Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Bürger
 
WEITER LESEN
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
Ausgabe 2020
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report

Editorial 3

Jahreshauptversammlung 2020 4

Freud und Leid 6

Mitgliederentwicklung 8

Inlineskating 9

Basketball 10

Rücken-Fit 14

Kinderturnen 16

Tischtennis 18

Seniorensport 20

ZUMBA© 21

Zumbagruppenfahrt nach Potsdam 22

Yoga 24

Bauch-Beine-Po 26

Zumbagruppenfahrt nach Dresden 28

Faszientraining 30

Beiträge-Info 31

Übungszeiten-Übersicht 32

Übungszeiten Basketball 33

Vorstand und Abteilungsleiter 34

Datenschutzinformation 35
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Ausgabe 32/2020 Editorial 2020 | sport report

 Liebe Mitglieder,

 So sieht eine Sitzung unter Corona-Bedingungen aus.
 Bei diesem Online-Videokonferenz-Beispiel sind aller-
 dings gerade nicht alle dabei.

 seit unserer letzten Jahreshauptversammlung am 13.03.2020 beschäftigt uns eigentlich
 nur ein Thema: COVID-19. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst mussten wir unseren
 Trainings- und Spielbetrieb einstellen – bis heute. Natürlich ist jeder Gedanke an die
 Wiederaufnahme des Sportbetriebs zwangsläufig mit einem Weiteren an die aktuelle
 Corona-Verordnung verbunden.

 Diese niedersächsische Verordnung erforderte beispielsweise ein ausgefeiltes Hygiene-
 konzept mit Abstandsregeln, die Dokumentation von Personen und vielem mehr. Einige
 Sportarten aus unserem Angebot bedürfen neben einem allgemeingültigen Hygienekonzept
 ein weiteres sportartspezifisches Hygienekonzept. Einen Leitfaden für viele unserer Maß-
 nahmen gab der Landessportbund und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vor.

 Pandemiebedingt haben wir einige unserer Maßnahmen von Zeit zu Zeit erneut angepasst.
 Auch unsere Vorstandssitzungen fanden zum größten Teil online als Videokonferenz statt.
 Vielen Dank an Sven Claes, der sich als Administrator angeboten hat.

 In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei unserem gesamten Vorstandsteam und
 bei allen Mitwirkenden, die bei der Umsetzung unseres Hygienekonzepts geholfen haben.
 Ich spreche auch für meine Vorstandskollegen, wenn wir als Vorstand allen Mitgliedern
 unseren Dank für das entgegengebrachte Verständnis und Vertrauen für alle Umstellungen
 in dieser schweren Zeit zum Ausdruck bringen.

 Wir hoffen, dass der Spielbetrieb bald wie gewohnt weitergehen kann.

 Mario Kalmuck
Impressum Vorsitzender
 Turnerschaft Rusbend e.V.
Herausgeber: Turnerschaft Rusbend e.V. Ausgabe: 32/2020
Redaktion: K.Heidelmann / S. Schenkendorf Wir bedanken uns bei allen Firmen, die durch ihre
Urheberrechte: Für jede Verwertung des Inhalts Werbeanzeige diese Ausgabe des sport report
mit Quellenangabe sind wir dankbar. ermöglicht haben.
Das Titeldesign ist geschützt.

 5
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Jahreshauptversammlung 2020 Ausgabe 32/2020 | sport report

 JAHRESHAUPT-
 VERSAMMLUNG 2020
 am 13. März 2020 im „Schäferhof“ Rusbend

 Die Turnerschaft Rusbend hatte ihre Mitglieder Julia Nöther erläuterte den Haushalt in den
 zur Jahreshauptversammlung für den 13.03.20 wichtigsten Positionen. In 2019 schloss der
 in den Rusbender „Schäferhof“ eingeladen. Haushalt mit einem kleinen Defizit ab, jedoch
 Jedoch wurde die Jahreshauptversammlung erklärte sich dieses durch die vielen neuen
 durch den Coronavirus überschattet. Der Vor- Anschaffungen wie neue Tischtennistische,
 sitzende Mario Kalmuck konnte nur 27 Mitglie- ein Bedienpult für die Basketballsparte und
 der – darunter auch die beiden Ortsbürger- neue Vereins-T-Shirts und Hoodies. Ihr Bericht
 meister Dieter Wilharm-Lohmann (Warber/ wurde einstimmig angenommen und auch die
 Mario Kalmuck ehrt Barbara Böhne für 50 Jahre Meinsen) und Klaus Harmening (Rusbend) Kassenprüfer bescheinigen der Finanzchefin
 Mitgliedschaft.
 begrüßen. Sie bedankten sich für die gute eine einwandfreie Kassenführung.
 Arbeit des Vereines und überreichten eine
 finanzielle Zuwendung. Nach der einstimmigen Entlastung des Vor-
 standes kam eine traurige Mitteilung für alle
 Wie jedes Jahr standen auch diesmal wieder Beteiligten. Die Turnerschaft Rusbend stellte
 Mario Kalmuck ehrt einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aufgrund des Coronavirus ab dem 13.03.20
 Wilhelm Schulze für auf der Tagesordnung: mehr dazu auf der den vollständigen Wettkampf-und Trainingsbe-
 25 Jahre im Verein
 nächsten Seite. trieb – zunächst bis zum 18. April 2020 – ein
 und folgte damit der Empfehlung des Landes-
 Aus dem sehr aktiven Vereinsleben berichte- SportBundes Niedersachsen e.V.
 ten die Abteilungsleiter und der Vorstand.
 Aufgrund der fehlenden Trainings- und
 Der Vorsitzende Mario Kalmuck und der stell- Übungszeiten hat sich der Vorstand dazu
 vertretende Vorsitzende Jan-Phillip Warnecke entschlossen den Mitgliedsbeitrag für das
 berichteten von ihrer Vorstandstätigkeit im 2. Quartal 2020 auszusetzen.
 ersten Jahr. Beide dankten dem Vorstands-
 team, den Abteilungsleitern und dem Ehren-
 Vorsitzenden Heinz Böhne für die gute Zusam- - Kathleen Heidelmann -
 menarbeit und Einarbeitung. Jan-Phillip
 Warnecke betonte, dass ihm am Anfang gar
 nicht bewusst war, welch immense Mengen
 Von links:
 Christa Runge, an Aufgaben von den Abteilungsleitern zu
 Mario Möller, erledigen sind.
 Julia Nöther,
 Jochen Spiehl für
 seine Frau Marlies,
 Elke Fette,
 Mario Kalmuck.

