Stiftung Aktiv Ausgabe 23 - Stiftung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 23 StiftungAktiv Informationen der Stiftung Universitätsmedizin SCHWERPUNKT WENN SCHLAF KRANK MACHT – UND WIE GESUNDER SCHLAF AUSSIEHT SONDERPUNKT WER SPENDET FÜR MEDIZIN UND WARUM? Rainer Heneweer kann Dank erfolgreicher Behandlung wieder gut schlafen STANDPUNKT Fußball- legende Otto Rehhagel im Gespräch
Schwerpunkt Liebe Leserinnen und Leser, unser Schlaf wirkt sich auf viele Bereiche unseres Le- bens aus. Im Schlaf verarbeiten wir Erlebtes und tanken neue Energie für kommende Aufgaben. Haben wir gut Inhalt geschlafen und sind ausgeruht, fällt uns vieles leich- SCHWERPUNKT 3 ter. Dauerhaft wenig oder schlecht zu schlafen kann dagegen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Wenn Schlaf krank macht Diese Erfahrung machte Rainer Heneweer und erlebte SONDERPUNKT 10 durch die erfolgreiche Behandlung im Schlaflabor des Schlafmedizinischen Zentrums der Universitätsmedizin Wer spendet für Medizin und warum? Essen, wie ein gesunder Schlaf die Lebensqualität stei- gern kann. TREFFPUNKT 12 Das Thema Schlaf ist uns zuletzt in der Stiftung häu- Unsere Unterstützer figer begegnet, so hieß es Anfang des Jahres zum Bei- AKTIONSPUNKT 15 spiel in der Essener Philharmonie: Niemand schlafe! Mit der Benefizveranstaltung „Klassikabend Ruhr – Veranstaltungen der Stiftung Nessun Dorma 2020“ luden wir zum dritten Mal zu ei- SONDERPUNKT 21 nem Konzert mit hochkarätigen Musikerinnen und Mu- sikern für den guten Zweck ein. Erfahren Sie in dieser Nachwuchsforscher fördern Ausgabe darüber hinaus mehr über die Ergebnisse aus AUF DEN PUNKT 24 unserer Studie zum Spenderverhalten „Wer spendet für Medizin und warum?“, über unsere vielen kleinen und Aktuelles aus der Stiftung großen Aktionen und über unsere Unterstützerinnen und Unterstützer. STANDPUNKT 31 Wenn Sie in dieser Zeit zum Einkaufen vor die Tür ge- Otto Rehhagel im Gespräch hen, könnte der Eindruck entstehen, dass alles schläft. PUNKTUM 32 Geschäfte haben geschlossen, vor den Ampeln staut sich weniger Berufsverkehr als üblich und das tägliche Forschung stärken – Treiben ist nahezu zum Stillstand gekommen – durch Patienten unterstützen das neuartige Corona-Virus ist vieles in unserem All- tag anders als sonst. So musste beispielsweise auch die Bürgervorlesung zum Thema Schlaf leider ausfallen Professor Christoph Schöbel im Gespräch mit seinem Patienten Rainer Heneweer. Durch die und auch andere Termine, über die wir gerne hier be- richten würden, wurden verschoben. Impressum Therapie hat sich dessen Schlaf und damit auch seine Lebensqualität deutlich verbessert. In dieser Zeit, die für uns alle eine große Herausfor- Stiftung Aktiv Nr. 23, April 2020 derung ist, ist Zusammenhalt besonders wichtig – in Stiftung Universitätsmedizin Essen, der Familie, unter Freunden oder im Verein. Wir haben Hufelandstr. 55, 45147 Essen, Risikofaktor Schlafapnoe WENN SCHLAF Otto Rehhagel, ehemaliger Fußballprofi und -trainer Tel. 0201/723-4699, sowie Kuratoriumsmitglied der Stiftung Universitäts- info@universitaetsmedizin.de, medizin, gefragt, was Fußballerinnen und Fußballer in www.universitaetsmedizin.de KRANK MACHT dieser Zeit aktiv tun können, um im Kampf gegen das V.i.S.d.P.: Dipl.-Kfm. Jorit Ness Text und Redaktion: Corona-Virus zu helfen. Christoph Lindemann, Janina Röder, Martha Wesel Nutzen Sie die Zeit zu Hause auch für eine Lektüre Grafik und Satz: xaja.design, Dargun/Rostock unserer neuesten Ausgabe der StiftungAktiv. Ebenso Druck: frames GmbH, Auflage: 24.500 möchte ich Ihnen unsere Sonderbeilage „Corona Aktu- Rainer Heneweer hatte nach seiner Pensionierung drei kleinere „Schlaganfälle“ ell“ ans Herz legen. Darin informieren wir über unsere Herausgeber: und Herz-Kreislauf-Probleme. Im Schlaflabor des Schlafmedizinischen Zentrums aktuellen Aktivitäten im Rahmen der Corona-Pande- mie. Bildnachweise: Titel: Stiftung Universitätsmedizin/Mirko Raatz, Otto der Universitätsmedizin Essen zeigte sich, dass seine Beschwerden von einem Rehhagel: Stiftung Universitätsmedizin; Seite 2: zelck-fotografie; Seite In der jetzigen Zeit heißt es mehr denn je: Bleiben Sie 3-6/8: Stiftung Universitätsmedizin/Mirko Raatz, Seite 9: Illustrati- häufig unterschätzten Risikofaktor begünstigt wurden: Schlafapnoe – dem onen: Illus-Icons-Infografiken.de; Seite 11: Grafik: AZ Mediendesign gesund! GmbH; Seite 12: oben: Universitätsmedizin Essen, Mitte: Gert und kurzzeitigen Aussetzen des Atems im Schlaf. Susanna Mayer Stiftung; Seite 13: privat; Seite 14: privat; Seite Ihr 15-17/32: Stiftung Universitätsmedizin/Mirko Raatz; Seite 18-20: Stiftung Universitätsmedizin; Seite 21: Universität Duisburg-Essen, Es war ein ganz normaler Tag im Jahr 2015, als Rainer überzeugte ihren Mann, in die Notaufnahme zu fahren. Med. Fakultät; Seite 22: oben: Universität Duisburg-Essen, Med. Heneweer: „Da durfte ich dann direkt bleiben.“ Fakultät, unten: Stiftung Universitätsmedizin; Seite 23: Universität Heneweer sich plötzlich unwohl fühlte. „Mein Blickfeld Duisburg-Essen, Med. Fakultät; Seite 24: oben: Universitätsmedizin war eingeschränkt und mir war schwindelig“, erinnert Rainer Heneweer kam auf die Stroke-Unit – die Abtei- Essen, unten: Stiftung Universitätsmedizin; Seite 25: oben: Stiftungs- netzwerk Ruhr, unten: Stiftung Universitätsmedizin/Mirko Raatz; er sich. „Dieser Zustand hat etwa 40 Minuten angehal- lung, in der Schlaganfallpatienten behandelt werden. Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Seite 26: Stiftung Universitätsmedizin; Seite 27: oben links: Stiftung ten.“ Später am Tag erzählte er seiner Frau davon. Sie Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, Universitätsmedizin/Knut Vahlensieck, oben rechts: Humor hilft heilen/ Stiftung Universitätsmedizin Frank Eidel, unten: Stiftung Universitätsmedizin; Seite 28-31: Stiftung Universitätsmedizin. 2 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv2020 3
