AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb

Die Seite wird erstellt Horst Wimmer
 
WEITER LESEN
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
AR-SPECIALS 2023

                   IG METALL
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
AR SPECIALS 2023

VORWORT
Liebe Aufsichtsrät:innen,
in einer Zeit, in der externe Unternehmensrisiken und dis-      nachhaltig orientierte Unternehmensführung einzufordern
ruptive Entwicklungen in immer kürzeren Abständen auf-          und dabei insbesondere die Unternehmensstrategie, die
treten und nachhaltige Megathemen wie der Klimawandel           internen Kontrollsysteme und die Berichterstattung eines
und Ressourcenverknappung unsere Wirtschaft zunehmend           Unternehmens im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte zu
beeinflussen ist eine auf Nachhaltigkeit basierende Unter-      überwachen und deren Fortschritt zu forcieren.
nehmenspolitik die elementare Voraussetzung für die Zu-
kunftsfähigkeit unserer Unternehmen.                            Arbeitnehmervertreter:innen tragen hierbei eine besondere
                                                                Verantwortung. Wir sind dem Wohl der Beschäftigten ver-
Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren durch eine            pflichtet und müssen daher sicherstellen, dass soziale
Vielzahl neuer Gesetzesinitiativen wie beispielsweise der       Ziele gleichberechtigt mit ökologischen und finanziellen
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und         Ambitionen in den Managementsystemen-, prozessen und
dem Lieferkettensorgfaltspflichengesetz einen Rahmen            der Unternehmensstrategie berücksichtigt werden.
geschaffen, der dazu beitragen soll, dass Unternehmen das
Thema Nachhaltigkeit in ihrer strategischen Ausrichtung         Durch die stetig neu hinzukommenden Themen und die
und ihrem Geschäftsmodell integrieren.                          steigende Komplexität der Aufsichtsratsarbeit steigen auch
                                                                die Anforderungen an das Kompetenzprofil des Gesamt-
Auch die aktuelle Fassung des Deutschen Corporate Go-           gremiums und jedes einzelnen Aufsichtsratsmitgliedes.
vernance Kodex sieht zahlreiche nachhaltigkeitsbezogene         Wir haben unser Qualifizierungsangebot für Aufsichtsräte
Empfehlungen vor, die den Druck zur nachhaltigen Trans-         vor diesem Hintergrund grundlegend überarbeitet und an
formation der Wirtschaft weiter verstärkt.                      die aktuellen Anforderungen an Aufsichtsratsarbeit an-
                                                                gepasst. So haben wir unter anderem unsere Modulreihe
Was also vor nicht allzu langer Zeit als „nice to have“ galt,   für Aufsichtsräte um ein Modul zum Thema Nachhaltigkeit
entscheidet heute über den langfristigen wirtschaftlichen       ergänzt. Unser umfassendes Angebot für das Jahr 2023
Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen sind heute mehr          beinhaltet eine Vielzahl von Qualifizierungsbausteinen,
denn je gefordert, innovative Geschäftsmodelle und Unter-       die euer persönliches Kompetenzprofil schärfen und euch
nehmensstrategien zu entwickeln, die zukünftige Chancen         bei eurer Aufsichtsratsarbeit und der Durchsetzung unserer
und Risiken antizipieren und kurzfristige ökonomische Ziele     Interessen zielgerichtet und praxisnah unterstützen.
mit langfristigen ökologischen und sozialen Perspektiven
verbinden.                                                      Wir freuen uns sehr darauf wieder viele von euch bei unseren
                                                                Angeboten begrüßen zu können.
An diesen neuen Herausforderungen muss sich auch die
Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrates orientieren. Auf-        Viele Grüße und bleibt gesund!
sichtsrät:innen müssen mehr denn je strategische Beratung
leisten und den Transformationsprozess der Wirtschaft           Eure Alexandra Schädler
proaktiv begleiten. Sie stehen in der Verantwortung eine        Ressort Betriebsverfassung und Unternehmenspolitik

                                                                                                                               3
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
Inhaltsverzeichnis

    INHALT
    Vorwort.................................................................................................................................................................... 3
    Ansprechpartner...................................................................................................................................................... 6

    MODULREIHE FÜR AUFSICHTSRÄTE UND AUFSICHTSRÄTINNEN
    MODUL A1 Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder in der AG..................................................................... 9
    MODUL A2 Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder in der GmbH............................................................... 10
    MODUL B Jahres- und Konzernabschluss, Abschlussprüfung und Risikomanagement................................................. 11
    MODUL C Unternehmensführung und Unternehmensstrategie................................................................................... 12
    MODUL D Nachhaltigkeit als Handlungsfeld des Aufsichtsrats................................................................................... 13
    MODUL E Handlungsfeld Prüfungsausschuss............................................................................................................ 14
    MODUL F Aufsichtsratsrolle und Praxisreflexion........................................................................................................ 15

    AUFSICHTSRATSWAHLEN
    Wahlvorstandsschulung nach dem Mitbestimmungsgesetz....................................................................................... 18
    Wahlvorstandsschulung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz..................................................................................... 19

    SEMINARE DER ACADEMY OF LABOUR
    Studiengänge an der University Of Labour................................................................................................................. 23
    Zertifikatslehrgänge an der University Of Labour....................................................................................................... 24
    Learning Journey für erfahrene Aufsichtsräte............................................................................................................. 24

    SEMINARE DER BÖCKLER-STIFTUNG
    VORSTANDSVERGÜTUNG Welche Möglichkeiten bestehen zur nachhaltigen Ausrichtung?......................................... 27
    ZUKUNFTSTECHNOLOGIE „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“ Gibt es Gestaltungsspielräume für menschengerechte Arbeit?... 28
    JAHRESABSCHLUSS Welche Rechte und Pflichten habe ich? Szenarien Strategie für unsichere Zeiten?....................... 29
    NEUES IM AUFSICHTSRATSRECHT Was ist aktuell auf der Agenda?............................................................................ 30
    DAS NACHHALTIGE UNTERNEHMEN Wie kann die Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert werden?......................... 31
    UNTERNEHMENSFINANZIERUNG Wie finanzieren Unternehmen die Transformation?.................................................. 32
    SZENARIEN Mit welchen Strategien navigieren wir durch unsichere Zeiten?................................................................ 33
    HAFTUNG Welches Risiko übernehme ich?................................................................................................................ 34
    BANKENREGULIERUNG Welche Entwicklungen sind relevant?.................................................................................... 35
    ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT Wie steht es um Messbarkeit, Rechte und Pflichten?............................................... 36
    RESILIENZ IM WANDEL Was stärkt Unternehmen in der Transformation?.................................................................... 37