6 7
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Jahreshauptversammlung 2020 Freud und Leid 2020 | sport report

 FREUD UND LEID
 Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt Wir gratulieren zum runden Geburtstag 2020

 10 jährige 25 jährige
 50
 Andrea Auf der Stroth-Leunig
 60
 Martina Alves
 Mitgliedschaft: Mitgliedschaft: Gert-Uwe Benkenstein Elke Bergmann-Rabe
 Maike Böttcher Petra Harting Tanja Meier Hartmut Kuhlmann
 Sven Claes Martina Alves Cornelia Mittrach Petra Prasuhn
 Christa Runge Regina Hanke und Stephanie Rapp-Reuer Uwe Vauth
 Timon Paul Schöniger Wilhelm Schulze Anke Stein Michael Wolters
 Katharina Siebert Anne Struckmann
 Bennet Blaume
 40 jährige
 Kerstin Weiß

 80
 Victoria Hölscher

 70
 Mitgliedschaft:
 Tilman Bilges
 Julia Nöther Birgit Everding
 Barbara Böhne Elke Fette
 Mario Möller Wilhelm Nerge
 Marianne Nerge Inge Stahlhut
 René Koch Marianne Nerge
 Wilhelm Nerge
 Elke Fette

 50
 Christa Petersen
 Ernst Harmening
 jährige Anneliese Rehling
 Gisela Harmening
 Mitgliedschaft:
 Marlies Spiehl
 Christoph Struckmann Barbara Böhne
 Philipp Struckmann
 Lukas Struckmann Hochzeits-Jubilare 2020
 Benjamin Struckmann
 Jonathan Struckmann
 Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit
 Gert und Brigitte Benkenstein Karl und Christa Niederbracht
 Heinz und Barbara Böhne ... und im Januar 2021:
 Heinz und Sigrun Bruns Willi und Gisela Weckentrup
 Günter und Marlis Henze
 Bernd und Angelika Ostermeier

 Die Versammlung gedachte 2020 verstorben:
 den Verstorbenen des vergangene Jahres: Ursel Sümening
 Ernst-Wilhelm Schwier Kerstin Kenter

8 9
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Statistik Inlineskating | sport report

MITGLIEDER
ENWICKLUNG 2020 INLINESKATING
 nicht wofür man
 Man wusste nur halt
 r für die Fitness.
 trainieren sollte auße
 nt für die Skater der
 Das Jahr 2020 begin ing
 rmal, mit Wintertrain en „Onlinerennen“ wo
 TS Rusbend ganz no un d in Einige von uns nutzt
 We lte n Ziel
 auf dem Rennrad in
 virtue lle n heidend war um ein
 Erw art un ge n an nur die Strecke entsc hn t au f den
 nfit. Die ren wie gewo
 der Halle beim Rücke Eu rop a- zu haben. Andere wa
 nden do ch die hr mit dem Re nn rad
 2020 waren gross, sta Hausstrecken, aber me
 Abteilung Frauen Männer Gesamt cha ft im Se pte mber in Bennigsen an
 meisters mit unterwegs.
 serrunde über 30 0km
 und für Mario die We
 Basketball 16 43 59 teln nach Hann. wieder in der Winter-
 dem Rennrad von Rin Seit Oktober sind wir tt-
 en nächstes Jahr sta
 Bauch-Beine-Po 59 0 59 Münden. saison. Welche Renn
 h zeigen.
 finden werden wird sic
 d alles war anders.
 Bewegungssport 5 4 9 Dann kam Corona un
 nscht allen Mitgliedern
 lich, Die Inline Sparte wü
 t, Training…. Ja natür ein besseres 2021.
 Eltern-Kind Turnen 24 6 30 Alle Rennen abgesag en viel Gesundheit und
 zweit, mit dem nötig
 aber alleine oder zu ng ig an der
 we tte rab hä
 Inline-Speed 2 13 15 Abstand. Da wir „nur“ - Mario Möller -
 n können, war es für
 frischen Luft trainiere ng.
 keine große Umstellu
 Kinderturnen 40 38 78 unsere Sparte quasi

 RückenFit 14 1 15

 Seniorensport 24 5 29
 Stephan und Mario auf dem Rennrad Stephan im Training
 Teamspiele 1 2 3

 Tischtennis 13 60 73

 Turnen Allgemein 69 34 103

 Yoga 12 0 12

 Zumba 38 0 38

 Summe 317 206 523

 Stand: 30.11.2020

10 11
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Basketball Basketball | sport report

BASKETBALL
 Vor Saisonbeginn standen auch im Jahr 2020 wieder Schiedsrichteraus-/fortbildungen
 auf dem Plan. Dieses Mal können wir gleich 3 neue Schiedsrichter in unseren Reihen
 begrüßen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen und
 immer gute Calls auf dem Feld – Jenny, Lea und Greta!

SAISON 2019/20
In die Saison 19/20 sind wir wieder mit fünf wurden die Ergebnisse immer besser. Das
Teams gestartet: U14, U16, Damen, 2. Herren wohl eindrucksvollste Beispiel sind die Ergeb-
und 1. Herren. nisse der u16 gegen den TSV Luthe. Das Hin-
Für die beiden Jugendteams konnten wir spiel wurde noch mit ca. 40 Punkten Unter-
gleich 2 neue Trainer gewinnen, Bojan Vucic schied verloren, das Rückspiel hingegen war
und Dominik De Palma. Beide Trainer brachten bis zur letzten Sekunde spannend. Am Ende
neue Impulse in die Teams und legten den verloren wir leider trotzdem mit 3 Punkten.
neuen Fokus auf Basics und Disziplin. Das Wir sind zuversichtlich, dass die kommende
machte sich bemerkbar. Im Laufe der Saison Saison noch erfolgreicher wird.

