AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020

 
WEITER LESEN
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
HERBST
                                               2020

ATELIER-BESUCH
Bei unserer Kursleiterin
Diana Laube
ONLINE-LERNEN
Die Hamburger Volkshochschule
geht neue Wege

                  AUF KURS Das VHS-Magazin
                                                 1
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
Anzeige
                                                                                                                      Liebe Leserin, lieber Leser,
                                                                                                                      Bildung für alle und diese bitte hautnah mit vielen Begegnungen – das ist die Hamburger
                                                                                                                      Volkshochschule. Wie sehr ich die gefüllten Kursräume vermisse, kann ich gar nicht in Worte
                                                                                                                      fassen. Umso mehr freue ich mich, Sie mit unserem VHS-Magazin „Auf Kurs“ neugierig auf die
                                                                                                                      „neue“ VHS mit einem großartigen Online-Angebot und immer mehr Präsenzkursen zu machen.
                                                                                                                      Besuchen Sie mit uns Diana Laube in ihrem Atelier und entdecken Sie mit Magda Tedla die
                                                                                                                      ostafrikanische Küche. Dazu gibt es jede Menge Tipps zum Leben und Erleben in Hamburg.
                                                                                                                      Ich freue mich, Sie alle bald wieder in unseren Kursen zu sehen, und wer mag, ist uns natürlich

             Natürliche Ernährung für die haut.
                                                                                                                      auch online herzlich willkommen!
                                                                                                                      Marlene Schnoor
                                                                                                                      (Geschäftsführerin Hamburger Volkshochschule)

                                                                                                                                                                                10                                      30

                                                                                                                      4
                                                                                                                                                                           16
                                                                                                                      INHALT
                                                                                                                      Für euch entdeckt                                          Auszeit
                                                                                                                      Ahoi! Events in Sicht                           4          Ein Atelier-Besuch bei Diana Laube   16
                                                                                                                                                                                 Das schönste Blau von allen ...      18
                                                                                                                      VHS erleben                                                Dianas Blattwerk                     20
                                                                                                                      Ins Netz gegangen                  6                       Kochen mit Magda Tedla               22
                                                                                                                      Umzug in die virtuelle Welt        8                       Sambusa                              24
                                                                                                                      So funktioniert das Online-Lernen 10                       Magdas Leckereien                    26
                                                                                                                      Zeig mir dein Quartier                                     Unterwegs
                                                                                                                      Bunt, bunter, Bergedorf                         12         Hamburg mit dem Fahrrad entdecken 28
                                                                                                                      Neue Kurse                                                 Fragen
                                                   *enthält natürliche Bio-Inhaltsstoffe.
                                                                                                                      In die Kurse, fertig, los!                      14         5 Fragen an Roland Prakken           30

  2     AUF KURS Das VHS-Magazin
200219_VHS-Programmheft_Sommer_AZ_170x225.indd 1                                            19.02.2020 14:14:41                                                                                                            3
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
Für euch entdeckt

                                                                                             HARBOUR FRONT                      Theater, Kunst, Radtouren         untersucht erstmals die zahl-
                                                                                             LITERATURFESTIVAL                  und vieles mehr. Details und      reichen, oft widersprüchlichen
                                                                                                                                Programm unter                    Rollen von Weiblichkeit und
                                                                                             Das Harbour Front Literatur-       www.altonale.de                   Männlichkeit in Beckmanns
                                                                                             festival holt die Welt der Lite-                                     Kunst. Die 140 gezeigten Ge-
                                                                                             ratur an den Hamburger Hafen                                         mälde, Plastiken und Werke auf
                                                                                             und kann auch in diesem Jahr       ELBPHILHARMONIE                   Papier machen die Breite und
                                                                                             stattfinden. Sebastian Fitzek,                                       gesellschaftliche Relevanz des
                                                                                                                                ÖFFNET
                                                                                             Saša Stanišic, Charly Hübner                                         Geschlechter-Themas erfahrbar.

                     AHOI!
                                                                                             und viele weitere Autoren          Auch die Elphi ist zurück:        www.hamburger-kunsthalle.de
                                                                                             und Prominente lesen vom           Ab dem 01.09.2020 wird der
                                                                                             09.09. – 10.10.2020 in ver-        Spielbetrieb in der Elbphil-
                                                                                             schiedenen Locations in ganz       harmonie und der Laeiszhalle      GRENZENLOS:

                   EVENTS
                                                                                             Hamburg. Tickets, Programm         mit geänderten Hygieneregeln      KOLONIALISMUS,
                                                                                             und Infos unter                    wieder aufgenommen. Aktuell
                                                                                             www.harbourfront-hamburg.com       kann nur ein Drittel der Plätze
                                                                                                                                                                  INDUSTRIE UND

                  IN SICHT
                                                                                                                                belegt werden, dafür werden       WIDERSTAND
                                                                                                                                Konzerte teilweise zweimal
                                                                                             ALTONALE –                         gespielt. Das Programm ist        Mit der diesjährigen Sonder-
                                                                                                                                                                  ausstellung will das Museum
                                                                                             KURZ & SCHMERZLOS                  wie immer vielfältig. Tickets
                  Mit einem angepassten                                                                                         sind ab sofort erhältlich unter   der Arbeit einen Beitrag zur
                                                                                             Dass die Altonale 2020 doch                                          aktuellen Debatte über den
                   Hygienekonzept dürfen                                                                                        www.elbphilharmonie.de
                                                                                                                                                                  Umgang der Stadt Hamburg
                                                                                             noch stattfinden würde, haben
                  wieder Veranstaltungen                                                     wohl nur die wenigsten ge-                                           mit ihrer kolonialen Geschichte
                  stattfinden – ein kleiner                                                  glaubt – umso größer ist           MAX BECKMANN:                     leisten. Den historischen Aus-
                    Ausblick. Also, Leinen
                                              © Foto: Hamburger Volkshochschule, Jens Kock

                                                                                             die Vorfreude! Unter dem                                             gangspunkt bildet die Verar-
                                                                                                                                WEIBLICH-MÄNNLICH
                     los und ab ins Leben!                                                   Motto „kurz & schmerzlos“                                            beitung von Kautschuk, Palmöl
                                                                                             ist eine 4-tägige Kurzfassung      Die Hamburger Kunsthalle          und Kokosöl durch hamburgi-
                                                                                             des Festivals geplant. Vom         zeigt vom 25.09.2020 –            sche Industrieunternehmen.
                                                                                             10. – 13.09.2020 gibt es rund      24.01.2021 die Ausstellung        30.09.2020 – 30.04.2021,
                                                                                             um den Platz der Republik          „weiblich-männlich“ von           weitere Informationen unter
                                                                                             Kultur vom Feinsten: Musik,        Max Beckmann. Die Ausstellung     https://shmh.de

4   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                        5
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
VHS erleben

    Ins Netz gegangen
    Online-Lernen an der VHS – ist das was?

