Augewählte Online-Fortbildungen im Gewerblichen Rechtsschutz

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Dorn
 
WEITER LESEN
VER ANSTALTUNGSÜBERSICHT

Augewählte Online-Fortbildungen
im Gewerblichen Rechtsschutz
Treffen Sie Ihre Wahl aus unserem breiten Weiterbildungsangebot. Hier finden Sie
Seminare zu unterschiedlichen Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes!

Details und Programme finden Sie unter w w w.forum-institut.de
Online-Lehrgang: Designschutz intensiv I
                                                                                      25. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2011170
         Marcus Kühne                                     Themen:
         Regierungsdirektor, Deutsches Patent- und        • Was ist schutzfähig?
         Markenamt, Jena
                                                          • Anmeldung: Deutschland, EU und international
                                                          • Die häufigsten Fehler
         Philipp H. Günther                               • Nichtigkeit und Löschung
         Rechtsanwalt, Senior Trademark Lawyer,
                                                          • Aktuelles vom DPMA, EUIPO und der WIPO
         Sanofi-Aventis Deutschland,
         Frankfurt a.M.

Online-Lehrgang: Designschutz intensiv II
                                                                                      26. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2011171
         Prof. Christian Klawitter                        Themen:
         Rechtsanwalt, KNPZ Rechtsanwälte,                • So streiten Sie erfolgreich!
         Hamburg
                                                          • Ansprüche mit Prüfschemata
                                                          • Der Verletzungsprozess
         Dr. Jan Tolkmitt                                 • Einstweilige Verfügung
         Bundesgerichtshof Karlsruhe
                                                          • Andere Schutzinstitute, insbesondere Urheberrecht
                                                          • Alles anhand der praxisrelevanten Urteile!

FORUM!Live: Access and Benefit Sharing in der Praxis
                                                                                25. - 26. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2011175
         Dr. Michael Kock                                 Themen:
         European Patent Attorney, dr. kock consulting,   • Nagoya-Protokoll:
         Basel (Schweiz)                                    Verständnis der allgemeinen Grundsätze und Umgang mit
                                                            der nationalen Umsetzung auf globaler Basis
         Dr. Michael Muschick                             • Aufbau von Compliance-Systemen und Risiko-Management-
         Zürich (Schweiz)                                   strategien für Unternehmen und Forschungsorganisationen
                                                          • Digitale Sequenzinformationen:
                                                            potentielle Regulierung und bedeutende Herausforderungen
                                                          • Detaillierte Fallstudien bezüglich Access, Track & Trace
         Thomas Greiber, LL.M.
                                                            sowie Compliance-Erklärung
         Leiter Fachgebiet, „Vollzug Nagoya-Protokoll“,
         Bundesamt für Naturschutz, Bonn                  • Ausblick: Was könnte als nächstes kommen?

FORUM!Live: Quo vadis, SPC?
                                                                                25. - 27. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2011187
         Dr. Christopher Brückner                         Themen:
         Patent Attorney/Pharmacist,                      • Laying the ground: referrals since Medeva
         Dennemeyer & Associates,
                                                          • Eli Lilly, Actavis and Georgetown II:
         Munich (Germany)
                                                            referrals in context, background and interpretation
                                                          • From Merck v Sigma to Santen:
                                                            further referrals in context, background and interpretation
                                                          • Impact on application practice and national court practice
                                                          • Pending referrals: Novartis
                                                          • Open questions for further potential referrals
FORUM!Live: IP Department
                                                                             25. - 26. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                            Webcode 2011191
         Simone Frattasi                                Themen:
         Ph.D., European Patent Attorney,               • Managing an IP department
         ead of Global IP, MAERSK, Copenhagen
                                                        • Taking over an established IP department
         (Denmark)
                                                        • IP service providers: contracting and working with
         Dr. Jürgen M. Schneider                        • Cost-saving measures and communication with management
         Vice President, Global IP &                    • How to set up a licensing program
         IP Litigation, QIAGEN Hamburg GmbH,            • How to deal with litigation
         Hilden (Germany)

