Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart

Die Seite wird erstellt Linda Schmitt
 
WEITER LESEN
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Die BR-Tandems - immer der richtige Kontakt - Seite 8

        Rechnertausch - Das Abenteuer geht weiter - Seite 12

Ausbildung und Studium
 während der Pandemie
     IG Metall Tarifrunde 2022 - Seite 16

                                              Ausgabe September/Oktober
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
BUSINESS BULLSHIT

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

aus der Daimler AG wurde die Mercedes-Benz Group AG, aus dem Firmenan-
gehö rigengeschä ft „Mercedes-Benz Members“, aus den Reiseassistenten
werden „Travel Arranger“... Schö ne neue Zeit und Gesellschaft im Wandel.
Aber wird alles wirklich besser, wenn ich den Themen einen neuen Namen
gebe? Oder soll von Problemen abgelenkt werden? Denn irgendwie
funktionieren einfachste Prozesse nicht mehr (siehe Artikel Rechnertausch).

In Strategiegesprä chen mit dem Management werden schö ne bunte Folien
kreiert – Entschuldigung: Mercedes-schwarze – mit Bildern, Statistiken,
Schlagworten wie „Game Changer“, „Best Year Ever“, „Ambition“ usw.. Muss
man sich hier selbst Mut zusprechen oder selbst von den Inhalten ü ber-
zeugen? Haben wir das nö tig oder zä hlen nicht die Fakten?

Wie auch schon letztes Mal geschrieben, haben ü ber zwei Jahre Pandemie,
anhaltende Sparmaßnahmen, MOVE, JobForum, Digitalisierung, „Home
Of ice“, Hybrides Arbeiten etc. ihre Spuren hinterlassen. Aber nicht nur bei
den Mitarbeiter*innen, sondern auch bei den leitenden Fü hrungskrä ften,
die sich Strategien ausdenken, die sie selbst nicht zu verstehen scheinen bzw.
versuchen, sie sich herzuleiten und schö n zu reden.

Der stellvertretende Chefredakteur von brand eins, Jens Bergmann, hat die
einzelnen Management-Modewö rter in seinem Buch „Business Bullshit“ in
sechs Bereiche sortiert:

·       Beschwörungsformeln „Back to the garage“
·       Euphemismen/Beschönigungen „Nullwachstum“
·       Gut irmensprech „Personalentwicklung nach Feedback-
        gesprä chen wird groß geschrieben“
·       Nullnachrichten „Am Ende des Tages…“
·       Psychotalk „Damit wir im Flow bleiben und ein
        positives Mindset haben“
·       Imponiervokabular „Wir sind immer dedicatet und committet“

Da sagen wir doch lieber: Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der
germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale
Minimum zu reduzieren! = Bitte benutzt nicht so viele Fremdwö rter.
Manchmal ist weniger mehr!

Vielen Dank fü r die vielen Rü ckmeldungen zu unserem Format „BRunch-
Talk“! Wir nehmen die Themen gerne weiter auf: Sylvia Hirsch und Silke
Wasel

Bitte bleib gesund!
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
12
                                          Rechnertausch
                                          Es geht weiter...

Ausbildung/
Studium
wä hrend der
Pandemie

      8                      Tarifrunde
                             2022
                                           10
Ihre BR
TANDEMS                                   Gemeinsam ....
Stets der richtige Kontakt                Ein Statement
                                          der IG Metall
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Ausbildung und
duales Studium
während der
Pandemie -
voll dabei
oder total
abgehängt?
Lisa Spies

