Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021

Die Seite wird erstellt Justine Gebauer
 
WEITER LESEN
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021

            Aufgabenstellung
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
OCC Jungfrau-Rallye

    Einleitung
    Herzlich willkommen bei der OCC Jungfrau-Rallye! Diese Aufgabenstellung
    zeigt Ihnen, worum es bei der Rallye geht, was Sie mitbringen müssen, wie
    Sie navigieren und wie die Zwischenprüfungen funktionieren. Alle Angaben
    gelten für die Ausgabe 2021 der OCC Jungfrau-Rallye. Allfällige Änderungen
    sowie zusätzliche Informationen lassen wir Ihnen kurz vor dem Start der Rallye
    in den „Letzten Infos“ per Mail zukommen.

    Nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim Lesen. Wir freuen uns, Sie bald bei
    uns am Start begrüssen zu dürfen!

                    Claudine und Mark Siegenthaler, Jungfrau-Rallye-Organisation

    1. Equipment und Technik
    Zuerst einige Grundsätze: Bei der OCC Jungfrau-Rallye                 In Bezug auf das Auto gilt: Hilfsmittel, welche das Fahr-
    fährt die Pilotin, unterstützt durch Na­­vi­gatorin oder Navi-        zeug über die Front nach vorne oder am Heck nach hin-
    gator, eine vorgeschriebene Route gemäss Roadbook ab.                 ten überragen (z.B. selbstgebastelte Peilstangen auf Mo-
    Unterwegs sind Zwischenprüfungen anzusteuern. Dort                    torhaube oder Heckdeckel) sind verboten. Erlaubt sind
    müssen die Teams kurze Strecken in einer vorgegebenen                 lediglich Klebemarkierungen, zum Beispiel wenn jemand
    Anzahl Sekunden zurücklegen, das Auto genau manöv-                    die Fahrzeugmitte seitlich oder vorne markieren möchte.
    rieren oder andere Aufgaben lösen. Je nach Abschneiden                Ob das aber für 2021 etwas nützt, lassen wir offen:)
    werden mehr oder weniger Strafpunkte angerechnet.
    Strafpunkte können auch resultieren, wenn Teams nicht                   Equipment für die Navigation
    die richtige Route fahren. Das Team mit den wenigsten                   Das Roadbook fordert beispielsweise, in 1,2 km rechts
    Strafpunkten gewinnt die Rallye.                                        abzubiegen. Dazu müssen Sie wissen, wann die 1,2 km
                                                                            vorbei sind. Wenn Ihr Auto einen rückstellbaren Ta-
    Grundsätzlich brauchen Sie unterwegs folgende Dinge:                    geskilometerzähler hat, können dazu Sie diesen nut-
                                                                            zen. Wenn nicht, gibt es mehrere Alternativen:
    •   Schreibzeug
    •   eine Uhr mit Tageszeit                                              •     Der Königsweg: Sie installieren einen Wegstre-
    •   eine Stoppuhr                                                             ckenzähler wie z.B. Tripmaster oder Rallyemaster.
    •   einen Kilometer-Zähler (entweder denjenigen des                           Das ist nicht die billigste Variante, funktioniert in
        Autos oder einen separaten, s. Kasten rechts)                             der Praxis aber am besten.
                                                                            •     Die Rechenmethode: Sie nutzen den normalen
    Schreibzeug benötigen Sie unter anderem zum Ausfül-                           Kilometerzähler Ihres Autos und berechnen die
    len der Driver‘s Sheets. Nicht vorgeschrieben, aber prak-                     Distanzen „von Hand“. Das ist machbar, erfordert
    tisch ist hierbei auch eine Schreibunterlage. Die Uhr be-                     aber Rechenarbeit und bei Zählwerken ohne
    nötigen Sie, um rechtzeitig für die jeweiligen Startzeiten                    100m-Skala auch ein gutes Gefühl für Distanzen.
              bereit zu sein und den Zeitplan im Auge halten                •     Die Smartphone-Variante: Sie installieren eine
               zu können. Die Stoppuhr brauchen Sie für die                       Rallye-App, die per GPS die zurückgelegte Distanz
                Lichtschranken-Prüfungen.                                         ermittelt und anzeigt. Vorteil: Man spart sich den
                                                                                  Tripmaster oder das Rechnen. Nachteil: Anrufe
                      Sie können alternativ auch Ihr Smart-                       oder Nachrichten stören die Verwendung. Bei kur-
                       phone als Stoppuhr verwenden. Her-                         venreichen Strecken oder schlechtem GPS-Signal
                        kömmliche Stoppuhren sind aber                            drohen zudem Ungenauigkeiten.
                        im Vorteil: Weder Anrufe noch Bild-
                       schirmsperren versäbeln Ihnen die                    Letzlich haben alle Methoden Vor- und Nachteile.
                      Messung und der Knopfdruck ist besser                 Wählen Sie die, welche am besten für Sie funktioniert!
                    fühlbar und damit genauer.

