SCHRIFTENVERZEICHNIS MARIO MÜLLER STIFTUNG UNIVERSITÄT HILDESHEIM

Die Seite wird erstellt Klaus Michels
 
WEITER LESEN
SCHRIFTENVERZEICHNIS MARIO MÜLLER
                 STIFTUNG UNIVERSITÄT HILDESHEIM

                 (http://d-nb.info/gnd/142399604)

                 Qualifikationsschriften

Habilitationsschrift: Verletzende Worte. Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und
aus dem 16. Jahrhundert, Hildesheim 2017 (Hildesheimer Universitätsschriften, 33); Print und digital (Open Ac-
cess, http://dx.doi.org/10.18442/743).
    Rezensionen:
    Historische Zeitschrift 309 (2019) S. 744–745 (Annette Baumann; Print und online,
       https://doi.org/10.1515/hzhz-2019-1483).
    Zeitschrift für Historische Forschung 46 (2019) 647–648 (Gerd Schwerhoff).
    MEDIOEVO LATINO. Bolletino bibliografico della cultura europea da Boezio a Erasmo (secoli VI–XV)
       XL (2019) S. 709.
    IASL online (Alexander Kästner; 4. Juni 2019).

Dissertation: Besiegelte Freundschaft. Die brandenburgischen Erbeinungen und Erbverbrüderungen im späten Mittel-
alter, Göttingen 2010 (Schriften zur Politischen Kommunikation, 8).
   Rezensionen:
   Zeitschrift für Historische Forschung 41 (2014), S. 279–281 (Claudia Garnier).
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 69 (2013) 373 (Olaf B. Rader).
   Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 120 (2012) S. 498–499 (Julia Hörmann-
      Thurn und Taxis).
   Századok (2012) Nr. 2, S. 508–510 (Katalin Wittmann).
   Neues Lausitzisches Magazin 134, N. F. 15 (2012) S. 149–150 (Lars-Arne Dannenberg).
   Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 57 (2011) S. 335–338 (Sabine Wefers).
   Tiroler Heimat 75 (2011) S. 245–246 (Klaus Brandstätter).
   Neues Archiv für sächsische Geschichte 82 (2011) S. 317–320 (Uwe Tresp).
   Roczniki historyczne 76 (2010) S. 335–337 (Tomasz Jurek).
   Das Historisch-Politische Buch 58 (2010) S. 478–480 (Markus Frankl).

                 Weitere Monografien und Herausgaben

Mit Georg Seiderer (Hg.): Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg und die Belehnung der Burggrafen von Nürn-
berg mit dem Kurfürstentum Brandenburg im Jahre 1417, Ansbach 2019 (Jahrbuch des Historischen Vereins für
Mittelfranken, 105).

Studien zur Stadtchronistik (1400–1850). Bremen und Hamburg, Oberlausitz und Niederlausitz, Brandenburg
und Böhmen, Sachsen und Schlesien, herausgegeben von Lars-Arne Dannenberg und Mario Müller im Auftrag
der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften e. V., Hildesheim 2018 (Beihefte zum Neuen Lausitzi-
schen Magazin, 20).
   Rezension:
   sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 20 (2020) Nr. 3 (Marcus Wüst).
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                           2

Mit Dörthe Buchhester, Gundula Tetzlaff und Horst Tetzlaff (Hg.): 700 Jahre Samtens auf Rügen, Hildes-
heim 2018; Print und digital (Open Access, https://doi.org/10.18442/122).

Das Reiseverhalten deutscher Fürstinnen im 15. und 16. Jahrhundert. Mit zwei Itineraren zu den Aufenthaltsor-
ten Kurfürstin Annas von Brandenburg (1437–1512) und Herzogin Marias von Pommern (1515–1583). Hildes-
heim 2017 (Hildesheimer Beiträge zu Theologie und Geschichte, Bd. 7, Reihe B: Geschichte und Geschichtsdi-
daktik); digital (Open Access, http://dx.doi.org/10.18442/647), Sonderdruck: Hildesheim 2018.

Mit Martin Schreiner (Hg.): Hildesheimer Beiträge zu Theologie und Geschichte, Bde. 1 ff., 2016.

Mit Wolfgang-Uwe Friedrich und Thomas Hanold: Die Stiftung Universität Hildesheim als Bauerherrin. Das
neue FORVM am Universitätsplatz 1, Hildesheim 2015; Print und digital (Open Access,
https://doi.org/10.18442/304).

Albrecht Achilles (1414−1486). Burggraf von Nürnberg – Kurfürst von Brandenburg, hg. im Auftrag des Histori-
schen Vereins für Mittelfranken, Neustadt a. d. Aisch 2014 (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfran-
ken, 102).

Mit Karl-Heinz Spieß und Uwe Tresp (Hg.): Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher
Neuzeit. Generationsübergreifende Verträge und Strategien im europäischen Vergleich, Berlin 2014 (Studien zur
brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 17).

Mit Heiko und Raimund Klatt (Hg): Hans Heinrich Klatt: Familienbräuche aus Mecklenburg. Geburt, Taufe,
Hochzeit und Tod in der Griesen Gegend. Mit einem Vorwort von Christoph Schmitt. Potsdam/Berlin 2014.

Mit Lars-Arne Dannenberg (Hg.): Studien zur neuzeitlichen Geschichtsschreibung in den böhmischen Kronlän-
dern Schlesien, Oberlausitz und Niederlausitz, Görlitz/Zittau 2013.

Rudolf Lehmann: Niederlausitzische Chroniken, hg. von Mario Müller, in: ebenda, S. 319–363.

Dietrich von Stechow. Bischof von Brandenburg und Freund Kurfürst Friedrichs II., Berlin 2012.
   Rezensionen:
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 71 (2015) S. 407–408 (Jan Kunzek).
   Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 69 (2013) S. 259–261 (Dietrich Kurze).

Mit Kurt Winkler u. a. (Hg.): Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im
späten Mittelalter. Begleitband zum Ausstellungsverbund «Raubritter und Schöne Madonnen», Berlin 2011 (Stu-
dien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 6).
   Rezensionen:
   Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 63 (2012), S. 248–255 (Winfried Schich).
   Concilium medii aevi 14 (2011) S. 1023–1025 (Helmut Flachenecker).

Mit Wolfgang Achnitz, Lutz Hagestedt, Claus-Michael Ort und Reimund B. Sdzuj (Hg.): Deutsches Literatur-
Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bde. 30 ff., Berlin/New York 2010 ff.

Im Auftrag des Präsidiums der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften e. V. , mit Lars-Arne Dannen-
berg, Arnold Klaffenböck, Uta Marquardt und Kai Wenzel (Hg.): Neues Lausitzisches Magazin, Jg. 132–138
(N.F. 13‒19), 2010‒2015.

Mit Christina Antenhofer (Hg.): Le lettere nella communicazione politica dall'Antico Oriente fino al XX secolo –
Briefe in politischer Kommunikation vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert, Göttingen 2008 (Schriften zur
Politischen Kommunikation, 3).
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                             3

   Rezensionen:
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 66 (2010) S. 708 (Mark Mersiowsky).
   sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 10 (2010) Nr. 2 (Julian Holzapfl).
   Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten Biblioteca orientalis LXVI, N. 3–4, mei–augustus 2009,
   Sp. 368–369.

Mit Heinz-Dieter Heimann, Martin Langner und Birgit Zacke (Hg.): Weltbilder des mittelalterlichen Menschen,
Berlin 2007 (Studium Litterarum. Studien und Texte zur deutschen Literaturgeschichte, 12).
   Rezension:
   Das Mittelalter 15 (2010), Nr. 1, S. 166–167 (Jens Schneider).

