Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...

Die Seite wird erstellt Levin Gebauer
 
WEITER LESEN
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Ausstellung
„Vom Ei zum Küken“
             im
Museum Natur und Mensch
Städtische Museen Freiburg
 05. März bis 24. April 2022

  Medienauswahlliste der
     Stadtbibliothek
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Die flauschigen Publikumslieblinge sind wieder
da!

Sie wuseln wieder durchs Museum und erobern die
Herzen im Sturm: gelbe, braune, schwarze, gefleckte
und gestreifte Küken. Dabei sind sie nicht nur süß,
sie sind gleichzeitig Botschafter für Nachhaltigkeit
und einen respektvollen Umgang mit Tieren.

Außerdem gibt es noch viel mehr zu entdecken: vom
versteinerten Dinosaurier-Ei bis zum brütenden Py-
thon. Rund um den Globus spielen Eier auch kulturell
eine wichtige Rolle. Die Ethnologische Sammlung
stellt Traditionen aus aller Welt vor.

Passend zu dieser Ausstellung hat die Stadtbiblio-
thek eine Medienliste vorbereitet.
Alle Medien sind in der Stadtbibliothek am Münster-
platz und/oder in den Stadtteilbibliotheken ausleih-
bar.

                         2
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Inhaltsverzeichnis

S 3+                           S. 4

S 6+                           S. 6

Sachliteratur „Was ist Was“    S. 10
Und „Memo“

Sachliteratur                  S. 14

Bilderbücher                   S. 18

6+                             S. 21

Ostern Bilderbücher            S. 21

Ostern 3+                      S. 22

Ostern 6+                      S. 23

Ostern Bastelbücher            S. 24

Literatur-CDs und DVDs         S. 25
                  3
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
S 3+

De Bourgoing, Pascale
Das Ei
(Fischer)
S 3+ Tiere
Hauptstelle

De la Bédoyère, Camilla
Vom Ei zum Huhn
(Esslinger)
S 3+ Tiere
Hauptstelle
Eine Entdeckungsreise durch das Hühnerleben. Woher kommt
das Ei? Wie viele Eier legt ein Huhn? und ist im Frühstücksei
auch ein Küken?

Ebert, Anne
Wieso? Weshalb? Warum?
Wir entdecken die Vögel
(Ravensburger)
S 3+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Spannende Vogelwelt: Manche fliegen so schnell, wie ein
Rennwagen fährt - andere laufen lieber. Einige jagen nur in der
Nacht, andere am liebsten unter Wasser. Manche fliegen um
die ganze Welt, andere bleiben gemütlich zu Hause.

Erne, Andrea
Wieso? Weshalb? Warum?
Alles über den Bauernhof
(Ravensburger)
S 3+ Bauernhof
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Hier werden moderne Bauernhöfe gezeigt: ein Kuhstall mit Mel-
kroboter und Stallreiniger, Legehennen in zeitgemäßer Frei-
land- und Bodenhaltung, Biohöfe, Ferienbauernhöfe u.v.m.
                              4
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Erne, Andrea
Wieso? Weshalb? Warum?
Was machen wir an Ostern?
(Ravensburger)
S 3+ Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald

Kastenhuber, Hannah
Der Pinguin
(klein & groß Verlag)
S 3+ Tiere
Hauptstelle, Haslach
Erste Sachinformationen für junge Leser: das kleinformatige
Pappbilderbuch erzählt, wie der Nachwuchs der Kaiserpinguine
zur Welt kommt und groß wird. Tolle Fotos zeigen dabei das
Leben am kalten Südpol.

Schargan, Constanze
Wieso? Weshalb? Warum? tiptoi
Entdecke den Bauernhof
(Ravensburger)
S 3+ Bauernhof
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Was ist los auf dem Bauernhof? Was wird aus Roggen ge-
macht? Wie erntet der Mähdrescher? Kinder können mit die-
sem tiptoi-Buch spielerisch den Bauernhof erkunden. Mit über
600 Geräuschen, Geschichten und Sachtexten.

Tremblay, Marie-Ève
Hatten Dinosaurier Ohren?
(Usborne Verlag)
S 3+ Geschichte
Hauptstelle, Mooswald
Wann lebten die Dinosaurier? Wie groß war der größte Dino-
saurier? Sind die Skelette in Museen echt? Warum waren Di-
nosaurier so knubbelig? Stabiles Frage-Antwort-Buch mit 60
Klappen zum 1. Entdecken der Dinosaurier.

