu- um geöffnet Do.-Do., 08.-15.09.2016 13-18 Uhr Verkaufsoffe- von 14.00 - 18.00 Uhr freitags 17.00 bis 18.00 le Linnich, Bendenweg Freitag, 20.05.2016 Marienoktav, Alte Kirche ner Sonntag in Linnich Sondertermine nach Ab- Uhr, sonntags 11.00 bis Sonntag, 17.04.2016 Caribbean Night Pfarr- Körrenzig Montag, 28.11.2016 sprache unter 0177 12.00 Uhr 14-17 Uhr Heimat- weg / Bolzplatz, Jungge- Fr.-So., 09.-11.09.2016 Andreasmarkt in Linnich 5647585 museum geöffnet sellenverein Körrenzig Treckertreff Pfarrweg / Samstag, 23.04.2016 Samstag, 21.05.2016 Dämmchen / Bolzplatz, mittwochs Weitere Tag der Begegnung der St. Teilnahme der St. Antoni- Treckerfreunde Körrenzig dezember Linnicher Radler-Treff Veranstaltungen Margaretha Schützenbru- us Schützenbruderschaft Samstag, 17.09.2016 Sonntag, 04.12.2016 14.30 Uhr, Treffpunkt Pla- derschaft Kofferen an der Fronleichnamspro- Herbstkirmes in Kofferen, 14-17 Uhr Heimatmuse- ce de Lesquin. Wir wollen märz Samstag, 30.04.2016 zession nach der Hl. Mes- St. Margaretha Schützen- um geöffnet jeden Mittwochnachmit- Samstag, 05.03.2016 Maibaum aufstellen des se um 17.30 Uhr, anschl. bruderschaft Kofferen Barbarafest – in diesem tag für zwei bis drei Stun- 18.00 Uhr Theaterfahrt Junggesellenvereins Kör- Mitgliederversammlung Sonntag, 18.09.2016 Jahr, 660 Jahre Gebets- den gemütlich ca. 22 – 33 der Stadt Linnich, „Der renzig, Ecke Hauptstraße im Pfarrheim 14-17 Uhr Heimatmuse- bruderschaft Barbara in km durch unsere schöne Rosenkavalier“, Operette Aufrichten des Maibau- Donnerstag,26.05.2016 um geöffnet Gevenich Umgebung radeln. Der von Richard Strauss, Kar- mes in Linnich, mit anschl. 9.00 Uhr Teilnahme der Mo/Die, 05./06.12.2016 „Linnicher Radler-Treff tenbestellungen an pesch- „Tanz in den Mai“, jetzt St. Antonius-Schützen- oktober Nikolaus in Kofferen, St. ist offen für alle, die Lust weiler@linnich.de, telefo- wieder Cocktails, Einlage, bruderschaft Körrenzig an Sonntag, 02.10.2016 Margaretha Schützenbru- am gemeinsamen Radeln nisch unter 02462 9908 Livemusik, Grillspeziali- der Fronleichnamsprozes- 14-17 Uhr Heimatmuse- derschaft Kofferen haben. 101 täten und wie immer gute sion auf Schloss Rurich um geöffnet Samstag, 17.12.2016 Sonntag, 06.03.2016 Laune Samstag, 08.10.2016 Weihnachtsfeier des Reha-Sport „Warm-Was- 14-17 Uhr Heimat- Tanz in den Mai, Gemein- Juni Oktoberfest im Gemein- Trommlercorps Kofferen ser-Gymnastik“ museum geöffnet dezentrum Körrenzig, Fr.-Mo., 03.-06.06.2016 dezentrum, SSV Körren- Sonntag, 18.12.2016 19.00 – 20.00 Uhr“ der Be- Sonntag 20.03.2016 Rettet d. alte Kirche Schützenfest der St. Anto- zig 14-17 Uhr Heimatmuse- hindertensportgemein- 14-17 Uhr Heimatmuse- nius-Schützenbruder- Sonntag, 16.10.2016 um geöffnet schaft Linnich im Hallen- um geöffnet mai 2016 schaft Körrenzig 14-17 Uhr Heimatmuse- bad Donnerstag, 24.03.2016 Sonntag, 01.05.2016 Sonntag, 05.06.2016 um geöffnet Alle Vereine und Einrich- Infos: Josef Bocks, Tel. Ostereierschießen der St. 10.15 Uhr Begleitung der 14-17 Uhr Heimatmuse- Montag, 31.10.2016 tungen werden gebeten, 02462/6186 Margaretha Schützenbru- Kommunionkinder zur um geöffnet 16-20 Uhr Blutspende- uns frühzeitig über ihre derschaft Kofferen Hl. Messe, ab alte Kirche Freitag, 17.06.2016 Termin, Realschule Lin- Veranstaltungen zu infor- Öffentliche Bücherei Lin- Donnerstag, 28.03.2016 Körrenzig, St. Antonius- Kirmesversammlung der nich, Bendenweg mieren (Tel. 02462/9908- nich, Kirchplatz 16, Tel. Gründungstag der St. Schützenbruderschaft