GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REGION O RT E GENUSS ERLEBNIS K U LT U R GÄSTE-JOURNAL MÄRZ / APRIL 2020 JAHRGANG 44 / 525 Tennengau
DEIN WINTER IN KUCHL! KUCHL... Kuchl liegt zentral im Salzburger Land – in nur 20 Minuten erreichen Sie die weltberühmte WO URLAUB EIN Mozartstadt Salzburg oder die bekanntesten Wintersportgebiete. Eingebettet im Tal der GEHEIMTIPP IST. Salzach auf 468 Meter Seehöhe und malerisch umrahmt von 3 Gebirgszügen präsentiert sich die Urlaubsregion im Winter von ihrer sportlichen und romantischen Seite: Spazieren und Wandern durch die zauberhafte Winterlandschaft. KONTAKT Zwei kostenlose Langlaufloipen. Tourismusverband Kuchl Markt 25 | A-5431 Kuchl Anspruchsvolle Skitouren-Strecken. Tel. +43 6244 6227 Kutschenfahrten durch die herrliche Gegend. Fax +43 6244 6227–75 Workshops „Käse selber machen“ und „Bio-Kosmetik“ in der Bio Hofkäserei Fürstenhof. office@kuchl-info.at Schnitzkurse für Erwachsene und Kinder. www.kuchl-info.at Traditioneller Adventmarkt an zwei Adventsamstagen. Über 50 frische Weihräuche aus aller Welt in unserem Gsund&Gspürn Shop. Wellness – Angebote ganz in der Nähe. Mehr als ein Museum More than a museum www.domquartier.at Prunkräume 1300 der Residenz Jahre Herrschaftsgeschichte, Prunkräume State Rooms Residenzgalerie Kunst, Musik und Architektur. Residenzgalerie Dommuseum HG Esch, Hennef 1300 years of political domination, art, Dommuseum Cathedral Museum music and architecture. Museum St. Peter St. Peter’s Museum Museum St. Peter
Liebe Gäste, INHALT da nun die Wintersaison 2019/20 bald sehr er- folgreich zu Ende geht und wir uns im Tennengau Stille Nacht und Keltenmuseum Hallein 5 wieder über ein Nächtigungsplus freuen dürfen, pla- nen wir schon die Sommersaison 2020. Gratis Skibus / Tennengau Ticket 6 Nachdem alle Tennengauer Mountainbike Strecken und Panoronda – eine Runde Sonnenskilauf 7 die vier GenussRad-Touren neu beschildert sind können wir unseren Gästen ein perfektes Raderlebnis bieten. Ein Genuss & Erlebnis Region Tennengau 8 besonderes Highlight für Mountainbiker ist die „Salzbur- ger Almen Tour“ mit 143 Kilometer und 4.000 Höhenme- 100 Jahre Salzburger Festspiele 11 ter, welche in 3 Tage gemütlich abgefahren werden kann. Skiregion Dachstein West 12 + 13 Mobile Anreise: Ganz bequem mit der Bahn in die Berge Der zentralen Lage des Tennengau ist es zu verdanken, Skitouren in den Salzburger Bergen 15 dass die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz her- vorragend ist. Der Grenzbahnhof Salzburg (zu Deutsch- Veranstaltungen 16 + 18 land) fungiert als Drehscheibe für Verbindungen aus dem In- und Ausland, zahlreiche Bahnhöfe mit Anbindung an Osterbrauchtum im SalzburgerLand 17 Schnellzüge (Hallein und Golling-Abtenau) bringen Gäs- te in die Region. Urlaub in Golling 19 Veranstaltungen: Highlights im Sommer 2020 Ehrungen 20 – 22 • Tennengauer Almkäsefest findet am 12. Juli 2020 in St. Koloman am Trattberg auf der Enzianhütte statt, wo die Produzenten des Tennengauer Almkäse Ihre Pro- Infos in den Orten 22 dukte zum Verkosten und Verkauf anbieten. • Lammertaler HeuART Fest findet, am 6. September 2020 in Annaberg mit dem Welt größten Heufiguren Umzug und einem tollen Rahmenprogramm statt. www.heuart.at IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Urlaub im Ten- Mauttorpromende 8, 5400 Hallein nengau und würde mich sehr freuen, wenn wir Sie auch Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com Redaktion: Franz Pölzleitner; im Sommer in unserer schönen Heimat begrüßen dürften. Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Schönleitner, Kuchl Nächste Ausgabe erscheint am: 15.5.2020 Liebe Grüße aus Hallein Titelfoto: SalzburgerLand Tourismus Abtenau · Adnet · Annaberg-Lungötz· Bad Vigaun · Hallein/Bad Dürrnberg · Golling Franz Pölzleitner Krispl-Gaißau · Kuchl · Oberalm· Puch · Rußbach · Scheffau · St. Koloman · St. Martin Geschäftsführer des Gästeservice Tennengau RENT » Ski-set erwachsene 1 Woche ab € 68,– » Ski-set Kinder 1 Woche ab € 34,– a ski Wenn Eltern leihen sind Kinder bis 10 Jahre gratis! RENT. SERVICE. VERKAUF. | PARKPLATZ OST | 06243/3644 | MO. BIS SO. GEÖFFNET! 3
AQUA SALZA GOLLING NATÜRLICH WOHLFÜHLEN – VOR DEN TOREN SALZBURGS BADELANDSCHAFT WELLNESS & BEAUTY SAUNAPARADIES SAUNAGARTEN SONNENTERRASSE LOUNGE INFRAROTLOUNGE AQUAKURSE KINDERWELT SCHWIMMSCHULE VERANSTALTUNGEN KINDERGEBURTSTAGE EVENTS Aqua Salza Möslstraße 199 A-5440 Golling Telefon +43-6244/20040-0 Telefax +43-6244/20040-44 www.aqua-salza.at
KULTUR Geschichte erleben – Reise in die Vergangenheit der Salinenstadt Hallein Holz.Spiel.Zeug. 225 Jahre Spielwarengeschäft Oedl Geschichten rund um „Stille Nacht!“ Die Sonderausstellung im Keltenmuseum Hallein zeigt histori- Im ehemaligen Wohnhaus von Franz Xaver Gruber befindet sich sches „Halleiner Spielzeug“ und bietet aktuelle Spiele zum Aus- heute das Stille Nacht Museum Hallein. Anhand vieler Originalob- probieren an. Vom Arschpeiferlreiter bis zu lustigen Hühnersteigen jekte werden die Entstehung und die Verbreitung des Liedes dar- und Holzpüppchen – eine Reise in die Vergangenheit der Spielwa- gestellt. Tagebuchnotizen, Briefe und Alltagsgegenstände geben renerzeugung und in die Stadtgeschichte Halleins. Veranstaltungs- einen Einblick in das Leben der Familie Gruber und ermöglichen programm unter www.keltenmuseum.at einen persönlichen Blick auf den Komponisten von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – erleben Sie Geschichte am historischen Ort! Im Familienraum kann man dem Komponisten spielerisch begegnen. Audiostationen laden zum Verweilen und Lauschen ein. Veranstal- tungsprogramm unter www.stillenachthallein.at Keltenmuseum Hallein & Stille Nacht Museum Hallein geöffnet täglich von 9 – 17 Uhr. Dem Komponisten begegnen – Franz Xaver Gruber www.stillenachtmuseumhallein.at