Mit Clemens Bergstedt und Heinz-Dieter Heimann: Wege in die Himmelsstadt. Bischof – Glaube – Herrschaft
800–1550. Ausstellungstexte – Ways into the Heavenly City. Bischop – Faith – Reign 800–1550. Texts in the ex-
hibition. Bischofsresidenz Burg Ziesar: Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mit-
telalters, Berlin 2006.

                  Editionen und Regesten

Die Schulchroniken von Groß Kubbelkow, Mölln-Medow, Samtens und Sehlen auf Rügen, hg. von Mario Müller
unter Mitarbeit von Kira Willms, Hildesheim 2020; Print und digital (Open Access,
https://doi.org/10.18442/159).

Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg in den Aufzeichnungen des Engelbert Wusterwitz (1412–1423). Ein Ver-
zeichnis der Erwähnungen, in: Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg und die Belehnung der Burggrafen von
Nürnberg mit dem Kurfürstentum Brandenburg im Jahre 1417, hg. von Mario Müller und Georg Seiderer, Ans-
bach 2019 (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, 105) S. 117–122.

Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg in der Konstanzer Konzilschronik des Ulrich Richental (1414–1418). Ein
Verzeichnis der Erwähnungen, in: ebd., S. 163–167.

Regesten zur Biografie und Herrschaft des Nürnberger Burggrafen und Brandenburger Kurfürsten Fried-
rich VI. (I.). Die erste Lebenshälfte: von seiner Geburt im Jahr 1371 bis zum Ende des Jahres 1403, in: ebd.,
S. 283–356.

Die Kirchenchronik der Samtenser Pastoren (1822−1937), bearbeitet und mit einer Einleitung versehen, in:
700 Jahres Samtens auf Rügen, hg. von Dörthe Buchhester, Mario Müller, Gundula Tetzlaff und Horst Tetzlaff,
Hildesheim 2018, S. 42−76; Print und digital (Open Access, https://doi.org/10.18442/122).

Die Chronik der Samtenser Schulen von 1885 bis 1971, bearbeitet unter Mitarbeit von Julia Schlosneck, in: ebd.,
S. 79−132; Print und digital (Open Access, https://doi.org/10.18442/122).

Dietrich von Stechow, Bischof von Brandenburg 1459–1472. Regesten zur Vita und zum Episkopat, in: Das Mit-
telalter endet gestern. Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Ge-
burtstag, hg. von Sacha Bütow, Peter Riedel und Uwe Tresp. Berlin 2014 (Studien zur brandenburgischen und
vergleichenden Landesgeschichte, 16), S. 87‒118.
   Rezension:
   Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Geschichte 70 (2015) S. 325–326 (Dietrich Kurze).
   Wichmann-Jahrbuch N. F. 13 (2014/15) S. 255–257 (Thomas Marin).

Chronicon Silesiae ab anno Christi 1052 usque in annum 1573 ultra quinque saecula – Chronik Schlesiens: über
fünf Jahrhunderte, vom Jahre Christi 1052 bis zum Jahre 1573 [Görlitzer Handschrift, G V 52], bearb. von Mario
Müller und Lars-Arne Dannenberg, in Verbindung mit Annegret Jatzwauk, Steffen Jatzwauk und Sebastian Mül-
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                               4

ler, im Auftrag der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Görlitz/Zittau 2011, 2., verbesserte Aufl.
2013 (Scriptores rerum Lusaticarum, 6).
   Rezensionen:
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 70 (2015) S. 270–271 (Petr Kozák).
   Slezský Sborník. Acta Silesiaca 111 (2013) S. 140–141 (Martin Čapský).
   The Medieval Chronicle Society, Newsletter, 29 May 2013 (http://medievalchronicle.org).
   Informationsmittel IFB – Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 21 (2013), 3 (Klaus
      Steinke).

Urkunden der Markgrafen von Brandenburg zum Egerer Fürstentag von 1459 (Edition), im Anhang von: Die
diplomatische Kärrnerarbeit des Vermittlers. Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg auf dem Egerer Fürs-
tentreffen 1459, in: Eger 1459. Fürstentreffen zwischen Sachsen, Böhmen und ihren Nachbarn: dynastische Poli-
tik, fürstliche Repräsentation und kulturelle Verflechtung, hg. im Auftrag von Schloss Weesenstein und dem
Verein für sächsische Landesgeschichte e. V. von André Thieme und Uwe Tresp unter Mitarbeit von Birgit Fin-
ger, Dößel (Saalekreis) 2011, S. 211–226.

                  Aufsätze und kleinere Beiträge

Die neue Dauerausstellung des Bergbau- und Salzmuseums in Bad Salzdetfurth, in: museums:zeit 2020 – Wel-
ches Engagement braucht das Museum: Ehrenamt, Freiwillige, Zeitspender? Mitteilungsblatt [des Museumsver-
bands Niedersachsen und Bremen e. V.] N. F. 77 (2020) S. 41–42.

Die Rolle der markgräflichen Witwen und Töchter während der brandenburgischen Herrschervakanz in den
Jahren von 1319 bis 1323, in: Interregna im mittelalterlichen Europa. Konkurrierende Kräfte in politischen Zwi-
schenräumen, hg. von Norbert Kersken und Stefan Tebruck, Marburg 2020 (Tagungen zur Ostmitteleuropafor-
schung, 38) S. 75–96.

Mit Dörthe Buchhester: Die Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim als Lern- und Begegnungsort, in:
Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019, hg. von Martin Stein, Martin Jung-
wirth, Nina Harsch und Yvonne Korflür, Münster 2020 (Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, 5) S. 221–
226.

Von Übernatürlichem, innerem Gleichgewicht und drei Saxophonen. Siebenunddreißig Notizen zur Spirituali-
tät, in: Nachdenken über Spiritualität. Warten – Entscheiden – Suchen, hg. von Werner Greve und Carsten Jo-
chum-Bortfeld, Hildesheim 2019 (Hildesheimer Universitätsschriften, 41) S. 247–256; Print und digital (Open
Access, https://doi.org/10.18442/059).

Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg, Kurfürst von Brandenburg. Eine Skizze zum Forschungs- und Überliefe-
rungsstand, in: Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg und die Belehnung der Burggrafen von Nürnberg mit dem
Kurfürstentum Brandenburg im Jahre 1417, hg. von Mario Müller und Georg Seiderer, Ansbach 2019 (Jahrbuch
des Historischen Vereins für Mittelfranken, 105) S. 7–27.

Chronologischer Überblick zum Leben und zur Herrschaft Burggraf Friedrichs VI. von Nürnberg, Kurfürsten
von Brandenburg (1371–1440), in: ebd., S. 259–281.

Bibliographie zu Vita und Nachleben des Nürnberger Burggrafen und Brandenburger Kurfürsten Fried-
rich VI. (I.), in: ebd., S. 357–405.

Mit Lars-Arne Dannenberg: Studien zur Stadtchronistik (1400−1580). Bremen und Hamburg, Oberlausitz und
Niederlausitz, Brandenburg und Böhmen, Sachsen und Schlesien – Eine Einführung, in: Studien zur Stadtchro-
nistik (1400–1850). Bremen und Hamburg, Oberlausitz und Niederlausitz, Brandenburg und Böhmen, Sachsen
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                           5

und Schlesien, herausgegeben von Lars-Arne Dannenberg und Mario Müller im Auftrag der Oberlausitzischen
Gesellschaft der Wissenschaften e. V., Hildesheim 2018 (Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin, 20),
S. 13−22.
   Rezension:
   sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 20 (2020) Nr. 3 (Marcus Wüst).

