AUFSTELLUNGSSYSTEMATIK - Bibliothek - Kriminologische Zentralstelle e.V - Kriminologische ...

Die Seite wird erstellt Barbara Neubert
 
WEITER LESEN
AUFSTELLUNGSSYSTEMATIK - Bibliothek - Kriminologische Zentralstelle e.V - Kriminologische ...
Kriminologische Zentralstelle e.V.

AUFSTELLUNGSSYSTEMATIK

                            Bibliothek

Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)                    Tel.: 0611-15758-0
Bibliothek - Dokumentation                             Fax: 0611-15758-10
Luisenstr. 7                                    E-Mail: bibliothek@krimz.de
65185 Wiesbaden                                        http://www.krimz.de
Gliederungsübersicht der Hauptgruppen

                         (Stand: Oktober 2020)

A   Allgemeines. Bibliothek. Dokumentation

B   Allgemeine Kriminologie

C   Schriftenreihen

D   Übergreifende Konzepte in der Kriminologie

E   Erscheinungsformen abweichenden Verhaltens

F   Erscheinungsformen von Gewalt und Kriminalität

G   Täter. Prognose. Rückfall

H   Tätergruppen. Täterkategorien

I   Viktimologie

K   Polizeiwissenschaft. Kriminalistik. Andere Behörden und
    Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Geheimdienste. Militär

L   Strafrecht. Strafverfahren. Jugendstrafrecht. Kriminalpolitik

M   Mediation. Konfliktregelung. Wiedergutmachung

N   Strafvollstreckung. Strafvollzug. Maßregelvollzug.
    Straftäterbehandlung

O   Völkerrecht

P   Ambulante Maßnahmen und Alternativen zum Strafvollzug

Q   Kriminalitätseinschätzung. Prävention

R   Statistiken. Kriminalstatistiken

S   Philosophie. Methodologie. EDV

T   Sozial- und Kommunikationswissenschaften. Politologie
U   Psychologie. Psychiatrie

V   Pädagogik. Sozialarbeit

W   Recht

X   Biologie. Medizin. Umwelt

Y   Drogen
KrimZ-Bibliothek: Systematik (3)

        A     Allgemeines. Bibliothek. Dokumentation

AA 00   Enzyklopädien: Brockhaus-Enzyklopädie

AA 05   Deutsche Wörterbücher: Brockhaus Wahrig

AA 10   Englisch: Wörterbücher. Grammatik. Korrespondenz- und
        Übersetzungshilfen

AA 20   Französisch: Wörterbücher. Korrespondenz- und
        Übersetzungshilfen

AA 30   Wörterbücher anderer Sprachen

AA 90   Übersetzungshilfen für mehrere Sprachen

AB 00   Korrespondenz-, Formulierungshilfen (dt.).
        Manuskriptgestaltung, Zitierhilfen. Fremdwörterbücher

AD 00   Personen-, Forschungsstättenverzeichnisse
        (Hochschullehrerverzeichnisse, Universitäre Einrichtungen)

AG 00   Bibliotheks- und Verlagswesen. Allgemeines und
        Übergreifendes. Sammelwerke
        Bibliothekarische Verbundsysteme s. AK.10

AG 10   Arbeitshilfen für die Bibliothek

AG 20   Bibliotheksrecht

AG 50   Inhaltserschließung (Thesauri. Systematiken. Glossare)

AG 70   Juristische Bibliotheken

AK 00   Dokumentation und Information

AK 10   Bibliothekarische Verbundsysteme. Dokumentationsstellen
        (einschl. Adressverzeichnisse)

AK 20   Juristische Informationssysteme. Rechtsinformatik

AK 50   JURIS-Handbücher. JURIS-Sachgebietsgliederung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (4)

                 B       Allgemeine Kriminologie

BA 00   Handbücher. Gesamtdarstellungen. Lexika

BA 10   Lehrbücher. Einführungen. Kriminologie als Wissenschaft

BA 30   Sammelwerke. Jahrbücher

BA 32   Studies on Crime and Crime Prevention

BA 40   Kongressschriften

BA 41   Tagungsberichte der Gesellschaft für die gesamte Kriminologie

BA 42   Tagungsberichte des Kriminologischen Arbeitskreises
        
BA 43   Internationale Kolloquien des Max-Plank-Instituts Freiburg

BA 44   Deutscher Jugendgerichtstag

BA 55   Dokumente / UN-Kongresse zur Verbrechensverhütung und
        Behandlung Straffälliger

BA 56   Materialien / UN-Kongresse

BA 57   Reports / Committee on Crime Prevention and Control

BA 58   Veröffentlichungen über UN-Kongresse zur
        Verbrechensverhütung und Behandlung Straffälliger

BA 60   Festschriften (auch übergreifender Thematik)

BA 80   Bibliographien

BB 00   Geschichte    der Kriminologie. Historische Kriminologie.
        Historische   Texte
        Geschichte    des Verbrechens s FA.50
        Geschichte    der Strafe und der Strafrechtspflege s. LC.00

BG 00   Kriminologische Forschung. Übergreifende Darstellungen
        Forschung zu einzelnen Aspekten s. dort
        Forschungsmethoden in der Kriminologie s. DA.00
KrimZ-Bibliothek: Systematik (5)

BP 00   Organisation der Kriminologie: Institute und Einrichtungen
        (einschl. Programme, Pläne und Stellungnahmen)

BP 80   Verzeichnisse kriminologischer Einrichtungen

BQ 00   Ausbildungs- und Berufsfragen
        (einschl. Lehr- und Unterrichtsmaterialien)

BZ 00   Kriminologie im internationalen Vergleich

BZ 10   Westeuropa

BZ 40   Osteuropa (ehemals sozialistische Länder)

BZ 60   Amerika

BZ 80   Sonstige
KrimZ-Bibliothek: Systematik (6)

          C   Schriftenreihen. Reihen supranationaler
         Körperschaften und deren Unterorganisationen

                       Statistische Reihen s. R
                            Periodika s. Z

Inland

CA       Reihen der Kriminologischen Zentralstelle

CA 00    Kriminologie und Praxis

CA 10    Berichte, Materialien, Arbeitspapiere

CA 90    Sonstige Publikationen der KrimZ

CB       Reihen des Bundeskriminalamts

CB 00    BKA-Schriftenreihe

CB 10    BKA-Forschungsreihe
         Ab Juli 2000 s. CB.20

CB 20    Polizei + Forschung

CB 40    BKA-Forschungsreihe / Sonderband

CB 50    BKA-Vortragsreihe

CB 60    Berichte des Kriminalistischen Instituts. Ab 1994:
         Informationen aus der kriminalistisch-kriminologischen
         Forschung
         Ab 2000: Informationen aus dem Kriminalistischen Institut

CB 80    BKA-Bibliografienreihe

CB 85    COD-Literatur-Reihe

CB 90    Sonstige Schriften aus dem BKA

CF       Max-Planck-Institut für ausländisches und
         internationales Strafrecht, Freiburg i. Breisgau

CF 00    Kriminologische Forschungsberichte ...
KrimZ-Bibliothek: Systematik (7)

CF 20    Beiträge und Materialien ... ; Strafrechtliche
         Forschungsberichte ...

CF 50    Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und
         Kriminologie

CF 60    Research in brief - Forschung aktuell

CF 70    Arbeitsberichte aus dem MPI

CF 80    Publications of the Max Planck Partner Group for Balkan
         Criminology

Reihen aus dem Ausland und von supranationalen Einrichtungen

CP       Vereinte Nationen

CP 00    United Nations Interregional Crime and Justice Institute
         (UNICRI, früher UNSDRI): Publications

CP 10    UNICRI: Staff Papers

CP 20    UNICRI: Issues and Reports

CP 40    UNICRI: Separate Studies

CP 50    European Institute for Crime Prevention and Control, affiliated
         with the United Nations (HEUNI): Publication Series

CP 53    HEUNI-Papers

CP 55    Sonstige HEUNI-Schriften

CP 60    UNAFRI: Publications

CP 70    UNAFEI-Publications

CP 90    Sonstige Schriften / United Nations

CR 00    Österreich: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz

CR 20    Niederlande: Ministerie van Justitie: Research and
         Documentation Centre

CR 50    Belgien: OUD Studenten Criminologie Rijksuniversiteit Gent
KrimZ-Bibliothek: Systematik (8)

CS 20   England: Home Office: Home Office Research Studies

CS 22   Home Office Police Research Group: Crime Detection &
        Prevention Series

CS 23   Home Office Police Research Group: Police Research Series

CS 24   Home Office Policing and Reducing Crime Unit: Crime
        Reduction Series

