Ausbildung in Chakra Therapie': mit Buchautor/Psychologe Jean-Pierre Crittin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausbildung in ‚Chakra Therapie‘: mit Buchautor/Psychologe Jean-Pierre Crittin dimension YOGA heike fusswinkel YOGA service klaus heitzenröder Hatha I Vinyasa I Yin Ayurveda Lifestyle Yoga ONLINE!! Kontakt www.dimension-yoga.com heike@dimension-yoga.com 0162 700 3313 www.yoga-service.com klaus@yoga-service.com 0160 702 2213 Adresse Frowin von Hutten Str. 6 63628 Bad Soden-Salmünster
Wer macht das? Jean-Pierre Crittin Dipl. Psychologe FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen), ordentliches Mitglied der pca/acp (Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung), Sportpsychologe SASP (Swiss Association of Sport Psychology), westlicher und ayurvedischer Psychotherapeut, psychologischer Unternehmensberater, Coach und Ausbilder in kleinen, mittleren und internationalen Großunternehmen. Diverse Spezialausbildungen u.a. in Gruppendynamik, Gestalttherapie, Meditation, Coaching, Focusing, Chakratherapie-Ausbilder in der Diplomausbildung für Ayurvedisch- Psychologische Lebensberatung und Therapie, in der Diplomausbildung für Chakratherapie, in der Diplomausbildung für MeditationslehrerInnen & Mentalcoaches am eigenen Institut in der Schweiz. www.crittin.ch Autor der folgenden Bücher: Crittin, Jean-Pierre, Erfolgreich unterrichten: Die Vorbereitung und die Durchführung von Unterricht. Ein praxisbezogenes Handbuch für Ausbilder und Kursleiter, 2003, Haupt Verlag Bern, Stuttgart, Wien Crittin, Jean-Pierre, Selbstbestimmt und erfolgreich lernen. Situationsbasiertes Lehren und Lernen, Haupt Verlag, 2004, Bern, Stuttgart, Wien Crittin, Jean-Pierre: Ayurvedische Psychologie; Wege zum Selbst und das Energieprinzip im Ayurveda, 2010, Windpferd Verlag Oberstdorf. Crittin, Jean-Pierre: Wachstum und Entwicklung. Das Erwachen der Urkraft Shakti, 2013, Windpferd Verlag Oberstdorf Crittin, Jean-Pierre: „Chakra. Selbsttherapie in sieben Stufen“, 2015, Windpferd Verlag, Oberstdorf
Worum geht es? Chakra-Energiearbeit ist Bewusstseins- und Körperarbeit, bei der es darum geht, den feinstofflichen Energiefluss zu optimieren, um das persönliche Wachstum zu unterstützen und die Gesundheit zu verbessern. Das Ziel besteht darin, dass jemand das in ihm steckende geistige und körperliche Potential besser nutzen und das sinnliche Leben unblockiert genießen kann. Chakras sind für den feinstofflichen Energiehaushalt eines Menschen verantwortlich, indem sie die feinstoffliche Energie aufnehmen, verteilen und wieder abgeben. Durch verschiedene Lebensumstände in bestimmten Lebensphasen, können Chakras in ihrer grundsätzlichen Konstitution gestärkt, aber auch geschwächt werden. Entsprechend reagiert ein Mensch im späteren Leben auf bestimmte Lebensthemen mehr oder weniger sensibel, indem Chakras, entsprechend ihrer Konstitution, den Energiefluss aufrecht erhalten oder blockieren. Der Grad der Aktivität entscheidet dann darüber, ob ein Mensch sein Potential ausschöpfen und eine Situation erfolgreich meistern kann, oder nicht. Grundsätzlich stellt sich die Frage, welche persönlichen Lebensthemen ein Chakra oder mehrere Chakras blockieren. Die Untersuchung der Chakras ergibt Aufschluss darüber, welche Körperfunktionen, welche feinstofflichen Prozesse und welche Lebens- oder Bewusstseinsthemen im Leben eines Menschen beeinträchtigt sind und Heilungsarbeit erfordern, denn jedes einzelne Chakra erfüllt bestimmte Funktionen. Umgekehrt können körperliche Schwächen oder Beschwerden unter Umständen Auskunft über persönliche Lebensthemen geben, die mittels Chakratherapie angegangen werden können. Die Chakras werden durch fachgerecht unterstützte, therapeutische Maßnahmen aktiviert und harmonisiert. Dabei ist nicht nur körperliche, sondern auch psychologisch-selbsterforschende Arbeit am Bewusstsein notwendig, damit ein nachhaltiger Erfolg erzielt werden kann.