4
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
Inhaltsverzeichnis

UNTERNEHMENSSTRATEGIE Wie kann der Aufsichtsrat Einfluss auf die Strategie nehmen?........................................ 38
MIKROPOLITIK IN ORGANISATIONEN Legitime Machtmittel für die Mitbestimmung?.................................................. 39
PERSONALSTRATEGIE Gestaltungsfeld für die Mitbestimmung?................................................................................. 40
PERSONALRISIKOMANAGEMENT ”Missing Link” in der Unternehmensführung?........................................................ 41
VERSCHWIEGENHEIT Was gilt für Insiderrecht und Whistleblowing?........................................................................... 42
RISIKOMANAGEMENT Wie beugen Unternehmen bestandsgefährdenden Risiken vor?............................................... 43
DIGITALISIERUNG Wie ändern sich Aufsichtsratsarbeit und Strategie?....................................................................... 44
FUSIONEN & ÜBERNAHMEN Wie managen Unternehmen M&A Transaktionen?........................................................... 45
ESG UND SUSTAINABLE FINANCE Was ist wichtig für Arbeitnehmervertreter:innen?.................................................... 46
PLANSPIEL AUFSICHTSRATSSITZUNG Wie arbeitet der mitbestimmte Aufsichtsrat?................................................... 47
JAHRESABSCHLUSS Wie analysiere ich ihn kritisch?.................................................................................................. 48
NACHHALTIGKEITSSTANDARDS IN DER UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG Ein Plus für mehr Nachhaltigkeit?...... 49
NACHHALTIGKEIT IM CORPORATE GOVERNANCE KODEX
Was ändert die Kodexreform 2022 für die Unternehmensführung?............................................................................. 50
CORPORATE SUSTAINABILITY DIRECTIVE (CSRD) UND EFRAG STANDARDS
Welche Änderungen gibt es in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?........................................................................ 51
EU SUSTAINABLE FINANCE TAXONOMIE Welche Anwendungsbereiche gibt es für das Klassifizierungssystem?........... 52
ESG-KRITERIEN IN DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
Wie beeinflussen sie die Kapitalbeschaffung der Unternehmen?............................................................................... 53
DAS DEUTSCHE LIEFERKETTENGESETZ Mehr Transparenz in der Lieferkette?.............................................................. 54
NACHHALTIGKEITSKRITERIEN IN DER VORSTANDSVERGÜTUNG
Wie lassen sie sich in Vergütungssystemen verankern?............................................................................................. 55
NACHHALTIGES PERSONALMANAGEMENT Neue Perspektiven der Unternehmensführung?......................................... 56

UNTERNEHMENS- UND KONZERNTAGUNGEN
Unternehmens- und Konzerntagungen...................................................................................................................... 58

BERATUNG
Betriebswirtschaftliche Fragen................................................................................................................................. 60
(Gesellschafts-) Rechtliche Fragen............................................................................................................................ 61

Leitlinien der IG Metall für gute Aufsichtsratsarbeit................................................................................................... 62
Programmübersicht.................................................................................................................................................. 63

                                                                                                                                                                         5
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
Ansprechpartner

    ANSPRECHPARTNER
    Fragen und Beratungswünsche: Wir helfen gerne
                       Alexandra Schädler
                       Gewerkschaftssekretärin
                       IG Metall Vorstand
                       FB Betriebspolitik
                       Ressort Betriebsverfassung/
                       Mitbestimmungspolitik

    E-Mail: alexandra.schaedler@igmetall.de

                       Dr. Sebastian Sick                               Stefanie Ummelmann
                       Referatsleiter                                   Mitarbeiterin
                       Institut für Mitbestimmung                       Institut für Mitbestimmung und
                       und Unternehmensführung                          Unternehmensführung
                       Referat Corporate Governance                     Referat Corporate Governance und
                       und Unternehmensrecht                            Unternehmensrecht
                       Hans-Böckler-Stiftung                            Hans-Böckler-Stiftung

    Tel. 0211 7778 310                                Tel. 0211 7778 310
    E-Mail: sebastian-sick@boeckler.de                E-Mail: stefanie-ummelmann@boeckler.de

                       Tanja Jacquemin
                       Fachreferentin und Dozentin
                       Academy of Labour GmbH

    Tel. 069 905 503 783
    Email: tanja.jacquemin@academy-of-labour.de

6
AR-SPECIALS 2023 - Bildungszentrum Lohr - Bad Orb
MODULREIHE
Modulreihe

    MODULREIHE
    Um den hohen Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit gerecht
    zu werden, bieten wir im Rahmen unserer AR Specials ein breites
    Angebot fachlicher Professionalisierung an.

    Kernstück des Qualifizierungsangebotes bildet die Modulreihe für
    Aufsichtsräte. In 6 Seminarmodulen setzten sich die Teilnehmer mit
    den vielfältigen Aspekten der Aufsichtsratstätigkeit auseinander und
    vertiefen ihre Kompetenzen für die praktische Arbeit im Aufsichtsrat.
    Alle Module sind eng auf die aktuellen Anforderungen an die Auf-
    sichtsratstätigkeit - insbesondere aus Sicht der Arbeitnehmerver-
    treter:innen - ausgerichtet. Rechtliche, strategische, nachhaltige
    und ökonomische Kompetenzen und eine starke Praxisorientierung
    stehen im Vordergrund und bilden in Verbindung mit den individu-
    ellen Erfahrungswerten der Teilnehmer ein starkes Fundament für
    die Durchsetzung unserer Interessen.

    Die Seminarreihe ist geeignet für Aufsichtsrät:innen der Arbeit-
    nehmerbank mit und ohne Erfahrungshintergrund sowie Arbeitneh-
    mervertreter:innen, die vor einer Tätigkeit im Aufsichtsrat stehen.

    Nach Abschluss der einzelnen Module erhalten die Teilnehmer:innen
    eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis ihrer Qualifizierung.

    Ansprechpartnerin:
    Alexandra Schädler
    E-Mail: alexandra.schaedler@igmetall.de

8
Modulreihe

MODUL A 1
Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder in der AG
Die Arbeit im Aufsichtsrat unterliegt einem ständigen          Referentin:
Wandel. Anforderungen des Gesetzgebers wie neue Be-            Julia Cuntz, Politische Sekretärin, IG Metall Bildungszent-
richtspflichten oder der Zusammensetzung von Gremien           rum Berlin Pichelssee
sind ebenso wie Herausforderungen, die durch Pandemien
oder Kriege ausgelöst werden können, umzusetzen oder           Teilnehmer:
zu bearbeiten.                                                 (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen in der Aktiengesellschaft

Zentraler rechtlicher Rahmen der Aufsichtsratstätigkeit ist    Kosten:
das Aktiengesetz, das den Rahmen der Überwachungs-             Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
tätigkeit vorgibt.                                             Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
                                                               1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Der Deutsche Corporate Governance Kodex setzt daher in-        Das Onlineseminar kostet EUR 1.185,00.
zwischen als selbstverständlich voraus, dass sich Aufsichts-
räte (weiter)qualifizieren müssen, um ihrer Verantwortung      Anmeldung:
gerecht zu werden.                                             Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäfts-
                                                               stelle der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
In der drei Seminartagen wird ein Überblick über die zent-     Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte
ralen gesetzlichen Bestimmungen, den Handlungsrahmen           an: Julia.cuntz@igmetall.de
des Aufsichtsrats und die Risiken gegeben.

Inhaltliche Schwerpunkte:                                         Termine und Veranstaltungsort:
▸ Überblick über gesetzliche Grundlagen wie dem                   05.03. bis 08.03.2023
                                                                  05.06. bis 07.06.2023
                                                                                            BL01023
                                                                                            BE02323WEB
                                                                                                             Berlin
                                                                                                             Berlin
  Aktiengesetz und unternehmensspezifische Regelun-
    gen wie Satzung und Geschäftsordnungen                        29.08. bis 01.09.2023     BL08523          Berlin

▸   Was regeln Mitbestimmungs- und Drittelbeteiligungs-           03.12. bis 06.12.2023     BO04923          Berlin
    gesetz zusätzlich?
▸   Worin liegt eigentlich die Überwachung durch den
    Aufsichtsrat?
▸   Organisationsrechte des Aufsichtsrats: Formalien,
    Sitzungen und Beschlüsse
▸   Informationsrechte und zustimmungspflichtige
    Geschäfte
▸   Bestellung des Vorstands und seine Anstellung
▸   Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern
▸   Was heißen Verschwiegenheitspflichten und Insider-
    recht für eine Zusammenarbeit mit betrieblichen
    Gremien und Akteur:innen?