GRATIS Skibus Kostenlos zu den schönsten Skigebieten im Tennengau Tennengau Nutzen Sie den Gratis-Skibus in der Genuss und Erlebnis Region Tennengau. Fahren Informationen zum Gratis-Skibus Tennengau GästekSie einfach und kostenlos zu den arte | Gund familienfreundlichen Skigebieten uest CKlein-Liftanlagen ard Wahl. In Ausübung des Wintersports oder mit einer gültigen „TennengauPLUS-Card“ können Sie dieses Angebot kos- CARD Ihrer Zeitraum • 21. Dezember 2019 bis 15. März 2020 Skigebiete • Skiregion Dachstein West Gosau - Rußbach - Annaberg tenlos nutzen! • Karkogel Abtenau • Zinkenlifte / Dürrnberg • Lammertal Lift Lungötz • Schilifte St. Martin Kostenloser Skibus-Service Postalm Montag und Donnerstag, 21.12.2019 bis 15.3.2020. bringt Sie auf die Pisten Abtenauer Gäste mit der TennengauPLUS-Card fahren gratis, Gäste mit TennengauPLUS-Card und Lassen Sie Ihr Auto stehen und fahren Sie von Ihrer Unter- Einheimische, hin und retour Erwachsene e 5,–, kunft zu den Skigebieten im Tennengau. Der Skibus bringt Kinder e 2,50. Maut Erwachsene e 1,–, Kinder e 0,50. Sie direkt zur Talstation und nach dem Après Ski wieder Gratis für • alle Personen „in Ausübung des sicher nach Hause. Wintersports“ (Mit Schi, Rodel, etc.) Die Tennenga •• • alle Gäste mit einer gültigen TennengauPLUS-Card uer Gastekar Im Tennengau verkehrt der Gratis-Skibus zumindest im Strecken • Linienbusse: 41, 159, 450, 460, 470, 471, lt. Fahrplan Zweistundentakt, meist sogar im Stundentakt. Damit kön- te: Das PLU •• • Fahrplanauskunft: www.salzburg-verkehr.at nen Sie auch Halbtages-Ausflüge GROSS ESie planen. Jeden Tag eine S fur Ihren Service-Hotline 0043 662 632900 Urlaub! andere Piste! Wählen ERaus LEBN den IS S fünf Skigebieten und drei Gruppen • ab 10 Personen bitte Anmeldung bei: Die Tenn E ZUM Klein-Liftanlagen beimim Tennengau en gauPLU S Gästeaus. KLEINE N PR Service-Hotline 0043 662 632900 E inchecke n in Ihre karte erhalten S EIS Aufenth rU ie ko altes ist für zahlr diese pra nterkunft. Währe stenlos eiche Lei ktische K nd Ihres vielen A stungen arte der us Salzburg ttra und erm Schlüssel alle Leist ktionen der Reg äßigte E in tr ungen bi ion. Ein itte zu etet der en Überb , © Tourism Wir wün Tennenga lick übe Tennengau-Ticket sc uPLUS In r erlebnis hen Ihnen einen fo folder. reichen spannen Aufenth den und rd R. Moser alt. r, © Bernha Mit Bus und Zug aie er, © Zenzm GRATIS TOP-LE , © Bergau ISTUNG E N Ermäßig Tennengau un öffentlic gen für im Tennengau und in die Stadt Salzburg. he Verk ehrsmit steservice tel Ermäßig Alle Gäste des Tennengaus A u ter Eintr sflugmit eineritgültigen t zu den Tennengau Tennengau Gä sziele Top CARD bzw. Archiv n im Te Gästekarte | Guest Card PLUS-Card sind berechtigt, alle Buslinien nneimngaTennengau, Bonus-L u bis in die Stadt Salzburg, zum Gosausee eistu ngen be und nach Eben : Betreiber Genuss i - und E sowie auf der S-Bahn im Streckenabschnitt rlebnisp artneGolling rn dnachweis Abtenau – Salzburg STaxham pezielle Europark zu benützen. Zusatza in Ihrem n Urlaubso gebote nart.at | Bil Gäste, die den Bus benützen, könnenrtdas Gratis-Ticket (Ersatzfahrschein) direkt beim Buslenker lösen. www.eige Gäste, die mit der Bahn fahren, Gäbrauchen steservic keine Fahrkarte Konzeption: e enne zu lösen, die TennengauPLUS-Card ist der T ngau, w Fahrschein. ww .tenneng au.com und Lichtbildausweis ist erforderlich! Gestaltung www.tennengau.com/tennengau-ticket
ERLEBNIS Panoronda – eine Runde Sonnenskilauf Perfekt präparierte Pisten warten in der Skiregion Dachstein-West auch zum Sonnenskilauf auf die Wintersportler. Bereits auf der ersten Fahrt werden Skifahrer und Snowboarder durch Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher be- gleitet. Die Pisten sind um diese Zeit noch schön knackig und geben einen wunderbaren Kontrast zum blitzblauen Himmel, umgeben von majestätischen Berggipfeln. Prächtiges Panorama und eine Runde (span. Ronda) Skifahren verschmelzen hier zu einem Begriff: Panoronda. B egeben wir uns auf eine so ge- saukamm. Die Skifahrer ziehen weiter te Piste mündet bei der Hornbahn, die nannte Skisafari in der beein- in Richtung Gosau-Hintertal, wo sich alle Wintersportler zurück auf den Berg druckenden Bergwelt, die auf 44 gerade die Morgennebel rund um den bringt. Über Edtalm und Höhbühellift Kilometer die Einstiegsorte Annaberg, See lichten. Mit dem Panoramajet geht geht es wieder retour Richtung Ann- Rußbach und Gosau einschließt. Der es wieder bergwärts. Die Gondel trägt aberg. Am Panorama ringsum kann man Skigenuss spielt sich dabei auf si- ihren Namen zu Recht: Das Panorama sich nicht sattsehen, die Bewegung an cheren und schneereichen Abfahrten beim Ausstieg ist überwältigend. Die der frischen Luft macht aber dennoch einer Mittelgebirgsrunde ab. Die be- Pfeile der Panoronda-Tour weisen nun hungrig. Zahlreiche urige Hütten mit eindruckende Nähe zum Gosaukamm Richtung Kanonenrohr oder Familien- guter Küche aus teils selbst gemachten und Dachsteingletscher vermittelt ein abfahrt über den Hochkögllift und den Produkten laden zum Einkehrschwung. „hochalpines Erlebnis“, ohne die damit Skiweg Gletscherblick zur Edtalmbahn. Dort auf den Panoramaterrassen werden einhergehenden Risiken einkalkulie- Oben angelangt eröffnet sich dem Win- wir nicht nur gestärkt, sondern genießen ren zu müssen. tersportler eine weitere herrliche Aus- die sonnigen Stunden, bevor es auf die sicht über die Bergwelt bis hinaus zum letzten Abfahrten des Tages geht. Skifahren mit Ausblick Untersberg vor den Toren Salzburgs. Unser Einstiegsort ist die Kopfberg- bahn in Annaberg. Direkt vom Ortszen- Gib dem Skifahren mehr Kick TIPP trum aus gelangen die Wintersportler in Hier heroben kommen auch die Freesty- Wer auch noch wissen will, wieviele die gesamte Skiregion Dachstein-West. ler voll auf ihre Kosten. Der Snowpark Kilometer so ein Skitag beinhalten Breite Abfahrten laden zum Carven Dachstein-West sorgt mit kleinen und kann: Am Ende des Skitages kann ein, bevor es mit der Donnerkogelbahn mittleren Kickern und vielen Obstac- man auf skiline.cc die gefahrenen wieder bergwärts geht. Von hier wei- le-Lines für einen chilligen Skitag. Auf Höhenmeter, Liftfahrten und Pis- ter zur Aussichtsbahn und Törleck mit der Panoronda steht nun die Hornspitz- tenkilometer als Höhenmeterdia- einer fantastischen Aussicht auf den abfahrt hinunter nach Gosau am Pro- gramm zuhause „nachfahren“. Dachsteingletscher. Die Schneemassen gramm, wieder oben am Horn begeben glitzern in der Frühlingssonne, Dohlen wir uns auf die Abfahrt in den dritten ziehen elegant ihre Kreise vor dem Go- Ort der Runde, nach Rußbach. Die brei- www.dachstein.at 7
Foto © Bernhard R. Moser Genuss & Erlebnis Region Tennengau IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN Tennengau erleben Genuss Planer Winter Planer
