Ausgabe 7 - März - April 2020 - TSV Perchting-Hadorf eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 7 – März – April 2020 In unserer Frühjahrsausgabe haben wir Euch wieder eine Ott in einem Leserbrief über einen erneuerten Spazierweg bunte Mischung aus Historischem, Geschehnissen und vor in Hadorf. Ein Bericht über den Informationsabend der allem Menschen aus unseren Dörfern zusammengestellt. Burschenschaft Perchting An der Stelle nochmal der Aufruf vor allem an die folgt auf der nächsten Seite. Das Landstettener: Wir brauchen Eure Unterstützung in der neue Stück „Mucks – Mäuserl Redaktion. Wir sind aktuell ein Team von 8 Leuten und – Mord“ der Perchting- würden uns sehr freuen, von Euch zu hören! Hadorfer Theatergruppe wird auf S. 10 vorgestellt. Was Euch in dieser Ausgabe erwartet: In unserer Kolumne erzählt Wir berichten vom Hadorfer Lichtmessmarkt, der Thomas Kattenbeck über wieder ein voller Erfolg war (S. 6-7). Woher der Name seine Erfahrungen mit dem „Landstetten“ kommt, erfahrt Ihr auf Seite 2. Auf Seite deutschen Ski-Ass Thomas 3 lest Ihr einen Bericht über die Hadorfer Schülerlotsen. Dreßen. Die anstehenden Daniela Kilian ist als Perchtingerin nach Neuseeland Termine findet Ihr wie ausgewandert. Im Interview erzählt sie uns, was sie an der gewohnt auf der letzten Seite. Ein buntes Angebot und faszinierende Handwerkskunst gab es auf dem 6. Heimat vermisst (S. 4-5). Auf Seite 8 berichtet Thomas Vui Spaß beim Lesen! Hadorfer Lichtmessmarkt zu bestaunen
2 Historisches Herkunft des Ortsnamens Landstetten Die Ortschaften mit der Endung -stetten wurden meist in Unser Landstetten ist übrigens der Zeit der bajuwarischen Landnahme zwischen 600 und kein Unikat. In Niederösterreich 700 n.Chr. gegründet. In ersten Urkunden taucht der Name gibt es in der Marktgemeinde Landstetten noch nicht auf, sondern Antissteti, das so viel wie Pöggstall einen Ortsteil mit dem „Wohnstätte eines Mannes namens Anto“ bedeutet. Später gleichen Namen. Allerdings wird daraus „Anstetten“. 1501 erscheint erstmals der heutige ist dieser Namensvetter mit 15 Name Landstetten. Einwohnern kleiner, hat aber mit dem Landstettenbach einen Die erste urkundliche Zufluss zur Donau zu bieten. Erwähnung des Orts- (Quelle: u.a. Wikipedia) (mf ) teils ist auf den auf Restbestände der Römerstraße den 16.4.1010 datiert. Heinrich II., König von Ostfrankenreich und Herzog von Bayern, übereignete mit dieser Verfügung den Staatsbesitz in Erste urkundliche Erwähnung Landstettens als „Antissteti“. Landstetten 750 n. Chr. an das, von der Familie der Huosi gegründete, Kloster Polling. Die Endung „-stetten“ bedeutete früher Stätte oder Stelle, wobei diese Formulierung vorwiegend im süddeutschen Raum auftritt und hier mit zu den häufigsten Ortsnamen zählt. Oft entwickelte sich aus der Stätte dann eine Stadt. Die 1788 erbaute St.-Jakobus-Kirche in Landstetten. Staatl. geprüfter Masseur RAUMAUSSTATTUNG Podologe René Schmidt Sektoraler Heilpraktiker Podologie Bodenbeläge - Gardinen - Polsterei Marc Dekassian Sonnenschutz - Jalousetten - Plisséestores Wittelsbacherstr. 6a - 82319 Starnberg Telefon: 081 51 - 124 26 Maximilianstraße 13 - 82319 Starnberg Telefon: (081 51) 126 02 Mobil: 0175 - 59 48 061 E-Mail: raumausstattung-schmidt@gmx.net E-Mail: marc.dekassian@gmx.de