Online-Seminar: Professionelle Patentrecherche
                                                                              26. - 27. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                             Webcode 2011141
         Dipl.-Ing. Edwin Weckend                       Themen:
         Patentabteilungsleiter DPMA a. D., München,    • Grundlagen der professionellen Patentrecherche
         Inhaber: Innovation Exploration & Management
                                                        • IM FOKUS: Neue Rechercheplattformen und Werkzeuge
         IEM, Senior Patent Analyst und Experte für
         Investigative Patentrecherche,                 • Recherchewerkzeuge und deren optimierte Nutzung
         Schondorf am Ammersee                          • Internationale Patentrecherche mit besonderem
                                                          Schwerpunkt Asien
                                                        • Rechercherelevante Nicht-Patentliteratur
                                                        • Patentmonitoring/Recherchen zum Stand der Technik,
                                                          Rechts- und Verfahrensstand/Patentanalyse

FORUM!Live: Patentverletzungen in der Praxis erkennen
                                                                             26. - 27. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                            Webcode 2011173
         Clara Sattler de Sousa e Brito                 Themen:
         Dipl.-Phys., Dipl.-Jur., European Patent       • Prinzipien der Patentauslegung
         Attorney, Attorney at Law (New York),          • Wortsinngemäße Patentverletzung
         Partner, Arroba IP Attorneys, München
                                                        • Äquivalente Patentverletzung: „Formstein“-Einwand;
         Dr. Ralph Nack                                   „Schneidmesser“-Fragen; Äquivalenz in UK und USA
         Rechtsanwalt, Partner, Noerr LLP, München      • „Patentgefährdung“:
                                                          unmittelbare von mittelbarer Patentverletzung abgrenzen
                                                        • Mittelbare Patentverletzung: Ersatzteile; crossborder
                                                        • Übungen zu den Verletzungskategorien

Online-Seminar: Internet der Dinge: Patente & Standards
                                                                                   26. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                            Webcode 2011177
         Jochen Meyer                                   Themen:
         Leiter Patentabteilung,
                                                        • Warum Lizenzanfragen zu standardessentiellen Patenten
         European Patent Attorney, Vodafone GmbH,
                                                          ganz anderen Spielregeln unterliegen
         Düsseldorf
                                                        • Wer muss aktiv werden? Anbieter Endprodukt oder
                                                          Zulieferer Telekommunikationseinheit?
         Dr. Martin Fähndrich
         Rechtsanwalt, Partner, Ingenieur,              • FRAND:
         Hogan Lovells International LLP,                 Bemessung der Gebühren; Gestaltung von Lizenzverträgen
         Düsseldorf                                     • Umgang mit Patentverwertern
                                                        • Fallstudie mit konkreter Lizenzanfrage
Online-Seminar: Masterclass – EPO Oral Proceedings
                                                                               26. - 27. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                              Webcode 2011181
         Daniel Xavier Thomas                            Themen:
         Former Director, Directorate-General 1 –        • Oral proceedings: difficult, but can be mastered!
         Operations, European Patent Office,
                                                         • Scope of the opposition procedure, especially with multiple
         Munich (Germany)
                                                           opponents
                                                         • What may happen if you do not attend?
         Dr. Hans-Peter Felgenhauer
                                                           When is an authorisation necessary?
         Former Technical Member of the Boards
                                                           What is the status of accompanying persons?
         of Appeal, European Patent Office,
         Munich (Germany)                                • Late filings and their consequences
                                                         • Opposition Divisions and Boards of Appeal:
                                                           differences in procedure
                                                         • The present and proposed new appeal rules
                                                         • Be prepared with a mock trial and get practical tips

Online-Seminar: Marken- und Produktpiraterie in China
                                                                                     27. NOVEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                              Webcode 2011172
         Volker Bürglen                                  Themen:
         Rechtsanwalt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart      • Wichtigkeit der Anmeldung chinesischer Transliterationen
                                                         • Technische Schutzrechte und Designschutz
                                                         • Richtige Sicherung der Verpackung sowie Produktions-
         Ulf Wingen
                                                           und Absatzkette
         Senior Manager Brand Protection, adidas AG,
         Herzogenaurach                                  • Rechtsverfolgung in der Warenkette
                                                         • Ergänzende und Alternative Maßnahmen
         Dr. Nils Heide                                  • Rechtsverletzungen im Internet und das chinesische
         Rechtsanwalt, Gleiss Große Schrell & Partner,     E-Commerce Law
         Stuttgart

