WEGWEISER ZUM STUDIENBEGINN - HAWK

Die Seite wird erstellt Wolf Schott
 
WEITER LESEN
WEGWEISER
                                                      ZUM STUDIENBEGINN
Kontakt

HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen
Haarmannplatz 3 | 37603 Holzminden
www.hawk.de/m
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                        Herzlich willkommen an der Fakultät ................................................................... 02
                                                                                                        Die wichtigsten Ansprechpersonen an der Fakultät .............................................. 04
                                                                                                        Gut zu wissen ..................................................................................................... 06
                                                                                                        Die Bibliothek .................................................................................................... 09
                                                                                                        Das Zentrum für Information, Medien und Technologie (ZIMT) .............................. 10
                                                                                                        Die Labore und Werkstätten ................................................................................ 12
                                                                                                        HAWK plus – Credits für Ihre Persönlichkeit ......................................................... 15
                                                                                                        Das Akademische Auslandsamt .......................................................................... 16
                                                                                                        Die HAWK-Studienberatung ................................................................................. 17
                              www.hawk.de/m                                                             Was macht eigentlich …? ..................................................................................... 18
                                                                                                        Holzminden ....................................................................................................... 20
                                                                                                        Lageplan der Fakultät ......................................................................................... 21
                                                                                                        Raumpläne Gebäude Haarmannplatz 3 ............................................................... 22
                                                                                                        Raumpläne Gebäude Billerbeck 2 ....................................................................... 26
                                                                                                        Raum für Notizen ................................................................................................ 29

                                                                                                        * Achtung: Die Nutzung bestimmter Einrichtungen/Service ist zurzeit möglicher­
                                                                                                        weise nur eingeschränkt möglich. Aktuelle Informationen finden Sie auf
                                                                                                        www.hawk.de und Stud.IP.

Impressum

Herausgeber: HAWK | Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen | Haarmannplatz 3 | 37603 Holzminden | Tel.: 0 55 31/126-0
Redaktion: Marketing-Team der HAWK in Holzminden
Gestaltung: CI/CD-Team der HAWK
Stand: 11. Auflage, 05/2021
                                                                                                                                                                                                                                 01
Energieeffizientes und
Immobilienmanagement                                                Soziale Arbeit
                            Nachhaltiges Bauen

                                                                                          Willkommen!
                                                                                          Im Namen der Fakultätsleitung und aller Kolleg*innen der Fakultät Management,
        MSc
        MSc                      MEng                                   MA                Soziale Arbeit, Bauen der HAWK heißen wir Sie herzlich willkommen. Für Sie begin-
                                                                                          nt mit dem Studium ein neuer Lebensabschnitt. Wir freuen uns sehr, Sie auf diesem
                                                                                          Weg begleiten zu dürfen.

                                                                                          Mit Ihrer Wahl für den HAWK-Standort Holzminden haben Sie sich für eine Ausbil-
                                                                                          dungsstätte mit Tradition sowie modernen und innovativen Lehr- und Forschungs-
                                                                                          ansätzen entschieden. Die ingenieurwissenschaftliche Tradition im Bauwesen
                                                                                          reicht bis in das Jahr 1831 zurück. Heute prägt die Fakultät ein interdisziplinäres
                                                                                          Lehrangebot aus den Bereichen Management, Soziale Arbeit und Bauen.
            Herzlich willkommen an der Fakultät
                                                                                          Das Hochschulstudium soll Sie auf Ihre künftige berufliche Laufbahn vorbereiten.
                                                                                          Nutzen Sie jedoch auch das vielfältige Angebot an begleitenden Bildungsangebo-
                                                                                          ten der HAWK, das Sie bei Ihrem Studium in methodisch-technischer Hinsicht un-
                                                                                          terstützt, aber auch einen Blick über den eigenen fachlichen Horizont ermöglicht.

                                                                                          Vergessen Sie bei all den Möglichkeiten der individuellen Profilbildung und Wis-
                                                                                          senserlangung nicht das soziale Leben an einer Hochschule. Knüpfen Sie Kontakte
             BEng                                                BEng                     mit Ihren Kommiliton*innen, und Sie werden feststellen, Sie gewinnen Freunde für
                                                                                          das Leben.

                                                                                          Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Studium!
                                                     Green Building – Gebäudetechnik,
         Baumanagement
                                                    Energieeffizienz, Mensch und Umwelt

                                                                                          Prof. Dr. Matthias Weppler               Dr.-Ing. Olaf Peterschröder
                                                                                          Dekan                                    Geschäftsführer
        BSc                        BA                                   BA

Immobilienwirtschaft und                                         Betriebswirtschaft
                               Soziale Arbeit
    -management                                                  berufsbegleitend

                                                                                                                                                                                03
Die wichtigsten Ansprech­
                                                                       Sekretariat
                                 personen an der Fakultät
                                                                       Allgemeine Verwaltungsbelange, Gremienbetreuung sowie alle Arbeitsverträge,
                                 Dekanat, Geschäftsführung,            die als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte geschlossen werden.
                                 Sekretariat, Prüfungsamt
                                                                        	Heike Mahler
                                                                          Raum HOA_019, Tel.: 0 55 31/126-143, E-Mail: heike.mahler@hawk.de
                                                                        	Anne-Christin Lindner
                                                                          Raum HOA_020, Tel.: 0 55 31/126-117, E-Mail: anne-christin.lindner@hawk.de
                                                                        	Sprechzeiten
     Dekanat und Geschäftsführung                                         Mo. bis Do.: 9.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr

      	Prof. Dr. Matthias Weppler
        Dekan
        Haarmannplatz 3, Raum HOA_018                                  Prüfungsverwaltung
        Tel.: 0 55 31/126-111 | E-Mail: matthias.weppler@hawk.de
                                                                       Fragen zu Studienverlauf und Prüfungsordnung, Unterstützung bei Fragen zum Ablauf von
      	Dr. Mareen Benning-Linnert, Verw.-Prof.                       Prüfungen, Prüfungsanmeldung und ggf. -abmeldung, Übersicht des Leistungskontos.
         Studiendekanin Management
         Haarmannplatz 3, Raum HOA_018                                  	Dorota Lanocha (Ma­nagement)
         Tel.: 0 55 31/126-148 | E-Mail: mareen.linnert@hawk.de           Raum HOA_025, Tel.: 0 55 31/145, E-Mail: dorota.lanocha@hawk.de
                                                                        	Sprechzeiten
      	Prof. Dr. Andree Rebmann                                          Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 9.00–15.00 Uhr
        Studiendekan Bauen
        Haarmannplatz 3, Raum HOA_206                                   	Ulrike Glitz (Bauen)
        Tel.: 0 55 31/126-152 | E-Mail: andree.rebmann@hawk.de            Raum HOA_025, Tel.: 0 55 31/126-166, E-Mail: ulrike.glitz@hawk.de
                                                                        	Sprechzeiten
      	Dr.-Ing. Olaf Peterschröder                                      Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 9.00–15.00 Uhr
         Geschäftsführer
         Haarmannplatz 3, Raum HOA_017                                  	Selma Burgazli (Soziale Arbeit)
         Tel.: 0 55 31/126-110 | E-Mail: olaf.peterschroeder@hawk.de      Raum HOA_024, Tel.: 0 55 31/126-189,
                                                                          E-Mail: selma.burgazli@hawk.de | pruefungsamt-s.fm@hawk.de,
      	N.N.                                                             zuständig für Administration der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter im Berufs­
         Studiendekanat Soziale Arbeit                                    anerkennungs(halb)jahr
         Haarmannplatz 3, Raum HOA_018                                  	Sprechzeiten (Soziale Arbeit)
         Tel.: 0 55 31/126-111 | E-Mail: matthias.weppler@hawk.de         Mo. bis Fr.: 9.00–12.00 Uhr