Die Hadorfer 3 Die Schülerlotsen von Hadorf rein. Da ist es wichtig, dass Erwachsene dabei sind. Früher, zu meiner Schulzeit, war die Haltestelle noch gegenüber vom In Hadorf gibt es eine Truppe von zehn Schülerlotsen. Thomas Angerbauer und am Kirchplatz, und da sind fünf Autos durch (Dammal) Ott ist einer davon. Der 37-Jährige engagiert sich Hadorf gefahren. ehrenamtlich auch noch als Kirchenpfleger in Hadorf, Betreuer Was habt Ihr denn an Ausrüstung? bei den Soccerzwergerln, Bandenwerbungsbeauftragter beim Wir haben ganz schicke neongelbe Westen und eine Vorsicht- TSV und ist dort auch für Steuerfragen inkl. Jahresabschluss Kinder-Kelle. Für den Winter gibt es neongelbe Winterjacken und Löhne zuständig. – die hat aber nur einer. Die Ausrüstung wird von der Stadt Seit wann bist Du als Schülerlotse tätig? gestellt. Und es gibt auch eine „wahnsinnig wichtige“ Schulung Seit September 2018, wobei es die Schülerlotsen in Hadorf seit von der Polizei. Die dauert ganze 15 Minuten. bestimmt sechs bis sieben Jahren gibt. Ab wann seid Ihr denn im Einsatz? Warum gibt es in Hadorf überhaupt Schülerlotsen? In anderen Wir beginnen um kurz vor halb acht und sind um 7.45 Uhr Dörfern gibt es die nicht. fertig. Die Kinder begleiten wir auch unterwegs. Das ist bei Hauptsächlich weil die Bushaltestelle direkt an der Hauptstraße uns nicht statisch. Im Schuljahr 2018/19 war ich zweimal pro hinterm Ortsschild liegt. Die Autos rasen dort in den Ort Woche im Einsatz. 2019/20 nur noch einmal, weil wir zum Glück mittlerweile so viele sind. An dieser Stelle vielen Dank an das ganze Team in Hadorf. Es scheint ja alles gut zu laufen. Was kann noch optimiert werden? Die Bushaltestelle könnte noch sicherer gemacht werden. Zum Beispiel durch Tempo 30 und einer Verbauung, weil die Haltestelle so knapp hinter dem Ortseingang liegt. Die Autos kommen mit 100 Sachen an und rasen teilweise sogar an den Schülerlotsen vorbei, auch wenn diese auf der Straße stehen. Vielleicht würde dies dann auch Wirkung zeigen und die Autofahrer endlich die Umfahrung nutzen, anstatt durch Hadorfer Schülerlotsen mit Schulkindern. Hinten rechts: Thomas Ott Hadorf „abzukürzen“, weils eine Minute schneller geht! (mf ) FEIERN SIE BEI UNS! Maler und FAMILIENFEIER, FIRMEN-EVENT, GEBURTSTAG, ... BOWLING ISLANDS Lackierermeister Bowling Islands bietet Ihnen den passenden Rahmen Dachsbogen 4 für kleine und große Gesellschaften. 82346 Andechs Lassen Sie sich von uns beraten! GEWERBEGEBIET ROTHENFELD Reservierung unter: Starnberger Str. 1 • 82319 Hadorf Tel.: 08152 99 37 890 Web: www.bowling-islands.de Tel. 0162 / 42 19 262
4 Perchtinger im Exil Perchtinger Auswanderin zu Gast in der Heimat Eine Perchtingerin hat es Maifeiern und Stadlfeste. Und dass jeder jeden kennt, find‘ ich geschafft, ans andere Ende der schee. Obwohl ich seit 16 Jahren im Ausland lebe, muss ich nur Welt auszuwandern. Daniela bissl rumspazieren – und schon treff‘ ich Leute zum Ratschen. Kilian (40) lebt seit 2004 in Den „Knödler“ mochte ich schon immer, da haben wir uns als Neuseeland. Kürzlich nahm Kinder für ein paar Mark Süßigkeiten gekauft. Ein Highlight! sie sich eine Auszeit von ihrem Auch wenn wir uns um die roten, sauren Stangen gestritten Traumland und flog 18.000 haben… Kilometer, um drei