                                                                                                                             9
Modulreihe

     MODUL A 2
     Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder in der GmbH
     Aufsichtsräte in GmbHs stehen vor der besonderen Her-        Referentin:
     ausforderung, dass das Unternehmen Teil eines Konzerns       Julia Cuntz, Politische Sekretärin, IG Metall Bildungszent-
     sind oder ein oder wenige starke Gesellschafter Eigner des   rum Berlin Pichelssee
     Unternehmens sind, so dass viele Entscheidungen auf
     anderer Ebene getroffen werden. Das kann Auswirkungen        Teilnehmer:
     auf den unterschiedlichsten Ebenen der Aufsichtsratsarbeit   (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen in GmbH
     haben. Anteilseignervertreter:innen sind Führungspersonen
     der Gesellschafter, das Aufsichtsratsgremium und seine       Kosten:
     Mitglieder werden nicht automatisch in Informations- und     Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
     Entscheidungsprozesse eingebunden oder die Anzahl der        Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
     Sitzungen ist auf das gesetzlich geringstmögliche Anzahl     1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
     reduziert.                                                   Das Onlineseminar kostet EUR 1.185,00.

     Trotzdem verweisen die Mitbestimmungsregeln auf viele        Anmeldung:
     Bestimmungen des Aktiengesetzes, die die Rechte denen        Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäfts-
     des Aufsichtsrats in der AG gleichstellen. Diese kennen      stelle der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
     zu lernen, um den Handlungsspielraum auch nutzen zu          Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte
     können, steht im Fokus des Seminars.                         an: Julia.cuntz@igmetall.de

     Inhaltliche Schwerpunkte:
     ▸ Welche  Bestimmungen des Aktiengesetzes gelten                Termine und Veranstaltungsort:
                                                                     12.02. bis 15.02.2023     BE00723          Berlin
       auch in der GmbH?
     ▸ Was regelt das Drittelbeteiligungsgesetz und das              07.05. bis 10.05.2023
                                                                     28.06. bis 30.06.2023
                                                                                               BS01923
                                                                                               BS02623WEB
                                                                                                                Berlin
                                                                                                                Berlin
       Mitbestimmungsgesetz zusätzlich? Was steht in
         Gesellschaftsvertrag und Satzung                            03.09. bis 06.09.2023     BO03623          Berlin

     ▸   Worin liegt eigentlich die Überwachung durch den            26.11. bis 29.11.2023     BO04823          Berlin
         Aufsichtsrat.
     ▸   Organisationsrechte des Aufsichtsrats
     ▸   Informationsrechte und zustimmungspflichtige
         Geschäfte
     ▸   Verschwiegenheit und Zusammenarbeit mit
         betrieblichen Gremien

10
Modulreihe

MODUL B
Jahres- und Konzernabschluss,
Abschlussprüfung und Risikomanagement
Das Modul B unserer Qualifizierungsreihe für Aufsichtsräte   Referentin:
vermittelt den Teilnehmern die Kompetenz zur Einschät-       Christiane Kohs, Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin
zung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sowie        Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Berlin
zur Beurteilung des unternehmensspezifischen Risikopro-
fils auf Basis der in den Jahres- und Konzernabschlüssen     Teilnehmer:
enthaltenen Informationen. Mit dem Instrument der Jahres-    (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen
abschlussanalyse wird das Aufsichtsratsmitglied in die
Lage versetzt, die zentralen Kerngrößen des Unternehmens     Kosten:
zu erkennen und zu bewerten. Der Schwerpunkt liegt hier-     Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
bei auf den wichtigsten Elementen der Jahresabschluss-       Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
prüfung sowie den Rechnungslegungsvorschriften. Neben        1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
den Grundlagen werden auch praktische Anwendungsfälle        Das Onlineseminar kostet EUR 1.185,00.
bearbeitet und diskutiert. Dies ermöglicht den Teilnehmern
eine eigenständige, von der Kapitalseite unabhängige Be-     Anmeldung:
wertung der Unternehmenslage und befähigt sie, konkrete      Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäfts-
Fragestellungen an den Vorstand bzw. die Geschäftsfüh-       stelle der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
rung zu stellen. Bei der Ausgestaltung unserer Seminare      Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte
passen wir die inhaltliche Agenda kontinuierlich an die      an: alexandra.schaedler@igmetall.de
gesetzlichen Rahmenbedingungen der Aufsichtsratstätig-
keit an und tragen somit dem hohen Anforderungsprofil
Rechnung.                                                       Termine und Veranstaltungsort:
                                                                22.01. bis 25.01.2023    BP00423        Berlin
Inhaltliche Schwerpunkte:                                       14.05. bis 17.05.2023    BP00423        Berlin

▸ Grundlagen  der Rechnungslegung im Jahresabschluss            11.06. bis 14.06.2023
                                                                02.07. bis 05.07.2023
                                                                                         BP02023
                                                                                         BT02423
                                                                                                        Berlin
                                                                                                        Berlin
  nach HGB und nach IFRS
▸ Bilanzierung und Bewertung der Aktiva und Passiva             10.09. bis 13.09.2023
                                                                08.10. bis 11.10.2023
                                                                                         BO03723
                                                                                         BP04123
                                                                                                        Berlin
                                                                                                        Berlin
  (Bilanz)
▸ Gewinn-  und Verlustrechnung
▸ Fallstudie
  Lagebericht
▸ Grundlagen der Konzernrechnungslegung nach HGB
▸ Konzernbilanz
▸ Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
▸ Konzernkapitalflussrechnung
▸ Konzernlagebericht (inkl. nichtfinanzielle Erklärung)
▸ Interne Kontrollsysteme (IKS) und Risikomanagement-
▸ system
▸ Abschlussprüfung   und Berichterstattung
▸ und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen
  Wesentliche  Bilanzierungsunterschiede    zwischen HGB

                                                                                                                         11
Modulreihe

     MODUL C
     Unternehmensführung und Unternehmensstrategie
     In Zeiten sich immer schneller verändernder Rahmenbe-          Referenten:
     dingungen muss moderne Corporate Governance sicher-            Dr. Rudolf Luz, IG Metall Vorstand, FB Betriebspolitik
     stellen, dass sich Unternehmensführungen intensiv mit          Bernhard Winkler, Institut für Weiterbildung e. V., Hamburg
     den Herausforderungen der Zukunft auseinandersetzen und
     innovative Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln, die     Teilnehmer:
     eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sicherstellen.        (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen
     Dabei hat sich das Rollenverständnis des Aufsichtsrates
     vom „vergangenheitsorientierten Kontrolleur“ hin zum „kri-     Kosten:
     tischen und inputgebenden Akteur“ entwickelt. Entgegen         Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
     der ursprünglich klar abgegrenzten Aufgabenverteilung          Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
     wird vom Aufsichtsrat in der Praxis zunehmend die aktive       1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
     Beteiligung an operativen Themen und insbesondere am
     Strategieprozess erwartet. In Modul C unserer Reihe wird das   Anmeldung:
     Spannungsfeld zwischen Zielen der Unternehmensführung          Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäftsstelle
     und den Interessen der Arbeitnehmer:innen thematisiert.        der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
     Als Ausgangspunkt für gute Aufsichtsratsarbeit wird hierzu     Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte an:
     der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) dar-            alexandra.schaedler@igmetall.de
     gestellt und Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten der
     Arbeitnehmerbank im Strategieprozess aufgezeigt.
                                                                      Termine und Veranstaltungsort:
     Inhaltliche Schwerpunkte:                                        12.04. bis 14.04.2023 LO06523          Lohr