 Die Damen ging in diesem Jahr mit dem wohl
 längsten Mannschaftsnamen Deutschlands an
 den Start: Mannschaftsspielgemeinschft Turn
 und Sportverein Jahn Lindhorst / Spielgemein-
 schaft Turnerschaft Rusbend/Verein für Leibes-
 übungen Bückeburg :D (Selbst das Kürzel
 passte nur knapp auf den Bogen). Grund für
 diesen Umstand war die Kooperation mit den
 Lindhorster Damen. Beide Seiten waren nur
 sehr knapp besetzt, weshalb man es zusam-
 men versuchte. Das noch junge Team um
 Coach Robert Mammey wollte von
 Anfang an oben in der Tabelle mitspie-
 len. Das gelang zu Beginn allerdings
 nicht. Die Saison startete gegen den
 späteren Meister TSV Bordenau mit
 einer sehr deutlichen Niederlage.
 „Das war ein Auftakt nach Maß“
 sagte Anna Nagel mit einem
 Lächeln.
 Die folgenden Spiele liefen dafür
 umso besser. Mit starkem Willen
 holten wir uns die ersten Siege
 gegen CVJM Hannover und Linden
 Dudes. So langsam waren die Mädels
 eingespielt. Lediglich das Spiel gegen den
 TKW Nienburg war eine Enttäuschung.
12 13
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Basketball Basketball | sport report

Mit einem Sieg im Rückspiel als Revanche Die Wende brachte das Schaumburg Derby
gegen TSV Bordenau beendeten die Damen gegen den TV Bergkrug. Beide Teams waren
(frühzeitig durch Corona) Saison auf Platz 3 sichtlich nervös und vorsichtig. Wir nutzten
in der Tabelle. diese Chance und hatten einfach mehr Wille.
 Der erste Sieg in der Bezirksoberliga war da.
Die 2. Herren startet inzwischen in ihre dritte „Damit haben wir unser eigentlich Saisonziel
Saison. Der Kader wächst und wächst. ja schon erreicht – gegen Bergkrug ein Derby
Auch hier ging es mit TKW Nienburg gegen gewinnend“ freute sich Kapitän Tim Odoy.
den späteren Meister in die Saison. Dass die Nach dem Spiel übernahm Bojan Vucic die
beiden Basketballsparten eine freundschaftli- Trainerposition. Damit sollte Sven Claes ent-
che Basis verbindet, merkte man sofort. Es lastet werden, damit er sich aufs Spielen kon-
ging schon vor dem Spiel eher um das Bier zentrieren kann.
danach. Trotzdem schenkten sich beide Teams Die restliche Saison war ein pures auf und ab.
nichts. Wir verloren am Ende leider knapp. Von grandios ausgespielten Siegen gegen den
Die weitere Saison verlief ähnlich. Das Team TSV Luthe bis absoluter Arbeitsverweigerung
entwickelte sich spielerisch sichtlich weiter, gegen die Linden Dudes war alles dabei.
hat sich allerdings erst spät dafür belohnt. Mitten im Abstiegskampf verletzte sich Sven
Nach fünf knappen Niederlagen konnte im Claes und fiel langfristig aus. Die Stimmung
sechsten Spiel der erste gefeiert werden. im Team war am Boden. Zwei Tage später kam
Am Ende der Saison landeten die Jungs Corona und weitere vier Wochen später wurde
zufrieden auf dem sechsten Platz. die Saison abgebrochen. Da wir zu dem Zeit-
 punkt in der Tabelle den Klassenerhalt hatten,
Neue Liga – neue Ziele. wurde es dabei belassen.
Nach über 20 Jahren Basketball in Rusbend
war es dieses Jahr soweit. Die 1. Herren tritt in In der kommenden Saison gehen wir wieder
der Bezirksoberliga an. Das Ziel war ganz klar mit fünf Mannschaften an den Start. U16,
der Klassenerhalt. Dafür wurde über den u18m, Damen, 2. Herren und 1. Herren.
Sommer eine komplett neue Spielphilosophie Durch Umstrukturierungen der Ligaeinteilung
einstudiert. Vom klassischen Aufbau (1 Aufbau, treten die Damen und 1. Herren kommende
2 Flügel, 2 Center) wurde zu einer so genann- Saison in der Landesliga an.
ten „four out motion offense“ gewechselt.
Bedeutet vier Spieler außerhalb der 3er Linie In der Off-Season verabschiedeten sich Robert
und ein Tiefer Spieler. Dadurch soll mehr Platz Mammey, Bojan Vucic und Dominik De Palma
unterm Korb entstehen, damit schnelle und aufgrund privater und beruflicher Änderungen
vermeintlich kleinere Spieler ihre Vorteile aus- als Trainer. Wir sagen nochmals Danke für die
spielen können. geleistete Arbeit.
Das neue System brachte die erhoffte Variabi-
lität ins Spiel. Die ersten drei Partien wurden Außerhalb Basketball haben wir auf dem
alle mit unter 7 Punkten unterschied verloren! Weihnachtsmarkt Meinsen/Warber wieder die
Das gegen Mannschaften, die seit Jahren in Grillbude erfolgreich geschmissen.
der Liga oben dabei sind. „Zwei Tage Würstchen grillen und Pommes
 frittieren mit der Truppe macht einfach Spaß!“
 so Sven Claes.

14 15
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Rückenfit Rückenfit | sport report

 RÜCKEN–FIT
 Sport und Spaß bei Rücken-Fit
 In der Meinser Sporthalle wird jeden Dienstag Pünktlich um 15.00 Uhr trafen wir uns am
 von 19.00 bis 20.00 Uhr ein interessantes Pro- Bergbad in Bückeburg. Nach einer kurzen Stär-
 gramm zur Stärkung und Kräftigung der Wir- kung mit Glühwein und Punsch ging’s an den
 belsäule angeboten. Es treffen sich Frauen Aufstieg. Oben angekommen konnte man sich
 und Männer jeden Alters, die Spaß an Bewe- dann mit einem Stück Kuchen oder Bratwurst
 gung haben und noch etwas für ihren Rücken stärken. In fröhlicher Runde wurde viel gelacht,
 tun wollen. Los geht’s mit Musik. Es folgt gegessen und erzählt. Danach ging’s gesättigt
 zuerst ein Warm-up für den ganzen Körper. wieder bergab Richtung Bergbad.
 Danach werden einzelne Muskeln und Körper-
 partien trainiert. Sei es mit dem Pezziball, The- Dann kam uns im März leider die Corona
 raband sowie vielen anderen Geräten, ste- Pandemie dazwischen und die Dienstags-
 hend oder liegend auf Gymnastikmatten. stunde fiel für alle einige Monate aus.
 Als es im Juni dann unter Einhaltung aller
 Fiel unsere Übungsleiterin Henriette mal aus, Hygienemaßnahmen wieder los ging, waren
 ist Rita jedes Mal für sie eingesprungen, so alle sehr froh und motiviert dabei.
 dass die Stunde nicht ausfallen musste.
 Falls die eine oder der andere jetzt Lust
 Aber nicht nur um Stärkung und Kräftigung bekommen hat bei uns mitzumachen, ist sie
 der Wirbelsäule geht es in dieser Gruppe, son- oder er jederzeit herzlich willkommen.
 dern auch um Spaß und Freude. So haben wir Vielleicht raffen sich ja ein paar Herren mehr
 im Winter eine Wanderung zum Idaturm auf. Vier Herren sind schon dabei. Nur Mut!
 unternommen. Rücken-Fit tut gut und macht Spaß.