                   Ulricke Rühlemann, 33, liebt das          Es ist schön, im Chat Gemeinsamkeiten        Eine, die sich bestens mit den digitalen
               Spiel mit der Sprache und hat sich            festzustellen. Bei unserem virtuellen     Instrumenten in virtuellen Unterrichtsräumen

                                                                                                                                                          © Privat
               schon lange vor der Corona-Pandemie           Treffen hat die Kursleiterin immer        auskennt, ist Esther Kaufmann. Die 34-jährige
               für den VHS-Kurs „Online Kurzgeschich-        zwei Kursteilnehmer ‚verpartnert‘.        Autorin und Dozentin für Literatur lehrt seit      Ulricke Rühlemann,
               ten schreiben“ entschieden. Die Mutter        Im Moment sind wir in der Phase des       2009 bei der VHS und leitet den Kurs „Online       Kursteilnehmerin
               einer dreijährigen Tochter ist begeistert     freien Arbeitens. Wir sammeln einzelne    Kurzgeschichten schreiben“. Sie arbeitet über
               vom Online-Format: „Das Online-Format         Wörter und Inspirationen. Das ist span-   die vhs.cloud mit edudip. Das ist eine Software,
               ist toll für mich. Weil ich alleine schrei-   nend und wir geben uns gegenseitig        mit der man Konferenzen machen kann. „In
               ben will und den Kurs auch mit einem          Input. Nun bin ich gespannt, wie ich in   einem Videocall halte ich eine Art Präsentation.
               Kleinkind zu Hause vereinbaren kann.“         den Schreibfluss komme. Anfangen ist      Die Teilnehmenden sehen mich auf ihrem
                                                             das Schwierigste. Deshalb finde ich es    Bildschirm und können mir Fragen oder Kom-
                   E-Learning, Blended Learning,             gut, sich im Kurs gegenseitig Rücken-     mentare schreiben, die für alle sichtbar sind.
               virtuelle Klassenräume – was lange            wind zu geben.“                           Auf die gehe ich dann ein. In diesem digitalen
               sehr fremd klang, ist nun in aller Munde.                                               Kursraum teilen wir auch Übungen. Die Teil-
               So hat auch die Hamburger Volkshoch-             Großer Fan des Online-Lernens ist      nehmer*innen brauchen nur einen Computer,

                                                                                                                                                          © Privat
               schule innerhalb weniger Wochen ihr           auch Anette Borkel, die die Programm-     Internet und einen passenden Browser. Oder
               Programm digital erweitert und mehr           abteilung der Hamburger Volkshoch-        alternativ eine App auf ihrem Handy.“ Fragt man    Esther Kaufmann,
               als 250 Online-Kurse angeboten. Spra-         schule leitet: „Wir bieten schon seit     Esther Kaufmann nach den Vorteilen digitalen       Kursleiterin
               chen lernen, Yoga machen, zusammen            vielen Jahren Online-Kurse an und         Lernens, betont sie, dass die Texte eine andere
               kreativ sein – vieles ist online möglich.     mit der vhs.cloud steht uns eine tolle    Qualität bekommen, besser werden. Sie sind
                                                                                                                                                          Was ist die vhs.cloud?
                                                             Plattform zur Verfügung, aber die         weiter gedacht, weil die Teilnehmer*innen für
                                                                                                       die Aufgaben mehr Ruhe haben.“                     Die vhs.cloud ist eine digitale Lern- und
                  Ulricke Rühlemann gehört zu den            Nachfrage war leider nie sehr groß.
                                                                                                                                                          Arbeitsplattform für die Erwachsenen-
               Teilnehmer*innen, die schon früh die          Das hat sich durch Corona schlagartig                                                        bildung. Sie bietet unter einem geschützten
               Vorteile des Online-Lernens für sich          verändert. Wir erleben einen kräftigen       Und Ulricke Rühlemann findet es gut, wenn       Dach eine Reihe von digitalen Instrumen-
               entdeckt haben: „Ich kann mir die Auf-        Digitalisierungsschub. Klar, online       die Volkshochschule ihr Online-Programm            ten wie multimedialen Lernangeboten,
               gaben einteilen und kann sagen: ‚Heute        zu lernen ist flexibel und kann prima     weiter ausbaut, aber sie hofft auch, dass der      ein Webkonferenzsystem und über den
               Abend habe ich Zeit und Lust.‘ Unser          vom Küchentisch aus stattfinden.          geplante Abschlusstermin stattfinden kann –        Gruppenmessenger ist die schnelle und
               erstes Treffen im virtuellen Kursraum         Aber, auch das ist klar, es wird die      denn ein virtuelles Kennenlernen ersetzt das       datensichere Kommunikation im Kurs
                                                                                                       echte Treffen natürlich nicht.                     möglich. Nach dem Log-in geht es direkt
               habe ich als sehr positiv empfunden.          Präsenzkurse nicht ersetzen. Unser
                                                                                                                                                          in einen persönlichen Arbeitsbereich, an
               Technisch hat bis auf ein paar kleine         Ziel ist, die besten Instrumente                                                             den Schreibtisch. Einfach loslegen!
               Störungen alles gut geklappt, ich bin         der digitalen und analogen Welt zu
                                                                                                                                                          Mehr Infos unter vhs.cloud
               sofort in den Kursraum reingekommen.          kombinieren.“

6    AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                           7
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
VHS erleben

    Umzug in die virtuelle Welt
    – auch mit 70 kein Problem!
    Online Kontakt halten:
    Kursleitende der Hamburger VHS gehen neue Wege

                  Sie könnten unterschiedlicher kaum     Premiere: „Ich war sehr angespannt vor         Auch bei Nadine Franke, genannt
               sein, die Tanzlehrerin Nadine Franke      der ersten Stunde – bis dahin hatte ich     Neddy, war die Enttäuschung im Kurs
               und der Computer-Crack Daniel Gren.       nur mit Jugendlichen gearbeitet.“ Die       groß, als die wöchentliche Tanzstunde
               Sie bringt Seniorinnen das Tanzen         Anspannung sollte schnell verfliegen.       wegfiel. Die 31-jährige fackelte nicht
               bei, er erklärt den ebenfalls älteren     „Die Damen waren gekommen, um Spaß          lange und nahm die ersten Videos im
               Mitgliedern seines „Computerclubs“,       zu haben.“                                  heimischen Wohnzimmer auf, unge-
               wie Messengerdienste funktionieren,                                                   planter Bildschirm-Besuch von Hund
               auf welche unterschiedliche Weise             Eine entspannte Atmosphäre – das        und Kind inbegriffen. Die etwa halb-

                                                                                                                                                      © Privat
               man Fenster öffnen und wie man sich       ist auch Daniel Gren wichtig, wenn er       stündigen Videos schickt Franke über
               vor Phishing-Mails schützen kann.         im Senioren- und Stadtteiltreff Großlohe    WhatsApp an die Kursteilnehmerinnen.                        Kursleiterin Nadine Franke, 31, und ihr „Tanzfit-
                                                         zum wöchentlichen „Computerclub“            Anfangs habe es sich schon komisch                          Kurs“ tauschen sich über WhatsApp aus