Corona - ein Begriff, welcher uns allen aus den
Ohren hängt und leider schon eine Weile be-
gleitet. Ob im Alltag beim Einkaufen, der jähr-
lichen Urlaubsplanung oder im Büro, vieles hat
sich für jeden von uns verändert. Doch wie sieht
es eigentlich bei der beru lichen Bildung in der
Mercedes-Benz Group Zentrale aus? Wer hat sich
denn über unsere dual Studierenden und Aus-
zubildenden Gedanken gemacht? Wie haben                 „Denn nicht
diese jungen Menschen den Start ins Berufsleben
inmitten einer Pandemie erlebt? Oder wie ging es        einmal im Traum
jenen, deren Ausbildung/Studium sich plötzlich
komplett verändert hat? Genau diese Fragen habe         hätte ich mir vor-
ich mir gestellt und daher bei der besten und
wichtigsten Quelle nachgefragt – den Betroffenen         stellen können,
in unserem Betrieb.
                                                        mein Berufsleben
Beginnen wir mit dem Einstelljahr 2019.
Der Start ins Berufsleben beginnt. Dies ist ein neuer   so zu starten, wie
und spannender Schritt im Leben der Azubis und
Dualis. Jeden Tag geregelt aufstehen, anziehen und      es leider vielen in
fü rs Bü ro richten, man gewö hnt sich schnell an
diesen Rhythmus. Fü nf Tage die Woche vor Ort im       2020 erging“
Betrieb und dann zack – bumm, Corona! Was wä h-
rend der Ausbildung oder dem Studium eher als
Ausnahme galt, wurde erstmal zum Dauerzustand,
denn ab diesem Moment fand alles nur noch online
ü ber mobiles Arbeiten statt. Fü r die Industrie-
kau leute mit Zusatzquali ikation und die inter-
nationalen Studiengä nge ist somit auch der
Auslandseinsatz geplatzt.
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Teilnahme an tä glichen Teammeetings und
                                                 Telefonaten mit dem Fachausbildenden gut
                                                 eingebunden und beschä ftigt wurden. Man
Einige Rü ckmeldungen der Betroffenen an         hat sich tä glich per TEAMS an- und abge-
die Jugend- und Auszubildendenvertretung         meldet und hatte regelmä ßigen Kontakt.
zeigen deutlich, die Qualitä t der Ausbildung   Dennoch hä tten sich die Betroffenen per-
hat wä hrend der Pandemie sehr gelitten.        sö nlichen Austausch mit den Kollegen und
Teilweise saßen die Azubis tage- oder            Kolleginnen gewü nscht.
wochenlang ohne Beschä ftigung zuhause
und haben im Fachbereich aufdringlich um         Und die dual Studierenden? Meinem Gefü hl
Aufgaben betteln mü ssen. Wenn es dann          nach, wurden sie in dieser Zeit besser
mal eine Aufgabe gab, war diese nicht            beschä ftigt als die Auszubildenden, denn hier
zufriedenstellend und in kü rzester Zeit        kamen neben ä hnlichen Problemen vermehrt
erledigt. Auch eben mal eine Frage stellen       positive Rü ckmeldung zu den Praxiseinsä tzen.
war nicht mehr drin, der Anschluss an das        Es wurde zum Beispiel geä ußert, im mobilen
Team ging verloren und es gab allgemein          Arbeiten sogar mehr Aufgaben bekommen zu
sehr wenig Kontakt mit dem Fachbereich.          haben als im Bü ro vor Ort. Durch kleine
Hier brach entsprechend Verzwei lung aus,        Projekte, den Einbezug in das Tagesgeschä ft
denn gerade fü r Berufseinsteiger ist der       und Teilnahme in Meetings konnten sich die
Anschluss zu Kollegen und Kolleginnen so         Dualis gut einbringen und lernen.
wichtig. Man will sich dem Unternehmen
zugehö rig fü hlen, Teil des Teams sein und    Dann kam das Einstelljahr 2020. Als
gebraucht werden. Manche Azubis haben            ich mich mit Azubis und Dualis aus diesem
sich fü r diese Situation geschä mt oder       Einstelljahr unterhalten habe, musste
hatten Angst sich hierzu beim Ausbilden-         ich an meine eigene Ausbildungszeit in der
den zu ä ußern, aus Sorge vor einer schlech-    Mercedes-Benz Niederlassung zurü ckdenken.
ten Beurteilung. Außerdem waren sie ver-         Denn nicht einmal im Traum hä tte ich mir
unsichert wie der Verlauf der Ausbildung         vorstellen kö nnen, mein Berufsleben so zu
allgemein weitergehen wü rde.                   starten, wie es leider vielen in 2020 erging.
                                                 Zu dieser Zeit waren wir noch inmitten der
Klar ist auch, dass die Fachausbildenden         Pandemie, daher starteten die neuen
erst selbst lernen mussten mit der neuen         Beschä ftigten ihren Beruf im mobilen neuen
Situation umzugehen. Prozesse umstellen,
Ausfä lle durch Corona erkrankte Kollegen
und Kolleginnen stemmen und dann noch
die Frage: Wie lernt man denn einen Azubi
von zuhause aus in Themengebiete ein?
Hier braucht es hochwertige Handbü cher
und Schulungen fü r die Fachausbildenden,
denn sie sind ein sehr wertvolles Gut in
unserem Unternehmen. Sie bilden die
Fachkrä fte von morgen aus und tragen
wesentlich zur Zukunft unserer jungen
Beschä ftigten bei.