Ablauf der Ausbildung Die Inhalte Chakratheorie: Was sind Chakras? Die sieben Hauptchakras. Die sieben Chakra-Prinzipien. Ayurvedisch-yogische Energielehre im Zusammenhang mit den Chakras. Grundlagen der Chakrakonstitution und Chakrareaktion. Aktivierte und blockierte Chakras. Chakratherapie als Bewusstseins- und Körperarbeit: Spirituelle Ansätze in der Therapie. Die Zusammenhänge zwischen den Chakras und der Psyche. Entwicklungspsychologische Sicht der Chakras. Chakraarbeit ist Bewusstseinsarbeit. Indikation und Kontraindikation für Chakratherapie. Die sieben Lebensthemen und Problemfelder von Menschen: Lebensthemen und Problemfelder im Zusammenhang mit den Chakras. Ayurvedische Psychologie: Grundlagen der ayurvedischen Psychologie. Beratungsmethodik in der Chakratherapie. Chakradiagnose: Diagnostische Verfahren zur Feststellung blockierter Chakras. Chakratherapiemethoden: Methoden der Aktivierung blockierter Chakras. Harmonisierung des Energieflusses. Bearbeitung von Lebensthemen im Gespräch. Qualitätssicherung: Methoden der Erfolgskontrolle. Nachhaltigkeitssicherung. Die Methoden In den Ausbildungsteilen wird erlebnisbezogen gearbeitet. Lehrgespräche zur Theorie, Diskussionen, praktische Übungen, Selbsterfahrung, praktische Chakraarbeit an KollegInnen, Unterlagenarbeit. Voraussetzungen Es werden keine fachlichen Kenntnisse vorausgesetzt. Vielmehr sollten die Teilnehmenden daran interessiert sein, Chakraarbeit an sich und mit anderen Personen durchzuführen.
Das Ziel Die Teilnehmenden sind in der Lage durch eine gezielte, ganzheitliche Chakra-Energiearbeit den Energiefluss eines Menschen zu harmonisieren und damit das Befinden der Behandelten sowie deren Möglichkeiten, Ihr Potential auszuschöpfen, nachhaltig zu verbessern. Wie, wann, wo? Max. TN-Zahl 15 Personen Die Aufteilung Block 1: Chakratheorie mit Selbsterfahrung: 3 Tage Chakraarbeit als Bewusstseins- und Körperarbeit: 2 Tage Block 2: Ayurvedische Psychologie und chakrabezogene Beratungsmethodik: 3 Tage Chakradiagnose, Verschiedene Chakra-Arbeitsmethoden, Qualitätssicherung + Praktische Prüfung: zusammen 2 Tage insgesamt 10 Tage zu je 8 Stunden = 80 Stunden à 60 min. Die Prüfungen Block 1 wird im Block 2 schriftlich geprüft Block 2 beinhaltet eine praktische Prüfung Die Prüfungen haben formativen Charakter; d.h. sie zeigen einerseits den Lernenden und andererseits dem Kursleiter auf, wo Nachholbedarf besteht. Die Schlussprüfung im Block 2 stellt den ernsthaften, feierlichen Abschluss der Ausbildung dar und ist erwachsenengerecht gestaltet. Der Abschluss Zertifikat für ‚Chakra Therapie‘ Termine Block 1: 27. - 31. März 2021 Block 2: 26. - 30. Juni 2021