• Salzburger Familienhotel • Steaks, Nudeln und mehr • täglich Programm im Haus • Kinderspielraum • direkt vom Haus auf Piste und Loipe • große Saunaladschaft mit Infrarot und Wärmebank • Personenaufzug Jausenstation Jausenstation • Parkplatz direkt beim Haus EDTALM Neuwagen | Gebrauchtwagen | Leihwagen | Abschleppen Pannenhilfe | Karosserie-Spenglerei und Lackiererei | ŠKODA-Service Besuchen AbtenauSie uns inmitten der Skiregion „Dachstein West” Rottenhof-Hütte Unser Haus ist BARRIEREFREI! A-5541 198 | Telefon 06243/2218 oder 2707 | Telefax DW 83 (neben Gletscherblicklift). Von der Bergstation Rußbach auch für Besuchen Sie unsere gemütliche Hütte mitViel regionalen Spaß undSchmankerln in der gute Erholung picker.abtenau@auto-picker.at | www.auto-picker.at Fußgänger leicht erreichbar in ca. 1 Stunde. Ski- und Wanderegion „Dachstein West“. Pendl. wünscht Familie Mit der neuen Gondel Donnerkogelbahn in ca. 25 min leicht zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! A-5441 ABTENAU • TELEFON 06243/2438 • FAX 06243/2438-20 Familie Quehenberger, Unterschlag 12, A-5524 Annaberg, Tel. 0 664/ 358 05 37 Familie Hirscher, Braunötzhof 12, 5524 Annaberg, Tel.: 0664/6501556 oder 0664/3925406 e-mail: info@gasthaustraunstein.at • www.gasthaustraunstein.at Montag & Dienstag Neuwagen | Gebrauchtwagen | Leihwagen | Abschleppen Gasthaus Schichlreit R U H E TA G Pannenhilfe | Karosserie-Spenglerei und Lackiererei | Škoda-Service herzlich gmiatlich guat A-5541 Abtenau 198 | • WINTERSTELLGUT Telefon 06243/2218 Braunötzhof 4 •oder 2707 |Annaberg A-5524 Telefax DW83 Neubach 26, 5523 Lungötz Tel.:picker.abtenau@autohaus.at +43/6463/600780 • Fax:| www.auto-picker.at +43/6463/60078-10 06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at Josef und Georg Bergschober • A-5524 Annaberg • Steuer 13 e-mail: willkommen@winterstellgut.at Öffnungszeiten: Tel. + 43/6463/8139 •Mi-Sa ab 11:00 Uhr,•So Fax +43/6463/8139-39 ab 10:00 Mobil Uhr 0664/5059509 www.winterstellgut.at Mo & Di Ruhetag E-Mail: gasthof@dolomitenhof.at • Internet: www.dolomitenhof.at www.wildau.at BERGHOF - PENSION DIE FERDINAND PORSCHE ERLEBNISWELTEN Österreichische Automobilgeschichte auf 3.000 m² mit über 30 Events im Jahr! www.fahrtraum.at/veranstaltungen Toplage Toplage in in den den Salzburger Salzburger Dolomiten Dolomiten Panoramaaussicht Panoramaaussicht auf auf Tennengebirge Tennengebirge && Gosaukamm Gosaukamm Langlaufloipe direkt beim Haus Langlaufloipe direkt beim Haus Idealer Idealer Ausklang Ausklang nach nach einer Skitour einer Skitour Gemütliche Einkehr 500m ab Ski-Bus mit Sonnenterrasse Haltestelle Lammertal Ganztags Gemütlichegeöffnet Einkehr-mit Abendessen auf Voranmeldung Sonnenterrasse Freundliche, Ab 14:00 Uhrfamiliäre geöffnet Atmosphäre – Mittag- und Abendessen bitte auf Voranmeldung Mittagskarte mit Eintopf, Kaiserschmarrn, Salate... Freundliche, familiäre Hausgemachte StrudelAtmosphäre und Torten Unsere Spezialität: Urige Almhütte ab 10Bauernbratl Personen &aufgegrillte Haxe - die Vorbestellung Hausgemachte passende Strudel Einkehr nach und einerTorten Pferdekutschenfahrt Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum oder Schneeschuhwanderung auf Vorbestellung Urige Almhütte ab 10 Personen Passauer Str. 30 | 5163 Mattsee| nur 19 km nördl. von Salzburg Täglich geöffnet 10:00 - 17:00 Uhr Familie Quehenberger Familie Quehenberger - 5522 St. Martin- -5523 Lungötz Wildauweg 22 - Lammertal +43 (0) 6217 592 32 | office@fahrtraum.at | www.fahrtraum.at Tel.: +43Tel.: (0) +43 6463(0) / 7129 6463- Mobil: / 7129+43 (0) 664 - Fax: 7817/ 48 78 254 - info@wildau.at - info@wildau.at
KULTUR Jedermann am Domplatz © Tourismus Salzburg GmbH „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ Landesausstellung zu 100 Jahre „Salzburger Festspiele“ Im Sommer 2020 feiern die Salzburger Festspiele ihren hundertsten Geburtstag: Das weltweit renommierteste Festival für Oper, Musik und Schauspiel begeht das Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter der Lan- desausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ ab 25. April 2020 im Salzburg Museum. M it der Landesausstellung Reinhardts, dass sich ein Theaterstück und Utensilien erzählt. Im „Dialog“ von „Großes Welttheater – 100 letztlich erst im intensiven Austausch Kapitel 3 entsteht durch unterschiedli- Jahre Salzburger Festspiele“ mit seinem Publikum erfüllen kann. che Perspektiven von Institutionen so- widmet sich das Salzburg Museum in Konzipiert wird die Landesausstellung wie Künstlerinnen und Künstlern eine Kooperation mit den Salzburger Fest- in einem umfassenden Dialog mit Insti- gemeinsame Erzählung und Annähe- spielen dem weltweit bedeutendsten tutionen, Künstlerinnen und Künstlern. rung an das „Gesamtkunstwerk“ Salz- Musikfestival, seiner Geschichte und Gemeinsam gilt es, aus unterschiedli- burger Festspiele. Kapitel 4 „On Stage“ Entwicklung bis zur Gegenwart und chen Perspektiven Blicke auf die Fest- verwandelt die Kunsthalle während der eröffnet Ausblicke in die Zukunft. spiele zu richten und eine vielstimmige gesamten Ausstellungsdauer, vor allem Erzählung zu entwickeln. Die Ausstel- aber im Festspielsommer 2020, in eine Die Ausstellung bietet Interaktion, lung gliedert sich in vier Bereiche, ein Bühne, auf der Menschen zu Wort kom- Erzählkunst und ist als Bühnenstück Teil davon wird tatsächlich eine Bühne men, die eng mit den Salzburger Fest- konzipiert sein, die bespielt wird. spiele verbunden sind. Die Landesausstellung ist so konzi- Vier Bereiche: „Großes Kino“, „Das Landesausstellung „Großes Weltthea- piert, dass sie zum Ort der Begegnung Archiv“, „Dialog“ und „On Stage“ ter – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ mit den Salzburger Festspielen wird: Erzählungen, Inszenierungen, Inter- Während sich Kapitel 1 „Großes Kino“ fil- Salzburg Museum, Neue Residenz aktivität und Veranstaltungen bieten misch den Salzburger Festspielen annä- 25. April bis 31. Oktober 2020 Besuchern Raum für Erfahrungen, hert, bildet Kapitel 2 mit dem Titel „Das Teilhabe und das persönliche Erin- Archiv“ das Herzstück der Ausstellung: Tipp: Das Festspielticket der Saison nern. Die Ausstellung zeigt auf 1.800 Die prunkvolle Max-Gandolph-Bib- 2020 (Sommer und Pfingsten) gilt auch m² neben der Chronologie der Fest- liothek verwandelt sich sinnbildlich als Eintrittskarte für die Landesaus- spiele auch Dokumente, Geschichten in eine begehbare Enzyklopädie, die stellung. und Requisiten aus Inszenierungen der hundert Jahre Festspielgeschichte an- vergangenen hundert Jahre. Sie ist als hand von Fotos, Publikationen, Klang- www.salzburgmuseum.at „Bühnenstück“ im Museum angelegt beispielen, Objekten aus dem Kostüm- www.salzburgerfestspiele.at und folgt damit der Überzeugung Max fundus und vielen weiteren Requisiten 11