FORUM!Live: Freedom-to-Operate [Research + Analysis]
                                                                                  1. - 2. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                              Webcode 2012142
         Dipl.-Ing. Edwin Weckend                        Themen:
         Patentabteilungsleiter DPMA a. D., München,     • Ihr Auftrag: Freedom-to-Operate FTO; Schwerpunkt:
         Inhaber: Innovation Exploration & Management      Patentrecherche + Analyse
         IEM, Senior Patent Analyst und Experte für
                                                         • Ihr Projekt: Patent-Verletzungsrecherche + legale Umgehung;
         Investigative Patentrecherche,
                                                           Schwerpunkt: Schutzrechtsumfang + Äquivalnez
         Schondorf am Ammersee
                                                         • Check: Verteidigungs- oder Angriffsstrategie;
                                                           Was ist entscheidend?
                                                         • Rechercheziel zielführend abstecken, Rechercheergebnisse
                                                           effizient interpretieren, Handlungsmöglichkeiten und Risiko
                                                           abschätzen
                                                         • Die Plus-Recherche in relevanten Wirtschaftszonen:
                                                           im Fokus Asien
                                                         • FTO Due Diligence-Methoden; Patentmapping,
                                                           Patent-Strength, Patentmonitoring
FORUM!Live: Bridging The Innovation Gap
                                                                                 1. - 2. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                             Webcode 2012184
         Brigitte Baldi                                 Themen:
         Senior Manager,                                • The innovation roadmap
         Dennemeyer Consulting GmbH, Munich
                                                        • IP as an inspiration for innovation
                                                        • How to establish a patent monitoring providing
         Burkhard Josuhn-Kadner                           invention ideas
         Senior Manager,                                • Planning IP creation
         Dennemeyer Consulting GmbH, Munich
                                                        • TRIZ (theory of inventive problem solving)
                                                          for technical circumvention
         Prof. Dr. Oliver Mayer                         • Organizing invention harvesting
         General Manager, Bayern Innovativ, Munich

FORUM!Live: Patent Due Diligence
                                                                                 1. - 2. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                              Webcode 2012187
         Martin Bodi                                    Themen:
         Patentanwalt, European Patent Attorney,        • Key issues in a patent due diligence
         Senior M&A Counsel, Siemens AG,
                                                        • Process, milestones and strategies
         Munich (Germany)
                                                        • Evaluating a patent due diligence: due diligence reports,
         Barbara Reilly                                   typical risks, how to minimise the risks
         Senior Legal Counsel,                          • IP provisions in acquisition contracts
         Siemens AG, Munich (Germany)
                                                        • Dos and don‘ts in a patent due diligence
                                                        • Best practices from the perspective of an
                                                          industrial corporation

FORUM!Live: Patentrecht für Techniker & Ingenieure
                                                                                 2. - 4. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                             Webcode 2012103
         Dr. rer. nat. Dr. jur. Thomas Cimniak, LL.M.   Themen:
         Vice President Global Intellectual             • Der ideale Einstieg ins Patentrecht
         Property, BASF SE, Ludwigshafen
                                                        • Patentrecht in der Praxis verstehen:
         Prof. Dr.-Ing. Dr. jur. Uwe Fitzner              Wann - Warum - Was - Wofür - Wem
         Patent- und Rechtsanwalt,                      • Grundlagen des Deutschen und europäischen Patentrechts
         Meissner Bolte Patentanwälte,                    beachten und anwenden
         Rechtsanwälte Partnerschaft                    • Internationale Patentsysteme im Überblick
         Dipl.-Ing. Heiko Sabien                        • Patentinformationen recherchieren
         Dipl.- Ing., Leiter der Abteilung
         Kundenbeziehungen und externe
         Informationsdienste, DPMA

         Dipl.-Ing. Edwin Weckend
         Patentabteilungsleiter DPMA a. D., München,
         Inhaber: Innovation Exploration & Management
         IEM, Senior Patent Analyst und Experte für
         Investigative Patentrecherche,
         Schondorf am Ammersee
Online-Seminar: Crash-Kurs Markenrecht
                                                                                   2. - 3. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2012140
         Stefanie Hoffmann                                Themen:
         Büroleitung, Sprenger Rechtsanwälte,             • Grundzüge: Anmeldung/Eintragung
         Recklinghausen
                                                          • Schutzvoraussetzungen und -hindernisse:
                                                            Was Sie wissen sollten!
                                                          • Prüfungs- und Beschwerdeverfahren: Was Sie beachten
                                                            müssen und wie Sie sachkundig unterstützen können
                                                          • Löschungs- und Widerspruchsverfahren:
                                                            Worauf es ankommt!