 - Luzie Koch -
 17
16
Ausgabe 2020 - Turnerschaft Rusbend eV
sport report | Kinderturnen Kinderturnen | sport report

 IND ER
 K EN
 Die Kinderturnen Weihnachtsfeier 2019. TU RN
 31 Kinder waren dabei! Siggi hat einen richtig guten
 Weihnachtsmann abgegeben. Das ist nun 1 Jahr her.
 Freuen wir uns auf fröhliche Tage in 2021.
 Hurra, die Ball- und Teamspiele KIDS im auf dem Programm. Diese Spiele machen
 Grundschulalter starten am 06.11.2019. auch unseren „kleinsten“ Spaß, denn nun sind
 Wir treffen uns immer mittwochs von auch zukünftige Erstklässler dabei.
 15.15 bis 16.30 Uhr.
 Am 26.02.2020 haben wir Karneval mit tollen
 Anfangs waren wir eine eher kleine Gruppe Kostümen und ganz viel Knabbereien gefeiert
 von 8 Mädchen und Jungen, aber wir wurden und nur 2 Wochen später mussten wir coron-
 immer mehr. Alles außer Fußball ...immer abedingt leider pausieren.
 bleiben wir diesem Motto dann doch nicht
 treu, denn es gibt coole „Fußballspiele“ Am 10.06. habe ich mich auf dem Schulhof mit
 wie Kegelfußball und das flüchtende Kindern und Eltern getroffen, um das Hygiene-
 Tor – das ist immer wieder lustig konzept und natürlich auch die Umsetzung
 anzusehen, wenn 2 Spieler mit dieses Konzeptes mit Kindern,
 einem Holzstab das Tor bilden bzw. wie ich es mir vorgestellt
 und auf der Torlinie vor dem habe, zu besprechen. Es
 Ball weglaufen. wurde gleich im Anschluss
 mit 13 Kindern auf dem
 Völkerballvarianten wie Schulhof umgesetzt. Bis zu
 Karneval 2020 den Sommerferien waren
 Dietrich und Pantherball und
 natürlich „richtiges“ Völker- wir dann mittwochs immer
 ball sind unsere Lieblings- auf dem Schulhof und
 spiele. Aber wir bauen auch haben „Spiele mit Abstand“
 zusammen Hindernisläufe gespielt – jeder mit seinem
 auf. Anja denkt sich dazu dann eigenen Ball. Wie gut, dass
 Geschichten aus, macht Zeich- wir immer so schönes Wetter
 nungen, und mit unseren Ideen hatten.
 waren wir schon bei olympischen
 Spielen, waren im Land der Ritter, Ab Mitte September trafen wir
 bei den Krokodilen und im uns wieder in der Turnhalle mit
 Dschungel. Lauf- und Fangspiele neuen und alten Gesichtern.
 wie z. B. Eismaschine, Mr. X,
 Versteinern, Hase im Kohl und - Anja Fauth -
 Schiffe versenken stehen auch
 19
18
sport report | Tischtennis Tischtennis | sport report

 TISCHTENNIS
 2020

Die Sehnsucht nach …
… einer vollständigen Saison … dem kleinen Plastikball … der körperlichen Bewegung nach dem ersten Lockdown haben gezeigt,
Nachdem die Saison 2019/2020 abgebrochen Oh, was wurde über den Zelluloid- Komplett verschwitzt und wie sehr auch dieser Part Bestandteil des
wurde, aber dennoch gewertet wurde, ist die Nachfolger diskutiert und auch geschimpft. erschöpft auf die Bank sinken, Vereinslebens ist.
Saison 2020/2021 nun unterbrochen. Es besteht Doch nun wäre es schön, diesen kleinen alles gegeben im Training, auch
die Hoffnung auf eine Fortsetzung im nächsten Ball mal wieder in der Hand zu halten, wenn am nächsten Morgen das ein … Normalität
Jahr. Vielleicht bringt die vor der Zulassung doch der aktuelle Lockdown lässt oder andere Körperteil mehr oder weni- All das oben genannte ist die Sehnsucht nach
stehende Impfung den gewünschten Erfolg. dies nicht zu. Wie auch alle ger schmerzt - nicht möglich. Nun muss einem normalen, dem gewohnten Leben.
 anderen Sportarten, muss der man sehen, was die aktuellen Einschrän- Aber versteht mich nicht falsch, ich möchte
… Doppeln Tischtennissport ruhen. kungen noch zulassen. Fahrrad fahren, Jog- hier nicht die Maßnahmen kritisieren. Ich sehe
Die Saison 2020/2021 wurde ohne Doppel Ausnahme bilden die gen, mit Turnschuhen auf dem Sofa sitzen, ja die Gefahr, die durch diese Pandemie ausgeht.
gestartet. Das ist schon ein deutlicher Ein- Profis, die spielen dürfen. die Möglichkeiten sind schon arg beschränkt. Andere Bereiche, speziell die Wirtschaft, haben
schnitt in die bisherigen Abläufe. Und so ganz andere Probleme.
manch eine Mannschaft ist damit um eine nicht … dem sozialen Kontakt
zu vernachlässigende Stärke gebracht worden. Das Fachsimpeln über das Spiel, das Training Bleibt alle gesund, wir sehen uns dann
 oder auch die Diskussion über die aktuellen irgendwann wieder in der Sporthalle …
 Themen der Welt, selbst die nicht immer ernst
 gemeinten Sprüche fehlen einem. Die Trainings - Daniel Lohmann -