2                                       16. OCC Jungfrau-Rallye vom 27./28. August 2021 – Ladies am Steuer
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
Aufgabenstellung

2. Check-In und Rallyeschilder
Das Check-In für Ihr Hotel und für die Rallye erfolgen sepa-      Zusätzlich bekommen Sie auch einen Aufkleber mit Ihrer
rat. Das Rallye-Check-In an unserem Welcome Desk steht            Startnummer, den Sie in Fahrtrichtung gesehen unten
sowohl am Donnerstag als auch am Freitag offen, aller-            rechts an der Windschutzscheibe befestigen (s. Bild unten
dings an unterschiedlichen Orten. Details dazu erfahren           in der Mitte).
Sie ca. zwei Wochen vor dem Start mit den „Letzten Infos“.
                                                                  Eine offizielle Fahrzeugabnahme findet nicht statt. Auch
Am Welcome Desk erhalten Sie die Rallyeschilder mit Ih-           ein spezielles Briefing vor dem Start entfällt, denn alle re-
rer Startnummer und Ihr Welcome-Pack­age mit Teilneh-             levanten Infos erhalten Sie bereits jetzt mit dieser Aufga-
mer-Badge, Polo-Shirts und weiterem Material. Die Rallye-         benstellung oder in Ihren Check-In-Unterlagen. Bei Fragen
schilder montieren Sie anschliessend an Ihrem Fahrzeug.           dürfen Sie sich natürlich gerne an uns oder an unsere Hel-
Bei Bedarf steht Ihnen Hilfspersonal zur Verfügung.               ferinnen und Helfer wenden.

Das Rallyeschild an der Fahrzeugfront so      Der Kleber wird an der Frontschei-    Das zweite Rallyeschild hinten am Fahrzeug
montieren, dass das Kontrollschild oder die   be in Fahrtrichtung gesehen unten     so befestigen, dass weder Kontrollschild
Scheinwerfer/Blinker nicht verdeckt werden.   rechts befestigt.                     noch Leuchten verdeckt werden.

3. Testdrive und Testlichtschranke
Beim Check-In erhalten Sie ein Roadbook für den „Test-            markieren wir eine Referenzstrecke mit der Distanz, die un-
drive“. Das ist eine kurze Strecke durchs Dorf, auf der Sie die   serem Roadbook-Kilometer entspricht. Er ist ziemlich ge-
Navigation üben können. Am Ende dieser Strecke befindet           nau so lang wie ein richtiger Kilometer.
sich eine Lichtschrankenanlage, wo Sie nach Lust und Lau-
ne das Lichtschrankenfahren üben können. Diese steht aus          Der Referenzkilometer wird (wie bereits 2020) nicht mehr
zeitlichen Gründen nur am Donnerstag zur Verfügung.               in den Testdrive integriert. Er kann auf Wunsch separat ab-
                                                                  solviert werden. Die Strecke weist zwei leichte Kurven auf.
Auch 2021 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wegs-           Fahren Sie einfach normal am rechten Strassenrand, der
treckenzähler auf „unseren“ Kilometer abzustimmen. Dazu           Kilometer befindet sich dann mittig unter Ihrem Fahrzeug.

                                                                               Strasse

                                                                            Lage Referenzkilometer

organisation@jungfraurallye.ch                                                                               www.jungfraurallye.ch   3
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
OCC Jungfrau-Rallye

    4. Startliste
    Auf der Startliste sehen Sie Ihre individuellen Start­zeiten                          lich, dass nach der Mittagspause in der Reihenfolge der
    und die Zeit, wann Sie Ihr Roadbook am Start abholen                                  Ankunft gestartet wird. In so einem Fall werden bei der
    können. Gestartet wird im Minutentakt. Die Startliste er-                             Ankunft Zettel mit der individuellen Startzeit verteilt. Das
    halten Sie beim Check-In. Wir starten nach Bau­jahr, das äl-                          hat den Vorteil., dass alle Teams eine gleich lange Mit-
    teste Auto beginnt. Bei mehreren Autos pro Baujahr wird                               tagspause geniessen können.
    nach Alphabet sortiert.
                                                                   OCC Jungfrau-Rallye    Es ist wichtig, dass2014     Sie dieStartzeiten
                                                                                                                                  Startzeiten einhalten. Sonst
    Die Startliste sieht jedes Jahr ein wenig anders aus. Was gerät der Ablauf der Rallye durcheinander und nachfol-
           Auf dieser Liste finden Sie die Zeiten, wenn Sie Ihr Roadbook bekommen, und wenn Sie startbereit sein müssen
    immer enthalten        ist, sind die Startzeiten für Freitag und gende Fahrzeuge könnten blockiert werden. Danke also
    Samstag und der jeweilige
           Hinweise:                        Zeitpunkt
                                - Die Roadbooks            für
                                                 erhalten Sie am die   Abholung
                                                                 Freitag                  bereits
                                                                         12 Minuten vor dem Start (in jetzt   fürs
                                                                                                      Wiler), am   Beherzigen!
                                                                                                                 Samstag             Untenstehend
                                                                                                                         20 Minuten vor                    als Beispiel
                                                                                                                                        dem Start (beim Parkplatz hinter dem
                                  Gemeindehaus Kandersteg - der Platz wo die Testlichtschranke war)
    des Roadbooks. Der Rest kann variieren. Es ist z.B. mög- ein Auszug aus einer Startliste:
                                 - Am Samstag Mittag starten Sie nicht nach Startnummer, sondern nach Ankunft