Schwerpunkt Schwerpunkt den Medizinern eine genaue Bewertung des Schlafes geschnarcht.“ Für den Mediziner durchaus typisch: ermöglichen. Gegen 5.30 Uhr morgens kam eine Pfle- „Gerade Patienten mit Grunderkrankungen zeigen bei gekraft, entfernte die Kabel und nahm Blut ab. Die spä- einer Schlafapnoe nicht zwingend die typischen Sym- tere Auswertung überraschte ihn. ptome.“ Gesundheitlich wirkt sich die Schlafapnoe „Bei Herrn Heneweer haben wir eine schwergradige ob- allerdings sehr negativ aus. Schöbel: „Für das Herz- struktive Schlafapnoe diagnostiziert“, erklärt Professor Kreislauf-System bedeuten die Atemaussetzer großen Christoph Schöbel. Das bedeutet: Mehr als 50 Mal pro Stress.“ Die Sauerstoffkonzentration im Blut sinkt ab, Stunde setzte die Atmung bei dem Patienten im Schlaf der Körper droht zu ersticken. Zum Glück hat der Kör- aus. Dies ist auf ein Zusammenfallen der oberen Atem- per sein eigenes, integriertes Alarmsystem und macht wege im Halsbereich zurückzuführen, vergleichbar mit sich rechtzeitig wach. Diese schlagartige Weckreak- einem Fahrradschlauch, aus dem man die Luft her- tion führt jedoch zu einer massiven Freisetzung von auslässt. Heneweer: „Vierzig Jahre lang habe ich fest Stresshormonen, auch wenn der Patient sich nur selten geschlafen und nichts bemerkt. Ich habe auch nicht am nächsten Morgen an die Weckreaktionen erinnern Das Überdrucktherapiegerät von Rainer Heneweer berechnet von Atemzug zu Atemzug, welche Unterstützung es leisten muss. Die Maske, die Rainer Heneweer in der Nacht über der Nase trägt, ist individuell für ihn angepasst. dass es kein Schlaganfalll war, sondern eine transito- hirn erhöhen. Seither sind Blutverdünner, Cholesterin- rische ischämische Attacke – kurz TIA. „Bei einer TIA senker und eine geringe Dosis Betablocker Rainer He- handelt es sich um eine Durchblutungsstörung im Ge- neweers tägliche Begleiter. hirn, deren Symptome innerhalb einer Stunde wieder Klarheit durch das Schlaflabor vollständig verschwinden“, erklärt Professor Dr. Chris- toph Schöbel, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums Sein Hausarzt brachte ihn schließlich auf die Idee, dass der Universitätsmedizin Essen. „Anders als bei einem ein weiterer Risikofaktor seine Erkrankungen mitverur- Schlaganfall stirbt dabei allerdings kein Hirngewebe sachen könnte. Heneweer erzählt: „Ich hatte dienstags ab. Man sieht also keine Schädigung des Gehirns im einen Termin und mein Arzt war am Wochenende zu- MRT.“ vor auf einer Weiterbildung zum Thema Schlafmedi- zin.“ Der Arzt untersuchte mit einem kleinen Messge- So konnte auch Rainer Heneweer das Krankenhaus rät, das der Patient mit nach Hause nahm, die Atmung nach wenigen Tagen wieder verlassen. Doch nach sechs im Schlaf. Heneweer: „Daraufhin empfahl er mir, mich Wochen tauchten die Beschwerden erneut auf. „Dies- in einem Schlaflabor untersuchen zu lassen.“ mal spürte ich eine leichte Lähmung im linken Arm und mein Sprachvermögen war gestört“, so der 72-Jährige. Per Einweisung gelangte Rainer Heneweer ins Schlaf- Seine Tochter – selbst Ärztin – war zufällig bei ihm medizinische Zentrum der Universitätsmedizin Essen und rief direkt einen Rettungswagen. Die dritte TIA er- in der Ruhrlandklinik. „Der Begriff Schlaf-Labor sollte eilte Heneweer bei einer Reise nach Passau und verlief niemanden vor dieser Untersuchung zurückschrecken ähnlich. Zudem wurde bei ihm mit Vorhofflimmern zu- lassen“, erklärt er. „Man kommt mittags in der Klinik sätzlich eine Herz-Kreislauf-Erkrankung diagnostiziert. an und es gibt ein erstes Arztgespräch. Gegen 19 Uhr Vorhofflimmern kann durch eine Gerinnselbildung im bereitet das Pflegepersonal alles vor.“ Am Kopf wer- Herzen die Gefahr für Durchblutungsstörungen im Ge- den Kabel mit verschiedenen Sensoren befestigt, die 4 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv 2020 5
Schwerpunkt Schwerpunkt die eingeleitete Therapie haben sich die Atemausset- hält der Patient Punkte und damit einen Anreiz, sich zer im Schlaf von mehr als 50 auf 0,1 Ereignisse pro verbessern zu wollen. Außerdem sind in der App You- Stunde reduziert.“ tube-Videos verlinkt, die weitere Tipps bei Problemen geben - beispielsweise für das richtige Anlegen der Den eigenen Schlaf immer fest im Blick Maske. Für Professor Schöbel eine gute und wichtige Der regelmäßige Besuch im Schlaflabor gehört dank Hilfe: „Der Patient nimmt aktiv an seiner Therapie teil. Digitalisierung nun allerdings der Vergangenheit an. Dadurch kann man mit dem Patienten auf Augenhöhe Das Überdrucktherapiegerät sendet die Daten per In- sprechen und die Akzeptanz für die Therapie steigt zu- ternet an die Klinik. Professor Schöbel kann den Schlaf sätzlich.“ von Rainer Heneweer somit durchgehend im Blick behalten. Und Rainer Heneweer auch: „Ich habe eine Für Rainer Heneweer ist das Überdrucktherapiegerät App auf dem Handy, bei der ich täglich nachvollziehen inzwischen zum festen Begleiter geworden: „Ich neh- kann, wie mein Schlaf war, ob es zu Atemaussetzern me es auch mit in den Urlaub. Bis nach Indien ist es kam oder ob die Maske richtig saß.“ Hierbei setzen die bereits mitgereist.“ Denn es garantiert ihm vor allem Telemedizinentwickler auf „Gamification“ – das heißt eins: einen gesunden und erholsamen Schlaf. eine spielerische Darstellung. Für jedes Therapieziel er- In leichten Fällen einer obstruktiven Schlafapnoe kann bereits eine spezielle Zahnschiene helfen. Was ist eine Schlafapnoe? kann. Die freigesetzten Stresshormone führen jedoch jüngsten Untersuchung wurde festgestellt, dass er ne- zu starken Blutdruckanstiegen und Beschleunigungen ben der obstruktiven auch eine zentrale Schlafapnoe Der Begriff „Schlafapnoe“ bezeichnet eine Erkrankung, die Atemstillstände während des Schla- der Herzfrequenz. Dadurch können sich Herz-Kreislauf- entwickelt hat. „Die zentrale Schlafapnoe geht vom fes verursacht. Dabei lassen sich zwei Arten unterscheiden: Die obstruktive und die zentrale Erkrankungen wie das Vorhofflimmern verstärken. „Die Atemzentrum im Gehirn aus“, sagt Professor Schöbel. Schlafapnoe. Die Ursache der obstruktiven Schlafapnoe liegt in den oberen Atemwegen im Hals- Schlafmedizin ist allerdings noch ein sehr junges Feld „Es wurde durch die bestehende Überdrucktherapie ir- bereich. Sind sie verengt oder versperrt, setzt die Atmung für einen kurzen Zeitraum aus. Diese Art der Medizin. Daher wird dieser Risikofaktor von vielen ritiert und setzte zwischenzeitlich mit den Atembefeh- ist die häufigere Form der Erkrankung. Die zentrale Schlafapnoe hat ihre Ursache im Atemzent- Ärzten noch übersehen“, so Schöbel. len an die Atemmuskulatur aus.“ Die Lösung bot ein rum des Gehirns. Den Atemmuskeln fehlt kurzzeitig der Befehl des Gehirns zum Atmen. Erst wenn anderes Überdrucktherapieverfahren, das den notwen- Maske sorgt für ruhigen Schlaf digen Beatmungsdruck von Atemzug zu Atemzug neu der Sauerstoffgehalt im Blut unter einen bestimmten Punkt fällt und der Körper eine Weckreaktion Bei der obstruktiven Schlafapnoe gilt es, die oberen berechnet. Professor Schöbel: „Während einer solchen einleitet, setzt die Atmung wieder ein. Atemwege im Halsbereich während der Nacht offenzu- langfristigen Therapie können sich Körpersysteme und halten. „Bei leichter Ausprägung reicht dazu beispiels- Die Zahl der Betroffenen steigt mit zunehmendem Alter. So sind gemäß aktuellen Studien von ihre Wechselwirkung untereinander immer wieder ver- weise eine Zahnschiene“, so Professor Schöbel. „In ändern. Daher ist die regelmäßige Kontrolle der Werte der männlichen Bevölkerung in Abhängigkeit vom Alter 30 bis 60 Prozent von einer obstruktiven solch schweren Fällen wie bei Herrn Heneweer müssen wichtig, um solche Veränderungen frühzeitig zu erken- Schlafapnoe betroffen. Bei Frauen tritt die Erkrankung häufig erst nach der Menopause auf, hier wir allerdings anders vorgehen.