St. Margaretha Schützen- november 114 oder per Mail an: lin- 02462/2009944 Margaretha Schützenbru- Körrenzig bruderschaft Kofferen Samstag, 05.11.2016 fo@linnich.de)! Impressum Herausgeber und verantwortlich für den müller inhalt: bürgermeister der stadt linnich, Anzeigenleitung: rurdorfer str. 64, 52441 linnich. Jürgen carduck Verlag: super sonntag Druck: euregio druck gmbh, dresdener str. verlag, dresdener str. 3, 52068 aachen 3, 52068 aachen Geschäftsführung: Jürgen carduck, andreas Auflage: 6.200 exemplare
I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt L I n n I c h Seite 8, Sonntag, 28. Februar 2016 Tambourcorps Boslar Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Ederen Generalversammlung mit Wahlen Die Mitglieder des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Ederen Einladung Wahl der Kassenprüfer Wahl des 2. Kassierers werden hiermit zu einer öffentlichen Genossenschaftsversammlung am zur Generalversammlung TOP 4 Entlastung des al- TOP 4.8 des Tambourcorps Boslar ten und Wahl des neuen Wahl des 1. Jugendleiters Freitag, den 18. März 2016, 19:00 Uhr, Gaststätte Münker 1922 e.V. Vorstandes TOP 4.9 Dorfplatz 14, Linnich – Ederen, am 11.03.2016 um 20.00 TOP 4.1 Wahl von zwei Jugendver- eingeladen. Uhr in der „ ALTEN Wahl eines Wahlleiters tretern KÜSTEREI „ TOP 4.2 TOP 4.10 Tagesordnung Wahl des 1. Vorsitzenden Wahl eines Beisitzers TOP 4.3 TOP 5 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Tagesordnung Wahl des 2. Vorsitzenden Vorstellung des Spielpla- TOP 1 Begrüßung und TOP 4.4 nes/Vorausschau 2016 Rückblick auf das Jahr Wahl des 1. Geschäfts- und TOP 6 2. Bekanntgabe der Niederschrift der Versammlung vom 21.03.2014 2015 Schriftführers Ernennung von Ehrenmit- TOP 2 Verlesung der Nie- TOP 4.5 gliedern 3. Kassenbericht 2014 und 2015; Kassenprüfungsbericht derschrift Wahl des 2. Geschäfts - TOP 7 TOP 3 Kassenbericht und Schriftführers Verschiedenes 4. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers TOP 3.1 TOP 4.6 TOP 8 Entlastung des Kassierers Wahl des 1. Kassierers Schlusswort des 1. Vorsit- TOP 3.2 TOP 4.7 zenden 5. Neuwahlen: - des Jagdvorstandes (Vorsitzender und zwei Beisitzer), sowie deren Stellvertreter GALlier brachten das Gesamtschul- - Kassenführers / Geschäftsführer - zwei Kassenprüfern Schiff kräftig zum Schunkeln 6. Verschiedenes Gesamtschule stellt närrischen Frohsinn unter Beweis Anschließend gemeinsames Essen P unkt neun Uhr zog der Elferrat der GAL in die Aula ein. Die „GAL- brecher des vielfältigen Programms war der frisch gegründete Lehrerchor, es nicht, dass zur Beloh- nung so manche Rakete gezündet wurde. Für die Pächter von bejagdbaren Flächen werden gebeten, die auswärts wohnenden lier sind los“ – so das dies- der mit viel Schwung und Dekoration, das Casting Grundstückseigentümer zu benachrichtigen. jährige Motto der noch Humor die Herzen der und das Rahmenpro- jungen Schule. Und so jungen Zuschauer/innen gramm sorgte vorab die Linnich – Ederen, den 19.01.2016 tauchte man schon beim im Sturm eroberte. Dann Karnevals-AG, die wäh- Betreten der Aula in die folgten Tänze, Büttenre- rend des ersten Schulhalb- B. Wacker Welt der GALlier ein. Ob den und Vorträge des jahres intensiv an den Vor- - Stellv. Jagdvorsteher - Asterix, Obelix, Idefix Schülerchors Schlag auf bereitungen gearbeitet oder Falbala, von wunder- Schlag. hatte. Durch das närrische schönen selbstgemalten Mit erstaunlicher Profes- Programm führte souve- Dekorationen begrüßten sionalität boten die klei- rän das sympathische Mo- die Comic-Helden jeden nen Karnevalisten ihre deratorenpaar Saskia Hel- der in die Aula kam. Eis- Auftritte dar. So wunderte mert und Rico Dreuw. In der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ging‘s hoch her. Fotos: I.Vreydal
