Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen

Die Seite wird erstellt Heinz Schmidt
 
WEITER LESEN
Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen
Ausbildung
   und Touren
   Programm 2022

Foto: Silvan Metz

                    alpenverein-bremen.de
Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen
Ausbildung & Touren 2022
32 DAV-UNTERWEGS
                                                                                               ausführliche Informationen zum Angebot unter
                                                                                                        www.alpenverein-bremen.de

                 Skitourenwoche im Prättigau / St. Antönien / Prättigau (CH)              Vorstiegklettern am Fels ! Ith, Weserbergland, JDAV Zeltplatz (D)
  Geführte Skitouren und Ausbildungsmöglichkeiten                              Kletterführerkunde, Materialkunde, Knotenkunde (Bu-
  zum Sicherheitsmanagement im winterlichen Gebir-                             lin, Prusik, HMS), Selbstsicherung, Umlenkung anbau-
  ge. Voraussetzungen: Beherrschung von Auf-                                   en und abbauen, Abseilen, Naturschutz.
  stiegstechniken mit Tourenski. Kondition für                                 Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre. Be-
  Anstiege bis ca. 4 Stunden. Sicheres und zügi-                               herrschen der Sicherungstechnik DAV-Vorstieg
  ges Befahren von Tiefschneehängen. Schwie-                                   Kletterschein. Eigene Ausrüstung: Gurte, Kletter-
  rigkeitsgrad: Skitouren bis zu 6 Stunden.                                    schuhe, Sicherungsgerät, Helm.
  Termin: 06.02. - 12.02.22 , Preis: 620 - 820 €,                              Schwierigkeitsgrad: Klettern im Grad 4 - 5
  Leistungen: Übernachtung mit Halbpension,                                    Termine: 23. - 24.04.2022 und 04. - 05.06.2022
  Tourenleitung und Kursorganisation. Preis je                                 Preis: 75 /90 € (Mitglieder / Nichtmitglieder)
  nach TeilnehmerInnenzahl                                                     Leitung: Rafael Guadarrama
  Anmeldung: FolkertLenz@alpenverein-bremen.de                                 Anmeldung: Rafael.Guadarrama@gmx.de

                        Nepal: Höhen-Trekking im ursprünglichen Himalaja                                       Wandern mit Meerblick auf Mallorca
  Das Trekking in die tibetisch geprägten Täler von Naar,                      Eindrucksvolle Tageswanderungen mit leichtem Tages-
  Phu und am Tilicho-See vorbei führt uns in knapp                             rucksack und garantiertem Meerblick im Tramuntana-
  drei Wochen durch einsame Talböden und ursprüng-                             gebirge. Wir wandern auf Pfaden, Steigen Treppen und
  liche Bergdörfer, über schneebedeckte Pässe und an                           Schotterwegen, abseits der ausgetretenen Touristen-
  schroffen Bergflanken entlang. Wir durchqueren in                            pfade. Unser Hotel liegt in Port de Soller direkt
  17 Tagen zu Fuß die berühmte Annapurna-Region im                             am Strand.
  mittleren Nepal. Aber nicht auf dem legendären An-                           Voraussetzungen: Gehzeiten ca. 5-6 Stunden
  napurna-Trail, sondern quer zu der populären Route,                          mit leichtem Gepäck auf Pfaden, Steigen, Trep-
  die wir nur gelegentlich streifen. Highlights sind die                       pen und Geröllwegen. Schwierigkeitsgrad:
  Pässe Kanga La sowie Mesokanto La mit jeweils über                           mittel, Termin: 23.04. - 30.04.2022
  5.000 Meter Höhe. Und natürlich der Gipfel des Chu-                          Preis: ca 1.100 € für Hin- und Rückflug, Transfer,
  lu Far East. Die Trekking-Etappen sind technisch nicht                       HP im 4****Hotel, inkl. Führungsgebühr
  allzu schwierig. Konditionell aber sind sie fordernd. In                     Leitung: Klaus Wendt
  bewohnten Regionen werden wir in landestypisch ein-                          Anmeldung: klaus.wendt1@nord-com.net
  fachen Lodges schlafen. Zwei Mal während des Treks
  sind Zeltübernachtungen vorgesehen, weil es dort kei-
  ne Unterkünfte gibt. Unsere Helfer-Crew tut aber alles,
  damit es in den Camps nicht ungemütlich wird. Voraus-
                                                                                              Am Fels ist’s anders! Ith, Weserbergland, JDAV Zeltplatz (D)
  setzungen: anspruchsvolles und konditionell fordern-                         Der Kurs richtet sich an alle DAV Mitglieder ab 16
  des Trekking. Die Gipfelbesteigung hat hochalpinen                           Jahre, die aus der Kletterhalle raus und an Natur-
  Charakter. Die TeilnehmerInnen müssen eine sehr gute                         felsen klettern wollen. Bei diesem Wochen-
  Kondition haben – auch in Höhen über 4000 m                                  endkurs gibt es die Möglichkeit, das Klettern
  und 5000 m. Trittsicherheit und Schwindelfrei-                               am Felsen in Top-Rope sichern zu lernen und
  heit nötig. Gehzeiten von 5 bis 8 Stunden sind                               zu üben. Voraussetzungen: DAV Top Rope Klet-
  die Regel; bei Pass-Überschreitungen (oder an                                terschein, Beherrschen der Sicherungstechnik,
  Gipfeltagen) länger. Termin: 12.04. - 07.05.2022.                            eigene Ausrüstung, Helm, Schuhe, etc. Schwie-
  Preis: ab. 3420 €, Zusatzkosten: internationaler                             rigkeitsgrad: 4.-5.Grad, Preis: 75 / 90 €, Ter-
  Flug nach Kathmandu                                                          mine: 14. - 15.05. und 18. - 19.06.2022 Leitung:
  Leitung: Folkert Lenz (Trainer B Skihochtouren)                              Rafael Guadarrama, Irene Lange. Anmeldung:
  Anmeldung: FolkertLenz@alpenverein-bremen.de                                 Rafael.Guadarrama@gmx.de
Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen
ausführliche Informationen zum Angebot unter
                                                                                                          www.alpenverein-bremen.de