20 21
sport report | Seniorensport Zumba | sport report

SENIOREN-SPORT

 Eigentlich lief beim ZUMBA alles normal: weichen. Schade, dass es mit dem Beginn der
 dienstags mit Saskia im Dorfgemeinschafts- Winterzeit leider zu schnell dunkel wurde und
 haus und donnerstags mit Henriette in der die Freiluftsaison somit erst einmal beendet
 Halle. Und dann traf natürlich auch uns der war. Henriette musste leider aus privaten
 Lockdown. Da war guter Rat teuer. Gründen ab Herbst pausieren, somit übernahm
 Saskia beide Wochenstunden.
 Saskia hatte sehr schnell die gute Idee, per Als sicher war, dass ein zweiter Lockdown
 Foto aus 2019 Videochat miteinander zu kommunizieren und kommen würde, war für uns schnell klar – wir
 zu tanzen. Gesagt getan. Nach einigen anfäng- tanzen wieder via Skype mit Saskia. Und das
 lichen technischen Problemchen konnte jeder, machen wir derzeit auch immer noch dienstags
 der Lust hatte, in unserer Gruppe mit Saskia um 19.30 Uhr. Zwischenzeitlich sind wir ca. 10
 per Skype mittanzen. Immer wieder dienstags Teilnehmer und Ton und Verbindung sind sehr
Leider ließ CORONA uns in diesem Jahr nur Wir warten alle auf den Wiedereinstieg und trafen wir uns per Videokonferenz und los ging viel besser als im Frühjahr.
wenige Male die Möglichkeit, unsere abwechs- würden uns auch über Neuzugänge sehr es, ob im Wohnzimmer oder in der heimischen
lungsreiche Gymnastik mit unserer hervor- freuen. Jeder ist uns herzlich willkommen. Küche. Wir haben einfach getanzt und das tat An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön
ragenden Übungsleiterin Rita durchzuführen. so gut – ein klein wenig Normalität in dieser an Saskia, die sehr viel Zeit und Engagement
Sie wusste auch in dieser schwierigen Zeit Übungsstunden sind dann, wenn es wieder verrückten Zeit. aufbringt, um uns wenigstens für 1 Stunde in
unsere Beweglichkeit immer mit dem entspre- losgeht, wie immer donnerstags von 9.30 – der Woche vom Sofa zu runter zu bekommen.
chenden Abstand und ohne Geräte in Gang zu 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Rusbend. Sobald es wieder hieß: Sport in der Gruppe Ihr Einsatz ist nämlich nicht selbstverständlich,
halten. ist wieder erlaubt, trafen sich die ZUMBA- denn sie bekommt diese Skype-Stunden nicht
 - Hanjo Lütkeduhme - Gruppen natürlich wieder. bezahlt. Wer ebenfalls gern an Saskias Skype-
 ZUMBA-Stunden teilnehmen möchte, kann
 Einheitlich wurde beschlossen, dass wir drau- sich gern an mich wenden, Tel. 05722 / 888525.
 ßen auf dem Meinser Schulhof tanzen wollten.
 Und das taten wir dann auch. Es war richtig Euch allen ein gutes sportliches neues Jahr
 herrlich im Freien. Nur einmal ließ das Wetter 2021, und bleibt bitte alle gesund!
 uns im Stich und wir mussten in die Halle aus-
 - Manuela Lohmann -
22 23
sport report | Zumbagruppe on Tour Zumbagruppe on Tour | sport report

Kaum ist eine Reise beendet, gehen schon Am 6. Dezember 2019 war es soweit. Mit der
die Planungen für die Nächste los. Das ist in Bahn fuhren wir entspannt von Minden nach
unserer Abteilung nicht anders. Bereits auf Potsdam. Dort bezogen wir ein kleines, aber
der Rückfahrt von Amsterdam im letzten Jahr feines B&B-Hotel in Bahnhofsnähe. Gleich
wurde eifrig überlegt, wohin unsere nächste nach Ankunft erkundeten wir den ersten Weih-
Reise gehen soll. Die Entscheidung fiel auf nachtsmarkt. Petrus meinte es an diesem
Potsdam. Abend leider nicht gut mit uns. Es regnete und
 regnete. Der Weihnachtsmarktbesuch fiel somit
 ein wenig ins Wasser. Allerdings endete der

FAHRT
 Abend sehr nett, was nicht zuletzt an
 diesem tollen, italienischen Restaurant
 mit seinen überfreundlichen Kellnern

NACH
 und kulinarischen Highlights lag.

 Am 2. Tag kein Regen! Auf dem Programm
 stand eine Stadtrundfahrt. Potsdam ist nicht

POTSDAM nur die Landeshauptstadt von Brandenburg,
 sondern auch ehemalige Residenzstadt der
 Kaiser und Könige von Preußen. Das Fahrer-
 team machte die Tour zu einem ganz besonde-
 ren Erlebnis. Mit Witz und Charme plauderte
 man aus dem Nähkästchen. Uns war natürlich
 klar, dass Potsdam in jedem Falle sehenswert den bekannten holländischen Weihnachtsmarkt Am dritten und letzten Morgen checkten wir
 sein würde, aber was uns gezeigt wurde, war an, welcher sich im schönen holländischen aus. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging
 einfach unbeschreiblich schön. Gut, dass wir Stadtviertel befindet. Dieses Viertel steht für es Richtung Innenstadt, es gab noch das eine
 diese Tour nicht zu Fuß machen mussten. sein besonderes Flair und seine Mischung aus oder andere Mitbringsel zu shoppen. Pünktlich
 Schloss Sanssouci, wunderschöne, große Cafés, Restaurants, Bars, kleinen Geschäften fuhren wir am Nachmittag mit der S-Bahn in
 Parkanlagen mit Orangerien, das Neue Palais, und Galerien. Der Markt war mit seinen lan- Richtung Berlin Hauptbahnhof, von da sollte
 die Universität Potsdam, hier und da kleine destypischen Ständen, in seiner weihnachtli- unser Zug in Richtung Minden starten. Wir
 Schlösser und und und. Wir fuhren z.B. an chen Stimmung und Beleuchtung sowie den hatten Platzreservierungen und freuten uns
 dieser Tankstelle vom Rühmann-Film „Die drei Häusern wunderschön anzuschauen. Leider auf eine entspannte Heimreise. Am Bahnsteig
 von der Tankstelle“ vorbei – sie ist fast noch war es auch sehr voll. In einem von uns ausge- erwartete uns allerdings eine böse Überra-
 originalgetreu wie im Film erhalten. Und die suchtem Käsekuchen-Café ergatterten wir tat- schung. Unser Zug war ersatzlos gestrichen
 Glienicker Brücke – bekannt, weil sie die sächlich für uns alle Sitzplätze. Unglaublich, worden. Nun war guter Rat teuer. Entspre-
 Grenze zwischen der DDR und West-Berlin diese Vielfalt an Käsekuchen. Ein Traum beim chend sehr voll war auch der 2. Folge-Zug.
 markierte. Im kalten Krieg tauschten dort die Anschauen und ein Genuss für unser aller Der Kampf um die Sitzplätze war nicht einfach,
 Amerikaner und die Russen auf dieser Brücke Gaumen. doch irgendwann saß jede von uns irgendwo
 Spione aus. Im Übrigen wissen wir jetzt auch, Gut gestärkt ging es weiter, zu Potsdams größ- einzeln. Das hatten wir uns anders vorgestellt,
 in welchem Aldi Günther Jauch einkauft. Ein tem Weihnachtsmarkt, dem blauen Weihnachts- aber wir waren froh, nun die Heimreise fortset-
 sehr interessanter Halt war auch am Schloss markt. Schöne weihnachtliche Verkaufsstände zen zu können.
 Cecilienhof, welches bekannt ist von der Pots- und viele, nein sehr viele Stände mit alkoholi-
 damer Konferenz von 1945, dem Tagungsort schen heißen Getränken. Fazit: Ein wunderbares Wochenende ging zu
 der Siegermächte des zweiten Weltkrieges. Glögg hieß das Zauberwort – und der war Ende und Daumen hoch für Potsdam.
 wirklich megalecker. Pflastermüde und den
 Die Stadtrundfahrt hatte sich wirklich gelohnt, Kopf voller schöner Eindrücke, so beendeten - Manuela Lohmann -
 da waren wir uns einig. So viel Sightseeing wir den 2. Abend in der Hotellobby bei Sekt
 macht hungrig, darum steuerten wir nunmehr und Co.