Es gab aber auch Rü ckmeldungen in die
andere Richtung. In Fachbereichen, in
denen mobiles Arbeiten schon vor der
Pandemie stark genutzt wurde, konnte
man sich schneller auf die neue Situation
einlassen. So haben beispielsweise Azubis
zurü ckgemeldet, dass sie durch die
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Beschä ftigten ihren Beruf im mobilen            Des Weiteren fanden die Betroffenen es
Arbeiten. Dies muss man sich erstmal auf          schade, nie das gesamte Team gleichzeitig
der Zunge zergehen lassen: die Azubis und         im Bü ro zu sehen. Dies liegt natü rlich
Dualis haben teilweise viele Monate keinen        daran, dass viele der Beschä ftigten sich an
Standort von innen gesehen, das ist fatal fü r   die Vorzü ge des mobilen Arbeitens ge-
die emotionale Bindung zum Unternehmen,           wö hnt haben, wie auch unsere Berufs-
wenn diese ü berhaupt entstehen konnte.          starter. So meldeten manche Azubis und
Die Betreuung in den Fachbereichen hat            Dualis zurü ck, dass sie die Flexibilitä t und
dementsprechend gelitten und die Be-              Freiheit genießen, die das mobile Arbeiten
troffenen waren von Anfang an total ab-            mit sich bringt und froh sind, durch den
gehä ngt. Freundschaften und Kontakte            ersparten morgendlichen Arbeitsweg etwas
innerhalb der Ausbildungsjahre wurden             lä nger schlafen zu kö nnen.
wenig oder gar nicht geknü pft, da auch der
Berufsschulunterricht und die Vorlesungen         Immerhin konnten die Betroffenen jetzt
grö ßtenteils online stattfanden. In diesem      wieder persö nliche Kontakte knü pfen,
Zusammenhang haben sich die Lernenden             Freundschaften schließen und die
ü ber Konzentrationsschwierigkeiten be-          „Mercedes Welt“ vor Ort kennenlernen.
klagt, das stä ndige Sitzen vor dem Rechner      Zudem gab es teilweise wieder Prä senz-
macht mü de und schlapp, es fä llt auch         vorlesungen und Prä senzunterricht.
schwerer zuzuhö ren und den Faden nicht
zu verlieren. Gemeinsamer Unterricht in           Mein persönliches Fazit: Die Ausbildung
Prä senz gefä llt den meisten besser.           und das duale Studium haben gelitten und
                                                  wir mü ssen fü r einen weiteren Corona-
Außerdem berichteten die Azubis und               Herbst vorbereitet sein. Aber nicht nur
Dualis, dass es ihnen durch diesen Berufs-        hierfü r, denn das hybride Arbeitsmodell
start schwerfä llt, die Trennung zwischen        wird sich fortan durchsetzen und daran
Arbeit und Privatleben zu inden, da das           muss die beru liche Bildung angepasst
Berufsleben quasi „im Wohnzimmer“                 werden. Die Azubis und Dualis sind die
begann und man dort auch den Feierabend           Zukunft des Unternehmens, daher muss es
verbringt. Wenn Berufseinsteiger den              seitens des Betriebes ein Interesse geben,
Arbeitsalltag von Beginn an so kennen-            diese Menschen auch weiterhin qualitativ
gelernt haben, wie sollen sie dann diese          hochwertig auszubilden.
Trennung meistern?

Und wie sieht es mit dem Einstelljahr
2021 aus? Zu dieser Zeit kamen wieder
mehr Beschä ftigte ins Bü ro und einige
Bereiche begannen mit dem hybriden
Arbeitsmodell. Demnach starteten unsere
Azubis und Dualis auch hybrid in das
Berufsleben. Was sich zunä chst nach
Besserung fü r die Betroffenen anhö rt, war
im Berufsalltag dennoch schwierig. Auch
wenn man jetzt wieder ins Bü ro kommen
konnte, waren oftmals die Fachausbil-
denden oder Ansprechpartner*innen im
mobilen Arbeiten und es traten ä hnliche
Probleme auf wie in den Einstelljahren               Lisa Spies, Mitglied im Ausschuss
zuvor. Als sehr positiv wurde empfunden,
wenn die Ausbildenden das Start- und                 für Bildung & Quali izierung (ABQ)
Abschlussgesprä ch in Prä senz durchgefü hrt
haben.
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Matthias Baur
                                                 Geschichte, Menschen und andere Werte.
Uhlenhaut Coupé                                  Und diese Geschichte haben nur Wir,
                                                 und ich schreibe bewusst „Wir“, denn wie
und was kommt dann?                              steht es am Hochhaus in UT? „Wir sind
                                                 Mercedes“! Und nun soll unsere Geschichte
                                                 aus unseren Hä nden gegeben werden?
                                                 Meine Damen und Herren des Vorstandes,
                                                 ganz klar die Ansage: „DAS MACHT MAN
 MB Group bestä tigt. Das Uhlenhaut Coupé ,
                                                 NICHT“! Lassen Sie den ganzen Classic-
 einmaliger Schatz und Meilenstein der
                                                 Bereich mit all den Spezialisten bei uns,
 Automobilgeschichte, wurde fü r 135 Mio.
                                                 bei Mercedes-Benz wo sie hingehö ren.
 Euro an einen unbekannten Bieter ver-
                                                 Und verschieben Sie dieses Wissen und
 steigert.. Was will ich damit sagen? An
                                                 diese Geschichte und nicht zuletzt diese
 jedem Gerü cht ist wohl etwas dran. Leider
                                                 Menschen, die dieses kulturelle Erbe der
 meldet der Flurfunk schon wieder neue,
                                                 Geschichte der MB AG seit Jahrzehnten
 aus meiner Sicht beä ngstigende Gerü chte.
                                                 erhalten haben, nicht in irgendeine GmbH
 Diesmal geht es nicht um „ein Fahrzeug“,
                                                 oder Stiftung. Wie bereits gesagt, das sind
 sondern es geht um die Geschichte der
                                                 bis dato nur Gerü chte, aber wie oben
 Marke Mercedes. Der Bereich Mercedes
                                                 beschrieben, an jedem ist etwas daran.
 Classic inkl. dem Classic-Center in Fellbach
 steht gemä ß dem Gerü cht vor der Aus-
 gliederung in eine GmbH oder eine Stiftung.
 Nun, solche Entscheidungen trifft alleine
 der Vorstand, aber man sollte doch meinen,
 dass diese hochbezahlten Damen und
 Herren lernfä hig sind und aus den
 Reaktionen im Social Intranet bezü glich des
 Verkaufs des Uhlenhaut Coupé s gelernt
 haben.