Seite 9, Sonntag, 28. Februar 2016 I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt l I n n I c h Einladung Versammlung der Jagdgenossenschaft Gereonsweiler Bürgerverein Gereonsweiler e.V. hält Generalversammlung ab Diegenossenschaft Mitglieder der Jagd- Gereonsweiler – Edere- 3. Bericht der Kassenprü- Ge- nerstrasse 36, eingeladen. fer Tagesordnung Z u der am Montag, 7. 3. Bericht der Schatzmeis- März 2016, um 20.00 terin Uhr in der Bürgerhalle 4. Bericht der Kassenprü- zung der Bürgerhalle an Kinderkommunion 2019 müssen bis Ende April reonsweiler werden hier- mit Genossenschaftsver- zur 1. Eröffnung und Begrü- ßung durch den Vorsitzen- 4. Entlastung des Vorstan- des 5. Neuwahl des Vorstandes Gereonsweiler stattfin- ferin / Kassenprüfers 2016 bei der Geschäfts- sammlung am Donners- den 6. Verschiedenes denden Generalversamm- 5. Entlastung des Vorstan- führerin eingereicht wer- tag, 3. März, um 19 Uhr in 2. Verlesen des Protokolls Eugen Viehof lung sind alle Mitglieder des den. Bei mehreren Bewer- die Gaststätte Pfingsten, der letzten Versammlung (Vorsitzender) sowie unsere Mitglieds- 6. Wahl des / der 1. Vorsit- bungen entscheidet das vereine und -vereinigun- zenden (bisher Carlo Lütt- Los. gen herzlich eingeladen. gens) 7. Wahl der Geschäftsfüh- Um pünktliches und zahl- Tagesordnung: rerin / des Geschäftsfüh- reiches Erscheinen zu die- rers (bisher Marlene ser Generalversammlung 1. Begrüßung durch den 1. Emonts) wird herzlich gebeten. Vorsitzenden und Ehrung 8. Wahl der Kassenprüfer / der Verstorbenen Kassenprüferin 2. Bericht der Geschäfts- 9. Verschiedenes Mit freundlichem Gruß führerin Anträge für die Benut- Marlene Emonts Musikfeuerwerk der Kulturen K ultur ohne Grenzen e.V. erfüllt sich einen Wunsch: Er beteiligt sich mit Verfolgten besser illust- rieren als mit einem Kon- zert “, so Marijke Barkhoff- UNESCO ausgezeichnet. Aus dem Südens Irans stammt das Duo „Bandari co und Jazz auf orientali- sche Klänge – mit Kompo- sitionen zwischen Tradition am internationalen Music Freeling, die 1. Vorsitzende Trance“ mit Javid Pajazdan und Moderne. Und mit Ma- Freedom Day. In Deutsch- des Vereins. „Außerdem (Ney-Anban, persischer riana Sadovska konnte die land ist „Kultur ohne möchten wir die Freude Dudelsack) und Syavash weltbekannte Sängerin aus Rurdorfer Str. 44 Grenzen e.V.“ die Einzige, über den Deutschen Bür- Rastani (Tombak & Darab- der Ukraine gewonnen 52441 Linnich die teilnimmt, neben Län- gerpreis teilen.“ ouka Trommeln). Die Mu- werden. Die Veranstaltung www.bestattungen-lenzen.de der wie China, Mali, Ma- Am Sonntag, 20. März 2016, sik enthält arabische und wird in enger Zusammen- rokko, Myanmar, Norwe- erwartet das Publikum ab afrikanische Einflüsse, und arbeit mit dem KUBA or- Bestattungen info@bestattungen-lenzen.de gen, Schweden, Senegal und viele anderen. Mög- 15 Uhr im KUBA Jülich also etwas ganz Besonde- beruht auf Improvisation. Saad Thamir (Irak) und ganisiert. Alles Weitere ent- nehmen Sie bitte der Peter Lenzen Telefon: (0 24 62) 87 86 Telefax: (0 24 62) 69 58 lich wurde dies durch den res: Ein Musik- Hesen Kanjo Tagespresse und der Inter- Deutschen Bürgerpreis, feuerwerk der (Syrien) bil- netseite