CS 25   Home Office Research Programme

CS 26   Home Office Development and Practice Reports

CS 29   Sonstige Schriften / Home Office

CU      Europarat

CU 00   Exchange of Information on Research in European Law

CU 10   Reports and Recommendations

CU 12   Resolutions / Signatures and Ratification

CU 14   European Conventions (European Treaty Series)

CU 15   Explanatory Reports and European Conventions

CU 20   International Exchange of Information on
        Current Criminological Research Projects

CU 30   Conferences of Directors of Criminological Research Institutes

CU 35   Criminological Colloquiums (ab No. 28 (1992) s. CU.40)

CU 40   Collected Studies in Criminological Research = Criminological
        Research

CU 45   European Committee on Crime Problems

CU 50   Conferences of European Ministers of Justice

CU 60   Legislative Dossiers

CU 70   ECRI-Berichte
        Commissioner for Human Rights, CPT s. OC.40

CU 90   Sonstige Schriften / Europarat
KrimZ-Bibliothek: Systematik (9)

        D    Übergreifende Konzepte in der Kriminologie
                (nur allgemeine Darstellungen)

DA 00    Theorien und Modelle von Kriminalität und Kriminalisierung
         (Methoden)

DB 00    Kriminalitätskontrolle
         Soziale Kontrolle s. TK.00
         Prävention s. Q

DC 00    Kriminalsoziologie

DK 00    Kriminal- und Rechtspsychologie
         Forensische Psychiatrie und –Psychologie, Forensische
         Begutachtung s. UT.50 ff.
         Täterbezogene Aspekte der Psychologie s. GE.00
         Täterbezogene Aspekte der Psychiatrie und Kriminalpathologie
         s. GD.00

DN 00    Kriminalpädagogik
         Pädagogik im Strafvollzug s. NK.30

DP 00    Kriminalökologie. Kriminalgeographie

DR 00    Kriminalbiologie. Kriminalanthropologie
         Täterbezogene Aspekte der Kriminalbiologie s. GB.00
         Täterbezogene Aspekte der Anthropologie und Ethologie s.
         GB.00

DW 00    Sonstige Ansätze (ökonomischer Ansatz u.a.)

DW 10    Kriminologie und Ethik
KrimZ-Bibliothek: Systematik (10)

        E     Erscheinungsformen abweichenden Verhaltens.
                   Soziale Probleme. Randgruppen

                    Ethnische Minderheiten s. TP.30
                          Drogen und Sucht s. Y
                  Sozialpädagogische Hilfen s. VH.00 ff.

EA 00       Allgemeine und übergreifende Darstellungen zum
            abweichenden Verhalten
            (einschl. spezieller Erklärungsansätze)

EA 10       Bibliografien. Dokumentationen

EA 50       Abweichendes Verhalten in der Geschichte

EA 55       Hexen (einschl. Hexenverfolgung)

EA 90       Didaktische Materialien

EB 00       Verwahrlosung. Dissoziales Verhalten.
            (einschl. übergreifender Arbeiten zur Jugendverwahrlosung)

EB 50       Soziale Randgruppen. Jugendliche Subkulturen
            Gewalttätige Jugendliche s. FC.50
            Autonome s. TU.50

EB 55       Rechtsorientierte jugendliche Subkulturen
            Gewalttätige rechtsorientierte Jugendliche s. FC.55
            Jugendarbeit mit gewalttätigen und/oder
            rechtsorientierten Jugendlichen s. VE.55
            Rechtsextremismus s. TU.50

EB 80       Straßenkinder. Ausreißer. Vermisste Personen
            Sozialpädagogische Einrichtungen und Hilfen für
            Trebegänger und Ausreißer s. VG.10

EC 00       Nichtsesshaftigkeit. Obdachlosigkeit

EK 00       Abweichendes Sexualverhalten und allg. Darstellungen zum
            Sexualverhalten

EK 10       Sexualität bei Kindern und Jugendlichen

EK 40       Pädophilie
            Pädosexualität, Sexueller Missbrauch von Kindern s. FP.30
KrimZ-Bibliothek: Systematik (11)

EK 60   Homosexualität (hier auch strafrechtliche Abhandlungen)

EK 80   Sexuelle Belästigung

EL 00   Prostitution (einschl. übergreifender Arbeiten zu Prostitution,
        Pornografie
        und Sextourismus)
        Sextourismus im Zusammenhang mit Menschenhandel s.
        FQ.00
        Pornographie s. TT.50

EL 20   Prostitution Jugendlicher
        Prostitution Kind s. FP.40

EL 70   Zuhälterei

EM 00   (Jugend-)Kultformen. Quasireligiöse Sekten

EM 20   Okkultismus. Satanismus

EN 00   Suizid (einschl. Gefährdung, Prävention und Hilfe)
        Suizid und Suizidgefährdung bei Drogenabhängigen s. YD.70
        Suizid und Autoaggression von Strafgefangenen s. NG.00

EN 30   Suizid bei Kindern und Jugendlichen

EN 50   Autoaggression
        Autoaggression und Aggression s. FC
        Autoaggression bei Strafgefangenen s. NG.00

EN 70   Sterbehilfe
        Euthanasie im Nationalsozialismus s. FA.70
        Euthanasie (Psychiatrie) im Nationalsozialismus s. US.55

EN 90   Einzelfragen

EQ 00   Sonstige Randgruppen
KrimZ-Bibliothek: Systematik (12)

        F      Erscheinungsformen von Gewalt und Kriminalität
                  (einschl. deliktspezifischer Täteruntersuchungen
                      und spezieller Strafverfolgungsprobleme)

                   Zur Prävention einzelner Delikte s. QS.00
            Übergreifende Aspekte der Sicherheitsforschung s. QF.00

FA 00         Allgemeine Darstellungen zu Kriminalität und Gewalt.
              Sammelwerke. Übergreifende Aspekte
              Kriminalitätsdarstellungen in den Medien s. TT.40

FA 50         Geschichte des Verbrechens und der Gewalt

FA 70         Nationalsozialistische Verbrechen
              Psychiatrie im Nationalsozialismus s. US.55
              Konzentrationslager s. NC.80
              Opfer nationalsozialistischer Verbrechen s. IF.10
              Prozesse und Strafverfahren gegen NS-Straftäter s. LM.91

FB 00         Kriminalitätsstruktur. Kriminalitätsentwicklung. Kosten der
              Kriminalität

FB 50         Dunkelfeld. Selbstberichtete Delinquenz

FB 60         Regionalanalysen. Lokale Studien. Stadtstruktur und
              Kriminalität bzw. Gewalt

FB 80         Kriminalitätsstruktur, Kriminalitätsentwicklung im
              Ausland und im internationalen Vergleich

FC 00         Erscheinungsformen von Aggression und Gewalt.
              Übergreifende Abhandlungen und Berichte
              Geschichte der Gewalt s. FA.50
              Gewaltdarstellungen in den Medien s. TT.40
              Vandalismus s. FS.20
              Gewalt in der Schule einschl. päd. Maßnahmen s. VB.80
              Erziehungsschwierige, aggressive Kinder s. VB.30

FC 10         Theorien von Aggression und Gewalt. Aggressionsforschung

FC 30         Gewaltkriminalität. Hassverbrechen. Strafrechtlicher Begriff
              der Gewalt
              Gewaltkriminalität besonderer Tätergruppen s. H
              Gewaltopfer s. IF.50
KrimZ-Bibliothek: Systematik (13)

FC 40   Phänomenologie und Diagnostik von Gewalttätern
        Prognostik s. GF.00
        Behandlung von gefährlichen Straftätern s. NM.50

FC 45   Biographien, Lebensläufe von Gewalttätern
        Biographien und Lebensläufe von Mördern s. FK.80

FC 50   Gewalttätiges Handeln besonderer Gruppen
        Jugendkriminalität allg. s. HB

FC 52   Religiös motivierte Gewalt. Religiös motivierter Gewalttäter

FC 55   Rechtsextremistische Gewalt. Rechtsextreme (jugendl.)
        Gewalttäter
        Rechtsextreme Jugendliche s. EB.55
        Rechtsextremistische Ideologien und Organisationen s.TU.50
        Jugendarbeit mit gewaltbereiten und/oder
        radikalisierten Jugendlichen s. VE.55

FC 60   Gewalt in der (psychiatrischen und geriatrischen) Pflege

FC 70   Stalking

FC 80   Besondere Aspekte der Gewaltproblematik

FC 90   Strafrechtliche Aspekte von Rechtsextremismus,
        Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt

FD 00   Politisch motivierte Kriminalität. Regierungskriminalität
        (übergreifend)

FD 10   Kriegsverbrechen. Genozid. Staatsverbrechen.
        Völkerrechtsverletzung (übergreifend)