                             5
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
S 6+

Aston, Dianna Hutts
Ein Ei wie kein anderes
(Loewe)
S 6+ Tiere
Hauptstelle
Jedes Ei ist einzigartig in seiner Schönheit und besitzt beson-
dere Eigenschaften, um neues Leben zu ermöglichen. In poeti-
schen, kurzen Texten und kunstvollen Illustrationen werden
mehr als 60 unterschiedliche Tiereier vorgestellt.

Fischer-Nagel, Heiderose
Der Maikäfer
(Fischer-Nagel)
S 6+ Tiere
Hauptstelle
Woran erkennt man einen Maikäfer und wie entwickeln sich
diese selten gewordenen Tiere? Dieses Buch beantwortet für
Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit ganzseitigen
Bildern und kurzen Texten das faszinierende Leben der Maikä-
fer und regt zu Beobachtungen in der Natur an.

Fischer-Nagel, Heiderose
Im Reich der Pinguine
(Fischer-Nagel)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Die Antarktis als Lebensraum der Pinguine, Verhalten und Ar-
ten der ungewöhnlichen Vögel werden mit faszinierenden Pa-
norama- und Nahaufnahmen im Jahreslauf dargestellt und mit
leicht verständlichen Sachtexten beschrieben.

                              6
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Fischer-Nagel, Heiderose
Schau mal! - Der Frosch
(Fischer-Nagel)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Laich, Kaulquappe, Frosch - mittels vieler Fotos und leicht ver-
ständlicher Texte bekommen Kinder die verschiedenen Ent-
wicklungsstadien eines Frosches erklärt.

Havard, Christian
Das Huhn
(Esslinger)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Haslach, Rieselfeld
Fotosachbuch über das Leben der Hühner.

Hughes, Catherine D.
Mein großes Buch der Reptilien und Amphibien
(National Geographic Partners)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Frösche, Echsen, Lurche, Krokodile, Schildkröten, Schlangen -
sie sehen ganz unterschiedlich aus, haben aber eine Gemein-
samkeit: Sie alle gehören zur Familie der Reptilien und Amphi-
bien. Komm mit auf einen Ausflug in die Welt dieser spannen-
den Tiere.

Kastenhuber, Bobby
Wer ist da aus dem Ei geschlüpft?
(klein & groß Verlag)
S 6+ Tiere
Hauptstelle
Was haben Marienkäfer, Krokodil, Strauss, Meeresschildkröte,
Kuckuck, Chamäleon, Ringelnatter, Gartenkreuzspinne,
Schwan, Weinbergschnecke, Wespe, Teichfrosch, Kaiserpin-
guin und "kleiner Fuchs" gemeinsam? Entdecke 14 unter-
schiedlichste Tiere, die aus dem Ei geschlüpft sind!

                               7
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Milton, Alexandra
Wer schlüpft aus welchem Ei?
(Annette Betz)
S 6+ Tiere
Hauptstelle
Ein bohnengroßes Ei, das weich gebettet in einer unterirdi-
schen Höhle liegt - zu welchem Tier gehört das wohl? Sechs
verschiedene Tiere, die aus Eiern schlüpfen, können Kinder in
diesem Buch kennenlernen, vom Rosenköpfchen bis zur
Schildkröte.

Müller, Thomas
Ein Jahr mit den Spatzen
(Gerstenberg)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Ein Jahr im Leben einer Spatzenfamilie wird mit bunten Bildern
erzählt: Zuerst baut das Spatzenpaar ein Nest, dann werden
Eier hineingelegt und bebrütet. Nach einigen Wochen schlüpfen
die Spatzenkinder aus und halten ihre Eltern von nun an auf
Trab. Im Winter machen sich die Vögel mitten in der Stadt auf
Futtersuche.

Nováková, Markéta
Frisch geschlüpft!
(Magellan)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Bienenelfe, Grüne Meeresschildkröte, Höckerschwan oder
Weinbergschnecke - verschiedenste Tiere schlüpfen aus Eiern,
die in Form und Farbe völlig unterschiedlich sein können. Vor-
gestellt werden 30 Tiere und ihre Eier sowie der meist aufopfe-
rungsvolle Einsatz der Tiereltern für ihren Nachwuchs.