 Diese Reaktionen hatten zusammen gefasst
 nur eine Meinung „So etwas macht man
 nicht!“ und hier ging es um ein Fahrzeug.          Matthias Baur,
 Leider bestä tigt sich immer wieder der           Mitglied im Betriebsausschuss (BA),
 Eindruck, dass in unserer Welt nur noch die
 nackten Zahlen zä hlen und nicht mehr             Ausschuss für Arbeitszeit (AZA)
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Ihr IG Metall Beriebsrat-Tandem
TEAM FILDERRAUM

F1                                                                               F2
       Iris Luppold                                                                    Isabelle Ehrlich
                                         Ralf Tietze

       Ort:                   Lokationen:                                             Ort:                Lokat
       Stuttgart              Am Wallgraben 110 (Haus A)        Campus                Stuttgart           Am W
                              Am Wallgraben 125                 Horizont II
                              Am Wallgraben 129                 Horizont I
                              Flughafenstraße 59                Skyloop

F4                                                                               F5
        Christoph Baumbach                                                            Zuhal Holz
                                          Lucas Merkel

       Ort:                   Lokationen:                                             Ort:                Lokat
       Kirchheim unter Teck   Neue Str. 95                                            Stuttgart           Am W
       Stuttgart-Vaihingen    Heßbrühlstrasse 21 a-d                                                      Am W
       Stuttgart              Industriestrasse 29 (Haus C)      Campus                                    Am W
                              Industriestrasse 19+21            KNV                                       Flugh
                              Quellenstraße 7

TEAM NECKARTAL

N1                                                                               N3
       Matthias Baur                     Lisa Spies                                   Jan Knitz

       Ort:                   Lokationen:                                             Ort:                Lokat
       Fellbach               Schaandstraße 8                  Archiv                Stuttgart           Hede
       Fellbach               Stuttgarter Str. 90               Classic Center                            Ulme
       Stuttgart              Mercedesstr. 120                  120
       Waiblingen             Heerstr. 100

N2
       Silke Wasel                        Dr. S. Horend-Kurtz

       Ort:                   Lokationen:
       Stuttgart              Mercedesstr. 127/1                127
                              Mercedesstr. 127/2                1127
                              Mercedesstr. 127/5                2127
                              Mercedesstr. 127/6                5127
                              Mercedesstr. 129/10               6VTC
                              Mercedesstr. 123                  1231
                              Mercedesstr. 123/1                23/1
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Ausgabe September/Oktober - Ausbildung und Studium während der Pandemie - IG Metall Stuttgart
Gemeinsam
mehr erreichen!
  Ein Statement von Manuel Michniok
Die aktuelle wirtschaftliche Situation in            zu erreichen. Dies gilt im Betrieb gleicher-
Deutschland und auf der Welt ist unü ber-           maßen wie im Betriebsratsgremium selbst.
sichtlich. Neben dem Krieg in der Ukraine,           Diejenigen, die diesen Weg gemeinsam mit
der uns alle erschü ttert, gibt es weiterhin        uns beschreiten wollen, sind gerne dazu
Probleme mit den Lieferketten, insbeson-             eingeladen mitzumachen. Wir sind davon
dere bei Halbleitern. Die Corona-Pandemie            ü berzeugt, dass wir auch diese schwierigen
fü hrt im Hafen von Shanghai regelmä ßig zu        Herausforderungen gemeinsam meistern
Stillstä nden und wir wissen nicht, wie sich        kö nnen. Die IG Metall war und ist stets
die Pandemie im Herbst bei uns weiter                bereit Verantwortung im Sinne der Be-
entwickeln wird. Die In lation ist auf hohem         schä ftigten zu ü bernehmen. Denn ge-
Niveau und die Energie- und Lebensmittel-            meinsam kö nnen wir mehr erreichen!
preise steigen weiter an. Ein Gas-Stopp
kö nnte die Situation weiter verschä rfen.
Diese Rahmenbedingungen sorgen fü r
große Unsicherheiten. Aber eines ist klar:
Die IG Metall ü bernimmt Verantwortung
und setzt sich auch unter diesen schwier-
igen Voraussetzungen fü r sichere Arbeits-
plä tze, gute Arbeitsbedingungen und eine
faire Bezahlung ein. Dies wollen und
werden wir gemeinsam mit Ihnen unter
anderem in der aktuellen Tarifrunde
anpacken.

Aber nicht nur in der Tarifpolitik sind wir          Manuel Michniok
aktiv, sondern auch direkt bei Ihnen im              IG Metall Stuttgart
Betrieb. Zahlreiche IG Metall Mitglieder
setzen sich hier Tag fü r Tag fü r Ihre Interes-
sen ein. Dies gilt insbesondere fü r den Be-
triebsrat. Hier hat die Wahl im Mä rz statt-
gefunden und liegt nun einige Monate
zurü ck. Als IG Metall sind wir gemeinsam
mit unseren Kandidierenden angetreten,
um auch in Zukunft fü r gute Arbeitsbe-
dingungen in Ihrem Betrieb zu sorgen.
Und zwar gemeinsam mit Ihnen! Um dies
optimal umsetzen zu kö nnen, hä tten wir
uns die absolute Mehrheit gewü nscht,
welche wir leider knapp verfehlt haben.
Dies ä ndert aber nichts an unserer Uber-
zeugung, dass wir nur gemeinsam fü r
sichere Arbeitsplä tze, gute Arbeitsbe-
dingungen und eine faire Bezahlung in
der Zentrale der Mercedes-Benz Group AG
sorgen kö nnen. Dieser Grundsatz galt fü r
uns vor der Wahl und hat selbstver-
stä ndlich auch in Zukunft bestand. Alle
die diesen Grundsatz teilen sind unsere
Verbü ndeten, um unser gemeinsames Ziel
Silke Wasel