          Klettern im Ith - Vorstiegskurs, Weserbergland, JDAV Zeltplatz (D)        Zu Fuß über die Alpen - 1. Teil / Tegernsee (D) nach Ladurns / Südtirol (I)
Der Kurs richtet sich an alle, die schon sicher                                Eine Alpenüberquerung einmal anders – wir laufen
„Topropen“ können, aber noch keine oder wenig                                  auf alten Wegen vom Tegernsee bis nach Südtirol. Wir
Erfahrung mit Naturfelsen haben, z.B. für all die                              starten am Tegernsee mit traditioneller bayri-
„Indoor-Kletterer“, die sich unter fachkundiger                                scher Kultur, wandern weiter bei Tiroler Gast-
Anleitung an den Naturfelsen wagen wollen.                                     lichkeit bis hin zu Südtiroler Wein und Speck
Voraussetzungen: Beherrschung grundlegen-                                      – also zwei Wochen Genusswandern pur.
der Sicherungstechniken (Topropeklettern)                                      Voraussetzungen: Trittsicherheit und Schwin-
Schwierigkeitsgrad: Klettern im Grad 5                                         delfreiheit
Termin: 21. - 22.05.2022 und 11. - 12.06.2022                                  Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittelschwer
Preis: 75 /90 € (Mitglieder / Nichtmitglieder)                                 Termin: 09.07. - 24.07.2022, Preis: 1.200 € - 1.500 €
Leitung: Kristian Schade und Georg Schmitz                                     Leitung: Peter Pank
Anmeldung: georg.schmitz@alpenverein-bremen.de                                 Anmeldung: peter.pank@alpenverein-bremen.de

     In Eis und Fels am Sustenpass/ Tierberglihütte/Sustenpass-Gebiet (CH)                           Dolomiten Wanderrunde / Wolkenstein Südtirol (I)
Du warst schon gelegentlich in den Bergen unterwegs?                           Herrliche Ausblicke und beeindruckende Erlebnisse
Am Gletscher aber häufig nur hinten am Seil? Jetzt                             erwarten uns beim Durchwandern der verschiedenen
willst Du mehr Alpin-Know-How für Hochtouren über                              Dolomiten-Gebiete. Besonders beeindruckend sind
Gletscher und im steileren Firn? Dann bist Du                                  dabei die verschiedenen Vegetationszonen des
richtig bei dieser Woche. Hier wirst Du fit für                                WHO-geschützten Naturdenkmals. Die Region
selbstständiges Bergsteigen in Eis und Fels.                                   zählt zu der blumenreichsten Gegend der Do-
Voraussetzungen: Kondition für bis zu 4-stün-                                  lomiten.
dige Aufstiege; Trittsicherheit; erste Erfahrun-                               Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindel-
gen im Hochtourenbereich.                                                      freiheit und Kondition für Tagesetappen.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig                                            Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Termin: 26.06.22 - 02.07.22                                                    Termin: 15.07. - 23.07.2022
Preis: ca 600 - 700 €                                                          Preis: ca 735 €
Leitung: Folkert Lenz (Trainer B Hochtouren)                                   Leitung: Andrea & Burkhard Orlovsky
Anmeldung: FolkertLenz@alpenverein-bremen.de                                   Anmeldung: orlovsky@gmx.at

