Avast! Free Antivirus 8.0 Schnellstarthilfe - avast! Free Antivirus 8.0 - Schnellstarthilfe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Inhalt Willkommen bei avast! Antivirus 8.0 ............................................................................... 3 Installation von avast! Free Antivirus 8.0 ....................................................................... 4 Schutzstatus ..................................................................................................................... 9 Mehr zum Echtzeitschutz ............................................................................................... 10 Cloud-Intelligenz ............................................................................................................. 12 Fernunterstützung .......................................................................................................... 14 AccessAnywhere ............................................................................................................. 15 Den Computer manuell überprüfen ................................................................................ 16 Benutzerdefinierte Überprüfung erstellen ..................................................................... 17 Was soll geschehen, wenn ein Virus gefunden wurde .................................................. 18 Software Updater ........................................................................................................... 19 Die avast! Auto-Sandbox ............................................................................................... 20 Browser-Schutz .............................................................................................................. 21 Browser-Säuberung ........................................................................................................ 23 Avast Taskleistensymbol................................................................................................ 25 Weitere Hilfe ................................................................................................................... 26 Upgrade auf avast! Pro, Internet Security oder Premier .............................................. 28 2
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Willkommen bei avast! Antivirus 8.0 Das neue avast! Antivirus 7.0 bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, die es noch schneller und weniger ressourcen-hungrig als die Vorgänger machen. Die neuen hybriden Cloud-Technologien wie Stream- (Echtzeit-) Updates und das neue avast! FileRep schützen Sie besser als je zuvor. Die avast! Fernunterstützung ermöglicht von einer beliebigen Person mit Internetverbindung Hilfe zu erhalten indem man Ihnen den Zugriff auf den eigenen Computer ermöglicht. In avast! 8.0 wurden der Verhaltensschutz, die Fernunterstützung und die Cloud- Technologie weiter optimiert sowie die Benutzeroberfläche komplett neugestaltet und vereinfacht. Mit der neuen AccessAnywhere Funktion, können Sie auf jeden Computer, auf dem avast! Premier installiert ist, zugreifen und ihn entfernt steuern. Natürlich nur, wenn der Computer für einen Zugriff konfiguriert und freigegeben wurde. Weiters wurde der neue Software Updater als Unterstützung hinzugefügt. Er sorgt dafür dass Ihre Software aktuell gehalten wird und somit Malwareangriffe, die auf bekannte Sicherheitslücken abzielen, verhindert werden. Weiter gibt es die optionale Browser-Säuberung, mit der Sie lästige Symbolleisten und Plug-Ins entfernen können. Basierend auf der preisgekrönten avast! Antivirus Engine, kombiniert avast! Free Antivirus diese Engine mit einer von der West Coast Lab’s zertifizierten Anti-Spyware- Technik und mit leistungsstarken Anti-Rootkit- und Selbst-Schutz-Fähigkeiten. Trotzdem bleibt avast! eines der schnellsten und am wenigsten Ressourcenhungrigen Antivirenprogrammen mit ausgezeichneten Erkennungsraten. Wie alle avast! Antivirus 8.0 Produkte, basiert avast! Free Antivirus 8.0 auf mehreren Echtzeitschutz-Modulen, welche ihre E-Mails und Internetverbindungen permanent überwachen. Auch die Dateien auf Ihrem Computer werden bei jedem Öffnen und Schließen überprüft. Einmal installiert, läuft avast! völlig unauffällig im Hintergrund um Ihren Computer vor allen Arten von bekannter Malware zu schützen. Solange alles in Ordnung ist, werden Sie gar nicht merken, dass avast! installiert ist – einfach installieren und vergessen! 3