                              8
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Patchett, Fiona
Vom Ei zum Küken
(Arena-Verlag)
S 6+ Tiere
Mooswald
Erste Informationen über den Weg vom Vogelei zum fertigen
Jungvogel, dargestellt in farbigen Zeichnungen und Farbfotos.

Sjöberg, Lena
Hartgekochte Fakten über Eier
(Aladin)
S 6+ Natur
Hauptstelle
Welche Tiere legen Eier und wie entsteht aus Schale, Eiweiß
und Dotter neues Leben? Allerhand Wissenswertes um das Ei
sowie Geschichten, Basteltips und Spiele zum Thema gibt es in
diesem Buch zu erfahren.

Starosta, Paul
Die Schildkröte
(Esslinger)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Rieselfeld
1. Wissen über Schildkröten, mit vielen Farbfotos illustriert.

Tinz, Sigrid
Bauernhof – entdecken und erforschen
(Ulmer)
S 6+ Bauernhof
Haslach
Kleines Bestimmungsbuch über Tiere und Pflanzen auf dem
Bauernhof. Neben Nutzpflanzen und Nutztieren werden auch
Wildtiere und Wildpflanzen vorgestellt, die auf Bauernhöfen ent-
deckt werden können. Mit Infos über Leben und Arbeiten auf
dem Bauernhof.

                                9
Ausstellung "Vom Ei zum Küken" - im Museum Natur und Mensch Städtische Museen Freiburg 05. März bis 24. April 2022 Medienauswahlliste der ...
Sachliteratur „Was ist Was“ & „Memo“ (Wissen von A-Z)

Arthur, Alex
Muscheln & Schnecken
(Dorling Kindersley)
Wissen von A-Z
Hauptstelle
Muscheln und Schnecken, aber auch Seeigel und Krebse wer-
den mit Körperbau, Besonderheiten und Lebensweise vorge-
stellt. Reich und sehr ansprechend illustriert.

Burnie, David
Memo – Vögel
(Dorling Kindersley)
Wissen von A-Z
Hauptstelle
Ein reich illustrierter Einblick in die Welt der Vögel: evolutionäre
Entwicklung, Aufbau des Federkleides, Federtypen, Flugtech-
nik, Balz, Sinnesorgane u.v.a.

Clarke, Barry
Amphibien
(Dorling Kindersley)
Wissen von A-Z
Hauptstelle
Wissenswertes über Entwicklungsgeschichte, Verhalten und
Lebensräume von Frosch- und Schwanzlurchen mit faszinie-
renden Farbfotos und präzisen Fotoserien.

                                10
Gray, Samantha
Leben im Meer
(Dorling Kindersley)
S 6+ Natur
Hauptstelle, Haslach
Zahlreiche Illustrationen und kurze Sachtexte kennzeichnen
dieses Kindersachbuch über das Leben der Meerestiere. Mit 4
Rätselspielen, Begriffserläuterungen, Tierartenübersicht und
Register.

Hackbarth, Annette
Was ist was – Bauernhof
(Tessloff)
Wissen von A-Z/Xb Baue/S 10+ Essen und Trinken/S 10+ Natur
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld
Vielseitige Informationen rund um moderne Landwirtschaft -
sehr sachlich und ganz ohne falsche Bauernhof-Idylle: Nutztier-
haltung, Getreidewirtschaft, landwirtschaftliche Technik…

Holland, Simon
Reptilien
(Dorling Kindersley)
S 6+ Tiere
Hauptstelle, Haslach, Rieselfeld
Reptilien faszinieren Kinder oft besonders. Sie sehen nicht nur
fremdartig, manchmal fast eklig aus, manche sind sogar giftig
und gefährlich ... Zahlreiche Fotos und vielfältige Informationen
über das Leben der Echsen, Schlangen, Krokodile und Schild-
kröten erwarten Leser.

                              11
Paule, Irmgard
Bauernhof
(Tessloff)
Bilderbuch/S 3+ Bauernhof
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Ein Sachbilderbuch rund um den Bauernhof: Die Kindergarten-
gruppe besucht Bauer Paul und seine Kühe, Schafe und Hüh-
ner. Auch über den Anbau von Obst, Gemüse und Getreide gibt
es einiges zu erfahren.