                                 Freitag                                                                  Samstag
              Was:               Roadbook        Start Morgen      Zum Start fahren    Start Mittag       Roadbook              Start Morgen       Start Mittag
              Wo:                Rathaus         Rathaus           ab Parking          Dorfplatz          bei Gemeindehaus      Dorfstrasse        ab Parking Rest.
             Startnummer
                    1               09:13            09:25              13:14               13:20                 08:40              09:00
                    2               09:14            09:26              13:15               13:21                 08:41              09:01
                    3               09:15            09:27              13:16               13:22                 08:42              09:02
                    4               09:16            09:28              13:17               13:23                 08:43              09:03
                    5               09:17            09:29              13:18               13:24                 08:44              09:04
                    6               09:18            09:30              13:19               13:25                 08:45              09:05
                    7               09:19            09:31              13:20               13:26                 08:46              09:06
                    8               09:20            09:32              13:21               13:27                 08:47              09:07
                    9               09:21            09:33              13:22               13:28                 08:48              09:08
                   10               09:22            09:34              13:23               13:29                 08:49              09:09
                   11               09:23            09:35              13:24               13:30                 08:50              09:10
                   12               09:24            09:36              13:25               13:31                 08:51              09:11
                   13               09:25            09:37              13:26               13:32                 08:52              09:12
                   14               09:26            09:38              13:27               13:33                 08:53              09:13
                   15               09:27            09:39              13:28               13:34                 08:54              09:14
                   16               09:28            09:40              13:29               13:35                 08:55              09:15
                   17               09:29            09:41              13:30               13:36                 08:56              09:16
                   18               09:30            09:42              13:31               13:37                 08:57              09:17
                   19               09:31            09:43              13:32               13:38                 08:58              09:18
                   20               09:32            09:44              13:33               13:39                 08:59              09:19
    Das   Team mit21 der       Startnummer
                                    09:33          1909:45
                                                      musste       hier 13:34
                                                                        am Freitag
                                                                       Uhr                 um  9:31
                                                                                            13:40               das
                                                                                                   der Start war um  Roadbook
                                                                                                                  09:00             abholen,
                                                                                                                                     09:20
    9:43 Uhr und so weiter. Nach der Samstag-Mittagspause wurde hier in der Reihenfolge der Ankunft gestartet.
                                                 occ.eu

4                                                  16. OCC Jungfrau-Rallye vom 27./28. August 2021 – Ladies am Steuer
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
Aufgabenstellung

5. Driver‘s Sheets
Bei der OCC Jungfrau-Rallye werden die Resultate der           ligen Tag benötigen, erhalten Sie am Morgen zusammen
Zwischenprüfungen vor Ort auf speziellen Postenlisten          mit dem Roadbook. Vergessen Sie nicht, Ihre Startnum-
festgehalten. Driver‘s Sheets kommen in der Regel nur          mer und den Namen ihres Teams einzutragen. Driver‘s
dann zum Einsatz, wenn Sie Buchstaben am Strecken-             Sheets ohne Startnummer sind ungültig.
rand notieren oder unterwegs Fragen beantworten müs-
sen. Sie werden am Ende der betreffenden Strecke direkt        Unten sehen Sie ein Beispiel, wie ein Driver‘s Sheet aus-
eingesammelt. Die Driver‘s Sheets, die Sie für den jewei-      sehen kann:

                                         Driver’s Sheet OCC Jungfrau-Rallye 2020
                                         Samstag 29. August 2020

                      Notieren Sie hier Ihre Startnummer:

                      Notieren Sie hier Ihre Namen:

                      _________________________/_________________________

                      Das Mindesttempo beträgt 20 km/h. Wir behalten uns
                      Messungen vor.

                      Buchstabenstrecke Samstag
                      Notieren Sie hier die Buchstaben, die Sie am Strassenrand
                      entdeckt haben:

                      Wertung: pro fehlendem Buchstaben 30 Strafpunkte
                      Mindesttempo unterschritten: zusätzlich 100 Strafpunkte

                      Hinweise:
                         • Es gibt nicht so viele Buchstaben wie Felder
                         • Driver's Sheets mit fehlender Startnummer sind ungültig

organisation@jungfraurallye.ch                                                                         www.jungfraurallye.ch   5
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
OCC Jungfrau-Rallye

    6. Navigation
    Das Navigieren soll Spass machen. Die Rallye-Organisation versucht natürlich, den Navigator oder die Navigatorin
    durch mehr oder weniger verschlüsselte Anweisungen zu fordern – sonst wäre es ja langweilig. Aber eine Hexerei ist
    die Navigation trotzdem nicht. Nachfolgend erklären wir die wichtigsten Dinge.