Wochen Heimatluft zu schnuppern. Aus unserer Perspektive klingt Neuseeland nach Dauer-Urlaub. Daniela lebt seit 16 Jahren in Ihr zu Ehren gab es wieder Bist Du auf einer langen Reise oder tickst Du inzwischen wie eine Silverdale, nördlich von Aukland ein großes Familienfest im Neuseeländerin? (Neuseeland) Pfarrsaal. Teilweise ja, teilweise nein. Klar, wenn man so lange weg ist und dort auch lebt und arbeitet, dann ist das kein Urlaub. Ich werde Obwohl Du schon so lange weg bist, zieht es Dich immer wieder dort immer eine Ausländerin bleiben, trotzdem ist es für mich nach Perchting. Warum? eine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, hier hab‘ ich Familie und Freunde. Und viele schöne Erinnerungen – zum Beispiel ans Wie kann man sich Dein Leben in Silverdale bei Auckland Rollschuhfahren am Lagerhaus, Verstecken spielen und Gaudi vorstellen? im Schnee. Allein wenn ich ans Essen denk‘, kann ich’s kaum Der Alltag ist ähnlich wie in Deutschland. Man arbeitet und erwarten, deutsches Brot, guadn Schweinsbraten mit Knödl, hat Familie. Morgens frühstücke ich mit meinem Sohn und Brezn, an Obatzdn oder ein Duplo zu essen. geh‘ dann zur Arbeit, bis ich Ayden um 15 Uhr von der Schule abhole. Jeden Tag erwarten mich Herausforderungen und Hier hast Du Dein halbes Leben verbracht und verfolgst mit, wie Verpflichtungen, wie andere Leute auch. Wenn wir mal Urlaub sich der Ort entwickelt. Was magst Du an Perchting? machen, dann geht’s nicht nach Italien oder Spanien, sondern Die geselligen Traditionen! Den Maibaum bewachen, die auf die Fidschi-Inseln oder nach Australien. rnberg Steuerberatung in Sta sei t 196 2 PartG mbB Beigel Steuerberater Beigel ard Beigel | Thomas Theo Beigel | Bernh Tel. (08151)3600-0 ater.de mail@beigel-steuerber Kaiser-Wilhelm-Straße 3a ater.de www.beigel-steuerber 82319 Starnberg
Perchtinger im Exil 5 Was magst Du an Neuseeland? Was macht das Land und die Leute Bei vielen anderen Leuten ist es als aus? Auswanderer schwierig, überhaupt Mir fällt immer wieder auf, wie hilfsbereit die Neuseeländer sind. einen Job zu finden. Manchmal Sie sind viel gelassener als die Leute in Deutschland, nicht mal in hab‘ ich schon Heimweh, nach der Schlange an der Supermarkt-Kasse quengelt einer rum. Ein Freunden und Familie. Aber ich großer Unterschied ist: Wir haben nur viereinhalb Millionen war schon immer ein free Spirit, Einwohner, in Deutschland sind es über 80 Millionen, das sind bin immer gern gereist. Mein extrem viele Menschen auf einem Haufen. Plan ist, alle zwei Jahre mit Ayden nach Perchting zu kommen und Trotzdem kehren immer wieder deutsche Auswanderer zurück. Wie vielleicht einmal ein halbes Jahr schaut’s bei Dir aus? zu bleiben. Mehr Zeit in der guten Mein Glück ist, dass ich eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung alten Heimat wär schee! habe. Ich war erst 24, als ich nach Neuseeland gekommen bin, und ich war gelernte Zahntechnikerin. Mein Beruf stand auf Viel Glück und mach’s guad! der „Shortage List“, eine Liste gegen Fachkräftemangel im Land. (Interview: Corinna Kattenbeck) Für Ihre Lieblingskarte: Insights to Enhance Passenger Experience VR BildCard www.vrsta.de/bildcard