Rigos, Alexandra
Ameisen und Termiten
(Tessloff)
Wissen von A-Z/Uhn 11 Rigo/S 10+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Text-Bild-Band über das Leben der staatenbildenden Insekten-
arten Ameisen und Termiten.

Rigos, Alexandra
Reptilien und Amphibien
(Tessloff)
Wissen von A-Z/Uhn 22 Rept/S 10+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld, Mooswald
Wissenswertes und Faszinierendes über Eigenarten, Verhalten
und Lebensraum von Krokodilen, Fröschen, Schlangen, Cha-
mäleons und Schildkröten. Reich illustriert.

Schreuder, Benjamin
Dinosaurier
(Tessloff)
S 3+ Geschichte
Hauptstelle, Rieselfeld
Welche Dinosaurier gab es, wie sah ihre Welt und ihr Speise-
plan aus? Und: Woher wissen wir heute so viel über die Rie-
senechsen? Wissenswertes über große Tiere für kleine Men-
schen.

                            12
Sixt, Eva
Insekten & Spinnentiere
(Dorling Kindersley)
Uhn 1 Inse
Hauptstelle
Mehr als 200 Steckbriefe informieren in diesem preisgünstigen
Taschenlexikon über die artenreiche Vielfalt der Insekten und
Spinnentiere, vorgestellt werden aber auch kleinere Gruppen
der Gliederfüßer. Mit zahlreichen Farbfotos.

Voigt, Silke
Bauernhof
(Tessloff)
S 3+ Bauernhof
Hauptstelle
Bauer Max und seine Familie versorgen viele Tiere: Kühe,
Schweine, Schafe, Ziegen und Hühner. Beim Getreide- und
Kartoffelanbau helfen Maschinen wie der Maishäcksler und der
Kartoffelroder.

Voigt, Silke
Komm mit auf den Bauernhof!
(Tessloff)
S 3+ Bauernhof
Hauptstelle
Auf dem Bauernhof ist immer was los: Bauer Max muss seine
Tiere versorgen, Arbeiten auf dem Feld verrichten und seine
Maschinen warten. Mit dem Ting-Stift werden die Bilder leben-
dig. Man kann sich Geräusche, Dialoge und Erklärungen zu den
Abbildungen anhören oder Texte vorlesen lassen.

                             13
Werdes, Alexandra
Was ist Was – Vögel
(Tessloff)
Wissen von A-Z/Uhn 23 Vöge/S 10+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld
Dieser Überblick erklärt Körperbau, Sinnesleistungen und Le-
bensweise der unterschiedlichsten Vögel in ihren jeweiligen Le-
bensräumen. Mit zahlreichen faszinierenden Farbfotos.

Whalley, Paul
Schmetterlinge
(Dorling Kindersley)
Wissen von A-Z
Hauptstelle
Anschaulicher Überblick über die Biologie, das Verhalten und
die Formenvielfalt von europäischen und außereuropäischen
Tag- und Nachtfaltern. Mit eindrucksvollen Farbfotos und knap-
pen Texten.

Sachliteratur

Gutjahr, Axel
Das große Buch der Hühnerhaltung
(Komet)
Xbp 4 Gutj
Hauptstelle
Ein für Einsteiger und erfahrene Geflügelhalter gleichermaßen
brauchbarer Ratgeber mit zahlreichen Tipps zur Hühnerhaltung
und mit 50 Porträts der beliebtesten Hühnerrassen.

                              14
Kwet, Axel
Reptilien und Amphibien Europas
(Franckh-Kosmos)
Uhn 22 Kwet
Hauptstelle, Mooswald
Der Naturführer enthält über 200 Artenporträts mit mehreren
Farbfotos pro Art sowie Verbreitungskarten. Die Bestimmungs-
texte gehen ein auf Körpermerkmale, Lebensweise, wissens-
werte Details sowie auf Unter- und Verwechslungsarten.

Laumann, Michael
Die coolsten und giftigsten Krabbeltiere der Welt
(Ravensburger)
Uhn 1 Cool
Hauptstelle
Optisch ungewöhnlich und unterhaltsam wird die Lebensweise
der Gliederfüßer dargestellt. Mit zahlreichen Fotos und Zeich-
nungen.