Mit Dörthe Buchhester: Ein Rundgang durch die Gemeinde Samtens und ihre Geschichte, in: 700 Jahres Samtens
auf Rügen, hg. von Dörthe Buchhester, Mario Müller, Gundula Tetzlaff und Horst Tetzlaff, Hildesheim 2018,
S. 14−40; Print und digital (Open Access, https://doi.org/10.18442/122).

Mit Erika Marquardt: Samtens im Jahr 1937: die Straßen, Häuser und ihre Bewohner, in: ebd., S. 148−153; Print
und digital (Open Access, https://doi.org/10.18442/122).

Zeittafel zur Geschichte des Kirchspiels und der Gemeinde Samtens, in: ebd., S. 160−174; Print und digital (Open
Access, https://doi.org/10.18442/122).

Die Außenpolitik des spätmittelalterlichen Kurfürstentums Brandenburg (1323–1499) – nach Verträgen der
Markgrafen und landständischen Vertreter der Mark, in: Akteure mittelalterlicher Außenpolitik. Das Beispiel
Ostmitteleuropas, hg. von Stephan Flemmig und Norbert Kersken, Marburg 2017 (Tagungen zur Ostmitteleuro-
paforschung, 35), S. 241–309.

Verbündete und Weggefährten Kaiser Karls in der Mark Brandenburg und ihren Nachbarländern, in: Karl IV.
Ein Kaiser in Brandenburg (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen
Geschichte Potsdam), hg. von Jan Richter, Peter Knüvener und Kurt Winkler, Potsdam 2016, S. 42–49.
   Rezension: Zeitschrift für Historische Forschung 45 (2018) S. 132 (Jan Winkelmann).

Zwei Kaiserdynastien im Streit. Die Mark Brandenburg unter den Wittelsbachern und den Luxemburgern
(1323–1415), in: Die Mark Brandenburg 101 (2016) S. 4–11.

Chronologie der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters (8.–16. Jahrhundert), in: Deutsches Literatur-
Lexikon. Das Mittelalter, hg. von Wolfgang Achnitz, Bd. 8: Nachträge, Chronologie und Register, Berlin/Boston
2016, Sp. 197–482.

Die deutschsprachige Literatur des Mittelalters in Zahlen. «Themenkreise und Gattungen» nach (Halb-) Jahr-
hunderten, in: ebenda, Sp. 485–494.

Verzeichnis der mittelalterlichen Autorinnen und Schreiberinnen des deutschen Sprachraums, in: ebenda,
Sp. 497–508.

Textsorten des wissensvermittelnden (pragmatischen) Schrifttums im Mittelalter (mit einem Textsortenver-
zeichnis), in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gat-
tungen, Bd. 7: Das wissensvermittelnde Schrifttum im 15. Jahrhundert, hg. von Wolfgang Achnitz, Berlin/Boston
2015, S. VII–XVIII.
   Rezensionen:
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 74 (2018) S. 233–235 (Ulrich-Dieter Oppitz).

Stephan, Dietrich III. und Joachim von Brandenburg. Bischöfe des Reformzeitalters (1421‒1507), in: Beständig
neu. 850 Jahre Dom zu Brandenburg an der Havel, hg. von Rüdiger von Schnurbein, Berlin 2015, S. 131–140.

Stand, Probleme und künftige Aufgabenfelder der Forschung zu Erbeinungen und Erbverbrüderungen, in: Gene-
rationsübergreifende Verträge und Strategien im europäischen Vergleich in Spätmittelalter und Früher Neuzeit,
hg. von Mario Müller u. a., Berlin 2014 (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschich-
te, 17), S. 290–312.
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                          6

«Von der Partheien Haß und Gunst getrübt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte». Die historische
Forschung zu Markgraf Albrecht Achilles (1850‒2014), in: Albrecht Achilles (1414−1486). Burggraf von Nürn-
berg – Kurfürst von Brandenburg, hg. im Auftrag des Historischen Vereins für Mittelfranken von Mario Müller,
Neustadt a. d. Aisch 2014 (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, 102), S. 1–41.

Regieren unter der Kuratel des Vaters. Die «gemeinsame» Politik Albrechts Achilles und seines ältesten Sohnes
Johann im Kurfürstentum Brandenburg (1470‒1486), in: ebenda, S. 287–318.

Brandenburg, Schlesien und Ungarn im Glogauer Erbfolgestreit (1476‒1482). Mit einer Einführung in die unga-
rische Forschung von Katalin Wittmann, in: ebenda, S. 339–377.

Der brandenburgisch-pommersche Krieg unter Kurfürst Albrecht Achilles (1478/1479), in: ebenda, S. 527–558.

Vom tapferen Ritter Willehalm und der schönen Königstochter Amelie. Eine Geschichte von Liebe und Kampf,
erzählt in den Bildern des Rügener Tuchs, in: Das bestickte Leinentuch aus dem Zisterzienserinnenkloster Ber-
gen auf Rügen, hg. von der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Bergen auf Rügen, Bergen 2013, S. 32–36.

Verzeichnis der historiografischen Schriften zur schlesischen Geschichte von den Ursprüngen bis zum Ende des
18. Jahrhunderts, in: Studien zur neuzeitlichen Geschichtsschreibung in den böhmischen Kronländern Schlesien,
Oberlausitz und Niederlausitz, hg. von Lars-Arne Dannenberg und Mario Müller, Görlitz/Zittau 2013, S. 19–109.

Mit Lars-Arne Dannenberg: (Stadt-) Chronistik in den böhmischen Kronländern Schlesien, der Ober- und der
Niederlausitz, in: ebenda, S. 9–18.

«1517: Der Anschlag». Schüler- und Studentenwettbewerb zum Reformationsjubiläum 2017, in: Geschichte ler-
nen 149 (2012), S. 61.

«Da die Deutschen wie Hunde bellten». Mittelalterliche Sprach- und Meinungsbilder zum Deutschen, in: Wort –
Begriff – Diskurs. Deutscher Wortschatz und europäische Semantik, hg. von Heidrun Kämper und Jörg Kilian,
Bremen 2012 (Sprache – Politik – Gesellschaft, 7), S. 273–288.

Der «letzte Ritter». Lesekompetenz durch die Konzeption eines Audioguides, in: Geschichte lernen 148 (2012),
S. 26–33.

Mit Lars-Arne Dannenberg: Einleitung zum Chronicon Silesiae, in: Chronicon Silesiae ab anno Christi 1052 us-
que in annum 1573 ultra quinque saecula – Chronik Schlesiens: über fünf Jahrhunderte, vom Jahre Christi 1052
bis zum Jahre 1573 [Görlitzer Handschrift, G V 52], bearb. von Mario Müller und Lars-Arne Dannenberg, in
Verbindung mit Annegret Jatzwauk, Steffen Jatzwauk und Sebastian Müller, im Auftrag der Oberlausitzischen
Gesellschaft der Wissenschaften, Görlitz / Zittau 2011 (Scriptores rerum Lusaticarum, 6), S. XI–XXXV.

Die ersten hohenzollerischen Markgräfinnen und Markgrafen von Brandenburg, in: Im Dialog mit Raubrittern
und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter. Begleitband zum Ausstellungsverbund
«Raubritter und Schöne Madonnen», hg. von Clemens Bergstedt u. a., Berlin 2011 (Studien zur brandenburgi-
schen und vergleichenden Landesgeschichte, 6), S. 63–81.