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Installation von avast! Free Antivirus 8.0 Die folgenden Seiten beschreiben das Herunterladen und das Installieren von avast! Free Antivirus 8.0 auf Ihrem Computer und wie das Programm anschließend verwendet wird, nachdem der Download- und Installations-Prozess beendet wurde. Die Bildschirm-Fotos auf den folgenden Seiten wurden unter Windows XP erstellt und können von der Darstellung unter anderen Windows-Versionen leicht abweichen. Die empfohlenen minimalen Systemanforderungen für den Betrieb und die Installation von avast! Free Antivirus 8.0 finden Sie hier: • Microsoft Windows 2000 Professional mit Service Pack 4 oder Windows XP Service Pack 2 oder höher (alle Editionen, 32 Bit oder 64 Bit), Microsoft Windows Vista (alle Editionen, 32 Bit oder 64 Bit) oder Microsoft Windows 7/8 (alle Editionen, 32 Bit oder 64 Bit). • Vollständig Windows kompatibler PC mit Intel Pentium III Prozessor oder besser - das hängt auch von den Systemanforderungen des Betriebssystems und installierter Drittanbietersoftware ab. • 128 MB RAM oder mehr (hängt von den Anforderungen des verwendeten Betriebssystems und der installierten Software von Drittanbietern ab). • 400 MB freier Festplattenplatz (für Download und Installation). • Eine Internetverbindung (für Download und Registrierung des Produktes sowie automatische Updates von Programm und Virendatenbank). • Optimale Standard-Bildschirmauflösung nicht weniger als 1024 x 768 Pixel. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht auf einem Server-Betriebssystem (Windows NT/2000/2003/2008 Server) lauffähig ist. 4
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Schritt 1. Laden Sie sich avast! Free Antivirus 8.0 von www.avast.com herunter Es wird empfohlen alle anderen Windows-Programme vor dem Download zu beenden. Wenn Sie Internet Explorer als Ihren Webbrowser nutzen, wird beim Download folgende Box gezeigt: Wenn sie auf "Ausführen" oder "Speichern" klicken, startet der Download auf ihren Computer. Wenn Sie avast! Internet Free Antivirus 8.0 gleich nach dem Herunterladen installieren wollen, klicken Sie auf "Ausführen" (Run). In anderen Webbrowsern haben sie möglicherweise nur "Speichern" zur Auswahl. Wenn sie "Speichern" wählen, wird avast! zwar heruntergeladen, aber nicht sofort installiert. Um den Installationsvorgang zu starten ist es anschließend nötig, die Installationsdatei selbst zu starten. Merken Sie sich also wohin Sie die Datei speichern! 5
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Schritt 2. Installation von avast! Free Antivirus 8.0 auf Ihrem Computer Um avast! Free Antivirus 8.0 auf Ihrem Computer zu installieren, müssen Sie die Installationsdatei ausführen. Wenn Sie die Installationsdatei ausführen (wie oben beschrieben durch Klick auf "Ausführen" oder durch einen Doppelklick auf die gespeicherte Datei) wird das folgende Fenster angezeigt: Klicken Sie wieder auf "Ausführen" (Run) um zum avast! Installationsfenster zu gelangen: Klicken Sie auf "avast! Free Antivirus installieren" um fortzufahren. 6
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe In der oberen rechten Ecke können Sie nun die gewünschte Sprache für die Installation auswählen. Im nächsten Schritt wählen Sie die Art der Installation. Für die meisten Nutzer wird die "Schnellinstallation" empfohlen. Fortgeschrittene Benutzer können auch die "Benutzerdefinierte Installation" wählen. Dies erlaubt Ihnen dann die Installation auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, zum Beispiel können Sie dann genau auswählen, welche Komponenten installiert werden sollen und in welcher Sprache das Programm installiert wird. avast! Free Antivirus ist komplett kostenfrei, jedoch wird eine Registrierung benötigt um das Produkt nutzen zu können. Sie können sich entweder mit Ihren Facebook Login-Daten anmelden, oder eine eigene E-Mail Adresse eingeben. 7
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Besitzen Sie bereits ein avast! Konto, geben Sie Ihre avast! Konto E-Mail Adresse und das Kennwort ein. Ihr avast! Free Antivirus wird dann mit Ihrem avast! Konto verbunden. Falls Sie sich für die Registrierung mit Facebook entscheiden, können Sie auf Ihr avast! Konto direkt von Facebook aus zugreifen ohne sich erneut einloggen zu müssen. Sollten Sie noch kein avast! Konto besitzen, wird automatisch eines für Sie angelegt und die Anmeldung erfolgt mit der gleichen E-Mail Adresse und dem gleichen Kennwort. Sie können jederzeit auf Ihr avast! Konto zugreifen um den Status Ihres avast! Free Antivirus oder anderer installierter avast! Produkte zu überprüfen. Sie können avast! Free Antivirus komplett kostenlos und so lange Sie wollen einsetzten, um jedoch immer die aktuellsten Virusdefinitionen zu erhalten und somit vollständig gegen aktuelle Bedrohungen geschützt zu sein, bitten wir Sie alle 12 Monate Ihre Registrierung zu aktualisieren. Sie werden informiert bevor Ihre Registrierung abläuft - das einzige was Sie dann machen müssen ist neu registrieren und Ihr Schutz wird für 12 weitere Monate verlängert. Im letzten Bildschirm muss die erfolgreiche Installation von avast! bestätigt werden. Klicken Sie auf "Beenden". Auf Ihrem Desktop sollten Sie nun das orange avast! Icon und in Ihrer Taskleiste (neben der Uhr) den orangen avast! Ball sehen. Wenn Sie Windows Vista oder eine neuere Version von Windows mit sog. Minianwendungen (auch Sidebar genannt) benützen, werden Sie auch die avast! Minianwendung (Gadget) auf dem Desktop sehen. Sie zeigt Ihnen den derzeitigen Status Ihres avast! Programmes an. Durch Darauf-ziehen von Dateien können diese auf Viren geprüft werden. 8