Ort dimension YOGA Frowin-von-Hutten-Straße 6 63628 Bad Soden-Salmünster gegenüber weitläufigem Kurpark mit Wasserspielen und Therme attraktive Möglichkeiten für Übernachtung und Freizeitgestaltung bitte anfordern bei: Tourist-Information Frowin-von-Hutten-Straße 5 63628 Bad Soden-Salmünster (ST Bad Soden) Telefon: 06056 / 744-144 Email: info@badsodensalmuenster.de Einen Sonderpreis haben wir hier für Dich parat. Gepackte Saunatasche mit Bademantel für die Therme steht auf Deinem Zimmer, nur 3 min. zu Fuß von uns entfernt. Die passionierten Gastgeber mit feinen italienischen Spezialitäten sind: Hotel Fiori www.hotel-fiori.de Kosten 1.800,- Euro für 80 Stunden incl. Prüfung und incl. aller Unterlagen, bei max. 15 TN Anmeldung bitte schriftlich bei dimension YOGA, Heike Fusswinkel heike@dimension-yoga.com Die Rechnung kann steuerlich als Aus-/Weiterbildung geltend gemacht werden Konditionen und Preis gilt für Bad Soden, für die Schweiz gehe bitte auf www.chrittin.ch. Achtung: ein Abschluss und ein Auftreten als ‚Therapeut‘ ist in Deutschland med. Personal vorbehalten. Die Inhalte der Chakra-Therapie-Ausbildung in der Schweiz sind exakt GLEICHWERTIG den Inhalten unserer Ausbildung hier in Hessen. Der Abschluss in Deutschland ist jedoch gemäß der hiesigen rechtlichen Bestimmungen angepasst.
CORONA und unser Raumkonzept Schön ist an unseren neuen Räumen in Bad Soden-Salmünster: sie lassen sich von den Gegebenheiten und den Abläufen her optimal virustechnisch nutzen. Das sieht (aktuell) so aus: • Ihr legt die Schuhe bereits unten im EG ab • geht durch das verglaste Treppenhaus hoch in den 1. Stock (mit Socken bitte) • Ihr desinfiziert vor dem Eintreten im 1. Stock die Hände • ihr betretet in Socken (und evtl. mit Maske) das Studio • rechts ist dann gleich die Garderobe für Mäntel/Jacken, dort bitte alles 'Schwere' aufhängen :-) • und dann tretet Ihr durch die Glastür in unseren großen, luftigen, hellen Raum • die Umkleiden sind kleine, charmante Boudoirs, keine Hallen zum Aufhalten, dort einfach das restliche Gepäck kurz abstellen, Du bist jetzt leicht und frei • da die Umkleiden in den Raum eingegliedert sind, hast Du immer alles im Blick • die Mattenplätze werden mit Klebeband gekennzeichnet sein, es gibt keine Gemeinschaftsmatten, jeder bringt seine eigene mit • die Abstände werden optimal geregelt sein, keiner muss nachrücken • Du legst erst auf der Matte angekommen Socken und Maske ab. Derart aufgeräumt beginnen wir dann die Übepraxis/das Seminar. Unterkunft/Verpflegung Um unsere Location herum befinden sich: direkt gegenüber ein Bistro/Teestube, wenige Meter nach rechts ein Café, in der ganzen Umgebung zahlreiche Hotels und Restaurants. Für ein gemeinsames Mittagessen können wir eine Reservierung und Vorbestellung für einen großen gemeinsamen Tisch in einem nahen Restaurant, Bio-Essen, vegetarisch, zu einem Festpreis mit Tee/Wasser, sehr gerne für Euch organisieren, sodass Du nur noch Platz nehmen und genießen brauchst. Wir wünschen Dir eine gute Anreise, einen lieblichen Aufenthalt und ein stimmiges Seminar! Jean-Pierre hat meinen eigenen Lebens- und Berufsweg entscheidend positiv beeinflusst, mehrfach, ich bin ihm freundschaftlich und herzlich verbunden, habe es selbst erfahren und bin daher überzeugt: er bringt Menschen weiter!
Sie können auch lesen