04                                                                                                                                                             05
Gut zu wissen
                                                                                                  Inhalte der Gleichstellungsarbeit              dungen an der HAWK werden in Gremien
                                Nützliche Informationen,                                           	Abbau von Benachteiligung und Diskri-       vorbereitet oder entschieden. In jedem Gre-
                                                                                                      minierung aufgrund des Geschlechts         mium sind stimmberechtigte Studierende
                                die das Leben leichter machen
                                                                                                      und der sexuellen Orientierung             vertreten. Sie haben zum Beispiel die Mög-
                                                                                                   	Beratung bei sexualisierter Diskriminie-   lichkeit, in der Studienkommissionen oder
                                                                                                      rung und Gewalt an der Hochschule          der Prüfungskommission der Fakultät mit­
                                                                                                   	Erhöhung des Frauenanteils bei den         zuwirken. Wenn Sie mehr über die Aufgaben
                                                                                                      Professuren, in den Leitungsfunktionen     erfahren wollen oder Interesse haben,
                                                                                                      und Gremien                                wenden Sie sich am besten an Ihre studenti­
                                                                                                   	Integration von Geschlechteraspekten in    schen Vertreterinnen und Vertreter im Fa­
     Anschrift                                     Benutzer­einstellungen des Postfachs kön-          die Lehre und das Studium                  kultätsrat. Wenn Sie als Studentin oder
     Sie sind umgezogen und wollen Ihre neue       nen Sie ggf. eine Weiterleitung an eine an-     	Möglichkeit der finanziellen Förderung     Student im Fakultätsrat mitwirken wollen,
     Anschrift hinterlegen? Das können Sie ganz    dere E-Mail-Adresse einstellen.                    von Projektideen, welche die Gleich­       können Sie sich bei den entsprechenden
     bequem online erledigen. Rufen Sie im LSF                                                        stellung fördern („Gleichstellungs­        Wahlen aufstellen lassen. Mehr zu den ein-
     unter „Allgemeine Verwaltung“ den Punkt       Familienfreundliche Hochschule                     politische Mittel“)                        zelnen Funktionen der Gremien finden Sie
     „Adresse ändern“ auf (zur Funktionsweise      Die HAWK will als familienfreundliche Hoch-                                                   auf Seite 18–19. Bei Fragen sprechen Sie die
     des LSF siehe „LSF“).                         schule für alle Studierenden und Beschäf-      LSF                                            Stu­diendekaninnen/Stu­diendekane oder
                                                   tigten Bedingungen schaffen, die die Ver­      LSF ist ein Hochschulverwaltungsprogramm       den Fachschaftsrat an.
     Drucken und Kopieren                          einbarkeit von Familienverantwortung           für Lehre, Studium und Forschung. Sobald
     Auf dem gesamten Campus stehen Ihnen          und Studium bzw. Beruf vereinfachen. Beim      Sie sich online eingeloggt haben, können       Öffnungszeiten
     Multifunktionsgeräte zur Verfügung, mit de-   Familienservice finden Sie Beratung, wenn      Sie unter anderem Ihre Anschrift ändern,       Die Gebäude auf dem Campus der Fakultät
     nen Sie Dokumente drucken und kopieren        Sie während Ihres Studiums Verantwortung       Ihre Prüfungsleistungen abfragen oder eine     sind innerhalb der Vorlesungszeit von Mon-
     können. Darüber hinaus finden Sie in Raum     für Kinder oder zu pflegende Angehö-           aktuelle Studienbescheinigung erstellen.       tag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
     HOB_S31 Plotter für großformatige Aus-        rige übernehmen. Ein Angebot ist zum Bei-      Sie erreichen das System über die Funktion     geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten erhalten
     drucke. Zur Nutzung benötigen Sie Ihren       spiel die Mobile Kinderbetreuung in Not-       „Schnellzugriff“ > „Online-Angebote“ auf der   Sie jederzeit Zugang mit Ihrem Studieren-
     Studierendenausweis inkl. Druckguthaben       und Sonderfällen. Auskunft gibt der Fami­      Website der HAWK.                              denausweis. Voraussetzung dafür ist, dass
     (zur Funktion des Studierendenausweises       lienservice der HAWK (Tel.: 0 51 21/881-148,                                                  Sie Ihren Studierendenausweis vorher an
     siehe „Studierendenausweis“, zur Verwal-      E-Mail: familie@hawk.de).                      Mensa                                          einem der Terminals mit grüner Markierung
     tung des Druckguthabens siehe S. 11). *                                                      Die Mensa befindet sich im Gebäude C (Haar-    neben den Eingangstüren aktivieren. *
                                                   Gleichstellung an der HAWK                     mannplatz 3). Hier können Sie zwischen
     E-Mails                                       Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte, das   Montag und Freitag zu Mittag essen. Sie zah-   Prüfungen:
     Ihre HAWK-E-Mail-Adresse setzt sich in der    Team des Gleichstellungsbüros und die          len mit Ihrem Studierendenausweis, den Sie     Anmeldung, Termine, Ergebnisse
     Regel aus Ihrem Vor- und Nachnamen zu-        Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten     im Vorraum der Mensa mit Guthaben aufladen     Die wesentlichen Informationen und Formu-
     sammen (vorname.nachname@stud.hawk.           unterstützen die Hochschule bei der Her­       können. Link zum Speiseplan: www.stw-on.       lare zu Ihren Prüfungen finden Sie in Stud.IP
     de). Ihre Dozentinnen und Dozenten sowie      stellung von Chancengleichheit für alle Ge-    de/holzminden/essen/menus/mensa-hawk *         unter „Prüfungsverwaltungen der Fakultät
     die Prüfungsverwaltung nutzen ausschließ-     schlechter und der Beseitigung bestehender                                                    M – Management, Soziale Arbeit, Bauen“ (zur
     lich diese Adresse, um mit Ihnen zu kommu-    Nachteile.                                     Mitbestimmen                                   Funktionsweise siehe „Stud.IP“). Damit kön-
     nizieren. Es wird vorausgesetzt, dass Sie                                                    Mitbestimmung ist ein zentraler Begriff im     nen Sie sich für Prüfungen an- und, falls nötig,
     Ihre E-Mails regelmäßig abrufen. In Ihren                                                    Hochschulalltag. Alle wichtigen Entschei-      abmelden. Außerdem erfahren Sie mehr über

06                                                                                                                                                                                                  07
Die Bibliothek
     den Prüfungszeitraum im laufen­den Seme-        ginn jedes Semesters am Selbstbedienungs-                                           Angebote, Serviceleistungen
     ster und die Art Ihrer Modul-Prüfungen (z. B.   terminal im Gebäude Billerbeck 2 (Sockelge-
                                                                                                                                         und Informationen
     Klausur, Referat, Seminar-/Projektarbeit).      schoss). Im Mensagebäude (HOC) können
     Ihre Prüfungsergebnisse rufen Sie später im     Sie am Automaten oder an der Mensakasse
     LSF ab (zur Funktionsweise siehe „LSF“).        Guthaben auf Ihre Karte einzahlen. *