               „Eigentlich wollten wir auf die           lädt. Der eineinhalbstündige Kurs mit       angefühlt, sich nicht zu sehen, doch
                                                         aktuell sechs Teilnehmerinnen und           das gegenseitige Feedback über
               Bühne“, sagt Nadine Franke,               Teilnehmern ist aus einer Initiative des    WhatsApp klappe gut. Die Tanzlehrerin
               „doch dann kam Corona.“                   Vereins Bildung für alle! entstanden        weiß, wie wichtig ihr Angebot für die
                                                         und wurde 2019 vom Grundbildungs-           Gruppe ist. Es dürfe keine Funkstille
                   Wir, das sind die knapp 30 Teilneh-   zentrum der Hamburger Volkshoch-            entstehen, betont Nadine Franke. Auch
               merinnen von „Tanzfit“, einem Kurs-       schule übernommen. Gren legt Wert           im „Computerclub“ bleibt die Gemein-
               angebot, das aus einem geförderten        darauf, dass alle sich einbringen können,   schaft dank des digitalen Neustarts
               Gesundheitsprojekt entstanden ist.        mit Fragen, Themenwünschen oder             bestehen. „Es sind alle regelmäßig
               Die Zielgruppe: 60 plus, die älteste      auch mal mit einem lockeren Spruch.         dabei“, erzählt Daniel Gren. „Sogar auf
               Teilnehmerin ist 85. Normalerweise        „Wir hatten coronabedingt im März           die Hausaufgaben freuen sie sich.“
               treffen sich die Frauen einmal pro        drei Wochen Pause – da hat richtig was      Autorin: Maike Schlaht

                                                                                                                                                      © Privat
               Woche im VHS-Haus in Billstedt, um        gefehlt.“ Doch die Rettung war nah, sie
               zu Musik der 60er, 70er und 80er Jahre    hieß Skype. Gren brachte am Telefon
               kleine Choreografien einzustudieren       jedem Gruppenmitglied einzeln bei,                                                                      Daniel Gren, 42, hat während der Corona-Krise per
                                                                                                                                                                 Skype zum wöchentlichen „Computerclub“ eingeladen
               und ganz nebenbei etwas für Körper,       wie der kostenlose Messaging-Dienst         Hier erfahren Sie mehr:
               Seele und Geist zu tun. Für die Kurs-     funktioniert. „Als sich dann alle über      VHS-Zentrum Grundbildung & Drittmittelprojekte
               leiterin Nadine Franke war der Anfang     Skype wiedersahen, gab es erst mal          Tel. 040 – 427 31 2086
               2019 ins Leben gerufene Kurs eine         ein wildes Geschnatter.“                    grundbildung@vhs-hamburg.de

8    AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                                        9
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
VHS erleben

           So funktioniert das Online-Lernen

                                                                                                                    5
                     Online-Lernen per Internet und PC: Für viele Menschen kam das
                         nicht infrage. Doch dann kamen das Kontaktverbot und die
                      Abstandsregeln – und Online-Lernen wurde für viele zu einer

                                                                                                                                                                  6
                                                                                                                    Sorgen Sie für eine entspannte

     1
                         Alternative. Daher hat die Hamburger Volkshochschule ihr                                   Atmosphäre. Sie kommen nicht
                                           Online-Kursangebot erheblich ausgebaut                                   zum Lernen, wenn Ihre Kinder
                                                                                                                    ständig etwas von Ihnen wollen,
                                                                                                                    Ihr Hund mit Ihnen Gassi gehen
                                                                                                                    möchte oder Ihr Telefon ständig

                                                             2
       Sorgen Sie dafür, dass Ihr PC oder Laptop                                                                    klingelt. Oder schalten Sie wenigs-           Achten Sie auf passendes Licht – wenn
       immer auf aktuellem Stand ist. Besonders

                                                                                                                              7
                                                                                                                    tens Ihr Micro auf stumm.                     die Sonne auf Ihren Bildschirm scheint,
       die Browser (am besten Firefox und Chrome)                                                                                                                 können Sie wenig erkennen und auch
       dürfen nicht von vorgestern sein. Aktualisieren                                                                                                            die anderen im Kurs können Sie kaum
       Sie diese regelmäßig. Sitzen Sie beim Online-         Nutzen Sie möglichst Standard-                                                                       sehen. Denn in den meisten Kursen
       Lernen nah bei Ihrem Router. Noch besser:             geräte, d. h. ein Notebook oder                                                                      findet aktiver Austausch statt – da ist
       Nutzen Sie ein Netzwerkkabel.                         einen Standrechner (Desktop-                                                                         es einfach besser, zu wissen, wie die
                                                                                                                                     Legen Sie sich etwas zum
                                                             Rechner). Bei Smartphone oder                                           Schreiben bereit – wäre      Personen am anderen Ende aussehen.
                                                             Tablet liegen die Bedienelemente

                3
                                                                                                                                     doch schade, wenn Sie sich
                                                             manchmal anders – viele Erklä-                                          nichts notieren könnten.
                                                             rungen beziehen sich aber auf
                        Fangen Sie nicht erst fünf Minuten   die Standardgeräte.
                        vor Ihrem ersten Online-Termin
                                                                                                                                                                                     So gut vorbereitet,
                        an, nach Zugangsdaten zu suchen.                                                                                                                             kann nichts mehr
                        Probieren Sie ein paar Tage vorher                                                                                                                           schiefgehen.
                        alles in Ruhe aus – funktionieren
                        Micro, Kamera und Lautsprecher?
                        Wenn Sie Fragen zur Durchführung

     4
                        haben, stellen Sie sie jetzt.