     ▸ Arbeitnehmerziele und Handlungsstrategien im                   06.09. bis 08.09.2023 LS08623
                                                                      05.11. bis 08.11.2023 LO24523
                                                                                                             Lohr
                                                                                                             Lohr
       Aufsichtsrat
     ▸ Corporate  Governance System
     ▸ Unternehmensstrategie
       Unternehmensinteresse
     ▸ Stakeholder-/Shareholderansatz
     ▸ Zusammenarbeit des Aufsichtsrates mit den
     ▸ betrieblichen Mitbestimmungsträgern
     ▸ Anforderungen  aus dem Deutschen Corporate
       Governance Kodex (DCGK)

12
Modulreihe

MODUL D
Nachhaltigkeit als Handlungsfeld des Aufsichtsrats
Die Erkenntnis, dass nachhaltige Megatrends wie der Klima-            ▸ Ökologisch-soziale  Transformation
wandel, Ressourcenverknappung und globales Bevölkerungs-              ▸ Verantwortung   und Ansatzpunkte des Aufsichtsrats
wachstum unser Leben in den nächsten Jahrzehn ten zunehmend           ▸ gemäß der CSR-Richtlinie undanTaxonomie-VO
                                                                        Gegenwärtige   Anforderungen     die Berichterstattung
beeinflussen werden, ist allgegenwärtig und hat das Leitbild der
nachhaltigen Entwicklung zu einem der wichtigsten Prinzipien          ▸ Neue  europäische Anforderungen an die Nachhaltigkeits-
nationaler und internationaler Politik befördert. Neben der Politik     berichterstattung
tragen bei der Neuausrichtung unserer Wirtschaft vor allem Unter-     ▸ Soziale Aspekte: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und
nehmen und ihre Belegschaften eine große Verantwortung. Sie             menschenrechtliche Sorgfaltspflicht
beeinflussen direkt - ökonomisch, ökologisch und sozial - die         ▸ Nichtfinanzielle Kennzahlen und nachhaltige Vergütung
Produktion von Gütern und die Erbringung von Dienstleistungen.          der Geschäftsleitung
Seit Umsetzung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richt-
                                                                      Referenten:
linie in nationales Recht unterliegen große kapitalmarktorien-
                                                                      Christiane Kohs, Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Diplom-
tierten Unternehmen einer nichtfinanziellen Berichtspflicht und
                                                                      Wirtschaftsingenieurin
sind gesetzlich verpflichtet, sich mit den nachhaltigen Folgen
                                                                      Walter Vogt, Politischer Sekretär, Ressort Betriebsverfassung/
ihres Wirtschaftens auseinanderzusetzen. Im April 2021 hat die
                                                                      Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall
Europäische Kommission einen Vorschlag zur Überarbeitung der
CSR-Richtlinie veröffentlicht und damit einen Paradigmenwechsel       Teilnehmer:
in der Nachhaltigkeitsberichterstattung angestoßen, der zu einer      (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen
deutlich umfassenderen Berichtspflicht der Unternehmen führen
wird. Da die CSR-Berichtspflicht in die Überwachungsfunktion des      Voraussetzungen:
Aufsichtsrats fällt, liegt es in dessen Verantwortung, die Qualität   Die vorherige Teilnahme an Modul A bis C wird vorausgesetzt.
der Berichterstattung hinsichtlich Aussagekraft und Messbar-          Kosten:
keit der nichtfinanziellen Leistungsindikatoren sicherzustellen,      Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
um durch die verbesserte Transparenz einen Prozess in Gang            Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
zu setzen, der im Unternehmen zu einer kontinuierlichen Ver-          1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
besserung der Nachhaltigkeitsleistung führt. Gleiches gilt auch
für weitere neue Gesetzesinitiativen wie die EU-Taxonomie oder        Anmeldung:
das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Im Modul D unserer          Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäftsstelle
Qualifizierungsreihe geben wir einen umfassenden Überblick            der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
über die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung von             Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte an:
Nachhaltigkeit in den Unternehmen und beleuchten dabei vor            walter.Vogt@igmetall.de
allem die Möglichkeiten für Arbeitnehmervertreter:innen Nach-
haltigkeitsthemen aktiv, im Sinne einer sozial-ökonomischen
Transformation, voranzutreiben.                                          Termine und Veranstaltungsort:
                                                                         10.01. bis 13.01.2023 BW05223            Berlin
Inhaltliche Schwerpunkte:                                                07.06. bis 09.06.2023 BO07323            Berlin

▸ Politische Hintergründe und gesetzliche Rahmenbedingun-
  gen (Sustainable Development Goals, Pariser Klimaverein-
    barung, Europäischer Green Deal, Europäische Sustainable
    Finance Strategie, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie)
▸   Nachhaltigkeit als unternehmerisches Handlungsfeld,
    speziell im Kontext von Unternehmensstrategie, Risiko-
    management und Compliance

                                                                                                                                       13
Modulreihe

     MODUL E
     Handlungsfeld Prüfungsausschuss
     Die Tätigkeit im Aufsichtsrat und in den vom Aufsichtsrat           ▸ Zusammenarbeit   mit dem Abschlussprüfer
     gebildeten Ausschüssen stellt einen elementaren Teil der be-        ▸ Überwachung   der Qualität der Abschlussprüfung
     triebs- und unternehmenspolitischen Strategie dar IG Metall         ▸ Auswahlverfahren und Prüferrotation
                                                                           (Nicht)Prüfungsleistungen
     dar. Insbesondere der Prüfungsausschuss, der in Unternehmen         ▸ Überwachungsauftrag in Sondersituationen (Unter-
     von öffentlichem Interesse verpflichtend einzurichten ist, bietet   ▸ nehmenskrise, M&A, …)
     eine Vielzahl von Möglichkeiten zur aktiven Einflussnahme bei
     zentralen Unternehmensthemen. In den vergangenen Jahren
     haben sich mit einer Vielzahl von Gesetzesinitiativen der           Referenten:
     Verantwortungsbereich und damit auch die Kompetenzanfor-            Dr. Claus Buhleier, Partner WP/StB/CPA | Audit & Assuran-
     derungen an die Prüfungsausschüsse kontinuierlich erweitert.        ce Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
     In Modul E unserer Qualifizierungsreihe vermitteln wir unseren      Walter Vogt, Politischer Sekretär, Ressort Betriebsverfassung/
     Teilnehmer:innen ein umfassendes Bild über die verschie-            Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall
     denen Handlungsfelder der Prüfungsausschussarbeit und
     orientieren uns dabei vor allem an folgenden Fragestellungen:       Teilnehmer:
         Welches sind die zentralen Themen des Prüfungsaus-             (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen
           schusses?
           W
            elche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind für die           Voraussetzungen:
           Arbeit im Prüfungsausschuss von besonderer Bedeutung?         Die vorherige Teilnahme an Modul A bis C wird voraus-
          Wie können die Mitglieder des Prüfungsausschusses             Verpflichtende Teilnahme an den Modulen A, B, C, D und
           den hohen Anforderungen gerecht werden und welche             (potentielle) Tätigkeit in einem Prüfungsausschuss des
           besondere Rolle haben dabei die Arbeitnehmervertre-           Aufsichtsrats
           ter:innen?
     Nur Arbeitnehmervertreter:innen, die ihren Handlungsrahmen          Kosten:
     und ihre Rolle kennen, sind in der Lage, einen aktiven und          Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
     konstruktiv-kritischen Beitrag zur Unternehmensüberwachung          Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
     im Prüfungsausschuss zu leisten und dabei Belegschafts-             1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungs-
     interessen zielgerichtet zu vertreten.                              kosten.