Mit Heinz-Dieter Heimann: Nicht nur in Ziesar zuhause. Der Hof der Brandenburger Bischöfe im ausgehenden
Mittelalter, in: ebenda, S. 82–90.

Ein «grausamer» Rivale. Herzog Johann II. von Sagan und die Markgrafen von Brandenburg, in: ebenda,
S. 147–150.

Religiöses Leben in der spätmittelalterlichen Mark Brandenburg, in: ebenda, S. 158–182.

Ein märkisches «Götzenbild» für den dänischen König, in: ebenda, S. 227–230.

Mit Evelin Wetter: Der «Hut» der Havelberger Bischöfe, in: ebenda, S. 231–234.
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                           7

Die diplomatische Kärrnerarbeit des Vermittlers. Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg auf dem Egerer
Fürstentreffen 1459, in: Eger 1459. Fürstentreffen zwischen Sachsen, Böhmen und ihren Nachbarn: dynastische
Politik, fürstliche Repräsentation und kulturelle Verflechtung, hg. im Auftrag von Schloss Weesenstein und dem
Verein für sächsische Landesgeschichte e. V. von André Thieme und Uwe Tresp unter Mitarbeit von Birgit Fin-
ger, Dößel (Saalekreis) 2011, S. 178–226.

Fürstliche Erbverbrüderungen und Erbeinungen im späten Mittelalter. Das Beispiel Brandenburg, in: Werkstatt
Politische Kommunikation. Netzwerke, Orte und Sprachen des Politischen, hg. von Christina Antenhofer, Lisa
Regazzoni und Astrid von Schlachta, Göttingen 2010 (Schriften zur Politischen Kommunikation, 6), S. 257–271
[mit italienischer Zusammenfassung].
   Rezensionen:
   H-Soz-Kult, 09.03.2011, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-14211 (Stefan Scholl).
   sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 11 (2011), Nr. 3 (Johannes Arndt).
   Portal für Politikwissenschaft, 2011 (Sabine Steppat).

Der Glogauer Erbfolgestreit (1476–1482) zwischen den Markgrafen von Brandenburg, Herzog Johann II. von
Sagan und Matthias Corvinus, König von Ungarn und Böhmen, in: Slezský sborník – Acta Silesiaca 108 (2010)
S. 22–59 [mit tschechischer und englischer Zusammenfassung].

Mit Clemens Bergstedt: Geistliche Residenzen und Residenzburgen im spätmittelalterlichen Heiligen Römischen
Reich, in: Die Burg. Wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen «Burg und Herrschaft» und «Mythos
Burg», hg. von G. Ulrich Großmann und Hans Ottomeyer, Dresden 2010, S. 94–101.
   Rezensionen:
   Historische Zeitschrift 294 (2012) Nr. 2, S. 445 (L. Clemens).
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 67 (2011) S. 837–838 (Karl Borchardt).
   Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2011) S. 267–268 (Hubert Kolling).
   Ludwig II. von Bayern, Literatur- und Informationsportal, 2010 (Michael Fuchs):
   http://www. ludwig2bayern.de/2010/08/rezension-mythos-burg-2-ausstellungen-1-katalog.

Gesichter einer Tragödie. Unbekannte Helden im historischen Roman, in: Estudios Filológicos Alemanes. Revis-
ta del Grupo de Investigación Filología Alemana 19 (2009) S. 165–186.

Diplomatisches Wissen und Informationsauslese im 15. Jahrhundert. Brandenburgische Fürsten-
korrespondenzen, Gesandteninstruktionen und -berichte zum böhmischen und ungarischen Hof, in: Atelier.
Vorbild, Austausch, Konkurrenz. Höfe und Residenzen in gegenseitiger Wahrnehmung, hg. von Anna Orlowska,
Werner Paravicini und Jörg Wettlaufer (Mitteilungen der Residenzenkommission der Akademie der Wissen-
schaften zu Göttingen, Sonderheft 12) Kiel 2009, S. 34–60.

Die Jerusalemer Grabeskirche und das Heilige Grab in Illustrationen, in: Für Königtum und Himmelreich.
1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn, hg. von Christoph Stiegemann und Martin Kroker, Ausstellungs-
katalog Paderborn, Regensburg 2009, S. 513–515.

Bernhard von Breidenbach: «Peregnatio in terram sanctam», in: ebenda, S. 521–522, Nr. 222.

Anonymus: «Lux compendiosa terrae sanctae», in: ebenda, S. 522–523, Nr. 223.

Pater F. Ignatius von Rheinfelden: «Neue Jerosolymitanische Bilger-Fahrt», in: ebenda, S. 523–524, Nr. 224.

Modell der Kirche (Kapelle?) St. Johannes Baptist bei Helmarshausen, in: ebenda, S. 534–535, Nr. 234.

Mit Christina Antenhofer: Le lettere nella commicazione politica. Introduzione – Briefe in politischer Kommu-
nikation. Einführung, in: Le lettere nella communicazione politica dall'Antico Oriente fino al XX secolo – Briefe
in politischer Kommunikation vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert, hg. von Christina Antenhofer und Ma-
rio Müller, Göttingen 2008 (Schriften zur Politischen Kommunikation, 3), S. 9–52.
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                            8

   Rezensionen:
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 66 (2010) S. 708 (Mark Mersiowsky).

Mit Clemens Bergstedt: Art. Bischöfe von Brandenburg, in: Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtge-
schichte, hg. von Udo Geiseler und Klaus Heß, Berlin 2008, S. 42–46.
   Rezensionen:
   Cistercienser Chronik 115 (2008) Nr. 1 (Fritz Wagner).
   Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 60 (2009) S. 212 (Eberhard Borrmann).

Beziehungsgrenzen der Kurfürsten von Brandenburg (15./16. Jahrhundert), in: Grenze und Grenzüberschreitung
im Mittelalter. 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder,
hg. von Ulrich Knefelkamp und Kristian Bosselmann-Cyran, Berlin 2007, S. 66–80.
   Rezensionen:
   Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (2008) Nr. 10 (Stephanie Irrgang).
   sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 8 (2008) Nr. 1 (Dirk Jäckel).
   Francia-Recensio (2008) Nr. 3 (Mathieu Olivier).

Ritterlich-adlige Lebenskultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, in: Weltbilder des mittelalterlichen Menschen,
hg. von Heinz-Dieter Heimann, Martin Langner, Mario Müller und Birigt Zacke, Berlin 2007 (Studium Littera-
rum. Studien und Texte zur deutschen Literaturgeschichte, 12), S. 209–256.

Kaiser Sigismund: Der »Kronensammler«, in: DAMALS. Das Magazin für Geschichte und Kultur 38/6 (2006),
S. 34–42.

Auf zu neuen Ufern. Über die forstwirtschaftlichen Versuche Curts von Watzdorf (1839—1881), in: Park Jour-
nal – Schlosspark Wiesenburg 3 (2006) S. 8‒10.

Bischof Dietrich von Stechow: «Zur Förderung der Frömmigkeit», in: Wege in die Himmelsstadt. Bischof –
Glaube – Herrschaft 800–1550, hg. von Clemens Bergstedt und Heinz-Dieter Heimann. Begleitband zur Ausstel-
lung Ziesar, Berlin 2005 (Veröffentlichungen des Museums für brandenburgischen Kirchen- und Kulturge-
schichte, 2), S. 18–21.

Mit Thomas Langer: Das Denkmal Bischofsresidenz Burg Ziesar in der Kulturlandschaft Brandenburgs, in: Bi-
schofsresidenz Burg Ziesar. Das Haus – Das Denkmal – Das Museum, hg. von Clemens Bergstedt, Thomas Dra-
chenberg und Heinz-Dieter Heimann, Berlin 2005 (Veröffentlichungen des Museums für brandenburgischen
Kirchen- und Kulturgeschichte, 1), S. 55–65.