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Schutzstatus Wenn Sie das Hauptfenster der Benutzeroberfläche öffnen, haben Sie einen Überblick über den Gesamtstatus Ihres Computers. Im Normalfall sollte das wie im folgenden Bild aussehen: Falls der Hauptbildschirm wie unten angezeigt wird, heißt das, dass Ihre Virendatenbanken nicht aktuell sind oder eines oder mehrere der Schutzmodule des Echtzeitschutzes deaktiviert sind. Sie können das durch einen Klick auf "Jetzt Reparieren" beheben. 9
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe "Ungeschützt" (Unsecured) bedeutet, dass alle Echtzeit-Schutzmodule deaktiviert sind. Nutzen Sie den "Jetzt Reparieren" Button um alle Schutzmodule zu reaktivieren und Ihre Computer vollständig zu schützen. Mehr zum Echtzeitschutz Der avast! Echtzeit-Schutz ist der wichtigste Programmteil. Er beinhaltet einige Schutzmodule, die Sie permanent vor Infektionen schützen. Sie überwachen alle Aktivitäten Ihres Computers, alle laufenden Programme und Dateien in Echtzeit. Zum Beispiel den Programmstart und auch immer dann, wenn eine Datei geöffnet oder geschlossen wird. Klicken Sie auf den Tab "Sicherheit" um den aktuellen Zustand der Schutzmodule anzuzeigen. Gewöhnlich laufen alle Schutzmodule ab dem Start Ihres Computers. Der orangefarbene avast!-Ball in der rechten unteren Bildschirmecke (neben der Uhr, ab Windows 7 u. U. nicht immer sichtbar) zeigt an, dass der Echtzeit-Schutz arbeitet. Jedes der Schutzmodule kann jederzeit deaktiviert werden, was aber nicht empfohlen wird, da es den Schutz Ihres Computers deutlich vermindert. 10
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Klicken Sie auf ein beliebiges Schutzsymbol um die Schutzeinstellungen aufzurufen und Informationen über überprüfte Dateien und mögliche gestoppte Bedrohungen anzuzeigen. avast! Antivirus 8.0 enthält folgende Echtzeitschutz-Komponenten: Dateisystem-Schutz - überwacht alle Programme ab ihrem Start. Weiter werden andere Dateien und Dokumente beim Öffnen oder beim Schließen kontrolliert. Falls etwas Verdächtiges gefunden wurde, verhindert der Dateisystem-Schutz den Start des Programmes oder vermeidet dadurch möglichen Schaden an Ihrem Computer und Ihren Daten. Webschutz - schützt Ihren Computer gegen Viren während Sie im Internet sind (Surfen, Dateien downloaden, usw.) und kann außerdem den Zugriff auf infizierte Webseiten blockieren. Beim Fund eines Virus in einem Download wird dieser gestoppt und die Verbindung zum Webserver beendet, bevor Ihr Computer infiziert wird. Mail-Schutz - überprüft eingehende und ausgehende E-Mails und blockiert ggf. den Empfang oder den Versand einer infizierten E-Mail. Netzwerkschutz - überwacht alle Netzwerkaktivitäten und blockiert alle Bedrohungen die im Netzwerk erkannt werden. Weiter stoppt er den Zugriff auf bekannte schädliche Webseiten. P2P-Schutz - überwacht Downloads über die üblichen Peer-to-Peer (Datenaustausch) Programme. IM-Schutz - überprüft die Arbeit mit Anwendungen, die dem Austausch von Nachrichten (Instant Messaging) dienen, sog. Chat-Programme. Verhaltensschutz - überwacht alle Aktivitäten Ihres Computers, erkennt und blockiert ungewöhnliches Verhalten durch Malware. Er überwacht permanent Ihr System und alarmiert beim Auftreten eines ungewöhnlichen Verhaltens. Script-Schutz - überwacht alle Skripte, die auf Ihrem Computer ausgeführt werden, egal ob das Skript von außen (während des Surfens im Internet), oder lokal (durch Öffnen einer Datei auf dem Computer) gestartet wird. 11
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Cloud-Intelligenz Mit Hilfe der avast! Cloud-Intelligez können Sie auf die Dienste des globalen avast! CommunityIQ Netzwerks zugreifen. Es liefert Ihnen Informationen über möglicherweise verdächtige Dateien und ermöglicht die Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen beinahe in Echtzeit. Bewertungsdienste Wenn diese Option aktiviert ist, wird avast! vor dem Öffnen einer Datei die Sicherheit durch Abfrage einer Datenbank bekannter Dateien überprüfen. Ob eine Datei dabei als sicher oder unsicher eingestuft wird hängt davon ab, wie häufig diese Datei bei anderen avast! Anwendern gefunden wurde und wie lange es sie schon gibt. Stream- (Echtzeit-) Updates Jedes Antiviren-Programm ist nur so gut wie seine Datenbank bekannter Virendefinitionen. Diese Datenbank benötigt das Programm, um Bedrohungen auf Ihrem Computer erkennen zu können. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, diese Datenbank stets aktuell zu halten und regelmäßig Updates durchzuführen. Wenn Sie die Stream-Updates aktivieren, erhalten Sie neue Virendefinitionen in Echtzeit und müssen nicht auf das nächste normale Update warten. Da Ihre Virendatenbank permanent aktualisiert wird, haben Sie einen weiter verbesserten Schutz vor den neuesten Bedrohungen. In der Standardeinstellung aktualisiert avast! sowohl das Suchmodul als auch die Virendefinitionen automatisch, sobald eine neue Version verfügbar ist. Um die Stream-Updates zu deaktivieren klicken Sie auf "Verwaltung" und dann "Updates". 12