     Inhaltliche Schwerpunkte:                                           Anmeldung:
     ▸ Aufgaben  und Rolle des Prüfungsausschusses                       Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäftsstelle
     ▸ OrganisationundderKompetenzverteilung
       Besetzung                                                         der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
     ▸ Umgang mit und Einholung
                          Prüfungsausschussarbeit                        Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte an:
     ▸ relevanter Information von entscheidungs-                         Walter.Vogt@igmetall.de

     ▸ Vertiefung rechnungslegungsbezogener Aspekte
     ▸ Überwachung     der Management- bzw. Corporate                       Termine und Veranstaltungsort:
                                                                            10.10. bis 13.10.2023 LZ04123            Lohr
       Governance Systeme (IKS, RMS, IR, CMS) und Zusam-
         menarbeit mit den Zentralbereichen
     ▸   Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses sowie
         (Konzern)Lageberichts durch den Prüfungsausschuss
     ▸   Ableitung von Prüfungsschwerpunkten
     ▸   Finanzielle und nichtfinanzielle sowie integrierte
         Berichterstattung

14
Modulreihe

MODUL F
Aufsichtsratsrolle und Praxisreflexion
Im Modul D unserer Seminarreihe kommen die Teilnehmer          Referenten:
:innen der vorgelagerten Module nochmals zusammen, um          Sebastian Pieper, Organisationsberater und Supervisor
eine gemeinsame Analyse und Bewertung ihrer praktischen        Bernhard Winkler, Institut für Weiterbildung e. V., Hamburg
Erfahrungen vorzunehmen. Durch das Reflektieren eigener
Praxissituationen entsteht die Chance, das eigene Wirken zu    Teilnehmer:
überprüfen und dabei das persönliche Handlungsrepertoire       (Zukünftige) Aufsichtsrät:innen
zu erweitern. Dabei werden sowohl Probleme, Widerstän-
de und Besonderheiten, die bei der Umsetzung neuer             Voraussetzungen:
Verhaltensweisen oder beim Einsatz neuer Instrumente           Aufsichtsratsmandat, Modul A, B, C
aufgetreten sind, als auch die individuellen Erfolge gewür-
digt. Aus diesem Erfahrungsaustausch und der reflexiven        Kosten:
Bearbeitung von erlebten Praxissituationen entsteht ein        Die Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den
eigenes, zusätzliches und nachhaltiges Qualifikationsprofil.   Arbeitgeber. Die Seminarkosten belaufen sich auf EUR
                                                               1.723,80 inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
▸ Evaluierung  des eigenen Vorhabens                           Anmeldung:
▸ Praxissituationen reflektieren
  Erfahrungsaustausch   der Aufsichtsratstätigkeit             Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäftsstelle
▸ Rollenkonflikte und Rollenstrategien
                                 und bearbeiten                der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
▸ mitglied                             als Aufsichtsrats-      Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte an:
                                                               alexandra.schaedler@igmetall.de
▸ Konfliktlösungsmechanismen
▸ Erweiterung des eigenen Handlungsrepertoires                    Termine und Veranstaltungsort:
                                                                  31.05 bis 02.06.2023 LO07223          Lohr
                                                                  13.12. bis 15.12.2023 LH10023         Lohr

                                                                                                                             15
Kapiteltitel

     DITEM QUAE ACEST AUT
     Sinciliquis ellabor aditi
     Odicium harum es sa que                    Acea quam harchit aectesto                 Aces doluptatiunt officiis
     dolorep raepta que id eatus volum aute     beatur, Por aut que ventio. Ibusandus      enecte nis alibus, nistrunt expedio es
     dollabo. Optatiunto maion nobit officit,   re verferor si ut es eum exerum fuga.      abore quas volendis sam, cum evel
     si des aribusam, cus et laut qui reped     Diti rem ratis exped ut ut liquamus,       molupta turiam, consequae. Il iliquae-
     quam nis dolliat laboriae peribeaquat      consecum est, nonem et pa plibus ut        cus reheniam volo officia experiatur?
     ut maximpore quas eum quo maiosti          faceaquid utem que nis verferc itiatem     Eturibus.
     num remporr oruptat iandian tianto         facipid et eictiam et aritia doluptation
     et et dolorrum, es assequa eptatur, te     conet que non cum estia dolut odi          Ur rest, simollam facestotatum nos
     non conempere intesectatis as              corempo remqui tecus con necatibus         et fuga. Ut vit, vendis parum aces
                                                molupta nus, et antis dolupta tesenis      ut pratinvere comnim quo ma voles
     vellesto volupti buscimi nimusantiis       utature perciis di conemol uptatat         aut earum qui officii sitium atintur
     eum doluptio et magnis ati a porpor        atinciatio. Itae aspidus.                  sequis modi arum acerum nonsequ
     a iustint, im hit, optate doluptatium                                                 aspedit aribus ducit, cus dolorescia
     repudit eles vendero ma num aciam          Des et ad eturit, nima etur? Quias con     in corerumque sinciention re cum quas
     aut exernatem. Namusam, est, nisi.         nese laborib usanditatur, tora nisto.      nonsequi dolenis mintur.

 AUFSICHTSRATSWAHLEN

16
Aufsichtsratswahlen

WAHLVORSTANDSSCHULUNG
NACH DEM MITBESTG
Alle fünf Jahre stehen die Aufsichtsratswahlen an. Betrieb-   Referentin:
liche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen      Julia Cuntz, Politische Sekretärin, IG Metall Bildungszent-
die Durchführung der Wahlkoordinieren und sollten mög-        rum Berlin Pichelssee
lichst viele Fragestellungen mit dem Unternehmen bereits
im Vorfeld ausräumen, um Fehlerquellen und damit auch         Teilnehmer:
Anfechtungen zu vermeiden.                                    Wahlvorstände und Aufsichtsratsmitglieder

Das Seminar richtet sich an Wahlvorstände aus Unterneh-       Kosten:
men, die regelmäßig mehr als 2.000 Arbeitnehmer:innen in      Die Freistellung sowie Kostenübernahme erfolgen nach §
Deutschland beschäftigen. In diesen Kapitalgesellschaften     37.6 BetrVG/§ 20 MitbestG. Die Seminarkosten belaufen
haben die Arbeitnehmer:innen das Recht, die Hälfte der        sich auf EUR 394,25 inklusive Übernachtungs- und Verpfle-
Mitglieder des Aufsichtsrats zu wählen. Neben betrieb-        gungskosten.
lichen Arbeitnehmervertreter:innen sowie einem leitenden
Angestellten sind auch Gewerkschaftsvertreter:innen zu        Anmeldung unter:
bestimmen. Das Seminar bietet einen Einstieg für Wahlvor-     Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäftsstelle
stände, die das erste Mal eine Aufsichtsratswahl organisie-   der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
ren müssen, sowie eine Übersicht über Neuerungen in der       Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte
Rechtsprechung für erfahrene Wahlvorstände.                   an: Julia.cuntz@igmetall.de