    6.1. Grundsätze zum Roadbook
    Wir navigieren nach Roadbook. Es gibt ein Roadbook pro                Anschliessend navigieren Sie
    Tagesetappe. Das Roadbook zeigt Ihnen, wie Sie fahren                 dann meist nach sogenannten
    müssen und wo Prüfungen zu absolvieren sind. Die bei-                 Chinesenzeichen. Es sind aber
    den Tagesetappen sind in mehrere Sektionen unterteilt,                auch Sektionen möglich, bei
    die Sie nacheinander abfahren. Eine Sektion ist typischer-            denen Sie die Route mittels
    weise zwischen 5 und 40 km lang. Am Anfang einer Sekti-               einer Karte oder mithilfe von
    on stellen Sie den Kilometerzähler jeweils auf Null.                  Fotos finden müssen.

    6.2. Signaturen und Chinesenzeichen
    In den meisten Sektionen wird nach Signaturen navigiert. Für Kreuzungen und Abzweigungen verwenden wir soge-
    nannte Chinesenzeichen. Dazu wird die Strassensituation von oben abgebildet und die Route mittels Pfeil angege-
    ben. Das Fahrzeug kommt dabei immer von unten. Hier finden Sie einige Beispiele:

                                                                                                             Hinweis: Nicht jede Kreu-
                                                                                                             zung/Verzweigung auf
                                                                                                             Ihrer Route ist mit einem
                                                                                                             Chinesenzeichen erfasst.
                                                                                                             Wenn Sie an eine Verzwei-
                                                                                                             gung kommen, und im
                                                                                                             Roadbook ist kein Hinweis,
    Ihr Fahrzeug bewegt sich         Ihr Fahrzeug bewegt sich              Es sind auch andere Signatu-
                                                                                                             bedeutet das: Folgen Sie
    vom unteren Bildrand auf die     vom unte­ren Bildrand auf ei-         ren möglich, wie z.B. diese.
                                                                                                             dem Strassenverlauf. Oder
    T-Kreuzung zu, Sie sollen nach   nen Kreisel zu, den Sie an der        Sie bedeutet „Sie passieren
                                                                                                             Ihrer Nase:)
    rechts abbiegen.                 zweiten Ausfahrt verlassen.           hier ein Ortsschild“.

    6.3. Karten
    Pro Tag bauen wir in der Regel 1-2 kurze Abschnitte ein,              sten Sektion führt. Das ist beispielsweise dann nötig,
    die Sie mithilfe einer Karte absolvieren. Meist handelt               wenn aufgrund von Bauarbeiten bis kurz vor der Rallye
    es sich dabei um eine ganze Sektion. Dann sehen Sie im                nichtSeite 1 ist, welche Route fahrbar sein wird und wir
                                                                                sicher
    Roadbook nur die Streckenlänge und die Richtzeit. Die                 mehrere Varianten vorbereiten müssen.
    Strecke selbst finden Sie auf der Karte eingezeichnet,
    die Sie zu Beginn der Sektion vom Streckenposten erhal-
    ten. Nicht immer handelt es sich um normale Karten. Wir
    zeichnen manchmal eigene Karten oder wählen welche
    aus früheren Jahrzehnten aus.

    Es kann auch sein, dass die Kartenstrecke keine eigene
    Sektion bildet, sondern dass sie nur zum Start der näch-

6                                       16. OCC Jungfrau-Rallye vom 27./28. August 2021 – Ladies am Steuer
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
Aufgabenstellung

6.4. Fotostrecken
Wir bauen pro Tag in der Regel zwei bis drei Strecken ein, die Sie nicht nach normalen Signaturen, sondern mithilfe
von Fotos durchnavigieren. Es gibt drei Kategorien von Fotostrecken:

Fotostrecke light:
In einer Sektion oder in einem Teil davon werden die
Chinesenzeichen durch Fotos ersetzt. Sie sehen dane-
ben stets die Distanzangaben und navigieren somit fast
gleich wie bei den „normalen“ Sektionen.

Fotostrecke plus:
Diese Fotostrecke umfasst jeweils eine ganze Sektion. Im Roadbook
stehen – wie bei der Kartenstrecke – nur die Gesamtdistanz und der
ungefähre Zeitbedarf. Die Strecke finden Sie aufgrund einer Abfol-
ge von Fotos. Die Fotos sind grösser als bei der Fotostrecke light. Sie
zeigen die verschiedenen Situationen jedoch ohne Kilometeranga-
be. Sie müssen also aufgrund des Bildes selbst erkennen, wann es
zum Beispiel abzubiegen oder an einer Kirche vorbeizufahren gilt...

