TraumHaus in Linz-Pichling, Fasanweg - Mein eigenes individuelles Wohnanlage Pichling, Fasanweg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mein eigenes individuelles RIGS
T
NIEDERGIE
EN
TraumHaus in Linz-Pichling, Fasanweg
Wohnanlage Pichling, Fasanweg
www.hofmeister-immobilien.at
SymbolfotoInhaltsverzeichnis
Seite 5 Einleitung
Seite 7 Allgemeine Projektbeschreibung
Seite 9 Die Lage
Seite 13 Das Basishaus
Seite 17 Das Basishaus [ Eckhaus ]
Seite 21 Die Außengestaltung
Seite 25 Die Varianten
Seite 27 Das Basishaus mit Wintergarten
Seite 29 Das Basishaus mit Wohnraumerweiterung
Seite 31 Das Basishaus mit Büro oder Wirtschaftsraum
Seite 33 Das 1-Kind Haus
Seite 35 Das „Luxus“ Haus
Seite 37 Das Generationenhaus
Seite 39 Der Wellnessgarten
Seite 41 Die Leistungsbeschreibung
Seite 49 Die Kosten
Seite 51 Die Ansprechpartner
3Wer hat ihn nicht,
den Traum vom eigenen Haus mit Garten ...
Um diesen Wunsch in die Realität umzu- Umwelt – leistet ihren Beitrag. Dies wird
setzen haben wir dieses Reihenhausprojekt durch Einsatz modernster Technologien (Wär-
entwickelt. Ziel ist die Schaffung von leistba- mepumpe) gewährleistet.
rem Wohnraum.
Nicht zu vergessen ist die hervorragende
Dies ist möglich durch sparsamen Umgang Infrastruktur [ Näheres Seite 8 bzw. 9 ].
mit Wohnraum, ohne Verlust von Wohnquali-
tät und durch individuell auf Ihre Lebenssitu- Interesse geweckt? Wenn ja, freue ich
ation angepasste Grundrissgestaltung. Auch mich auf ein persönliches Gespräch mit Ih-
die Reduktion der Betriebskosten – durch nen.
Nutzung der kostbaren Energie aus unserer
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hofmeister
5Allgemeine Projektbeschreibung
Wir errichten im Süden von Linz (Pichling, Großzügige Vorgärten finden ausreichend Kurz und bündig:
Fasanweg) eine Reihenhausanlage mit zehn Platz für Ihr Carport (auf Wunsch auch Garage
Wohneinheiten in zweigeschossiger Massiv- möglich) sowie einen Kellerersatzraum. • 10 Reihenhäuser in Niedrigstenergie-
bauweise. bauweise
Die Nutzung der kostbaren Energie aus • Optimale Förderungen
Ausgezeichnete Infrastruktur, sowie die der Umwelt mit einer Luft-Wasser-Wärme- • Errichtung nach Bauträgervertragsgesetz
Nähe zu Bade- und Erholungsgebiete, zeich- pumpe sowie der Einbau einer kontrollierten (Bauablauf mit gesichertem Zahlungsplan
nen diesen Standort aus. Wohnraumbelüftung stellen die Basis für die lt. gesetzlichen Vorgaben)
Errichtung der Objekte in Niedrigstenergie- • Leistbarer Wohnraum mit individuellen
Jede Einheit [ Wohnnutzfläche ca. 101 m² bis bauweise. Grundrisslösungen
102 m² ] bietet, durch die perfekte Süd-West- • Ideale Infrastruktur
ausrichtung der Objekte, lichtdurchflutete Individuell gestaltete Grundrisse bieten • Niedrige Betriebskosten
Wohnräume sowie sonnige Eigengärten – Wohnraumlösungen für jede Familiensituati- • u.v.m.
Grundstücksgrößen von 289 - 367 m². on bzw. für alle Generationen.