FD 20   Politische Verfolgung. Vertreibung.
        Menschenrechtsverletzungen
        Haft politisch Verfolgter s. NH.00

FD 25   Folter (einschl. Psychologie der Folter)
        Bekämpfung von Folter durch internationale Vereinbarungen
        s. OE
        Diagnostik und Dokumentation von Folter s. OE.10

FD 50   Hochverrat. Landesverrat. Spionage
        Geheimdienst, Verfassungsschutz s. TU.50
        Geschichte der Geheimdienste s. TU.80
KrimZ-Bibliothek: Systematik (14)

FD 90   Regierungskriminalität in der ehemaligen DDR.
        Politische Verfolgung. Mauerschützen(-prozesse)

FD 92   „Betroffene erinnern sich“ / Landesbeauftragte für die
        Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
        Sachsen-Anhalt

FE 00   Terrorismus (Übergreifend, einschl. Geschichte).
        Attentate gegen Personen und Einrichtungen
        Verfassungsschutzberichte s. KT.05

FE 10   Sammelwerke

FE 20   Rechtliche Aspekte, Strafverfolgung und Bekämpfung

FE 30   Rechtsterrorismus
        Rechtsextremismus s. TU.50

FE 50   Linksterrorismus
        Linksextremismus s. TU.40

FE 60   Islamistischer Terrorismus
        Religiös motivierter Extremismus s. TU.50

FE 90   Andere Formen des (Internationalen) Terrorismus

FF 00   Straftaten gegen die öffentliche Ordnung. Widerstand gegen
        die Staatsgewalt
        (Soziale Unruhen, Aufruhr, Rassenkrawalle ... )

FF 30   Demonstrationen. Ziviler Widerstand

FF 50   Missbrauch von Macht und öffentlicher Stellung.
        Amtsdelikte. Politischer Skandal. Korruption

FG 00   Wirtschaftskriminalität. Weiße-Kragen-Kriminalität.
        Wirtschaftsstrafrecht
        Eigentums- und Vermögenskriminalität s. FS.00

FG 20   Wirtschaftskriminalität in einzelnen Bereichen
        Betrug s. FS.50

FG 25   Geldwäscherei

FG 30   Illegale Beschäftigung

FG 50   Umweltdelikte
KrimZ-Bibliothek: Systematik (15)

FG 70   Computerkriminalität. Bankautomatenmissbrauch.
        Scheck- und Kreditkartenmissbrauch

FG 80   Internet und Kriminalität

FG 90   Sonstige (Strafverfolgungsprobleme u.a.)

FH 00   Straftaten im Verkehr
        Alkohol- und drogenbedingte Delikte, einschl.
        Maßnahmen für alkoholabhängige Kraftfahrer s. YE.45
        Fahreignungsdiagnostik s. UG.60
        Straßenverkehrs- und Unfallforschung s TQ.40

FH 10   Verkehrsgerichtstag

FK 00   Tötungsdelikte

FK 10   Frauen (als Täter)
        Kindestötung s. FM.20

FK 20   Jugendliche und Kinder (als Täter)

FK 80   Biografien, Lebensläufe von Mördern
        (einzelne Kriminalfälle)
         Lebensläufe und Biografien von Gewalttätern s. FC.45

FM 00   Abtreibung

FM 20   Kindestötung

FN 00   Gewalt in Ehe, Familie und Partnerschaft. Häusliche Gewalt
        Inzest s. FP.30
        Gewalt in der Pflege s. FC.60
        Spezielle Hilfen s. VH.30

FN 20   Kindesmisshandlung. Verletzung der Fürsorge- oder
        Erziehungspflicht

FP 00   Sexualdelikte. Vergewaltigung. Gewalt gegen Frauen.
        (Übergreifendes)
        Gewalt (einschl. sexuelle Gewalt und Folgen für die Opfer)
        gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft s. FN.00
        Spezielle Hilfen s. VH.30
        Sexuelle Belästigung s. EK.80
        Sexuell motivierte Tötungsdelikte s. FK

FP 10   Vergewaltigung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (16)

FP 30   Sexueller Missbrauch von Kindern. Inzest
        Pädosexualität s. EK.40

FP 35   Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch. Methodische
        Aspekte und Ermittlungsprobleme

FP 40   Kinderprostitution (auch in Zusammenhang mit
        Sextourismus). Kinderpornografie

FP 60   Phänomenologie und Diagnostik von Sexualstraftätern
        Behandlung von Sexualstraftätern s. NM.50
        Sozialtherapie von Sexualstraftätern s. NM.55
        Prognostik s. GF.00

FP 70   Probleme der Strafverfolgung

FP 80   Sexualstrafrecht. Rechtliche Fragen

FP 90   Materialien

FQ 00   Menschenhandel (einschließlich Sextourismus)
        Prostitution s. EL.00
        Pornografie s. TT.50
        Zuhälterei s. EL.70
        Schleusungskriminalität s. HL.50

FR 00   Straßenkriminalität

FR 20   Körperverletzung (übergreifend)
        Gewalt s. FC.00 ff.
        Vergewaltigung s. FP.10

FR 50   Freiheitsberaubung. Geiselnahme und erpresserischer
        Menschenraub.

FR 60   Nötigung. Zwangsheirat
        Sexuelle Nötigung s FP.00 ff.

FS 00   Eigentums- und Vermögensdelikte (übergreifend)
        Wirtschaftskriminalität s. FG.00

FS 10   Einbruchdiebstahl. Raub. Räuberische Erpressung.
        Räuberischer Diebstahl. Erpressung
        Viktimologische Untersuchungen zu Einbruchdiebstahl und
        Raub s. IF.00
KrimZ-Bibliothek: Systematik (17)

FS 20   Sachbeschädigung. Vandalismus
        Gewalt und Aggression in der Schule s. VB.80
        Computersabotage s. FG.70

FS 30   Brandstiftung und andere gemeingefährliche Straftaten
        Umweltkriminalität s. FG.50
        Straftaten im Verkehr s. FH.00

FS 50   Betrug. Leistungserschleichung. Schwarzfahren.
        Urkundenfälschung
        Versicherungsbetrug s. FG.20

FS 70   Diebstahl (Ladendiebstahl). Unterschlagung. Veruntreuung

FS 80   Hehlerei. Begünstigung. Strafvereitelung

FS 90   Sonstige Eigentums- und Vermögensdelikte

FT 00   Bagatellkriminalität. Massenkriminalität

FU 00   Sonstige Delikte
KrimZ-Bibliothek: Systematik (18)

                  G   Täter. Prognose. Rückfall

                    zu einzelnen Delikten s. F
                 zu einzelnen Tätergruppen s. H
         übergreifende Konzepte in der Kriminologie s. D

GA 00   Täterforschung. Typologie

GB 00   Täterbezogene Aspekte der Anthropologie, Biologie, Ethologie,
        Genetik
        Kriminalbiologie s. DR.00

GD 00   Täterbezogene Aspekte der Medizin, Neurologie, Psychiatrie,
        Kriminalpathologie
        Behandlung von psychisch gestörten Sexualstraftätern s.
        NM.50
        Forensische Psychiatrie s. UT.50

GE 00   Täterbezogene Aspekte der Psychologie
        Kriminal- und Rechtspsychologie s. DK.00
        Kriminalpädagogik s. DN.00

GF 00   Kriminalprognose. Gefährlichkeitsprognose. Risk assessment

GF 05   Kriminalprognostische und persönlichkeitsbezogene
        Testverfahren

GG 00   Längsschnitt- und Kohortenstudien. Langzeituntersuchungen.
        Lebenslaufanalysen. Kriminelle Karriere

GG 50   Rückfalluntersuchungen (i.d.R. Zeitraum bis zu fünf Jahren)

GG 90   Fallstudien
        s.a. HT.00

GH 00   Langzeit- und Rückfalluntersuchungen im Ausland

GH 10   Westeuropa

GH 40   Osteuropa

GH 60   Amerika

GH 90   Sonstige Länder
KrimZ-Bibliothek: Systematik (19)

GM 00   Sonstige Ansätze in der Täterforschung
        Täterbezogene Aspekte der Ökonomie s. DW.00

GN 00   Einzelfragen zur Täterforschung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (20)

          H            Tätergruppen. Täterkategorien

HA 00   Alters- und Geschlechtsstruktur der Kriminalität (Allgemeines)

HB 00   Kinderdelinquenz. Jugendkriminalität (einschl. übergreifender
        Arbeiten zur Kinder- und Jugendkriminologie). Übergreifende
        Darstellungen
        Hier auch: Heranwachsendenkriminalität

HB 10   Kinderdelinquenz
        (einschl. übergreifender Arbeiten zur Kriminologie des Kindes)