             Mit einem Headset arbeitet es
             sich am besten – schließen Sie
             USB-Headsets spätestens vor
             dem Öffnen des Browsers an.
                                                                                                © stock.adobe.com

 Jetzt brauchen Sie nur noch den richtigen
 Online-Kurs – und den finden Sie hier:
 https://vhs.link/nKBVzD

10   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                               11
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
Zeig mir dein Quartier
              Dorothea Olbertz
 © Hamburger Volkshochschule,

                                                             BUNT, BUNTER, BERGEDORF

                                                                                                                                                                                                                                                                                                © Sternwarte, Bergedorfer Museumslandschaft
                                                                                                                                                                                                        EI N A
                                                                                                                                                                                                    N AC H U SF LU G
                                                                                                                                                                                                            BE
                                                                                                                                                                                                      LO H N R G E D O R F
                                                                                                                                                                                                             T
                                                                                                                                                                                                    E S G I SI C H –
                                                                                                                                                                                                           BT V I E
                                                                                                                                                                                                     EN T D         LZ
                                                                                                                                                                                                            ECKEN U
                                                                                                                                                                                                                     !
                            Angelika Ruiz Merino
                            hat seit dem 1. Mai 2020
                                                                  Metropole und Land, „Jung und Alt“, traditionell                NATUR GENIESSEN
                            die Regionalleitung für die      und modern, etabliert und zugezogen – im Südosten                    Die Boberger Dünen und die Boberger
                            VHS-Region Bergedorf/                                                                                 Niederung laden zum Spaziergang durch
                            Billstedt inne. Sie lebt mit        der Stadt ist dies alles in einem Stadtteil möglich.              ein erstaunlich abwechslungsreiches
                            ihrer Familie in Rahlstedt,
                            lässt aber keine Gelegenheit
                                                              In der Leuschnerstraße 21 befindet sich das hiesige                 Naturschutzgebiet ein: Es geht durch Geest,
                            aus, ihren neuen Arbeitsort        VHS-Gebäude mit 12 großzügigen Kurs- und Werk-                     Binnendüne, Achtermoor und Marsch.
                            zu erkunden
                                                                  räumen und einem breit gefächerten Programm                     Zum Waldbaden und mehr bietet sich das
                                                                                                                                  Bergedörfer Gehölz zwischen Bergedorf
                                                                                                                                  und Wentorf an. Es gibt einen Naturspiel-
                                                                                                                                  platz und schöne Joggingstrecken.

                                          DURCH ZEIT UND RAUM REISEN                  Das Haus im Park wird von der Körber        DIE ALTSTADT ENTDECKEN
                                          Historische Teleskope und ein wunder-       Stiftung betrieben und bietet ein wert-     Historische Architektur mit tollen Ein-

                                                                                                                                                                                                                                                       © Bergedorfer Schloss, stock.adobe.com
                                          schönes Ensemble aus alten Kuppel-          volles Veranstaltungsprogramm rund          kaufsmöglichkeiten bietet die Altstadt.
                                          bauten laden zum Streifzug durch die        um Gesellschaft, Politik und soziales       Neben einem großen Shoppingcenter gibt
                                          1912 errichtete Sternwarte Bergedorf        Miteinander.                                es viele kleine Traditionshäuser wie z. B.
                                          ein. Es gibt wissenschaftliche Vorträge     koerber-stiftung.de/haus-im-park            die Kaffeerösterei Timm, die köstliche
                                          und Konzerte.                                                                           Kaffee- und Teesorten anbietet.
                                          bergedorfer-museumslandschaft.de            AUF UND IM WASSER                           kaffee-timm.de
                                                                                      Die Bille per Barkasse erkunden kann
                                          Das einzige Schloss Hamburgs steht in       man mit der „Bergedorfer Schifffahrts-      GUT ZU WISSEN ÜBER BERGEDORF
                                          Bergedorf. Im 13. Jahrhundert als Wasser-   linie“, die vom Bergedorfer Hafen aus       Vom Hauptbahnhof aus ist man mit der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                © Boberger Dünen, stock.adobe.com
                                          schloss an der Bille errichtet, bietet es   durch die Marschlande bis nach Hammer-      S21 in 20 Minuten hier.
                                          eine Ausstellung zu seiner Geschichte       brook fährt. Dabei kommt man u. a. an       Der Stadtteil wird besonders bei jungen
                                          und ein buntes Kulturprogramm.              der Billerhuder Insel vorbei.               Familien immer beliebter, es wird viel
                                          bergedorfer-museumslandschaft.de            barkassenfahrt.de                           gebaut – in den nächsten Jahren rechnet
                                                                                                                                  man mit bis zu 30.000 Zuzüglern.
                                          EINANDER BEGEGNEN                           Paddel Meier in Kirchwerder verleiht        Autorin: Sarah Ehrich, Torner Brand Media
                                          Im Kulturzentrum LOLA gibt es eine          vom Kajak bis zum SUP alles, was auf
                                          tolle Cocktailbar und ein feines Konzert-   dem Wasser fahren kann – von hier aus
                                          und Theaterprogramm.                        geht es gemütlich entlang der Gose-Elbe.
                                          lola-hh.de                                  paddel-meier.de
                                                                                                                                             Herausgeber                            Konzept, Redaktion und Grafik            Autorinnen:
                                                                                                                                 Impressum

                                                                                                                                             Hamburger Volkshochschule              VHS Marketing:                           Sarah Ehrich, Torner Brand Media;
                                                                                                                                             Marlene Schnoor, Geschäftsführerin     Britta Bendix (Grafik),                  Meike Schlaht
                                                                                                                                             Karlheinz Spreitzer, Geschäftsführer   Jörg Gensel (Ltg.), Nina Klein,          Titelbild: Gesche Jäger
                                                                                                                                             Schanzenstr. 75–77                     Dorothea Olbertz, Marina Ravens          Druck: Parzeller, Fulda
12                               AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                    20357 Hamburg                                                                                                                                      13
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
Neue Kurse

                             In die Kurse, fertig, los!
      Theatercamp „Maß für Maß“                                                                                         VHS jetzt auch im LURUM – Community School Lurup
      Seit vielen Jahren gibt es die Kooperation zwischen der Hamburger                                                 Im Neubau der Stadtteilschule in der Flurstraße
      VHS und dem Thalia Treffpunkt, Thalia Theater. Hier können Sie                                                    15 gibt es ab sofort ein breites, mehrsprachiges
      selber Theater spielen, Theater schauen und darüber diskutieren,                                                  Angebot an Beratung, Kultur und Bildung. Auch
      aber auch Bühnenbildmodelle entwerfen, backstage fotografieren                                                    die Hamburger VHS startet hier ab September mit
      und vieles mehr. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen das                                                   Kursangeboten, u. a. mit einem Einführungskurs
      Herbstcamp „Maß für Maß“, eine Open Class mit Schauspieler und                                                    Impro-Theater mit Maryam Azadi. Auch Englisch,
      Regisseur Anatoly Zhivago. Gearbeitet wird auf der Grundlage einer                                                Russisch und Rückenfit sind im Angebot.
      der abgründigsten Komödien William Shakespeares.
                                                                                                                        Impro-Theater, ab 22.09.2020, Kurs-Nr. 0926WWO01
      05.10. – 16.10.2020, Kurs-Nr. 0972MMM02
      Mit Werkstatt-Präsentation im Mittelrangfoyer des Thalia Theaters.