     Raumbuchungen                                   Studienbescheinigung
     Auch Sie als Studierende können Räume auf       Eine stets aktuelle Studienbescheinigung
     dem Campus zum Beispiel für Arbeitsgrup-        (auch für BAföG) generieren Sie selbst über
     pen buchen. Bitte richten Sie Ihre Buchungs-    das Studieninformationssystem LSF. Nach             Die Hochschulbibliothek bietet Ihnen Stu-             Bibliotheksnutzung und Service
     anfrage * an:                                   dem Login finden Sie die Bescheinigung un-          dienliteratur und Fachinformation in digi-            Ihr Studierendenausweis ist gleichzeitig
      	Management:                                  ter dem Punkt „Allgemeine Verwaltung“.              taler und gedruckter Form an.                         Benutzerausweis für die Bibliothek. Voraus-
        Olga Brinckmann, Tel.: 0 55 31/126-113,                                                                                                                setzung ist, dass Sie sich für die Nutzung
        E-Mail: olga.brinckmann@hawk.de              Stud.IP                                             Bestand der Hochschulbibliothek                       anmelden. Die Anmeldung erfolgt von der
      	Soziale Arbeit:                              Für Ihr Studium ist die internetbasierte Ar-        Ausgewählte Studien- und Fachliteratur kön-           HAWK-Website aus.
        Luisa-Marie Lange, Tel.: 0 55 31/126-114,    beitsumgebung Stud.IP unverzichtbar. Hier           nen Sie direkt am Regal entnehmen und                 Die Bibliothek verfügt über Leseplätze und
        E-Mail: luisa-marie.lange@hawk.de            tragen Sie sich in Kurse ein, können Arbeits-       ausleihen. Zusätzlich gibt es Fachzeitschrif-         einen Gruppenarbeitsraum. Außerhalb der
      	Bauen:                                       materialien abrufen und mit Ihren Dozen-            ten, die Sie vor Ort lesen können. Bei der            Öffnungszeiten können Sie entliehene Me-
        Aline Thamm, Tel.: 0 55 31/126-105,          tinnen und Dozenten, Kommilitoninnen und            Recherche im Bibliothekskatalog (OPAC)                dien über den Buchrückgabekasten abge-
        E-Mail: aline.thamm@hawk.de                  Kommilitonen kommunizieren. Außerdem                finden Sie den örtlichen Bibliotheksbestand           ben. Die Ausleihfrist beträgt in der Regel vier
                                                     werden hier auf dem Schwarzen Brett und in          und zahlreiche Onlineressourcen. Doku-                Wochen und kann bis zu fünfmal selbststän-
     Semesterterminplan                              den Veranstaltungen Neuigkeiten bekannt-            mente in digitaler Form stehen im Campus-             dig verlängert werden, sofern keine Vormer-
     Den Semesterterminplan der Fakultät finden      gegeben.                                            netz zur Verfügung. Literatur, die nicht im           kung vorliegt. Weitere Informationen zur
     Sie auf unserer Website. Er beinhaltet sämt-                                                        Bestand der Bibliothek ist, kann über die             Ausleihe, zum Service und zu den digitalen
     liche Gremien- und Prüfungstermine sowie        Stundenplan                                         Fernleihe bestellt werden.                            Angeboten finden Sie auf der Website. *
     Veranstaltungshinweise und Semesterzeiten.      Die Stundenpläne der einzelnen Studien-
                                                     gänge sind auf der Website im Download-                                                                   * Bitte beachten Sie unseren Hinweis auf Seite 1.
     Studierendenausweis                             und Servicecenter des jeweiligen Studien-
     Ihr Studierendenausweis im Scheckkarten-        gangs einsehbar. Die Online-Stundenpläne
     format ist ein echter Alleskönner! Mit ihm      werden täglich gegen Abend aktualisiert,
     haben Sie Zugang zu den Gebäuden und PC-        sodass auch Änderungen zeitnah veröffent-           Kontakt
     Pools, zahlen Ihr Mittagessen in der Mensa      licht werden. Änderungen sind im Online-
     oder Druckkosten und leihen Bücher in der       Stundenplan mit rot gekennzeichnet und              Bibliothek Management, Soziale Arbeit, Bauen: Billerbeck 2, 37603 Holzminden |
     Bibliothek aus. Außerdem enthält der Stu-       unter der jeweiligen Woche genauer be-              Tel.: 0 55 31/126-256 (Ausleihe) | E-Mail: bibliothek-hol.bib@hawk.de
     dierendenausweis das Semesterticket. Um         schrieben.                                          Ansprechpersonen: Vera Pape, Tel.: 0 55 31/126-262, E-Mail: vera.pape@hawk.de |
     die Funktionen nutzen zu können, aktuali-                                                           Anke Probst, Tel.: 0 55 31/126-263, E-Mail: anke.probst@hawk.de
     sieren Sie den Studierendenausweis zu Be-       * Bitte beachten Sie unseren Hinweis auf Seite 1.   Öffnungszeiten und weitere Informationen: www.hawk.de/bibliothek

08                                                                                                                                                                                                                 09
Das Zentrum für Information,
                                                                                                Welche Drucker/Plotter kann ich nutzen?             Gibt es auf dem Campus in Holzminden
                                Medien und Technologie (ZIMT)                                   Über die PC-Pools sind alle Drucker im Raum        WLAN?
                                                                                                 HOB_S31 erreichbar. Hier stehen Ihnen drei         In allen Gebäuden steht Ihnen flächende-
                                Informationstechnik                                              Schwarz/Weiß-Laserdrucker, zwei Farb-La-            ckendes WLAN zur Verfügung. Für die Nut-
                                                                                                 serdrucker (Multifunktionsgeräte) zum Scan-         zung des WLAN mit einem privaten Endgerät
                                                                                                 nen, Kopieren und Drucken in DIN A4 und             ist lediglich eine einmalige Einrichtung der
                                                                                                 DIN A3 sowie zwei Plotter bis DIN A0 zur Ver-       Netz­werkverbindung erforderlich. Weitere
                                                                                                 fügung. In den Gebäuden HOE und HOA im              Informationen finden Sie auf der HAWK-
                                                                                                 Lichthof steht Ihnen jeweils ein Farb-Laser-        Website unter „Schnellzugriff“ -> „Online-
                                                                                                 drucker zur Verfügung. *                            Angebote“.
     Wie bekomme ich eine Benutzerkennung?         Wann sind die PC-Pools geöffnet?
     Die Benutzerkennung erhalten Sie automa-      Mit Ihrem Studierendenausweis können Sie    Wie rechne ich meine Druckkosten ab?                * Bitte beachten Sie unseren Hinweis auf Seite 1.
     tisch und gemeinsam mit Ihrem Studieren-       die PC-Pools im Gebäude Billerbeck (Raum-   Zum Drucken und Kopieren an allen Dru-
     denausweis vor Vorlesungs­beginn per Post.     bezeichnung „HOB“) jederzeit betreten.       ckern/Kopierern der HAWK müssen Sie Ihr
     Sie ist bis zur Exma­trikulation – dem Ende    Bitte beachten Sie während der regulären     Druckkostenkonto mit ausreichend Gut­
     des Studiums – gültig. Ein gesonderter An-     Öffnungszeiten allerdings die Raumbele-     haben aufgeladen haben. Der Mindestbe-
     trag ist nicht erforderlich.                   gungspläne. *                               trag für jede Einzahlung beträgt 10 Euro.
                                                                                                Einzahlungen können online vorgenommen
     Welche Möglichkeiten habe ich mit der         Welche Netzlaufwerke stehen zur              werden. Zudem besteht die Möglichkeit über
     Benutzerkennung?                              Verfügung?                                   einen Umbucher im Gebäude HOB Mensa-
      	Freie Nutzung aller in den PC-Pools         	U: USER Persönliches Datenverzeichnis     guthaben auf sein Druckkostenguthaben zu
        zur Verfügung gestellten Programme            (Home-Directory)                          übertragen. Eine Rückbuchung ist nicht mög-
      	Eigene HAWK-E-Mail-Adresse                  	R: HAWK Hochschulverzeichnis mit den      lich. *
      	Online-Zugriff auf persönliche                Unterverzeichnissen „Lehre“ für die
        Prüfungsleistungen über die                   Bereitstellung von Vorlesungsmate­
        Website der HAWK                              rialien, „ZIMT-IT“ für Dateien, die von
      	Persönliches Datenlaufwerk mit                der IT-Abteilung zur Verfügung gestellt
        5 GB Speicherplatz                            werden, und „Datenaustausch mit
      	Kopieren, Drucken, Plotten (kosten-           Studierenden“ zur temporären Nutzung      Kontakt
        pflichtig) und Scannen (kostenlos)            (Achtung: Dieses Verzeichnis wird
      	WLAN-Zugang für private Endgeräte             regelmäßig geleert).                      Ansprechpersonen: Andreas Förster, Tel.: 0 55 31/126-228, E-Mail: andreas.foerster@hawk.de |
      	Zugang zur Nextcloud der HAWK mit                                                       Daniel Popowitschenko, Tel.: 0 55 31/126-229, E-Mail: daniel.popowitschenko@hawk.de
        100 GB Speicherplatz zur eigenen                                                        Sprechzeiten: Mo. bis Do. 9.00–12.00 Uhr und 14.00–15.30 Uhr, Fr. 9.00–12.00 Uhr
        Verfügung                                                                               ZIMT IT Servicepoint: Die zentrale Hotline (0 51 21/881-666) nimmt alle Fragen zu hochschul­
      	Kommunizieren in Stud.IP                                                                relevanten Computerproblemen entgegen und leitet sie an die zuständige Person weiter.
      	Online-Recherche in der Bibliothek                                                      Mo. bis Fr. 9.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr, E-Mail: it-service.it@hawk.de
      	Online lernen mit dem Online-                                                           Weitere Informationen: www.hawk.de/it-service
        Sprachenportal der HAWK