24 25
sport report | Yoga Yoga | sport report

 YOGA
 Das Jahr 2020 startete positiv mit unseren ersten YOGA-
 Stunden mit Ingeborg Ehling am 27.01.20. Sowohl der
 frühe Kurs von 16 bis 17.30 Uhr als auch der späte Kurs
 von 17.45 bis 19.15 Uhr war mit je 14 Leuten ausgebucht.
 Dann kam leider „Corona“ und alles war auf einmal
 anders.
 Nach längerer Corona-Zwangspause planten wir einen
 weiteren Kurs ab Juni. Damit dort die Abstands- und
 Hygienevorschriften eingehalten werden konnten, fand
 dieser erstmalig in der Halle statt, da die Turnhalle zu
 dem Zeitpunkt von den Tischtennis-Kindern noch nicht
 wieder genutzt wurde. Somit konnten wir am 8.06. mit
 18 Personen starten. Am 15.06. fand eine zweite Stunde
 statt, am 22.06. eine dritte Stunde und am 29.06. die
 Letzte vor den Sommerferien.
 Nach der Sommerpause starteten wir am 7.09. einen
 dritten Kurs im DGH. Damit die Hygienevorschriften mit
 dem erforderlichen Mindestabstand eingehalten werden
 konnten, leider mit weniger Personen als sonst. Dieser
 Yoga-Kurs war eigentlich bis 23.1. geplant, musste dann
 aber leider wegen der erneuten Corona-Zwangspause
 schon Mitte Oktober wieder auf Eis gelegt werden.
 Diese Pause war und ist schon sehr traurig. Natürlich
 kann jeder Einzelne zu Hause Yoga allein üben, aber
 unter Anleitung von Ingeborg Ehling ist es einfach effek-
 tiver. Im Verein (gemeinsam) ist Sport am schönsten.

 Liebe Yoga-Freunde, haltet durch.
 Alles Gute für das neue Jahr 2021 und
 bleibt bitte gesund!

 - Manuela Lohmann -

26 27
sport report | Bauch-Beine-Po Bauch-Beine-Po | sport report

 Die Bauch-Beine-Po-Kurse finden 3 mal pro Im Jahr 2020 lief einfach nicht alles so wie
 Woche in der Meinser Turnhalle statt: Montags gewohnt und geplant.
 morgens, Donnerstags abends und Freitags Abstand einhalten. Mundschutz tragen außer
 am späten Nachmittag. Dank unserer BBP- zum Turnen...Mal war die Umkleidekabinen-
 Übungleiterinnen Nadine, Henriette, Ute, nutzung verboten, dann wieder zulässig für
 Silke, Rhiannon und Rita mit ihren unter- 8 Personen... Die Übungszeiten sind um 15
 schiedlichen Trainings-Stilen haben wir für Minuten am Ende verkürzt, so dass noch
 jeden Geschmack schweißtreibende Workouts Desinfektion (z.B.von Musikbox und Kabinen,
 mit Muskelkater-Garantie im Angebot. sofern genutzt) vor der nachkommenden
 Sportgruppe stattfinden kann... etc. Darum:
 Nach kurzer Aufwärmphase geht es immer
 gezielt an die Problemzonen. Durch unsere Herzlichen Dank an alle unsere Übungsleite-
 Corona bedingten Hygienemaßnahmen tur- rinnen, die ihr uns wunderbar motiviert und
 nen wir derzeit ganz ohne Geräte. Alles, was herausfordert. Danke auch für eure Flexibilität
 ihr braucht: Hallenschuhe, Handtuch und eine in euren Terminen, denn auch bei guter
 eigene Turnmatte (beim ersten Lockdown Planung läuft das Leben manchmal anders.
 waren Turnmatten ganz schnell ausverkauft) .
 Herzlichen Dank euch Teilnehmerinnen, die ihr
 Das Jahr lief ja eigentlich gut an – alle wollten treu dabei bleibt, obwohl wir in Zeit, Komfort
 ran an den Weihnachtsspeck. Doch schon bald und Miteinander leider eingeschränkt sind zur
 hieß es dann: Lockdown – kein Hallensport Zeit.
 mehr. Wie schade!
 Denkt dran: immer schön den Bauchnabel an
 Ein Highlight für uns, die wir gerade wieder in
 die Wirbelsäule ziehen. Bleibt gesund!
 Schwung gekommen waren, kam im Frühjahr
 mit Henni's BBP-Kurzvideos zum Zuhausetur- - Steffi Schenkendorf -
 nen, die sie per Wattsapp mit uns geteilt hat...
 siehe links.