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Hier können Sie ebenfalls die aktuelle Programmversion und den letzten Updatezeitpunkt prüfen. Das "Suchmodul" ist der Teil des Programmes (die sog. Engine), das den Computer auf mögliche Bedrohungen auf Basis der Virendefinitionen überprüft. Das "Programm" meint in erster Linie den Teil, den Sie sehen können, also die Benutzeroberfläche die zur Kontrolle aller Teile von avast! dient. Sie können auch eine manuelle Aktualisierung durchführen, indem Sie auf den Button mit dem grünen Pfeil klicken. Bitte beachten Sie, dass "Programm aktualisieren" sowohl das Programm als auch das Suchmodul und die Virendefinitionen erneuert. Die Bewertungsdienste und Stream-Updates können aktiviert oder deaktiviert werden indem man die Einstellungen in der rechten oberen Ecke öffnet und "Cloud Dienste" auswählt. 13
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Fernunterstützung Die integrierte Fernunterstützung erlaubt Ihnen, per Fernwartung einer beliebigen dritten Person vollen Zugang zu Ihrem Computer zu geben. Das kann recht hilfreich bei Problemen sein, da Sie dann zum Beispiel einen befreundeten Computerexperten um Hilfe bitten können, und dieser damit per Fernwartung Ihr Problem lösen kann. Wenn Sie Hilfe per Fernwartung benötigen, klicken Sie auf "Fernunterstützung erlauben". Avast! wird dann einen Zugangscode generieren, den Sie der helfenden Person übermitteln müssen. Zur Übermittlung können Sie zum Beispiel Telefon, E-Mail oder Chat verwenden. Durch das Senden des Codes erlauben Sie dieser fremden Person vollständigen Fernzugang zu Ihrem Computer. Nachdem diese Person die Computer- Kontrolle übernommen hat, wird dieser Dialog automatisch ausgeblendet. Wenn Sie derjenige sind, der Fernunterstützung erbringt, klicken Sie auf "Fernunterstützung geben". Geben Sie dann den Zugangscode ein, den Sie von dem Hilfe-erfragenden erhalten haben und klicken Sie auf "Verbinden". Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird dieser Dialog ausgeblendet und der Desktop des entfernten Computers wird angezeigt. Um die Verbindung zu schließen, klicken Sie auf den folgenden Link oder Drücken Sie die Tastenkombination Alt+Shift+Ende. 14
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe AccessAnywhere Sehr ähnlich der Remote-Verbindung, ermöglicht es den Zugriff und die Kontrolle eines Computers von einem beliebigen Ort aus. Sollten Sie viel unterwegs sein und dabei Zugriff auf Ihren privaten Computer benötigen, können Sie das nun über jeden Computer auf dem avast! 8.0 installiert ist. Entgegen der Remote-Verbindung, wird die Verbindung vom Remote-Benutzer und nicht vom Computer, auf den zugegriffen wird, hergestellt. Der Computer, auf den zugegriffen wird, muss jedoch avast! Premier ausführen und die Remote-Nutzung musste zuvor konfiguriert worden sein. Das kann nur mit avast! Premier durchgeführt werden. Um sich via einer Remote-Verbindung mit einem korrekt konfigurierten Computer zu verbinden, klicken Sie auf den Knopf für Remotekontrolle eines Computers und geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort des avast! Konto ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Ein weiteres Einsatzgebiet von AccessAnywhere ist wenn Freunde oder Familienmitglieder regelmäßig Hilfe benötigen, jedoch die Remote-Verbindungs- Funktion nicht nutzen wollen. Ich diesem Fall kann, vorausgesetzt avast! Premier ist installiert, der Computer im Voraus konfiguriert werden um den Remotezugriff zuzulassen. Um sich mit dem Computer zu verbinden, müssen Sie nur die Zugangsdaten für das avast! Konto, mit dem der gewünschte Computer verbunden ist, wissen. Wenn Sie den fremden Computer zuvor mit dem eigenen avast! Konto verbunden haben, können Sie die Remotekontrolle durch Eingabe der eigenen avast! Konto Informationen kontrollieren. 15