10                                                                                                                                                                                                      11
Die Labore und Werkstätten                                            Kontaktpersonen in Laboren und Werkstätten

                                Probieren geht über Studieren                                         	Laborkoordinatoren
                                                                                                        Prof. Dr.-Ing. Maik Wefer
                                                                                                          Tel.: 0 55 31/126-109, E-Mail: maik.wefer@hawk.de
                                                                                                          Prof. Dr.-Ing. Sebastian Föste
                                                                                                            Tel.: 0 55 31/126-142, E-Mail: sebastian.foeste@hawk.de

                                                                                                      	Laborbetriebsleiter
                                                                                                        Herbert Hartmann
                                                                                                          Tel.: 0 55 31/126-129, E-Mail: herbert.hartmann@hawk.de
     Wofür gibt es die Labore?                    weisen verschiedener Anlagen in der Gebäu-
     Zu einem praxisorientierten, anwendungs-     detechnik, führen Raumluft- und Abgasun-            	Labor für Bau- und Umweltchemie
     bezogenen Studium gehören Kenntnisse,        tersuchungen durch und lernen die Betriebs-           Prof. Dr. Thomas Thielmann (Leitung)
     die über Theorie hinausgehen. Das passen­    weisen und Regelabläufe in der Heizungs-              Tel.: 0 55 31/126-108, E-Mail: thomas.thielmann@hawk.de
     de Know-how erlernen Sie zum Beispiel in     technik kennen.                                       Dipl.-Ing. Petra Lorasch
     einem der vielen Labore auf dem Campus.                                                             Tel.: 0 55 31/126-232, E-Mail: petra.lorasch@hawk.de
                                                  Welche Studierenden dürfen die Labore
     Welche Labore gibt es?                       nutzen?                                             	Labor für Bauphysik, Wärme, Schall, Raumakustik und Elektrotechnik
      	Im Gebäude Billerbeck: Labore für         Haben Sie sich für einen Studiengang im              	Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Lamers (Leitung)
        Bau­phy­sik mit Klimakammern, Baustoff-   Studienbereich Bauen entschieden – dann                Tel.: 0 55 31/126-231, E-Mail: reinhard.lamers@hawk.de
        kunde, Beton, Bauwerks­erhaltung/         vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in vorlesungs-          Dipl.-Ing. Gernot Liebau (Raumakustik und Elektrotechnik)
        Bauen im Bestand, Bau- und Umwelt­        begleitenden Praktika in den Laboren oder              Tel.: 0 55 31/126-238, E-Mail: gernot.liebau@hawk.de
        chemie, Bau- und Mikrobiologie,           vor Ort. Außerdem können einige Einrich-
        Gebäude- und Energietechnik, Elektro-     tungen (z. B. die Werkstätten) nach Abspra-         	Labor für Baustoffkunde
        technik, Hydromechanik, Grund- und        che von allen Studierenden genutzt wer­-               Prof. Dr.-Ing. Maik Wefer (Leitung)
        Straßenbau/Bitumen.                       den. Studierende der Immobilienwirtschaft              Tel.: 0 55 31/126-109, E-Mail: maik.wefer@hawk.de
      	Im Sockelgeschoss des Gebäudes am         können zum Beispiel Wärmebildkameras im              	Matthias Müller
        Haar­­mannplatz: Technikum für Gebäude-   Rahmen der Gebäudebegutachtung nutzen. *               Tel.: 0 55 31/126-149, E-Mail: matthias.mueller@hawk.de
        technik (mit Heizungs-, Kälte- und
        Klimatechnik), Vermessungskunderaum       * Bitte beachten Sie unseren Hinweis auf Seite 1.      Labor für Bauwerkserhaltung | Bauen im Bestand
        sowie die Holz- und Metallwerkstatt.                                                           	Prof. Dr.-Ing. Maik Wefer (Leitung)
      	Für Soziale Arbeit stehen ein Kreativ­                                                           Tel.: 0 55 31/126-109, E-Mail: maik.wefer@hawk.de
        atelier und das Medienlabor zur                                                                	Dipl.-Ing. Ralf Menze
        Verfügung.                                                                                       Tel.: 0 55 31/126-266, E-Mail: ralf.menze@hawk.de

     Sie lernen zum Beispiel, Beton und Mörtel
     herzustellen, Baustoffe zu untersuchen
     oder zu prüfen sowie Bauschäden zu erken-
     nen. Oder Sie untersuchen die Funktions­

12                                                                                                                                                                           13
Kontaktpersonen in Laboren und Werkstätten (Fortsetzung)                                                 HAWK plus –
        Labor für Gebäude- und Energietechnik und Hydromechanik                                               Credits für Ihre Persönlichkeit
        Prof. Dr. Wessel Gehlker (Leitung)
        Tel.: 0 55 31/126-268, E-Mail: wessel.gehlker@hawk.de                                                 Zusätzliches Wissen
      	Prof. Dr. Sebastian Föste                                                                             weist den Weg!
        Tel.: 0 55 31/126-142, E-Mail: sebastian.foeste@hawk.de

        Labor für Gebäude- und Energietechnik und Hydromechanik (Fortsetzung)
      	B.Eng. André Weise
        Tel.: 0 55 31/126-103, E-Mail: andre.weise@hawk.de
      	B.Eng. Silvana Küsel                                                    HAWK plus ist eine zentrale Einrichtung, die       Eine IPS-Veranstaltung umfasst i. d. R. zwei
        Tel.: 0 55 31/126-104, E-Mail: silvana.kuesel@hawk.de                   insgesamt drei Angebotsbereiche umfasst            SWS für die drei Credits vergeben werden. Sie
                                                                                (Individuelles Profilstudium, Entrepreneur-        müssen zwei IPS-Ver­­anstaltungen im Laufe
        Labor für Vermessung                                                    ship, Sprachenzentrum). Innerhalb der Be-          Ihres Studiums absolvieren. Welche Veran-
        Prof. Dr.-Ing. Maik Wefer (Leitung)                                     reiche gibt es zahlreiche Angebote zum Er-         staltungen Sie wählen und wann Sie diese
        Tel.: 0 55 31/126-109, E-Mail: maik.wefer@hawk.de                       werb von Zusatzqualifikationen.                    besuchen, steht Ihnen frei. Mit einer Schwer-
      	Dipl.-Ing. Leopold Macke                                                                                                   punktsetzung im IPS können Sie Zertifikate
        Tel.: 0 55 31/126-247, E-Mail: leopold.macke@hawk.de                    Das Individuelle Profilstudium (IPS) von           erwerben, die Ihre individuellen Fähigkeiten
                                                                                HAWK plus ist ein Programm zur fachüber-           herausstellen und beim Berufseinstieg hilf-
         Labor für Bau- und Mikrobiologie                                       greifenden und individuellen Profilbildung.        reich sein können. Angeboten werden:
      	Prof. Dr. Bernd Kubat (Leitung)                                        Es wird jedes Semester bedarfs- und nachfra-        	Individuelles Profil
         Tel.: 0 55 31/126-138, E-Mail: bernd.kubat@hawk.de                     georientiert geplant. Ihre Ideen sind immer         	Funktionale Betriebswirtschaftslehre
      	Dipl.-Ing. Petra Grünig                                                 willkommen. Folgende Themenbereiche wer-            	Gründung
         Tel.: 0 55 31/126-270, E-Mail: petra.gruenig@hawk.de                   den abgedeckt:                                      	Gesellschaftliche Verantwortung
                                                                                 	Unternehmerisches Denken und Handeln             	Digitalisierte Arbeitswelt
        Werkstätten Holz- und Metall                                             	Führung                                          	Genderzertifikat
      	Prof. Dr.-Ing. Maik Wefer (Leitung)                                      	Kommunikation und Individual­
        Tel.: 0 55 31/126-109, E-Mail: maik.wefer@hawk.de                          kompetenzen                                     HAWK plus bietet zudem kompakte Work-
      	Herbert Hartmann                                                         	Gesellschaftliche Verantwortung                 shops zu ausgewählten Themen (Software-
        Tel.: 0 55 31/126-129, E-Mail: herbert.hartmann@hawk.de                  	Spezifische Professionalisierung                Anwendungen, Bewerbungstraining, Steuer-
                                                                                 	Fremdsprachen                                   tipps) an, die praxisorientiertes und fächer-
        Kreativatelier                                                           	Welt im digitalen Wandel                        übergreifendes Handwerkszeug vermitteln.
      	Dipl.-Soz.arb./Soz.päd. (FH) Michaela Schrader (Leitung)
        Tel.: 0 55 31/126-197, E-Mail: michaela.schrader@hawk.de
                                                                                Kontakt
        Medienwerkstatt
      	Sascha Schenk (Leitung)                                                 Ansprechperson am Standort Holzminden: Caroline Maas | Tel.: 0 55 31/126-175 |
        Tel.: 0 55 31/126-283, E-Mail: sascha.schenk@hawk.de                    E-Mail: caroline.maas@hawk.de | www.hawk.de/plus