Follow-Me-Strecke:
Auf den betreffenden Abschnitten werden die Chinesenzeichen durch Fotos ersetzt, auf
denen Sie jeweils ein farbiges Oldtimerfahrzeug sehen. Das Fahrzeug kann von oben, von
vorne oder von hinten oder auch seitlich fotografiert sein. Egal aus welcher Perspektive Sie
das Oldtimerfahrzeug sehen – Sie müssen einfach dasselbe machen wie das Oldtimerfahr-
zeug. Im Beispielbild (rechts) müssten Sie an der Gabelung rechts halten.

  Wo genau ist der Navigationspunkt?
  Signaturen und Bilder sind (ausser bei der „Fotostrecke      •   Kreuzungen mit Haltelinie o.ä.:
  plus“) immer mit einer Distanzangabe verknüpft. Wir                                    direkt auf der markierten
  navigieren mit einer Genauigkeit von 10 Metern resp.                                   Haltelinie oder auf den
  0,01 km/miles. Somit ist es hilfreich zu wissen, wo ge-                                Haifischzähnen.
  nau auf einer Situation (Kreuzung etc.) sich der Punkt
  befindet, auf den sich die Distanzangabe bezieht (Navi-
  gationspunkt). Hier einige Beispiele, wie wir das bei der
  OCC Jungfrau-Rallye handhaben:                               •   Kreuzungen ohne klare Haltelinie
  • Schilder am Strassenrand: auf Höhe des Schildes                                       In der Mitte der Kreu-
  • Gebäude: da, wo das Gebäude anfängt                                                   zung
  • Brücken, Tunnels und Unterführungen: am An-
      fang des Bauwerks, d.h. beim Fahrbahnübergang,
      beim Tunnelportal oder eingangs Unterführung
  • Ausfahrten ab Autobahnen oder Autostrassen:               •    Kreisel
      am Anfang des Verzögerungsstreifens                                                  Am Punkt, wo der Krei-
  • Abbiegen von Hauptstrassen:                                                            sel verlassen wird
                               Am Punkt, wo das Abbie-
                               gen beginnt

                                                                      Navigationspunkt         Beispiel für Fahrtroute

organisation@jungfraurallye.ch                                                                       www.jungfraurallye.ch   7
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
OCC Jungfrau-Rallye

    6.5. Navigation mit dem Roadbook
    An der OCC Jungfrau-Rallye sind die Roadbooks – wie                                                                      die Verkehrssicherheit nicht zu beeinträchtigen, gibt es
    bereits unter Punkt 6.1. erwähnt – in mehrere Sektionen                                                                  bei der OCC Jungfrau-Rallye keine Strafpunkte bei zu frü-
    unterteilt. Das hat verschiedene Vorteile. So gerät nach                                                                 her oder bei späterer Ankunft am Ziel der Sektion.
    einem falschen Abbiegemanöver nicht gleich die gan-
    ze Tagesetappe durcheinander. Spätestens am Start der                                                                    Problematisch sind hingegen ausserplanmässige Re-
    nachfolgenden Sektion finden Sie wieder in den Rhyth-                                                                    staurantbesuche oder Shoppingtouren. Zum einen brin-
    mus zurück. Zudem fällt die technisch bedingte Abwei-                                                                    gen diese den Ablauf der Rallye durcheinander, weil die
    chung zwischen den Kilometerzählern der verschiedenen                                                                    Fahrzeuge dann nicht mehr im normalen Takt unterwegs
    Autos bei kleineren Distanzen weniger ins Gewicht.                                                                       sind und unser Streckenpersonal in Zeitnot gerät. Zudem
                                                                                                                             risikieren Sie Strafpunkte, weil der nachfolgende Posten
    Zu Beginn einer Sektion stellen Sie den Kilometerzähler                                                                  bereits geschlossen sein könnte. Wer nicht an der Prü-
    auf Null. Wer keine Möglichkeit dazu hat, notiert den ak-                                                                fung war, kassiert die volle Anzahl Strafpunkte.
    tuellen km-Stand und addiert anschliessend die Distan-
    zen. Bei jedem Naviagtionspunkt sehen Sie sowohl die                                                                     Natürlich kann immer etwas schief laufen (Panne, heillos
    zurückgelegte Strecke seit dem Sektionsstart als auch die                                                                verirrt, von Viehtrieb blockiert etc...). In so einem Fall ru-
    Distanz zum letzten Navigationspunkt. Das Roadbook                                                                       fen Sie uns bitte an, damit wir Bescheid wissen und die
    wird nach Kilometern und nach Meilen geführt.                                                                            Streckenposten informieren können!