Rechnertausch
leichtgemacht?!? –
Es geht weiter

              In unserer letzten Ausgabe habe ich über meinen
              Rechnertausch und die dazugehörigen Irrungen
              und Verwirrungen berichtet. Heute will ich
              erzählen, wie es weitergegangen ist.

              Zum allerersten: Noch nie habe ich auf einen Artikel
              so viele – in meinem Sinne – positive Rü ckmeldungen
              bekommen. Einige Zitate:

              „Hallo Silke, bei mir genauso“, „Hallo Frau Wasel,
              ich kann das noch ergä nzen um…“, „Hallo Frau Wasel,
              endlich nimmt sich jemand der Sache an und bringt
              es auf den Punkt“…

              Wir haben den Artikel auch dem obersten IT’ler zur
              Verfü gung gestellt und ihn direkt angesprochen.
              Dieser hat auch bestä tigt, dass es diese irregeleiteten
              Work lows gibt – aber, dass diese bereits abgeschafft
              bzw. korrigiert wurden. Sie sehen, wir bleiben an
              diesem Thema dran. Insgesamt lä uft nicht alles so,
              wie es sollte.

              Aber, nun, wie es bei mir weitergegangen ist. Ich habe
              ein Mail bekommen, dass ich die USB-Box beim IT-
              Shop abholen kann. Der Shop ö ffnet um 8 Uhr. 7:55
              Uhr standen schon fü nf Personen vor der Tü r. Also
              habe ich mich in die Reihe eingeordnet. War aber die
              falsche Reihe, da ich das Schild „IT-Abholungen –
              Schnellschalter“ ü bersehen habe. Mein Fehler. Ich
              habe meine Benachrichtigung abgegeben. Diese
              wurde auch genommen.
Jetzt will ich mal geduldig bis nä chste
                                                 Woche Dienstag warten, ob sich im Work-
                                                  low etwas tut. Es hat sich tatsä chlich was
                                                 getan. Nach einigen Tagen konnte ich zu-
„Haben Sie eine Benachrichtigung er-             mindest bei der USB-Box anklicken, dass
halten?“ „Ja, die haben Sie gerade in der        ich die Ware noch nicht erhalten habe.
Hand“. „Welche Auftragsnummer?“ „Die
steht auf der Benachrichtigung in Ihrer          Wenn nicht, werde ich wieder mit den
Hand“ Kurzes ober lä chliches Suchen.           netten Kollegen vom CUHD sprechen und
„Haben Sie jemand beauftragt, es abzu-           fragen, wo mein Bildschirm ist. Denn ich
holen?“ „Nein, sonst wä re ich nicht hier.“     arbeite im Moment so wie ganz frü her. Die
Weiteres kurzes Suchen bei den Brief-            Bildschirmhö he wird mit Papierpaketen
umschlä gen und Schulterzucken. „Ich            eingestellt. Und bei dem superminikleinen
bekomme eine USB-Box. Diese muss in              Bildschirm kann ich vieles nicht erkennen.
einem Karton sein.“ „Dann muss ich               Also bei Besprechungen oder Arbeiten mit
woanders suchen.“ Und beide Personen             kleinen Details, buche ich mir ein Bespre-
blieben stehen und schauten sich an.             chungszimmer mit großem Bildschirm. Das
Darau hin hat ein Herr hinter mir gesagt:        geht zwar im Moment noch, aber nicht auf
„Dann sollten Sie damit anfangen. Die            Dauer. Die Mitarbeiter kommen zurü ck und
Dame hat gesagt, es sei ein Karton und           die Besprechungsrä ume werden wieder
die Auftragsnummer haben Sie auch.“              gebraucht.
Darau hin wurde meine Bestellung
tatsä chlich gefunden. Ich durfte den
Lieferschein unterschreiben. Aber bekam
die Box nicht. „Iss noch was?“ Ich wollte
schon antworten, aber mein Held des
Alltags war schneller: „Sie sollten der Dame
die Lieferung auch mitgeben, alles andere
ist nicht zielfü hrend.“

