Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Kaiser
 
WEITER LESEN
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Inhalt — Impressum

   Inhalt
   2Inhalt - Impressum              12   Weihnachten
   3Geistliches Wort                14   Freud und Leid
   4Wussten Sie schon               16   Gruppen und Kreise
   6Aus dem Gemeindeleben           18   Wissenswertes
   7Wissenswertes                   19   Sekt statt Böller
   8Haus für Kinder Gottfried       20   Evang. Frauenbund
    Sperl                           21   Ökum. Autobahnkirche
 10 Kinderseite                     22   Dank für Zuwendungen
 11 Fotoseite                       23   So erreichen Sie uns
                                    24   Jahreslosung 2021

    Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Weihnachtszeit,
          sowie Gesundheit und alles Gute für das Jahr 2021

 Impressum
 Herausgeber:
 Evang. - Luth. Pfarramt Vohenstrauß
 Pfarrgasse 7, 92648 Vohenstrauß

 Redaktionsteam WIR:
 Diane Feld, Fabian Endruweit, Ulrike Kießling,
 Nina Mehta-Jander, Pfarrer Dieter Schinke (V.i.S.d.P.)

 Bildquellen: i.d.R. eigen oder aus der Datenbank „Gemeindebrief“,
 andere sind ausdrücklich genannt
 Auflage: 1.100 Exemplare, 5x jährlich
 Druck: Druckerei Stock GmbH, 92676 Eschenbach

 Redaktionsschluss für die Ausgabe März - April 2021:
 Donnerstag, 28. Januar 2021

Seite 2                                                    WIR 2021/1
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Geistliches Wort
Stille Nacht damals und heute          Leute stehen,
                                       kann es dieses
Beim ersten Weihnachtsfest ging es     Jahr nicht geben.
damals ganz still zu. Am Rande von     In diesem Heft
Bethlehem finden Maria und Josef       haben wir an an-
gerade noch einen Unterschlupf in      derer Stelle ge-
einem Stall. Dort wird Jesus gebo-     schrieben, wie
ren, in Windeln gewickelt und in       wir unsere Got-
eine Futterkrippe gelegt. So erzählt   tesdienste am
es das Weihnachtsevangelium.           Heiligen Abend
Ärmlich war das damals. Aber das       organisieren wollen und dass in die-
Wichtige, das auch heute noch trägt,   sem Jahr zum Besuch des Gottes-
war da: die Familie, Vater und Mut-    dienstes eine Anmeldung erforder-
ter und Kind. Niemand wäre ge-         lich ist.
kommen und niemand hätte so
schnell etwas mitbekommen, wenn        Trotz allem was anders ist, will die
nicht der Weihnachtsengel den Hir-     Botschaft wieder zu uns sprechen,
ten die Botschaft von der Geburt       dass Christus der Heiland der Welt
des Herrn gebracht hätte. So ma-       ist, der uns in unseren Herzen Hoff-
chen sich eine handvoll Menschen       nung und Frieden schenken will, der
auf, um dieses Kind zu suchen und      uns versprochen hat, dass er bei uns
anzubeten.                             ist alle Tage bis an das Ende der
                                       Welt.
Unser Weihnachtsfest 2020 wird
sicher auch viel stiller sein als in   Man wird sicher deutlicher spüren,
den vergangenen Jahren. Die Weih-      wie wichtig Familie ist, wie wichtig
nachtsmärkte in den Wochen davor       Menschen sind, die an uns denken,
fallen fast überall aus. Im Moment,    sich immer wieder erkundigen, wie
in dem ich diese Zeilen schreibe,      es einem geht, die einen nicht allein
erleben wir wieder eine ganze Reihe    lassen, wenn man Hilfe braucht.
von Ausgangsbeschränkungen, um         Wir spüren in diesem Jahr beson-
die Infektionszahlen zu senken.        ders, wie gut es tut, wenn man zu-
Auch noch am Heiligen Abend wird       sammensteht, füreinander da ist,
wichtig sein, die AHA-Regeln zu        gemeinsam der neuen Herausforde-
beachten. Dadurch haben wir in un-     rung begegnet und sich gegenseitig
serer Kirche weniger Platz. Die gro-   hilft.
ßen Mengen früherer Gottesdienste
am Heiligen Abend, wo man dicht-       Es werden wohl eher stillere Weih-
gedrängt in den Bankreihen sitzt,      nachten werden als in den vergange-
die Empore voll besetzt ist und auch   nen Jahren! Unsere Kirchen können
noch im Eingangsbereich einige         und dürfen nicht so voll sein, wie