“ Rainer Heneweer hat nen und ihnen entgegenzusteuern.“ liegt die Auftretenswahrscheinlichkeit bei bis zu 33 Prozent. Allerdings zeigen Frauen im Gegen- daher ein Überdrucktherapiegerät erhalten und trägt satz zu Männern häufig nicht die typischen Symptome wie starkes Schnarchen oder Tagesschläf- nachts eine Maske über der Nase. Das Gerät saugt Der Effekt des neuen Gerätes ist beeindruckend. „Schon Raumluft an und gibt sie mit einem Druck von sieben nach der dritten Nacht ist mein Schlaf besser geworden rigkeit. Bestehende Grunderkrankungen, insbesondere aus dem Herz-Kreislauf-Bereich, können bis 14 Millibar an den Patienten weiter – ganz so, wie – und damit auch meine Lebensqualität“, erzählt Hene- diese Wahrscheinlichkeiten zusätzlich erhöhen. es für das Offenhalten der Atemwege notwendig ist. weer. „Das Bleierne, das ich morgens häufig noch ver- spürt hatte, ist komplett weg. Und auch meine Tochter Zentrale Schlafapnoe durch Therapien findet, dass ich in Gesprächen aufmerksamer sei.“ Die Rainer Heneweer kam nach seiner Erstbehandlung positiven Veränderungen im Alltag zeigen sich auch in einmal pro Jahr zur Kontrolle ins Schlaflabor. Bei der den medizinischen Werten. Professor Schöbel: „Durch 6 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv2020 7
INFO Interview Schwerpunkt DURCH EINE SCHLAFAPNOE WIRD NIEMAND ERSTICKEN“ Die Schlafdauer ist ein Professor Dr. Christoph Schöbel hat seit 2019 an der individuelles Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Bedürfnis und liegt im die deutschlandweit erste Professur für Schlaf- und Durchschnitt bei Telemedizin inne und leitet das Schlafmedizinische Zen- trum der Universitätsmedizin Essen an der Ruhrlandkli- 6 bis 8 Stunden. nik. Im Interview erklärt er, wie man gut in den Schlaf findet und wann eine Schlafstörung bedenklich wird. Professor Dr. Christoph Schöbel Herr Professor Schöbel, was kann man tun, damit Bemerkt man, wenn man an einer Schlafapnoe man gut schläft? leidet? Durchschnittlich werden Schöbel: Es beginnt damit, ein ruhiges und entspan- wir 20 bis 30 Mal pro Schöbel: Die Betroffenen in der Regel nicht. Denn die nendes Umfeld zu schaffen. Der Raum sollte abgedun- Atemaussetzer verursachen nur sehr kurze Wachpha- Nacht wach. Erst wenn kelt sein, auf Ablenkungen wie Fernseher oder Handy sen. Erst wenn eine Wachphase drei bis fünf Minuten die Weckreaktion mehr als sollte verzichtet werden. Wichtig ist, dass man ab- lang ist, kann man sich am kommenden Morgen dar- drei Minuten dauert, können schaltet, wenn man ins Bett geht. Wer die Sorgen des an erinnern. Patienten mit der Diagnose spüren eher wir uns daran erinnern. Alltags mit ins Bett nimmt, wird nicht gut in den Schlaf die negative Auswirkung, da der Schlaf nicht erholsam finden. Auch Kaffee, Nikotin und Alkohol beeinflussen ist, sie daher schläfrig sind und häufig Konzentrations- den Schlaf negativ. und Gedächtnisstörungen im Tagesverlauf bemerken. Viele schieben das dann auf zu viel Arbeit, Stress oder Jeder schläft mal schlecht. Wann sollte man wegen Medikamente, die sie regelmäßig einnehmen müssen. einer Schlafstörung zum Arzt gehen? Bettpartner, wie beispielsweise die Ehefrau, bemerken die Atemaussetzer durch die Schlafapnoe schon eher. Schöbel: Man muss sein Schlafverhalten über einen Für die Anamnese sind sie daher von besonderer Be- längeren Zeitraum beobachten. Treten Ein- und Durch- deutung. schlafstörungen an mehr als drei Tagen in der Woche auf und hält dieser Zustand mehr als drei Monate an, obwohl man die genannten Maßnahmen umsetzt, ist Besteht die Gefahr, durch eine Schlafapnoe in der eine ärztliche Vorstellung sinnvoll. Dasselbe gilt, wenn Nacht zu ersticken? Am besten schläft es sich nachweislich der Schlaf trotz ausreichender Schlafdauer über einen in einem abgedunkelten Raum mit einer Zeitraum von drei Monaten nicht erholsam ist und mit Schöbel: Definitiv nein. Die Atemaussetzer können in Tagesschläfrigkeit einhergeht. extremen Fällen minutenlang sein, der Körper wird al- Temperatur von 16 bis 18 Grad. lerdings immer aufwachen, wenn der Sauerstoffgehalt im Blut unter einen kritischen Punkt sinkt. So hat es Welche Ursachen kann eine Schlafstörung haben? die Natur eingerichtet. Durch eine Schlafapnoe wird Schöbel: Die Ursachen können sowohl körperlich als niemand ersticken. auch psychisch sein. Teilweise fokussieren sich Pati- enten, die schlecht einschlafen können, zu stark auf dieses Problem. Dann entwickeln sich Ängste, über- Aktuell sind Fitnesstracker sehr beliebt. Sind diese haupt ins Bett zu gehen. Hier hilft es dann, zunächst zu Uhren ein gutes Instrument, um den eigenen Schlaf schauen, was die Patienten falsch machen. Häufig hilft zu bewerten? eine Schlafhygiene, in der man das richtige Schlafum- feld mit einem festen Schlaf-Wach-Rhythmus schafft Schöbel: Diese Systeme können sinnvoll sein, es stellt und Stimulanzien und störende Einflüsse vermeidet. sich nur die Frage, wie medizinisch valide die erho- Auch weitere Maßnahmen können helfen, die über die benen Daten sind. Hat der Hersteller in Studien eine 16 - 18 ° Natur des Schlafes aufklären und übersteigerte Erwar- Vergleichbarkeit mit unseren medizinisch erhobenen Der Schlaf kann verbessert werden, wenn tungshaltungen abbauen. Körperliche Ursachen sollten Werten nachgewiesen, können Tracker durchaus einen Hinweis auf einen gestörten Schlaf geben. Grundsätz- wir zwei Stunden vor dem Zu-Bett-Gehen natürlich vorher ausgeschlossen werden. So kann eine Schlafapnoe, bei der die Atmung in der Schlafphase lich gilt: Wer gut und ausreichend schläft und sich bei keine Mahlzeit mehr zu uns nehmen und auf immer wieder kurz aussetzt, eine Ursache der Schlaf- ausreichender Schlafdauer erholt und ausgeruht fühlt, Fernsehen, PC, Tablet und Smartphone ver- störungen sein. braucht sich erst einmal keine Sorgen machen. zichten. 8 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv2020 9