                    Schlern und Rosengarten / Tiers am Rosengarten (I)                             Meraner Höhenweg / Algund bei Meran / Südtirol (I)
Völsegg-Spitze, Bärenfalle, Bärenloch, Tschager Joch                           Die Mischung aus Wald- Wiesen- und auch steinigen
und entspannte Schaurunden unterhalb des Rosen-                                Wegen von 1.500 bis knapp 3.000 Metern fasziniert im-
gartenmassivs und auf der Seiser Alm.                                          mer wieder und läßt Südtirol mit seinen herr-
Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindel-                                   lichen Ausblicken und der guten Küche gerne
freiheit, Kondition. Schwierigkeitsgrad: ein-                                  genießen.
fache und mittelschwere Bergwege, teilweise                                    Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindel-
drahtseilversichert. Preis: 100-160 € für Leitung                              freiheit und Kondition für Tagesetappen.
und Organisation. Zusatzkosten: An- und Ab-                                    Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
reise, 7 Übernachtungen mit HP in gewünschter                                  Termin: 23.07. - 31.07.202
Zimmerkategorie (p.P. DZ 550 oder EZ 735 €                                     Preis: ca 650 €
Termin: 02. - 09.07. Leitung: Karen Schulz-Kiske                               Leitung: Andrea & Burkhard Orlovsky
Anmeldung: dolomiten.erleben@gmail.com                                         Anmeldung: orlovsky@gmx.at
Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen
ausführliche Informationen zum Angebot unter
                                                                                                           www.alpenverein-bremen.de

              Grande Traversata delle Alpi – Teil 6 / Cuneo - Ventimiglia (I)                     Via Alpina – Teil 3 / Von Stall im Mölltal nach Salzburg (A)
Bis zum Ende sind wir noch immer im Hochgebirge mit                             Zum nördlichsten Punkt am Königssee/Salzburg
bis zu 3000 hm hohen Gipfeln und Hochalmen unter-                               durchwandern wir die Kreuzeckgruppe, die Goldberg-
wegs. Start im Argentera-Massiv, durch den Na-                                  gruppe (Hohe Tauern), die Salzburger Schie-
turpark Alpi Marittime, dann zum Tenda-Pass,                                    feralpen und die Berchtesgadener Alpen.
weiter durch die Piccole Dolomite und zum                                       Bekannte Namen wie Rauris, Maria Alm, Kö-
Schluss der Sprung ins Mittelmeer.                                              nigssee, Watzmann, Fraganter Scharte, Stei-
Voraussetzungen: Trittsicherheit und Schwin-                                    nernes Meer, Nationalpark Hohe Tauern und
delfreiheit                                                                     Berchtesgaden werden uns begleiten. Voraus-
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittelschwer                                    setzungen: Trittsicherheit und Schwindelfrei-
Termin: 25.07. - 05.08.2022                                                     heit. Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittelschwer.
Preis: 900 - 1170 €, Leitung: Peter Pank                                        Termin: 28.08. - 11.09.2022, Preis: 1.070 - 1.350 €
Anmeldung: peter.pank@alpenverein-bremen.de                                     Anmeldung: peter.pank@alpenverein-bremen.de