HB 40   Jugendkriminalität allgemein
        Gewaltdelinquenz Jugendlicher s. FC.50
        Rechtsextreme gewalttätige Jugendliche s. FC.55
        Kriminalität jugendl. Aussiedler s. HL.30
        Statistische Sonderauswertungen der Landeskriminalämter zur
        Jugendkriminalität s. Gruppe R

HB 60   Empir., täterbezogene Untersuchungen zur Jugendkriminalität

HD 00   Kinder- und Jugendkriminalität im Ausland und im
        internationalen Vergleich (einschl. Heranwachsende)

HD 10   Westeuropa

HD 40   Osteuropa (ehemals sozialistische Länder)

HD 60   Amerika

HD 90   Sonstige Länder

HE 00   Gruppen- und Bandendelinquenz

HG 00   Kriminalität im Alter. Alterskriminologie

HI 00   Frauen- und Mädchenkriminalität
        Jugendkriminalität s. HB
        Gewalttätige Mädchen s. FC.50

HK 00   Kriminalität bei ethnischen Gruppen, Minderheiten,
        Außenseitern

HL 00   Kriminalität bei Immigranten, Asylbewerbern und
        ausländischen Arbeitern
KrimZ-Bibliothek: Systematik (21)

HL 30   Kriminalität jugendlicher Immigranten, Ausländer, ethnischer
        Minderheiten

HL 50   Schleusungskriminalität. Unerlaubte Einreise
        Menschenhandel s. FQ.00

HM 00   (Polizeiliche) Studien zu Mehrfach- und Intensivtätern (auch
        Jugendliche)

HQ 00   Organisierte Kriminalität. Übergreifende Aspekte, Einführungen
        Organisierte Kriminalität in einzelnen Deliktsbereichen s. dort
        Organisierte Drogenkriminalität s. YE
        Organisierte Wirtschaftskriminalität s. FG
        Geldwäscherei s. FG.25

HQ 10   Sammelwerke. Kongressschriften

HQ 50   Organisierte Kriminalität in Deutschland und Europa
        (einschl. international übergreifender Darstellungen)

HQ 55   Organisierte Kriminalität in Italien

HQ 70   Amerika

HQ 80   Sonstige Länder

HQ 90   Spezielle Probleme der Strafverfolgung
        V-Leute, Verdeckte Ermittler im Strafverfahren s. LR.10

HS 00   Delinquenz in der Masse

HT 00   Sonstige Tätergruppen und Tatformen
KrimZ-Bibliothek: Systematik (22)

                      I           Viktimologie

               Viktimologie der Einzeldelikte s.a. F
                   Täter-Opfer-Ausgleich s. MD

IA 00   Gesamtdarstellungen. Übergreifende Aspekte

IA 30   Sammelwerke

ID 00   Viktimisierung. Opfer. Opferrisiko
        Psychotraumatologie, Posttraumatische Belastungsstörung s.
        UL.00
        Verbrechensfurcht s. QD.00

IE 00   Täter-Opfer-Beziehung

IF 00   Besondere Opfergruppen
        Prävention hinsichtlich einzelner Opfergruppen s. QS.00
        Besondere Opfergruppen spez. Delikte s.a. F

IF 10   Opfer des Nationalsozialismus

IF 50   Gewaltopfer
        Gewalt gegen Polizisten s. KQ.00
        Gewalt im häuslichen Bereich s. FN.00
        Sexuelle Gewalt s. FP

IG 00   Opfer im Strafrechtssystem
        Einzelschriften zum Strafverfahren s. LQ.00

IG 10   Opferentschädigungsgesetz. Opferschutzgesetz.
        Rechtstexte. Kommentare
        Gewaltschutzgesetz s.a. FN.00

IG 80   Opferhilfe
        Präventiver Opferschutz und „Opferimmunisierung“ s. QS.00
        Hilfen für Misshandlungs- und Vergewaltigungsopfer s. VH.30

IK 00   Einzelfragen der Viktimologie
KrimZ-Bibliothek: Systematik (23)

 K      Polizei. Kriminalistik. Andere Behörden und Organisationen
           mit Sicherheitsaufgaben. Geheimdienste. Militär

                 Polizeiliche Kriminalprävention s. QM.00
                           Polizeigewahrsam s. LU

KA 00      Allgemeine Darstellungen. Theoretische Grundlagen.
           Handbücher. Lexika

KA 10      Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik

KA 12      Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie

KA 30      Sammelwerke

KA 50      Kongressschriften

KB 00      Polizei- und Ordnungsrecht

KB 50      Rechtliche Einzelfragen

KC 00      Geschichte der Polizei

KD 00      Berufsrolle. Berufsethik. Ausbildungsfragen

KE 00      Polizeiorganisation

KE 50      Polizeiorganisation im Ausland. Polizeiwesen Ausland

KE 70      Internationaler Vergleich und internationale Zusammenarbeit.
           Fragen der europäischen Integration, EUROPOL

KH 00      Polizei und Gesellschaft. Polizeisoziologie.
           Bürger und Polizei

KH 20      Polizei und Jugend
           Kooperation Jugendhilfe / Polizei s.a. VE.80

KH 50      Polizei und Minderheiten

KL 00      Übergreifende Konzepte der polizeilichen
           Verbrechensbekämpfung. Kriminalstrategie

KM 00      Kriminaltechnik. EDV
KrimZ-Bibliothek: Systematik (24)

KP 00   Kriminaltaktik
        (Modus operandi, Täterperseveranz, Fahndung usw.)

KP 30   Offender profiling

KP 60   Verdeckte Ermittlung
        V-Leute im Strafverfahren s. LR.10

KP 80   Polizeiliche Datensammlungen

KP 90   Kriminalistik und Polizeiwissenschaft in der ehemaligen DDR

KQ 00   Spezielle Einsatzbereiche und Probleme polizeilichen Handelns
        (einschl. Schusswaffengebrauch und Angriffe gegen
        Polizeibeamte)

KQ 50   Polizeigewahrsam

KR 00   Private Sicherheitsdienste. Werkschutz. Privatdetektei

KS 00   Zoll und andere Finanzbehörden

KS 50   Katastrophenschutz, Feuerwehr

KT 00   Verfassungsschutz. Geheimdienste.

KT 05   Verfassungsschutzberichte der Bundesrepublik
        Deutschland und der einzelnen Bundesländer

KT 50   Geschichte der Geheimdienste

KT 70   Staatssicherheitsdienst in der ehemaligen DDR

KT 75   Schriften der Landesbeauftragen Sachsen-Anhalt für die
        Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

KT 90   Einzelfragen (Untersuchungsausschüsse u.a.)

KW 00   Militär. Bundeswehr
        Völkerrechtliche Fragen humanitärer und anderer militärischer
        Aktionen s. OF.00

KW 50   Wehrrecht einschließl. Wehrstrafrecht
KrimZ-Bibliothek: Systematik (25)

                L  Strafrecht. Strafverfahren.
                Jugendstrafrecht. Kriminalpolitik
              (einschl. übergreifender Darstellungen zur
                         Strafrechtspflege
          und Abhandlungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit)

             Strafrecht und Prävention, Generalprävention s. QL
                         Schiedsgerichtsbarkeit s. M

LA 00   Allgemeine Darstellungen zur Strafrechtspflege.
        Allgemeine Darstellungen zum Strafrecht

LA 30   Sammelwerke

LA 40   Kongressschriften
        s.a. BA.40 ff. und LS.40

LA 50   StGB-Kommentare. Rechtstexte

LA 70   Einführungen. Lehrbücher

LC 00   Geschichte des Strafrechts und der Strafrechtspflege.
        Historische Texte

LC 10   Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert

LC 30   19. Jahrhundert
        (auch ins 20. Jahrhundert übergreifend)

LC 40   1900 – 1933
        (auch übergreifende Arbeiten zum 20. Jahrhundert)

LC 45   1933 – 1945
        Strafverfolgung gegen NS-Straftäter s. LM.91

LC 70   Geschichte des Strafrechts und der Strafrechtspflege
        nach 1945

LD 00   Strafrechtspflege, Strafrecht und Gesellschaft.
        Kriminalisierung. Übergreifende sozialwissenschaftliche
        und ethische Perspektiven

LD 20   Übergreifende Abhandlungen zur Normgenese
        Rechtssoziologie s. WD.50
KrimZ-Bibliothek: Systematik (26)

LD 50   Kriminalpolitik. Strafrechtsreform

LD 55   Entwürfe und Programme zur Strafrechtsreform

LE 00   Strafrechtstheorie. Schriften zu einzelnen Prinzipien
        und Begriffen des Strafrechts. Allgemeiner Teil des StGB
        Strafrechtlicher Gewaltbegriff s. FC.30