Lück, Gisela
Am Ei erklärt
(hep der bildungsverlag)
Uhn 23 Lüc
Hauptstelle
Wagen Sie einen Blick unter die Schale und erfahren Sie mehr
über das Ei. Gisela Lück präsentiert Fakten und Experimente,
die ohne grossen Aufwand Einsichten in naturwissenschaftliche
Zusammenhänge ermöglichen.

Schmidt, Horst
Rassegeflügel kompakt
(Ulmer)
Xbp 4 Schmi
Hauptstelle
Hühnerrassen, Groß- und Wassergeflügel wie Puten, Perlhüh-
ner, Gänse, Enten und Taubenrassen von A-Z. Insgesamt 520
Geflügelrassen werden übersichtlich, mit Piktogrammen und
farbigen Fotos vorgestellt.
                             15
Schmidt, Thomas
Entdecke die Möwen
(Natur- und Tierverlag)
Uhn 239 Entd/S 10+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Mit vielfältigem Wissen aus der Welt der Möwen regt dieses
Buch durch anschauliche Texte und ganzseitige Bilder dazu an,
eine weit verbreitete Vogelart, die gern die Nähe zu den Men-
schen sucht, neu und anders zu entdecken und zu verstehen

Schmidt, Thomas
Entdecke die Pinguine
(Natur- und Tierverlag)
Uhn 239 Entd/S 10+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Hervorragende Farbfotografien und interessante Texte infor-
mieren über die erstaunliche Welt der Pinguine: Leben alle Pin-
guine in Eis und Schnee? Wie tief können diese Tiere tauchen?
Trinken Pinguine Salzwasser und wie sieht ihr Familienleben
aus?

Schmidt, Thomas
Entdecke die Zugvögel
(Natur- und Tierverlag)
Uhn 23 Entd/S 10+ Tiere/S 10+ Natur
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld, Mooswald
Manche Vögel wandern zwischen Ländern und Kontinenten hin
und her und legen dabei riesige Entfernungen zurück. Wie
schaffen sie diese beschwerliche Reise?

                              16
Schmidt, Thomas
Entdecke die Singvögel
(Natur- und Tierverlag)
Uhn 230 Entd/S 10+ Tiere
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Hervorragende Farbfotografien und informative Texte geben
Einblicke in das Leben der Singvögel.

Weber, Ewald
Der Fisch, der lieber eine Alge wäre
(Beck)
Ufl 4 Webe
Hauptstelle
Zahlreiche Beispiele für die ökologischen Beziehungen zwi-
schen Pflanzen und Tieren und die Bedeutung des Naturschut-
zes für die Lebensnetze der Natur.

Woodward, John
Dinosaurier
(Dorling Kindersley)
Uel 21 Dino
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Mehr als 1.000 Illustrationen und Fotografien (u.a. Fossilien-
funde) informieren über Entstehung der ersten Tiere im
Präkambrium, Leben und Besonderheiten verschiedenster Di-
nosaurierarten sowie die Entwicklung der Säugetiere bis hin
zum Erscheinen der ersten Primaten.

                             17
Bilderbücher

Andres, Kristina
Bauer sucht Hahn
(Nord-Süd-Verlag)
Bilderbuch
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Bauer Klein sucht einen Hahn, um seine Hennen zur Ordnung
und zum pünktlichen Eierlegen anzutreiben. Doch die reniten-
ten Hühner lassen sich nicht beeindrucken und so landet ein
Hahn nach dem anderen dem Misthaufen...

Cuno, Sabine
Hildegard, das dicke Huhn, kriegt bald Küken –
und was nun?
(arsEdition)
Bilderbuch
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach
Oberhuhn Hildegard lässt sich seit Tagen nicht mehr blicken
und die 13 anderen Hühner machen sich schon Sorgen. Endlich
lüftet Hildegard das Geheimnis - sie bekommt Küken.

Endres, Brigitte
Vom Küken, das wissen wollte,
wer seine Mama ist
(Aracari-Verlag)
Bilderbuch
Hauptstelle, Rieselfeld
Ein frisch geschlüpftes Küken hat sich verlaufen und will von
jedem Tier und jeder Pflanze seiner Umgebung wissen, ob es
sich bei ihnen um seine Mama handelt.