Herrschermedium und Freundschaftsbeweis. Der hohenzollerische Briefwechsel im 15. Jahrhundert, in: Das Mit-
telalter 9 (2004): Medialität im Mittelalter, hg. von Karina Kellermann, S. 44–54.
   Rezensionen:
   Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 62 (2006) S. 227.

Mit Heinz-Dieter Heimann: Lehrjahre des Gefühls, in: Liebe – Minne – Amor. Bernhard von Clairvaux und das Hohe-
lied der Liebe, hg. von Heinz-Dieter Heimann und Harald Schwillus, Begleitband zur Ausstellung im Kloster Lehnin,
Lehnin 2004, S. 7–27.

Mit Katrin Czerwitzki: Gesten und Symbole der Liebe, in: ebenda, S. 40–45.

                 Lexikographische Artikel

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Nachtragsbd. 2, Berlin/Boston 2021: Johann Ernst Faber (Sp. 2–3),
Johann Melchior Faber (3–6), Samuel Faber (6–7), Maria Fabry (22–23), Anna Dorothea Feller (33–34), Ottilia
Fenchler (35–37), Susanne Freese (83), Anna von Freiburg (84–85), Herzogin Friederike von Sachsen-
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                           9

Weißenfels (133–135), Anna Sophia Fröling (149–150), Barbara Maria Carolina Friederica Fürer von Haimen-
dorf (151–152), Dorothea Fuhrken (153–154), Eleonore Gast (181), Johanna Magdalena von Geusau (230–231),
Regina Elisabeth Geutebrück (232), Friederike Dorothee Geyersbach (235–236), Luise Ernestine Christiane Juli-
ane von Göchhausen (251–255), Sophie Ferdinande Maria Philippine Göckingk (255–258), Susette Gontard
(289–296), Friederike Elisabeth von Grabow (311), Dorothea Greß (329–330), Sophie Leopoldine Wilhelmine
von Grotthuß (337–339), Albertine (Charlotte Louise) von Grün (339–341), Esther Grünbeck (341–343), Anna
Dorothea Gruneberg (344), Luise Sophie Victorie Auguste Henriette Friederike Freiin von Günderrode (349–
350), Henriette Hagemann (393–394), Elisabeth Friedericke Wilhelmine Halberstadt (397–399), Catharina
Dorothea von Helwich (432–433), S. D. Hermann (466–467), Hesberg (467–468), Margaretha Heydewetter
(468), Dorothea Sophia Hichtel (468–469), Sibilla Magdalena Hilchen von Lorch (469), Hoffmann (473–474),
Sophia Hofmann (473), Margaretha Dorothea Kästner (495), Landgräfin Katharina Ursula von Hessen-Kassel
(498–499), Maria Christina Koch (512), Christine Dorothea Lachs (529–530), Catharina Salome Linck (538–
539), Johann von Loß (540), Dorothea Sophia Madeweis (601–602), Landgräfin Marie Sophie Friederike von
Hessen-Kassel (612–613), Christiane Sophie Elisabeth Martini (616), Leopoldine Friedericke Luise von Matthis-
son (623–624), Mariane Maudry (624–625), Anna Maria Mauritii (626), Theodora Margaretha Merckel (636),
Johanna Maria Elisabeth Merk (636–637), Marian(n)e Louise Eleonore Freiin von Münchhausen (648–650).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Nachtragsbd. 1, Berlin/Boston 2020: Albrecht (Achilles), Kurfürst von
Brandenburg u. Burggraf von Nürnberg (Sp. 83–91), Charlotte Sophie Eckardt (630–631).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 38, Berlin/Boston 2019: Benedikt Zimmermann (Sp. 40–42),
Christian Heinrich Zimmermann (48–50), Georg Christoph Zimmermann (75–77), Heinrich Zimmermann (85–
87), Johann Christian Zimmermann (99–102), Johann Ulrich Zimmermann (121), Johannes Ludwig Zimmer-
mann (121–122), Joseph Ignaz Zimmermann(122–125), Friedrich von Zinck (205–208), Georg(e) Heinrich
Zincke (209–213), Friedrich von Zink (220–222), Christian Renatus Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf
(266-270), Erdmuth(e) Dorothea Gräfin von Zinzendorf (270-277), Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf
und Pottendorf (276-321), Michael Zirk (343-344), Kaspar Zollikofer (508-510), Johann Ehrenfried Zschackwitz
(563-568), Karl August Zschiedrich (574–575), Christoph Wilhelm Zuckermandel (631–632), Siegmund Züntl
(684–685), Johann Zurflüe (761–763), Johann Peter Zwengel (861–862), Zwickauer Stadtrechtscodex (886–889),
Johann Arnold Anton Zwicke (889–891), Conrad Anton Zwierlein(904–906), Joseph Zwinger (913–914), Zacha-
rias Zymmer (959), Christian Zyrl (960–961).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 37, Berlin/Boston 2018: Johannes Zehender (Sp. 117–121), Johann
Peter Zehnder (142–143), Ludwig Eduard Zehnmark (147–151), Christian Zeidler (165–171), Johann Gottfried
Zeidler (175–184), Susanna Elisabeth Zeidler (190–191), Johann Conrad Zeiger (194), Franz Fidelis Anton
Thomas Maria Graf zu Zeil-Wurzach (195–196), Christian Zeis (214–217), Philipp Christoph Zeise (220–222),
Johann Arnold Zeitfuchs (232-236), Jakob Albrecht Zell (260-263), Katharina Zell (269-276), Matthäus Zell (276-
280), Laurenz Zellweger (324–325), Zelotypus (329–330), Samuel Zencker (350–352), Johann Christoph Zenker
(371–377), Johannes Zernitz (429–431), Philipp von Zesen (440–473), Wolfgang Zettel (487–489), Michael Zie-
genspeck (534–536), Karl Siegmund Freiherr von Ziegesar (538–539), Clemens Ziegler (554–557), Jakob Ziegler
(579–583), Wilhelm Ziely (633–636).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 36, Berlin/Boston 2017: Carl Friedrich Woyda (Sp. 49–51), Lorenz
Wolfgang Woytt (52–56), Rudolph Johann Freiherr von Wrisberg (77–80), Johann Christian Jakob Wucherer
(93 f.), Wilhelm Friedrich Wucherer (97–99), Valentin Wudrian d. Ältere (104–107), Christian Ernst Wünsch
(137–141), Würder Landrecht (163 f.), Ludwig August Würffel (178 f.), Heinrich Würtzer (198–202), Wolfgang
Wulffer (277–279), Bonaventura Wunder (293 f.), Johann Georg Wunderlich (319–321), Paul Wunderlich (323–
327), Daniel Ludwig Wundt (335–338), Friedrich Peter Wundt (338–342), Andreas Wunst (359–361), Johann
Georg Wurm (380), (Ludwig) Rudolf Wurstemberger (406), Christian Wurstisen (410–415), Ignaz Wurz (418–
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                        10