Sonderpunkt Sonderpunkt WER SPENDET Starke Partner an der Seite Auszüge der Ergebnisse „Eine Studie in dieser Größenordnung ist nicht alleine zu stemmen“, so Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Studienlei- onalen Verbundenheit zu den Organisationen, die un- terstützt werden. „Diese regionale Konzentration zeigt, dass die Spender FÜR MEDIZIN UND ter und seinerzeit Direktor der Stiftung Universitätsme- dizin Essen, Studienleiter und Direktor des Instituts für Verantwortung für ihre Heimat und die Menschen in ihrer Region übernehmen möchten“, erläutert Larissa WARUM? Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie Probst, Geschäftsführerin des DFRV. „In den USA, wo der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg- philanthropisches Denken und Handeln aufgrund an- Essen, das die Auswertung der Ergebnisse vornahm. ders gelagerter finanzieller Rahmenbedingungen auf „Mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschland eine längere Tradition und Verwurzelung in der Ge- REGIONALE sellschaft zurückblicken FAKTOREN kann, spielt diesesSPIEGELN Gefühl der DAS(VUD), dem Deutschen HÄUFIGSTE Fundraising Verband (DFRV) und SPENDERPROFIL SICH IM SPENDERVERHALTEN Spenden können eine Menge bewirken und Vorhaben in Bewegung setzen, die über die medizinische der Van Acken Fundraising GmbH konnten wir starke Verantwortungsübernahme eine entscheidende Rolle. Grundversorgung hinausgehen – das zeigen nicht zuletzt die Projekte und Aktionen der Stiftung Partner gewinnen, die ihre Kontakte und ihre Expertise Das deutsche Fundraising ist also auf einem sehr er- Der Durchschnittsspender ist 65,5 Jahre alt, im Ruhestand und Universitätsmedizin Essen, die nur durch das wichtige Engagement ihrer Spenderinnen und Spender einbrachten.“ folgsversprechenden Die SpenderWeg, zeigen sich weiter eine starke zu etablieren.“ Verbundenheit mit der verheiratet. Das monatliche Haushaltsnettoeinkommen liegt umsetzbar sind. Doch wer spendet eigentlich für Medizin und warum? Dieser Frage geht eine neue Auszüge der Ergebnisse Jens1.500 zwischen Bussmann, und 2.500Generalsekretär Euro. des VUD, ergänzt: „Wir eigenen Region und unterstützen in erster Linie dort Studie zum Spenderverhalten im Gesundheitsbereich nach. freuen uns, dass wir die Studie unterstützen konnten. beheimatete Organisationen. Denn sie zeigt, dass viele Menschen bereit sind, die be- Die Studie beschäftigt sich erstmals mit den Motiven, kums Schleswig-Holstein, die Förderstiftung der Me- sonderen Aufgaben der Universitätsmedizin zu unter- Einstellungen und soziodemografischen Daten von dizinischen Hochschule Hannover MHH, die Stiftung stützen. Wir sehen dies als Anerkennung der Arbeit, die Menschen, die sich für Medizin engagieren, und fragt Universitätsmedizin Essen, die Heidelberger Stiftung tagtäglich vor Ort geleistet wird.“ nach ihrer Spendenmotivation heute und in Zukunft. Chirurgie, das Universitätsklinikum Freiburg, die „Hilfe Initiiert wurde die Studie von der Stiftung Universi- Motivation: Regionale Verbundenheit, Dankbarkeit EINKOMMEN BEEINFLUSST für kranke Kinder – Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik und Altruismus tätsmedizin, die auch Herausgeber der Untersuchung Tübingen“ und die Stiftung des Klinikums der Univer- DEMOGRAFISCHE DAS SPENDERVERHALTEN ist. Weitere Partner beteiligten sich an der Durchfüh- REGIONALE FAKTOREN Die Ergebnisse der Studie SPIEGELN zeigen: Die Spender sind sitätDAS HÄUFIGSTE München. SPENDERPROFIL Die Befragung erfolgte auf Basis ei- FAKTOREN BEEINFLUSSEN rung. SICH IM SPENDERVERHALTEN im Durchschnitt 65,5 Jahre alt und verfügen über ein nes vierseitigen Fragebogens nach zuvor festgelegten DASHaushaltsnettoeinkommen SPENDERVERHALTEN zwischen 1.500 Euro und Personen mit geringerem Haushaltsnettoeinkommen sind Befragung an acht Standorten Kriterien: Privatpersonen,ist die Der Durchschnittsspender 65,5 in den Jahre alt, vergangenen 18 im Ruhestand und seltener bereit, andere Menschen in ihrem Umfeld für eine 2.500 zeigen Die Spender Euro.eine Ältere Personen spenden starke Verbundenheit mit der häufiger aus verheiratet. Monaten Das monatliche gespendet haben Haushaltsnettoeinkommen und mindestens 18liegt Jahre Spende zu motivieren, als Haushalte mit höherem Einkommen. Teilgenommen haben acht Universitätsklinik-Stand- ÄltereDankbarkeit Menschen über spenden eine erhaltene häufiger aus medizinische Dankbarkeit eigenen Region und unterstützen in erster Linie dort Behand- Auszüge der Ergebnisse orte: Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, alt zwischen 1.500 und 2.500 sind. Insgesamt Euro. 1.317 Spenderinnen und schickten lung, jüngere hingegen verstärkt aus altruistischen Bei Spendergruppen mit höherem Einkommen lässt sich eine für eine zurückliegende medizinische beheimatete Organisationen. Behandlung. der Freunde- und Förderverein des Universitätsklini- Spender den Fragebogen ausgefüllt zurück. Motiven heraus.dominieren Einig sindaltruistische sich alle Motive. in der engen regi- entgegengesetzte Bewegung erkennen. Außerdem lässt sich Bei jüngeren Menschen feststellen: Je höher das Einkommen, desto eher die Bereit- schaft, eine Testamentsspende in Erwägung zu ziehen. Erste Studie zum im deutschen Ges Spenderverhalte undheitswesen n auf dem Gebiet der Universitätsm WER SPENDET edizin FÜR MEDIZIN EINKOMMEN BEEINFLUSST UND WARUM? DER DASWIRKUNGSVOLLE SPENDERVERHALTEN DEMOGRAFISCHE MITTELEINSATZ ALS MEIST REGIONALE FAKTOREN FAKTOREN SPIEGELN BEEINFLUSSEN KOMMUNIKATIONSWEGE IM WANDEL DAS HÄUFIGSTE SPENDERPROFIL GENANNTE SPENDENMOTIVATION DAS SICH IM SPENDERVERHALTEN SPENDERVERHALTEN Personen mit geringerem Haushaltsnettoeinkommen sind Jetzt erhältlich! seltener bereit, andere Menschen in ihrem Umfeld für eine Der klassische Brief stellt nach wie vor die bevorzugte Kommu- Der Durchschnittsspender ist 65,5 Jahre alt, im Ruhestand und Etwas bewirken wollen und einen Unterschied erreichen – wer Die Spender zeigen eine starkeaus Verbundenheit Spende zu motivieren, als Haushalte mit höherem Einkommen. nikationsart Die vollständige dar. Gefolgt Studie ist imvonJanuar der E-Mail-Ansprache 2020 im Van als Indiz verheiratet. Das monatliche Haushaltsnettoeinkommen liegt Ältere Menschen spenden häufiger Dankbarkeitmit der den wirkungsvollen Mitteleinsatz ins Zentrum seiner Kommunika- eigenen Region und unterstützen in erster Linie dort Bei Spendergruppen mit höherem Einkommen lässt sich eine für sich verändernde Kommunikationspräferenzen Acken Verlag erschienen, herausgegeben von der Stif- – vor allem zwischen 1.500 und 2.500 Euro. für eine zurückliegende medizinische Behandlung. tionsstrategie stellt, Bewegung reagiert damit auf denAußerdem Wunsch der beheimatete Organisationen. entgegengesetzte erkennen. lässtmeisten sich tung Universitätsmedizin Essen. „Neben den Ergebnis- bei jüngeren Spendern. Bei jüngeren Menschen dominieren altruistische Motive. Spender, transparent über den kurz-, mittel- und langfristigen feststellen: Je höher das Einkommen, desto eher die Bereit- sen der Untersuchung werden praxisnahe Handlungs- Einsatz schaft,ihrer eineGelder und deren Wirkung Testamentsspende informiert in Erwägung zu werden. zu ziehen. empfehlungen beschrieben, die die Einrichtungen im Gesundheitswesen befähigen, ihre Positionierung für das Fundraising zu entwickeln oder neu auszurich- ten“, fasst Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung EINKOMMEN BEEINFLUSST DER WIRKUNGSVOLLE Universitätsmedizin Essen und Koordinator der Studie, DEMOGRAFISCHE DAS SPENDERVERHALTEN MITTELEINSATZ ALS MEIST Ausblick zusammen. „Eine informative Lektüre für Entschei- KOMMUNIKATIONSWEGE IM WANDEL dungsträger, Führungskräfte sowie Marketing- und FAKTOREN BEEINFLUSSEN GENANNTE SPENDENMOTIVATION Das Feld des Gesundheitswesens wächst stetig und mit ihm auch das Fundraisingexperten von im munikation der Institutionen Gesundheitseinrichtungen.