Online-Seminar: IP-Management nach DIN 77006
                                                                                       2. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2012173
         Wolfgang Berres                                  Themen:
         Partner, Wurzer & Kollegen GmbH,                 • Einsatz von IP in der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle:
         München                                            Chancen und Herausforderungen
                                                          • Die DIN 77006 im Umfeld etablierter Managementsystem-
         Sven Calsbach                                      normen
         Selbständiger Berater, Auditor und Trainer
                                                          • IP-Managementsystem: stand-alone oder integraler
                                                            Bestandteil eines schon existierenden Systems?
                                                          • Grundlagen IP-Managementsystem (Aufbau, Struktur,
                                                            Terminologie); die wesentlichen IP-Prozesse der DIN 77006
                                                          • Erkennen und Bewerten von Risiken und Chancen, systemati-
                                                            sches Management als Basis für rechtssicheres Handeln
                                                          • Erfüllen von Sorgfaltspflichten und Compliance-Anforderungen

Online-Seminar: IP-Compliance und IP-Risikomanagement
                                                                                       3. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                               Webcode 2012174
         Dr. Hanns-Peter Tümmler                          Themen:
         Vorstandsvorsitzender, Qualitätsinitiative für   • Prozessorientiertes IP- Management (DIN 77006):
         das Management von Intellectual Property           Chancen und Herausforderungen
         (QIMIP), München
                                                          • Konsequenzen für Vertragsmanagement und
         Dr. jur. Lorenz Kaiser                             Risikominderung
         Generalsekretär, Qualitätsinitiative für das     • Compliance-Verstöße: Haftung von Syndikusanwälten
         Management von Intellectual Property (QIMIP),      und Organen
         München                                          • Praxisbeispiel: IP-Strategie und IP-Risikomanagement
                                                            DIN-konform
         Axel Mittelstaedt
         Rechtsanwalt,
         Köln
FORUM!Live: BGH Rechtsprechung Patentrecht
                                                                                3. - 4. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                            Webcode 2012104
         Dr. Hermann Deichfuß                           Themen:
         Richter am Bundesgerichtshof, X. Zivilsenat    • FORUM!Live: mehr als nur onlineInteraktiv | An jedem Ort |
         (Patentsenat), Karlsruhe                         Mit jedem Endgerät
                                                        • Auslegung der Patentansprüche
                                                        • Nichtigkeitsgründe (Patentfähigkeit,
                                                          unzulässige Erweiterung, ausführbare Offenbarung)
                                                        • Nichtigkeitsverfahrensrecht
                                                        • Verletzungsprozess: Haftungsfragen, Schadensersatz,
                                                          Erschöpfung, Vorbenutzungsrecht, FRAND-Einwand
                                                        • Berichtszeitraum: Bis zum Seminartermin

Online-Seminar: Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz
                                                                                3. - 4. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                             Webcode 2012141
         Sabine Migge                                   Themen:
         Rechtsfachwirtin, Kreiswerke Grevenbroich      • Überblick über die verschiedenen Schutzrechte:
         GmbH, Grevenbroich                               Patente | Gebrauchsmuster | Marken | Design
                                                        • Verfahrensabläufe von der Anmeldung bis zur Erteilung
                                                        • Die Patentanmeldungen im Ausland:
                                                          Europäisches Patent | PCT-Verfahren
                                                        • Die Markenanmeldung im Ausland: Unionsmarke | IR-Marke
                                                        • Mit zahlreichen auf die Praxisabgestimmten
                                                          Übungsbeispielen!