                                        Jiddisch zum Kennenlernen                                                                                    Online-Seminar
     Hier finden Sie ein                „Pleite“ und „betucht“, „Schlamassel“ und „Mischpoke“:                                                       Instagram Marketing
     paar unserer aktuellen             Die deutsche Alltagssprache ist durchsetzt von Wörtern
                                        jiddischen Ursprungs. In einem kurzen Einführungsan-                                                         Sie möchten Instagram im beruflichen Kontext nutzen? Egal
     Lieblingskurse. Die                gebot erhalten Sie erste Einblicke in die faszinierende                                                      ob fürs Café, den Shop oder Ihre persönliche Marke: Lernen
     ganz große Auswahl                 Sprache, die an Ausdrucksstärke und Farbigkeit ihres-                                                        Sie das Handwerkszeug kennen, definieren Sie Ihre Mission
     für Ihren Wunschkurs               gleichen sucht – und die auch heute noch eine lebendige                                                      und Zielgruppe, entwickeln Sie einen Content-Plan und eine
     gibt es unter                      Kultursprache ist. Wer danach weiterlernen möchte, kann                                                      Strategie. Es werden auch einige Tools vorgestellt, die Ihre
     vhs-hamburg.de                     ab dem 19.11.2020 einen regelmäßig stattfindenden                                                            Arbeit erleichtern. Der Kurs findet online mit ZOOM statt.
                                        Anfängerkurs besuchen.                                                                                       10.09.2020, Kurs-Nr. 2030ROF94
                                        24.10.2020, Kurs-Nr. 6611MMK01

                                                                                                                      Bildungsurlaub: Soziale Kompetenz
                              Auf dem Jakobsweg von St. Jakobi
                                                                                                                      Auf verschiedenste Situationen in der beruflichen Inter-
                              bis Harburg – mit Trompeter                                                             aktion angemessen reagieren zu können, lässt sich
                                                                                                                      trainieren. In diesem einwöchigen Bildungsurlaub
                              Laufen Sie mit uns den Pilgerweg von der Innenstadt bis                                 erhalten Sie einen Überblick über die Schlüsselquali-
                              Harburg. Unterwegs gibt es Pausen mit Musik des Profi-                                  fikation „Soziale Kompetenz“ und erproben in der
                              Trompeters John Godbehere. Informationen rund um das                                    Gruppe deren Umsetzung.
                              Thema „Pilgern“ und Interessantes am Wegesrand runden
                                                                                                  © stock.adobe.com

                              die Tour ab. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!                           Ob Kurzseminar oder gleich eine volle Arbeitswoche: In
                              Wegstrecke ca. 14 km.                                                                   vielen Bildungsurlauben gibt es aktuell noch freie Plätze!
                              20.09.2020, Kurs-Nr. 8340NNN04                                                          21. – 25.09.2020, Kurs-Nr. 2411SHH02

14   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                                       15
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
Auszeit

       Der Natur
       auf der Spur
       Ein Atelier-Besuch bei Diana Laube

       „Meine diesjährige Lieblingsblume? Die Konrade, die plötzlich in
       dem Beet vor meinem Wohnhaus gewachsen ist. Ich weiß nicht, wo
       sie herkommt, aber sie ist wunderschön.“ Wenn Diana Laube über
       Pflanzen spricht, leuchten ihre Augen. Seit sie neun Jahre alt ist, lebt
       die 39-jährige Diplom-Designerin und Künstlerin in Hamburg – und
       noch immer kann sie sich nicht sattsehen an der Stadt. Momentan
       begeistert sie sich für die Wildblumenwiesen, die überall entstehen.
       „Am Isebekkanal gibt es eine ganz tolle und auch am Schlump. Und
       direkt an der U-Bahn-Station Eppendorfer Baum hat eine Nachbar-
       schaftsinitiative einen Erdwall bienenfreundlich bepflanzt.“ Wenn
       die zweifache Mutter von ihrer Eppendorfer Wohnung in ihr Atelier
       im Winterhuder Goldbekhof radelt, schaut sie genau hin.

       Und noch etwas beobachtet sie in den letzten Jahren: „Das Naturinter-
       esse der Stadtbewohner wächst. Gemüseanbau und Balkonimkern
       boomen und die Wartelisten der Kleingartenvereine sind endlos.“ So         © Foto: Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger
       ist sie auch auf den Kurs „Botanical Sketching“ gekommen, den sie
       seit vergangenem Jahr an der Hamburger Volkshochschule anbietet.                                                             Diana Laube ist Diplom-Designerin. Sie hat an der HfBK Kunst auf Lehr-
                                                                                                                                    amt und an der HAW Illustration und Kommunikationsdesign studiert.
       Darin geht es darum, sich interessanten floralen Formen zeichnerisch                                                         Schwerpunkte ihrer Arbeit sind u. a. Plakatdesign und Collagen, mit
       anzunähern. Dabei wird auch über die Pflanzen geredet. „Wir sprechen                                                         ihrem Label Studiolaube entwickelt sie nachhaltige Geschenkartikel.
                                                                                                                                    Seit 2019 ist sie auch Kursleitende an der Hamburger Volkshochschule.
       beim Zeichnen darüber, welche Eigenschaften die Blume hat. Ist sie                                                           Ihre Kurse sind „Botanical Sketching“ und „Experimentelles Zeichnen“.
       giftig? Hat sie eine Heilwirkung? In welcher Umgebung wächst sie?“,
       berichtet Diana Laube.                                                                                                       www.studiolaube.de I Instagram: @_studiolaube_

16   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                            17
AUF KURS Das VHS-Magazin - HERBST 2020
Auszeit

     „Das schönste Blau von allen
     ist Vergissmeinnichtblau“

                                                                                                                                                                                                                                      © freepik
     Das Faible für alles Florale hatte sie schon in ihrer Kind-                                                                                                              „Besonders für Leute, die den ganzen Tag am Computer
     heit. Sie erinnert sich noch gut an die Zeit, in der sie mit                                                                                                             sitzen, ist es toll, sich mit den Händen zu betätigen“, be-
     ihrer Mutter in Warschau gelebt hat – direkt neben dem                                                                                                                   schreibt Diana Laube den positiven Effekt des Zeichnens
     Botanischen Garten, den sie oft besucht hat. Heute sind                                                                                                                  und Bastelns. „Es ist toll, dass man so direkte Ergebnisse
     die Themen Natur und florale Formen große Teile ihrer                                                                                                                    sieht, und das oft mit ganz geringen Mitteln – um kreativ
     täglichen Arbeit. Vor drei Jahren gründete sie ihr Label                                                                                                                 zu werden, reichen schon ein Zettel und ein Stift.“ Oder wie
     Studiolaube, über das sie selbst hergestellte Blumenkugeln                                                                                                               im Fall des Blumen-Mandalas (siehe nächste Seite): eine
     in liebevoll gestalteten Motto-Verpackungen verkauft.                                                                                                                    Schere. Diana Laube liebt es, Scherenschnitte mit floralen
     Diese kreiert sie an ihrem lichtdurchfluteten Atelierplatz                                                                                                               Mustern zu machen. „Ich bin dann wirklich bei der Sache.
     im Goldbekhof. Das Loft teilt sie sich mit zwei Kollegin-                                                                                                                Schneiden ist mein Yoga.“ Wenn sie schneidet, zeichnet sie
     nen – Diana Laubes Bereich erkennt man an den schönen                                                                                                                    übrigens nie vor, denn: „In der Kunst gibt es kein Scheitern.
     Topfpflanzen, mit denen sie sich beim Arbeiten umgibt.                                                                                                                   Oft entstehen aus Fehlern die schönsten Sachen. Wenn mir
     Die können auch Vorlage beim „Botanical Sketching“ sein,                                                                                                                 eine Kornblume beim Ausschneiden nicht glückt, ist sie viel-
     denn der Kurs findet teilweise in ihrem Atelier statt.                                                                                                                   leicht eine wunderbare Nelke.“ In diesem Sinne: Viel Freude
                                                                                                                                                                              beim Kreativwerden! Sarah Ehrich, Torner Brand Media