                                                                      Seite 3
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Wissenswertes
sonst immer. Es wird vielleicht       men, die alten Menschen in den
durch die vielen Dinge, die anders    Heimen, die Obdachlosen und Ein-
sein müssen, aber auch ganz anders    samen und für alle, die durch die
zu uns sprechen und uns deutlicher    Pandemie große Verluste beklagen
vor Augen führen, dass wir alle       müssen. Hören wir nicht auf, eine
Heil brauchen, Licht, das uns wärmt   fürsorgende Gemeinschaft zu sein.
und Hoffnung schenkt, dass die
Botschaft von Christus auch Angst   Haben Sie ein gesegnetes Christfest
nehmen will und uns einen Weg       im Jahr des Herrn 2020! Befehlen
zeigt, den wir gehen können.        wir Gott unser Leben an und ver-
                                    gessen wir nicht, dass Menschlich-
Ja, damals ging es still zu bei der keit immer den großen Unterschied
Geburt des Herrn. Und auch wir      im Leben macht.
werden wahrscheinlich dieses Jahr Behüte Sie Gott! Bleiben Sie ge-
Weihnachten unter ganz anderen      sund! Haben Sie frohe und gesegne-
Umständen und Voraussetzungen       te Weihnachten! Kommen Sie gut
feiern. Es möge trotzdem ein geseg- in das neue Jahr!
netes Fest für uns alle werden.
                                    Ihr
Beten wir in diesen Tagen beson-    Dieter Schinke
ders für die Kranken und die Ar-

                     Wussten Sie schon, dass...

...Dekan Guba am Samstag, den         ber nach Vohenstrauß kommt? Es
05. Dezember in sein Amt einge-       wird aber keine Prozession wie in
führt wird? Der Einführungsgottes-    den Vorjahren geben. Sie können
dienst findet um 15.00 Uhr in der     einzeln in die Kirche kommen, um
Michaelskirche in Weiden statt. Er    Ihre Kerze zu entzünden und das
wird bei OTV am Sonntag, den          Licht der Liebe mit nach Hause
6. Dezember um 10:00 Uhr gesen-       nehmen.
det.
                                   ...Brot für die Welt sich mit der
...Sie dieses Jahr eine Anmeldung  Kinderarbeit in der Welt beschäf-
für die Gottesdienste am Heiligen  tigt? Unter dem Motto „Kindern
Abend und zu Sylvester brauchen?   Zukunft schenken“ können Sie die
Wie das funktioniert, erfahren Sie Aktion unterstützen. Sie dürfen für
auf Seite 12.                      Ihre Spenden die beiliegenden
                                   Überweisungsträger verwenden
...das Friedenslicht am 16. Dezem- oder die Spendentütchen befüllen

Seite 4                                                       WIR 2021/1
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Wissenswertes
und bei der Kollekte oder im             diesem Tag praktisch und kreativ
Pfarramt abgeben. Sie können aber        auf ihre Konfirmation am 28. März
auch direkt überweisen. Die Konto-       2021 vorbereiten.
nummer und nähere Informationen
finden Sie auf Seite 18.            ...unser Mitarbeiterdank auf den
                                    Sommer verschoben wird? Damit
...Sie zu Heilig Abend ein Krippen- dieses traditionelle Treffen nicht
spiel light bekommen? Was das       ausfällt, hoffen wir auf eine bessere
genau heißt, sehen Sie auf Seite 7. Zeit in den Sommermonaten.

...unsere Kirche während der Got-        ...die ökum. Autobahnkirche
tesdienste nicht mehr beheizt wer-       Waidhaus 2018 an einem Studien-
den darf? Warum und was das für          projekt der Wüstenrot Stiftung, un-
Sie bedeutet, lesen Sie bitte auf Sei-   ter dem Thema „Die Kirche in unse-
te 7 nach.                               rem Dorf“, teilnahm? Welchen Platz
                                         sie belegt, erfahren Sie auf Seite 21.
...Sie Ihren Sylvester-Sekt bei uns
erhalten können? Unter dem Motto         ...die Fastenaktion der Evangeli-
„Sekt statt Böller“ können Sie etwas     schen Kirche 2021 das Motto:
Gutes tun und unsere Renovierungs-       „Spielraum! 7 Wochen ohne Blo-
arbeiten am Kirchendach unterstüt-       ckaden“ trägt? Mehr Infos auf
zen. Wie das geht, entdecken Sie         Seite 18.
auf Seite 19.