6 Was sonst so los war 1.200 Gäste besuchen den Hadorfer Lichtmessmarkt Am Wochenende 1. und 2. Februar gab es in Hadorf ein breites Wird es den Markt nächstes Angebot an kulinarischen Schmankerln zu probieren und Jahr wieder geben? traditionelle Handwerkskunst zu bestaunen. Wir sprachen mit Definitiv ja. Mit dieser dem Hadorfer Oberbursch Leo Wagner. Mannschaft macht es einfach Spaß. Besonders Warst Du mit dem Verlauf zufrieden? bedanken möchte ich Sehr! Vor allem, weil das Wetter mich bei allen Helfern und mitgespielt hat und der Auf- und Gästen, wobei ich unsere Abbau reibungslos funktioniert hat. verheirateten Helfer noch hervorheben will, weil der Wie viele Besucher durftet Ihr dieses Markt mit aktiven Burschen Jahr begrüßen? alleine nicht zu stemmen Gastgeber Heribert Wagner verköstigt mit Hingabe seinen selbst gebrannten Schnaps Wir schätzen, dass es an beiden wäre. Oberbursch Leo Wagner Tagen ca. 1.200 Besucher waren. Danke Leo und Gratulation zum tollen Event! (sf ) Hat sich der Aufwand gelohnt? Die Schausteller waren alle sehr zufrieden und wir haben auch bereits von fast allen die Zusage für das nächste Jahr bekommen. Mittlerweile haben wir sogar eher mehr Anfragen, als wir aus Platzgründen aufnehmen können. Das war in den Anfangsjahren ganz anders. Das hört sich sehr gut an. Gab es etwas Besonderes dieses Jahr? Mein persönliches Highlight war der Frühschoppen am Sonntag mit der Blasmusik im Zelt. Der 6. Lichtmessmarkt auf dem Gelände des Wagnerhofs Malen - Tapezieren - Alle Malertechniken Fassadengestaltungen 40 Jahre THIEL GmbH Malerbetrieb Angerweidestr. 6, 82319 Starnberg 82407 Haunshofen Telefon: 08151/16818 Tel 08158 - 6546 Mobil 0172 - 8231790 www.zahnmedizin-starnberg.de
Was sonst so los war 7 Die fleißigen Hadorfer Burschen waren am Verkaufsstand top organisiert Reger Betrieb hersschte auch im Bierzelt Beeindruckende Handwerkskunst gab es am Drechslerstand zu sehen Bei Helga Ernst-Trinkl aus Maising (links) ist alles hausgemacht Hallo, ich bins, Ihr Urlaub! Friseur Da Capo Ich wohne gleich um die Ecke und ich habe jede Menge Strand, Meer, Sonne, Berge, Städte und auch Ihren Reisetraum im Gepäck. Wollen wir uns mal treffen? Havva Nordmann Reiseagentur Söcking Haydnstraße 4 Starnberger Reise AG 82110 Germering Reisen erleben, maßgeschneidert! Tel: 089-818 911 40 Luitpoldstr. 1 08151- 2686660 web: www.friseur-dacapo.de 82319 Söcking skg@sta-ag.de mail: info@friseur-dacapo.de
8 Leserbrief Leserbrief von Thomas Ott zum Thema „Spazierweg Hadorf“ Fertigstellung des „neuen“ Spazierwegs in Hadorf am ehemals „Liachten Fleck“ Aufgrund der Westumfahrung ging leider der allseits beliebte Spazierweg bei Hadorf zum „Liachten Fleck“ verloren. Uns ist es bei der letzten Ortsversammlung in Hadorf allerdings gelungen, die Stadt Starnberg davon zu überzeugen diesen Weg, zumindest teilweise, wieder herzustellen. Vielen Dank, dass alle angrenzenden Grundstücksbesitzer zugestimmt haben, um diesen Weg überhaupt wieder nutzbar zu machen. Der neue Weg (in rot) zweigt von der Starnberger Straße zwischen Hadorf und Söcking ab und mündet in die Dorfstraße am nördlichen Ortseingang. Im Herbst letzten Jahres war es dann soweit. Frau Bürgermeisterin John und ich haben mit Gummistiefeln und Markierungsspray bewaffnet den künftigen Weg aufgesprüht und markiert. Mittlerweile ist der Weg fertiggestellt, aufgekiest und sehr gut begehbar (s. Foto). Ich bin den Weg über die Feiertage öfters gegangen und habe bereits viele Hadorfer getroffen, die den Spazierweg ebenfalls begeistert nutzen. Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken, dass dieser Spazierweg für Hadorf wieder möglich wurde. Liebe Grüße Der Spazierweg zum „Liachten Fleck“ kann dank Einsatz einiger Hadorfer und Euer Dammal Ott (Hadorf ) der Stadt Starnberg teilweise wieder genutzt werden. Ihr -Partner im Landkreis Starnberg rnberg Steuerberatung in Sta sei t 196 2 PartG mbB Beigel Steuerberater Beigel ard Beigel | Thomas Theo Beigel | Bernh Tel. (08151)3600-0 ater.de mail@beigel-steuerber Kaiser-Wilhelm-Straße 3a ater.de www.beigel-steuerber 82319 Starnberg Pöcking Str. 34 • Starnberg-Perchting Tel. 08151-12346
Burschenschaft Perchting 9 Thomas Ludwig: „Es geht nur miteinander“ Der kommisarische Vorstand Thomas Ludwig (44) den anderen ortsansässigen Vereinen an. Seiner Überzeugung erläuterte Ende Januar den ca. 40 interessierten Anwesenden nach geht es nur zusammen. Er erläutert dies absolut logisch im Perchtinger Pfarrzentrum den alternativlosen Weg der und glaubwürdig. Der Name „Burschenschaft Perchting“ wird Perchtinger Burschenschaft. aufgrund der Bekanntheit beibehalten. Thomas Ludwig ist seit über 25 Jahren in der Burschenschaft. Bei den Wahlen am 5. März stellt sich Thomas Ludwig als erster Dafür, dass er sich seit dem Rücktritt von Oberbursch Janek Vorstand und Dominik Sepperl als Zweiter zur Verfügung. Für Steinbüchel Ende letzten Jahres zur Verfügung stellt, den nicht sämtliche Ämter können sich auch aktuelle „Nicht-Mitglieder“ unumstrittenen neuen Weg führend zu gestalten, gebührt ihm aufstellen lassen. (sf ) höchster Respekt. Exzellent vorbereitet, erklärt er im gut gefüllten Pfarrheim, warum es keine Alternative zum eingeschlagenen Weg gibt. Seit Jahren können laut Ludwig die Veranstaltungen wie Maifeiern oder Stadlfeste nur mit helfenden Händen von Frauen, Jugendlichen und verheirateten Männern realisiert werden. Warum sollten diese dann nicht auch aktive Mitglieder sein dürfen bzw. eine führende Rolle übernehmen? Um mehr geht es bei der Satzungsänderung eigentlich nicht. Ein Bruch von Traditionen? Nein, laut dem Vorstand die einzige Alternative zum Überleben der wirklichen Traditionen. Denn bei allem Verständnis für die Traditionellen: Was bringt dem Dorf eine Burschenschaft, wenn sie nicht mehr sichtbar ist und keine Maifeiern, Stadlfeste und Kindsbäume mehr existieren? Thomas Ludwig wirbt um Unterstützung und bietet diese Thomas Ludwig erklärt den Anwesenden die Beweggründe für den neuen Weg Das Beste für Ihr Pferd Sparda Erlhof in Hadorf Baufinanzierung: Ihr bester Weg ins Eigenheim. Offenstall- und Boxenhaltung Jetzt informieren: www.sparda-m.de/baufi Tel.: 08151 / 125 07 Maximilianstraße 18 82319 Starnberg