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Den Computer manuell überprüfen Um einen manuelle Suche auf Ihrem Computer durchzuführen, wählen Sie den Reiter "Computer überprüfen". Hierdurch öffnet sich das Fenster "Jetzt prüfen" (Scan now) wie unten gezeigt. avast! Free Antivirus 8.0 wird standardmäßig mit einer Anzahl vordefinierter Überprüfungen installiert. Schnelle Überprüfung - führt eine Suche auf Ihrer System-Partition (normalerweise Laufwerk C:\) durch und ist im Allgemeinen ausreichend, um die große Mehrheit der Malware zu erkennen. Standardmäßig werden dabei nur Dateien mit einer 'gefährlichen' Dateierweiterung wie z.B. "exe", "com", "bat" usw. überprüft. Es werden nur die Teile am Anfang und Ende einer Datei überprüft, in denen die Viren normalerweise gefunden werden. Vollständige Überprüfung - führt eine detaillierte Suche aller an den Computer angeschlossenen Festplatten durch. Standardmäßig werden dabei alle Dateien abhängig von Ihrem Inhalt geprüft. Das bedeutet, dass avast! jede Datei öffnet um festzustellen, um welche Art von Datei es sich handelt und ob Sie genauer überprüft werden muss. Hierbei wird die gesamte Datei geprüft und nicht wie bei der schnellen Prüfung, nur der Anfang und das Ende der Datei. Das ist vor Allem dann nützlich, wenn Sie vermuten dass ihr PC infiziert ist und die "Schnelle Prüfung" keine Ergebnisse gezeigt hat. Wechseldatenträger-Überprüfung - überprüft die Medien aller Wechseldatenträger die an Ihren Computer angeschlossen sind, z. B. CD/DVD-Roms, USB Sticks, externe USB-Festplatten, usw. Hierbei werden die Medien auf mögliche Autostart-Programme geprüft, die beim Anschluss des Mediums automatisch ausgeführt werden könnten. Wählen Sie den zu überprüfenden Ordner - hier können Sie einen oder mehrere Ordner auswählen und prüfen lassen. Möchten Sie eine dieser vordefinierten Überprüfungen ausführen, klicken Sie einfach auf "Starten". Alternativ haben Sie über "Weitere Details" und "Einstellungen" die Möglichkeit, die Suche in regelmäßigen Abständen durchzuführen, oder einmalig zu einem späteren Zeitpunkt. Unter "Einstellungen" können Sie die Parameter der Überprüfungen anpassen. Weiter können Sie eine neue Überprüfung mit den 16
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe gewünschten Parametern und Einstellungen über "Benutzerdefinierte Überprüfung" erstellen. Benutzerdefinierte Überprüfung erstellen Mit einem Klick auf "Benutzerdefinierte Überprüfung" können Sie eine neue Prüfung mit eigenen Parametern erstellen. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem der Name der Suche, die Bereiche des Computers, die überprüft werden sollen, und die Dateitypen, die in die Prüfung eingeschlossen werden, ausgewählt werden können. Standardmäßig ist der Prüfbereich auf "Alle Laufwerke" gesetzt. Möchten Sie andere Bereiche prüfen, öffnen Sie das Dropdown-Menü und wählen Sie die zusätzlichen Bereiche aus. Um einen ausgewählten Bereich zu entfernen, klicken Sie einmal auf diesen Bereich und klicken Sie dann auf "Löschen". Sie können weiter definieren, wie avast! zu überprüfende, möglicherweise infizierte Dateien erkennen soll, also entweder anhand der Dateierweiterung oder durch Prüfung des Inhalts: Inhalt – avast! wird den Inhalt jeder Datei zunächst analysieren, um ihren Typ zu bestimmen und erst dann ggf. auf Viren zu überprüfen. Dateierweiterung – wenn diese Option markiert ist, werden nur Dateien mit bestimmten Erweiterungen wie "exe", "com", "bat" usw. überprüft. Sie können auf dieser Seite auch die anderen Sucheinstellungen anpassen, zum Beispiel wenn Sie einen regelmäßigen Suchlauf entweder für einmalige Durchführung oder immer zu einer bestimmten Zeit planen wollen. Sie können bestimmte Ordner und Dateien von der Suche ausnehmen und auch vorab definieren, was im Falle eines Virenfundes mit der Datei geschehen soll, z. B. Datei automatisch löschen oder in den "Virus Container" verschieben. Weiter kann, wenn gewünscht, ein Bericht über geprüfte Dateien und eventuelle Fehler bei der Suche erstellt werden. Die anderen Einstellungen ermöglichen die genaue Festlegung der Intensität und Geschwindigkeit der Suche. 17
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Neu in avast! 8.0 ist, dass man festlegen kann, dass eine Überprüfung nicht durchgeführt wird wenn der Laptop/Computer nur mit dem Akku betrieben wird. Was soll geschehen, wenn ein Virus gefunden wurde Wenn das Programm eine verdächtige Datei entdeckt hat, wird nach Beenden einer Prüfung die Meldung "Bedrohung gefunden" am Bildschirm angezeigt – siehe unten. Um mehr Informationen über die verdächtige(n) Datei(en) zu erhalten, klicken Sie auf "Ergebnisse Anzeigen". Sie erhalten eine Liste mit Dateien, die avast! als potentiell gefährlich einschätzt. Es wird Ihnen eine Reihe von Aktionen angeboten, die individuell für jeden Fund angewendet werden können, zum Beispiel Löschen oder in Container verschieben. Sind die gewünschten Aktionen ausgewählt, klicken Sie auf "Übernehmen". Die EMPFOHLENE AKTION ist die Datei in den Virus-Container zu verschieben. Dies ist ein spezieller Quarantäne-Bereich, welcher solange als sicherer Speicherplatz für infizierte Dateien dient, bis Sie sich dazu entscheiden die Datei endgültig zu löschen. Dateien und Viren die hier gespeichert werden, können Ihrem Computer oder den Dateien darauf keinen Schaden zufügen. Im Container kann die infizierte Datei unter Umständen repariert werden, bevor Sie Sie an ihren ursprünglichen Speicherort zurück verschieben. Standardmäßig werden Dateien, die von den Echtzeitschutz-Modulen erkannt werden, automatisch in den Virus Container verschoben. Um die Prüfungsergebnisse erneut zu anzuzeigen, gehen Sie auf "Protokolle" und wählen Sie dann den Suchlauf, dessen Ergebnisse Sie nochmals betrachten möchten. 18