28

 29
sport report | Zumbagruppe on Tour

 N AC H Zumbagruppe on Tour | sport report

 R
 FAH EN T
 D R E S D

Dresden vom 25. bis 27. September 2020 alte Villenviertel bis hin zum blauen Wunder hatten wir doch noch so viel zu entdecken. und der Henker persönlich stattete uns vorm
Reisen im Corona-Jahr 2020 – eine nicht ganz über die Elbe hinauf zum „Weißen Hirsch“ mit Die Semperoper, den Zwinger, die Brühlschen deftig-leckeren Essen einen Besuch ab. Ein
einfache Entscheidung. Dieses Jahr starteten seinen wunderschönen Bauwerken und Villen. Terrassen, die Hofkirche, das Residenzschloss. wirklich gruseliges, lustiges Kerlchen und ein
wir bereits im September in der Hoffnung, Einen erwünschten Zwischenstopp legten wir In der Dresdner Altstadt reiht sich ein architek- Restaurant mit einer großartigen Atmosphäre.
mehr Teilnehmer mitnehmen zu können. Dank bei der „Pfunds Molkerei“ ein. Das ist der tonisches Highlight ans andere. Und alles ist Das Beste kam zum Schluss: Der Nachtwächter-
Corona waren wir dann leider doch nur noch schönste Milchladen der Welt und ein Besuch wunderbar fußläufig zu erreichen. Dabei ist es Rundgang wurde das absolute Highlight. In
7 Frauen. dort lohnt sich in jedem Fall. Das dachten sich heute kaum vorstellbar, dass auch das Schloss lockerer, lustiger Atmosphäre erfuhren wir von
 wohl auch sehr viele andere Besucher, und erst vor einigen Jahren wiederaufgebaut wurde. August dem Starken persönlich noch so eini-
Die Vorfreude war groß, endlich – trotz Corona- somit war es irgendwie zu voll. Denn dieses brannte bei den verheerenden ges Interessantes über die Sehenswürdigkei-
zeit – einfach mal loszufahren und Spaß zu ha- Bombenangriffen im Februar 1945 ebenfalls ten von Dresden. Dabei hatte er immer einen
ben. Gewöhnungsbedürftig, aber eben wichtig – Mit dem nächsten Bus fuhren wir weiter in fast vollständig aus, nur wenige Teile blieben lockeren Spruch und unzählige witzige Anek-
die Masken von Minden nach Dresden im Zug Richtung Neustadt und dann endete diese Tour unversehrt. Das Schloss beherbergt unzählige doten parat. Es war einfach köstlich. Ein gemein-
aufzubehalten. Not macht erfinderisch:Getränke alsbald. Trotz Regen reihten wir uns in die sehr Kunstsammlungen und Kunstschätze, dass sames Foto mit seiner Majestät rundete das
lassen sich auch gut mit Maske und Strohhalm lange Warteschlange vor der Frauenkirche ein, einem fast schwindelig wird von so viel Prunk Erlebnis ab. Und als Krönung des Ganzen: es
trinken. Dabei hatten wir reichlich Spaß. um dieser einzigartigen barocken Kirche einen und Pracht. Zurück ging es vorbei am „Fürsten- blieb die gesamte Führung über trocken. End-
Das Hotel mitten in der Stadt war ein echter kurzen Besuch abzustatten. Die Frauenkirche zug“ zurück zum Hotel. lich! Am nächsten Tag traten wir unsere Heim-
Glücksgriff, ein Dank an Conny. Das Wetter war wurde beim Bombenangriff im Februar 1945 reise an und brachten eine Menge schöner Ein-
leider kein Glücksgriff. Freitagabend hielt sich getroffen, brannte aus und stürzte 2 Tage Nun, Museen machen müde und hungrig. drücke und Erlebnisse mit nach Hause.
der Regen noch etwas zurück, aber Samstag danach leider ein. Übrig blieben zwei Mauer- Letzteres erwies sich als schwierig zu stillen,
war wettertechnisch ein ziemliches Desaster. stümpfe und ein großer Trümmerberg. Zu DDR- da es eine gefühlte Ewigkeit dauerte, bis wir Fazit: Wir hatten großes Glück zwischen zwei
Wie gut, dass Jessica die Stadtrundfahrt für uns Zeiten sollte dieser Berg als Mahnmal liegen endlich ein Restaurant fanden, das auch noch Lockdowns diese wundere Dresden-Reise erle-
schon vorab gebucht hatte, somit hatten wir es bleiben. Nach der Wende begann der Wieder- Platz für uns hatte, da wir an diesem Abend ben zu dürfen. Einziges Manko war das Wetter.
im Bus erst einmal trocken und warm. Im Dop- aufbau und endete mit der offiziellen Einwei- nicht reserviert hatten. Am Vorabend speisten Aber wie heißt es so schön: man kann nicht
peldeckerbus ging es vorbei an wunderbarer hung im Oktober 2005. Wiedererstanden ist wir nämlich – dank Vorab-Reservierung von alles haben.
barocker Architektur des historischen Dresdens, eine der schönsten Kirchen Deutschlands. Jessica – im historischen Gewölbekeller vom In diesem Sinne. Bleibt alle gesund!
vorbei am großen Garten, durch wunderschöne, Regen hin oder her – es hörte leider nicht auf – „Pulverturm“ an einer ehemaligen Streckbank
 - Manuela Lohmann -

30 31
sport report | Faszientraining Beiträge auf einen Blick | sport report

FASZIENTRAINING

 Unsere monatlichen Beiträge auf einen Blick
 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 4,00 €

 Erwachsene und Rentner 5,50 €

 Familienbeitrag 12,00 €

 Zusatzbeitrag Zumba und Aerobic 2,00 €

 Der Beitrag für Basketballspieler mit Pass:
In diesem Jahr kam auch das Faszientraining verbessert somit die Geschmeidigkeit der
 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 7,00 €
mit Nadine leider viel zu kurz. Gerade gut Bewegungen. Wer regelmäßig seine Faszien
gestartet... war auch schon wieder Schluss. trainiert, profitiert langfristig von einer verbes- Jugendliche über 18 Jahre mit Schulbescheinigung 7,00 €
 serten Körperwahrnehmung und vermindert
Regelmäßig durchgeführtes Faszientraining Auszubildende (mit Bescheinigung) 10,50 €
 das Auftreten von Schmerzen.
regt die Bindegewebszellen dazu an, alte
 Erwachsene 12,00 €
Kollagenfasern durch neue zu ersetzen. Neu in 2020 war, dass das Faszientraining
Das gezielte Faszientraining ist ein Mix aus Mittwochs morgens in der Meinser Turnhalle
schwingenden, federnden und fließenden stattfinden konnte.
Bewegungen. Dehnübungen, Hüpfen und
 Wann und wo es im nächsten Jahr weitergeht,
Schwingen sowie die Selbstmassage mit
 lassen wir euch schnellstmöglich auf unserer
Faszienrollen und Tennisbällen fördert den
 Webseite wissen.
Flüssigkeitsaustausch im Gewebe und
 www.ts-rusbend.de