                                                                    Analoger Arbeitsplatz
                                                                    Neben ihrem Computer-
                                                                    schreibtisch steht ein
                                                                    kleiner Tisch, an dem
                                                                    Diana Laube mit Papier
                                                                    und Farben kreativ wird
                                                                                                © Fotos: Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

                                                                                                                                                          Indoor-Garten
                                                                                                                                                        Arbeiten im Grünen:
                                                                                                                                                     Eine üppige Auswahl an
                                                                    Einfach mal abhängen                                                                Topfpflanzen macht
                                                                    In der großen Hängematte                                                           es möglich. Aus dem
                                                                    im Gemeinschaftsatelier                                                        Fenster schaut man über
                                                                    lässt es sich prima nach-                                                          den Moorfurthweg in
                                                                    denken                                                                          Richtung Goldbekkanal

18    AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                                                                    19
Auszeit

                                    DIANAS
                                 B L AT T W E R K                                                                                                                                        2                                                   3
                                             Blumen-Mandala und Geschenkanhänger
                                             Ob als Grußkarte, Fensterdeko oder kleines
                                             Kunstwerk für die Wand: Das Blumen-Mandala
                                             zaubert florales Flair per Scherenschnitt herbei.
                                             Und aus den ausgeschnittenen Formen lassen
                                             sich hübsche Geschenkanhänger basteln.
                                             Ganz wichtig: Es geht nicht um Perfektion –
                                             wahre Schönheit liegt im Unvollkommenen.
                                             Das ist auch in der Natur so.
                                                                                                                                                     Zwischendurch kann das Papier aufge-       Der Scherenschnitt wird von
                                                                                                                                                     faltet werden, um zu sehen, wo noch        der Rückseite mit Kleber
                                                        Blumen-Mandala                                                                               Details fehlen. Frei platzierte Elemente   bestrichen und auf ein
                                                                                                                                                     durchbrechen die Symmetrie und ma-         Papier in einer Kontrast-
                                                        Material
                                                                                                                                                     chen das Motiv noch spannender. Man        farbe geklebt. Fertig ist
                                                        • Papier in verschiedenen Farben
                                                                                                                                                     kann auch weiterschneiden, indem           das Blumen-Mandala.
                                                          (am besten dünnes Origami-Papier)

                                                                                                                                                                                                                                 © freepik
                                                                                                                                                     man das Papier nur einmal faltet.
                                                        • eine feine Schere (Silhouettenschere)
                                                          oder einen Cutter
                                                        • Klebestift
                                                        • Bleistift (optional)
                                                                                                                                                     Das Beste sind die Reste!
                                                        Geschenkanhänger
                                                        Material
                                                        • weißes, etwas dickeres Papier
                                                                                                                                                                                          1                                                  2
                                                        • Locher
                                                        • Kordelband

                                                                                           1
                                                                                                  © Fotos: Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

               Zunächst wird ein farbiges Papier
               zweimal mittig gefaltet. Dann werden
               von den Faltkanten her florale Sil-
               houetten hineingeschnitten – diese                                                                                                    Für die Geschenkanhänger wird ein Recht-   Mittig lochen und ein Stück Kordel-
               können entweder mit Bleistift vorge-                                                                                                  eck aus weißem, dickerem Papier in         band in der gewünschten Länge hin-
               zeichnet oder frei Hand geschnitten                                                                                                   der gewünschten Größe ausgeschnitten.      durchziehen. Die Rückseite kann mit
               werden. Rund, spitz, klein, groß, zart                                                                                                Nun kann man die ausgeschnittenen          einem lieben Gruß oder dem Namen
               oder üppig – die Natur bietet so viel                                                                                                 Blütenmotive darauf arrangieren und        des Beschenkten beschriftet werden.
               Inspiration!                                                                                                                          schließlich aufkleben.                     Aufgezeichnet: Sarah Ehrich, Torner Brand Media

                                                                                                                                                     HANDMADE-KURSE AN DER HAMBURGER VHS
                                                                                                                                                     www.vhs-hamburg.de/kultur/handmade-bunt-gemischt-680
20   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                                                                     21
Auszeit

       „Alles, was ich
       koche, ist gesund“
       Kochen mit Magda Tedla

       Wie das duftet! Und diese Farben! Wenn Magda Tedla kocht, ist das Sinnlich-
       keit pur. Voller Leidenschaft für die Küche Ostafrikas und eine gesunde
       Ernährung schnippelt die gebürtige Hamburgerin Gemüse, würzt, schmeckt
       ab und richtet an. „Das Kochen habe ich von meiner Mama gelernt“, berichtet
       die Ökotrophologin, die seit zwei Jahren Kochkurse an der Hamburger Volks-
       hochschule gibt. „Und auch meine pädagogische Ausbildung habe ich zu Hause
       gemacht“, fügt sie augenzwinkernd hinzu – eine Anspielung auf ihre sieben
       jüngeren Geschwister.

       Magda Tedla liebt es, kleinen und großen Menschen gesunde Ernährung und
       Spaß am Kochen zu vermitteln. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der ostafrika-
       nischen Küche. Magdas Familie stammt aus Eritrea, das hat ihren Kochstil
       geprägt: sehr würzig, sehr vielfältig, viele vegane Gerichte und sehr gesund.
       So kocht sie komplett ohne Industriezucker, nutzt nur natürliche Süßungsmittel
       wie etwa Datteln. „Besonders Kinder finden es oft beeindruckend zu sehen, wie
       eine unscheinbare Dattel püriert einem ganzen Gericht Süße geben kann“,
       so die 38-jährige, die neben den Erwachsenenkursen an der Hamburger
                                                                                        © Foto: Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

       Volkshochschule auch an Hamburger Grundschulen unterrichtet.