“ Fundraisingprozess so zielgruppenspe- Personen mit geringerem Haushaltsnettoeinkommen sind DAS SPENDERVERHALTEN Potential von Spenden Der klassische als nach Brief stellt zusätzliche wie vorEinnahmequelle. Auf diese Entwick- die bevorzugte Kommu- zifisch und individuell wie möglich aufgestellt sein. Um im Wettbewerb Autoren: J. Ness, C. Helfers, Prof. Dr. K.-H. Jöckel seltener wollen Etwas bewirken bereit, andere Menschen und einen in ihrem Unterschied Umfeld– wer erreichen für eine lung nikationsart dar. Gefolgt von der E-Mail-Ansprache als Indiz Strukturen müssen Kliniken reagieren. Es bedarf hauptamtlicher konkurrenzfähig zu bleiben und sich erfolgreich zu positionieren, müssen Spende zu motivieren, als Haushalte mit höherem den wirkungsvollen Mitteleinsatz ins Zentrum seiner Kommunika- Einkommen. Ältere Menschen spenden häufiger aus Dankbarkeit und qualifizierter für sich veränderndeFundraiser, die ein systematisches Kommunikationspräferenzen Vorgehen – vor allem umsetzen. die Institutionen die Spendererwartungen hinsichtlich einer konkreten Bei Spendergruppen mit höherem auf denEinkommen Wunsch derlässt sich eine für eine zurückliegende medizinische Behandlung. tionsstrategie stellt, reagiert damit meisten Wichtig ist eine bei jüngeren enge Orientierung am Spendermarkt: Mit welchen Spen- Spendern. und transparenten AbKommunikation sofort erhältlich unter Einsatz und Ziele von über Wirkung, Bei jüngeren Menschen dominieren altruistische Motive. Spender, transparent über den kurz-, mittel- und langfristigen sich entgegengesetzte Bewegung erkennen. Außerdem lässt dergruppen haben wir es heute und morgen zu tun? Eine Herausforderung www.dfrv.de oder Spenden berücksichtigen. Wichtig bleibt dabei, eigene Schwerpunktthe- feststellen: GelderJe höher dasWirkung Einkommen, destozueher die Bereit- Einsatz ihrer und deren informiert werden. liegt im Wandel der Generationen: Die älteren, treuen und bekannten men zu definieren,www.universitaetsmedizin.de/ klare Botschaften auszusenden und diese über diverse schaft, eine Testamentsspende in Erwägung zu ziehen. bestellformular-studie Spendergruppen werden kleiner – neue, noch unbekannte Spendergruppen Kanäle zu vermitteln, sich aber gleichzeitig nicht auf dem weiten Feld der rücken nach. Diese gilt es zu identifizieren, zu gewinnen und nachhaltig Möglichkeiten zu verlieren. Auszüge der Ergebnisse zu binden. Aufgrund veränderter Mediengewohnheiten muss die Kom- DER 10 WIRKUNGSVOLLE StiftungAktiv 2020 Ausblick StiftungAktiv2020 11
Treffpunkt Treffpunkt UNSERE UNTERSTÜTZER WAS GIBT ES NEUES VON LOUISA? gend funktionieren. Daran müssen wir aus meiner Sicht nicht groß etwas ändern. Allerdings sehe ich Erinnern Sie sich? In einer früheren Ausgabe der StiftungAktiv haben für unsere sehr junge Stiftung noch deutlich Poten- wir Ihnen von LOUISA berichtet – einem neuen virtuellen Begleiter für tial, uns in der Stiftungslandschaft bekannter zu ma- krebskranke Kinder und Jugendliche, der über die nächsten Jahre an der chen. Unser Kerngeschäft ist ja schließlich die För- Universitätsmedizin Essen entwickelt und von der Gert und Susanna May- derung von Krebshilfe-Projekten in der Kinder- und Regina Orthen-Nordmeier spendete den gesamten Erlös des er Stiftung gefördert wird. Die Buchstaben von LOUISA stehen dabei für Jugendmedizin. Um auch zukünftig solch tolle Pro- Inventars aus ihrer aufgegebenen Gaststätte. die einzelnen Module des Systems: Lernen – Orientieren – Unterhalten – jekte wie LOUISA fördern zu können, müssen wir in Informieren – Simulieren – Austauschen. Ab sofort informieren wir Sie an der Öffentlichkeit und der Projektlandschaft stärker dieser Stelle regelmäßig über aktuelle Entwicklungen von LOUISA. Dieses wahrgenommen werden. Und genau daran arbeiten „HAUSFLOHMARKT“ Mal: Lernen Sie den neuen Geschäftsführer der Gert und Susanna Mayer wir. Unter anderem, indem wir eine integrierte Stif- Stiftung kennen und entdecken Sie spannende Neuigkeiten im Modul „U“. tungsidentität entwickeln werden. OHNE FESTE PREISE U Interview mit Marco Rühmann, Geschäftsführer, Gert und Susanna Aufgrund einer Erkrankung entschloss sich Regina Mayer Stiftung Orthen-Nordmeier schweren Herzens ihre Gaststä- te in Ennepetal aufzugeben. Am letzten Tag vor der BÜCHER, Schließung des „Haus Orthen“ lud sie ihre Gäste zu einem ganz besonderen Hausflohmarkt ein: Verkauft StiftungAktiv: Die Gert und Susanna Marco Rühmann: Ich würde den Blick auf Mayer Stiftung ermöglicht die Ent- die Kinderonkologie eingrenzen. Hier hat HÖRSPIELE UND wurden einzelne Teile des Inventars der Gaststätte, wie Gläser, Geschirr und Dekoration. Doch eine Preis- wicklung von LOUISA mit einer sehr man schon seit den 1970er-Jahren muti- angabe war nicht zu finden – die Käuferinnen und großzügigen Fördersumme in Höhe ge Behandlungskonzepte und innovative MEHR! Käufer konnten selbst entscheiden, wieviel sie zahlen von bis zu 1,7 Mio. EUR. Was hat die Forschungsprojekte durchgeführt und war wollen und legten ihren ausgesuchten Betrag in ein Stiftung dazu bewogen, das Projekt der Erwachsenenonkologie immer mehrere Heute geht es um das Modul „U“ wie „Unterhalten“ in LOUISA. Die jungen Patienten in der Kinderklinik großes Glas. Die Idee wurde sehr gut aufgenommen – zu unterstützen? Schritte voraus. Die Digitalisierung bietet dabei kamen 1.400 Euro zusammen. Regina Orthen- aus meiner Sicht die Möglichkeit, die Versorgung von müssen oft über einen langen Zeitraum in der Klinik Marco Rühmann: Für uns war entscheidend, dass bleiben. Verkürzung von Wartezeiten zwischen Un- Nordmeier rührt diese große Summe sehr: „Die Be- krebskranken Kindern zeitgemäß weiter zu verbessern. reitschaft meiner Gäste, sich mit mir zusammen für LOUISA neue Möglichkeiten bietet, um psychosozialen tersuchungen, Ablenkung von Ängsten und Sorgen, Natürlich immer unter Beachtung des Datenschutzes, eine gute Sache einzusetzen und anderen zu helfen, Bedürfnissen junger Krebspatienten effektiver zu be- Zeitvertreib und Spaß können den Kindern und Ju- der einen gewissen Risikofaktor darstellt. Die digitale gibt mir ein wunderbares Gefühl.