..unser Weinfest „to go“ ein voller
Erfolg war? Auf Seite 6 erfahren Sie
Näheres.

...unsere „alten“ Konfis des Jahr-
gangs 2019/2020 sich am 19. De-
zember treffen? Sie werden sich an

                                                                        Seite 5
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Aus dem Gemeindeleben
Ein toller Erfolg war unser Weinfest „to go“.
Durch Ihre große Resonanz und großzügigen Spenden konnten fast
1.000 € für die Renovierung unseres Kirchendaches eingenommen wer-
den. Großen Dank gebührt den fleißigen Helferinnen und Helfern, die die-
ses erst möglich gemacht haben.
                             Gespendet wurden auch:
                             Geselchtes (Metzgerei Woppmann)
                             Zwiebelstreichwurst (Kreuzer Gabi)
                             Einweckgläser (Stahl Gerhard)
                             Zutaten Obazter (Kießling Ulrike)
                             Zutaten Lachscreme (Kleber Andrea)
                             Zutaten Giebenschmalz (Familie Suckart u.
                             Metzgerei Woppmann)
                                                       Vielen Dank
                                                       für Ihre
                                                       Unterstützung!

Erntedankgottesdienst 2020
                               Reich gedeckt und bunt war unser Ernte-
                               dankaltar am 4. Oktober. Ein herzliches
                               „vergelt‘s Gott“ für alle diese Gaben.
                               Großen Dank auch an unsere Mesnerin-
                               nen die, wie jedes Jahr, unsere Kirche
                               wieder mit viel Liebe geschmückt haben.

Seite 6                                                       WIR 2021/1
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Aus dem Gemeindeleben

Kirchenheizung im Winter

Durch Corona müssen wir nun auch      Gottesdienstes unsere Heizung un-
die Heizungsgewohnheiten für un-      ter den Bänken nicht laufen. Wir
sere Kirche umstellen. Geheizt wer-   können nur vor dem Gottesdienst
den darf nur noch vor dem Gottes-     etwas vorheizen. Wir bitten dafür
dienst. Rechtzeitig vor Beginn müs-   um Verständnis! Es wird in unseren
sen wir die Sitzheizung ausstellen.   Gottesdiensten kühler sein. Wir
Denn, so schreibt uns das landes-     sparen nicht, sondern wir halten die
kirchliche Baureferat, durch die      jetzt geltenden Richtlinien ein. Bit-
Wärme der Sitzheizungen senkt         te etwas wärmer anziehen und /
sich die Luftfeuchtigkeit stark ab    oder ein kleines Sitzkissen / Isolier-
und führt zu einer größeren Luftbe-   kissen mitbringen! Danke!
wegung, so dass auch Viren sich
besser verbreiten könnten. Deswe-     Ihr Dieter Schinke, Pfarrer
gen darf jetzt während des

Krippenspiel zu Weihnachten

Auch wenn heuer ein ganz beson-    Musikalisch wird uns der katholi-
deres Jahr ist, wollen wir dennoch sche Kinderchor unterstützen. Des-
gemeinsam Weihnachten feiern.      wegen gibt es keine Band und keine
Wie Sie bei Diakon Endruweit le-   Gemeindelieder.
sen können, wird der Familiengot-  Für alle Großeltern und Verwand-
tesdienst an Heilig Abend auf dem  ten, die nicht mit zur Aufführung
Vorplatz der Friedrichsburg statt- kommen können, soll es eine Auf-
finden.                            zeichnung geben, die im Nachgang
                                   auf der Internetseite abrufbar ist. So
Das bedeutet Folgendes für unser   können Sie das Krippenspiel auch
Krippenspiel: Wir können nur mit von zuhause aus genießen.
einer begrenzten Anzahl an Perso- Vielen Dank für ihre Unterstützung
nen mit wenig persönlichen Treffen – wir sind und bleiben dieses Jahr
der Schauspieler proben. Deswegen auf andere Weise verbunden.
gibt es keine klassischen Anmelde-
verfahren und Rollenvergaben wie Ihre Julia Scheibl
sonst. Auch die Auswahl des        für das Krippenspiel-Team
Stücks ist an die Hygienebestim-
mungen angepasst (kürzer, geringe-
re Anzahl an Rollen, wenig Ge-
sang). Es soll aber dennoch eine
weihnachtliche Stimmung verbrei-
tet werden.