                             18
Engler, Michael
Wir zwei und das Ei
(Baumhaus)
Bilderbuch
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach, Rieselfeld, Mooswald
Nach einem langen Winter toben Hase und Igel über die Wiese,
bis Igel gegen etwas Weißes stößt. Ein Ei, so weiß die Krähe
Bescheid, aus dem eines Tages ein kleines Küken schlüpfen
wird. Weil hierzu das Ei warm gehalten werden muss, kümmern
sich die Freunde nun hingebungsvoll um ihren Fund.

Kraushaar, Sabine
Das kleine Küken sucht seine Mama
(Oetinger)
Bilderbuch
Hauptstelle
Als das kleine Küken schlüpft, kann es seine Mama nicht finden
und fragt alle Tiere des Bauernhofs. Aber die Mama sucht
schon nach ihrem Küken.

Latter, Jill
Mama Huhns großer Tag
(Nord-Süd-Verlag)
Bilderbuch
Rieselfeld
Die große, dynamische Huhn-Mama weiß genau, wie der Platz
beschaffen sein muss, an dem ihr Küken schlüpft. Und sie fin-
det nach einigem Suchen genau den richtigen!

Meschenmoser, Sebastian
Chick
(Thienemann)
Bilderbuch
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Chick ist ein frisch geschlüpftes Küken und hat große Pläne für
die Zukunft. Als Hahn will es der Chef im Hühnerhof werden und
Abenteuer erleben. Ob dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird?

                              19
Német, Andreas
Mama Huhn sucht ihr Ei
(Oetinger)
Bilderbuch
Hauptstelle
Mama Huhn hat ihr Ei verloren und macht sich auf die Suche.
Auf jeder Seite findet sie ein Ei, das gerade dabei ist zu zerbre-
chen. Ausstanzungen in den Seiten verraten, wer im Ei ist. Aber
es dauert eine Weile, bis Mama Huhn ihr Küken findet.

Thumser, Anette
Heinrich will brüten!
(Magellan)
Bilderbuch
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Der kleine Hahn Heinrich will nicht nur die Rolle seiner Vaters
übernehmen sondern sich auch ums Brüten und Aufziehen von
Küken kümmern.

Wittenburg, Christiane
Hahn in Not!
(Esslinger)
Bilderbuch
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Auf dem Bauernhof gibt es Ärger seit Hahn Schiller täglich ver-
schläft und nicht zum allgemeinen Wecken kräht. Hofhund Be-
ppo und die anderen Tiere machen sich Sorgen und wollen ihm
helfen. Als Detektive versuchen sie herausfinden, woher das
Klopfen kommt, das Schiller nicht schlafen lässt ...

                               20
6+

Kaup, Ulrike
Dino Oskar und das geheimnisvolle Ei
(Arena)
6+ Kau Erstes Lesealter B
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Als aus Dino Oskars Frühstücksei ein kleines blaues Wesen
springt, ist er ganz irritiert. Was ist das für ein Wesen und wo
sind seine Eltern?

Ostern: Bilderbücher

Banfi, Maria Luisa
Amalia und die Ostereier
(Bohem Press)
Ostern/1 Ama
Hauptstelle, Fahrbibliothek
Können Hennen farbige Ostereier legen? Amalia versucht es
erfolglos und erfährt danach, woher die gefärbten Ostereier
kommen.

Cuno, Sabine
Hildegard, das dicke Huhn,
hat vor Ostern viel zu tun
(arsEdition)
Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld
Huhn Hildegard hat die Oberaufsicht über 13 Hühner und muss
dafür sorgen, dass für Ostern genug Eier da sind. Doch die
Hühner haben keine Lust zum Eierlegen, sie faulenzen lieber.

                              21
Faust, Christine
Frida und die Osterei-Sucherei
(Magellan)
Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Haslach
Es ist Ostern und Frida Waschbär und ihre Geschwister Finn
und Flora sind schon ganz aufgeregt. Ob der Osterhase wohl
schon da war? Doch bevor die große Ostereiersucherei starten
kann, müssen die Geschwister noch allerhand andere Dinge
suchen.

Ostern 3+

Schmidt, Hans-Christian
Wohin rollt das Osterei?
(Arena)
Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld
Das Huhn hat ein buntes Ei gelegt und ist dementsprechend
aufgeregt. Da plötzlich rollt das Ei los und die Henne hat das
Nachsehen.