“ Die 63-Jährige gegnen. LOUISA leistet einen Beitrag, die Versorgung gendlichen in dieser Zeit eine große Hilfe sein. Seit Medizin umfasst ein breites Feld: elektronische Patien- wurde im Jahr 2016 selbst im Essener Uniklinikum der krebskranken Kinder und Jugendlichen nachhaltig Kurzem gibt es daher eine Kooperation zwischen der tenakte, Kommunikationskanäle, Sensoren zur Präven- behandelt. Aus Dankbarkeit und um andere kranke verbessern zu können. Gerade für Kinder und Jugend- Stadtbibliothek Essen und der Universitätsmedizin tion, Telemedizin als Form des Arztgesprächs, Patien- Menschen, vor allem kranke Kinder, zu unterstützen, liche gehört der Umgang mit digitalen Medien zum Essen. Die jungen Patienten haben die Möglichkeit, tenüberwachung mittels Apps. All das sind aus meiner initiierte sie den Flohmarkt: „So konnte ich einen Teil Alltag. LOUISA bedient genau dieses Interesse und ver- einen kostenlosen Bibliotheksausweis zu erhalten Sicht auch in der Kinderheilkunde große Chancen für zurückgeben!“ Wir sagen Dankeschön! bindet es mit der medizinischen Versorgung. Es handelt und damit auf das gesamte Angebot der Stadtbib- die Digitalisierung und LOUISA mit seinen einzelnen sich um ein sehr innovatives Projekt, mit dem wir wirk- liothek zuzugreifen – dank LOUISA digital vom Kran- Bausteinen passt da ganz hervorragend zu. lich Neuland in der kinderonkologischen Landschaft kenbett aus. Spannende, lustige oder informative E- fördern können. Books und Hörbücher aus jedem Genre, eine spezielle Rubrik für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren, StiftungAktiv: Sie sind seit September 2019 mehrsprachige Zeitungen und Zeitschriften aus 120 Geschäftsführer der Gert und Susanna Mayer StiftungAktiv: LOUISA ist ein Novum in der deut- Ländern, Online-Sprachkurse und umfassende Lexika Stiftung. Was sind Ihre Pläne für die Zukunft der schen Krankenhauslandschaft – bestehend aus gehören zu dem Angebot dazu. Auch die Eltern kön- Stiftung? umfassenden digitalen Angeboten, die schwerst- nen den Zugang zur Stadtbibliothek nutzen. Und da- kranken Kindern und ihren Angehörigen zur Seite Marco Rühmann: Die Strukturen, die ich vor einem mit nicht genug: Nach dem Krankenhausaufenthalt stehen. Wie schätzen Sie die Chancen und Risiken halben Jahr in unserer Stiftung vorgefunden habe, behält der Bibliotheksausweis bis zum 18. Lebensjahr der fortschreitenden Digitalisierung speziell für die haben mir den Einstieg enorm erleichtert. Und zwar seine Gültigkeit! Neugierig geworden? Mehr über Kinder- und Jugendmedizin ein? deshalb, weil alle internen Prozesse bereits hervorra- LOUISA auf www.louisa.universitaetsmedizin.de. 12 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv2020 13
Treffpunkt Aktionspunkt VERANSTALTUNGEN DER STIFTUNG MIT FESTER STIMME FÜR DIE FORSCHUNG Wie es sich anfühlt, fremdbestimmt und hilflos zu AUS ESSEN HALLEN LIEDER sein, das weiß Barbara Jansen nur zu gut. 2010 be- siegte die Bochumerin hartnäckigen Schilddrüsen- krebs, der ihr für lange Zeit ihre Stimme nahm. Nach WIR SAGEN DANKE! der Diagnose folgten viele Krankenhausaufenthalte, Radiojodtherapien und schließlich eine operative Jede Spende hilft und trägt dazu bei, dass wir unsere Entfernung der gesamten Schilddrüse. Unter den Förderprojekte in den Bereichen Forschung, Lehre Folgeerscheinungen – Atemnot und einer beidseiti- und Krankenversorgung weiter unterstützen kön- Die Novitas BKK unterstützte gen Stimmbandlähmung – die sie vorerst verstum- nen. In dieser Ausgabe der Stiftung Aktiv möchten das Weihnachtssingen mit einer wir den folgenden Spendern und Unternehmen für Summe von 15.000 Euro! men ließ, litt Barbara Jansen sehr. „Am schlimmsten war für mich, dass ich meinem Enkelkind nicht mehr ihre besonders großzügige Unterstützung herzlich danken. Für das vergangene Weihnachtssingen hat sich die vorlesen und vorsingen konnte. Das habe ich im- Stiftung etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die mer so gerne gemacht“, erinnert sie sich zurück. Für ab medica Deutschland GmbH & Co. KG • Bechtle Veranstaltung aus der Essener Kreuzeskirche wurde ge- das Vorlesen, die Musik und auch das Malen konnte Onsite Services Neckarsulm • Deichmann Stiftung filmt und live im Internet übertragen! Über das eigene Barbara Jansen sich schon immer begeistern. Heute internetfähige Gerät, wie Computer, Laptop oder Han- gilt sie seit zehn Jahren als geheilt und kann ihre – D. + E. Jost Stiftung • DU MUSST KÄMPFEN gGmbH Evonik Stiftung • Förderverein Inner-Wheel e.V. dy, nahmen Menschen, die zum Beispiel durch gesund- mittlerweile vier – Enkelkinder dank abgeschlossener heitliche Einschränkungen nicht vor Ort sein konnten, Stimmtherapie wieder ausgelassen unterhalten. „Wie Gert und Susanna Mayer Stiftung • G. Kraft an der weihnachtlichen Veranstaltung teil und sangen hilflos man sich fühlt, wenn andere für einen spre- Maschinenbau GmbH • Iber-Stiftung • ITM Isotopen mit: Der Liedtext wurde unten am Bildschirm einge- chen müssen und man eventuell falsch verstanden Technologien München AG • Meisterbetrieb Killmer blendet. Durch Live-Schaltungen zu Krankenhäusern wird, das werde ich trotzdem nie vergessen. Deshalb GmbH & Co.KG • opta data Gruppe • Pfeffers GmbH in Kiel und Duisburg konnten die Besucherinnen und bin ich besonders den Ärzten und meiner Familie Besucher in der Kreuzeskirche miterleben, wie die Ver- dankbar, die mich in dieser schweren Zeit unterstützt PSD Bank Rhein-Ruhr eG • R+GA GmbH Regelungstechnik • Rotop Pharmaka GmbH anstaltung ins ganze Bundesgebiet hinausgetragen und mich immer wieder motiviert haben. Sie waren wurde. Insgesamt nahmen so über 10.000 Menschen meine Schutzengel“, betont Jansen. Ausdauer hat RWTÜV GmbH • Sparkasse Essen von zuhause oder dem Krankenbett aus an dem weih- Barbara Jansen nicht nur bei ihrem persönlichen Weg nachtlichen Singen am vierten Advent teil. Wie in den zur gesundheitlichen Besserung bewiesen, sondern Außerdem danken wir für die Unterstützung im Jahren zuvor fand das Weihnachtssingen mit freundli- auch bei ihrem eigenen Schutzengel-Dasein. Seit Rahmen von Kondolenzspenden im Gedenken an: cher Unterstützung einiger Sponsoren statt. So war die vielen Jahren helfen sie und ihr Mann dort, wo sie Novitas BKK mit einer Mitmach-Aktion vor Ort, orga- gebraucht werden. „Ich bin dankbar und möchte et- Hein-Jürgen Chlosta • Günther Nixdorff • Axel Katzke nisierte eine Live-Schaltung in eine Duisburger Klinik was zurückgeben. Wenn ich mit meiner Zeit und mei- Reinhold Peters • Dr. Heinz Hübner • Karl-Otto Rösler und unterstützte im Rahmen der Veranstaltung die Be- ner Spende an die Stiftung Universitätsmedizin Essen suche der Klinikclowns mit 15.000 Euro! Der Erlös des kranken Kindern helfen oder neueste Forschungspro- Ticketverkaufs fließt in eine familien- und kindgerechte jekte unterstützen kann, mache ich das von Herzen Ausstattung der neuen Kinderklinik, die momentan am gerne.“ Universitätsklinikum Essen entsteht. Wer von Weih- nachten nicht genug bekommt, kann die Aufzeichnung noch online unter www.aktion-gemeinsam-singen.de einsehen. Barbara Jansen möchte Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und aus Dankbarkeit wichtige Forschungsprojekte fördern. 14 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv2020 15