    Die Richtzeit gibt an, wie lange Sie unter normalen Um-                                                                  Untenstehend sehen Sie ein Beispiel, wie eine Roadbook-
    ständen brauchen, um die Sektion zu absolvieren. Um                                                                      seite aussehen kann:

    Die Gesamtlänge                                           Distanz: 16.20 km / 10.07 miles
                                                                                                                                                                                                             Richtzeit: So lange dauert
    dieser Sektion
                                  1                           Ca. Fahrtzeit in Std:Min (Ohne Wertung, nur zu Ihrer Orientierung): 0:30
                                                                                                                                                                                                             die Sektion bei normaler
                                                              Richtgeschwindigkeit (Ohne Wertung, nur zu Ihrer Orientierung): 32.6 km/h / 20.3 mph
                                                                                                                                                                                                             Fahrweise.
                               Sektion 3: Hauptplatz bis Rathausgasse
    Die „1“ bedeutet Frei-
                                                                                                                                                                                   miles Teilstrecke

    tagsetappe, eine „2“                                                                                               WICHTIG: Halten Sie sich jederzeit                                                        Die Durchschnitts-
                                           km Teilstrecke

                                                                                                                                                              miles gesamt

    wäre die Samstagse-                                                                                                an die geltende Strassenverkehrs-
                                                                                                                                                                                                                 geschwindigkeit
                              km gesamt

                                                                                                                       gesetzgebung! Und legen Sie bitte
    tappe.
                                                                                                                                                                                                                 dieser Sektion bei
                                                                                                                       Zwischenstopps ein!
                                                                                                                                                                                                                 normaler Fahrweise
                                                0,00                                                                                                                                        0,00
    Wer einen rückstell-                                                                                               START: Fahren Sie zur Kirche und
    baren km-Zähler hat,                                                                                               stellen Sie den KM-Zähler an der
                                                                                                                       linken Turmecke auf 0
    stellt ihn hier auf
                                 0,00                                                                                                                                0,00
    Null. Wer keinen hat,                        0,00                                                                                                                                       0,00             Auf dieser Seite sind
    notiert den km-Stand                                                                                                                                                                                     die Distanzen in Meilen
    und addiert ab hier                                                                                                Fahren Sie links um die Kirche herum                                                  umgerechnet.
    die Distanzen.
                                 0,00                                                                                                                               0,00
                                                0,15                                                                                                                                       0,09
                                                                                                                                                                                                             Dieses Zeichen und
                                                                                                                       Leukerbad                                                                             die danebenstehende
                                                                                                                                                                                                             Beschreibung bedeuten:
                                 0,15                                                                                                                               0,09
                                                 1,42                                                                                                                                      0,88
                                                                                                                                                                                                             Biegen Sie beim „Kein
                                                                                                                                                                                                             Vortritt“-Schild rechts ab
    Vom oberen Navigati-                                                                                               Leukerbad                                                                             Richtung Leukerbad.
    onspunkt bis zu diesem
    Punkt beträgt die            1,57                                                                                                                               0,97
                                                1,30                                                                                                                                        0,81
    Distanz 1,30 km.
                                                                                                                       Albinen

    Seit dem Start der           2,87                                                                                                                               1,78
    Sektion haben Sie jetzt                       2,71                                                                                                                                     1,69                 Fotostrecke light:
                                                                                                   Fotostrecke light

    insgesamt 2,87 km                                                                                                                                                                                           hier werden anstelle
                                                                                                                       Richtung Flaschen
    zurückgelegt.                                                                                                                                                                                               von Chinesenzeichen
                                 5,58                                                                                                                              3,47
                                                                                                                                                                                                                Fotos verwendet
                                                 0,13                                                                                                                                     0,08
                                                                                                   Bilderstrecke

                                                                                                                       Ortstafel Thel

8                                                           16. OCC Jungfrau-Rallye vom 27./28.
                                                                                         KreuzenAugust 2021 – Ladies am Steuer
                                                                                                  schwierig!
                                     5,6                                                                                                                                     3,5
                                                       2,3                                                                                                                                             1,4
                                                                                                   ke
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
Aufgabenstellung

7. Prüfungen
Unterwegs auf den Tagesetappen gibt es Zwischenprü-           Wichtig: die Full-Contact-Regel!
fungen, die im Roadbook jeweils detailliert beschrieben       Aus Gründen der Sicherheit und der Chancengleichheit
sind. Idealerweise lesen Sie diese Beschreibung bereits       gilt bei folgenden Prüfungen „Full-Contact“:
bei der Anfahrt. In der Regel zeigen wir auch auf, wie die    •    Lichtschrankenprüfungen
Strafpunkte für die jeweilige Prüfung berechnet werden        •    Fun-Prüfungen
und wie z.B. bei Fun-Prüfungen (Punkt 7.2.) die Messung       •    Schilderstrecken
funktioniert. Nur über die geheimen Stempelposten             Full-Contact = Fahrerin und Navigator/-in müssen
steht natürlich nichts im Roadbook.                           während der Prüfung sitzen bleiben d.h. stets vollen
                                                              Kontakt zur Sitzfläche haben!
Generell gilt: Je besser Sie an einer Prüfung abschneiden,
desto weniger Strafpunkte erhalten Sie. Bei jeder Prüfung     Nichtbeachten der Full-Contact-Regel = Strafpunkte.
gibt es eine maximale Anzahl möglicher Strafpunkte.