DEIN BERGSOMMER IN RUSSBACH UND ANNABERG „SPASS UND ABWECHSLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE“ UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE FÜR DIE GANZE FAMILIE BEIM AUSSICHTSREICHEN WANDERN UND ZÜNFTIGEN EINKEHREN! HORNBAHN RUSSBACH, DONNERKOGELBAHN ANNABERG BRUNOS BERGWELT UND DER BUMMELZUG WANDERWEGE FÜR JEDERMANN Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie erwarten Mit der 8er Donnerkogelbahn Annaberg geht‘s bequem auf euch in Brunos Bergwelt. Bei der Stempelrallye könnt ihr 1.475 m Seehöhe direkt in die Wanderregion Dachstein euer Können und Wissen unter Beweis stellen. Mit vollstän- West. Diese zeichnet sich durch eine alpine und abwechs- dig ausgefülltem Stempelpass gibt es eine bärige Trophäe! lungsreiche Naturlandschaft, die immer wieder faszinierende Schon müde oder nicht gut zu Fuss? Kein Problem, der Ausblicke in die umliegende Bergwelt ermöglicht, aus. Von Ameisenexpress bringt euch zur Edtalmhütte und wieder einer gemütlichen Wanderung zur Rottenhofhütte bis zum zurück zur Bergstation. Aufstieg auf den mächtigen Donnerkogel ist hier alles dabei. Sommerbetrieb Hornbahn Betriebstage Sommerbetrieb Donnerkogelbahn Betriebstage 13.06. - 11.07.2020 DI, MI, SA 12.06. - 12.07.2020 MI, FR 12.07. - 29.08.2020 DI, MI, DO, FR, SA, 13.07. - 28.08.2020 MO, MI, FR 30.08. - 26.09.2020 DI, MI, SA 29.08. - 25.09.2020 MI, FR 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf durchgehender Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf durchgehender Betrieb. Betrieb. Die Fahrzeiten des Bummelzuges sind angepasst. Bei Regen am Morgen: kein Betrieb. Bei Regen am Morgen: kein Betrieb. Bergbahnen Dachstein West | Standort Donnerkogelbahn Annberg Bergbahnen Dachstein West | Standort Hornbahn Russbach 5524 Annaberg, Steuer 60 5442 Russbach, Schattau 90 Bergbahnen Dachstein West +43 6242 440 | info@dachsteinwest.at | www.dachsteinwest.at
ERLEBNIS Herzlich willkommen in der Dachstein West-Familie Von der Familie für die Familie: so lautet das Motto in der Skiregion Dachstein West. Ob Kassa-Dame oder Liftwart, Skilehrerin oder Snowpark-Shaper, Hüttenwirtin oder Gästeservice-Mitarbeiter: Sie alle zusammen machen die familiäre Skiregion aus. Dachstein West mit den Einstiegsor- „liken“ Familien ganz besonders, Skifahren in Dachstein West: ten Gosau, Russbach und Annaberg ebenso wie die vielen Gaudipisten, Leistbar und übertragbar zählt zu den familiärsten Skigebieten Funparks, Freeride-Abfahrten und zwischen Salzburg und Oberöster- langen Talabfahrten. Eine echte Fa- Damit der Skiurlaub leistbar bleibt, reich. Von der Familie für die Familie milienangelegenheit ist zudem die gelten günstige Familientickets, die ist hier nicht ohne Grund das Motto. Skigenussrunde „panoronda“. Sie außerdem übertragbar sind. Bereits Denn die Zahl der Familienmitglie- fädelt 44 Kilometer Pisten zwischen der 4-Tage-Skipass kann von Eltern der von Dachstein West ist groß. Alle Gosau, Russbach und Annaberg an- und Großeltern abwechselnd mit ei- gemeinsam haben das Wohlbefinden einander und bringt alle zusammen nem Kind bis 3,9 Jahre genutzt wer- ihrer Gäste zur „Familienangele- auf die „Grand Tour“. Die vier Kin- den. Ansonsten haben Kinder bis genheit“ erklärt. Und das macht die derländer an den Talstationen mit sechs Jahre den ganzen Winter über Skiregion in der geografischen Mitte großen Übungsbereichen und lusti- freie Fahrt auf allen Beförderungs- Österreichs zur Herzensangelegen- gen Maskottchen sind das Revier der anlagen, Übungsliften und Zauber- heit für große und kleine Winter- Nachwuchs-Skistars: im ZWISI Kin- teppichen. Zum Saisonende bringt fans. Klein angefangen hat hier auch derland, im Brumsiland, im Bären- die Skipauschale „Active Family“ Lokalmatador Marcel Hirscher – und camp und in Fuxi‘s Kinderland kennt (14.–29.03.20) alle Generationen in ist über seine Familie und Fange- der Spaß keine Pause. Direkt bei Abfahrtsposition. Wenn ein Eltern- meinde hinaus zum achtfachen Ge- jedem Kinderland befindet sich au- oder Großelternteil zumindest ein samtweltcupsieger, Doppelolympia- ßerdem eine der professionellen Ski- 5-Tage-Skiticket vorweisen kann, flit- sieger und siebenfachen Weltmeister schulen. Kinder ab einem Jahr wer- zen Kinder bis 15 Jahre zum Nulltarif hinausgewachsen. den auf Wunsch auch den ganzen Tag über die Pisten. Absolut familientaug- professionell betreut: im Kinderclub lich ist auch die Anreise in die Skire- Familiär und urig: Spatzennest in den Talstationen von gion Dachstein West. Von München, Skigebiet, Hütten und Unterkunft Russbach. Das freundliche „Du“ vie- Wien und Prag ist man in drei bis fünf lerorts sowie die Gastfreundschaft in Stunden am Ziel. Österreichs zweit- Zum Skiverbund Dachstein West den gemütlichen Skihütten und fa- größter Airport in der Mozartstadt Salz- zählen insgesamt acht Skigebiete mit miliengeführten Unterkünften aller burg ist nur eine Autostunde entfernt. 160 Pistenkilometern und 70 mo- Kategorien an der Piste und im Tal dernen Liftanlagen. Die 95 Prozent machen es den Urlaubern ganz leicht, leichten bis mittelschweren Pisten „Familienanschluss“ zu finden. www.dachstein.at 13
e ! n - ä h i lie d tn fam iche Sta a s dl t in D un bie fre ige Sk Besuchen Sie den gemütlichen Berggasthof Zinkenstüberl Skifahren, im ZINKI-Kinderland die ersten Schischwünge üben, Schneeschuhwandern oder Tourengehen! Das alles ist bei den Zinkenliften am Dürrnberg möglich! www.duerrnberg.at Schönle Anzeige_Gästeservice_190x135_V2.indd 1 24.11.19 12:14 •• Salzburger Salzburger Familienhotel Familienhotel •• Steaks, Steaks, Nudeln Nudeln und und mehr mehr •• täglich Programm täglich Programm imim Haus Haus •• Kinderspielraum Kinderspielraum •• direkt direkt vom vom Haus Haus auf Piste auf Piste mach kcurD thcam r und Loipe und Loipe •• große Saunaladschaft große Saunaladschaft mitmit Infrarot und Infrarot und Wärmebank Wärmebank •• Personenaufzug Personenaufzug •• Parkplatz direkt Parkplatz direkt beim beim Haus Haus DRU Unser Haus Unser Haus ist BARRIEREFREI! ist BARRIEREFREI! Viel Spaß Viel Spaß und und gute gute Erholung Erholung Familie Pendl. wünscht Familie wünscht Pendl. A-5441 ABTENAU A-5441 ABTENAU •• TELEFON TELEFON 06243/2438 06243/2438 •• FAX FAX 06243/2438-20 06243/2438-20 e-mail: info@gasthaustraunstein.at e-mail: info@gasthaustraunstein.at •• www.gasthaustraunstein.at www.gasthaustraunstein.at DRUCK schnell zuverlässig hochwertig Die Druckerei im Tennengau Gasthaus Schichlreit Gasthaus Schichlreit herzlich gmiatlich guat Druckerei Schönleitner herzlich gmiatlich guat N eubach 26, 5523 Lungötz 5431 Kuchl | Markt 86 Neubach 26, 5523 Lungötz Tel. +43 (0) 6244/6572-0, Fax:-12 06463/7056, 06463/7056, 0664/5989853 0664/5989853 schichlreit@gmx.at schichlreit@gmx.at Öffnungszeiten: office@schoenleitnerdruck.at Öffnungszeiten: Mi-Sa Mi-Sa ab ab 11:00 11:00 Uhr, Uhr, So So ab ab 10:00 10:00 Uhr Uhr www.schoenleitnerdruck.at Mo & Di Ruhetag Mo & Di Ruhetag