10 TSV Perchting-Hadorf Mucks - Mäuserl – Mord Das neue Stück der Theatergruppe feiert am 27. März im Vorratskeller der Dorfwirtschaft „einkaufen“, um nicht zu Premiere. sagen klauen, entdecken den leblosen Kerl samt Gummistiefel und riechen Mord. Der Detektivinstinkt der beiden Jungfern Rote Gummistiefel! Das war das Auffälligste, was dieser seltsame ist geweckt. Und die Liste der verdächtigen Personen wird Gast anhatte, der am Abend zuvor in der Gaststube saß. Und mit dem sonderlichen Dorfgrattler Buckl und der arroganten niemand fand ihn sympathisch. Weder die neue Kellnerin, der Ludmilla, Schwester des Gummistiefelmämmchens, noch eifernde Schankknecht, der mehr als geschäftstüchtige Dorfwirt, länger. Eine heitere und abstruse Jagd auf den Mörder beginnt. noch die resolute Köchin mit ihren abstrusen Lügengeschichten. Aber, pssst, immer mucksmäuschenstill, sonst scheucht man Und nun ist der ominöse Gast verschwunden. den Mörder auf. Die schrullige, patente Pfarrersköchin Mucki und die herzliche, Die Vorführungen finden wie immer im Theatersaal des TSV weniger patente Mesnerin Mausi, die seit Wochen regelmäßig Perchting-Hadorf statt. (sf ) Termine 2020: Fr., 27.03., Sa., 28.03., So., 29.03.* Fr., 03.04., Sa., 04.04., So., 05.04.* So., 12.04., Mo., 13.04.* Mi., 15.04., Fr., 17.04., Sa., 18.04., So., 19.04.* Mi., 22.04., Fr., 24.04., Sa., 25.04. Beginn: 20:00 Uhr (* 18:00 Uhr) Vorverkauf ab 9. März unter 08151-16260 (Montag bis Mittwoch von 17:30 bis 20:00 Uhr), oder im Sportheim Perchting (Donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr und Sonntags von 10:30 bis 12:00 Uhr). Szenenbild aus dem letztjährigen Stück „Dümmer als die Polizei erlaubt“ EGS! NTERW G UND SA UBER U NTERS UCHUN - SCHNEL L -K ANALU FÜR SIE PRÜFU NG - TV CH THEITS INIGU NG - DI R OHRRE -A BFLUSS A L R E I NIGUNG KA N TELEFON: 08151 / 44 96 42 SERVICE@KANALREINIGUNG-BENEDIKT.DE MOBIL: 0176 / 235 157 14
Man muss Gott für alles danken… 11 eines Stahlkonzerns mit 900 Millionen Euro Umsatz). Bei Dreßen, Mittenwalder, Lieblingssatz: „Die Kurven hob i Rennsemmel(n) dawuschn“, sind die Großeltern koane Hiesigen! Neben Fußball ist mein Beide hab i beim Weltcup in Garmisch kennaglernt. Da 2. Steckenpferd beim Großvater: a klassische, rheinische Frohnatur aus Jülich Thomas Berichten des Skifoarn. bei Kölle. Mir reden so über den Buam („isch geh davon Kattenbeck Wenn ich überleg, was aus, dass der Domas morgen enen raushaut…“ – war ja ist einer der Quotenfranken i scho alles gsehn hab, auch so, historischer Sieg auf der Kandahar 28 Jahre nach in unserem Dorf, kommt merk i mal wieder, Wasis letztem Triumpf). aus dem oberfränkischen wie lang i schon dabei Da spricht er mit einem Mal ganz freimütig den Vater Kirchehrenbach (sprich: „Ehraboch“), spielt beim bin, oder deutlicher von Thomas an: „Sie wissen ja, was mit unserem einzigen TSV in der AH und ausgedrückt, dass i Sohn passiert ist“….tragischer Unfall 2005 am Gletscher hat mit Corinna eine inzwischen a nimmer in Sölden, ein Hubschrauber zerreißt ein Seilbahnkabel, waschechte Perchtingerin Auf dem Helm die 44 – eine ganz der Jüngste bin. Ich war 6 Kinder und 3 Erwachsene sterben, Thomas Dreßen geheiratet. Katsche ist besondere Zahl für Thomas Dreßen seit vielen Jahren für den beim Jahrhundertflug verliert mit 11 Jahren seinen Vater und Trainer. BR in Sachen Fußball vom Hermann Maier ´98 in Nagano dabei, hob mit da Ich weiß nicht, wie es die Familie geschafft hat, diesen unterwegs (vom CL-Finale Katja Seizinger, immer noch die schnellste Skifahrerin, Schicksalsschlag zu bewältigen, aber sie haben es offenbar 99 – Wembley 2013) und die Deutschland je hatte, so manchen Wickel ghabt (ihr geschafft. Die „44“, zweimal der vierte