des Vereins: www. geprüfter Bestatter und Bestattermeister mit dem der Verein im De- Kulturen - mit den das Duo global-culture.net. Schirm- zember 2015 ausgezeich- hochrangigen “Sidare“. Das herr: Reinhold Knoll, Präsi- net wurde. Weltmusiker_ Typische an dent des Landesmusikrats m ist s en g sti Le prei Der Music Freedom Day innen. Es sind Thamirs NRW m un un End ! solidarisiert sich mit ver- drei Duos, ein Kompositio- d folgten bzw. gefangenen Trio und eine nen ist es, Sonntag, 20. März 2016, 15 Musiker und Komponist Solistin einge- westliche und Uhr (Einlass: 14:30 Uhr) weltweit. Es ist der Tag, um laden. irakische Ele- Ort: Kulturbahnhof, Bahn- sich für die Rechte des frei- Da wäre Hossam Shaker mente in ein musikalisches hofstr. 13, 52428 Jülich Grabmale en Ausdrucks durch Musik (Ägypten) mit „Ra7alla“: Gefüge zu bringen. Hesen Eintritt: 8 €, Veranstalter: Heinz-Gerd einzusetzen. Kultur ohne Er ist Musiker und Kompo- Kanjo zählt zu den besten Kultur ohne Grenzen e.V. Grenzen unterstützt pro- nist, war „Musiker des Jah- Kanun-Spielern weltweit. in Kooperation mit KUBA Ausstellung ständig geöffnet! & Sohn fessionelle Künstler_innen res“ und wurde für seine Beim Trio „Zyriab“ (Irak, Jülich Info: Kultur ohne Meisterbetrieb im Exil. „Womit könnte interkulturellen Projek- Spanien, Deutschland) mit Grenzen e.V. (Tel. 02462- Wiesenstr. 2 · 52441 Linnich-Körrenzig · 02462-7119 man unser Engagement und unsere Verbundenheit te für Völkerverständigung und Frieden von der Bassem Hawar (Djoze, Kniegeige) treffen Flamen- 907585) & KUBA Jülich (Tel. 02461-346643) www.grabmale-jansen.de
I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt L I n n I c h Seite 10, Sonntag, 28. Februar 2016 Tagesfahrt nach Köln Angebot des Linnicher Geschichtsvereins für Samstag, 23. April D er rheinische Frohsinn ist ja zum Synonym der annähernd 2.000 Jahre alten Stadt Köln gewor- den. „Kölsch“ und „Kar- neval“ sind die Begriffe die genannt werden, wenn man jemanden nach Köln fragt. Allerdings wäre es unge- recht, Köln und seine Be- wohner auf Pappnasen und Biertrinker zu redu- zieren. Die Stadt hat we- sentlich mehr zu bieten als Faschingstrubel und Lo- tagspause verlassen wir 09.07.2016 Som- kale. Das über allem ste- die Erdoberfläche und er- merfest des LGV im hende Wahrzeichen der kunden unter fachkundi- Evangelischen Gemeinde- Stadt am Rhein ist ohne ger Führung die Ausgra- zentrum Zweifel der Kölner Dom, bungen unter dem hohen 20.08.2016 Tages- eine der bedeutendsten Dom zu Köln. Dabei er- fahrt nach Trier und größten Kathedralen halten wir exklusive Ein- 27.08.2016- in der Welt. Seine Lage im blicke in die Arbeiten un- 30.08.2016 Mehrta- Zentrum der Stadt am ter dem Dom, die dem gesfahrt nach Lothringen Rheinufer sowie seine im Tagestouristen verborgen 10.09.2016 Tages- wahrsten Sinne des Wor- bleiben. fahrt nach Essen tes überragende Größe Die Fahrstrecke nach Köln 11.09.2016 Stadt- lassen ihn zum weithin beträgt ca. 75 km. Die führung durch Linnich – sichtbaren Mittelpunkt Fahrzeit im modernen Tag des offenen Denkmals werden. Reisebus der Fa. Koof, 23.09.2016 Lesung Die Kölner sind für ihre Linnich, beträgt ca. 1 Stun- des Mundartkreises im „rheinische“ Lebensart de. Rahmen des Linnicher bekannt. Viele Erzählun- Abfahrt ist am 23. April Kultursommes gen, Legenden und Anek- 2016 um 8 Uhr ab Linnich- 05.10.2016 Vortrag doten geben Einblick in Post bzw. 8.10 Uhr ab Lin- im Rathaus: René von ihre Einstellung zur