14                                                                                                                                                                                 15
Das Akademische                                                                                   Die HAWK-Studienberatung
                                    Auslandsamt
                                    Vielseitige Serviceleistungen im Bereich
                                    Internationalisierung der HAWK
                                                                                                                  ?                   Gut beraten durch
                                                                                                                                      das Studium

     Ansprechpartnerin für Holzmindener Studie-          minden zu Beginn und während ihres Stu­        Wie schaffe ich meine nächste Prüfung? Ist        Neben dem Beratungsangebot gibt es ver-
     rende zu Themen rund um Internationales             diums. Hilfestellung wird sowohl bei admi-     der Studiengang wirklich der Richtige für         schiedene Workshops und Onlinevorträge
     während des Studiums ist Karen Büttner.             nistrativen Fragen als auch bei der Wohn-      mich? Wie kann ich mich besser organisie-         zu studienrelevanten Themen. Die aktuellen
                                                         raumvermittlung geleistet.                     ren oder Strategien für einen erfolgreichen       Termine und Angebote finden Sie auf un-
     Erste Schritte der an einem Auslandsstu­                                                           Studienverlauf entwickeln?                        serer Website sowie in Stud.IP. Allgemeine
     dium oder -praktikum interessierten Studie-         Neben dem persönlichen Beratungs- und                                                            Informationen erhalten Sie bei dem studen-
     renden sollten zuerst ins Akademische Aus-          Betreuungsangebot werden regelmäßig In-        Bei solchen oder anderen Fragen in Bezug          tischen Infoteam der HAWK-Studienbera-
     landsamt Holzminden führen. Hier unter-             foveranstaltungen für alle interessierten      auf das Studium unterstützt Sie die HAWK-         tung.
     stützt Frau Büttner durch individuelle Bera-        Studierenden aller Studiengänge der Fakul-     Studienberatung mit gezielten Informatio-
     tung und notwendiges Infomaterial, zeigt            tät Management, Soziale Arbeit, Bauen an-      nen und Beratung während der gesamten             Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie Ihren
     geeignete Finanzierungsmöglichkeiten auf            geboten.                                       Studienzeit. Themen können beispielsweise         vertraulichen und persönlichen Beratungs-
     und erläutert die organisatorischen Schritte,                                                      sein:                                             termin in Holzminden!
     die für einen Auslandsaufenthalt erforder-          Die Veranstaltung „AAA-Informationen zu           Zeitmanagement
     lich sind.                                          Auslandsaufenthalten“ in Stud.IP bietet           Lern- und Arbeitsorganisation                  Beratungsstellen und Ansprechpartner fin-
                                                         aktuelle, hilfreiche Informationen zu inter-      Studienfachwechselgedanken                     den Sie unter www.hawk.de/de/studium/
     Das Angebot des Akademischen Auslands-              nationalen Partnerhochschulen, Erfahrungs-        Studienzweifel                                 beratungsstellen.
     amts Holzminden umfasst darüber hinaus              berichte ehemaliger Outgoings, Ausschrei-       	Andere studienbedingte
     auch die Beratung und Betreuung auslän-             bungen von Stipendienprogrammen, Hinwei-          Herausforderungen
     discher Studierender (Incomings) in Holz-           se auf Bewerbungsfristen und vieles mehr.

     Kontakt                                                                                            Kontakt

     Ansprechperson am Standort Holzminden: Karen Büttner | Haarmannplatz 3 (Raum HOA_S24) |            Ansprechperson am Standort Holzminden: Cordula Watermann | Tel.: 0 55 31/126-101 |
     37603 Holzminden | Tel.: 0 55 31/126-162 | E-Mail: karen.buettner@hawk.de |                        E-Mail: studienberatung.holzminden@hawk.de
     Sprechzeiten nach Vereinbarung, per Zoom, E-Mail und Telefon.                                      Beim HAWK-Infoteam beantworten Studierende Fragen: Tel.: 0 51 21/881-333, E-Mail: infoteam@hawk.de