Jetzt denkt jeder: Alles GUT – die Box ist da.
Weit gefehlt. Box ausgepackt und ver-
zweifelt nach einem Eingang fü r meinen
Bildschirm gesucht. Im IT-Shop war bei der
Bestellung nicht erkennbar, dass die Box
diesen Eingang nicht hat. Da ich eine DAU
(Dü mmste Anzunehmende Userin) bin,
habe ich einen Kollegen gefragt. Der meinte      Eine zweite nette Funktion hat mein neuer
Du brauchst einen Adapter, die sind aber im      Rechner mir auch gebracht: Es gab ein
Moment nicht bestellbar. Ich habe meinen         Update und anschließend war die Sprache
Bildschirm schon „geerbt“ und auch die           Englisch und beim Offnen von Excel gibt es
Au lö sung ist nicht mehr gut. Er limmert       eine Fehlermeldung. Inzwischen habe ich
und kleine „Dinge“ sind verschwommen,            mehrere Tickets gemacht, um diesen Fehler
habe ich mit Hilfe meines Kollegen einen         zu korrigieren. Beide Fehler sind noch da.
neuen Bildschirm bestellt.                       Nach jedem Update war mein Wochenstart
                                                 im Kalender der Freitag und meine Tastatur
Der Work low ging recht schnell durch. Am        war auch auf Englisch eingestellt. Das habe
Sonntag bekam ich morgens um 05:01 Uhr           ich dann jedes Mal zurü ckgestellt. Dank der
eine E-Mail zur Terminvereinbarung. Die          Beharrlichkeit meines Rechners habe ich
nä chste kam 05:02 und nochmals eine,           inzwischen meinen Wortschatz in Com-
wieder um 05:02 Uhr. Am Montag habe              puter-Englisch erweitert. Kostenloser
ich dann versucht, einen Termin zu ve-           Sprachkurs der Firma fü r mich und dank
reinbaren. Das Feld war und ist ausgegraut.      Google mit Zeitaufwand bisher auch lö sbar.
Aber selbst der x.te Level konnte mir nicht
helfen. Insgesamt habe ich vier Tickets
gemacht. Denn mein Ticket wurde immer
wieder geschlossen oder ich sollte einen
Termin fü r einen Rü ckruf vereinbaren.
Was ich brav gemacht habe. Nur zu diesen
Zeiten hat niemand angerufen. Sondern
immer zu „Rand“-Zeiten. Aber am
07.06.2022 gelang es mir nach dem               Wieder habe ich mich fü r die Variante II
neunten Anruf einen Techniker in Frankfurt      entschieden. Der Vor-Ort-Techniker hat
zu erreichen. Ich schilderte wieder mein        meinen Rechner mitgenommen und ich bin
Problem (inzwischen bin ich gut darin           zum IT-Punkt. Dort habe ich mein Problem
und kann sofort die gebrauchten Fakten          geschildert. Die erste Frage war: „Welches
detailliert benennen). Er bot mir zwei          Werk sind Sie?“ „096.“ „Da haben wir im
Alternativen an:                                Moment keine Rechner da. Sie kö nnen
                                                schauen, ob Sie im Bereich ein Laptop
- Ich nehme meinen Rechner und gehe             haben, das im Moment nicht genutzt wird.
 damit zum IT-Punkt                             Oder jemand ist im Home Of ice….“ Auf
- Es kommt ein Vor-Ort-Techniker                meine Anmerkung, dass wenn jemand im
                                                Home Of ice sei, er auch seinen Rechner
Nachdem ich jetzt schon gewisse Erfah-          dabei hä tte und brauchen wü rde, hat er
rungen mit dem IT-Punkt habe, wä hlte ich      zwar genickt. Aber trotzdem keinen
den Vor-Ort-Techniker. Und ich hatte Glü ck,   Rechner gehabt. Also zurü ck und geschaut,
es war sogar noch fü r den gleichen Tag ein    ob ein Rechner personenlos anwesend ist.
Termin frei – beim Techniker. Ich habe          Aber ich hatte Glü ck im Unglü ck. Der Vor-
meine Termine fü r den Nachmittag vers-        Ort-Techniker hat nochmals angerufen. Er
choben. Der Techniker kam auch super            musste noch die Datensicherung machen.
pü nktlich und hat sich das Problem ange-      Als ich sagte, ich habe keinen Ersatzrechner
schaut. Inzwischen waren bei mit vier           bekommen, brachte er einen mit. Das ist
„Deutsch“-Pakete in der Warteschleife.          der momentane Stand der Dinge.
Aber er konnte keins ansteuern. In der
Zeit, in der er sich mit meinem Rechner         Sie sehen: Ich bleibe an der Sache dran.
beschä ftigt hat, konnte ich etwas Anderes
arbeiten. Was im IT-Punkt nicht gegangen
wä re – nur eine Anmerkung am Rande.
Und wieder hatte ich zwei Mö glichkeiten:

- Er macht ein neues Ticket auf, ich werde
 angerufen und es wird ein Termin ver-
 einbart, an dem er nochmals vorbei-
 kommt, um den Rechner komplett
 neu zu kon igurieren. Das wü rde aber
 mehrere Stunden dauern.
                                                    Silke Wasel, Mitglied im
- Er nimmt den Rechner mit, ich hole mir            Betriebsausschuss (BA),
  im IT-Punkt ein Ersatzgerä t und er bringt
  den Rechner zurü ck, wenn er neu                 Ausschuss für Arbeitsschutz,
  aufgespielt ist.                                  Umwelt und Gesundheit (AUG)
Lasse Thies