                                                                      Seite 7
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Haus für Kinder Gottfried Sperl

Unser Team:
Ilona Schlesinger, Leitung
Anke Mittelmeier, stellvertretende Leitung
Dieter Schinke, Pfarrer
Uli Münchmeier

Kinderkrippe:
Grashüpfergruppe
Melanie Solfrank, Gruppenleitung und Erzieherin,
Christina Lehner, Kinderpflegerin, Krippenpädagogik
Monique Brettschneider, Kinderpflegerin
Carola Hilburger, Erzieherin

Glühwürmchengruppe
Inga Tschernow, Gruppenleitung, Erzieherin, Bereichsleitung Krippe
Claudia Landgraf, Kinderpflegerin
Lisa Rucker, Erzieherin im Anerkennungsjahr

Kindergarten:
Marienkäfergruppe
Anke Dirscherl, Kinderpflegerin
Jakob Wiesent, Erzieher
Flawia Kappl, Berufspraktikantin SPS1

Seite 8                                                   WIR 2021/1
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Haus für Kinder Gottfried Sperl

Katzengruppe
Beate Döbereiner, Gruppenleitung und Erzieherin
Ute Eger, Kinderpflegerin

Bienengruppe
Anke Mittelmeier, Gruppenleitung, Erzieherin, stellvertretende Leitung
Edith Gierling, Kinderpflegerin
Lore Marko, Kinderpflegerin

Gruppenübergreifend
Karina Aschka, Fachkraft Sprache, Erzieherin

Kinderhort
Scarlett Zeug, Erzieherin, Bereichsleitung Hort, Erlebnispädagogin
Julia Kowal, Kinderpflegerin
Sandra Köstner, Kinderpflegerin
Monique Brettschneider, Kinderpflegerin
Andreas Haberkorn, Erzieher
Teresa Neuber, Praktikantin SPS2

Technisches Personal
Andrea Kleber, Köchin
Bettina Hilburger, Hauswirtschafterin
Maria Sedyakov, Raumpflegerin
Frank Matychowiak, Hausmeister
Gerhard Schaller, Hausmeister

                                                                 Seite 9
Ausgabe Dezember - Februar 2021/1 - Evang.-Luth ...
Haus für Kinder Gottfried Sperl

Natürlich möchten wir den Kindern die Zeit vor Weihnachten
noch ein bisschen verschönern. Deswegen bitten wir allen, ei-
nen freundlichen Engel zu basteln.

Was du brauchst:
   einen weißen Pappteller
   Schere und Bastelkleber
   Buntstifte oder Filzstifte
   Wollfäden als Haare

So wird’s gemacht:
1.   Zuerst zeichnest du auf den Pappteller mit einem Stift die
     Linien, die ausgeschnitten werden. In der Mitte kann man die
     Umrisse von Kopf und Flügelansatz erkennen. An beiden Sei-
     ten des Tellers wird eine Linie eingezeichnet, die nicht ganz
     bis in die Mitte geht.
2.   Schneide nun mit einer Schere die Form aus und bring die
     beiden Schnitte an.
3.   Biege jetzt den ausgeschnittenen Engel so, dass du die bei-
     den Einschnitte ineinander stecken kannst.
4.   Klebe nun die Wollfäden als Haare auf und male den Pappen-
     gel mit Stiften farbig an.

Seite 10                                                 WIR 2021/1
Aus dem Gemeindeleben

Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Volker Wappmann feierten unsere Ehejubilare
ihren Gottesdienst am 20. September 2020 und dankten für ihre gemeinsa-
men Jahre. Nicht wenige Ehen wurden viele Jahre zuvor in der Evang.
Stadtkirche Vohenstrauß geschlossen. In zwei Gruppen und mit Abstand
ging es dann zum Foto auf die große Treppe.