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Software Updater Malware verbreitet sich oft Ausnützen von bekannten Sicherheitslücken in häufig genutzter Software. Wenn Sie aber Ihre Software immer aktuell halten, kann sich Malware zum großen Teil nicht weiter ausbreiten! Der avast! Software Updater zeigt Ihnen in einer praktischen Übersicht alle nicht aktuellen Software-Anwendungen und aktualisiert sie automatisch, um so Sicherheitslücken zu schließen. Ihr Sicherheitsstatus kann folgendermaßen angezeigt werden: DEAKTIVIERT Der avast! Software Updater ist komplett ausgeschaltet. GUT (%) Die Programme auf Ihrem Computer sind in einem guten Zustand. SCHLECHT Es gibt Programme auf Ihrem Computer die nicht mehr aktuell (%) sind. Aus Sicherheitsgründen wird es empfohlen, diese Programme zu aktualisieren. KRITISCH (%) Sie besitzen entweder ein einzelnes Programm mit HOHEM Risiko oder mehrere Programme mit NIEDRIGEM oder MITTLEREM Risiko. Es wird empfohlen sofort eine Aktualisierung durchzuführen. Sie können diese Probleme lösen, in dem Sie auf "Jetzt Reparieren" klicken. Die verfügbaren Updates werden dann heruntergeladen und Ihre Software wird automatisch aktualisiert. Sobald alle Updates installiert sind, ändert sich der Status des Software Updaters wieder auf "GUT" und das Risiko einer Malware-Infektion durch nicht aktuelle Software ist deutlich reduziert. 19
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Die avast! Auto-Sandbox Die avast! AutoSandbox ist eine spezielle Sicherheitsfunktion, die es Ihnen ermöglicht, potentiell gefährliche Anwendungen automatisch in einer völlig isolierten Umgebung auszuführen, ohne dass dabei eine Gefahr für Ihren Computer oder die Dateien auf Ihrem Computer entsteht. In der Standardeinstellung wird ein zu startendes Programm, das avast! als verdächtig einstuft, automatisch in dieser Sandbox ausgeführt. In den avast! AutoSandbox Einstellungen, die Sie in den Dateisystem-Schutz Einstellungen finden, können Sie jedoch festlegen dass avast! zuerst nachfragt: Die AutoSandbox kann in den Einstellungen auch komplett deaktiviert werden oder Sie definieren Dateien oder Programme, die ausgeschlossen und niemals automatisch in der Sandbox laufen sollen. Das ermöglicht es Ihnen verdächtige Programme zu testen und dabei trotzdem gegen mögliche schädliche Aktionen durch das infizierte Programm geschützt zu sein. Der Browser oder eine andere Anwendungen werden dann in einem speziellen Fenster mit einem rotem Rahmen geöffnet, was darauf hinweist, dass diese Anwendung in der Sandbox läuft. Im Reiter "Browser-Integration" können Sie auch definieren, dass Ihre Browser immer in der Sandbox ausgeführt werden sollen. Sie sind dadurch beim Surfen permanent geschützt. Beim Schließen der Sandbox wird ihr ursprünglicher Zustand wiederhergestellt und alle heruntergeladenen Dateien oder geänderten Browsereinstellungen automatisch gelöscht. 20
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Browser-Schutz Falls Sie Google Chrome mit installieren, wird avast! WebRep und der Phishing Filter automatisch bei der Installation von avast! mit installiert. Beide können für jeden Browser einzeln installiert oder deinstalliert werden. Gehen Sie dazu einfach in die "Einstellungen", wählen "Browser-Integration" aus und klicken auf "Deinstallieren" oder "Installieren". Hier können Sie auch sehen ob Ihr Internet Browser unterstützt wird bevor Sie versuchen WebRep zu installieren. Alternativ können Sie auch nur avast! WebRep oder nur den Phishing Filter in den Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren. WebRep basiert auf Informationen der globalen avast! Community und bezieht sich auf den Inhalt und die Sicherheit von besuchten Internetseiten um das Surfen im Internet für alle Nutzer zu vereinfachen. Sie können Ihre eigene Bewertung über den Inhalt und die Sicherheit einer besuchten Webseite abgeben. 21