16                                                                                                                                                                                                           17
Was macht eigentlich …?
                                                                                                  werden vom Senat vorgeschlagen und vom               glieder des Dekanats gewählt (oder abge-
                                Die Leitung und Organisation                                      Wissenschaftsminister für eine befristete            wählt) sowie die Studienkommissionen, die
                                                                                                  Amtszeit bestellt.                                   Prüfungskommission, Berufungskommissio­
                                der HAWK
                                                                                                                                                       nen und andere Gremien gebildet. Der Haus-
                                                                                                       Der Senat                                       halt wird von ihm beschlossen. Der Fakul-
                                                                                                       Der Senat wählt die Mitglieder des Präsi­       tätsrat nimmt zur Einführung, Änderung oder
                                                                                                       diums und kann Mitglieder des Präsidiums        Schließung von Studiengängen gegenüber
                                                                                                       abwählen, nimmt Stellung zu grundsätz­-         dem Präsidium Stellung. Außerdem be-
                                                                                                  ­­­­­li­chen Fragen und beschließt die Grund­        schließt der Fakultätsrat die Ordnung der
                                                                                                       ordnung sowie weitere Ordnungen, den            Fakultät und wählt die Studiendekaninnen
     Das Studierendenparlament (StuPa)             von Ihnen gewählt. Er ist ansprechbar bei           Hochschulentwicklungsplan und den Frau-         und -dekane auf Vorschlag der Studienkom-
     Das StuPa ist das höchste studentische Gre-   Problemen im Studium und Bindeglied                 enförderplan. Der Senat bildet je eine          mission. Auch hier entscheiden Studierende
     mium. Es wählt und kontrolliert die AStA-     zwischen den Studierenden und den Hoch-             Kommis­sion für die Aufgaben Forschung,         mit!
     Mitglieder und fasst Beschlüsse bezüglich     schulgremien. Der FSR informiert Sie über           Frauen­förderung und Gleichstellung, Haus-
     des Haushaltsplans und der Organisations-     hochschulpolitische Entwicklungen, be-              halt, Hoch­schulentwicklungsplanung so-         Die Studienkommission
     satzung der Studierendenschaft. Außerdem      ruft die Fakultäts-Vollversammlung und              wie Leh­re und Studium. Daneben kann der        Neben dem Dekanat und Fakultätsrat gibt
     kümmert sich das StuPa um Beschwerden         organisiert zudem viele studentische Akti­          Senat weitere Kommissionen einsetzen.           es an jeder Fakultät eine oder mehrere
     von Studierenden, die vorher von FSR und      vitäten. In Holzminden gibt es zwei Fach-           Dem Senat gehören 19 stimmberechtigte           Studienkommissionen, die jeweils für einen
     AStA zurückgewiesen wurden. Das StuPa         schaftsräte: Den „FSR-S“ (Soziale Arbeit,           Mitglieder, darunter auch Studierende sowie     oder mehrere Studiengänge zuständig sind.
     besteht aus 25 Studierenden aller Fakul-      E-Mail: fsrs.fm@hawk.de) und den „FSR-B“            ohne Stimmrecht die Mitglieder des Präsi­       Ziel der Studienkommissionen ist es, ge-
     täten, die für zwei Semester gewählt wer-     (Management und Bauen, E-Mail: fsrb@                diums, die Frauen- und Gleich­stell­ungs­­be­   meinsam mit dem Dekanat darauf hinzu­
     den. Die öffentlichen Sitzungen finden etwa   hawk.de).                                           auftrag­te und die Dekaninnen und Dekane        wirken, die Organisation der Lehre zu ver-
     alle vier Wochen statt.                                                                           der Fakultäten an.                              bessern und mögliche Schwachstellen zu
                                                   Das Präsidium                                                                                       beheben. Auch in dieser Kommission sind
     Der Allgemeine                                Das Präsidium ist für alle Angelegenheit­      Der Hochschulrat                                     Studierende vertreten.
     Studierendenausschuss (AStA)                  en zuständig, die nicht durch das Gesetz       Der Hochschulrat berät das Präsidium und
     Der Allgemeine Studierendenausschuss          einem anderen Organ übertragen worden          den Senat, wirkt an der Wahl und Abwahl              Die Prüfungskommission
     stellt das Verwaltungsorgan der Studieren-    sind. Es leitet die Hochschule und fördert     von Mitgliedern des Präsidiums mit und               Die Prüfungskommission fasst Beschlüsse
     denschaft dar. Hier wird der Haushalt auf-    unter Beteiligung des Hochschulrats und        nimmt Stellung zu den Wirtschafts- und Ent-          zu allen Fragen, die die Durchführung von
     gestellt, Studierendenbeiträge werden ver-    des Senats gemeinsam mit den Fakultäten        wicklungsplänen. Der Rat besteht aus sie-            Prüfungsleistungen betreffen. Sie organi-
     waltet und Beschlüsse des StuPa umge-         sowie den Mitgliedern und Angehörigen          ben Mitgliedern, von denen vier vom Senat            siert die Prüfungen und gibt Prüfungster-
     setzt. Der AStA nimmt die Vertretung gegen-   der Hochschule die innere und äußere Ent­      und drei vom Wissenschaftsministerium                mine, Prüfungsdauer und -ende durch hoch-
     über der Hochschule, dem Ministerium und      wicklung der Hochschule. Das Präsidium         bestellt werden.                                     schulöffentliche Mitteilungen bekannt. Bei
     anderen Organisationen und Verbänden          schließt Zielvereinbarungen mit dem Land                                                            Fragen zu Prüfungen können Sie sich jeder-
     wahr. Website: www.studhawk.de                ab, stellt den Wirtschaftsplan auf und weist   Der Fakultätsrat                                     zeit an die Mitglieder der Prüfungskommis-
                                                   Budgets zu. Es entscheidet über die Errich-    Der Fakultätsrat wird von den Mitgliedern            sion wenden, an die Professorinnen und
     Der Fachschaftsrat (FSR)                      tung oder Änderung der Fakultäten sowie        der Fakultät gewählt – auch von den Studie-          Professoren oder auch an die studentischen
     Der Fachschaftsrat besteht aus Studieren-     die Einführung oder Schließung von Stu­        renden – und ist das zentrale Entscheidungs­         Vertreterinnen und Vertreter.
     den der Fakultät und wird einmal im Jahr      dien­gängen. Die Mitglieder des Präsidiums     gremium der Fakultät: Dort werden die Mit-

18                                                                                                                                                                                                   19
Holzminden                                                                                                         Lageplan
                                 Studieren im Weserbergland                                                                                         der Fakultät
                                                                                                                                                    Der Campus auf einen Blick

     „Und, wie ist Holzminden so?“, hören Sie        Dabei sollten Sie auch ab und zu Ihre Augen                                                                                                                                                        Karls
                                                                                                                                                                                                                                                             tr.

                                                                                                                                                                                                                                                                       Hint
                                                                                                                                                                                                Ob
     jetzt sicher oft von Freunden. Holzminden ist   schließen und sich ganz auf Ihre Sinne kon-                                                                                                   e  rb

                                                                                                                                                                                                                                                                           er de
                                                                                                                                                                                                        ac
     nicht wie Hamburg, Berlin oder München,         zentrieren, denn Sightseeing funktioniert                                                                                                            hs

                                                                                                                                                         Kirchs
                                                                                                                                                                                                            tra

                                                                                                                                                                                                                                           Neue

                                                                                                                                                                                                                                                                             n Hö
                                                                                                                                                                                                                ß
     fangen Sie vielleicht an zu erklären. Und       hier immer der Nase nach. Folgen Sie den                                                                                                                                   e

                                                                                                                                       Ufers

                                                                                                                                                                                                   Weberstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                                fen
                                                                                                                            Wese

                                                                                                                                                               traße

                                                                                                                                                                                                                                                Straß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 tr.
     genau das ist gut so! Vielleicht haben Sie      Sehenswürdigkeiten, die an die Vergangen-

                                                                                                                   Wese
                                                                                                                                                                                                                                                                                            der-S
                                                                                                                                                                                                                                                                                       chra

                                                                                                                                            traße
                                                                                                                                                                                                                                                                               ter-S

                                                                                                                                 rka

                                                                                                                                                                                                                                                    e
     sich ja gerade für Holzminden entschieden,      heit der ehemaligen Ackerbürgerschaft erin-                                                                                                                                                                           meis

                                                                                                                        r
                                                                                                                                                                                                                                                                     er
                                                                                                                                                                                                                                                                Bürg

                                                                                                                               i
     weil sie hier Großstadtdschungel gegen          nern, entlang der Duftstelen. Wissenswertes                                                                e
                                                                                                                                                         rstraß
     kurze Wege mit dem Rad tauschen, Wucher-        hierzu erfahren Sie jeden Samstag, April bis                                                   Wese
                                                                                                                                                                                                Enge Straße
     preise gegen erschwingliche Mieten und vor      Oktober um 11.00 Uhr, bei einem Duftendem
                                                                                                            Obere Straße
     allem Anonymität gegen viele persönliche        Stadtrundgang. Entdecken Sie die regiona­                                                                                                                                                                             Böntalstraße
     Kontakte.                                       len Köstlichkeiten auf dem Bunten Markt der
                                                                                                                                                                                  Hintere Straße                                                E
                                                     Düfte und Aromen oder schulen Sie bei den                                                                                                                                                                     A        C

     Auch in puncto Freizeitgestaltung hat Holz-     Duft- und Aromenseminaren genussvoll Ihre                                                                                           benstr
                                                                                                                                                                                               aße                                                                                 Unterer Teich
                                                                                                                                                                                    Gra
     minden einiges zu bieten – für leidenschaft-    Sinne. In Holzminden zu wohnen heißt dort

                                                                                                                                                                 Johannismarkt
                                                                                                             ser
                                                                                                                                                                                                                                m                                      B
     liche Sportler und Naturfans genauso wie für    zu Leben, wo andere Urlaub machen.                                                                                                                  fen
                                                                                                                                                                                                             dam