                                                                Seite 11
Aus dem Gemeindeleben
Liebe Gemeinde,
es werden dieses Jahr an Heiligabend zwei Gottesdienste mit Krippenspiel
nacheinander angeboten, die beide auf dem Vorplatz der Friedrichsburg,
stattfinden werden. Beginn des Familiengottesdienstes der kath. Gemein-
de: 14:30 Uhr, Einlass ist um 14.15 Uhr. Beginn des evang. Familiengot-
tesdienstes ist um 16:00 Uhr, Einlass um 15:45 Uhr. Für diese Gottes-
dienste an der Friedrichsburg ist eine Anmeldung erforderlich, die aus-
schließlich online möglich ist auf www.jesaja.org Ein entsprechender
Link zur Anmeldung wird dann auf der Homepage der beiden Kirchen in
Vohenstrauß zu finden sein. Bitte beachten Sie dazu auch die Kurzer-
klärung zur online Anmeldung in diesem Gemeindebrief (auf der fol-
genden Seite)
Ich bitte um Ihr Verständnis, dass beim Besuch der Gottesdienste mit
Krippenspiel ausschließlich den Familien mit Kindern der Vortritt gelas-
sen wird!
Ihr Diakon Fabian Endruweit

HINWEISE ZUR BUCHUNG
Auch alle anderen Gottesdienste an Heiligabend in der Stadtkirche kön-
nen nur nach Anmeldung besucht werden – man kann die online ganz
komfortabel selber buchen unter www.jesaja.org (und bekommt dann
seine Tickets per E-Mail zugesandt) - ab ca. Anfang Dezember werden
die Gottesdienste freigeschaltet. Bitte die Tagespresse beachten! Infos
dazu auch auf Facebook, der Homepage sowie auch im Newsletter.
Sollte eine Onlinebuchung für Sie nicht möglich sein, können Sie auch
und nur für die Gottesdienste in der Stadtkirche den Vordruck Ticket-
buchung, hier im Gemeindebrief als Flyer beiliegend, benutzen und an das
Pfarramt schicken. Dann buchen wir es gerne für Sie online ein. Da es für
jeden Gottesdienst nur eine sehr begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt,
empfehlen wir generell eine sehr schnelle und frühzeitige Buchung mit
dem Formular oder am besten eben direkt online. Der Annahmeschluss
für die schriftlichen Buchungen ist der 17.12.2020, 15:00 Uhr, bis da-
hin muss das Formular ausgefüllt im Briefkasten des Pfarramts oder
im E-Mail -Posteingang sein. Diese Buchung ist dann auch erst nach
Rückbestätigung durch das Pfarramt per Post oder E-Mail gültig!
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir um Ihr Verständnis, denn
trotz Corona sollten alle sicher den Gottesdienst besuchen können. Am
ersten und zweiten Feiertag gibt es um 9:30 Uhr in der Stadtkirche Gottes-
dienste, die ohne Anmeldung besucht werden können.

Bei Unklarheiten ist das Pfarramt gerne für Sie da!
Seite 12                                                       WIR 2021/1
Aus dem Gemeindeleben
In ein paar Schritten zur online Anmeldung für das Krippenspiel 2020,
das diesmal am 24.12.20, um 16:00 Uhr, an der Friedrichsburg statt-
findet!
Sobald auf der Homepage der Kirchengemeinde oder einem andern unse-
rer social-media Kanäle (ca. ab Anfang Dezember) der Link zum online-
Ticket (auf www.jesaja.org ) zur Verfügung steht, kann es losgehen.
Den Link klicken und auf Registrierung gehen:

Ihr bekommt eine E-Mail, um die Registrierung zu bestätigen.
So geht es weiter:

Die nächsten Schritte:
      Registrierung abschicken
      Account bestätigen
      Einloggen
      Tickets buchen

                            REGISTRIERUNG

                                                               Seite 13
Freud und Leid

Seite 14         WIR 2021/1
Freud und Leid

       Seite 15
Gruppen und Kreise

                            Veranstaltungen
               Seniorennachmittage
              jeweils dienstags 14-tägig um 14:30 Uhr im evang. Ge-
                 meindehaus
              Die Termine entnehmen Sie bitte den Abkündigungen und
              der Tagespresse

               Mutter – Vater – Kind - Gruppe
              Zwergentreff, montags, um 09:45 Uhr
              Zuwachs ist herzlich willkommen
              Neukontakt auch über das Pfarramt, Tel. 09651 2269.