430), Emma Wuttke (461–465), (Johann Karl) Heinrich Wuttke (466–473), Bernhard (III.) von Wyl (484 f.), Da-
niel Albert Wyttenbach (514–521), Jakob Samuel Wyttenbach (521–526), Xamander (531), Wilhelm Xylander
(533–546), Johann Yetzeler (548–551), Sidonia Hedwig Zäunemann (596–607) und Ulrich Zasius (693–706).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 35, Berlin/Boston 2016: Abraham Wolf (Sp. 2–4), Andreas Wolf
(9–10), August Wolf (14–15), Christian Sigismund Wolf (65–69), Constantin Wolf (69–70), Ernst Wilhelm Wolf
(80–83), Ferdinand Joseph Wolf (85–86), Franz Wolf († 1710, 86–90), Franz Wolf († 1790, 90), Friedrich August
Wolf (113–114), Friedrich Theodor Wolf (114), Heinrich Wolf d. Jüngere († 1594, 135–138), Heinrich Wolf
(† 1801, 138–144), Heinrich Wolf († 1784, 144), Jakob Wolf (159–162), Johann Wolf (15 Jh.?, 164–165), Johann
Wolf († nach 1596, 165), Johann Wolf († 1695, 165–170), Johann Christoph Wolf (173–181), Johann Heinrich
Wolf (183–186), Johann Joachim Wolf (186–189), Johann Vinzenz Wolf (190–194), Johannes Wolf († 1752,
196–199), Johannes Wolf († 1639, 199), Leonhard Wolf (219–220), Paul Wolf (233–238), Philipp Wolf (241–
242), Thomas Wolf d. Jüngere (254–257), Friedrich Wolf von Lüdinghausen (269–272), Bonifatius Wolfahrt
(273–274), Carl August Wolff (314–315), Christian Freiherr von Wolff (318–352), Christian Gottlob Friedrich
Wolff (353–354), Daniel Wolff (358–359), Jakob Christoph Wolff (387–389), Johannes Wolff (393–396), Martin
Wolff (415), Georg Wolff von Grimma (447–448), Adam von Wolffersdorff d. Ältere (451–452), Simon Friedrich
Wolffhardt (452–458), Bartholomäus Wolffhart (458–460) und Alexander Wolfhard (483–484).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themenkreisen und
Gattungen, Bd. 7: Das wissensvermittelnde im 15. Jahrhundert, hg. von Wolfgang Achnitz, Berlin/Boston 2015:
Konrad Bitschin (Sp. 194‒199), Dithmarscher Landrecht (483‒488), Erweitertes livländisches Ritterrecht
(155‒157, mit Dörthe Buchhester), Ewiger Landfrieden (1451‒1457), Gregor Heimburg (811‒827), Johannes von
Breitenbach (1018–1021), Kurverein von Bingen (209‒213), Landbuch der March (264‒265), Landläufige Kulmi-
sche Rechte (354‒357), Ludwig von Eyb d. Ältere (1300‒1305), Ludwig von Eyb d. Jüngere zum Hartenstein
(1305‒1318), Johannes Murner (1735‒1737), Hans Pirckheimer (752‒753), Kaspar Popplau (1142‒1147), Johan-
nes Purgoldt (1358‒1365), Rechtsbuch der Neustadt Salzwedel (359‒363), Rechtsbücher, Weistümer und Refor-
mationen der Feme (52‒75), Systematisches livländisches Ritterrecht (188‒190, mit Dörthe Buchhester) und
Würder Landrecht (481‒483).

Folgende Artikel in: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 34, Berlin/Boston 2015: Sebastian Wirdig (Sp. 1‒3), Martin Wirfl
(3‒4), Heinrich Wirri (19‒23), Adam Wirsing (29‒31), Gregor Wirsing (33), Christoph Wirsung (36‒39), Adam
Johann Martin Wirth (44‒45), Ambrosius Wirth (49‒54), Christian Gottlob Wirth (55), Karl Friedrich Wirthgen
(88‒90), Johann Jakob Wirz (101‒102), Leopold Wisenfeld (124‒125), Marian Wiser (126‒127), Gottlob
Thimotheus Wislecenus (135), Franz Karl Wißgrill (172), Johann Sigmund Wißhack (172‒173), Franz Xaver
Wißhofer (174), Franz Wissinger (177‒178), Georg Wissling (182), Johann Witte (275‒277), Johanna Klara Wil-
helmine Witte (278‒280), Karl Heinrich Gottfried Witte (284‒288), Samuel Simon Witte (292‒296), Johannes
Wittel d. Ältere (301‒302), Albrecht Wittenberg (306‒312), Ferdinand Wilhelm Freiherr von Witzendorff
(490‒491), Josef Witzenhausen (491‒493), Christian Adelheid Charlotte von Witzleben (501‒502), Hans Witzstat
von Wertheim (505‒508), Thomas Wizenmann (509‒513), Ernst Wratislaw Wilhelm von Wobeser (527‒529),
Wochentagsprognosen (531‒539), Johann Caspar Wöllfeldt (577‒578), Franz Wörger (589‒595), Johann Georg
Wörger sen. (609‒610), Joseph Wöss (612), Johann Georg Wohlfahrt (634‒635), Kasimir Wohlpfeil (643‒644),
Anton Wohnlich (672‒673), Peter Tobias Ritter Wokaun von Wokaunius (681‒682), Franz Woken (682‒688),
Wolbero von St. Pantaleon (689‒692), David Wolder (694‒698) und Theodor Wolder (698‒703).

Folgende Artikel mit Dörthe Buchhester, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke
nach Themenkreisen und Gattungen, Bd. 6: Das wissensvermittelnde Schrifttum bis zum Ausgang des 14. Jahr-
hunderts, hg. von Wolfgang Achnitz, Berlin/Boston 2014: Alter Kulm (Sp. 1233‒1235), Ältestes livländisches Rit-
terrecht (726‒728), Ältestes polnisches Gewohnheitsrecht (459‒461), Althochdeutsche Lex Salica (50‒52), Artikel
vom Lehngut und Lehnrecht (874 f.), Augsburger Sachsenspiegel (493 f.), Augsburger Stadtbuch (521‒527), Ber-
liner Schöffenrecht (1189‒1192), Braunschweiger Stadtrecht (378‒381), Breslauer Landrecht (1013‒1015), Burger
Landrecht (735‒737), Deutschenspiegel (519‒521), Eike von Repgow (381‒402), Elbinger Rechtsbuch
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                         11

(1022‒1025), Erweitertes Rigaer Stadtrecht (609‒611), Fehmarnsches Landrecht (730 f.), Freiberger Bergrecht
(598‒601), Freiberger Stadtrechtsbuch (601‒606), Glogauer Rechtsbuch (1183‒1185), Glosse zum Sachsenspie-
gel-Lehnrecht (1155‒1157), Goldene Bulle (1015‒1022), Görlitzer Rechtsbuch (718‒720), Hamburg-Rigaer Stadt-
recht (530 f.), Herforder Stadtrechtsbuch (1082‒1084), Hermann von Oesfeld (1157‒1159), Johann von Buch
(755‒765), Jordan von Boizenburg (503‒508), Kulmer Handfeste (403‒408), Kurverein von Rhens (840‒843), Liv-
ländischer Spiegel (733‒735), Livländisches Bauernrecht (374 f.), Löwenberger Rechtsbuch (720‒723), Lübisches
Recht (508‒515), Magdeburg-Breslauer systematisches Schöffenrecht (1030‒1032), Magdeburger Fragen
(1185‒1189), Magdeburger Rechtsbücher (487‒493), Mainzer Landfrieden (417‒421), Meißner Rechtsbuch
(1025‒1030), Mühlhäuser Rechtsbuch (375‒378), Neumarkter Rechtsbuch (606‒609), Österreichisches Landrecht
(527‒529), Preußisches Recht (845‒847), Revaler Kodizes des lübischen Rechts (533‒536), Richtsteig Lehnrechts
(1125‒1127), Rigaer Stadtrechte für Hapsal (531‒533), Rudolf II. von Sachsenhausen (801‒804), Ruprecht von
Freising (753‒755), Saalfelder Stadtrechtsbuch (536‒539), Schwabenspiegel (494‒502), Silleiner Stadtrechtskodex
(1146‒1149), Stadtrecht von Goslar (804‒807), Stadtrecht von München (847‒850), Stadtrecht von Pettau an der
Drau (1142 f.), Trierer Capitulare (174‒176), Troppauer Rechtsbuch (1135‒1137), Visbysches Stadtrecht
(515‒519), Waldemar-Erichsches Lehnrecht (728‒730), Wiecker Bauernrecht (989 f.), Wieck-Öseler Lehnrecht
(990 f.), Wiener Stadtrechtsbuch (592‒596) und Zwickauer Stadtrechtskodex (869‒872).