       An ihrer Hamburger Heimatküche liebt sie vor allem Grünkohl: „Ich liebe
       ihn in allen Variationen von typisch norddeutsch bis roh in Salaten und
       Smoothies.“ Übrigens: Dass Grünkohl auch in der ostafrikanischen Küche
       eine Rolle spielt, erfährt man in ihren Kursen. Danke, Magda!
       Sarah Ehrich, Torner Brand Media

22   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                             23
Auszeit

     Zutaten für 24 Stück

     Teig                                               1 Lauchzwiebel
     1 kg Weizenmehl                                    200 g Blattspinat
     ca. 1 Liter Wasser                                 3 EL Koriandergrün, gehackt
     1 Prise Salz                                       4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
                                                        Etwas Cayennepfeffer und
     Füllung                                            Paprikapulver (nach Belieben)
     2 große Süßkartoffeln                              1 EL Zitronensaft
     1 kleine Zwiebel                                   Pflanzenöl
     3 Knoblauchzehen                                   Salz
     1 Stange Porree                                    Pfeffer

     Zubereitung

     Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben, zunächst etwa 500 ml handwarmes
     Wasser dazugeben und mit den Händen nach und nach unterkneten. So viel Wasser
     zugeben, bis der Teig eine flüssige und gleichmäßige Konsistenz (wie Crêpeteig) hat.
     Magdas Tipp: „Dieser Teig gelingt am besten mit den Händen anstatt mit einem Mixer.
     Durch die Handwärme und das langsame Mischen entsteht die richtige Konsistenz.“
     Für die Füllung die Süßkartoffeln waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Porree
     und die Lauchzwiebel ebenfalls würfeln, den Spinat waschen. Geschälte Zwiebel und
     abgezogene Knoblauchzehen fein hacken. Süßkartoffelwürfel, Zwiebel und Knoblauch
     in etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne glasig dünsten. Lauchzwiebel und
     Porree zugeben, kurz mitdünsten, den Spinat, das Koriandergrün und den Kreuzkümmel
     dazugeben. Nach Belieben zusätzlich mit Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen.
     Zum Schluss mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Magdas Tipp: „Ich verarbeite
     Süßkartoffeln immer mit Schale. Darin stecken besonders viele Vitalstoffe!“
     In einer großen beschichteten Pfanne je eine Kelle vom Teig bei mittlerer Hitze dünn vertei-   © Foto: Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger
     len und ausbacken. Fladen aus der Pfanne nehmen, etwas abkühlen lassen und vierteln.
     Auf eine Ecke des Teigviertels einen gehäuften Teelöffel Füllung geben. Die Ecke mit
     der Füllung diagonal umschlagen, sodass sich ein festes Dreieck bildet. Auf diese Weise
     immer weiter umschlagen und die letzte Kante fest andrücken. Etwas Öl in eine Pfanne
     geben und die Teigtaschen bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken. Herausnehmen
                                                                                                                                                                      Sambusa
     und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Sambusa schmecken warm und kalt.
     Magdas Tipp: „Die Sambusa sind super Party- und Picknickfood, weil sie sich gut vorbereiten                                                         Ostafrikanische Teigtaschen
     lassen und auch kalt schmecken!“
     Aufgezeichnet: Sarah Ehrich, Torner Brand Media
                                                                                                                                                      mit Spinat-Süßkartoffel-Füllung
24    AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                          25
Auszeit

                                  MAGDAS N
                                 LECKEREIE
                                          Magda Tedla ist Ökotrophologin. Mit ihrem
                                          Unternehmen Magdas Food Programme
                                          bietet sie Kochkurse, Foodcoachings und
                                          Catering an – seit Herbst 2018 ist sie Kurs-
                                          leitende an der Hamburger Volkshochschule.
                                          Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf der Küche
                                          Ostafrikas, gesunder und ausgewogener
                                          Ernährung und veganen Gerichten.
                                          www.magdasfoodprogramme.com
                                                                                                                                                                                 Avocado-Dip                             Kräuterquark
                                          Instagram: @magdasfoodprogramme
                                                                                                                                                                                 Für 12 Portionen                        Für 12 Portionen

                                                                                                                                                                                 Zutaten                                 Zutaten
               Yams-Fries                                                                                                                                                        3 essreife Avocados
                                                                                                                                                                                 300 g Frischkäse
                                                                                                                                                                                                                         250 g Quark
                                                                                                                                                                                                                         200 g Frischkäse
                                                                                                                                                                                 3 EL Tahini (Sesampaste)                60 ml Wasser
               Für 4 Portionen
                                                                                                                                                                                 3 EL weiße Sesamkörner                  1
                                                                                                                                                                                                                          /2 Bund Schnittlauch
                                                                                                                                                                                 2–3 Knoblauchzehen                      etwas Zitronenmelisse (nach Belieben)
                                                   Zubereitung                                                                                                                   Saft von 11/2 Zitronen
                                                   Yamswurzel schälen, in dünne Stifte                                                                                           Salz                                    Zubereitung
                                                   schneiden. In eine Schüssel mit ge-                                                                                           Pfeffer                                 Quark, Frischkäse und Wasser in einer
                                                   salzenem Wasser für 15 Minuten ein-                                                                                                                                   Schale glatt rühren. Schnittlauch in
                                                   legen, mit frischem Wasser abspülen                                                                                           Zubereitung                             feine Röllchen schneiden, ggf. Zitronen-
                                                   und auf Küchenpapier abtrocknen.                                                                                              Die Avocados längs halbieren, den       melisse fein hacken. Kräuter in die
                                                                                                                                                                                 Stein entfernen und das Fruchtfleisch   Quarkmischung rühren, mit Salz und
                                                   Ausreichend Rapsöl in einer beschich-                                                                                         in eine Schüssel geben. Knoblauch-      Pfeffer abschmecken.
                                                   teten Pfanne erhitzen. Die Yamswurzel-                                                                                        zehen abziehen und dazugeben,           Aufgezeichnet: Sarah Ehrich, Torner Brand Media
                                                   stifte darin von allen Seiten knusprig                                                                                        ebenso den Frischkäse, das Tahini
                                                   braten. Mit Kurkuma, Salz und Pfeffer                                                                                         und den Zitronensaft. Mit dem Pürier-
                                                   würzen, auf Küchenpapier abtropfen                                                                                            stab zu einer feinen Creme pürieren.
                                                                                            © Fotos: Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

                                                   lassen.                                                                                                                       Mit Salz und Pfeffer abschmecken,
                                                                                                                                                                                 zum Schluss die Sesamkörner unter-
               Zutaten                             Magdas Tipp: „Die Yamswurzelschale                                                                                            heben.
               1 mittelgroße Yamswurzel            großzügig schälen, da diese bitter                                                                                            Magdas Tipp: „Roher Knoblauch enthält
                                                                                                                                               © Illustration: stock.adobe.com

               3–4 EL Rapsöl                       schmeckt. Die Wurzeln bekommt man                                                                                             besonders viele Vitalstoffe. Deshalb
               Kurkuma                             in Hamburg in Afroshops oder bei                                                                                              bin ich ein großer Fan von Rezepten,
               Salz                                international ausgerichteten Gemüse-                                                                                          in denen er ungegart vorkommt.“         ALLE KOCHKURSE AN DER
               Pfeffer                             händlern, z. B. am Steindamm.“                                                                                                                                        HAMBURGER VOLKSHOCHSCHULE
                                                                                                                                                                                                                         www.vhs-hamburg.de/kochen-23