7WEIKERLSEE
BIBLIOTHEK
SOLARCITY PICHLING APOTHEKE
POLIZEI
VOLKSSCHULE 52
STRASSENBAHN
EBELSBERG
PFARRAMT COWBOYMUSEUM FATSY
BUNDESSTRASSE
BUNDESSTRASSE REIHENHAUSANLAGE FASANWEG
VOLKSSCHULE 44 LINZ-EBELSBERG
SCHILTENBERG
BILLA
NAHERHOLUNGSGEBIET PICHLINGERSEE
BUNDESSTRASSE
8Die Lage
Im Umfeld von nur wenigen Gehminuten
befinden sich: Bahnhof, Straßenbahn, öffent-
liches Busnetz, Volksschule, Hauptschule,
Gymnasium, Kindergarten, Hort, Bade- und
Erholungsgebiete (Pichlingersee, Weikerlsee,
Ausee und die Traunauen), Sport- und Freizeit-
anlagen, Funparks, Ärztezentrum Solar City,
Lebensmittelgeschäfte, Gasthäuser, u.v.m
to
olfo
b
Sym
911
12
SymbolfotoDas Basishaus
Durch die ideale Grundrißgestaltung bie- Das Erdgeschoß Das Obergeschoß
tet dieses Haus ausreichend Platz für die Fa-
milie mit zwei Kindern. Diele 7,49 m² Gang 5,74 m²
Technikraum 2,55 m² Bad/WC 10,26 m²
WC 1,87 m² Eltern 16,38 m²
Abstellraum 1,85 m² Kind 1 11,86 m²
Wohnen/Küche/Essen 33,17 m² Kind 2 11,34 m²
Wohnnutzfläche EG 46,93 m² Wohnnutzfläche OG 55,58 m²
Gesamt EG+OG 102,51 m² Gesamt EG+OG 102,51 m²
Nebenräume/flächen Nebenfläche
Kellerersatzraum [ optional ] ca. 11,00 m² Balkon [ optional ] ca. 5,50 m²
Gartenhütte [ optional ] ca. 7,60 m²
Terrasse ca. 12,00 m²
1314
SymbolfotoDas Basishaus
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 102 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 47 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 55 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
1516
SymbolfotoDas Basishaus [ Eckhaus ]
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 101 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 46 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 55 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
1718
SymbolfotoDas Basishaus [ Ansichten ]
Symbolfotos
1920
Die Außengestaltung
Das Eckhaus Der Vorgarten Der sonnige Garten
Grundstücksgrößen von 351 m² bis 367 m²
Der freundlich, grün gestaltete Vorgarten Eine teilweise überdachte Terrasse verbin-
Das Mittelhaus bietet Platz für einen großzügigen Kellerer- det den Wohnraum mit dem sonnigen Gar-
Grundstücksgrößen von 289 m² bis 308 m² satzraum sowie ein Carport. Auf Wunsch ist ten. Im südlichen Bereich ist die Errichtung
auch die Ausführung einer Garage möglich. von Gartenhütten als Stauraum für Ihre Gar-
tenmöbel möglich.
2122
SymbolfotoDie Außengestaltung
Symbolfoto
2324
ität
idual
Indiv ft Syn-
Die Varianten erg i e
und J
f
scha für Alt
n
ung.
Basishaus mit Wintergarten Basishaus mit Büro oder Wirtschaftsraum Das „Luxus“ Haus
Erweitern Sie Ihr Haus mit einem Win- Heimarbeit – kein Problem. Erledigen Sie Ihre Lebenssituation erfordert keine Kin-
tergarten. So schaffen Sie eine Ruhezone im Ihre Arbeit bequem von zu Hause aus oder derzimmer mehr! Lassen Sie sich inspirieren.
Haus mit direkter Verbindung in den Garten. nutzen Sie diese Erweiterung als zentralen Uns ist es wichtig, Ihre Wünsche rund ums
Wirtschaftsraum. Durch Einbau einer Wä- Wohnen, zu realisieren.
Basishaus mit Wohnraumerweiterung scherutsche verbinden Sie Ihr Bad im Oberge-
schoß mit dem Raum, in dem jede Hausfrau Das Generationenhaus
Sie verbringen gerne viel Zeit mit Ihrer Fa- mit Vergnügen ihre Hausarbeit erledigt.
milie oder mit Freunden bei einem gemütli- Individuelle Gestaltung bietet Platz für
chen Abendessen oder einem gemeinsamen Das 1-Kind Haus zwei Generationen. Barrierefreie und nach
Spiel zu Hause? Die Wohnraumerweiterung Wunsch behindertengerechte Ausführung
(ca. 7,10 m²) gibt Ihnen Platz für einen groß- Nicht jede Familie zählt zwei Kinder. Wir bieten im Erdgeschoß Platz für die ältere
zügigen Essbereich. ermöglichen Ihnen eine individuelle Gestal- Generation. Eine eigenständige Wohnung
tung Ihres zukünftigen Wohnraumes. Ob im Obergeschoß schafft Raum für die junge
ein offener oder ein getrennter Wohn- und Nachfolgegeneration oder für eventuell not-
Küchenbereich oder ein auf die Familiengrö- wendiges Pflegepersonal.
ße angepasster Schlafbereich. Planen Sie mit
uns gemeinsam das beste Grundrisskonzept
– nach Ihren Bedürfnissen.