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Wenn Sie eine Webseite besuchen, sehen Sie ein kleines Symbol aus drei farbigen Balken (rot, gelb oder grün), das Ihnen mitteilt wie die Webseite bewertet wurde. Wenn Sie eine Internet-Suche über eine der populären Suchmaschinen ausführen, sehen Sie dieselben farbigen Symbole aus farbigen Balken neben den Suchergebnissen. Die Farbe des Symbols teilt Ihnen mit, ob eine Seite 'gut' (grün), 'durchschnittlich' (gelb) oder 'schlecht' (rot) bewertet wurde. Die Anzahl der leuchtenden Balken gibt Ihnen Auskunft über die Verlässlichkeit der Bewertung. Ein, zwei oder drei leuchtende Balken bedeuten entsprechend wenige, einige oder viele abgegebene Bewertungen für diese Seite. Mit einem Klick auf dieses farbige Symbol öffnen Sie einen Dialog, in dem Sie nähere Informationen über die Bewertung der Seite erhalten und in dem Sie ihre eigene Bewertung abgeben können. Auf der linken Seite finden Sie die durchschnittliche Bewertung. Unterhalb der Bewertung sehen Sie einige kleinere Icons, die die Kategorien darstellen, zu denen diese Seite gehört. Auf der rechten Seite können Sie ihre eigene Bewertung abgeben. Sie finden einen Regler der in fünf farbige Segmente eingeteilt ist. Durch Klicken können Sie eine detaillierte Bewertung für die Seite abgeben. Unterhalb dieses Balkens finden Sie wieder die Kategorie-Icons. Klicken Sie auf ein oder mehrere Icons um der Internetseite die zutreffenden Kategorien zuzuordnen. Zum Abschließen klicken Sie auf "Bewerten" (Vote) um Ihre Bewertung zu übermitteln. 22
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Browser-Säuberung Oft werden bei der Installation von kostenlosen Programmen zusätzlich weitere unerwünschte Programme installiert. In den meisten Fällen wird dabei eine sog. Browser-Toolbar installiert. Manche davon können nützlich sein, generell haben sie jedoch die Aufgabe Ihr Surfverhalten zu analysieren und darauf basierend Werbung einzublenden. Die avast! Browser-Säuberung zeigt Ihnen eine Liste der vorhanden Toolbars und der zugehörigen Nutzerwertung an und gibt Ihnen die Möglichkeit sie zu Deaktivieren oder kompletten zu Entfernen. Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Browser- Einstellungen wiederherzustellen (Startseite, standardmäßiger Suchanbieter, usw.). Auf diese Weise unterstützt die avast! Browser-Säuberung Sie dabei, Ihren Internet- Browser schnell und zuverlässig zu halten. Klicken Sie auf den Knopf um die avast! Browser-Säuberung zu starten und all Ihre installierten Internet-Browser auf Toolbars zu überprüfen. Sollten keine Toolbars oder Plugins gefunden werden, wird der Browserstatus als "Sauber" angezeigt. Werden Plugins mit schlechter Benutzerbewertung erkannt, wird der Browser-Status entweder gelb oder rot mit dem Wort "Achtung" angezeigt. • Gelb bedeutet, dass Plugins vermutlich manuell entfernt wurden, aber noch Überreste des Programms vorhanden sind. • Rot bedeutet, dass ein oder mehrere Browser-Plugins mit schlechter Benutzerbewertung vorhanden sind und entfernt werden können. Sie können Plugins einzeln aus allen Browsern entfernen oder auf Wunsch alle zusammen und zusätzlich die Browser auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. 23
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Wenn Sie ein Plugin entfernen, wird dieses dauerhaft und unwiderruflich gelöscht. Es können nur Plugins mit schlechten oder sehr schlechten Bewertungen entfernt werden. Alternativ können Sie mithilfe der Tabs auf der linken Seite unerwünschte Plugins einzeln pro Browser deaktivieren. Das Deaktivieren eines Plugins schaltet dieses aus. Diese Aktion kann später durch Aktivieren wieder rückgängig gemacht werden. Nachdem ein Browser ausgewählt wurde, können Sie die Liste der installierten Plugins mitsamt den Bewertungen betrachten. Sie können unerwünschte Plugins deaktivieren oder die Browser-Einstellungen zurücksetzen. Durch Auswahl des Kontrollkästchens am oberen Rand der Anzeige können Sie Plugins mit guter Bewertung ausschließen und somit nur schlecht bewertete anzeigen. Sie können daraufhin einzeln die gewünschte Aktion festlegen. 24
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Avast Taskleistensymbol Das orangefarbene avast! Icon in der Taskleiste (System-Tray, direkt neben der Uhr) wird dazu verwendet, um auf diverse Funktionen zuzugreifen, ohne die Benutzeroberfläche dafür öffnen zu müssen. Wenn Sie darauf einen Rechts-Klick machen, erscheint das folgende kleine Menü. Sie können damit die Benutzeroberfläche öffnen und das Programm wie gewöhnlich verwenden oder Sie wählen eine der anderen Funktionen direkt aus diesem Menü. • Durch Auswahl von "Avast! Schutzsteuerung" (avast! shields control) können Sie alle avast! Schutzmodule dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum deaktivieren. • Wenn der "Spielmodus" (Silent/gaming mode) aktiviert ist, wird avast! automatisch im stillen Modus arbeiten sobald eine Vollbildanwendung erkannt wurde. Das bedeutet, dass Ihre Spiele oder anderen Vollbildanwendungen nicht durch ärgerliche Popups oder sonstige Meldungen von avast! unterbrochen werden. • Durch Auswahl von "Update" können Sie Ihr Programm oder auch nur Suchmodul und Virendatenbanken aktualisieren. • Weiter ist es möglich die letzten angezeigten Popup-Meldungen anzuzeigen. Ein Klick auf "Registrierungsinformationen" (Registration information) erlaubt Ihnen den Status der Registrierung anzuzeigen, sich (erneut) zu registrieren oder ein Upgrade auf avast! Internet Security oder avast! Pro Antivirus zu erwerben. • Zu guter Letzt können Sie durch einen Klick auf "Über avast!" (About avast!) einige grundlegende Informationen über Ihr avast! Sicherheitsprogramm anzeigen. 25