Schmiedeskamp, Katja
1, 2, 3 Ostermalerei
(Betz im Verl. Ueberreuther)
Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld, Mooswald
Ein Ei wird ganz nach dem Geschmack der vorbeikommenden
Tiere verziert: mit Punkten, kariert, mit einer Krone ... Zur Über-
raschung aller schlüpft aus dem Ei dann doch ein Küken!

                               22
Schütz, Xóchil A.
Hier kommt Polly Osterkuh
(Carlsen)
Ostern
Hauptstelle
Polly ist eine fröhliche Kuh, die es liebt, wilde Purzelbäume auf
der Wiese zu schlagen. Da bald Ostern ist, erwartet sie Besuch
vom Hase Nase, der voll beladen mit vielen Eiern und Farbtöp-
fen ankommt. Es ist noch viel zu tun, denn kein Ei soll weiß
bleiben. Klar, dass auch Polly helfen möchte!

Ostern 6+

Neudert, Cornelia
Laura und die Osterüberraschung
(Baumhaus)
Ostern
Hauptstelle, Haslach, Rieselfeld
Endlich ist Ostern. Obwohl Harry behauptet, dass es den Os-
terhasen gar nicht gibt, finden Laura und ihr kleiner Bruder
Tommy jede Menge bunte Eier. Als Tommy jedoch ein riesiges
Papp-Ei entdeckt, ist selbst Laura überrascht. Irgendetwas
stimmt damit nicht ...

Petry-Lassak, Thilo
Mit 80.000 Ostereiern um die Welt
(Ravensburger)
Ostern
Fahrbibliothek, Haslach
Der Osterhase Hasimir von Hopp will keine Eier mehr bemalen!
So ist er fast froh, als die 80.000 frisch angelieferten weißen
Eier gestohlen werden. Als er jedoch an die vielen enttäuschten
Kinder denkt, reist er den Eiern hinterher - um die ganze Welt.

                              23
Ostern: Bastelbücher

Bretzke, Renate
Crazy Eggs
(Frechverlag)
Ostern
Fahrbibliothek
Mit Gruselmasken bemalt, als Rockband "Rolling Eggs" zu-
rechtgemacht oder als Märchenprinzessin samt Froschkönig -
witzige Ideen für das etwas andere Osterei.

Deges, Pia
Knallbunte Ostern
(Frechverlag)
Ostern
Fahrbibliothek, Rieselfeld
Allerlei Basteleien und Näharbeiten rund um Eier, Hasen und
Hühner. Mit drei Backrezepten und Vorlagen.

Engel-Kugler, Tanja
Das bunte Oster-Bastelbuch...
für die ganze Familie
(Tessloff)
Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld
Bastelbuch rund ums Thema "Ostern/Frühling“.

Schiller, Marlies
Tolle neue Bastelideen für Ostern
(Ravensburger)
Ostern
Hauptstelle, Fahrbibliothek, Rieselfeld, Mooswald
Vielfältige Ideen für Garten, Wohnung oder den Frühstücks-
tisch. Aus Perlen, Servietten, Wachs, Draht, Filz usw. entstehen
österliche und frühlingshafte Objekte. Mit 3 Backrezepten.

                              24
Literatur-CDs und DVDs

Erne, Andrea
Alles über den Bauernhof
(Jumbo)
Literatur-CD
Hauptstelle, Haslach, Mooswald
Robert, Annika und Leo fahren aufs Land. Auf einem modernen
Bauernhof schauen sie sich den Kuhstall an. Weiter geht es in
den Schweinestall, auf den Gemüseacker, in den Hühnerstall,
aufs Erdbeerfeld und zum Schluss in den Hofladen.

Kleeberg, Ute
Wunder mit Huhn
(Ed. See-Igel)
Literatur-CD
Hauptstelle
Manche Wunder passieren ganz leise und unbemerkt, so wie
bei Friedolin Vogel. Einsam und traurig wartet er, dass ihm das
Huhn ein Wunderei legt - und bemerkt nicht, wie er langsam
über der Sorge um das Huhn immer fröhlicher wird und aus sei-
ner Einsamkeit findet.