Constitutio Rupertina, in: Historisches Lexikon Bayerns (https://www.historisches-lexikon-
bayerns.de/Lexikon/Constitutio_Rupertina,_1395), eingestellt am 24.2.2014.

Folgende Artikel im Deutschen Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 33, Berlin/Boston 2014: Willmann, Hermann (Sp. 21), Willmy,
Johann Georg (mit Bruno Jahn, 38), Wilm, Valentin (63 f.), Wilmerding, Wilhelm Albert (68 f.), Wilmsen, Fried-
rich Daniel Ernst (80‒83), Wilmsen, Friedrich Philipp ( 83‒91), Wilmsen, Henriette Renate (91 f.), Wilsnacker
Wunderblut (105‒115), Wiltz, Pierre (118‒120), Wiminko, Nepomuk Augustin (123), Wimmer, Franz (129 f.),
Wimmer, Franz Xaver (132), Wimmer, Gabriel (133‒136), Wimmer, Johann Abraham (142 f.), Wimmer, Marian
(147‒150), Wimmer, Paul (150 f.), Wimpfeling, Jakob (156‒173), Wimpina, Konrad (173‒182), Winckel, Hein-
rich (191‒193), Winckelhofen, Josef Cajetan (194), Winckell, Georg Franz Dietrich aus dem (195 f.), Winckel-
mann, Georg Philipp Leopold (197 f.), Winckelmann, Edler auf Urmitz, Johann Heinrich Ludwig (198‒200),
Winckelmann, Johann Joachim (mit Bruno Jahn, 200‒224), Winckelmann, Johann Justus (224‒233), Winckel-
mann, Johannes (233‒249), Winckler, Balthasar (251‒253), Winckler, Emmanuel (253), Winckler, Ernst Gottlob
(254), Winckler, Gottfried (255 f.), Winckler, Johann Dietrich (266‒282), Winckler, Johann Friedrich (282‒286),
Winckler, Johann Friedrich Balthasar (286), Winckler, Johann Peter Siegmund (290‒295), Winckler von
Winckelstein, Matthias d. Ä. (310), Windisch-Graetz, Josef Niklas von (353 f.), Windischgrätz, Gottlieb
(355‒360), Wineken, Johann Caspar Eberhard (378‒380),Winer, Christoph (380‒383), Winkelblech, Christoph
(406), Winkes, Sebastian (423), Winkhler, Matthias Jacob (423‒425), Winkler, Angelus (426‒428), Winkler,
Franz (441), Winkler, Johann Heinrich (454‒459), Winkler, Tobias (483‒486), Winkler von Mohrenfels, Joseph
Joh. P. K. J. (491), Winkopp, Peter Adolf ( 495‒499) Winmann, Nikolaus (501 f.), Winnebacher, Michael (504),
Winneburg, Wilhelm von (504 f.), Winnenberg, Philipp d. J. (505‒508), Winnigstedt, Johann (512‒514), Win-
ning, Wilhelm Heinrich (514 f.), Winter, Anton Philipp Nerius (539‒541), Winter, Franz Berthold (560 f.), Win-
ter, J. W. (575), Winter, Johann Christian (578 f.), Winter, Philipp Heinrich (592 f.), Winter, Thomas (597‒599),
Winter aus Andernach, Johann (601‒606), Winterbach, Johann David Wilhelm (608), Winterfeld, Georg Adolph
von (620 f.), Winterholler, Albert (632 f.), Winterl, Joseph (635 f.), Wintersperger, Karl Ludwig (653), Wintzer,
Christoph (667 f.), Winz, Philipp Jakob (671), Winzer, Friedrich Ehregott (674), Winzer, Gottfried Samuel
(674 f.), Winzer, Johann Gottlieb (675), Winzer, Julius Friedrich (675‒677), Wipmer, Joseph von (688 f.), Wip-
pel, Johann Jacob (694‒696), Wippel, Wilhelm Jacob (696‒699), Wippen, Peter (699), Wippermann, Karl Wil-
helm (702‒704) und Wircker, Erdmann (716).

Folgende Artikel im Deutschen Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themenkreisen
und Gattungen, Bd. 5: Epik (Vers – Strophe – Prosa) und Kleinformen, hg. von Wolfgang Achnitz, Berlin/Boston
2013: Hans Rosenplüt (Sp. 1533–1541), Pontus und Sidonia (Eleonore von Österreich, Fassungen A–C, 1575–
1598) und Ambraser Heldenbuch (2021–2034).
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                         12

Folgende Artikel im Deutschen Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 32, Berlin/Boston 2012: Wiegand, Johann (Sp. 11–13), Wiegand,
Ludwig Christian Anton (15–16), Wieger, Johann (18–22), Wiegleb, Johann Andreas (25–27), Wiegmann, Georg
Friedrich (35), Wiegmann, Konrad Friedrich (35), Wiegner, Abraham (35–38), Wiehrl, Martin (40–42), Wie-
land, Ernst Karl (121–122), Wieland, Johann Andreas von (126), Wieland, Johann Baptist (126–127), Wieland,
Johann Sebastian (127–129), Wiemeier, Thomas (141–142), Wiesand, Georg Stephan (236–243), Wiese, Georg
Gerhard Ludwig (253), Wiesenauer, Franz de Paula (270), Wieser, Matthäus (280–281), Wiesner, Georg Franz
(304–306), Wiesner, Johann Samuel (311–312), Wießner, Johann Christoph von (322), Wießner, Lorenz Chris-
toph (322–323), Wiest, Anton (324–325), Wiest, Stephan Johann Adam (326–328), Wietz, J. K. (334–335),
Wigand, August (345–353), Wigand, Carl Christian (354–356), Wigand, Ernst Carl (356–357), Wigand, Fried-
rich von (357), Wigand, Friedrich Ludwig (358), Wigand, Johann Friedrich (360), Wigand, Karl Samuel (372–
373), Wilcke, Andreas (428–437), Wild, Johannes (448–450), Wildermett, Johann Konrad, Gottfried (484–486),
Wildt, Josef (504–506), Wilfflingseder, Ambrosius (509–510), Wilhelm IV., Landgraf von Hessen (532–543),
Wilhelm, Gottlieb Tobias (585–587), Wilhelmi, Joseph (608–612), Wille, Johann Valentin (668–669), Wille-
brand, Christian Ludwig (672–673), Willebrand, Johann Peter (674–676), Willebrand, Matthäus (676–677), Wil-
li, Daniel (697–698), Willich, Jodokus (706–715) und Willing, Johannes (716–720).