2526
Das Basishaus mit Wintergarten
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 108 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 51 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 57 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
2728
SymbolfotoDas Basishaus mit Wohnraumerweiterung
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 108 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 53 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 55 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
2930
SymbolfotoDas Basishaus mit Büro oder Wirtschaftsraum
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 113 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 58 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 55 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
3132
Das 1-Kind Haus
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 108 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 52 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 56 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
3334
SymbolfotoDas „Luxus“ Haus
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 109 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 53 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 56 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
3536
Das Generationenhaus
[ Gesamt-Wohnnutzfläche ca. 108 m² ]
Erdgeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 52 m² ] Obergeschoß [ Wohnnutzfläche ca. 56 m² ]
Symbolfoto
Symbolfoto
3738
SymbolfotosDer Wellnessgarten
Machen Sie aus Ihrem Garten ein Well-
nessparadies. Ob Pool, Sauna, Außendusche,
Whirlpool – Alles ist möglich.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestal-
tung Ihres privaten Spa-Bereiches.
Symbolfoto
3940
SymbolfotoDie Leistungsbeschreibung [ Baustufe I ]
Baustufe I [belagsfertig ] • Außenmauerwerk: Hochloch-Ziegelmauer- • Dachaufbau: Flachdach Folie oder bitumi-
werk, porosiert 25 cm, mit Wärmedämmver- nöse Dachabdichtung. Wärmedämmung im
bundsystem und 2 mm Reibputz. Mittel 28 cm im Gefälle verlegt.
• Fundamentierung: Fundamente gemäß • Zwischenwände: 10 cm Gipskartonständer- • Spenglerarbeiten: Attikaverblechungen
statischen Erfordernissen Streifen- bzw. wände. und Dachwasser Abfallrohre in Aluminium
Stahlbetonfundamentplatte. beschichtet (Alu-Color).
• Haustrennwand: Hochloch-Ziegelmauer-
• Kanalisierung: Schmutzwasserkanal und werk (d = 25 cm), verputzt. • Fenster und Fenstertüren: Kunststoffele-
Regenwasserkanal mit Sickerschacht, ent- mente innen und außen weiß, mit 3-fach
sprechend den behördlichen Vorschriften. • Decken: Stahlbeton oder Betonfertigteilde- Isolierverglasung. Außenfensterbank Alu
cken, Bewehrung nach statischem Erforder- weiß. Innenfensterbank Helodur weiß.
• Fußbodenaufbau: Beschüttung und Wär- nis (Spachtelung Untersicht Baustufe II).
medämmung bzw. Trittschalldämmung,
Zementestrich (geeignet für Fußbodenhei- • Wohnungstreppe: Stahlbetonfertigteilstiege.
zung). (Verfliesung bzw. Holzbelag siehe Baustufe II)
4142
SymbolfotoDie Leistungsbeschreibung [ Baustufe I ]
• Hauseingangstüre: Aluminium innen und • Elektroinstallation: Standard-Elektro- • Sanitärinstallation: Für Warmwasserbe-
außen weiß, außen Stangengriff aus Edel- installation (lt. Elektroausstattungsliste). reitung, Küche, Waschmaschine, Gartenan-
stahl. Glasausschnitt und Seitenteil optio- Mess- und Sicherungsverteiler. Schalter- und schluss frostsicher, Badewanne und Dusche,
nal. Steckdosen in Farbe weiß. Klingelanlage Waschbecken und 2 x WC wandhängend
(ohne Gong). Leerverrohrung für Telefon (Sanitärausstattung siehe Baustufe II).
• Innenputz: Kalkgipsputz auf Ziegelwände. und TV. Anschluss Heizungsanlage.
Kalkzementputz im Bad.
• Heizungsanlage: Luft-Wasser-Wärmepum-
• Außenputz: Wärmedämmverbundsystem penanlage in Splitausführung mit integrier-
mit 2 mm Reibputz. tem Warmwasserspeicher. Fußbodenhei-
zung.
• Außenanlage: Zugang u. Stellplatz Asphalt.
Terrasse Unterbeton – Belag Baustufe II. • Wohnraumlüftung: Dezentrale Lüftungs-
Grünflächen Humusierung und Besämung. geräte mit Wärmerückgewinnung (bis 90 %)
in den Wohnräumen.
4344
Die Leistungsbeschreibung [ Baustufe II ]
Baustufe II [bezugsfertig ] • Fliesen Vorraum, Stiege und Gang: Boden- • Bad: Waschtisch weiß 65 cm, Einhandmi-
fliese 30/30 cm grau mit Sockelleisten. scher chrom. Acryl-Badewanne weiß 170/75
• Malerarbeiten: Sämtliche Räume erhalten cm, Einhandmischer und Brausegarnitur.
einen 2-maligen Anstrich in weiß. • Innentüren und Zargen: Holzzargen, weiß Acryl-Brausetasse weiß 90/90/15 cm. Acryl-
matt walzlackiert. Innentüren mit Röhren- glas Schiebetür 90 cm. Einhandmischer und
• Fußbodenbeläge: Wohnräume mit Weitzer spaneinlage weiß matt walzlackiert. Drücker- Brausegarnitur. Wand-WC Tiefspüler weiß.