Themen:                                                         Termin und Veranstaltungsort:
▸ gesetzliche Grundlagen im Mitbestimmungsgesetz
                                                                04.04. bis 04.04.2023    BT01423 	      Berlin
  und der Wahlordnung
▸ Unternehmensmitteilung   und Bildung der Wahl-                und auf Anfrage
  vorstände
▸ Arbeit, Aufgaben der Wahlvorstände; Aufgaben -
  teilung untereinander
▸ Erstellung der Wähler:innenliste (unter besonderer
  Berücksichtigung des Begriffs des leitenden An-
    gestellten)
▸   aktives und passives Wahlrecht
▸   Bekanntmachungen (Aushang und betriebsübliche-
    Medien)
▸   Art der Wahl
▸   Wahlgänge und Wahlvorschläge
▸   Durchführung der Urwahl
▸   Feststellung des Wahlergebnisses und Abschluss-
    arbeiten

                                                                                                                            17
Aufsichtsratswahlen

     WAHLVORSTANDSSCHULUNG
     NACH DEM DRITTELBG
     In Kapitalgesellschaften mit regelmäßig mehr als 500           Referentin:
     Arbeitnehmer:innen kann die Belegschaft in der Regel ein       Julia Cuntz, Politische Sekretärin IG Metall Bildungszent-
     Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmen. Dazu       rum Berlin Pichelsseee
     stehen alle fünf Jahre die Aufsichtsratswahlen an. Betrieb-
     liche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen       Teilnehmer:
     die Durchführung der Wahl koordinieren und sollten mög-        Wahlvorstände und Aufsichtsratsmitglieder
     lichst viele Fragestellungen mit dem Unternehmen bereits
     im Vorfeld ausräumen, um Fehlerquellen und damit auch          Kosten:
     Anfechtungen zu vermeiden.                                     Die Freistellung sowie Kostenübernahme erfolgen nach §
                                                                    37.6 BetrVG/§ 20 MitbestG. Die Seminarkosten belaufen
     Ein Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, die Grundlagen      sich auf EUR 394,25 inklusive Übernachtungs- und Verpfle-
     der Wählerliste und des passiven Wahlrechts zu erarbeiten.     gungskosten.
     Wir erläutern ausführlich, wer wählen darf, wer wählbar ist
     und wie leitende Angestellte gegen andere Führungskräfte       Anmeldung unter:
     abzugrenzen sind.                                              Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Geschäftsstelle
                                                                    der IG Metall unter Angabe der Seminarnummer.
     Das Seminar bietet einen Einstieg für Wahlvorstände, die das   Für weitere Informationen zum Seminar wendet euch bitte
     erste Mal eine Aufsichtsratswahl organisieren müssen sowie     an: Julia.cuntz@igmetall.de
     eine Übersicht über Neuerungen in der Rechtsprechung für
     erfahrene Wahlvorstände.
                                                                      Termin und Veranstaltungsort:
                                                                      03.04. bis 03.04.2023    BS01423 	      Berlin
     Themen:
     ▸ gesetzliche Grundlagen im Drittelbeteiligungs-
                                                                      und auf Anfrage
       gesetz der Wahlordnung
     ▸ wählen  und zählen – Zurechnung von Arbeit-
       nehmer:innen aus Tochtergesellschaften
     ▸ Unternehmensmitteilung    und Bildung der Wahl-
       vorstände
     ▸ Arbeit und Aufgaben(teilung) zwischen den
       Wahlvorständen
     ▸ Erstellung der Wählerliste
     ▸ Wahlausschreiben
       aktives und passives Wahlrecht
     ▸ Einreichung von Wahlvorschlägen
     ▸ Durchführung der Wahl
     ▸ Feststellung des Wahlergebnisses und Abschluss-
     ▸ arbeiten

18
ANGEBOTE DER
UNIVERSITY
OF LABOUR
               19
Angebote der University of Labour

     UNIVERSITY
     OF LABOUR
     Die University of Labour ist die erste gewerkschaftsnahe Hoch-
     schule, an der Bachelor- und Masterstudiengänge berufsintegriert
     angeboten werden. Unseren Lehr- und Forschungsfokus legen wir auf
     Teilhabe, gute Arbeit sowie soziale, ökologische und ökonomische
     Nachhaltigkeit und sind in dieser Kombination einzigartig. Die enge
     Verschränkung von Theorie und Praxis zeichnet uns ebenso aus wie
     die Interdisziplinarität verschiedenster Wissenschaften.

     An unserer hochschuleigenen Academy bieten wir Seminare und
     Tagungen an, die sich vor allem an Fachkräfte aus Gewerkschaften
     sowie Mitglieder und Mitarbeiter:innen von Aufsichts-, Betriebs-
     und Personalräten sowie Arbeitsdirektor:innen richten. Und an alle
     Menschen, die unsere Werte teilen.

     Unser Ziel ist es, Menschen fachlich zu stärken und zu ermutigen,
     die Lebens- und Arbeitswelt im Sinne einer nachhaltigen und demo-
     kratischen Gesellschaft aktiv zu gestalten.

     Mehr zu unserem aktuellen Angebot unter:
     www.university-of-labour.de

     Ansprechpartnerin:
     Tanja Jacquemin
     Tel. 069 905503 783
     E-Mail: tanja.jacquemin@academy-of-labour.de

20
Angebote der University of Labour

STUDIENGÄNGE AN DER
UNIVERSITY OF LABOUR
Zurzeit werden an der University of Labour drei                 Alle drei Studiengänge sind berufsintegrativ. Das bedeutet eine
Studiengänge angeboten:                                         enge Verzahnung der beruflichen praktischen Erfahrungen mit
                                                                dem jeweiligen Studium. Während des gesamten Studiums
▸ Bachelorstudiengang  angewandte                               bearbeiten die Studierenden ein Projekt, das sich mit einem
  Betriebswirtschaftslehre – Arbeitsbeziehungen                 Thema aus ihrer täglichen Berufspraxis befasst. Das neu er-
    und soziale Nachhaltigkeit (B.A.)                           worbene Wissen aus dem Studium kann direkt in das Projekt
                                                                einfließen. Durch den Theorie-Praxis-Transfer und die konkrete
▸ Bachelorstudiengang angewandte                                Umsetzung der Projekte entsteht ein wechselseitiger Wissens-
  Bildungswissenschaft – Betriebliche Bildung                   und Erfahrungsaustausch, von dem alle Seiten profitieren.
    in der Transformation (B.A.)
                                                                Dieser Ansatz ist für alle interessant, die sich nach einigen
▸   Masterstudiengang Nachhaltiges                              Jahren Berufserfahrung weiterentwickeln wollen, ohne den Job
    Management (MBA) – Kooperationsstudiengang                  aufgeben zu müssen. Eingangsvoraussetzung ist entweder Ab-
    mit der Westfälischen Hochschule                            itur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrere
                                                                Jahre Berufserfahrung.

                                   DIE NÄCHSTEN BACHELORJAHRGÄNGE STARTEN
                                     AM 01. APRIL 2023, DER NÄCHSTE MASTER-
                                        JAHRGANG AM 01. SEPTEMBER 2023.

ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE AN
DER UNIVERSITY OF LABOUR
Neben den Studiengängen bietet die University of Labour         Die Zertifikatslehrgänge laufen – unterteilt in
akkreditierte Lehrgänge an, die mit einem Hochschulzertifikat   einzelne Bausteine – ein Jahr lang. Folgende
abgeschlossen werden können. So können auf ein eventuelles      Zertifikatslehrgänge bieten wir zurzeit an:
späteres Studium bis zu 57 anrechenbare Creditpoints (ECTS)
erworben werden. Es besteht ebenso die Möglichkeit, die            ertifikatslehrgang Beteiligungsmanagement –
                                                                  Z
Lehrgänge ohne Ablegen der Prüfungsleistung zu besuchen           Start des neuen Jahrgangs im April 2023
und ein Teilnahmezertifikat zu erhalten.
                                                                   ertifikatslehrgang Arbeitsrecht – aktueller Jahrgang
                                                                  Z
                                                                  läuft bis Juni 2023, Einstieg jederzeit möglich; nächstes
                                                                  Modul (Individualarbeitsrecht): 26. - 28. Januar 2023

                                                                                                                                  21
Angebote der University of Labour

     LEARNING JOURNEY FÜR
     ERFAHRENE AUFSICHTSRÄTE
     Ein Aufsichtsratsmandat bringt eine hohe persönliche Ver-      Learning Journey für erfahrene Aufsichtsräte
     antwortung mit sich – für das Unternehmen, für die Beschäf-
     tigten und für die Umwelt. Und auch langjährige, erfahrene     ▸ Abschlusswelten  im Prüfungsausschuss –
     Aufsichtsratsmitglieder stehen vor ständig wachsenden            Aktuelle Herausforderungen für die Rechnungslegung
     Anforderungen, inhaltlich und persönlich. Deshalb haben           Online-Veranstaltung, 19. Januar 2023, 9 – 17 Uhr
     wir eine Reihe mit mehreren Modulen entwickelt, die eine
     Reise durch die unterschiedlichen, aktuellen Themenfelder      ▸ Gute Unternehmensführung – Auswahl, Entwicklung und
     der Aufsichtsratsarbeit anbietet; speziell zugeschnitten auf     Vergütung von Unternehmensleitungen
     Aufsichtsratsmitglieder, die schon länger im Amt sind. Dabei      Online-Veranstaltung, 23. Februar 2023, 9 – 17.30 Uhr
     verknüpfen wir in jedem Modul Theorie und Praxis durch
     die Einbindung erfahrener Aufsichtsratsmitglieder in die       ▸ Mitbestimmte Aufsichtsräte für eine starke Zukunft –
     Gestaltung der Inhalte.                                          Netzwerkveranstaltung mit Dinner-Talk
                                                                       Präsenz-Veranstaltung, 21. März 2023, 16 – ca. 21.30 Uhr,
     Die Module sind inhaltlich unabhängig voneinander und             Dorint-Hotel Oberursel (Rhein-Main-Gebiet)
     können sowohl einzeln als auch im Paket gebucht werden.
                                                                    Teilnehmer
                                                                    Erfahrene Aufsichtsratsmitglieder, die bereits seit einigen
                                                                    Jahren ein Aufsichtsratsmandat innehaben.

                                                                    Weitere Informationen gibt es unter
                                                                    https://www.academy-of-labour.de/seminare/
                                                                    aufsichtsraete.html

                                             UNSERE NÄCHSTE REIHE STARTET
                                                  IM SEPTEMBER 2023.

22
SEMINARE DER
BÖCKLER-STIFTUNG
                   23
Seminare der Böckler-Stiftung

     HANS-BÖCKLER-
     STIFTUNG
     Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und
     Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgaben-
     feldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokrati-
     schen Gesellschaft verpflichtet. Sie wirbt für diese Idee, unterstützt
     Mandatsträger in Mitbestimmungsfunktionen und tritt für erweiterte
     Mitbestimmungsrechte ein.

     Aufsichtsratsmitglieder sind zur Aus- und Weiterbildung verpflichtet,
     damit Sie ihr Mandat qualifiziert ausüben. Dem dienen die Seminare
     des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
     der Hans-Böckler-Stiftung. Sie sind neben Beratung, Informationen
     und Publikationen ein Element des I.M.U. Qualifikationsprogramms
     für Aufsichtsräte. Qualifizierte Aufsichtsratsarbeit und eine Stärkung
     der Mitbestimmung sind dabei zwei Seiten einer Medaille. Es geht
     um sachkundige und starke Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat.

     Mehr zu unserem aktuellen Angebot unter: www.mitbestimmung.de

     Die Böckler Seminare für Aufsichtsräte 2023 werden zum Teil in
     Präsenz und zum Teil Online durchgeführt.

     Ansprechpartner:
     Dr. Sebastian Sick
     Tel. +49 0211 7778-310
     eMail: sebastian-sick@boeckler.de

24
Seminare der Böckler-Stiftung

VORSTANDSVERGÜTUNG
Welche Möglichkeiten bestehen zur nachhaltigen Ausrichtung?
Durch die Änderungen im Aktiengesetz und die weitreichenden   Referentin:
Veränderungen im Deutschen Corporate Governance Kodex         Dr. Judith Beile, wmp consult – Wilke Maack GmbH, Hamburg
(DCGK) haben sich die Anforderungen an Vorstandsvergütungs-
systeme und die Transparenz in den Berichten verändert. Die   Tagungsleitung:
Vorstandsverträge inkl. der Vergütungszusagen werden daher    Navid Armeli, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung, Referat
in vielen Unternehmen einer Prüfung unterzogen werden         Wirtschaft, Düsseldorf
müssen. Das Seminar wird deshalb den gesetzlichen und
regulatorischen Gestaltungsrahmen für Vergütungssysteme       Teilnehmer:
beleuchten, Trends aufzeigen und die Auswirkungen auf die     Aufsichtsratsmitglieder
externe Berichterstattung aufzeigen. Beleuchtet wird zudem
auch wie Vergütungsberater von Unternehmen eingebunden        Kosten:
werden. Dargestellt wird wie eine Zusammenarbeit zwischen     Es fallen keine Seminargebühren und keine Übernach-
Beratungsgesellschaft und Arbeitnehmervertreterseite aus-     tungskosten an. Lediglich die Fahrtkosten sind von den
gestaltet werden kann.                                        Teilnehmern selbst zu tragen. Die Teilnehmerzahl ist stark
                                                              begrenzt, deshalb können wir die Anmeldungen nur nach
Inhalt:                                                       Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Im Falle einer
 	
  Gesetzliche und regulatorische Änderungen zur Vorstands-    Überbuchung wird durch die Tagungsleitung die Möglichkeit
  vergütung                                                   eines Zusatztermins geprüft.
  Vergütungssystematik und Mindestberichterstattung
  Hauptversammlungsbeschluss und Investorenerwartungen        Anmeldung unter:
 	
  Umsetzungsspielräume aus Sicht einer Vergütungsbera-        https://www.mitbestimmung.de/ar-seminare
  tungsgesellschaft
 	
  Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Aufsichtsrates      Es gelten die Teilnahmebedingungen der Böckler Seminare
  bei der Ausgestaltung eines Vergütungssystems, auch im      für Aufsichtsräte, einsehbar unter folgendem Link: https://
  Dialog mit externen Dritten                                 www.mitbestimmung.de/html/teilnahmebedingungen.html
  Best-Practice-Ansätze zur Entwicklung eigener Vorschläge

                                                                Termin und Veranstaltungsort:
                                                                02. bis 03.02.2023 in Düsseldorf