AUF DEN PUNKT Aktionspunkt KLASSIKABENDRuhr NESSUN DORMA FÜR DIE KINDERKLINIK SPENDEN FÜR CORONA Die schönsten Melodien klassischer Musik für den gu- Weitsicht für die Forschung, Lehre und Krankenversor- ten Zweck: Mit mehreren Standing Ovations verab- gung am Medizinstandort Essen ein. Die Stiftung Uni- schiedeten die Gäste des Klassikabend Ruhrs – Nessun versitätsmedizin trägt ihren Teil zum großen Erfolg des Dorma 2020 die Künstlerinnen und Künstler von der Gesundheitsstandortes Essen bei.“ Kräftig unterstützt Bühne in der Philharmonie Essen. Unter der Leitung wurde die Benefizgala durch das großartige ehrenamt- von Chefdirigent Johannes Klumpp traf das Folkwang liche Engagement der Kuratoriumsmitglieder der Stif- Kammerorchester Essen auf Heldentenor Johannes tung Ulrike Müller und Bianca Collin sowie zahlreicher FORSCHUNG STÄRKEN – PATIENTEN UNTERSTÜTZEN Groß, Sopranistin Bianca Tognocchi und Pianistin Ani Sponsoren, wie dem Autohaus Boden mit seinem Part- Ter-Martirosyan. Ein weiteres Highlight: Das Melton ner Mazda, M. Sander Transporte, opta data Gruppe, Ich werde Schutzengel und unterstütze die Arbeit der Stiftung Universitätsmedizin Essen regelmäßig – Tuba Quartett – das einzige professionelle Quartett innogy SE, der Sparkasse Essen, Stiftsquelle, Klüh Cate- für Menschlichkeit und Spitzenmedizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Deutschlands, das ausschließlich mit Tubisten be- ring und der Deichmann-Stiftung. Das beeindrucken- setzt ist. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen war de Ergebnis: Über 65.000 Euro für eine familien- und Bitte buchen Sie meine Spende in Höhe von 20 € 50 € 100 € € zu Gast und lobte das Engagement der Stiftung: „Die kindgerechte Ausstattung der neuen Kinderklinik am Verantwortlichen der Stiftung setzen sich mit großer Universitätsklinikum Essen. monatlich vierteljährlich halbjährlich jährlich bis auf Widerruf von meinem Konto ab. 65.000 Euro für eine familien- und kindgerechte Ausstattung der neuen Kinderklinik am Universitätsklinikum Essen. Meine Bankverbindung IBAN: Name, Vorname: Name der Bank: Straße, Hausnummer: Datum/Unterschrift: Ich ermächtige die Stiftung Universitätsmedizin (Gläubiger-ID DE30ZZZ00000966810), meine regelmäßige Spende von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stiftung Universitätsmedizin Essen auf mein Konto PLZ, Ort: gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Einzugsermächtigung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. 16 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv Bitte einsenden an: Stiftung Universitätsmedizin Essen, Hufelandstraße 55, 45147 Essen oder per Fax an: 0201/723-5526. 17
Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt Aktionspunkt Die Stiftung Universitätsmedizin Essen ist laut Bescheinigung des Finanzamtes Essen-Süd vom 15.05.2017 – Steuer-Nr. 112/5978/0654 VSt – nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körper- PATIENTENVERFÜGUNG, schaftssteuer befreit, weil sie wissenschaftliche und als besonders förderungswürdige aner- Danke kannte gemeinnützige Zwecke (Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Erziehung, VORSORGEVOLLMACHT Volks- und Berufsbildung – Nummern 1 und 4 des Abschnitts B, Nr. 4 der Anlage 1 zu § 48 Abs. 2 EStDV) fördert. Es wird bestätigt, dass Ihre Zustiftung nur für satzungsgemäße gemein- UND TESTAMENT…? nützige Zwecke verwendet wird. Für Spenden bis einschließlich 200,- Euro dient dieser Beleg zusammen mit dem Kontoauszug Ihres Kreditinstitutes als Zuwendungsbestäti- gung für das Finanzamt. Das sind wichtige Themen, mit denen sich jede und jeder auseinandersetzen sollte. Im Februar hat schon zum achten Mal der Vorsorgetag Ruhr stattgefunden. Beide Veranstaltungen um 14 Uhr und um 17 Uhr wa- ren erneut gut besucht: Im Lehr- und Lernzentrum erhielten die Besucherinnen und Besucher Informati- onen rund um die Themen Patientenverfügung, Vor- sorgevollmacht und Testament. Laut einer Umfrage der Stiftung nahmen die meisten Gäste teil, um sich allgemein zu informieren und etwa zwei Drittel von ihnen planen, demnächst entsprechende Dokumente aufzusetzen. „Der Informationsbedarf zum Thema Vor- sorge ist weiterhin sehr hoch, schließlich geht es jeden etwas an. Ein weiterer Vorsorgetag fand am 8. April statt. Aufgrund der Corona-Pandemie dieses Mal als Livestream im Internet, so dass jeder Interessent zu- hause oder im Büro online mit dabei sein konnte“, so Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung. Am Vorsorgetag Ruhr informieren Experten über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament. Livestream verpasst? Hier können Sie sich den Vorsorgetag NRW erneut kostenfrei ansehen. Vollmacht Seite 1 Betreu ungsve rfügun g Vollmacht Ich, Vollma cht Name, Vorname Geburtsdatum Ich, Unter www.universitaetsmedizin.de/aktuell/ Name, Vorname Adresse Geburtsort (Vollmachtgeber/in) Telefon, Telefax, E-Mail Geburtsdatum lege hiermit für den Fall, dass ich infolge mehr selbst besorgen Krankheit oder Behinderun vorsorgetag-nrw-informationen-ueber-patienten- kann und deshalb g meine Angelegenh ein Betreuer für mich eiten ganz oder teilweise Geburtsort bestellt werden muss, nicht Folgendes fest: Zu meinem Betreuer/m einer Betreuerin soll bestellt werden: Name, Vorname Adresse verfuegung-vorsorgevollmacht-und-testament- Geburtsdatum Telefon, Telefax, E-Mail Adresse Geburtsort Telefon, Telefax, E-Mail per-livestream/ können Sie sich die aktuellen Falls die vorstehen de Person nicht zum soll folgende Person Betreuer oder zur bestellt werden: Betreuerin bestellt werden kann, erteile hiermit Vollmach t an Name, Vorname Geburtsdatum Name, Vorname Formulare als PDF-Dokument herunterladen. (bevollmächtigte Person) Adresse Geburtsort Geburtsdatum Telefon, Telefax, E-Mail Auf keinen Fall soll Geburtsort Stiftung Universitätsmedizin Essen zum Betreuer/zur Betreuerin bestellt werden: Name, Vorname Adresse Geburtsdatum Adresse Geburtsort Telefon, Telefax, E-Mail Hufelandstr. 55 Telefon, Telefax, E-Mail Diese Vertrauensperson wird hiermit bevollmäc Zur Wahrnehmung im Folgenden angekreuz htigt, mich in allen meiner Angelegen t oder angegeben Angelegenheiten heiten durch den angeordnete Betreuung habe. Durch diese zu vertreten, die ich Betreuer/die Betreuerin Vollmachtserteilung habe ich folgende Wünsche: vermieden werden. soll eine vom Gericht 1. Errichtung geschäftsu Die Vollmacht bleibt nfähig geworden daher in Kraft, wenn 2. sein sollte. ich nach ihrer 45147 Essen 3. Die Vollmacht ist nur wirksam, solange 4. bei Vornahme eines die bevollmächtigte Rechtsgeschäfts die Person die Vollmacht Urkunde im Original surkunde besitzt vorlegen kann. und Ort, Datum Formular Betreuungsve Unterschrift rfügung – Bundesminist erium der Justiz und für Verbraucherschutz, Stand: März 2018 Fortsetzung Seite 2 Formular Vollmacht – Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Stand: März 2018 StiftungAktiv2020 19