Keinen direkten Einfluss auf die Wertung haben die Richt-
zeiten für die Sektionen – es sei denn, Sie legen ausser-
planmässige Stopps ein, ohne uns zu benachrichtigen,
und der Posten ist bei Ihrer Ankunft bereits geschlossen.
Dann erhalten Sie die maximale Strafpunktezahl. Dassel-
be gilt für verpasste resp. nicht angesteuerte Posten.

Kommunikation der Messresultate: Die Resultate wer-
den Ihnen nur bei Fun-Prüfungen direkt mitgeteilt. Bei
Lichtschranken-Prüfungen geht dies nicht, weil Sie direkt
weiterfahren müssen – wartende Fahrzeuge am Ende ei-
ner Lichtschranke gefährden den Ablauf und die Sicher-
heit. Bei Schilderstrecken und Fragen (Punkte 7.3. und
7.4.) halten wir die richtigen Lösungen zwecks Chancen-
gleichheit bis zum Abschluss der Rallye geheim.

7.1. Lichtschranken
Bei den Lichtschrankenprüfungen geht es darum, eine
kurze Strecke (meist abseits der Strasse) in einer vorgege-
benen Anzahl Sekunden zurückzulegen. Die Prüfungen
haben immer eine Start- und eine Zielschranke. Beide
sind jeweils gut sichtbar platziert und werden von Ihrem
Fahrzeug ausgelöst. Stoppen vor der Zielschranke (wenn
man zu schnell unterwegs war) ist bei uns erlaubt.

Die Messgenauigkeit beträgt 1/100 Sekunde – für die
Auswertung wird die Abweichung von der Sollzeit in vol-
len Zehntelssekunden berechnet. Je weiter Sie daneben
liegen, desto mehr Strafpunkte erhalten Sie.

Manchmal gibt es während einer Lichtschrankenprüfung
auch noch eine Zusatzaufgabe zu erledigen. Parcours,
Details und die Zeitvorgabe in Sekunden sind jeweils im
Roadbook beschrieben.

Wichtig: Nach der Zielschranke fahren Sie bitte ohne an-
zuhalten direkt weiter!

organisation@jungfraurallye.ch                                                                     www.jungfraurallye.ch   9
Aufgabenstellung 16. Internationale OCC Jungfrau-Rallye am 27./28. August 2021
OCC Jungfrau-Rallye

     7.2. Fun-Prüfungen                                                   7.3. Fragen
     Bei den Fun-Prüfungen geht es um die Geschicklichkeit                Unterwegs werden Ihnen im Roadbook oder bei einem
     und um ein gutes Gefühl für Abstände und Distanzen.                  Posten Fragen gestellt, deren Antworten Sie notieren oder
     Sie müssen z.B. an einem genau definierten Punkt stop-               mündlich beantworten müssen. Die Fragen können sich
     pen oder mittig zwischen zwei Hindernissen anhalten.                 z.B. um die Gegend, um das Thema der Rallye oder um
     Manchmal erhalten die Fahrerin und die Person auf dem                Oldtimer drehen. Je nach Fragestellung ist Cleverness ge-
     Beifahrersitz verschiedene Aufgaben. Nomen est omen:                 fragt oder – zum Beispiel im Fall von Schätzfragen – auch
     Bei Fun-Prüfungen ist oft auch eine Prise Humor dabei.               ein gutes Gespür.

     Je besser Sie die Aufgabe lösen, desto weniger Straf-                Fehlende, unvollständige oder falsche Antworten geben
     punkte kassieren Sie.                                                Strafpunkte. Bei Schätzfragen entscheidet die Differenz.

     7.4. Schilder finden                                                 7.5. Durchfahrtskontollen
     Auf kurzen Streckenabschnitten plat­zieren wir kleine Schil-          Auf der vorgegebenen Route kann es angekündigte oder
     der am Strassenrand (Grösse ca. 12x12 cm, siehe Bild). Die            geheime Durchfahrtskontrollen geben. Dabei kontrollieren
     Abschnitte sind bei uns im Roadbook deutlich bezeichnet.              wir, ob alle Teams die richtige Route fahren. Wer nicht vor-
     Sie wissen also, wann Sie Ausschau halten müssen. Meist               beigekommen ist, erhält Strafpunkte.
     sind auf den Schildern Buchstaben zu sehen. Es können aber
     auch Symbole sein. Im Roadbook steht, ob Sie Buchstaben               Die Posten sind bei uns mit Personal besetzt. Sie merken
     notieren oder bestimmte Symbole zählen müssen.                        also, wenn Ihre Durchfahrt protokolliert wird.

     Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, kann auf gewis-                Damit wir die Mindestabstände an den Posten besser ein-
     sen Schilderstrecken eine Mindestgeschwindigkeit gelten.              halten können, verzichten wir auch 2021 auf die ansonsten
     Wer zu langsam fährt, erhält zusätzliche Strafpunkte. Details         üblichen Stempel ins Roadbook. Die Helfer tragen lediglich
     dazu finden Sie im Roadbook.                                          Ihre Startnummer auf einer Liste ein.

10                                      16. OCC Jungfrau-Rallye vom 27./28. August 2021 – Ladies am Steuer
Aufgabenstellung

8. Pannendienst
Der Pannendienst ist an der OCC Jungfrau-Rallye seit Jah-               Dann das wichtigste: Bleiben Sie an Ihrem Standort!
ren sichergestellt durch Classic&Vintage Cars. Gerne hel-               Sonst kann der Pannendienst Sie nicht finden. Sofern
fen Ihnen Franz Hatebur und seine Crew bei technischen                  Ihr Auto plötzlich wieder läuft und Sie weiterfahren,
Problemen weiter. Beachten Sie jedoch folgende Punkte:                  teilen Sie dies dem Pannendienst umgehend mit, da-
                                                                        mit er Sie nicht unnötig suchen muss.
•    Prüfen Sie Ihr Fahrzeug bereits vor der Rallye auf            •    Unser Pannendienst hat im Worst Case mehrere „Pa-
     Herz und Nieren. Machen Sie eine Tour und checken                  tienten“ gleichzeitig, die sich auch noch auf verschie-
     Sie, ob alles wunschgemäss funktioniert. Diverse                   denen Abschnitten befinden. Wir bitten Sie bei War-
     Pannen, die an der Rallye schon passiert sind, hätten              tezeiten um Geduld und Verständnis.
     sich mit einem Check und einer vorgängigen Repara-            •    Während der Wartezeit gilt: Vorsicht mit überhitzten
     tur vermeiden lassen.                                              Kühlsystemen! Verschlüsse/Deckel nicht öffnen! Es
•    Wenn trotzdem etwas schief läuft und Sie unseren                   besteht Verletzungsgefahr.
     Pannendienst anrufen müssen, teilen Sie ihm Ihren
     genauen Standort gemäss Roadbook mit, d.h. in wel-            Natürlich denken wir positiv und gehen davon aus, dass
     cher Sektion an welcher Signatur Sie sich befinden.           Sie den Pannendienst gar nicht benötigen:)

9. Preise und Abschlussdinner
Die Preisverleihung findet anlässlich des Abschluss-               Damenteams den Vorzug, und wenn beides Damenteams
dinners am Samstag statt. Wir verteilen folgende Preise:           sind, dann entscheidet, wer sich zuerst für die OCC Jung-
                                                                   frau-Rallye angemeldet hat.
•    1. Rang Gesamtwertung
•    1. Rang Damenteam                                             Unsere „Pokale“ sind anders als bei anderen Rallyes: Sie
•    2. Rang Gesamtwertung                                         werden auch dieses Jahr von der Künstlerin Sandra Büeler
•    3. Rang Gesamtwertung                                         (klein-fein-herzlich.ch) von Hand für uns hergestellt.
•    1. Rang Samstagsetappe
•    1. Rang Freitagsetappe                                        Wir freuen uns, wenn Sie sich fürs Abschlussdinner festlich
                                                                   kleiden. Zum Fahrzeug passende Vintage-Kleidung geht
Sonderpreise:                                                      natürlich auch sehr gut!

•    Best Precision (das beste Lichtschrankenteam)
•    Longest Trip (weiteste Anreise)
•    Longest Drive (weiteste Anreise auf Achse)

Manchmal werden an der OCC Jungfrau-Rallye spontan
weitere Preise verliehen, bei denen dann eher der Spass-
faktor im Vordergrund steht. Eine spezielle Wertung ist je-
weils schon im Vorfeld entschieden: Der Preis für die erste
Anmeldung.

Bei der OCC Jungfrau-Rallye ist es auch möglich, mehrere
Preise zu gewinnen, z.B. für einen Tagessieg und den 2. Ge-
samtrang.

Bei Punktegleichheit gilt Folgendes: Haben zwei oder mehr
Teams dieselbe Punktezahl, gewinnt das Fahrzeug mit dem
älteren Baujahr, bei gleichem Baujahr bekommen reine

    Kontakt: Jungfrau-Rallye-Organisation, Claudine + Mark Siegenthaler | organisation@jungfraurallye.ch | Tel. +41 79 218 48 72

organisation@jungfraurallye.ch                                                                                   www.jungfraurallye.ch   11
occ.ch

Wir lieben
Ihren Klassiker.
Deshalb bieten wir Versicherungslösungen, die mit genauso viel
Liebe gemacht sind wie Ihr Oldtimer, Youngtimer oder Premiumfahrzeug.
Informieren Sie sich online unter occ.ch
Sie können auch lesen