Tarifbewegung 2022:
Wir fordern 8 %
Entgelterhöhung!
Wir haben eine Forderung für die Tarifrunde!
Am 30.06.2022 hat die Große Tari kommission
Baden-Württemberg beschlossen, dass die
IG Metall BaWü für die anstehenden Tarifver-
handlungen eine Erhöhung der Tabellenentgelte
in Höhe von 8 % für eine Laufzeit von 12 Monaten
fordert.
(v. l.: Manuel Michniok, IGM Betriebsbetreuer Zentrale; Nadine Boguslawski, 1. Bevollmä chtigte IGM Stuttgart & Aufsichtsrä tin MB Group AG;
Lasse Thies, BR & Mitglied Große Tari kommission; Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IGM BaWü & Aufsichtsrat MB Group AG)

      Diese Tarifforderung spiegelt die unter-                                                 wir alle Beschä ftigten, ob IG Metall-Mitglied
      schiedlichen betriebswirtschaftlichen                                                   oder nicht, eingebunden haben. So haben
      Lagen in den Betrieben der Metall- und                                                  sich insgesamt ü ber 2800 Beschä ftigte an
      Elektroindustrie Baden-Wü rttemberg                                                    unseren zwei Umfragen zur Tarifforderung
      wieder. Die Tarifverhandlungen werden                                                   beteiligt. Dafü r bedanken wir uns bei Ihnen!
      nicht fü r einzelne Betriebe, wie z. B.                                                Durch die aktuelle In lation befeuert, sagen
      Mercedes-Benz gefü hrt, sondern fü r das                                              ü ber 85 % der Befragten bei uns im Betrieb,
      gesamte Tarifgebiet Baden-Wü rttemberg.                                                dass eine tabellenwirksame Entgelterhö hung
      Hervorgegangen ist eine beteiligungs-                                                   Prioritä t hat.
      orientierte Forderungsdiskussion, bei der

           Quelle: 1. Beschä ftigtenbefragung MB Group AG Zentrale
Die Beschä ftigten der Zentrale beurteilen
die wirtschaftliche Lage so: Ein Fü nftel als
schlecht, nur wenige als sehr schlecht.
Uber vierzig Prozent der Kolleginnen und
Kollegen emp inden die wirtschaftliche
Lage als gut, ein Drittel sogar gut bis sehr
gut. Bei uns im Betrieb Zentrale geben 54 %
an, dass es in der Tarifrunde um den Erhalt
der Kau kraft, also eine Abfederung der
In lationsauswirkungen gehen sollte.
Sogar 36 % geben an, dass jetzt die Zeit fü r
Umverteilung sei und lediglich 10 % geben
an, dass derzeit keine Zeit fü r große                                           Quelle: 1. Beschä ftigtenbefragung MB Group AG Zentrale
Sprü nge sei. Dies ist auch nicht weiter
verwunderlich, wenn man bedenkt, dass
das Unternehmen im ersten Quartal
deutliche zweistellige Margen eingefahren
hat, trotz Halbleiterproblematik, Corona
und des Krieges in der Ukraine.

Im Anschluss an die erste Beschä ftigten-
befragung sind wir dann mit einer nicht
mitgliederoffenen virtuellen Forderungs-
diskussion und einer zweiten Umfrage zur
konkreten Forderungshö he bei den Tab-
ellenentgelten gestartet. Auch an dieser
Umfrage haben sich trotz P ingstferien
mehr als 2500 Personen im Betrieb
Zentrale beteiligt. Der Durchschnittswert
fü r die Forderungshö he lag hier bei 9,3 %.

Am 23.06.2022 haben die IG Metall Mit-
glieder im Betrieb ü ber die Forderung
der Mercedes-Benz Group AG Zentrale
abgestimmt. Das Ergebnis unserer Mit-
gliederbefragung war eine Forderung von
9,3 Prozent. Am 29.06.2022 haben wir                          eingebracht, welche anschließend am
diese Forderung bei der Funktionä rs-                        30.06.2022 in die Große Tari kommission
konferenz der IG Metall Stuttgart                             Stuttgart einge lossen ist. l

   Quelle:21. Beschä ftigtenbefragung MB Group AG Zentrale

                                                                                                                              19
Die Große Tari kommission hat eine                          den Erfolg sein wird. Hier kö nnen Sie
  Forderung von 8 % beschlossen, welche                       IG Metall Mitglied werden und u. a. von
  damit etwas unterhalb die der Mercedes-                     Streikunterstü tzung wä hrend der
  Benz Zentrale liegt. Dies liegt unter                       Tarifrunde pro itieren.
  anderem daran, dass insbesondere kleine
  und mittelstä ndische Zuliefererbetriebe
  ihre Mehrkosten nicht an die großen
  Betriebe weitergeben kö nnen und dort
  teilweise noch grö ße Herausforderungen
  im Zuge der Transformation bestehen, als
  bei den Großbetrieben. Uber die gesamte
  Metall- und Elektroindustrie gesehen, ist
  dies daher aus unserer Sicht ein guter
  Kompromiss. Weiter bildet diese Forderung
  dennoch eine gute Basis fü r einen guten
  Tarifabschluss, welcher sich in der Nä he
  der Forderung orientieren soll.
                                                                 Lasse Thies, IG Metall Betriebsrat,
  Nur zusammen kö nnen wir die
  Auswirkungen der In lation abfedern,                           Mitglied der Großen Tari kommission
  weshalb eine geschlossene und solidarische
  Belegschaft der entscheidende Faktor fü r