Aktionspunkt Sonderpunkt CORONA-VIRUS: NACHWUCHS- Bürgerv orlesung BÜRGERVORLESUNG ZUM ✓ Vortra ✓ Fragen Gesund – die be r g durch Pro ste ste e Schla f. Dr. Christ f Medizin ✓ Austausc llen und Beratung oph Schöbel h bei ans THEMA „SCHLAF“ VERSCHOBEN chließend durch Experten FORSCHER 9. März em Imbiss 20 Universität 20 um 17:30 Uh r im Deichmasklinikum Essen nn Auditori um Gesunder Schlaf – die beste Abhalten von zwei Metern Abstand zu erkrankten Per- Medizin: Unter diesem Thema Stellt Prof. Dr. sich Ihren Fragen Leiter des Christoph Schöbel sonen schützen vor einer Ansteckung. sollte im März die dritte Bürger- Schlafm edizini Zentrums der Univer schen medizin Essen sitäts- Der Ersatztermin steht noch nicht fest: Professor Dr. FÖRDERN vorlesung der Universitätsme- dizin Essen in Zusammenarbeit Christoph Schöbel, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universitätsmedizin Essen und Deutsch- Kostenfre ie Anmeldung – jedoch begren mit der Medizinischen Fakultät bis 6. Mä zte Plä rz erforderli tze. E-Mail: buerg ch Tel: 0201/723-ervorlesung@ume.d Internet: 3630 (Mo- e lands einziger Professor für Schlaf- und Telemedizin, www.ume Fr 10-1 .de/buerge 2 Uhr) rvorlesung 03_Post er_Bürge rvorlesun g_Schlaf medizin_ RZ.indd 1 der Universität Duisburg-Essen und der Stiftung Universitäts- 11.12.19 14:39 wird aber zu einem späteren Zeitpunkt Tipps für einen Die Stiftung Universitätsmedizin unterstützt ausgewählte Forschungsprojekte von fünf Nachwuchswissen- medizin stattfinden. Doch das Corona-Virus machte gesunden Schlaf geben und individuelle Fragen beant- schaftlern mit insgesamt 50.000 Euro. In dieser Ausgabe stellen wir die neue Prodekanin für Wissenschaft- worten. Ein individueller Schlaftest bietet außerdem lichen Nachwuchs und Diversität, Professorin Dr. Anke Hinney, ebenso wie die fünf Forschenden mit ihren einen Strich durch die Rechnung: Um eine weitere Projekten vor, um Ihnen einen Einblick in innovative Entwicklungen der medizinischen Forschung an Ausbreitung nicht zu fördern, wurde die Veranstaltung Aufschluss über das eigene Schlafverhalten. Das große der Universitätsmedizin Essen zu geben. verschoben. Die Maßnahme reihte sich in weitere in- Interesse an der Veranstaltung im Vorhinein bestätigt: fektionshygienische Empfehlungen zur Eindämmung Informationen rund um den „richtigen” Schlaf interes- des Virus ein: Auch das Vermeiden von Händeschüt- sieren viele Menschen. Deshalb widmet sich auch die- teln, gründliches Händewaschen, das Verwenden von se Ausgabe der Stiftung Aktiv im Schwerpunkt diesem Einmaltaschentüchern, regelmäßiges Lüften und das Thema und gibt hilfreiche Hinweise. DR. MED. FREYA DRÖGE DER AKTIVKREIS „Mein Forschungsschwerpunkt ist „Morbus Osler“, eine seltene und bislang unheilbare Erkrankung des Gefäßbindegewebes, bei der Patien- WEISS, WAS KREBSKRANKEN GUTTUT! ten unter Gefäßveränderungen vor allem im Bereich der Schleimhäute, Gefäße im Magen-Darm-Trakt, Leber, Gehirn und der Lunge leiden und Jeden dritten Dienstag im Monat gibt es beim Aktiv- lernen, eine Entspannungsstunde genießen oder erfah- ein erhöhtes Blutungsrisiko haben. Da der Erkrankung unter anderem ein kreis für Krebskranke in der Frauenklinik ein interessan- ren, wie Gehirnjogging geht? Vielleicht haben Sie auch Ungleichgewicht der physiologischen Gefäßneubildung (Angiogenese) zu- tes psychosoziales Angebot an Seminaren, Workshops Interesse an einer Stunde Kunst- oder Maltherapie grunde liegt, ist es mein Ziel, verschiedene Faktoren, die diese krankhafte oder praktischen Übungen. PatientInnen sind herzlich oder an Informationen zu gesunder Ernährung? Diese Gefäßneubildung beeinflussen, zu untersuchen. eingeladen, eine Kursstunde auszuprobieren, die ihnen vielfältigen Angebote werden von der Förderinitiative bei der psychischen Bewältigung ihrer Krebserkran- Krebskranke in der Uni-Frauenklinik mit Unterstützung Mithilfe der von der Stiftung Universitätsmedizin vergebenen zusätzlichen kung helfen kann. Wollen Sie einmal eine Yogastunde der Stiftung Universitätsmedizin finanziell getragen finanziellen Mittel kann ich nun wissenschaftlich eigenständig arbeiten mitmachen, Übungen gegen Polyneuropathie kennen- und sind für die TeilnehmerInnen kostenlos. und eine Verbindung zwischen verschiedenen Modellen herstellen. Auf diese Weise werde ich diverse Medikamente testen und meinen Beitrag zur Therapieoptimierung der Patienten leisten.“ Weitere Infos bei der 1. Vorsitzenden der Förderinitiative Krebskranke in der Frauenklinik, Sibylle Marcin, Tel: 02369/24196 oder E-Mail: sibylle@marcin.de Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik DR. MED. JOHANNA FALKENHORST Unser TERMINKALENDER „In meinem Forschungsprojekt untersuche ich, warum Tumorzellen von Gastrointestinalen Stromatumoren, also Krebszellen im Bindegewebe des Magen-Darm-Trakts, durch Immunzellen nicht ausreichend erkannt und abgetötet werden. Mit der Aufschlüsselung der Wechselwirkungen sollen neue Ansatzpunkte für eine Immuntherapie identifiziert und in Zellkultur- Modellen getestet werden. Ziel ist dann, Ergebnisse in eine klinische Kommende Termine können Sie unter Vorbehalt schon jetzt in Ihrem Kalender notieren, Studie umzusetzen. wir informieren Sie dazu auf unserer Website unter www.universitätsmedizin.de. Die Förderung der Stiftung Universitätsmedizin ermöglicht mir die eigenständige und unabhängige Finanzierung der kostspieligen RNA- 15. AUGUST: Sarkomtour – Spenden-Fahrradtour um den Sequenzierung der genutzten Zelllinien sowie von Tumormaterial, um die Baldenysee für die Sarkomforschung Repräsentativität der genutzten Modelle beurteilen zu können.“ Taschenlampenkonzert – Musikalische 20. SEPTEMBER Lichtshow zum Mitmachen Walking Day – Spenden-Walk um den Baldeneysee 10. OKTOBER für krebskranke Frauen 20 StiftungAktiv 2020 StiftungAktiv2020 21
Sie können auch lesen