LE 30   Abhandlungen zum Schuldbegriff. Verantwortlichkeit
        Zur forensischen Begutachtung der Schuldfähigkeit s. UT.80

LE 80   Begrifflichkeiten des Besonderen Teils des StGB
        Rechtsdogmatische Untersuchungen zu einzelnen Delikte
        s. dort

LG 00   Sanktionen allgemein. Rechtsfolgen einer Straftat
        (einschl. Geschichte der Strafe u. einschl. Vollstreckung und
        Vollzug
        übergreifender Darstellungen)
        Strafvollstreckung allg. u. Strafvollzug s. N

LG 10   Strafzumessung. Sanktionspraxis (Selective incapacitation)

LG 20   Todesstrafe

LG 30   Freiheitsstrafe

LG 40   Lebenslange Freiheitsstrafe

LG 50   Kurzzeitige Freiheitsstrafe

LG 80   Straf(rest)aussetzung zur Bewährung
        Praxis der Reststrafenaussetzung (auch bei Jugendlichen)
        s. ND.00

LI 00   Sonstige Sanktionen und Maßnahmen

LI 20   Geldstrafe (einschl. Geldstrafenvollstreckung,
        Ersatzfreiheitsstrafe und Gemeinnützige Arbeit als
        Tilgungsalternative)

LI 40   Gemeinnützige Arbeit. Community-Service.
        Wiedergutmachung und Strafrecht s. MB
        Täter-Opfer-Ausgleich s. MD

LI 60   Maßregeln der Besserung und Sicherung
        Maßregelvollzug s. NM.00
        Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht s. LT.80
KrimZ-Bibliothek: Systematik (27)

LK 00   Besondere Strafrechtsgebiete. Nebenstrafrecht
        (nur allgemeine und übergreifende Darstellungen)
        Zu Einzelfragen s. F (Deliktgruppen)
        Betäubungsmittelstrafrecht s. YE.10
        Jugendstrafrecht s. LS

LK 30   Ordnungswidrigkeitenrecht

LM 00   Gerichtsverfassung. Strafgerichtsbarkeit
        (Allgemeine Darstellungen, Lehrbücher)

LM 10   Kommentare

LM 40   (Straf-)Justizorganisation. Verfahrensvorschriften

LM 50   Geschichte. Historische Texte
        Hexenprozesse s. EA.55

LM 70   Strafverfahren im Nationalsozialismus
        (einschl. Wehrmachtsjustiz)

LM 90   Geschichte nach 1945

LM 91   Prozesse und Strafverfahren gegen NS-Straftäter

LN 00   Sonstige ordentliche Gerichtsbarkeit.
        Außergerichtliche Konfliktregelung, Schiedsverfahren s. M

LP 00   Einzelschriften zur Gerichtsverfassung
        Organisation der Strafgerichtshöfe. Zuständigkeiten
        Anschriftenverzeichnis (Handbuch der Justiz...) s. WA.50

LP 10   Oberste Gerichte (BGH, BVerfG)

LP 20   Richter
        Sanktionspraxis s. LG.10
        Jugendrichter s. LS

LP 30   Staatsanwaltschaft

LP 35   Verhältnis Staatsanwaltschaft - Polizei

LP 80   Gerichtshilfe

LQ 00   Einzelschriften zum Strafverfahren
KrimZ-Bibliothek: Systematik (28)

LQ 10   Prozessbeteiligte
        Opfer im Strafverfahren s. IG.00
        Klagen s. LR.20

LQ 20   Angeklagter. Verteidiger
        Verteidigung im Jugendstrafverfahren s. LT.80

LQ 30   Verfahren (Vor- und Zwischenverfahren).
        Ermittlungsverfahren. Klagen
        Einstellung des Ermittlungsverfahrens s. LR.40

LQ 50   Zwangsmaßnahmen. Untersuchungshaft

LQ 55   Untersuchungshaftvollzugsrecht. Gesetzestexte der Länder

LQ 60   Rechtstatsächliche (empirische) Untersuchungen zur U-Haft.
        Materialien

LR 00   Gerichtliches Verfahren (Hauptverfahren)
        (hier auch: Interaktion vor Gericht)

LR 10   Beweisrecht. Beweismittel. Allgemeine Beweisaufnahme (Eid)
        (hier auch: V-Leute im Strafverfahren)

LR 20   Zeugen (auch Kronzeugen)

LR 30   Sachverständige (nur allg. strafprozessuale Funktion und
        Auswirkung des Gutachtens auf das Verfahren)
        Zur psychiatrischen-psychologischen Gutachtentätigkeit
        s. UT.50

LR 40   Prozesstragende Entscheidungen. Absprachen.
        Einstellungen. Urteil. Rechtskraft
        Strafzumessung und Sanktionspraxis s. LG.10

LR 50   Rechtsmittelverfahren. Wiederaufnahmeverfahren

LR 90   Kosten. Entschädigung

LS 00   Jugendstrafrecht. Jugendgerichtsverfahren
        (einschl. übergreifender Darstellungen zur
         Jugendstrafrechtspflege)

LS 30   Sammelwerke

LS 40   Kongressschriften
        s.a. BA.40 ff. und LA.40
KrimZ-Bibliothek: Systematik (29)

LS 50   Gesetze und Kommentare

LT 00   Erziehung und Strafe im Jugendstrafrecht. Sanktionspraxis
        Vorzeitige Entlassung aus dem Jugendvollzug s. ND.00

LT 10   Heranwachsende und Jugendstrafrecht

LT 40   Jugendgerichtshilfe

LT 50   Verfahrenseinstellung. Diversion
        (hier i.d.R. nur juristische Abhandlungen)
        Zu „Vollzug“, Maßnahmengestaltung und empir.
        Untersuchungen s. PH.10

LT 80   Einzelfragen

LW 00   Prozessgeschichten. Einzeldarstellungen
        NS-Prozesse s. LM. 91
        Mediale Vermarktung von Gerichtsverfahren s. TT.40
        Hexenprozesse s. EA.55

LZ 00   Strafrecht, Strafverfahren und Jugendstrafrecht im Ausland
        und im internationalen Vergleich. Internationales Strafrecht

LZ 10   Westeuropa und Europa insgesamt

LZ 40   Osteuropa

LZ 60   Amerika

LZ 80   Sonstige
KrimZ-Bibliothek: Systematik (30)

        M    Mediation. Konfliktregelung. Wiedergutmachung

            Diversion / Verfahrenseinstellung nach JGG s. LT.50
                Ambulante Maßnahmen für Straffällige s. PH
              Geldstrafe und Geldstrafenvollstreckung s. LI.20
                       Gemeinnützige Arbeit s. LI.40

MA 00       Allgemeine und übergreifende Darstellungen. Handbücher

MB 00       Konfliktregelung im strafrechtlichen Bereich.
            Wiedergutmachung und Strafrecht.
            Täter-Opfer-Ausgleich s. MD.00
            Schiedsmannverfahren s. ML.00
            Opferentschädigung s. IG.10

MB 30       Kongress-Schriften

MB 50       Konfliktregelung in einzelnen Deliktsbereichen

MD 00       Täter-Opfer-Ausgleich
            TOA-ähnliche Regelungen im Ausland
            und im internationalen Vergleichs. MZ

MD 30       Kongress-Schriften zum TOA

MD 50       TOA im Jugendstrafrecht
            Ambulante Maßnahmen für Jugendliche s. PH.10

MD 80       TOA im Erwachsenenstrafrecht

MD 90       Einzelne Aspekte zum TOA

ME 00       Konfliktregelung/TOA im Strafvollzug

MG 00       Konfliktregelung in Schule, Jugendhilfe und Pädagogik
            Prävention durch Schule, Jugendhilfe, Pädagogik s. QN.00
            Teen Courts s. PH.10
ML 00       Konfliktregelung im zivilrechtlichen Bereich.
            Schiedsmannverfahren

MN 00       Konfliktregelung in sonstigen Bereichen (Arbeitsleben,
            Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen, Umweltplanung ...)
KrimZ-Bibliothek: Systematik (31)

MZ 00   Konfliktregelung und Wiedergutmachung im Ausland und im
        Internationalen Vergleich. Restorative Justice.
        Community service s. LI.40
        Materialien der CEP s. PZ.05

MZ 10   Westeuropa

MZ 40   Osteuropa und ehemalige sozialistische Länder (einschl. DDR)

MZ 80   Sonstige (USA, Asien, Australien, Neuseeland)
KrimZ-Bibliothek: Systematik (32)

        N    Strafvollstreckung. Strafvollzug. Maßregelvollzug
                             Straftäterbehandlung