                              Veranstaltungen in dieser Ausgabe auf
                              Seite 20 sowie auf
      Ortsverband
      Vohenstrauß
                              www.vohenstrauss-evangelisch.de/Frauenbund

def - kreativ: trifft sich am zweiten Freitag im Monat. Es wird gebastelt,
               gewerkelt und Handarbeiten erstellt, je nach Projekt. Jede,
               die Interesse hat gemeinsam etwas zu gestalten, ist herz-
               lich eingeladen vorbeizukommen - von 14:30 bis 16:30
               Uhr im Anbau des evang. Gemeindehauses

                    Kirchenvorstand:
                    Sitzungen: 16. Dezember 2020 und 24. Februar 2021 um
                    19:30 Uhr im Anbau des evang. Gemeindehauses;
                    24. Januar 2021 (im Rahmen der KV-Klausur im Johan-
                    nistal)

Seite 16                                                        WIR 2021/1
Gruppen und Kreise

         Veranstaltungen
Kirchenchor und Chor Vivace
Der Chor Vivace probt montags um 19:30 Uhr.
Der Kirchenchor probt dienstags um 19:30 Uhr.
Die Chorproben finden jeweils im Gemeindehaus statt.
In den Ferien entfallen die Proben.
Neue Sängerinnen und Sänger
sind stets herzlich willkommen.

Posaunenchor
Proben: freitags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus

Familienkirche Regenbogen
   Die Familienkirche Regenbogen trifft sich am zwei-
   ten Sonntag im Monat, jeweils um 16.00 Uhr, in der
   Evang. Stadtkirche Vohenstrauß.

Soul searcher - Gruppe für junge Erwachsene
Termine? Bitte erfragen bei christina.ponader@elkb.de

Arbeitskreis Internet
Die Termine der monatlichen Treffen können per E-Mail
erfragt werden: ak-internet@vohenstrauss-evangelisch.de
Themen: Alles rund um Internet, Computer und die Ge-
meinde-Homepage. Interessierte, auch ohne jegliche Vor-
kenntnisse, sind jederzeit willkommen.

                                                 Seite 17
Aus dem Gemeindeleben

                                            Ein Advent für die
                                            Zukunft
                                            Brot für die Welt eröff-
                                            net die 62. Aktion
                                            Helfen Sie helfen.
                                            Bank für Kirche und Diakonie
                                            IBAN: DE10 1006 1006 0500
                                            5005 00
                                            BIC: GENODED1KDB

Kindern Zukunft schenken, so lautet das Motto der 62. Aktion Brot für die
Welt für das Kirchenjahr 2020/2021, die am 1. Advent eröffnet wird. „Machet
die Tore weit und die Türen in der Welt hoch“, so singen und beten wir im
Advent. Viele Millionen Kinder dieser Welt warten darauf, dass sich für sie
Türen zur Zukunft öffnen. Mehr als 150 Millionen Kinder weltweit müssen
arbeiten, oft für einen Hungerlohn. Zusammen mit seinen Partnerorganisa­
tio­nen setzt sich Brot für die Welt dafür ein, dass kein Kind aus Armut dazu
ge­zwun­gen ist, zum Familieneinkommen beizutragen. Helfen Sie, Türen zur
Zukunft zu öffnen und schenken Sie Zukunft!