ERLEBNIS In den Salzburger Bergen auf Touren kommen Skitourengehen ist aus dem winterlichen SalzburgerLand nicht mehr wegzudenken und gehört seit vielen Jahren zu jenen Trends, die sich Jahr für Jahr immer noch größerer Beliebtheit erfreuen. Es ist aber auch wirklich schön, frühmorgens zum Gipfel unterwegs zu sein, die Sonne im frischen Schnee glitzern zu sehen und sich innerlich schon auf die bevorstehende Abfahrt zu freuen. Bei all der Schönheit sollte man allerdings nie vergessen, dass die Sicherheit an oberster Stelle steht, man das Wetter und die Lawinensituation nicht außer Acht lassen sollte und dass nicht jede Tour für jeden geeignet ist. I Skitouren-Tipps für den Tennengau ch bin süchtig nach den Bergen. Im Sommer, wie auch im Winter. Und auch wenn ich immer noch leiden- Gipfelsammeln auf der 5-Gipfel-Durchquerung schaftlicher Alpinskifahrer bin, zieht es Tennengebirgsüberquerung der Osterhorngruppe mich immer öfter mit meinen Tourens- kiern in das Hinterland und hinauf auf Bei dieser Tour ist es empfehlenswert, Eine tolle, mittelschwere Tour für Tage, einsame Gipfel. Dabei kann ich wun- mit zwei Autos zu fahren, da Ausgangs- an denen man etwas mehr Zeit hat. Von derbar herunterkommen, eins mit mir und Endpunkt rund 35 Kilometer ausei- der Mautstelle St. Koloman gelangt man selbst und der Natur werden und die nander liegen. Los geht’s am Parkplatz über Forststraßen und südseitige Hän- Schönheit unseres Landes genießen. des ehemaligen Sesselliftes in Wenge- ge auf den Trattberg mit seinen 1.757 Dabei habe ich in den vergangenen rau nördlich von Werfenweng. Es geht Höhenmetern. Über einen langen Rü- Jahren eine Reihe von Skitouren un- gleich bergauf, bis man in einen Wald cken kann man dann die erste Abfahrt terschiedlichster Schwierigkeitsgrade gelangt, dem man bis zur Baumgrenze genießen, bevor es in Richtung Nord- für mich entdeckt, die ich mittlerweile folgt. Nach einigen Spitzkehren erreicht Ost zum Frunstberg (1.673 m) wieder alle zu meinen Lieblingstouren zähle man die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte, bergauf geht. Nach sehr kurzer Abfahrt und die über das ganze SalzburgerLand später dann durch ein breites Kar die folgt nun der Aufstieg zum Hohen verteilt sind. Und auch wenn diese zum Tauernscharte auf 2.103 Metern. Es First (1.718 m) und gleich darauf zum unbedingten Nachmachen und Nach- folgt eine kurze Abfahrt, bevor man zum Dürlstein. Nach einer wunderschönen gehen geeignet sind, sollte man die Eiskogel, 2.150 m, aufsteigt. Unterhalb Abfahrt erreicht man nun die Moosan- Bedingungen am jeweiligen Tag, die ei- des Schubbühels fährt man jetzt in die gerlalm, von wo aus man in südlicher gene Fitness und das individuelle Kön- ‚Tiefe Grube‘. Je nach Witterung lässt Richtung den Hochwieskopf (1.754 m) nen immer im Hinterkopf haben, wenn man hier die Felle auf den Skiern bzw. in Angriff nimmt. Über einen Wald und man eine Tour plant. Wie immer in den zieht ein paar Schwünge in den Schnee. kleine Hänge erreicht man schließlich Bergen gilt auch hier: Safety first! Nach der Überquerung der Hochfläche die Genneralm und danach Lämmer- in nordwestlicher Richtung erreicht bach in der Nähe von Hintersee, wo die man über einen Bergrücken den Gipfel Tour zu Ende ist. des Scheiblingkogels auf 2.289 Höhen- Mein Tipp: Auch wenn sie technisch metern. Nun folgt die Abfahrt über ‚Die eher unbedenklich erscheinen mag, Wies‘ bis hinunter nach Oberscheffau, ist diese Tour aufgrund der Länge und wo hoffentlich das zweite Auto auf die der zu bewältigenden Höhenmeter Tourengeher wartet. nicht zu unterschätzen. Mein Tipp: Nur bei guter Witterung un- Schwierigkeit: mittel ternehmen, da man sehr oft auf gute Dauer: 5 – 6 Stunden Sicht angewiesen ist Höhendifferenz: 2.000 Höhenmeter Schwierigkeit: mittel Dauer: 5,5 Stunden Höhendifferenz: 2.400 Höhenmeter www.alpin.salzburg.at 15
VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN MÄRZ / APRIL 06.03.2020 15.03.2020 26.03.2020 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Orgelschüler 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Film und Früh- 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg Stadt+Land Salzburg, Musikum stück - „Lieber Antoine als gar keinen Biertour Kaltenhausen 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Sagenhaftes Ärger“, Halleiner Kaffeehäuser, Stadtkino Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen Island, Arbeiterkammersaal 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten 26.+27.+28.03.2020 19:30 Abtenau, „Sing mit“ Abtenauer Singstund, Hotel Post, Bürgerstube 15:00 Hallein/Bad Dürrnberg 19:30 Puch, Theatergruppe Puch Theater am Dürrnberg: „Modenschau im Ochsenstall“ 07.03.2020 „Stankovic und die Faschingsleich“ Gasthof Kirchenwirt Volksschule Bad Dürrnberg 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Keltentrophy 26.+27.03.2020 Bayrhamerplatz 17.03.2020 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg 12:00 Bad Vigaun, Österr. Kadettenmeister- 14:30 Rußbach-Dachstein West, Hüttengaudi Theater am Dürrnberg: schaft Ringen, Turnhalle Volksschule mit den „Old Horny´s“, Russbach „Stankovic und die Faschingsleich“ 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg 15:00 Golling, Sindri 3+ Kasperl & Volksschule Bad Dürrnberg 80er & 90er Party, Salzberghalle die Hexenküche, Cafè-Konditorei Maier 27.03.2020 08.03.2020 18.03.2020 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Querschläger - 09:00 Bad Vigaun, Österr. Kadettenmeister- 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg Bonnie & Clyde Tour 2020 schaft Ringen, Turnhalle Volksschule Sally Kinderführung, Salzwelten Salzberghalle 11:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Matinee 19.03.2020 „Orgel & Friends“, Musikum 28.03.2020 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Biertour Kaltenhausen 10:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Zellulose Sally Kinderführung, Salzwelten Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen und Papier, Zellulosefabrik 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg 17:00 Annaberg-Lungötz, Watersplash in 10.03.2020 Annaberg, Holzerhütte Theater am Dürrnberg: 14:30 Rußbach-Dachstein West, Hüttengaudi „Stankovic und die Faschingsleich“ 18:00 Hallein/Bad Dürrnberg mit den „Old Horny´s“, Russbach Volksschule Bad Dürrnberg Theater am Dürrnberg: 11.