Online-Seminar: Fachkräfte gesucht – PaFas erfolgreich ausbilden
                                                                                       3. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                              Webcode 2012146
         Jessica Felice Bucher                          Themen:
         Patentanwaltsfachangestellte und Schulungs-    • Wichtige Vorüberlegungen bei der Entscheidung,
         beauftragte bei Patent- und Rechtsanwälte        ob man als Unternehmen ausbilden möchte
         Maucher Jenkins, München
                                                        • Organisatorisches zum Schulbesuch, Anmeldung bei der
                                                          Patentanwaltskammer etc.
                                                        • Wo findet man geeignete Azubis?
                                                        • Worauf sollte man bei der Auswahl der Bewerber achten?
                                                        • Kein Azubi ohne Ausbilder – Wer übernimmt die Betreuung
                                                          und Ausbildung in den Unternehmen?

FORUM!Live: Invention Disclosure
                                                                                3. - 4. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                            Webcode 2012150
         Eric Arnell                                    Themen:
         U.S. Attorney at Law, Registered U.S. Patent   • From idea to patent application
         Attorney, Leydig, Voit and Mayer,
                                                        • Developing an invention disclosure process
         Frankfurt (Germany)
                                                        • Invention disclosure forms
                                                        • Working with an inventor
                                                        • Typical process issues
                                                        • Filing and more
Online-Seminar: Deutsche und chinesische Gebrauchsmuster
                                                                                                  4. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                                          Webcode 2012171
                Dr. Matthias Zigann                                  Themen:
                Vorsitzender Richter, Landgericht München I,         • Gebrauchsmusterverletzungsverfahren:
                7. Zivilkammer, München                                der effizientere Patentverletzungsprozess?
                                                                     • Patent- und Gebrauchsmusterverletzungsprozess:
                Dr. Oliver Pfaffenzelle                                wie kann man das Zusammenspiel optimal nutzen?
                Lead IP Counsel, Siemens AG,
                                                                     • Gebrauchsmuster und einstweilige Verfügung
                München
                                                                     • Abzweigung aus PCT/EP-Anmeldungen:
                                                                       welche Optionen bietet der (neue) Offenbarungsbegriff
                 Dr. Tobias Wuttke
                                                                       des BGH?
                Partner/Fachanwalt für Gewerblichen
                Rechtsschutz, Meissner Bolte,                        • Löschungsverfahren: Überraschungen vermeiden
                München

Online-Seminar: China-Patente
                                                                                                  4. DEZEMBER 2020 | ONLINE
                                                                                                          Webcode 2012172
                Dr. Oliver Pfaffenzeller                             Themen:
                Lead IP Counsel,                                     • Chinesische Gebrauchsmuster –
                Siemens AG, München                                    ein Damoklesschwert für ausländische Firmen
                                                                     • Die staatliche Patentstrategie und deren Umsetzung durch
                Dr. Ralph Nack                                         chinesische Firmen
                Rechtsanwalt,
                                                                     • Neue Möglichkeiten der Software-Patentierung
                NOERR, München
                                                                     • Update Patentdurchsetzung, inkl. neuester Regeln des
                                                                       obersten Volksgerichtshofs zu Patentverletzungsverfahren
                                                                     • Fallstudie: F&E in China

   Wir bringen das Seminar zu Ihnen!

   THE EXPERTS IN INTELLECTUAL
   PROPERTY TRAINING

   FORUM!Live             mehr als nur Online
Bei unseren FORUM!Live-Seminaren und unseren Online-Seminaren sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per
Video & Audio und nicht nur im Chat kommunizieren. FORUM-Live!-Seminare sind zudem in unsere interaktive Lernplattform eingebun-
den. Mehr auf www.forum-institut.de/LIVE und www.forum-institut.de/ip-online

FR AGEN & INFORMATIONEN                                              DETAILS & PROGRAMME
               Fabienne Brüstle                                      Die ausführlichen Programme und weitere Details der
               Projektassistenz                                      Veranstaltungen können Sie im Internet unter
               Tel. +49 6221 500-715                                 www.forum-institut.de herunterladen.
               f.bruestle@forum-institut.de
                                                                     Geben Sie auf der Homepage oben in das Suchfeld
                                                                     den Webcode der jeweiligen Veranstaltung ein. Eine
                                                                     Anmeldung ist direkt online möglich.
FORUM · Institut für Management GmbH I Post fach 10 50 60 I 69040 Heidelberg
Sie können auch lesen