            Sie können auch online spenden:
            www.brot-fuer-die-welt.de/spende

Seite 18                                                          WIR 2021/1
Aus dem Gemeindeleben
Liebe Gemeindeglieder,
nach dem tollen Erfolg unseres Weinfestes „to go“ und Ihrer großartigen
Unterstützung möchten wir zum Jahresende eine weitere Aktion zuguns-
ten der Sanierung unserer Evang. Stadtkirche Vohenstrauß ins Leben ru-
fen.
Unter dem Motto
    Sekt statt Böller – der spritzige Anstoß zur Kirchensanierung
wollen wir Sie bitten, zum Jahreswechsel auf Ausgaben für ein Silvester-
feuerwerk zu verzichten bzw. diese zu reduzieren und stattdessen mit ei-
ner Flasche Leuchtenberg Sekt zugunsten unserer Aktion auf das neue
Jahr 2021 anzustoßen. In Kooperation mit der regionalen Weinhandlung
Peschke aus Weiden laden wir Sie ganz herzlich ein, mit dem Kauf einer
oder mehrerer Sektflaschen zur Sanierung der Evangelischen Stadtkirche
Vohenstrauß einen Beitrag zu leisten.
Wir bieten ab dem 1. Advent bis zum 31.12.2020 jeweils nach den Gottes-
diensten in der Stadtkirche unseren Sekt für 8,50 € je Flasche zum Ver-
kauf an.
Gerne können Sie auch vorbestellen – senden Sie uns dazu einfach eine
Email an
                       sektstattboeller@email.de
oder ordern Sie unter der Handynummer 0160 / 94722285 per SMS/
WhatsApp oder ggf. auch per Anruf.
Bitte geben Sie die gewünschte Flaschenanzahl, Ihren Namen, Ihre Adres-
se und Telefonnummer an und ob eine Lieferung unsererseits gewünscht
wird.
Gerne kommen wir vorbei und bringen Ihnen Ihre Bestellung an die Haus-
türe. Die Bezahlung kann dann bar oder per Überweisung erfolgen.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie ein Glas Sekt in gemütli-
cher Runde genießen und so mithelfen, die Generalsanierung unserer
Evang. Stadtkirche Vohenstrauß Stück für Stück vorwärts bringen zu kön-
nen.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Herzlichen Dank und eine ruhige sowie gesegnete Adventszeit Ihnen
allen. Bleiben Sie gesund!
Für den evang. Kirchenvorstand
Uli Münchmeier
                                                                 Seite 19
Evangelischer Frauenbund

Das Leben ist kein                   Möglichkeit zurück, wieder solche
Wunschkonzert!                       gemeinsamen Veranstaltungen zu
                                     besuchen. Ute und Albert Sommer
Unter erschwerten Bedingungen hat untermalten die gesamte Zusam-
die Mitgliederversammlung des        menkunft musikalisch mit einer
Frauenbundes doch noch stattgefun- schönen Auswahl an Liedern.
den. Mit strengem Hygienekonzept
konnten sich die Mitgliedsfrauen in
der Kirche zusammenfinden. Es war
schön, sich nach so langer Zeit wie-
der zu sehen, auch wenn Abstand
zwischen den Plätzen eingehalten
werden musste.

                                     Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden
                                     Gertraud Ibisch und Renate Münch-
                                     meier, für 40 Jahre Treue zum Frau-
                                     enbund konnte Sieglinde Grießl ge-
                                     ehrt werden. Da sie nicht persönlich
                                     anwesend waren, erhalten sie ihr
                                     Geschenk nachgereicht.

Nach einer kurzen Andacht und
dem Gedenken an die verstorbenen
Mitglieder des Jahres 2019 zeigten   13.12.2020
die Bilder im Jahresrückblick die    Adventsandacht mit Geschenken
vergangenen Veranstaltungen. Hier    14.00 Uhr in der Evang. Stadtkirche
regte sich doch etwas Wehmut, dass   Vohenstrauß
das Leben eben kein Wunschkon-
zert ist: Alle wünschten sich die

Gerade noch rechtzeitig
vor den Beschränkungen
konnte, unter Einhaltung
der Hygienevorschriften,
der Tablet- und Smart-
phonekurs stattfinden.

Seite 20                                                       WIR 2021/1
Autobahnkirche Waidhaus

Bitte beachten:
Stand bei Redaktionsschluss,                            Veranstaltungen
Infos auch in der Zeitung                               der
oder auf der Homepage                                   Ökumenischen
autobahnkirche-waidhaus.de                              Autobahnkirche
                                                        Waidhaus
                                                        zugleich
                                                        Radwegekirche
                                                        am Jakobsweg

14.12.2020 um 17:00 Uhr                 Zu einer Vorabinformation bietet
Überbringen des Friedenslichtes         Wüstenrot Drucksachen zum Wett-
von Bethlehem an der kath. Pfarr-       bewerb an, die Sie gern online an-
kirche. Das Licht wird dann ohne        fordern können, unter: https://
Prozession zur ökumen. Autobahn-        wuestenrot-stiftung.de/publikationen/
kirche Waidhaus gebracht.        Unter der Publikationen-Auswahl
(Ort: St. Emmeram - Ökum. Auto-  gibt es unter dem Bild
bahnkirche Waidhaus)             „LAND UND LEUTE - Die Kirche in
                                 unserem Dorf“
24.12.2020 um 17:00 Uhr          - einmal das Buch (147 Seiten),
evangelischer Heiligabend-       - und auch eine Broschüre in Kurz-
Gottesdienst mit Pfarrer Hartl   form zur Ausstellung (43 Seiten),
(Ort: Ökum. Autobahnkirche Waid- welche Sie persönlich kostenfrei
haus)                            anfordern können.