Luhn, Usch
Nele - Ferien auf dem Bauernhof
(Random House Audio)
Literatur-CD
Hauptstelle
Im 8. Hör-Abenteuer rund um Nele und ihre Freunde darf Nele
auf dem Bauernhof von Lukas Eltern mithelfen. Dort taucht
plötzlich ein verwaistes Huhn auf, das alles ganz schön durch-
einanderwirbelt. Nele hat Huhn Mimi schnell in ihr Herz ge-
schlossen, doch wo kommt Mimi her?

                              25
Von Münchow-Pohl, Ute
Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei
(Universum Film GmbH)
DVD-V
Hauptstelle, Rieselfeld
Hasenjunge Max lebt auf einer Verkehrsinsel in der Großstadt
- die »Häschenschule« hält er für ein Märchen. Doch eines Ta-
ges landet Max durch einen missglückten Flugzeug-Stunt mit-
ten in der Häschenschule. Und da beginnt für ihn ein großes
Abenteuer...

Das leckerste Eis der Welt
(EuroVideo)
DVD-V
Hauptstelle
Kleines Küken, großer Held... Die lustigen, abenteuerlichen und
zu Herzen gehenden Geschichten mit liebevoll dargestellten
Charakteren rund um Calimero und seine beste Freundin
Priscilla wurden ausgezeichnet mit einem International Emmy
Kids Award für hervorragendes Kinderfernsehen!

Peters Geburtstags-Party
(EuroVideo)
DVD-V
Hauptstelle
Sechs Jahre – ein Alter mit dem man endlich richtig in die
Schule geht und jeder Tag überquillt an neuen Entdeckungen.
Doch für Calimero beutetet sechs sein noch viel mehr: Zeit ver-
bringen mit den treuesten Freunden der Welt, sich das erste
Mal ein bisschen in ein Mädchen vergucken und immer versu-
chen, einen gewöhnlichen Tag in ein aufregendes Abenteuer
zu verwandeln. Er würde alles tun, um Dinge wieder ins Lot zu
bringen, anderen zu helfen und für Gerechtigkeit zu sorgen und
das erfordert eine Menge Mut von so einem kleinen Küken.

                              26
Das Museum Natur und Mensch
sowie die Stadtbibliothek Freiburg
 freuen sich über Ihren Besuch!
     Museum Natur und Mensch Freiburg
                Gerberau 32
       geöffnet: Dienstag 10 – 19 Uhr
      Mittwoch bis Sonntag 10 – 17 Uhr
             Tel.: 0176/2012566
           www.freiburg.de/museen

            Stadtbibliothek Freiburg
                Münsterplatz 17
   geöffnet: Dienstag bis Freitag 10 – 19 Uhr
              Samstag 10 – 15 Uhr
              Tel.: 0761/201-2207
   E-Mail: stadtbibliothek@stadt.freiburg.de

                      27
Stadtteilbibliothek Haslach
      Staudingerstr. 10 (Staudinger Gesamtschule)
geöffnet: Dienstag bis Freitag 9:30 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr
                  Tel.: 0761/201-2261
   E-Mail: stadtbibliothek-haslach@stadt.freiburg.de

       Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld
         Maria-von-Rudloff-Platz 2 (Glashaus)
  geöffnet: Dienstag, Donnerstag, Freitag 13 – 18 Uhr
                  Mittwoch 10 – 18 Uhr
                   Tel.: 0761/201-2270
   E-Mail: stadtbibliothek-rieselfeld@stadt.freiburg.de

             Stadtteilbibliothek Mooswald
      Falkenbergerstr. 21 (Wentzinger-Schulen)
geöffnet: Dienstag bis Donnerstag 10 – 13 Uhr, 15 – 18
                           Uhr
                  Freitag 10 – 13 Uhr
                 Tel.: 0761/201-2280
 E-Mail: stadtbibliothek-mooswald@stadt.freiburg.de

                     Fahrbibliothek
     täglich wechselnder Fahrplan (s. Homepage)
                  Tel.: 0761/201-2250
        E-Mail: fahrbibliothek@stadt.freiburg.de

            Onleihe (Medien zum Download)
                www.onleihe.de/freiburg

      Homepage: www.stadtbibliothek.freiburg.de

            Stand: Februar 2022

        Zusammengestellt von Sophie Plöger,
       FSJ Kultur in der Stadtbibliothek Freiburg
                           28
Sie können auch lesen