Folgende Artikel im Deutschen Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, begründet von
Wilhelm Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 31, Berlin/New York 2011: Werenko, Thaddée (Sp. 7), Werkmeis-
ter, Franz Heinrich (54), Werle, Aloys (55), Wernberg, Boethius A. (66), Werndly, Johann Heinrich (67), Wer-
ner, Johann Christoph (121−122), Werner, Joseph (128), Wernher, Heinrich Ludwig (181), Wernher, Johann
Balthasar (181−188), Wernicke, Christian (192−194), Wernsdorf, Christian Gottlieb (199−200), Wernsdorf,
Ernst Friedrich (200−203), Werntle, Anton (218), Wessel, Johann Georg (267), Wesselényi, Maria (269), Wes-
sely, Emanuel (272−273), Wessely, Fabian (273), Wessely, Moses (277−278), Westarp, Friedrich Franz (296),
Westenholz, Johann Dietrich Wilhelm (303), Westerhof, Arnold Heinrich (309), Westermann, Georg Heinrich
(319−320), Westermann, Johann (321), Westermann, Nikolaus (321−322), Westfeld, Christian Friedrich Gott-
hard (326−327), Westphal, Ernst Christian (342–346), Westphal, Georg Christian Erhard (348−349), Westpha-
len, Anton (360), Westphalen, Ernst Joachim von (361−363), Westphalen, Heinrich Bonaventura (363), West-
phalus, Aenopetranus (366−372), Wetstein, David Heinrich (378), Wetter, Caspar (388), Wetter-Rosenthal, Gus-
tav Heinrich von (393), Wetzel, Johann Adam Ludwig (406−407), Wewezer, Karl Christian (417), Weyermann,
Jacob Campo (428−429), Weygert, Johann Christoph (435), Weyhenmeyer, Elias (439−440), Weylandt, Paul
(449), Weymarn, Hans Heinrich von (453−454), Weymarn, Matthias Christoph von (454), Wezinger, Leopold
(493), Wiarda, Tileman Dothias (494−496), Wibel, Johann Christian (504−505), Wiber, Johann Herinrich (505),
Wibmer, Friedrich (506), Wich, Isaak Friedrich (512), Wichert, Johann (524), Wichmann, Christian August
(527−531), Wichmann, Gottfried Joachim (533−535), Wichmann, Johann Ernst (535−537), Wichmann, Johann
Otto (537), Wichmannshausen, Johann Burchard von (539−540), Wichmannshausen, Johann Georg B. von
(540), Wichmannshausen, Rudolph Friedrich von (540−541), Wicht, Matthias von (545), Wickede, Friedrich
Bernhard von (551−552), Widau, Melchior von (577), Widder, Johann Goswin (578−579), Widekind, Melchior
Ludwig (583−584), Widenmann, Christoph (586), Widersprecher, Karl Anton (590−591), Widl, Rufin (595),
Widmann, Adam (598), Widmann, Johann Heinrich (607−608), Widmann, Johann Jakob (608), Widmann, Jo-
seph (615−616), Widmer, Johann Willibald Freiherr von (629), Wiedeburg, Friedrich August (668−673) und
Wiedemann, Wilhelm Julius (690−691).

Folgende Artikel im Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums, hg. von
Wilhelm Kühlmann u. a., Bd. 12, Berlin/New York ²2011: Wilsnacker Wunderblut (S. 434–438; die erweiterte
Fassung des Beitrages in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter, hg. von Wolfgang Achnitz, Bd. 3: Reise-
berichte und Geschichtsdichtung, Berlin 2012, Sp. 1154–1165), Konrad Wimpina (S. 440–443) und Wizlav der
Junge (S. 497–501).

Folgende Artikel im Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums, hg. von
Wilhelm Kühlmann u. a., Bd. 11, Berlin/New York ²2011: Joseph Anton Stranitzky (S. 321–323), Hans Erhart
Tüsch (641–642), Vadian (Joachim von Watt, 723–727) und Publius Vigilantius (772–774).
Schriftenverzeichnis Mario Müller – Stiftung Universität Hildesheim                          13

Folgende Artikel im Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums, hg. von
Wilhelm Kühlmann u. a., Bd. 10, Berlin/New York ²2011: Hans Rosenplüt (S. 19–21), Paul Jacob Rudnick (76),
Georg Sabinus (133–137), Jörg Schechner (265–266), Der Schenkenbach (304–305) und Caspar Schwenckfeld
von Ossig (686–690).

Ludwig von Eyb der Ältere, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums,
hg. von Wilhelm Kühlmann u. a., Bd. 7, Berlin/New York ²2010, S. 545–547.

Kirchweih von Affalterbach, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums,
hg. von Wilhelm Kühlmann u. a., Bd. 6, Berlin / New York ²2009, S. 429–430.

                 Rezensionen

Marek Wejwoda: Die Leipziger Juristenfakultät im 15. Jahrhundert. Vergleichende Studien zu Institution und
Personal, fachlichen Profil und gesellschaftlicher Wirksamkeit. Stuttgart 2012 (Quellen und Forschungen zur
sächsischen Geschichte, 34), in: Neues Lausitzisches Magazin 136 (2014), S. 158 f.

Veronika Rücker: Die Grabinschriften der Hohenzollern. Edition, Übersetzung und Kommentar, Hildesheim
2009 (Spolia Berolinensia. Berliner Beiträge zur Geistes- und Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit,
30), in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 22 (2012), S. 131–133.

Dicker, Stefan: Landesbewusstsein und Zeitgeschehen. Studien zur bayerischen Chronistik des 15. Jahrhunderts,
Köln/Weimar/Wien 2009 (Norm und Struktur, 30), in: Zeitschrift für Historische Forschung 39 (2012), Nr. 1,
S. 123–125.

Rüther, Andreas: Region und Identität. Schlesien und das Reich im späten Mittelalter, Köln/ Weimar/Wien 2010
(Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, 20), in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutsch-
lands 57 (2011), S. 454–457.

Bergstedt, Clemens; Heimann, Heinz-Dieter; Krohm, Hartmut und Sitte, Wilfried (Hg.): Die Bischofsresidenz
Burg Ziesar und ihre Kapelle. Dokumentation der Wandmalereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst-
und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen, Berlin 2009 (Veröffentlichungen des
Museums für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, 4), in: H-Soz-u-Kult am
16.6.2010 (www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-14502).

Trepte, Hans-Christian und Gil, Karoline (Hg.): Identität Niederschlesien – Dolny Śląsk, Hildesheim 2007 (wes-
tostpassagen. Slawistische Forschungen und Texte, Bd. 8), in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ost-
deutschlands 55 (2009), S. 421–424.

Horst Brunner und Matthias Herweg (Hg.): Gestalten des Mittelalters. Ein Lexikon historischer und literarischer
Personen in Dichtung, Musik und Kunst, Stuttgart 2007, in: Mediaevistik 22 (2009), S. 264–265.

Arno Herzig: Schlesien. Das Land und seine Geschichte in Bildern, Texten und Dokumenten. Mit einem Beitrag von
Małgorzata und Krzysztof Ruchniewicz, Hamburg 2008, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands
55 (2009), S. 418–419.

Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich mit Martin Bauch, Ellen Franke, Christian Gahlbeck,
Christian Popp und Peter Riedel (Hg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und
Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Berlin 2007, in: Das Mittelalter 14 (2009): «Furor, zorn,
irance». Interdisziplinäre Sichtweisen auf mittelalterliche Emotionen, hg. von Bele Freudenberg, S. 165–166.

Christina Antenhofer: Briefe zwischen Nord und Süd. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonard von
Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473–1500), Innsbruck 2007 (Schlern-Schriften, 336), in: Das Mit-
telalter 13 (2008): Der Wald im Mittelalter. Funktion – Nutzung – Deutung, hg. von Elisabeth Vavra, S. 171–172.
Sie können auch lesen