Wissenswert:
Die ökum. Autobahnkirche Waid-
haus nahm 2018 an einem Studien-
projekt der Wüstenrot Stiftung, un-
ter dem Thema „Die Kirche in un-
serem Dorf“, teil. Mit über 200
Bewerbungen gelangte der Beitrag
in die engere Wahl und konnte Platz
20 belegen. Die Ausstellung in der
ABK sollte eigentlich bereits in die-
sem Jahr stattfinden, - wurde jedoch    Vorschau:
„Corona-bedingt“ auf unbestimmte        10.03.2021 um 19:00 Uhr
Zeit zurückgestellt. Am 21. Septem-     Vorstandssitzung der ökumen.
ber 2019 nahm Herr Wellner an der       Autobahnkirche im Anbau des
Preisverleihung in der Predigerkir-     evang. Gemeindehauses
che Erfurt teil.                        Vohenstrauß.

                                                                         Seite 21
Wissenswertes

   Die evang.-luth. Kirchengemeinde Vohenstrauß bedankt
     sich bei folgenden Firmen, die die Erstellung dieses
       Gemeindebriefes mit einer Spende unterstützen:
      Autohaus Paul Hopf
      Autohaus Wolfgang Pröls
      Bestattungsinstitut Schmidt, Inh. Christine Schmidt
      Bestattungen Wiedermann
      Blumen Floristik Design, Inh. Alexandra Meier
      ernst bartl computer & telefon
      Gasthof Drei Lilien, Inh. Silvia Lindner
      Gasthof Schlosswirt, Inh. Wolfgang Höllerer
      Getränkemarkt Otto Woppmann
      Griessl Raum & Design
      Höllerer Elektronik GmbH
      Lang Family
      Metzgerei Woppmann
      Raiffeisenbank Vohenstrauß
      Reiseland Koller, Inh. Nico Koller
      Schreinerei Wagner
      Sparkasse Vohenstrauß
      Stadt-Apotheke Vohenstrauß
      Stahl Haushaltswaren, Inh. Gerhard Stahl
      Töppel Bau GmbH
      Volksbank Vohenstrauß

                           Herzlichen Dank!

      Sollten auch Sie unseren Gemeindebrief mit einer Zuwendung
   unterstützen wollen, dann ist Frau Feld im Pfarramt gerne für Sie da.

Seite 22                                                        WIR 2021/1
Wissenswertes

So erreichen Sie uns:
Evang. - Luth. Pfarramt Vohenstrauß
Pfarrgasse 7, 92648 Vohenstrauß
Tel.: 09651 2269, Fax: 09651 3608
E-Mail: pfarramt.vohenstrauss@elkb.de
Internet: www.vohenstrauss-evangelisch.de
Spendenkonto: Sparkasse Vohenstrauß,
IBAN DE45 7535 1960 0570 1012 20 - BIC: BYLADEM1ESB

Pfarrer Dieter Schinke
E-Mail: dieter.schinke@elkb.de
und Kontakt über das Pfarramt
Sekretärin Diane Feld
Das Büro ist in der Regel besetzt:
Montag 10:00 bis 14:00 Uhr, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr
E-Mail: diane.feld@elkb.de
Diakon Fabian Endruweit
Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
Kontakt über das Pfarramt
E-Mail: fabian.endruweit@elkb.de
Kirchenpfleger Kirchenstiftung Hermann Bibel
Tel.: 09651 2603
E-Mail: kirchenpfleger@vohenstrauss-evangelisch.de
Kirchenpflegerin der Simultankirchenstiftung Christine Seidl
E-Mail: c.seidl.oc@t-online.de
Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Ulrike Kießling
Tel.: 09651 2779
E-Mail: kirchenvorstand@vohenstrauss-evangelisch.de
Beiträge für den Gemeindebrief an Nina Mehta-Jander:
E-Mail: gemeindebrief.vohenstrauss@elkb.de
Spendenkonto Evang. Hilfsverein Vohenstrauß e.V. - Bank: Sparkasse
Vohenstrauß - IBAN DE58 7535 1960 0570 1004 04 - BIC BYLADEM1ESB

                                                            Seite 23
Die Jahreslosung 2021
Sie können auch lesen