Ob- nich-Altermarkt. Der Rei- Schöfer – Stadtplanung in rigkeit und zum gesell- sepreis inklusive Busfahrt, Linnich schaftlichen Leben. Ge- Stadtführung und Füh- 22.10.2016 Tages- schichten zum Schmunzeln rung durch die Ausgra- fahrt nach Königswinter aber auch zum Nachden- bungen unterhalb des Köl- 30.10.2016 Bücher- ken. Lassen Sie sich von ner Doms beträgt 35,00 börse des LGV im Hei- uns im Rahmen einer The- Euro für Mitglieder des matmuseum menstadtführung und ei- Linnicher Geschichtsver- 16.11.2016 Führung ner exklusiven Besichti- eins. Der Aufschlag für des LGV durch das Stadt- gung der Ausgrabungen Nicht-Mitglieder beträgt archiv Linnich unter dem hohen Dom zu 2,00 Euro. 03.12.2016 Traditio- Köln in die Welt der Ge- Anmeldungen bitte an nelle Nikolausfeier des schichten und Legenden Stefan und Regine Helm LGV entführen. unter Tel. (02462) 2061399 oder per E-Mail an linni- Wünsch Dir was! Programmablauf: cher-geschichtsverein@ Haben Sie ein Ziel, einen Wir werden um ca. 9.30 web.de Ort, eine Stadt oder einen Uhr in Köln eintreffen Bitte melden Sie sich be- Ausflugswunsch, der Ih- und unseren Tag mit einer reits jetzt für unsere nen am Herzen liegt? Themenstadtführung un- nächsten Aktivitäten des Dann lassen Sie es uns ter dem Titel „Hexen, Hu- Jahres 2016 an: wissen! Vielleicht ist Ihr ren, Heilige“ beginnen. 16.03.2016 Vortrag Wunsch schon bald Reali- Dabei werden wir Köln im Rathaus: Verhext. He- tät! und die Geschichte der al- xenprozesse im Rheinland Wünschen Sie weitere In- ten Domstadt einmal von 08.05.2016 Stadt- formationen? einer ganz anderen Seite führung durch Linnich – Sprechen Sie die Vor- beleuchten und sicherlich zum Muttertag! standsmitglieder des Lin- auch einiges über den Köl- 28.05.2016 Tages- nicher Geschichtsvereins schen Klüngel erfahren. fahrt nach Lüttich einfach an oder kontaktie- Gegen ca. 12 Uhr werden 18.06.2016 Fami- ren Sie uns über unsere wir Zeit zum Mittagessen lien-Tagesfahrt zum Zoo Internetseite www.linni- haben. Nach unserer Mit- nach Gelsenkirchen cher-geschichtsverein.de
Seite 11, Sonntag, 28. Februar 2016 I n F o r m at I o n e n au S d e r S ta dt l I n n I c h Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich Öffnungszeiten Sonntag, 6. März, 11.30 Mail an: info@glasmalerei- per E-Mail an info@glas- bühr: 2 € zusätzlich zum Museum! Bei Kaffee und dienstags bis sonntags 11 - Uhr museum.de malerei-museum.de Eintrittspreis. Eine An- Kuchen sprechen wir über 17 Uhr Öffentliche Führung meldung ist für Einzelper- Kunst und Kultur. Wäh- Das Museum hat auch an Das Museum im Über- Freitag, 11. März, 15 bis Sonntag, 20. März 2016, sonen nicht erforderlich, rend einer kleinen Füh- Feiertagen geöffnet, außer blick 16.30 Uhr 11.30 Uhr nur Gruppen werden um rung begegnen wir einzel- vom 4. bis 9. Februar 2016 Unter dem Titel „Das Mu- Workshop für Jugendliche Öffentliche Führung vorherige Anmeldung ge- nen Kunstwerken in (Karneval). seum im Überblick“ wer- und Erwachsene Das Museum im Überblick beten. ruhiger und entspannter den die Besucher von ei- Frühlingshafte Schmetter- Unter dem Titel „Das Mu- Atmosphäre. Eintritt ner unserer linge seum im Überblick“ wer- Donnerstag, 31. März Gebühr: 9 € pro Person für 6 € / ermäßigt 5 € / Famili- Museumspädagoginnen Eine zauberhafte Früh- den die Besucher von ei- 2016, 15 Uhr Eintritt, Kaffee, Kuchen enkarte 10 € fachkundig durchs Haus lingsdekoration entsteht ner unserer Angebot für die Generati- und Führung Kindergärten und Schul- geführt. in