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Weitere Hilfe Diese Schnellstarthilfe soll Ihnen nur einen kurzen Überblick über das Programm und seine Hauptfunktionen geben. Sie ist kein komplettes Benutzerhandbuch. Für detailliertere Informationen über das Programm und die Programmeinstellungen, drücken Sie einfach F1 um Hilfe für die aktuelle Seite zu erhalten. Sollten Sie zusätzliche Hilfe benötigen oder Probleme mit avast! Antivirus feststellen können Sie im "Support" Tab weitere Hilfestellungen finden. • In den FAQs (Häufige Fragen und Antworten) finden Sie schnell Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen. • Alternativ besuchen Sie das avast! Support-Forum. Hier haben Sie die Möglichkeit mit anderen avast!-Nutzern gemeinsam eine Lösung für Ihr Problem zu finden. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen ist eine einfache und kurze Registrierung notwendig. • Finden Sie auch hier keine Antworten auf Ihre Fragen, können Sie über eine Supportanfrage Ihre Frage direkt an unser Support-Team schicken. Wiederum ist eine Registrierung notwendig. Bitte stellen Sie Ihr Problem so detailliert wie möglich dar. • Benötigen Sie diese Bedienungsanleitung später erneut, klicken Sie auf herunterladen. • Hier können Sie auch Fernunterstützung von einem anderen avast! Nutzer anfragen. Dies wurde im vorigen Abschnitt vorgestellt. • Schließlich können Sie von hier auch die vollständige Programmhilfe öffnen. Es gibt ein weiteres Feature in avast, das Ihnen erlaubt ein Datenpaket zu generieren, das dann unserem Support-Team hilft Ihre Probleme zu lösen, die sie nicht selber gelöst bekommen. 26
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Hier können Sie auswählen, welche Informationen im Support-Paket enthalten sein sollen, minimal werden jedoch "Basisinformationen" und "Log-Dateien" empfohlen. Klicken Sie dann auf "Jetzt generieren!". Das Datenpaket wird in einem speziellen Ordner auf Ihrem Computer gespeichert und kann von dort per E-Mail an das avast! Support-Team geschickt werden. Sie können auch sog. "Minidumps" oder "Full-Dumps" mit zum Paket hinzunehmen, das dann allerdings viel mehr Informationen über Ihr System beinhaltet und dadurch einiges größer wird. Diese Dateien sind im Allgemeinen zu groß um über E-Mail gesendet zu werden und sollten uns mithilfe anderer Dateitransfer-Tools zur Verfügung gestellt werden. Minidumps oder Full-Dumps sollten daher nur dann generiert werden, wenn Sie vom avast! Support-Team oder anderen Personen, die Ihnen technische Hilfe geben wollen, dazu aufgefordert werden. 27
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Upgrade auf avast! Pro, Internet Security oder Premier Wenn Sie sich dazu entscheiden ein Upgrade ihrer avast! Installation durchzuführen, profitieren Sie von einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen: avast! avast! avast! avast! Free Pro Internet Premier Antivirus Antivirus Security 8.0 8.0 8.0 8.0 Hochleistungs- Antiviren-Suchmodul Anti-Rootkit-Schutz Anti-Spyware-Schutz avast! SafeZone Befehlszeilenscanner Antispam Filter Integrierte Firewall Automatischer Software Updater Ermöglichen eines Remote Zugriffes Daten-Schredder Der Umstieg auf avast! Pro Antivirus oder auf avast! Internet Security könnte nicht einfacher sein. Entscheiden Sie sich einfach, ob Sie eine Lizenz für 1, 2, oder 3 Jahre wollen und gehen Sie dann zu unserer Webseite (www.avast.com) wo Sie die Lizenz kaufen können. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit der Lizenzdatei im Anhang. Machen Sie dann einfach einen Doppelklick auf die angehängte Datei (license.avastlic) um ihre Lizenz zu aktivieren. Das Programm führt die notwendigen Upgrade-Schritte dann von selbst aus. Sie brauchen das aktuelle Programm nicht zu deinstallieren. Es ist so einfach wie gesagt - fügen Sie die neue Lizenzdatei ein und das Programm führt sogleich das Upgrade durch. 28
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Alternativ können Sie die Lizenzdatei auch auf Ihrem Computer speichern (oder auf ein Netzlaufwerk oder USB-Stick, wenn Sie eine Multi-Lizenz für mehrere PCs erworben haben) und sie dann manuell installieren. Öffnen Sie dazu den Tab "Verwaltung", klicken Sie auf "Abonnement" und dann klicken Sie auf "Lizenzdatei einfügen" um die Lizenzdatei auf dem Computer zu finden und in das Programm einzufügen. 29
avast! Free Antivirus 8.0 – Schnellstarthilfe Vielen Dank, dass Sie sich für avast! entschieden haben. 30
Sie können auch lesen