Quelle: Große Tari kommission IG Metall Baden-Wü rttemberg
Lisa Spies, Matthias Baur, Manuel Michniok
BEITRITTSERKLÄRUNG
Auch möglich unter www.igmetall.de/beitreten                                                                                  QR-Code

                                                                                                                                                                                 Eintrittsdatum
                       Formular zurücksetzen                       Formular drucken                                                                                                  T   T M M                      J        J        J   J

                       Name                                                                                                                 Geschlecht                           Geburtsdatum
Persönliche Angaben

                                                                                                                                                  weiblich       männlich            T   T M M                      J        J        J   J
                       Vorname                                                                                                              Staatsangehörigkeit                  Mobiltelefon              dienstlich            privat

                       Straße                                                                                Hausnummer                                                          Telefon             dienstlich         privat

                       Land          PLZ                 Wohnort                                                                            E-Mail           dienstlich     privat

                       Ich bin
Beschäftigungsdaten

                                                                                                                                                                                               Ich bin
                          Vollzeit beschäftigt                    in Altersteilzeit Arbeitsphase                       solo-selbstständig
                          Teilzeit beschäftigt                    in Altersteilzeit Freistellungsphase                                                                                               Gewerbliche*r
                                                                                                                                                                                                     Kaufmännische*r Angestellte*r
                       Betrieb / Einsatzbetrieb                                                    PLZ                  Ort
                                                                                                                                                                                                     Technische*r Angestellte*r
                        Mercedes-Benz Zentrale (HE0150)                                            70327                 Stuttgart
                                                                                                                                                                                                     sonstige*r Angestellte*r
                       Personal- /Stammnummer                                                      Kostenstelle                                                                                      Meister*in
                                                                                                                                                                                                     Ingenieur*in
                           Leihbeschäftigte*r                mit Werkvertrag           befristet
                         von:                                                                       bis:
                                                                                                                                                                                               Mein Arbeitsbereich
                         Verleihbetrieb:                                                                                                                                                             Produktion / Fertigung / Werkstatt
                                                                                                                                                                                                     Vertrieb
                       Ich bin derzeit
Ausbildung / Studium

                                                                                                                                                                                                     Materialwesen / Lager / Logistik
                          Auszubildende*r               dual Studierende*r       Student*in           Schüler*in         Ferienbeschäftigte*r
                                                                                                                                                                                                     Forschung / Entwicklung
                         von:                                                                       bis:
                                                                                                                                                                                                     Verwaltung / Dienstleistung

                         wenn Student*in, Hochschule:
                                                                                                                                                                                                     IT

                       Werber*in (Name, Vorname) oder Werber*innenteam                                                                           Ich war Mitglied der Gewerkschaft
Werber*in

                                                                                                                                     Übertritt

                       Mitgliedsnummer Werber*in                                                                                                 Mitglied seit
                                                                                                                                                   T     T M M J                     J   J           J

                       durchschn. mtl. Bruttoeinkommen, davon 1 % Mitgliedsbeitrag =                       Mitgliedsbeitrag                         Der Mitgliedsbeitrag beträgt 1 % vom durchschnittlichen monatlichen Bruttoein-
Beitrag

                                                                                                                                                    kommen. Studierende und Schüler*innen ohne Beschäftigung zahlen 2,05 Euro.
                                                                                                                                                    Anspruch auf Leistungen besteht nur bei satzungsgemäßem Beitrag.

                       IBAN
Konto

        Beitritt: Hiermit trete ich der IG Metall bei und erkenne die Satzung dieser Gewerk-                    SEPA-Lastschriftmandat (wiederkehrende Lastschriften):                   Bitte nur ausfüllen falls abweichende*r
        schaft an. Ich bestätige die Richtigkeit der Angaben zu meiner Person und nehme den                     Gläubiger-Identifikationsnummer der IG Metall: DE71 ZZZ0                 Kontoinhaber*in:
        Datenschutzhinweis der IG Metall zur Kenntnis.                                                          0000 0535 93, Mandatsreferenz: Mitgliedsnummer01
                                                                                                                Ich ermächtige die IG Metall, den satzungsgemäßen Mitglieds-             Kontoinhaber*in
                                                                                                                beitrag einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,
        Datenschutz: Mitgliedsdaten werden nur im Sinne der Satzung verwendet. Meine per-                                                                                                    Name:
                                                                                                                die von der IG Metall auf mein Konto gezogenen Lastschriften
        sonenbezogenen Daten werden von der IG Metall und ihren gewerkschaftlichen Ver-                         einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,
        trauensleuten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften der EU-Daten-                     beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des be-                    Vorname:
        schutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes für die                              lasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
        Begründung und Verwaltung meiner Mitgliedschaft erhoben, verarbeitet und genutzt.                       Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Änderungen meiner
        Weitere Hinweise zum Datenschutz finde ich unter www.igmetall.de/datenschutz.                           Daten werde ich unverzüglich der IG Metall mitteilen.

                                                                                                                                                                                                 Ort/Datum
                                                                                                                                                                                                                                              Stand Mai 2022

                       Ort/Datum/Unterschrift                                                                                                                                                    Unterschrift
Sie können auch lesen