-24.03.2020 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Walter Kammer- „Stankovic und die Faschingsleich“ hofer - Offline, Stadttheater Volksschule Bad Dürrnberg Hallein/Bad Dürrnberg, Internationales Halleiner Schlagzeug Festival 20.03.2020 20:00 Annaberg-Lungötz, Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Annaberg 11.03.2020 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Hopfen und Turnsaal Neumittelschule Malz Tour, Tourismusverband 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten 21.+22.03.2020 29.03.2020 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg 09:00 Bad Vigaun, Ostermarkt der ÖVP 12.03.2020 Theater am Dürrnberg: Frauenbewegung, Dorfplatz 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg „Stankovic und die Faschingsleich“ 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Biertour Kaltenhausen Volksschule Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen 16:30 St. Martin am Tennengebirge 21.03.2020 31.03.2020 Eisstockschiessen, Sportplatz 20:00 Abtenau, Zeitreise Party 14:30 Rußbach-Dachstein West, Hüttengaudi der SU Abtenau Sektion Fußball mit den „Old Horny´s“, Russbach 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg Gasthof „Zum Schiff“ Theater am Dürrnberg: „Stankovic und die Faschingsleich“ 20:00 Abtenau, Konzert „40 Jahre Musica 01.04.2020 Vocalis“, Volkssschule Turnhalle 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg Volksschule Bad Dürrnberg 22.03.2020 Sally Kinderführung, Salzwelten 13.03.2020 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg 02.04.2020 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Harald Pomper - Sally Kinderführung, Salzwelten Das wird man wohl noch sagen dürfen 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg Creativ Werkstatt 24.03.2020 Biertour Kaltenhausen 14:30 Rußbach-Dachstein West, Hüttengaudi Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen 14.03.2020 mit den „Old Horny´s“, Russbach 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, „Zeitreise“ 03.04.2020 15:00 Oberalm, Scary Harry – Zu tot, mit dem Spheral Quartett, Musikum um wahr zu sein, Filzhofgütl 19:30 Oberalm, PalmKlang Konzert: „Die 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg Teufelslinde“, Großer Saal im Winklhof Theater am Dürrnberg: 25.03.2020 19:30 Puch, Theatergruppe Puch „Stankovic und die Faschingsleich“ 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg „Modenschau im Ochsenstall“ Volksschule Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten Gasthof Kirchenwirt 16
BRAUCHTUM Osterbrauchtum im SalzburgerLand Vom Palmbuschenbinden und Eierpecken bis zu den Osterfestspielen Manchmal sind es uralte heidnische Bräuche, ein anderes Mal sind es überlieferte Fruchtbarkeitsrituale und manchmal sind es hohe Kirchenfeiertage: Immer aber sind Feste und Feierlichkeiten im SalzburgerLand ein Anlass, sich festlich in Tracht gekleidet unter die Leute zu mengen. Die Volkskultur im SalzburgerLand ist reich an Festivitäten und Bräuchen. D as alljährliche Osterfest erinnert mit einer feierlichen und farben- gelegt werden, sind „Antlass-Eier“, im Christentum an die Aufer- prächtigen Palmprozession zelebriert. denen ganz besondere magische Kräf- stehung von Jesus Christus und In der kleinen Gemeinde Puch bei te zugeschrieben werden. Sie gelten gilt als höchstes christliches Fest. Das Salzburg wird ein über 400 Jahre alter als Glücks- und Heilsymbol und sie Osterfest umfasst die Karwoche bis geschnitzter “Palmesel“ samt darauf verderben, so sagt es das Brauch- zum Ostermontag – den Auftakt bildet reitendem Christus mitgetragen. Im tum, nie. Am Ostersonntag bringt der Palmsonntag. Rund um das Oster- Mittelalter war dies eine sehr belieb- man Lebensmittel im Weihekorb zur fest ranken sich zahlreiche alte Bräuche: te österliche Prozessionsfigur, mit der Speisenweihe mit in die Kirche: Die man dem nicht lesendem Volk die Bi- Weihkörbe enthalten Schinken, Brot, Palmbuschenbinden und Palmweihe belgeschichten näherbringen wollte. in Ostermotive gepresste Butter, Eier, Ab 1777 waren die volkstümlichen Fi- Kren und Salz. Der Inhalt wird nach Ein typischer alpenländischer Brauch, guren verpönt und wurden auf erzbi- dem Kirchgang zum Frühstück im der tief in der Salzburger Bevölkerung schöfliche Anweisung vernichtet. Der Kreise der Familie verzehrt. verankert ist, ist das „Palmbuschenbin- Palmesel von Puch ist neben einem den“ – dabei wird an den Einzug Jesu in zweiten Holzesel in Tirol der Letzte Eierpecken Jerusalem erinnert. Die Weidenzweige jener österlichen Prozessionsfiguren für den Palmbuschen werden gebunden aus dem 17. Jahrhundert. Die Ostereierspiele der Kinder und und anschließend bunt geschmückt. Erwachsenen werden immer seltener, Ein echter Salzburger Palmbuschen be- Ostereierfärben und Speisenweihe nur das “Eierpecken” wird vielfach steht aus regionalen Kräutern, Pflanzen im Familien- und Freundeskreis noch und Hölzern. Nach der kirchlichen Seg- Am Gründonnerstag werden tradi- praktiziert. Allerdings häufig ohne nung am Palmsonntag, der „Palmwei- tionell grüne Speisen oder Suppen Konsequenzen, denn auch der Verlie- he“, kann er seine heilbringende Wir- gekocht und verzehrt. Auch das Eier- rer darf sein beschädigtes Ei behalten. kung entfalten: Er bewahrt das Haus, färben steht an. Im Lungau werden Ursprünglich durfte der Sieger das Ei die Felder, Äcker oder Gärten vor Übel die Grawirlacheier von den Frauen des Verlierers behalten. und vertreibt böse Geister. hergestellt. Die gekochten Eier wer- den gemeinsam mit Gräsern und Blü- 12. April 2020: Palmprozession und Palmeselritt ten in ein Stück Stoff eingebunden Ei, Ei, Ei – Ostereier suchen für Kinder und mit Naturfarben gefärbt. Daraus Die Palmenweihe am Palmsonntag ergibt sich ein besonders schönes im Salzburger Freilichtmuseum in wird in fast allen Salzburger Orten Muster. Eier, die am Gründonnerstag Großgmain. www.freilichtmuseum.com 17
VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN MÄRZ / APRIL 04.+05.04.2020 11.-14.04.2020 23.04.2020 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Internationale 11:00 Oberalm, Osterdult, Krögerbauernstraße 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg Mineralientage, Salzberghalle Hallein Biertour Kaltenhausen 12.04.2020 Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen 04.04.2020 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Herkulis 15:00 Oberalm, PalmKlang Kinderkonzert: Sally Kinderführung, Salzwelten mit Gernot Kulis, Salzberghalle „Best of West Side Story“ Großer Saal im Winklhof 15.04.2020 24.04.2020 19:30 Oberalm PalmKlang Konzert: 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kulinarischer „Passion“, Großer Saal im Winklhof Sally Kinderführung, Salzwelten Stadtrundgang, Altstadt 19:30 Puch, Theatergruppe Puch 16.04.2020 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Hopfen und „Modenschau im Ochsenstall“ 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg Malz Tour, Tourismusbüro Gasthof Kirchenwirt Biertour Kaltenhausen 20:00 Annaberg-Lungötz, Frühlingskonzert 25.04.2020 Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen der Trachtenmusikkapelle Lungötz 16:00 Oberalm, Lungauer Theatergruppe 19:00 Golling, Lesung Herbert Dutzler Turnsaal Neuemittelschule Mokrit: ALLES GUTE, KLEINER Pfarrheim STANISLAUS, Aula der Volksschule 05.04.2020 17.04.2020 20:00 Puch, Frühjahrskonzert der 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg 15:00 Golling, Sindri 3+ Kasperl & das ver- Musikkapelle Puch, Fachhochschule Sally Kinderführung, Salzwelten kleckste Osterei, Café-Konditorei Maier 19:30 Golling, Frühlingsball der Bergrettung 19:30 Oberalm, PalmKlang Konzert: „Home“ Burg Golling Großer Saal im Winklhof 18.04.2020 20:00 Abtenau, Frühlingssingen des 10:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Stadt und Volksliedchores Abtenau 06.04.2020 Geschichte, Tourismusbüro Turnhalle der Volksschule 18:30 Bad Vigaun, Wildkräuterführung 19:00 Golling, Frühlingskonzert NaturThek Erika Moser der TMK Golling, Pfarrkirche 26.04.2020 19:00 Adnet, Kirchenkonzert, Pfarrkirche 09:00 Adnet, Florianifeier, Pfarrkirche 07.04.2020 19:00 Rußbach-Dachstein West, Frühlingskon- 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg 15:00 Golling, Sindri 3+ Kasperl & das ver- zert der TMK Russbach, Turnsaal der VS Sally Kinderführung, Salzwelten kleckste Osterei, Cafè-Konditorei Maier 20:00 Scheffau, Bürgerball, Gasthof Pointwirt 18:00 Oberalm, Jugend musiziert, Pfarrsaal 08.04.2020 19.04.2020 27.04.2020 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg 18:30 Bad Vigaun, Wildkräuterführung Sally Kinderführung, Salzwelten NaturThek Erika Moser 09.04.2020 19:30 Oberalm, Orgelkonzert mit Stephan Pollhammer, Pfarrkirche 29.04.2020 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg Biertour Kaltenhausen 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg Spezialitäten Manufaktur Kaltenhausen 21.04.2020 Sally Kinderführung, Salzwelten 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Addnfahrer - 10.+11.04.2020 S‘Lem is koa Nudlsubbn, Salzberghalle 12:00, 18:00, Bad Vigaun 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg Ratschenkinder, vor der Pfarrkirche Sally Kinderführung, Salzwelten Edtalm Gemütliche Einkehr... Unsere SONNENALM liegt auf 1.580 Meter inmitten der Skire- gion Dachstein West. Der atem- beraubende Ausblick auf den Dachsteingletscher sowie auf die Bergwelt des Gosaukammes und des Tennengebirges lädt zum Entspannen und Genießen Im Herzen der Skiregion Dachstein West liegt die EDTALMHÜTTE die ein. Direkt an der Piste: knapp bereits seit mehr als 30 Jahren als Familienbetrieb im Winter bewirt- unterhalb der Bergstation Pan- schaftet wird. Genießen Sie unsere hausgemachten Spezialitäten in oramajet – von dort nur wenige der gemütlichen Gaststrube oder auf der Sonnenterasse. Minuten zu Fuß zur Sonnenalm. Auch zu Fuß sind wir im Winter vom Hornspitz in nur 1 Stunde Fuß- www.sonnenalm-gosau.at marsch erreichbar. www.salzburg-abtenau.at Familie Quehenberger, Salfelden 12, 5524 Annaberg, Tel.: 0043/6463/8132
ERLEBNIS Urlaub mal anders – kreativ ausleben in Golling Sie wollten schon immer ein originelles Wochenende, bei dem Sie Ihrer künstlerischen Ader freien Lauf lassen können? Das Angebot „Urlaub mal anders – kreativ ausleben in Golling“ beinhaltet einen interessanten Malkurs mit der Künstlerin Heidi Reil im Kunstraum der Burg Golling. Das Acryl-Malseminar bezieht sich speziell auf das Thema „Naturwelten“. Es gibt Ihnen die Gelegenheit die besonderen Lasur- und Nass- in Nass- Techniken von Grund auf zu erlernen. S ie verbringen 2 Nächte in einem 3 *** Hotel oder einer Frühstückspension Preis-Angebot Ihrer Wahl und genießen in der Erlebnisregion Tennengau eine köstliche Genussjause & Weinverkostung in Döllerers Enoteca. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer in einer Frühstückspension inklusive Im Angebot (für 1 Person) sind folgende Leistungen enthalten Frühstück, Malseminar, Genussjause • 05. – 07. Juni 2020 & Weinverkostung • 2 Übernachtungen im Einzelzimmer in einer Frühstückspension inkl. ab € 419,- pro Person Frühstück oder oder • 2 Übernachtungen im Einzelzimmer in einem 3* Hotel inklusive Frühstück • Malseminar „Naturwelten“ mit Künstlerin Heidi Reil 2 Übernachtungen im Einzelzimmer (exkl. Material & Verpflegung) in einem 3 *** Hotel inkl. Frühstück, • Genussjause in Döllerers Enoteca Malseminar, Genussjause & Weinver- • Tennengau+ Card mit kostenloser Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel kostung in der Region sowie zahlreichen Ermäßigungen ab € 459,- pro Person Buchen Sie beim Tourismusverband Golling, Markt 51, 5440 Golling, +43(0) 6244 4356, office@golling.info, www.golling.info www.facebook.com/hotelmoisl t ich u n terr te t Rei geführ e LECKERES & ritt Buffet oder Aus 25,- von der Karte FRUHSTUCK € ab von MO – SO! € 13,50 von MO – SA Wir freuen € 16,50 am Sonntag uns auf Eure Reservierungen! (mit Prosecco & Lachs) Von 7:30 – 14:00 Uhr All you can eat! Edtstraße 25 | 5522 St. Martin a. Tgb. | Tel. 0043 6463 7308 Genuss- & Vitalhotel Moisl • Markt 26, 5441 Abtenau info@martinerhof.at | www.martinerhof.at +43 (0) 6243 2232-0 • info@hotelmoisl.at
EHRUNGEN ABTENAU 5 JAHRE Frau Charlie Sinner Fam. Mark und Fam. Jacob und Willemina Herr Isaac Barraclough LUX-Petingen, Hotel Post Cathy Brotherton, GB-Dewsbury van den Berg GB-Ossett, W.Y., Landhotel Traunstein Frau Silvia Steinböck W.Y., Landhotel Traunstein NL-Noordwijkerhout, Hotel Gutjahr Frau Ulrike Behrens-Heyn AT-Wien, Haus Magdalena Fam. Claus und Anne Gausche Fam. Tibor und Adina Veres DE-Tensfeld, Hotel Post Herr Markus Steinböck-Grauszer DE-Linsengericht, Hotel Moisl CAN-Portland/Ontario, Hotel Post Fam. Steve, Julie Ernzen AT-Wien, Haus Magdalena Herr John Gregson Herr Lukas Wappler und Nina Ernzen-Sauber Herr Yann Stoffel GB-Barnsley, S.Y., Landhotel Traunstein DE-Nürnberg, Pension Edhof LUX-Mertzig, Hotel Post LUX-Crauthem, Hotel Post Fam. Lars und Bent Gross- Fam. Andre, Kostanze und Maike Herr Manfred Haas Fam. Anne Thinnes Klussmann, DE-Tribsees, Hotel Post Werner, DE-Neukiertzsch, Pension Edhof DE-Freudenburg, Hotel Post und Andrea de Michele Fam. Manfred Haslinger Herr Jan-Eric Heyn LUX-Fentange, Hotel Post und Henryka Perykasa 5 JAHRE DE-Seedorf, Hotel Post Herr Jonathan Wappler