32 47
sport report | Vereins-Info Vereins-Info | sport report

Alle Übungszeiten auf einen Blick* Übungszeiten Basketball*

Montag Montag
 08:30 – 09:30 Uhr [1] Bauch-Beine-Po 18:30 - 20:00 Uhr 2] Basic Kurs
 16:00 – 17:30 Uhr [2] Yoga I (Teilnahme erst nach Vereinsanmeldung)
 16:30 – 19:30 Uhr [1] Tischtennis Kinder- u. Jugendtraining
 17:45 – 19:15 Uhr [2] Yoga II
 19:30 – 22:00 Uhr [1] Tischtennis Erwachsene Mittwoch
 18:30 - 20:00 Uhr [3] U14 + U15
Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr [3] U18
 15:15 – 16:30 Uhr [1] Kinderturnen 4 - 6 Jahre 18:30 - 20:00 Uhr [1] Damen
 16:30 – 17:30 Uhr [1] Kinderturnen 2 - 4 Jahre 20:00 - 22:00 Uhr [3] Hobby
 19:00 – 20:00 Uhr [1] Rücken-Fitness 20:00 - 22:00 Uhr [1] Herren
 20:00 – 21:00 Uhr [2] ZUMBA

 Freitag
Mittwoch 17:15 - 18:45 Uhr [3] U14 + U15
 08:30 – 09:30 Uhr [1/2] Faszien 18:30 - 20:00 Uhr [3] U18
 15:15 – 16:30 Uhr [1] Teamspiele für Grundschüler 18:30 - 20:00 Uhr [3] Damen
 20:00 - 22:00 Uhr [3] Herren

Donnerstag
 09:30 – 10:30 Uhr [2] Seniorensport
 15:15 – 16:15 Uhr [1] Eltern-Kind-Turnen
 18:00 – 20:00 Uhr [3] Inlineskating
 19:30 – 20:30 Uhr [1] Bauch - Beine - Po
 20:30 – 21:30 Uhr [1] ZUMBA Übungsorte Basketball:
 [1] Grundschulhalle Meinsen, Am Weidenhof 5
 [2] Halle Achum
Freitag [3] Kreissporthalle Bückeburg, Lulu v. Strauß u. Torney Str. 3
 17:00 – 18:00 Uhr [1] Bauch - Beine - Po II
 18:00 – 19:30 Uhr [1] Tischtennis Kinder- u. Jugendtraining
 19:30 – 22:00 Uhr [1] Tischtennis Erwachsene

Sonntag
 10:00 - 12:00 Uhr [4] Inlineskating ( Freier Skatetreff / Helmpflicht!)

Übungsorte:
[1] Sporthalle GS Meinsen, Am Weidenhof 5
[2] Dorfgemeinschaftshaus Rusbend
[3] Sommerbad Minden
[4] Seggebruch, Schierneichen, An der Eiche
 * Änderungen vorbehalten. Aktuell auf unserer Webseite: www.ts-rusbend.de

34 35
sport report | Vereins-Info Datenschutz-Information | sport report

Vorstand und Abteilungsleiter Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
 Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die
 in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.

 Vorsitzender Mario Kalmuck 01520 - 8984 777 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
 Im Brüggenfelde 6, 31675 Bückeburg Turnerschaft Rusbend e.V. gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
 Im Brüggenfelde 6 Mario Kalmuck, Im Brüggenfelde 6, 31675 Bückeburg
 StV. Vorsitzender Jan-Phillip Warnecke 05722 - 9074 903 31675 Bückeburg E-Mail: kalmuck@teleos-web.de
 Blumenweg 21, 31675 Bückeburg 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
 Finanzen Julia Nöther 0162 - 6661 958 • Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet
 (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).
 • Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der
 Kommunikation Kathleen Heidelmann 05722 - 281 6408 Landesfachverbände an diese weitergeleitet.
 • Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich
 der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien
 Jugendsport Anja Fauth 05722 - 27 403 sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien
 Florianstr. 25, 31675 Bückeburg übermittelt.
 3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
 Ehren-Vorsitzender Heinz Böhne 05722 - 31 54 • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung
 Am Schaumburger Wald 11, 31675 Bückeburg eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie
 um das Mitgliedschafts-verhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.
 • Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich
 Mitgliederverwaltung Renate Heinke 05722 - 23 404 ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
 • Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen
 Breitenkamp 7, 31675 Bückeburg Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das
 berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über
 Basketball Sven Claes 05722 - 9078 084 die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der
 Im Kirchfelde 11, 31675 Bückeburg Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
 4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
 Frauensport Steffi Schenkendorf 05722 - 891 011
 • Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände
 Im Kirchfelde 12, 31675 Bückeburg teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnah-
 meberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.
 Inline-Speed Mario Möller 05722 - 270 201 • Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an das Bankinstitut
 An der Eiche 18, 31691 Seggebruch Sparkasse Schaumburg weitergeleitet.
 5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist,
 Kinderturnen Jonathan Buchmann 01577 - 1941 124 die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
 Heveser Str. 15, 31675 Bückeburg • Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der
 Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre
 Tischtennis Daniel Lohmann 05722 - 888 525 vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die
 Freimath 3, 31675 Bückeburg Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
 • Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt
 Seniorensport Hanjo Lütkeduhme 05722 - 24 540 es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge
 oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse
 Florianstr. 51, 31675 Bückeburg des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweili-
 gen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
 Rücken-Fit Luzie Koch 05722 - 6040 • Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der
 Heveser Str. 4, 31675 Bückeburg Mitgliedschaft gelöscht.
 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden
 ZUMBA© Manuela Lohmann 05722 - 888 525 Rechte zu:
 Freimath 3, 31675 Bückeburg - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
 - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
 - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
Eine Bitte an unsere Mitglieder: Euren Freunden und Bekannten, die gerne - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
 - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
Wenn sich die Bankverbindung oder die Mitglied der Turnerschaft Rusbend e.V. werden
 - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
Anschrift ändert, meldet es bitte dem Vor- möchten, könnt ihr eine Beitrittserklärung und - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
stand. Ein Briefkasten hängt in der Sporthalle die Satzung als PDF-Dokument von unserer -  das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
 der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
und die Anschriftenliste des Vorstandes seht Internetseite herunterladen:
 7. D
  ie Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
ihr hier und auf www.ts-rusbend.de www.ts-rusbend.de
 Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
Danke! - Ende der Informationspflicht -

36 37
Sportförderung
 ist wichtig.

HERING Werbeagentur GmbH Internet Social Media / FJEB®
31675 Bückeburg · 05722-25095 Grafik Klassische Werbung
www.hering.de · agentur@hering.de Werbung Strategie und Beratung

 Wir fördern den
 Sport im
 Schaumburger
 Land.

 w w w. s p k- s ch a u m b urg. de
 Telefo n : 05751 / 402- 222
Sie können auch lesen