Stabfertigparkett, verklebt, wahlweise in garnitur Oberfläche Edelstahl matt. WC-Sitz weiß. Drückerplatte mit 2-Mengen-
Eiche oder Esche. spülung weiß.
• Terrassen: Betonplatten 40/40 cm auf
• Fliesen Bad/WC: Wandfliesen 20/50 cm Abstandhalter verlegt. • WC: Wand-WC Tiefspüler weiß. WC-Sitz
weiß (Bad raumhoch, WC bis 1,20 m), weiß. Drückerplatte mit 2-Mengenspülung
Bodenfliese 30/30 cm grau. weiß.
4546
Die Leistungsbeschreibung [ Erweiterungen ]
[ Preise auf Anfrage ]
Ausführungsvarianten: Optionale Ausführungsmöglichkeiten:
• Basishaus mit Wintergarten • Kellerersatzraum
• Basishaus mit Wohnraumerweiterung • Carport
• Basishaus mit Büro oder Wirtschaftsraum • Garage
• Das 1-Kind Haus • Gartenhütte
• Das „Luxus“ Haus • Balkon
• Das Generationenhaus • Poolanlage
• Der Wellnessgarten • Zentrale Staubsaugeranlage
4748
Die Kosten
TOP Grundstücks- Haustyp Terrasse Wohnnutz- Kaufpreis Kaufpreis
fläche fläche Baustufe I Baustufe II
[ belagsfertig ] [ bezugsfertig ]
F1 359 m² Basiseckhaus 12,00 m² 101 m² EUR 259.120,-- EUR 282.620,--
F2 289 m² Basismittelhaus 12,00 m² 102 m² verkauft
F3 337 m² Basiseckhaus 12,00 m² 102 m² EUR 255.635,-- EUR 279.135,--
F4 351 m² Basiseckhaus 12,00 m² 102 m² verkauft
F5 308 m² Basismittelhaus 12,00 m² 102 m² verkauft
F6 308 m² Basismittelhaus 12,00 m² 102 m² verkauft
F7 352 m² Basiseckhaus 12,00 m² 102 m² verkauft
F8 352 m² Basiseckhaus 12,00 m² 102 m² EUR 258.710,-- EUR 282.210,--
F9 308 m² Basismittelhaus 12,00 m² 102 m² EUR 245.795,-- EUR 269.295,--
F 10 367 m² Basiseckhaus 12,00 m² 101 m² EUR 260.760,-- EUR 284.260,--
Preise (inklusive Mehrwertsteuer) gültig bis 31. Dezember 2013. Die angegebenen m² sind gerundet.
Nicht enthalten sind: • Aufschließungs-/Anschlußkosten: Verkehrsflächenbeitrag, Kanal, Wasser, Strom (ca. EUR 13.000,-- bis EUR 15.000,--).
• Kaufnebenkosten: wie 3,5 % Grunderwerbsteuer, 1,1 % Grundbucheintragungsgebühr, 1,8 % Kaufvertragserrichtung.
• Sonstiges: Geometer Pauschal EUR 300,-- und Planung Pauschal EUR 900,--.
4950
Die Ansprechpartner
Bauträger Treuhänder/Rechtsanwalt LINKS
Hofmeister Immobilien GmbH. Florianer Rechtsanwälte
Ebelsberger Schloßberg 1 Marktplatz 10 Förderung:
4030 Linz Ebelsberg 4490 St. Florian/Linz OÖ. Landesregierung
Ansprechpartner: Ansprechpartner: www.land-oberoesterreich.gv.at
Bmst. Ing. Christian Hofmeister RA Dr. Bernhard Steinbüchler
+43.(0)699. 12 31 00 58 +43.(0)7224.4005 Energieberatung:
office@hofmeister-immobilien.at office@florianer-anwaelte.at OÖ. Energiesparverband
www.hofmeister-immobilien.at www.florianer-anwaelte.at www.esv.or.at
Planung Bauträgervertragsgesetz:
Hofmeister Projektbau KG Bundeskanzleramt - Rechtsinformationssystem
Ebelsberger Schloßberg 1 www.ris.bka.gv.at
4030 Linz Ebelsberg
Ansprechpartner:
Bmst. Ing. Christian Hofmeister
+43.(0)699. 12 31 00 58
office@hofmeister-projektbau.at
5152
Persönliche Notizen
5354
Bmst. Ing. Christian Hofmeister Hofmeister Immobilien GmbH. Ebelsberger Schloßberg 1 4030 Linz Ebelsberg +43.(0)699. 12 31 00 58 office@hofmeister-immobilien.at www.hofmeister-immobilien.at
Sie können auch lesen