NA 00       Gesamtdarstellungen. Übergreifende Aspekte

NA 30       Sammelwerke

NA 50       StVollzG-Kommentare. Rechtstexte
            Jugendstrafvollzugsrecht s. NH.70, einzelne Ländergesetze
            s. NA.60

NA 52       Strafvollzugsrecht. Strafregister (Justizregister)
            Strafvollstreckungsrecht s. ND.00

NA 55       Mindestgrundsätze. Supranationale Regeln

NA 60       (Jugend-)Strafvollzugsgesetze in einzelnen Bundesländern

NA 70       Einführungen. Lehrbücher

NA 80       Strafvollzug in einzelnen Bundesländern (übergreifend)
            Maßregelvollzug s. NM.00
            Jugendstrafvollzug s. NH.70

NA 90       Strafvollzugsbau. Gefängnisarchitektur

NA 95       Verzeichnisse der Vollzugsanstalten

NB 00       Strafvollzugsreform

NC 00       Geschichte des Strafvollzugs (auch: Jugendstrafvollzug).
            Historische Texte zum Strafvollzug. Einzelne Anstalten

NC 50       Arbeitshäuser. Zuchthäuser

NC 80       Konzentrationslager

ND 00       Strafvollstreckung. Vollstreckungspläne der Bundesländer.
            Entlassung. Vorzeitige Entlassung. Begnadigung
            Juristisch-dogmatische Arbeiten zur Strafaussetzung s. LG.80

ND 20       Rechte und Pflichten im Vollzug. Rechtsbehelfe.
            Strafvollstreckungskammer. Sicherheit und Ordnung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (33)

NG 00   Einstellungen, Verhalten und Persönlichkeit von Gefangenen.
        Subkultur. Haftauswirkungen
        Besondere Gruppen Gefangener s. NH
        Täterforschung s. G

NG 10   Suizid und Selbstbeschädigung

NG 20   Sexualität im Strafvollzug

NG 40   Radikalisierung. Extremismus

NG 70   Gefängnispresse. Strafgefangene und Medien

NG 75   Gefängnisliteratur. Kunst

NG 80   Erfahrungsberichte
        Berichte besonderer Gruppen Gefangener s. dort

NG 90   Entweichung von Gefangenen. Meuterei. Geiselnahme

NH 00   Besondere Gruppen Gefangener.
        Besondere Vollzugsformen und Anstalten
        Strafgefangene Ausländer s.a. HL.00

NH 10   Frauen
        Strafgefangene Frauen s.a. HI.00

NH 70   Jugendstrafvollzug
        Offener Jugendstrafvollzug s. NK.50
        Vorzeitige Entlassung s. ND.00
        Jugendstrafvollzugsgesetze der einzelnen Bundesländer
        s. NA.60

NH 75   Jugendarrest

NH 80   Einzelne Jugendstrafvollzugsanstalten

NH 90   Privatisierte Gefängnisse und Vollzugsformen

NI 00   Vollzugspersonal (einschl. Auslese und Ausbildung)
        Übergreifende Arbeiten zum Personal der Sozialen Dienste
        s. PD.00

NI 50   Ehrenamtliche. Externe Mitarbeiter. Anstaltsbeiräte

NK 00   Vollzugsgestaltung. Vollzugsplan. Betreuung und
        Behandlung (übergreifende Aspekte). Resozialisierung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (34)

NK 10   Gesundheitsfürsorge. Sport.
        AIDS im Strafvollzug und in der Straffälligenhilfe

NK 20   Seelsorge

NK 30   Bildung und Weiterbildung
        Kriminalpädagogik s. DN.00

NK 40   Arbeit

NK 45   Materialien der European Offender Employment Group

NK 50   Vollzugslockerung. Offene Vollzugsformen
        Wohngruppen s. NL.10

NK 70   Familie und Strafvollzug. Angehörige

NL 00   Therapeutische und sozialpädagogische Maßnahmen
        und Vollzugsformen. Sozialtherapie
        Einzelne Anstalten s. NC
        Sozialtherapie von Sexualstraftätern s. NM.55

NL 02   Dokumentation der Fachtagungen Sozialtherapeutischer
        Einrichtungen

NL 05   Behandlungskonzepte sozialtherapeutischer Einrichtungen

NL 10   Wohngruppenvollzug

NL 20   Soziales Training

NL 70   Sonstige Behandlungsformen und Methoden. Diagnostik
        (auch für besondere Gefangenengruppen)
        Forensische Begutachtung s. UT.50ff.

NM 00   Maßregelvollzug. Strafrechtliche Unterbringung
        Behandlung Drogenabhängiger im Maßregelvollzug s. YH.20
        Forensische Psychiatrie s. UT.50
        Maßregeln der Besserung und Sicherung s. LI.60

NM 50   Behandlung von Sexualstraftätern und anderen gefährlichen
        Tätern (einschl. ambulanter Maßnahmen und Nachsorge)
        Diagnostik s. FP.60
        Prognostik s. GF.00
        Sexualtherapie allg. s. UK.85

NM 55   Sozialtherapie von Sexualstraftätern
KrimZ-Bibliothek: Systematik (35)

NQ 00   Sonstige Haftformen (Abschiebehaft …)
        Polizeigewahrsam s. KQ.50

NZ 00   Strafvollzug (einschl. maßregelvollzugsähnlicher
        Einrichtungen) in anderen Ländern und im internationalen
        Vergleich. Übergreifende Darstellungen sowie einzelne
        Anstalten

NZ 10   Westeuropa

NZ 40   Osteuropa

NZ 60   Amerika

NZ 80   Sonstige
KrimZ-Bibliothek: Systematik (36)

                        O        Völkerrecht

                              Recht s. W
                            Strafrecht s. L

OA 00   Völkerrecht. Völkerstrafrecht
        Kriegsverbrechen. Genozid. Völkerrechtsverletzung s.a. FD.10
        Menschenrechtsverletzungen s. a. FD.20

OA 10   Rechtstexte

OA 20   Lehrbücher

OA 30   Internationale Organisationen. Internationale Bündnisse.
        UN-Kongresse zur Verbrechensverhütung und
        Behandlung Straffälliger s. BA.56 - BA.58
        Veröffentlichungen der Vereinten Nationen s. a. CP
        Veröffentlichungen des Europarates s.a. CU

OA 50   Internationale Strafgerichtsbarkeit
        NS-Prozesse s. LM.91

OC 00   Menschenrechte. Menschenrechtsschutz.
        Menschenrechtspolitik
        Menschenrechtsverletzungen s. a. FD.20
        Mindeststandards und Empfehlungen zu einzelnen Bereichen
        s. dort
        Schutz der Menschenrechte auf europäischer Ebene s. OD

OC 30   Monitoring und Menschenrechtsschutz
        Monitoring an Orten der Freiheitsentziehung s. OE

OC 50   Menschenrechte und Menschenrechtsschutz in einzelnen
        Bereichen und für einzelne Gruppen
        Schutz der Menschenrechte an Orten der Freiheitsentziehung
        und im Bereich Folter und Misshandlung s. OE

OD 00   Europa: Menschenrechte. Menschenrechtsschutz.
        Menschenrechtspolitik
        Schutz der Menschenrechte an Orten der Freiheitsentziehung
        und im Bereich Folter und Misshandlung s. OE
        Mindeststandards und Empfehlungen im Bereich Folter und
        Misshandlung s. OE.10
        Mindeststandards zu einzelnen Bereichen (Strafvollzug,
        Psychiatrie …) s. dort
KrimZ-Bibliothek: Systematik (37)

OD 10   EMRK: Rechtstexte und Kommentare

OD 50   Europa: Menschenrechte und Menschenrechtsschutz in
        Einzelnen Bereichen und für einzelne Gruppen
        Berichte des Committee for the Prevention of Torture s. OE.20

OE 00   Menschenrechte und Menschenrechtsschutz an Orten der
        Freiheitsentziehung und im Bereich Folter und Misshandlung
        Folter s. FD.25

OE 10   Monitoring und Dokumentation (Manuale, Standards,
        Empfehlungen)

OE 20   Monitoring nach Vereinbarungen des Europarates: Committee
        on the Prevention of Torture (CPT)

OE 30   Monitoring nach Vereinbarungen der Vereinten Nationen (OP-
        CAT): National Preventive Mechanisms (NPM)

OE 35   Nationale Präventionsmechanismen (einschl. verwandte
        Einrichtungen: Jahresberichte, Protokolle

OE 50   Andere Menschenrechtsinstitutionen (NGO’s …)

OE 90   Einzelne Bereiche oder Orte der Freiheitsentziehung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (38)

 P      Ambulante Maßnahmen und Alternativen zum Strafvollzug
         Täter-Opfer-Ausgleich, Außergerichtliche Konfliktregelung s. M

PA 00      Ambulante Maßnahmen. Straffälligenhilfe.
           Soziale Dienste (übergreifende Darstellungen)

PA 90      Bibliografien

PA 95      Anschriftenverzeichnisse

PC 00      Geschichte der Straffälligenhilfe

PC 80      Historische Texte

PD 00      Soziale Dienste in der Justiz.
           Organisatorische Fragen. Rechtliche Strukturen

PE 00      Bewährungshilfe

PE 20      Arbeitsmethoden und Probanden

PE 70      Führungsaufsicht

PF 00      Freie Straffälligenhilfe (Vereine, Jahresberichte)

PG 00      Entlassenenhilfe. Beratungsstellen

PG 10      Soziale Lage und Probleme Haftentlassener

PH 00      Sonstige ambulante Maßnahmen. Diversion.
           Projekte (Haftvermeidungsprojekte u.ä.)