26   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                                                                                              27
Unterwegs

     Hamburg mit
     dem Fahrrad

                                                                                                         © stock.adobe.com I freepik
                                                                                                                                                                                                               1
                                                                                                                                                                                                                      5

     entdecken                                                                                                                                                                                                               2
                                                                                                                                                                                                                                  3
                                                                                                                                                                                                                                       4

                                                                                                                                       © Nina Klein
     Sommer – die perfekte Zeit zum Radfahren.
     Wir stellen unsere Favoriten unter den Radtouren vor.                                                                             3 Dove-Elbe – Natur pur
     Unsere Social-Media-Expertin Nina beginnt mit einem                                                                               Es gibt viele Anlaufpunkte zur Dove-Elbe, am
     Ausflug an die Dove-Elbe. Und wer mag, fährt noch                                                                                 einfachsten ist der Einstieg bei der Regatta-   Rauf aufs Rad und 13 km (bzw. 16 km) in
                                                                                                                                       strecke Allermöhe. Große Wiesen und der         die Pedale treten. Zurück geht es die gleiche
     ein Stückchen weiter – und wieder zurück                                                                                          beliebte Ponton auf dem Wasser bieten aus-      Strecke – oder mit der S-Bahn ab Moorfleet,
                                                                                                                                                                                       Mittlerer Landweg bzw. Nettelnburg
                                                                                                                                       reichend Platz. Auch auf der anderen Seite
                                                                                                                                       lässt es sich hervorragend entspannen.

                                                                                                                                       © Wikipedia, Jürgen Starek
     © Wikipedia, 1971markus

                                                                                                                                                                                       © Felix Amsel
                                                      © Nina Klein

     1 Los geht’s!                                    2 Regionales am Straßenrand                                                      4 Klein, aber fein: See Hinterm Horn            5 Entenwerder1 – immer eine Reise wert
     Wir starten an der Oberhafenbrücke. Wer mag,     Schon entdeckt? Kurz vor dem Ziel, entlang des                                   Wer noch etwas weiterfahren möchte, radelt      Schon lange kein Geheimtipp mehr – und
     besorgt sich in der historischen Oberhafen-      Moorfleeter Deichs, können kleine Köstlichkeiten                                 den wunderschönen Allermöher Deich 4 km         dennoch ein Highlight. In dem schwimmenden
     Kantine oder in der Markthalle Hobenköök         direkt am Straßenrand ergattert werden. Die                                      weiter bis zum See Hinterm Horn. Klein          Café mit seinem goldenen Pavillon und großen
     noch Proviant für das Ziel. Der Radweg startet   Anwohner bieten selbst gemachte Marmelade,                                       aber fein, gibt es hier eine Liegewiese,        Außenflächen im Elbpark Entenwerder kann
     direkt hinter der Brücke, führt am Wasser        feldfrisches Obst und Gemüse oder Beet- und                                      einen 150-Meter-Strand sowie einen              man den Tag perfekt ausklingen lassen – mit
     entlang und ist bestens ausgebaut.               Balkonpflanzen für kleines Geld an.                                              leichteren Einstieg ins Wasser.                 einem Stück Kuchen oder Glas Wein.

28            AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                                                                                                                                     29
Fragen

                                                                                                                 Anzeige
                                5 FRAGEN
                                Roland Prakken unterrichtet seit 1996 bei der VHS.
                                Er gibt Gitarren-Workshops und leitet Ukulele-Kurse

                                          Was war Ihr schönster Unterrichtsmoment?
                                          Als eine Kursteilnehmerin mir eine Weihnachts-
                                          karte schickte, um sich zu bedanken. Der Ukulele-
                                          Kurs habe ihr durch eine sehr dunkle und schwere
                                          Zeit geholfen, schrieb sie, und dass sie ihn nicht
                                          mehr missen möchte.

                                          Was bringen Sie Ihren Teilnehmer*innen am
                                          liebsten bei?
                                          Ich vermittle ihnen gern nicht nur Songs, sondern
                                          auch Methoden, um Dinge selbstständig weiterzu-
                                          entwickeln.

                                          Was mögen die Teilnehmer*innen an Ihrer
                                          Art zu unterrichten?
                                          Dass ich „unakademisch“ unterrichte, locker und
                                          humorvoll dabei bin und sie manchmal, ohne es                                                                         Bei uns können Sie Sprachen
                                          zu bemerken, eine Menge gelernt haben ...
                                                                                                                                                                    lernen, Bücher, Zeitungen
                                          Was haben Sie selber zuletzt Neues gelernt?                                                                           und Online-Medien ausleihen,
                                          Ich lerne eigentlich ununterbrochen, da ich neu-
                                          gierig bleibe auf die vielen Möglichkeiten meiner
                                                                                                                                                                  außerdem Musik und Filme
                                          Instrumente. Außerdem suche, finde und entwickle                                                                             streamen. Kommen Sie
                                          ich gern neues Unterrichtsmaterial. Darüber hin-
                                          aus recherchiere ich für meine Bücher ständig zu
                                                                                                                           ELBVORORTE

                                                                                                                                                   HOHENHORST
                                                                                                                                                                              in eine unserer
                                          verschiedenen musikalischen Bereichen.                                                                                             33 Bücherhallen.
                                          Wo ist Ihr Lieblingslernort in Hamburg?
                                          Besonders ans Herz gewachsen ist mir das Dr.-Alberto-
                                          Jonas-Haus in der Karolinenstraße. Es ist so klein
                                          und heimelig dort, besonders die alte Aula ist
                                                                                                  © Marion May

                                          sehr schön. Ich mag auch das Gebäude in der
                                          Waitzstraße sehr, ein herrlicher alter Kasten, da
                                          verlaufe ich mich immer erst mal.

                                                                                                                    MEHR INFOS UNTER
30   AUF KURS Das VHS-Magazin                                                                                       https://www.buecherhallen.de                                            31
ZU DIR ODER ZU MIR?
            ZUR VHS!
            Damit Sie immer AUF KURS bleiben
            Die Hamburger Volkshochschule hat für Sie tolle
            Kursangebote in 16 eigenen Häusern sowie in über
            250 anderen Orten direkt vor Ihrer Tür.
            Bis bald
            Ihre VHS

                                        Eims -                 Nord       Wandsbek
                                        büttel
                   Altona
© freepik

                                                                                        Wir beraten
                                                                                        Sie gerne!
                                                                  Mitte              040 4284 1 42
                                                                                      montags – fr
                                                                                                      84
                                                                                                   ei
                                                                                       8.30 – 18 Uhtags
                                                                                                      r

                                Harburg
                                                                            Bergedorf
                                                                            Billstedt
             VHS-Häuser und Zentren

www.vhs-hamburg.de
Sie können auch lesen