                                                                                                           We
                                                                                                                                                                                                   Ha

                                                                                                                                                                                                                                          traße
     diejenigen, die es sich stattdessen lieber in                                                                                                                                                                                                          P

                                                                                                                                                                                                                 Mühlengraben
                                                                                                                   of

                                                                                                                                                                                                                                             S
     einem der Lokale am Marktplatz gemütlich        Viele Studierende vor Ihnen haben sich mit

                                                                                                               inh

                                                                                                                                                                                                                                        rger
                                                                                                                                                                                               e
                                                                                                                                                                                           ach

                                                                                                              Ste
                                                                                                                                                                                                                                                                           Billerb
     machen. In unmittelbarer Nähe zum Campus        alldem schnell zuhause gefühlt. Dasselbe                                                                                            nb

                                                                                                                                                                                                                                         enbe
                                                                                                                                                                                   e rre                                                                                           eck

                                                                                                                                                                                                                                                    Bah
                                                                                                                                                                                 H
     gibt es ein Kino, im Sommer lädt das Weser­     wünschen wir Ihnen! Erleben Sie viel, erkun-

                                                                                                                                                                                                                                    Fürst

                                                                                                                                                                                                                                                        nho
     ufer zum Grillen ein. Und im Winter sollten     den Sie die Gegend, probieren Sie Neues

                                                                                                                                                                                                                                                            fstr
                                                                                                                                                                                     Lönsstraße                                                F

                                                                                                                                                                                                                                                                aße
     Sie die Eisbahn des Weihnachtsmarkts nicht      aus. Gehen Sie raus in die Natur und genie-                                                                                                                                            HB                              Wilhe
                                                                                                                                                                                                                                        DB inden                                  lm  straß
                                                                                                                                                                                                                                           zm                                               e
     verpassen.                                      ßen Sie die Zeit mit guten Freunden.                                                                                                                                              Hol

                                                                                                    Lageplan der Fakultät
      Tipps zu Events und Freizeitmöglichkeiten
                                                                                                    A   Gebäude Haarmannplatz 3 (HOA)                                                       C             Mensa (HOC)
     Stadtmarketing Holzminden: Am Markt 2 | 37603 Holzminden | www.stadtmarketing-holzminden.de    B   Gebäude Billerbeck 2 (HOB)                                                          E             Gebäude Haarmannplatz 8 (HOE)

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                     21
22
     Raumplan Gebäude Haarmannplatz 3               Sockelgeschoss

     HOA_S02    Abstellraum
     HOA_S05    Sammlung Vermessung
     HOA_S08    Serverraum
     HOA_S09    Hausmeisterbüro
     HOA_S10    NSHV
     HOA_S11    Batterieraum
     HOA_S14    Technikum Gebäudetechnik
                (Raum 14 und 15)                                                      S01                                                                                          S15
                                                                                                                                                               S11
                                                                S42                                                                                S09
     HOA_S16    Technikum Klima (Raum 16 und 17)
                                                                                                               S05
     HOA_S18    Putzmittelraum                                                S44     S02                                                                      S10
     HOA_S20    Mobile Kinderbetreuung                                                                                                           S08
                                                                                                                                                                                   S14
                (Raum 20 und 21)                          S41         S40                   Aufzug
     HOA_S22    Beratungszimmer
     HOA_S24    AAA/HAWK plus/HAWK open
                                                            S39                      S56                                                                 S51                       S16
     HOA_S25    WC/Wickelraum
     HOA_S26    Fachschaftsrat (Raum 26 bis 28)
     HOA_S31    Spänelager (Raum 31 und 32)                                                  S55              S53       S49          S50
                                                                                                                                                                                   S17
     HOA_S34    Holzwerkstatt
                                                            S38
     HOA_S35    Vorraum                                                                     S54                                                          S52
                                                                                                                                                                             S18     S21
     HOA_S36    Bankraum
     HOA_S37    Werkstattbüro
                                                          S37         S35                                                                                                          S20
     HOA_S38    Metallwerkstatt
     HOA_S39    Lagerraum Hausdienst                                                                                    S31
                                                                                                                                                                                         S22
     HOA_S40    Lagerraum Mensa (Raum 40 und 41)                                            S34
     HOA_S42    Archiv                                          S36                                                     S32                         S28        S27     S26               S23

     HOA_S44    WC
                                                                                                                                                                             S25     S24
     HOA_S49    Lagerraum Holzwerkstatt,
                Zugang Sägeraum
     HOA_S50    Sägeraum
     HOA_S51    Lagerraum (Raum 51 bis 56)

     Raumplan Gebäude Haarmannplatz 3               Erdgeschoss

     HOA_001    WC Herren (Raum 1 und 2)
     HOA_004    Teeküche
     HOA_005    Hörsaal (Raum 5 und 6)
     HOA_009    Bar­ri­e­refreies WC
     HOA_010    WC Damen (Raum 10 und 11)
                                                                                                                                                 Mensa
     HOA_013    Hörsaal (Raum 13 und 14)
     HOA_015    Studiendekanate Bauen und
                Soziale Arbeit                                                                                                                                  009
                                                                                      001         004
     HOA_017    Geschäftsführung                                                                               005                  006                         010
                                                                029                                                                                                                013
     HOA_018    Dekanat der Fakultät,
                                                                                      002                                                                       011
                Studiendekanat Management
     HOA_019    Fakultätsverwaltung                                                          Aufzug                                        Aufzug (Hebebühne)
                Management, Soziale Arbeit,
                Bauen
     HOA_023    Kopierdienste; Iris Unkhoff
     HOA_024    Prüfungsverwaltung Soziale
                Arbeit: Selma Burgazli                      028                       032                               031                                     033                 014

     HOA_025    Prüfungsverwaltung Management
                und Bauen: Dorota Lanocha;
                Ulrike Glitz
     HOA_026a   Studienbereichskoordinatorin               027c                                                                                                                    015
                Bauen: Aline Thamm;
                Studienbereichskoordinatorin               027b                                                                                                                      017
                Soziale Arbeit: Luisa-Marie Lange                                   025           024   023                                            020            019
                                                           027a
     HOA_026b   Druckerraum
     HOA_027a   Julia Lövenich, Marketing                                                                                                                                          018
                                                           026a
     HOA_027b   Cordula Watermann, Studien-                            026b
                beratung und Studierendenservice
     HOA_027c   Fakultätslotsen
     HOA_028    Hörsaal (Weserberglandforum)
     HOA_029    Hörsaal                                                                                              Haupteingang
     HOA_031    Lichthof
23
24
     Raumplan Gebäude Haarmannplatz 3                  1. Obergeschoss

     HOA_102    WC Herren (Raum 101 und 102)
     HOA_104    EDV
     HOA_105    Hörsaal
     HOA_106    Hörsaal
     HOA_107    Hörsaal
     HOA_110    WC Damen
                (Raum 108, 109 und 110)
     HOA_112    Hörsaal
                                                                               101         104                                               108
     HOA_113    Hörsaal
                                                                123                                      105               106   107                     112
     HOA_114    Hörsaal                                                                                                                      109
                                                                               102                                                           110
     HOA_115    Hörsaal
     HOA_118    Hörsaal                                                               Aufzug
     HOA_119    Postfächer,
                Durchgang zu Raum 119a
     HOA_119a   Gerald Hannemann;
                Kerstin Kopmann
     HOA_120    Hörsaal                                        122                                                                                        113

     HOA_121    Hörsaal
     HOA_122    Hörsaal
     HOA_123    Hörsaal

                                                                                                 119

                                                                121            120                                   118                     115         114
                                                                                                 119a