PH 10      Ambulante Maßnahmen für Jugendliche
           Täter-Opfer-Ausgleich nach Jugendstrafrecht s. MD.50

PH 70      Schuldnerberatung

PP 00      Alternativen zur strafrechtlichen Sozialkontrolle und zum
           Strafvollzug. Abolitionismus
           Ambulante Projekte s. PH
           Gemeinnützige Arbeit s. LI.40
           Schadenswiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich s. M

PP 50      Technische Alternativen. Hausarrest
KrimZ-Bibliothek: Systematik (39)

PZ 00   Ambulante Maßnahmen und Straffälligenhilfe im Ausland und
        im internationalen Vergleich

PZ 05   Materialien der CEP
        (Permanent European Conference on Probation and Aftercare)

PZ 10   Westeuropa

PZ 40   Osteuropa (ehemals sozialistische Länder)

PZ 60   Amerika

PZ 80   Sonstige
KrimZ-Bibliothek: Systematik (40)

         Q     Kriminalitätseinschätzung. Prävention

                        Drogenprävention s. YF.10
                    Gesundheitliche Prävention s. XG

QA 00   Kriminalitätseinschätzung. Kriminalitätswahrnehmung
        (einschl. übergreifender Darstellungen)

QD 00   Verbrechensfurcht. Sicherheitsgefühl
        Opferrisiko, Viktimisierung u.a. s. ID.00

QF 00   Übergreifende Aspekte der Sicherheitsforschung

QK 00   Allgemeine und übergreifende Darstellungen zur
        Kriminalprävention. Lehrwerke

QK 10   Sammelwerke

QK 30   Kongressschriften

QK 31   Deutsche Präventionstage

QK 50   Geschichte und Entwicklung der Kriminalprävention

QK 60   Kriminalprävention in einzelnen Bundesländern (übergreifend)

QK 70   Übergreifende Darstellungen im Ausland und im
        internationalen Vergleich
        Kriminalprävention der Vereinten Nationen s. BA.55 ff.

QK 90   Bibliografien. Dokumentationen. Verzeichnisse

QL 00   Strafrecht und Prävention. Generalprävention

QM 00   Präventives Handeln der Polizei

QN 00   Prävention durch Schule, Sozialarbeit, Jugendhilfe
        und andere Institutionen
        Gewalt in der Schule s. VB.80
        Jugendarbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen s. VE.55
        Sozialpädagogische Maßnahmen für besondere Gruppen s. VH
        Frühhilfen und Frühinterventionen s. VB.30
        Konfliktregelung in Schule, Jugendhilfe, Pädagogik s. MG.00
KrimZ-Bibliothek: Systematik (41)

QP 00   Prävention mit Bürgerbeteiligung (Selbsthilfe,
        Nachbarschaftshilfe, Sicherheitswacht u.a.), präventives
        Verhalten

QS 00   Einzelne Deliktsbereiche und Opfergruppen. Einschl.
        deliktsbezogene Aktionspläne und Programme des Bundes
        und der Länder

QS 10   Prävention von Gewalt in der Pflege

QT 00   Technische Prävention. Ratgeber

QT 10   Städtebau, Umweltgestaltung. Öffentlicher
        Personennahverkehr
KrimZ-Bibliothek: Systematik (42)

               R       Statistiken. Kriminalstatistiken
                   (i.d.R fortlaufend erscheinende Statistiken)

                 Sonderauswertungen s. einzelne Sachgruppen
               Zur Methode und Theorie der Statistik allg. s. SE.00

RA 00     Allgemeine Statistiken. Statistische Jahrbücher
          Statistiken u. Jahrbücher der Bundesländer s. dort

RA 20     Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland

RC 00     Begriff und Kritik der Kriminalstatistik.
          Methodische Aspekte. Kriminalitätsindex

Kriminalstatistik Deutschland

RD 00     Kriminalstatistik des Deutschen Reiches

RD 10     Sonstige Statistiken des Deutschen Reiches u. einzelner
          Regierungsbezirke

RD 50     Polizeiliche Kriminalstatistiken des Bundeskriminalamtes

Statistiken des Statistischen Bundesamtes

RF 00     Statistisches Bundesamt: Rechtspflege allgemein

RF 10     Gericht und Staatsanwaltschaften (bis 1989: Zivilgerichte und
          Strafgerichte)

RF 12     Strafgerichte / Arbeitsunterlagen

RF 30     Strafverfolgung

RF 32     Strafverfolgung / Arbeitsunterlagen

RF 35     Staatsanwaltschaften / Arbeitsunterlagen

RF 40     Strafvollzug (bis 1990)

RF 41     Strafvollzug: Demographische und kriminologische
          Merkmale der Strafgefangenen (ab 1990)
KrimZ-Bibliothek: Systematik (43)

RF 42     Strafvollzug: Bestand und Bewegung (ab 1990).
          Später: Bestand der Gefangenen und Sicherungsverwahrten

RF 50     Bewährungshilfe

RF 80     Verkehrsunfälle

RF 90     Sonstige Statistiken (u.a. Jugendhilfe)

Statistiken der Länder

RG 00     Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
          (Allgemeines)

RG 05     Rechtswesen

RG 10     Abgeurteilte und Verurteilte

RG 16     Bewährungshilfe

RG 20     Jugendhilfe

RG 25     Straßenverkehr

RG 30     Statistisches Landesamt Bayern
          (Allgemeines und Jahrbuch)

RG 40     Rechtskräftig Abgeurteilte

RG 50     Jugendhilfe

RG 54     Ambulante soziale Dienste

RG 55     Straßenverkehrsunfälle

RG 60     Statistisches Landesamt Berlin

RG 70     Rechtskräftig Abgeurteilte

RG 75     Strafvollzug Teil 1 und 2

RG 80     Bewährungshilfe

RG 90     Jugendhilfe

RG 95     Straßenverkehrsunfälle
KrimZ-Bibliothek: Systematik (44)

RH 00   Statistisches Landesamt Bremen

RH 10   Strafverfolgung, Strafvollzug und Bewährungshilfe

RH 20   Jugendhilfe

RH 25   Straßenverkehrsunfälle

RH 30   Statistisches Landesamt Hamburg

RH 40   Rechtskräftig Abgeurteilte

RH 50   Straßenverkehrsunfälle

RH 60   Statistisches Landesamt Hessen

RH 70   Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte

RH 75   Strafvollzug in Hessen, Teil 1 und 2

RH 80   Jugendhilfe

RH 84   Schwangerschaftsabbrüche

RH 90   Straßenverkehrsunfälle

RI 00   Statistisches Landesamt Niedersachsen

RI 10   Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte

RI 20   Jugendhilfe

RI 25   Straßenverkehrsunfälle

RI 30   Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen

RI 35   Strafverfolgung

RI 40   Rechtskräftig Abgeurteilte

RI 42   Organisation, Personal u. Geschäftsanfall bei
        den Gerichten und Staatsanwaltschaften

RI 46   Bewährungshilfe

RI 50   Jugendhilfe
KrimZ-Bibliothek: Systematik (45)

RI 52   Sonstige Statistiken des Statistischen Landesamtes

RI 55   Straßenverkehrsunfälle

RI 60   Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

RI 70   Rechtskräftig Abgeurteilte, Strafverfolgungsstatistik

RI 80   Jugendhilfe

RI 85   Straßenverkehrsunfälle

RJ 00   Statistisches Landesamt Saarland

RJ 10   Strafvollzug

RJ 12   Bewährungshilfe

RJ 15   Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte

RJ 20   Jugendhilfe

RJ 25   Straßenverkehrsunfälle

RJ 30   Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein

RJ 40   Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte

RJ 42   Zivil-, Familien- und Strafsachen vor den ordentlichen
        Gerichten

RJ 46   Bewährungshilfe

RJ 50   Jugendhilfe

RJ 55   Straßenverkehrsunfälle

RK 00   Statistisches Landesamt Brandenburg

RK 10   Strafvollzug

RK 15   Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte

RK 20   Bewährungshilfe

RK 30   Organisation, Personal und Geschäftsanfall bei den Gerichten .