                                                                                                                            25
Seminare der Böckler-Stiftung

     ZUKUNFTSTECHNOLOGIE
     „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“
     Gibt es Gestaltungsspielräume für menschengerechte Arbeit?
     Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, neuronale     Referent:
     Netze usw. beschreiben lernende Systeme, die verstärkt in       Dr. Norbert Malanowski, VDI Technologiezentrum,
     die Arbeitswelten vordringen. Alle praktischen Anwendungen      Bereich Innovation und Bildung, Düsseldorf
     dieser Systeme sind heute hochspezialisiert und lassen sich
     kaum verallgemeinern. Eine Mutmachende Frage bei der            Tagungsleitung:
     Einführung aus Beschäftigtensicht lautet: Werde ich bei         Dr. Manuela Maschke, Abteilung Forschungsförderung der
     meiner Arbeit unterstützt und entlastet? Und wenn ja, wie?      Hans-Böckler-Stiftung, Förderlinie Transformation,
     Eine Unsicherheit erzeugende Frage aus Beschäftigtensicht       Düsseldorf
     lautet: Wird künstliche Intelligenz in absehbarer Zukunft den
     arbeitenden Menschen ersetzen?                                  Teilnehmer:
                                                                     Aufsichtsratsmitglieder
     Das Seminar wird in zwei Modulen angeboten. Modul 1 richtet
     sich vor allem an Interessierte, die bislang wenig Erfahrung    Kosten:
     und Know-how zum Thema gesammelt haben. Es befasst              Es fallen keine Seminargebühren an. Die Teilnehmerzahl
     sich mit der Einführung in das Thema. Mit Beispielen aus der    ist stark begrenzt, deshalb können wir die Anmeldungen
     Praxis werden maschinelles Lernen, starke und schwache          nur nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Im
     KI sowie menschengerechte KI-Anwendungen erläutert und          Falle einer Überbuchung wird durch die Tagungsleitung
     diskutiert. Modul 2 steht unter der Überschrift: „Ins handeln   die Möglichkeit eines Zusatztermins geprüft.
     kommen.“ Hier wird u.a. ein aktueller Handlungsleitfaden
     des VDI Technologiezentrums zur Diskussion gestellt. Es wird    Anmeldung unter:
     Raum da sein, um betriebliche Ansätze der Teilnehmenden         https://www.mitbestimmung.de/ar-seminare
     zu diskutieren.
                                                                     Es gelten die Teilnahmebedingungen der Böckler Seminare
     Die Module können unabhängig voneinander besucht wer-           für Aufsichtsräte, einsehbar unter folgendem Link: https://
     den. Bei der Anmeldung bitte vermerken für welches Modul        www.mitbestimmung.de/html/teilnahmebedingungen.html
     die Anmeldung erfolgt. Im Vorfeld werden Unterlagen und ein
     Fragebogen für die gezielte Vorbereitung versandt.                Termin und Veranstaltungsort:
                                                                       09.02.2023 / Online

26
Seminare der Böckler-Stiftung

JAHRESABSCHLUSS
Welche Rechte und Pflichten habe ich?
In Deutschland obliegt die Prüfung von Jahres- und Konzern-      Referent:
abschluss grundsätzlich dem gesamten Aufsichtsrat. Ein zu-       WP/StB Arno Prangenberg, Korthäuer und Partner, Essen
sätzlicher Ausschuss des Aufsichtsrats (Prüfungsausschuss)
kann aber zur Verbesserung der Aufsichtsratseffektivität         Tagungsleitung:
beitragen. Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften          Alexander Sekanina, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung,
sollen gar gemäß Empfehlung des Deutschen Corporate              Referat Wirtschaft, Düsseldorf
Governance Kodex einen Prüfungsausschuss bilden.
                                                                 Teilnehmer:
Es stellt sich die Frage, wie die Arbeit des Aufsichtsrats und   Aufsichtsratsmitglieder
des Prüfungsausschusses organisiert werden soll, damit
einerseits die Pflichten des Aufsichtsrats nicht verwischt       Kosten:
werden, andererseits der Aufsichtsrat bei der Prüfung des        Es fallen keine Seminargebühren und keine Übernach-
Jahresabschlusses auch tatsächlich durch den Prüfungsaus-        tungskosten an. Lediglich die Fahrtkosten sind von den
schuss unterstützt werden kann. In diesem Zusammenhang           Teilnehmern selbst zu tragen. Die Teilnehmerzahl ist stark
ist zu klären, wie die Beziehungen zwischen Aufsichtsrat und     begrenzt, deshalb können wir die Anmeldungen nur nach
Prüfungsausschuss zu gestalten sind, wie die Aufgaben-           Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Im Falle einer
teilung aussehen kann und welche sonstigen Bedingungen           Überbuchung wird durch die Tagungsleitung die Möglich-
bei der Prüfung des Jahresabschlusses berücksichtigt werden      keit eines Zusatztermins geprüft.
müssen bzw. sollten.
                                                                 Anmeldung unter:
Themen:                                                          https://www.mitbestimmung.de/ar-seminare
 	Aufgabenteilung zwischen Aufsichtsrat und Prüfungs-
   ausschuss                                                     Es gelten die Teilnahmebedingungen der Böckler Seminare
 	Auftragserteilung an den Abschlussprüfer                      für Aufsichtsräte, einsehbar unter folgendem Link: https://
 	Kommunikation mit dem Abschlussprüfer                         www.mitbestimmung.de/html/teilnahmebedingungen.html
 	Überwachung der Unabhängigkeit des Abschluss-
   prüfers                                                         Termin und Veranstaltungsort:
 	Vorgehen bei der Prüfung des Jahresabschlusses nach             von 14. bis 15.02.2023 in Düsseldorf
   HGB und IFRS

                                                                                                                               27
Seminare der Böckler-Stiftung

     NEUES IM AUFSICHTSRATSRECHT
     Was ist aktuell auf der Agenda?
     Der für ein Aufsichtsratsmitglied beachtliche rechtliche      Referenten:
     Rahmen unterliegt einem stetigen Wandel. Sei es durch         Felix Gieseke, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung,
     gesetzgeberische Reformen auf nationaler Ebene oder durch     Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance,
     neue Vorgaben aus der EU: Ständig gibt es neue Gesetzes-      Düsseldorf
     vorhaben und die Diskussion darum steht nie wirklich still.   Dr. Sebastian Sick, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung,
                                                                   Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance,
     Das Online-Seminar zum Aufsichtsratsrecht soll einen          Düsseldorf
     Überblick zu den wichtigsten Entwicklungen und neuen
     Regelungen vermitteln, die wichtigen Details zu einzelnen     Tagungsleitung:
     konkreteren Fragestellungen aufzeigen und wenn möglich        Felix Gieseke, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung,
     Beispiele aus der Praxis aufzeigen. In einem 1-tägigen On-    Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance,
     line-Seminar kann man sich so auf den aktuellen Stand         Düsseldorf
     bringen. Es werden sowohl jüngere Gesetzesvorhaben            Dr. Sebastian Sick, I.M.U. der Hans-Böckler-Stiftung,
     behandelt, die bereits verabschiedet wurden, als auch ge-     Referat Unternehmensrecht und Corporate Governance,
     plante oder diskutierte Änderungen, die künftig Relevanz      Düsseldorf
     entfalten können.
                                                                   Teilnehmer:
                                                                   Aufsichtsratsmitglieder

                                                                   Kosten:
                                                                   Es fallen keine Seminargebühren an. Die Teilnehmerzahl
                                                                   ist stark begrenzt, deshalb können wir die Anmeldungen
                                                                   nur nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Im
                                                                   Falle einer Überbuchung wird durch die Tagungsleitung
                                                                   die Möglichkeit eines Zusatztermins geprüft.

                                                                   Anmeldung unter:
                                                                   https://www.mitbestimmung.de/ar-seminare

                                                                   Es gelten die Teilnahmebedingungen der Böckler Seminare
                                                                   für Aufsichtsräte, einsehbar unter folgendem Link: https://
                                                                   www.mitbestimmung.de/html/teilnahmebedingungen.html

                                                                     Termin und Veranstaltungsort:
                                                                     06.03.2023 / Online

28
Sie können auch lesen