Buchstabe des als bekennender Cluberer die Stimme Frankens versöhnlicher Standard-Satz nach der Saison im März: „… Alphabets, trägt der Sohn für den Vater (Dirk D.) auf bei „Heute im Stadion“. weiß schon, jetzt gehst Du wieder zu Deine Fußballer“. seinem Helm. Thomas kommt wie die große Siegfahrerin Mit seiner Kolumne Hab die Vicky Rebensburg, damals blutjunge 20, bei Katja Seizinger sehr focussiert rüber, is nicht der Gaudi- „Man muss Gott für alles danken…“ (Anmerk. Red: ihrem Olympiasieg 2010 begleitet (ihr legendärer Spruch Bursch wie einst des Grischbala Wasi, a 100 Kilo Brackel, „…selbst für Schwaben in mei Mikro: „Entweder ma hot´s oder ma hot´s net, der woas, wos langgeht. Seinen legendären Sieg 2018 und für Franken“) versucht und i hab´s“). Und jetzt nochmal die sensationelle Zeit auf der Streif hat er seinem Vater gewidmet. Schön, dass Katsche, einen Beitrag mit dem besten Abfahrer, den Deutschland je hatte: der immer a bisserl mitfährt, aber noch schöner, dass der zur Völkerverständigung der stolzen bayerischen Thomas Dreßen – wieder so a Rennsemmel, der nicht nur Bursch trotzdem seinen Weg im Leben (weiter) geht. Stämme zu leisten. bayerischers Blut in seinen Adern hat (die Seizinger stammt Vielleicht ham ihm die Gene von seim Großvater Gerd ja aus der Heidelberger Gegend, ist inzwischen Chefin dabei ja auch ein wenig geholfen. Die schönsten Möbel in Starnberg Elektroinstallation Wolfgang Reichart
12 Termine Alle Termine ohne Gewähr! Was is da los? Leserbrief Danksagung nach Wohnungsbrand MÄRZ Die Familien Pfauser und Rothdauscher möchten sich hiermit 05.03. Wahlen der Burschenschaft Perchting bei der gesamten Dorfgemeinschaft Perchting, insbesondere der 09.03. Beginn Vorverkauf für Theater Freiwilligen Feuerwehr Perchting und allen Personen, die sich 21.03. Ski-Vereinsmeisterschaft sofort und uneigennützig zur Hilfe für die junge Familie bereit 27.03. Premiere „Mucks Mäuserl Mord“ (TSV Theatergruppe) erklärt haben, aufs Herzlichste bedanken. Genau in so einem extremen Notfall zeigt es sich, wie wichtig APRIL diese Dorfgemeinschaft ist und wie diese in Perchting auch gelebt wird. Nochmals vielen vielen Dank. 24.04. Jugend Maibaum-Wache Richard Rothdauscher im Namen der Familien Pfauser und 25.04. Perchtinger Ramadama (Treffpunkt 10:00 Uhr am Feuerwehrhaus) Rothdauscher - 10.2.2020 MAI 01.05. ab 10:00 Uhr Maifeier Perchting 21.05. 09:00 Uhr Vatertagsturnier Stockschützen JUNI 27.06. ab 11:00 Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Perchting 27.06. Dorfmeisterschaft Stockschützen Für Terminankündigungen, Fragen oder Anregungen sendet uns bitte eine E-Mail an phdorfzeitung@gmail.com. IMPRESSUM Herausgeber (V.i.S.d.P.): TSV Perchting-Hadorf 1957 e.V., Jägersbrunner Straße 18, 82319 Starnberg/Perchting Der TSV Perchting-Hadorf im Web Ansprechpartner (Redaktion u. Anzeigen): Sebastian Fischer, Email: phdorfzeitung@gmail.com www.tsv-perchting.de Erscheinung: 6 Ausgaben im Jahr, Auflage: 1.000, Bildrechte: TSV Perchting-Hadorf, oder beauftragte Fotografen und auf Facebook www.facebook.com/TSVPerchting Stamm-Redakteure: Matthias Frühauf (mf), Sebastian Fischer (sf), Thomas Kattenbeck (tk) Dienstag bis Sonntag ganztägig geöffnet Seestr. 14, 82343 Maising www.maisingerseehof.de
Sie können auch lesen