     Raumplan Gebäude Haarmannplatz 3                  Dachgeschoss

     HOA_201    WC Damen (Raum 201 und 202)
     HOA_204    Teeküche
     HOA_205    Dr. Christin Schörmann, Verw.-Prof.;
                Christopher Jäger, Verw.-Prof.
     HOA_206    Prof. Dr.-Ing. Jens Ameler;
                Prof. Dr. Dirk Gouverneur
     HOA_208    Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Lamers;
                Prof. Dr. Bernd Kubat
                                                                               201                                                           211
     HOA_209    Prof. Dr. Jens Oeljeschlager;                                              204     205         206         208   209
                Prof. Dr. Wilhelm Breuer                         230                                                                         212         215
                                                                               202
     HOA_211    WC Herren (Raum 211 und 212)
     HOA_215    Hörsaal                                                               Aufzug
     HOA_216    Prof. Dr. Zulia Gubaydullina;
                Prof. Dr. Lars Weber;
                Dipl.-Kffr. Melanie Ebert;                                                                                                               216
                Alexandra Mau
     HOA_217    Nora Mai, M.Sc.; Can Kiranlar, MBA;             229

                Dipl.-Kffr. Jenny Wundrack
                                                                                                                                                         217
     HOA_218    Hörsaal
     HOA_219    Hon.-Prof. Gerhard Kemper;
                Sven Ludwig, Verw.-Prof.;
                Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexa Höing
     HOA_220    Besprechungsraum
     HOA_223    Besprechungsraum                                228                                                                                      218
                                                                         226         225         224                 223               220         219
     HOA_224    Prof. Dr. Susanne Ertle-Straub;
                German Halcour, Verw.-Prof.
     HOA_225    Dipl.-Kffr. Martina Brühl;
                Olga Brinckmann, M.Sc.
     HOA_226    Prof. Dr. Florian Hackelberg;
                Prof. Dr. Thomas Nern;
                Martina Schneider, Verw.-Prof.
     HOA_228    Dozent/inn/enbüro Soziale Arbeit
     HOA_229    ZZHH
     HOA_230    Dozent/inn/enbüro Soziale Arbeit
25
26
     Raumplan Gebäude Billerbeck 2                  Sockelgeschoss

     HOB_S01   Labor Beton
     HOB_S02   Labor/Prüfmaschinen
     HOB_S03   Labor Bindemittel
     HOB_S04   Labor Grundbau
     HOB_S05   Labor Grundbau
     HOB_S06   Lager Baustoffe
     HOB_S07   Siebraum
     HOB_S08   Schneideraum
     HOB_S09   Labor/Lager/Bitumen
     HOB_S10   Labor/Bitumen Kunststoffe
     HOB_S12   WC Herren                                                                                                                                                      S33
                                                                                                                                                        S30
     HOB_S13   Barrierefreies WC
                                                                                                                              S29
                                                                                                             S27                                                                    3
     HOB_S14   WC Damen                                                                                                                                                         S2
                                                                                                                                                                                        S22
     HOB_S15   Lager/Lösemittel                                                                                                                              S31
                                                                                                    S26                                       S32
     HOB_S16   RLT Haustechnik                                                                                                    S28                                                     S20
     HOB_S17   NHSV Haustechnik
                                                                                                                                                               S12 S21
     HOB_S18   Haustechnik Mittelspannung                                                                                                                                           S16
                                                                                                  Eingang                                               S13
     HOB_S20   Haustechnik Trafo                                                                                                                               S14 S15
                                                                                                                                              Aufzug

     HOB_S21   Serverraum
     HOB_S22   Werkstatt/Lager RZ

                                                   Eingang
                                                                                                                                                                                           S18
     HOB_S23   Lager/Hausdienst                                                                                                                                           S09

     HOB_S26   Lager Außengeräte                                   S01         S02          S03              S04            S05         S06            S07         S08                    S17
                                                                                                                                                                          S10
     HOB_S27   PC-Pool I
     HOB_S28   Plotter
     HOB_S29   PC-Pool II
     HOB_S30   PC-Pool III
     HOB_S31   Drucker
     HOB_S33   PC-Pool IV

     Raumplan Gebäude Billerbeck 2                  Erdgeschoss

     HOB_101   Labor Hydromechanik
     HOB_102   Labor Wasserbau
     HOB_103   Labor Mikrobiologie
     HOB_104   Lager Wasserbau
     HOB_105   Tanja Mehring, M.Eng.; Olga Koch;
               Anja Kruschbersky-Morgenstern
     HOB_106   Baustoffsammlung/REM/EDX
     HOB_107   Labor Mineralische Baustoffe
     HOB_108   WC Herren
                                                                                                                                                                                        139
     HOB_109   WC Damen                                                                                                                                7 138
                                                                                                                                                136 13
     HOB_111   Matthias Müller                                                                                                            4 135
                                                                                                                                   133 13
                                                                                                                        0 13 1 132
                                                                                                                     13
     HOB_116   Medienlabor                                                                                     8 129
                                                                                                        127 12
                                                                                                                                                     140
     HOB_117   Labor Bauphysik
                                                                                                                                                              141
     HOB_121   Thomas Simon, Karlheinz Zautys                                                                          123 122 121
                                                                                                     126       125      124
     HOB_122   Post-/Kopierraum
     HOB_125   Andreas Förster;
               Daniel Popowitschenko
                                                                                                                                                                    Eingang
     HOB_126   Besprechungsraum
                                                                                                                                              Aufzug

     HOB_127   Dipl.-Ing. Petra Lorasch
     HOB_128   Prof. Katja Ahad
                                                                                                                     108          113
     HOB_129   Prof. Dipl.-Ing. Jutta Trautmann                                                                                         115

     HOB_130   Herbert Hartmann                              101         102    103   104   105   106       107      109            112       116                  117

     HOB_131   Prof. Dr. Maik Wefer                                                                                   110           111

     HOB_132   Dipl.-Ing. Petra Grünig
     HOB_133   Dipl.-Ing. Gernot Liebau
     HOB_134   Dipl.-Min. Frerk Jürgens
     HOB_135   Prof. Dr.-Ing. Wessel Gehlker
     HOB_136   Prof. Dr. Sebastian Föste
     HOB_137   André Weise; Silvana Küsel
     HOB_138   Prof. Dr.-Ing. Erik Bertram
     HOB_139   Matthias Buchmeier, Verw.-Prof.;
               Philipp Nehse, Verw.-Prof.
     HOB_140   Dipl.-Ing. Ralf Menze
     HOB_141   Dipl.-Ing. Leopold Macke
27
28
     Raumplan Gebäude Billerbeck 2              1. Obergeschoss

     HOB_201   Labor Organische Baustoffe,
               Vorbereitung
     HOB_202   Labor Organische Baustoffe,
               Gebäudetechnik
     HOB_203   Labor Gebäudetechnik
     HOB_204   Lager Chemikalien
     HOB_205   Labor Bauchemie
               (Raum 205 und 206)
     HOB_207   Messlabor Bauchemie
     HOB_208   WC Herren
     HOB_209   WC Damen
                                                                                                                  229                         222
     HOB_210   Renate Lange                                                                     228
     HOB_211   Dr. Andreas Mutter
     HOB_212   Teeküche, Sanitätsraum                                                                         224                   221
                                                                                                                   223
     HOB_213   ELT                                                                        227         226      225

     HOB_215   Lager Hausdienst
     HOB_216   Labor Holztechnik
     HOB_217   Labor Bauphysik
                                                                                                                                     Aufzug

     HOB_218   Labor Bauphysik/Elektrotechnik
     HOB_221   Garderobe
                                                                                                            208         213
     HOB_222   Bibliothek                                                                                                     215

     HOB_223   Kopierraum                         201    202      203   204   205   206         207         209          212          216     217   218

     HOB_224   Teeküche                                                                                      210         211

     HOB_225   ELT-Raum
     HOB_226   Gruppenarbeitsraum
     HOB_227   Büro
     HOB_228   Magazin
     HOB_229   Bibliothek
               Vera Pape, Anke Probst
                                                                                                                                                                                                    Raum für Notizen
                                                                                                                                                          … für alles, was nicht erwähnt wurde,
                                                                                                                                                          aber auch nicht vergessen werden sollte

29
Sie können auch lesen