diesem Kurs. Holz- Museumspädagoginnen on 50+ Anmeldung unter Telefon: klassen bis zur 4. Klasse Beginn: 11:30 Uhr, Ge- schmetterlinge werden be- fachkundig durchs Haus Kunstcafé 02462-9917-0 oder per E- haben freien Eintritt nach bühr: 2 € zusätzlich zum malt und mit kleinen Glas- geführt. Verbringen Sie einen inte- Mail an: info@glasmalerei- Voranmeldung. Eintrittspreis. Eine An- splittern beklebt. An einen Beginn: 11:30 Uhr, Ge- ressanten Nachmittag im museum.de meldung ist für Einzelper- Zweig gehangen sind sie sonen nicht erforderlich, ein schöner Blickfang. Samstag, 5. März, 11 bis 14 nur Gruppen werden um Gebühr: 6 € zzgl. 5 € Mate- Uhr vorherige Anmeldung ge- rial Workshop für Jugendliche beten. Anmeldung unter Telefon: und Erwachsene 02462-9917-0 oder per E- Glasschmuck Dienstag, 8. März, 10 Uhr Mail an: info@glasmalerei- Glasschmuck ist stets fas- Kunst, Kulinarisches & museum.de zinierend und modern. In Festliches diesem Kurs erlernen Sie Museumsfrühstück Donnerstag, 19. März, 11 unterschiedliche Auffädel- Frühstücken Sie doch ein- bis 13 Uhr techniken und gestalten mal im Museum! Am Workshop für Kinder von Ihren individuellen reichhaltigen Frühstücks- 5 bis 12 Jahre Glasschmuck. buffet Ostereier Mit unterschiedlichen können Sie sich nach Her- Durch das Bekleben mit Glasperlen können Sie zenslust bedienen. An- Glasstücken wird mit früh- Ketten, Ringe, Armbän- schließend werden Sie lingshaften und österli- der, Ohrringe oder ein fachkundig durch unsere chen Motiven ein Acryl- Schmuck-Ensemble anfer- aktuellen Ausstellungen Rohling zu einem tigen. geführt. zauberhaften Osterei ge- Gebühr: 15 € zzgl. Material Gebühr: 15 € pro Person staltet. Anmeldung unter Telefon: für Eintritt, Frühstück und Gebühr: 6 € zzgl. 6 bis 8 € 02462-9917-0 oder per E- Führung Material Mail an: info@glasmalerei- Anmeldung unter Telefon: Anmeldung: telefonisch museum.de 02462-9917-0 oder per E- unter 02462-99170 oder Stellenausschreibung Die Stadt Linnich sucht für den städtischen Bauhof Mitarbeiterinen/ Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung, die den Aufgaben des städtischen Bauhofes gerecht wird. Der Einsatzbereich umfasst die Mitarbeit in allen Aufgabenbereichen des Bauhofes wie z.B. Straßenunterhaltung, Pflege von Grünanlagen, Winterdienst und Stadtreinigung. Erwartet wird die Fähigkeit und Bereitschaft zu einer eingehenden fachlichen Einarbeitung, die Befähigung zum Umgang mit Fahrzeugen und Geräten sowie Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis für die Klasse CE, Einstellungsvoraussetzung ist die Fahrerlaubnis für die Klasse BE. Für das Arbeitsverhältnis sind die Vorschriften des TVöD und der ihn ergänzenden Tarifverträge im Bereich des KAV NW anzuwenden. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit wird vorausgesetzt. Im Rahmen des Winterdienstes besteht die Verpflichtung zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft. Die Stadtverwaltung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich auf allen Arbeitsplätzen möglich. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des LGG NW. Die Stellen sind auch für Schwerbehinderte geeignet. Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Fachbereich 1, Frau Lohmann (Tel. 02462/9908-110) oder Herrn Clemens (Tel. 02462/9908-115). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 20. März 2016 an die Bürgermeisterin der Stadt Linnich Fachbereich 1 Rurdorfer Straße 64 52441 Linnich.
Sie können auch lesen