RK 40   Jugendhilfe
KrimZ-Bibliothek: Systematik (46)

RK 50     Straßenverkehrsunfälle

RK 60     Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern

RK 70     Strafvollzug

RK 80     Geschäftsanfall bei den Gerichten

RK 90     Straßenverkehrsunfälle

RL 00     Statistisches Landesamt Sachsen

RL 10     Strafvollzug

RL 20     Strafverfolgung

RL 25     Strafverfolgung - Zeitreihen

RL 40     Organisation, Personal und Geschäftsanfall bei den Gerichten
          und Staatsanwaltschaften

RL 50     Jugendhilfe

RL 60     Schwangerschaftsabbrüche

RL 90     Straßenverkehrsunfälle

RN 00     Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

RN 50     Jugendhilfe

RN 90     Straßenverkehrsunfälle

RP        Statistisches Landesamt Thüringen

RP 20     Bestand und Bewegung in den Justizvollzugsanstalten

Statistiken der Landeskriminalämter

RQ 00     Landeskriminalamt Baden-Württemberg
          Polizeiliche Kriminalstatistik

RQ 02     Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in
          Baden-Württemberg

RQ 10     Landeskriminalamt Bayern
KrimZ-Bibliothek: Systematik (47)

RQ 20   Landeskriminalamt Berlin
        Polizeiliche Kriminalstatistik

RQ 21   Landeskriminalamt Bremen
        Polizeiliche Kriminalstatistik

RQ 22   Landeskriminalamt Hamburg
        Polizeiliche Kriminalstatistik

RQ 25   Sonstige Statistiken der Länder Berlin, Bremen, Hamburg

RQ 30   Landeskriminalamt Brandenburg

RQ 32   Jugendschutzreport für das Land Brandenburg

RQ 40   Landeskriminalamt Hessen

RQ 45   Jugenddelinquenz und Jugendgefährdung in Hessen

RQ 50   Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

RQ 55   Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in
        Mecklenburg-Vorpommern

RQ 60   Landeskriminalamt Niedersachsen

RQ 70   Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
        Polizeiliche Kriminalstatistik

RQ 72   Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen

RQ 80   Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

RQ 82   Jugenddelinquenz und Jugendgefährdung in Rheinland-Pfalz

RQ 90   Landeskriminalamt Saarland

RQ 92   Jugendkriminalität im Saarland

RR 00   Landeskriminalamt Sachsen

RR 05   Jugenddelinquenz und Jugendgefährdung im Land Sachsen

RR 10   Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt

RR 20   Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

RR 30   Landeskriminalamt Thüringen
KrimZ-Bibliothek: Systematik (48)

RS 00     Statistische Publikationen einzelner Ämter und Polizeipräsidien

RS 05     Rückfallstatistik

RS 10     Gewerbezentralregister

RS 15     GZR-Daten zur Schwarzarbeit

RU 00     Statistiken: Sondergebiete
          (nicht von in RD bis RR genannten Institutionen hrsg.)

RZ 00     Kriminologisch relevante Statistiken im Ausland und
          im internationalen Vergleich
          Sonderauswertungen s. jeweilige Sachgruppe
          Statistiken zu Drogenkonsum, Drogenkriminalität s. Y

RZ 05     Österreich

RZ 06     Schweiz

RZ 10     Westeuropa

RZ 20     England / Criminal Statistics of England and Wales

RZ 40     Osteuropa (ehemals sozialistische Länder)

Amerika

RZ 60     Sourcebook of Criminal Justice

RZ 61     Compendium of Federal Justice Statistics

RZ 62     Crime in the U.S.

RZ 63     Correctional Populations

RZ 64     Criminal Victimization

RZ 65     Justice Expenditure

RZ 66     Prosecution of Felony Arrests

RZ 69     Sonstige Statistiken des Bureau of Justice Statistics

RZ 70     Australien

RZ 80     Sonstige
KrimZ-Bibliothek: Systematik (49)

                S   Philosophie. Methodologie. EDV

SA 00   Philosophie

SA 50   Ethik

SA 70   Rechtsphilosophie

SB 00   Wissenschaftstheorie. Methodologie

SB 50   Wissenschaftssoziologie

SC 00   Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden.
        Evaluationsforschung

SD 00   Psychologische und experimentelle Methoden

SE 00   Statistik. Mathematische Modelle
        (einschl. EDV-gestützter Statistikmethoden)

SE 20   Elementarstatistik. Deskriptive Statistik

SE 30   Prüfstatistik. Multivariate Analyse

SE 50   Testtheorie. Testverfahren allgemein
        Psychologische Diagnostik s. UG.00

SG 00   Qualitative Forschungsmethodik. Biografische Forschung

SH 00   Spezielle Forschungsmethoden

SH 10   Umfrage. Interview

SK 00   Allgemeines zur EDV
        Spezielle Datenbanksysteme und –abfragesprachen s. AK.50

SK 05   Betriebssysteme. Installationshandbücher. Konfigurationen

SK 10   Utilities (PC Tools, Norton Commander usw.)

SK 20   Programmiersprachen (Pascal, Prolog usw.)

SK 40   Grafische Datenverarbeitung
KrimZ-Bibliothek: Systematik (50)

SK 50   Datenbank- und Informationssysteme
        Juristische Informationssysteme s. AK.20

SK 60   Netzwerk-Handbücher

SK 80   Sonstige Anwenderprogramme

SP 00   Wissenschaftsorganisation (einschl. Pläne, Programme,
        Jahresberichte etc. verschiedener Einrichtungen)

SQ 00   Forschungsmanagement. Betriebswirtschaftliche
        Managementmethoden
KrimZ-Bibliothek: Systematik (51)

        T      Sozial- und Kommunikationswissenschaften.
                             Politologie

TA 00       Sozialwissenschaften. Soziologie (Anthropologie)
            (Einführungen, Lehrbücher, Lexika, Bibliografien)
            Methoden der empirischen Sozialforschung s. SC.00

TA 50       Sammelwerke

TA 60       Festschriften

TB 00       Theorien und Konzepte der Soziologie

TE 00       Soziale Werte und Normen. Strukturen

TE 20       Soziale Indikatoren

TF 00       Soziale Strukturen

TG 00       Soziale Institutionen
            Schule als Institution s. VB.00
            Politische Institutionen s. TU.20

TH 00       Familie (einschl. Familienpolitik)

TI 00       Sozialisation

TI 20       Familiäre Sozialisation

TI 30       Soziologie der Lebensalter (einschl. Lebenslauf)

TK 00       Soziale Kontrolle
            Zur strafrechtlichen Kontrolle s. L
            Zu Alternativen s. PP
            Abhandlungen zur Kriminalitätskontrolle s. DB.00
            Prävention s. Q

TM 00       Kindheit
            (einschl. übergreifender Darstellungen zu Kindheit und
            Jugend)
            Kinder- und Jugendpsychologie s. UE.10
KrimZ-Bibliothek: Systematik (52)

TN 00   Jugend (allg. Darstellungen, Sammelwerke usw.)
        Ausländische Jugendliche s. TP.50
        Mädchen s. TP.00
        Jugendliche Subkulturen s. EB.50
        Rechtsextreme Jugendliche s. EB.55
        Rechtsextreme jugendliche Gewalttäter s. FC.55

TN 20   Empirische Untersuchungen zur Jugend

TN 70   Einzelfragen

TN 80   Kindheit und Jugend im Ausland und im internationalen
        Vergleich

TP 00   Soziologie besonderer Gruppen

TP 10   Religiöse Gruppen
        Religiös motivierter Extremismus s. TU.60

TP 30   Ethnische Minderheiten und Gruppen
        Antisemitismus s. TR.40
        Rassismus s. TR.70
        Vorurteil s. UF.60

TP 35   Sinti und Roma
        (Allgemeines, soziale Situation)

TP 36   Sinti und Roma: Geschichte

TP 50   Ausländer
        Ausländerrecht s. WF.50
        Migrationsbedingte Kriminalität s. HL.50
        Ausländerfeindlichkeit s. TR.20
        Migration s. TS.50

TP 55   Asylbewerber. Flüchtlinge. Aussiedler
        Asylrecht, Asylverfahrensrecht s. WF.50

TP 70   Arbeitslose

TP 90   Sonstige

TQ 00   Soziologie besonderer Bereiche
        (Gruppe, Mobilität, Freizeit). Administration, Organisation
        Soziale Probleme s. E
        Rechtssoziologie s. WD.50

TQ 20   Armut. Soziale Ungleichheit
Sie können auch lesen