              Bergwandern in der Silvretta / Galtür im Paznauntal /Tirol (A)
Täglich zwei unterschiedliche Wanderungen zur Wahl,
die eine kürzer und leichter, die andere anspruchsvol-
ler. Das Angebot richtet sich an Menschen, die
gerne in der Gruppe in den Bergen wandern,
aber unterschiedliche Ziele, Interessen, Kondi-
tion haben - und trotzdem am Abend zusam-
men sein wollen. Voraussetzungen: Kondition                                     Liebe Mitglieder des Bremer Alpenvereins,                        Oberndorf/Kitzbühel (A) 05.02.-12.02.22 - Ski für Erw.
für bis zu 4-stündige Aufstiege; Trittsicher-                                   für Januar bis Mitte März plant der Bremer Ski-Club              Zwiesel (D) 05.02.-12.02.22 - Langlauf für Erw.
heit; erste Erfahrungen im Hochtourenbereich.                                   wieder Tagesfahrten in den Harz, an denen Sie gerne              Kleinwalsertal (A) 19.02.-26.02.22 - Tour für Erw.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Termin: 06.                                   teilnehmen können. An folgenden Terminen soll es                 Oberndorf/Kitzbühel (A) 05.03.-12.03.22 - Ski für Erw.
- 13.08.2022, Preis: ca 110 - 160 €, Zusatzkosten:                              zum Langlauf oder Winterwandern und mit der Mög-                 Spidbergseter (N) 06.03.-18.03.22 - Langlauf für Erw.
An- und Abreise, 7 Übernachtungen mit HP in                                     lichkeit, Alpin zu fahren, in den Harz gehen:                    Campitello (I) 06.03.-16.03.22 - Ski für Erw.
DZ oder EZ. Leitung: F. Grimm & U. Friehe                                       Sa., 08.01. / So., 16.01. / Sa., 22.01. / So., 30.01. / Sa.,     Planneralm (A) 19.03.-26.03.22 - Ski für Fam.
Anmeldung: ulrich.friehe@alpenverein-bremen.de                                  05.02. / So., 13.02. / Sa., 19.02. / So., 27.02. / Sa., 05.03.   Chatel (F) 19.03.-26.03.22 - Ski, Snowboard für junge
                                                                                / So., 13.03.22                                                  Erw.
                                                                                                                                                 Piesendorf/Kaprun (A) 01.04.-10.04.22 - Ski, Snow-
                                Montblanc-Rundweg / Chamonix (F)                Bei den Wintersportreisen der kommenden Saison                   board für Jugend
Auf über 160 km einmal um den ganzen Gebirgsstock                               waren Mitte November einige der 40 Fahrten bereits               Champéry (CH) 02.04.-09.04.22 - Ski, Snowboard für
durch Frankreich, Italien und die Schweiz; über 13 Päs-                         ausgebucht oder es gab nur noch Restplätze. Buchbar              Fam.
se und über je 10000 Höhenmeter im Auf- und                                     waren Plätze noch bei diesen Reisen:                             Livigno (I) 08.04.-17.04.22 - Ski. Snowboard für alle
Abstieg. Dabei werden die Tagesetappen aus-                                     Livigno (I) 01.01.-09.01.22 - Ski, Snowboard für Erw.,
gewogen sein und nur an 4 Tagen insgesamt                                       Fam., Jugend                                                     Informationen zu den Fahrten wie auch zum täglichen
2000 hm überschreiten.                                                          Pertisau (A) 08.01.-15.01.22 - Langlauf, Winterwandern,          Sportprogramm, zu Tageswanderungen, Wanderwo-
Voraussetzungen: Trittsicherheit und Schwin-                                    Ski für Erw.                                                     chen etc. sind auf der BSC-Website www.bremer-ski-
delfreiheit                                                                     Windautal (A) 22.01.-28.01.22 - Tour für Erw.                    club.de zu finden oder gibt es bei der BSC-Geschäfts-
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittelschwer                                    Planneralm (A) 22.01.-05.02.22 - Ski für Erw.                    stelle unter Tel. 0421/73610 (Di + Do, 15-19 Uhr und Mi.,
Termin: 12.08. - 27.08.2022                                                     Steinach am Brenner (A) (LSVB) 27.01.-31.01.22 - Ski,            9-13 Uhr).
Preis: 1.250 - 1.530 €                                                          Rennlauf für alle
Leitung: Peter Pank                                                             Kaunertal (A) 28.01./29.01.-01.02.22 oder 01.02.-06.02.22        Der Bremer Ski-Club wünscht Ihnen einen schönen
Anmeldung: peter.pank@alpenverein-bremen.de                                     - Tour für Erw.                                                  Winter.
Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen Ausbildung und Touren - Programm 2022 - alpenverein-bremen.de - Deutscher Alpenverein Bremen
Sie können auch lesen