AT-Wien, Hotel Post Frau Linda Jaekel DE-Hanau, Pension Edhof Herr Josef Heine DE-Rellingen, Hotel Post Frau Alexandra Ward AT-Wien, Hotel Post Herr Eric Lehmann-Garau GB-Shepley, W.Y., Landhotel Traunstein Fam. Wilfried und Gudrun DE-Berlin, Hotel Post Osdowski, DE-Rellingen, Hotel Post Frau Anne Ohm Frau Lynn Pinnel DE-Reinsbek, Hotel Post 10 JAHRE LUX-Greiweldeng, Hotel Post Fam. Ronny, Jinte und Herr Reinhard Selzer Frau Emma Barraclough Frau Mette Selchau Brent Kuipers, NL-Sint Nicolaasga DE-Schaafheim, Hotel Post GB-Ossett, W.Y., Landhotel Traunstein DK-Hellerup, Gasthof Weißes Rößl Hotel Goldener Stern 5 JAHRE 10 JAHRE 10 JAHRE 10 JAHRE Herr Finn Benche Frau Malene Kryger Fam. Peter und Bärbel Meyers Frau Edeltraud Schöne DK-Roskilde, Weißes Rößl DK-Roskilde, Gasthof Weißes Rößl DE-Heinsberg, Haus Magdalena DE-Atzendorf, Edhof 15 JAHRE 15 JAHRE 15 JAHRE 15 JAHRE Frau Marion Bauer Herr Per Bodholt Fam. Andreas und Manuela Frau Antje Groß-Klußmann DE-Schenefeld, Hotel Post DK-Jyllinge, Weißes Rößl Garau, DE-Turnow, Hotel Post DE-Tribsees, Hotel Post 15 JAHRE 15 JAHRE 15 JAHRE 15 JAHRE Fam. Frithjof und Sigrid Hardt Frau Maria-Elisabeth Oberkehr Fam. Tom, Ines und Julina Fam. Georg und Sabine Schwarzer DE-Dresden, Haus Magdalena DE-Mommenheim, Hotel Post Oelsner, DE-Magdeburg, Edhof DE-Odenthal, Hotel Post 15 JAHRE 15 JAHRE 15 JAHRE 15 JAHRE Frau Irmgard Sievers Frau Eveline Venturini Frau Lisbeth Winge Frau Angelika Zerbe DE-Rellingen, Hotel Post LUX-Luxemburg, Hotel Post DK-Roskilde, Gasthof Weißes Rößl DE-Rellingen, Hotel Post 20
EHRUNGEN ABTENAU 20 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE Fam. Werner und Anna Ceyka Herr Frans Goldbach Frau Sharon Kuipers, NL-Sint Herr Rinze Zijlstra AT-Wien, Gästehaus Sandtner DK-Roskilde, Weißes Rößl Nicolaasga, Hotel Goldener Stern NL-Hilversum, Pension Schwan 25 JAHRE 25 JAHRE 25 JAHRE 25 JAHRE Frau Hanna Steenstra Fam. Peter und Uta Hoffmann Herr Hans Jensen Frau Marie Lundvig NL-Hilversum, Pension Schwan DE-Atzendorf, Edhof DK-Asnaes, Gasthof Weißes Rößl DK-Soeborg, Gasthof Weißes Rößl 25 JAHRE 30 JAHRE 30 JAHRE 40 JAHRE Fam. Walter und Gerda Ruzicka Herr Michael Christensen Frau Stephanie Rijken-Groen Frau Gertraude Ceyka AT-Stockerau, Pension Schwan DK-Holbaek, Gasthof Weißes Rößl NL-Purmerend, Haus Reiter AT-Wien, Gästehaus Sandtner 40 JAHRE 45 JAHRE ANNABERG-LUNGÖTZ 5 JAHRE 10 JAHRE Fam. Bert und Rita Sikking Fam. Anton und Hermine Leder- NL-Kortenhoef, Pension Schwan hofer, AT-Wien, Haus Magdalena Familie Hanse, Dänemark Familie Schwandner 50 JAHRE 55 JAHRE Chalet Rosa Maria, Annaberg D-Nürnberg, Gererhof, Annaberg 10 JAHRE 20 JAHRE Fam. Gunner und Grete Stenhoej Herr Jan Groen DK-Helsinge, Gasthof Weißes Rößl NL-Purmerland, Haus Reiter Familie Wurm Mendelin Torsten, D-München, BAD VIGAUN GOLLING D-Schwaig, Gererhof, Annaberg Gästehaus Oberauer Mario, Annaberg 10 JAHRE 20 JAHRE 25 JAHRE 25 JAHRE Herr Rüdiger Willi Hirtz Familie Keereweer Lehmann Marko, D-München Linnebrink Heinz, D-Essen aus DE-Reinheim, Haus Rosenauer aus Holland, Pension Seiwald Gästehaus Oberauer, Annaberg Gästehaus Wintersteller, Annaberg 21
EHRUNGEN ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE 10 MAL 30 MAL 25 MAL 25 MAL Fam. Kinderkopf Jürgen Johann u. Annie aus Streefkerk und Ricarda, DE Stadecken-Elsheimm aus NL Streefkerk, Gästehaus Ingrid im aus Panorama Frau Nadine Kochheim DE Wadgassen im Haus Panorama Herzlichen Glückwunsch Familie Wegert Gerd und Iris DE Leipzig, Haus Elisabeth Familie Müller Georg Eberhard & Sonja, DE Dresden, Haus Elisabeth RUSSBACH VIERTEL, HALBER, DREIVIERTEL RUSSBACHER VIERTEL RUSSBACHER HALBER RUSSBACHER ¼ Russbacher: Rutger Boomars, Maarssen NL Landhaus Ausswinkl ½ Russbacherin: Alexandra Mauritz, Maarssen NL Landhaus Ausswinkl ½ Russbacherin: Charlotte Mauritz, Hardenberg NL Landhaus Ausswinkl ¾ Russbacherin: Maia-Marja Mauritz, Hardenberg NLLandhaus Ausswinkl Nathalie Gratsch Joachim Galster ¾ Russbacher: Jan Prins Mauritz, Hardenberg NL Landhaus Ausswinkl Seyring AT Haus Hornblick Pinzberg DE Pension Elisabeth INFORMATIONEN ABTENAU KUCHL www.abtenau-info.at, ferien@abtenau-info.at, Tel.: 06243/4040, www.kuchl-info.at, office@kuchl-info.at, Tel.: 06244/6227, Mo-Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr, Ansprechpersonen: Christel Putz, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do 14-16 Uhr, Ansprechperson: Monika Kohlreiter Daniela Steinbruckner, Petra Gsenger, Simon Wallinger, Sanja Russegger OBERALM ADNET www.oberalm.info, tourismus@oberalm.at www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr Meldeamt Gemeinde: Tel.: 06245/80735 , Mo-Fr 8-12 Uhr, 13-17 Uhr Ansprechperson: Sabine Offenhuber PUCH ANNABERG & LUNGÖTZ www.puch-salzburg.at, tourist.puch@salzburg.at, Büro im Gemeindehaus: www.annaberg-lungoetz.com, info@annaberg-lungoetz.com, Tel.: 06245/84166, Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo + Mi 15-18 Uhr Tel.: 06243/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr Ansprechperson: Christine Hohenwarter Ansprechpersonen: Martha Dullnig, Sylvia Schober RUSSBACH BAD VIGAUN www.russbach.info, office@russbach.info, Tel.: 06242/577, Mo-Fr 8-12 Ansprechpersonen: Brigitta Fasl, Martina O‘Toole-Zopf www.bad-vigaun.at, info@bad-vigaun.at, Tel.: 06245/84116, Mo-Fr 8.30-12 Uhr + 14.30-16.30 Uhr SCHEFFAU Ansprechpersonen: Herta Löker, Cilli Wallmann, Monika Schaber www.salzburgerland.com/scheffau, info@scheffau.salzburg.at Tel.: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Cornelia Strubreiter GOLLING www.golling.info, office@golling.info, Tel.: 06244/4356, ST. KOLOMAN Mo-Fr 8-12 + 13-17 Uhr, Ansprechpersonen: Gudrun Heger, www.stkoloman.at, tourismus@stkoloman.at, Tel.: 06241/222, Angela Buchegger, Jessica Gruber Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Ansprechperson: Heidi Wallinger HALLEIN / BAD DÜRRNBERG ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE www.hallein.com, office@hallein.com, Tel.: 06245/85394, www.stmartin.info, info@stmartin.info, Tel.: 06463/7488, Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Ansprechpersonen: Rainer Candido, Mo-Fr 8-12 Uhr + 14-16 Uhr, Ansprechpersonen: Petra Schwarzenbacher, Waltraud Stangassinger, Stefanie Berger Herbert Reschreiter, Max Ampferer KRISPL-GAISSAU GÄSTESERVICE TENNENGAU www.krispl-gaissau.at, office@krispl-gaissau.at, Tel.: 06240/414, www.tennengau.com, info@tennengau.com, Tel. 06245/70050 Di + Fr 8-11 Uhr, Ansprechperson: Sandra Weissenbacher Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Alexandra Winter 22
Sie können auch lesen